Kirchspiel Aktuell. Ihr Gemeindebrief für November 2013 bis März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchspiel Aktuell. Ihr Gemeindebrief für November 2013 bis März 2014"

Transkript

1 Kirchspiel Aktuell Ihr Gemeindebrief für November 2013 bis März 2014 Evangelisches Kirchspiel Pfieffe Pfieffe Bischofferode Weidelbach Vockerode-Dinkelberg

2 Seite 2 Gebet Gebet im Advent Herr, dein Licht leuchte uns in diesem Advent: Das Licht deiner Ankunft in unserer Welt Das Licht deiner Freude für uns Menschen Das Licht deines Friedens für deine ganze Schöpfung. Kommst du zu uns, kann Schuld vergeben werden. Bist du bei uns, sind wir stark, einander Lasten zu tragen. Gehst du mit uns, bleiben wir auch im finstern Tal nicht allein. Du lässt uns wieder fröhlich werden und dir unsere Lieder singen. Du machst uns wieder zu dankbaren Menschen. Du gibst uns wieder die Liebe zu anderen in die Seele. Breite deinen guten Segen über dieses Haus und unseren Ort. Wende den Kummer und das Leid der Betrübten. Nimm die Sehnsucht der voneinander Getrennten bei dir an. Den Stolzen und Satten hilf zu sehen, wie arm sie wirklich sind. Die Ängstlichen und die Zweifler stelle auf festen inneren Grund. Den Suchenden und Fragenden öffne neue Wege des Verstehens. Die Verfolgten und Gefolterten befreie aus ihrer Qual. Den Mächtigen zeige, wie sie gerecht und weise handeln sollen. Die Verführten und Verblendeten statt mit Mut zur Wahrheit aus. Du Quelle des Lebens, du Kraft der Versöhnung, du Ziel der Freiheit: der helle Schein deiner Gegenwart wecke uns auf, das Hoffen auf deine Zukunft stärke uns im Dienen, die Gemeinschaft mit dir schenke uns Leben aus deinem Geist. René Leudesdorff

3 Freud und Leid Seite 3 Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag! Pfieffe Irmgard Weinberg, Elisabeth Snethlage, Paul Opfer, Karl Möller, Martha Gräper, Katharina Klassen, Anna Bachmann, Johannes Wollenhaupt, Heinrich Horchler, Loni Gauder, Elisabeth Mell, Walter Strube, Katharina Evtin, Gerlinde Jakob, Berthold Reichard, Andreas Klassen, Erna Wollenhaupt, Christa Siemon, Günter Rösler, Erwin Schünemann, Rainer Gauder, Georg Siemon, Christa Reichard, Irene Preßler, 83 Vockerode-Dinkelberg Helga Gipper, Christina Kühlborn, Gisela Hollstein, Rosa Klöpfel, Walter Hollstein, Elfriede Hollstein, Karl Steinhäuser, Irene Schulz, Heinrich Mänz, Horst Mildner, 74 Bischofferode Georg Linge, Lothar Schmidt, Renate Schmidt, Erich Franke, Georg Beck, Georg Dilchert, Dorothea Metz, Ilona Dilchert, Karl Koch, Georg Metz, Helga Rautenkranz, Karl Großkurth, Gisela Linge, Brunhilde Brandau, Martha Sandrock, Gerda Möller, Ernst Linge, Walter Heinl, Martin Dilchert, 85 Weidelbach Alfred Weißenborn, Willi Strube, Christine Weißenborn, Karl Sinning, Irmgard Weißenborn, Elfriede Stracke, Friedhelm Möller, Ingeborg Vaupel, Walter Sinning, Margarete Schulz, Hans Wilhelm Möller, Georg Schade, 75 Aufrichtige Anteilnahme Beerdigung Elisabeth Jungmann, geb. Schellhase am 5. Oktober im FriedWald, Reinhardswald

4 Seite 4 Kirchenvorstandswahlen 2013 Kirchenvorstandswahl Gemeindeglieder haben ihre Stimme abgegeben und die neuen Kirchenvorstände im Kirchspiel Pfieffe gewählt. Online waren 43 dabei. Ich danke den Wahlvorständen ganz herzlich für Ihre Mühe bei der Durchführung der Wahl! Ich beglückwünsche die Neuen zu ihrem Amt. In Gottesdiensten wurden die neuen Kirchenvorstandsmitglieder feierlich eingeführt, die zusammen mit den altgedienten und der Pfarrerin die Gemeinden leiten werden. Zusammensetzung der neuen Kirchenvorstände im Kirchspiel: Bischofferode Rosel Beck, Irene Berge Marion Bittner Bernd Schenk, Stefanie Süß Carola Ullrich Pfieffe Ortwin Jakob Simone Jakob Uta Jakob Beate Saul Ulrike Snethlage Joachim Steinbach Vockerode-Dinkelberg Giesela Brassel Irmgard Glim Bettina Köpfel Gabriele Kremer Heinrich Kühlborn Helmut Riemenschneider Weidelbach Norbert König Manuela Krug-Bettenhausen Roswitha Mänz Karin Sinning Margitta Sinning Gabriele Vaupel Verabschiedet wurden: Zehn Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen werden nicht mehr dabei sein. Allen danke ich für ihren Dienst, ihre Gedanken und die Gespräche, ihre Zeit und die Verantwortung, die sie übernommen haben. Ich hoffe, dass sie alle ihrer Gemeinde mit Ihrem Interesse und Engagement weiterhin von Herzen verbunden bleiben werden. Nach 6 Jahren: Hans-Jürgen Strube, Bischofferode Martina Möller, Pfieffe Anja Bernhardt und Hildegard Matusche, Vockerode-Dinkelberg Helga Sinning, Weidelbach

5 Seite 5 Neben meinem Dank an alle, möchte ich diejenigen besonders erwähnen, die drei oder vier Wahlperioden dabei waren. Ihnen wurde in Gemeindegottesdiensten für ihr ehrenamtliches Amt die Dankmedaille der Landeskirche für 18 Jahre, bzw. die Maria Magdalena Medaille für 24 Jahre Kirchenvorstandsdienst, überreicht. Nach 18 Jahren: Petra Schweinsberg, Pfieffe Nach 24 Jahren: Sabina Riemenschneider, Vockerode-Dinkelberg Günther Strube, Pfieffe Elsbeth Weiß, Pfieffe Anni Wichert, Pfieffe Den ausscheidenden Kirchenvorstandsmitgliedern und allen, die weiterhin dabei sind, die meinen Dienst in den Gemeinden des Kirchspiels seit nun acht Jahren begleiten, danke ich von Herzen für ihr Vertrauen und alle Unterstützung in den dienstlichen und manchmal auch privaten Dingen des Lebens! Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den neuen Kirchenvorständen! Sabine Werner Impressum: Evangelisches Pfarramt Pfieffe Am Wehr 1, Spangenberg Tel , Fax: pfarramt.pfieffe@ekkw.de Redaktion: Sabine Werner Satz und Layout: Guido Krieg Druck: Kirchenkreisamt Melsungen Der Gemeindebrief im Internet: Wünschen Sie einen Besuch oder die Feier des Hausabendmahls, dann wenden Sie sich bitte an ein Mitglied ihres Kirchenvorstandes oder direkt an Ihre Pfarrerin!

6 Seite 6 Rückblick 975 Jahre Pfieffe Pfieffe war drei Tage lang der gefühlte Nabel der Welt. Dieses Gefühl stand auch allen zu, die geplant und gemacht haben. Toll war es, anstrengend und gigantisch. Ein kleines Dorf hat sich ganz groß präsentiert! Zu Herzen gegangen ist der Gottesdienst mit Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, mit über 400 Besuchern, mit rund 60 Bläsern aus dem Umkreis (Leitung: Landesposaunenwart Andreas Jahn) und dem Pfieffer Kirchenchor (Leitung: Anni Wichert). Der Kirchenchor unter der Leitung von Anni Wichert (2.von links) Posaunenchor mit Landesposaunenwart Andreas Jahn

7 Pfieffer Jubiläum Seite 7 Der Gottesdienst war ein Highlight im Rahmen des Festes, der eine besinnliche und freudige Einkehr bot und daran erinnerte, dass es für uns alle immer weiter darum geht, oder gehen sollte, das Beste für das Dorf Pfieffe zu suchen. Sabine Kropf-Brandau Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen,und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohlgeht, so geht's auch euch wohl. Jeremia 29,7 Anregen lassen können wir uns dazu von dem Predigttext der Pröpstin: Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass,seid dankbar in allendingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch. 1. Thessalonicher 5, Ausstellung im Gemeindesaal! Angeregt durch das Motto für das Jubiläum Historie trifft Moderne, gab es eine Ausstellung im Gemeindesaal, die mit Taufkleidern und Modetrends bis hin zu Brautmoden, rund 100 Jahre Geschichte zeigte. Bibeln und christliche Hausbücher aus den Haushalten in Pfieffe konnte man, genauso wie andere Schätze, auch bestaunen. Erich Wichert imponierte mit seiner Sammlung alter Telefone, die daran erinnerte, dass es eine Zeit ohne Flatrate und Smartphones gab und jede Gesprächsminute zählte. Von der Bibeldruckpresse konnte man einen schönen Druck von der Pfieffer Kirche erwerben. Aquarelle für die Kirche in Pfieffe! Seit Jahren schmückt ein Aquarell von Johanna Koch, der Tochter des ehemaligen Pfarrers Koch, in Pfieffe unsere Kirche. Johanna Koch ist Pfieffe treu geblieben und hat zum Fest ihre ausdrucksstarken und stimmungsvollen Bilder in der Kirche ausgestellt. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Der Kirchenvorstand Pfieffe hat sich dazu entschlossen, zwei weitere Bilder von Frau Koch anzuschaffen, die die Wände unserer Kirche fortan schmücken werden. Die Finanzierung verdanken wir Spenden. Ein herzlichen Dank dafür!

8 Seite 8 Gottesdienstplan 10. November Vockerode: 9.30 Uhr, Lektor Küllmer Bischofferode: Uhr, Lektor Küllmer 16. November Samstag 17. November Volkstrauertag 20. November Buß- und Bettag 24. November Totensonntag 30. November Samstag vor dem1. Advent Bischofferode: Uhr St. Martin Familiengottesdienst Pfarrerin Werner Weidelbach: 9.30 Uhr, Pfarrerin Werner Vockerode: Uhr, Pfarrerin Werner, Friedhofshalle Bischofferode: Uhr, Pfarrerin Ohlwein-Dräger Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Ohlwein-Dräger Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal Bischofferode: 9.30 Uhr, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Friedhofshalle, Kirchenchor, Posaunenchor, Pfarrerin Werner Vockerode: Uhr, Pfarrerin Werner Weidelbach: Uhr, Pfarrerin Werner Weidelbach: Uhr, Diamantene Hochzeit, Ehepaar Sinning, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr Familiengottesdienst für das Kirchspiel, Posaunenchor, Pfarrerin Werner Weihnachtsbaumschmücken am Pumphäuschen 7. Dezember Bischofferode: Uhr, Goldene Hochzeit Ehepaar Möller, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Diamantene Hochzeit Ehepaar Mell, Pfarrerin Werner 8. Dezember 2. Advent 14. Dezember Samstag vor dem 3. Advent 15. Dezember 3. Advent 22. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heiliger Abend Vockerode: 9.30 Uhr, Pfarrerin Werner Weidelbach: Uhr, Pfarrerin Werner Bischofferode: Uhr, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Adventskonzert Kirchenchor, Posaunenchor, Jugendchor, Pfarrerin Werner Bischofferode: Uhr, Adventssingen für Groß und Klein, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Gottesdienst für das Kirchspiel, Lektor Küllmer, Gemeindesaal Bischofferode: Uhr, Krippenspiel, Pfarrerin Werner Vockerode: Uhr, Krippenspiel, Lektor Küllmer Weidelbach: Uhr, Lektor Küllmer Pfieffe: Uhr, Krippenspiel, Pfarrerin Werner Christmette Pfieffe: Uhr, Posaunenchor, Pfarrerin Werner

9 November 2013 März 2014 Seite Dezember 1. Christtag 26. Dezember 2. Christtag Weidelbach: 9.30 Uhr, Abendmahl, Pfarrerin Werner, Vockerode: Uhr, Abendmahl, Pfarrerin Werner Bischofferode: 9.30 Uhr, Prädikant Sinning, Abendmahl Pfieffe: Uhr, Prädikant Sinning, Abendmahl 29. Dezember Weidelbach: Uhr, Pfarrerin Werner Vockerode: Uhr, Pfarrerin Werner 31. Dezember Silvester Bischofferode: Uhr, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner 5. Januar Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 12. Januar Weidelbach: 9.30 Uhr, Lektor Küllmer Vockerode: Uhr, Lektor Küllmer Pfieffe: Uhr, Lektor Küllmer, Gemeindesaal 19. Januar Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 26. Januar Vockerode: 9.30 Uhr, Pfarrerin Werner Weidelbach: Uhr, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 2. Februar Pfieffe: Uhr, Vorstellung der neuen Konfirmandengruppe mit Kirchenkaffee, Gemeindesaal, Pfarrerin Werner 9. Februar Vockerode: 9.30 Uhr, Pfarrerin Werner Weidelbach: Uhr, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 16. Februar Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 23. Februar Vockerode: 9.30 Uhr, Pfarrerin Werner Weidelbach: Uhr, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 2. März Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 7. März Weltgebetstag Pfieffe: Uhr, - Weltgebetstag aus Ägypten - Weltgebetstagsteam, Gemeindesaal 9. März Vockerode: 9.30 Uhr, Lektor Küllmer Weidelbach: Uhr, Lektor Küllmer 16. März Pfieffe: Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kirche, Pfarrerin Werner 23. März Vockerode: 9.30 Uhr, Pfarrerin Werner Weidelbach: Uhr, Pfarrerin Werner Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal 30. März Pfieffe: Uhr, Pfarrerin Werner, Gemeindesaal

10 Seite 10 Gemeindetreffpunkte Gemeindetreffs und ihre Ansprechpartner Kirchenchor Posaunenchor Jugendchor und Flötenchor Pfieffe Kaffeetreff Küsterdienst Pfieffe Kinderkirche Pfieffe Kinderkirche Bischofferode Mittwochs, Uhr.. und nach Vereinbarung Info: Anni Wichert, Tel Montags, Uhr Info: Joachim Steinbach, Tel Termine nach Vereinbarung Info: Sylke Gauder, Tel An jedem 2. Donnerstag im Monat ab Uhr Info: Elsbeth Weiß, Tel Winfried Alter, Tel An jedem 1.Samstag im Monat, Uhr Info: Anna Steinbach, Tel An jedem letzen Samstag im Monat um Uhr in der Kirche (ein anderer Ort wird während der Winterzeit bekanntgegeben!) Info: Stefanie Süß, Tel Kinderkirche in Pfieffe Leider sind Nicole Weiß, Selina Gauder und Karola Snethlage ab Januar 2014 nicht mehr dabei. Einen lieben und herzlichen Dank für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren bei den Krippenspielen und der Kinderkirche. Schade, dass ihr nicht mehr mitmacht! Aber es geht weiter mit Anna Steinbach und Almut Snethlage! Es wäre schön, wenn noch andere dazu kommen würden! Erste Termine für 2014: jeweils samstags am 1. Februar und 1. März! Also Kinder, kommt und macht mit! Euer Kinderkirchenteam!

11 Kinderkirche Seite 11 Kinderkirche in Bischofferode Liebe Kinder, liebe Eltern, seit September gibt es in Bischofferode wieder eine Kinderkirche. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 4-10 Jahren! Treffen wollen wir uns einmal im Monat, am letzten Samstag, um Uhr in der Kirche. Im Oktober haben wir uns mit dem Thema beschäftigt: Erntedank - Wofür ich Gott dankbar bin Bei dem Erntedankgottesdienst haben die Kinder unserer Gemeinde mitgewirkt. Im November wird es dann ums Teilen und Schenken gehen. Am 16. November feiern wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr das Laternenfest. Auch hier werden die Kinder sich am Gottesdienst beteiligen und freuen sich im Anschluss auf einen schönen Umzug durch unser Dorf, sowie ein gemütliches Zusammensein im Gerätehaus. Ab Samstag, den 23.November, starten wir dann wöchentlich (immer am Samstag um Uhr) mit den Proben für das Krippenspiel. Hierzu sind alle Kinder von 2 14 Jahren recht herzlich eingeladen! In 2014 geht es natürlich mit der Kinderkirche in Bischofferode weiter. Wir treffen uns weiterhin jeden letzten Samstag im Monat um Uhr. Am 25.Januar, 22.Februar und 29.März treffen wir uns allerdings im DGH Bischofferode. Auf Euer Kommen freuen sich Carola Ullrich und Stefanie Süß

12 Seite 12 Gemeinde - Info St. Martin und Laternenumzug Bischofferode lädt Klein und Groß herzlich ein zu einem Familiengottesdienst in der Kirche mit anschließendem Umzug am 16. November um Uhr! Advent im Kirchspiel Am Samstag vor dem 1. Advent freuen wir uns auf einen Familiengottesdienst für das Kirchspiel in Pfieffe um Uhr in der Kirche. Gemeinsam wollen wir danach den Weihnachtsbaum am Pumphäuschen schmücken! Dazu gibt es Snacks und Getränke,damit der Ausklang des Tages auch richtig gemütlich wird! Zum Adventskonzert mit dem Kirchen- und Posaunenchor und einem Singspiel des Jugendchores laden laden wir am Samstag vor dem 2. Advent um Uhr in Pfieffe ein In Bischofferode feiert Groß und Klein am 3. Advent um Uhr Gottesdienst, in dem alle kräftig Adventslieder mitsingen können. Danach gibt es eine kleine Stärkung! Konfirmandenuntericht 2014 Konfirmation 2015 Zur Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden lade ich herzlich am 14. Januar um Uhr in den Gemeindesaal ein. Bringen Sie bitte das Stammbuch oder eine Taufurkunde mit. Da an diesem Abend Termine abgesprochen werden, bitte ich Sie, sich diesen Termin vorzumerken! Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie mich bitte an! Sabine Werner

13 Termine Seite 13 Seniorennachmittag in Pfieffe am 25. Januar 2014 Gut eingebürgert war der Seniorennachmittag in Pfieffe am Samstag vor dem 1. Advent. In den vergangenen Jahren nahmen dennoch immer weniger Senioren dieses Angebot wahr. Darum haben Orstvorsteher und Pfarrerin über einen neuen Termin nachgedacht, der auch für Sie hoffentlich in eine etwas ruhigere Zeit fällt! Wir laden Sie herzlich ein am Samstag, den 25. Januar 2014 um Uhr zum Seniorennachmittag im DGH bei Kaffee und Kuchen zum Schnuddeln und einem abwechslungsreichen Programm! Wir grüßen Sie herzlich und freuen uns auf Sie! Ortsvorsteher Volker Jakob und Pfarrerin Sabine Werner "Wasserströme in der Wüste" Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag aus Ägypten, zu dem wir Sie herzlich einladen am 7. März um Uhr im Gemeindesaal in Pfieffe. Weltgebetstag 2014 Wie in jedem Jahr, soll der kulinarische Genuss im Anschluss nicht zu kurz kommen! Damit es für alle ein informativer, anregender und schöner Abend wird, bedarf es einiger Vorbereitungen. Darum lade ich herzlich ein zu einem ersten Vorbereitungstreffen am Dienstag, den 21. Januar um Uhr im Gemeindesaal. Weitere Termine werden dann verabredet. Das Weltgebetstagsteam ist kein feststehender Kreis unserer Gemeinden, die Teilnehmerinnen wechseln von Jahr zu Jahr. Vielleicht ist das Mitmachen ja was für Sie? Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, kommen Sie zum 1.Treffen oder rufen Sie im Pfarramt an, um weitere Termine zu erfragen.

14 Seite 14 Trauer und Hoffnung Trauer und Hoffnung Im Monat November, wenn die Tage oft dunkel sind, ist in unserem Kirchenjahreskreis die Zeit des Gedenkens an die Verstorbenen. Die Gräber werden vom Herbstlaub gesäubert, Gestecke für den Winter schmücken die Gräber. Nicht nur Katholiken stellen inzwischen eine Kerze auf. In allen Kulturen, Religionen und Konfessionen nimmt das Totengedenken einen wichtigen Platz ein und gehört zum menschlichen Zusammenleben. Die Reformatoren lehnten den katholischen Seelenkult ab und schafften das Allerseelenfest (2. November) in der evangelischen Kirche ab. Natürlich sollte es weiterhin einen Tag geben, an dem aller Toten gedacht wird. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ordnete 1816 an, jeweils am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Sonntag vor dem 1. Advent, der Verstorbenen zu gedenken. Anlass waren möglicherweise die vielen Gefallenen der Befreiungskriege 1813, förderlich sicher auch die Welle der Empfindsamkeit im Zeitalter der Romantik, die das Gedenken an die Verstorbenen verstärkt in Mode brachte. Das geistliche Totengedenken wurde außerhalb Preußens von anderen protestantischen Kirchen später übernommen und sehr populär. In unseren Kirchengemeinden ist der Toten- oder Ewigkeitssonntag ein Gedenktag an die Verstorbenen im vergangenen Kirchenjahr. Familien haben Abschied von einem vertrauten Menschen genommen. Der Gang zum Grab war immer schwer.

15 Seite 15 Jeder Abschied von einem Menschen, besonders der letzte, am Sterbebett, ist schmerzhaft. Jeder von uns hat in seinem Leben Abschied von geliebten Menschen genommen. Mancher Schmerz über einen Verlust heilt nie richtig aus. Der Schmerz wird nur anders, verändert sich und prägt sich als eine Narbe auf der Seele ein. Manche von uns denken darüber nach, dass der Abschied von einem Angehörigen bald bevorstehen könnte, oder dass er oder sie selbst nicht mehr die Kraft zum Leben haben wird, weil das Alter oder Krankheit das Leben einschränkt, der Tod nahen könnte. Konfrontiert mit ganz unterschiedlichen Problemen in der Versorgung von Familienangehörigen, sind einige Gemeindemitglieder. Gottes Segen, Geduld, Verantwortungsgefühl und nervliche Stärke wünsche ich allen, die diese Aufgabe übernommen haben. Der Gottesdienst am Totensonntag, einem Tag, der für uns alle irgendwie unbequem ist, weil er uns an die Endlichkeit unseres Lebens erinnert, kann für uns eine Stunde der inneren Einkehr und des Nachdenkens sein. Christliche Hoffnung geht über Krankheit und den Tod hinaus. Sie leugnet den Schmerz im Leben, im Sterben und in der Trauer nicht, will aber eine Perspektive darüber hinaus geben und vor allem Lebensmut. Die Verstorbenen des ausgehenden Kirchenjahres werden in den Gottesdiensten genannt und mit ihren Angehörigen in das Fürbittengebet aufgenommen. Es wird für jeden Verstorbenen eine Kerze entzündet, die einem Angehörigen nach dem Gottesdienst überreicht wird, als ein Zeichen des Trostes und der christlichen Hoffnung auf die Auferstehung der Toten. Dieses kleine Ritual soll zeichenhaft Licht in Ihre Trauer bringen. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am Totensonntag ein! Zum Gedenken an die Verstorbenen, Gedanken über das Leben, den Tod und die christliche Hoffnung, die über unser Leben hinausweisen will!

16 Seite 16 Werbung Die Einnahmen aus dieser Seite helfen bei der Finanzierung Ihres gemeindlichen Informationsblattes, also der Kirchengemeinde beim Sparen. Eine Anzeige kostet sie nur 10 Euro pro Ausgabe. Diese Werbefläche kann Ihnen gehören Haarstudio Hair Flair Inhaber: Silvia Dietrich Schulstraße Spangenberg Pfieffe Telefon: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kirchspiel Aktuell. Ihr Gemeindebrief für Juli bis September 2014

Kirchspiel Aktuell. Ihr Gemeindebrief für Juli bis September 2014 Kirchspiel Aktuell Ihr Gemeindebrief für Juli bis September 2014 Evangelisches Kirchspiel Pfieffe Pfieffe Bischofferode Weidelbach Vockerode-Dinkelberg Seite 2 Angedacht Freud und Leid Seite 3 Herzliche

Mehr

Ihr Gemeindebrief für Oktober bis November 2015

Ihr Gemeindebrief für Oktober bis November 2015 KIRCHSPIEL AKTUELL Ihr Gemeindebrief für Oktober bis November 2015 EVANGELISCHES KIRCHSPIEL PFIEFFE Pfieffe Bischofferode Weidelbach Vockerode-Dinkelberg 2 MONATSSPRUCH Gedanken zum Monatsspruch November

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 In stillem Gedenken an Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 entzündete diese Kerze am 16. Mai 2019 um 16.41 Uhr und immer vergeht mehr und mehr zeit seit. deinem heimgang r. und g. Ferdinand Trumler

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018 Thecla Huf entzündete diese Kerze am 27. Juli 2018 um 9.32 Uhr Liebe Margarete und Familie, Auch auf diesem Weg unsere aufrichtige

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6 2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1,4 6.8 11; Lk 3,1 6 Die Adventszeit ist eine Sehnsuchtszeit. Viele schmücken Häuser und Wohnungen mit behaglichen Lichtern,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2014 48. Jahrgang Liebe Gemeinde Höre es, Angst: der mich durch soviel Abgründe getragen hat, der wird mich auch im Angesicht des letzten Abgrunds

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Regieanweisung: Es ist immer auch möglich einen Seelsorger hinzuzuziehen, der die Abschiedsfeier Vor Beginn der Abschiedsfeier:

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit

Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Kommt zu mir, die ihr euch abmüht, bei mir werdet ihr Ruhe finden. Ein spiritueller Impuls für die herbstliche Zeit Einander Stütze sein Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei

Mehr

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr