Ronneburger Anzeiger. Preise. Kommunale Schwerpunkte. * Namensfindung. * Vogelausstellung in der Bogenbinderhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ronneburger Anzeiger. Preise. Kommunale Schwerpunkte. * Namensfindung. * Vogelausstellung in der Bogenbinderhalle"

Transkript

1 Ronneburger Anzeiger Preise Abonnenten 0,35 Freiverkauf 0,50 Zeitung für Stadt und Land Amtsblatt der Stadt Ronneburg Jahrgang 26 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 17 Kommunale Schwerpunkte * Namensfindung KITA Seite 2 * Vogelausstellung in der Bogenbinderhalle Seite 2 * Stadtjubiläum 150 Jahre FFW Seite 3 * Zweigstelle Tafel Gera in Ronneburg Seite 5 * Bundesfreiwilligendienst Regenbogenland Seite 6 * Schiller News Seite 7 * Chorkonzert im Schützenhaus Seite 8 * Ferienprogramm im Jugendclub Seite 8 * Nachwuchsarbeit Fußball Seite 9 * Vor 70 Jahren Teil 3 Seite 10

2 Ronneburg Nr. 17/2015 Aktuelle Informationen zum Krippenneubau und Aufruf zur Namensfindung Wie Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, bereits bekannt ist, baut die Stadt Ronneburg eine neue Kinderkrippe im ehemaligen Bürgersaal in der Zeitzer Straße 17 in Ronneburg. Die Umbauarbeiten, die Anfang Juli begonnen haben, sind erfolgreich angelaufen. Der Zeitplan die Krippe bis Jahresende fertigzustellen kann aller Voraussicht nach gut eingehalten werden. Pünktlich zum neuen Jahr soll die neue Kinderkrippe unter der Trägerschaft der Volkssolidarität an unsere vielen kleinen Bürger und deren Eltern übergeben werden, um somit deren Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung zu erfüllen. Da die neue Kinderkrippe aber noch keinen Namen hat, möchten wir Sie hiermit auffordern Namensvorschläge bei den beiden Kitas Luftikus und Regenbogenland oder bei der Stadtverwaltung Ronneburg, SG Soziales/ Kitas - Frau Kühn bis Ende September einzureichen. Gern können Sie Ihre Vorschläge auch per an stadt@ronneburg.de mit dem Betreff: Namensvorschlag Kinderkrippe senden. Wir bedanken uns schon im Voraus und hoffen auf rege Mitwirkung! Kühn SG Soziales/Kitas Möchten Sie der Namensgeber für die neue Krippe (Umbau Bürgersaal) sein? Dann schreiben Sie Ihre Idee auf - und mit ein bisschen Glück geht Ihr Vorschlag in die Geschichte von Ronneburg ein Im Oktober erfolgt die Auswertung und Auswahl durch die beiden Kitas und die Bürgermeisterin. Mein Vorschlag:... Name:... Anschrift:...

3 Ronneburg Nr. 17/2015 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ronneburg/ Thür. nur noch zweimal schlafen Liebe Ronneburger, Raitzhainer, Grobsdorfer und Gäste, wenn Sie wie gewohnt am Donnerstag den Ronneburger Anzeiger in der Hand halten, heißt es noch zweimal schlafen bis zum diesjährigen Stadt- und Vereinsfest, welches 2015 als Stadtjubiläum im Zeichen 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ronneburg steht. Wochen und Monate der Vorbereitung, u.a. auch für die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen sowie den Festakt im Mai, liegen hinter uns. Das Einsatzgeschehen in diesem Jahr nahm dabei leider keine Rücksicht auf unser Jubiläum - bis zum wurden wir 81 mal alarmiert. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 43 Alarmierungen (Gesamtjahr 2014: 77!). Besonders intensive Einsätze waren dabei z.b. die Brände in Ronneburg oder zuletzt in Rückersdorf. Neben den Einsätzen standen deren Nachbereitung, Gerätewartung, notwendige Ausbildungen oder auch Verwaltungstätigkeiten auf der Tagesordnung. Traditionell waren wir u.a. auch beim Maibaumsetzen, beim Himmelfahrtsgottesdienst oder Kinder- und Wohnfesten aktiv. Keiner sollte auf unsere bisherige Unterstützung verzichten, nur weil wir anderes zu tun haben. Mit Spannung und Vorfreude sehen wir nun dem entgegen. Die Mitglieder der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins freuen sich auf zahlreiche Besucher entlang der Umzugsstrecke durch unsere Heimatstadt und auch auf dem Festgelände. Rainer Schulze vom Fetenhaus und Jürgen Bäumler werden am Startpunkt Marktkurve/ Rathaus bzw. am Endpunkt Nähe Rittergut die Umzugsteilnehmer begrüßen und den Zuschauern Informationen zukommen lassen. Aus Platzgründen durch die vielfältige Fahrzeugtechnik, die im Anschluss an den Umzug auch noch bestaunt werden kann, und die geplanten Aktivitäten haben wir uns für die Veranstaltung im ehemaligen BUGA-Gelände, in unserer schönen Neuen Landschaft, entschieden. Bereits im Vorfeld bedanken wir uns für die vielfältige Unterstützung, die uns auf verschiedenen Wegen im Rahmen der Umzugsgestaltung oder der Festplanung zuteil wurde. Stellvertretend gilt dies hier Schornsteinfegermeister Jens Meyer, der uns aufgrund seiner Tätigkeit auch als Glücksbringer dient. Darüber hinaus verbindet Feuerwehrleute und Schornsteinfeger der gemeinsame Schutzpatron Sankt Florian. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, den Vereinen und Institutionen wurde ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Feiern Sie mit uns, Ihrer Familie, Freunden und Bekannten und verbringen Sie einen schönen Tag in der Neuen Landschaft Durch Ihr Kommen honorieren Sie auch unsere Arbeit und Einsatzbereitschaft, die wir 24 h am Tag und 365 Tage im Jahr für unsere Heimatstadt gewährleisten Bis übermorgen wir freuen uns auf Sie! Cornelia Zorn Stadtbrandmeisterin Gerd Seidemann Vorsitzender des Feuerwehrvereins Wie kann ich mir etwas Laufstrecke zur NEUEN LANDSCHAFT sparen? Ist eigentlich in Ronneburg bekannt, dass der Regionalverkehr Gera über den Omnibusbetrieb Gera die Möglichkeit einer Buslinie in die NEUE LANDSCHAFT aus der Stadt anbietet? An den Wochenenden besteht dies in den Nachmittagsstunden mit dem öffentlichen Bus vom Markt vor die Tore unserer Heimatstadt zu fahren und auch wieder zurück. So zum Beispiel auch zum Stadtjubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stadt Ronneburg : Buslinie 213 Gera - Zwickau ab Markt 12:27 Uhr; 15:14 Uhr; 18:22 Uhr -> 4 Minuten später kann man vor dem Herrenhaus am Rittergut aussteigen und hat sich ca. 1 km Laufstrecke gespart. oder Zwickau - Gera ab Markt 14:12 Uhr; 16:57 Uhr; 19:57 Uhr -> 5 Minuten später ist man am ehemaligen BU- GA-Haupteingang in der Grobsdorfer Straße Dies geht auch für den Rückweg: Buslinie 213 Zwickau - Gera ab Rittergut 14:08 Uhr; 16:53 Uhr; 19:53 Uhr -> 4 Minuten später kann man auf dem Markt aussteigen. oder Gera - Zwickau ab ehemaliger BUGA Eingang 12:24 Uhr; 15:14 Uhr; 18:19 Uhr 3 Minuten später ist man auf dem Markt Sollten sich vor allem ältere Besucher unseres Festes nicht in der Lage fühlen, den Rückweg zu meistern, haben sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bereit erklärt sie beim Nachhauseweg zu unterstützen. Plarre Kultur

4 Ronneburg Nr. 17/2015 Amtliche Bekanntmachungen Politik Beschlüsse der 6. Sitzung des Hauptausschusses und Beigeordnetenberatung am Ort: Rathaus, Sitzungszimmer Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:37 Uhr Teilnehmer Anwesende: Frau Leutloff, Frau Gohlke i.v.f. Herr Vogel, Herrn Schneider, Frau Volkmann, Herr Seidemann, Herr Ruderisch, Herr Schulze entschuldigt Fehlende:./. unentschuldigt Fehlende:./. Beigeordneter: Herr Schneider Gäste: Herr Meyer (Stadtrat) Protokollantin: Frau Leutloff Zu TOP 1.03.: Bestätigung Protokoll der 5. Sitzung vom (ÖT) Beschluss-Nr.: HA-1.03/06/2015 Der Hauptausschuss bestätigt das Protokoll der 5. Sitzung vom (ÖT). Abstimmung: (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 7 / 5 : 0 : 2 Zu TOP 2.02.: Bestätigung Protokoll der 5. Sitzung vom (NÖT) Beschluss-Nr.: HA-2.02/06/2015 Der Hauptausschuss bestätigt das Protokoll der 5. Sitzung vom (NÖT). Abstimmung: (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 7 / 5 : 0 : 2 Befangenheit liegt nicht vor. Zu TOP 2.03.: Herstellung Benehmen Tagesordnung Stadtrat Beschluss-Nr.: HA-2.03/06/2015 Der Hauptausschuss bestätigt die geänderte Tagesordnung des Stadtrates vom Abstimmung: (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 7 / 7 : 0 : 0 CDU kritisiert Pläne der Linksfraktion zur Erhöhung von Steuern und wendet sich ebenso harsch gegen die geplante Gebietsreform Den Kommunen Thüringens fehlen nach Aussage des Gemeinde- und Städtebundes jährlich 200 Millionen EUR in ihren Kassen. Wer von der Linksfraktion der ROT-ROT-Grünen Regierung in Thüringen die Gewerbesteuer auf 400 % erhöhen will, besitzt keine Kenntnis über den Hebesatz, den zahlreiche Kommunen Thüringens bereits anwenden, um ihre Verwaltungshaushalte auszugleichen. Ein geringer Gewerbesteuersatz ist ein Standortvorteil für jede Kommune. Wir haben es im Haushalt 2015 geschafft, weder die Gewerbesteuer, noch Grundsteuer A und B zu erhöhen, um somit die Betriebe und Bürger nicht weiter zu belasten. Deshalb wenden wir uns entschieden gegen eine standortfeindliche Politik der Regierung. Was die Vorschläge betrifft, die Finanzämter mithilfe von kommunalen Steuerprüfern zu unterstützen, sehen wir dies als falsch an. Genauso kritisieren wir die Pläne zur Gebietsreform. Wie der Presse zu entnehmen war, plant die ROT-ROT-Grüne Landesregierung die Landkreise Greiz und Altenburg sowie die Stadt Gera zusammenzulegen und nur zwei Städten, Jena und Erfurt, die Kreisfreiheit zuzusprechen. Die Konsequenz kann für unsere Region nur bedeuten: ER- HÖHUNG DER KREISUMLAGE! Denn Gera würde dann nach den neuen Plänen der Gebietsreform als nicht kreisfreie Stadt zu unserem Kreisgebiet gehören. Vorschläge müssen realitätsnah sein und als Diskussionsgrundlage dienen. Beides erkennen wir zum derzeitigen Zeitpunkt nicht. Schneider CDU Ronneburg Nachrichten aus dem Rathaus Breitscheidplatz nimmt Gestalt an Aus der Vogelperspektive sieht man die Konturen schon ganz genau. Zu TOP 2.04.: Vergabe Projekt Erstellen einer Machbarkeitsstudie Sporthalle Beschluss-Nr.: HA-2.04/06/2015 Der Hauptausschuss vergibt die Erstellung der Machbarkeitsstudie für die Sanierung bzw. den Ersatzneubau einer 3-Feld-Sporthalle in Ronneburg an das Architekturbüro Wendrich. Abstimmung: (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 7 / 7 : 0 : 0 Leuthoff Protokollantin Wer sich nun vorstellen kann, wo Bänke, Pergolen, Goldulmen sowie Kastanien stehen, wird von der Gestaltung des Platzes bei Vollendung überzeugt sein. Dass die priva-

5 Ronneburg Nr. 17/2015 ten Eigentümer der Immobilien rund um den Platz mit neuem Anstrich, Grundstückseinfahrt und Grundstücksmauer ebenfalls gestalten, finden wir ganz toll. Das macht den Platz zu einer Runden Sache. Noch ein wenig Geduld, die Einweihung rückt näher! Leutloff Bürgermeisterin Neuer - Flotter Hirsch zu bestaunen Seit dieser Woche erstrahlt der neu errichtete Hirsch auf dem Markt. Das Gerüst wurde abgebaut und nun beginnt die letzte Phase des Innenausbaus. Nach 1 1/2 jähriger, aktiver professioneller Bautätigkeit können die Fußgänger und Anwohner in diesem Bereich Hirschgasse/Herrengasse wieder aufatmen. Aber die Anstrengung hat sich gelohnt. Das neue Gebäude bereichert mit warmen Farben unseren Innenstadtbereich und wir sind gespannt auf die neuen Bewohner, die ihre modernen Wohnungen bald genießen können. Den Verantwortlichen sei herzlich Danke gesagt für die gelungene Gestaltung im Zentrum unserer Stadt. Stadtverwaltung In Ihrer Bibliothek Ronneburg erhältlich!! Natur erleben Der Erlebnisführer zu den Nationalen Naturlandschaften in Thüringen - Freizeittipps für die ganze Familie - Top-Routen für Wanderer, Radfahrer und Kanuten - Wissenswertes zu Flora und Fauna - Ausflugsziele zu Geschichte und Kultur - Insidertipps zu heimischen Spezialitäten - Übernachtungsverzeichnis Die Natur zu erfahren und zu genießen, dazu bedarf es keiner langen Reise, denn die schönsten Landschaften liegen praktisch vor der Haustür. Dieses Buch lädt dazu ein, die fünf Naturparke, zwei Biosphärenreservate und einen Nationalpark in Thüringen zu entdecken. Bibliothek Ronneburg Standesamtliche Nachrichten Verstorben sind Frau Gerda Poser aus Ronneburg im Alter von 92 Jahren Herr Harald Hogen aus Ronneburg im Alter von 82 Jahren Frau Andrea Holz aus Ronneburg, OT Raitzhain im Alter von 63 Jahren Jahn Standesbeamtin Für den Ernstfall! Bereitschaftsdienste Vorbereitungen zur Eröffnung der Zweigstelle der Tafel Gera in Ronneburg laufen Nun ist es bald soweit. Die Tafel in Ronneburg, August-Bebel- Straße 9, öffnet am 1. September 2015 um 14 Uhr und kann immer dienstags zwischen 14 und 16 Uhr in Anspruch genommen werden. Die beiden ehrenamtlich Tätigen, Frau Weißert und Frau Engelmann, sind derzeit fleißig dabei die Räumlichkeiten für die Ausgabestelle herzurichten. Wir wünschen der Tafel ein gutes Gelingen! Leutloff Bürgermeisterin Notrufnummern: Polizei/Notruf: 110 Feuerwehr/Rettungsleitstelle: 112 Rettungsdienst/Notarzt: nur in lebensbedrohlichen Fällen über Notruf 112 Notruf bei Vergiftungen: Gift-Informationszentrum Erfurt Tel.: Notdienste: Telefonseelsorge Gera e.v. Tel.: (kostenlos) Schlupfwinkel, Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Tel.: (kostenlos) Frauen in Not, Gera Tel.: oder Gas: TEN Thüringer Energienetze GmbH Tel.: (kostenlos) Energie: TEN Thüringer Energienetze GmbH Tel.: Wasser/Abwasser: Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal Tel.:

6 Ronneburg Nr. 17/2015 Allgemeine Information: am Frau Regina Görge zum 85. Geburtstag am Herrn Dieter Steinhäuser zum 76. Geburtstag AWV Ostthüringen, De-Smit-Str. 18, Gera am Herrn Gerhard Fietsch zum 76. Geburtstag 0365 / am Frau Elfriede Geisler zum 84. Geburtstag (Für Kunden, die ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz am Frau Irmgard Kloß zum 86. Geburtstag anrufen können) am Herrn Frank Gerber zum 72. Geburtstag / am Frau Renate Poser zum 85. Geburtstag (Für Kunden, die nicht ohne Zusatzkosten aus dem Festnetz telefonieren können) [6 ct - zeitunabhängig] am Frau Renate Steinke im OT Raitzhain zum 81. Geburtstag Rettungsdienst am Frau Monika Brauer zum 70. Geburtstag am Frau Inge Fröb zum 82. Geburtstag Notruf 112 am Herrn Gernot Picolin am Herrn Rolf Bratfisch zum 70. Geburtstag zum 95. Geburtstag Notfalldienst am Frau Erna Hempel zum 94. Geburtstag am Herrn Sieghard Pabst zum 82. Geburtstag Für den ambulanten Bereitschaftsdienst gilt die bundeseinheitliche Rufnummer am Frau Inge Müller am Frau Sieglinde Rzitki zum 74. Geburtstag zum 76. Geburtstag Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst am Herrn Horst Scholz zum 77. Geburtstag am Frau Eva Ziegler zum 82. Geburtstag Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst gilt die bundeseinheitliche Rufnummer 0180/ am Frau Jutta Zimmermann am Frau Anita Fietsch zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag am Frau Ruth Koch zum 81. Geburtstag Tierärztlicher Notdienst am Herrn Wolfgang Klinger zum 78. Geburtstag am Herrn Wolfgang Görge zum 85. Geburtstag Tierärztliche Klinik für Kleintiere, Gera-Lusan, Lusaner Straße 20, Tel.: 0365/35113 am Frau Margarete Engler am Frau Hannelore Plarre am Frau Irmgard Roß zum 76. Geburtstag zum 92. Geburtstag im OT Raitzhain zum 86. Geburtstag Apothekenbereitschaft am Herrn Egon Franke zum 80. Geburtstag am Herrn Hilmar Gabler zum 84. Geburtstag am Herrn Rolf Grünig zum 78. Geburtstag am Frau Gisela Hinze zum 84. Geburtstag am Herrn Horst Schubert zum 86. Geburtstag am Herrn Dieter Ulrich zum 76. Geburtstag am Herrn Dieter Vogel im OT Raitzhain zum 74. Geburtstag Notdienstplan der Geraer Apotheken und Umgebung, jeweils von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages am Arcaden-Apotheke, Gera, Heinrichstraße 30 Tel.: 0365/ am Neue Apotheke, Gera, Ernst-Toller-Straße 15 Tel.: 0365/ am Kronen-Apotheke, Gera, Schleizer Straße 35 Tel.: 0365/ Ahorn-Apotheke, Großenstein, Südrand 2a Tel.: am Ferber-Apotheke, Gera, Lessingstraße 2 Tel.: 0365/ am Rossplatz-Apotheke, Gera, Heinrichstraße 46 Tel.: 0365/ am Sonnen-Apotheke, Gera, A.-Wolfgang-Straße 25 Tel.: 0365/ Wir gratulieren... zum Geburtstag am Frau Renate Bernhardt am Herrn Dieter Jäger am Frau Lisbeth Kärbsch am Frau Else Heutehaus am Herrn Franz Schützner am Herrn Alfred Hentschel am Frau Annelore Liebold am Herrn Wolfgang Luft am Herrn Wolfgang Schroth am Herrn Lothar Sinda am Frau Heidemarie Tomke am Frau Erna Däbritz am Frau Gerta Funke zum 72. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag Kindergartennachrichten Bundesfreiwilligendienst In unsere Kindereinrichtung, die von 6.00 Uhr bis Uhr geöffnet ist, werden Kinder von 1 - Schuleintritt betreut. Wir haben 2 Kleinkindgruppen und 3 altersgemischte Kindergartengruppen. In unserem Kindergarten Regenbogenland in Ronneburg bieten wir eine Stelle an für eine/n Bundesfreiwillige/n (Beginn ca. 10/2015) Der Bundesfreiwilligendienst steht allen Männern und Frauen aller Altersgruppen nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen. Zu den Arbeitsaufgaben gehören: - Unterstützung der Erzieherinnen bei der Betreuung der Kindertageseinrichtung - Vorbereitung von Projekten und Veranstaltungen - Unterstützung der Wirtschaftskräfte - Unterstützung des Hausmeisters Die Stelle wird voraussichtlich auf 12 Monate besetzt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

7 Ronneburg Nr. 17/2015 Wenn Sie sich durch das Stellenangebot angesprochen fühlen, schicken Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung Ronneburg Herrn Müller Markt 1/2, Ronneburg stadt@ronneburg.de Schulnachrichten Rückblick aus der Schiller-Schule Erfolgreiche Mannschaftssportler Groß sind heutzutage die Verlockungen der modernen Medienwelt seine Freizeit nur mit Smartphone, Laptop, Playstation und Co. zu verbringen, aber glücklicherweise gibt es noch genügend junge Menschen, die sich auch sportlich betätigen. In unseren Breiten sind das vor allem Fußund Handballer, die mit ihren Vereinen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken können. Nico Ender wurde mit der Spielgemeinschaft Ronneburg/Großenstein nicht nur Kreismeister sondern stand auch im Pokalfinale und holte sich die Torjägerkrone bei den A-Junioren. Die B-Junioren belegten in der Meisterschaft Rang 3. Zum Team gehörten u.a. Lucas Hartmann, Oskar Kuntz, Niklas Malz, Jonas Krug, Justus Hilbert, Valentin Martin und Loris Völgyesi. Viel Erfolg auch in der bevorstehenden Spielzeit 2015/16, in der natürlich auch bei den Schulwettkämpfen zahlreiche Bewährungsproben warten! H. Tröger Kirchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Ronneburg mit Naulitz und Kauern sowie Raitzhain mit Stolzenberg, Haselbach, Mennsdorf, Paitzdorf, Reust und Rückersdorf Pfarramt: Pastorin Gabriele Schaller, Kirchplatz 3 Telefon: , Fax: pfarramt-ronneburg@t-online.de Kantorat: Kantor Thomas Leich, Kirchplatz 11 Telefon / Fax: leich.thomas@gmx.de Stadtkirchnerei und Friedhofsverwaltung Barbara Brömel, Zeitzer Straße 3 Telefon: , Fax: kirchengemeinde-ronneburg@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr oder nach Absprache Evangelischer Kindergarten Regenbogenland Kathrin Parthey, Am Sperlingszaun 13 Telefon: , Fax: regenbogenland-rbg@gmx.de Internet: Telefonseelsorge (anonym und gebührenfrei) Telefon: oder Meister und Pokalsieger mit den B-Junioren der Handballer des HSV wurden Nico Wolf und Jonas Opitz. Genauso erfolgreich waren bei den D-Junioren Fabian Vonhof, Ben Geithe, Paul Dietsch, Toni Hauptmann, Justin Glöditzsch und Max Pöhnitzsch. Den Vize-Meistertitel mit den E-Junioren errangen u.a. Moritz Heinzmann und Karl Burger. Und auch 3 Mädchen durften jubeln. Mit ihrer D-Juniorenmannschaft beendeten Janice Batmaz, Emily Bernatek und Lee Ann Schmächtig die Saison auf Platz 3. Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen Sonntag, 30. August Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Fest-Gottesdienst anlässlich 550 Jahre Ersterwähnung Kauerns in der Kirche zu Kauern Sonntag, 6. September Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresanfang in der Ronneburger Marienkirche Donnerstag, 10. September :00 Uhr Gottesdienst in der Ronneburger Seniorenresidenz, Markt 14 Sonntag, 13. September Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in 99 Kirchen in der Ronneburger Marienkirche Gottesdienst in 99 Kirchen in der Kirche Haselbach Gottesdienst in 99 Kirchen in der Kirche Kauern Gottesdienst in 99 Kirchen in der Kirche Mennsdorf Gottesdienst in 99 Kirchen in der Kirche Raitzhain Gottesdienst in 99 Kirchen in der Kirche Reust Gottesdienst in 99 Kirchen in der Kirche Rückersdorf Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite

8 Ronneburg Nr. 17/2015 Aktuelle wöchentliche Veranstaltungen (in den Sommerferien nach Absprache) Veranstaltung Ort Wochentag Uhrzeit Übungsstunde für Nachwuchsbläser Bachzimmer der Kantorei Kirchplatz 11, Ronneburg Montag Dienstag Donnerstag 14:30 Uhr 16:30 Uhr 14:30 Uhr Familienchor Bachzimmer der Kantorei Dienstag 18:00 Uhr Posaunenchor Bachzimmer der Kantorei Mittwoch 18:00 Uhr Gemeindenachmittag Christophorus-Haus 2. und 4. Mittwoch i. M. 14:00 Uhr Zeitzer Straße 3, Ronneburg (Sommerpause) Konfirmandenstunde Klasse 7/8 Gemeindesaal Mittwoch (Sommerpause) 16:30 Uhr im Pfarrhaus Ronneburg Christenlehre Gemeindesaal im Pfarrhaus Donnerstag (Sommerpause) 17:00 Uhr Kantoreichor Gemeindesaal im Pfarrhaus Donnerstag (Sommerpause) 20:15 Uhr Barocktrompetenensemble Bachzimmer der Kantorei Freitag 17:00 Uhr Turmblasen vom Kirchturm der Marienkirche Dienstag 19:30 Uhr Katholische Filialgemeinde Maria Geburt Altenburger Str. 52, Ronneburg Zuständige Pfarrei: St. Elisabeth, Kleiststr. 7, Gera Pfarrer Klaus Schreiter Tel.: info@kath-kirche-gera.de Sonntag, Sonntag, 6.9. mittwochs 9:00 Hl. Messe 9:00 Hl. Messe Bitte Aushang beachten Veranstaltungskalender Vereine und Verbände Sozialstation der Volkssolidarität e.v. Ronneburg Begegnungsstätte Zur fröhlichen Runde Ronneburg Markt 47 jeden Montag ab Uhr Skatnachmittag jeden Mittwoch ab Uhr Handarbeitsnachmittag bei Kaffee und Kuchen Dienstag, den ab Uhr Sport mit Christine ab Uhr Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen Donnerstag, den ab Uhr Würfel- und Spielenachmittag Dienstag, den ab Uhr Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen Donnerstag, den ab Uhr Würfel- und Spielenachmittag Freitag, den ab Uhr Seniorenausfahrt nach Bärenstein (Annaberg/B. - Oberwiesenthal) B. Pavel Leiterin Begegnungsstätte Änderungen vorbehalten! Das war unser Ferienprogramm im Jugendclub Die Woche begann mit dem Froschfangspiel, welches besonders bei den kleineren Kindern sehr beliebt war. Am nächsten Tag war gemischtes Programm angesagt. Beginnend von Federballspiel, über Tischtennis, Kegeln bis zum Rommé und dem Mensch ärgere Dich nicht -Spiel, sowie Schach wurde alles eifrig genutzt. Die darauf folgende Woche begann mit einem kleinen Fußballmatch im Schlosshof mit Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitern. Weitere sportliche Betätigungsfelder waren Boccia, Froschfangspiel, Springseil, Stöckchenspiel nach Variante Boccia und Stöckchenspiel mit großem und kleinem Kreis nach Variante Dart. Höhepunkt des Ferienprogramms war unser angekündigter Wandertag zur Neuen Landschaft. Zuerst wurde

9 Ronneburg Nr. 17/2015 entlang des Mühlteiches bis zum Wasserspielplatz gewandert. Beim herrlichsten Sonnenschein machte das Spielen mit Wasser den Kindern viel Spaß. Sie tobten sich richtig aus. Nach der Überquerung des Gessentales auf der Drachenschwanzbrücke ging es weiter in Richtung Trampolin und Schaukeln. Dort erfolgte eine längere Pause mit Imbiss und Getränken. Gegen Uhr ging es langsam zurück über die Festwiese und Rosengarten Richtung Jugendclub. Wir hatten den Eindruck, dass unser Programmangebot sehr gut angenommen wurde. Euer Jugendclubteam Hr. Groh, Fr. Kahnt Nachwuchsarbeit Fußball: SG Ronneburg/Großenstein-Teil 2 E-Junioren: 12. Platz in der Kreisoberliga Unsere E-Jugend spielte in der Kreisoberliga, die der zweithöchsten Spielklasse in dem Altersbereich entspricht. Die sehr junge Mannschaft musste über die ganze Saison gegen meist um 1 Jahr ältere Mannschaft antreten. Trotz vieler Niederlagen schlug sich die Mannschaft wacker und gab sich nie auf. In den 22 Punktspielen wurden trotzdem 3 Siege errungen und immerhin 19 Tore geschossen. Im Pokal erreichten wir immerhin die 3. Runde, schieden aber im Heimspiel gegen Ehrenhain nach einer starken Leistung mit 0:2 aus. In der Hallensaison wurde 3x ein 2. Platz und 2x ein 3. Platz errungen. Höhepunkt der Saison waren die Hallenkreismeisterschaften. Mit den älteren E-Jugendspielern Noel Asyngier, Sebastian Maelzer und Cedric Rust, die bereits bei der D-Jugend spielen, wurde die Endrunde der HKM erreicht und im Finale ein sensationeller 2. Platz belegt. Folgende Spieler wurden von den Trainern Raik Rösler und Eric Skujat in 24 Pflichtspielen eingesetzt: Sandy Ender 22 Einsätze / 5 Tore, Till Skujat 22/1, Felix Hebisch 21/3, Cem Batmaz 21/4, Jonas Dietrich 20/4, Lennox Rösler 20/2, Tommy Springer 20/0, Maarten Meuche 18/2, Max Reinhardt 18/0, Lucas Coenen 18/0, Franz Neumann 17/1, Kimi Pelzl 17/0, Danny Schneider 17/0 und Kira Reinhardt 7/0. F1-Junioren: 2. Platz in der Kreisoberliga - Staffel C Der ältere F-Juniorenjahrgang kann mit dem Trainergespann Hendrik Schilling und Torsten Gerold auf eine hervorragende Saison zurückblicken. Am Saisonende stand ein 2. Platz in der Tabelle zu Buche. Nur der souveräne Staffelsieger FC Motor Zeulenroda, welcher 19 von 20 Punktspielen gewann, konnte sich vor unseren Junioren plazieren. Als einzige Mannschaft konnten unsere Junioren, beim 1:1 Heimspiel, den Zeulenrodaern einen Punktverlust zufügen. In den 20 Punktspiele wurden 16 Siege eingefahren, 2x wurde unentschieden gespielt und nur 2 Niederlagen mussten eingesteckt werden. Somit wurden 50 Punkte erspielt bei einen überragenden Torverhältnis von 125:18 Toren. Alle 22 Pflichtspiele bestritt Paul Schilling und erzielte dabei als Torschützenkönig sage und schreibe 47 Tore. Folgende Spieler trugen weiterhin zum erfolgreichen Abschneiden bei: Franz-Erik Schilling 21 Einsätze / 29 Tore, Niklas Heinicke 21/26, Friedrich Wehle 21/8, Heinrich Burger 21/3, Charlie Markgraf 20/11, Tom Bräutigam 20/4, Pasqual Wötzel 20/0, Michelle Koschinsky 19/4, Vincent Schreiter 19/0, Jim Morgenstern 15/1, Romeo Adolf 13/1, Max Reinhardt 6/0 und Erik Dietsch 2/0. F2-Junioren: 9. Platz in der Kreisoberliga - Staffel C Unsere jüngsten Kicker die F2-Junioren bestritten ihre erste Punktspielsaison. Auch diese Mannschaft war durchschnittlich ein Jahr jünger wie ihre Gegner. Dies war auch der Hauptgrund, dass zu Saisonbeginn viele, teilweise auch hohe Niederlagen eingesteckt werden mussten. Aber die junge Mannschaft konnte sich ständig spielerisch verbessern, so dass im Laufe der Saison ein Unentschieden und sogar 3 Siege eingefahren wurden.

10 Ronneburg Nr. 17/2015 Dadurch konnte die Saison mit einen respektablen 9. Platz von 11 Mannschaften abgeschlossen werden und in den 20 Punktspielen konnten immerhin 18 Tore bejubelt werden. Die Mannschaft wird von den Trainern Peter Hoppe und Alexander Brem betreut. Die meisten Pflichtspiele bestritten mit je 18 Einsätzen Richard Köhler, Lenny Ude, Emil Haschke und Paul Eggers. Je 17x eingesetzt wurden Tyron Brem, Matto-Ole Wesser und Max Wilzewski. Erfolgreichster Torschütze war mit 7 Treffern Konrad Szydlo, gefolgt von Lenny Ude mit 6 Toren. 3x traf Elias Piehler und je 1x Angelique Just und Paul Eggers. Zum weiteren Aufgebot gehören Mika Hocke, Elias Stolze, Joel Nerlich, Henry Pöhlitz, Luca Enke, Espen Lätzsch, Nils Malitz, Michel Koschinsky, Romeo Adolf und Florian Klotz. D-Junioren: (Jahrgang 2003/04) spielen in Großenstein - Samstag Uhr E1-Junioren: (Jahrgang 2005) spielen in Großenstein - Sonntag Uhr E2-Junioren: (Jahrgang 2006) spielen in Ronneburg - Samstag Uhr F-Junioren: (Jahrgang 2007/08) spielen in Ronneburg - Sonntag Uhr P.S. Die Nachwuchsabteilung möchte sich hiermit nochmals bei allen Eltern und Helfern bedanken, die sich um ihre Kinder/ Jugendlichen kümmerten, Fahrzeuge zu den Auswärtsspielen bereitstellten und die Mannschaften bei den Heim - und Auswärtsspielen zahlreich, lautstark und fair unterstützten. Olaf Beer - Nachwuchsleiter Historisches Erinnerungen des Dr. med. Helmuth Waurick Teil III Ausblick Saison 2015/16 Auch in der Saison 2015/16 werden die Vereine FSV Ronneburg & SSV 1938 Großenstein im Nachwuchsbereich eine Spielgemeinschaft bilden. 5 Nachwuchsmannschaften (eine B, eine D, zwei E und eine F) werden in den Punktspielbetrieb angemeldet. Da wir in der nächsten Saison keine A und keine C-Mannschaft melden können, werden 3 A-Spieler beim SV Wismut Seelingstädt als Gastspiele aushelfen, und 5 Spieler der C-Junioren werden beim SSV Traktor Nöbdenitz und 1Spieler beim JFC Gera als Gastspieler antreten. Die Übungsleiter der einzelnen Altersklassen sind: B-Junioren: Olaf Beer, Jens Kühn, Peter Franke, Udo Bräutigam, Peter Kropfelder (alle SSV 1938 Großenstein) D-Junioren: Steve Nerlich & Ralf Rust (beide SSV 1938 Großenstein) + Fabian Asyngier E1-Junioren: Raik Rösler & Eric Skujat (beide SSV 1938 Großenstein) E2-Junioren: Torsten Gerold & Hendrik Schilling (beide FSV Ronneburg) F-Junioren: Peter Hoppe & Alexander Brehm (beide FSV Ronneburg) Trainingszeiten: B-Junioren: Dienstag: Uhr in Großenstein + Donnerstag: Uhr in Ronneburg D-Junioren: Montag: Uhr in Großenstein + Donnerstag: Uhr in Großenstein E1-Junioren: Montag: Uhr in Ronneburg + Mittwoch: Uhr in Großenstein E2-Junioren: Dienstag + Donnerstag: Uhr in Ronneburg F-Junioren: Mittwoch + Freitag: Uhr in Ronneburg Spielorte und Anstoßzeiten bei den Heimspielen: B-Junioren: (Jahrgang 1999/00) spielen in Großenstein - Samstag Uhr Vor 70 Jahren Das ENDE des Krieges erlebt in Ronneburg / Thüringen Ein amerikanischer Leutnant namens Doolittle (!) wurde Stadtkommandant und lümmelte sich auf dem Rathaus, Füße auf dem Schreibtisch, in einen Sessel. Er ließ 15 Verordnungen der US-Army veröffentlichen. Jetzt hatte ER alles zu genehmigen oder zu verbieten. Wer die Stadt verlassen wollte - ich musste zum Beispiel für die Apotheke Medikamente besorgen - brauchte seine `Permission to travel to `. (Man lief sonst Gefahr außerhalb der Ortschaft von einer Patrouille aufgegriffen und verhaftet zu werden). Oder er befahl, alle Photoapparate, Ferngläser und Radios abzuliefern, weil die Soldaten sie requirieren wollten; er drohte für Zuwiderhandlung die Todesstrafe an. Während wir gehorchen wollten, wie bisher gewohnt (!), wurden derlei Befehle von den bombengeschädigten Flüchtlingen, deren herrliches rheinisches Gemüt wir damals noch nicht verinnerlicht hatten, höhnisch ignoriert: met ons könne se dat nit mache. Die US-Soldaten waren trotz Krieg (im Unterschied zu unseren Landsern) tip-top mit täglich frisch gewaschenen und gebügelten Uniformen bekleidet. Sie gingen keinen Schritt zu Fuß (wir hatten ja dagegen nie genügend Sprit gehabt) und patrouillierten mit ihren Jeeps ständig durch Straßen und Gassen. Die Soldaten der `Military Police`, mit weißen Handschuhen und Stahlhelm bekleidet sowie mit einem breiten braunen Rückengürtel geschmückt, fuhren majestätisch auf leise tuckernden Harley-Davidson- Maschinen im Schritttempo hin und her. (Viertakt-Motoren in Motorrädern mit Kardanwelle hatten wir noch nie gesehen). Unsere neue Welt erschien uns unwirklich, wie im Traumzustand. Der Kontakt der Bevölkerung zu den Siegern war zunächst sehr distanziert. Den Soldaten war von ihrem General Eisenhower ein strenges FRATERNISIERUNGS-VERBOT auferlegt worden, weil wir in seinen Augen alle verbrecherische NAZIS waren. (Die bequeme These der Kollektivschuld wurde damals geboren) Lediglich die farbigen Soldaten der US-Army kümmerte das nicht; sie hatten aus eigener Erfahrung Mitleid mit uns schäbig gekleideten, verhungerten Gestalten. Ich sah zum ersten Male in meinem Leben Farbige; wir alle waren von deren Freundlichkeit sehr überrascht, sie verschenkten freigiebig ihre Kaugummis und Schokolade. Wir hatten Ausgangssper-

11 Ronneburg Nr. 17/2015 Am 11. Mai 1945 erschien ein Beauftragter des Stadtkommandanten zusammen mit einem Dolmetscher und beschlagnahmte unser Haus als Kommandantur. Wir 4 Leute der Familie sowie alle Mieter (5) und die in sämtlichen Räumen einquartierten Flüchtlinge (23) (= 32 Hausbewohner insgesamt) mussten das Haus innerhalb von drei Stunden geräumt haben. Es kümmerte niemanden WOHIN ein jeder gehen und seine Klamotten bringen konnte. Alle Häuser waren schließlich durch Flüchtlinge überfüllt. Wir teilten die Familie auf und fanden so notdürftige Unterkunft, wir waren also nun auch Flüchtlinge. Mit meinem Bruder wohnte und schlief ich in meiner damaligen Arbeitsstelle. Die Schulen waren alle geschlossen, ich war deshalb schon ab 15. April 1945 hauptamtlicher Apotheken-Laborant. Eine finanzielle Vergütung gab es natürlich nicht. Ich war vielmehr froh, eine Arbeitsstelle zu haben, um dort etwas Vernünftiges zu lernen. Und nun, nachdem wir Hals über Kopf obdachlos geworden waren, war die Unterkunft dort kostenlos. Es war, wenn ich heute darüber nachdenke, eine eigenartige Zeit des Umbruches in den ersten Wochen der amerikanischen Besatzung: Nichts lief mehr wie gewohnt. Trotzdem hatte man es doch noch mit denselben Leuten in derselben Umgebung zu tun. Jedermann versuchte mit der neuen Situation fertig zu werden, das Leben irgendwie weiterlaufen zu lassen. Man versammelte seine Freunde und Freundinnen um sich. Begann amerikanische Jazz-Musik auf AFN (Soldatensender American Forces Network ) zu hören. Man versuchte sich an die fremden Uniformen und Umgangsformen zu gewöhnen und als Besiegte die Befehle der Sieger zu beachten. Und man feierte jeden Tag etwas anderes, obgleich es keinen Wein oder sonstigen Alkohol gab und wir auch nichts zu essen übrig hatten. Da brachte dann eben einer ein Schraubglas mit Kartoffelsalat-Ersatz (aus Kartoffeln, Salz, Zwiebeln und Essigwasser) mit, eine(r) hatte ein paar Radieschen oder Tomaten aus dem Garten dabei usw. Wir durften noch zweimal kurz ins Haus, um Kleidung und Geschirr zu holen, die wir in Eile stehen lassen mussten. In allen Räumen wohnten oder arbeiteten Amis, die zum Teil trotz des Verbotes mit uns sprachen. Einige Soldaten hatten sich auch aus der Ronneburger Halbwelt Frolleins besorgt, die nebenbei wie die Raben klauten; deshalb waren schon viele unserer zurückgelassenen Sachen verschwunden. Wir `requirierten` dafür einige achtlos herumliegende Würstchen aus `AMI-Vorräten`, einige Dosen mit Eierkuchenteig und Mais. Die Besatzer hatten im Garten ein riesiges Loch gegraben, um alle ihre Abfälle und Konservendosen darin zu entsorgen. Im Hof standen ihre Jeeps und es stapelten sich hunderte von 20-Liter- Benzin-Kanistern, ein damals in Deutschland unvorstellbarer Reichtum. Unsere Polsterstühle hatten die Soldaten auf den Hof, in den Garten und auf die Heiste transportiert. Darauf fläzten sich wachhabende (!) Soldaten auf ungewohnte, unpreußische Weise: Das Gewehr an den Gartenzaun gehängt, den Stahlhelm danebengelegt, lässig rauchend und Kaugummi kauend. In dieser Zeit des absoluten Mangels an Waren aller Art, begann ein hemmungsloser Schwarzhandel; die Obrigkeit konnte diesen Markt, der sich praktisch überall abspielte, niemals in den Griff bekommen. Die Wirtschaft stand still, die meisten Fabriken waren zerstört, was noch brauchbar war, wurde von den Siegern als `Reparationsgut` abgeholt. Die Soldaten aller Siegermächte wurden zudem mit Millionen von Besatzungs-Geld ausgestattet, deren aufgedruckter Nennwert 1:1 den bisher gültigen Reichsmark (Renten-Mark) gleich gestellt war. Natürlich war so in kurzer Zeit der eigentliche Geld-Wert der deutschen Währung nicht mehr wahrnehmbar. Unser Geld verfiel rasch zu `Nichts`. Für benötigte Waren musste man nun (bis zur Währungsreform) entweder einen bis zu hundertfachen Preis zahlen: Zum Beispiel für eine `Ami-Zigarette` acht Reichsre von 19h 00 bis 07h 00 zu beachten und es galt weiter die Verdunkelung einzuhalten - es war ja noch Krieg. Während der nächsten Tage vergruben wir heimlich - wie ich meinen Notizen entnehme - im Garten und Schuppen einige Flaschen Wein, um sie als spätere Tauschobjekte zu verwahren. (Ich glaube, dass wir sie später nicht mehr wieder gefunden haben) Wir hörten weiterhin heimlich (!) Radio - unter Hitlers Regie war das Abhören von Feindsendern (BBC und Radio Luxemburg auf Langwelle) mit KZ-Strafe bedroht, jetzt war ja sogar der Besitz eines Radios strafbewehrt. Es interessierte uns jetzt, wie lange der Spuk noch dauern sollte, wo noch Kämpfe stattfanden etc. Inzwischen hatten sowohl die amerikanischen als auch die russischen Truppen bei Torgau an der Elbe ihre Demarkations-Linie erreicht und damit Deutschland in eine Nord- und eine Südhälfte geteilt. Verbindungen konnten nur noch mittels der wenigen deutschen Flugzeuge aufrechterhalten werden. Hitler hatte sich in BERLIN im Führerbunker verschanzt und sorgte dort für einen Kampf bis zum bitteren Ende. Die für Süddeutschland verordnete Alpenfestung kam dank Pattons raschem Vorstoß nicht mehr zu Stande. Berlin wurde schließlich umzingelt und es blieben nur noch deutsche Truppen in Schleswig-Holstein und Dänemark übrig. (Dorthin verbrachte die Marine die von Russen eingeschlossenen Ostpreußen, soweit die Flüchtlingsschiffe nicht aus Hass und purer Tötungslust von russischen U- Booten in der Ostsee versenkt wurden. [Das ehemalige Kreuzfahrtschiff Wilhelm - Gustloff, konzipiert für Passagiere, wurde z.b. mit Flüchtlingen und Verwundeten an Bord versenkt. Der russische U-Boot-Kommandant bekam eine hohe Auszeichnung für die Tötung von NAZI-Verbrechern!]) Schließlich kamen die erwarteten Meldungen, der Führer ist tot, hieß es. Dass er kämpfend gefallen war, stimmte nicht. Am 8. Mai erfolgte die Bekanntgabe der Bedingunglosen Kapitulation Deutschlands ab 24 h 00 durch das Oberkommando der Wehrmacht. Dies war der letzte Wehrmachtsbericht. DER KRIEG WAR BEENDET. Die Amerikaner änderten rasch ihr Verhalten: Von der Kampftruppe wurden sie zur Besatzungsarmee. Die Verdunkelung wurde aufgehoben, die Ausgangssperre gelockert.

12 Ronneburg Nr. 17/2015 mark, für die Schachtel 150 RM. 1 Liter Prima-Sprit (= Aethyl-Alkohol 90 %) kostete RM. Die harten Währungen waren in dieser Inflationszeit ( ) Zigaretten, (Roh-) Kaffee und Alkohol. DAFÜR ERHIELT MAN AUF DEM SCHWARZMARKT ALLES, WAS MAN WOLLTE. Oder man zahlte gleich mit Zigaretten, Kaffee oder Alkohol, sofern man eine Quelle dafür hatte! So richteten wir Halbwüchsigen 1929er uns während der amerikanischen Besatzungszeit im April / Juni 1945 einigermaßen mit Beschäftigung ein und suchten nach Beziehungen. Die Schule war noch geschlossen, NAZI- Strafaktionen der Besatzer betrafen uns wegen unserer Unmündigkeit noch nicht. Die 1928er Klassenkameraden waren dagegen noch in Kriegsgefangenschaft, wie natürlich alle ehemaligen Soldaten auch. Da `munkelte` man: Die Amis hauen ab und die Russen kommen. Alle waren sofort verunsichert, denn es gab weder Zeitungen noch einen amtlichen deutschen Rundfunk. Wir versuchten `unsere Amis` im Haus zu befragen und bekamen schließlich heraus, dass sie zum Abzug am 1. Juli 1945 rüsteten. Ich erinnere mich noch, wie mir auf meine geäußerte Besorgnis ein Sergeant tröstend sagte, es sei doch egal Russen oder Amerikaner - it is all the same - und er hielt auf mein Kopfschütteln seine zwei Zeigefinger nebeneinander, um mir the same zu verdeutlichen.` (General PATTON soll einen Tobsuchtsanfall bekommen haben, weil man erobertes Land nicht wieder herausgibt, an die Kommunisten gleich gar nicht.) Die Amerikaner nahmen wertvolle Industrieausrüstungen, die vor Kriegsende zu einem Teil von Berlin nach Ronneburg (und Weida) umgesiedelten Wissenschaftler der PTR (physikalisch-technische Reichsanstalt) und die im Ronneburger Brunnenholz von den Nazis in der Endphase des Krieges zwischengelagerten gesamten deutschen RADIUM-Vorräte (= 29 Gramm!) mit. (Ich erwähne dies, weil sich bis heute das Gerücht hält, Deutschland habe die Atombombe vorbereitet.) Die amerikanische Besatzungsmacht räumte auch unser Haus, sie verließ am 1. Juli 1945 Ronneburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Gera, Weimar, Erfurt, Gotha, Leipzig, Chemnitz und Magdeburg. Ein riesiger Fehler, wie sie rasch einsehen sollten, nachdem alsbald der Streit begann ( Kalter Krieg ) und die Russen für Jahrzehnte einen EISERNEN VORHANG herabließen. VOR dem Abzug feierten die Soldaten und Offiziere mit ihren Frolleins in unserem Haus eine Nacht lang eine Orgie mit einem riesigen Besäufnis. Dabei schossen sie in Lampen, Decken, Wände, zertrümmerten Klosettschüsseln und Waschbecken und warfen Möbel sowie sonstiges Inventar durch die geschlossenen Fenster in den Garten. Sie hinterließen ein bekotztes und bepinkeltes Trümmerfeld. Die Frolleins hinterließen ihre Wanzen in unseren Betten. Das russische Vorauskommando traf noch an diesem Tage ein. Es gab wieder ein INTER-REGNUM von einem Tag bis die Hauptstreitmacht eintraf. Dieses Mal war es allerdings anders als gehabt, denn plötzlich entdeckten einige Mitbürger, dass sie ANTIFASCHISTEN und/oder auch KOMMUNISTEN waren - schon immer! Und auch VERFOLGTE DES NAZI-REGIMES - schon immer. Was Antifaschist eigentlich bedeutet und dass die NAZIS mit Faschismus prinzipiell nichts zu tun hatten, wussten und weiß offensichtlich keiner. In wenigen Stunden wurden überall ROTE FAHNEN aufgehängt mit Hammer und Sichel der Sowjet-Union. Und es wurden rote Transparente aufgestellt mit der Aufschrift WIR GRÜSSEN DIE SIEGREICHE, RUHMREICHE ROTE ARMEE. Drohungen machten die Runde - Die Stunde der Abrechnung ist gekommen. Und die kam in Gestalt eines ungeahn- ten DENUNZIANTENTUMS: Unzählige Menschen wurden vorwiegend aus persönlichen Rachegefühlen oder auch wegen einer ausgelobten Belohnung angezeigt und prompt von der GPU (so hieß damals noch Stalins Geheimpolizei - kenntlich an ihren giftgrünen Mützen) auf Nimmerwiedersehen abgeholt. Sie verschwanden via ehemaligem NAZI-KZ in Buchenwald (eben erst befreit!) nach Sibirien, wenn sie nicht vorher schon erschossen oder zu Tode gefoltert wurden. Viele Bekannte oder Freunde, völlig harmlose Menschen, waren darunter. Aus der Region Qualifizierungsmaßnahmen im Pflegebereich Berufsinfotag im DEB Gera Gera Am veranstaltet das Deutsche Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) von 9 bis 15 Uhr einen Berufsinfotag in der Wiesestraße 189 und lädt Interessierte ein, sich über Qualifizierungsmaßnahmen in der Pflegebranche zu informieren. Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bietet in Gera Lehrgänge sowie Fort- und Weiterbildungen für pflegerische Tätigkeiten an. Besucher haben die Möglichkeit, sich einen Überblick über die verschiedenen Lehrgänge zu verschaffen, Fragen persönlich an Dozenten zu richten und die Schulungsräume der Bildungseinrichtung kennenzulernen. Speziell kann im DEB Gera die Qualifizierung zum Betreuungs- und Pflegeassistenten, zur Betreuungskraft in Pflegeheimen oder zum Stationshelfer angestrebt werden. Außerdem ist die Teilnahme an den berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen zur Leitung eines Pflegedienstes in stationären Versorgungseinrichtungen, zum Qualitätsbeauftragten, zur verantwortlichen Pflegekraft und zum Wohnbereichsleiter möglich. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige GmbH Wiesestraße 189, Gera TEL +49(0) FAX +49(0) MAIL gera@deb-gruppe.org WEB FB Impressum Ronneburger Anzeiger Herausgeber: Stadt Ronneburg, Markt 1-2, Ronneburg Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin der Stadt Ronneburg, Krimhild Leutloff, Rathaus, Ronneburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14tägig und bei Bedarf. Die jeweils aktuelle Ausgabe kann in ausgewählten Geschäften Ronneburgs zum Preis von 0,50 erworben werden. Der Anzeiger kann bei der Stadtverwaltung Ronneburg, Markt 1-2, Ronne-burg zum Preis von 0,35 pro Stück (Jahrespreis 9,10 ) abonniert werden (Im Stadtgebiet ist die Verteilung im Preis enthalten, außerhalb des Stadtgebietes ist noch das Porto zu entrichten). Das Abonnement kann zum Ende eines jeden Monats beendet werden. Hierzu genügt eine formlose schriftliche Abbestellung. Kopien aus älteren nicht mehr vorrätigen Ausgaben können Sie kostenpfllichtig in der Stadtverwaltung Ronneburg erhalten. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

(HTTP://WWW.BILD.DE/)

(HTTP://WWW.BILD.DE/) 1 von 5 02.09.2015 15:53 (HTTP://WWW.BILD.DE/) Weil Thüringen dringend weitere Unterkünfte für Flüchtlinge braucht, hat das Land am Freitag die Polizeiwache in Bad Lobenstein (Saale-Orla-Kreis) geräumt

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009

Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009 Vorverkaufsstellen UEFA U 17-Europameisterschaft 2009 Vorverkaufsstellen Dessau-Roßlau: Touristinformation Dessau, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau Öffnungszeiten April Oktober: Montag Freitag 09.00-18.00

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Aufregung im Kindergarten

Aufregung im Kindergarten Aufregung im Kindergarten Stellt euch vor, was Maria mir gestern erzählte, als ich sie nach dem Kindergarten traf: Der Tag fing ganz blöde an. Fast alle Kinder haben sich gestritten. Und zum Schluss wusste

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt.

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt. Der Seniorenkreis feiert im Herbst sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass traf sich der Gemeindebrief mit Frau Busse und Frau Kirsch, um etwas über die Historie in Erfahrung zu bringen und sie über

Mehr

Ich wünsch dir alles Gute! Von Nicole Beisel

Ich wünsch dir alles Gute! Von Nicole Beisel Ich wünsch dir alles Gute! Von Nicole Beisel Prolog Sarah und Till kannten sich schon, seit sie kleine Kinder waren. Sie wohnten nicht weit voneinander weg, besuchten den gleichen Kindergarten, gingen

Mehr

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung

Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung Nachbereitung der Führung zum Thema Nationalsozialismus 1- Äußerliche Zeichen der Gleichmachung In welcher Art und Weise wird die Macht durch den nationalsozialistische Staat über die Menschen ausgeübt?

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2 Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen DHK Flensborg 2 den Titelkampf haben wir letzte Woche wohl vorzeitig und unfreiwillig beendet Trotzdem haben wir

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache. ÖSD Zertifikat A2 ZA2. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache. ÖSD Zertifikat A2 ZA2. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache 2 ÖSD Zertifikat 2 M Z2 Modellsatz Leseverstehen ufgabe 1 latt 1 insgesamt 30 Minuten ( 1 JETZT DS FHRR D REPRIEREN LSSEN Im Rathaus: Informationen

Mehr