elock Planungshilfe Planen. Projektieren. Realisieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "elock Planungshilfe Planen. Projektieren. Realisieren."

Transkript

1 elock Planungshilfe Planen. Projektieren. Realisieren. Deutschland OPERTIS GmbH Prof.-Bier-Str. 1-5 D Bad Arolsen Telefon: Telefax: Österreich Objekt- und Kundenberater: Harald Hutter Stolberggasse 1-3, Tür 49 A-1050 Wien Telefon: Telefax: hhutter@hewi.at Objekt- und Kundenberater: Franz Öppinger Bergweg 3a A-4111 Walding Telefon: Telefax: foeppinger@hewi.at Österreich Objekt- und Kundenberater: Oliver Michael Bruckner Landskroner Str. 39 A-9523 Villach Telefon: Telefax: obruckner@hewi.at Schweiz Repräsentant: Roger Schmidli Postfach 110 CH-5615 Fahrwangen Telefon: Telefax: rschmidli@hewi.ch Schweiz Repräsentant: Roger Ernst Postfach 2204 CH-2000 Neuchâtel Telefon: Telefax: rernst@hewi.ch Österreich und Schweiz Service-Hotline (freecall): Technische Änderungen vorbehalten. Umschlag_eLOCK_Planungshilfe_2011.indd 1 elock_planungshilfe_2011.indd 212 elock Planungshilfe In Österreich und der Schweiz erfolgt die Beratung und der Vertrieb über die HEWI Außendienst-Mitarbeiter: 06/11 PR295D :29 elock_planungshilfe_2011.indd :25 14:19

2 Facility Manager Programmierequipment Schulungen Systemverwaltung LernLösch Software Objektlösungen Beschläge Wandleser Nutzer Identträger elock Planungshilfe Planen. Projektieren. Realisieren. Das elektronische Schließsystem elock sichert Ihr Gebäude zuverlässig gegen unbefugten Zutritt ab, vereinfacht die Organisation innerhalb des Gebäudes und erhöht deutlich die Wirtschaftlichkeit. Dies bedeutet höhere Flexibilität und Senkung der Folgekosten. Mit dieser Unterlage möchten wir Ihnen aktive Unterstützung beginnend mit den Phasen der Planung und Projektierung bis hin zur Realisierung geben. Sie erhalten Entscheidungshilfen zu den gängigsten Objektsituationen und dazu konkrete Lösungspakete mit elock Produkten. OPERTIS 211 Umschlag_eLOCK_Planungshilfe_2011.indd 2 elock_planungshilfe_2011.indd :19 elock_planungshilfe_2011.indd 211 Allgemeine Infos Zudem finden Sie wichtige Informationen zur Komplettierung einer elektronischen Schließanlage, der möglichen Systemverwaltung und der möglichen Identträger, sowie Informationen zu unserem umfangreichen Servicepaket, das Ihnen Ihre tägliche Arbeit erleichtert! :25 14:29

3 elock Planungshilfe Inhalt elock System Objektsituationen Objektlösungen Identträger Systemverwaltung Allgemeine Informationen Zufahrt Eingang Ausgang Innentüren Small Office Smart Home Spezialanwendungen Systemvorteile elock 4 Sicherheitslevel für Ihr Gebäude 6 Das Komfortsystem 8 Modularität und Nachrüstbarkeit 10 Systemübersicht 14 Referenzen 16 OPERTIS als Systemanbieter 20 Übersicht Objektsituationen 22 Absicherung des Geländes 24 Haupteingang 30 Nebeneingang 36 Rolltor Automatiktür Sektionaltor 42 Büro Patientenzimmer Bewohnerzimmer 48 Bereichsabschlusstür 52 Sicherheitsbereichstür 58 Aufzug 62 Postfach 66 Einfache mechnische Lösungen 70 Arztpraxis Büro Kanzlei Agentur 74 Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus 80 Anbindung Zeiterfassung 86 Anbindung Abrechnungssysteme Kantinenabrechnung 88 Übersicht Objektlösungen 90 Zylinder 92 Rahmentürsystem Komfortsystem 100 Wandleser Offline 103 Wandleser Online 109 Wandleser Online plus 116 Biometriemodul Face 121 LernLösch 123 Ergänzungsprodukte 129 Schlüssel Schlüsselanhänger ISO Transponderkarten 136 Upgrades 142 Programmierung und Verwaltung 144 LernLösch Programmierset 146 Verwaltungssoftware elock Center 148 Programmier-Equipment 156 OPERTIS Services Seminare 160 OPERTIS Internet 161 Technische Details 162 Zertifikate 176 Fluchtwege 178 White Paper Sicherheit 184 Bestellhilfen 188 Bestellformulare 191 Checklisten 196 Glossar 200 Materialien und Farben 204 Stichwortverzeichnis 206 OPERTIS 3 Allgemeine Infos Systemverwaltung Identträger Objektlösungen Spezialanwendungen Smart Home Small Office Innentüren Eingang Ausgang Zufahrt elock

4 elock Sicher. Komfortabel. Wirtschaftlich. Die Vorteile des elektronischen Schließens mit elock gegenüber einer mechanischen Anlage liegen auf der Hand: Sicher und komfortabel Schnelles, problemloses Löschen und Ersetzen verlorener Identträger/Schlüssel Abgestufte Sicherheitsstandards für jede Tür Schnelle, zentrale Verwaltung und Steuerung kleiner und großer Schließanlagen Zeitlich eingeschränkte/gesteuerte Zutrittsberechtigungen Flexibel Bedarfsgerechte Nutzung und Freischaltung der benötigten Module und Funktionen (Modularität) Protokollierung von Zutrittsereignissen Zeitliche Einschränkung der Zutrittsberechtigung Individuelle Zugangsberechtigungen problemlos möglich Wirtschaftlich Senkung der Folgekosten durch problemloses Ersetzen von Identträgern Modularität: Phasenweise Investition in eine Schließanlage preisgünstiger Einstieg, aber Optionen für die Zukunft Nachrüstbarkeit: Erweiterung der Schließanlage nach Bedarf jederzeit möglich Als preisgünstige Lösung am Markt für die klassische Büro-, Bewohner- oder Patientenzimmertür reduziert das Komfortsystem die Investitionskosten erheblich. 4 OPERTIS

5 elock = Objektsituationen elock OPERTIS 5

6 elock Sicherheitslevel für Ihr Gebäude Für die unterschiedlichen Anforderungen und Sicherheitslevel der Türen im Objekt bietet elock die optimalen Produktlösungen: elock Face elock Zylinder, Wandleser, Rahmentürsysteme elock Komfortsystem Eine ausführliche Darstellung der geeigneten Ausstattung finden Sie in den Kapiteln Objektsituationen und Objektlösungen! Die elektronischen Beschläge sind grundsätzlich so ausgeführt, dass die Steuerungen im geschützten Bereich (Tür-/Rauminnenseite) und die Antennen zur Kommunikation mit den Transpondern auf der Tür-/ Raumaußenseite montiert werden. Alle sensiblen Daten werden grundsätzlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Dies gilt für alle Schnittstellen von der Verwaltungssoftware elock Center über das Handheld (PDA) bis hin zu Beschlag und Identträger, und zwar sowohl bei der Programmierung als auch bei der Identifizierung am Beschlag selbst. Sicherheitslevel Face Biometrie Online plus Wandleser Online Wandleser Offline Wandleser Rahmentürsystem Elektronische Schließzylinder Komfortsystem Innentürlösung Grundlegende Sicherheitsanforderungen im Innenbereich elock Komfortsystem Eine am Markt einzigartige Schloss- Lösung für die flexible Organisation klassischer Zimmertüren die kostengünstige und komfortabel zu bedienende Lösung für die Mehrzahl der Türen im Gebäude! Mechanische Schließzylinder 6 OPERTIS

7 elock Höchste Sicherheit für sensible Innenbereiche elock Face Mit Hilfe von Gesichtsfelderkennung optimale Absicherung von z.b. Forschungslaboren, Entwicklungsabteilungen, IT-Bereich, Tresorräumen und Laborräumen. Hohe Sicherheit für Außen- und Innenbereiche elock Zylinder, Wandleser, Rahmentürsysteme Die Lösung für Haupt- und Nebeneingänge, Treppenhäuser und Etagenzugänge, Bereichsabgrenzungen, Flucht- und Rettungswege sowie Brandschutzabschnitte. OPERTIS 7

8 elock Das Komfortsystem Innovatives Funktionsprinzip Viele Vorteile Ganz anders als andere elektronische Beschläge funktioniert das elock Komfortsystem. Es besteht aus einem Schloss, Antennen zur Identifikation und Tastern an der Innenseite. Das Schloss lässt sich wie gewohnt über den Türdrücker bedienen. Über die Antennen kann nun allerdings der Drücker elektronisch abgeschaltet werden. Der Drücker greift ins Leere, die Tür bleibt verschlossen. Komfortables Handling durch einfaches Vorhalten eines Identträgers Fast unsichtbare, minimierte Lösung durch Antennen in PZ-Form Vorhandene Beschläge können genutzt werden festdrehbare Lagerung - Rasttechnik vorhandene Beschläge mit Ansatzführung und durchgehendem Vierkantstift können weiter genutzt werden Einfache Montage durch normgerechte Abmessungen Zutrittsblockade erfolgt über die Falle 8 OPERTIS

9 elock Türdrücker betätigt - Falle zieht sich zurück: Zutritt möglich. Türdrücker betätigt - Falle blockiert: kein Zutritt, der Drücker greift ins Leere. Wechsel der beiden Zustände durch Vorhalten des Identträgers. Von innen auch manuelle Öffnung möglich einfach den Taster drücken. OPERTIS 9

10 elock Modularität und Nachrüstbarkeit Bei elock bestimmen Sie, was Sie wann brauchen! Bisher musste der Nutzer sich bei elektronischen Schließsystemen praktisch immer für die umfangreichste Lösung entscheiden, um sich alle Optionen für die Zukunft offen zu halten. Optionen, bei denen zum Startzeitpunkt noch völlig offen ist, ob der Nutzer sie überhaupt jemals benötigen wird. Damit machen die elock Upgrades jetzt endgültig Schluss. Bei elock Beschlägen und Systemverwaltung entscheidet der Nutzer ganz individuell, ob eine Funktion neu hinzukommen soll, und bezahlt auch nur die Funktionen, die jeweils frei geschaltet sind. Beschläge und Identträger können jederzeit auch nachträglich in eine bestehende Anlage eingebunden werden. Das ist höchster elock Komfort, denn Sie kombinieren die elektronische Schließanlage genau so, wie sie gerade gebraucht wird, und halten sich gleichzeitig für den zukünftigen Betrieb alle Optionen offen. 10 OPERTIS

11 elock Zutrittskontrolle an der Tür Jeder Beschlag wird in der Version Zutritt ausgeliefert und kann jederzeit über eine Zeitlizenz auf die Version Zeit umgeschaltet werden. Zutritt Die richtige Lösung für alle Türen, bei denen überprüft werden soll, ob eine Berechtigung vorhanden ist, aber keine differenzierten zeitlichen Einschränkungen ausgewertet werden müssen. Der Beschlag prüft die Gültigkeitsdauer (Ablaufdatum) des Identträgers. Zeit Der Beschlag prüft die Zutrittsberechtigung in Bezug auf Uhrzeit, Wochentag, Datum und Feiertag. Es können Tagesfreischaltungen eingerichtet werden, in denen die Tür von jedem ohne Berechtigungsprüfung zu öffnen ist. Innerhalb der Beschlagsversion Zeit können die Zutritte optional dokumentiert werden. Ein Upgrade von Zutritt auf Zeit erfolgt im laufenden Betrieb durch Zuweisung von Zeitlizenzen in der Verwaltungssoftware elock Center. Die Zeitlizenzen werden an die gewünschten Beschläge übertragen, können bei Bedarf aber auch wieder entfernt und anderen Beschlägen zugewiesen werden. Januar OPERTIS 11

12 elock Modularität und Nachrüstbarkeit Programmierung und Verwaltung der Anlage LernLösch elock LernLösch ist das optimale System für Einsteiger und kleine Anlagen. Hier lassen sich alle Identträger (Schlüssel, Karten, Schlüsselanhänger) mit einem Programmierset am Beschlag berechtigen oder löschen. Alle Informationen werden mit nur drei Programmier- Identträgern direkt an der Tür eingegeben. Sie können von einer LernLösch Version auch später problemlos und ohne Hardwaretausch auf ein softwareverwaltetes System umsteigen elock unterstützt so die Erweiterung einer Schließanlage bedarfsgerecht. Software Die Schließanlage kann mit einer Software zentral verwaltet werden. In der Software-Version dient ein PDA zum Datentransfer zwischen Schließanlage und Computer. Identträger werden direkt am PC programmiert die Türen müssen nicht begangen werden. Es sind die verschiedenen Software-Versionen Basic, Professional und Enterprise erhältlich. Sie unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang (ausführliche Darstellung siehe Seite 149). 12 OPERTIS

13 elock Programmierung der Tür Ansprüche an elektronische Schließanlagen sind sehr vielfältig und können wachsen. elock ermöglicht, dass die Offline-Beschläge auch nachträglich zu verkabelten Online-Lösungen aufgerüstet werden können. Offline Bereits die Offline-Lösung bietet den großen Vorteil, dass sowohl Zeit- als auch Zutrittsberechtigungen direkt am PC auf den Identträger geschrieben werden können. Der Nutzer muss daher zum Anlegen, Ändern oder Löschen einer Berechtigung nicht zum Beschlag gehen. Mit der Offline-Lösung lässt sich die Schließanlage auch ohne Verkabelung der Türen zentral verwalten. Online Die Online-Version bietet darüber hinaus Vorteile: hier sind die Wandleser direkt mit dem PC verbunden. Nun können nicht nur die Identträger, sondern auch die Wandleser besonders einfach, zeitnah und zentral verwaltet und gesteuert werden. Des Weiteren ist eine spätere Steuerung der Tür möglich (z.b. um Besucher einzulassen). Online plus Online plus ist die sinnvolle Kombination von Onlineund Offline-Beschlägen. Im Inneren des Gebäudes werden Offline-Beschläge installiert, während an den Eingängen Online plus- Wandleser zum Einsatz kommen. Diese Online plus- Wandleser haben die zusätzliche Fähigkeit, Identträger zu beschreiben. So kann man an den zentralen Türen beliebig vielen Identträgern einen nur an diesem Tag gültigen Tagespass ausstellen, der von jedem elock Offline-Beschlag gelesen werden kann. Nur der Identträger, der einen gültigen Tagespass vorweist, kommt durch die Offline-Türen. Geht ein Identträger verloren, löscht man ihn in der Software. Von diesem Moment an bekommt der evtl. wiedergefundene Identträger an den Online plus-wandlesern keinen Tagespass mehr. Somit ist es nicht notwendig, die Berechtigung des Identträgers an jedem Offline-Beschlag einzeln zu löschen. Online plus bietet Online-Funktionalität für Offline- Beschläge. Ein Upgrade auf Online plus ist jederzeit möglich. OPERTIS 13

14 elock Systemübersicht PDA Zur Programmierung der Offline Beschläge PC/Notebook Zur Verwaltung der Schließanlage Programmierstation Zur Programmierung der Identträger Ethernet TCP/UDP Zur Programmierung der Online Beschläge 14 OPERTIS

15 Offline elock Identträger Online Online plus OPERTIS 15

16 elock OPERTIS im Hotel Lichtenegger Individuell und komfortabel elock im Hotel Aus einer alten Lagerhalle hat Eigentümer Wolfgang Lichtenegger ein modernes, international ausgerichtetes Hotel geschaffen. In offener Bauweise und getreu dem Motto Genuss unter einem Dach hat er das Haus eigens entworfen und gestaltet. Neben 30 individuell eingerichteten Designzimmern bietet es Seminarräume, einen hauseigenen Kinosaal, einen Wellnessbereich sowie ein preisgekröntes Restaurant. Zum Schutz seiner Gäste und für die Sicherheit seiner Räumlichkeiten hat sich der Eigentümer für das Schließsystem elock von OPERTIS entschieden. Dabei wird nicht nur der komfortable Zugang zu den einzelnen Gästezimmern und Wellnessbereichen individuell gesteuert. Mit den Ausweiskarten sind auch Fahrstuhlnutzung sowie der Generalzugang für Rettungsdienste gewährleistet. Vorteile im Hotelbetrieb Eingesetzt wurden etwa 60 elock-doppelknaufzylinder. Dem Hotel ist eine weitere Anlage angegliedert, das Lichtenegger interior, mit sieben Zylindern. Das gesamte Schließsystem ist in Absprache mit dem Lichtenegger- Team individuell auf dessen Anforderungen abgestimmt worden. Beratung, Konzeption, Installation und Schulung erfolgten durch den OPERTIS-Service. 20 Hotel-Angestellte mit unterschiedlichen Arbeitsprofilen nutzen das elock-system von Zimmermädchen, Küchenmannschaft, über Geschäftsführer, bishin zum Barkeeper. Drei speziell geschulte Mitarbeiter des Hotels verwalten und aktualisieren die Schließanlage - je nach Bedarf. So werden die zeitlich begrenzten und häufig wechselnden Zutrittsberechtigungen für die Zimmer flexibel und unkompliziert zugeordnet und, wenn nötig, protokolliert. Das Reart Hotel Lichtenegger legt viel Wert auf Datenschutz. An die Nutzer der elock-center-software wurden eigene Passwörter vergeben und das Programmiergerät ist mit einem zusätzlichen PIN geschützt. Zudem werden nur verschlüsselte Datenträger eingesetzt. Wenn man erst einmal eingearbeitet ist, ist der Umgang mit dem System toll, so Wolfgang Lichtenegger. Der Betreiber profitiert von der Verhinderung unerlaubter Zutritte, da so Personal entlastet und sogar eingespart werden konnte. 16 OPERTIS

17 elock Integration in das Gebäudekonzept Das elock System überzeugt nicht nur mit Funktion und Wirtschaftlichkeit, sondern auch im Design. Die klare, gradlinige Formensprache trägt dazu bei, dass sich das elektronische Schließsystem perfekt in das architektonische Konzept des Hotels einfügt. In alle Funktionsbereiche dieses Hotels integriert ist elock für den Eigentümer der Garant für Sicherheit, Übersichtlichkeit, zeitsparende Abwicklung und unkomplizierte Anpassung. Die aktuellen Referenzen im Internet finden Sie unter dem Softlink: N5S5G Wolfgang Lichtenegger Betreiber Hotel Lichtenegger Über das Thema Sicherheit müssen wir hier nicht mehr sprechen sie ist einfach da. Unsere Gäste nehmen den Komfort, nur eine Chipkarte zu besitzen, die in verschiedenen Bereichen nutzbar ist, wie selbstverständlich an. Die Abwicklung von der Ausgabe der Karte bis zur Abrechnung bei Abreise des Gastes erfolgt bei uns vollkommen reibungslos. Serien: elock Anwendungsgebiete: Außentüren, Zimmertüren, Wellnessbereich, Aufzüge, Fluchtwege Systemverwaltung: ES7700 Programmierequipment Professional Wandleser: 1 x ES7419U und Abdeckung für den Aufzug Zylinder: 67 Identträger: 120 Karten (ES7910BEK) und 30 Schlüsselanhänger (ES7940) OPERTIS 17

18 elock OPERTIS in den Wohnstiften der GDA Offen, freundlich, sicher! Elektronisches Schließkonzept für Seniorenresidenzen. Seniorenstifte sind Orte der Fürsorge; neben hohem Wohnkomfort bieten sie Geborgenheit. Menschen, die sich in diesem Umfeld wohl fühlen sollen, benötigen Sicherheit - zur Wahrung ihrer Privatssphäre, zum Schutz ihres Eigentums und als Rückzugsmöglichkeit. Den Bedürfnissen der Bewohner gegenüber steht die Notwendigkeit Personal und Servicekräften ihrem Tätigkeitsprofil entsprechend individuellen Zugang zu ermöglichen, sowie die Dokumentation und Verwaltung der Schließanlage. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich die Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe (GDA) in sechs ihrer Wohnstifte für ein elektronisches Schließsystem von OPERTIS entschieden in fünf von ihnen für das neue elock. Schnell und flexibel Ähnlich wie Hotels, sind die Wohnstifte der GDA als offene Gebäude konzipiert. Zugänge zu Wohnungen, Funktionsräumen, Schwimmbad, Gymnastikraum und Garten, sowie zu angemieteten Räumen wie Friseur, Massage, Verkaufsflächen werden durch das elock- System zentral gesteuert. Die Zutrittsorganisation für die einzelnen GDA- Häuser ist in einer Datenbank auf dem Server in der Zentrale in Hannover hinterlegt, und zwar von jedem einzelnen Schlüssel bis hin zum Schließzylinder. Jeder Wohnstift verwaltet über diesen zentralen Server seine Schließanlage im eigenen Haus am eigenen PC. Von hier werden die Zugangsberechtigungen personenspezifisch definiert und zeitlich flexibel vergeben. Bewohner und deren Verwandte, Pflegepersonal, Küchenmitarbeiter, ambulante Dienste, Mitarbeiter der Technik und Service- Personal verfügen so über individuelle Zutrittsberechtigungen, die jederzeit von der Verwaltung des Wohnstiftes vergeben, erweitert oder entwertet werden können. 18 OPERTIS

19 elock Altgewohntes, aber elektronisch Der Heimbeirat, der in jedem GDA-Wohnstift Mitspracherecht u.a. in Verwaltungsangelegenheiten besitzt, wurde in die Planungen rund um die Sicherheit im Wohnstift mit einbezogen. Von Beirat und Bewohnern wird die verbesserte Sicherheit sehr hoch geschätzt. Mit der Wahl von Schlüsseln als Identträger wird auf ein für die Bewohner altbekanntes Prinzip zurückgegriffen, so dass das elektronische Schließsystem selbst für Demente anwendbar ist und hohe Akzeptanz unter allen Nutzern findet. Die aktuellen Referenzen im Internet finden Sie unter dem Softlink: N5S5G Georg Nicolay Geschäftsführer GDA Bei uns spielt das Thema Sicherheit eine ganz zentrale Rolle. Mit diesem System können wir den Funktionsumfang jedes einzelnen Schlüssels festlegen. So wird vermieden, dass er unberechtigt genutzt wird, denn bei Bedarf können wir genau nachvollziehen, wer zu welcher Zeit welchen Raum mit welcher Zugangsberechtigung betreten hat. Das schützt Bewohner und Mitarbeiter. GDA Wohnstift Hannover-Waldhausen (104 Wohnungen) GDA Wohnstift Trippstadt (99 Wohnungen) GDA Senioren-Residenz Schwiecheldthaus, Goslar (82 Wohnungen) GDA Hildastift Wiesbaden (180 Wohnungen) GDA Wohnstift Neustadt a. d. Weinstraße (409 Wohnungen) GDA Pflegeheim Hannover Ricklingen (113 Wohnungen) Serien: OPERTIS elock und OPERTIS ES5000plus Software: elock Center Enterprise Leistungspartner: Adolf Garbe GmbH & Co. KG, Hemmingen Installation: Mehrplatzinstallation mit einer zentralen Datenbank in der Hauptverwaltung in Hannover Systemverwaltung: dezentral in Eigenregie durch die einzelnen Wohnstifte Mandanten: 6 (5 elock, 1 ES5000plus) Wandleser: Online Plus Zylinder: 1900 Identträger: 2600 in Schlüsselform OPERTIS 19

20 elock HEWI und OPERTIS als Systemanbieter Das Elektronische Schließsystem elock steht im Gebäude nicht nur für sich allein OPERTIS und HEWI agieren im Objekt als Systemanbieter und bietet Ihnen übergreifende Lösungen für die durchgängige Ausstattung von Gebäuden in den folgenden drei Bereichen: OPERTIS Elektronische Schließsysteme Mit elock erfolgt die elektronische Zutrittsorganisation sicher, komfortabel und wirtschaftlich. Die elock Komponenten sind mit den HEWI Baubeschlägen und Beschlägen im Bestand kombinierbar. HEWI Beschläge Ausstattungsprodukte rund um Tür und Fenster, die durchgängig für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche konzipiert sind. Zudem Handlaufsysteme für die Einrichtung von Fluren und Treppenhausbereichen sowie Beschilderungen zur Orientierung in öffentlichen Räumen. HEWI Sanitär Produkte und Systeme für den Sanitärraum und das private Bad, die ästhetisch und funktional sind. Spezielle Produkte, die Barrierefreiheit schaffen für Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Produkte von HEWI und OPERTIS sind funktional, qualitativ hochwertig und langlebig das Design ist im Wesentlichen auf geometrische Grundelemente reduziert. Die Materialpalette reicht von Edelstahl, Aluminium und Chrom über Kunststoff, Glas, Holz bis hin zu Schiefer. Wir möchten Sie bei der Planung und Gestaltung von Gebäuden mit modularen Produktsystemen effizient unterstützen wir bieten Ihnen Ausstattungskompetenz aus einer Hand! Durchgängige Gebäudeausstattung in den Bereichen Elektronische Schließsysteme, Beschläge, Sanitär, Barrierefrei, Handläufe und Beschilderungen am Beispiel System OPERTIS

21 elock elock Beschläge Fenster Handläufe Sanitär Komfort Barrierefrei OPERTIS 21

22 22 OPERTIS

23 elock Planungshilfe Objektsituationen Objektlösungen elock Objektsituationen: Objektlösungen Zufahrt Eingang Ausgang Innentüren Small Office Smart Home Spezialanwendungen Absicherung des Geländes 24 Haupteingang 30 Nebeneingang 36 Rolltor Automatiktür Sektionaltor 42 Büro Patientenzimmer Bewohnerzimmer 48 Bereichsabschlusstür 52 Sicherheitsbereichstür 58 Aufzug 62 Postfach 66 Einfache mechanische Lösungen 70 Arztpraxis Büro Kanzlei Agentur 74 Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus 80 Anbindung Zeiterfassung 86 Anbindung Abrechnungssysteme Kantinenabrechnung 88 Übersicht Objektlösungen 90 Zylinder 92 Rahmentürsystem Komfortsystem 100 Wandleser Offline 103 Wandleser Online 109 Wandleser Online plus 116 Biometriemodul Face 121 LernLösch 123 Ergänzungsprodukte 129 In der Planungs- und Projektierungsphase dient der Abschnitt Objektsituationen und Objektlösungen als Entscheidungshilfe: Hier finden sich für alle gängigen Konstellationen die passenden elock Lösungspakete. Unterschiedliche Objektsituationen mit spezifischen Anforderungen werden jeweils auf einer Einführungsseite beschrieben. Zur schnellen Orientierung sind individuell auf die Objektsituation bezogene Textpassagen schwarz, allgemeine Produktinformationen grau gehalten. Auf der folgenden Doppelseite führt ein Strukturbaum zur optimalen Objektlösung übersichtlich und selbsterklärend. Die Objektlösungen sind durchnummeriert und mit Produktabbildungen sowie Seitenangaben versehen. Im Abschnitt Objektlösungen (S. 90 ff.) werden sie detailliert beschrieben. OPERTIS 23

24 24 OPERTIS

25 elock Planungshilfe Zufahrt Absicherung des Geländes Ein durchdachtes elektronisches Schließsystem beginnt schon mit der Absicherung des Geländes. elock bietet eine technisch hochwertige Absicherung in Verbindung mit Schranken, Zaun- oder Toranlagen für Geländezugang und Zufahrt zu Parkflächen. Hohe Funktionsfähigkeit bei verschiedenen Umweltbedingungen (Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen), Schutz gegen Manipulation, einfache und komfortable Bedienbarkeit sind klassische Anforderungen an ein Schließsystem, das die Geländezufahrt sichern soll - die elock Wandleser lösen diese Anforderungen! Für die jeweilige Objektsituation kann aus den unterschiedlichen elock Wandleserkomponenten die passende Lösung in Punkto Sicherheit und Komfort zusammengestellt werden. Diese Lösungen lassen sich in Schranken, Rolltore und Zäune mit E-Antrieben integrieren. Es sind in der Regel keine neuen Kabelwege erforderlich, da die nötigen Leitungen zur Energieversorgung oft bereits vorhanden sind. Die einfache selbsterklärende Handhabung und Nutzerführung wird durch eine formale und funktionale Gestaltung der Wandleserabdeckung unterstützt. Wird die Geländezufahrt von mehreren Parteien benutzt, z.b. bei einem Bürogebäude mit mehreren Firmen oder in einer Wohnanlage, so kann die Zufahrt in verschiedenen Schließanlagen vertreten sein (mandantenübergreifende Nutzung). Dies ermöglicht die eigenständige unabhängige Nutzung und Verwaltung des Zugangs/der Zufahrt für jede Partei. Für diese Objektsituation ist der Multiobjekt-Wandleser die geeignete Lösung. Offline / Online Offline Beschläge an der Geländezufahrt bedürfen keiner zusätzlichen Datenleitung die Programmierung und Datenübertragung erfolgt mittels PDA zum Beschlag. Online Beschläge dagegen werden in ein z.b. bestehendes Netzwerk eingebunden und haben den Vorteil, dass sie direkt vom PC aus zeitnah, zentral verwaltet und gesteuert werden können. So ist am Geländezugang bzw. an der -zufahrt z.b. eine Kurzzeitöffnung für Besucher oder eine direkte Steuerung des Rolltores aus der Distanz heraus möglich. Online plus OPERTIS elock schreibt mit dem Wandleser Online plus einen Tagespass auf den Identträger. Bekommt der Identträger keinen Tagespass am Zugang, können auch die Offline Beschläge im Innern des Gebäudes nicht mehr passiert werden. Online plus bringt quasi Online-Funktionalität für Offline Beschläge und dies zu einem optimalen Preis! Einseitig / Beidseitig Auf den nachfolgenden beiden Doppelseiten führen wir Sie gemäß Ihren Anforderungen zu der entsprechenden Lösung für die Ausstattung von Schranken und Rolltoren. Grundsätzlich muss man entscheiden, ob die Berechtigungsprüfung nur bei Zufahrt (einseitig) oder aber bei Zufahrt und Ausfahrt (beidseitig) erfolgen soll. Sie erhalten Lösungen für Schranken mit einseitiger und beidseitiger Berechtigungsprüfung. OPERTIS elock Vorteile Objektsicherheit Absicherung des Geländes in Verbindung mit Zaun- und Toranlagen Objekt- und personenbezogene Steuerung der Geländeabsicherung Einsatz für Außenbereiche mit Berechtigungskontrolle Manipulations- und Witterungsschutz im ungeschützten Außenbereich Optional: Zeitmanagement der Zutrittsberechtigungen Protokollierung der erfolgten Zutritte Nutzungsergonomie Optionale Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Identträger Optische und akustische Signalisierung der Zutrittsberechtigungen In der Online-Version Türöffnung auf Distanz vom PC aus möglich Komfortable Nutzung für Fahrzeugführer, Fußgänger und Rollstuhlfahrer Wirtschaftlichkeit Integration in vorhandene Bedienelemente Nutzung vorhandener Energieversorgung Unterstützung des Sicherheitspersonals Bausicherheit Externe Wandleser-Antenne (Manipulationsschutz) Zufahrt OPERTIS 25

26 elock Planungshilfe Zufahrt Einseitige Berechtigung 26 OPERTIS

27 Zufahrt Objektlösungen Offline Datenübertragung mit PDA eine Schließanlage (Partei) 52 Offline Seite 104 mehrere Schließanlagen (Parteien) 55 Multiobjekt Seite 108 Online Datenübertragung mit PC eine Schließanlage (Partei) 62 Online Seite 110 Online plus Datenübertragung mit PC eine Schließanlage (Partei) 72 Online plus Seite 117 OPERTIS 27

28 elock Planungshilfe Zufahrt Beidseitige Berechtigung 28 OPERTIS

29 Zufahrt Objektlösungen Offline Datenübertragung mit PDA 53 Offline Seite 105 Online Datenübertragung mit PC 63 Online Seite 112 Online plus Datenübertragung mit PC 73 Online plus Seite 119 OPERTIS 29

30 30 OPERTIS

31 elock Planungshilfe Eingang Ausgang Haupteingang Der Haupteingang eines Gebäudes ist in der Regel der Bereich mit der höchsten Zutrittsfrequenz. Er muss hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen, versicherungsrechtlichen Auflagen standhalten und nutzungsorientiert zu steuern sein. Hierbei spielen die jeweiligen Nutzerkreise und Kernzeiten des Gebäudes eine entscheidende Rolle. Daher sollten unterschiedliche Öffnungsmodalitäten problemlos anwählbar sein, z.b. kann während der Büro- bzw. Öffnungszeiten freier Zutritt gewährt werden. Außerhalb dieser Zeiten kann der Zutritt nur für einen berechtigten Personenkreis erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, beim Verlassen des Gebäudes eine automatische Selbstverriegelung der Haupteingangstür vorzusehen. Um den Komfort und die Geschwindigkeit eines Online-Systems mit dem Kostenvorteil eines Offline-Systems zu kombinieren, ist der Einsatz eines Online plus-wandlesers empfehlenswert. Ist der Haupteingang Bestandteil eines Fluchtweges, so müssen die entsprechenden Norm-Anforderungen nach DIN EN 179 bzw für Türbeschläge zwingend eingehalten werden. Hier kommen mechanische oder motorische Sicherheitsschlösser zum Einsatz, die eine Antipanikfunktion in der Regel mit Selbstverriegelung aufweisen. Wird der Haupteingang von mehreren Parteien benutzt, z.b. Bürogebäude mit mehreren Firmen oder im Mehrfamilienhaus, so kann der Eingang in verschiedenen Schließanlagen integriert sein (mandantenübergreifende Nutzung). Für diese Objektsituation ist der Multiobjekt-Wandleser die geeignete Lösung. Dies ermöglicht die eigenständige unabhängige Nutzung und Verwaltung des Einganges für jede Partei. Darüber hinaus ist ein repräsentativer Eingangsbereich die Visitenkarte eines Gebäudes. Häufig kommen zur Bedienung Komplettlösungen mit Stelen, Terminals und Panels zum Einsatz. Die elock Wandleser-Komponenten lassen sich einfach und formal passend in diese bestehenden Systeme integrieren und die Wandleser-Antennen ebenfalls mit passenden Abdeckungen versehen. Eine einheitliche, klare Formensprache unterstützt die Gebäudearchitektur und ermöglicht die übersichtliche, selbsterklärende Nutzerführung. Energieversorgung Die elock Komponenten können wahlweise mit Batterie oder über Verkabelung betrieben werden. Grundlage dafür ist die Energieversorgung an der Tür. An Türen mit Motorantrieb bieten sich Wandleser an, da die Energieversorgung durch Verkabelung bereits gegeben ist. Offline / Online Offline Beschläge am Haupteingang bedürfen keiner zusätzlichen Datenleitung die Programmierung und Datenübertragung erfolgt mittels PDA zum Beschlag. Online Beschläge dagegen werden in das Netzwerk eingebunden und haben den Vorteil, dass Sie direkt vom PC aus zeitnah zentral verwaltet und gesteuert werden können. So ist an dieser Tür z.b. eine Kurzzeitöffnung für Besucher oder eine direkte Steuerung der Tür möglich. Online plus Mit dem Wandleser Online plus wird ein Tagespass auf den Identträger geschrieben. Bekommt der Identträger keinen Tagespass am Eingang, können auch die Offline Beschläge im Innern des Gebäudes nicht mehr passiert werden. Online plus bringt quasi Online-Funktionalität für Offline Beschläge und dies zu einem optimalen Preis! Einseitig / Beidseitig Auf den nachfolgenden beiden Doppelseiten führen wir Sie gemäß Ihren Anforderungen zu der entsprechenden Lösung für den Haupteingang. Grundsätzlich muss man entscheiden, ob die Berechtigungsprüfung nur bei Eintritt (einseitig) oder aber bei Eintritt und Austritt (beidseitig) erfolgen soll. Sie erhalten Lösungen zu Haupteingängen mit einseitiger und beidseitiger Berechtigungsprüfung. OPERTIS elock Vorteile Objektsicherheit Absicherung der Gebäudeaußenhaut Manipulationsschutz (Steuerungselektronik im gesichertem Innenbereich) Objekt- und personenbezogene Steuerung des Zutritts Schnelle Sperrung verlorener/entwendeter Identträger (Online) Wirksame Verhinderung von Vandalismus, Diebstahl Optional: Zeitmanagement der Zutrittsberechtigungen Protokollierung der erfolgten Zutritte Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Identträger Nutzungsergonomie Optionale Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Zutrittskontrolle Optische und akustische Signalisierung der Zutrittsberechtigungen Türsteuerung auf Distanz vom PC aus möglich (Online) Wirtschaftlichkeit Nutzung vorhandener Energieversorgung Möglichkeit batteriebetriebene Lösungen einzusetzen Kostenoptimierung Online plus: Kombination von Offline- und Online-Beschlägen Integration in vorhandene Bedienelemente Eingang Ausgang OPERTIS 31

32 elock Planungshilfe Haupteingang Einseitige Berechtigung Energieversorgung an der Tür (= Verkabelung) Keine Energieversorgung an der Tür (= keine Verkabelung) 32 OPERTIS

33 Objektlösungen kein Tagespass 62 Online Seite 110 Online Datenübertragung mit PC Tagespass 72 Online plus Seite 117 Eingang Ausgang eine Schließanlage (Partei) 52 Offline Seite 104 Offline Datenübertragung mit PDA mehrere Schließanlagen (Parteien) 55 Multiobjekt Seite 108 Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch das mitgelieferte elock Schloss 41 Rahmentürsystem Seite 100 Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch ein mechanisches Schloss, das eine definierte Schließnasenstellung benötigt 13 Fluchtweg Seite 94 Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch mechanisches Schloss, welches keine definierte Schließnasenstellung benötigt Identifikation über Transponderschlüssel berührungslose Identifikation 11 Seite Seite 95 Planungsgrundlage dieser Objektsituation sind: Fluchtweg (Antipanikfunktion) Außenhautabsicherung (Selbstverriegelungsfunktion) Für weiterführende Anforderungen nutzen Sie die Checkliste Türen auf Seite 196. OPERTIS 33

34 elock Planungshilfe Haupteingang Beidseitige Berechtigung Energieversorgung an der Tür (= Verkabelung) keine Energieversorgung an der Tür (= keine Verkabelung) 34 OPERTIS

35 Objektlösungen Tagespass 73 Online plus Seite 119 Online Datenübertragung mit PC kein Tagespass 63 Online Seite 112 Eingang Ausgang Offline Datenübertragung mit PDA 53 Offline Seite 105 Identifikation über Transponderschlüssel 12 Seite 93 Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch ein mechanisches Schloss, welches keine definierte Schließnasenstellung benötigt berührungslose Identifikation 22 Seite 96 Planungsgrundlage dieser Objektsituation sind: Fluchtweg (Antipanikfunktion) Außenhautabsicherung (Selbstverriegelungsfunktion) Für weiterführende Anforderungen nutzen Sie die Checkliste Türen auf Seite 196. OPERTIS 35

36 36 OPERTIS

37 elock Planungshilfe Eingang Ausgang Nebeneingang Nebeneingänge besitzen weitestgehend die gleichen Anforderungen wie Haupteingänge. Sie sind häufig nicht gut einsehbar und daher beliebte Ansatzpunkte für Einbrecher, müssen hohen Sicherheitsanforderungen und versicherungsrechtlichen Auflagen standhalten und nutzungsorientiert zu steuern sein. Hierbei spielen die jeweiligen Nutzerkreise und Kernzeiten des Gebäudes eine entscheidende Rolle. Daher sollten unterschiedliche Öffnungsmodalitäten problemlos anwählbar sein, z.b. kann während der Büro- bzw. Öffnungszeiten freier Zutritt gewährt, außerhalb dieser Zeiten der Zutritt jedoch nur einem berechtigten Personenkreis gestattet werden. Es ist ebenfalls möglich, beim Verlassen des Gebäudes eine automatische Selbstverriegelung der Nebeneingangstür vorzusehen. Ist der Nebeneingang Bestandteil eines Fluchtweges, so müssen die entsprechenden Norm-Anforderungen nach DIN EN 179 bzw für Türbeschläge zwingend eingehalten werden. Hier kommen mechanische oder motorische Sicherheitsschlösser zum Einsatz, die eine Antipanikfunktion in der Regel mit Selbstverriegelung aufweisen. Wird der Nebeneingang von mehreren Parteien benutzt, z.b. Bürogebäude mit mehreren Firmen oder im Mehrfamilienhaus, so kann der Eingang in verschiedenen Schließanlagen vertreten sein (Mandantenfähigkeit). Dies ermöglicht die eigenständige unabhängige Nutzung und Verwaltung des Einganges für jede Partei. Wird der Nebeneingang, z.b. als Personaleingang, ebenfalls repräsentativ ausgestattet, kommen häufig Komplettlösungen mit Stelen, Terminals und Panels zum Einsatz. Die elock Wandleser-Komponenten lassen sich einfach und formal passend in diese bestehende Systeme integrieren bzw. die Wandleser-Antennen ebenfalls mit passenden Abdeckungen versehen werden. Eine einheitliche klare Formensprache unterstützt die Gebäudearchitektur und bietet übersichtliche, selbsterklärende Nutzerführung. Energieversorgung Die elock Komponenten können wahlweise mit Batterie oder über Verkabelung betrieben werden. Grundlage dafür ist die Energieversorgung an der Tür. An Türen mit Motorantrieb bieten sich Wandleser an, da die Energieversorgung durch Verkabelung bereits gegeben ist. Offline / Online Offline Beschläge am Nebeneingang bedürfen keiner zusätzlichen Datenleitung die Programmierung und Datenübertragung erfolgt mittels PDA zum Beschlag. Online Beschläge dagegen werden in das Netzwerk eingebunden und haben den Vorteil, dass Sie direkt vom PC aus zeitnah zentral verwaltet und gesteuert werden können. So ist an dieser Tür z.b. eine Kurzzeitöffnung oder eine direkte Steuerung der Tür möglich. Online plus Der Admininistrator schreibt mit dem Wandleser Online plus einen Tagespass auf den Identträger. Bekommt der Identträger keinen Tagespass am Eingang, können auch die Offline Beschläge im Innern des Gebäudes nicht mehr passiert werden. Online plus bringt quasi Online-Funktionalität für Offline Beschläge und dies zu einem optimalen Preis! Einseitig / Beidseitig Auf den nachfolgenden beiden Doppelseiten führen wir Sie gemäß Ihren Anforderungen zu der entsprechenden Lösung für den Nebeneingang. Grundsätzlich muss man entscheiden, ob die Berechtigungsprüfung nur bei Eintritt (einseitig) oder aber bei Eintritt und Austritt (beidseitig) erfolgen soll. Sie erhalten Lösungen zu Nebeneingängen mit einseitiger und beidseitiger Berechtigungsprüfung. OPERTIS elock Vorteile Objektsicherheit Absicherung der Gebäudeaußenhaut Manipulationsschutz (Steuerungselektronik im gesichertem Innenbereich) Objekt- und personenbezogene Steuerung der Gebäudeabsicherung Schnelle Sperrung verlorener/entwendeter Identträger Wirksame Verhinderung von Vandalismus, Diebstahl etc. Optional: Zeitmanagement der Zutrittsberechtigungen Protokollierung der erfolgten Zutritte Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Identträger Nutzungsergonomie Optionale Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Zutrittskontrolle Optische und akustische Signalisierung der Zutrittsberechtigungen Türsteuerung auf Distanz vom PC aus möglich (Online) Wirtschaftlichkeit Nutzung vorhandener Energieversorgung Möglichkeit batteriebetriebene Lösungen einzusetzen Integration in vorhandene Bedienelemente Eingang Ausgang OPERTIS 37

38 elock Planungshilfe Nebeneingang Einseitige Berechtigung Energieversorgung an der Tür (= Verkabelung) Keine Energieversorung an der Tür (= keine Verkabelung) 38 OPERTIS

39 Objektlösungen Online Datenübertragung mit PC Tagespass kein Tagespass 72 Online plus Seite Online Seite 110 Eingang Ausgang Offline Datenübertragung mit PDA eine Schließanlage (Partei) mehrere Schließanlagen (Parteien) 52 Offline Seite Multiobjekt Seite 108 Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch mitgeliefertes elock Schloss 41 Rahmentürsystem Seite 100 Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch mechanisches Schloss, welches eine definierte Schließnasenstellung benötigt 13 Fluchtweg Seite 94 Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch mech. Schloss, welches keine definierte Schließnasenstellung benötigt Identifikation über Transponderschlüssel berührungslose Identifikation 11 Seite Seite 95 Planungsgrundlage dieser Objektsituation sind: Fluchtweg (Antipanikfunktion) Außenhautabsicherung (Selbstverriegelungsfunktion) Für weiterführende Anforderungen nutzen Sie die Checkliste Türen auf Seite 196. OPERTIS 39

40 elock Planungshilfe Nebeneingang Beidseitige Berechtigung Energieversorgung an der Tür (= Verkabelung) Keine Energieversorgung an der Tür (= keine Verkabelung) 40 OPERTIS

41 Objektlösungen Tagespass 73 Online plus Seite 119 Online Datenübertragung mit PC Offline Datenübertragung mit PDA kein Tagespass Online Seite 112 Offline Seite 105 Eingang Ausgang Antipanikfunktion und automatische Selbstverriegelung beim Verlassen durch mech. Schloss, welches keine definierte Schließnasenstellung benötigt Identifikation über Transponderschlüssel berührungslose Identifikation 12 Seite Seite 96 Planungsgrundlage dieser Objektsituation sind: Fluchtweg (Antipanikfunktion) Außenhautabsicherung (Selbstverriegelungsfunktion) Für weiterführende Anforderungen nutzen Sie die Checkliste Türen auf Seite 196. OPERTIS 41

42 42 OPERTIS

43 elock Planungshilfe Eingang Ausgang Rolltor Automatiktür Sektionaltor Sollen Fahrzeuge in das Gebäudeinnere gelangen können, z.b. an Garagentoren, Werkstoren, in Kfz-Werkstätten, zu Verladerampen etc., so kommen die elock Wandleser in Verbindung mit Roll- bzw. Sektionaltorsystemen für die Gebäudeaußenhautabsicherung ins Spiel. Hohe Funktionsfähigkeit bei verschiedenen Umweltbedingungen (Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen) und der Schutz gegen Manipulation sowie die Bedienbarkeit (auch aus einem Fahrzeug heraus) sind klassische Anforderungen an ein Schließsystem, das die Gebäudezufahrt sichern soll die elock Wandleser lösen diese Anforderungen zuverlässig! Für die jeweiligen Objektsituationen kann aus den unterschiedlichen elock Wandleserkomponenten die passende Lösung in Punkto Sicherheit und Komfort konfiguriert werden. Diese Lösungen lassen sich in Rolltore mit E-Antrieben integrieren. Es sind keine neuen Kabelwege erforderlich, da die nötigen Leitungswege zur Energieversorgung oft bereits vorhanden sind. Die einfache selbsterklärende Handhabung und Nutzerführung wird durch eine formale und funktionale Gestaltung der Wandleserabdeckung ermöglicht. Wird die Gebäudezufahrt von mehreren Parteien benutzt, z.b. bei einem Bürogebäude mit mehreren Firmen oder in einer Wohnanlage, so kann die Zufahrt in verschiedenen Schließanlagen vertreten sein (mandantenübergreifende Nutzung). Für diese Objektsituation ist der Multiobjekt-Wandleser die geeignete Lösung. Dies ermöglicht die eigenständige unabhängige Nutzung und Verwaltung der Zufahrt für jede Partei. Offline / Online Offline Beschläge am Rolltor bedürfen keiner zusätzlichen Datenleitung die Programmierung und Datenübertragung erfolgt mittels PDA zum Beschlag. Online Beschläge dagegen werden in das Netzwerk eingebunden und haben den Vorteil, dass sie direkt vom PC aus zeitnah zentral verwaltet und gesteuert werden können. So ist am Geländezugang bzw. an der -zufahrt z.b. eine Kurzzeitöffnung für Besucher oder eine direkte Steuerung des Rolltores aus der Distanz heraus möglich. Online plus OPERTIS elock schreibt mit dem Wandleser Online plus einen Tagespass auf den Identträger. Bekommt der Identträger keinen Tagespass am Zugang, können auch die Offline Beschläge im Innern des Gebäudes nicht mehr passiert werden. Onlineplus bringt quasi Online-Funktionalität für Offline Beschläge und dies zu einem optimalen Preis! Einseitig / Beidseitig Auf den nachfolgenden beiden Doppelseiten führen wir Sie gemäß Ihren Anforderungen zu der entsprechenden Lösung für die Ausstattung von Rolltoren in der Gebäudeaußenhaut. Grundsätzlich muss man entscheiden, ob die Berechtigungsprüfung nur bei Zufahrt (einseitig) oder aber bei Zufahrt und Ausfahrt (beidseitig) erfolgen soll. Sie erhalten Lösungen für Rolltore mit einseitiger und beidseitiger Berechtigungsprüfung. OPERTIS elock Vorteile Objektsicherheit Absicherung der Gebäudeaußenhaut Zufahrt ins Gebäude in Verbindung mit Toren Objekt- und personenbezogene Steuerung der Gebäudeabsicherung Einsatz für Sicherheitsbereiche mit Berechtigungskontrolle Manipulations- und Witterungsschutz im ungeschützten Außenbereich Optional: Zeitmanagement der Zutrittsberechtigungen Protokollierung der erfolgten Zutritte Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Identträger Nutzungsergonomie Optionale Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Zutrittskontrolle Optische und akustische Signalisierung der Zutrittsberechtigungen Tor-/Türsteuerung auf Distanz vom PC aus möglich (Online) Wirtschaftlichkeit Nutzung vorhandener Energieversorgung Eingang Ausgang OPERTIS 43

44 elock Planungshilfe Rolltor Einseitige Berechtigung 44 OPERTIS

45 Offline Datenübertragung mit PDA mehrere Schließanlagen (Parteien) eine Schließanlage (Partei) Objektlösungen 55 Multiobjekt Seite Offline Seite 104 Eingang Ausgang Online Datenübertragung mit PC eine Schließanlage (Partei) 62 Online Seite 110 Online plus Datenübertragung mit PC eine Schließanlage (Partei) 72 Online plus Seite 117 OPERTIS 45

46 elock Planungshilfe Rolltor Beidseitige Berechtigung 46 OPERTIS

47 Objektlösungen Eingang Ausgang Offline Datenübertragung mit PDA 53 Offline Seite 105 Online Datenübertragung mit PC 63 Online Seite 112 Online plus Datenübertragung mit PC 73 Online plus Seite 119 OPERTIS 47

48 48 OPERTIS

49 elock Planungshilfe Innentüren Büro Patientenzimmer Bewohnerzimmer Aus der Nutzung der jeweiligen Innenräume leitet sich ihr Sicherheitsanspruch ab elock bietet Ihnen dafür zwei unterschiedliche Ansätze: Innentüren mit geringeren Sicherheitsanforderungen komfortorientierte Lösung An den meisten Innentüren im Objekt bestehen hauptsächlich Anforderungen an Organisation und Flexibilität, da sie oft genutzt werden und sich Berechtigungen häufig ändern. Des Weiteren werden diese Türen in der Regel bereits durch vorgelagerte Türen abgesichert, z.b. Eingangstüren, die mit einem höheren Sicherheitslevel ausgestattet sind. Es handelt sich beispielsweise um Türen zu Büro- und Besprechungsräumen, Bewohner- oder Patientenzimmern. Das speziell für diese Türen entwickelte elock Komfortsystem bietet hier eine maßgeschneiderte Lösung. Es besteht aus einem elektromechanischen Schloss, einer Antenne zur Identifikation und einem Taster an der Innenseite. Das Schloss lässt sich wie gewohnt über den Türdrücker bedienen. Über die Antenne in PZ-Form kann nun allerdings der Drücker elektronisch abgeschaltet werden der Drücker greift ins Leere; die Tür ist über die Falle verschlossen. Entstanden ist eine fast unsichtbare, minimierte Lösung, die eine preisgünstige Ausstattung von Innentüren erstmals ermöglicht. Das eigens von OPERTIS entwickelte Schloss besitzt normgerechte Abmessungen. Kombinierbar ist das elock Komfortsystem natürlich mit sämtlichen HEWI Türdrückergarnituren oder Türdrückern im Bestand mit Ansatzführung und durchgehendem Vierkantstift. Das System wird batteriebetrieben, so dass eine Verkabelung der Tür nicht erforderlich ist. Diese Aspekte erleichtern insbesondere eine Nachrüstung im Bestand. Innentüren mit höheren Sicherheitsanforderungen sicherheitsorientierte Lösung Handelt es sich im Innenbereich um eine Tür, die höheren Sicherheitsanforderungen standhalten soll, werden diesem Umstand die klassischen elock Schließzylinderlösungen gerecht. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Zylindervarianten besteht in der Art der Identifikation über den Identträger: Identträger Schlüssel die Schließung erfolgt über einen elektronischen Schlüssel, dies ist erlernt und gebräuchlich Schlüsselanhänger oder Identkarten der Nutzer kann sich durch einfaches Vorhalten des Identträgers komfortabel und berührungslos identifizieren Einseitig / Beidseitig Auf der nachfolgenden Seite führen wir Sie gemäß Ihren Anforderungen zu der entsprechenden Lösung für die Ausstattung der Innentüren. Grundsätzlich muss man entscheiden, ob die Berechtigungsprüfung nur bei Zutritt (einseitig) oder aber bei Zutritt und Austritt (beidseitig) erfolgen soll. Sie erhalten Lösungen für Innentüren mit einseitiger und beidseitiger Berechtigungsprüfung. OPERTIS elock Vorteile Objektsicherheit Organisation der Zutrittsrechte für berechtigte Benutzer Optional: Zeitmanagement der Zutrittsberechtigungen Protokollierung der erfolgten Zutritte Nutzungsergonomie Selbsterklärende und bequeme Funktion/ Handhabung Optische oder akustische Signalisierung der Zutrittsberechtigungen Wirtschaftlichkeit Das Komfortsystem ist die preisgünstigste Ausstattungsmöglichkeit für Innentüren am Markt! Offline System: keine aufwändige Verkabelung notwendig (Batteriebetrieb) Für den nachträglichen Einbau in Türen mit handelsüblichen PZ-Schlössern und PZ-Beschlägen geeignet Innentüren OPERTIS 49

50 elock Planungshilfe Büro Patientenzimmer Bewohnerzimmer sicherheitsorientierte Lösung komfortorientierte Lösung 50 OPERTIS

51 Objektlösungen Identifikation über Transponderschlüssel 11 Seite 92 einseitige Zugangsberechtigung berührungslose Identifikation 21 Seite 95 Innentüren Identifikation über Transponderschlüssel 12 Seite 93 beidseitige Zugangsberechtigung berührungslose Identifikation 22 Seite 96 einseitige Zugangsberechtigung 42 Komfortsystem Seite 101 beidseitige Zugangsberechtigung 43 Komfortsystem Seite 102 OPERTIS 51

52 52 OPERTIS

53 elock Planungshilfe Innentüren Bereichsabschlusstür Die Bereichsabschlusstür sichert einen bestimmten Gebäudebereich ab, wie z.b eine Abteilung oder einen Gebäudeabschnitt. Sie muss hohen Sicherheitsanforderungen und ggf. versicherungsrechtlichen Auflagen standhalten und nutzungsorientiert zu steuern sein. Hierbei spielen die jeweiligen Nutzerkreise und Kernzeiten des Bereichs eine entscheidende Rolle. Daher sollten unterschiedliche Öffnungsmodalitäten problemlos anwählbar sein, z.b. kann während der Büro- bzw. Öffnungszeiten freier Zutritt gewährt, außerhalb dieser Zeiten der Zutritt jedoch nur einem berechtigten Personenkreis gestattet werden. Es ist ebenfalls möglich, beim Verlassen des Abschnitts eine automatische Selbstverriegelung der Bereichsabschlusstür vorzusehen. Die Bereichsabschlusstür kann ebenfalls eine erhöhte Absicherungsfunktion für sensible Bereiche bzw. Sicherheitsbereiche übernehmen und somit die dahinter liegenden Türen besonders schützen. In diesem Fall bietet es sich an, die dahinter liegenden Türen mit einem Komfortsystem auszustatten (preisgünstige Lösung für Innentüren, siehe Seite 8). Ist die Bereichsabschlusstür Bestandteil eines Fluchtweges, so müssen die entsprechenden Norm-Anforderungen nach DIN EN 179 bzw für Türbeschläge zwingend eingehalten werden. Hier kommen mechanische oder motorische Sicherheitsschlösser zum Einsatz, die eine Antipanikfunktion in der Regel mit Selbstverriegelung aufweisen. Des Weiteren sind die Bestimmungen für Brandschutz einzuhalten. Energieversorgung Die elock Komponenten können wahlweise mit Batterie oder über Verkabelung betrieben werden. Grundlage dafür ist die Energieversorgung an der Tür. An Türen mit Motorantrieb bieten sich Wandleser an, da die Energieversorgung durch Verkabelung bereits gegeben ist. Offline / Online Offline Beschläge an der Bereichsabschlusstür bedürfen keiner zusätzlichen Datenleitung die Programmierung und Datenübertragung erfolgt mittels PDA zum Beschlag. Online Beschläge dagegen werden in das Netzwerk eingebunden und haben den Vorteil, dass sie direkt vom PC aus zeitnah zentral verwaltet und gesteuert werden können. So ist an dieser Bereichsabschlusstür z.b. eine Kurzzeitöffnung für Besucher oder eine direkte Steuerung der Tür aus der Distanz heraus möglich. Online plus OPERTIS elock schreibt mit dem Wandleser Online plus einen Tagespass auf den Identträger. Bekommt der Identträger keinen Tagespass an der Bereichsabschlusstür, können auch die Offline Beschläge im Innern des Abschnitts nicht mehr passiert werden. Online plus bringt quasi Online-Funktionalität für Offline Beschläge und dies zu einem optimalen Preis! Einseitig / Beidseitig Auf den nachfolgenden beiden Doppelseiten führen wir Sie gemäß Ihren Anforderungen zu der entsprechenden Lösung für die Absicherung der Bereichsabschlusstür. Grundsätzlich muss man entscheiden, ob die Berechtigungsprüfung nur bei Zutritt (einseitig) oder aber bei Zutritt und Austritt (beidseitig) erfolgen soll. Sie erhalten Lösungen zu Bereichsabschlusstüren mit einseitiger und beidseitiger Berechtigungsprüfung. OPERTIS elock Vorteile Objektsicherheit Funktional hochwertige Absicherung eines gesamten Bereiches (Abteilung, Flur, Abschnitt) Erhöhte Absicherungsfunktion für sensible Bereiche bzw. Sicherheitsbereiche Abteilungs- und/oder Einzelpersonenspezifische Zutrittskontrolle Optional: Zeitmanagement der Zutrittsberechtigungen Protokollierung der erfolgten Zutritte Einstellbare Öffnungszeiten zur Unterstützung eines barrierefreien Zutritts Nutzungsergonomie Optionale Zeitfenster für Zutritt mit/ohne Identträger Optische und akustische Signalisierung der Zutrittsberechtigungen Wirtschaftlichkeit Offline-System: keine aufwändige Verkabelung notwendig Online-System: zentrale Verwaltung und Steuerung direkt vom PC aus möglich Bei nachträglicher Umrüstung können vorhandene Schlösser und Drückergarnituren weiter verwandt werden Innentüren OPERTIS 53

elock Systembeschreibung Sicher. Komfortabel. Wirtschaftlich.

elock Systembeschreibung Sicher. Komfortabel. Wirtschaftlich. elock Systembeschreibung Sicher. Komfortabel. Wirtschaftlich. OPERTIS Das Unternehmen OPERTIS Das Unternehmen Mit elock ermöglicht OPERTIS maßgeschneiderte Produktlösungen für jede Objektsituation. OPERTIS

Mehr

Zugänge managen. einfach. sicher. schließen. elock

Zugänge managen. einfach. sicher. schließen. elock Zugänge managen. einfach. sicher. schließen. elock das elektronische Schließsystem elock elektronisches Schließen. Nutzen für jeden Tag. Sie suchen eine präzise Schließtechnologie mit Qualität und Investitionssicherheit?

Mehr

Elektronische Schließsysteme elock Systembeschreibung.

Elektronische Schließsysteme elock Systembeschreibung. Elektronische Schließsysteme elock Systembeschreibung elock Komfortsystem Maßgeschneiderte Lösung 4 Funktionalität 6 Upgrades Modularität 8 LernLösch Software 10 Zutritt Zeit 12 Offl ine Online 14 Gestaltung

Mehr

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0 W I L K A - V O R S P R U N G D U R C H Q U A L I T Ä T 2.0 Hotel Elektronischer Zutritt easy 2.0 Es ist der Wunsch vieler Hoteliers den Zutritt der Gäste und des Personals flexibel und einfach verändern

Mehr

Zugänge managen. einfach. sicher. schließen. elock

Zugänge managen. einfach. sicher. schließen. elock Zugänge managen. einfach. sicher. schließen. elock das elektronische Schließsystem Vorteile elock Elektronisches Schließen ist die Zukunft Einbau und Nachrüstung ohne Verkabelung. Mit dem modularen elock

Mehr

Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE

Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE Sonderlösungen voll integriert der Zylinder für die Wand Mehrdimensionale Lösungen die ideale Schließanlage für alle Fälle Für besondere Fälle SE-Wandleser Schließanlagen bieten für jedes Bauobjekt und

Mehr

Mechatronisches Schließsystem SE. Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE

Mechatronisches Schließsystem SE. Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE Die innovative Schließtechnik Flexibel, sicher und wirtschaftlich Außen doppelt sicher, innen jederzeit flüchten können mechatronische Lösungen Sicher, kostengünstig, unkompliziert und zuverlässig Der SE-Zylinder

Mehr

Elektronische Schließsysteme elock Systembeschreibung

Elektronische Schließsysteme elock Systembeschreibung Elektronische Schließsysteme elock Systembeschreibung elock Komfortsystem Maßgeschneiderte Lösung 4 Funktionalität 6 Upgrades Modularität 8 LernLösch Software 10 Zutritt Zeit 12 Offl ine Online 14 Online

Mehr

elock expert Clever! Objekte elektronisch sichern. Intelligent ist effizient.

elock expert Clever! Objekte elektronisch sichern. Intelligent ist effizient. elock expert Clever! Objekte elektronisch sichern. Intelligent ist effizient. Ihr Zugang zu mehr Schließkomfort Immer den Überblick behalten Welcher Mitarbeiter hat eigentlich welche Schlüssel und für

Mehr

Digitales Schließsystem 3060

Digitales Schließsystem 3060 Stand: Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemeine Funktionsweise 3 2.0 Die Komponenten des digitalen Schließ- und 3 Zutrittskontrollsystem 3060 3 2.1 Software LDB 3 2.2 Programmierung 4 2.3 Digitaler

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Das Schließsystem für komplexen Einsatz Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung für den professionellen Einsatz Xesar ist die Innovation aus dem Hause EVVA.

Mehr

Das komfortable Schließsystem für Pflege- und Demenzheime. Kaba TouchGo öffnet Türen durch Berühren. Komfortabel Sicher Innovativ

Das komfortable Schließsystem für Pflege- und Demenzheime. Kaba TouchGo öffnet Türen durch Berühren. Komfortabel Sicher Innovativ Das komfortable Schließsystem für Pflege- und Demenzheime Kaba TouchGo öffnet Türen durch Berühren Komfortabel Sicher Innovativ Ihre Hand ist Ihr Schlüssel In Pflege- und Altersheimen spielt auch der Zugang

Mehr

B E YO N D S E C U R I T Y. Kaba TouchGo öffnet Türen durch Berühren. Das komfortable Schließsystem für Pflege- und Demenzheime.

B E YO N D S E C U R I T Y. Kaba TouchGo öffnet Türen durch Berühren. Das komfortable Schließsystem für Pflege- und Demenzheime. B E YO N D S E C U R I T Y Kaba TouchGo öffnet Türen durch Berühren Das komfortable Schließsystem für Pflege- und Demenzheime. Ihre Hand ist Ihr Schlüssel In Pflege- und Altersheimen spielt auch der Zugang

Mehr

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel AirKey Das Smartphone ist der Schlüssel AirKey Das Schließsystem für den flexiblen Einsatz AirKey So dynamisch, wie die Bedürfnisse der Kunden AirKey ist die Innovation aus dem Hause EVVA. Entwickelt und

Mehr

bluesmart Zutrittsorganisation der Zukunft. Intelligent und komfortabel. für Türen

bluesmart Zutrittsorganisation der Zukunft. Intelligent und komfortabel. für Türen bluesmart Zutrittsorganisation der Zukunft. Intelligent und komfortabel. für Türen 02 Elektronische Zutrittsorganisation Winkhaus bluesmart Winkhaus bluesmart Elektronische Zutrittsorganisation 03 Elektronische

Mehr

Das Schließsystem mit der App. bluecompact. bluecompact.com

Das Schließsystem mit der App. bluecompact. bluecompact.com Das Schließsystem mit der App bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit bluecompact beginnt Ihr Smart Home bereits an Ihrer Haustür. Elektronische Schließsysteme bieten viele Vorteile,

Mehr

bluesmart Schließsystem der neuesten Generation. Komponenten und Lösungen für Türen

bluesmart Schließsystem der neuesten Generation. Komponenten und Lösungen für Türen Schließsystem der neuesten Generation. für Türen Komponenten und Lösungen 02 Winkhaus Zutrittsorganisation bluesmart bluesmart immer eine passende Lösung. Das elektronische Schließsystem bluesmart ist

Mehr

ELOCK2 - der intelligente Schliesszylinder ist flexibel und sicher

ELOCK2 - der intelligente Schliesszylinder ist flexibel und sicher ELOCK2 ist ein vollelektronischer Schliesszylinder, der über Transponder gesteuert wird. Der ELOCK2 Zylinder ist sehr leicht zu installieren - er wird einfach anstelle eines herkömmlichen Schliesszylinders

Mehr

Access Control Time & Attendance Room Automation. milock Türterminals. Modernes Zutrittsmanagement für Hotels

Access Control Time & Attendance Room Automation. milock Türterminals. Modernes Zutrittsmanagement für Hotels Access Control Time & Attendance Room Automation milock Türterminals Modernes Zutrittsmanagement für Hotels IHRE SICHERHEIT Unsere Schließsysteme bieten keine mechanische Angriffsfläche. Geht eine Karte

Mehr

Intelligente Hotel-Schließsysteme

Intelligente Hotel-Schließsysteme PERSÖNLICH. ZUVERLÄSSIG. SICHER Intelligente Hotel-Schließsysteme» Einfache Bedienung und Verwaltung des Systems» RFID-Transponder und/oder Magnetstreifen» Vielfältige Oberflächenausführungen» Türdrücker

Mehr

SCHLIESSSYSTEME VARIABLE ZUGRIFFSLÖSUNGEN VON LISTA. making workspace work

SCHLIESSSYSTEME VARIABLE ZUGRIFFSLÖSUNGEN VON LISTA. making workspace work SCHLIESSSYSTEME VARIABLE ZUGRIFFSLÖSUNGEN VON LISTA making workspace work SICHERHEIT AUF DER HÖHE DER ZEIT Die neue Generation der LISTA Schliesssysteme vereint optimale Sicherheit mit einem Höchstmass

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Das Schließsystem für komplexen Einsatz Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung für den professionellen Einsatz Xesar ist die Innovation aus dem Hause EVVA.

Mehr

IT-Einzeldienstvereinbarung

IT-Einzeldienstvereinbarung IT-Einzeldienstvereinbarung über elock elektronisches Schließsystem zwischen dem Vorstand des Diakonischen Werkes des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Rosenheim e.v. (nachfolgend Vorstand genannt), vertreten

Mehr

Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem

Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem kostengünstig mit drahtloser Schließtechnik Ihr Vorteil: Einfache Parametrierung und Berechtigungsfreigabe mit der webbasierten Sicherheitssoftware von der Krutec

Mehr

easy einfach für jeden

easy einfach für jeden easy einfach für jeden Die elektronische Zutrittsberechtigung bietet gegenüber einer konventionellen mechanischen Schließanlage viele Vorteile. Bei Verlust eines Schließmediums kann dieses individuell

Mehr

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN SALTO KS IST EIN ELEKTRONISCHES ZUTRITTSSYSTEM, DAS SPEZIELL FÜR DIE ECHTZEIT-ZUTRITTSKONTROLLE IN KLEINEN UND MITTLEREN ANWENDUNGEN ENTWICKELT

Mehr

DIGITALE SCHLIESSANLAGE. KEINE BATTERIEN. KEINE SORGEN.

DIGITALE SCHLIESSANLAGE. KEINE BATTERIEN. KEINE SORGEN. DIGITALE SCHLIESSANLAGE. KEINE BATTERIEN. KEINE SORGEN. Elektronische Zugangsverwaltung ohne Batterien oder Kabel. Einfache Installation und Wartung. iloq erfüllt die strengsten Sicherheitsanforderungen.

Mehr

Einfach sicher öffnen

Einfach sicher öffnen Einfach sicher öffnen Intelligente Zutrittskontrolle per Smartphone www.ces.eu Klassische Aufgabe schlüssig gelöst Das Öffnen einer Haustür per Schlüssel ist noch immer die gängigste Lösung, um den sicheren

Mehr

Elektronisches Türschloss

Elektronisches Türschloss Komfortable Sicherheit. Ideal für private und gewerbliche Türen. Genial einfach. Genial sicher. mit neuem beleuchteten TSE Keypad: Sicher bei Wind und Wetter! 1 Million Codemöglichkeiten 6-stelliger Geheimcode

Mehr

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN SALTO KS SALTO KS IST EIN ELEKTRONISCHES ZUTRITTSSYSTEM, DAS SPEZIELL FÜR DIE ECHTZEIT-ZUTRITTSKONTROLLE IN KLEINEN UND MITTLEREN ANWENDUNGEN

Mehr

OPERTIS elock Systemausschreibung. Inhaltsverzeichnis

OPERTIS elock Systemausschreibung. Inhaltsverzeichnis OPERTIS elock Systemausschreibung Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 2 1.1 Systemausschreibung - Allgemein... 2 1.2 Systemausschreibung - Transpondertechnologie... 3 1.3 Systemausschreibung - Energieversorgung...

Mehr

AVS Alarmanlagen. Anbindung und alternative Scharfschaltlösungen

AVS Alarmanlagen. Anbindung und alternative Scharfschaltlösungen AVS Alarmanlagen Anbindung und alternative Scharfschaltlösungen www.avs-alarmsysteme.de Professionell und zuverlässig Scharfschalten Eine Alarmanlage muss einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden.

Mehr

Pressemitteilung. Mit Sicherheit wetterfest. CEStronics bringt neue Generation elektronischer Türbeschläge für den Bestseller OMEGA FLEX auf den Markt

Pressemitteilung. Mit Sicherheit wetterfest. CEStronics bringt neue Generation elektronischer Türbeschläge für den Bestseller OMEGA FLEX auf den Markt Pressemitteilung Mit Sicherheit wetterfest CEStronics bringt neue Generation elektronischer Türbeschläge für den Bestseller OMEGA FLEX auf den Markt Velbert, 02. November 2015. Elegantes Design, robuste

Mehr

DIN EN 1303 DIN

DIN EN 1303 DIN SE-Knaufzylinder Elektronische Zylinder DIN EN 1303 DIN 18252 TRANSPONDER SE-Knaufzylinder Die bewährte mechanische Kompetenz von BKS kombiniert mit einer leistungsfähigen Elektronik macht den SE-Knaufzylinder

Mehr

Ihre Profis in Sachen Sicherheit! KEINE BATTERIEN- KEINE SORGEN! WELTWEIT ERSTES VOLLELEKTRONISCHES, BATTERIELOSES SCHLIESSSYSTEM

Ihre Profis in Sachen Sicherheit! KEINE BATTERIEN- KEINE SORGEN! WELTWEIT ERSTES VOLLELEKTRONISCHES, BATTERIELOSES SCHLIESSSYSTEM Ihre Profis in Sachen Sicherheit! KEINE BATTERIEN- KEINE SORGEN! WELTWEIT ERSTES VOLLELEKTRONISCHES, BATTERIELOSES SCHLIESSSYSTEM DIGITALE SCHLIESSANLAGE MIT EIGENER ENERGIEVERSORGUNG FUNKTIONSPRINZIP

Mehr

S10 ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM

S10 ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM S10 ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM Das digitale iloq S10 Online System erweitert die preisgekrönte finnische iloq S10-Schließanlage in ein vollständig aus der Ferne

Mehr

SCHLIESSANLAGEN UND SICHERHEITSSYSTEME SICHER, FLEXIBEL,VERLÄSSLICH. GEBÄUDESICHERHEIT MIT SICHERHEITSSYSTEMEN VON ESCO.

SCHLIESSANLAGEN UND SICHERHEITSSYSTEME SICHER, FLEXIBEL,VERLÄSSLICH. GEBÄUDESICHERHEIT MIT SICHERHEITSSYSTEMEN VON ESCO. SCHLIESSANLAGEN UND SICHERHEITSSYSTEME SICHER, FLEXIBEL,VERLÄSSLICH. GEBÄUDESICHERHEIT MIT SICHERHEITSSYSTEMEN VON ESCO. SICHERHEIT IN GEBÄUD DEN Sicherheit in Gebäuden ist ein sensibles Thema. esco Sicherheitssysteme

Mehr

Elektronisches Türschloss. Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu bedienen. secuentry easy

Elektronisches Türschloss. Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu bedienen.   secuentry easy Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu bedienen. www.burg.biz secuentry easy 1 Innovativ und leistungsstark. Betreten Sie die Welt der Zukunft. Wenn neueste Technologien und die Erfahrung

Mehr

AirKey. Einfach smart. Jetzt auch für iphone

AirKey. Einfach smart. Jetzt auch für iphone AirKey Einfach smart. Jetzt auch für iphone AirKey So dynamisch, wie die Bedürfnisse der Kunden Georg verschickt Schlüssel per Onlineverwaltung Georg ist Chef einer Werbeagentur. Sein Team besteht auch

Mehr

Xesar. Einfach vielfältig

Xesar. Einfach vielfältig Xesar Einfach vielfältig Xesar. Einfach vielfältig Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität, vereint in einem innovativen, elektronischen Schließsystem das ist Xesar. Egal, ob in Wohnhausanlagen, in einer

Mehr

KEYLESS WORLD. Digitale Schließanlagen mit Zutrittskontrolle. Ihre Vorteile auf einen Blick

KEYLESS WORLD. Digitale Schließanlagen mit Zutrittskontrolle. Ihre Vorteile auf einen Blick KEYLESS WORLD Digitale Schließanlagen mit Zutrittskontrolle Ihre Vorteile auf einen Blick DIE GANZE WELT DES DIGITALEN SCHLIESSENS Komfort, Transparenz und Sicherheit mit SimonsVoss Schließsystemen Rasante

Mehr

Drahtlose Zutrittskontrolle. Komfortabel Sicher Via Funk

Drahtlose Zutrittskontrolle. Komfortabel Sicher Via Funk Drahtlose Zutrittskontrolle Komfortabel Sicher Via Funk Ohne Kabel voll integriert Die Funktechnik hat uns in vielen Bereichen das Leben leichter gemacht vom Surfen per WLAN bis zum kabellosen Telefonieren.

Mehr

Drahtlose Zutrittskontrolle Elektronische Schließsysteme

Drahtlose Zutrittskontrolle Elektronische Schließsysteme Drahtlose Zutrittskontrolle Elektronische Schließsysteme THINK 360 Komfortabel Sicher via Via Funk Ohne Kabel voll integriert Die Funktechnik hat uns in vielen Bereichen das Leben leichter gemacht vom

Mehr

ZUTRITTSLÖSUNG. Die biometrische vernetzte. Stellen Sie sich vor,... EINFACH KOMFORTABEL SICHER

ZUTRITTSLÖSUNG. Die biometrische vernetzte. Stellen Sie sich vor,... EINFACH KOMFORTABEL SICHER Die biometrische vernetzte ZUTRITTSLÖSUNG Stellen Sie sich vor,...... ein neuer Mitarbeiter braucht weder Schlüssel, Karte noch Code, um ins Firmengebäude zu kommen.... es wird zentral festgelegt, wer

Mehr

NUTZEN SIE DAS KNOW-HOW DER ISGUS-UNTERNEHMENSGRUPPE

NUTZEN SIE DAS KNOW-HOW DER ISGUS-UNTERNEHMENSGRUPPE NUTZEN SIE DAS KNOW-HOW DER ISGUS-UNTERNEHMENSGRUPPE ISGUS-Sicherheits-Lösungen werden in allen Branchen und Unternehmensgrößen erfolgreich eingesetzt. Geländezufahrten und Lagerhallen im Bereich unserer

Mehr

Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen

Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen Aperio-Technologie Ein wachsendes Bedürfniss nach Aperio eröffnet ein neues Marktsegment. 02 03 Sicherheit erfordert

Mehr

Flexibilität im Objekt durch elektronische Zutrittsorganisation

Flexibilität im Objekt durch elektronische Zutrittsorganisation Flexibilität im Objekt durch elektronische Zutrittsorganisation Winkhaus, Halle 10 Stand 10-B04 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Dr. Volker Brink, Leiter Winkhaus Produktmanagement Zutrittsorganisation Zutrittsorganisation

Mehr

Motto der SICHERHEITSEXPO 2018 in München: "Neben dem Sicherheitsaspekt steht der wirtschaftliche Nutzen von Investitionen im Vordergrund.

Motto der SICHERHEITSEXPO 2018 in München: Neben dem Sicherheitsaspekt steht der wirtschaftliche Nutzen von Investitionen im Vordergrund. Motto der SICHERHEITSEXPO 2018 in München: "Neben dem Sicherheitsaspekt steht der wirtschaftliche Nutzen von Investitionen im Vordergrund." Zur diesjährigen SICHERHEITSEXPO in München stellt die C.Ed.

Mehr

2 Lithium 3 V Batterien je Elektronikknauf Bauform CR2

2 Lithium 3 V Batterien je Elektronikknauf Bauform CR2 50 A I 35,5 Knaufzylinder einseitig Gehäuselänge (I/A) 60-120 mm Innen 30-60 mm Außen 30-60 mm 50 A I 50 Knaufzylinder beidseitig Gehäuselänge (I/A) 60-120 mm Innen 30-60 mm Außen 30-60 mm Halbzylinder

Mehr

MATRIX AIR. Die Innovative und äußerst elegante Lösung wenn es um Zutrittskontrolle geht

MATRIX AIR. Die Innovative und äußerst elegante Lösung wenn es um Zutrittskontrolle geht MATRIX AIR. Die Innovative und äußerst elegante Lösung wenn es um Zutrittskontrolle geht DORMA Deutschland GmbH Jens Kronenberg Heinze ArchitekTourKongress 25. 26. November Frankfurt am Main DORMA Überblick

Mehr

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN

ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN ECHTZEIT-ZUTRITTSLÖSUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE ANWENDUNGEN ANWENDER VON SALTO KS SALTO KS Keys as a Service wird weltweit in verschiedenen Branchen genutzt. IMMOBILIENBRANCHE SHARED OFFICES SALTO KS IST

Mehr

Bild: Getty Images DAS MEHR AN SICHERHEIT. Sicherer Zutritt ohne Verkabeln BKSremote BTC

Bild: Getty Images DAS MEHR AN SICHERHEIT. Sicherer Zutritt ohne Verkabeln BKSremote BTC Bild: Getty Images DAS MEHR AN SICHERHEIT Sicherer Zutritt ohne Verkabeln BKSremote BTC Einleitung Drahtlos sicher dank BKSremote PERSÖNLICH Sie entscheiden, wer welchen Raum betreten darf. Ohne Schlüsselverwaltung

Mehr

1

1 Technik. heit. Elektronik. Genial. Genial sicher. Komfortable heit. Ideal für private und gewerbliche Türen. www.burg-waechter.de 1 Die perfekte Kombination von heit und Einfachheit. SETS Optimal für kleine

Mehr

dormakaba Terminal Zeiterfassung und Mitarbeiterkommunikation in Bestform

dormakaba Terminal Zeiterfassung und Mitarbeiterkommunikation in Bestform dormakaba Terminal 97 00 Zeiterfassung und Mitarbeiterkommunikation in Bestform 2 Das Terminal 97 00 lässt sich problemlos in Ihr Unternehmen integrieren und ist schon nach kürzester Zeit nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Echtzeit-Zutrittslösung für kleine und mittlere Anwendungen

Echtzeit-Zutrittslösung für kleine und mittlere Anwendungen Echtzeit-Zutrittslösung für kleine und mittlere Anwendungen Clay by SALTO ist ein elektronisches Zutrittssystem, das speziell für die Echtzeit-Zutrittskontrolle in kleinen und mittleren Anwendungen entwickelt

Mehr

An ASSA ABLOY Group company

An ASSA ABLOY Group company 1 AGENDA 1. VERSO CLIQ Philosophie 2. Technischer Aufbau 3. Leistungsvolumen 4. Grundlagen der Schließanlagenplanung 5. Verlängerungen im Baukastensystem 2 1. VERSO CLIQ Philosophie 3 Elektromechanische

Mehr

OPERTIS elock express Systemmanagement

OPERTIS elock express Systemmanagement Leistungsmerkmale der Software: Systemverwaltung: Datenbank: SQLite Gleichzeitige User: 1 Datensicherheit: Sprachen: Betriebsmöglichkeit: Mandantenfähigkeit: Stammdatenübersichten: Schließpläne: Zeitprofil:

Mehr

CLIQ Go. Die smarte Lösung für kleine Schließsysteme. IKON Der Spezialist in Sachen Sicherheitstechnik seit 1926!

CLIQ Go. Die smarte Lösung für kleine Schließsysteme. IKON Der Spezialist in Sachen Sicherheitstechnik seit 1926! CLIQ Go Die smarte Lösung für kleine Schließsysteme IKON Der Spezialist in Sachen Sicherheitstechnik seit 1926! Unsere Erfindung und Kompetenz IKON ist das Original und prägt seit über 80 Jahren die Schließund

Mehr

Übersicht Mechatronik und Elektronik

Übersicht Mechatronik und Elektronik Übersicht Mechatronik und Elektronik ZUTRITTSKONTROLLE IPE SIRIO CSF CSF-IPE-SIRIO bilden die Basis der Zutrittskontrolle Software-Plattform CSF Produkte CSF Mechatroniksystem - CSF Mechanikzylinder -

Mehr

Ganz ohne Schlüssel! Steigen Sie um auf Aperio

Ganz ohne Schlüssel! Steigen Sie um auf Aperio Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem kostengünstig mit drahtloser Schließtechnik Ganz ohne Schlüssel! Steigen Sie um auf Aperio 2 Sind einige Ihrer Türen mit einer Zutritts kontrolle ausgestattet und

Mehr

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration THINK 360 Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration Die smarte Zutrittslösung THINK 360 Auch kleine Unternehmen wie Tankstellen, Start-ups oder Einzelhandels- und Handwerksbetriebe benötigen effiziente Zutrittslösungen.

Mehr

Zutrittskontrollanlagen von effeff

Zutrittskontrollanlagen von effeff Zutrittskontrollanlagen von effeff Elektronik-Türbeschlag ESA500 für Stand-Alone-Anwendungen Der Stand-Alone-Beschlag Mit ESA500 den Zutritt organisieren Private und innerbetriebliche Bereiche einfach

Mehr

DOM Tapkey Ihr Smartphone - Ihr Schlüssel

DOM Tapkey Ihr Smartphone - Ihr Schlüssel DOM Tapkey Ihr Smartphone - Ihr Schlüssel DOM Tapkey EINFACHER MOBILER ZUTRITT DOM Tapkey Zutrittsorganisation mit Ihrem Smartphone ZUTRITTSORGANISATION MIT IHREM SMARTPHONE. DOM und Tapkey bieten Ihnen

Mehr

Elektronisches Türschloss. Genial einfach. Genial sicher. Komfortable Sicherheit. Ideal für private und gewerbliche Türen.

Elektronisches Türschloss. Genial einfach. Genial sicher. Komfortable Sicherheit. Ideal für private und gewerbliche Türen. Komfortable Sicherheit. Ideal für private und gewerbliche Türen. Genial einfach. Genial sicher. www.burg-waechter.de Jetzt mit neuem TSE-Tür- Zylinder. Passend für jede Innen- und Außentür! Die perfekte

Mehr

Kaba evolo smart. Sicherer Zutritt, einfache Konfiguration

Kaba evolo smart. Sicherer Zutritt, einfache Konfiguration Kaba evolo smart Sicherer Zutritt, einfache Konfiguration Die smarte Zutrittslösung Auch kleine Unternehmen wie Tankstellen, Start-ups oder Einzelhandels- und Handwerksbetriebe benötigen effiziente Zutrittslösungen.

Mehr

Verwaltung Ihres ENiQ Security Ecosystem App

Verwaltung Ihres ENiQ Security Ecosystem App Verwaltung Ihres ENiQ Security Ecosystem App Verwaltung Ihres ENiQ Security Ecosystem ENIQ APP ENiQ App Nutzen Sie Ihr NFC-fähiges Android- Smartphone, um Ihr gesamtes System zu programmieren und zu verwalten.

Mehr

Programm 2009 Elektronische Schließsysteme elock. Schlösser Zylinder Wandleser Biometrie Identträger Systemverwaltung

Programm 2009 Elektronische Schließsysteme elock. Schlösser Zylinder Wandleser Biometrie Identträger Systemverwaltung Programm 2009 Elektronische Schließsysteme elock Schlösser Zylinder Wandleser Biometrie Identträger Systemverwaltung Beschläge-Neuheiten 2009 elock Komfortsystem Die neue integrierte Lösung für Innentüren

Mehr

Schlüssellos eintreten, Wertvolles schützen. eaccess das intelligente Zutrittssystem für Private und Unternehmen.

Schlüssellos eintreten, Wertvolles schützen. eaccess das intelligente Zutrittssystem für Private und Unternehmen. Schlüssellos eintreten, Wertvolles schützen. eaccess das intelligente Zutrittssystem für Private und Unternehmen. Ihr Eintritt in die Zukunft des Zutritts. Runde Gesamtlösungen aus einer Hand statt Stückwerk:

Mehr

elzner.de Drahtlose Zutrittskontrollerolle Elektronische Schließsysteme THINK 360 Komfortabel Sicher via Funk

elzner.de Drahtlose Zutrittskontrollerolle Elektronische Schließsysteme THINK 360 Komfortabel Sicher via Funk Drahtlose Zutrittskontrollerolle Elektronische Schließsysteme THINK 360 elzner.de Komfortabel Sicher via Funk Ohne Kabel voll integriert Die Funktechnik hat uns in vielen Bereichen das Leben leichter

Mehr

ELOCK2 - der intelligente Schließzylinder ist flexibel und sicher

ELOCK2 - der intelligente Schließzylinder ist flexibel und sicher ELOCK2 ist ein vollelektronischer Schließzylinder, der über Transponder gesteuert wird. Der ELOCK2 Zylinder ist sehr leicht zu installieren - er wird einfach anstelle eines herkömmlichen Schließzylinders

Mehr

2.0. Elektronischer Zutritt neu definiert

2.0. Elektronischer Zutritt neu definiert W I L K A - V O R S P R U N G D U R C H Q U A L I T Ä T 2.0 Elektronischer Zutritt neu definiert Der Schlüssel für alles easy 2.0 2.0 Sicherheit bei Schlüsselverlust das ist die oberste Prämisse, die

Mehr

Teletaster. Funkfernsteuerungen. Teletaster IRP. Funkfernsteuerung mit Intelligent Replacement Program

Teletaster. Funkfernsteuerungen. Teletaster IRP. Funkfernsteuerung mit Intelligent Replacement Program Teletaster Funkfernsteuerungen Teletaster IRP Funkfernsteuerung mit Intelligent Replacement Program Die intelligente Zutrittskontrolle. modernes Funkfernsteuerungssystem hervorragend für größere Objekte

Mehr

AirKey. Einfach smart

AirKey. Einfach smart AirKey Einfach smart AirKey. Einfach smart Bei AirKey wird das Smartphone zum Schlüssel. Das erhöht Ihre Sicherheit, Ihre Flexibilität und bringt Ihnen lückenlose Kontrolle über Ihre Türen. Was Sie dazu

Mehr

Schließzylindersysteme SLS-61 mit Zutrittsmanagement

Schließzylindersysteme SLS-61 mit Zutrittsmanagement Schließzylindersysteme SLS-61 mit Zutrittsmanagement Komfortable schließen ohne Transponder Unaufdringlich - designneutral Alarmanbindung und Notfallverriegelung Standardkonform für Bauformen Einseitig

Mehr

Das elektronische Schließsystem - mehr Flexibilität erschließen - security-forum 2016

Das elektronische Schließsystem - mehr Flexibilität erschließen - security-forum 2016 Das elektronische Schließsystem - mehr Flexibilität erschließen - security-forum 2016 Produktmanager Mechatronische Schließsysteme Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas 2 Agenda Zutrittskontrollsysteme Systemlösungen

Mehr

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. Keyless Entry. NFC-fähig Elektronisches Türschloss Fingerprint Bluetooth 4.0 LE NFC-fähig Pincode RFID Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu steuern. Smartphone KeyApp Keyless Entry www.burg.biz BURG-WÄCHTER

Mehr

Zutrittssysteme für den Hotelbereich

Zutrittssysteme für den Hotelbereich Zutrittssysteme für den Hotelbereich Diskretion gehört zum guten Ton. Die TAC-«Privacy»-Funktion ersetzt die altbekannten «Bitte-nicht-stören»-Kartonhänger und ist speziell für den Hotelbereich entwickelt

Mehr

OPERTIS elock express Zylinder

OPERTIS elock express Zylinder Technische Informationen: Spannungsversorgung: Batterielebensdauer: 2 Lithium 3 V Batterien je Elektronikknauf Bauform CR2 Betriebsbereitschaft Bis zu 3 Jahren bei 10 Schließungen pro Tag Schließungen

Mehr

Transponder 3064 Stand: Juni 2006

Transponder 3064 Stand: Juni 2006 Stand: Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1.0 Funtionsweise 3 1.1 Allgemein 3 1.2 Übergeordnete Schließebene 4 2.0 Sonderausführungen 5 2.1 Passwort-Transponder 5 2.2 Schalt-Transponder 5 2.3 Explosionsschutz-Transponder

Mehr

OPERTIS elock express Zylinder Schweizer Rund

OPERTIS elock express Zylinder Schweizer Rund Technische Informationen: Spannungsversorgung: Batterielebensdauer: 2 Lithium 3 V Batterien je Elektronikknauf Bauform CR2 Betriebsbereitschaft Bis zu 3 Jahren bei 10 Schließungen pro Tag Schließungen

Mehr

FSB Anti-Infection Coating Qualität in Reinform

FSB Anti-Infection Coating Qualität in Reinform FSB Anti-Infection Coating Qualität in Reinform FSB Produkte aus Edelstahl und Aluminium haben Sauberkeit im wahrsten Wortsinne im Griff: Überall dort, wo es auf maximale Hygiene ankommt, empfiehlt sich

Mehr

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp Elektronisches Türschloss Fingerprint Bluetooth 4.0 LE Pincode RFID Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu steuern. Smartphone KeyApp www.burg.biz Innovativ und leistungsstark. Elektronisches

Mehr

Kaba keylink: Freiheit bei der Schlüsselausgabe

Kaba keylink: Freiheit bei der Schlüsselausgabe : Freiheit bei der Schlüsselausgabe macht Schließanlagenmanagement maximal Kaba keylink FLEXIBEL Mit geplant wird die mechanische Schließanlage endlich anpassungsfähig und erweiterbar. Wo bislang klassisch

Mehr

ELtronic M Elektronische Schließsysteme für Möbel und mehr EXPECT MORE. ELtronic M100 IR

ELtronic M Elektronische Schließsysteme für Möbel und mehr EXPECT MORE. ELtronic M100 IR ELtronic M100... Elektronische Schließsysteme für Möbel und mehr EXPECT MORE ELtronic M100 IR ELtronic M100 IR Möbelmanagement Furniture management ELtronic flexibel sich Die Zukunft erschließen ELtronic

Mehr

VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. ZUTRITTSKONTROLLE. Türen, Schranken und Schließfächer mit dem Chip öffnen zentral gesteuert und überwacht

VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. ZUTRITTSKONTROLLE. Türen, Schranken und Schließfächer mit dem Chip öffnen zentral gesteuert und überwacht VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. ZUTRITTSKONTROLLE Türen, Schranken und Schließfächer mit dem Chip öffnen zentral gesteuert und überwacht ZUTRITTSKONTROLLE Das intelligente System von InterCard

Mehr

DER TÜRÖFFNER ZU MEHR EFFIZIENZ UND KOMFORT VI-NET: DAS VIRTUELLE NETZ FÜR SCHLIESSTECHNIK UND ZUTRITTSKONTROLLE

DER TÜRÖFFNER ZU MEHR EFFIZIENZ UND KOMFORT VI-NET: DAS VIRTUELLE NETZ FÜR SCHLIESSTECHNIK UND ZUTRITTSKONTROLLE DER TÜRÖFFNER ZU MEHR EFFIZIENZ UND KOMFORT VI-NET: DAS VIRTUELLE NETZ FÜR SCHLIESSTECHNIK UND ZUTRITTSKONTROLLE ZEIT,KOSTENUNDNERVENSPAREN MITEINERREVOLUTIONÄRENLÖSUNG Professionell betriebene Schliess-

Mehr

Ihre Profis in Sachen Sicherheit! KEINE BATTERIEN- KEINE SORGEN! WELTWEIT ERSTES VOLLELEKTRONISCHES, BATTERIELOSES SCHLIESSSYSTEM

Ihre Profis in Sachen Sicherheit! KEINE BATTERIEN- KEINE SORGEN! WELTWEIT ERSTES VOLLELEKTRONISCHES, BATTERIELOSES SCHLIESSSYSTEM Ihre Profis in Sachen Sicherheit! KEINE BATTERIEN- KEINE SORGEN! WELTWEIT ERSTES VOLLELEKTRONISCHES, BATTERIELOSES SCHLIESSSYSTEM DIGITALE SCHLIESSANLAGE MIT EIGENER ENERGIEVERSORGUNG FUNKTIONSPRINZIP

Mehr