Stadtanzeiger. Sinsheimer. Ein Spektakel besonderer Art spielt sich am Samstag, dem in Sinsheim ab. OHNE KAPP...undenkbar Heinz Becker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger. Sinsheimer. Ein Spektakel besonderer Art spielt sich am Samstag, dem in Sinsheim ab. OHNE KAPP...undenkbar Heinz Becker"

Transkript

1 Sinsheimer Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt Kalenderwoche 17 Ein Spektakel besonderer Art spielt sich am Samstag, dem in Sinsheim ab. Dann wird Sinsheim Schauplatz von historischen Oldtimer Omnibussen aus ganz Europa. Insgesamt kommen an diesem Wochenende 120 in die Kraichgau Stadt, davon 50 verschiedene Fabrikate und Modelle reihen sich ab Uhr in der Sinsheimer Innenstadt auf. Schauen auch Sie vorbei. - Näheres siehe Innenteil - OHNE KAPP......undenkbar Heinz Becker Uhr Sinsheimer Stadthalle -näheres siehe Innenteil-

2 2 Sinsheimer Stadtanzeıger Nummer 17 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf Geinert zum 2. Historischen Omnibus-Europatreffen in Sinsheim Ein ganz besonderes Ereignis wird den Oldtimerfans und denen, die es werden wollen, am Samstagnachmittag, dem in unserer Innenstadt geboten. 50 verschiedene Fabrikate und Modelle aus ganz Europa kommen erneut zu diesem 2. Historischen Treffen nach Sinsheim. Ab Uhr reihen sich die Oldtimer Omnibusse in der für den Fahrzeugverkehr gesperrten Hauptstraße auf. Von einem fachkundigen Moderator werden sie ab 15 Uhr vorgestellt. Die musikalische Umrahmung des Events übernimmt die Dixielandband Eminence. Die SWEG wird mit einem Infostand vor Ort sein. Die Sinsheimer Einzelhändler laden an diesem Nachmittag zum Einkaufsbummel ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Idee des Historischen Oldtimer Omnibus-Treffens stammt von Reiner Mörch und Dr. Konrad Auwärter, ehemaliger Chef der Firma Neoplan und leidenschaftlicher Bus-Oldtimer-Sammler in Zusammenarbeit mit dem Auto- und Technik Museum Sinsheim/Speyer. Veranstaltet wird das Event in der Innenstadt von der Stadtverwaltung Sinsheim gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Sinsheim e.v.. Programm Uhr Abfahrt für Interessierte an einer Oldtimer Omnibusfahrt vom Auto und Technik Museum Sinsheim nach Speyer Ich danke allen an der Vorbereitung und Durchführung des Festes Beteiligten für ihr großes Engagement und hoffe, dass auch das 2. Historische Omnibus-Europatreffen ein voller Erfolg wird. Alle Einwohner unserer Stadt und ihrer Stadtteile sowie der Nachbargemeinden lade ich zu dieser willkommenen Abwechslung herzlichst ein. Viel Spaß und Freude wünscht allen Oldtimerfans. Rolf Geinert Ab Uhr Sperrung der Sinsheimer Hauptstraße Uhr Infostand der SWEG Uhr Versorgungsstände mit reichlich kulinarischen Genüssen Ab Uhr Dixielandband Eminence Uhr Eintreffen der 50 Oldtimer Omnibusse Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Achim Keßler Altes Rathaus Uhr Stadtmuseum hat geöffnet Uhr Führung - Vorstellung der Oldtimer Omnibusse Uhr Verabschiedung der Oldtimer aus der Innenstadt zum Auto und Technik Museum Der Sinsheimer Einzelhandel lädt zum Einkaufsbummel ein. Mit Gewinnspiel! Preis Picknickfahrt im Sommer mit Historischem Bus in den Odenwald Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt! 2. Sinsheimer Oldtimer-Omnibus-Treffen 120 Oldies kommen nach Sinsheim Ein Spektakel besonderer Art spielt sich am Samstag, dem in Sinsheim ab. Dann wird Sinsheim Schauplatz von historischen Oldtimer Omnibussen aus ganz Europa. Insgesamt kommen an diesem Wochenende 120 in die Kraichgau Stadt, davon 50 verschiedene Fa- brikate und Modelle reihen sich ab Uhr in der Sinsheimer Innenstadt auf. Da werden nostalgische Gefühle geweckt, Erinnerungen an Zeiten, als Busse die Pferdekutschen ablösten oder Kind und Kegel noch gemeinsam mit dem Bus in den fernen Süden fuhren, ebenso an die eigenen Schulzeiten, als ein hochbetagter alter Omnibus für die Fahrt ins Städtle zuständig war. Die Eröffnung durch Bürgermeister Achim Keßler ist um Uhr vor dem Historischen Rathaus/Stadtmuseum. Im Anschluss ab 15 Uhr werden in einer Führung die Oldtimer von einem fachkundigen Moderator einzeln vorgestellt. Die musikalische Umrahmung des Events übernimmt die Dixielandband Eminence. Die SWEG wird einen Stadtbus zur Besichtigung aufstellen und Infomaterial bereithalten. Die Sinsheimer Einzelhändler laden an diesem Nachmittag zum Einkaufsbummel ein. Das Stadtmuseum Sinsheim hat von Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An diesem Samstagmorgen um Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit mit einem Historischen Oldtimer Omnibus vom Auto und Technik Museum Sinsheim nach Speyer zu fahren. Der Unkostenbeitrag ist 5,-. Ab Uhr geht es dann wieder nach Sinsheim zurück. Wer schon immer einmal mit einem Oldtimer Omnibus einen Ausflug machen wollte, sollte sich am Gewinnspiel beteiligen. Der 1. Preis ist eine Picknickfahrt in den Odenwald mit einem historischen Bus. Die Idee des Historischen Omnibus Europatreffens wurde von Reiner Mörch und Dr. Konrad Auwärter, ehemaliger Chef der Firma Neoplan und leidenschaftlicher Bus-Oldtimer-Sammler in Zusammenarbeit mit dem Auto- und Technik Museum Sinsheim/Speyer geboren. Veranstaltet wird das Event in der Innenstadt von der Stadtverwaltung Sinsheim gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Sinsheim e.v.. Die Hauptstraße wird für dieses ganz besondere Ereignis von Uhr bis Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein.

3 Sinsheimer Stadtanzeıger Nummer 17 Rendez-Vous der Omnibus-Oldies 2. Historisches Omnibus Europatreffen in Sinsheim und Speyer Es wird ein Treffen der Superlative. 120 historische Oldtimer Omnibusse aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Schweden, Belgien und Ungarn sind bereits gemeldet. Vom April sind sie im Auto & Technik Museum Sinsheim zu Gast. Viele der Veteranen kehren dabei in ihr Ursprungsland zurück. Baden Württemberg hat mit den Werken Auwärter/Neoplan in Stuttgart, Mercedes in Mannheim, Käsbohrer in Ulm und Vetter in Fellbach Omnibusgeschichte geschrieben. Aber auch andere Fabrikate und Modelle sind zu bestaunen. Von 1923 bis in die 70er Jahre werden die wesent- lichen Entwicklungen zu sehen sein. Das Spektrum reicht vom Kleinbus bis zum Doppeldecker und als Rarität kommt ein Omnibus mit Personenanhänger. Eine Besonderheit ist der Eineinhalbdecker von Auch der ehemalige Ostblock ist mit Robur, IFA und Ikarus vertreten. Solide Haubenbusse der Firma Saurer aus der Schweiz und der größte Bus der Welt werden ebenso dabei sein. Am Freitag, 27. April 2007 sind alle Oldtimer-Omnibusse ganztägig auf dem Gelände des Auto & Technik Museum zu sehen und können in Ruhe fotografiert werden. Der Ein- Podiumsdiskussion Typisch deutsch?! setzt positive Signale tritt auf das Freigelände ist frei. Ein Schmankerl der besonderen Art ist eine Ausfahrt nach Speyer am Samstag, 28. April mit der Möglichkeit zur Mitfahrt. Für einen guten Zweck werden Fahrkarten für Erwachsene zum Preis von 5,00 für Hin- und Rückfahrt verkauft. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von einem Erwachsenen sind frei. Eintritt. Ab Uhr fahren die Fahrzeuge in einem Korso durch die Speyerer Fußgängerzone und vorbei am berühmten Dom. Ab Uhr Rückfahrt nach Sinsheim Uhr Präsentation der Busse in der Sinsheimer Innenstadt mit musikalischem Rahmenprogramm. Ab 14 Uhr Ankunft der ersten Busse auf dem Museumsplatz in Sinsheim. Das erste Fahrzeug startet um Uhr auf dem Gelände des Auto & Technik Museum Sinsheim. Fahrkartenverkauf ab Uhr. Teilnehmer erhalten im Technik Museum Speyer einen verbilligten Die mit den Bussen angereisten Teilnehmer der Veranstaltung haben ein anspruchsvolles Rahmenprogramm mit Dampfzugfahrt in der Pfalz, Weinprobe und Winzervesper, Besuch der Burg Steinsberg uvm. Mitarbeiter der Stadtwerke Sinsheim in den Ruhestand verabschiedet: Fritz Erdelyvari Oberbürgermeister Rolf Geinert verabschiedete Fritz Erdelyvari nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Gipser beim Baubetriebshof im Rahmen einer Feierstunde im Kreise seiner Kollegen in den Ruhestand. Er sprach Dank und Annerkennung aus, verbunden mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt. Pünktlichkeit, Ordnung und Genauigkeit sind in den Augen der Sinsheimer die wichtigsten deutschen Eigenschaften. Die überwiegende Mehrzahl der Nennungen waren positiv! stellte Oberbürgermeister Rolf Geinert zufrieden fest. Die Stadtjugendpflege führt derzeit eine kleine Veranstaltungsreihe unter dem Motto Aus aller Herren Länder - Zuhause in Sinsheim durch. Ziel dabei ist es, die Vorteile der Integration in den Blick zu nehmen und nicht nur die Schwierigkeiten damit zu betonen. Den Anfang der Veranstaltungsreihe machte im März das Kinderkulturfest, am 5. Mai wird es einen kulturbunten Basar geben und in der letzten Woche fand die Podiumsdiskussion Typisch deutsch?! statt. Geladen waren neben dem Stargast Memet Kilic und dem Sänger Raphael Pompe eine ganze Reihe Sinsheimerinnen und Sinsheimer mit und ohne Migrationshintergrund, die von viel Ermutigendem zu berichten hatten. Deutsch sei eine Sprache, die einen sehr genauen Ausdruck erlaube, war da zum Beispiel zu hören. Das Erlernen lohnt sich allemal und geht leichter von der Hand, wenn man auch Gelegenheit zum regelmäßigen Gebrauch habe. Im Verein mit einem gemeinsamen inhaltlichen Ziel rückt die Frage nach der Herkunft etwas in den Hintergrund. Integration wird dadurch leichter, so Matthias Born von der TSG Hoffenheim. Beispiele gelingender Integration waren auch vom Vorsitzenden des Bundesausländerbeirates Memet Kilic zu hören. Beide Seiten seien da gefordert und hätten dann auch die Chance zu profitieren. Sicher viele bedenkenswerte Anregungen hat das Publikum mitgenommen, nachdem es über 2 Stunden konzentriert mitgearbeitet hatte. Sinsheim ist mitten drin im Thema Integration. Man darf auf die Fortsetzung gespannt sein. Von Seiten der Stadtwerke Sinsheim bezeichnete Werkleiter Andreas Uhler den Ruheständler als einen sehr fleißigen und gewissenhaften Mitarbeiter, der immer einsatzbereit war und sich stets als Dienstleister im Auftrag der Stadt Sinsheim verstandt. Technischer Leiter Theo Häußler ließ den Werdegang Revue passieren und überreichte im Namen der Belegschaft ein Präsent. Personalratsvertreter Jörg Freymüller und die Leiterin des Baubetriebshofs, Heike Lubinsky, schlossen sich den Glückwünschen an.

4 Nummer 17 BÜRGERINFO Sinsheimer Stadtanzeıger Zielsetzung Bis heute liegen den meisten Mietern und Immobilienbesitzern keine oder nur wenig verlässliche Informationen über den energetischen Standard ihrer Wohnung bzw. ihres Hauses vor. Dies soll sich mit der Einführung des Energieausweises zukünftig ändern. Dabei haben die Eigentümer von bestehenden Gebäuden in Zukunft die Wahlfreiheit zwischen einem Bedarfs - und einem Verbrauchsausweis. Diese Wahlfreiheit gilt nicht für unsanierte Altbauten mit bis zu vier Wohneinheiten die vor 1978 gebaut wurden: Wie beim Neubau und bei größeren baulichen Änderungen soll hier nur der Bedarfsausweis zulässig sein. Abbildung: Deutsche Energie- Agentur GmbH (dena) Beim Bedarfsausweis werden wichtige Informationen zum energetischen Zustand der Gebäudehülle (z. B. der Außenwand, des Daches, der Fenster, der Kellerdecke etc.) und der Haustechnik zusammengestellt. Aus den verschiedenen Daten werden Energiekennwerte ermittelt, die die energetische Güteklasse eines Hauses dokumentieren. Rechtliche Konsequenz Nur Hausbesitzer, die eine Wohnung neu vermieten oder ein Gebäude bzw. eine Wohnung verkaufen, müssen in Zukunft einen Energieausweis vorlegen. Nach den derzeitigen Plänen soll diese Verpflichtung für Wohngebäude der Baujahre bis 1965 zum und für später errichtete Wohngebäude zum eingeführt werden. Für Nichtwohngebäude soll eine Übergangsfrist bis zum gelten. Tacholabel Bedarfsausweis Mit dem Tacholabel wird der Primärund Endenergiebedarf des untersuchten Gebäudes dargestellt. Die Darstellung erlaubt Rückschlüsse auf die zu erwartenden Nebenkosten für Heizung und Warmwasser, den energetischen Zustand des Gebäudes und die CO 2 - Emissionen. Möchten Sie mehr über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten wissen? Der Energieberater Walter Orlik von der KliBA ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an, oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Sinsheim, Wilhelmstr , Zimmer 10, am Donnerstag, dem , zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Tel / info@kliba-heidelberg.de Nutzen Sie diese kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune!

5 Nummer 17 WICHTIGE RUFNUMMERN 5 Apothekendienst (Notdienstwechsel 8.30 Uhr), Rufbereitschaft ab Uhr möglich - Wartezeit bis 10 Minuten Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2 Tel / Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Str. 1, Tel / Stadt-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr , Tel / Steinsberg-Apotheke, Weiler, Rohrackerstr. 7, Tel / Ansbach-Apotheke, Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57 Tel / Bahnhof-Apotheke, Sinsheim, Friedrichstr. 16 Tel / Central-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 108 Tel / Fortuna-Apotheke, Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9 Tel /4937 Notfall- und Bereitschaftsdienste Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Unfallrettungsdienst und Krankentransport (DRK) Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Polizeiposten Angelbachtal 07265/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende 07261/ DRK, Behindertenfahrdienst 06221/ Krankenhaus Sinsheim 07261/66-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr ist der Dienst habende Zahnarzt über die Rufnummern 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierklinik für Kleintiere, Dres. Finck 07261/13595 Kleintierpraxis Dr. Fritz, Sinsheim, Albrecht-Dürer-Str /2802 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Hebammendienst Neckargemünd (24 h) 06223/ Telefonseelsorge 0800/ Familien- und Betriebshilfe 07261/ Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw. Betriebshelfer. Information unter obiger Telefonnummer. Hospiztelefon 07261/ Pilzberatung 07265/ Bereitschaftsdienste - Stadtwerke Sinsheim Montag bis Donnerstag von 7.00 bis Uhr und Freitag von 7.00 bis Uhr Wasserversorgung 07261/ Baubetriebshof 07261/ Außerhalb der vorstehenden Dienststunden erreichen Sie den Bereitschaftsdienst Wasserversorgung 07261/ Baubetriebshof 07261/ Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken Badstr. 80, Heilbronn 07131/ Störungsstelle 0800/ Gasstörung MVV-RHE Störungsdienst Tag und Nacht 0800/ Damit im Notfall ein schneller Informationsfluss garantiert ist, geben Sie bitte die genaue Firmenbezeichnung und die Telefonnummer auch an die Feuerwehr und andere Notdienste weiter. Sozialstation Sinsheim 07265/ Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr. 3 Fax 07265/ Helfen - Pflegen - Begleiten - Beraten Wochenend- und Bereitschaftsdienst 0170/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Mittwoch zusätzlich bis Uhr Tel /404-0, rathaus@sinsheim.de Sprechzeiten des Bürgerbüros Montag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch Freitag Tel / , buergerbuero@sinsheim.de Hallenbad Sinsheim Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Samstag Sonntag Wochenspruch Ist jemand Christus, so ist er eine neue Kreatur, das Alte ist vergangen, sieh, Neues ist geworden. (2. Korinther 5, 17) 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.30 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Weitere Informationen unter Tel /2671 Wochenmarkt Sinsheim Jeden Mittwoch und Samstag von 7.30 bis Uhr in der Allee Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen... Seite 6 Standesamtliche Nachrichten... Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen... Seite -- Stadtverwaltung informiert... Seite 9 Kinder-Schule-Jugend... Seite 11 Bildung - Kultur... Seite 11 Sonstige Behörden... Seite 13 Vereine und Verbände Gesamtstadt... Seite 15 Aktuelles für den Zentralort... Seite 17 Adersbach... Seite 22 Dühren... Seite 23 Ehrstädt... Seite 25 Eschelbach... Seite 26 Hasselbach... Seite 28 Hilsbach... Seite 29 Hoffenheim... Seite 31 Reihen... Seite 34 Rohrbach... Seite 35 Steinsfurt... Seite 36 Waldangelloch... Seite 39 Weiler... Seite 41

6 6 Nummer 17 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen Veranstaltungsübersicht: Badische Landesbühne - Biedermann und die Brandstifter - Stadthalle Sinsheim Uhr Sonderpädagogische Beratungsstelle Sinsheim - Vortrag: "MARTEMEO" - Carl-Orff-Schule Sinsheim Uhr Provinztour Weinmann - Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker "OHNE KAPP... - Stadthalle Sinsheim Uhr Auto- und Technik-Museum Sinsheim - Historisches Omnibustreffen - Auto- und Technik-Museum Sinsheim bis Uhr Historisches Oldtimer-Omnibustreffen - Innenstadt Sinsheim SOMA-Jugend-Serenade Jugendliche musizieren für Kinder in Uganda - Stadthalle Sinsheim Uhr Tischtennisclub Waldangelloch - Passiventurnier - Mehrzweckhalle Waldangelloch Örtliche Vereine Weiler - Maibaumfest - Dorfplatz Weiler Deutscher Klub für Französische Bulldoggen - Europäische Rassehund- Ausstellung Kraichgau Cup - Elsenzhalle Sinsheim Kath. Männerwerk Dekanat Kraichgau - Männerwallfahrt - St.-Anna- Kapelle und Mehrzweckhalle Weiler Ev. Kirchengemeinde Dühren - Konfirmation - Ev. Kirche Dühren Ev. Kirchengemeinde Eschelbach - Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Reihen - Konfirmation - Ev. Kirche Reihen Motorsport- und Oldtimerclub Steinsberg - Frühjahrsausfahrt - Alte Schmiede Weiler Uhr Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim - Tanz in den Mai mit der Band "Flair" - Tanzsportzentrum Lilienthalstr., Sinsheim Tennisgemeinschaft Dühren - Walpurgisnacht - Tennisclub Dühren SV Ehrstädt - Ballermannfete - Clubraum Ehrstädt Freiwillig Feuerwehr Reihen - Maibaumaufstellung - Dorfplatz Reihen Freiwillige Feuerwehr Weiler - Maiparty - Mehrzweckhalle "Alte Kelter" Weiler Uhr Siedlergemeinschaft Sinsheim - Maifest - Siedlerheim, Lange Straße Sinsheim, Uhr Deutscher Doggenclub OG Heilbronn/Sinsheim - Baden-Württembergische Doggenschau - Elsenzhalle Sinsheim Handwerker Dühren - Maibaumfest - Zimmerplatz Dühren Jugendfeuerwehr Eschelbach - Florianfest - Grillhütte Eschelbach Sportverein Hilsbach - Grillfest - Clubhaus Hilsbach Angel- und Naturfreunde Hoffenheim - Königsangeln mit Grillen - Elsenz MGV "Sängerbund" Hoffenheim - Hoffest zum 1. Mai - Hof Karlheinz Hess, Hoffenheim Uhr SPD-Ortsverein Hoffenheim - Maifeier - Schlossplatz Waldangelloch Förderkreis FC Weiler - Maifest - Grillplatz "Am Triebweg", Weiler Uhr 2. Kneipenhopping in Sinsheim 1 Nacht, 14 Lokale, 14 Livebands + DJ + Mega Late-Night-Party + kostenloser Shuttlebus Endlich - am 5. Mai 2007 ist ein halbes Jahr des Wartens vorüber, und die Liebhaber von handgemachter Livemusik können sich wieder auf einen Abend voller Party, guter Laune und mit viel Musik in der schönen Gastronomieszene von Sinsheim freuen. Dieses Mal konnte der Veranstalter des Events noch mehr Lokale begeistern, an dem diesjährigen Kneipenhopping teilzunehmen. Das heißt, noch mehr Livemusik als beim letzen Mal. Rund 2000 Besucher waren im vergangenen Jahr im Oktober bei dem 1. Kneipenhopping in Sinsheim unterwegs. In den Lokalen sah man überall vergnügte Menschen verschiedenster Altersgruppen, die das breit gefächerte Musikprogramm genossen und dabei so richtig abfeierten. Um Uhr beginnt das Spektakel in allen teilnehmenden Lokalen. Von Rock, Pop, Soul, Funk, Oldies, Blues, Latin bis hin zu Rockabilly - für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei. Tickets gibt es für 9,- E in allen teilnehmenden Lokalen, bei Hoffmann Reisen in Sinsheim, im Bücherland Sinsheim, in der Buchhandlung Doll und beim Bürgerbüro der Stadt Sinsheim. Abendkasse beträgt 12,- E. Weitere Infos unter "Ohne Kapp... undenkbar" Heinz Becker in der Sinsheimer Stadthalle Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker ist wieder unterwegs! Am Freitag, 27. April 2007, kommt er auch nach Sinsheim und präsentiert, um Uhr in der Stadthalle sein neues Programm "Ohne Kapp......undenkbar". Wenn der Saarländer Gerd Dudenhöffer die Batschkapp aufsetzt und als Heinz Becker die Bühne betritt, lacht das Publikum schon, ehe er richtig den Mund aufmacht. Er mosert, nörgelt und monologisiert in seinem saarländischen Dialekt über die Alltäglichkeiten des Lebens, und ab und zu trifft er wie zufällig mit seinen zynischen Bemerkungen genau ins Schwarze. Die Kapp gehört zu dem Kult-Kleinbürger Heinz Becker wie das Bier ins Eggstibbche und das Amen in die Kirche. Diesmal betritt er als Gast einer Kommunionfeier - in feinem Zwirn und Festtagslaune - die Bühne und sieht all die Leut. Zur Vor-, Haupt- und Nachspeise gibt er das Hors d oeuvre - und salzt, schärft und spickt den Braten. Mit eigener Schlachtung wirbt die Kich und ebenso hausgemacht sind die wortverdrehten Tresen-Thesen dieses Provinzhelden. Einmal mehr serviert Dudenhöffer einen Bühnenschmaus à la 3 Sterne und verspricht gehobene Schauspielkunst mit hintergründiger Komik! Bon Appetit! Gerd Dudenhöffer, mit "Familie Heinz Becker" auch immer wieder im Fernsehen (und inzwischen sogar auch im Kino) zu sehen, ist als Heinz Becker der perfekte spießige Kleinbürger, der seine haarsträubenden Ansichten mit überzeugender Logik vertritt und der sein Publikum immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreißt - selbst wenn das Lachen gelegentlich fast im Halse stecken bleibt. Kartenvorverkauf: Bücherland in Sinsheim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Sinsheim Rhein-Neckar-Zeitung Open Air - SWR3 Live Lyrix Freitag, , Uhr - Sinsheim-Postgarten Viele Bands haben packende Songtexte in ihrem Repertoire. Im Radio rauschen die Zeilen meistens einfach an uns vorbei. Die Schauspieler Carola von Grot und Ronald Spiess packen diese "Perlen der Popmusik" bei der SWR3 Live Lyrix Tour aus und tragen live auf der Bühne packende Songübersetzungen vor. Im Hintergrund dazu läuft leise die Original- Musik, nahtlos daran knüpft der Song in voller Länge an. Auf der Bühne: Kerzenleuchter und große bunte Farbwürfel, die ihr Licht mit der Dramatik der Textzeilen verändern. SWR3 bringt Radio auf die Bühne. SWR3-Redakteure wie Regina Beck illustrieren die Songs und versuchen, ein Hörerlebnis zum Seherlebnis zu machen. Wer will, kann

7 Nummer 17 VERANSTALTUNGEN 7 einfach die Augen schließen, sich zurücklehnen und den Worten der Schauspieler und der Musik lauschen. Ob Klassiker von Lionel Richie, Hits von Madonna und Coldplay, Balladen von Ronan Keating und Jewel oder neue Songs von James Morrison und The Feeling: Wenn Carola von Grot und Ronald Spiess die Lyrix auf der Bühne leben, breitet sich wohlige Gänsehaut im Nacken der Zuhörer aus. Wer hätte gedacht, dass in Popsongs so viel Tiefe und Emotionen und manchmal auch jede Menge Witz und Humor stecken kann! SWR3- Redakteure durchforsten die Hits nach packenden Inhalten, übersetzen und interpretieren. Professionelle Schauspieler und Moderatoren sprechen die Texte ein. Bei manchen SWR3 Live Lyrix geschieht nach dem letzten Ton nichts. Totenstille. Der Text arbeitet noch in den Köpfen der Zuhörer. Für die Darsteller ist dieser Nicht-Applaus der größte Beifall. Sie haben den Zuhörern einen Film im Kopf gezeigt, auf der Leinwand der geschlossenen Augenlider. Die meisten sehen im Abspann ihre Namen. Erst ganz langsam kommt der Applaus, als hätte man Angst, diese Stimmung zu zerstören. Dann bricht die Trance und der Beifall tobt. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Stadthalle Sinsheim statt. In den vergangenen Jahren ihres Bestehens hat die Big Band viele Konzerte und Auftritte in und um Sinsheim bestritten und sich einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Kraichgaus erspielt. Konzertreisen führten sie außerdem nach Norddeutschland und Dänemark. Dank des vielfältigen Repertoires, das Latin-, Swing-, Rock- und Pop-Titel umfasst, dürften die knapp 35 Mitwirkenden beider Bands unter der Leitung von Jörg Burgstahler, Otto Kotsch und Traugott Stein dafür sorgen, dass alle Freunde der Big-Band-Musik und solche, die es werden wollen, voll auf ihre Kosten kommen. Bei schlechtem Wetter werden sie dies in der Stadthalle Sinsheim unter Beweis stellen. Eintrittskarten zu 6,- E und ermäßigt 4,- E (für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende) sind im Vorverkauf in der Musikschule und in den Buchhandlungen Doll und Bücherland in Sinsheim sowie an der Abendkasse erhältlich. Schülerkonzert der Musikschule - Matinee am Sonntag, 20. Mai 2007 Am Sonntag, 20. Mai 2007 veranstaltet, die Musikschule, um Uhr eine Matinee, Schülerinnen und Schüler der Musikschule musizieren. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke für Violine, Violoncelloensemble, Gitarre, Blockflöte, Trompete und Klavier von Barock bis zur Moderne. Das Konzert findet im Vorspielsaal der Musikschule statt. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek Sinsheim Literaturabend Kartenvorverkauf: Buchhandlung Doll in Sinsheim Bücherland in Sinsheim Bürgerbüro der Stadtverwaltung Sinsheim Geschäftsstelle Rhein-Neckar-Zeitung in Sinsheim Telefonische Kartenbestellung: 07261/ Informationen zur Veranstaltung: 07261/ /-119 Städtische Musikschule Sinsheim Big Bands live in concert am Samstag, , um Uhr Open-Air in der Allee Um das Thema "Jakobsweg" dreht sich alles beim Literaturabend am Mittwoch, 9. Mai 2007, um Uhr in der Stadtbibliothek Sinsheim. Im Mittelpunkt wird das Buch von Hape Kerkeling "Ich bin dann mal weg" stehen, das seit Monaten auf allen Bestsellerlisten ganz vorne steht. Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling, bekennende couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und zum Jakobsweg aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ. Wie bei allen Literaturabenden soll aber auch dieses Mal das Gespräch miteinander nicht zu kurz kommen. Fabelhaftes Kindertheater Einen Mix aus Schauspiel, Erzähl- und Schattentheater zeigt das Figurentheater FEX aus Eberbach am Donnerstag, 3. Mai 2007, um Uhr in der Stadtbibliothek Sinsheim. Im Rahmen einer spannenden, lustigen, philosophischen Theaterreise durch die Weltliteratur präsentiert Herr von und zu Fuchs Fabeln aus aller Welt und aus allen Zeiten. Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Luther, Lessing kommen zu Wort - Europa, Indien, Afrika sind die Schauplätze der Geschichten. Kleine und große Fabelisten ab vier Jahren werden sicher großen Spaß am neuen Stück des FEX-Theaters, das schon mehrfach mit großem Erfolg in der Stadtbibliothek gespielt hat, haben. Eintrittskarten zu 2,- E gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek. Theater am Kirchplatz DIE WÜRFEL e.v. Sinsheim Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Big Bands live in concert". Am Samstag, 12. Mai2007, um Uhr präsentieren die Junior Big Band und die Big Band der Städtischen Musikschule erneut ein vielseitiges Programm in einem Open-Air-Konzert auf der Allee-Bühne neben der Musikschule! Mit von der Partie ist auch Laura Herbold, Gesang, wenn die Allee "swingt und grooved". Thomas Schreckenberger wieder im Würfeltheater Nach seinem erfolgreichen - mit mehreren Kleinkunstpreisen ausgezeichneten - ersten Soloprogramm "Deutschland für Anfänger" präsentiert Thomas Schreckenberger nun sein neues Programm "(K)eine Zeit für Helden" im Würfeltheater in Sinsheim am Kirchplatz. Die Vorstellungen finden am Samstag, den 5. Mai 2007, um Uhr und am Sonntag, den 6. Mai 2007, um Uhr statt.

8 8 Nummer 17 VERANSTALTUNGEN Eine Zwischenbilanz: Wenn man ein Alter erreicht hat, in dem man sich nicht mehr richtig jung, aber noch nicht richtig alt fühlt (zumindest nicht jeden Tag), dann kommt so langsam die Überzeugung: Früher war doch alles besser! Die Renten waren sicher, religiösen Fanatismus kannte man nur von der CSU und Leute, die im August mit Skistöcken durch den Wald liefen, kamen in die Psychatrie. Heue ist alles komplizierter: Länger arbeiten oder früher sterben? RTL II oder Hartz IV? Merkel oder Münte? Was also tun? Alles hinschmeißen? Einfach aussteigen? Auf eine einsame Insel, weit weg von den kranken Auswüchsen unserer Zivilisation? Aber was, wenn es dort kein DSL gibt? Oder sich in Deutschland für eine bessere Zukunft einsetzen? Guido Westerwelle entführen und für einen guten Zweck Lösegeld erpressen? Aber was, wenn ihn keiner zurück will? Ein Programm über gestern, heute und morgen, über Politik, Gesellschaft und das Leben. Und natürlich dürfen auch die Helden von heute nicht fehlen: der Kaiser Franz, die Angie, der Edmund und wie sie alle heißen - nicht persönlich, aber als beängstigende Parodien... Und das muss dann aber wirklich reichen! Karten sind im Vorverkauf zu 13,- E (erm. 10,- E) in den Buchhandlungen Bücherland und Doll - beide Sinsheim - und bedingt an der Abendkasse erhältlich. "Mütter" im Nationaltheater Mannheim Im Rahmen der monatlichen Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim erwartet die Besucher mit dem Schauspiel "Mütter" am Dienstag, 8. Mai 2007, ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink. Inzwischen sind Franz Wittenbrinks Liederabende Kultveranstaltungen. Mit der Neuinszenierung von "Mütter", die er 2002 in Düsseldorf uraufführte, kehrte Franz Wittenbrink als Musiker und Regisseur zurück ans Nationaltheater Mannheim. Bustransfer und Zusteigmöglichkeiten in vielen Orten im Kraichgau. Beginn in Mannheim Uhr. Anmeldungen und Info jederzeit bei Gertraud Schembera, Waibstadt (Tel /1328) "SOMA-Jugend-Serenade" am 28. April 2007 in der Stadthalle Sinsheim Benefizkonzert zugunsten von SOMA-UGANDA e.v. "Jugendliche singen und musizieren für Kinder in Uganda" - unter diesem Motto findet am 28. April 2007, um Uhr, in der Stadthalle Sinsheim die erste SOMA-Jugend-Serenade statt. Junge Musiker aus Wiesloch und Sinsheim haben sich sofort bereit erklärt, an einem Benefizkonzert zugunsten des Sinsheimer Vereins SOMA-UGANDA e.v. mitzuwirken. Die von Wera Brehm geleitete Gesangsklasse der Musikschule Südliche Bergstraße/Wiesloch und das Orchester der Städtischen Musikschule Sinsheim unter Leitung von Detlef Krispien musizieren im Schulterschluss für die gute Sache. Chor, Orchester und Solisten präsentieren an diesem Samstagabend unter der musikalischen Gesamtleitung von Wera Brehm einen bunten Mix aus Rock, Pop, modernem Musical, Filmmusik und Klassik. Karten sind im Vorverkauf, an der Abendkasse und online unter erhältlich. Auf dem Programm stehen unter anderem Auszüge aus den Musicals "Hello Dolly", "Lion King" und "Evita", "Highlights from Harry Potter", das Mozart-Andante für Flöte und Orchester C-Dur, die Sinfonische Suite "Herr der Ringe" sowie last, but not least Stücke von Linda Perry, Seal, Billy Joel und Paplo B. Ruiz. Die kompletten Erlöse aus der Benefizveranstaltung kommen SOMA- UGANDA e.v. zugute, dessen Hauptanliegen darin besteht, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen im westlichen Uganda eine Schulausbildung zu finanzieren. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe durch Bildung" vermittelt SOMA-UGANDA emsig und mit großem Erfolg Schulpatenschaften - angefangen von Betreuungsplätzen für die ganz Kleinen bis hin zu gestaffelten Patenschaften für verschiedene Schultypen. Darüber hinaus sammelt der Sinsheimer Verein laufend Geldspenden für die Errichtung und den Ausbau von Schulen, Brunnen, Pumpstationen und für weitere Maßnahmen. Dabei werden die dringlichsten Probleme mit Priorität angegangen. Am Rande der SOMA-Veranstaltung besteht Gelegenheit, an einem Infostand und in persönlichen Gesprächen den Verein, seine Ziele und Projekte näher kennen zu lernen. Freuen Sie sich am 28. April 2007 in der Sinsheimer Stadthalle auf die "Brehm Swing Singers" aus Wiesloch, das Orchester der Musikschule Sinsheim sowie Solisten und seien Sie herzlich eingeladen zur "SOMA- Jugend-Serenade". Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 8,- E und für Kinder bis zwölf Jahre 4,- E. Informationen unter: Gesundheitszentrum Sinsheim Für werdende Mütter und Väter - Kreiskrankenhaus Sinsheim Wir möchten Sie herzlich einladen, uns kennen zu lernen. Ärzte und Hebammen informieren Sie über alle Gesichtspunkte der Entbindung, inklusive Wassergeburt, Akupunktur und Homöopathie. Besichtigen Sie unsere neuen freundlichen Entbindungsräume und unsere Wöchnerinnenstation mit Frühstücksbuffet und Familienzimmer. Termine: jeweils der letzte Freitag im Monat um Uhr Nächster Termin: 27. April 2007 Bei Rückfragen: Tel. Entbindungsstation: 07261/ Tel. Ambulanz Dr. Schumacher: 07261/ Nähere Informationen: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Anmeldung zu den Abenden ist nicht notwendig. 10 Jahre Hebammenpraxis Sinsheim Seit Mai 1997 gibt es die "Hebammenpraxis Sinsheim" in der Ziegelgasse 32. Zuvor fanden Geburtsvorbereitungs- sowie Rückbildungskurse in den Räumlichkeiten der Krankenpflegeschule des Kreiskrankenhauses statt. Wegen der ständig steigenden Nachfrage zog man dann in die Ziegelgasse um. Heute arbeiten hier sechs Hebammen, eine Kursleiterin für Babymassage, eine Musikpädagogin, eine Ernährungsberaterin sowie eine Homöopathin und bieten täglich das komplette Spektrum rund um die Hebammenarbeit an. Hebammen betreuen Frauen vom positiven Schwangerschaftstest bis zum Ende der Stillzeit, bzw. zum Einführen der Beikost. Sie sind die Ansprechpartnerinnen während der Schwangerschaft, Geburt sowie der Wochenbettzeit und begleiten Sie gerne zusammen mit Ihrem betreuenden Frauenarzt. Das Angebot der Praxis umfasst alles von Vorsorgeuntersuchungen und Beratung, Geburtsvorbereitungskursen mit und ohne Partner, Akupunktur, Akupunturmassage nach Penzel über Hausbesuche nach der Entbindung, Rückbildungskurse, Babymassage, Babymusikgarten, Ernährungsberatung, Homöopathiekursen bis hin zur Hausgeburtshilfe sowie Geburtshilfe am GRN Sinsheim. Am Samstag, den 5. Mai 2007 wollen wir unseren 10-jährigen Geburtstag feiern. Von bis Uhr laden wir alle "unsere Frauen", Interessierte und diejenigen, die Lust haben, ein, in unseren neu gestalteten Räumen in der Ziegelgasse 32 mit uns zu feiern. Dieser Tag ist auch der internationale Hebammentag. Deshalb werden um Uhr europaweit und auch bei uns, Luftballons in den hoffentlich sonnigen Maien-Himmel mit Wünschen für alle Kinder geschickt. Auf ein Wiedersehen mit Ihnen und euch freuen sich Silke Fichtenmayer, Pia Koschinnski, Heike Lange, Merit Neureither, Anke Rosen und Karin Schneider.

9 Nummer 17 STANDESAMT 9 Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren in Adersbach Frau Erika Kerler am zum 73. Geburtstag Frau Helene Müller am zum 70. Geburtstag in Dühren Frau Hilda Hamann am zum 83. Geburtstag Herrn Fritz Allgeier am zum 72. Geburtstag Frau Elisabetha Hafner am zum 73. Geburtstag Herrn Volker Franke am zum 72. Geburtstag Herrn Heinz Dörr am zum 78. Geburtstag in Ehrstädt Herrn Gerhard Reimold am zum 74. Geburtstag in Eschelbach Frau Marta Bender am zum 90. Geburtstag in Hilsbach Frau Elfriede Finkbeiner am zum 72. Geburtstag Frau Magdalena Rittlinger am zum 83. Geburtstag Herrn Gustav Steinacker am zum 76. Geburtstag Frau Anna Sachs am zum 91. Geburtstag Herrn Luciano Taponecco am zum 70. Geburtstag in Hoffenheim Frau Liselotte Kunz am zum 83. Geburtstag Herrn Hans Walter am zum 79. Geburtstag Frau Ilse Fischer am zum 71. Geburtstag Frau Emilie David am zum 85. Geburtstag Herrn Engelbert Max am zum 81. Geburtstag Herrn Helmut Fuchs am zum 73. Geburtstag Frau Inge Beck am zum 76. Geburtstag Herrn Heinrich Kolb am zum 73. Geburtstag Frau Hilde Pux am zum 86. Geburtstag in Reihen Frau Josefine Barth am zum 79. Geburtstag Herrn Günter Grittmann am zum 72. Geburtstag Frau Marie Rill am zum 87. Geburtstag Herrn Manfred Hartmann am zum 72. Geburtstag in Rohrbach Frau Irmhild Martin am zum 71. Geburtstag Frau Margot Enßlin am zum 76. Geburtstag Frau Maria Kretz am zum 72. Geburtstag Herrn Heinrich Grab am zum 77. Geburtstag in Sinsheim Frau Kätchen Knapp am zum 94. Geburtstag Herrn Robert Schick am zum 86. Geburtstag Frau Hildegard Fäth am zum 83. Geburtstag Herrn Herbert Liebler am zum 76. Geburtstag Herrn Johann Schnirch am zum 75. Geburtstag Frau Ida Lamparter am zum 73. Geburtstag Frau Margot Daumann am zum 82. Geburtstag Frau Else Flaig am zum 89. Geburtstag Frau Elise Schweikardt am zum 93. Geburtstag Frau Lieselotte Schick am zum 87. Geburtstag Herrn Heinrich Lentz am zum 81. Geburtstag Herrn Ludwig Scharrer am zum 71. Geburtstag Frau Else Roth am zum 99. Geburtstag Frau Luise Graulich am zum 96. Geburtstag Herrn Karl Bauer am zum 85. Geburtstag Herrn Hans Stemmwedel am zum 82. Geburtstag Herrn Kurt Hoffmann am zum 81. Geburtstag Frau Anna Ehni am zum 80. Geburtstag Frau Anna Miller am zum 77. Geburtstag Herrn Hans-Eberhard Enzmann am zum 75. Geburtstag Frau Maria Dalheimer am zum 71. Geburtstag in Steinsfurt Frau Rosemarie Obländer am zum 70. Geburtstag Frau Renate Stoiber am zum 70. Geburtstag Herrn Urban May am zum 84. Geburtstag Herrn Richard Dörr am zum 73. Geburtstag Frau Maria Lutz am zum 95. Geburtstag in Waldangelloch Herrn Georg Liebl am zum 84. Geburtstag Herrn Erich Schön am zum 78. Geburtstag Frau Waltraud Pitz am zum 74. Geburtstag Frau Meta Gleichauf am zum 73. Geburtstag in Weiler Frau Maria Hammer am zum 82. Geburtstag Herrn Konrad Hildebrandt am zum 71. Geburtstag Frau Anna Bienert am zum 87. Geburtstag Geburten Mia Luise Weber, geb. am , Eltern: Roland Karl Weber und Eva Weber geb. Berger, beide wohnhaft in Sinsheim-Waldangelloch, Eichelberger Str. 42 Simon Joshua Dück, geb. am , Eltern: Jakob Dück und Irina Dück geb. Dick, beide wohnhaft in Sinsheim-Hoffenheim, Im Holderbusch 6 Laura Fischer, geb. am , Eltern: Ralf Fischer und Nina Fischer geb. Gerhäuser, beide wohnhaft in Sinsheim-Hilsbach, Am Nußbäumel 6 Jan-Luca Brietz, geb. am , Eltern: René Brietz und Melanie Brietz geb. Kaiser, beide wohnhaft in Sinsheim-Hasselbach, Gänsacker 24 Nele Marie Maurer, geb. am , Eltern: Matthias Maurer und Sonja Maurer geb. Bauer, beide wohnhaft in Sinsheim, Karl-Wilhelmi- Str. 4 Sterbefälle Horst Adolf Stscherbak, 74 Jahre, verst. am , Sinsheim-Eschelbach, Am Forst 14 Johanna Charlotte Erdmann, 89 Jahre, verst. am , Sinsheim, Stettiner Str. 6 Paul Wolfgang Karl Dirska, 65 Jahre, verst. am , Sinsheim-Eschelbach, Hirschhornstr. 43 Phillip Johann Jakob Schneider, 87 Jahre, verst. am , Sinsheim-Eschelbach, Allmendstr. 15 Heinrich Walter Grill, 87 Jahre, verst. am , Sinsheim, Bahnhofstr. 26 Ilonka Buch geb. Bunjik, 67 Jahre, verst. am , Sinsheim-Hoffenheim, Herbergsgasse 2 Stefan Albert Ringer, 74 Jahre, verst. am , Sinsheim, Magdeburger Str. 7 Die Stadtverwaltung informiert Straßensperrung bei der Veranstaltung Oldtimer-Omnibustreffen Am kommenden Samstag findet das 2. Oldtimer-Omnibustreffen in der Sinsheimer Innenstadt statt. Für dieses besondere Ereignis wird die Hauptstraße (B 39) zwischen der Einmündung Wilhelmstraße - L 550 und der Blauen Turmgasse für den Fahrzeugverkehr von Uhr bis Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Hauptstraße / B 39 - Dührener Straße / L Jahnstraße - Neulandstraße - Strombergstraße - Schwarzwaldstraße / L Friedrichstraße / L Hauptstraße / B 39. Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Eröffnung des Freibades Das Freibad Sinsheim eröffnet am 6. Mai 2007 wieder seine Tore. Auf die neue Freibadsaison und viele Besucher freut sich das gesamte Team des Freibades. Die Auswinterungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Mitarbeiter des Baubetriebshofes und des Freibades putzen das Freibad für den Sommer wieder heraus. Momentan sind die Schwimmbecken noch leer, aber zum Start der Freiluftbadesaison wird das kühle Nass kleinen und großen Schwimmbegeisterten eine Abkühlung verschaffen. Ab dieser Saison ist das Freibad nun auch barrierefrei. Vor kurzem wurden eine Toilette und Umkleidekabinen behindertengerecht umgebaut. Diese sind mit dem Euro-Behinderten-Schlüssel zugängig.

10 10 Nummer 17 STADTVERWALTUNG Auch in diesem Jahr hat das Freibad wieder einiges an Attraktionen zu bieten: - Riesenrutsche 55 m - Attraktiver Kinderspiel- und Badebereich - große Liegewiese mit ausreichend Liegefläche im Schatten -Fußballkleinspielfeld - Beachvolleyballanlage - Minigolfanlage - ausreichend Parkmöglichkeiten vor dem Freibad Das nächste monatliche Treffen der Agenda-Gruppe "Soziales Sinsheim" ist am Montag, den , um Uhr in den Räumen des IKARUS e.v. Die Agenda-Gruppe "Haus der Begegnung" trifft sich am Montag, den , um Uhr in Ehrstädt zur Planung ihrer weitern Aktivitäten. Der genaue Ort des Treffens wird noch bekannt gegeben. Am Mittwoch, den trifft sich der "Koordinationskreis" der Lokalen Agenda, um Uhr in Rohrbach im Landgasthof "Grüner Baum". Der seit fast sieben Jahren erfolgreiche Agenda-Prozess in Sinsheim lebt vom bürgerschaftlichen Engagement vieler aktiver Bürgerinnen und Bürger. Deshalb sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, an den öffentlichen Treffen der acht verschiedenen Agenda-Gruppen teilzunehmen. Der Eigenbetrieb Stadtwerke Sinsheim - Betriebszweig Baubetriebshof - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zur Stärkung laden die Cafeteria und das Imbissrestaurant ein. Hier bekommen Sie alles für Ihr leibliches Wohl. Saisonkarten können ab Donnerstag, dem 26. April 2007 im Bürgerbüro der Stadtverwaltung während der Öffnungszeiten sowie ab dem 6. Mai 2007 an der Freibadkasse erworben werden. Badebesucher, die bereits im Besitz einer Jahreskarte sind, werden gebeten diese mitzubringen. Für neu auszustellende Karten muss ein Passbild mitgebracht weerden. Die Preise sind unverändert zum Vorjahr geblieben. 1. Einzelkarten a) Erwachsene 2,50 E b) Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 E sowie Ermäßigte 2. Dutzendkarten a) Erwachsene 25,- E b) Kinder und weiter wie 1b) 15,- E 3. Saisonkarten a) Erwachsene 30,- E b) Kinder und weiter wie 1b) 20,- E c) Familienkarten (ein Elternteil und Kinder) 40,- E d) Familienkarten (zwei Elternteile und Kinder) 60,- E 4. Sondertarife a) ab Uhr Feierabendtarif 1,50 E Öffnungszeiten Freibad: Montag - Sonntag Uhr Das Hallenbad Sinsheim hat am 4. Mai 2007 letztmalig geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Ihre Ansprechpartnerin: Agenda-Beauftragte, Dr. Maria Bitenc, Dr.-Eschle-Str. 3, Bürozeiten Mo.-Mi Uhr Tel /948474, Fax 07261/977856, maria.bitenc@online.de Am Montag, den trifft sich die Agenda-Gruppe "Naturschutz" um Uhr am Nordwest-Ufer des Rauwiesensees. Die Agenda-Gruppe "Internationale Begegnung" lädt ein zu ihrem nächsten Treffen am Mittwoch, den , um Uhr in den Räumen der Volkshochschule, Werderstr. 1. Themen werden die Organisation des 3. Internationalen Familienfrühstücks (So., ) und die Planungen zum 3. Fest der Kulturen (Sa., ) sein. Das nächste Treffen der Agenda-Gruppe "Bahnhof" wurde auf Samstag, den , um Uhr am Sinsheimer Bahnhof verlegt. Gipser/in / Trockenbauer/in Das Aufgabengebiet ist sehr abwechslungsreich und umfasst insbesondere Gipser-, Trockenbauer- sowie Malerarbeiten im Zusammenhang mit der Unterhaltung der städtischen Einrichtungen und Liegenschaften (Wohnungen, Schulen, Kindergärten, Hallen, Parkhäuser, Schwimmbäder u.a.). Sollten Sie gewissenhaft, zuverlässig und selbständig arbeiten, dann bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz. Die Stadt Sinsheim zahlt tarifgerechten Lohn nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und gewährt die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Der Besitz des Führerscheins für PKW ist erforderlich. Die Bereitschaft, im Winterdienst und im Trägerdienst bei Beerdigungen mitzuarbeiten, sollte ebenfalls vorhanden sein. Bewerbungen unter Anschluss der üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 29. April 2007 an die Stadtverwaltung Sinsheim, Personalabteilung, Wilhelmstr , Sinsheim. Sollten Sie Fragen zu diesen Arbeitsplätzen haben, können Sie sich gern an die Leiterin des Baubetriebshofs, Frau Lubinsky, Tel / , wenden. Fragen zur Entlohnung richten Sie bitte an die Personalabteilung der Stadt Sinsheim, Herrn Fischer, Tel / Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Energieberatung - ein Service Ihrer Stadt Sinsheim Wir bieten Ihnen Informationen über: - zeitgemäße Wärmedämmung - Heizung und Warmwasser -Lüftung - Altbausanierung -Förderprogramme -Wärmepass - Stromsparmaßnahmen - erneuerbare Energie - Niedrigenergiebauweise Rufen Sie uns einfach an, oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung im Rathaus vor Ort, Tel /603808, info@kliba-heidelberg.de Der Energieberater Walter Orlik von der Kliba ist jeden Donnerstag zwischen und Uhr im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße (Zimmer 10) zu erreichen - natürlich kostenlos und unverbindlich. Nutzen Sie diese Serviceleistung Ihrer Kommune!

11 Nummer 17 KINDER-SCHULE-JUGEND 11 Kinder-Schule-Jugend Ferienbetreuung für Kindergartenkinder in den Sommerferien 2007 Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Sinsheim eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren aus Sinsheim an. Die Ferienbetreuung findet vom bis , jeweils von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis Uhr, als Waldkindergartenprojekt mit max. 25 Plätzen/Woche in Sinsheim (Eichbaumhütte) statt. Das Angebot kann wochenweise (max. zwei Wochen) in Anspruch genommen werden. Der Elternbeitrag für eine Woche Ferienbetreuung beträgt 22,- E. Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Stadt Sinsheim, Amt für Bildung, Sport und Soziales, Wilhelmstraße 14-18, Sinsheim, sowie unter Telefonische Auskünfte erteilt Frau Chmela unter 07261/ Bildung-Kultur Stadtbibliothek Sinsheim Stadtbibliothek Sinsheim, Schwimmbadweg 2, Sinsheim, Tel /1048, Fax 07261/ , Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Samstag 9-12 Uhr Veranstaltungen: Mittwoch, den , Uhr: Leserattentreff für Kinder ab 6 Jahren. Thema: "Die Erde - Erdinneres, Vulkane, Erdbeben" in der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei. Die kostenlosen Eintrittskarten müssen vorher in der Stadtbibliothek abgeholt werden. Donnerstag, den , Uhr: Figurentheater FEX: "Von großen Mäusen und kleinen Löwen"; Fabeln aus aller Welt für Kinder ab vier Jahren Mittwoch, den , Uhr: Vorlese- und Malstunde für Kinder ab 4 Jahren Mittwoch, den , Uhr: Literaturabend - Thema: "... auf dem Jakobsweg" Samstag, den , Uhr: Leseratten fahren ins Planetarium nach Mannheim. Leserattenprogramm Einmal im Monat treffen sich Leseratten und solche, die es noch werden wollen, in der Stadtbibliothek. Eine Mal- und Vorlesestunde für die Kleineren ab vier Jahren gibt es am Mittwoch, 9. Mai 2007, um Uhr. Für die Größeren ab sechs Jahren steht etwas ganz Besonderes auf dem Programm: Leseratten on Tour. Zur Vorbereitung auf den Leserattentreff am 23. Mai 2007, in dem es ums Weltall geht, starten sie am Samstag, 12. Mai 2007, zu einem Besuch des Planetariums in Mannheim. Im Rahmen des Kinderprogramms "Wo geht s denn hier zur Milchstraße?" werden die interessierten Kinder in einer 50-minütigen Zukunftsvision Zeugen eines außergewöhnlichen Abenteuers: Eine fünfte Schulklasse des Jahres 3001 besteigt den knallroten Weltraumbus, und schon beginnt eine Reise quer durch das ganze Sonnensystem. Vorbei an Mord, Mars, Jupiter und Saturn geht es bis zum blauen Neptun. Aber das Ziel der Reise ist noch weit entfernt: der rote Riesenstern Aldebaran und sein geheimnisvoller Planet. Viel Interessantes über Weltall und Sterne ist dabei zu erfahren. Abfahrt ist am Samstag, 12. Mai 2007, um Uhr vor der Stadtbibliothek. Die Rückkehr ist für ca Uhr geplant. Die Kosten betragen für Kinder 8,- E (5,- E Busfahrt + 3,- E Eintritt ins Planetarium) und 9,50 E für Erwachsene. Anmeldungen nimmt die Stadtbibliothek Sinsheim entgegen. VOLKSOCHSCHULE SINSHEIM E.V. VHS-Dozentinnen/Dozenten gesucht Die Volkshochschule Sinsheim e.v. sucht für das neue Programm ab Herbst 2007 nebenberufliche Dozentinnen/Dozenten, die das bisherige Angebot bereichern könnten, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsbildung (z.b. Wassergymnastik, Aquafit, Fitness, Hatha-Yoga), Sprachen, vor allem in den selten unterrichteten Sprachen, z.b. Schwedisch und Deutsch als Fremdsprache, interessante allgemeinbildende Kurse, kreatives Arbeiten und Freizeitaktivitäten, berufliche Weiterbildung sowie Junge Volkshochschule. Wer über entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten verfügt und an erwachsenengerechtem Lehren interessiert ist, meldet sich bitte unter der Rufnummer 07261/ oder schriftlich bei der VHS Sinsheim, Werderstr. 1, Sinsheim. SPRACHEN Deutsch-Integrationskurse - neue Kurse EinEinstieginbereitslaufendeKurseistbeientsprechendenVorkenntnissen und vorliegender Berechtigung möglich. Kurse gibt es vormittags (täglich) und abends (zweimal wöchentlich) für normale und langsame Lerner und auch Analphabeten. Neue Vormittagskurse beginnen Ende April. Da die Anmeldung beim Bundesamt einige Zeit dauert. Sollten sich Interessenten umgehend anmelden. Ansprechpartner ist der stellv. VHS Leiter Roland Steigerwald, Tel / oder -15. Bringen Sie bitte zum Beratungsgespräch ihren Pass mit. Wir informieren Sie gern genauer. Kompaktkurs Englisch XIII Für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen, die zügig vorankommen wollen. Kursleitung: Marion Jungmann-Bulla; Lehrbuch: Network 3 unit 2, Langenscheidt-Verlag; ehem. Badenwerk, Raum 211; sechsmal, freitags bis Uhr und samstags bis Uhr; Gebühr: 78,- E ; Beginn: Kompaktkurs Spanisch I - neuer Termin Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die zügig vorankommen wollen, und für Wiederholer, die ihre Anfänger-Kenntnisse festigen wollen. Kursleitung: Betsy Quintanilla; Caminos Band 1, Klett Verlag; ehem. Badenwerk, Raum 301; sechsmal, freitags bis Uhr und samstags bis Uhr; Gebühr: 78,- E; Beginn: Politik - Gesellschaft - Umwelt Stimmbildungsseminar - neuer Termin Das wichtigste Organ aller Referenten, Lehrkräfte und Kursleiter und gewissermaßen auch ihr Kapital, ist ihre Stimme. Fast alle haben jedoch von Zeit zu Zeit Probleme mit Stimmbandentzündungen, Kehlkopfreizungen, Heiserkeit, Räusperzwang und Ähnlichem, weil sie falsch mit ihrer Stimme umgehen. Durch eine entsprechende Stimm- und Sprecherziehung kann diesen Problemen entgegengewirkt werden. Man kann die Hauptaufgaben der Stimm- und Sprecherziehung unter die Leitworte Luft und Raum stellen. Dabei geht es um Tonerzeugung, d. h. um eine natürliche und gesunde Stimmfunktion, und um Tonbildung, um Weitung des Organs und damit um Öffnung der Resonanzen, verbunden mit vielseitiger artikulatorischer Arbeit. In diesem Seminar werden Übungen bzw. Übungswege zu unverspannter Körperhaltung, funktionsgerechter Atmung und einer resonanzreichen, tragfähigen Stimme vermittelt. ehem. Badenwerk, Raum 306, Samstag, , bis Uhr, Gebühr: 85,- E, Leitung: Susanne Bock Das aramäische Vaterunser (Tagesseminar) Was hat Jesus gemeint, als er dieses Gebet zum ersten Mal in seiner Muttersprache Aramäisch gesprochen hat, und was beinhaltet das Vaterunser für uns heute? Welche Bedeutung haben die Begriffe "Vater", "tägliches Brot", das "Böse" und "Amen" im Kontext der alten Kultur und welche Bedeutung hat Vergebung in unserem Leben? Walther Lechler geht diesen existentiellen Fragen nach und gibt Raum für Fragen, Mitteilungen und Austausch. Kursort: Zentrum im Kraichgau Sinsheim-Reihen; die Teilnehmer werden gebeten, etwas für ein gemeinsames Mittagessen mitzubringen. Gebühr 60,- E; bis Uhr; Termin: NEU: Altersvorsorge macht Schule Wie viel Rente bekomme ich später eigentlich? Soll ich zusätzlich privat vorsorgen? Wie wähle ich aus der Vielzahl der Angebote das für mich

Das Auto + Technik Museum Sinsheim e.v. Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter und Reiner Mörch laden Sie ein!

Das Auto + Technik Museum Sinsheim e.v. Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter und Reiner Mörch laden Sie ein! Das Auto + Technik Museum Sinsheim e.v. Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter und Reiner Mörch laden Sie ein! Liebe Freunde der historischen Omnibusse, alle drei Jahre laden wir die Freunde der historischen Omnibusse

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Aus dem Leben einer Weinprinzessin

Aus dem Leben einer Weinprinzessin Aus dem Leben einer Weinprinzessin Krönung Am 21. September 2007 wurde Ich, Anne-Christin Doll zusammen mit Julia Herrmann aus Edenkoben, auf der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, zur Weinprinzessin der

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Ein Gemeinschaftsprojekt von Freiburger Verkehrs AG, Kreisverkehrswacht, Landesapothekerverband Eilige Arzneimittel - sicher, schnell, verlässlich

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Das Auto & Technik Museum Sinsheim e.v., Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter und Reiner Mörch laden Sie ein!

Das Auto & Technik Museum Sinsheim e.v., Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter und Reiner Mörch laden Sie ein! Das Auto & Technik Museum Sinsheim e.v., Dr.-Ing. E.h. Konrad Auwärter und Reiner Mörch laden Sie ein! Liebe Freunde der historischen Omnibusse, alle vier Jahre laden wir die Freunde historischer Omnibusse

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter!

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! Das Freizeitbad Werl Bei uns spielt das Wetter keine Rolle! Das Hallenbad ist während des gesamten Jahres geöffnet. Während

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr