aboe aktuell 08/15 Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Laboe Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe Foto: Peter Dittmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aboe aktuell 08/15 Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Laboe Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe Foto: Peter Dittmer"

Transkript

1 aboe aktuell Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Laboe Foto: Peter Dittmer 08/15

2 sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Containerdienst Container bis 30 m³ für: Lieferung von: Erdaushub Bauschutt Bauabfälle Gartenabfälle Kies, Kiesel Mutterboden, u.a. LEONHARDT GmbH Ihr Dachdeckermeisterbetrieb aus Schwentinental Steildach Flachdach Klempnerei Schieferarbeiten Kleinstreparaturen Dachflächenfenster Fachbetrieb / / Lise-Meitner-Straße Schwentinental / Raisdorf Bahnhofstraße Schwentinental Telefon: / Wartung und Instandsetzung aller Fabrikate sowie Anhänger und Kleintransporter Neueste 3-D-Achsvermessung- und Diagnosetechnik Klimaanlagenwartung, Reifenservice, Scheibenservice Auspuff- und Bremsenservice, KFZ-Aufbereitung Hauptuntersuchung (gem. 29 HU) und Abgasuntersuchung Probstei s größte Auswahl an gepflegten Gebrauchtfahrzeugen l An- und Verkauf l autogalerie@gmx.com Telefon/Werkstatt *nur Verkauf

3 Notrufnummern Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Überall in Deutschland sind niedergelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in dringenden medizinischen Fällen ambulant behandeln auch nachts, an Wochenende und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Info-Telefon zum zahnärztlichen Notdienst Kreis Plön: Polizei 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Krankentransport 0431 / Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, im letzten Monat tagte neben dem Werkausschuss, dem Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport und dem Bauausschuss auch der Finanz- und Wirtschaftsausschuss der Gemeinde. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Jahresrechnung Ich darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung verkünden, dass wir für das Jahr 2014 einen Haushaltsausgleich im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt verzeichnen konnten. Das endgültige Anordnungssoll der Einnahmen und Ausgaben belief sich a) im Verwaltungshaushalt auf b) im Vermögenshaushalt auf ,57 EUR ,42 EUR Die vorbezeichnete Summe der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes weicht lediglich um ,57 EUR (0,2 %) von jenem Gesamtbetrag ab, der durch den von der Gemeindevertretung am beschlossenen Haushaltsplan festgesetzt worden war. Auch im Vermögenshaushalt war die Abweichung mit 3.198,58 EUR (0,3%) gering. Damit konnte die Gemeinde Laboe für ihren Gesamtetat 2014 eine Punktlandung verzeichnen. Wie schwierig es ist, für ein Jahr voraus zu planen, mögen aber auch die nicht unerheblichen Planabweichungen innerhalb des Gesamtplanes verdeutlichen. So mussten überund außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von rd EUR geleistet werden, die durch Einsparungen an anderer Stelle oder durch erzielte Mehreinnahmen gedeckt werden konnten. Auch bei den geplanten erwarteten Einnahmen gab es erhebliche Abweichungen. Die bei den Steuererträgen (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Zweiwohnungssteuer usw.) zu verzeichneten Mindereinnahmen von rd EUR wurden durch höhere Einnahmen bei den Schlüsselzuweisungen und vermehrte Schulkostenbeiträge für Gastschüler/ innen an der Grundschule Laboe kompensiert. Die Investitionsschwerpunkte lagen 2014 beim Feuerlöschwesen (rd EUR), bei der Sanierung der Sporthalle Laboe (rd EUR), bei der Straßen- und Wegesanierung (rd EUR), bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED- Technik (rd EUR) und bei der Sachsanierung des Hafenspeichers (rd EUR). Für Maßnahmen, die erst 2015 durchgeführt bzw. abgewickelt werden können, wurden Rückstellungen von rd EUR gebildet. Der Schuldenstand, der dem Gemeindehaushalt zuzuordnen ist, belief sich per auf einen Betrag von 3, ,27 EUR. Die im Jahr 2014 noch zurückgestellte Darlehensneuaufnahme in Höhe von EUR ist in diesem Betrag nicht enthalten. 1

4 Ob wir am Ende dieses Jahres erneut einen derart positiven Abschluss verzeichnen können, kann aus heutiger Sicht noch nicht beurteilt werden, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber genug des Zahlenwerkes, ich freue mich berichten zu können, dass im Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport beschlossen wurde weitere zehn Krippenplätze einzurichten. Dies wurde erforderlich, weil viele Eltern diese Plätze nachgefragt hatten. Auch sollen im evangelischen Kindergarten die Öffnungszeiten um täglich zwei Stunden von Uhr auf Uhr verlängert werden. Die abschließende Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor, aber ich habe keine Zweifel daran, dass unsere Gemeindevertreter dieses Angebot positiv unterstützen werden. Herzliche Grüße aus dem Rathaus Ulrike Mordhorst Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport H I L F E H O L E N I S T S C H L A U!" Angebote für Familien, Alleinerziehende und Kinder Das vor vier Jahren beschlossene Gesetz zur Einführung von Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) gem. 28 SGB II, 34 SGB XII, 6b BKGG hat zum Ziel, als Bildungsund Teilhabepaket bedürftigen Kindern aus Familien mit geringerem Einkommen mehr Zukunftschancen zu eröffnen. Da auch nach mehrjähriger Laufzeit die statistischen Erhebungen verdeutlichen, dass der Anteil der Anspruchsberechtigten, die ihre Ansprüche auch tatsächlich wahrnehmen, noch längst nicht ausgeschöpft ist, hat der Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport am eine Initiative gestartet, zu versuchen, die Wirksamkeit des Gesetzes in Laboe zu erhöhen. Im Rahmen dieser Initiative wird in "Laboe Aktuell" darüber informiert, welche finanziellen Möglichkeiten offen stehen. Folgende Reihenfolge ist vorgesehen: - Mittagsverpflegung Ausflüge/Klassenfahrten Schüler/innenbeförderung Schulbedarf soziale und kulturelle Teilhabe Lernförderung Es besteht aber auch bereits jetzt die Möglichkeit, Informationen über das Gesamtpaket im Rathaus Laboe, Tel /427130, zu bekommen. Leistungen für Bildung und Teilhabe - Schulbedarf - Informationen für Leistungsberechtigte Ab 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt. Hierzu zählt auch die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf zu Beginn eines Schulhalbjahres. Wer bekommt diese Leistung? Anspruch auf die Gewährung des Schulbedarfes haben Schülerinnen und Schüler, die noch keine 25 Jahre alt sind und eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen. Ausgenommen sind Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsvergütung erhalten. Welche Kosten können übernommen werden? Zum persönlichen Schulbedarf gehören ne- 2

5 ben der Schultasche und dem Sportzeug auch Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien, wie z.b. Füller, Malstifte, Zirkel, Geodreieck oder Radiergummi. Diese Leistung erhalten Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur Deckung des Regelbedarfs, um die Beschaffung der benötigten Schulausstattung zu Beginn eines Schulhalbjahres zu erleichtern! Ausgaben für Verbrauchsmaterialien, die regelmäßig nachgekauft werden müssen, z.b. Hefte, Bleistifte und Tinte, sind aus der monatlichen Leistung zu bestreiten. Wie funktioniert das? Zweimal im Jahr, jeweils zum Beginn eines Schulhalbjahres, wird ein zusätzlicher Geldbetrag gezahlt 70,-- zum 1. August und 30,- zum 1. Februar. Die neue Regelung gilt ab dem Schuljahr 2011/2012, also erstmals zum 1. August Treffen der Flüchtlingshilfe Laboe! Am um 19 Uhr trifft sich die Flüchtlingshilfe Laboe im Freya-Frahm- Haus. Es ist ein offener Abend der Begegnung für alle Interessierten, sowohl Laboer Bürger wie auch für bei uns angekommene Flüchtlinge. Dort können wir uns gegenseitig kennenlernen, austauschen und informieren. Wir freuen uns auf einen netten Abend in unserem neu renovierten Freya-Frahm-Haus. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung (0151/ ). Kai Rönnau Was ist zu beachten? Für Schülerinnen und Schüler, die bereits laufende Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten, ist keine gesonderte Antragstellung notwendig. Sie erhalten die Leistung automatisch. Die Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag, die einen Anspruch nach 6 b BKGG haben, müssen die Leistungen für den persönlichen Schulbedarf dagegen bei der Amtsverwaltung gesondert beantragen. Auf Verlangen des für Sie zuständigen Jobcenters oder der Gemeindebzw. Amtsverwaltung ist ein Nachweis über den Schulbesuch, d.h. eine Schulbescheinigung, vorzulegen. Da es sich um eine zweckbestimmte Geldleistung handelt, kann das Jobcenter bzw. die zuständige Gemeindeoder Amtsverwaltung Nachweise über die Verwendung verlangen. Bitte bewahren Sie deshalb die Kassenbelege auf. Volkmar Heller für den Arbeitskreis "Bildung und Teilhabe" im Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport 3

6 Öffnungs- und Sprechzeiten Rathaus Laboe Tel Montag bis Freitag Uhr Montag auch Uhr Donnerstag Uhr Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten. Für gehbehinderte Personen besteht die Möglichkeit, Hausbesuche zu vereinbaren. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Nach Terminabsprache unter Tel Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Probstei Frau Petra Kölln Tel Mo.-Fr Uhr Archivgruppe Laboe Tel dienstags Uhr donnerstags Uhr Jugendzentrum Laboe Schulstraße 1, Tel Montag bis Freitag Uhr Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe Börn 2, Ostseebad Laboe Tel Fax Öffnungszeiten August Mo-Fr Uhr Sa/So/Feiertag Uhr Job-Center Heikendorf, Langer Rehm 4, Heikendorf Mo-Fr Uhr Tel Rentenberatung/Rentenanträge Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr in der Alten Apotheke, Knüllgasse 8, Schönberg. Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Schade. (Anmeldung nicht erforderlich). Zu den Sprechstunden sind der gültige Personalausweis und die letzte Rentenauskunft mitzubringen. Für Rentenanträge darüber hinaus die Bankverbin-dung (mit IBAN und BIC), sowie die Steueridentifikationsnummer. Sozialverband Deutschland e.v. Renten- u. Sozialberatung im Bürgertreff am Hafen Nächste Beratungstermine: Mi., Uhr In den Monaten Juni bis August werden keine Beratungen durchgeführt. Schiedsmann Ingo Behrens, Birkenweg 3 Tel Fax Stellvertreterin: Ellen Faber Fördewanderweg Das Munitionsdepot Laboe hat eine telefonische Benutzer-Info-Fördewanderweg-Brücke eingerichtet. Informationen über Sperrungen der Fördewanderwegbrücke sind unter abrufbar. Hafenmeister Tel , Handy Volkshochschule mittwochs Uhr Tel./Fax: Bücherei Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Frau Renate Bast-Christ, Tel.: buecherei@laboe.de Post-Agentur Laboe, Dellenberg 12 durchgehend Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Service-Nr. Post: , Tel.: Kreisverwaltung Plön Hamburger Straße 17/18, Plön, Fax: Tel.: verwaltung@kreis-ploen.de im Internet: Abfallwirtschaft Tel.: Zentral-Mülldeponie, Rastorf Tel.: Haus & Grund Beratung Do., , Zi. 13, 1. OG, Uhr Redaktionsschluss 09/15 Freitag, , Uhr

7 5

8 Gemeindebücherei Laboe Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Dorfstraße 6a, Beeke-Sellmer-Haus Tel Lese-, Hör- und Sehfreuden für alle Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Eine große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten Außerdem Hörbücher und DVDs. Während der Sommerferien vom bis findet keine Vorlesestunde statt. Wir wünschen einen schönen Sommer! Bücherflohmarkt G roße Autoren kleiner Preis! Sonnabend, 29. August bis Uhr Gemeindebücherei Beeke-Sellmer-Haus, Dorfstraße 6a Neuanschaffungen August 2015 Romane für Erwachsene Bannalec, Jean-Luc: Bretonischer Stolz Fall. Am malerischen Fluss Belon, dort, wo die weltberühmten Austern gezüchtet werden, zwischen Klippen, Zauberwäldern und dem Atlantik, entdeckt eine eigensinnige alte Filmdiva kurz vor Ostern die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d'arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Krimi. 6

9 Asmussen, Yvonne: Fördewölfe Fall. Jessica Pohlmann, Journalistin beim Flensburger Wochenblatt, fühlt sich zu Höherem berufen und recherchiert mit ihrem Kollegen Mark im Umfeld des Motorradclubs "Wizard of Doom". Undercover mischen sich beide auf eine Party der Rocker, doch plötzlich wird Mark tot im Clubhaus aufgefunden. Krimi. Bayer, Thommie: Weißer Zug nach Süden. - Chiara stammt aus Castelnuovo in Italien. Eines Tages kommt sie nach Deutschland und füllt das Vakuum, das ihre Freundin Leonie hinterlassen hat: wohnt in ihrer Wohnung, macht ihre Arbeit. Sie putzt bei Herrn Vorden, der ihr auf besondere Weise zugetan ist. Frauen. Clarke, Lucy: Der Sommer, in dem es zu schneien begann. - Evas Mann Jackson kommt beim Angeln ums Leben. Als Eva nach Tasmanien, Jacksons Heimat, reist, wird sie mit zahlreichen Lügen in Jacksons Leben konfrontiert. Kann Eva die Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen? Frauen. Dörrie, Doris: Diebe und Vampire. - In ihrem Mexiko-Urlaub gerät die junge Deutsche Alice unter den Einfluss einer 30 Jahre älteren Amerikanerin, "die Meisterin". Alice bewundert deren Eleganz, Unerschrockenheit und Beruf: Schriftstellerin! Als sie sich in San Francisco wiedersehen, will Alice die Meisterin unbedingt beeindrucken... Frauen. Germis, Carsten: Sayonara Bulle. - Polizist Bernie führt ein beschauliches Leben zwischen geruhsamer Arbeit und den Kumpels aus der Stammkneipe. Als er mit über 50 Jahren zur Fortbildung nach Japan delegiert wird, tritt er auch dort seinen Kollegen unsanft auf die Füße, was sich jedoch in Tokio als lebensbedrohlich herausstellt. Krimi. Gerritsen, Tess: Der Schneeleopard. - In Boston wird die Leiche eines Jägers und Tierpräparators gefunden, ausgenommen und auf-gehängt wie seine Beute. Rizzoli und Isles machen sich in ihrem 11. gemeinsamen Fall auf die Suche nach dem Mörder. Psychothriller. Jackson, Lisa: Schneewolf. - Grizzly Falls wird von brutalen Gewalttaten erschüttert: Zuerst wird eine Richterin beim Skifahren erschossen, dann wird auf den Sheriff ein Anschlag verübt. Danach gerät Detective Regan Pescoli ins Visier des Snipers. Kann Detective Alvarez den Täter rechtzeitig stellen? 5. Band der Montana-Reihe. Thriller. La Seur, Carrie: Denn wir waren Schwestern. - Alma lebt als erfolgreiche Anwältin in Seattle und hat ihrer Heimat Montana ganz bewusst den Rücken gekehrt. Als sie den Anruf erhält, dass ihre Schwester Vicky auf tragische Weise ums Leben gekommen ist, kehrt sie zurück und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert - inklusive 1. großer Liebe. Familie. Leon, Donna: Tod zwischen den Zeilen. - Aufgeschlitzte wertvolle Folianten und ein verschwundener amerikanischer Forscher in der altehrwürdigen Biblioteca Merula - Commissario Brunetti muss sich einer ganz speziellen venezianischen Eigenart zuwenden, dem florierenden Schwarzmarkt für kostbare Bücher. Brunettis 23. Fall. Krimi. Sanchez Pinoi, Albert: Der Untergang Barcelonas. - Ein junger Taugenichts wird Lehrling beim berühmten französischen Festungsbaumeister Vauban. Später kämpft er auf verschiedenen Seiten im Spanischen Erbfolgekrieg ( ) und muss dabei den Untergang seiner Heimatstadt Barcelona erleben. Historisches. Winkelmann, Andreas: Die Zucht. - Die Familie Schwabe lebt in einem Haus am Waldes- rand. Als ihr kleiner Sohn Oleg entführt wird, glaubt die Mutter, dass ein böses Wesen aus dem Maisfeld, der Bilgenschneider, sich das Kind geholt hat. Kommissar Henry Conroy und seine neue Kollegin Manuela Sperling nehmen die Ermittlungen auf. Psychothriller. Yrsa Sigurdardottir: Nebelmord. - Die Leuchtturminsel war ein winziger Punkt in den eiskalten Wellen des Atlantiks. Hier würden sie einen Tag und eine Nacht verbringen. Doch in dieser Nacht tobt ein Unwetter und 7

10 am nächsten Morgen ist einer von ihnen verschwunden. Zur gleichen Zeit verschwindet in Reykjavík eine Familie. Krimi. Sprache Menschen hier: Deutsch als Zweitsprache. - Ismaning: Hueber. Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer: Niveau A2-B1 + 1 CD. Schleswig-Holstein Holstein, Ostseeküste, Kiel: die 66 besten Ausflugs-Tipps; Reisen mit Insider-Tipps. Hörbücher Riley, Lucinda: Das italienische Mädchen. Babmbaren, Sergio: Das weiße Segel. Jugendbücher Anastasiu, Heather: Ich fühle. - Zoe und die Gemeinschaft werden vom Link kontrolliert. Sie dürfen nicht fühlen, da Gefühle einst die Oberfläche der Erde ausgelöscht haben. Als Zoe entdeckt, dass auch andere der Kontrolle des Links entkommen können, ist sie glücklich. Aber sie und die anderen Anormalen schweben in Lebensgefahr. Science Fiction. Gabathuler, Alice: Blue blue eyes. - LOST SOULS LTD. ist der Name der von Ayden, Raix und Nathan gegründeten Organisation, welche im Geheimen versucht, jungen Menschen aus gefährlichen Situationen herauszuhelfen. Sie alle sind selbst Opfer schwerer Verbrechen geworden, bei denen sie einen Teil ihrer Seelen verloren haben. Thriller. Howard, A. G.: Herzkönigin. - Um den Familienfluch aufzuheben und ihre Mutter zu retten, muss sich Alyssa dem Geheimnis des Wunderlands stellen. Gemeinsam mit ihrem Freund und Geliebten Jeb versucht sie den Schaden, den ihre Urururgroßmutter Alice Liddell angerichtet hat, zu beheben und sich selbst nicht zu verlieren. Ab 15/16. Fantasy. Rodkey, Geoff: Die Faust des Ka. - Egbert und Guts suchen auf dem Festland nach einem Übersetzer für ihre Schatzkarte. Die meisten Okalu wurden aber von Mr. Pembroke ver- schleppt und ihre der Suche bringt dessen Handlanger auf ihre Spur. - Fortsetzung von Dreckswetter und Morgenröte". Ab 12. Abenteuer. Zevin, Gabrielle: Extradunkel. - Forts. von "Edelherb". Anja Balanchine, die Tochter eines Mafiabosses hat es geschafft: Nachdem sie sich von ihrem Freund Win getrennt hat, eröffnet sie mit dessen Vater einen erfolgreichen Nachtclub. Doch das Geschäft mit Schokolade ist im Jahr 2084 in New York gefährlich, und auch Win fehlt Anya an ihrer Seite. Ab 13. Liebe. Biologie Dinosaurier. - Wieso? Weshalb? Warum?; Profiwissen. Kinderbücher Dietl, Erhard: Olchi-Opas krötigste Abenteuer. - Um seine 2 total wachen Olchi-Enkel zum Einschlafen zu bringen, erzählt ihnen der Olchi-Opa die verrücktesten Abenteuer seines Lebens. Ab 5. Bilderbuch. Becker, Aaron: Die Reise. - Das kleine Mädchen malt mit dem roten Stift eine Tür an die Wand und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch eine magische Fantasiewelt voller Wunder und Gefahren. Von ihrer Reise bringt sie ein kostbares Souvenir mit, einen Freund, mit dem sie in beiden Welten Abenteuer erleben kann. Ab 5. Bilderbuch. Was ist denn hier passiert? - Textloses Bilderbuch mit skurrilen Szenen zum Fantasieren und Erzählen, die sich per QR-Code jeweils mit einem kleinen Film kombinieren lassen. Jan und Julia verreisen. - Jan und Julia und ihre Eltern fahren in den Urlaub. Nach dem Packen und einer langen Autofahrt setzen sie mit einer Fähre auf eine autofreie Nordseeinsel über. Dort wohnen sie in einem Ferienhäuschen und verbringen schöne Tage am Strand. Ab 3. (Neuausg.). Bilderbuch. Banscherus, Jürgen: Der verschwundene Baron. - Milli und Max könnten nicht unterschiedlicher sein: Milli ist groß und dünn, Max dagegen winzig. Max ist ein Baron und besitzt ein Schloss, und Milli ist eine Meisterdiebin, die ausgerechnet in diesem Schloss einen Schatz rauben soll. Aber dann kommt alles ganz anders. Ab 7. Krimi. 8

11 Bertram, Rüdiger: Ausflug zur Dracheninsel. - Mikas und Eddas Lehrer ruft einen Wettbewerb aus. Der Schüler, der das größte Ei mitbringt, erhält eine Überraschung. Können Mika und Edda mit ihrem Freund, Wildschwein Hardy, gewinnen? Ab 7. (Mika, der Wikinger; 4). Erstes Lesen. Boie, Kirsten: Wir feiern ein Fest. - Im Möwenweg wird ja immer lustig gefeiert, aber beim großen Fest im Ort trauen Tara und die anderen Kinder aus dem Möwenweg ihren Augen kaum... - Eine fröhliche Geschichte für Lesestarter ab 6/7. (Abenteuer im Möwenweg; 2). Erstes Lesen. Geschichten von Fritz Feuerwehr. - Vier pfiffige Feuerwehrgeschichten in der Erstlese-Reihe "Bildermaus", in denen jeweils das kleine, ansatzweise vermenschlicht dargestellte Feuerwehrauto Fritz zum Einsatz kommt. Zum Vor-, Mit- und Selberlesen, vor allem für Jungs. Ab 5. Erstes Lesen. Kordon, Klaus: Lina vom Ziegenberg. - Lina lebt in den Bergen und fühlt sich ziemlich alleine. Doch der kleine blaue Vogel Nino hilft ihr, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Freundschaft. Orths, Markus: Billy Backe aus Walle Wacke. - Murmeltier Billy Backe erlebt mit seinen Freunden wilde Abenteuer im Walle- Wacke-Land. Gemeinsam werden sie mit Igel-Indianern und Wackelriesen fertig und überstehen manch gefährliche Situation. Fantasievoller Spaß zum Vor- oder Selberlesen. Lustiges. Minte-König, Bianka: Wo geht's lang, Girls? - Sechstklässlerin Lotte hat eine Menge Pläne fürs neue Schuljahr: Sie will ihre getrennten Eltern unbedingt wieder zusammenbringen und außerdem herausfinden, warum die neue Mitschülerin Céline so abweisend ist. Ein Fall für ihre Mädchenclique, die GIRLS... Ab 10. Freundschaft. Patterson, James: Die schlimmsten Jahre meines Lebens. - Das Jahr an der neuen Schule ist gleich am 1. Tag gelaufen: Miller, der Schulschläger, blamiert Rafe in der 1. Schulstunde vor seiner neuen Klasse. Rafe beschließt, allen zu zeigen, was er drauf hat und bis zum Ende des Schuljahres sämtliche Schulregeln zu brechen! Comicroman. Ab 9. Schule. Landwirtschaft Alles über den Bauernhof: 4-7 Jahre. - Wirklichkeitsgetreu und informativ verschafft das Buch Kindern vielfältige Einblicke in das Leben und Arbeiten auf modernen Höfen. (Wieso? Weshalb? Warum? ; 3). Biologie Wer versteckt sich im Apfelbaum?: ein Taschenlampen-Buch; halte die Seite ins Licht, dann siehst du, was sich versteckt! Allgemeines Mein sprechendes Wörterbuch: rundherum in meiner Welt; über 20 gesprochene Wörter. Hörbücher Blyton, Enid: Fünf Freunde und die Legende der Zwillingseiche. Blyton, Enid: Fünf Freunde und das Geheimverlies im Schloss. Skandal auf der Rennbahn. (Die Drei!!!). Dämon der Rache. (Die Drei???). Conni und das Kinderfest. Für Ihre Anzeigen: Herr Steffens steffens@dfn-kiel.de 9

12 Nachruf * Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unser Ehrenmitglied Löschmeister Hans-Wilhelm Voss Ob Maiumzüge, Gilden, Laternenumzüge oder Konzerte, "Hansi" war über 60 Jahre, bis zur Auflösung des Musikzuges, " unser großer Trommler". Kein Konzert war ihm zu viel, kein Umzug zu lang, und sollte kein Beckenschläger Zeit haben, wurden die Becken auf die große Trommel gespannt und Hansi spielte beides. So mit dem Musikzug marschierend kannten ihn die meisten. Seit 1951 war Hans aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Laboe.Die Lehrgänge zum Maschinisten sowie zum Gruppenführer I und II absolvierte er Von war Hans gewählter Gruppenführer und somit für die Ausbildung der Kameraden mit zuständig ging er in die Ehrenabteilung, was allerdings nur den aktiven Dienst und nicht die Musik betraf. Über 65 Jahre war unser "Hansi" in der Laboer Feuerwehr engagiert. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Anne und seiner Familie. Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laboe HBM*** Kurt Jahn Gemeindewehrführer 10

13 11

14 Technische Hilfe (Öl) Fehlalarm (Brandmeldeanlage) Technische Hilfe (Öl) Ihre Freiwillige Feuerwehr Laboe Pressewartin LM Hilka Ebel Einsätze Mitte Juni bis Mitte Juli Sonstiger Einsatz Technische Hilfe (Öl) Technische Hilfe (Mensch in Not) Technische Hilfe (Mensch in Not) Fehlalarm (Blinder Alarm) FREIWILLIGE FEUERWEHR LABOE seit 1880 Schwanenweg Ostseebad Laboe / 8112 info@ff-laboe.de 12

15 13

16 14

17 Schulen Grundschule Laboe Leichtathletik auf dem Sportplatz Die zweiten und die ersten Klassen sind gemeinsam zum Stoschplatz gegangen und hatten da ihren Sporttag. Wir haben uns zuerst aufgewärmt. Dann gingen wir zu den einzelnen Stationen. Das waren Sprung, Wurf und Sprint. Es hat allen viel Spaß gemacht. Viele Kinder haben es im ersten Anlauf geschafft, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Wer möchte, kann im Rahmen der Trainingszeiten der Leichtathleten des TV Laboe das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Den Schülerinnen und Schülern hat der Sporttag auf dem Stoschplatz sehr viel Spaß gemacht. Claudia Telli, Schulleiterin Schulanfang 2015/2016 Am 31. August geht die Schule um 8.00 Uhr wieder los. Unsere Erstklässler erwarten wir am 02. September um Uhr zum Einschulungsgottesdienst in der Anker-Gottes- Kirche. Traditionell führen die Viertklässler in der anschließenden Einschulungsveranstaltung in der Jenner-Arp-Sporthalle ein Theaterstück für unsere Schulanfänger und ihre Familien auf. Dieses Jahr trägt es den Titel Die Hasenschule. Claudia Telli, Schulleiterin Lennart, 2a Sprint, Schlagball, Zonen-Weitsprung und 800-Meter-Lauf waren die Disziplinen, die die Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz absolvieren konnten. Organisiert wurden zwei Leichtathletiktage von unserer Sportlehrerin Frau Giesler und von Frau Röspel, Frau Hansen und weiteren Helfern der Leichtathletiksparte des TV Laboe. Foto: KC 15

18 Liebe Leserin, lieber Leser! Mit vielen Aktivitäten gingen unsere letzten Schulwochen schnell vorbei auch wenn sich zwischendurch mancher Schüler und manche Schülerin bei dem warmen Wetter darüber beschwerte, dass das Schuljahr einfach kein Ende nehmen wollte Dieses gute Wetter ausnutzend, funktionierte die Klasse 4a von Frau Soltau den Klassenraum kurzerhand in eine Floßwerft um. Mithilfe von Ästen, Fäden und Stoff bauten die Kinder eigene Flöße, die dann natürlich auch am Strand auf ihre Schwimmfähigkeit getestet wurden vorgetragen Trotz (oder gerade wegen?) des unschönen Endes waren die Zuhörer und Zuhörerinnen von Auftritt und Darbietung begeistert. Auch die Theatergruppe unter der Leitung von Frau Teerling konnte ihr Publikum in den Bann ziehen sowohl während der Elternvorstellung als auch während der Vormittagsvorstellungen für die Schulklassen wurde gespannt verfolgt, welche Abenteuer das Leben im All für Planeten, Sternschnuppen und Schwarze Löcher so mit sich bringt. Einen neuen Rekord hat unsere Schule bereits Ende Juni aufgestellt: Bei dem diesjährigen Kieler-Woche-Lauf der Kieler Schulen waren wir mit 63 (!) Kindern am Start, das heißt, wir waren die Schule mit den meisten Teilnehmern. Und dass unsere Läufer und Läuferinnen die 5 Kilometer mit Bravour meisterten, beweist nicht nur das untere Siegerfoto. Die vielen weiteren Platzierungen können auf unserer Homepage eingesehen werden. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sei hier noch einmal gratuliert! Die Klasse 4a testet ihre selbstgebauten Flöße Lange und motiviert hatte der Chor unter der Leitung von Herrn Broxtermann geprobt, bevor es in der Grundschule der ersten Auftritt gab: Wilhelm Buschs Geschichte von Max und Moritz wurde mithilfe von Bildern, Erzählung und natürlich viel Gesang Siegerin in ihrer Altersklasse: Pia Schulze Rückt das Schuljahresende nahe, heißt es auch immer Abschied nehmen. Frau Rosenau wird uns nach einem mit Auszeichnung bestandenen Zweiten Staatsexamen verlassen und nach den Sommerferien an einer anderen Schule unterrichten. Frau Claassen, die seit dem Jahr 2000 an unserer Schule unterrichtete, tritt ihren Ruhe- 16

19 stand an. Bereits im vergangenen Jahr wurde an dieser Stelle auch schon Frau Kemlein genannt, die nun ihr Sabbatjahr beendet hat und ganz offiziell in den Ruhestand geht. Die diesjährige feierliche Entlassung der Neunt bzw. Zehntklässler fand am 10. Juli in der OGTS statt. In einem feierlichen Rahmen überreichten Frau Peschties und die Klassenleitungen die Abschlusszeugnisse, bevor am Abend ein großer Abschlussball stattfand und Abschied genommen wurde. Den neunten Jahrgang verlassen mit dem Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss: Alexa Knop, Sebastian Leinen, Nele Martens, Timothy Nolte, Kevin Reimers, Johann Max Rethwisch, Benita Stade, Jule Theilen, Kathrin Ulrich, Selina Wittig Michelle Hodam, Julia Ivanova-Lalenko, Niklas Lauer, Joelina Sczyslo, Carolin Arp, Aylin Köhler, Fabian Schmitz, Ahmet Bajraktarevic, Nico Brandt, Marvin Edier, Christian Hau, Marius-Nico Jöhnk, Ayan Khudatova, Elina Podlich, Lea Yamina Reimers, Ian Benjamin Rossée, Marvin Schier, Johanna Schult, Jacqueline Monique Girlich, Lina Hänel, Juliane Käning, Jesper Kay, Gina Lorenzen, Rico Marvin Rath, Svenja Ruhnke, Lasse Saager, Elia Valentino, Jonas Winkelhoch Der 10. Jahrgang verlässt die Schule mit dem Mittleren Schulabschluss: Klasse 10A: Lisa-Marie Bendschneider, Liesa Marie Borchardt, Lukas Breuer, Leyla Celik, Katharina-Sophie Döring, Zoe Freis, Klasse 10B: Aileen Buchhorn, Kevin Cerny, Stina Eberhardt, Christoph Ehler, Oguzhan Erkin, Aysen Gülsen, Jacqueline Jagow, Alexander Kalinka, Sanja Klemm, Torben Köhnke, Jan-Felix Körber, Arman-Leon Lautenbach, Lukas Melchert, Maximilian Missel, Annkatrin Naß, Thyra Nohns, Annika Oelkers, Annkathrin Paustian, Maruli Paor Tambunan, Fynn Ole Willam Klasse 10C: Jan Felix Baberowski, Ege Kerem Bektemur, Melanie Fey, Anna Gerschewski, Yannik Görke, Annalena Gronau, Lucas Kopfstädt, Karina Lange, Lukas Marvin Löptien, John Lück, Enny Meyer, 17

20 Heinrich-Heine-Schule Die Klasse Ea der Heinrich-Heine-Schule siegt beim Netrace Kilian Queck, Johannes Roylands, Paul Janek Voß Auch wenn es noch mitten in den Sommerferien ist, sei noch einmal daran erinnert: Der erste Schultag nach den Ferien ist der 31. August 2015, für die Klassen beginnt der Unterricht zur 2. Stunde und endet nach der 5. Stunde. Die Einschulung der 5. Klassen erfolgt am Mittwoch, d. 2. September von 8 Uhr bis ca. 10 Uhr in der Aula der OGTS. Dort begrüßen wir im Anschluss daran ab Uhr auch die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Weitere Termine für das neue Schuljahr, viele Fotos und Berichte aus dem alten sind wie immer auf unserer Homepage unter zu finden. Wenn Sie Schokoladen-Fruchtzwerg lesen, hätten Sie an eine Fledermaus gedacht? In dem von der Kieler Nachrichten und der Fördesparkasse initiierten Wettbewerb Netrace war in diesem Fall nach einem nur 17 g schweren Tier gesucht, das an einen süßen Kinderjoghurt erinnert. Eine schnelle Begriffseingabe bei einer Suchmaschine lieferte auch bei anderen kniffligen Fragen nicht die gewohnt schnelle Antwort. Und genau das bezweckte der Internet-Wettbewerb. Eine gezielte Suche und eine sorgfältige Überprüfung der Quellen gepaart mit Zeitdruck machten dabei die Herausforderungen aus Teilnehmer in 238 Teams stellten sich monatelang diesen Aufgaben in mehreren Zwischen- und Finalrunden. Am Ende hatte das Team Die Kraftpakete aus der Klasse Für die Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf wünscht einen schönen Sommer Melanie Pisanelli Foto: KC Ea der Heinrich-Heine-Schule die Nase vorn und war dabei über eine Stunde schneller als der Zweitplatzierte vom Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Diese Leistung wurde mit einem Siegerscheck in Höhe von 1000 belohnt; einer willkommenen Unterstützung für die geplante Studienfahrt nach Barcelona. 18

21 Doppel-Triple für die HHS-Mädchen Kreismeister, Bezirksmeister, Landesmeister 2015 drei Titelgewinne stehen für die WII- Mädchen in diesem Jahr zu Buche und es ist bereits der dritte Landestitel dieses Jahrgangs. Damit belohnt sich die goldene Generation der Heinrich-Heine-Schule selbst mit der dritten Fahrt nach Berlin zum Bundesfinale, um sich im Herbst mit den besten Schulmannschaften Deutschlands zu messen. Sollte das Team die großartige Leistung der Landesmeisterschaften hier abrufen können, darf man sich sogar berechtigte Hoffnung machen, dass man die in der Vergangenheit übermächtigen Sportgymnasien ärgern kann. Im Finale besiegten die Heikendorferinnen in einem über 40 Minuten hochklassigen Spiel die Holstenschule Neumünster mit 1:0. Neumünster war mit National- und Landesauswahlspielerinnen auf dem Platz, aber wie schon bei den Bezirksmeisterschaften hielten die Heine-Spielerinnen mit mannschaftlicher Geschlossenheit und einer extremen Laufbereitschaft dagegen und provozierten die Gegnerinnen immer wieder zu Fehlpässen. Das Tor nach Berlin erzielte Madita Thien in bester Mittelstürmermanier nach einem Abpraller und ließ so die Heikendorferinnen jubeln. Wie dicht Freud und Leid beieinander liegen, zeigte das vorangegangene Halbfinale gegen Gastgeber Kaltenkirchen. Das HHS-Team verschlief den Start, lag schnell 0:1 zurück, 19 kam dann besser in die Partie, erzielte den Ausgleich und dominierte dank Torfrau Hannah Hebenstein das entscheidende Elfmeterschießen. In eben einem solchen Elfmeterschießen mussten die WII-Jungs der Heine-Schule ihre Hoffnungen auf Berlin begraben. Nach zuletzt drei erfolgreichen Strafstoßvergleichen, war das Glück der Heikendorfer aufgebraucht. Gegen den späteren Titelträger aus St. Peter-Ording reichte es nicht zum Finaleinzug. Und wie sollte es anders sein, auch im Spiel um Platz drei musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Auch hier scheiterten die Heikendorfer knapp und dürfen sich dennoch voller Stolz zu den vier besten Mannschaften des Landes zählen. P. Kraft Leonce und Lena an der HHS Georg Büchners Lebensmüdigkeitskomödie Leonce und Lena wurde in einer frischen Inszenierung mit vielen Musiktiteln von der Theater-AG der HHS auf die Bühne gebracht. Gunter Hagelberg und Ralf Lentschat als Leiter der AG haben das Stück gekürzt, dafür aber mit Liedern ergänzt, sodass ein abwechslungsreiches Musical entstanden ist. Bis zur auflösenden Begegnung der Prinzessin mit dem Prinzen ist deren Denken von Schwermut und Sinnentleerung zerfressen. Das Ensemble schafft es, diese Leere in einer entrückten Atmosphäre darzustellen und den perlenden Sprachwitz Büchners erklingen zu

22 lassen. Kostüme, Musik, Sprach- und Schauspielkunst beeindrucken durch das sichere Zusammenspiel des Ensembles, sodass die Aufführung hochprofessionell wirkt. Weitere Aufführungen sind am 5., 6., 7. und in der Aula der HHS. M. Hollstein Klarsicht-Parcours Im Rahmen der Suchtprävention wurde vom 29.6 bis zum 3.7 der Klarsicht-Parcours durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der ATS (ambulante und teilstationäre Suchtberatung) Preetz und der LSSH (Landesstellte für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.v.) wurden in zwei Klassenräumen mehrere Stationen aufgebaut. Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen bis zur Eingangsstufe konnten sich in Kleingruppen mit den Themen Alkohol und Sucht auseinandersetzten. Die Inhalte wurden von mehreren Multiplikatoren präsentiert. Dabei spielte die Vermittlung durch Peers ohne erhobenen Zeigefinger eine große Rolle. Nicht zuletzt durch den interaktiven Ansatz des Parcours war es für die Jugendlichen ein interessantes Erlebnis, sodass sehr aktiv mitgearbeitet wurde. E. Janeck Besuch aus Frankreich Vom Juni bekamen wir Besuch aus Angers/Frankreich von unserer Partnerschule, dem Collège Mongazon. 31 Schüler/innen wohnten für eine gute Woche bei ihren deutschen Partner/innen und bekamen so einen Einblick in das Leben einer deutschen Familie. Neben der Teilnahme am Unterricht und einem gemeinsamen Sportvormittag unternahm die französische Gruppe auch zwei Tagesausflüge nach Lübeck und Hamburg. Obwohl das Wetter nicht optimal war, haben unsere französischen Gäste doch viel von Heikendorf und Umgebung sowie von der Kieler Woche gesehen, und als bei der Windjammerparade die Sonne schien, waren fast alle Franzosen mit ihren deutschen Partnern am Strand, um dieses beeindruckende Schauspiel zu bewundern. Unsere Schüler/innen werden im Frühjahr 2016 zum Gegenbesuch nach Angers fahren, um dort ihre Gastfamilie und die schöne Gegend des Pays de la Loire kennen zu lernen. N. Koske Wir treten nicht auf der Stelle... Einbau und schleifen von: Parkett und Holzdielen Liefern und verlegen von: Teppichböden, Lino, PVC, Fertigparkett, Laminat und Kork Fliesen- und Rigipsarbeiten Verleih von: Teppichreinigungsmaschinen Trocknungsgeräten Kleingerüsten Bodenbeläge Nitzsche Holz- und Bautenschutz Reiherweg 5 Tel.: Laboe Fax: Harald_Nitzsche@web.de 20

23 Volkshochschule Laboe e. V. Dorfstr. 6a Tel/Fax 04343/ Kto-Verbindung: IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE Liebe Mitglieder, liebe Laboer, liebe Urlaubsgäste! Endlich Sommerferien Wie in den vergangenen Jahren, haben wir unter dem Motto Fit & aktiv durch den Sommer wieder zahlreiche sportliche Veranstaltungen im Angebot. An jedem Vormittag von Uhr bis Ende August findet in Raum 1 eine Sportstunde statt. Das Besondere daran ist, dass Sie keinen Kurs buchen müssen, um dabei zu sein. Sie können jede Stunde einzeln besuchen, gerade so wie Sie Lust und Zeit haben. Besonders unsere Urlaubsgäste sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Starten Sie ihren Urlaubstag mit Bewegung oder lernen Sie eine neue Sportart kennen. Hier deshalb noch einmal das Programm: Montag: Ganzkörper-Gymnastik, Leitung: Ute Weidt Dienstag: Bodyforming, Leitung: Sonja Krieger Mittwoch: Kundalini Yoga, Leitung: Rike Schotte Donnerstag: Zumba, Leitung: Katrin Hartung/ Anni Kowalski Freitag: Rückenfit, Leitung: Ute Weidt Handzettel mit näheren Informationen finden Sie bei der Touristeninformation am Hafen und im Foyer der Meerwasser-Schwimmhalle, sowie im Internet unter und im Beeke-Sellmer-Haus im 1. Stock (Flur). Unsere Malworkshops im romantischen Garten von Hof Wiese waren schon nach kurzer Zeit restlos ausgebucht. Jetzt sind wir gespannt, welche Kunstwerke die Teilnehmer unter der Leitung von Karen Kieback herstellen. Sie sind herzlich eingeladen: Freitag, 21. August, 15 bis 17 Uhr Hof Wiese, Oberdorf 18, Laboe zur Finissage "Malwochen Experimentelle Malerei" Die Teilnehmer zeigen zum Abschluss der Malwochen auf Hof Wiese ihre Kunstwerke, die sie in Öl- und Acrylmalerei geschaffen haben. Abstraktion und alternative Techniken zur traditionellen stehen dabei im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber über eine Spende. 21 Besonders hinweisen möchten wir auch auf eine außergewöhnliche Musikveranstaltung am Sonntag, 23. August. Von Uhr holen wir das Mittelalter in die historischen Gebäude von Hof Wiese.

24 Die beiden gefeierten Musiker Holger Schäfer und Ralf Popken entführen das Publikum mit ihren Stimmen und zahlreichen Instrumenten wie Harfen, Flöten, Schlagwerk und Dudelsack und tauchen ein in die Mystik der Liebe und der Phantasie. Holger Schäfer ist der Star unter den Minnesängern unserer Zeit. Von der Presse hochgelobt kann er nicht nur fünf erste Preise bei Minnesängerwettstreiten vorweisen, er wurde auch zum Minnesänger des Jahres 2008 und 2012 gekürt. Ralf Popken ist vielen Konzertbesuchern aus der Region bekannt. Als Kantor in Lütjenburg veranstaltet er viele Konzerte als Solist und mit seinen verschiedenen Chören. Durch seine internationale Karriere als Sänger und Dirigent erlangte er internationale Bekanntheit, u.a. durch viele CD-Aufnahmen und für das Radio. Zum Schluß noch ein Hinweis in eigener Sache. Während der Sommerferien bis Ende August haben wir keine Präsenzzeiten mittwochs in der Geschäftsstelle. Sie erreichen uns per mail oder Sie können Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter der Nummer hinterlassen. Wir melden uns dann so bald wie möglich bei Ihnen zurück. Ab 2. September sind wir dann wieder persönlich für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und freuen uns auf und über Ihr Interesse. Marlis Bruse 1. Vorsitzende Gerne möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe schon einen Ausblick auf unseren 1. Kurzfilmabend geben. Am 25. September ab Uhr zeigt Rolf Beicher in der Lesehalle verschiedene Kurzfilme. Es sind weitere Filmvorführungen geplant. Helfen Sie mit, diese Idee zu einem Erfolg werden zu lassen, der die Kulturszene in Laboe bereichert und kommen Sie in die Lesehalle. Dank großzügiger Spenden ist der Eintritt an diesem Abend frei. Wir bitten aber auch für diese Veranstaltung um eine Spende für die Arbeit der VHS. Für Ihre Anzeigen: Herr Steffens 22

25 Ambulante Krankenpflege Laboe GmbH Oberdorf 18a Sprechzeiten: Montag - Freitag von 8.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon Handy Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von Uhr. ACHTUNG Änderung des Apotheken-Notdienstes ab Januar 2015 Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Aus dem Standesamt Eheschließungen Meta Maria Christina Gertung, geb. Pörzgen und Christoph Gertung Ruth Lioba Paulsen, geb. Haisch und Lars Paulsen Marie-Kristin Rittierodt, geb. Ehrig und Jan Christopher Rittierodt Sabrina Peters und Manuel Peters, geb. Hollek Claudia Runge, geb. Fischer und Mathias Runge Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag im Juli 2015 Heidi-Marion Hörster, Strandstr ,73 Jahre Elfriede Plambeck, Kiebitzredder 38A , 74 Jahre Emil Petrowski, Heikendorfer Weg , 70 Jahre Siegmar Schmidt, Dellenberg , 76 Jahre Karl Heinrich, Steinkampberg , 93 Jahre Gudrun Müller-Palasis, Wilhelm-Sprott- Str. 1b , 70 Jahre 23

26 Ingrid Oschmann, Kiebitzredder , 71 Jahre Marlies Lianda, Heikendorfer Weg , 74 Jahre Dieter Hamann, Feldstr , 76 Jahre Marlies Schiefgen, Am Ehrenmal , 74 Jahre Dorit Schröer, Probsteier Platz , 74 Jahre Reimer von Osten, Gorch-Fock-Ring , 76 Jahre Erhard Francke, Wilhelmsallee , 76 Jahre Dörte Brinkmann, Katzbek , 74 Jahre Uwe Dierck, Am Honigsol , 73 Jahre Annemarie Krumlin, Wilhelm-Sprott-Str , 90 Jahre Ellen Rasmussen, Reventloustraße , 75 Jahre Maren Tjaden, Dorfstraße , 76 Jahre Helmut Kay, Koppelstrasse , 75 Jahre Erika Hinz, Kiebitzredder 34a , 70 Jahre Helga Holtfeter, Parkstraße , 80 Jahre Antje Franz, Schwarzlandkamp , 72 Jahre Karl-Heinz Meyer, Mühlenstraße , 79 Jahre Werner Prawitt, Buerbarg , 70 Jahre Hilde Saager, Sörnskamp , 96 Jahre Astrid Heitmann, Kiebitzredder , 72 Jahre Horst Oschmann, Kiebitzredder , 85 Jahre Gert Mißfeldt, Buerbarg 23b , 76 Jahre Erika Nickstadt, Parkstraße 9, , 73 Jahre Renate Riehl, Erich-Schwarz-Weg 20, ,73 Jahre 24

27 EV.-LUTH. ANKER-GOTTES- KIRCHENGEMEINDE LABOE Ich sehe was, was du nicht siehst... Das ist ein beliebtes Spiel in der Urlaubszeit. Es kann an jedem beliebigen Ort gespielt werden. Dazu sind mindestens zwei Mitspieler nötig. Der eine fängt an, sucht sich in der Umgebung einen Gegenstand aus, den der oder die Mitspieler erraten sollen. Er beginnt mit den Worten: Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist...". Dann nennt er die Farbe des ausgewählten Gegenstandes. Der oder die Mitspieler versuchen dann, den jeweiligen Gegenstand zu erraten. Ist der Gegenstand richtig erraten worden, ist der nächste Spieler an der Reihe. Varianten zu diesem Spiel gibt es viele. So können statt Farben auch Formen erraten werden oder man kann statt "Ich sehe was, was du nicht siehst", auch "Ich höre was, was du nicht hörst" spielen. Das Leben in unserer Kirchengemeinde ist auch in der Urlaubszeit vielfältig, bunt und schön! Wir laden Sie ein, Urlauber wie Einheimische, zum Mitspielen: Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist: MEIN BILD! Eine Ausstellung im Gemeindesaal der Kirchengemeinde. Herzlich Willkommen! Ihre Pastorin Andrea Noffke Wir sind für Sie da Kirchenbüro: Gemeindesekretärin Britta Neumann, dienstags u. donnerstags Uhr, im Gemeindehausbüro, Brodersdorfer Weg 1, Tel. 6353, Fax , montags u. mittwochs 9 11 Uhr im Friedhofsbüro, Brodersdorfer Weg 28, Tel. 8475, Fax Pastorin: Andrea Noffke, Brodersdorfer Weg 1, Tel. (AB) 6353, Fax , Mobil , pastorin@kirche-laboe.de Kantor u. Organist: Eckhard Broxtermann, Tel , Mobil: , kantor@kirche-laboe.de Posaunenchor: Hannah Beyer, Tel , hannahkatherinakaba@gmx.de Küsterinnen: Carola Buhr-Thiel, Tel u. Corinna Bendjus, Tel Kindergarten u. Jugendarbeit: Diakonin Susanne Dörr u. Christa Rasmussen, Tel (vormittags) ev.kita-kleiner-anker@gmx.de Lebens-, Sozial-, Drogen- u. Suchtberatung: Petra Rink, Preetz, Termine nach Vereinbarung, Tel Friedhof: Britta Neumann, montags u. mittwochs 9-11 Uhr, im Büro Brodersdorfer Weg 28, Tel. 8475, Internet: kirchelaboe@gmx.de Urlaubskirche: Pastorin Jane Mentz, Tel , info@urlaubskirche-probstei.de, 25

28 In unsere Fürbitte nahmen wir auf Die Getrauten: Jan u. Christine Graumann, geb. Schwarck, Kiel Die Verstorbenen: Traud Olwig, geb. Arp, 96 Jahre, Feuchtwangen Ilse Richter-Dietzel, geb. Leplow, 90 Jahre, Wendtorf Hubertus Wolfgang Rekowski, 86 Jahre, Laboe Hans Wilhelm Voß, 80 Jahre, Laboe Georg Hans Henry Hartwig, 78 Jahre, Laboe Wir laden herzlich ein... Gottesdienst in der Anker-Gottes-Kirche jeden Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Achtung! 2. August 2015 RUNDFUNKGOTTESDIENST Einlass für Gottesdienstbesucher bis 9.30 Uhr Kantorei: Sommerpause Kinderchor: Sommerpause Posaunenchor: Sommerpause Krabbelgruppe im Gemeindesaal: Kleine Fische freitags 9.15 Uhr, Infos bei: Yvonne Bieder, oder Silvia Martin, Schnuppergruppe im Kindergarten: Infos bei S. Dörr, Tel Pfadfinder: Sommerpause Gebet für Kranke: Sommerpause Gemeindenachmittag: Sommerpause Ausstellung Mein Bild Lieblingsbilder und ihre Geschichten 26.Juli - 30.August 2015 Gemeindesaal der Anker-Gottes-Kirche Dieter Räder Laboe Es war trostreich, dass so viele sich in der Trauer, beim Abschied unseres lieben Dieter, mit uns verbunden fühlten. Für die liebevolle Anteilnahme und herzliche Zuwendung danken wir allen. Die Erinnerung wird bleiben. Im Namen aller Angehörigen Helga Räder 26

29 Für die herzliche Anteilnahme zum Heimgang unseres lieben Entschlafenen Olaf Duncker sagen wir hiermit allen unseren aufrichtigen Dank. Unser besonderer Dank gilt Bestattungen Sindt für die einfühlsame Betreuung. Laboe, im Juli 2015 Hilke Duncker Marc und Familie Sanitär - Heizungs - Solaranlagen Öl - Gasfeuerung Bauklempnerei Steiner Weg 24b Laboe Telefon (04343) Telefax Für Ihre Anzeigen: steffens@dfn-kiel.de Tel.:

30 Förderverein Freya Frahm Haus Parkstraße Laboe 1. Vorsitzende: Gabi Lübeck Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Freya-Frahm-Hauses! Der Schandfleck der Gemeinde (ein Bürgerkommentar im Mai 2014) ist nun kein Schandfleck mehr! Überzeugen davon konnten sich am 28. Juni viele Gäste, Mitglieder und Interessierte anlässlich der Teileröffnung des Freya-Frahm-Hauses. Trotz einiger Provisorien ist das Ärgernis, die unendliche Geschichte in 2 Bauabschnitten teilsaniert und steht als gelungenes Ergebnis bereit, multifunktional genutzt zu werden. Den Auftakt zur Eröffnung machten die engagierten Mitglieder des Fördervereins Fischereigeschichte Möltenort e.v. mit einer sehenswerten, stilgerecht gestalteten Ausstellung Fischer & Fische Fischerei früher und heute. In der gut besuchten Ausstellung erkannte so mancher Besucher in den Darstellungen und Objekten seine eigene Geschichte. Ab eroberten unter Anleitung der Laboer Künstler Krömer und Slawski Kinder und Jugendliche aus dem Ort im Kreativ-Workshop Mit Pinsel und Maus die provisorisch aufgehübschten und gesäuberten Räume im Obergeschoss. Dieses Projekt war ein Angebot in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Jugendzentrum. Bis zum 16. August regt z.zt. die Künstlergruppe R 116 mit ihrer Werkschau eine Auseinandersetzung an mit klassischer und zeitgenössischer Kunst im renovierten Unterschoss. Wie geht es weiter? Geplant ist im Anschluss daran die Fortschreibung der Erfolgsgeschichte Basis mit der Muthesius Kunsthochschule im Untergeschoss, falls das Obergeschoss aufgrund der Umsetzung des 3. Bauabschnitts nicht zur Verfügung steht. Die Umsetzung der geplanten Veranstaltungen berücksichtigt das Diktat der Sanierungsmaßnahmen und hat den Charme von Spontaneität und Improvisation mit einem gewissen Stressfaktor. Sicher ist, dass dem Gesprächskreis LiteraturBlick am 25. August um 16 Uhr ein Platz im Untergeschoss des Hauses angeboten wird. Der Förderverein Frey-Frahm-Haus dankt an dieser Stelle sehr herzlich dem Vorstand der Volkshochschule Laboe für die unproblematisch und großzügig gewährte Unterbringung im Beeke-Sellmer- Haus während der Sanierungsphase. Der Gesprächskreis einigte sich für das 2. Halbjahr 2015 mehrheitlich auf das Thema Glauben und Zweifel. Der Einstieg in das Thema sind die Kernthesen (5. und 6. Buch) aus Die Brüder Karamasow von F.M. Dostojewski. Wie schon mehrfach geschrieben, ist der Gesprächskreis LiteraturBlick kein akademischer Literaturzirkel. In gemeinsamer Reflexion des Textes und in spannender Diskussion wird über SchriftstellerIn und das Gelesene gesprochen, wie sich Welt und Leben in der Literatur spiegelt, ein sehr persönlicher Gewinn für die TeilnehmerInnen. Der Gesprächskreis trifft sich immer am letzten Dienstag des Monats um 16 Uhr im Freya- Frahm-Haus. Die Bücherauswahl für das 2. Halbjahr: 25. August: Einleitung zum Thema Glauben und Zweifel mit Dostojewski; 29. Sept.: AHASVER von Stephan Heym; : Sansibar von Andersch; : Was ich liebte von Siri Hustvedt und am 15. oder 22. Dezember Die Kindheit Jesu. Interesse geweckt? Ansprechpartnerin für den Gesprächskreis LiteraturBlick ist Frau Heidrun Stenvers (04343/421333). Optimistisch der Kunst und Kultur im Freya- Frahm-Haus verpflichtet, hofft der Förderverein weiterhin auf Verstärkung durch engagierte Mitglieder, Mitmacher oder Ideengeber; denn Erfolg ist bekanntlich kein Zufall, sondern das Ergebnis engagierten Handelns und Sich-Einbringens. Genießen Sie jetzt unbeschwert und ohne Pflichten die schönsten Wochen des Jahres in unserer schönen Region! Ihr Förderverein Freya-Frahm-Haus 28

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Leistungen für Bildung und Teilhabe Allgemeine Kundeninformation Ab 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt. Welche Leistungen gibt es? Für Kinder,

Mehr

Geschäftsbereiche Arbeit und Soziales Bad Homburg v. d. Höhe, im Mai 2011

Geschäftsbereiche Arbeit und Soziales Bad Homburg v. d. Höhe, im Mai 2011 Geschäftsbereiche Arbeit und Soziales Bad Homburg v. d. Höhe, im Mai 2011 Infoblatt: Das Bildungs und Teilhabepaket für bedürftige Kinder Ab 2011 können Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Leistungen

Mehr

Leistungen für Bildung & Teilhabe

Leistungen für Bildung & Teilhabe Trier Stadt Leistungen für Bildung & Teilhabe Mit den Leistungen für Bildung & Teilhabe wird Kindern und Jugendlichen im Leistungsbezug nach dem SGB II (Sozialgesetzbuch II) die Möglichkeit gegeben, aktiver

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII)

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII) Das Bildungspaket ist ein zentraler Punkt der Hartz IV Reform 2011. Im neuen 28 SGB II sowie parallel im 34 SGB XII werden Kindern aus Hartz IV Familien und aus Familien, die Wohngeld oder den Kinderzuschlag

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Fachliche Hinweise zu den kommunalen Leistungen nach 28/29 SGB II

Fachliche Hinweise zu den kommunalen Leistungen nach 28/29 SGB II Fachliche Hinweise zu den kommunalen Leistungen nach 28/29 SGB II (Stand: 01.10.2016) Geltungsbereich / sprachliche Gleichstellung / Inkrafttreten Diese Geschäftsanweisung ist im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015 In stillem Gedenken an Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015 Claudia Schwarze schrieb am 27. Mai 2017 um 15.05 Uhr Claudia Schwarze schrieb am 8. November 2016 um 17.06 Uhr 25. Oktober 2016.............................................

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN Was ist das Bildungs und Teilhabepaket? Mit dem Bildungs und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Leistungen für Bildung und Teilhabe Wohin können Sie sich wenden? Zuständig für die Antragstellung und die Gewährung der Leistung ist: Landratsamt Tübingen Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen den Nachweis der Berechtigung (z. B. Bescheid

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Informationsblatt für finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung

Informationsblatt für finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung Informationsblatt für finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen - z.b. bei Schulausflügen, beim Mittagessen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 In stillem Gedenken an Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 Walter Spies entzündete diese Kerze am 18. August 2017 um 14.01 Uhr Wer im Herzen seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Folienpräsentation Leistungen zur Bildung und Teilhabe

Folienpräsentation Leistungen zur Bildung und Teilhabe Folienpräsentation Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach den Gesetzesgrundlagen im SGB II, SGB XII und BKGG Darstellung der unterschiedlichen praktischen Umsetzung nach den einzelnen Gesetzen A. Gesetzesgrundlagen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Dem Lehrerkollegium der Grundschule Offenhausen ist es ein Anliegen den Schülern auch außerhalb des Unterrichts Begegnungen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Geschäftsführung - INFO -

Geschäftsführung - INFO - Geschäftsführung - INFO - Leistungen für Bildung und Teilhabe Allgemeine Information zum Bildungs- und Teilhabepaket Lernförderung Persönlicher Schulbedarf Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten Schülerbeförderung

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 In stillem Gedenken an Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 Anita Ackerman schrieb am 12. September 2016 um 19.18 Uhr Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort,

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Das Hamburger Bildungspaket

Das Hamburger Bildungspaket Das Hamburger Bildungspaket Zusätzliche Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII oder 2 AsylbLG beziehen oder deren Eltern Wohngeld bzw. Kinderzuschlag

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Bildungs- und Teilhabeberatung

Bildungs- und Teilhabeberatung Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Jugendamt / Hilfe zur Erziehung Bildungs- und Teilhabeberatung Bildungs- und Teilhabeberatung Immer mehr Familien in Herten müssen mit einem geringen

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr