Einbau- und Betriebsanleitung JUDO GIGANT Schwalldusche JSD-G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau- und Betriebsanleitung JUDO GIGANT Schwalldusche JSD-G"

Transkript

1 Einbau- und Betriebsanleitung JUDO GIGANT Schwalldusche JSD-G Wasserspiegel Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Teile-Nr.: Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 1-24

2 Inhalt Einleitung Bildsymbole und ihre Bedeutung Gewährleistung Bestimmungsgemäße Verwendung Pflichten des Betreibers Sicherheitshinweise Transport/Lieferumfang/Lagerung Zubehör JUDO GIGANT Schwalldusche Produktangaben Hersteller und Typ Ausführungen Betriebsdaten Einsatzgebiet Funktionsbeschreibung Einbau Schalungsbeispiel Einbaubeispiel Druckstutzen Detail Einbaubeispiel Saugstutzen Detail Einbaubeispiel Druck- und Saugstutzen Installationsbeispiel Installation Montage der Anlage Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Einbau einer PN-Schaltung Einstellung der Luftdruckempfindlichkeit Schaltbild PN-Schaltung JUDO GIGANT Schwalldusche Stilllegung Ersatzteile Hilfe bei Störung Pflegeanleitung für Edelstahl Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 2-24

3 Einleitung Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes entgegengebracht haben. Damit Sie sich lange an Ihrem Gerät freuen können, bitten wir Sie, die vorliegende Einbauund Betriebsanleitung zu beachten. Diese Einbau- und Betriebsanleitung enthält alle Informationen für Einbau, Betrieb und Wartung des beschriebenen Gerätes. Wir bemühen uns, in Ihnen einen zufriedenen Kunden zu erhalten und bitten Sie, sich in allen Fragen der Wasseraufbereitung, z.b. Erweiterung um weitere Ausbaustufen der installierten Anlage, an unsere Außendienstmitarbeiter oder direkt ans Werk Winnenden zu wenden. Bei Anfragen geben sie bitte die Daten an, die sich auf dem Typenschild befinden. JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße D Winnenden Telefon: 01805/ * Telefax: 01805/ * *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 1.1 Bildsymbole und ihre Bedeutung Die Hervorhebungen Warnung, und Hinweis haben folgende Bedeutung: Warnung Gefahr von Verletzungen und Unfällen! Gefahr von Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes! Hinweis Es liegt eine Besonderheit vor! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 3-24

4 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung wird im Sinne unserer allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen nur dann übernommen, wenn die JUDO GIGANT Schwalldusche entsprechend den Ausführungen dieser Bedienungsanleitung verwendet wird. die JUDO GIGANT Schwalldusche nicht in einer anderen Art und Weise unsachgemäß behandelt wird. Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. bei Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die hier beschriebene JUDO GIGANT Schwalldusche wurde für die bestmögliche Wassermassage im Rahmen der in dieser Anleitung genannten Verwendungsmöglichkeit konzipiert und sorgt durch ihren breiten kräftigen Wasserfall für ein wohltuendes Massagegefühl. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört ebenso das Lesen dieser Betriebsanleitung sowie das Einhalten aller darin enthaltenen Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Es darf nur Wasser mit folgenden Werten verwendet werden: Chloridgehalt Max. bis 500 mg/l Freies Chlor Max. bis 1,3 mg/l ph 6,8-8,2 Tab. 1: Wasserwerte Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zulässig! Für daraus resultierende Schäden haftet die JUDO-Wasseraufbereitung GmbH nicht! 1.4 Pflichten des Betreibers Der Betreiber der Anlage ist für folgendes verantwortlich: Unterweisung des Bedienpersonals. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 4-24

5 1.5 Sicherheitshinweise Warnung Umbauten und Veränderungen der Anlagen-Komponenten sind aus Sicherheitsgründen verboten! Reparaturen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchführen lassen! Arbeiten an elektrischen Anlagenkomponenten dürfen nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden! Die elektrischen Anlagenkomponenten sind regelmäßig zu überprüfen! Lose Verbindungen sind sofort zu befestigen und beschädigte Anlagenkomponenten sofort zu ersetzen! Niemals Sicherheitseinrichtungen entfernen oder durch Veränderungen an der Anlage außer Betrieb setzen! Für Reparaturen ist die Anlage (Pumpe) unbedingt über den Hauptschalter spannungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern! Arbeiten an der gesamten Anlage dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Anlage außer Betrieb ist und die Saug- und Druckabsperrventile geschlossen sind! Die Pumpe kann beschädigt werden! Die JUDO GIGANT Schwalldusche darf nur in Betrieb genommen werden wenn sichergestellt ist, dass während des Betriebes die Pumpe ständig mit Wasser versorgt wird! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 5-24

6 Hinweis In der JUDO GIGANT Schwalldusche kann während längerer Stillstandszeiten das stagnierende Wasser im Rohrsystem verkeimen und dadurch das Beckenwasser hygienisch erheblich belasten! Um einer solchen Verkeimungsgefahr entgegenzuwirken bzw. die Norm- Forderungen zu erfüllen, sind Zwangslaufschaltungen für die Umwälzpumpen über Zentralrelais bzw.- Zeitschaltuhren sinnvoll bzw. gemäß DIN notwendig! Es besteht auch die Möglichkeit, einen geringen desinfektionsmittelhaltigen Teilstrom von der gechlorten Reinwasser-Filterumwälzpumpe über einen geregelten Bypass zur Zwangsdurchströmung in das Rohrsystem der Wasserattraktion zu führen! Bei der privaten Nutzung der JUDO GIGANT Schwalldusche ist eine Zwangsdurchströmung nicht zwingend vorgeschrieben! Wir empfehlen daher mindestens einmal am Tag die Wasserattraktion zu betätigen, somit wird ein Wasseraustausch im System realisiert! Die Attraktionsverrohrungen müssen entleerbar sein, damit bei einer Beckenreinigung keine Schwimmbadchemikalien in den Leitungen verbleiben! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 6-24

7 2 Transport/Lieferumfang/Lagerung Transport: Gerät vorsichtig transportieren, nicht werfen! Lieferumfang: JUDO GIGANT Schwalldusche Einbausatz JSD-G - 1x Einbaugehäuse Druckseite 2 ½ IG - 1x Einbaugehäuse Saugseite 2 ½ IG - 1x Einbautopf für Pneumatik-Schalter Fertigbausatz JSD-G - 1x Ansaugsieb komplett Ø 200 mm - 1x Schwalldusche - 1x Anschlussstück groß komplett für Schwalldusche - 1x Verbindungselement 2 ½ AG, Ø 75 DN 65-2x Kugelhahn DN 65 mit Schlauchtülle Ø 75 mm - 4x Schlauchschelle GBS 82/25-1x Hochdruckschlauch DN 65, Länge 1,00 m - 1x Pumpensaugstutzen DN 65-1x Pumpendruckstutzen DN 65-1x RG-Pumpe 2,6 kw, DS - 1x PN-Schaltereinsatz mit 5,00 m PN-Schlauch - 1x PN-Schaltung 230/400 VAC/50Hz für 2,6 kw Pumpe Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 7-24

8 Hinweis Prüfen Sie den ausgelieferten Umfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit der Bestandteile, in Verbindung mit Ihrer Bestellung! Transport und Auslieferung erfolgen im kompletten Zustand! Transportschäden müssen innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden, da sonst aus versicherungstechnischen Gründen kein Schaden reguliert werden kann! Lagerung: Trockner, frostsicherer Lagerort mit nicht aggressiver Atmosphäre! Zulässige Lagerungstemperatur: 4 C bis 40 C! 2.1 Zubehör JUDO GIGANT Schwalldusche Benennung Menge Best.-Nr. Flanschringsatz JUDO GIGANT Schwalldusche Flanschring für Einbautopf komplett PN-Schalter 1x Flanschring für Saugseite 1x Pumpenkonsole für JUDO GIGANT Schwalldusche 1x Tab. 2: Zubehör JUDO GIGANT Schwalldusche Hinweis Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten! Bei Bestellung muss dieses separat mit angegeben werden! Flanschringsatz kommt nur bei Folienbecken zum Einsatz! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 8-24

9 3 Produktangaben 3.1 Hersteller und Typ Hersteller: JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße D Winnenden Telefon: 01805/ * Telefax: 01805/ * *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend Typ: JUDO GIGANT Schwalldusche JSD-G Hinweis Für die JUDO GIGANT Schwalldusche wird der passende JUDO Einbausatz benötigt! 3.2 Ausführungen Modell Best.-Nr. JSD-G Einbausatz JSD-G Fertigbausatz Tab. 3: Ausführungen Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 9-24

10 3.3 Betriebsdaten Modell JSD-G Förderleistung (bei knickfreier Verrohrung bis 5 m) [m³/h] 60 Min. Einbauhöhe Saugseite über dem Beckenboden [mm] 200 Max. Umgebungstemperatur [ C] 40 Leistungsaufnahme (230/400 VAC, 50 Hz) [kw] 3,4 Motorleistung [kw] 2,6 Nennstrom [A] 10,8 / 6,2 Elektrischer Anschluss [VAC] 3~ 230 / 400 Max. bauseitige Vorsicherung [A] 16 träge Bauseitiger FI-Schutzschalter [A/A] 25/0,03 Abmessung Ausladung [mm] 630 Abmessung Breite Kopf/Fuss [mm] 500 / 570 Abmessung Höhe [mm] 630 Tab. 4: Betriebsdaten Hinweis Für das Modell der JUDO GIGANT Schwalldusche ist ein Technikschacht mit den Abmaßen 800x800x500 mm (LxBxT) erforderlich! Des weiteren ist eine Vorsicherung und FI-Schutzschalter (25A/0,03A) bauseitig vorzusehen! Abmessungen JUDO GIGANT Schwalldusche: Abb. 1: Abmessung JUDO GIGANT Schwalldusche Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 10-24

11 3.4 Einsatzgebiet Die hier beschriebene JUDO GIGANT Schwalldusche kommt in privaten sowie in öffentlichen Bädern zum Einsatz. Wasserattraktionen sind für Schwimmbäder eine gelungene Bereicherung, da sie zu gesundheitsfördernder körperlicher Betätigung animieren und dabei gleichzeitig wesentlich zur Erhöhung des Badvergnügens beitragen. 3.5 Funktionsbeschreibung Müdigkeit, Mattigkeit, Muskelschmerzen und Stress lassen sich mit der JUDO GIGANT Schwalldusche einfach wegmassieren. Der breite, kräftige Schwall mit ausgeprägt schönem Schleier sorgt für eine wohltuende Massage. Durch eine in der Beckenwand angeordnete Saugdüse (DIN 13451), wird mit Hilfe einer Hochleistungs-Rotgusspumpe das Wasser aus dem Becken entnommen und über eine auf dem Beckenumgang befestigte Schwalldusche dem Becken wieder zugeführt. Die Funktionsbetätigung dieser hochwertigen JUDO GIGANT Schwalldusche wird in Kombination aus pneumatischen Schalter mit der dazugehörigen pneumatischen Schaltung realisiert. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 11-24

12 4 Einbau Das Pumpenaggregat der JUDO GIGANT Schwalldusche so anordnen, dass die Verbindung zwischen Pumpe und Armaturenteile so kurz wie möglich gehalten wird! Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der Einbau des Pumpenaggregates so vorgenommen wird, dass die Achse der Saugleitung waagerecht verläuft! Es ist möglich, dass der Standort des Pumpenaggregates aus baulichen Gründen verlegt wird. Damit nicht zu große Strömungsverluste in der Saugleitung auftreten, empfehlen wir eine Entfernung von max. 5 m nicht zu überschreiten, wobei darauf zu achten ist, dass bei diesem Maximalbereich die Rohre knickfrei und waagerecht verlegt werden! Bei größeren Entfernungen muss der Querschnitt der Saugleitung entsprechend vergrößert werden! Der Standort der Pumpe ist so zu wählen, dass eine Umgebungstemperatur von 40 C nicht überschritten wird! Da das Pumpenaggregat serienmäßig nicht selbstsaugend ist, muss es unter dem Wasserspiegel angeordnet werden! Die Pumpe und Absperrelemente müssen jederzeit leicht zugänglich sein! Hinweis Eine Be- und Entlüftung sowie ein Bodenablauf sind unbedingt vorzusehen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 12-24

13 4.1 Schalungsbeispiel Abb. 2: Schalungsbeispiel Hinweis Die Wandeinbaugehäuse sind passend für eine 240 mm Betonwand ausgelegt! Mit der mitgelieferten Bohrschablone lassen sich die Bohrungen für das Wandeinbaugehäuse der Saugseite problemlos in die Schalung übertragen! Beachten Sie die Hinweise auf der Bohrschablone! Einbauteile in der Schalung der Betonwand dürfen keinen direkten Kontakt mit der Armierung haben! Sämtliche Bronze-Einbauteile sind an den Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuklemmen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 13-24

14 4.2 Einbaubeispiel Druckstutzen Detail Gewindestange M 10 x 240 mm lang ( Stückz. 3 ) /2" IG Schalung 2 1/2" IG x d 75 Übergangs-Muffennippel Schalung Abb. 3: Einbaubeispiel Druckstutzen Detail Einbauteile in der Schalung der Betonwand dürfen keinen direkten Kontakt mit der Armierung haben! Sämtliche Bronze-Einbauteile sind an den Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuklemmen! Hinweis An dem Einbaugehäuse Druckseite sind 3 Gewindestangen mit Kontermutter angebracht! Mit Hilfe einer Wasserwaage kann über die Gewindestangen das Einbaugehäuse ausgerichtet werden! Um nach dem Ausrichten ein Verrutschen oder Kippen zu verhindern, wird das Einbaugehäuse mit der Schalung verbunden! Nach dem Ausschalen werden die Gewindestangen auf Bodenhöhe abgetrennt! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 14-24

15 4.3 Einbaubeispiel Saugstutzen Detail Lk 125 Ø /2" IG Abb. 4: Einbaubeispiel Saugstutzen Detail Einbauteile in der Schalung der Betonwand dürfen keinen direkten Kontakt mit der Armierung haben! Sämtliche Bronze-Einbauteile sind an den Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuklemmen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 15-24

16 4.4 Einbaubeispiel Druck- und Saugstutzen Gewindestange M 10 x 240 mm lang ( Stückz. 3 ) Fliesenaufbau max. 615 Wasserspiegel Schalung Druckseite min.200 Saugseite Abb. 5: Einbaubeispiel 2 Fliesenbecken und Folienbecken Hinweis Die Saugseite muss mindestens 200 mm über dem Beckenboden sitzen! Der Abstand zwischen Druckstutzen und der Beckenkante darf maximal 615 mm betragen! Einbautopf für den Pneumatik-Schaltereinsatz muss oberhalb der Saugseite angebracht werden! Flanschringsatz für die Saugseite und den Pneumatik-Schalter ist nicht im Lieferumfang enthalten, dieser muss separat bestellt werden! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 16-24

17 4.5 Installationsbeispiel Installationsbeispiel JUDO GIGANT Schwalldusche Wasserspiegel min Abb. 6: Installationsbeispiel JUDO GIGANT Schwalldusche Alle Bronze-Einbauteile sind an den Potenzialausgleich (Potenzialringleitung) anzuklemmen! Die Vorschriften des VDE und des örtlichen EVU sind bei der Installation der Anlage unbedingt zu beachten und einzuhalten! Installation nur durch einen beim örtlichen EVU zugelassenen Elektro-Installateur ausführen lassen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 17-24

18 Übersicht der verwendeten Bauteile für: Installationsbeispiel JUDO GIGANT Schwalldusche Einbausatz für JUDO GIGANT Schwalldusche Pos.-Nr. Menge Bezeichnung 1 1x Einbaugehäuse Druckseite 2 ½ IG 2 1x Einbaugehäuse Saugseite 2 ½ IG 3 1x Einbautopf für Pneumatik-Schalter Fertigbausatz für JUDO GIGANT Schwalldusche Pos.-Nr. Menge Bezeichnung 4 1x Ansaugsieb komplett Ø 200 mm 5 1x Schwalldusche 6 1x Anschlussstück groß komplett für Schwalldusche 7 1x Verbindungselement 2 ½ AG, Ø 75 DN x Kugelhahn DN 65 mit Schlauchtülle Ø 75 mm 9 4x Schlauchschelle GBS 82/ x Hochdruckschlauch DN 65, Länge 1,00 m 11 1x Pumpensaugstutzen DN x Pumpendruckstutzen DN x Rotguss Pumpe 2,6 kw, DS 14 1x PN-Schaltereinsatz mit 5,00 m PN-Schlauch 15 1x PN-Schaltung 230/400 VAC/50Hz für 2,6 kw Pumpe Tab. 5: Verwendete Bauteile JUDO GIGANT Schwalldusche Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 18-24

19 5 Installation Hinweis Die Anlage wird mit allen erforderlichen Anschlusselementen geliefert! Das Wandeinbaugehäuse Saugseite ist für eine 240 mm starke Betonwand ausgelegt! Individuelle Wünsche betreffend der Anordnung können berücksichtigt werden! 5.1 Montage der Anlage Nach Fertigstellung der Bauarbeiten und gründlichem Reinigen der Einbausätze von eventuellen Beton- oder Mörtelresten, wird der Anschlusssatz montiert. Beckenseite: Saugseite: - Ansaugsieb Ø 200 mm mit 2 Schrauben am Einbaugehäuse anbringen. Druckseite: - Der Bodenbelag (z.b. Fliesen) bis an den Außendurchmesser des PVC-Rohres verlegen. - Zum Aufstellen der GIGANT Schwalldusche wird das PVC-Rohr bündig mit dem Bodenbelag abgeschnitten. - Das Anschlussstück in das Einbauteil eindichten, so das der Flansch bündig mit dem Bodenbelag abschließt. - Der Hohlraum zwischen dem Anschlussstück, PVC-Rohr und Einbauteil wird über die zwei Bohrungen im Flansch des Anschlussstückes mit Epoxydharz ausgegossen. - Epoxydharz austrocknen lassen. - Nach dem austrocknen des Harzes wird die GIGANT Schwalldusche aufgesetzt und ausgerichtet. - Befestigungslöcher der GIGANT Schwalldusche auf den Bodenbelag übertragen. - GIGANT Schwalldusche wieder abnehmen, Löcher für die Dübel bohren und Dübel einsetzen. - Dichtung über den Rand des Anschlussstückes legen, GIGANT Schwalldusche aufsetzen und verschrauben. Pneumatik-Schaltereinsatz: - Schlauch des Pneumatik-Schalters durch das Einbaugehäuse nach hinten durchführen (Technikschacht). - Pneumatik-Schalter am Einbautopf mit Schrauben befestigen. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 19-24

20 Schachtseite: Saugseite: - Verbindungselement mit Teflonband bzw. Flüssigteflon eindichten und in das Einbaugehäuse einschrauben. - Rohrverbindung zwischen Verbindungselement, Kugelhahn und Hochdruckschlauch erfolgt bauseitig. - Hochdruckschlauch DN 65 mit den Befestigungsschellen über das PVC Rohr schieben und befestigen. - Hochdruckschlauch mit Befestigungsschelle über den Saugstutzen der Pumpe schieben und befestigen. Druckseite: - Übergangs-Muffennippel 2 ½ AG x d 75 (bauseitig) mit Teflonband bzw. Flüssigteflon eindichten und in das Einbaugehäuse der Druckseite einschrauben. - PVC-Winkel 2x 45 (bauseitig) und PVC-Rohr (bauseitig) verkleben und so justieren, dass eine Verrohrung senkrecht auf den Druckstutzen der Pumpe erfolgen kann. - Rohrverbindung zwischen PVC-Winkel 45, Kugelhahn und Hochdruckschlauch erfolgt bauseitig. - Hochdruckschlauch DN 65 mit den Befestigungsschellen über das PVC-Rohr schieben und befestigen. - Hochdruckschlauch mit Befestigungsschelle über den Druckstutzen der Pumpe schieben und befestigen. Pneumatik-Schaltereinsatz: - Pneumatik-Schlauch an die Pneumatik-Schaltung anschließen. - Pneumatik-Schlauch knickfrei verlegen. 5.2 Inbetriebnahme Anlage nur bei gefülltem Becken in Betrieb nehmen! Ein Trockenlaufen der Pumpe ist unbedingt zu vermeiden! Beide Kugelhähne öffnen, Anlage einschalten und auf Dichtigkeit überprüfen! Schlauchverbindungen im Betriebszustand überprüfen! Durch Temperaturunterschiede kann ein Nachziehen der Schlauchschellen erforderlich werden! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 20-24

21 6 Elektrischer Anschluss Für die Drehstrom-Pumpe wird eine Zuleitung von 5 G 1,5 mm² benötigt, bei einer Kabellänge bis max. 5m! Max. bauseitige Vorsicherung 3 x 16 A träge! Bauseitiger Fehlerstrom Schutzschalter (25 A / 0,03 A) nach VDE 0100 Teil 702 und 430! Dieses zusätzliche Schutzorgan muss in jedem Fall installiert werden! 6.1 Einbau einer PN-Schaltung Die maximale Entfernung der Pneumatik-Schaltung vom Schalter beträgt 20 m. Es ist darauf zu achten, dass der Pneumatik-Schlauch knickfrei verlegt wird. Der pneumatische Schaltkasten ist in einem trockenen Raum zu installieren. Zur Sicherung der Pumpe ist ein Motorschutz in die Pneumatik-Schaltung eingebaut. Dieser Motorschutz muss bauseitig eingestellt werden. Eine Überprüfung der Funktion ist unbedingt erforderlich! Die Luftdruckempfindlichkeit der Pneumatik-Schaltung muss eingestellt werden. 6.2 Einstellung der Luftdruckempfindlichkeit An der Regulierschraube des Druckwellenschalters kann der Ansprechdruck eingestellt werden: Anschluss PN-Schlauch Kreuzschraube am Luftdruckschalter Eindrehen: Schaltung wird empfindlicher Herausdrehen: Schaltung wird unempfindlicher Abb. 7: Einstellung Luftdruckempfindlichkeit Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 21-24

22 6.3 Schaltbild PN-Schaltung JUDO GIGANT Schwalldusche Schaltbild PN-Schaltung 3~230/400 VAC 2,6 kw DS mit Heizwiderstand: L1 L2 L3 N PE 16 A FI-Schalter 25/0,03A L1 L2 L3 N PE X K1 S1 P E PE P-E Wandler Transducer Transformateur R1 K0 95 E1 96 A1 K PE X2 U V M 3 W PE Abb. 8: Schaltbild PN-Schaltung Motorschutz einstellen! Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 22-24

23 7 Stilllegung Überwintern der Freibecken: Pumpe muss unbedingt entleert werden! Den Schieber zudrehen und Entleerungsschraube am Pumpengehäuse öffnen! 7.1 Ersatzteile Benennung Best.-Nr. Rotguss Pumpe 2,6 kw Tab. 6: Ersatzteile 8 Hilfe bei Störung Störung Prüfen der möglichen Ursache Anlage bringt nicht ausreichend Leistung Falsche Drehrichtung der Pumpe? Wasserspiegel nicht hoch genug? Pumpe saugt Luft? Schieber nicht voll geöffnet? Saugleitung undicht? Saugleitung sowie Pumpe verstopft? Pumpe kann nicht eingeschaltet werden Luftdruckempfindlichkeit an der Regulierschraube prüfen? - eindrehen = Schaltung wird empfindlicher - herausdrehen = Schaltung wird unempfindlicher Motorschutzschalter schaltet ab Falsche Einstellung des Motorschutzschalters? Sicherungen prüfen? FI-Schutzschalter schaltet ab Prüfung der Anlage durch einen Elektroinstallateur? Tab. 7: Störung und Abhilfe Kann eine Störung aufgrund der in Tab. 7 aufgeführten Hinweise nicht behoben werden, so ist der JUDO-Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma anzufordern. Kundendienst-Zentrale: JUDO-Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße D Winnenden Telefon: 01805/ * Telefax: 01805/ * *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend Stempel Installationsfirma: Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 23-24

24 9 Pflegeanleitung für Edelstahl Die Korrosionsbelastung von Edelstahl-Einbauteilen wird in der Praxis von vorliegenden Angriffsmedien und deren Belastungsintensität in der näheren Umgebung von Schwimmbädern bestimmt. Dabei können auch bereits durch den Einsatz von Reinigungsmitteln zur Grund- und Unterhaltsreinigung in Schwimmbädern aggressive Beanspruchungen auf Konstruktions- und Einrichtungsteile auftreten. Der Einsatz salzhaltiger Reinigungsmittel an und in der Nähe von Bauteilen aus Edelstahl ist in jedem Falle zu unterlassen! Natürlich spielen die Chlor-Grenzwerte im Schwimmbadwasser bei der Korrosion von Edelstahl eine große Rolle. Selbst eine kurzfristige Überschreitung der Grenzwerte kann zu Korrosion führen, wenn die Edelstahlteile danach nicht ausreichend und fachgerecht gereinigt werden, so dass sich die Passivschicht erneuern kann. Wie bei allen chemischen Reaktionen ist auch die Temperatur ein entscheidender Faktor. Grundsätzlich sollten deshalb alle Edelstahlteile in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Ablagerungsstoffe können mit Wasser aus der Trinkwasserversorgung abgespült werden. Handelsübliche Haushaltsreiniger, die für Edelstahl geeignet sind, können gefahrlos in Verbindung mit einem weichen Tuch oder Schwamm eingesetzt werden. Ist eine Reinigung der Edelstahlteile mit Zusatzmitteln (z.b. unter Wasser) nicht möglich, so reinigen Sie die Edelstahloberflächen durch leichtes Reiben mit einen Tuch. So beugen Sie eine Belagbildung und einer möglichen Zerstörung der Passivschicht vor. Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14 Cent/min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 24-24

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung JUDO Salzmangelanzeige JSMA Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Telie-Nr.: 2390131 Änderungen im Interesse

Mehr

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA Stückliste: 1 x Gegenstromanlage Einbausatz komplett mit Sichtblenden, Flansch 1 x Gegenstromanlage Pumpe 400 V mit 78 m3 oder 90 m3/h oder 230 Volt mit 63 m3/h 1 x -

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung Bevi Injector M Bedienungsanleitung 1 Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Lieferumfang... 2 3. Montage und Anschluss... 3 4. Inbetriebnahme... 4 5. Reinigung und Wartung... 4 6. Allgemeine Hinweise...

Mehr

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 D Bedienungssanleitung Bohrvorrichtung Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Bohrvorrichtung zum Einrichten einer Messstelle

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden MONTAGEANLEITUNG IntenseSMART IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden Wichtiger Hinweis: Vor der Montage das Produkt auf Transportschäden untersuchen. Für Schäden an bereits montierten Elementen kann keine

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

GEGENSCHWIMMANLAGE TAIFUN-KOMPAKT Rg5/Gbz10 ( )

GEGENSCHWIMMANLAGE TAIFUN-KOMPAKT Rg5/Gbz10 ( ) GESAMTINHALT 1 1 GEGENSCHWIMMANLAGE TAIFUN-KOMPAKT Rg5/Gbz10 Anschlusssätze für Einbausatz Typ Taifun-Kompakt, Art. Nr. 02771/02772 02775 Anschlusssatz TAIFUN-KOMPAKT Rg5 2.309,50 Pumpenleistung 2,6 KW,

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung für unsere Maschinen der Baureihe: GE 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1 Zugelassenes Personal 2.2 Schutzeinrichtungen 3.0 Verhalten im Notfall 3.1

Mehr

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einschweiß-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einschweiß-Bain-Marie Einschweiß-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis 110-4 Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Bedienungsanleitung. Anbohrschelle. zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010

Bedienungsanleitung. Anbohrschelle. zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010 D Bedienungsanleitung Anbohrschelle zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Anbohrschellen zum Einrichten einer Messsstelle entschieden

Mehr

Bevi Injector A. Bedienungsanleitung

Bevi Injector A. Bedienungsanleitung Bevi Injector A Bedienungsanleitung 1 Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Lieferumfang... 4 3. Montage und Anschluss... 4 4. Inbetriebnahme... 5 5. Reinigung und Wartung... 7 6. Allgemeine Hinweise...

Mehr

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einbau-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einbau-Bain-Marie Einbau-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen 2 Allgemeine

Mehr

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul Für folgende Wärmepumpen: Typ BWC 201.A06 bis A17 Typ BW 301.A06 bis A17 Typ BWC 301.A06 bis A17

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung

Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung JUDO Druckerhöhungsanlage JD 1 Q 3-45 Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau/Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Telie-Nr.: 1702202 Änderungen

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung HD-Mount 40 LD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Sie haben sich für

Mehr

VAK1 Schlammsauger. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben.

VAK1 Schlammsauger. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben. VAK1 Schlammsauger Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben. Da der Umgang mit elektrischen Geräten am Wasser immer Gefahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM Betriebsanleitung Klappen-Bain-Marie Typ KBM 1/1-200 Gerät Benennung Klappen-Bain-Marie Klappen-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

Montageanleitung Elara rechts/links

Montageanleitung Elara rechts/links Montageanleitung Elara rechts/links Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Modular-Divicon. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Heizkreis-Verteilung

VIESMANN. Montageanleitung. Modular-Divicon. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Heizkreis-Verteilung Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Modular-Divicon Heizkreis-Verteilung Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

FI-Schutzschalter Best.-Nr.: Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung.

FI-Schutzschalter Best.-Nr.: Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Funktion. 3 Bedienung. FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 2844 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 88 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano G/G Logalux SU60/00/00 Logalux ST50/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Bead(Teich)filter Behältergrößen: Ø 400 mm Ø 500 mm Ø 600 mm Ø 750 mm Ø 900 mm Ihr BEHNCKE - Fachhändler: Änderungen vorbehalten! Seite 2 Beadfilter Ø 600 mm - - Technische

Mehr

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700 Kesselschaltfeld NTEGRA T 5700 60 70 60 70 1 0 2 3 4 bar 40 90 40 90 TV Bedienungsanleitung Dok. Nr. 1073 /2000 Kesselschaltfeld T 5700 1 Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemässe Verwendung Das vorliegende

Mehr

IRM - Haus-Anschluss-Set. Betriebs- und Installationsanleitung

IRM - Haus-Anschluss-Set. Betriebs- und Installationsanleitung Betriebs- und Installationsanleitung Vor Installation und Betrieb unbedingt lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für zukünftige Verwendung sicher aufbewahren! Diese Betriebs- und Installationsanleitung

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Zubehörflansche Flansche für Elektro-Heizeinsatz Ladelanze mit Flansch Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens

Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens Grundlagen Anleitung zur Verrohrung eines Schwimmbeckens - Abdichten von Gewindeübergängen Zum Abdichten des Gewindes Teflonband entgegen der Gewinderichtung fest um das Gewinde wickeln. (Hanf o.ä. ist

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line Aufbauanleitung 2 Inhalt Wichtige Hinweise 4 Hilfsmittel 4 Vor der Montage 5 Montageschritte 1. Wandprofile montieren 6 2. Türknöpfe montieren 7 3. Duschglastüren ausrichten und verschrauben 7 4. Dichtungen

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Betriebsanleitung. Öltank-Umrüstset für Regenwassernutzung in Haus und Garten

Betriebsanleitung. Öltank-Umrüstset für Regenwassernutzung in Haus und Garten Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm

Montageanleitung. Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm Montageanleitung Wave L 100 x 80 cm / Wave XL 120 x 80 cm Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Stoßbeschickungsschacht: Art.-Nr. 107021 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation Frischwasser Modul NFW-40 mit Zirkulation NawaRoTech GmbH Zweigstraße 6 D-82223 Eichenau Telefon: (+49) 08141-309 27 04 Fax: (+49) 08141-309 27 05 Webadresse: www.nawarotech.de E-Mail-Adresse: info@nawarotech.de

Mehr

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs Montage- und Betriebsanleitung für Laing Brauchwasserpumpen S1-15/700 B S1-15/700 BU S1-15/700 BW Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Kleinraum-Ventilatoren SILENT-100 DESIGN Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme...

Mehr

Bedienungsanleitung für die Magnetkreiselpumpen Ocean Runner OR1200 Ocean Runner OR2500 Ocean Runner OR3500 Ocean Runner OR6500

Bedienungsanleitung für die Magnetkreiselpumpen Ocean Runner OR1200 Ocean Runner OR2500 Ocean Runner OR3500 Ocean Runner OR6500 Bedienungsanleitung für die Magnetkreiselpumpen OR1200 OR2500 OR500 OR6500 Förderpumpe für Meer- und Süßwasseraquarien Mit dem Kauf dieser Pumpe haben Sie sich für ein Qualitätsgerät entschieden. Sie ist

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung. OCEAN Bodenablauf

Einbau- und Bedienungsanleitung. OCEAN Bodenablauf Einbau- und Bedienungsanleitung OCEAN Bodenablauf www.peraqua.com --1-- Inhaltsverzeichnis Urheberrecht... Seite 3 Vorwort zur Einbau und Bedienungsanleitung...Seite 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... Seite

Mehr

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Sicherheitsinformationen BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Bachmann GmbH & Co. KG 2015 Informationen zu diesem Dokument Die Sicherheitsinformationen sind Bestandteil der PDU und müssen aufbewahrt

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Elektro-Heizregister MBE/ IBE Seite 1 von 16 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Beschreibung... 4 5. Einbau und Montage... 4 6.

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer als Wandbatterie mit Abgangsbogen EA-Nr.: 7612982115370 FAR-Best.-Nr.: 3325 10 23 AQRM650 EA-Nr.: 7612982116001 FAR-Best.-Nr.: 3326

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 887 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux ST50/60/00/00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux ST50/60/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber

REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber Abb. Maximizor geprüft Übereinstimmend mit der Richtlinie DIR 2006/42/EC M.D. 1701MAXIDEDE Technische Änderungen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung:

Montage- und Bedienungsanleitung: Montage- und Bedienungsanleitung: Elektrischer Flansch-Heizeinsatz 108509.CHE für SFW bis 650 L (mit Handloch DN120) Inhaltsverzeichnis I. Verwendung, II. Zusammenbau, Montage, Anschluss, III. Störungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 60 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Systemtrennung Wärmetauscher (WT) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Systemtrennung Wärmetauscher....................

Mehr

Elektro - Öffner Comfort

Elektro - Öffner Comfort 08/2012 Montageanleitung Elektro - Öffner Comfort Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Wasserbehälter für Trinkwasseranlagen

Wasserbehälter für Trinkwasseranlagen Betriebsanleitung 1950.81 Wasserbehälter Wasserbehälter für Trinkwasseranlagen Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Warnvermerke. Bitte vor Einbau und Inbetriebnahme

Mehr

Aggregat Baureihe: MOG 1 9 0 0

Aggregat Baureihe: MOG 1 9 0 0 Einbau Wartungs- und Betriebsanleitung Aggregat Baureihe: MOG 1 9 0 0 home: http://www@hptechnik.com : info@hptechnik.com Einbau-, Wartungs- und Betriebsanleitung hp- Einzelaggregat Baureihe MOG 19XX 1.

Mehr

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Betriebsanleitung SUPER-PM ATEX. Absaugarm. Achtung: Vor der Inbetriebnahme bitte durchlesen. Betriebsanleitung Super-PM ATEX

Betriebsanleitung SUPER-PM ATEX. Absaugarm. Achtung: Vor der Inbetriebnahme bitte durchlesen. Betriebsanleitung Super-PM ATEX Betriebsanleitung SUPER-PM ATEX Absaugarm Achtung: Vor der Inbetriebnahme bitte durchlesen PLYMOTH-PLYMEX GmbH Zilzkreuz 14 53 604 Bad Honnef Tel.: 02224/98853-0 Fax: 02224/98853-22 e-mail: info@plymoth.de

Mehr

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung VTR-1-V2 ZEITRELAIS Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 ARTIKELCODES 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm Platzbedarf Abb. 1: Ansicht von vorn, Türanschlag links Abb. 2: Ansicht von oben, Türanschlag links (D1, D2) und Türanschlag rechts Tabelle 1: Platzbedarf für Cliniclave 45 gemäß Abb. 1 und Abb. 2. Abmaße

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aufbau-Kit mit Mischer Heizkreisverteilung für Vitodens 222-F und 333-F Mit Anschluss-Set für Aufputzinstallation Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese

Mehr

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG GEOTHERMIE-PRODUKTE www.ewatec-gmbh.ch info@ewatec-gmbh.ch ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG Profi-Füllstation All-in-One EWATEC GmbH Weidhof 8905 Arni AG Telefon +41 (0) 56 634 33 33 Fax +41 (0) 56 634 33

Mehr

K-SOVT Campus. Montageanleitung. 385 x 385 x 69 mm

K-SOVT Campus. Montageanleitung. 385 x 385 x 69 mm K-SOVT Campus 385 x 385 x 69 mm Montageanleitung 1/7 Technische Daten Anschluss: 1~ N 230VAC / 50 Hz / 40 W Schutzklasse: SK II Schutzgrad: IP 20 Wichtige Hinweise Installationstätigkeiten dürfen nur im

Mehr

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden. Sachgemäße

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Wir möchten uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken. Durch die Wahl dieses LOOK Zubehörs haben Sie ein französisches,

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau 5 4.2 Filter-Einbau 8 4.3 Anschluss an die Armatur 10 4.4 Tank anschließen (nur Tankanlagen) 12 4.5 Wasser-Anschluß

Mehr

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des KRUCH- Gasflaschenwärmers. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für

Mehr

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER SELBSTTRAGENDES GELÄNDER Beschreibung Das selbsttragende Geländer ist ein kollektives Schutzsystem zur Absturzsicherung. Es ist ideal für die Sicherung von Flachdächern, wenn eine Befestigung an der Attika

Mehr

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm

B 1 85 cm + 6,5-7 cm Höhe der Gerätefüße. B cm. B 3 85 cm. D 2 75 cm (bei max. Öffnungswinkel von 170 ) D 3 8 cm Platzbedarf Abb. 1: Ansicht von vorn, Türanschlag links Abb. 2: Ansicht von oben, Türanschlag links (D1, D2) und Türanschlag rechts Tabelle 1: Platzbedarf für Cliniclave 45 gemäß Abb. 1 und Abb. 2. Abmaße

Mehr

Zeitschaltuhr Plus 25555

Zeitschaltuhr Plus 25555 Zeitschaltuhr Plus 25555 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Montage...9 Legende Symbole... 14 Programmierung...16-22 A. Einstellung Uhrzeit und Datum...16 B. Wechsel Manuellbetrieb

Mehr

(CEE), mechanisch, erweiterbar

(CEE), mechanisch, erweiterbar Drehstrom (Kraftstrom, Starkstrom, Baustrom) Zeitschaltuhr 32 A (230 V / 400 V) (CEE), mechanisch, erweiterbar Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 2. Technische Daten 3. Erläuterungen 4. Installation 5. Inbetriebnahme

Mehr

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö Montageanleitung Gardenstep Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Lesen Sie die Anleitung vor Montagebeginn ganz durch. So vermeiden Sie Fehler und beugen Gefahren durch falsche Montage vor. Befolgen Sie die Anweisungen

Mehr

Sandfilteranlage Mini

Sandfilteranlage Mini Sandfilteranlage Mini Installationsund Benutzerhandbuch 2.2012 Gebrauchs- und Montageanleitung der Sandfilteranlage Sicherheitshinweise: 1. Die Sandfilteranlage ist für einen Einsatz bei einer Wassertemperatur

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr