Clubzeitung Skiclub Oberegg 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Clubzeitung Skiclub Oberegg 2003"

Transkript

1 Clubzeitung Skiclub Oberegg 2003 S C OBERE G G Ausgabe 27 Mai 2003 Grand Prix Migros Wildhaus 23.März 2003 Unsere Mannschaft 3. Rang Romy Fürer 6. Rang Marc Bischofberger 12. Rang Nicola Niemeyer 12. Rang Fabio Künzler Dorfolympiade Samstag, 9. August 2003 Viel Spass beim Durchlesen!

2 Saisonrückblick des Präsidenten Liebe Skisportfreunde, geschätzte Leser Vorneweg möchte ich einen riesigen Dank aussprechen an alle die dazu beigetragen haben, dass der Skilift Oberegg-St.Anton weiterbestehen bleibt. Der Verwaltungsrat hat grossartige Arbeit geleistet und die Kapitalerhöhung wurde rasch erreicht. Für unsere Jugend und auch uns ist damit eine äusserst wichtige Infrastruktur erhalten geblieben. Zum Glück war auch noch der Schnee zur richtigen Zeit da und in ausreichender Menge. Das Vereinsjahr hatte keinen eigentlichen Höhepunkt in Sachen Veranstaltungen. Die Dorfolympiade hatte mit dem Regen zu kämpfen, doch wir konnten den Anlass dank den wetterfesten Obereggern trotzdem als Erfolg verbuchen. Speziell war sicher der Besuch der Ski-WM in St.Moritz. Beim Riesenslalom der Männer konnten wir hautnah erleben wie nahe Erfolg und Niederlage im heutigen Rennsport ist. Über die Erfolge unserer JO und den Aktiven konnten wir bereits in der Tagespresse einiges schreiben. Sie finden aber in dieser Clubzeitung all die Erfolge noch einmal in den Ressortberichten. Unsere Clubstrategie um der drohenden Überalterung im Skiclub entgegenzuwirken wird sein: Nicht Quantität zählt sondern Qualität. Das heisst die bestehenden Anlässe werden gestärkt und ausgebaut. Neue Angebote mit wenig Teilnehmern zu haben bringt uns nicht weiter. Unser Clubbus hat gerade noch den Saisonschluss geschafft und ist nun entgültig nicht mehr fahrbar. Wir sind nun auf der Suche nach einem Ersatz. Ein Bus löst alle unsere Transportprobleme und fördert gleichzeitig den Zusammenhalt in unserem Verein. Wir erlauben uns auch in diesem Jahr einen Einzahlungsschein beizulegen. Der Erlös fliesst ganz in die JO Kasse, denn gerade bei den Jüngsten ist der Aufwand am Grössten. Ich möchte einen allfälligen Beitrag von Ihnen in den gleichen Dank einschliessen den ich an meine Vorstandsmitglieder, unsere Sponsoren und Gönner richte, sowie an alle die unserem Skisport wohlgesinnt sind. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim durchlesen unserer Clubzeitung. Einen schönen Sommer wünscht Der Präsident Walter Sonderegger

3 Saisonbericht Technischer Leiter SC-Oberegg 2002/03 Wie üblich starteten wir im Spätsommer mit dem Mittwochtraining in die neue Saison. Denn eine gute körperliche und mentale Verfassung ist die Grundvoraussetzung für jeden Skisportler. Sei es mit Ambitionen auf gute Resultate oder nur für sich selbst und den Spass. Anfangs Saison hatte es sehr wenig Schnee in unserer Region. Skifahren war nur in höheren Lagen möglich. In den Monaten Februar und März waren immer gute Bedingungen. Auch in Oberegg war der Lift in Betrieb, so dass einige Skitage mehr als üblich absolviert werden konnten. Unser Saisonstart war im November in Sölden. Dieser fiel zwar buchstäblich ins Wasser. Durch den vielen Regen blieb der Gletscher geschlossen, und wir mussten uns mit Baden und Kegeln ablenken. Endlich am Sonntag lachte dann die Sonne, und wir konnten die ersten Kurven ziehen. Die Wettkampfsaison erfolgte mit drei Verschiebungen. (Clubrennen, Freundschaftsrennen, OSSV-Cup). Das Clubrennen wurde am 19. Jan. in Laterns nachgeholt. Bei den Damen siegte zweimal Katja Geiger. Bei den Herren siegte im SL erstmals Sandro Matitz. Im RS gewann Patrick Bartholet. Das Mittelmass im Club stellte diese Saison Franzisco dar. Am Egglirennen fuhren Sandra Manser und Thomas Baumann überlegene Tagessiege heraus. Weitere gute Platzierungen erreichten in verschiedenen Kategorien Katja, Ruedi, Beni, Othmar. Das Freundschaftsrennen fand auf dem Kronberg statt. Für die Meisten von uns war es eine neue Strecke. Doch das hinderte uns nicht den Prestige-Gruppentitel wieder nach Oberegg zurückzuholen um so die blauen und schwarzen einzuteilen. Den RS-Herren gewann Patrick. Im Slalom-Damen gewann Sandra Geiger und im SL-Herren wurde Beni zweiter und Thomas dritter. An den OSSV-Meisterschaften gab es 10 Medaillen zu feiern: Slalom-Bronze für Patrick und bei den Junioren Silber für Sandro sowie Bronze für Sandra bei den Juniorinnen. Im Riesenslalom Gold für Katja, Silber für Patrick und Silber für Sandro bei den Junioren. Zweites Gold für Katja im Super-G der Frauen und Silber durch Sandra bei den Juniorinnen. Die Kombination gewann Patrick bei den Herren und Sandra bei den Juniorinnen. An diversen weiteren OSSV-Cuprennen wurden konstant gute Resultate herausgefahren. So resultierte bereits zum achten mal in Folge der 3. Platz in der Mannschaftswertung. Mit bravour wiederholte Katja ihren Vorjahressieg bei den Frauen in der Gesamteinzelwertung. Ihre Schwester Sandra wurde gute Vierte. Bei den Herren wurde Patrick hinter Ivan Eggenberger zweiter. Weitere Punkte sammelten Sandro, Roland, Leo, Beni, Max und Beat. Fredy, Sven, Max und Ines wagten die Teilnahme am 24h-Rennen von Grüsch. Sie fuhren ein gutes Rennen gegen starke Konkurrenz und gegen die Müdigkeit. Am Ende erreichten Sie den 14. Schlussrang. Den ganzen Winter über bestritt Katja auch den internationalen FIS-Carvin-Cup. An diversen Rennen in ganz Europa sammelte sie Punkte und belegte den vierten Gesamtrang der Frauenwertung. Zudem gewann sie an den inoffiziellen Carvingweltmeisterschaften die Silbermedaille bei den Juniorinnen! Auch Roland Schneider beteiligte sich an weiteren Ski-Wettkämpfen. An den Gehörlosenweltmeisterschaften präsentierte er sich in bester Verfassung. Mit der Bronze- Medaille in der Abfahrt und Silber im

4 Parallelslalom, sowie einem vierten Platz im Riesenslalom kehrte er aus Schweden heim. Das Frühlingsskifahren am Arlberg zum Saisonabschluss war wie der Saisonanfang. Am Samstag top, doch am Sonntag war das Wetter ein Flop! Nun läuft bereits das Sommerprogramm mit verschiedenen Aktivitäten. Es kann noch um Schneeglögglipunkte gekämpft werden! Das Rangverlesen vom Schneeglögglicup mit Abschlussabend findet bei unserem Präsi Söndi statt. Ich danke allen für das Mitwirken während der vergangen Skisaison. Top-Gruss Patrick Sandra Geiger Sven Bischofberger

5 Saisonrückblick Piccoli 2002/03 Das Training vom 23. Oktober 2002 war der offizielle Auftakt zur diesjährigen Piccolisaison. Gespannt wartete ich auf die alten und neuen Gesichter. Ich durfte fünf neue Piccoli im Training begrüssen. Einige Piccolis hatten bereits das erste Schneetraining hinter sich, da sie beim alljährlichen Herbstlager der JO in Sölden dabei sein durften. Auf die weisse Pracht mussten wir uns bis weit nach Weihnachten gedulden. Daran konnte auch der Samichlaus nichts ändern, der uns am 4. Dezember besuchte. Wir haben gestaunt, wo der sich das ganze Jahr über herumgetrieben hatte, dass er von jedem etwas zu sagen wusste. Im Februar war es endlich soweit. Wir hatten Schneeverhältnisse, von denen wir die letzten Jahre nur geträumt hatten. Dies war um so erfreulicher, da die Weiterführung des Skiliftbetriebes Oberegg/St. Anton aufgrund Schneemangels in den letzten Jahren sehr gefährdet war. Während Wochen konnte am Mittwoch und an den Wochenenden trainiert werden. Nebst dem Stangentraining und dem Feilen an der Skitechnik kam auch das freie Skifahren und das Schanzenspringen nicht zu kurz. An dieser Stelle möchte ich Fredy Städler für seine enorme Präsenz ganz herzlich danken. Mit einer riesigen Portion Idealismus versteht er es wie kaum ein zweiter, seinen Job, das Privatleben und die Jugendbetreuung im SCO unter einen Hut zu bringen. Zu den Saisonhöhepunkten zählten zweifellos die verschiedenen Skirennen, wo das Erlernte angewandt werden konnte. Auch das gut organisierte Schülerskirennen war ein willkommener Formtest für unsere schneesportbegeisterte Jugend. Mit diversen Podestplätzen wurde denn auch der Trainingsfleiss belohnt. Von der Piccoligruppe verabschieden möchte ich Fabio Grand, Dominik Heierli, Wayan Sonderegger, Fabio Künzler und Raphaela Ulmann. Ich danke euch für euer fleissiges Mitmachen und wünsche euch einen guten Start in der JO. Allen Helferinnen und Helfern, die mich auch während dieser Saison wieder tatkräftig unterstützt haben, danke ich ganz herzlich. Ich freue mich auf das traditionelle Grillfest, unseren letzten offiziellen Piccolianlass dieser Saison, wo wir wiederum die begehrten Auszeichnungen für fleissigen Trainingsbesuch abgeben werden. Zum Schluss wünsche ich euch allen einen Sommer mit mindestens so viel Sonnenschein wie wir im letzten Winter Schnee hatten. Oberegg, im April 2003 Euer Piccoli-Leiter Thomas Ulmann Jana Grand Silvana Ulmann Blanca, Martina, Wayan

6 Rückblick JO-Saison 2002/03 Vor neun Monaten, am 21. August 2002, begrüsste das Leiterteam die Gruppe der Elf- bis Vierzehnjährigen zum ersten gemeinsamen Training in der Halle. In den folgenden Wochen wurde fleissig an der konditionellen und koordinativen Basis gearbeitetet. Wir turnten bis anfangs April 26 Mal. Der erste Formtest war dann auch nicht irgendein Skirennen, sondern der Geländelauf Reute am 12. Oktober. Oliver Benz lief ein taktisch geschicktes Rennen und belegte den guten zweiten Rang. Tags darauf reisten wir für vier Tage nach Sölden, die ersten Schwünge und Sprünge auf dem Schnee. Bei besten Bedingungen feilten wir Tag für Tag an der Skitechnik. Abends veranschaulichten wir das Gelernte anhand eines Videos. Und da Kinder anscheinend am Abend nie müde sind, rundeten wir das Programm mit einem Schwimmbadbesuch, sowie einem Fussballmatch gegen die JO des Skiclubs Brülisau-Weissbad ab. Das Resultat endete 1:1, unsere zwei Junioren-Goalgetter Max und Pascal bekundeten gegen die Betonabwehr der Familie Kölbener ihre liebe Mühe. Bevor wir auch nur einen Tag Ski in unserer Nähe gefahren sind, besuchte uns schon der Samichlaus. Er hat aber trotzdem allerhand gewusst, unter anderem ermahnte er uns, dem Bus möglichst Sorge zu tragen und auf die eigenen Sachen besser aufzupassen. Was den Winter in unseren Gegenden betraf, hätte er unterschiedlicher nicht sein können. Bis Mitte Januar kaum Schnee, auch in den Skigebieten Laterns oder Toggenburg war an ein vernünftiges Training nicht zu denken. In dieser Zeit trainierten wir drei Tage Riesenslalom am Jakobshorn in Davos und drei Tage Slalom in Gargellen, dazwischen Freifahren in Splügen. Erst ab Mitte Januar war ein Training im Bömmeli möglich, Ende Januar konnte der Skilift Oberegg seinen Betrieb aufnehmen, bevor dann im Februar der grosse Schnee fiel. Wir haben bis zum Schluss all das gehabt, was wir in den letzten Wintern so sehr vermisst haben: toller Schnee, super Wetter und kalte Temperaturen. Diese drei Elemente haben uns die Arbeit enorm erleichtert. Insgesamt verbrachten wir 41 Tage auf dem Schnee, aufgeteilt in 11 Tage freies Skifahren, 14 Tage Stangentraining und an 16 Tagen waren wir an Wettkämpfen. Meines Erachtens war die Qualität und Quantität des Stangentrainings gut, der Bereich Freifahren ist aber wie schon so oft zu knapp ausgefallen, wenn man bedenkt, dass das freie Skifahren die Sicherheit vermitteln soll. Unter freiem Skifahren verstehe ich nicht nur Bogen an Bogen auf offener, platt gewalzter Piste zu ziehen, sondern auch über Buckelpisten und Schanzen zu springen, Tiefschneehänge hinunter und hin und wieder auch Tempo zu fahren. Besser wäre 16 Tage freies Skifahren und 11 Wettkampftage. Oft trainierten die schnellsten Piccolis mit der JO zusammen. Für das Mitmachen in der JO müssen sich die Piccolis in gewisser Weise empfehlen, erstens müssen sie sehr selbständig sein und zweitens muss ein dem Alter entsprechendes Können vorhanden sein. Oliver klassierte sich meistens knapp hinter den ersten 25 %, womit er leider immer die Auszeichnung verpasste. Angelika und Yvonne belegten regelmässig die Plätze um 20. Alle Resultate: -Kinderskirennen Hochwang Jana 10., Fabio G. 2., Fabio K. 4., Marc 7. -Jugendskirennen Krummenau Jana 10., Fabio G. 1. -Grand Prix Migros Romy 3., Marc 6., Nicola 12., Fabio K Kinderskirennen Bad Ragaz Pizol Romy 2., Marc 4., Janique 9., Fabio K. 9. -Animation Mollis Romy 3., Marc 5., Janique 6. -Allianz Suisse Cup Elm RS Romy 2.und 4., Marc zweimal 6. -Allianz Suisse Cup Wildhaus SL Romy 4. -Allianz Suisse Cup Ulisbach Romy 4. und Marc 7. -Allianz Suisse Cup Skicross Romy 4., Marc 6., Janique 4.

7 anderen RennfahrerInnen klassierten sich ein- oder mehrmals in den ersten Dreissig, damit sammelten alle für den Club Punkte. Janique und Marc werden nächsten Winter im JO-Kader sein. Beide erfüllten die strengen Aufnahmekriterien. Vom Jahrgang `91 wurden nur gerade 2 Knaben aufgenommen, Marc ist einer davon. Herzliche Gratulation. Nicht so erfreulich schaut es bei Romy aus. Trotz ansprechenden Resultaten blieb ein Aufgebot für das Juniorenkader aus. Das hatte verschiedene Gründe, einerseits muss der Fahrer mit den Gleichaltrigen der nationalen Spitze in Tuchfühlung sein und andererseits muss der Entscheid für eine Karriere klar und deutlich ausfallen. Leider erfüllt Romy diese Kriterien nur bedingt. Romy hat nun die Möglichkeit, weiterhin an regionalen Wettkämpfen ihr Können zu zeigen. Sicher allen in bester Erinnerung bleiben wird die Schlittenfahrt vom Schabell nach Elm hinunter, ebenso das Schlitteln am Suruggen zusammen mit den Piccolis. Unvergesslich bleibt sicher auch das Frühlingsskifahren am Arlberg: der zuständige Leiter achtete nicht auf die Uhrzeit: die Rucksäcke mussten zu Fuss in der Ulmerhütte geholt werden, weil die Bahnen Feierabend machten. Bedanken für die gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei Thomas Ulmann, den Eltern, sowie meinen Vorstands- und Clubkameraden. Ich wünsche allen einen schönen Sommer und freue mich auf ein Wiedersehen im Schnee der JO Leiter Fredy Städler Programm Mai Co-Kart, Feldkirch Mai/Juni Brötlä mit Abgabe der Zinnbecher Rodeln 28. Juni 03 Papier sammeln 09. August 03 Dorfolympiade 20. August 03 Trainingsbeginn JO 11. Oktober 03 Geländelauf Reute Oktober 03 Skifahren Sölden Auch mit Ski fix Janique Künzler am Sichtungskurs. Grosse Besprechung?

8 Clubzeitung Skiclub Oberegg 2002 Winterrückblick 2002/2003 Grand Prix Migros Start am frühen Morgen. Ronja Eisenhut kurz vor dem Start. Mädels bei der Vorbereitung. Romy Fürer 3. Rang Marc Bischofberger am Start. Wir bedanken uns ganz herzlich für den grosszügigen Sponsorenbeitrag für unsere JO Mitten in den Reben gelegen geniessen Sie im Speiserestaurant Maienhalde eine herrliche Aussicht auf das St.Galler Rheintal und das benachbarte Vorarlberg. Die Räumlichkeiten bieten Platz für sämtliche Anlässe und Feiern für Gross und Klein. Sei dies im Saal oder in einem der gemütlichen Stübli. Bereits in der 4. Generation wird das Speiserestaurant durch unsere Familien geführt. Wir bemühen uns stets Ihnen nebst der allseits beliebten Gut bürgerlichen Küche auch ständig frische und saisonale Spezialitäten anzubieten. In unserem Hause gilt auch heute noch die alte Weinwahrheit: Ich mein, der Wein, wird, wo er wächst, am besten sein. So geniessen Sie bei uns edle Weine die in unserer betriebseigenen Kellerei herangereift sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Kurt und Jenny Indermaur Speiserestaurant Maienhalde 9442 Berneck Tel Fax

9 Wir sind auf der Suche nach einem neuen Ski-Club Bus Seit Jahrzehnten haben wir in unserem Verein einen Bus um mit unseren Jüngsten und auch den Aktiven an die Trainings und Wettkämpfe zu gelangen. Mit diesem Fahrzeug wird nicht nur der Transport optimal gelöst, es wird dadurch auch eine Gemeinsamkeit gefördert die für einen Verein enorm wichtig ist. Nun ist aber unser Bus in die Jahre gekommen und hat uns entgültig im Stich gelassen. Wir gelangen nun mit folgendem Wunsch an Sie: Können Sie uns unterstützen bei der Suche nach einem Bus gemäss den beigelegten Anforderungen. unser alter Bus unser neuer Bus Ihr Angebot nehmen wir gerne entgegen: Ski-Clup Oberegg Walter Sonderegger Vorderladern Oberegg Tel. Privat Tel. Gesch Wünsche an technischen Daten: mindestens 9 besser 12 Plätze wenn möglich 4x4 Antrieb Dachständer nach Möglichkeit Preisvorstellung um Fr Wir werden unseren möglichen Bussponsoren wie bereits am alten Fahrzeug Werbefläche zur Verfügung stellen. Heli Ski in Canada Wer hat Lust und kommt mit zu einem unvergesslichen Ski- Vergnügen nach Canada. Programm: -Abflug am 26. Dezember 2003 ab Zürich nach Calgary -Transfer nach Revelstoke -4-5 Tage Heliski wenn möglich als Privatgruppe mit ca. 10 Personen -Silvester feiern und Weiterreise nach Vancouver -Rückflug am Sonntag 4.Januar ab Vancouver Mehr Infos oder Anmeldungen an : SCO Präsident Walter Sonderegger

10 Interview: Katja Geiger Wo fanden die Rennen diesen Winter jeweils statt und welche Plätze konntest Du erreichen? Fiesch (Swiss-Carving Cup) 2. Platz, Gressoney Monterosa (I) 2. Platz, San Martino di Castrozza (I) 5. Platz, Cimone (I) 4. Platz, Roccaraso (I) 4. Platz, Juniorenwertung 2. Platz, Zakopane (Polen) 4. Platz, Abetone (I) 4. Platz, Sestriere (I) 9. Platz. Welche Nationalitäten nehmen jeweils teil? Die meisten Carver sind aus Italien. Weitere Nationen: Schweiz, Österreich, Deutschland, Polen, Australien, Grossbritannien, Argentinien, Frankreich, Republik San Marino. Erfolg als Vize-Juniorenweltmeisterin Carving in??? In Roccaraso (Italien, Skigebiet in der Nähe von Rom) Kannst Du uns erklären, wie ein solches Carving-Rennen abläuft? Anstatt um Torstangen wird bei einem Carving-Rennen um Bojen gefahren. In jeder Kurve hat es meistens drei Bojen. Die äusserste Boje gibt 5, die mittlere 4 und die innerste 3 Punkte. Der Carver kann selber wählen, welche Boje er fahren möchte. In den Parcours hat es auch Sprünge, Steilwandkurven, einzelne Bojen oder Bojenreihen. Im Ziel werden die Zeit und Punkte mit folgender Formel zusammengerechnet: (Zeit: Punkte)*100 Derjenige Carver der total möglichst wenig Punkte hat, gewinnt! Die grösste Schwierigkeit besteht darin, abzuschätzen, welcher Weg der beste ist. Weniger Punkte, dafür schneller oder umgekehrt. Die Carving- Rennen werden ohne Stöcke gefahren. Am Samstag finden jeweils 2 Qualifikationsläufe statt. Der Bessere der beiden Läufe wird gewertet. 10 Damen und 30 Herren qualifizieren sich für die Halbfinals. Im Final kämpfen noch 5 Damen und 10 Herren um die vordersten Plätze. Hast Du Sponsoren oder finanzierst Du alles selbst? Die Skis bekomme ich jeweils leihweise von der Firma Stöckli zur Verfügung gestellt. Das Swiss-Carving Team wurde mit Anzügen der Marke HELL IS FOR HEROES und Handschuhen der Firma Level ausgerüstet. Die Spesen sowie die restliche Ausrüstung muss ich selber übernehmen. Fährst Du die Rennen mit Deinen anderen/normalen Alpin-Rennskis? Ich fahre die Rennen mit dem Stöckli Slalomski (Länge: 156 cm, Plattenhöhe: ca. 7 cm) Sehen wir Dich nun weniger an den Rennen wo, der SCO teilnimmt? Diesen Winter habe ich die Karten voll aufs Carven gesetzt. Viele Terminüberschneidungen gab es diesen Winter zum Glück nicht. Ich musste nur auf den OSSV- Meisterschafts-Slalom verzichten. Ich versuche, an möglichst vielen Regionalrennen oder sonstigen Anlässen des Skiclubs noch dabei zu sein. Welche Ambitionen hast Du im Carvingsport? Ich war ein bisschen überrascht, dass ich in

11 meiner 2. Carvingsaison bereits Podestplätze erreichen konnte. Mein Ziel für nächste Saison ist in der Gesamtwertung aufs Podest zu steigen und auch einmal zu oberst auf dem Podest zu stehen. Was macht die Katja im kommenden Sommer? Ich werde sicherlich viel Sport treiben. (Tennis-Interclub, Biken, Beachen, Bladen,...) Hast Du Deine Schwester Sandra auch schon zu einem Carving Rennen mitgenommen? Nein. Da Sandra jeweils samstags arbeiten muss, ist es für sie schwierig mitzukommen. Sie braucht bereits viele Ferientage für die Regionalrennen. Was für Preise sind an solchen Rennen zu gewinnen? Die ersten drei erhalten eine Auszeichnung. Ansonsten gibt es Geld zu gewinnen. 1. Platz ca. EUR 600, 2. Platz ca. EUR 300, 3. Platz ca. EUR 200, 4. Platz ca. EUR 100 für die Damen. Die Herren verdienen ungefähr das Doppelte. Interview Roland Schneider für die Clubzeitung 2003 Vorname/Name: Alter/Zivilstand: Wohnort: Beruf/Arbeitgeber: Hobbies: Ausrüster: Lieblingsessen: Motto: Erfolge an den Deaflympics 2003: Palmares/Erfolge bisher: Roland Schneider-Gut 32 Jahre alt, verheiratet mit einer Nidwaldnerin Appenzell Schreiner, Küchen Moser in Steinegg Familie, Ski, Beachvolleyball, Fussball Ski Head, Skischuhe Head, Helm und Brille Uvex Ital. Küche, Meeresfrüchte mitmachen ist wichtiger als gewinnen Silber im Parallelslalom, Bronze in der Abfahrt EM Bronze in der Abfahrt in Courmayeur / Italien 3x Sieger im Int. Alpencup für Gehörlose mehrfacher SM-Meister bei den Gehörlosen Wie bist Du zum SC Oberegg gekommen und wie hast Du Dich eingelebt? Vorher war ich bei einem anderen Skiclub und ich bekam wenig Informationen. Ich hätte gerne mehr trainiert und mehr Skirennen bestritten. Man hat mir empfohlen, dass ich den Club wechseln soll. So entschloss ich mich zum Skiclub Oberegg zu wechseln. Dort erhalte ich immer gute Informationen über Rennen, Programm etc.. Ich bin zufrieden darüber, dass ich diese Saison viele Rennen bestritten habe und gut davon profitieren konnte. Bis jetzt habe ich mich gut eingelebt. Ich bin auch froh, dass die MitgliederInnen meine Gehörlosigkeit akzeptiert haben und mich ermuntern mit ihnen zu kommunizieren. Was für ein Erlebnis waren die Deaflympics in Sundsvall/Schweden für Dich? Es war wunderbar, unter ca. 400 Personen aus verschiedenen Ländern zu sein. Freilich die Kommunikationen war anders, aber wir können uns dank der Gebärdensprache problemlos miteinander unterhalten. Nur die Pisten waren eher einfach. Wie hast Du das schwedische Publikum erlebt?

12 Vor allem beim Final des Parallelslaloms war das Publikum sehr begeistert und ich fühlte mich sehr geehrt als viele Leute, auch Fremde, mich im Ziel umarmten. Wieviel/Was für einen Trainingsaufwand betreibst Du? Jeden Mittwoch im Sommer Trockentraining, im Winter in Bömmeli skifahren, jeden Donnerstag Fussballtraining mit Gehörlosen, 1mal pro Woche im Sommer zusätzlich 45 min. Joggen oder Mountain Bike fahren. Was redest Du Dir jeweils ein, wenn Du am Start einer sehr schwierigen Abfahrt stest? Lieber Gott, hoffentlich erreiche ich das Ziel; so dachte ich oft vor dem Start. Was macht Roland Schneider im Sommer? Biken in den Bergen, Beachvolleyball, Baden, mit der Familie etwas unternehmen. Welche Rolle/Aufgabe spielt Deine Frau für Dein Hobby? Damit ich mein Hobby so ausüben kann unterstützt mich meine Frau Veronika fest. Wenn es geht, begleitet sie mich an die verschiedenen Anlässe. Wir unternehmen viel gemeinsam. Wirst Du / Deine Kollegen von Sponsoren unterstützt? Leider keine! Nur der Schweizerische Gehörlosensportverband (SGSV) unterstützt uns etwas. Welche Ziele hast Du Dir im Skisport in naher Zukunft gesetzt? Nächstes Jahr findet eine EM für Gehörlose in Füssen /D statt, da will ich wieder mitmachen. An diversen int. Alpencup Rennen werde ich sicher teilnehmen. Es freut mich sehr, wenn ich weitere Informationen über die Anlässe vom Skiclub Oberegg bekomme. Wettbewerb: Auf wieviel Meter über Meer befand sich der Start der Herrenabfahrt an der WM 2003 in St. Moritz??? Der erste Anrufer gewinnt Tel Frühlingsskifahren 2003 Redaktion: Roland Bartholet, Brandgasse 15, 9452 Hinterforst nicole.youkon@bluewin.ch

Clubzeitung Skiclub Oberegg 2002

Clubzeitung Skiclub Oberegg 2002 Clubzeitung Skiclub Oberegg 2002 S C OBERE G G Unsere Niemeyer Nicola Piccoli! Jana Grand Jana Grand Dominik Ausgabe 26 Mai 2002 Dominik Heierli Marc Bischofberger Désirée Aragai Silvana Ulmann Raphaela

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton.

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton. RANGLISTE 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin Oberegg, 7. März 2015 Skilift Oberegg St. Anton von 1-99 Jahren www.skiclub-oberegg.ch Riesenslalom Offizielles Ergebnis Rang St-Nr. Name und Vorname

Mehr

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Konzept der jo alpin ssc toggenburg Konzept der jo alpin ssc toggenburg Was will die jo alpin Förderung von einsatzfreudigen jungen Skifahrern/innen hin zum JO Leiter / zur JO Leiterin Grundausbildung hin zum Skirennsport Förderung von späteren

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Informationen Winter 2017 / 2018

Informationen Winter 2017 / 2018 KIDS ZO - Cup Informationen Winter 2017 / 2018 Das Nachwuchsförderprogramm für angehende SkirennfahrerInnen im Alter von 5-10 Jahren für Kinder des Zürcher Oberlandes und der Zürichsee Region organisiert

Mehr

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt!

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt! WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 11. und Sonntag 12. Februar 2017 in die Flumserberge verlegt. Am Freitag 10. Februar 2017 findet

Mehr

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 20. Februar und Sonntag 21. Februar 2016 in den Hoch Ybrig verlegt. Am Freitag 19. Februar 2016

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018 Anmeldung bis spätestens 30. September 2017 Saison 2017/2018 Dauer der Saison Mini Ski Race U11 11. November 2017 24. März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember 2017 24. März 2018 Reihenfolge für die Aufnahme

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Liebes JO-Mitglied, liebe Eltern Wir werden 24. Oktober mit dem JO-Turnen beginnen und möchten uns mit vielseitigen Trainingslektionen auf eine hoffentlich schneereiche Wintersaison

Mehr

Skiclub Oberegg Wildhaus, R a n g l i s t e Clubrennen Riesenslalom

Skiclub Oberegg Wildhaus, R a n g l i s t e Clubrennen Riesenslalom R a n g l i s t e Clubrennen Riesenslalom Riesenslalom Meisterin: Katja Geiger Riesenslalom Meister: Marc Bischofbereger Rennleiter Kurssetzer Strecke Startzeit Patrick Bartholet Patrick Bartholet Thurlift

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Clubzeitung SKICLUB OBEREGG Redaktion: Karin Hutter, Demutstr. 40, 9000 St. Gallen,

Clubzeitung SKICLUB OBEREGG Redaktion: Karin Hutter, Demutstr. 40, 9000 St. Gallen, Clubzeitung SKICLUB OBEREGG 2015 Redaktion: Karin Hutter, Demutstr. 40, 9000 St. Gallen, karinhutter@gmx.ch Bericht des Präsidenten Liebe Schneesportfreunde und Clubmitglieder Eigentlich fällt es mir etwas

Mehr

KANDAHAR JUNIOR 12.,13.,14. JANUAR Les Houches Mont Blanc - Frankreich

KANDAHAR JUNIOR 12.,13.,14. JANUAR Les Houches Mont Blanc - Frankreich KANDAHAR JUNIOR 12.,13.,14. JANUAR 2018 Les Houches Mont Blanc - Frankreich INTERNATIONALE ALPIN SKIRENNEN- KATEGORIE U14 JUNIOREN / JUNIORINNEN / CLUB- UND NATIONEN-EVENT VOREINLADUNG ("SAVE THE DATES

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich Anmeldung bis spätestens 30. September 2016 Reihenfolge für die Aufnahme in die JO 1. Priorität Kinder mit Teilnahme Saison 2015/2016 > 80 % zurückgestufte Athletinnen und Athleten aus höheren Kadern 2.

Mehr

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten: TALENT POOL InfrontRingier engagiert sich für die finanzielle, materielle und ideelle Förderung von jungen, talentierten und leistungsorientierten Sportlern. Die Talente werden dabei bereits betreut, bevor

Mehr

Infoschreiben JO Schänis 2016/17

Infoschreiben JO Schänis 2016/17 Infoschreiben JO Schänis 2016/17 Liebes JO Mitglied, Eltern und zukünftige Mitglieder Bereits schon zeigt sich der nahende Herbst jeweils am Morgen wenn es noch kalt und dunkel ist. Also höchste Zeit um

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Portrait. Wintersport

Portrait. Wintersport Portrait Wintersport Portrait Wintersport Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten ein zweites Standbein der Valida, das die Menschen mit einer Beeinträchtigung

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2017/18 Inhalt Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Information LinthCUP

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18 Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18 Barbara Jampen Fon P 033 222 06 33 Eichberg Fax P 033 222 06 46 3661 Uetendorf barbara.ski@snowsportsthun.ch Ski Klub Thun Voraussetzungen für die Teilnahme

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 September 2015 FOBS Magazine 25 Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 24 26 ANFANG JULI FANDEN im schweizerischen Wintersingen, nicht weit von Basel, zum 13. Mal die Offene Zaunbau-Schweizermeisterschaft

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

AUSGABE 33 JUNI 2009 CLUBZEITUNG SKICLUB OBEREGG Redaktion: Roland Bartholet Brandgasse Hinterforst

AUSGABE 33 JUNI 2009 CLUBZEITUNG SKICLUB OBEREGG Redaktion: Roland Bartholet Brandgasse Hinterforst AUSGABE 33 JUNI 2009 CLUBZEITUNG SKICLUB OBEREGG 2009 Redaktion: Roland Bartholet Brandgasse 15 9452 Hinterforst E-Mail: nicole.youkon@bluewin.ch Clubzeitung Skiclub Oberegg 2009 Winterrückblick 2008/2009

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr!

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Elternabend 2011 Seite 1 DANKE... an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Authorized Worldsoft Webmaster Wilfried Bernardin Rappenwaldstraße 38 6800 Feldkirch

Mehr

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bereits zum dritten Mal ging es mit unserem Skiclub vom 12. bis zum 19. März 2016 ins Hotel Emma nach St. Vigil an der Südseite des Kronplatzes. Während des ersten

Mehr

Behindertensport Ski Alpin TEAM AIGNER. Sponsormappe eines ganz besonderen Duos

Behindertensport Ski Alpin TEAM AIGNER. Sponsormappe eines ganz besonderen Duos Behindertensport Ski Alpin TEAM AIGNER Sponsormappe eines ganz besonderen Duos www.facebook.com/vroni.irmi Veronika Aigner stellt sich vor: Name: Veronika Aigner Geburtstag: 13. Februar 2003 Wohnort: Gloggnitz

Mehr

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016 Fr 16. Dez. 2016 Sa 17. Dez. 2016 Mi 21. Dez. 2016 Di 27. Dez. 2016 Mi 28. Dez. 2016 Do 29. Dez. 2016 Fr 30. Dez. 2016 Sa 31. Dez. 2016 Mo 2. Jan. 2017 17:00-18:00 Wichtige Infos betr. Helme Für die Kategorien

Mehr

Grasskisport in der Schweiz

Grasskisport in der Schweiz Swiss Grasski Grasskisport in der Schweiz Eine Broschüre von Swiss Grasski Abfahrer Franco Cavegn - Grasski- statt Gletschertraining Ausgabe 2003 Grasski\broschüre 1 Was ist Grasski? Obwohl es den Grasskisport

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Lauberhornrennen Lehrerinformation

Lauberhornrennen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS befassen sich mit einem Klassiker unter den Skirennen, dem. Sie lesen dazu einen kurzen Informationstext und lösen anschliessend mithilfe der offiziellen Webseite

Mehr

OSSV TELE TOP-CUP SAISON

OSSV TELE TOP-CUP SAISON OSSV Ostschweizer Skiverband Hauptsponsor OSSV Slalom Meisterschaften 2016 / Slalom Schweizermeisterschaften Master 2016 OSSV TELE TOP-CUP SAISON 2015 / 16 Cup Sponsor OSSV Ostschweizer Skiverband Hauptsponsor

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2014/2015 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort Vorstand Gemeinsames Essen Bericht begleitendes Skifahren Bericht Talentfördergruppe Bericht des Rennteams Gemütliches Beisammensein

Mehr

Riedner Schülerzeitung

Riedner Schülerzeitung Riedner Schülerzeitung Ausgabe Nr.3 Donnerstag, 4.7.13 Reaktion Informatikzimmer, Primarschule Rieden, 8739 Rieden Telefon 000 000 000 Reichweite Vom Schulzimmer bis ins Lehrerzimmer Inserate Werden keine

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun  Fax INFOABEND 2009 SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun www.ski-thunersee.ch info@ski-thunersee.ch Fax 086 033 5080 925 WILLKOMEN ZUM INFOABEND Begrüssung und Vorstellung: SKI TEAM Region Thunersee (BOSV

Mehr

Skifahren. Mein Leben

Skifahren. Mein Leben Biografie Skifahren Mein Leben Name: Zurbriggen Vorname: Silvan Grösse: 1.85 m Gewicht: 99 kg Geburtsdatum: 15. August 1981 Adresse: Obere Briggasse 76 3902 Brig-Glis Beruf: Skirennfahrer Kader: Nationalmannschaft

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli FIS-Rennen Herren Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom 03. - 06. Februar 2015 Schönried / Horneggli Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten, Liebe Betreuer,

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Ski Alpin. Konzentration - Geschwindigkeit - Geschicklichkeit. Robin Vogelsang

Ski Alpin. Konzentration - Geschwindigkeit - Geschicklichkeit. Robin Vogelsang Ski Alpin Konzentration - Geschwindigkeit - Geschicklichkeit Robin Vogelsang Alpiner Skisport Skifahren ist in den Alpenländern eine der beliebtesten Wintersportarten wie auch bedeutender Faktor des Wintertourismus,

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom FIS-Rennen Herren U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom 24. - 27. Januar 2017 Schönried / Horneggli Saanen / Huble Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten,

Mehr

ALPIN REGLEMENT SIGMA-CUP 2016/17

ALPIN REGLEMENT SIGMA-CUP 2016/17 ALPIN REGLEMENT SIGMA-CUP 2016/17 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Checkliste für Veranstalter pro Wettkampf 4 Reglement des Sigma Cup 5 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 5 Art. 2 Zielsetzung 5 Art. 3

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Maximilian Brandl wird Vizeweltmeister Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Der Bikepark

Mehr

Inhalt. Willkommen auf der Klewenalp. Organisation 3 Programm 5

Inhalt. Willkommen auf der Klewenalp. Organisation 3 Programm 5 Inhalt Organisation 3 Programm 5 Seite Allgemeine Bestimmungen und Angaben 6/7 Titelverteidiger 11 Preisgeldkonzept 13 Gruss vom OK 15 Willkommen auf der Klewenalp Geschätzte Skisportfreunde, der Skiclub

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16 1 Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16 (23 Bögen ausgeteilt 17 Bögen kamen zurück in den Kindergarten) Wie empfanden Sie die Eingewöhnung Ihres Kindes? Unproblematisch 14

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Auf in den Schnee! Für Sportliche: Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Winter.

Auf in den Schnee! Für Sportliche: Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Winter. Auf in den Schnee! #Unfall #Wintersport #Sicher #Ski #Snowboard #Helm #Verletzung #Schutzausrüstung Für Sportliche: Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Winter. 09.11.2017 1/5 «Ob Ski- und Snowboardfahren,

Mehr

IT S MY SKI SKI STYLE

IT S MY SKI SKI STYLE SKI STYLE 06 07 Kastle Ski produced and distribuited by NEW SPORT COMPANY under license for BENCOM Srl. NEW SPORT COMPANY s.r.l. VIA FELTRINA SUD, 160 31044 MONTEBELLUNA TV t. +39 0423 303667 - f. +39

Mehr

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde! Liebe Skisportfreunde! Freude am Schifahren, Freude am Sport, Spaß an der Bewegung...das sind die Faktoren die den Schisport für mich so schön machen. Um in der Lage zu sein zum richtigen Zeitpunkt seine

Mehr

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN 1 Inhaltsverzeichnis Seite Checkliste für Veranstalter 3 Reglement des Marti Cup 4 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 2 Zielsetzung 4

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: /

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: / im Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg 9 4053 Basel Schweiz Tel. Bowling:+41 61 33 99 333 info@dreispitzbowling.ch / www.bowlingbasel.ch OPEN Einzelturnier mit Handicap vom 19.06.2016-26.06.2016 Die

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018 Programm 4. Rigi - Parallel Slalom Samstag 03. Februar 2018 Startnummernausgabe: Bergfahrt: Besichtigung: Start Qualifikationsläufe: Start Viertelfinalläufe: Rangverkündigung: Ranglisten: Verpflegung:

Mehr

Sponsoren Dossier. Schneesportclub Madrisa facebook.com/kinderskirennen.madrisa madrisa.ch 1 7

Sponsoren Dossier. Schneesportclub Madrisa facebook.com/kinderskirennen.madrisa  madrisa.ch 1 7 Sponsoren Dossier Schneesportclub Madrisa facebook.com/kinderskirennen.madrisa www.sc madrisa.ch 1 7 30 jähriges Jubiläum Kinderskirennen Diesen Winter organisiert der Schneesport Club Madrisa zum 30.

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016

Hallenfussball- turnier 21. Februar 2016 Hallenfussballturnier 21. Februar 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern In den Händen haltet ihr das offizielle Matchprogramm zum ersten Schülerhallentunier des FC Rüthi. Neben dem Spielplan

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

AUSSCHREIBUNG WETTKAMPFINFOS - ANMELDUNG

AUSSCHREIBUNG WETTKAMPFINFOS - ANMELDUNG Ausschreibung Jugendschneesporttage 2016 mit Energie us Davos 1 FREITAG 11. / SAMSTAG 12. MÄRZ 2016 AUSSCHREIBUNG WETTKAMPFINFOS - ANMELDUNG 1. WAS / WANN / WER / WO 2 2. ANMELDUNG 3 3. KATEGORIEN 3 4.

Mehr

Liebe Sponsoren, Gönner und Freunde.

Liebe Sponsoren, Gönner und Freunde. Liebe Sponsoren, Gönner und Freunde. Wir möchten Ihnen gerne auf den nächsten Seiten unser Team etwas näher vorstellen und Ihnen unsere Ziele und Wünsche für die Saison 2015 aufzeigen. Joel Stierli unser

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

62. Brüsti. Riesen. slalom. Rangliste. Samstag und Sonntag,15. und 16. März ZSSV Meisterschaft Riesenslalom und Slalom. Dieses Rennen zählt zum

62. Brüsti. Riesen. slalom. Rangliste. Samstag und Sonntag,15. und 16. März ZSSV Meisterschaft Riesenslalom und Slalom. Dieses Rennen zählt zum 62. Brüsti Riesen slalom Samstag und Sonntag,15. und 16. März Hauptsponsor Co-Sponsoren Rangliste ZSSV Meisterschaft Riesenslalom und Podestsponsor Wir danken Dieses Rennen zählt zum www.attinghausen-tourismus.ch

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

Die 2. Klasse über die Wintersportwoche

Die 2. Klasse über die Wintersportwoche Die 2. Klasse über die Wintersportwoche Mir hat das Skifahren ganz gut gefallen. Mir hat der Film und das Turnen Spass gemacht. Das Essen hat gut geschmeckt. Die Sonderwoche macht immer Spass. Im Car ist

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Ausschreibung U12, U14, U16. 2 Slalom einzeln gewertet Swiss Ski Nr Swiss Ski Nr Samstag Ski- und Sportclub Obersaxen

Ausschreibung U12, U14, U16. 2 Slalom einzeln gewertet Swiss Ski Nr Swiss Ski Nr Samstag Ski- und Sportclub Obersaxen Ausschreibung U12, U14, U16 2 Slalom einzeln gewertet Swiss Ski Nr. 1550 Swiss Ski Nr. 1551 Samstag 28.01.2017 Ski- und Sportclub Obersaxen AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG Menzli Sport SST Cup vom Samstag,

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Rosswald-Derby 2012 Rangliste

Rosswald-Derby 2012 Rangliste Rosswald-Derby 2012 Rangliste Ihr Treffpunkt auf dem Rosswald Sommer und Winter Rosswald-Bahnen AG / T: +41 (0)27 923 20 04 / F: +41 (0)27 923 12 22 / info@rosswald-bahnen.ch Auf ein Wiedersehen im Jahr

Mehr

Ski-Tag für die ganze Familie 85. *

Ski-Tag für die ganze Familie 85. * Ski-Tag für die ganze Familie 85. * Nur Fr. pro Fa Tageskar ten Mittagessen schenk Plauschrennen Medaillen Ge glieder Fr. 85. statt Fr. 110. *Für Famigros- und Swiss-Ski-Mit milie Saison 2015/16 Das erleben

Mehr

Ski-und Snowboard sowie Hüttentouren Dienstag, 12. Februar 2013 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Dienstag, 12. Februar 2013 um 16:48 Uhr

Ski-und Snowboard sowie Hüttentouren Dienstag, 12. Februar 2013 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Dienstag, 12. Februar 2013 um 16:48 Uhr Nächste Ausfahrten: - Mit den "Japanern" nach St.Anton vom 12.02. - 16.02.2013!! - 18.02. - 24.02.2013 mit Dani nach Whistler / Canada! - 28.02. - 03.03.2013 Party auf dem Berg mit Andy!! - 06.03. - 09.03.2013

Mehr