EG Kolleg GLAUBEN VERTIEFEN MITARBEIT FÖRDERN. 13 Seminare LEBEN GESTALTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EG Kolleg GLAUBEN VERTIEFEN MITARBEIT FÖRDERN. 13 Seminare LEBEN GESTALTEN"

Transkript

1 EG Kolleg 2017 GLAUBEN VERTIEFEN 13 Seminare LEBEN GESTALTEN 2017 MITARBEIT FÖRDERN

2 Teilnehmer-Feedback: Viele wissen noch gar nicht, wie gut ihr seid! Sehr empfehlenswert! sehr praxisbezogen, sehr offen und ehrlich! 2 erfrischend, bibelnah! Akzeptanz verschiedener Meinungen Sehr gute Organisation, tolle Menschen kennen gelernt! Das Klima stimmt! Gut vorbereitet, liebevoll, biblisch fundiert! Ich hätte nicht gedacht, dass das Wochenende so ergiebig wäre Anmeldungen bitte an: Verwaltung der EG Telegrafenstr. 63, Radevormwald Tel (02195) , Fax -399, verwaltung@egfd.de Bei Anmeldung bitte die Seminarnummer NR angeben. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss (3 Wochen vorher)!

3 Liebe Freunde, herzlich willkommen zu unserem EG Kolleg 2017 Mitarbeit in christlichen Gemeinden braucht Schulung, Erfahrungsaustausch und Fortbildung derer, die sich ehrenamtlich engagieren. Motivation und Auffrischung, Auftanken und Horizonterweiterung sind kein Luxus (!), sondern so nötig, wie das tägliche Brot. 3 Wenn Sie noch nie an einer Schulung für gemeindliche Mitarbeit teilgenommen haben, dann blättern Sie jetzt einmal in unserem Prospekt und was Sie dort anspringt, markieren Sie in Ihrem Kalender. Auf unserer EG-Homepage können Sie sich bequem anmelden. In 2017 kommen neben den Klassikern der letzten Jahre vier neue Tagesseminar hinzu:» Die Digitale Welt» Gottesbild, Selbstbild, Menschenbild» Bibelübersetzungen im Jubiläumsjahr der Reformation» Das Theodizeeproblem Die Unterbringung wird im Haupthaus der Jugendbildungsstätte sein, in Einzelzimmern mit DU/WC oder auch mit DU/WC auf dem Flur. Wir geben uns die beste Mühe Ihren Aufenthalt in Radevormwald so hilfreich und angenehm wie möglich zu gestalten! Herzlich willkommen! Volker Heckl Theologischer Referent heckl@egfd.de

4 Unsere Referenten Klaus Schmidt Seminare: 4 7 Direktor der EG und Dozent am TSR, wo er jahrelang Rektor war. Verheiratet mit Waltraud, Vater zweier Söhne und leidenschaftlicher Motorrad-Tourenfahrer. 4 Matthias Hennemann Seminare: 4 6 Matthias Hennemann (Jahrgang 1972) ist Inspektor der EG. Er ist verheiratet mit Gaby, hat eine Tochter und liebt die Vielfalt von Christen und Gemeinden. Michael Kasterke Seminar: 2 Pastor und Erlebnis-Pädagoge im JBSaufwärts-Team, 62, immer kreativ, verheiratet mit Anne und Vater von vier erwachsenen Freunden. Petra Halfmann Seminar: 1 Petra Halfmann ist Musiklehrerin und Liedermacherin mit Leidenschaft. Sie ist verheiratet mit Achim und Mutter von zwei Kindern. Detlef Schröder Seminar: 8 Oracle Architekt für Cloud und Technologie, IT Spezialist, Web-Designer und Gemeindevorstand. Vater von drei Kindern und seit 1997 verheiratet mit Daniela. Marco Maier Seminar: 10 Pastor der Evangelischen Freien Gemeinde Köln-Sülz, 39, verheiratet mit Simone, drei Kinder. Stefan Mehlhorn Seminar: 9 Pastor in Hüttenberg/Gießen, 30, verheiratet mit Annette. Während des Studiums entdeckte er seine Leidenschaft zum AT und diese mit Interessierten zu teilen.

5 Steffen Schulte Seminar: 4 Rektor des Theologischen Seminar Rheinland, Wölmersen (TSR). Gebürtig in Kanada, verheiratet, zwei Töchter. Zurzeit Doktorand an der UNISA (Südafrika). Eckhard Döpp Seminar: 11 Tätig in der Administration der Justus- Liebig-Uni Gießen, 58, verheiratet mit Karin, drei Kinder, engagiert in der Gemeinde Waldsolms-Kröffelbach. 5 Florian Henn Seminar: 13 Jugendreferent der EG, gebürtiger Westerwälder und verheiratet mit Dortje. Als Berufsjugendlicher ist er begeistert von der Arbeit mit Teens, Jugendlichen. Arno Trippler Seminar: 13 Verwaltungs leiter der EG, verheiratet mit Ingrid, vier erwachsene Kinder. Dr. Roy Breidenbach Seminare: 5 12 Dr. (UNISA) Roy Breidenbach, 51, Gärtner und Theologe, arbeitet als Pastor in Bünde. Verheiratet mit Rita, Naturfreund, übt sich in Nachfolge Jesu. Franz Krainer Seminare: 3 4 Leiter der Jugendbildungsstätte der EG, Radevormwald. Der österreichische Theologe und Philosoph ist verheiratet mit Karina und Vater von vier Kindern. Nils Langenberg Seminar: 4 EG Regionalleiter, 46 und Vater von drei Kindern, verheiratet mit best of Bettina, leidenschaftlich motorradfahrender Pastor und liebt das Ruhrgebiet.

6 EG Kompetenz-Austausch Hier kommen Mitarbeiter aus EG Gemeinden in EG Gemeinden und bringen ihre Fähigkeiten und Themenausarbeitungen in Vortragsabenden, Workshops usw. ein. Kompetenzen in der EG können genial, kostengünstig und in gegenseitiger Hilfe genutzt werden. 6 Trauerarbeit, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung, Sterbehilfe Ronny Weigand, Waldsolms Mobbing Rainer Schons, Trier Erziehungsabende zum Thema Pubertät, Mobbing in der Schule Sandra Schreiber, Waldsolms Informationsgesellschaft, Zusammenspiel von Ehe, Beruf, Familie, Gemeinde Detlef Schröder, Bünde Drogen und Gewalt-Prävention Hans-P. Ginsberg, Wahlbach Erneuerung einer bestehenden Ehebeziehung Jürgen + Dorothea Schmidt, Lützellinden Sucht-, Demenz-, Palliativ-, Sterbebegleitung Wolfgang Pagen, Neukirchen-Vluyn Webdesign, Programmierung, Hilfe bei Webdesign Lorenz Merdian, Überholz Anregungen zu erlebnispädagog. Aktivitäten Thomas H. Simon, Überholz Versicherungsfragen, Präsentationstechniken und Beratung im Bereich Haus-Renovierungen Daniel Reinhart, Dortmund Erbrecht und Vorsorgevollmacht Thomas Held, Altenkirchen und Ulrich Meyer, Daaden Vermittlung und nähere Infos über verwaltung@egfd.de

7 Teilnahme-Bedingungen 1. Anmeldung Sie sollten sich grundsätzlich schriftlich anmelden. Mit unserer Anmeldebestätigung entsteht ein rechtlicher Vertrag. 2. Zahlung Soweit in der Anmeldebestätigung nichts anderes vermerkt, zahlen Sie bei Seminar- bzw. Freizeitende in bar. 3. Leistungen Die Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung in diesem EG Kolleg -Prospekt bzw. auf unseren Internet-Seiten. Doppelzimmer an unverheiratete Paare werden nicht vergeben. Die Unterbringung geschieht vorwiegend im Spitzdachhaus in Einzelzimmern. Bettwäsche kann für zusätzlich 7,00 ausgeliehen werden Seminar- /Freizeitabsage Die Seminare bzw. Freizeiten können bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn von uns abgesagt werden, wenn eine im Prospekt genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Ist nichts anderes vermerkt, besteht für jedes Angebot eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen. Die Teilnehmer werden über die zulässige Absage unverzüglich unterrichtet. 5. Rücktritt des Teilnehmers (TN) Sie können jederzeit vor Veranstaltungsbeginn schriftlich zurücktreten. Treten Sie zurück, oder treten Sie nicht an, so können folgende Entschädigungen entstehen: Rücktritt ab 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 10 % der Gesamtkosten Rücktritt ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Gesamtkosten Rücktritt ab 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Gesamtkosten Nimmt der TN einzelne Leistungen infolge vorzeitiger Abreise, Krankheit oder anderen (nicht von uns zu vertretenden) Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des TNs auf anteilige Rückerstattung der Kosten. 6. Sonstige Hinweise Eine Mängelanzeige nimmt die Seminarleitung entgegen. Sie müssen uns eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung einräumen. Die für die Verwaltung der Seminare/Freizeiten benötigten und erhobenen Teilnehmerdaten werden mittels EDV erfasst und gespeichert. Der TN erklärt sich mit der Weitergabe seiner Anschrift und Telefonnummer und -Adresse (TN-Liste) an die anderen TN der entsprechenden Veranstaltung einverstanden. Eine Nichtzustimmung ist auf der Anmeldung zu vermerken. 7. Veranstalter Die Seminare werden veranstaltet vom EG Kolleg. Das EG Kolleg ist eine Einrichtung der Evangelischen Gesellschaft für Deutschland, Telegrafenstraße 63, Radevormwald, Telefon , info@eg-kolleg.de Konto: Evangelische Gesellschaft f.d. IBAN: DE BIC: GENODED1DKD

8 Inhalt CHRONOLOGISCH Januar Seite PP PlusPunkt Festival Musikseminar Februar 13 Freizeitleiter-Schulung Pädagogik: Zivilcourage März 3 Das Theodizeeproblem Kurzbibelschule Johannes Mai 5 Gottesbild, Menschenbild Gottesdienst feiern Bibelübersetzungen Juni 8 Digitale Welt Juli 9 Das AT christozentrisch predigen September 10 Evangelisch Katholisch Oktober 11 Aquarell-Workshop November 12 Stille Tage in Rade

9 Inhalt THEMATISCH Glaube vertiefen Seite 3 Das Theodizeeproblem Kurzbibelschule Johannes Gottesbild, Menschenbild Evangelisch Katholisch Leben gestalten 9 1 Musikseminar Pädagogik: Zivilcourage Digitale Welt Aquarell-Workshop Stille Tage in Rade Mitarbeit fördern 6 Gottesdienst feiern Bibelübersetzungen Das AT christozentrisch predigen PlusPunkt 13 Freizeitleiter-Schulung PP PlusPunkt Festival

10 1 Tagesseminar 28. Januar 2017 (Samstag, bis Uhr) Vocal Coaching Musikseminar Hier gibt es gute Impulse und viel Spaß beim gemeinsamen Singen. Petra Halfmann ist Musiklehrerin am Berufskolleg Bleibergquelle und seit vielen Jahren in der Musikarbeit der Gefährdetenhilfe Scheideweg engagiert. Ihre praktischen Erfahrungen aus der Chor- und Bandarbeit sind inspirierend für Chorleiter und Mitglieder von Chören und Singteams. Inhalte:» Grundlagen der Atem- und Stimmtechnik» Homogenes Singen im Chor oder Team» Singen und Interpretieren» Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Stimme» Kennenlernen neuer Lieder Referentin: Petra Halfmann, Musikpädagogin aus Hückeswagen / petras-postfach@web.de max. Anzahl Teilnehmer 20 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 35,-

11 2 Tagesseminar 18. Februar 2017 (Samstag, bis Uhr) Nur Mut wir schaffen das! Mit Kindern Zivilcourage trainieren Viele beklagen den Verlust von Respekt und Verantwortungsübernahme in unserer Gesellschaft. Mobbing gehört oft zum schulischen Alltag. Wie können wir unsere Kinder anleiten, couragiert einzugreifen, wenn sie rechtsfeindliches Verhalten erleben. 11 Das Training wendet sich an Eltern, Erzieher und Lehrer. Es ist praxis- und handlungsorientiert und gibt konkrete Hilfestellung. Inhaltlich werden wir uns mit den Themen Persönlichkeitsstärkung, Gewaltprävention und Umgang mit Diskriminierung beschäftigen. Referenten: Michael Kasterke, Erlebnispädagoge und Pastor und immer kreativ min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 45,-

12 3 Tagesseminar 11. März 2017 (Samstag, 10 bis 17 Uhr) Das Theodizeeproblem Sind die Allmacht und Allgüte Gottes mit dem Leid der Welt vereinbar? 12 Das Theodizeeproblem ist das vielleicht wichtigste Argument gegen die Existenz Gottes. Überall in der Welt sind wir mit schrecklichem Leid konfrontiert und wir sind der Überzeugung, dass Gott mächtig genug ist, das Leid zu verhindern und gütig genug, um es verhindern zu wollen. Trotzdem bleibt das Leid bestehen. Mittels des Theodizeeproblems wird auf Grund dessen argumentiert, dass Gott entweder nicht existiert, oder dass er nicht gleichzeitig allmächtig und vollkommen gut sein kann. In dem Seminar werden unterschiedliche Varianten des Arguments und entsprechende Antwortversuche beschrieben. Zusätzlich wird Thema sein, wo die Grenze zwischen vernünftigen Argumenten und seelsorgerlichen Antworten auf konkrete Leiderfahrungen liegt. Referent: Franz Krainer, Leiter der EG Jugendbildungsstätte Radevormwald, Theologe und Philosoph min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 35,-

13 März 2017 (Montag, Uhr Sonntag, Uhr) Kurzbibelschule: Das Leben und Werk des Apostel Johannes Ein Gang durch das Johannesevangelium und den 1. Johannesbrief Johannes ist einer der 12 Apostel Jesu und Verfasser eines Evangeliums, dreier Briefe und der Offenbarung hat also ein erhebliches Gewicht im Neuen Testament. 13 Wir gehen den Spuren in seinem Leben nach und bedenken die wichtigsten Themen in seinem Evangelium, das sich von den anderen drei (Matthäus, Markus, Lukas) erheblich unterscheidet. Auch gibt es Einblicke in den ersten Johannesbrief. Darüber hinaus freuen wir uns über gute Begegnung an den Abenden, Freizeit, einen Ausflug ein rundes Programm mit intensivem Bibelstudium und Urlaub. Inhalte:» Bibelkunde des johanneischen Werkes» Auslegung einer Auswahl Texte im Johannesevangelium und 1. Johannesbrief» Praktische Anwendungen für unser Leben» Gute Gemeinschaft u.a. Ausflug Referenten: Klaus Schmidt Steffen Schulte Matthias Hennemann Franz Krainer Nils Langenberg min. Anzahl Teilnehmer 22 Anmeldeschluss Kosten inkl. Vollpension 255,-

14 5 Tagesseminar 6. Mai 2017 (Samstag, bis Uhr) Gottesbild, Selbstbild, Menschenbild Ich halte mich für Leben im Zusammenhang 14 Jeder Mensch lebt in Beziehung, sei es zu Gott, zu sich selbst oder zu den Menschen und dem Umfeld. Gute Beziehungen stehen und fallen allerdings mit einer guten Selbsterkenntnis, die aus einer guten Gotteserkenntnis erwächst. Wie und wodurch werden aber meine Vorstellungen von mir selbst und Gott geprägt? Wo hindern sie mich eventuell daran, mich selbst und Gott zu verstehen? Wie beeinflussen sie meine Beziehungen und mein Leben mit Jesus? Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen in diesem Seminar gefunden werden. Inhalt:» Mit-sich-sein : Wer bestimmt mein Selbstbild?» Mit-Gott-sein : Ein Gott oder mein Gott?» Mit-Einander-Sein : Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst» Mit-Relevanz-Sein : Nachfolge als persönliche Interpretation des Lebens Jesu. Referent: Dr. Roy Breidenbach, Bünde, Pastor breidenbach@egfd.de min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 45,-

15 6 Tagesseminar 20. Mai 2017 (Samstag, bis Uhr) Gottesdienst feiern Praktische Hilfen für den Gottesdienstleiter Der Gottesdienst ist das Herzstück der Gemeindeveranstaltungen. Hier kann man immer dazulernen. Der Austausch und die Inputs können unsere Gottesdienste vor Ort erheblich verbessern. 15 Inhalt:» Was macht einen Gottesdienst aus?» Welche Elemente gehören dazu?» Wie kann man einen guten Gottesdienst gestalten, der Gott ehrt und den Menschen nützt? Referent: Matthias Hennemann, EG Regionalleiter, Hüttenberg min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 35,-

16 7 Tagesseminar 27. Mai 2017 (Samstag, bis Uhr) Einheitsübersetzung 2016, Lutherbibel 2017 und kein Ende Sind neue Bibelübersetzungen wirklich nötig? 16 Welche Bibelübersetzung ist eigentlich die beste? Diese Frage bekomme ich in den Gemeinden immer wieder gestellt. Die Verunsicherung ist groß und viele fragen sich, ob es wirklich nötig ist, auf eine der neu erschienenen Übersetzungen umzusteigen. Gerade Menschen, denen die Bibel sehr viel bedeutet, sind in dieser Frage sehr verunsichert. Angesichts des Reformationsjubiläums, wo beide große Kirchen mit zwei neuen Ausgaben auf den Markt kommen, hat diese Frage nochmals an Aktualität gewonnen. Anhand anschaulicher Beispiele werden wir uns mit den Besonderheiten der beiden neuen aber auch der wichtigsten anderen deutschen Übersetzungen beschäftigen. Inhalt:» Warum gibt es überhaupt unterschiedliche Übersetzungen?» Wann nennt man eine Bibelübersetzung genau?» Stärken und Schwächen der großen deutschen Übersetzungen» Für wen ist welche Bibelübersetzung geeignet?» Nach welchen Kriterien kann man die Qualität einer Bibelübersetzung beurteilen Referent: Klaus Schmidt, Direktor der EG, Kettenhausen max. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 35,-

17 8 Tagesseminar 24. Juni 2017 (Samstag, bis Uhr) Die digitale Welt wie gehen wir damit um? Denn sie wissen, was Du tust! Jeder, der mit Smartphone und Google unterwegs ist, steht in der digitalen Herausforderung. Was gebe ich an Daten preis, wie viel wissen die Konzerne schon und was und wozu wollen sie es wissen? Wie gehe ich mit dem Schutz meiner privaten Daten um? 17 Was steckt hinter Big Data, Industrie 4.0, Vernetzung, Internet of Things (IoT)? Augen zu und Kopf in den Sand, ist keine Lösung. Wie können wir dem mit offenen Augen begegnen und den Trend positiv begleiten? Wie gestalte ich meine Kommunikation im digitalen Zeitalter sicher und stelle meine Endgeräte entsprechend darauf ein, Handy, Smartphone, Tablet, ? Inhalt:» Wie gehe ich mit der digitalen Herausforderung unserer Zeit um?» Digitalisierung der Zukunft wo geht die Reise hin? Auch im Licht der Bibel.» Sicherheit in der Informationstechnologie: Einige einfache und effiziente Regeln Referent: Detlef Schröder, Orakle Architekt, IT Spezialist, Bünde min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 45,-

18 9 Tagesseminar 1. Juli 2017 (Samstag Uhr bis Uhr) Das AT christozentrisch predigen Das AT verstehen und predigen 18 Christus ist das Zentrum der Bibel. Im Neuen Testament ist das für uns völlig verständlich, doch das Alte wirft da manchmal (oder öfter?) Fragen auf. Dabei ist es für unseren Glauben und das Verständnis des Neuen Testaments von fundamentaler Bedeutung, dass das AT gepredigt wird. In diesem Seminar werden Fragen behandelt wie» Warum ist es wichtig, das AT zu predigen?» Warum ist es wichtig, das AT auf Christus hin zu predigen?» Welche Wege weisen vom AT auf Christus hin? Neben der theoretischen Arbeit an diesen Fragen werden einzelne Schritte immer wieder praktisch geübt. Referent: Stefan Mehlhorn, Pastor in Hüttenberg/Gießen min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 45,-

19 10 Tagesseminar 9. September 2017 (Samstag Uhr bis Uhr) Evangelisch Katholisch Ein Plädoyer für die Unverzichtbarkeit von klaren evangelischen, d.h. evangeliumsgemäßen, Überzeugungen in unserer Zeit In einer Zeit, in der der Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, Thomas Schirrmacher, ein Buch zu Kaffeepausen mit dem Papst schreibt und der überzeugte Katholik Johannes Hartl sich zu den Top-Rednern, auch unter Evangelikalen, etabliert hat, in einer Zeit in der aber auch die Besucher unserer Gemeinden immer häufiger nicht mehr in der Lage sind zu benennen, was es heißt evangelisch zu sein, brauchen wir Orientierung. 19 Inhalt:» 95 Thesen die Reformation damals und heute» Die fünf allein evangelischen Glaubens» Wo finden wir Unfehlbarkeit? In der Bibel, in der Kirche, im Lehramt?» Symbole oder Sakramente was, wann, wie wirkt Taufe, Eucharistie,?» Die Einheit der Christen / Ökumene Verpflichtung oder Bedrohung?» Was ist das Evangelium? Das Verhältnis von Glauben und Tun Referent: Marco Maier, Pastor der Evangelischen Freien Gemeinde Köln-Sülz und Vorsitzender der Evangelischen Allianz in Köln. maier@egfd.de min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 35,-

20 Oktober 2017 (Freitag Uhr Sonntag Uhr) Aquarell-Workshop Kreativ-Seminar Malerei 20 Sie suchen einmal eine kreative Auszeit? Oder sie werden mit einer solchen Zeit beschenkt? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Aquarell-Workshop. Die Malerei ist eine wunderbare Möglichkeit zum Entspannen und zum Auftanken. Die Beschäftigung mit den Farben, einem Motiv, mit Licht und Schatten und mit Abstraktionen kann die Kreativität wecken oder beleben, die in uns steckt und Gott uns gegeben hat. Anfänger werden ausführlich in die Technik der Aquarell-Malerei eingeführt. Wir werden viel gemeinsam malen, haben einen Kino- Abend miteinander, werden vorgegebene und auch eigene Motive malerisch umsetzen und neue Techniken ausprobieren. Die Grundausstattung (Farbkasten, 2 Pinsel, Aquarellpapier) kann auf Wunsch beim Seminarleiter bestellt werden. Inhalt:» Einführung in die Aquarelltechnik» Übungen» Ein eigenes Motiv entwerfen» Wie kann man einen Text ins Bild bringen?» Was können wir von Profi s lernen?» Filmabend» Andachten Referent: Eckhard Döpp, Kröffelbach Waldsolms ek.doepp@t-online.de max. Anzahl 12 Teilnehmer Anmeldeschluss Kosten inkl. Vollpension 100,-

21 November 2017 (Donnerstag, 18 Uhr bis Sonntag, 13 Uhr) Stille Tage in Rade Was tust du hier, Elia? Ruhe finden Gott begegnen Wesentliches entdecken Gottes Frage an Elia ist seine Frage an jeden und jede von uns. Sie fordert uns zum Innehalten, zur Besinnung und Neuausrichtung heraus. Stille Tage, das bedeutet deshalb ausruhen, schlafen, entspannen und einfach Da-Sein aber auch Hören und Fragen, Zeit durchzuatmen, vielleicht ganz neu durchzublicken und das Glaubensleben neu für den Alltag auszubalancieren. Eine gute Gelegenheit entschleunigt in das Ende eines langen Jahres zu gehen. 21 Inhalt:» Stille Hören Beten: Alleine und miteinander» Bibelarbeiten: Mose und Elia begegnen Gott» Persönliche Gespräche» Gottesdienst am Sonntag: Petrus begegnet Jesus Pastoren der EG können diese Zeit über ihr Fortbbildungskonto abrechnen (inkl. Fahrtkosten). Referent: Dr. Roy Breidenbach, Bünde, Pastor min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Vollpension 100,- inkl. Bettwäsche und Handtücher!

22 13 4. Februar 2017 (Samstag Uhr bis Uhr) PlusPunkt SPEZIAL Freizeitleiterschulung 22 Mal eben eine Freizeit planen darüber ist schon so manch einer gestolpert. Doch wie erstellt man eine kostendeckende Kalkulation? Wie muss eine Ausschreibung aussehen und was gibt es sonst noch alles zu beachten, damit eine Freizeit so richtig Fun macht? Als zweites Thema wird der Bereich Recht & Versicherungen betrachtet: Was haben wir mit dem Reiserecht zu tun? Was dürfen und was müssen Mitarbeiter tun? Wo machen welche Versicherungen Sinn? Inhalt:» Reiserecht und Gruppenreisen» Versicherungsfragen und Aufsichtspflicht» Kalkulation & Ausschreibung einer Freizeit» Teamfindung und Teamgestaltung» Sonderurlaub und Erweitertes Führungszeugnis» Planung, Durchführung, Abschluss einer Freizeit» Hilfen des Verbandes Das Seminar gilt als Aufbau- bzw. Verlängerungskurs für die JuLeiCa. Der Besuch eines solchen Seminars ist Pflicht für leitendende Mitarbeiter einer Freizeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in der EG. Wir empfehlen, die Kosten in die Freizeitkalkulation mit einzubeziehen ;) (Pastoren der EG können dieses Seminar über ihr Fortbildungskonto abrechnen.) Referenten: Florian Henn, Jugendreferent in der EG & Berufsfreizeitler Arno Trippler, Verwaltungsleiter der EG min. Anzahl Teilnehmer 12 Anmeldeschluss Kosten inkl. Verpflegung 35,-

23 WIR QUALIFIZIEREN DICH! juwerk.de juwerk.de juwerk.de Florian Henn ist Jugendreferent der EG, Jahrgang 80, gebürtiger Westerwälder und verheiratet mit Dortje. Als Berufsjugendlicher ist er begeistert von der Arbeit mit Teens & Jugendlichen, Freizeiten und verrückten Aktionen. Sein Herz schlägt für die individuelle Begleitung & Qualifizierung von Mitarbeitern. Christine Kunz ist Kindermitarbeiter-Referentin der EG, verheiratet mit Klaus-Peter gemeinsam haben sie 4 tolle Kinder. Es macht ihr große Freude, mit Mitarbeitern zu arbeiten und sie zu ermutigen. Ihr Traum ist es, dass eines Tages jeder Kindermitarbeiter kontinuierlich und kompetent begleitet und geschult wird. Jonas Heidebrecht ist zum einen Teilzeit-Jugendreferent im Jugendwerk der EG und zum anderen angestellt in der Stadtmission Köln-Sülz. Aus Hüttenberg stammend ist er nun damit ein stolzer Rheinhesse. Verheiratet mit Eva. Freut sich, beim Jugendwerk mitzuarbeiten, Freizeiten zu gestalten, Jugendliche zu prägen und somit ein Teil von geistlichen Aufbrüchen zu sein! 23 Neben dem Seminarangebot im Rahmen des PlusPunkt- Konzeptes stehen die Referenten des Jugendwerks weiterhin auch gerne für regionale Schulungen zur Verfügung. Jugendwerk der EGfD Telegrafenstr , Radevormwald Tel 02195/925220, info@juwerk.de

24 Das Schulungs- und Ausbildungskonzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! PlusPunkt will» Dich für Mitarbeit motivieren» Deine Gaben trainieren» Erfahrungen reflektieren 24 MOTIVIEREN Der Basiskurs (B) vor Ort schult Dich (nicht nur) als Einsteiger für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er gibt Dir einen Überblick, vermittelt Dir erste Grundlagen und qualifiziert Dich für die Mitarbeit. B Direkt in Deiner Region» B1 Mitarbeiterschaft Was bedeutet es, in Gottes Team zu sein?» B2 Glaube und Bibel Was glaube ich und wie geb ich s weiter?» B3 Seelsorge Wie kann ich Kinder und Jugendliche wahrnehmen, ihnen begegnen und sie begleiten?» B4 Pädagogik Wie verstehe ich die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen? Und welche Auswirkung hat das für ihren Glauben?» B5 Andacht und biblische Geschichten Was gehört zu einer guten Vorbereitung und wie kann ich sie interessant vortragen? PlusPunkt- Festival» B6 Didaktik und Methodik Was sind meine Ziele? Wie erreiche ich sie?» B7 Spiel und Sport Was bringt s? Wie mach ich s richtig? Umfang B-Kurse: Ca. 12 Abende oder alternativ fünf Tagesveranstaltungen in Deiner Region und Teilnahme am PlusPunkt-Festival. Wer zu den regionalen B-Kursen (B 1-5) auf dem Festival die Kurse B 6+7 sowie den M-Kurs Rechte & Pflichten eines Mitarbeiters oder die Freizeitleiterschulung belegt, hat die Möglichkeit, die Jugendleitercard (Juleica) zu bekommen. Hinweis: M und L gibts beim PlusPunkt Festival oder auf Anfrage regional. Weitere konkrete Themen finden sich unter

25 TRAINIEREN M In Mitarbeiterkursen (M) bieten wir Dir weiterführende, fundierte und konkrete Trainingsmöglichkeiten. Themen der B-Kurse werden hier ausgebaut und mit weiteren Modulen ergänzt praxisnah und umsetzbar! 25» Intensivseminare zu einzelnen Themen der B-Kurse Zusätzliche Themengebiete» Gemeinde und Umfeld Wie finde ich meine Rolle als Mitarbeiter in der Gemeinde und gegenüber Außenstehenden?» Planung und Organisation Wie strukturiere ich meine Arbeit zielgerichtet? Welche Rahmenbedingungen habe ich zu beachten?» Theologie und Verkündigung Wie verstehe ich tiefere Zusammenhänge in der Bibel/ der christlichen Lehre und wie gebe ich es gewinnbringend weiter? REFLEKTIEREN L In Leiterkursen (L) vertiefen wir spezifische Frageund Problemstellungen Deiner Mitarbeiterschaft. Wir helfen bei der Entwicklung von Visionen für Dein Team und Eure Arbeit.» Spezielle Themen für Leiter Mitarbeiterbegleitung Mentoring Visionen entwickeln Öffentlichkeitsarbeit Kontakt zu Eltern Netzwerke Geistliche Leiterschaft Krisenmanagement

26 Das Highlight für Dich als Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit! PlusPunkt Festival 26 Gönn` dir - Was gut ist! Darum gönn dir ein Wochenende voll von guten Impulsen, die Dich persönlich und für Deine Mitarbeit in der Kinderoder Jugendarbeit inspirieren. Wir machen uns auf die Suche nach Werten, die unser Leben prägen, zu denen wir stehen wollen und gehen der Frage nach, wie wir unser Leben als Christ in einer guten Art und Weise genießen. Materialbörse Erfahrungsaustausch und Reflexion Sport und Interaktionen Kurse für Einsteiger (B), Mitarbeiter (M) und Leiter (L) Motivation Praxisbezogene Workshops Stell Dir Deinen individuellen Fahrplan für das Wochenende zusammen Du kannst (entsprechend Deiner Vorkenntnisse) aus verschiedenen Kursen auswählen und so Deine Ausbildung und damit auch Deine Kompetenz erweitern und optimieren. Wir würden uns freuen, Dich beim PlusPunkt Festival zu sehen, um mit Dir und Deinem Team neu durchzustarten! Bist Du dabei?

27 2017 Halte nach unserem Flyer Ausschau -> oder besuche uns direkt auf GÖNN DIR WAS GUT IST! Wichtige Infos Januar 2017 Festival PlusPunkt Festival Das jährliche Highlight für Dich als Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern, Teens & Jugendlichen! Wann und Wo: vom 20. Januar bis 22. Januar 2017 Beginn 18 Uhr mit dem Abendessen (Anreise ab 17 Uhr) Ende der Abschlussveranstaltung ca Uhr Im EG-Zentrum in Radevormwald Wer: alle MitarbeiterInnen & LeiterInnen in der gemeindlichen Arbeit mit Kids, Teens & Jugendlichen vom (geplanten) Einsteiger bis zum Vollprofi einfach alle, die Interesse haben ;-) Sportangebot Hallenturnschuhe, Schuhwerk für draußen und warme Sachen für ggf. Aktionen draußen Wie viel: 75 EUR regulär, 60 EUR ermäßigt (für Schüler, Azubis & Studenten) für Vollpension, Übernachtung im Mehrbettzimmer (Optionen siehe Anmeldekarte) sowie Seminarunterlagen und Referentenkosten Leitung: Florian Henn & Jonas Heidebrecht (Jugendreferenten), Christine Kunz (Kinder mitarbeiter-referentin) mit Team 27 Für die Anmeldung bitte bevorzugt das Portal auf der Internetseite nutzen ansonsten entweder per Post an die Geschäftsstelle des Jugendwerks, Telegrafenstr , Radevormwald oder per Fax an 02195/ Anmeldeschluss ist der Veranstalter ist das Jugendwerk der EGfD. Es gelten die allgemeinen (Reise-)Teilnahmebedingungen (ARB) des Jugendwerks, einzusehen unter bzw. anzufordern in der Geschäftsstelle in Radevormwald (02195/ ).

28 Klimaneutral gedruckt iamjo Telegrafenstraße 59-63, Radevormwald Tel (02195) Fax -299,

EG Kolleg GLAUBEN VERTIEFEN MITARBEIT FÖRDERN. 16 Seminare LEBEN GESTALTEN

EG Kolleg GLAUBEN VERTIEFEN MITARBEIT FÖRDERN. 16 Seminare LEBEN GESTALTEN EG Kolleg 2015 GLAUBEN VERTIEFEN 16 Seminare LEBEN GESTALTEN 2015 MITARBEIT FÖRDERN Teilnehmer-Feedback: Viele wissen noch gar nicht, wie gut ihr seid! Sehr empfehlenswert! sehr praxisbezogen, sehr offen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene

Wir kommen zu euch 6 Abende. Lass das Feuer Gottes in dir brennen! ist eine Aktion des Wörnersberger Ankers für Junge Erwachsene Wir kommen zu euch 6 Abende Lass das Feuer Gottes in dir brennen! Was darf Jesus aus deinem Leben machen? - Unser Traum ist...... das viele junge Christen Feuer und Flamme sind für Jesus Christus... dass

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

Dillenburger.  KONFERENZ jetzt in Haiger Dillenburger KONFERENZ 2017 jetzt in Haiger Veranstaltungsort der Konferenz: Stadthalle Haiger Goethestraße 12 35708 Haiger 06.-08.10.2017 www.dillenburger-konferenz.de Im Anfang war das Wort Gottes Wort

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf. Niedersächsischer Jugendverband

Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf.  Niedersächsischer Jugendverband 2017 8 + 13 + Niedersächsischer Jugendverband www.ec-niedersachsen.de 16 + 18 + Ausführliche Informationen zu den Seminaren auf www.ec-niedersachsen.de qualify = qualifizieren, befähigen, ausbilden Hallo!

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Echte Liebe ist die beste Botschaft (PP Start mit F5) > Folie 1

Echte Liebe ist die beste Botschaft (PP Start mit F5) > Folie 1 (PP Start mit F5) > Folie 1 Bei Mitarbeitern und Leitern dreht sich vieles um Zeit, Begabungen und Kompetenz. Für die fachliche Kompetenz gibt es viele sehr gute und fördernde Kurse. Fachliche Kompetenz

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut CORAM DEO. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut CORAM DEO Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Wir begreifen biblische Wahrheiten erst dann, wenn wir sie praktizieren. Unsere Vision: den Leib Jesu in der deutschsprachigen Welt zu stärken

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

KIRCHE NEU ERLEBEN WELCOME HOME

KIRCHE NEU ERLEBEN WELCOME HOME KIRCHE NEU ERLEBEN WELCOME HOME bist und will das Beste für dich. Mein tiefster Wunsch ist, dass Du dieses Wunderbare Geschenk Gottes annimmst und zu sehen wie Jesus Dich positiv verändert und Du deine

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das Evangelium pers. weitersagen. Workshop cgush

Das Evangelium pers. weitersagen. Workshop cgush Das Evangelium pers. weitersagen Workshop cgush 03.06.2015 Das Evangelium weitersagen Das Evangelium und unser Leben Das Evangelium unser Auftrag Das Evangelium in Beziehungen: Vorbilder aus der Bibel

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Neue Wege zu mir selbst und anderen vom 9.-13. September 2014 Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn Verlust und Trauer sind ein unendlicher, durch nichts zu tröstender

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Grundlagen der Seelsorge

Grundlagen der Seelsorge Grundlagen der Seelsorge 2 ECTS Kontakt Info Richard Moosheer, lic.theol. Info Vorlesung Dienstag 10:00-12:00 EVAK Missionstatement Die Evangelikale Akademie (EVAK) rüstet Christen mit einer bibeltreuen

Mehr

SPORTMENTÉE INTENSIV JÜNGERSCHAFTSTRAINING EIN MULTIPLIKATIONSKONZEPT. Schulungsangebot für Menschen, denen Gott Jüngerschaft aufs Herz gelegt hat.

SPORTMENTÉE INTENSIV JÜNGERSCHAFTSTRAINING EIN MULTIPLIKATIONSKONZEPT. Schulungsangebot für Menschen, denen Gott Jüngerschaft aufs Herz gelegt hat. SRS e.v. Im Sportzentrum 2 57610 Altenkirchen SPORTMENTÉE INTENSIV JÜNGERSCHAFTSTRAINING EIN MULTIPLIKATIONSKONZEPT Schulungsangebot für Menschen, denen Gott Jüngerschaft aufs Herz gelegt hat. 1. Grundgedanke

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

starte gottes abenteuer mit dir! jahr der orientierung für junge erwachsene

starte gottes abenteuer mit dir! jahr der orientierung für junge erwachsene ebens raum starte gottes abenteuer mit dir! jahr der orientierung für junge erwachsene 2 Unsere Vision Wir wünschen uns, dass junge Menschen begeistert mit Jesus unterwegs sind und die Gesellschaft aktiv

Mehr

kindgemäß erklären Herzlich willkommen Referat beim denk mal-kongress 2015 von Björn Steinhilber zum Thema: Theologische Begriffe

kindgemäß erklären Herzlich willkommen Referat beim denk mal-kongress 2015 von Björn Steinhilber zum Thema: Theologische Begriffe Herzlich willkommen Referat beim denk mal-kongress 2015 von Björn Steinhilber EC-Landesjugendreferent im SWD-EC-Verband www.swdec.de / bjoernsteinhilber@swdec.de zum Thema: Theologische Begriffe kindgemäß

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge

Institut. Coram Deo. Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Institut Coram Deo Begleitetes Training in biblischer Seelsorge Unsere Vision: Wir wollen die Gemeinde Jesu in der deutschsprachigen Welt durch die Verbreitung biblischer Ressourcen und das intensive Training

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

06 Dienstag JUNI. interkulturelle Gemeindegründung (Theo Visser) mono-multikulturelle Gemeinde-Transformation

06 Dienstag JUNI. interkulturelle Gemeindegründung (Theo Visser) mono-multikulturelle Gemeinde-Transformation Die Konferenz Gott mobilisiert gerade jetzt seinen Leib in Europa und bereitet uns alle auf seine mehr und mehr erkennbare Bewegung unter den Migranten und Flüchtlingen und auch uns Deutschen vor. Diese

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie

Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie Predigt am 3. Sonntag der Osterzeit 2016 Emsbüren Thema: Papst Franziskus und Über die Liebe in der Familie Liebe Schwestern und Brüder, 1. Petrus und Papst Franziskus Im Evangelium geht es um Petrus.

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

VIP-TRAINING VIP-TRAINING BIBLE LERNE, SUCHENDE MENSCHEN ZUM GLAUBEN ZU FÜHREN.

VIP-TRAINING VIP-TRAINING BIBLE LERNE, SUCHENDE MENSCHEN ZUM GLAUBEN ZU FÜHREN. VIP-TRAINING VIP-TRAINING BIBLE LERNE, SUCHENDE MENSCHEN ZUM GLAUBEN ZU FÜHREN. INHALT 4 LEKTION 01 WER IST GOTT? 20 LEKTION 09 LEBEN IN FÜLLE 5 LEKTION 02 WER IST JESUS? 22 LEKTION 10 MEINE ZUKUNFT 8

Mehr

Vier Etappen zu Jesus

Vier Etappen zu Jesus Vier Etappen zu Jesus Die biblische Praxis der Freundschaftsevangelisation Vier Etappen zu Jesus Die biblische Praxis der Freundschaftsevangelisation 1. Etappe Persönliche Beziehungen aufbauen 2. Etappe

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben WERTE Der Umgang in einer Gemeinde und mit Menschen allgemein, entspricht dem Wesen Gottes, der Liebe und der Wertschätzung (vgl. 1Joh 4,16; Phil 4,8-9). WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? Gottes Wort

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

VISION UNSER TRAUM GEMEINSCHAFT GENERATIONEN

VISION UNSER TRAUM GEMEINSCHAFT GENERATIONEN VISION WEG WERTE FUNDAMENT Die Bibel legt das Fundament unserer Kirchgemeinde: Gottes Liebe ist in seinem Sohn Jesus Christus zu allen Menschen gekommen. AUFTRAG Wir sehen es als biblischen Auftrag, miteinander

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der Einladung zur Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten in Kooperation mit der Akku aufladen - mit neuer Energie in die Zukunft 17. - 19.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Inspirationstag Migration und Reich Gottes 18. November 2017

Inspirationstag Migration und Reich Gottes 18. November 2017 Inspirationstag Migration und Reich Gottes 18. November 2017 mit Prof. Dr. Christoph Stenschke Programm Zeit Inhalt 9:30-10:00 Ankunft, Kaffee 10:00-10:10 Begrüßung und Einstieg: Dr. Lic.theol. Ing. Jonathan

Mehr

Regionalkonferenz in Hamburg

Regionalkonferenz in Hamburg Mono-Multikulturelle Gemeinde Mit Migranten und Flüchtlingen Gemeinde bauen und Reich Gottes leben Regionalkonferenz in Hamburg Seminar am 08.04.2017 9.30-16.30 Uhr Anskar-Kirche, Hamburg-Mitte ISSION

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Gemeinde in Be WeG ung Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch. Die Phasen

Gemeinde in Be WeG ung Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch. Die Phasen Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch Die Phasen Gemeinde in Be WeG ung Anliegen und Ziel: Gemeinde als Ort, an dem der Glaube wachsen kann u. ausstrahlt Gemeinde als Ort, an dem der Glaube wachsen

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive

Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive Einleitung Was fördert und was hindert die Gemeinschaftsarbeit mit einer klaren Perspektive? Ursprüngliche Kraft verstaubte Tradition Segensreiche Tradition

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN, die Schulung der Mitarbeitervertretungen ist eine der Kernaufgaben des Vorstands der DiAG MAV. Und es ist jedes Jahr eine spannende

Mehr

Konzeption der Schulungsarbeit

Konzeption der Schulungsarbeit 12,1,10,3,8,5,6,7,4,9,2,11 Konzeption der Schulungsarbeit 12,1,2,11,10,3,4,9,8,5,6,7 CVM-Kreisverband Lüdenscheid e. V. Mathildenstraße 30a 58507 Lüdenscheid fon: 02351 81 13 6 fax: 02351 37 82 18 mail:

Mehr

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben X. Lebenswege Entscheidungswege Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben 25. bis 28. Januar 2018 COAC H I N G Schlüsselkompetenzen Die Seminarreihe Lebenswege Entscheidungswege hat eine gute Tradition:

Mehr

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT)

Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT) Kirchengemeinden Mai 2015 bis April 2016 Berufsbegleitende Leiterschaftsausbildung Leiterschafts-Intensiv-Training (LIT) Für christliche VerantwortungsträgerInnen in Kirchengemeinden und anderen Lebensbereichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Stark fürs Leben Der kreative Firmkurs. Julia Engelhardt und Daniel Wunder HS Relpäd Firmkatechese Datum

Stark fürs Leben Der kreative Firmkurs. Julia Engelhardt und Daniel Wunder HS Relpäd Firmkatechese Datum Stark fürs Leben Der kreative Firmkurs Julia Engelhardt und Daniel Wunder HS Relpäd Firmkatechese Datum 13.12.16 Gliederung Wer sind die Autoren? Wer oder Was ist die kjö? Das Firmkonzept Das Buch, Die

Mehr

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert Sie kommen aus der gesamten umliegenden Region und werden unabhängig von ihrer familiären Herkunft und ihrem religiösen Bekenntnis unterrichtet. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem die Schüler in einer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Für das Wintersemester 2015/16 wurden die zwei Basiskurse nochmals neu konzipiert (stärkere Fokussierung auf das Wesentliche und auf die Anwendung):

Für das Wintersemester 2015/16 wurden die zwei Basiskurse nochmals neu konzipiert (stärkere Fokussierung auf das Wesentliche und auf die Anwendung): Das Wort Gottes hat eine unvergleichliche Kraft. Sie entfaltet sich, wenn wir sie lesen, studieren, verstehen und auch anwenden. Die Bibelschule in der Region will Menschen im Alltag motivieren, die Bibel

Mehr

Die geistliche Beratung ist ein Angebot von. CH-Insights Theologische Beratung und Schulung

Die geistliche Beratung ist ein Angebot von. CH-Insights Theologische Beratung und Schulung Die geistliche Beratung ist ein Angebot von CH-Insights Theologische Beratung und Schulung Regula Kempf freiberufliche Theologin (BTh) Bahnhofstr. 55 8600 Dübendorf cell.: +41 (0)76 336 10 50 rkem@ch-insights.ch

Mehr

Humor, Freude und Glaube Geschwister der Pädagogik?

Humor, Freude und Glaube Geschwister der Pädagogik? Humor, Freude und Glaube Geschwister der Pädagogik? 18. Marchtal-Seminar P. Mag. Rudolf Osanger SDB Sonntag, 2. 9. 2012 Bildungshaus Michaelbeuern 1. Humor? Humortheorien Fröhliche Heilige Humor Bruder

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr