Direktor des MUSA und Kunstreferent der Stadt Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Direktor des MUSA und Kunstreferent der Stadt Wien"

Transkript

1 PRESSEINFORMATION kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Wien, April 2016 Die kleine galerie lädt zur Ausstellung Papierwelten Jean Dubuffet, Peter Dworak, Georg Eisler, Tone Fink, Adolf Frohner, Hans Fronius, Johann Hauser, Valentin Oman, Arnulf Rainer, Peter Sengl, Linde Waber, Herwig Zens Vernissage: Begrüßung: Eröffnung: Mittwoch, 11. Mai 2016, 19 Uhr Gemeinderat Ernst Woller, Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Kultur, Wissenschaft und Sport Dr. Berthold Ecker, Direktor des MUSA und Kunstreferent der Stadt Wien Die Ausstellung ist bis Donnerstag, den 9. Juni 2016 zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag Freitag von Uhr, Sa nach Terminvereinbarung kleine galerie 1030 Wien, Kundmanngasse 30 Tel.: Fax: office@kleinegalerie.at Barrierefreier Zugang, WC für RollstuhlfahrerInnen.

2 Zur Ausstellung Papierwelten Papier spielt bereits seit den Ägyptern eine wichtige Rolle, auch in der Kunst. Seit jeher wird es gerne als Träger künstlerischer Botschaften verwendet. Viele Künstler arbeiten gerne auf Papier. So hat zum Beispiel Adolf Frohner die meisten seiner Werke auf Papier bzw. Karton gemalt und häufig erst später auf Leinwand aufkaschiert. Unter dem Titel Papierwelten vereint die kleine galerie unterschiedliche Künstler und Techniken in einer Ausstellung. Vertreten sind Druckgrafik, Zeichnung, Malerei sowie Mischformen dieser Techniken. Diese Ausstellung eignet sich auch ganz hervorragend, um Ihnen einige sehr prominente Künstler näherzubringen, die neu im Programm der kleinen galerie sind, weshalb wir sie extra vorstellen wollen (siehe Folgeseiten) Tone Fink Hans Fronius Außerdem finden Sie in dieser Ausstellung auch Werke von Künstlern, die auf dem internationalen Kunstmarkt stark vertreten sind, wie Jean Dubuffet Georg Eisler Johann Hauser Arnulf Rainer und natürlich auch Arbeiten unserer bekannten und beliebten Künstlern der Galerie, wie Peter Dworak Adolf Frohner Johannes Haider Valentin Oman Peter Sengl Linde Waber Herwig Zens (Ein Klick genügt und Sie finden alle relevanten Infos zu den Künstlern auf unserer Homepage).

3 Biographie Tone Fink Geboren am 1. Januar 1944 in Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich. Lebt und arbeitet in Wien (Neubaugürtel 37) und Vorarlberg.(6972 Fußach) Studium an der Akademie der Bildenden Künste (bei Prof. Weiler und Melcher) in Wien. Lehrauftrag an der internationalen Sommerakademie für bildende Künste in Salzburg. Zeichner, Maler, Objektemacher, Performance- und Filmkünstler. Auszeichnungen: Preis der Stadt Wien für Bildende Künste Ehrengabe des Landes Vorarlberg für Kunst Auszeichnung bei Handwerk und Form, Bregenzerwald Konstanzer Kunstpreis Einzelausstellungen (Auswahl): Albertina, Secession und Museum moderner Kunst in Wien; Rupertinum, Künstlerhaus, Galerie im Traklhaus, Galerien Ropac und Academia in Salzburg; Kulturhaus in Graz; Künstlerhaus Thurn und Taxis in Bregenz; Kunstvereine in Bregenz, Heidelberg, Unna und Flensburg; Folkwang Museum, Essen; Bodenseemuseum in Friedrichshafen; Neue Galerie der Stadt Linz; Museumsgalerie Bozen; Galerie Nothelfer, Berlin; Galerie Holtmann, Köln; Stampa, Basel; Galerie Lang,Wien; Galerie Heike Curtze, Wien Gallery Ishikawa, Tokio; Gallery Aoi, Nagoya; C. Art Galerie, Dornbirn; Galerie am Lindenplatz, Vaduz; Kunsthaus Bregenz, Vorarlberg; MAK- NITE und Textilausstellung, Wien usw. Bücher (Auswahl): Zwischen den Bildern", Edition Splitter Wien; Sehstücke" und Strichfindlinge", Rainerverlag Berlin; PandÄmonium" und Maikäferdompteur", Edition Freibord Wien und Nothelfer Berlin; Telefonbuch", Museum mod. Kunst Wien; Zeitrisse", Albertina Wien; Machart" und Tone Fink"(Bregenzer Kunstverein) Triton Verlag Wien; Weissbleich", Arbeiten auf Papier", Weiss Heute" und Skulpturale Bilder", Verlag der Apfel Wien; Coverentwürfe (Muster) für Geschenkbücher bei residenzverlag, St. Pölten Kunstfilme (Auswahl): Narrohut"; "Katijubato;" Aus der Luft gegriffen"; Fliegenfängerfahnen"; Falter 4"; Was das Zeug hält"; Roll Over"(Biennale Kairo); Zahlreiche Aktionen und Performances bei internationalen Festivals, wie z. B. beim Steirischen Herbst, bei den Bregenzer Festspielen, den Wiener Festwochen, Münchner Filmfest, Kindermuseum Wien, Graz 2003, Quadriennale, Prag /99 Biennale in Kairo 2005 Biennale in Peking 2005 "rundlederwelten", Martin-Gropiusbau-Berlin 2006 "artone" pattern-muster zwischen Kunst und Mode im MAK, Wien und mak-nite, "paperporn mit Hockthronobjektornament" 2007 Gruppenausstellung in Tulln, Minoritenkloster kunst der verführung" 2008 Museum der Moderne, Salzburg, (Max Ernst u. die Welt im Buch) 2010 Kunstverein Konstanz 2016 Zeichnung in den Raum, Traklhaus Salzburg

4 Biographie Hans Fronius geboren am 12. September 1903 in Sarajevo, gestorben am 21. März 1988 in Mödling war ein bedeutender österreichischer Maler, Graphiker und Illustrator. Als 10-jähriger wurde Hans Fronius Augenzeuge des Attentats auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, dies wirkte sich prägend auf sein Leben und Schaffen aus Akademie der bildenden Künste Wien Studienreisen nach Italien, Deutschland, Holland, Dänemark und Frankreich als Kunsterzieher tätig intensive Schaffensphase als freier Maler Hans Fronius gehörte der Kunstrichtung des expressiven Realismus an. Mit viel Phantasie und spontanem Gestus gestaltete er Gemälde und Graphiken die durch ihre Erzählkraft bestechen. Seine Themen reichen von Natur- und Städtebildern bis hin zu Porträts und literarischen Motiven. Auszeichnungen 1966 Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst 1968 Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse Großes Goldenes Ehrenzeichen des Bundeslandes Niederösterreich Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark 1974 Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst 1981 Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 1983 Lovis-Corinth-Preis

5 Kurzbiographie Jean Dubuffet geb. 31. Juli 1901 in Le Havre gestorben 12. Mai 1985 in Paris Dubuffet war ein Hauptvertreter der Art brut und zählt zu den prominentesten Vertretern der französischen Nachkriegskunst. Eine Auswahl seiner Ausstellungen: 1944/45 Galerie René Drouin, Paris 1947 Pierre Matisse Galerie, New York 1954 Retrospektive Cercle Volney, Paris 1957 Retrospektive Schloss Morsbroich, Leverkusen 1964 "L Hourloupe" Palazzo Grassi, Venedig 1973 Retrospektive Guggenheim Museum, New York 1980 Retrospektiven Akademie der Künste, Berlin Museum Moderner Kunst, Wien Joseph-Haubrich Kunsthalle, Köln 1981 "Ausstellung zum 80. Geburtstag" Solomon R. Guggenheim Museum, New York 1985 Retrospektive Fondation Beyeler, Basel 1998 Galerie Karsten Greve, Köln 2009 Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München Galerie Beyeler, Basel Kurzbiographie Georg Eisler (20. April Januar 1998) Georg Eisler war ein österreichischer Maler und Grafiker Geboren am 20. April 1928 in Wien, verbrachte er seine frühen Jahre in Wien, bis zur Emigration. Später wohnte er mit seiner Mutter in Moskau und Prag 1939 übersiedelte die Familie nach England Studium an der Stockport School of Art und der Manchester Academy 1944 traf er in London Oskar Kokoschka und wurde von ihm unterrichtet 1946 Rückkehr nach Wien 1968 bis 1972 war er Präsident der Wiener Secession mehrmonatiger Studienaufenthalt am österreichischen Kulturinstitut in Rom 1976 bereiste er erstmals die USA und hielt Vorträge an der University of Southern California und der University of New Mexico 1981 Vorträge an der Stanford-Universität in Kalifornien Ab 1981 leitete er Klassen der Sommerakademie Salzburg (Zeichnung und Malerei) 1987 wurde er Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin und 1991 Gastprofessuren an der Hochschule der Künste in Hamburg Am 15. Januar 1998 starb Georg Eisler in Wien Georg Eisler war ein wichtiger Vertreter der Malerei des 20. Jahrhunderts. Er hat zahlreiche Künstler und Intellektuelle porträtiert, wie Erich Fried, Georg Lukács und Hilde Spiel. Seine Werke hängen in den bedeutendsten Sammlungen der Welt, wie der National Portrait Gallery und dem British Museum in London, der Albertina in Wien oder den Uffizien in Florenz. Preise: 1963 Theodor-Körner-Preis

6 Österreichischer Staatspreis für Malerei Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold 1971 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Klimt-Ehrung der Wiener Secession 1974 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse Kurzbiographie Johann Hauser Geboren am 30. November 1926 in Bratislava, gestorben am 7. Januar 1996 in Klosterneuburg, war ein österreichischer Maler und wichtiger Vertreter des Art brut. Hauser flüchtete 1943 mit der Familie nach Österreich, besuchte zwei Jahre eine Sonderschule wurde er aufgrund einer manischen Depression hospitalisiert und kam im Jahre 1949 in die niederösterreichische Landes-Nervenklinik Maria Gugging, Klosterneuburg, die bis zu seinem Tode seine Heimat bleiben sollte. Leo Navratil, der Leiter der Männerabteilung jener Anstalt, erkannte sein künstlerisches Talent und förderte es wurden seine Werke erstmals öffentlich ausgestellt und ab 1979/1980 folgten in regelmäßigen Abständen Einzelausstellungen. Johann Hauser ist ein wichtiger Vertreter der Gugginger Künstler und lebte von Gründungsjahr 1981 bis zu seinem Tod in dem von Navratil gegründeten Hauses der Künstler. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten. Kurzbiographie Arnulf Rainer Geb in Baden bei Wien International bekannt sind seine Übermalungen. Preise: 1966: Österreichischer Staatspreis für Grafik 1974: Kunstpreis der Stadt Wien (aberkannt) 1978: Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst 1981: Max-Beckmann-Preis 1989: Preis des International Center of Photography, New York 2003: Rhenus-Kunstpreis 2006: Aragón-Goya Preis

7 Geschichte und Konzept der kleinen galerie, Wien Die kleine galerie ist eine der ältesten Galerien Österreichs. Sie wurde 1947, kurz nach dem 2. Weltkrieg in der Zeit von Kulturstadtrat Matejka, von Karl Gerstmayer gegründet. Dem Einsatz dieser beiden Männer verdanken wir diese äußerst wichtige Einrichtung der Wiener Volksbildung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, möglichst viele Menschen mit aktueller Kunst in Kontakt zu bringen. Im ersten Domizil der kleinen galerie, in der Neudeggergasse 8 im achten Bezirk von Wien, lag der inhaltliche Schwerpunkt der Galerie auf zeitgenössisch-sozialkritischer und alternativer Kunst. Ab dem Umzug 1997 in die Kundmanngasse 30 im dritten Wiener Gemeindebezirk wird die kleine galerie die Druckgrafik-Galerie Nummer 1, berichtete in ihren Publikationen über druckgrafische Ausstellungen, Technik, Geschichte, Druckgeschichte und Ästhetische Theorie. Eine Zusammenarbeit mit der Wiener Kunstschule entsteht und die in Ausstellungen präsentierte Druckgrafik wird international. Die kleine galerie nimmt zu dieser Zeit auch an der Estampa Madrid, der bedeutendsten Druckgrafikmesse in Europa teil. Der Robert-Schmitt-Preis wird gemeinsam mit dem Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, der MA 13 und dem Verband Wiener Volksbildung ins Leben gerufen, zur Erinnerung an den Künstler, Volksbildner, Gewerkschafter und Kulturmanager Robert Schmitt. In mehr als sechs Jahrzehnten präsentierten sich hunderte Künstlerinnen und Künstler in der kleinen galerie und einige von ihnen etablierten sich in der Kunstszene. Die kleine galerie wurde 60 Jahre von der Gesellschaft für Kunst- und Volksbildung, einem Verein der Wiener Volksbildung, geführt. Mit der Umgestaltung und Renovierung im Jahr 2008 ist es der kleinen galerie gelungen, Faek Rasul als Leiter der neuen kleinen galerie zu gewinnen. Unter seiner Führung wurde die kleine galerie zu einem Fixpunkt in der Wiener Kulturlandschaft. Das neue Konzept der kleinen galerie umfasst vor allem Kunst nach 1945 mit einem Schwerpunkt auf österreichische bzw. in Wien ansässige KünstlerInnen. Gezeigt werden Malerei, Druckgrafik und Skulpturen. Neben etablierten österreichischen KünstlerInnen wie Prof. Adolf Frohner, Prof. Gerda Fassel, Prof. Herwig Zens, Fritz Martinz, Valentin Oman, Johannes Haider u.v.m. zeigt die kleine galerie auch Kunstwerke von jungen aufstrebenden KünstlerInnen aus Österreich. Doch auch Größen der europäischen Kunstszene wie Günter Grass, Horst Janssen, Otto Dix u.v.m. sind vertreten. Mit ihren rund 200 m² Ausstellungsfläche ist die kleine galerie heute eine der schönsten und erfolgreichsten Galerien in Wien und aus der Kunstszene in Wien nicht mehr wegzudenken. kleine galerie 1030 Wien, Kundmanngasse 30 Tel.: office@kleinegalerie.at

PINGO ERGO SUM ICH MALE ALSO BIN ICH Herwig Zens

PINGO ERGO SUM ICH MALE ALSO BIN ICH Herwig Zens PRESSEINFORMATION kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Wien, Februar 2017 Die kleine galerie lädt zur Ausstellung PINGO ERGO SUM ICH MALE ALSO BIN ICH Herwig Zens Vernissage: Begrüßung: Eröffnung:

Mehr

Energie und Leidenschaft Robert Weber

Energie und Leidenschaft Robert Weber PRESSEINFORMATION kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Wien, April 2015 Energie und Leidenschaft Robert Weber Vernissage: Begrüßung: Eröffnung: Mittwoch, 6. Mai 2015, 19 Uhr Gemeinderat Ernst Woller,

Mehr

Erotik : Moral Adolf Frohner

Erotik : Moral Adolf Frohner PRESSEINFORMATION kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Wien, März 2017 Die kleine galerie lädt zur Ausstellung Erotik : Moral Adolf Frohner Vernissage: Begrüßung: Eröffnung: Mittwoch, 03.05.2017,

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

johann hauser... der künstler bin ich!

johann hauser... der künstler bin ich! Johann Hauser, Frau mit Federhut und buntem Rock, 1982 (Ausschnitt), Bleistift, Farbstifte, Essl Museum Klosterneuburg/Wien Privatstiftung Künstler aus Gugging, Foto: Sammlung Essl/Mischa Nawrata johann

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

GÜNTER GRASS in Wien Druckgrafiken, Skulpturen und Aquarelle

GÜNTER GRASS in Wien Druckgrafiken, Skulpturen und Aquarelle PRESSEINFORMATION kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Wien, September 2016 Die kleine galerie lädt zur Ausstellung GÜNTER GRASS in Wien Druckgrafiken, Skulpturen und Aquarelle Vernissage: Begrüßung:

Mehr

Figurativ modern Anna Bocek, Petra Kaindel

Figurativ modern Anna Bocek, Petra Kaindel PRESSEINFORMATION kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Wien, Juli 2015 Figurativ modern Anna Bocek, Petra Kaindel Vernissage: Begrüßung: Eröffnung: Mittwoch, 9. September 2015, 19 Uhr Gemeinderat

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

Mit besonderer Empfehlung

Mit besonderer Empfehlung Mit besonderer Empfehlung Andreas Felger Kunstkalender 2012 Andreas Felger Provence 2007 Aquarell auf Papier 55 x 75 cm Andreas Felger Kulturstiftung www-af-kulturstiftung.de adeo Verlag in der Gerth Medien

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Gustav Klimt Reihe:

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel Gastaussteller Marlene und Karl Reidel Kunstausstellung Gastausstellerin Marlene Reidel Gastausstellerin Marlene Reidel Geboren am 20.12.1923. 1958 Deutscher Jugendbuchpreis für "Kasimirs Weltreise" 1960+62

Mehr

SALZ VÄTER. zeitschrift für literatur

SALZ VÄTER. zeitschrift für literatur Cover_149_Dieter_Umschlag_120/1 Kopie 29.08.12 11:41 Seite 1 Richard Wall SALZ zeitschrift für literatur JAHRGANG 38/IV Salz-Redaktion: Strubergasse 23, 5020 Salzburg HEFT 149/Sept. 2012 6, Martin Amanshauser

Mehr

Malerei Malerei. Unikat-Buch Nr: 367. aus Die völlige Bibliothek 2013/14

Malerei Malerei. Unikat-Buch Nr: 367. aus Die völlige Bibliothek 2013/14 Malerei Malerei Unikat-Buch Nr: 367 aus Die völlige Bibliothek 2013/14 Tusche, Acryl Buchhaltungsbuch, 1923, 306 Seiten, Karton-Einband mit Leinen-Überzug, fadengebunden, Format: 32 x 45 cm Titelseite

Mehr

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Josef Hofer. Informationen und Bilder zu

Josef Hofer. Informationen und Bilder zu Eröffnung: 26. April 2012, 19 Uhr Ausstellung: 27. April - 7. Juli 2012 Informationen und Bilder zu Josef Hofer Akt, VII, 2009, 29,6x21cm Für mich ist er der auffälligste Künstler unter den Outsidern im

Mehr

Studium der Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Knesl

Studium der Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Knesl FRANZ XAVER ÖLZANT 1934 Geboren in Oberzeiring (AT) 1954 Italienreise 1955 1958 Studium der Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Knesl 1958 1965 Freischaffend tätig in Pfaffenschlag

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Ernst Wilhelm Nay Organismus der Farben und Formen Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Weiße Rhythmen, 1950 Öl auf Leinwand, 100 x 135 cm Scheibler 502 Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Jost Heyder: 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Arno Rink und Prof. Bernhard Heisig, Diplomabschluss

Mehr

Warum Klimt? Warum Wien?

Warum Klimt? Warum Wien? Warum Klimt? Warum Wien? 150. Geburtstag am 14. Juli 2012 Klimt wirkte fast ausschließlich in Wien Klimt steht für Wiener Jugendstil/Moderne Klimt war Mitbegründer der Secession Themen im Klimt-Jahr 2012

Mehr

EIN FEST OER KÜNSTE. GROSSE KÜNSTLER Die Ausstellung prasentiert Künstler und Autoren des Verlags wie Max Liebermann, Lovis Corinth,

EIN FEST OER KÜNSTE. GROSSE KÜNSTLER Die Ausstellung prasentiert Künstler und Autoren des Verlags wie Max Liebermann, Lovis Corinth, EIN FEST OER KÜNSTE PAUL CASSI ER DER KUNSTHÁNDLER ALS VERLEGER Die Ausstellung zeigt den legendaren Berliner Kunsthandler Paul Cassirer (1871-1926). den leidenschaftlichen Kampfer für die Moderne, als

Mehr

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente Kunst Dokumente Margherita Spiluttini, geboren 1947 in Schwarzach, Salzburg, lebt und arbeitet in Wien. 2006 erhielt sie das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. 2000-2002 Gastprofessur

Mehr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND BETTINA NUSCHEI Bettina Nuschei geboren in Graz, Österreich, ist eine weltweit tätige Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre raumverändernden Kunstwerke. Bettina Nuschei weiß die Macht von Farbe,

Mehr

Weiler Literatur Datenbank. AK Sao Paulo 1955 III Bienal, Katalog zur 3. Biennale im Museu de Arte Moderna de Sao Paulo 1955

Weiler Literatur Datenbank. AK Sao Paulo 1955 III Bienal, Katalog zur 3. Biennale im Museu de Arte Moderna de Sao Paulo 1955 KURZZITAT LANGZITAT AK Innsbruck 1948 Tiroler Kunst. Handzeichnungen, Aquarelle, Entwürfe für Wandmalerei, Glasgemälde, Gebrauchsgraphik, Stadtsaal Innsbruck 7. - 28.8.1948 AK Venedig, Biennale 1950 Catalogo

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte

Mehr

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Mit der Errichtung der Wiener Stadthalle wurden im Rahmen der Initiative Kunst am Bau Werke von bedeutenden

Mehr

Mit besonderer Empfehlung. Faszination Licht

Mit besonderer Empfehlung. Faszination Licht Mit besonderer Empfehlung Faszination Licht Andreas Felger Kunstkalender 2013 Andreas Felger ohne Titel 2011 Aquarell auf Papier 57 x 75,5 cm Andreas Felger Kulturstiftung www-af-kulturstiftung.de adeo

Mehr

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22 Clara von Rappard *19. Mai 1857 Wabern bei Bern +12. Januar 1912 Bern Gästebücher Band I Aufenthalt Schloss Neubeuern: 20.März.1886 (A) / Ostern 1886(A) / 26. April 1886 (A) / 27. November 1886 (A) /13.

Mehr

Das Sigmund Freud-Museum bietet dem Diskurs zwischen Kunst und Psychoanalyse eine neue Projektionsfläche

Das Sigmund Freud-Museum bietet dem Diskurs zwischen Kunst und Psychoanalyse eine neue Projektionsfläche Presseinformation Das Sigmund Freud-Museum bietet dem Diskurs zwischen Kunst und Psychoanalyse eine neue Projektionsfläche Joseph Kosuth Ansicht der Erinnerung mit anschließendem Vortrag THE TEXT BETWEEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ausstellungsdaten Pressetext Biografie des Künstlers Zitate

Inhaltsverzeichnis. Ausstellungsdaten Pressetext Biografie des Künstlers Zitate Inhaltsverzeichnis Ausstellungsdaten Pressetext Biografie des Künstlers Zitate Ausstellungsdaten Pressetermin 17. Jänner 2017 10 Uhr Dauer 18. Jänner bis 19. März 2017 Ausstellungsort Kurator Werke 34

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

Wolfram P. Kastner. Kunst gegen Krieg

Wolfram P. Kastner. Kunst gegen Krieg Wolfram P. Kastner Kunst gegen Krieg Umschlag: teilen statt kriegen, 2006, Acryl/Papier, 29,5 x 42 teilen statt kriegen Kunst gegen Krieg Wolfram P.Kastner Anti-Kriegs-Museum Berlin 2011 Carl Blauhorn

Mehr

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 JUST COWS Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 2 3 Impressum Kontakt Herausgeber: Thomas C. Jutz Konzept: heinzle&partner corporate communication / Wien Werkfotos: Thomas C. Jutz Layout: Markus Mair

Mehr

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Per Kirkeby Malerei und Zeichnung 3. Juni bis 6. August 2017 Die Ausstellung wird am Pfingstsamstag, 3. Juni, 16 Uhr eröffnet. Es spricht: Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy,

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Piet Mondrian Confidential Concepts, worldwide, USA ISBN: 978-1-78042-614-3 Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten Julia BAUERNFEIND Geboren in Klagenfurt, Kärnten Studien: Malerei, Illustration und Grafisches Design an der California State University Long Beach, USA Master of Fine Arts (MFA) Bevorzugte Genres: Portrait,

Mehr

Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Kultur und Wissenschaft

Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Kultur und Wissenschaft PRESSEINFORMATION kleine galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien Wien, Januar 2014 Figurativ modern Wolfgang Horwath, Lucia Riccelli Vernissage: Begrüßung: Eröffnung: Mittwoch, 15. Januar 2014, 19 Uhr Gemeinderat

Mehr

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND

ERÖFFNUNG Uhr AUSSTELLUNG FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND T ERÖFFNUNG 20.10.2006 18-20 Uhr AUSSTELLUNG 21.10. - 26.11.2006 FAUSTPFAND, TREUHAND u UND DIE UNSICHTBARE HAND Faustpfand, Treuhand und die unsichtbare Hand EINE AUSSTELLUNG VON ANDREAS SIEKMANN Vor

Mehr

Urban Grünfelder. Prints 2014

Urban Grünfelder. Prints 2014 Urban Grünfelder Prints 2014 B C D A E F G H I J L N O P K Q R M W Z S U Y T X V O.T. 2014, Pigmentprint auf Hahnemühle Papier, 60 x 45 cm, 350-- Euro Geboren 1967 in Brixen/Italien Kunstlehranstalt

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten

LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: 1918 Klimt Moser Schiele Gesammelte Schönheiten Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Deutsche Kunst Der Text zur Episode: Der Text zur Episode: Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Francesca Woodman Werke aus der Sammlung Verbund 30.1 bis Vertikale Galerie in der Verbund-Zentrale, Am Hof 6a, 1010 Wien

Francesca Woodman Werke aus der Sammlung Verbund 30.1 bis Vertikale Galerie in der Verbund-Zentrale, Am Hof 6a, 1010 Wien 1 Francesca Woodman Werke aus der Sammlung Verbund 30.1 bis 21.5. 2014 Vertikale Galerie in der Verbund-Zentrale, Am Hof 6a, 1010 Wien http://www.walkinginside.at/ heinrich@tinhofer.com Hinter der Fassade

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten Sperrfrist: 10. April 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt:  Tel.: 06589/1515 oder 0151/ ohne Titel Datierung: 2013 Mischtechnik 80 x 80 cm Preis: 500,00 Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, 54427 Kell am See Kontakt: www.bettinareichert.de; Tel.: 06589/1515 oder 0151/22163378 1967 in

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biographische Angaben 3. Pressefotos 4. Impressum Informationen Flyer Flyer Museum Insel Hombroich Flyer Raketenstation Hombroich Stiftung Insel Hombroich Tatjana Kimmel,

Mehr

SPONTAN Publikation #35

SPONTAN Publikation #35 SPONTAN Publikation #35 Tom Klengel Zeichnungen für Kinder Mühlfeldgasse 15 2351 Wiener Neudorf www.tom-klengel.at tom.klengel@gmx.at 0043 676 748 04 69 Zeichnungen für Kinder Cosmo 2003-2008 Maskottchen

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

Gruppenportrait von Künstlern in der Zimmergalerie Franck

Gruppenportrait von Künstlern in der Zimmergalerie Franck Gefördert durch die www.digiporta.net Gruppenportrait von Künstlern in der Zimmergalerie Franck Porträtierte Person: Schultze, Bernard Sultze, Mpernarnt Schultze, Bernhard Die Wiedergabe der Abbildung

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012 1 SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012 Arnulf Neuwirth wurde am 4. Jänner 1912 in Gablitz, Wiesenweg 45 (Himmelreichstr. 35) geboren.

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm

Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL. Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm Klassische Moderne & Gegenwart GALERIE POLL Gabriele Mucchi, Katja Wiegmann, 1929 Öl auf Leinwand, 62 x 50 cm art KARLSRUHE 2014 (13.-16. März) 1985-92 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Professorin

Mehr

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014 Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov 2013 19 Jan 2014 Rapunzel: The older Rapunzel, Die größer gewordene Rapunzel, Das Land Hessen hat s Zyklus Six Fairy Tales from the Brothers Grimm 2009 erworben. Die

Mehr

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG (26.11.1857) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF Foto: Giera, Racibørz O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

2012 Von Mädchen, Frauen und Männern. Zeichnungen von Max Lingner und Skulpturen von Jenny Mucchi-Wiegmann Großbodungen, Galerie in der Burg

2012 Von Mädchen, Frauen und Männern. Zeichnungen von Max Lingner und Skulpturen von Jenny Mucchi-Wiegmann Großbodungen, Galerie in der Burg EINZELAUSSTELLUNGEN 2012 Von Mädchen, Frauen und Männern. Zeichnungen von und Skulpturen von Jenny Mucchi-Wiegmann Großbodungen, Galerie in der Burg. Zeichnungen aus der Banlieue Berlin, GBM-Galerie 2011

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser) PROJEKT INNER DRESS (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair Jakob Kaiser) 2016 1 Medieninformation INNER DRESS In der Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE von 28 Mai bis 27 Nov.

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15.

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15. INHALTSVERZEICHNIS Inbrünstiger Maler nachts 5 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 41, -.Juli 1920, S. 6 Max Klinger 6 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 42,14. Juli 1920, S. 1 Kunst in Leipzig 6 Der Drache, Jg. 1,1920,

Mehr

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS JERRY ZENIUK INGRID FLOSS Malerei Ingrid Floss Jerry Zeniuk Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr. 6 93049 Regensburg Dauer der Ausstellung: 27. Mai - 29. Juli 2011 Malerei Ingrid Floss Jerry

Mehr

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Julius Bissier. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Julius Bissier Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Biografie 1893 Geboren in Freiburg i. Br. 1914 Kurzes Studium an der Kunstakademie Karlsruhe. 1919 Freundschaft mit dem Sinologen

Mehr

JUNGE WILDE Arbeiten auf Papier Kunst der 1980er Jahre aus der Sammlung

JUNGE WILDE Arbeiten auf Papier Kunst der 1980er Jahre aus der Sammlung Pressemappe JUNGE WILDE Arbeiten auf Papier Kunst der 1980er Jahre aus der Sammlung 26. November 2010 bis 9. Jänner 2011 DVR-Nummer 0002852, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43 (0)732.7070-3600

Mehr

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA DIE IMAGINÄRE REISE DES NORBERT BITTNER (1786-1851) ERÖFFNUNG Donnerstag, 19.01.2012, 19.00 h BEGRÜSSUNG Eva Blimlinger Rektorin der

Mehr

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit:

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit: Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt Seine erste große Sonderausstellung zeigt das Museum Folkwang im Neubau von März bis Juli 2010. S Laufzeit: 30.03.2010-25.07.2010 Wassily Kandinsky

Mehr

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand Prof. Paul Drücke geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge

Mehr

PRESSEINFORMATION. Acht ohne Gegenstand Ilse Aberer Doris Fend Tone Fink Maria Jansa Hubert Lampert Herbert Meusburger Norbert Pümpel Franz Türtscher

PRESSEINFORMATION. Acht ohne Gegenstand Ilse Aberer Doris Fend Tone Fink Maria Jansa Hubert Lampert Herbert Meusburger Norbert Pümpel Franz Türtscher PRESSEINFORMATION Acht ohne Gegenstand Ilse Aberer Doris Fend Tone Fink Maria Jansa Hubert Lampert Herbert Meusburger Norbert Pümpel Franz Türtscher 30. April 4. Oktober 2014 PRESSEKONFERENZ UND VORBESICHTIGUNG

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-13 Uhr und 14-18 Uhr, Samstag 11-16 Uhr Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 11.06.2015 21. Juni bis 8. August 2015 Schult bei Schrade Picture Boxes. Trash People. Porträts. Tableaux. Videos. Livestream. Fotografien. Collagen. Zeichnungen.

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

Informationsunterlage zur Pressekonferenz. der SAMMLUNGS-AUSSTELLUNGEN. große malerei

Informationsunterlage zur Pressekonferenz. der SAMMLUNGS-AUSSTELLUNGEN. große malerei Informationsunterlage zur Pressekonferenz der SAMMLUNGS-AUSSTELLUNGEN große malerei 28.6. 28.10.2007 Aufmischen. Sammlung neu ab 28.6. mit sukzessiver Erweiterung Pressetermin: Dienstag, 26. Juni 2007,

Mehr

1941 Besuch der Bildhauerklasse der Kunstgewerbeschule in Innsbruck, Hans Pontiller ist der Lehrer. Freundschaft mit Franz Pöhacker.

1941 Besuch der Bildhauerklasse der Kunstgewerbeschule in Innsbruck, Hans Pontiller ist der Lehrer. Freundschaft mit Franz Pöhacker. Biographie Herbert Albrecht 1927 Herbert Albrecht wird am 7. Februar in Au/Rehmen im hinteren Bregenzerwald als ältestes von neun Kindern geboren. Der Vater Gebhard ist Schulleiter in Au, die Mutter Franziska

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Die Ausstellung wird am Samstag, 16. Januar, 15 bis 20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers eröffnet.

Die Ausstellung wird am Samstag, 16. Januar, 15 bis 20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 14.01.2016 16. Januar bis 12. März 2016 HA SCHULT AQUA PICTURES Die Natur pinselt sich selbst Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1 PRESSEMITTEILUNG Ausstellungen der Bildenden Künstlerinnen und Stipendiatinnen Diana Hakobyan aus Armenien und Tamar Chaduneli aus Georgien am 12. Mai 2016 im Langenberghaus, Goch, und am 13. Mai 2016

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller

WCC. hanke * mattern * memmler * stiller WCC 2013 hanke * mattern * memmler * stiller andreas mattern watercolorclub yong taek hwang mijello mario stiller watercolorclub bild wcc leute patrick hanke watercolorclub WCC 2013 watercolorclub.de hanke

Mehr

Joan Mitchell

Joan Mitchell KUB 2015.03 Presseinformation Joan Mitchell 18 07 25 10 2015 Pressekonferenz Donnerstag, 16. Juli 2015, 11 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at Eröffnung Freitag, 17. Juli 2015, 19 Uhr

Mehr