NABU Lüneburg Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NABU Lüneburg Veranstaltungskalender"

Transkript

1 NABU Lüneburg Veranstaltungskalender Oktober 2016 März 2017 NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. Rundbrief für Mitglieder, Freunde und Förderer.

2 Liebe Naturfreunde, liebe Mitglieder, liebe Förderer und Aktive des NABU Lüneburg, schon Mitte des Jahres 2016 können wir einige erste positive Bilanzen ziehen: Allein auf unseren betreuten Orchideenwiesen wurde der Rekord an gezählten Orchideen von knapp 3000 Stück aus dem letzten Jahr noch einmal übertroffen: dieses Jahr sind es sogar 3600 Exemplare. Auch unsere Amphibienfreunde haben wie jedes Jahr Tausende Frösche und Kröten über die Straßen getragen. Doch wir mischen uns auch in die Stadt- und Kreispolitik ein: Wir sagen aus Klimaschutzgründen ganz klar NEIN zur A39, denn Niedersachsen darf nicht zum LKW- Transitland ausgebaut werden. Auf Lüneburger Stadtebene fordern wir ein Gesamtklimagutachten für die ganze Stadt. Uns ist besonders wichtig, dass der Grüngürtel West rechtlich gesichert wird, damit sich die Lebensqualität für die Lüneburger auch bei fortschreitendem Klimawandel nicht verschlechtert. Die Innenstadt ist auf eine intakte Zufuhr von Kalt- und Frischluft angewiesen. Gleichzeitig streben wir eine ökologische Aufwertung von Park- und Grünanlagen an. Bei unseren Stellungnahmen zu Bauvorhaben in der Stadt und gesamtem Landkreis Lüneburg arbeiten unsere Aktiven als Anwälte der Natur, um entstandene Schäden an Natur und Landschaft zu minimieren bzw. auszugleichen. Sie können dabei sein, mitmachen und uns jederzeit unterstützen. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße im Namen des Vorstands Thomas Mitschke 2

3 Erfolgreiche Nistkastenaktion im Kurpark Lüneburg Nach dem Anlegen von Blühwiesen und der Montage von Mauerseglerkästen am neuen Museum Lüneburg hat sich die Kooperation zwischen der NABU Kreisgruppe Lüneburg und der AGL (Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH) auch im Lüneburger Kurpark bestens bewährt. Hier wurden am 16. August 2016 viele uralte, marode Vogelnisthöhlen und Fledermauskästen gemeinsam entfernt und mit Hebebühne bzw. Leiter 20 neue Vogelniströhren sowie 6 neue Fledermauskästen installiert. Dazu hatten wir im Vorfeld zu einer Spendenaktion aufgerufen, welche ein großes Echo fand. Alle neuen Niströhren und Fledermauskästen tragen nicht nur die Initialen der Spender, auch der genaue Ort der Installation wurde notiert und allen Spendern mitgeteilt. Somit kann jeder Naturfreund beim nächsten Kurparkbesuch seine Niströhre oder Kasten aufsuchen und vor allem im nächsten Frühjahr beobachten. Das Monitoring, das jährliche einmalige Reinigen, übernimmt in der Zukunft die AGL mit ihrer Technik, einen herzlichen Dank dafür! 3

4 Unser Veranstaltungsangebot Dienstag, 25. Oktober 2016, Uhr: Vortrag: Traumreise in die heimische Natur Lassen Sie sich inspirieren von den im Zauberlicht eingefangenen Fotos von Lebewesen. Ihre Welt ist wunderschön und zerbrechlich zugleich. Referentin: Julia Bilgenroth Ort: Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a Freitag, 28. Oktober 2016, Uhr: Führung durch den herbstlichen Park der Psychiatrischen Klinik (PKL) Der Park der PKL ist in seiner Größe dem Kurpark vergleichbar und mit ebenso bedeutsamen Bäumen ausgestattet. Die Anlage ist öffentlich zugänglich, zumal sich im zentralen Wasserturm auch die Gedenkstätte Opfer der NS-Psychiatrie befindet. Bei dieser Führung werden einige besondere Gehölzarten in ihrem Herbstbild vorgestellt. Dabei kommen vor allem die Laubfärbung, der Laubfall, die Fruchtbildung sowie Fragen der Holznutzung zur Sprache. Leitung: Volkmar Ziese Treffpunkt: Parkplatz vor dem Eingang des Klinikum-Gebäudes, Am Wienebütteler Weg 1 (von der Einfahrt aus 100 m links). Dauer ca. 2 Std., max. Teilnehmerzahl: 20 Anmeldung erbeten bis : Tel

5 Samstag, 29. Oktober 2016, Uhr, Exkursion: Rastvogelbeobachtung in der Echemer Marsch und im NSG Fehlingsbleck Bei der nachmittäglichen Exkursion wollen wir Gänseund Entenarten, Kormorane, eventuell auch Kiebitze, Silberreiher und Greifvogelarten kennenlernen und beobachten. Foto: Nonnengänse (NABU/Klose) Mit Glück sehen wir auch einen Seeadler. Empfehlung: wasserdichtes Schuhwerk, warme, wetterfeste Kleidung und Ferngläser Leitung: Gudrun Bardowicks (Tel /46293) Treffpunkte: Uhr Bahnhof Lüneburg, Gleis 5; Uhr Bahnhof Echem Dienstag, 1. November 2016, Uhr: Kurs: Vögel am Futterhaus bestimmen In der blattlosen Winterzeit bieten sich gute Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung. Dieser Kurs unterstützt das Bestimmen der heimischen Wintervögel sowie die Zählungen und die folgenden Vogelstimmenkurse (7.1.17, , , ) Leitung: Simone Höppner-Welcher und Simone Klimčuk Ort: NABU Lüneburg, Heiligengeiststr Anmeldung erbeten bis per Dienstag, 29. November 2016, Uhr: Erzählung: Tiergeschichten Kay Lorenz ist u.a. Gründungsmitglied im Berufsverband der Erzählerinnen und Erzähler und hat 2012 und 2014 den Lüneburger Märchentag mit veranstaltet. Er beantwortet Fragen wie - Warum die Schwalbe ein Frühlingsbote ist - Was Drachen mit Vögeln zu tun haben - Wie die Katze zu den Menschen kam Freuen Sie sich auf eine spannende und kurzweilige Stunde der etwas anderen Art. Ort: Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a 5

6 Sonntag, 4. Dezember 2016, 9.00 Uhr Vogelkundlicher Sonntagspaziergang durch das für Rast- und Brutvögel interessante Gebiet um die Alte Elbe. Foto: Mathias Schneider Rundgang von ca. 3 Std. Bitte Ferngläser mitbringen. Leitung: K.-P. Micheli (Tel ) und Christine Horn (Tel ). Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Schloss Bleckede am Deich (Schloss-Str./Geheimrat Brandes Str.) Nächster Termin: Sonntag, 5. Februar 2017 Dienstag, 13. Dezember 2016, Uhr Adventliches Treffen für Mitglieder und Freunde des NABU Lüneburg. Anmeldung erwünscht über unser Büro: Tel oder info@nabu-lueneburg.de Ort: Restaurant im Sportpark MTV Treubund, Lüneburg, Uelzener Str. 90 Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Januar 2017: Stunde der Wintervögel Für diese bundesweite Zählung erhalten Sie Zählhilfen unter: oder in unserer Geschäftsstelle. Samstag, 7. Januar 2017, Uhr Warm eingepackt wollen wir gemeinsam Wintervögel zählen und an der NABU-Aktion teilnehmen. Leitung: Simone Klimčuk, Simone Höppner- Welcher Treffpunkt: Eingang Kurpark Lüneburg, Soltauer Straße 6

7 Dienstag, 7. Februar 2017, Uhr, Vortrag: Naturbeobachtungen auf Fuerteventura Die kanarische Insel Fuerteventura weist große wüstenartige Bereiche und Sandstrände auf, bietet aber trotzdem eine Landschaftsvielfalt, viele endemische Pflanzenarten und einige Reihen hoch bedrohter Vogelarten. Der Vortrag zeigt in eindrucksvollen Bildern die Schönheit der Insel und deren beeindruckende Vogelwelt. Referenten: Gudrun Bardowicks, Hans Mittendorf Ort: Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a Dienstag, 21. Februar 2017, 19.30, Vortrag: Dramatisches Insektensterben in Deutschland Haben Bienen, Hummeln, Tag- und Nachtfalter noch Chancen? In weiten Teilen sind Insektenpopulationen bis zu 80 Prozent eingebrochen. Was sind die Ursachen und die möglichen Auswirkungen? Die bilderreiche Präsentation zeigt auf, dass die gesamte Artenvielfalt unserer Insekten in ernster Gefahr ist. Referent: Thomas Mitschke Ort: Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a Sonntag, 26. Februar 2017, Nachmittagsexkursion: Vogelzugbeobachtungen an der Elbe bei Sassendorf Das Elbvorland bei Sassendorf ist ein wichtiges Durchzugs- und Rastgebiet für nordische Gänse und Enten. Bei dieser nachmittäglichen vogelkundlichen Wanderung können Sie verschiedene Möwen, Gänse- und Entenarten kennenlernen. Auch Seeadler lassen sich mit Glück beobachten. Empfehlung: wetterfeste Kleidung, wasserfestes Schuhwerk und Ferngläser. Leitung: Gudrun Bardowicks (Tel ) Treffpunkte: Uhr Gleis 5, Bahnhof Lüneburg, Uhr Bahnhof Lauenburg 7

8 Dienstag, 7. März 2017, Uhr, Kurs: Was singt denn da? Vogelstimmen für Einsteiger Die Teilnehmer können bei diesem Kurs die Lieder der Lüneburger Frühlingsvögel kennen lernen. Wir suchen Interessierte ganz ohne Vorkenntnisse. Die Einführung hat einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zum praktischen Teil sind auch Teilnehmer vorangegangener Kurse willkommen! Leitung: Simone Klimčuk und Simone Höppner- Welcher Theorie: Dienstag, , Uhr NABU Lüneburg, Heiligengeiststr Praxis: Sonnabend, , 7.00 Uhr Eingang Kurpark Lüneburg Anmeldung erbeten bis per Dienstag, 21. März 2017, Uhr, Vortrag: Schmetterlinge & Co. im Elfenbruch und anderswo Die Artenvielfalt von Gräsern und Kräutern im Elfenbruch zieht eine Vielzahl von Falterarten an, mehr als 60 sind bisher beobachtet, 53 durch Fotos belegt worden. Doch auch Hausgärten können Lebensraum für Schmetterlinge sein. Foto: Gammaeule (Jürgen Ludewig) Power-Point-Vortrag mit Bildern aus dem Naturschutzgebiet Orchideenwiesen Elfenbruch und dem Hausgarten des Referenten. Referent: Jürgen Ludewig Ort: Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg, Am Ochsenmarkt 1a 8

9 Aus den Arbeitsgruppen Orchideenwiesen Elfenbruch Gemeinsam und praktisch für die Natur arbeiten - auch im Winter gibt es viel zu tun Einige Beispiele: - nach der Herbstmahd das Mähgut abziehen und zu den Sammelhaufen bringen - die Zäunung kontrollieren und reparieren - abgerottete Pfähle ersetzen - kleine und große Aufräum- und Reparaturarbeiten Unser ganzjähriger Einsatz in der Fläche wurde u.a. durch eine abermalige Erhöhung der Orchideenzahlen belohnt : mehr als 3600 Exemplare konnten Ende Mai gezählt werden. Wir laden Sie ein, diese kleine besondere Welt mit ihrem Pflanzen- und Kleintierreichtum zu erleben und die Projektarbeit zu bereichern. Eine schöne Landschaft erwartet Sie, viel frische Luft und eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Foto: Winter im Elfenbruch (Jürgen Ludewig) Arbeitseinsätze: wöchentlich donnerstags ab 9 bis ca. 12 Uhr und, damit auch Berufstätige und Studenten anpacken können, jeweils am 1. Sonnabend eines Monats (der vorangegangene Donnerstag fällt dafür aus). Kontakt: Dr. Renate Reisner (Tel ) Jürgen Ludewig (Tel ) 9

10 Arbeitsgruppe Weißstorch Die Zählung durch die Betreuer im Landkreis ergab im Juli 2016 folgendes Ergebnis: Foto: NABU (Zibolski) Linkselbisch brüteten laut Gundi und Hubert Horn 41 Paare, Rekord seit 1971 (2015: 37). Es gab 4 Neuansiedlungen: in Radbruch, Sassendorf und 2x in Hohnstorf. Die Zahl der Jungstörche lag aber mit 56 unter dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre (60). Gründe: Verzögerte Ankunft der Ostzieher, die in einem schlechten Ernährungszustand zurückkehrten, Revierkämpfe Gelege und Küken wurden aus dem Nest geworfen, Pilzerkrankungen der Jungen durch feuchte Nester. Rechtselbisch, im Amt Neuhaus, waren es laut Helmut Eggers 50 Horstpaare (2015: 49). Allerdings waren 16 Paare ohne Bruterfolg. Jungenzahl gesamt 76 (2015: 67). Zwar 9 Junge mehr als im Vorjahr, aber in puncto Reproduktion ein sehr schlechtes Jahr. Mögliche Gründe: Späte Ankunft, anfangs viele Wechsel, Trockenheit in der frühen Nestlingsphase. Amphibienschutz (Kröten-AG) Die Arbeitsgruppe ist zuständig für Bau und Betreuung der Krötenschutzzäune in Lüneburg an der Soltauer Straße/ Soltauer Allee, am Hasenburger Weg, Foto: Wasserfrosch (Christine Horn) am Ochtmisser Kirchsteig sowie in Melbeck am Wiesen- und Birkenweg und an der Straße nach Kolkhagen. Im Frühjahr 2016 haben die fleißigen Helfer wieder Tausende Amphibien (Erdkröten, Gras- und Teichfrösche und einige Molche) sicher über die Straßen gebracht. Kontakt: Gerhard Krause (Tel ) 10

11 Arbeitsgruppe Stellungnahmen Als Anwälte der Natur wird der NABU an der kommunalen Bauleitplanung in der Hansestadt und im gesamten Landkreis Lüneburg beteiligt. Die AG erarbeitet dazu Stellungnahmen mit dem Ziel, Eingriffe in Natur und Landschaft so weit wie möglich zu minimieren oder ökologisch auszugleichen. Wir sind sehr daran interessiert, weitere Mitarbeiter/ innen für diese wichtige Aufgabe zu erhalten und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme per oder über das NABU-Büro. Arbeitstreffen des NABU Lüneburg Hier kann sich jeder über unsere Arbeit informieren. Anfragen und Anregungen werden diskutiert, Stellungnahmen vorgestellt und anderes mehr. Treffpunkt: Uhr im NABU-Büro, Heiligengeiststr Termine: s.s. 15 Veranstaltungen auf einen Blick Anzeige Anzeige Baustoffe, Bautechnik & Beratung in Lüneburg Am Schützenplatz 1 Tel Fax info@oe-com.de ökologische BödenBeläge, farben, dämmstoffe, maschinenverleih, gartengestaltung, Werkzeuge, Bücher, service uvm. 11

12 Treffen der Vogelkundlichen Arbeitsgemeinschaft Lüneburg (VALG) Die aktiven Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft treffen sich, um aktuelle Beobachtungen und Projekte zu besprechen und Neuigkeiten auszutauschen. Vogelkundlich Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen. Treffpunkt: Uhr im Museum Lüneburg, Wandrahmstraße 10 Termine: s.s. 15 Veranstaltungen auf einen Blick Kontakt: Jann Wübbenhorst, (Tel ), NABUDE Abenteuer, Forschen, Draußensein - unser Angebot für Kinder Foto: Thomas Mitschke Die Kindergruppe trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr an der Kreuzung am Forsthaus, Düvelsbrooker Weg, um mit den Gruppenleiterinnen Annette König und Uta Schulenburg gemeinsam die Natur zu erkunden. Hierbei kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Auf spielerische Art und Weise lernen sie ihre Umwelt kennen. Interessierte Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, als NABU-Mitglied (Kinder-Jahresbeitrag 18 Euro) sind sie über den NABU versichert. Kontakt: Annette König an22ko@yahoo.de 12

13 AG Wildbienen & Naturgarten Die Arbeitsgruppe Wildbienen berät bei der Auswahl von bienenfreundlichen Pflanzen und bei dem Bau von Insekten-Nisthilfen. Die Arbeitsgruppe Naturgarten gestaltet und pflegt einen bienenfreundlichen Kleingarten im Düvelsbrook, der auch Anlaufpunkt für unsere Kindergruppe NABUDE ist. Foto: Unser Naturgarten Anfang August 2016 (T. Mitschke) Wenn Sie gern gärtnern, basteln oder etwas für unsere Insekten tun wollen, melden Sie sich bitte: Kontakt: Thomas Mitschke oder Tel (auch AB nutzen) Anzeige Für Sie da: Immer Überall. Persönliche Beratung vor Ort Online-Banking VR-Banking App Geldautomaten Sicher online bezahlen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir sind für Sie da - wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service direkt in Ihrer Filiale, im Online- Banking, über unsere VR-Banking App oder per Telefon. Wir machen den Weg frei. 13

14 Anzeige Anzeige Lüneburg Vor dem neuen Tore 33a R E W E S C H A F F T D I E PLASTIKTÜTE AB! Verwenden Sie unsere alternativen Tragetaschen und Einkaufskartons einfach mehrfach. Weitere Informationen: nachhaltig.rewe.de In Deutschland werden 6,1 Milliarden Plastiktüten pro Jahr verbraucht.* * Quelle: Verbrauch und Verwertung von Tragetaschen und Hemdchenbeuteln für Bedienungsware in Deutschland, GVM Gesellschaft für Verpackungsforschung mbh, Januar 2014 Nicht vergessen: Radio ZuSa hören! Der 3-Minuten-Blick in die Natur von und mit Frank und Regina Allmer. Immer mittwochs Uhr und donnerstags 7.40 Uhr. Radio ZuSa hören Sie auf: UKW 95,5 (Lüneburg/ Winsen) 88,0 (Uelzen) 89,7 (Lüchow-Dannenberg) und im lifestream unter 14

15 Alle Veranstaltungen auf einen Blick Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Di Vortrag Traumreise i.d.heimische Natur Fr Führung durch die Parkanlage PKL Sa Exk. Vogelrastplatz Echemer Marsch Di Kurs Vögel am Futterhaus bestimmen Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Do Treffen der Vogelkundlichen AG (VALG) Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Di Vortrag Tiermärchen So Vogelkundlicher Sonntagspaziergang Di Adventliches Treffen NABU Lüneburg Fr bis So Stunde der Wintervögel Sa Zählung zur Stunde der Wintervögel Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Do Treffen der Vogelkundlichen AG (VALG) Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg So Vogelkundlicher Sonntagspaziergang Di Vortrag Naturbeob. auf Fuerteventura Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Di Vortrag Insektensterben So Exk. Vogelzugbeobachtung an der Elbe Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Di Theorie Vogelstimmen für Einsteiger Do Treffen der Vogelkundlichen AG (VALG) Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Di Vortrag Schmetterlinge im Elfenbruch Sa Praxis Vogelstimmen für Einsteiger Di Arbeitstreffen NABU Lüneburg Uhrzeiten, Treffpunkte und weitere Angaben siehe Text. Alle Einzelveranstaltungen sind kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende. 15

16 Was wünschst Du Dir zum Geburtstag? Finden Sie die Antwort auf diese Frage in manchem Jahr auch schwierig? Wie wäre es, wenn Sie den Schutz der Natur in und um Lüneburg in den Mittelpunkt Ihrer Geburtstagsfeier stellen und damit gleichzeitig einige gut gemeinte Verlegenheitsgeschenke ausschließen? Das geht ganz einfach: Mit unserer Spendenbox sammeln Sie Geldgeschenke Ihrer Gäste und können mit diesen Spenden unsere Naturschutzarbeit wirkungsvoll unterstützen. Wir beraten Sie dabei gern. Weitere Informationen und noch mehr Spendenideen finden Sie auf NABU Kreisgruppe Lüneburg e.v. Heiligengeiststr , Lüneburg Tel / (AB) info@nabu-lueneburg.de Öffnungszeiten: Mi Uhr und nach Absprache Spendenkonten: Sparkasse Lüneburg IBAN: DE BIC: NOLADE21LBG Volksbank Lüneburger Heide eg (für Spenden an die vogelkundl. Arbeitsgemeinschaft) IBAN: DE BIC : GENODEF1NBU Spenden sind steuerlich absetzbar Bei Angabe Ihrer Anschrift erhalten Sie im Januar eine Spendenbescheinigung

NABU Lüneburg Veranstaltungskalender

NABU Lüneburg Veranstaltungskalender NABU Lüneburg Veranstaltungskalender Oktober 2017 März 2018 NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. Rundbrief für Mitglieder, Freunde und Förderer. Liebe Naturfreunde, liebe Mitglieder,

Mehr

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. Oktober März NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v.

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. Oktober März NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. NABU Lüneburg Veranstaltungskalender Oktober 2018 - März 2019 NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. Rundbrief für Mitglieder, Freunde und Förderer. Liebe Naturfreunde, liebe Mitglieder,

Mehr

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. April - September NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v.

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. April - September NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. NABU Lüneburg Veranstaltungskalender April - September 2018 NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. Rundbrief für Mitglieder, Freunde und Förderer. Liebe Naturfreunde, liebe Mitglieder,

Mehr

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. April - September NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v.

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. April - September NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. NABU Lüneburg Veranstaltungskalender April - September 2019 NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. Rundbrief für Mitglieder, Freunde und Förderer. Liebe Naturfreunde, liebe Mitglieder,

Mehr

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. April - September NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v.

NABU Lüneburg. Veranstaltungskalender. April - September NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. NABU Lüneburg Veranstaltungskalender April - September 2017 NABU Naturschutzbund Deutschland Kreisgruppe Lüneburg e.v. Rundbrief für Mitglieder, Freunde und Förderer. Liebe Naturfreunde, liebe Mitglieder,

Mehr

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel Naturschutz unter der LUPE Ausgabe Winter 2017/2018 Nr. 22 Stunde der Wintervögel Die NABU Gruppe Worfelden macht auch dieses Jahr wieder auf die Aktion Stunde der Wintervögel aufmerksam. Details zu dieser

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Treffen der Vogelkundlichen Arbeitsgemeinschaft Lüneburg Einladung zu Donnerstag, 12. Januar 2017, 19:00 Uhr

Treffen der Vogelkundlichen Arbeitsgemeinschaft Lüneburg Einladung zu Donnerstag, 12. Januar 2017, 19:00 Uhr Lüneburger Avifauna Brief 1/2017 5.1.2017 Keine zitierfähige Veröffentlichung Zusammengestellt von Frank Allmer Die Vogelkundliche Arbeitsgemeinschaft Lüneburg ist ein lockerer Zusammenschluss vogelkundlich

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3.

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Veranstaltungen 2019 Monatliche Trefen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Programm 2018 NABU Osterode e.v. Programm 2018 NABU Osterode e.v. Seit 1982 Für Mensch und Natur Foto: NABU Netz Der Star Vogel des Jahres Programm 2018 Monatsversammlung im NABU Naturschutz- Zentrum Osterode am Harz, Abgunst 1, 1. Etage

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 Naturschutzhof Nettetal

Veranstaltungskalender 2018 Naturschutzhof Nettetal Veranstaltungskalender 2018 Naturschutzhof Nettetal Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt und Anmeldungsadresse ist der NABU Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200, 41334 Nettetal, falls nicht anders angegeben.

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Exkursionen für Gruppen Foto: Thomas Marent Foto: Thomas Marent Exkursionen für Gruppen (* Auch für Familien geeignet) Amphibien-Nachtexkursion* Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Radtour durch den Ilkerbruch

Radtour durch den Ilkerbruch Radtour durch den Ilkerbruch Radtour durch den Ilkerbruch Der Natur-Erlebnispfad Der Ilkerbruch ist eines von sechs Naturschutzgebieten in Wolfsburg. Insgesamt sind sieben Prozent der Stadtfläche unter

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Nächste Aktionen bis August 2012

Nächste Aktionen bis August 2012 Wasserburger Straße 25 83527 Haag Nächste Aktionen bis August 2012 Samstag, 11. Februar: Platz schaffen für Pflanzen und Tiere des Landkreises. Wir fahren gemeinsam zur Kiesgrube des Bund Naturschutz bei

Mehr

NABU Dortmund Programm 2018 Rohfassung, Stand

NABU Dortmund Programm 2018 Rohfassung, Stand Programm 2018 Rohfassung, Stand 19.10.2017 Fr-So, 05.-07.01.2018 Stunde der Wintervögel - Bundesweite Mitmachaktion Vögel beobachten, zählen und melden Weitere Infos: www.nabu.de Sonntag, 07. Januar 2018

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

DIE LERNHILFENMESSE. Clever & Plietsch bis Eintritt frei!

DIE LERNHILFENMESSE. Clever & Plietsch bis Eintritt frei! DIE LERNHILFENMESSE Clever & Plietsch 01.02. bis 18.02.2018 Eintritt frei! 02 WALKING ACT Der Drache Kokosnuss kommt zu Besuch! 1. BIS 10. FEBRUAR 2018 Dieser Feuerdrache isst am liebsten Kokos und kann

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht?

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Was hat dir am meisten Spaß gemacht? Von wann bis wann hast du deine Beobachtungen gemacht? Hast du dein Naturtagebuch alleine gemacht oder hat dir jemand geholfen?

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Do. 13. Juli 17:00 Wanderung entlang der "Schwaneweder Beeke"

Do. 13. Juli 17:00 Wanderung entlang der Schwaneweder Beeke Do. 13. Juli 17:00 Wanderung entlang der "Schwaneweder Beeke" Wie ein naturnaher Bach aussehen kann, zeigt jetzt der BUND Osterholz am Beispiel der Schwaneweder Beeke. Die BUND-Kreisgruppe bietet am Freitag,

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld 02. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 16. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 17. Januar 2017, ab 17:00 Uhr Informationsveranstaltung zu unseren

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

DER GEWÖHNLICHE TEUFELSABBISS DIE BLUME DES JAHRES

DER GEWÖHNLICHE TEUFELSABBISS DIE BLUME DES JAHRES DER GEWÖHNLICHE TEUFELSABBISS DIE BLUME DES JAHRES 2015 49 50 51 52 01 DEZEMBER 2014 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Winter im Naturschutzgebiet

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 09. März 2017 18 Uhr Lust auf Weide? Aus heimischen Weidenruten flechten wir interessante Objekte für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Gartenschere,

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN

AMBULANT BETREUTES WOHNEN AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - DEZEMBER 2016 für Menschen die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg NABU und HGON Zusammengestellt von Michael Wimbauer 17.03.2011 Der Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011 (Foto: NABU) Seit 1975 geben der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.10.2017 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Natur erleben in Schleswig

Natur erleben in Schleswig Star - Vogel des Jahres 2018 Foto: NABU Georg Dorff Natur erleben in Schleswig Veranstaltungskalender 2018 Wanderplan Nr. 90 Liebe Mitglieder und Naturfreunde! Wir engagieren uns für die Natur in und um

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES 2019 DEZEMBER 2018 48 49 50 51 52 01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 MO DI MI DO FR SA SO Schnee hat sich

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar

Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt. Februar Begleitprogramm zur Ausstellung Tierisch belebt. Wilde Tiere in der Stadt Februar tierisch verkleidet Fasnachtsmasken basteln Samstag, 2. Februar und Sonntag, 3. Februar 2013, 13.30 bis 16.30 Uhr Rundgang

Mehr

Natur und Erlebnis Stätte

Natur und Erlebnis Stätte Kleingärtnerverein Riepenbach e.v. Hameln- Wangelist Geschäftsstelle im Kleingärtnerverein Vereinsheim Zur Grünen Gurke 31789 Hameln Senator-Urbaniak-Weg 2 Handy 01577-588-3561 0152 0660 6275 www.kgv-riepenbach.de

Mehr

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel /

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel / Winter Programm 2015/2016 Gruppe Kaiserstuhl NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße 15 79235 Vogtsburg Tel. 0 76 62/82 06 www.nabu-kaiserstuhl.de Sonntag, 27. September 2015 Tag der offenen Tür Wir stellen die

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Greifvögel und Natur mit Phantasie und allen Sinnen

Greifvögel und Natur mit Phantasie und allen Sinnen Greifvögel und Natur mit Phantasie und allen Sinnen Falknerstunde Schneeeule Viele Menschen haben den Wunsch, Adlern, Geiern, Bussarden und Falken nahe zu kommen. Erleben Sie Greifvögel und Eulen ganz

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr