Prof. Dr. Tilman Repgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Tilman Repgen"

Transkript

1 Prof. Dr. Tilman Repgen Publikationen A. Monographien Die soziale Aufgabe des Privatrechts. Eine Grundfrage in Wissenschaft und Kodifikation am Ende des 19. Jahrhunderts, [Mohr Siebeck:] Tübingen 2001, 582 S. Kein Abschied von der Privatautonomie. Die Funktion zwingenden Rechts in der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, [Schöningh:] Paderborn München Wien Zürich 2001 [= Rechtsund Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, N. F. 95], 129 S. Vertragstreue und Erfüllungszwang in der mittelalterlichen Rechtswissenschaft, [Schöningh:] Paderborn München Wien Zürich 1994 [= Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, N. F. 73]. B. Aufsätze "Rerum cognoscere causa" - Überlegung zum Promotionsstudium, in: Promovieren in der Rechtswissenschaft, hrsg. von Judith Brockmann, J. Arne Pilniok, Hans-Heinrich Trute, Eike Westermann, Reihe Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law, Band 1, Nomos Verlag, Rechtliche Argumentationen in foro conscientiae anhand von Beispielen aus Vitorias Summenkommentar, in: Rechtsprechung und Justizhoheit, Festschrift für Götz Landwehr zum 80. Geburtstag von Kollegen und Doktoranden, Böhlau Verlag, 2015, S. 53. Naturrecht im Stadtrecht? Vernunft als Argument in der Langenbeck'schen Glosse, in: Naturrecht in Antike und früher Neuzeit, hrsg. von Matthias Armgardt und Tilman Repgen, Tübingen 2014, S Ein Schwert in Verwahrung. Die Auswirkung nachträglicher veränderter Umstände im Schuldverhältnis, in: Religion und Politik in der Geschichte des Rechts - Schlaglichter einer Ringvorlesung, hrsg. von Nils Jansen und Peter Oestmann, 2014, S Der Summenkommentar des Fracisco de Vitoria, in: Kommentare in Recht und Religion, hrsg. von David Kästle und Nils Jansen, Tübingen 2014, S Festakt zu Ehren von Magdalene Schoch. Magdalene Schoch hielt Abstand, in: Zeitschrift des deutschen Juristinnenbundes 1/2013. Vormundschaftsrecht im frühneuzeitlichen Hamburg, in: Naturrecht und Staat in der Neuzeit - Diethelm Klippel zum 70. Geburtstag, hrsg. Eisfeld, Jens / Otto, Martin / Pahlow, Louis / Zwanzger, Michael, Tübingen 2013, S Qui dicit probare debet - Studien zur Beweis(führungs)last im Zeitalter des Usus modernus, in: ZRG Germ. Abt. 129 (2012), S Hamburgs Notare bis zum 19. Jahrhundert, in: Handbuch zur Geschichte des deutschen Notariats seit der Reichsnotariatsordnung von 1512, hrsg. von Mathias Schmoeckel, Werner Schubert, Baden-Baden 2012, S Die Obligation im Spiegel der Lehre vom Erfüllungszwang in der spanischen Spätscholastik, in: Obligatio-obliggazione. Un confronto interdisciplinae. Atti del convegno di Roma settembre 2010, hrsg von Luigi Capogrossi Colognesi und M. Floriana Ciusi, Neapel 2011, S

2 Freiheit als Ende von Schuld - oder: Die Beendigung von Schuldverhältnissen, in: 50 Jahre Koreanisches Zivilgesetzbuch, Ein Deutsch-Koreanisches Symposium, hrsg. von Yu-Cheol Shin, Reinhard Zimmermann, Seoul 2011, S Juristisches Dogma in normativer Vielfalt - eine Nahaufnahme aus der Zeit der Spätscholastik, in: Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion, hrsg. von Georg Nils Jansen, Tübingen 2011, S Unfreiheit ist wider die Menschenwürde - eine rechtshistorische Miniatur, in: Der Appell des Humanen. Zum Streit um Naturrecht, hrsg. von Hans Thomas und Johannes Hattler, Heusenstamm 2010, S Ein Auftritt der Freundin des Rechts. Erbfolge nach Hamburgs Stadtrecht von 1497, in: Festschrift für Rolf Knütel zum 70. Geburtstag, hrsg. von Holger Altmeppen, Ingo Reichard und Martin Josef Schermaier in Verbindung mit Wolfgang Ernst, Ulrich Manthe und Reinhard Zimmermann, Heidelberg 2009, S Privatrechtliche Altersgrenzen in rechtshistorischer Perspektive, in: Das Kind im Recht, hrsg. vom Reinhard Bork und Tilman Repgen, Berlin 2009, S Offene Fragen - Partikulares deutsches Privatrecht in der inneren Rechtsgeschichte, in: Die Langenbeck'sche Glosse zum Hamburger Stadtrecht von 1497, hrsg. und übersetzt von Frank Eichler, Hamburg 2008, S Das Prinzip der Beweislastverteilung für das Verschulden bei der Personenbeförderung, insbesondere im Luftverkehr, in: Gedächtnisschrift für Jörn Eckert, hrsg. von Andreas Hoyer, Hans Hattenhauer, Rudolf Meyer-Pritz und Werner Schubert, Baden-Baden 2008, S Rechtsprechung und Wohnungsfrage im 19. Jahrhundert. Beispiele zum Recht der außerordentlichen Kündigung, in: Mit den Augen der Rechtsgeschichte: Rechtsfälle - selbstkritisch kommentiert, hrsg. von Michele Luminati, Ulrich Falk, Matthias Schmoeckel, Luzern 2008, S Der Kauf im Schema der Obligationen und die Verpflichtung zu präziser Erfüllung bei Jason de Mayno, in: Kaufen nach Römischem Recht. Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen, hrsg. von Eva Jakab und Wolfgang Ernst, Berlin Heidelberg 2008, S Die Sicherung der Mietzinsforderung des Wohnungsvermieters im mittelalterlichen Hamburgischen Stadtrecht, in: Albrecht Cordes (Hrsg.), Hansisches und hansestädtisches Recht (Hansische Studien XVII), Trier 2008, S Der Müller Arnold und die Unabhängigkeit des Richters im friderizianischen Preußen, in: Fälle aus der Rechtsgeschichte, hrsg. von Ulrich Falk, Michele Luminati und Mathias Schmoeckel, München 2008, S Ius commune, in: Usus modernus pandectarum. Römisches Recht, Deutsches Recht und Naturrecht in der Frühen Neuzeit. Klaus Luig zum 70. Geburtstag, hrsg. von Hans-Peter Haferkamp und Tilman Repgen, Köln 2007, S Antidiskriminierung die Totenglocke des Privatrechts läutet, in: Josef Isensee (Hrsg.), Vertragsfreiheit und Diskriminierung, Berlin 2007, S (= Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, 40). Der Sonntag und die Berechnung rückwärtslaufender Fristen im Aktienrecht, in: ZGR 2006, S Sind Freiheit und Verantwortung im Privatrecht Vergangenheit?, in: Jus humanum. Grundlagen des Rechts und Strafrecht. Festschrift für Ernst-Joachim Lampe, hrsg. von Dieter Dölling, Berlin 2003, S Stoffes Schicksal. Klausur im Sachenrecht, in: Jura 24 (2002), S Was war und wo blieb das soziale Öl?, in: ZNR 22 (2000), S Abschied von der Willensbetätigung. Die Rechtsnatur der Vertragsannahme nach 151 BGB, in: AcP 200 (2000), S Tenancy in Germany between 1871 and 1914: Norms and Reality, in: Private Law and Social Inequality in the Industrial Age. Comparing Legal Cultures in Britain, France, Germany and the United States of America, hrsg. von Willibald Steinmetz, Oxford 2000, S

3 Das Vermieterpfandrecht im Kaiserreich, in: Das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Richter. Zur Reaktion der Rechtsprechung auf die Kodifikation des deutschen Privatrechts ( ), hrsg. von Ulrich Falk und Heinz Mohnhaupt, Frankfurt am Main 2000, S Grotius redivivus. Die Notwendigkeit einer neuen Übersetzung von "De jure belli ac pacis", erläutert am Beispiel der Auswirkung von Willensmängeln und nachträglich veränderten Umständen auf die Verbindlichkeit, in: Ius commune XXVI (1999), S Die Form langfristiger Mietverträge. Besprechung von BGH, Urteil vom 24. September 1997, XII ZR 234/95, in: DWW 1999, S Europäisierung des Privatrechts durch Wiederbelebung des ius commune?, in: Europäisierung des Privatrechts. Zwischenbilanz und Perspektiven. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1997, hrsg. von Christoph Weber u. a., Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden 1998, S Die Kritik Zitelmanns an der Rechtsgeschäftslehre des ersten Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs, in: SZGerm 114 (1997), S Altes Recht in neuer Sprache, in: ZhF 24 (1997), S C. Lexikonartikel Art. Miete, in: HRG III, Berlin Art. Menger, Anton, ( ), in: HRG III, Berlin Art. Luca, Giovanni Battista de ( ), in: HRG III, 21. Lieferung, Berlin 2015, Sp Art. Nur schildern, wie es war, in: Rechtsgeschichte - Legal History, Rg 23, 2015, S Art. Müller-Arnold-Prozesse, in: HRG III, 21. Lieferung, Berlin 2015, Sp Art. Struve, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 25, Berlin 2013, S Art. Stryk, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 25, Berlin 2013, S Art. Usus modernus pandectarum, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bisping Art. Irrtum, in: HRG II, 2. Auflage Berlin 2011, Sp Art. Hamburg, in: HRG II, 2. Auflage Berlin 2010, Sp Art. Guter Glaube, in: HRG II, 2. Auflage Berlin 2010, Sp Art. Geschäftsgrundlage, in: HRG II, 2. Auflage Berlin 2010, Sp Art. Civil Law, in: Encyclopedia of Legal History, ed. by Katz, 2009, Bd. 1, S Art. Bürgerliches Gesetzbuch, in: HRG I, 2. Auflage Berlin 2006, Sp Art. Anspruch (actio), in: HRG I, 2. Auflage Berlin 2005, Sp Art. Angebot, in: HRG I, 2. Auflage Berlin 2005, Sp Art. Abzahlungskauf, in: HRG I, 2. Auflage Berlin 2004, Sp Art. Vertrag, I. Rechtswissenschaftlich, rechtsgeschichtlich, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 8, 4. Auflage Tübingen 2005, Sp Art. Rümelin, Max von, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 22 Rohmer-Schinkel, Berlin 2005, S Art. Raschke, Marie Alwine Ottilie, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21 Pütter Rohlfs, Berlin 2003, S Art. Pufendorf, Friedrich Esaias von, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21 Pütter Rohlfs, Berlin 2003, S Art. Billigkeit, in: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 13, Stuttgart Weimar 1999, Sp Art. Nettelbladt, Daniel, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 19, Berlin 1999, S Art. Zitelmann, Ernst, in: Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, Bd. V, Berlin 1996, Sp Art. Hobbes, Thomas ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Art. Hume, David ( ), in: Juristen (wie zuvor), S Art. Locke, John ( ), in: Juristen (wie zuvor), S

4 Art. Nettelbladt, Daniel ( ), in: Juristen (wie zuvor), S Art. Smith, Adam ( ), in: Juristen (wie zuvor), S Art. Wolff, Christian ( ), in: Juristen (wie zuvor), S D. Kommentare und Urteilsanmerkungen Kommentierung zu BGB, in: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, (erheblich erweiterte) Neubearbeitung 2009, Berlin Kommentierung zu BGB, in: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, (erheblich erweiterte) Neubearbeitung 2009, Berlin Kommentierung zu , , BGB, in: Handbuch der Beweislast, Bürgerliches Gesetzbuch Schuldrecht, Allgemeiner Teil [= Bd. 3], hrsg. von Gottfried Baumgärtel, Hans-Willi Laumen und Hanns Prütting, 3. Aufl. Köln 2008, S. 1-48, , Kommentierung zu BGB Hinterlegung, in: Historisch-Kritischer Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. II/2, hrsg. von Joachim Rückert, Mathias Schmoeckel und Reinhard Zimmermann, Tübingen 2007, S Kommentierung zu BGB Erfüllung, in: Historisch-Kritischer Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. II/2, hrsg. von Joachim Rückert, Mathias Schmoeckel und Reinhard Zimmermann, Tübingen 2007, S Kommentierung zu BGB, in: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Neubearbeitung 2003, Berlin Kommentierung zu BGB, in: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Neubearbeitung 2003, Berlin Anmerkung zu: BGH, Urt. v I ZR 313/99, in: EWiR 18 (2002), S Vollständige Neubearbeitung der BGB-Synopse 2005 [Schuldrecht], Berlin J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB-Synopse : Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuchs von seiner Verkündung 1896 bis 2000 mit sämtlichen Änderungen im vollen Wortlaut in synoptischer Darstellung, Neubearbeitung 2000, bearbeitet und hrsg. von Tilman Repgen, Hans Schulte-Nölke und Hans-Wolfgang Strätz, [Sellier/de Gruyter:] Berlin E. Rezensionen und Buchanzeigen Rezension zu: Francisco Suárez, De legibus ac Deo legislatore. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber, Liber tertius: De lege positiva humana. Drittes Buch: Über das menschliche positive Gesetz, I und II, hrsg., eingeleitet und ins Deutsche übersetzt v. Oliver Bach/Norbert Brieskorn/Gideon Stienin, ZRG GA 133, Rezension zu: Fransisco de Vitoria, De iustitia, Bd. II - Über Gerechtigkeit, hrsg., eingeleitet und ins Deutsche übersetzt von Joachim Stüben, Stuttgart 2013, in ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S Rezension zu: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Band IV. Grundrechte in Deutschland: Einzelgrundrechte II, hrsg. v. Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen, C. F. Müller, Heidelberg XXXVIII + S. 1519, Internet ZIER. Rezension zu: Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Band II, Schuldrecht: Besonderer Teil, , Redaktion: Joachim Rückert und Frank L. Schäfer, hrsg. v. Mathias Schmoeckel/Joachim Rückert/Reinhard Zimmermann, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, 1. Teilband: vor : XXXVI + S Rezension zu: Recht und Religion - Spätscholastik und Privatrecht, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanische Abteilung. Band 132 (2015), Heft 1, S Rezension zu: Kontroversen um das Recht. Beiträge zur Rechtsbegründung von Vitoria bis Suárez, hrsg. v. Kristin Bunge/Stefan Schweighöfer/Anselm Soindler/Andreas Wagner (= Politische

5 Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Reihe II: Untersuchungen, 4), frommannholzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2013, X+375 S., besprochen von Tilman Repgen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung. Band 132 (2015), Heft 1, S Rezension zu: "Auctoritas omnium legum". Fransisco Suárez De legibus zwischen Theologie, Philosophie und Jurisprudenz, hrsg. v. Oliver Bach/Norbert Brieskorn/Gideon Stiening (= Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Reihe II: Untersuchungen, 5), frommannholzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2013, XXVII+414 S. ISBN , in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung. Band 132 (2015), Heft 1, S Rezension zu: Krings, Sylvia, Die Vorgeschichte des Vertrags mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter im Mietrecht, Tübingen 2012, in: ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S Rezension zu: Jansen, Nils, Theologie, Philosophie und Jurisprudenz in der spätscholastischen Lehre von der Restitution. Außervertragliche Ausgleichsansprüche im frühneuzeitlichen Naturrechtsdiskurs, Tübingen 2013, in: ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S Rezension zu: Francisco Suárez, De Pace De Bello. Über den Frieden Über den Krieg, hrsg. und eingeleitet von Markus Kremer. Ins Deutsche übersetzt von Markus Kremer und Josef de Vr ies, Stuttgart 2013, in ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S Rezension zu: Francisco de Vitoria, De iustitia - Über die Gerechtigkeit, hrsg., eingeleitet und ins Deutsche übersetzt von Joachim Stüben, Stuttgart 2013, in ZRG Germ. Abt. 131 (2014), S Rezension zu: Good, Christoph, Emer de Vattel ( ) - Naturrechtliche Ansätze einer Menschenrechtsidee und des humanitären Völkerrechts im Zeitalter der Aufklärung, in: ZRG Germ. Abt. 130 (2013), S Rezension zu: Franciso de Vitorias "De Indis" in interdisziplinärer Perspektive, hrsg. v. Brieskorn, Norbert / Stiening, Gideon, in: ZRG Germ. Abt. 130 (2013), S Rezension zu: Oosterhuis, Janwillem, Specific Performance in German, French and Dutch Law in the Nineteenth Century. Remedies in an Age of Fundamental Rights and Industrialisation, Leiden Boston, 2011, in: Comparative Legal History, Vol 1 (2013), Iss 2, S Rezension zu: Nörr, Knut-Wolfgang, Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus, Heidelberg 2012, in: ZIER Rezension zu: Gedächtnisschrift für Theo Mayer-Maly - zum 80. Geburtstag, hrsg. v. Harrer, Friedrich / Honsell, Heinrich / Mader, Peter, Wien 2011, in: ZIER Besprechung zu: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd. 2,1; Bd. 3; Bd. 6,1, hrsg. von Detlef Merten, Hans-Jürgen Papier, Heidelberg 2007, 2009, in: ZRG Germ. Abt. 129 (2012), S Besprechung zu: Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. The Normativity of Law according to Francisco de Vitoria, hrsg. von Kirstin Bunge, Anselm Spindler, Andreas Wagner, Stuttgart 2011, in: ZRG Germ Abt. 129 (2012), S Besprechung zu: Rom, Recht, Religion. Symposion für Udo Ebert zum siebzigsten Geburtstag, hrsg. von Kristian Kühl, Gerhard Seher, Tübingen 2011, in: ZRG Germ. Abt. 129 (2012), S Rezension zu: Lex und ius. Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hrsg. von Alexander Fidora, Matthias Lutz/Bachmann, Andreas Wagner, Stuttgart 2010, in ZRG Germ. Abt. 128 (2011), S Rezension zu: Francisco de Vitoria, De lege. Über das Gesetz, hrsg., eingeleitet und ins Deutsche übersetzt von Joachim Stüben, Stuttgart 2009, in ZRG Germ. Abt. 128 (2011), S Produktive Unruhe - Kein Recht ohne Form, Besprechung von: Zwischen Formstregen und Billigkeit. Forschungen zum vormodernen Zivilprozess, hrsg. von Peter Oestmann, Köln 2009, in Rg 18 (2011), S Rezension zu: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, hrsg. von Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen. Bd. 6, 2 Europäische Grundrechte II - Universelle Menschenrechte. C. F. Müller, Heidelberg XXXI, 726 S., in: ZRG Germ. Abt. 127 (2010), S Rezension zu: Steffen Schlinker, Litis contestatio. Eine Untersuchung über die Grundlagen des gelehrten Zivilprozesses in der Zeit vom 12. bis 19. Jahrhundert (= Studien zur europäischen

6 Rechtsgeschichte 233). Klostermann, Frankfurt/Main XIV, 700 S., in: ZNR 32 (2010), S Rezension zu: Michele Luminati - Nikolaus Linder (Hrsg.), Gericht und Kodifikation. Einblicke in die Anfänge der Rechtsprechung zum ZGB und zum StGB (= Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 26). Schulthess, Zürich-Basel-Genf XII, 214 S., in: ZNR 32 (2010), S Rezension zu: Ilka Kauhausen, Nach der "Stunde Null". Prinzipiendiskussionen im Privatrecht nach 1945 (=Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 52). Mohr Siebeck, Tübingen XVIII, 297 S., in: ZRG Germ. Abt. 125 (2008), S Rezension zu: Arnold Angenendt, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Aschendorff, Münster 2007, 797 S.; ders., Gottesfrevel. Ein Kapitel aus der Geschichte der Staatsaufgaben, in: Religionsbeschimpfung. Der rechtliche Schutz des Heiligen, hrsg. von Josef Isensee, Duncker & Humblot, Berlin 2007, S. 9-29, in: ZRG Germ. Abt. 125 (2008), S Rezension zu: Jens Lehmann, Die Ehefrau und ihr Vermögen. Reformforderungen der bürgerlichen Frauenbewegung zum Ehegüterrecht um XII S., Böhlau, Köln 2006, in: Neue Politische Literatur 52 (2007), S Rezension zu: Hans-Peter Haferkamp, Georg Friedrich Puchta und die "Begriffsjurisprudenz" (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 171), Frankfurt am Main XVIII, 534 S., in: ZRG Rom. Abt. 2007, S Rezension zu: Detlef Merten/Hans-Jürgen Papier, Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Bd. 1: Entwicklung und Grundlagen, Heidelberg 2004, in: fhi 2007 = Rezension zu: Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1: Historische Grundlagen, [C. F. Müller], 3. Aufl. Heidelberg 2003, in: fhi 2007 = Rezension zu: Reni Maltschew, Der Rückerwerb eigener Aktien in der Weltwirtschaftskrise Eine Untersuchung zu den Hintergründen und Zielen der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931, Berlin 2004, in: ZRG Germ. Abt. 123 (2006), S Rezension zu: Christoph Müller, Die Entstehung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 (Schriften zur Rechtsgeschichte, 97), Berlin: Duncker & Humblot 2003, 519 S., in: ZRG Germ. Abt. 122 (2005), S Rezension zu: Frank Thomas, Die persönliche Haftung von Gesellschaftern von Personengesellschaften in der historischen Entwicklung der Neuzeit (Schriften zur Rechtsgeschichte, 102), Berlin: Duncker & Humblot 2003, 203 S., in: ZRG Germ. Abt. 122 (2005), S Rezension zu: Svarez, Carl Gottlieb, Entwurf eines allgemeinen Gesetzbuches für die Preußischen Staaten, Bd Edition nach der Ausgabe von 1784 mit Hinweisen auf das ALR, AGB, die eingegangenen Monita und deren Bearbeitung, sowie mit einer Einführung und Anmerkungen von Peter Krause, Stuttgart-Bad Cannstatt (frommann-holzboog) (Bd. 2: XX+489 S.; Bd. 3: XXVI+390 S.; Bd. 4: LXXVI+203 S.; Bd. 5: XVI+279 S.; Bd. 6: XVI+290 S.), in: ZhF 32 (2005), S Rezension zu: Andreas Daniel, Gemeines Recht. Eine systematische Einordnung der Rechtsfigur und ihrer Funktion sowie die Bestimmung der inhaltlichen Probleme aus der Sicht des 18. Jahrhunderts (Schriften zur Rechtsgeschichte 101), Duncker & Humblot: Berlin 2003, 322 S., in: ZNR 27 (2005), S Rezension zu: Pio Caroni (Hg.): Forschungsband Philipp Lotmar ( ). Colloquium zum 150. Geburtstag, Bern 15./16. Juni 2000 (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 163), Frankfurt am Main: Klostermann 2003, VIII, 194 S., in: ZEuP 2004, S Rezension zu: Carmen Buxbaum, Anlegerschutz zwischen Bankbedingungen und Rechtsnormen. Eine Untersuchung zu dem Depotgesetz von 1896 (Schriften zur Rechtsgeschichte 92), Duncker & Humblot: Berlin 2002, 943 S., in: SZGerm 121 (2004), S Rezension zu: Matthias Stupp: GmbH-Recht im Nationalsozialismus. Anschauungen des Nationalsozialismus zur Haftungsbeschränkung, Juristischen Personen, Kapitalgesellschaft und Treuepflicht. Untersuchungen zum Referentenentwurf 1939 zu einem neuen GmbH-Gesetz (Schriften

7 zur Rechtsgeschichte 93). Duncker & Humblot, Berlin 2002, 387 S. (2 Abb., 2 Tab.), 54,00, in: VSWG 90 (2003), S Rezension zu: Michael Wolters, Die Zentrumspartei und die Entstehung des BGB (= Fundamenta Juridica. Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, 39). Nomos, Baden-Baden S., in: ZNR 26 (2004), S Rezension zu: Bernd-Rüdiger Kern (Hrsg.), Zwischen Romanistik und Germanistik. Carl Georg von Waechter ( ) (= Schriften zur Rechtsgeschichte 81). Duncker & Humblot, Berlin S., in: ZNR 25 (2003), S Rezension zu: Franz Dorn/Jan Schröder (Hrsg.), Festschrift für Gerd Kleinheyer zum 70. Geburtstag, C.F. Müller: Heidelberg 2001, in: ZhF 2003, S Buchanzeige zu: Dirk Bahrenfuss, Die Entstehung des Aktiengesetzes von Unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen über die Kapitalgrundlagen und die Unternehmensverfassung (Schriften zur Rechtsgeschichte 86), Duncker & Humblot: Berlin 2001, 943 S., in: SZGerm 120 (2003), S Rezension zu: I. Wolfgang Ernst und Reinhard Zimmermann (Hrsg.): Zivilrechtswissenschaft und Schuldrechtsreform. Tübingen: Mohr Siebeck, 2001, XVI, 754 S., DM 128,-; II. Reiner Schulze und Hans Schulte-Nölke (Hrsg.): Die Schuldrechtsreform vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts. Tübingen: Mohr Siebeck, 2001, X, 432 S., DM 138,-, in: AcP 201 (2001), S Rezension zu: Thomas Rüfner, Vertretbare Sachen? Die Geschichte der res, quae pondere numero mensura constant, [Duncker & Humblot:] Berlin 2000, 172 S. [= Schriften zur Europäischen Rechtsund Verfassungsgeschichte], in: TRG 2001, Rezension zu: Boockmann, Hartmut / Grenzmann, Ludger / Moeller, Bernd / Staehlin, Martin (Hrsg.), Recht und Verfassung im Übergange vom Mittelalter zur Neuzeit. I. Teil: Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1994 bis 1995 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil.-Hist. Klasse, 3. Folge, Nr. 228). Göttingen 1998, Vandenhoeck & Ruprecht. 257 S., in: Der Staat 41 (2002), S Rezension zu: Barbara Dölemeyer/Heinz Mohnhaupt (Hrsg.), Das Privileg im europäischen Vergleich, Bd. 1 [= Ius commune, Sonderhefte, 93], Frankfurt am Main: Klostermann 1997, VIII u. 477 S., in: ZhF. Buchanzeige: Martin F. Polaschek/Anita Ziegerhofer (Hrsg.), Recht ohne Grenzen - Grenzen des Rechts. Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker Graz 1997, Lang: Frankfurt a. M. usw S., in: SZRom 117 (2000), S Buchanzeige: Christian Neschwara, Geschichte des österreichischen Notariats, Band 1: Vom Spätmittelalter bis zum Erlaß der Notariatsordnung 1850, Manz: Wien 1996, XXII u. 856 S., in: ZhF 27 (2000), S Rezension zu: Christian Wollschläger (Hrsg.), Friedrich Carl von Savigny. Landrechtsvorlesung Drei Nachschriften. Zweiter Halbband: Obligationen, Familienrecht, Erbrecht. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Masasuke Ishibe, Ryuichi Noda und Dieter Strauch (= Ius commune Sonderhefte 105). Klostermann, Frankfurt/Main XXV, 573 S., in: ZNR 21 (1999), S Rezension zu: Christian Wollschläger (Hrsg.), Friedrich Carl von Savigny. Landrechtsvorlesung Drei Nachschriften. Erster Halbband: Einleitung, Allgemeine Lehren, Sachenrecht. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Masasuke Ishibe, Ryuichi Noda und Dieter Strauch (= Ius commune Sonderhefte 67). Klostermann, Frankfurt/Main XLV, 421 S., in: ZNR 21 (1999), S Rezension zu: Sigrid Jacoby, Allgemeine Rechtsgrundsätze, Begriffsentwicklung und Funktion in der Europäischen Rechtsgeschichte (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 19). Berlin: Duncker & Humblot S., DM 98,-, in: Ius commune XXVI (1999), S Rezension zu: Horst Heinrich Jakobs, De similibus ad similia bei Bracton und Azo (= Ius commune Sonderhefte 87). Klostermann, Frankfurt am Main XI, 139 S., in: SZRom 116 (1999), S Rezension zu: Maximiliane Kriechbaum. Actio, ius und dominium in den Rechtslehren des 13. und 14. Jahrhunderts (= Münchener Universitätsschriften, Juristische Fakultät, Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 77). Aktiv Druck & Verlag, Ebelsbach XII, 466 S., in: SZRom 116 (1999), S

8 Rezension zu: Svarez, Carl Gottlieb, Entwurf eines allgemeinen Gesetzbuches für die Preußischen Staaten, Bd. 1, Erster Teil, Erste Abteilung. Edition nach der Ausgabe von 1784 mit Hinweisen auf das ALR, AGB, die eingegangenen Monita und deren Bearbeitung, sowie mit einer Einführung und Anmerkungen von Peter Krause, Stuttgart /Bad Cannstatt 1996, frommann-holzboog, CI u. 359 S., in: Zhf 25 (1998), S Rezension zu: Miethke, Jürgen / Klaus Schreiner (Hrsg.), Sozialer Wandel im Mittelalter. Wahrnehmungsformen, Erklärungsmuster, Regelungsmechanismen, Sigmaringen 1994, Jan Thorbecke Verlag, 452 S., in: ZhF 25 (1998), S Rezension zu: Corpus Iuris Civilis. Text und Übersetzung. Bd. II, Digesten 1-10, gemeinschaftlich übersetzt und herausgegeben von Okko Behrends, Rolf Knütel, Berthold Kupisch und Hans Hermann Seiler. Mit Beiträgen von Peter Apathy, Elmar Bund, Manfred Harder, Franz Horak, Bruno Huwiler, Christoph Krampe, Fritz Raber, Gottfried Schiemann, Hans Wieling und Christian Wollschläger, Heidelberg, C.F. Müller Juristischer Verlag, 1995, XXVII u. 862 S., 1 farb. Abb., in: Historisches Jahrbuch 118 (1998), S Buchanzeige: Pufendorf, Samuel, Gesammelte Werke, hg. von Wilhelm Schmidt-Biggemann, Bd. 1: Briefwechsel, hg. von Detlef Döring. Berlin. Akademie Verlag, 1996, XXIX u. 453 S., in: Historisches Jahrbuch 118 (1998), S Rezension zu: Schulte-Nölke, Hans. Das Reichsjustizamt und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Frankfurt 1995, in: JZ 1996, S F. Grußworte und sonstige Kurz-Beiträge Grußwort [zum 70. Geburtstag von Otto Luchterhandt, betreffend die Geschichte der Ostrechtsforschung in Hamburg], in: Russland, Verfassung, Recht und Realität. Festschrift für Prof. Dr. Otto Luchterhandt aus Anlass seines 70. Geburtstages, hrsg. von Hans Janus, Berlin 2014, S Grußwort [aus Anlass der Gedächtnisfeier von Helmut Rittstieg am 19. September 2014], in: Gesellschaftliche Herausforderungen des Rechts. Eigentum - Migration - Frieden und Solidarität, Gedächtnisschrift für Helmut Rittstieg, hrsg. von Markus Krajewski, Matthias Reuß und Tarik Tabbara, Baden-Baden 2015, S Grußwort [aus Anlass der Eröffnung der Tagung "Verantwortung, Solidarität und Kooperation in der Europäischen Union im April 2015 in Athen], in: Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Ein deutsch-griechischer Rechtsdialog, hrsg. v. Armin Hatje, Constantinos Iliopoulos, Julia Iliopoulos, Jörn Axel Kämmerer, Baden-Baden 2015, S Avant propos, in: Prüfen in der Rechtswissenschaft. Probleme, Praxis und Perspektiven, hrsg. v. Judith Brockmann, Arne Pilniok, Reihe: Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik, Nomos Verlag 2013, S G. Herausgeberschaft, Mitherausgeberschaft Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law, Nomos Verlag. Naturrecht in Antike und früher Neuzeit. Symposion aus Anlass des 75. Geburtstags von Klaus Luig, hrsg. von Matthias Armgardt und Tilman Repgen, Tübingen 2014, 210 S. Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, N. F. Rechtshistorische Reihe (Verlag Peter Lang) Das Kind im Recht, hrsg. von Reinhard Bork und Tilman Repgen, Berlin 2009, 208 S. Usus modernus pandectarum. Römisches Recht, Deutsches Recht und Naturrecht in der Frühen Neuzeit. Klaus Luig zum 70. Geburtstag, hrsg. von Hans-Peter Haferkamp und Tilman Repgen, Köln 2007, 339 S.

Prof. Dr. Tilman Repgen

Prof. Dr. Tilman Repgen Prof. Dr. Tilman Repgen Publikationen A. Monographien Die soziale Aufgabe des Privatrechts. Eine Grundfrage in Wissenschaft und Kodifikation am Ende des 19. Jahrhunderts, Mohr Siebeck: Tübingen 2001, 582

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Zivilrechtliche Gesetzgebung bis ins 19. Jahrhundert

Zivilrechtliche Gesetzgebung bis ins 19. Jahrhundert Zivilrechtliche Gesetzgebung bis ins 19. Jahrhundert Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis (1756) Übergang von den herkömmlichen Landrechten zu den Kodifikationen des Naturrechtszeitalters System: Naturrechtlich

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.)

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.) Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.) Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union Ein deutsch-griechischer Rechtsdialog

Mehr

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge

Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge Wer kauft Liebesgötter? Metastasen eines Motivs Dietrich Gerhardt, Berlin/New York 2008 ISBN 978-3-11-020291-5 Abhandlungen der Akademie

Mehr

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3 INHALT EINLEITUNG... 1 I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3 1. KAPITEL Das altrömische Recht... 11 I. Das Zwölftafelgesetz... 13 II. Zum Inhalt des Zwölftafelgesetzes...

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Das Vernunftrecht. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Das Vernunftrecht. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 28.05.2008 Das Vernunftrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20787 Naturrecht und Völkerrecht

Mehr

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 09.04.2008 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20787 Die geschichtliche

Mehr

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Ernst-Wolfgang Böckenförde Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Antike und Mittelalter Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Einleitung 1 I. An wen wendet sich und was will das Buch? (1)

Mehr

nationale Rechtswissenschaft actio

nationale Rechtswissenschaft actio kitai@ls.keio.ac.jp Isao Kitai Law School of Keio University, Japan This paper deals with an issue, why did Bernhard Windscheid write the literature on the actio of the roman civil law. He asserted that

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

RECHTSHISTORISCHE LITERATUR

RECHTSHISTORISCHE LITERATUR Mit Hilfe der folgenden Literatur können Sie die im Rechtsgeschichtsskript angesprochenen Probleme vertiefen. Sie finden dort weitergehende Hinweise auf Quellen, Forschungsstand und Forschungsliteratur.

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 1599 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON 11II11IMIL Illlll Ulli Illlk Hill 11N111II Ikllll IMII Hill 1M1M1IM11I A 2009/ 6868 STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON MATTHIAS HERDEGEN HANS HUGO

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3115 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Ulrich Schmitz Der Unterhaltsanspruch des nichtehelichen Kindes gegen seinen Erzeuger Die rechtsgeschichtliche und dogmatische Entwicklung im deutschen Recht Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10 Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte Literaturauswahl I. Gesamtdarstellungen Boldt, Hans: Deutsche Verfassungsgeschichte, 2. Aufl., München 1990 ff. - Bd.

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Alphabetisches Verzeichnis.

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Alphabetisches Verzeichnis. 31 Einzelaufstellung Academie de Droit International (s Gravenhage). (Ungezählte Serie) 31 PW 2360 S467-1 Akten des Kaiserlichen Reichshofrats. Serie I und II 31 PE 420 G125(4) Aktiengesetz. AktG. Großkommentar.

Mehr

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Systematisches Verzeichnis.

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Systematisches Verzeichnis. 31 Schnellberichtigungen zur bayerischen Gesetzgebung 31 Schnellberichtigungen zur Bundesgesetzgebung 31 bestellt Europäisches Zivilprozess- und Kollsionsrecht. Ungezähltes Werk, Einzelbestellungen 31

Mehr

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte Modul: Römische Rechtsgeschichte mit Qualifikationsziele: Durch die Auseinandersetzung mit historischen Erscheinungsformen des Rechts

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Stephan Meder. Familienrecht. Von der Antike bis zur Gegenwart

Stephan Meder. Familienrecht. Von der Antike bis zur Gegenwart Stephan Meder Familienrecht Von der Antike bis zur Gegenwart BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel Grundlagen und Gang der Untersuchung 21 Defizite in der Rechtsvergleichung

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Die Rechtsstellung der Frau um 1900

Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Eine kommentierte Quellensammlung Herausgegeben von Stephan Meder, Arne Duncker, Andrea Czelk 2010 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Einleitung TEIL 1 - ZEITGENÖSSISCHE

Mehr

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Courses Taught 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger (University of Hamburg) WS 1979/1980 September 1976 September 1979 Seminar

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 29.10.2007 Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Schriftenverzeichnis, Stand

Schriftenverzeichnis, Stand PROF. DR. SEBASTIAN LOHSSE Schriftenverzeichnis, Stand 3.5.2017 I. Selbständige Veröffentlichungen 1. Ius adcrescendi. Die Anwachsung im römischen Vermächtnisrecht Forschungen zum Römischen Recht, Bd.

Mehr

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte Medizingeschichte Eine Einführung Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 378 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2903 0 Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Einführung, Bedeutung und Periodisierung der deutschen Rechtsgeschichte

Einführung, Bedeutung und Periodisierung der deutschen Rechtsgeschichte Einführung, Bedeutung und Periodisierung der dn Rechtsge Je grundsätzlicher ein Problem, umso eher ist zu vermuten, dass es bereits früher aufgetaucht ist und eine Antwort (oder sogar mehrere) gefunden

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Konrad Ferdinand Maria von Rechtshistoriker Berlin 2002

Mehr

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft UTB M (Medium-Format) 3104 Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Bearbeitet von Stefan Jordan 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3104 0 Format (B x L): 15 x 21,5

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Das Politische und das Vorpolitische

Das Politische und das Vorpolitische Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie Nomos Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.) Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54 Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens Nomos Interdisziplinäre Studien zu Recht

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit Manfred Heße Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften I Gliederung Sehe A. Einleitung 1 B. Wettbewerbsverbote

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr

Vorwerk Das Prozessformularbuch

Vorwerk Das Prozessformularbuch Vorwerk Das Prozessformularbuch . Das Prozessformular buch Erläuterungen und Muster für den Zivilprozess, für das FamFG-Verfahren, das Insolvenzverfahren, die Zwangsvollstreckung und den Arbeitsgerichtsprozess,

Mehr

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V.,

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V., Simon, Dieter DU 4900=PrByz Fontes minores / Frankfurt am Main: Löwenklau Ges., (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte ;...) HB/Akad.-Verw. Rechtshistorisches Journal / Frankfurt am Main: Löwenklau

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker Wintersemester 2007/08 EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE 0. Einleitung Rechtsgeschichte und Juristenausbildung am Anfang des 21. Jahrhunderts 1. Spätantike und frühes Mittelalter

Mehr

Der Begriff des Schuldverhältnisses

Der Begriff des Schuldverhältnisses Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 08.04.2008 Der Begriff des Schuldverhältnisses Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Hinweis Die

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London Tel. 07531 88-2496 oder 07531 88-3745 E-Mail juergen.osterhammel[at]uni-konstanz.de Raum F 303 Webseite Postadresse Universität Konstanz Postfach 6 78457 Konstanz Foto: Peter Schmidt Vita 1982-1986 Wissenschaftlicher

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht 1 Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht Die Empfehlungen stammen von einem studentischen Mitarbeiter des Lehrstuhls! I. Bürgerliches Recht allgemein Braun, Johann Der Zivilrechtsfall Klausurenlehre für

Mehr

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Festungen heute / hrsg. von der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Schriftenreihe Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Jürgen Becker/Peter Weber (Hg.) Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen Zur Situation des öffentlich-rechtlichen

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS) Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie

Mehr

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Theorie und

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16 Herbstsemester 2017 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Georg Simmel Mi 14-16 Programm 20. September 2017: Einführung/Vorstellung des Programms I Georg Simmels Weg in die Soziologie 27. September 2017: Erkenntnistheorie

Mehr

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Festschrift für Hubert Blank zum 65. Geburtstag herausgegeben von Ulf P. Börstinghaus und Norbert Eisenschmid zusammen mit dem Deutschen Mietgerichtstag

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Grundlagen: Performative Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Grundlagen: Performative Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1. Kapitel Einleitung I. Rechtsetzung durch Private als Ausgangspunkt 2 II. Alttestamentarisches und römisches Gesetzesverständnis 4 III. Zur Einteilung der Rechtsquellen in

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel Leichter Lernen Strategien für Prüfung und Examen Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2755 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag

Mehr

Von der Idee zum Text

Von der Idee zum Text Von der Idee zum Text Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel 3. überarb. Aufl. 2008. Taschenbuch. 221 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2334 2 Format (B x

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5 Winfried Kluth Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Arnd Uhle, Technische Universität

Mehr

JUR-GR... Recht (Allgemein)

JUR-GR... Recht (Allgemein) JUR-GR... Recht (Allgemein) Übersicht JUR-GR 01... Allgemeines Gesamtdarstellungen JUR-GR 02... Theorie Der Rechtswissenschaft, Methodik Und Didaktik JUR-GR 03... Hilfswissenschaften JUR-GR 09... Berufsbezogene

Mehr

Internationales Management

Internationales Management Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis Bearbeitet von Michael-Jörg Oesterle, Stefan Schmid 1. Auflage 2009. Buch. 817 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2424 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Grosser historischer Weltatlas. - [Ausg. mit Erl.-Bd.]. - Muenchen : Bayer. Schulbuch-Verl., 19XX 1. Vorgeschichte und Altertum. - 19XX [Hauptbd.]

Mehr