Theodor Mohr GmbH Zimmerei Dachdeckermeisterbetrieb NEU BEI UNS!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theodor Mohr GmbH Zimmerei Dachdeckermeisterbetrieb NEU BEI UNS!"

Transkript

1

2 Theodor Mohr GmbH Zimmerei Dachdeckermeisterbetrieb Beratung und Ausführung von Energieeinsparungsmaßnahmen an Ihrem Haus Niedrigenergieund Passivhäuser Dachaufstockungen Altbausanierung Hauptstraße Stiefenhofen partner Tel. (08383) Wald bei Oberstaufen zu verkaufen. 4,4 ha Fichtenbestand mit Zufahrt bei Buflings 1,4 ha Mischwald am Staufen 1,7 ha Mischwald (Tobellage) in Tronsberg Volksbank Immobilien GmbH Herr Erich Ohmayer Hauptstraße Lindenberg Telefon (08381) Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Dann sind Sie für uns der/die richtige Mitarbeiter/in. Wir suchen für sofort 2 Servicekräfte vormittags für die Haus- und Zimmerpflege auf 400-Euro-Basis und ab März Servicekräfte für unseren neuen Cafébetrieb im Hotel von bis Uhr auf 400-Euro-Basis. Wir erwarten von Ihnen selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten. NEU BEI UNS! Günstige Tarife Sonderformen möglich MwSt. ausgewiesen Kostenlose Parkmöglichkeiten Öffnungszeiten für DPD-Shop (Mo. bis Do bis 20.00, Fr bis Uhr) Stießberg Oberstaufen Telefon 08386/4920 Fax OBERSTAUFEN SCHLOSS-STRASSE 9 entsteht unser neues Objekt mit 6 Wohnungen und 2 Ladenflächen Das Gebäude wird im Standard von KfW 60 erstellt Geringe Energiekosten Heizung Warmwasser Zentrale Lage, Einkaufen zu Fuß Barrierefreies Wohnen mit Aufzug Hochwertige Ausstattung 4-Zi.-Whg., 1. OG, 111 m², m. 132 m² Terr , 4-Zi.-Whg., 2. OG, 90 m², m. Balkon , 4-Zi.-Whg., 1. OG, 94 m², m. 77 m² Terr , 4-Zi.-Whg., 2. OG, 108 m², m. Balkon , zuzügl. Garagenstellplatz pro Wohnung , Ladenflächen, 47 m², bzw. 59 m², Baubeginn 2009 Immobilien Neff Am Sandbühl 2c Oberstaufen Telefon ( ) Bettina Glöggler Telefon (08323) bgloeggler@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Griese Telefon (08323) kgriese@allgaeuer-anzeigeblatt.de Ihre Ansprechpartner für Werbung im Oberstaufener Mitteilungsblatt Rita Rasch Telefon (08323) rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Medienhaus Eberl 2

3 Das Rathaus informiert Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Das Rathaus informiert 3 Die OTM informiert 6 Lokales 9 Aus dem Vereinsleben 12 Sportnachrichten 15 Stiefenhofen Das Rathaus informiert 16 Aus dem Vereinsleben 18 Impressum: 60 Jahre Schrothkur in Oberstaufen 11. Januar 1949 bis 11. Januar 2009 Deutschlands einziges anerkanntes Schroth-Heilbad feiert 2009 die 60-jährige Erfolgsgeschichte der Original Oberstaufener Schrothkur. Am 11. Januar 1949 konnte der erste Schrothkurgast in Oberstaufen begrüßt werden, nachdem Dr. Hermann Brosig die Schroth sche Heilkur von ihrem Ursprungsort Niederlindewiese im ehemaligen österreichischen Schlesien ins Allgäu brachte. Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen, Elisabeth Emmenlauer, Stefanie Kappler, Hans-Peter Pauli Telefon (08386) hauptamt@oberstaufen.de Gemeinde Stiefenhofen, Ulrich Endras, Anton Wolf ulrich.endras@vg-stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag J. Eberl GmbH & Co. KG, Peter Fuchs, Kirchplatz 6, Immenstadt, Ansprechpartner Anzeigen: Bettina Glöggler Telefon (08323) bgloeggler@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Griese Telefon (08323) kgriese@allgaeuer-anzeigeblatt.de Rita Rasch Telefon (08323) rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Fax (08323) Aboservice: Verlag J. Eberl GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon (08323) egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Als am 7. Oktober 1949 der Schrothbund aus der Taufe gehoben wurde, ahnte niemand, welchen Erfolg und welche Bedeutung die Schrothkur einmal für Oberstaufen erlangen sollte. Private Initiative, kommunales Engagement und eine aufgeschlossene Bevölkerung haben Oberstaufen zu dem gemacht, was es heute ist: einer der erfolgreichsten Kurorte in Deutschland. Gefeiert wird das Schrothkur- Jubiläum im Rahmen des Neujahrsempfangs am Sonntag, dem 11. Januar, ab Uhr im Kurhaus. Neben Bürgermeister Walter Grath gehören der Oberallgäuer Landrat Gebhard Kaiser und Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie Präsident des Deutschen Heilbäderverbandes zu den Festrednern. Dr. Vera Brosig, Schwiegertochter des ehrenvollen Dr. Hermann Brosig und Dr. Hermann Brosig mit Schwiegertochter Dr. Vera Brosig. Vorsitzende des Schrothvereins Oberstaufen e.v., sowie Benedikt Höss als Zeitzeuge blicken im Anschluss zurück auf die Entwicklung Oberstaufens in den ersten Schrothkur- Jahren und die Entfaltung des Naturheilverfahrens seit Um Uhr findet eine Schrothkur-Tour durch den Ort statt (Treffpunkt Haus des Gastes), die gegen Uhr im Heimatmuseum beim Strumpfar endet. Dort gibt es einen Aufgestockten, die Möglichkeit, kostenlos die neue Schrothkur-Ausstellung zu besuchen und sich mit den verschiedenen Schrothkur-Experten auszutauschen. Erscheinungsweise: 14-tägig Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 23. Januar 2009, ist am Montag, 19. Januar 2009, um Uhr Schrothpackung früher. Schrothpackung heute. 3

4 Das Rathaus informiert Neue Parkplatzregelung beim WKW und am Bahnhof Aus der Sitzung des Marktgemeinderates am 22. Dezember 2008: Bislang war der Parkplatz am Franz-Mader-Weg nur sehr einseitig ausgelastet. Während der kostenfreie Teil oft überfüllt war, herrschte auf dem gebührenpflichtigen Teil meist gähnende Leere. Für Pendler stellte der gebührenpflichtige Teil des Parkplatzes auch deshalb ein Problem dar, weil hier die Parkdauer auf zwei Stunden begrenzt war. Hinzu kam, dass die Jahresgebühr für die Dauerparker relativ hoch war. Angesichts des schlechten Zustandes konnte sich Bürgermeister Walter Grath auch eine Sanierung ähnlich wie am Bahnhof vorstellen. Deshalb beschloss der Marktgemeinderat einstimmig, die Gebührenpflicht jetzt auf die gesamte Fläche auszudehnen. Dafür wurde die maximale Parkdauer auf zehn Stunden erhöht. Für Oberstaufener und Einpendler hat diese Regelung den Vorteil, dass der Parkplatz künftig mit dem Basispaket der Oberstaufen-Plus-Bürgerkarte für 19 Euro im Jahr kostengünstig genutzt werden kann und der Parkraum besser nutzbar sein wird. Dasselbe gilt für den großen Parkplatz am Bahnhof: Die zulässige Parkdauer von bisher acht Stunden hatte für sich Einpendler als zu kurz erwiesen. Auch für Gäste, welche mit dem Bus einen Tagesausflüge nach Steibis machten, um dort zu wandern, reichten die acht Stunden nicht aus. Deshalb beschloss der Marktgemeinderat auch hier die maximale Parkdauer auf zehn Stunden zu erhöhen. Die Änderung erfolgt, sobald die Umstellung der Parkautomaten erfolgt ist. Bekanntmachung des Marktes Oberstaufen über die Verordnung über den Ladenschluss im Markt Oberstaufen Der Marktgemeinderat des Marktes Oberstaufen hat in seiner Sitzung vom 22. Dezember 2008 die Verordnung über den Ladenschluss im Markt Oberstaufen (Ladenschlussverordnung) beschlossen. Vorstellung der neuen Innerortsbeschilderung Am Donnerstag, 15. Januar, um Uhr, findet im Kurhaus, Kleiner Saal, die Präsentation der geplanten Innerortsbeschilderung statt. Die Firma Alpstein wird das von ihr entworfene Konzept für eine Die Verordnung liegt ab sofort während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus des Marktes Oberstaufen, Schloßstraße 8, Zimmer-Nr. 4, im Erdgeschoss, aus. Die Verordnung tritt zum 1. Januar 2009 in Kraft und gilt bis 31. Dezember Oberstaufen, den 5. Januar 2009 Markt Oberstaufen gez.: Grath, Erster Bürgermeister Hotel- & Ortsroute sowie ein Fußgängerleitsystem vorstellen. Ein zahlreiches Erscheinen der Hotellerie und Gastronomie sowie des Handels und Gewerbe wäre wünschenswert, um eine möglichst rasche Umsetzung des Systems zu gewährleisten. Christl-Cranz-Gedenktafel in Steibis auf Nagelfluhgestein An eine der berühmtesten Mitbürgerinnen des Marktes Oberstaufen erinnert eine Bronzegedenktafel, montiert auf einem riesigen Nagelfluhfelsen am Beginn des Christl Cranz Spazierweges in Steibis. Die wichtigsten Stationen aus dem Leben von Christl Cranz sind darauf dargestellt. Im Alter von 90 Jahren verstarb die verdiente Mitbürgerin im Jahr 2004 nach einem erfüllten Leben. Für ihre überragenden Leistungen auf dem Gebiet des Wintersports und in Würdigung des Aufbaus und stetigen Fortentwicklung der Skischule Steibis wurde ihr vom Markt Oberstaufen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Sie gewann im Jahr 1936 olympisches Gold in der Alpinen Kombination in Garmisch-Partenkirchen. Zwischen 1934 und 1939 errang sie zwölf Weltmeistertitel und gewann 15-Mal die Deutschen Meisterschaften. Familie Schneider stellte für die Bronzegedenktafel ein Grundstück zur Verfügung und die Firmen Zeidler und Fink haben die notwendigen Arbeiten der Aufstellung übernommen. Ein herzliches Dankeschön gilt dafür allen Beteiligten. 4

5 Das Rathaus informiert Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Satzung des Marktes Oberstaufen über die Sicherung der Zweckbestimmung für den Fremdenverkehr (Neufassung) Der Marktgemeinderat des Marktes Oberstaufen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 5. November 2008 die Neufassung der Satzung über die Sicherung der Zweckbestimmung für den Fremdenverkehr nach 22 BauGB beschlossen. Diese Satzung (Satzungstext, Begründung, Lagepläne) kann ab sofort im Rathaus des Marktes Oberstaufen, Schloßstraße 8, Marktbauamt, Zi.-Nr. 33, während der allgemeinen Dienstzeit von jedermann eingesehen werden. Über den Inhalt kann Auskunft verlangt werden. Die Neufassung der Satzung über die Sicherung der Zweckbestimmung für den Fremdenverkehr tritt einen Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Satzung vom 30. November 1988 außer Kraft. Oberstaufen, den 5. Dezember 2008 Markt Oberstaufen gez.: Grath, Erster Bürgermeister Immobilien Oberstaufen Wohnen amgottfried-resl-weg. In unwiederbringlich schöner Aussichtslage, am Südwesthang des Staufens, mit freiem Blick über den Ort und auf den Säntis, erstellen wir in Kürze ein anspruchsvolles, kleines Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage u. Aufzug. Überdurchschnittliche Bauqualität. 3- und 3½- Zimmer-Wohnungen von 83 bis 130m²Wohnfl. mitschwellenfreiem Zugang Sonthofen Januar-Bürgersprechstunde mit MdL Rotter entfällt Wegen einer Fülle von Terminen muss die Januar-Sprechstunde von Herrn MdL Eberhard Rotter in Oberstaufen leider entfallen. Die nächste Sprechstunde findet turnusgemäß am Montag, 16. Februar, zwischen und Uhr im Staufner Rathaus (Sitzungszimmer im 1. OG) statt. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Dringende Anliegen können Sie gerne per Mail oder telefonisch direkt an Herrn Rotter richten über die Mailadresse: oder telefonisch an das Büro in Weiler (08387) Sonnige (O, S, W,) 3 ZKB in renoviertem Bauernhaus, ruhig gelegen am Ortsrand von Krumbach (A). Telefon 08386/4330 Kleiner Laden in Oberstaufen zu vermieten. 1 a Lage, Ablöse. Zuschr. u an die Zeitung. Seit über 30 Jahren Ihre zuverlässige Hausverwaltung in Oberstaufen! Schulten-Hausverwaltungen Bekanntmachung des Marktes Oberstaufen über die Neufassung der Verordnung über die Park gebühren im Markt Oberstaufen Der Marktgemeinderat des Marktes Oberstaufen hat in seiner Sitzung vom 22. Dezember 2008 die 2. Änderungsverordnung der Verordnung über die Parkgebühren im Markt Oberstaufen (Parkgebührenordnung PGO) nach 6a Abs. 6 und Abs. 7 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und 21 der Verordnung über die Zuständigkeiten im Verkehrswesen (ZustVVerk) und 52 der Straßenverkehrs- Ordnung (StVO) beschlossen, und die Verwaltung beauftragt, eine redaktionelle Neufassung zu erlassen. Die Verordnung liegt ab sofort während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus des Marktes Oberstaufen, Schloßstraße 8, Zi.-Nr. 13, im 1. OG, auf. Die Verordnung tritt einen Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Oberstaufen, 5. Januar 2009 Markt Oberstaufen gez. Grath, Erster Bürgermeister Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 23. Januar. Redaktionsschluss ist am Montag, 19. Januar Staufen-Residenz Vermietungen In der anspruchsv. Staufen-Residenz stehen eine 2-Zi.-Whg. und eine große 3-Zi.-Whg. zur Vermietung. Barrierefreies Wohnen in bester Lage. Rezeptionsservice von Mo.- bis Fr.-Vorm. 2 Zimmer, ca. 55 m² Wohnfl äche KM: 550, + BK: 165, Gesamt: 715, 3 Zimmer, ca. 110 m² Wohnfl äche KM: 1100, + BK: 330, Gesamt: 1430, Schulten-Immobilien.de Suche für meine Tochter (Azubi) dringend ein möbliertes/teilmöbliertes Zimmer in Oberstaufen. WM bis 175,. Telefon / Zimmer-Wohnung, 86 m², DG, Süd- u. Westbalkon, Carport für Pkw, Ortsteil Weißach, KM 500,, ab sofort zu vermieten. Anfragen unter Telefon (08386) 2804 Weißach: möbl., sonniges 1-Zi.-App., ca. 38 m² (auch leer mögl.), EBK, Bad, Wanne, S-Balkon, Stellplatz, ab sofort, WM 360,-. Telefon 01 51/ Wohnungsmarkt 3-Zi.-DG-Whg. in Oberstaufen Nähe Kurhaus, mit Küche und Bad, ca. 80 m², ab 1. Febr. 09 zu vermieten, KM 520. Telefon (01 70) Oberstaufen Sonnige Zi.-Wohnung, 45 m², in ruhiger Ortsrandlage zu vermieten, S-Balkon, 1. OG, EBK, Wohnung neu renoviert, Kellerabt., Stellpl., KM 300, + NK. Telefon ( ) Zi.-Appartement, Bad/WC, Küchenzeile, ca. 28 m², Stellplatz, in Thalkirchdorf sofort zu vermieten. 200, + NK Telefon Oberstaufen 3-Zi.-Whg. ab 1. Februar, Otto-Keck- Straße, zu vermieten. KM: 400, + BK: 180, = 580, 3-Zi.-Whg. in Steibis, anspruchsvolles Landhaus mit Tiefgarage ab sofort. KM: 510, + BK: 175, = 685, Besichtigungen erfolgen nur nach Vorlage einer Selbstauskunft. Schulten-Immobilien.de

6 Feierliche Gästeehrung in Bad Rain bei Familie Kirchmann Mit den Staufner Jodlern und OTM-Chefin Bianca Keybach feierte Familie Kirchmann in Bad Rain ihre Stammgäste. Bei vollem Haus wurden folgende Gäste für ihre Treue zu Oberstaufen und ihre zahlreichen Aufenthalte geehrt: Ehepaar Glanz aus Kröppelshagen (5x), Gerhard Grob aus Zürich und Ehepaar Schroeder aus Köln (10x), Edith Logsdon aus Gifhorn, Ursula Müller-Boos aus Hagen, Ehepaar Schmöle aus Köln sowie das Ehepaar Trage aus Kröppelshagen (15x), Barbara Schrage aus Hannover, Nicolai Rabels und seine Eltern Ute und Peter aus Hamburg (20x), Ehepaar Richter aus Steinheim (25x) und Carl- Heinz Müller (30x). Die Geehrten freuten sich nicht nur über die Ehrungsgeschenke sondern vor allem auch über die harmonischen Klänge der Jodler. Die OTM GmbH informiert Anfragemodul auf Bei der Quartiersuche erwarten Gäste individuelle Angebote. Diesen Anforderungen wird Oberstaufen zukünftig mit dem neuen Anfrage-Modul gerecht. Zimmersuchende können von nun an ihre Urlaubswünsche in ein Formular eintragen und entscheiden, wie viele individuelle Angebote sie maximal erhalten möchten. Die Gastgeber, die den Wünschen des Gastes entsprechen, erhalten die Anfrage direkt. Wenn der Gast z. B. drei Angebote möchte, erhält er die von den drei Gastgebern, die zuerst reagieren und kann daraufhin das Angebot buchen, Astro-TV-Experte sieht für Sie in alle Probleme und hilft Ihnen, sie durch Hellsehen zu lösen. Ralph P. Jung Therapeut und Lebensberatung Termine unter Telefon / oder 01 51/ das ihm am meisten zusagt. Das Dreamway-Anfragemodul wurde in anderen Allgäuer Orten bereits erfolgreich eingeführt. Die Teilnahme ist für die Gastgeber kostenlos und freiwillig, wird von der OTM jedoch dringend empfohlen. Am Dienstag, 13. Januar, findet im Kurhaus Oberstaufen ein Workshop zum Thema Reiserecht statt. Davor, um Uhr, informiert die OTM kurz über das neue Anfrage-Formular und beantwortet gerne Fragen. Zwischenzeitlich stehen Nicole Blechinger, Tel. (08386) , und Anja Kaiser, Tel. (08386) , für Rückfragen zur Verfügung. Oberstaufen PLUS weiterhin auf der Erfolgsspur 310 Gastgeber und damit über 85 Prozent der aktiven Vermietungsbetriebe bieten ihren Gästen mittlerweile den Service von Oberstaufen PLUS. Diese Erfolgsmeldung konnte Bianca Keybach kurz vor Weihnachten bei der Oberstaufen PLUS- Vermieterversammlung verkünden. Außerdem informierte sie über die neue Oberstaufen PLUS- Faltkarte, die jeder Oberstaufen PLUS-Gast von nun an als Urlaubsbegleiter mit seiner Allgäu Walser Karte erhält. Damit hat er nicht nur die Übersicht Oberstaufen ausgebucht! Über den Jahreswechsel waren die Oberstaufener Gastgeber bis aufs letzte Bett ausgebucht. Teilweise führten Hotels sogar Wartelisten mit bis zu 40 Personen, die nach rücken aller Leistungsträger sowie deren Öffnungszeiten etc., sondern erhält auch Informationen und Tipps zur Nutzung des beliebten Angebots. Gleichzeitig erläuterten Andreas Feustel und Jürgen Funke in der Vermieterversammlung die Herausforderungen beim Skibetrieb. Einige Tage später konnte sich das Oberstaufen PLUS-Team an den Skiliften und Bergbahnen über den reibungslosen Ablauf am Drehkreuz freuen und begeisterte Gäste begrüßen. wollten, falls ein Gast seinen Aufenthalt storniert. Am 30. Dezember konnte die OTM ab dem späten Vormittag Zimmer suchende Gäste nur noch auf die Nachbarorte verweisen. Tierärztliche Praxis in Oberstaufen Barbara-Ann Essig, TÄ Praktische Tierärztin für Klein- und Heimtiere, Dipl.-Ing. (agr.) Von Montag, den 19. Januar, bis Freitag, den 23. Januar, ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, den 26. Januar, wieder regulär Sprechstunde. Praxis Telefon ( ) , Vertretung lt. AB 6

7 78. Folge Neues vom... Ausgabe 113 Was Einheimische und Gäste über unsere Bergbahnen und Lifte wissen sollten z. B. dass... der Betriebsleitung der Skiarena großer Respekt gezollt werden darf, punktgenau zum Weihnachtsbetrieb das gesamte Imberggebiet ausreichend mit Schnee versorgt und das tolle Skikinderland seiner Bestimmung übergeben zu haben! 5000 zufriedene Wintersport-Gäste an Spitzentagen, sowie 30 Skiarena-Mitarbeiter und 100 Skilehrer, die in Lohn und Brot kommen, direkt und viele, viele weitere davon indirekt profitieren! auch Thalkirchdorf seit Weihnachten Dank technischer Beschneiung perfekte Pisten bietet! mangels Kunstschnee am Hündle kein einziger, am Hochgrat bis dato leider nur drei Skitage zu verzeichnen waren, dafür alle Bahnen für Winterwanderer in Betrieb sind! die beiden Geschäftsführer Thomas Lingg (Hündle) und Sigbert Prestel (Thalkirchdorf) am 1. Weihnachtsfeiertag noch versuchten, das Hündle vom Thal über den Hochsiedel für Skifahrer zu erschließen, was aber an zu wenig Schnee leider scheiterte! als eine der ganz wenigen Stationen in Deutschland unser Sinswanger es immer wieder schafft, eine Naturschneepiste über die gesamte Hochsaison zu retten! der Skikursbeginn eines (fast) 70-jährigen staatlich geprüften Skilehrers aus Schindelberg (der nicht genannt werden will) sich erheblich verzögerte, weil er beim Gondelausstieg die falschen Ski schnappte! Die gut gemeinten Kollegen-Ratschläge, hosch Schnee unter d Schuh?, die peinliche Situation vor der Kursgruppe nicht verbesserte, weil die Bindung einfach nicht zu seinen Schuhen passte! das Ballonglühen mit dem schönen Feuerwerk nahezu 2000 Gäste am Abend vor Sylvester in den Kurpark lockte! zwei Oberstaufner bei weltsportlichen Topereignissen in vorderster Front der Verantwortung stehen, nämlich Bernhard Lingg als Stadionsprecher bei der Vierschanzentournee in Innsbruck und Bischofshofen und HP Wucherer als Technischer Delegierter der FIS bei den legendären Hahnenkammrennen in Kitzbühel! Fernsehbilder vom Schnee in den Alpen das Buchungsverhalten am meisten beeinflusst, die angereisten Gäste dann aber von Pisten und Loipen nicht enttäuscht werden dürfen! die Qualität in allen Tourismusbereichen zu erhöhen, unser Ziel für 2009 ist! Liebe Aquaria-Freunde! Ein richtig tolles Winterwetter bescherte uns der Jahreswechsel. Für Urlauber und auch für Einheimische dürfte betreffend der Gestaltungsmöglichkeiten für einen unvergesslichen Wintertag kein Wunsch offen geblieben sein. Nicht-Wintersportler finden es besonders schön und angenehm, die kalte Winterlandschaft in der wohligen Wärme unserer Wasserbecken oder von unseren schönen Saunen aus zu genießen. In den besucherstarken Weihnachtsferien geben wir alles (machen wir natürlich immer), damit unsere Gäste den Aufenthalt im schönen Aquaria in angenehmer Erinnerung behalten. Viele Gäste nutzen den großen Vorteil, von den tollen Pisten und Loipen rund um Oberstaufen direkt ins Aquaria zum Regenerieren gehen zu können und sind begeistert. Auch im neuen Jahr werden wir unsere Bemühungen, den Gästen nur hochwertige Wasserzusätze und Aufgussmittel zu bieten, weiterführen. Wir arbeiten nur mit seriösen Partnern zusammen auch wenn es manchmal etwas mehr kostet! Unsere Aqua-Nordic-Walking Kurse laufen nach den Ferien wieder wie bisher weiter. Neuanmeldungen bitte unter Telefon (08386) Die Fernwärme hat ihren Einstand im Aquaria gut bestanden. Die angeforderte Wärme wurde zu jedem Zeitpunkt problemlos geliefert. Badelandschaft Bis demnächst Ihr Manfred Mader Das sonnige Skikinderland erfuhr vom ersten Tag an große Akzeptanz und Anerkennung von allen Seiten. Alpenstraße Oberstaufen Tel / Fax Internet: info@aquaria.de 7

8 Die OTM GmbH informiert Zahlreiche Pressereisen In den letzten Wochen konnte die OTM mehrere Journalisten in Oberstaufen begrüßen, die sich persönlich vor Ort über die verschiedensten touristischen Themen informierten. In der Adventszeit genoss Brigitte Bischof von den Vorarlberger Nachrichten die Angebote im Lindner Parkhotel und in Hauber s Gutshof. Kurz darauf veröffentlichte sie einen halbseitigen redaktionellen Bericht. Johanna Rüdiger recherchierte zur gleichen Zeit im Hotel Concordia zur Schrothkur. Als Ergebnis ihrer Reise berichtet sie am 10. Januar in der Frankfurter Rundschau in Form eines einseitigen Berichtes über das Naturheilverfahren und dessen Jubiläum. Einige Tage später erscheint der Bericht in der Berliner Zeitung und im Kölner Stadtanzeiger. Susanne Wagner- Köppel von der Mittelbadischen Zeitung testete das neue Angebot SchneeVital, bei dem Gäste während des Oberstaufen- Urlaubs den (Wieder-)Einstieg in den Skisport buchen können. Hans-Peter Wucherer gab ihr und ihrem Mann die entsprechenden Tipps, um den Wintersport sicher zu genießen (siehe Foto). Am Montag, 12. Januar, berichtet die Abendschau des Bayerischen Fernsehens ab Uhr über 60 Jahre Schrothkur in Oberstaufen und überträgt live aus Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad. Veranstaltungen Samstag, 10. Januar Uhr DAV Skitourencup am Hochgrat mit Ziel an der Hochgratbergstation Uhr Siegerehrung Sonntag, 11. Januar Vollmondfahrt mit der Hochgratbahn mit Nachtrodeln. Bahn bis Uhr in Betrieb. Info-Telefon (08386) Uhr 60 Jahre Schrotkur in Oberstaufen mit Neujahrsempfang der Marktgemeinde im Kurhaus Oberstaufen Dienstag, 13. Januar Uhr Landfrauentag im Thaler Festsaal Uhr Entsäuerung und Entschlackung mit Ernährungsberaterin Monika Immler im Färberhaus, Veranstaltungssaal Mittwoch, 14. Januar Uhr Gitarrenkonzert mit Livin Jean Manicu aus Kempten in der Schloßbergklinik Oberstaufen Donnerstag, 15. Januar Uhr Wohlfühldüfte Willkommene Helfer im Alltag. Färberhaus, Veranstaltungssaal Samstag, 17. Januar Uhr Harfenkonzert mit Anja Heinz in der Schloßbergklinik Oberstaufen Dienstag, 20. Januar Uhr Erfolgreich abnehmen und Erhalten des Wunschgewichtes. Vortrag mit Ernährungsberaterin Monika Immler im Färberhaus, Veranstaltungssaal Uhr Sei doch nicht so dumm! Bauerntheater Oberstaufen im Kurhaus Oberstaufen Mittwoch, 21. Januar Uhr Hawaii Wundertüte im Pazifik. Diavortrag mit Hans Knirr aus Sonthofen in der Schloßbergklinik Oberstaufen Donnerstag, 22. Januar Uhr Ehemaligenball im Festsaal Thalkirchdorf Uhr Bedeutung der Wirbelsäule. Vortrag von Uwe Danner im Färberhaus, Veranstaltungssaal Jeden Freitag 8.00 bis Uhr Wochen- und Bauernmarkt am Marienplatz Uhr Wintererlebniswanderung mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386) Uhr Nachtrodeln mit der Hochgratbahn bei ausreichender Schneelage. Info-Telefon (08386) 8222 Jeden Samstag Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386) 1762 Jeden Montag Uhr Begrüßungswanderung mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386) 1762 Jeden Dienstag Uhr Kleine Wanderung über geräumte Winterwanderwege mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386) Uhr Bibelrunde in der Hochgratstube im Wirtshaus im Park Jeden Donnerstag Uhr Nachmittags /Laternenwanderung mit Theo Palecek. Info-Telefon (08386)

9 Lokales Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinden St. Peter und Paul Oberstaufen Sonntag, 11. Januar Uhr Kath. Pfarrkirche Uhr Schlossbergklinik Sonntag, 18. Januar Uhr Kath. Pfarrkirche Familiengottesdienst Uhr Seniorenzentrum Uhr Schlossbergklinik Wort-Gottes-Feier Verklärung Christi Steibis jeden Sonntag Uhr Kath. Pfarrkirche Maria Schnee Aach jeden Sonntag Uhr Kath. Pfarrkirche St. Johann im Thal Sonntag, 11. Januar Uhr Hl. Messe Sonntag, 18. Januar Uhr Hl. Messe Gottesdienste der evang.-luth. Kirchengemeinde Sonntag, 11. Januar Uhr Kath. Pfarrkirche Stiefenhofen (Pfarrer Apel) Uhr Evang.-luth. Kirche Oberstaufen mit Abendmahl (Pfarrer Apel) Sonntag, 18. Januar Uhr Schlossbergklinik (Pfarrer i. R. Puchta) Uhr Evang.-luth. Kirche Oberstaufen (Pfarrer i. R. Puchta) Die Thalkirchdorfer Spielgruppe informiert Wieder ist ein abwechslungsreiches Spielgruppenjahr vergangen. Wir haben viel gespielt, gesungen und gebastelt, sowie kleine Ausflüge unternommen. Das letzte Jahr beendeten wir mit einem gemeinsamen Weihnachtsfrühstück und verabschiedeten unsere großen Kinder, die seit dem 7. Januar den Kindergarten besuchen. Diese freuten sich sehr über einen von der Mama selbst bemalten Turnbeutel zum Kindergartenstart. Wir würden uns sehr über neuen Nachwuchs in unserer Spielgruppe Thalkirchdorf freuen. Wir treffen uns immer mittwochs von 9.30 bis Uhr im alten Feuerwehrhaus in Thalkirchdorf. Aus Platzgründen veröffentlichen wir nur die Sonntagsgottesdienste. Die restlichen Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den jeweiligen Kirchenanzeigern. Veranstaltungshinweise der katholischen Kurseelsorge Montag, 12. Januar, Uhr: Offene Männergesprächsrunde für Einheimische und Gäste, Pfarrzentrum. Montag, 19. Januar, Uhr: 20 Minuten meine Zeit zum Nachdenken mit Musik und Texten (Pastoralreferent J. Hofmann), kath. Pfarrkirche Oberstaufen Mittwoch, 21. Januar, Uhr: Film- und Vortragsabend mit Pfarrer Herrmann Renz. Lebendige Liturgie wie Afrikaner Gottesdienst feiern. Kath. Pfarrzentrum Oberstaufen, Am Kurpark 4. Veranstalter: kath. Erwachsenenbildung Oberstaufen Donnerstag, 22. Januar, Uhr: Winterlichmeditative Wanderung zur Stephanuskapelle in Genhofen mit Pastoralreferent J. Hofmann, Treffpunkt vor der katholischen Pfarrkirche Bibelabende in der Heilig-Geist-Kirche zu verschiedenen Themen Fenster zum Himmel Bibelabende zum Johannes- Evangelium im Gemeindestüble der Heilig-Geist-Kirche mit Pfarrer Reiner Apel. Beginn ist jeweils Uhr. Aus den insgesamt sieben Worten sind als Themen für die Bibelabende, die man auch einzeln besuchen kann vier Ichbin-Worte ausgewählt: Donnerstag, 15. Januar: Sehen lernen Das Licht der Welt Donnerstag, 29. Januar: Behütet Der gute Hirte Donnerstag,12. Februar: Am Leben bleiben Auferstehung und Leben Donnerstag, 26. Februar: Wachsen und Frucht bringen Der Weinstock Daniela Wurm Wenn Menschen Menschen brauchen Wir sind für Sie da! Am Staufen 6 OBERSTAUFEN Telefon / Wucherars Marile Heimatkundliche Betrachtungen und Gedichte 1984 bis 1998 Suchen Sie ein Geschenk? Wucherars Marile s Gedichte, erschienen im Staufner Mitteilungsblatt, sind in einem Buch zusammengefasst worden. Für 9,50 Euro können Sie es im Rathaus Oberstaufen, Einwohnermeldeamt, käuflich erwerben. Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht. 9

10 Lokales Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon Ärztlicher Notfalldienst KVB-Einsatzzentrale Telefon (01805) oder den eingeteilten folgenden Arzt anrufen: Freitag, 9. Januar, Uhr, bis Montag, 12. Januar, 8.00 Uhr: Dr. Ingolf Schmitz, Schloßstr. 28, Telefon (08386) 4198 Freitag, 16. Januar, Uhr, bis Montag, 19. Januar, 8.00 Uhr: Dr. Klaus-Peter Meyer, Tel. (08325) od. (0160) Rufnummer der Giftzentrale München: (089) Zahnärztlicher Notfalldienst für angegebene Zeiträume jeweils von bis und von bis Uhr: Samstag, 10. Januar, und Sonntag, 11. Januar: Dr. Timo Petschler, Sonthofen, Goethestr. 11, Tel. (08321) Samstag, 17. Januar und Sonntag, 18. Januar: Dr. Rudolf Möschel, Oberstaufen, Am Seelesgraben 8, Telefon (08386) 7168 Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr morgens. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen, an denen eine Apotheke in Weiler Notdienst hat, ist in Oberstaufen die angegebene Apotheke von bis und von bis Uhr geöffnet. Freitag, 9. Januar, bis Donnerstag, 15. Januar: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Str. 1, Oberstaufen, Telefon (08386) 2730 (Montag, 12. Januar: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. (08387) 8383) Freitag, 16. Januar: Hummel sche Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel. (08387) 1043 Samstag, 17. Januar, bis Donnerstag, 22. Januar: Hochgrat-Apotheke, Arnikaweg 2, Oberstaufen, Tel. (08386) 4583 (Dienstag, 20. Januar: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. (08387) 8383) Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon (08323) Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Am Kurpark 4 (Pfarrzentrum), Telefon (08386) 7987 oder (08321) Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: Ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon (0831) Jugendhausweihnacht Einen Tag vor Heiligabend haben wir im Jugendhaus Pangäa gemütlich bei Kinderpunsch und selbstgebackenen Plätzchen gemeinsam Weihnachten gefeiert. Bei den Schrottwichteln wurden viele kreative Geschenke getauscht und keiner ging leer aus vom Engelsteller bis zur gepunkteten Butterdose im 80er- Jahre-Stil konnte jeder etwas mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns, dass unsere erste Jugendhausweihnacht so erfolgreich war und hoffen gemeinsam auf ein glückliches Für das neue Jahr haben wir uns schon viele neue Veranstaltungen überlegt. Noch im Januar werden zum 3. Mal die Sieger des Tischkickerturniers gesucht, bei Bayerisches Rotes Kreuz der Bad-Taste Party darf ganz hinten in Mamas Kleiderschrank gewühlt werden und anhand der Getränkebörse wird die aktuelle Wirtschaftskrise ausgiebig bei der Finanzkrisenparty nachgespielt. Außerdem werden bei unserem Auslandserfahrungsabend andere Jugendliche, die bereits einige Zeit im Ausland verbracht haben, die vielen Möglichkeiten vorstellen, andere Länder und Kulturen kennenzulernen. Genauso hoffen wir auf viele Teilnehmer bei unserem Filzkurs, einem Fotowettbewerb und dem 1. SingStar-Turnier im Jugendhaus. Schaut doch einfach einmal auf unserer Internetseite vorbei. Hebammen-Notdienst Frau Brunhilde Bergmann Praxisanschrift: Max-Ostheimer-Straße 4, Oberstaufen, erreichbar unter Telefon (08383) 665 (Grünenbach), Handy-Nr. (0171) (bitte nur in Notfällen verwenden) Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon (08386) Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Dienstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen. 10

11 Lokales Allgäu-Orient-Rallye mit 88 Teams am Start Die Allgäu-Orient-Rallye von Oberstaufen nach Amman in Jordanien hat sich von der im Allgäu zunächst belächelten Spinnerveranstaltung zu einer der größten Rallyes der Welt gemausert. 88 Teams mit je drei alten Fahrzeugen und je sechs Teammitgliedern werden am 2. Mai 2009 im Festzelt in Oberstaufen an den Start gehen. Ausschließlich auf Nebenstraßen führt die Spaß- und low-budged- Rallye mit eigentlich ausgemusterten, 20 Jahre alten Fahrzeugen über Istanbul und Damaskus ins über 4000 Kilometer entfernte Jordanien. Hier gibt es dann eine abschließende Wüsten- Sonderprüfung, bei der Fahrzeuge und Fahrer an ihre Grenzen stoßen werden. Organisationskomiteemitglied Walter Hartmann sieht den Erfolg eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt neben der Bezahlbarkeit für normalverdienende Fahrer darin, dass es große Rallyes wie die Paris-Dakar in Europa nicht mehr gibt und für die üblichen Soft-Oldtimerrallyes nur teure historische Fahrzeuge zum Zug kommen. Außerdem hat die Allgäu-Orient auch noch einen beachtenswerten sozialen Nebeneffekt. Die Fahrzeuge, beziehungsweise das, was nach der harten Rallye noch davon übrig ist, werden nämlich von den Teilnehmern an die Welthungerorganisation WFP (Word Food Programm) der Vereinten Nationen gespendet. WFP lässt die Fahrzeuge als Ersatzteile verwerten. Weil das jordanische Königreich Dank guter Verbindungen auf die Erhebung der für am Fahrzeugneuwert orientierten hohen Einfuhrsteuern verzichtet, ist bei den bisherigen drei Rallyes ein stattlicher Betrag zusammengekommen. Mit dem Geld entsteht derzeit im Wüstendorf El Rabiat, zwei Autostunden von Amman entfernt, eine Käserei nach Allgäuer Vorbild. Otto Lässer, der in der Jordanisch-Allgäuer Käsereigenossenschaft fungiert, ist aber schier verrückt geworden, weil in Jordanien trotz ausreichend Geld und guten Plänen alles so langsam vorangegangen ist. Tatsächlich war es sehr nerven- und zeitaufwändig, den Grundstückskauf, die Besitzverhältnisse und zum Schluss die Planung und den Bau auf die Reihe zu bringen. Schließlich wollten die UN-Leuten, unzähligen Behörden, Ministerien, Beduinenstämme, die Wüsten-Beduinenpolizei und viele mehr befragt und angehört werden. Nun ist laut OK-Mitglied Marlies Gehr alles in trockenen Tüchern. Sämtliche Verträge und Eintragungen sind in arabischer und englischer Schrift abgeschlossen. Derzeit verlegen jordanische Arbeiter die Fliesen. Später installieren Walter Hartmann und Michel Reichart eine von Paradigma gesponserte Solaranlage im Wert von Euro. Dann ist hoffentlich auch die in Deutschland hergestellte Käsereieinrichtung via Suezkanal und Rotes Meer im Wüstendorf angekommen. Bezüglich der Einrichtung der Käserei wurden die Organisatoren von der Sennerei Rutzhofen und besonders von dem für die Deutschen Wirtschaftssenioren tätigen Käsemeister Heinz X. Reischmann aus Lindenberg beraten. Reischmann wird den Jordaniern auch zeigen, wie man aus ihrer Schafs- und Ziegenmilch guten Käse macht. Geplant ist ein gelber Schnittkäse. Reischmann hat sich aber auch schon Gedanken über einen neuen Kamelkäse gemacht. Mit dem noch übrigen Geld der Rallye soll auf dem sehr großen Käsereigelände ein Jugendbegegnungscamp entstehen. Hier ist geplant, dass Schüler aus Europa und Arabischen Ländern zusammenkommen und gemeinsam Projekte durchführen. Wenn die Genehmigungen sowie die Flugkosten für die deutschen Schüler aufgetrieben werden, kann die erste Jugendbegegnung zwischen Schülern einer Kemptener Schule und Schülern aus Amman und Damaskus schon in den Sommeroder Herbstferien 2009 stattfinden. Das Camp steht später auch für andere Schulen, Jugend- und Kindergruppen offen. Eine von jordanischer Seite ursprünglich vorgesehene Kooperation mit dem Kinderhilfswerk UNESCO scheitert laut Rallyechef Wilfried Gehr wohl an der Unbeweglichkeit, der Bürokratie und an Kompetenzfragen innerhalb der deutschen UNESCO- Organisation. (wige) Hl. Nikolaus zum 30. Mal zu Besuch am Staufner Kirchplatz Christl Schädler und Wendel Fink seit 30 Jahren die Hauptorganisatoren Am 6. Dezember war der Heilige Nikolaus mit seinen Rumpelklausen zum 30. Mal am Staufner Kirchplatz zu Gast und konnte die in Scharen gekommenen Kinder von Oberstaufen begrüßen und beschenken. Wie in den Vorjahren auch bekamen die Kinder die Gelegenheit, ihre eigens für den Hl. Nikolaus einstudierten Gedichte und Lieder vorzutragen. Dass jedes Kind auch heuer wieder ein Päckle mit nach Hause nehmen konnte, ist den vielen Sponsoren zu verdanken: Firma Rottach (Klausenmännle), Weissachmühle (Nüsse, Äpfel, Mandarinen), Tanzlokal 5ty/5ty (Lebkuchen) und S & L GmbH (Beutel und Servietten). Dafür herzlichen Dank!!! Der Elternbeirat des Staufner Kindergartens, der wie gewohnt für die Verpflegung am Kirchplatz sorgte, möchte sich außerdem noch bei der Altstaufner Einkehr (Sponsoring Kaltgetränke) und beim Der Heilige Nikolaus mit seinen Engeln und Rumpelklausen vor der Kirche (Bild Rainer Frenz). Hotel Löwen (Warmwasser) bedanken. Ein herzliches Vergelt s Gott gilt natürlich auch Georg Rasch, Benno Haggenmüller, Gisela und Oliver Hagspiel, Pfarrer Dr. Johannes Netzer, der Blasmusik, der Fahnensektion, der Feuerwehr und der Marktgemeinde mit Bauhof sowie den fleißigen Päcklemachern im Hintergrund und ganz besonders natürlich Christl Schädler und Wendel Fink. Diese beiden waren es, die vor 30 Jahren den Staufner Nikolaus ins Leben riefen und diese Veranstaltung für unzählige Staufner Kinder aufrechterhalten haben. Christl Schädler haben wir deshalb zum Dank ein riesiges Klausenmännle überreicht. Sie wird uns künftig als Ehren- Päcklemacherin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sehr traurig waren wir darüber, dass Wendel Fink sein 30-jähriges Nikolaus- Jubiläum am Kirchplatz nicht mehr miterleben konnte. Lieber Wendel, wir werden uns sehr bemühen, diese schöne Tradition in Deinem Sinne fortzuführen!!! 11

12 12 Aus dem Vereinsleben Jahresabschlussfeier der MSG Oberstaufen Am 12. Dezember fand in der Pizzeria Roma Centro die Jahresabschlussfeier des ADAC Ortsclubs MSG Oberstaufen statt, bei der auch die Clubmeister geehrt wurden. 2. Vorsitzender Reinhold Schmid begrüßte stellvertretend für den leider beruflich verhinderten Ersten Vorsitzenden Hermann Ludescher die zahlreich erschienenen Gäste und Mitglieder. Besonders begrüßte er die anwesenden Ehrenmitglieder und das Bläserquartett Zwoierloi der Musikschule Westallgäu, das für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte. 2. Bürgermeisterin Frau Renate Specht, die dem Verein zugesagt hatte, die Clubmeisterehrung durchzuführen, musste er leider entschuldigen, denn sie hatte in Lindau eine Autopanne und meldete sich deshalb kurz vor Beginn der Veranstaltung telefonisch ab. Kassier Andreas Geiger hatte als Jahresrückblick eine Auswahl an Bildern von den vom Verein durchgeführten Veranstaltungen zusammengestellt, die von Reinhold Schmid kommentiert wurden. So wurden den Anwesenden das Ostereierkegeln in Wiedemannsdorf und das Allgäuer Oldtimerfestival in Missen, das Schlepperturnier, die Seniorenkartveranstaltung, die Jugendkartveranstaltung und der Auto-Geschicklichkeitsslalom mit Motorradstuntshow in Thalkirchdorf, sowie die Bayerische Kartslalommeisterschaft in Sonthofen in Erinnerung gerufen. Nach einer kurzen Pause nahm Reinhold Schmid die Preisverteilung vor. Er überreichte die Preise für die Klassenwertung im Jugendkartslalom, die Clubmeistertrophäen für die Gesamtwertung der Jugend, sowie drei Wanderpokale an die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Besonders lobte er dabei die Leistungen von Nico Schmid, der zum fünften Mal in Folge Clubmeister wurde und bei der Südbayerischen ADAC-Meisterschaft den 4. und bei der Bayerischen Meisterschaft den 5. Platz belegte. Danach bedankten sich die Jugendsprecher Maximilian Schmidt und Nico Schmid im Namen der Jugend bei den Eltern, bei der Vorstandschaft und bei den Sponsoren für ihre Unterstützung. Mit einem kleinen Geschenk bedankten sie sich ganz besonders bei Jugendleiter Thomas Meßmang und bei ihrem Trainer Simon Schmid für die Geduld und die für sie geopferte Zeit. Im Anschluss daran nahm Reinhold Schmid die Preisverleihungen vor (siehe Ergebnisse). Während noch die von Mitgliedern und Gästen mitgebrachten Wichtelgeschenke zugelost wurden, sammelte er für die Musikanten. Zum Abschluss der Feier bedankte er sich bei den Musikanten und den Anwesenden und verabschiedete sie mit einem zur Adventszeit passenden Gedicht und dem Wunsch, dass alle in der Weihnachtszeit zur Ruhe kommen und Kraft tanken, damit im nächsten Jahr wieder viele gemeinsame Erfolge gefeiert werden können. Ergebnisse: Jugendkart-Klassenwertung: Klasse 1: 1. Gregor Finkbeiner; Klasse 2: 1. Tizian Hora; 2. Florian Finkbeiner; Klasse 3: 1. Nico Schmid, 2. Louise Schmidt; Klasse 4: 1. Maximilian Schmidt, 2. Fabian Jäckle, 3. Alois Prinz, 4. Johannes Mayr; Klasse 5: 1. Simon Schmid Clubmeister-Jugend: 1. Nico Schmid (168,73 Pkt.), 2. Maximilian Schmidt (108, 84 Pkt.), 3. Simon Schmid (81,44 Pkt.) Wanderpokale-Jugend: Beste Gesamtwertung: Allgäuer Meisterschaft, Jugend-Clubmeister (von links): Maximilian Schmidt, Nico Schmid, Simon Schmid. Beste Klassenwertung: Allgäuer Meisterschaft und Clubmeister-Jugend alle Nico Schmid Clubmeister-Sport: 1. Andreas Geiger Clubmeister-Oldtimer: 1. Heinrich Blenk Clubmeister-Damen: 1. Angelika Schmid (39,36 Pkt.), 2. Denise Trouw (24,73 Pkt.) Clubmeister-Herren: 1. Reinhold Schmid (63,94 Pkt.), 2. Werner Schmidt (43,27 Pkt.), 3. Andreas Geiger (41,36 Pkt.); Clubschnecke: Otto Alber (11 Pkt.)

13 Aus dem Vereinsleben Konzert zugunsten der Renovierungsarbeiten an Thaler Kirche Die Musikkapelle Thalkirchdorf konnte am 2. Weihnachtsfeiertag zahlreiche Einheimische und Gäste in der vollgefüllten Thaler Pfarrkirche St. Johann im Thal begrüßen. Das Motto Blasmusik zur Weihnachtszeit bescherte den Besuchern einen besinnlichen und kurzweiligen Konzertabend. Dafür sorgten neben der Kapelle die Jungbläser unter der Leitung von Karin Kohlroß, ein Bläserquartett, ein Bläserquintett sowie eine Sängergruppe. Zu hören waren Stücke wie Weihnacht in den Bergen, Tochter Zion, Ave Maria, Ihr Hirten gebet acht und Singet Leut. Auch internationale Weihnachtsklänge wie Feliz Navidad und Rudolphs Red Nose Raindeer drangen durch die Kirchengemäuer. Von links: 2. Vorstand Thomas Wintergerst, Franz Kienle, Mitglied der Kirchenverwaltung, Pfarrer Heinrich Reschka und 1. Vorstand Toni Spähnle. (Bild Bernd Dorner) Die Moderation von Thomas Wintergerst sorgte für eine abgerundete Veranstaltung. Nach dem Konzert war die Musikkapelle Thalkirchdorf in der glücklichen Lage, Herrn Pfarrer Heinrich Reschka eine Spende von 780 Euro für die schon laufenden Renovierungsarbeiten an der Thaler Kirche überreichen zu können. (Schriftführer: Joachim Rasch) Das FamZ informiert: Am 7. Februar findet ein Faschingskostüm-Basar für große und kleine Narren im Färberhaus (Eingang hinten) statt. Warenannahme: ab dem 7. Januar in der Kinder- Kleider-Kiste: Montag und Samstag bis Uhr und Mittwochs von bis Uhr. Verkaufsbasar: 7. Februar, bis Uhr. Kaffee- und Kuchenverkauf. Unsere Kinder-Kleider-Kiste hat Vergelt s Gott Die Blasmusik Oberstaufen möchte sich hiermit recht herzlich für die großzügigen Spenden und die nette Aufnahme beim traditionellen Silvesterblasen bedanken. währenddessen auch für Sie geöffnet! Warenrückgabe: 7. Februar von bis Uhr. Der Verkauf ist für Mitglieder des Familienzentrums kostenlos. Bei Nichtmitgliedern gehen 10 % des Verkaufserlöses an den Verein. Weitere Infos: Ramona Gorbach, Telefon (08386) 4661, und Simone Kohlmann, Telefon (08386) 1370 Die Musikkapelle Aach e.v. informiert: Ein herzliches Vergelt s Gott allen Gönnern für die Spenden und die freundliche Aufnahme und Bewirtung der Musikanten beim Wir wünschen Ihnen nochmals viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Ihre Blasmusik Oberstaufen vergangenen Silvesterblasen. Wir wünschen nochmals ein gutes und gesundes Jahr Musikkapelle Aach e.v. Einladung zum 7. Steibinger Mannschaftsschießen Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt vom Dezember ausführlich mitgeteilt, lädt der Schützenverein Nagelfluh Steibis recht herzlich zum 7. Mannschaftsschießen vom 14. bis 18. Januar ins Steibinger Schützenhaus ein. Eingeladen sind alle Vereine, Betriebs-, Stammtisch- und Gaudimannschaften sowie selbstverständlich auch die Schützenvereine der Ortsteile Aach, Thalkirchdorf, Oberstaufen, Genhofen und Steibis. Teilnehmen darf jeder, der mindestens 12 Jahre alt ist. Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Kugeln und Gewehre stehen zur Verfügung. Es kann natürlich auch mit dem Staufner Träger für Lederhosen Da vermehrt wieder Anfragen nach Staufner Trägern an uns gerichtet waren, würden wir wieder welche fertigen lassen. eigenen Gewehr geschossen werden. Schießzeiten: Mittwoch, 14. Januar: bis Uhr Donnerstag, 15. Januar: bis Uhr Freitag, 16. Januar: bis Uhr Samstag, 17. Januar: bis Uhr Sonntag, 18. Januar: bis Uhr Siegerehrung ist am Samstag, 7. Februar, um Uhr in der Festhalle Steibis. Pokale und wertvolle Preise warten auf die Gewinner. Gez.: 1. Schützenmeister G. H. Bei Interesse und evtl. Fragen könnt ihr euch unter der Handy- Nummer (0160) , Hans-Peter Geisenhof, melden. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 23. Januar. 13

14 Aus dem Vereinsleben Ehrungen beim Weihnachtskonzert der Musikkapelle Aach Beim traditionellen Weihnachtskonzert der Musikkapelle Aach durften Fähnrich Thomas Schmid für 10-jährige Mitgliedschaft und der Schlagzeuger Helmut Waltner für 25 Jahre geehrt werden. Als Vertreter des Allgäu- Schwäbischen-Musikbundes (ASM) war Wolfgang Österle zu Gast, der die Ehrungen durchführte und die Urkunden des Allgäu-Schwäbischen- Musikbundes überreichte. Von links: Wolfgang Österle (Vertreter des ASM), Christian Graf (Vorstand), Helmut Waltner, Thomas Schmid, Günther Strauß (Dirigent). Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Oberstaufen Bergwandergruppe 11. Januar: Leichte Langlauftour, Hansjörg Kirchmann, T. (08386) Januar: Skitour Hochhädrich (1566 m), 800 Hm, leicht. 1 Woche vorher anmelden! Willy Glaser, Telefon (08383) Februar: Schneeschuhtour, Hartmut Künstner, Tel. (08386) Februar: Skitour bei Damüls: Klippern (2066 m), 850 Hm, leicht. 1 Woche vorher telefonisch anmelden! Mecki Neudert, Telefon (08386) Februar: Langlauftour Sibratsgfäll Schönebach (Bregenzerwald), Elfriede Schrade, Telefon (08386) Skigymnastik in Thalkirchdorf, freitags Uhr (außer Schulferien), anschließend (ca Uhr) Gruppenabend in Bad Rain. Anmeldung zu den Touren der Bergwandergruppe: beim Gruppenabend oder frühzeitig telefonisch beim Tourenführer oder der Gruppenleiterin. Tourenbesprechung: entweder wie angegeben oder am Freitag vor der Tour beim Gruppenabend. Wir freuen uns auf Sie! Info: Sigrun Baum, Telefon (08386) Seniorenprogramm der Bergwandergruppe: Info: Ilse Reinhardt, Tel. (08386) Tourengruppe 10. Januar: Toblermannskopf (1911 m), (Bregenzerwald), 900 Hm, leicht. Martin Dorner, Telefon (08387) Januar: Tschachaun (2334 m) (Lechtal), 1130 Hm, mittel. Sepp Kimmerle. Info: Sepp Kimmerle, Tel. (08384) 777. Kindergruppe Bergzwerge (von 9 bis 13 Jahren) Januar: Skitour zum Ochsenlager. Info: Birgit Dengler, Telefon (08386) Familiengruppe Info bei Fam. Ochsenreiter, Telefon (08381) und Fam. Bilgeri, Tel. (08381) Kinderklettern (ab 4 Jahre): Anmeldung bei Martin Rasch, Telefon (08386) Gesamtsektion Oberstaufen-Lindenberg Voraussetzung für die Teilnahme an einer sportlichen Veranstaltung ist die Mitgliedschaft im DAV sowie die vorgeschriebene Ausrüstung. Die Teilnehmer an Skitouren und -kursen müssen mit einer kompletten Skitourenausrüstung (Tourenski und -bindung, Haftfelle, Harscheisen), Sonden und funktionsfähigen VS-Geräten (Frequenz 457 khz) ausgestattet sein. Bei frühzeitiger Anmeldung können Ausrüstungsgegenstände ausgeliehen werden. Geschäftsstelle: Donnerstag Uhr, Hochgratstraße 1, Telefon (08386) sb Silvesterblasen der Musikkapelle Thalkirchdorf Die Musikkapelle Thalkirchdorf bedankt sich ganz herzlich bei allen Einwohnern des Konstanzertales für die zahlreichen Spenden und die freundliche Aufnahme und Verköstigung beim Silvesterblasen. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Jahr 2009 und würden uns freuen, Sie auf unseren zahlreichen Auftritten in diesem Jahr begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft der Musikkapelle Thalkirchdorf Foto- und Filmclub Oberstaufen informiert: Blühendes Oberallgäu: Zu dieser digitalen Bilderschau von Rudi Wiest am Dienstag, 13. Januar, um Uhr im Pfarrzentrum Oberstaufen möchte Sie der Foto- und Filmclub Oberstaufen recht herzlich einladen. Betrachten Sie die Blumenpracht vom letzten Sommer und freuen sie sich auf die nächste Blütenfülle. Zu diesem Abend sind alle Blumenfreunde willkommen. H. Rasch 14

15 Sportnachrichten nordic aktiv beim Skiclub Oberstaufen Der SC Oberstaufen wird am Sonntag, 11. Januar, um Uhr eine geführte Schneeschuhwanderung bei Vollmond für Vereinsmitglieder anbieten. Je nach Gruppenstärke und Schneelage wird die Strecke ausgewählt. Ziel ist auf jeden Fall eine gemütliche 4. Hochgrat-Skirallye der DAV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg Einkehrmöglichkeit. Infos und Ausschreibung auf der Internetseite Anmeldungen hierzu sind unter sc-oberstaufen.de bzw. Tel. (08325) 1303 oder Tel. (0176) möglich. Leihmaterial kann besorgt werden. Am Samstag, 10. Januar, richtet die DAV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg im Rahmen des DAV-Skitourencups die 4. Hochgrat-Skirallye aus. Erstmals wird dabei am Hochgrat die Deutsche Meisterschaft im vertical race ausgetragen. Wie im vergangenen Jahr werden zahlreiche auch internationale Profiläufer an den Start gehen, u. a. Toni Steurer aus Oberstaufen als Lokalmatador. Die Skirallye 2009 ist in diesem Jahr als reines vertical race ausgelegt, d. h. es findet heuer keine Abfahrt statt. Ziel ist die Hochgrat Bergstation. Dort wird während des Rennens ein spannendes Rahmenprogramm geboten auch für das leibliche Wohl ist dort gesorgt. Anschließend findet die Siegerehrung statt (ab ca Uhr). Nähere Infos und Anmeldungen unter oder in der Geschäftstelle der DAV-Sektion Oberstaufen-Lindenberg, Telefon (08386) TSV 1862 Oberstaufen e.v. Handball Die Staufner Handballer starten am Samstag, 17. Januar, mit einem kompletten Heimspieltag in der Sporthalle Oberstaufen- Kalzhofen ins Jahr Um Uhr hat die weibliche D-Jugend den TV Waltenhofen II zu Gast und möchte sich für die knappe 7:10-Niederlage in der Vorrunde revanchieren. Anschließend um Uhr versucht die männliche C-Jugend, den 22:17-Vorrundenerfolg gegen den TSV Kottern II zu wiederholen. Abschließend um Uhr gastiert die routinierte Männermannschaft des TSV Kottern II bei den Staufner Männern. Hier gilt es, die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen und mit einem doppelten Punktgewinn einen guten Start nach der Weihnachtspause hinzulegen. Hierzu ist gegen die Kemptener Vorstädter allerdings eine starke Abwehrleistung und eine konsequente Chancenauswertung im Angriff notwendig. Über zahlreiche Zuschauer zu diesem ersten Heimspieltag des Jahres würden sich die Handballer freuen. Tischtennis Die 1. Mannschaft der Tischtennisabteilung, derzeit mit 11:7 Punkten guter Tabellenvierter der 2. Kreisliga, hat ihr erstes Rückrundenspiel am Freitag, 16. Januar, beim Tabellenachten TSV Sulzberg auszutragen und gilt hier als Favorit. Die in der Tabelle der 3. Kreisliga drittplatzierte Mannschaft Oberstaufen 2 greift erst am 28. Januar gegen den TSV Wengen 3 wieder ins Spielgeschehen ein. Volleyball Das Damenteam der Staufner Volleyballer hat gleich zu Jahresbeginn zwei Heimspiele auszutragen. Am Montag, 12. Januar, um Uhr präsentiert sich der TSV Roßhaupten II in der Staufner Sporthalle und sollte von den Staufnerinnen geschlagen werden können. Eine Woche später, am Montag, 19. Januar, um Uhr kommen die Mannschaften des TSV Buxheim I und II nach Oberstaufen. Auch hier sollte mit einer konzentrierten Leistung ein Punktgewinn möglich sein. Dreifacher Erfolg bei den Allgäuer Langlaufmeisterschaften Tobias Trenkle, Alexander Häusler und die Staffel des SC Oberstaufen holen Meistertitel nach Oberstaufen Äußerst erfolgreich kehrten die Langläufer des SC Oberstaufen von den Allgäuer Meisterschaften zurück. In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld sicherte sich Tobias Trenkle/ S15 mit einer Zeit von 15:40,3 Min. den Titel über 5,4 km vor Johannes Lochbihler/Zeit 15:44,3 (SC Fischen) und dem letztjährigen Dt. Schülercup-Sieger Seppi Estner/Zeit 15:57,6 (SC Wall). Eine Startergruppe (Klasse J16) später war es dann sein Clubkamerad Alexander Häusler, der in einem spannenden Rennen und einer Zeit von 14:55,4 im Finish den Buchenberger Moritz Madlener (Zeit: 15:57,5) auf Platz zwei verwies. Severin Rodler (SC Kreuth) wurde in einer Laufzeit von 15:27,3 Dritter. Den Meistertitelreigen machte dann die SCO-Staffel S14/15 mit Lukas Briegel, Max Hollfelder Von links: Alexander Häusler und Tobias Trenkle (beide SC Oberstaufen) freuen sich über die gewonnenen Einzeltitel bei den Allgäuer Langlaufmeisterschaften in Schwangau. Foto: sco und Tobias Trenkle perfekt. In einem Wimpernschlag-Finale erkämpfte sich die Staufner- Staffel in 15:13,1 den Allgäuer Meistertitel vor dem SC Fischen, der mit knappen 15:13,5 die Ziellinie überquerte. Rang drei ging an den SK Nesselwang (Zeit:15:24,2). Das tolle Vereinsergebnis rundeten die beiden Schwestern Sophia (J17) und Theresa (S13) Briegel mit jeweils zwei dritten Plätzen in ihren Klassen ab. Alle weiteren Ergebnisse der SCO-Läufer/innen sind auf der Homepage unter zu ersehen. 15

Eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt

Eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt Eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt Eckdaten 5555 Kilometer 111 Teams 666 Teilnehmer 333 Fahrzeuge Keine Autobahn Keine Fähren (außer Bosporus) Kein GPS Startgeld pro Teilnehmer 111,11

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18

Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Programmablauf Weihnachten & Silvester 2017/18 Sonntag, 24. Dezember 2017 -Heiligabend - Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hochgrat Lounge zum traditionellen Weihnachtskaffee und Kuchen 18:00 Uhr Empfang

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Wohnen und Bauen in der Argenstraße in Oberstaufen

Wohnen und Bauen in der Argenstraße in Oberstaufen Wohnen und Bauen in der in Oberstaufen SWW OBERALLGÄU Bauen heißt Vertrauen und da ist es gut, einen verlässlichen und kompetenten Partner an der Seite zu wissen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 hat sich

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hier sind Sie willkommen!

Hier sind Sie willkommen! Hier sind Sie willkommen! Wildpoldsrieder Unterkunftsverzeichnis - Gasthof Pension Gästezimmer Urlaub auf dem Bauernhof Verkehrsamt: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Str. 2, Tel. 08304/9205-0 Fax: 08304/9205-20

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ollioules (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Markt Weiler-Simmerberg (Allgäu - Bayerisch Schwaben) Bilddokumentation Rahmenprogramm:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu

2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang. Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu 2-Zimmer Eigentumswohnung Erdgeschoß bei Ofterschwang Ankommen und Wohlfühlen betreutes Wohnen im Allgäu Leben im südlichsten Teil Deutschlands in Sigishofen Objekt-Nr. D-1519 Lage: Wohnfläche: Wohnung:

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 Sonntag, den 04.02.2018 Hochfügen/Zillertal Ausschreibung Clubmeisterschaft Unser Partner: http://www.fcschweitenkirchen.de/ski http://www.facebook.com/skiclubschweitenkirchen

Mehr

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Feste LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über deutsche Feiertage lesen Sätze mit Nebensatz verstehen 2 Wie kann Alex Louise beeindrucken? 3 Ein Grund zu feiern

Mehr

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Feste LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über deutsche Feiertage lesen Sätze mit Nebensatz verstehen 2 Wie kann Alex Louise beeindrucken? 3 Ein Grund zu feiern

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr