Evangelische Kirchengemeinde Reichenau / Baden 13. Jahrgang Nr. 21 Pfingsten Das Pfingstfenster in der Heilig-Geist-Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Reichenau / Baden 13. Jahrgang Nr. 21 Pfingsten Das Pfingstfenster in der Heilig-Geist-Kirche"

Transkript

1 G E M E I N D E B R I E F D I E T A U B E Evangelische Kirchengemeinde Reichenau / Baden 13. Jahrgang Nr. 21 Pfingsten 2012 Das Pfingstfenster in der Heilig-Geist-Kirche BeGEISTert - - GEISTreich Aus dem Inhalt... Auf ein Wort: Geisterbahn... Come and SEE in Überlingen: 15. Internationaler Bodenseekirchentag begeistert : unser Krippenteam Neues vom Kirchengemeinderat GEISTreiches & BeGEISTerndes zum Pfingstfest Kinderseiten Gottesdienste & Veranstaltungen Pfingsten - Was war da noch gleich? Junge Kirche Kinder & Jugend Opferwoche der Diakonie Freud & Leid Kehr-Seite 1

2 Auf ein Wort: BeGEISTert - GEISTreich Bei dieser Geisterbahn muss niemand Angst haben hier geht s um den Geist von Pfingsten! Speziell für Jugendliche und junge Erwachsene hat die römisch-katholische JUSESO (Jugendseelsorge) Thurgau einen Themenweg mit drei Stationen aufgebaut, um sich mit der Pfingst- Geschichte und dem eigenen Leben auseinanderzusetzen. In der Geisterbahn können sich die BesucherInnen auf spezielle und attraktive Art auf diese Glaubensbotschaft einlassen. Mit verschiedenen Sinnen wird ein anderer, vielleicht neuer Zugang ermöglicht und mit dem eigenen Leben in Verbindung gebracht. Die drei Stationen bieten die Möglichkeit, sich selber einzubringen und aktiv zu sein. Die drei Stationen der Geisterbahn zum Pfingstereignis wollen Dir auf verschiedene Art diese Bilder aufnehmen und mit der Gegenwart verbinden. Die Form und Sprache ist auf Jugendliche und ihre Lebenswelt zugeschnitten. Sie sollen erleben und erfahren, wo sie selber Feuer und Flamme sein können. Wie sie selber mit Rückenwind durch das Leben gehen können und wo sie vom Geist Gottes gestärkt etwas zu sagen haben oder sagen müssen. In der Geisterbahn der JUSESO Thurgau erleben Jugendliche und junge Erwachsene die drei Elemente der Pfingstgeschichte - Wind, Feuer, Sprache am eigenen Leib. Auf erfrischende Art können sich die Besucher des Themenweges mit sich selbst und ihrer Beziehung zu Gott auseinandersetzen. Dabei kann es ihnen schon einmal "kalt den Rücken runterlaufen" - um schließlich aber mit gestärktem Rücken das Leben anzugehen! 1 Mit diesen Worten lud die Katholische Landeskirche Thurgau dieser Tage unter anderem nach Kreuzlingen ein, um junge Menschen mit Gottes Pfingstgeist in Berührung zu bringen. Unsere Evangelische Kirche auf der Insel Reichenau trägt den Namen des Heiligen Geistes aus demselben Grund: Dahinter steht die Hoffnung, dass Gott es auf unüberschaubar viele verschiedene Weisen es schafft, zu allen Zeiten Menschen wie Dich und mich für sich zu begeistern. Wie der Wind weht Gottes Geist, wo Er will, erklärt Jesus dem gelehrten Nikodemus in seinem nächtlichen Gespräch über die Frage, wie ein Mensch überhaupt mit Gott in Beziehung treten kann (Johannes-Evangelium 3, (1-21) 8): Gar nicht! von Seiten des Menschen aus. Hingegen immer und nur, indem Gott Seinerseits die Initiative ergreift und sich für uns wahrnehmbar bemerkbar macht: Durch Sein belebendes Wort, und durch die begleitenden Zeichen: durch das Wasser bei unserer Heiligen Taufe und durch Brot und Weintraubensaft beim Heiligen Mahl unseres Herrn Jesus Christus - mit uns, Seiner von Ihm dazu versammelten Gemeinschaft der Heiligen. Heilig werden Taufe, Abendmahl und vor allem wir alle einzig und allein durch das wirksame Eingreifen Gottes in unsere Welt kraft Seines Heiligen Geistes. Der Heilige Geist ist keineswegs ein Leisetreter. Wo Gott den Geist Seiner unwiderstehlichen Liebe wehen lässt, bringt Er alles in Bewegung! Wie in einer Bodenseelandschaft das Wehen des Windes durch wogende Wellen auf dem See spürbar, sich wiegende Gräser auf den Wiesen sichtbar und raschelnde Blätter an den Bäumen hörbar wird, so hinterlässt Gottes Geist auch in uns allen klar erkennbare Spuren, wo Er uns durch Gottes Wort berührt und durch die Zeichen Seiner Treue und Liebe in Taufe und Abendmahl bewegt! Reißen wir neugierig unsere Augen auf und spitzen wir gespannt die Ohren, öffnen wir all unsere Sinne einschließlich unserer Vernunft für Gott und das überwältigende, heilende Wirken Seines Heiligen Geistes: So erleben auch wir gewiss unser höchst persönliches Pfingstfest. Wir beginnen klar zu verstehen: Gott macht unser Leben GEIST-reicher, als wir uns das träumen lassen könnten. Solch ein begeisterndes, geistreiches Pfingstfest wünscht Ihnen allen Ihr Pfarrer Dr. Holger Müller 1 Quelle: veranstaltungsinformation/events/1189.html - sowie: 2

3 15. Internationaler Ökumenischer Bodensee-Kirchentag 15. bis 17. Juni in Überlingen Unter dem Motto Come and SEE findet vom 15. bis 17. Juni 2012 der 15. Ökumenische Bodensee-Kirchentag in Überlingen statt. Kommt und seht sagen die Christen rund um den See - wie Jesus und seiner Jünger schon (Johannes-Evangelium 1, 39.46) - und laden dazu ein, gemeinsam zu feiern und zu beten, zu musizieren und zu diskutieren, zu hören und zu lernen. Dr. Margot Käßmann Am Freitagabend (20 Uhr) begrüßt die frühere EKD-Vorsitzende und renommierte Theologin Margot Käßmann im Überlinger Münster die Teilnehmer/innen und spricht mit ihnen über die Bibel; das Gespräch moderiert Holger Gohla aus Baden-Baden. Der Samstag beginnt um 9.30 Uhr mit der Auftaktveranstaltung vor dem Kursaal im Badgarten; ab Uhr folgen Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Exkursionen zu den Themen Gottesdienste, Kirchenmusik, Frauen- und Männerforum, Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, interreligiöser Dialog, Kinder- und Jugendarbeit, Mystik und Spiritualität, Kultur und Integration. Gleichzeitig präsentieren sich Gruppen, Organisationen und Initiativen von 11 bis 17 Uhr auf dem Markt der Möglichkeiten im Badgarten. Dort gibt es auch Verpflegungsstände, an denen man schnell und günstig essen und trinken kann. Um Uhr werden verschiedene Gottesdienste gefeiert, von Uhr endet der Tag mit der Langen Nacht der Kirchenmusik in den Kirchen der Stadt Überlingen. Am Sonntagmorgen gibt es vielfältige Gottesdienste, Matineen mit Kabarett und Liedermachern, Ausstellungen und Führungen. Zum Abschluss treffen sich um Uhr alle Teilnehmer/innen in der Hofstatt. Interessenten für den Markt der Möglichkeiten sollen sich bis März 2012 bei Markus Korn anmelden (Markus@korn-ueb.de). Unterkünfte vermittelt Dagmar Schwartz unter der Telefonnummer oder per Mail: dag.schwartz-bodenseekirchentag@gmx.de. Das detaillierte Programm des Kirchentags ist ab Mitte Februar im Internet abzurufen: Am Ökumenischen Bodensee-Kirchentag beteiligen sich die Römisch-Katholische Kirche, die Altkatholische Kirche, die Evangelischen Landeskirchen und Freikirchen und die Orthodoxen Kirchen. Die Geschäftsstelle des Bodensee-Kirchentags ist in Salem unter der Telefonnummer zu erreichen (Mail: info@bodenseekirchentag.de). Dort erhalten Sie die ausführlichen Progarmmhefte, falls sie nicht in Ihrer Gemeinde ausliegen. Beim Bodenseekirchentag gibt es zusätzliche Fahrten der Personenfähre zwischen Wallhausen und Überlingen! Bitte nutzen Sie diese einmalige, ca. 15-minütige Abkürzung per Schiff!: Freitag: ab Wallhausen: Uhr ab Überlingen: Uhr Samstag: ab Wallhausen: Uhr ab Überlingen: Uhr Uhr Sonntag: ab Wallhausen: Uhr ab Überlingen: z.b Uhr (regulärer Kurs) Uwe Gundrum (Luthergemeinde Konstanz, ACK) 3

4 begeistert - Unser Krippenteam! Nach einem turblulenten Jahr 2011, in dem wir endlich die neuen Krippenräume in der Heilig-Geist- Kirche in Betrieb nehmen konnten, und einigem, meist familiär bedingten personellen Wechsel im Team unserer Erzieherinnen haben wir nach der Verabschiedung unserer langjährigen ersten Krippenleiterin Beate Szilluweit seit April nun endlich wieder ein komplettes Krippenteam! In den neuen bzw. umgebauten Räumen hat sich das neue Krippenteam inzwischen gut miteinander eingespielt. Unsere neue Krippenleiterin, Lydia Merk, schreibt uns dazu: Lydia Merk Wir sind ein kleines Team von fünf Erzieherinnen und einem Praktikant. Wir arbeiten Montags bis Freitags von 7.15 bis Uhr. Unsere Kinder sind im Alter von 1-3 Jahren. Unsere Arbeit lässt sich so beschreiben: kreativ, fähig, klug, abwechslungsreich, einfallsreich, interessant, schöpferisch, ausdrucksvoll, begabt, ideenreich! Dies alles bringt jede von uns Erzieherinnen mit und möchte auf diese Art und Weise die Kinder fördern und fordern. Uns ist es wichtig, den Kindern Sicherheit und Raum zu geben, um ihr eigenes Ich zu entdecken, sich wohl zu fühlen, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Wir möchten zusammen mit den Kindern kreativ sein und und die Welt entdecken. Sage es mir und ich vergesse es. Zeige es mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich behalte es. (Maria Montessori) Mein Name ist Lydia Merk und ich bin 28 Jahre alt. Seit einem Jahr arbeite ich hier in der Kinder- Krippe, und seit April diesen Jahres habe ich die Leitung übernommen! Vorher habe ich in Konstanz in einem Kinderhaus gearbeitet, was mir große Freude bereitete. Neben der Arbeit mache ich noch eine Zusatzqualifikation BFQ < 3 - Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen im Marianum Hegne. Es macht mir großen Spaß, mit den Kindern die Welt neu zu entdecken und zu erleben. Vor allem das, was wir Erwachsenen schon oft nicht mehr sehen, bringen uns die Kinder wieder näher! Ich freue mich, zusammen mit meinem Team die Kleinen ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten und zu fördern! Mein Name ist Nicole Honsel, ich bin 37 Jahre, wohne in Liggeringen und habe selbst zwei Kinder im Alter von sieben und dreieinhalb Jahren. Ich arbeite seit 16 Jahren in meinem Beruf als staatlich anerkannte Erzieherin. In der ersten Zeit war ich eher im Kindergartenbereich tätig, dann im Krippenbereich, bis ich selbst Mutter wurde. Seit knapp drei Jahren bin ich nun hier in der Kinderkrippe auf der Reichenau als Krankheitsvertreterin bzw. Teilzeitkraft tätig. Ich habe in meiner Zeit als Erzieherin schon viele Kinder und deren Familien kennenlernen dürfen, was ich sehr spannend und interessant finde. Denn jedes Kind und jeder Mensch ist einzigartig und liebenswert, so wie es/ sie/ er ist. Ich heiße Johanna Haider, bin 26 Jahre alt und komme aus Hilzingen. Seit August 2009 darf ich mich staatlich anerkannte Erzieherin nennen. Ich arbeitete zwei Jahre lang in der Kindertagesstätte Weiler auf der Reichenau und gehöre seit Januar 2012 zum Krippen-Team der Heilig-Geist-Kirche. Seit April bin ich stellvertretende Leiterin. Demnächst werde auch ich die Weiterbildung zur Fachkraft für Kinder unter drei Jahren beginnen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder wachsen und neue Dinge lernen und das Gelernte auch umsetzen. 4

5 ... begeistert - Unser Krippenteam! Ich heiße Kerstin Keller, 35 Jahre alt und selbst Mutter von drei Töchtern. Derzeit besuche ich die Weiterbildung zur Fachkraft für Kinder unter drei Jahren in Hegne, die ich voraussichtlich im Frühjahr 2013 beenden werde. Seit Januar 2012 arbeite ich nun in der Kinderkrippe der Heilig-Geist-Kirche auf der Insel Reichenau. Ich freue mich auf eine lebendige, erlebnisreiche Zeit mit den Kindern sowie eine vertrauensvolle, gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Jessica Kern und Kerstin Keller (v.l.) Ich heiße Jessica Kern, bin 25 Jahre alt und wohne in Öhningen. Meine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin schloss ich im Juli 2008 erfolgreich ab. Im April 2011 habe ich mit der Zusatzqualifikation BFQ < 3 - für Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen am Marianum Hegne begonnen. Dort werde ich bis zum Frühjahr 2013 weiterhin Freitagnachmittags die Schule besuchen. Ich freue mich sehr, dass ich seit April dieses Jahres zum Team der Kinderkrippe der Heilig-Geist-Kirche gehöre. Die Betreuung und Begleitung der Kinder im pädagogischen Alltag ist ein große, wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Erziehung ist nicht das Füllen eines Fasses, sondern das Entfachen eines Feuers. Genau dieses Feuer versuche ich jeden Tag zu entfachen, die BeGEISTerung der Kinder, die Welt zu entdecken und sie sich mit allen Sinnen anzueignen. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich. Ich heiße Philipp Büchner, bin 21 Jahre alt und habe 2010 mein allgemeinbildendes Abitur am Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell gemacht. Derzeit arbeite ich als Praktikant in der Heilig- Geist-Kirche Reichenau, habe jedoch auch bereits eine Zeit als FSJ-ler an dieser Arbeitsstelle hinter mir. Des weiteren plane ich ein Studium der Elementarpädagogik, interessiere ich jedoch auch für Evolutionsbiologie und Paläontologie. Ich bin selbst noch kinderlos. Philipp Büchner Verehrte Gemeinde, seit September 2010 arbeite ich nun in der Heilig-Geist- Kirche Reichenau und habe seither viel erlebt. Während meiner Zeit in der Kinderkrippe konnte ich als FSJ-ler und später als Praktikant viel über den Umgang mit Kleinkindern und den Beruf des Erziehers in Erfahrung bringen. Die Betreuung der Konfirmanden hat mir sehr viel Spaß gemacht; beide Jahrgänge, die ich erlebte, waren tolle Teams! Schließlich hat es mir auch viel Freude bereitet, unserer Hauswirtschafterin Susanne Wetzel bei ihrer Arbeit unter die Arme zu greifen. Die Arbeit hier in der Kirche hat mir maßgeblich dabei geholfen, meine Zukunftspläne zu festigen. Ich danke dem beteiligten Personal, meinen (baldigen Ex-) Arbeitskolleginnen in der Krippe, sowie natürlich den Eltern und Konfirmanden für die schöne Zeit in der Heilig-Geist- Kirche Reichenau. Gott segne euch! 5 Philipp Büchner

6 Neues dem Kirchengemeindrat Anfang 2012 zog unsere bisherige Kirchenälteste Katrin Kühnert aus familiären Gründen von Reichenau weg nach Sigmaringen. Am 5. Februar haben wir sie im Gottesdienst mit herzlichem Dank aus ihrem Amt verabschiedet und für Ihren weiteren Lebensweg gesegnet. Inzwischen konnte unser Kirchengemeinderat ein Nachund Zuwahlverfahren mit der üblichen öffentlichen Gemeinde-Beteiligung erfolgreich abschließen und am 24. April zwei neue Älteste wählen. Unsere Gemeindeleitung besteht nun aus sieben gewählten Ältesten - Dr. Hendrikje Brandt, Evelyn Bussmann, Sabine Faerber, Christine Romer, Peter Glauche, Bengt Prasser - und dem Pfarrer. Um beschlussfähig zu tagen, müssen mehr als die Hälfte, künftig also mindestens fünf Mitglieder des Kirchengemeinderates anwesend sein. Bengt Prasser: Alter 46, Ehemann und Vater und vom Typ frohgemuter Tatmensch Astrid Petrat: Alter 55, Mutter 2er erwachsener Kinder, zupackender Typ und sich der Gegenwart Gottes gewiss GEISTreich Wort der beiden neuen Ältesten zu ihrem Amtsantritt: Danke für das Vertrauen! Vor meiner Geburt rief mich Gott beim Namen und sagte "Du bist mein!" Er rief immer wieder. Und als ich endlich antwortete "Ja, ich bin Dein!", nahm mein Leben viele unerwartet heitere Farben an. Ist das Leben allzusehr bewegt und ich kann den Überblick kaum behalten - ruft es in mir laut: "Herr, ich bin Dein!" - und das Leben fügt sich wunderbar zu neuen Wegen. In diesem Sinne wünschen wir mit unserem Amtsantritt uns allen eine frohe und bereichernde Zeit. Nach wie vor beschäftigen den Kirchengemeinderat Bausachen: Die Kirchensanierung und die Bauarbeiten für unsere beiden Krippengruppen samt Krippengarten sind noch nicht abgeschlossen. Inzwischen zeichnet sich eine Lösung für die Finanzierung der vor allem durch behördliche Auflagen bedingten Mehrkosten ab, an der die Gemeinde Reichenau und unsere Evangelische Landeskirche in Baden vorbildlich mit unserer Kirchengemeinde zusammengewirkt haben: Herzlichen Dank allen! Und so hoffen wir, alle ausstehenden Arbeiten noch in diesem Jahr vollenden zu können! Im Blick nach vorne beschäftigt uns das Reichenauer Jubliäumsjahr 2013: 1) Der 100. Geburtstag von Hermannus Contractus, dem Reichenauer Mönch und Universalgenie als Historiker, Astronom und Komponist, 2) 100 Jahre Zentrum für Psychiatrie - samt Evangelischer Predigtstelle darin, 3) 50 Jahre Familienerholungsheim der Erzdiözese Freiburg, und - last, but not least, 4) 50 Jahre Heilig- Geist-Kirche Reichenau: ! 6

7 ... Neues dem Kirchengemeindrat - GEISTreiches und BeGEISTerndes zum Pfingstfest Am Sonntag, den 14. Juli 2013 feiern wir auf den Tag genau die 50. Kirchweih mit unserem Badischen Landesbischof Dr. Ulrich Fischer aus Karlsruhe. Der PosaunenChor Konstanz, Bürgermusik und Trachtengruppe sind bereits angefragt mitzuwirken. Unser Kirchenführer erscheint bald in dritter, überarbeiteter Auflage. Vielleicht gelingt es uns auch, eine Festschrift herauszugeben? Am Samstag, den 22. Juni 2013, wird es auf der Insel darüber hinaus einen gemeinsamen Festtag zu allen vier Anlässen geben! Wir sind selber sehr gespannt, wie er sich zusammen gestalten lässt. Und von 2014 bis 2018 gedenken wir an das größte Ereignis in der Geschichte von Konstanz und der ganzen Region, um daraus neue Impulse für den Christlichen Glauben und die Ökumene zu schöpfen: 600 Jahre Konstanzer Konzil ( ). EISTreiches und BeGEIST GEISTerndes zum Pfingstfest GEIST Gott, weil er groß ist, gibt am liebsten große Gaben: Ach, dass wir Armen nur so kleine Herzen haben! Angelus Silesius Gott ist von keinem Raum, von keiner Zeit umzirkt, denn Gott ist da und dann, wo er und wann er wirkt; und Gott wirkt überall, und wirket immerfort, immer ist seine Zeit, und überall sein Ort. Friedrich Rückert Du, Herr, bist das Gefäß, das sich in Fülle ausschüttet, aber sieh, mein Becher setzt der Gabe eine Grenze. Lass in Gnaden mein Stammeln dir gefallen, gib ihm Kraft... Tu das Wunder, welches Glauben schafft. H. Vogt Gar mancher lacht der Kinderfibel und schrieb doch ohne sie kein Wort. So lacht gar mancher wohl der Bibel und zehrt von ihr doch fort und fort. Gotthold Ephraim Lessing ER ist in mir und ich kann mir einfach nicht denken, dass man ohne IHN leben kann. A. Sadóra Es ist unmöglich, dass ein Mensch in die Sonne schaut, ohne dass sein Angesicht hell wird. Friedrich von Bodenschwingh Immer wenn ich traurig bin, sagst Du: Ich weiß und nimmst meine Hände. Du machst sie zu Feuerbündeln die den Raum erwärmen. Plötzlich weiß ich nicht mehr was Kälte ist und verschenke meinen Schal in den Straßen. Einer wird aufhören zu frieren, so wie ich, denn du sagst: Ich weiß A. Sadóra Pfingsten ist der Hinweis darauf, dass der mit Gottes Geist begabte Mensch die ihm geschöpflich gesetzten Grenzen sprengen, dass er aber auch in den Maßen bleiben kann, die Gott dieser Welt um ihrer Existenz willen gesetzt hat. Nicht der Mensch ist das Ziel, Gott ist es. ER gibt dem Menschen die Freiheit, die er braucht, um nach Gottes Willen Mensch sein zu können. Hermann Ehlers 7

8 Kinderseiten Liebe Kinder! Hier findet Ihr ein GEISTreiches Bibelquiz! Wenn ihr alles richtig erraten habt, dann ergeben die ersten Buchstaben (senkrecht) ein Wort, das beschreibt, wie wir vielleicht in diesen Tagen werden könnten. 1. Wem begegnete David sehr heftig? 2. Wie lautet der Name der erste Frau, der Mutter aller Lebenden? 3. Abraham sollte diesen Sohn opfern, musste es dann doch nicht. Wie hieß er? 4. Wer hat seinen Namen, als er Christ wurde, in Paulus verwandelt? 5. Der Zweifler unter Jesu Jüngern hieß Sie war die Hirtin, die Jakob am Brunnen traf 7. Ein Prophet in der Bibel 8. Jesu Kreuzes-Inschrift (in Kurzform!) 9. Wer starb in Wahrheit an Karfreitag? 10. Der Feiertag kurz vor Pfingsten heißt... 8

9 ...Kinderseiten Zum Ausmalen für begeisterte Malerinnen und Maler! Wisst Ihr alle, wo die Pfingst-Taube des Heiligen Geistes in unserer Kirche zu finden ist? Und erinnert Ihr Euch auch daran, in welchen Farben sie da erstrahlt? Oder malt Ihr sie lieber mit Euren eigenen Farben aus, die Ihr am schönsten findet? Auf jeden Fall wünschen wir Euch allen beim Ausmalen viel Spaß - und Begeisterung bei allen, die Eure bunten Pfingst- Tauben sehen! 9

10 Besondere Gottesdienste & Veranstaltungen: Pfingsten bis Advent Mai 21 Uhr 27. Mai 28. Mai 24. Juni Uhr Hochwart (bei Regen in der Kirche: Glocken läuten) 1. Juli 9.30 Uhr Halle der GS Waldsiedlung 15. Juli 23. September 30. September 04. November 21. November Uhr 20 Uhr 25. November 02. Dezember 09. Dezember 17 Uhr 10. Dezember 20 Uhr Montag Im Anschluss: 16. Dezember 23. Dezember Pfingstsonnabend 15. Ökumenische Pfingstnachtfeier im Anschluss: Stehempfang, Hl.-Geist-Saal Pfingstsonntag Abendmahls-Gottesdienst Pfingstmontag - Zentral Gottesdienst in Wollmatingen, Johannes-Zentrum 3. Sonntag nach Trinitatis Ökumenischer Sterngottesdienst mit Taufe mit: Ev. Reformierte Gemeinde Ermatingen, Ev. ZPR-Gemeinde, Ev.-Luth. Markus-Gemeinde Konstanz, Evang. Gemeinden Allensbach & Reichenau 4. Sonntag nach Trinitatis Ökumenischer Gottesdienst Zum Siedlerfest Mit St. Martinsgemeinde Wollmatingen 6. Sonntag nach Trinitatis SeeUfer - Gottesdienst mit Taufen Am Campingplatz Sandseele (bei Regen in der Kirche: Glocken läuten) 16. Sonntag nach Trin.: AM-Gottesdienst zur Einführung der neuen KonfirmandInnen mit Kinder-GoDi, anschl. Kirchkaffee Erntedankfest Gottesdienst für Kleine & Große Leute, Erntegaben zugunsten Brot für die Welt! Reformationsfest-Sonntag Abendmahls-Gottesdienst Buß- & Bet-Tag Mittwoch Zentraler Bußgottesdienst Lutherkirche Konstanz Zentraler Gebetsgottesdienst der Ev. Allianz (Ort wir bekanntgegeben) Ewigkeits-Sonntag Abendmahls-Gottesdienst mit Gedenken an unsere im Kirchenjahr Verstorbenen 1. Sonntag im Advent Abendmahls-Gottesdienst 2. Sonntag im Advent Adventlicher SchülerInnen-Gottesdienst W.-Strabo-Schule & GS Waldsiedlung Heilig-Geist-Saal: Ökumenisches Hausgebet im Advent Lieder & Geschichten bei Tee & Gebäck 3. Sonntag im Advent Advents-Gottesdienst mit Kinderkrippe mit Kinder-GoDi, anschl. Kirchkaffee 4. Sonntag im Advent Adventlicher Singe-Gottesdienst & Kinder-GoDi, anschl. Kirchkaffee Ökumenisches Team mit Gästen aus der ACK Orgel: Dr. Gerlinde Obermaier Pfr. Dr. Holger Müller Orgel: Dorothea Müllerr N.N. PosaunenChor Konstanz Prälatin Dagmar Zobel (Predigt) Pfrin. Sabine Wendlandt Pfr. Dr. Holger Müller... Diakon Martin Beck & Pfr. Dr. Holger Müller PosaunenChor Konstanz Diakonin Claudia Tissler-Buhr Prädikantin Sabine Faerber Pfr. Dr. Holger Müller Pfr. Dr. Holger Müller Orgel: Dr. Gerlinde Obermaier Team mit Evelyn Bussmann, Prädikantin Sabine Faerber, Pfr. Dr. Holger Müller Pfr. Dr. Holger Müller Orgel: Dr. Gerlinde Obermaier N.N. Team der Evang. Allianz Konstanz-Kreuzlingen Pfr. Dr. Holger Müller Orgel: Dr. Gerlinde Obermaier Prädikantin Sabine Faerber Klässler mit Christine Schlie, Claudia Kiesing-König & Pfr. Dr. H. Müller. Orgel: Dr. G. Obermaier Haus-Bibelgesprächskreis mit Pfr. Dr. Holger Müller Team der Evangelischen Kinderkrippe mit Pfr. Müller Orgel: Dr. Gerlinde Obermaier Prädikantin Sabine Faerber 10

11 ... Besondere Gottesdienste & Veranstaltungen: Pfingsten bis Advent Dezember Uhr Montag 24. Dezember Uhr 24. Dezember 23 Uhr 25. Dezember Dienstag 26. Dezember Mittwoch 31. Dezember Uhr Montag Heiliger Abend Pfr. Dr. Holger Müller Krippenspiel: Es leuchtet hell ein Stern inorgel: Dorothea Müller dunkler Nacht (nach Willi Fährmann) Heiliger Abend Pfr. Dr. H. Müller Festliche Christvesper Orgel: Dr. Gerlinde Obermeier Heiliger Abend Prädikantin Sabine Faerber Besinnliche Christnacht (- Nacht der leisen Töne -) 1. Christfesttag Abendmahls-Gottesdienst 2. Christfesttag Zentral-Gottesdienst im Wollmatinger Johannes-Zentrum Silvester Altjahrsabend Abendmahls-Gottesdienst mit Gitarre & Querflöte Pfr. Dr. H. Müller Musik: Dorothea Müller N.N. Pfr. Dr. H. Müller Orgel: Dr. Gerlinde Obermaier SchülerInnen-Advent: - am 9. Dezember (2. Adventssonntag), um 17 Uhr Gottesdienste für Kleine & Große Leute, Sonntags jeweils um : - am 17. Juni, - am 22. Juli mit Übernachtung in der Kirche - am 30. September: Erntedank, - am 18. November: Weihnachten im Schuhkarton - am 24. Dezember um Uhr: Krippenspiel, - am 3. Februar: Fastnachts-Gottesdienst Gottesdienste von und mit unserer Kinderkrippe: - ein Sonntag im Juli,, mit Krippensommerfest - 3. Advent, 16. Dezember, Taizé-Gottesdienste Sonntags, meist mit Gelegenheit, sich persönlich segnen & salben zu lassen: Juni,19 Uhr Juli, 19 Uhr Oktober, 19 Uhr November, 18 Uhr Januar, 18 Uhr 11

12 GEISTreich: Pfingsten Was war da noch gleich? Pfingsten?? Was war da noch gleich? Am jüdischen Pfingstfest waren wieder alle, die zu Jesus hielten, versammelt. (Pfingsten kommt von dem griechischen Wort für ''fünfzig''. Die Juden feierten es als Fest der Weizenernte fünfzig Tage nach dem Passafest = Ostern.) aus: ''Die Gute Nachricht im Bild'', Deutsche Bibelgesellschaft Plötzlich, so erfahren wir aus der Bibel, erfüllte das Versammlungshaus ein Rauschen und man sah Feuer, welches sich in Flammenzungen auf jeden Einzelnen niederließ. Also das muss man sich erst einmal vorstellen! So, wie heute bei einem besonderen Ereignis, vor allem einem so laut hörbaren und weit sichtbaren, strömten in aller Kürze Scharen von Menschen zusammen, um alles miterleben zu können. Zu ihrem Erstaunen konnten sie einander einwandfrei verstehen, obwohl jeder in einer der zahlreichen Muttersprachen erzählte. Was war geschehen? Gott hatte die Menschen mit seinem Heiligen Geist erfüllt, wie er es angekündigt hatte. Wie werden die Menschen darauf wohl reagiert haben? Diese Frage stellte sich auch der Künstler Harry MacLean ( ) und beantwortete sie auf seine Weise, indem er das wunderschöne Pfingstfenster unserer Heilig - Geist Kirche schuf: Zwölf Menschen, an die zwölf Jünger erinnernd, empfangen den Heiligen Geist, doch sie wissen nicht, ''wie ihnen geschieht''. Lassen Sie uns die Personen von oben nach unten betrachten: - Da haben wir zum einen den Betenden, um Gnade Bittenden. Er ist voll Angst, weiß aber, dass er bei Gott um Hilfe hoffen kann. - Der ausschließlich Ängstliche dagegen, wendet sich ab und scheint kurz vor der Flucht zu sein. - Ein anderer, nennen wir ihn den Horchenden, ist ''ganz Ohr''. Still hört er dem Geschehen zu, eine Hand ans Ohr legend, um ja nichts zu verpassen. - Neben ihm steht der Abwehrende, der Kämpferische. Mit geballter Faust ist er jederzeit bereit, sich zu verteidigen. - In der zweiten Reihe versteckt sich der Beobachtende. Sich in Sicherheit wähnend, lässt er die anderen agieren. - Der Nachdenkliche kniet, sich versunken am Kopf kratzend, den Blick offen nach oben gerichtet. Er scheint bereit zu sein, sich dem Neuen wertfrei hinzugeben. - Ein Anhänger Jesu steht, in voller Größe sichtbar, losgelöst von den anderen, mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Er ist der Souveräne, der Vertrauende. Beide Arme streckt er dem Himmel entgegen. Mit geöffneten Händen möchte er den Heiligen Geist in sich aufnehmen. So wird er vom Vertrauenden zum Empfangenden. 12

13 ... Pfingsten Was war da noch gleich? - So weit unser Pfingstfenster - Bittend, ängstlich, horchend, abwehrend, kämpferisch, beobachtend, nachdenklich und vertrauend gehen auch wir mit Gott, dem Heiligen Geist und dem Glauben an ihn um - mal so, mal so. Souverän sind wir da wohl eher seltener, wenn ich mal von mir ausgehen darf. Zuviele Fragen, Zweifel und Unsicherheiten beschleichen uns, obwohl wir es uns doch eigentlich ganz anders wünschen. Da gibt es nur eine Lösung: Wir müssen immer wieder den Heiligen Geist um Hilfe bitten. Mit seiner Unterstützung werden wir das finden, wonach wir uns tief in unserem Innersten sehnen: Geborgenheit bei Gott. Nach dem Heiligen Geist wurde unsere Kirche benannt. In ihr feiern wir unsere Gottesdienste im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Feiern Sie doch mit uns zusammen und betrachten Sie dabei unter anderem unser wunderschönes Pfingstfenster. Das Licht der blutroten Feuertropfen wird, wie das ganze Gottesdienstgeschehen, auch an Ihnen sicher nicht spurlos vorübergehen, da bin ich sicher. In einem bekannten Kirchenlied ( EG 135 ) heißt es: Schmückt das Fest mit Maien, lasset Blumen streuen, zündet Opfer an; denn der Geist der Gnaden hat sich eingeladen, machet ihm die Bahn! Nehmt ihn ein, so wird sein Schein euch mit Licht und Heil erfüllen und den Kummer stillen. Tröster der Betrübten, Siegel der Geliebten, Geist voll Rat und Tat, starker Gottesfinger, Friedensüberbringer, Licht auf unserem Pfad: Gib uns Kraft und Lebenssaft, lass uns deine teuren Gaben zur Genüge laben. Damit grüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen ein schönes, fröhliches und gesegnetes Pfingstfest. Ihre Sabine Faerber Die Lösungsworte beim Kinder-Bibelquiz lauten : Goliath, Eva, Isaak, Saulus, Thomas, Rahel, Elija, INRI, Christus, Himmelfahrt. Daraus ergibt das Wort GEISTREICH. 13

14 Junge Kirche - Kinder und Jugend Liebe Familien! Auch in diesem Schuljahr wurden wieder mehrere Themen-GOTTESDIENSTE für KLEINE und GROßE LEUTE gefeiert, Aktionen mit Kindern geplant, ein Krippenspiel eingeübt, gemeinsam musiziert und sogar ein Kindermusical ( unter Leitung von Stefanie Baier) einstudiert. Es waren und sind viele Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern und Freunden beteiligt. Besonders schön ist es, wenn ihr Kinder und Jugendlichen bei den Gottesdiensten dabei seid und diese aktiv mitgestaltet. Die Familiengottesdienste werden dadurch lebendig und fröhlich, zugleich aber auch sehr feierlich. Man spürt die Freude Gottes über eine lebendige Gemeinde. Das Schuljahr mit der Evangelischen Kinderkirche begann im Oktober mit dem Erntedankgottesdienst: In einer Kinderaktion wurde gespendetes und mitgebrachtes Gemüse von den Kindern geputzt und geschnitten, und mit Hilfe der Konfirmanden, daraus eine Gemüsesuppe in einem riesigen, mit Feuer beheizten Topf gekocht. Nach dem Gottesdienst war die Suppe dann auch tatsächlich pünktlich fertig und so konnte der Gottesdienst in ein kleines Gemeindefestessen übergehen. Es war ein toller Erntedankgottesdienst und wir möchten allen Beteiligten, und das sind alle die da waren, noch einmal danken und freuen uns schon auf s nächste Jahr. Der nächste Themengottesdienst im November griff die Aktion Weihnachten im Schuhkarton auf. Wir freuten uns über die vielen gespendeten Päckchen. Es war auch toll, dass die evangelischen und die katholischen ReligionslehrerInnen gemeinsam auf die Aktion eingingen, sie die Schulkinder informierten und sich so rege an der Aktion beteiligten. Vielleicht können wir in den nächsten Jahren einen gemeinsamen, ökumenischen Gottesdienst feiern oder sogar noch andere Aktionen planen, bei denen wir merken, dass wir etwas abgeben und damit helfen können. Seit Jahren beteiligen wir uns am Reichenauer Weihnachtsmarkt. Wir spielen das Kasperletheater für die Kleinen. Wer Lust hat macht mit! Im letzten Jahr hatten wir zum ersten Mal einen Kinderkirchenstand; vor der Klosterhofmauer, da wir einen befeuerten Glühweintopf hatten. Am 2. Advent findet alljährlich der Schüler-Adventsgottesdienst statt. Thema: Weihnachtliche Gewürze. Die Schüler von Frau Schlie führten ein tolles Stück zur Geschichte der Nürnberger Elisenkuchen auf; es wurde sehr schön auf der Gitarre gespielt und die Schüler aus der Waldsiedlung sangen engagiert und fröhlich. Vor dem Gottesdienst war wie immer eine Bastelstunde; dieses Mal ebenfalls zum Thema Gewürze. Stand der Ev. Kinder & Jugend beim Reichenauer Adventsmarkt 14

15 ... Junge Kirche - Kinder und Jugend Ende November beginnen immer die Proben für das Krippenspiel am 24. Dezember. Es wurden fleißig die Texte eingeübt, Lieder gesungen und musiziert. Auch ein Blechbläserensemble, das sich erstmals zusammengefunden hatte, übte fleißig und spielte sehr feierlich Heiligen Abend, der mit dem Krippenspiel wieder sehr schön war. Krippenspiel 2011 Der erste GOTTESDIENST für KLEINE und GROßE LEUTE im neuen Jahr beschäftigte sich mit den Heiligen Drei Königen bzw. Weisen aus dem Morgenland. Zur Fastnacht findet alljährlich unser bunter, lustiger Fastnachtsgottesdienst mit Basteln und Berliner essen statt. Die Kinder haben sich in vielen Beiträgen, zum Teil spontan aus Begeisterung und Freude, am Gelingen des Gottesdienstes beteiligt. Den Palmsonntagsgottesdienst feierten wir wieder mit vielen kleinen und großen Leuten. Es wurde ein schöner Familiengottesdienst, für den die Kinder das Anspiel unter Anleitung selbst erarbeitet hatten. Es wurde gezeigt, was Jesus für ein besonderer König war, es sang der Musicalchor und wir haben für Ostern gebastelt. Am Samstag, , hatte unsere Kinderkirche wieder einen Stand auf dem Reichenauer BUND- Flohmarkt. Ihr konntet mithelfen, verkaufen und wurdet mit Essen versorgt. Der Erlös aus den Verkaufseinnahmen ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde bestimmt. 15

16 ... Junge Kirche - Kinder und Jugend Palmsonntag für Kleine & Große Leute am 1. April 2012 Jetzt möchten wir euch die weiteren Termine für die GOTTESDIENSTE für KLEINE und GROßE LEUTE, Aufführungen und Aktionen, die in diesem Schuljahr noch stattfinden, bekanntgeben: Freitag, Musicalaufführung Der Traumzauberbaum Samstag, Musicalaufführung Der Traumzauberbaum Gottesdienst für Keine und Große Leute 22./ Gottesdienst für Keine und Große Leute mit Übernachtung in der Kirche Erntedankgottesdienst für Keine und Große Leute mit Aktion (Spendenkollekte für die Aktion Brot f. die Welt) Weihnachten im Schuhkarton - Gottesdienst für Keine und Große Leute Ende November: Beginn der Krippenspielproben Samstag, Stand beim Weihnachtsmarkt im Klosterhof und Kasperlespiel im Rathaus Schüleradventsgottesdienst (17 Uhr) mit Adventsbasteln (16 Uhr) Montagm Krippenspiel am Heiligen Abend mit musizierenden Kindern (15.30 Uhr) Fastnachtsgottesdienst für Keine und Große Leute Palmsonntagsgottesdienst für Keine und Große Leute: Wir basteln! Außerdem finden Kindergottesdienste parallel zu den Hauptgottesdiensten an den Sonntagen statt. In den Schulferien ist zeitweise kein Kindergottesdienst. Es wäre sehr schön, wenn trotz der allseits knapp bemessenen Zeit und der vielen Termine, die jeder einzuhalten hat, möglichst viele Kinder und Angehörige sich an den Gottesdiensten und Aktionen teilnehmen oder sogar aktiv beteiligen würden! Auf Euer Kommen freuen sich Eure Stefanie Baier, Dr. Hendrikje Brandt, Evelyn Bussmann, Prädikantin Sabine Faerber, Catalina Fischer, Julia Simnacher, Susanne Wetzel & Pfr. Dr. Holger Müller! 16

17 ... Junge Kirche - Kinder und Jugend Zum Kinderkirchenjahr Unser Ziel ist eine lebendige Gemeinde mit jungen und älteren, großen und kleinen Menschen. Seit drei Jahren versuchen wir eine Verbindung zwischen den in unserer Kirche angebotenen Gottesdiensten wie denen für Kleine und Große Leute, besonderen Festen des Kirchenjahres, dem Religionsunterricht und natürlich den Kindern mit ihren Familien herzustellen. Inzwischen gibt es eine richtig gute Zusammenarbeit mit der Religionslehrerin Frau Schlie, der Walafrid-Strabo-Schule auf der Insel Reichenau und den Mitarbeiterinnen mit Pfarrer Müller. Wir möchten versuchen, mit Themengottesdiensten die Kinder durch das Kirchenjahr zu führen und auch gemeinsame Aktionen planen. Die Vorbereitungstreffen für die Kinder-und Jugendgottesdienste geben den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen, sich wiederzusehen, etwas von sich zu geben (gesprochen, gesungen, mit Instrumenten ) oder einfach Spaß zu haben. Im nächsten Schuljahr wird es wieder ein Informationsblatt geben, auf dem alle Gottesdienste für Kinder, aber auch die Aktionen aufgelistet sind. Außerdem gestalten die Kinder im Religionsunterricht wieder eine Kirchenjahresuhr, aus der man die Kindergottesdienste herauslesen kann. Einige Gottesdienste haben Themen, andere noch nicht. Übrigens wir, das sind auch SIE. Wir brauchen dringend Jugendliche und Eltern, Großeltern und Freunde, die Ideen haben oder einfach Lust haben das Kinderkirchenjahr mitzugestalten. Sie könnten auch eine Art Patenschaft für einen der Themengottesdienste übernehmen. Habt Ihr oder haben Sie Interesse? Melden sie sich! Auch für die Mitarbeit im Gemeinderat speziell für die Kinder und Jugendarbeit werden immer kreative Menschen gesucht! Dr. Hendrikje Brandt 17

18 Opferwoche der Diakonie Wort des Landesbischofs zur Aktion Opferwoche "Seine Sorgen möchten Sie nicht haben." Das Motiv der diesjährigen Aktion "Opferwoche" zeigt das Gesicht eines Jungen - voll Unsicherheit, Ratlosigkeit und Überforderung. Findet er in seiner Familie keinen Halt? Hat er keinen Ausbildungsplatz bekommen? Quält ihn seine gewalttätige Umgebung? Sind da Schulden? Hat er Angst vor dem, was kommen wird? Was ihn bedrückt, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass sich unsere Diakonie um junge Menschen wie ihn kümmert. Sie hilft aus der Sackgasse und eröffnet Lebensmöglichkeiten auch unter schwierigen körperlichen, geistigen und seelischen Bedingungen. Für Jugendliche und Kinder bedeutet das vor allem: Zukunftschancen - Lebenschancen. Diakonie bietet Halt und Orientierung. Diakonie hilft, ein Leben zu beginnen. In mehr als 900 Angeboten für Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und junge Familien in schwierigen Situationen ist die Diakonie Baden da. Sie berät und fängt auf, hilft Konflikte zu bewältigen und neue Lösungen zu finden. Die Aktion "Opferwoche" wird daher in diesem Jahr besonders solche Projekte unterstützen, die Kindern, Jugendlichen und jungen Familien neue Wege bieten: Der Diakonieverein der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Freiburg bewahrt Jugendliche davor, in die allgegenwärtigen Schuldenfallen zu treten. Hier können sie lernen, wie man gut und sinnvoll mit Geld umgehen kann. Das Diakonische Werk im Landkreis Karlsruhe führt psychisch kranke Jugendliche aus ihrer Isolation, indem sie ihnen Selbstvertrauen und neue Freude an gemeinsamen Unternehmungen vermittelt. Das Pilgerhaus Weinheim gibt Jugendlichen und Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen einen Bauwagen - einen Ort, den sie selbst ausbauen und gestalten können. Einen Ort, an den sie sich zurückziehen können, wenn es zuhause nicht auszuhalten ist. Einen Ort, an dem sie Freunde und Vertraute finden können und an dem Erwachsene sind, die ihnen wirklich helfen. Das sind nur drei von über 30 Projekten unserer Diakonie, die durch die Aktion Opferwoche möglich werden. Unterstützen Sie diese Initiativen, die Kraft und Hoffnung schenken! Zeigen Sie mit Ihrer Spende: "Eure Sorgen sind uns nicht gleichgültig!" Ihr Dr. Ulrich Fischer Landesbischof Unser Spendenkonto: Diakonisches Werk Baden EKK Karlsruhe - Konto-Nr.: BLZ: Kennwort: "Opferwoche" 18

19 Freud und Leid - Dezember 2011 bis April wurden getauft: Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig! 2. Korintherbrief 12, 9 - Jahreslosung 2012 In und aus unserer Kirchengemeinde Reichenau... Deaon Luca Treinies... wurden am 29. April 2012 konfirmiert: Leonard Fleischhacker Lara Jankovic Jessica Jehle Katharina Kunath Laura Villacorta Kienzle... wurde dieses Jahr bislang noch niemand getraut... wurden kirchlich bestattet: Werner Schwarzwälder (67 Jahre) Ruth Herta Vetter, geb. Pasenau (92 Jahre) Adolf Meier (80 J.) Herbert Paul Polster (79 Jahre) Dorothea W. Lehmann (83 Jahre) Hedwig Sofie Flad, geb. Elsäßer (87 Jahre) Ehe Jubiläen (75, 70, 65, 60, 50, 37 ½, 25, 10,... Jahre) Ein langes gemeinsames Leben zu zweit ist weiß Gott ein Segen! Und wir würden Ihnen gerne persönlich dazu gratulieren! Ihr Hochzeitstag ist dem Pfarramt aber leider nur dann bekannt, wenn Sie hier auch kirchlich getraut wurden. Bitte informieren Sie uns im Pfarramt (Telefon: ) rechtzeitig, vor allem, wenn Sie z.b. eine Hausandacht oder einen Ehe- Jubiläums-Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche feiern möchten. Liebend gerne! Das Leben feiern in unserer Heilig-Geist-Gemeinde! Es sind noch Termine frei bei uns! Für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art können Sie in unserem Gemeindehaus den Heilig- Geist-Saal (80 m²) mit Foyer (ca. 30 m²) und angrenzender Küche belegen, den Fischbauch (26 m²) im Untergeschoss und den neuen Foyer-Raum (25 m²) in der Kirche. Näheres und Kosten erfahren Sie im Pfarramt. Gemeindeglieder genießen ermäßigte Tarife.

20 Die Kehr-Seite: Bitte um den heiligen Geist ein Pfingstlied von Martin Luther Nun bitten wir den Heiligen Geist EG 124 Text: Str. 1: 13. Jahrhundert.; Str. 2-4: Martin Luther Nun bitten wir den Heiligen Geist um den rechten Glauben allermeist, dass Er uns behüte an unserm Ende, wenn wir heimfahr n aus diesem Elende. Kyrieleis. 2. Du wertes Licht, gib uns Deinen Schein, lehr uns Jesus Christ kennen allein, dass wir an Ihm bleiben, dem treuen Heiland, der uns bracht hat zum rechten Vaterland. Kyrieleis. 3. Du süße Lieb, schenk uns Deine Gunst, lass uns empfinden der Lieb Inbrunst, dass wir uns von Herzen einander lieben und im Frieden auf einem Sinn bleiben. Kyrieleis. 4. Du höchster Tröster in aller Not, hilf, dass wir nicht fürchten Schand noch Tod, dass in uns die Sinne nicht verzagen, wenn der Feind wird das Leben verklagen. Kyrieleis. Geist-reif Holger Müller 2007 Die Zeit ist reif! Endlich bin ich Kinds genug für Gott. Mein Vater warst Du schon längst bevor ich es begriff. Solange ich mich für groß hielt, war ich riesig klein. Dein Kind zu sein macht human: Ich muss kein Gott mehr sein. Das Lügen Ist vorbei. Die Wahrheit macht mich frei: Impressum: AutorInnen: Fotos, Layout: Redaktion: Druck: Anschrift: 20 Gott, Du allein bist Vater im Geist aller, die Du gebärst, und das heißt: Ich bin Dein Kind, war es und bleibe es, durch Freud und Leid bewährt und geheilt. - Dank Dir! Geist-reif, Geist-reich, Geist-lich. Geist-reif Dein Kind. Dr. Hendrikje Brandt, Philipp Büchner, Evelyn Bussmann, Sabine Faerber, Johanna Haider, Nicole Honsel, Kerstin Keller, Jessica Kern, Lydia Merk, Holger Müller Holger Müller Pfr. Dr. Holger Müller LEO-Druck, Stockach; Auflage: 750 Exemplare Evangelisches Pfarramt Reichenau, Rauhofweg 3, Reichenau Tel Fax info@heiliggeistkirche-reichenau.de

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach

Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Gemeindebrief Juni/Juli 2012 Seite 2 Liebe Sulzbacher Gemeindeglieder! Juni Juli 2012 Baujahr 1983 Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Nach Pfingsten feiern wir Trinitatis, das Dreieinigkeitsfest. Dreieinigkeit?

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Tützpatz, Altenhagen

Tützpatz, Altenhagen Orgelvorspiel 14.10.18 Tützpatz, Altenhagen Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand Erstkommunion 2005 Thema: Geborgen in Gottes Hand Einzug: Einzugslied: Begrüßung durch den Pfarrer: Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandte, liebe Brüder und Schwestern. Es ist schön, dass ihr zu unserem

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

FEEL THE DIFFERENCE (VJN)

FEEL THE DIFFERENCE (VJN) FEEL THE DIFFERENCE (VJN) Einstieg Im Rahmen des Jahresthemas Verbindlich Jesus nachfolgen geht es um Pfingsten. Versteht ihr englischsprachige Werbesprüche? o Come in and find out Sinn o There s no better

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch)

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch) Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch) Liebe Gottesdienstleiter und -leiterinnen. Diese Liste soll euren Dienst unterstützen. Die genannten Lieder sind in der Gemeinde

Mehr