ein Jahrzehnt Literatürk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ein Jahrzehnt Literatürk"

Transkript

1 ein Jahrzehnt Literatürk Oktober 2014 Zeit auszuschenken

2

3 CAN DÜNDAR WORTSPIELTRIO ESSEN IRENA BREŽNÁ WOLFGANG SCHORLAU HAKAN GÜNDAY JOSÉ F. A. OLIVER SABINE ADATEPE LILO WANDERS CHRISTIAN SCHOLZE DIE KULTURTECHNIKER GERHARD MEIER FERIDUN ZAIMO Ğ LU TANIL BORA IMRE TÖRÖK EMRAH SERBES ALPER CANIGÜZ MURAT UYURKULAK DENIZ UTLU ACHIM WAGNER YENI TÜRKÜ BARIŞ UYGUR AHMET HAMDI TANPINAR SAFIYE CAN LÂL CHOR

4 Programm Can Dündar Die Blendung Feridun Zaimoğlu Isabel Hakan Günday Extrem Lilo Wanders und Gerhard Meier Das Uhrenstellinstitut Sabine Adatepe Kein Frühling für Bahar Barış Uygur Rendezvous auf dem Friedhof Feriköy Wolfgang Schorlau Am zwölften Tag Deniz Utlu Die Ungehaltenen Irena Brežná Die undankbare Fremde Die Kulturtechniker Oy Trabzon Safiye Can, Achim Wagner & José F. A. Oliver Lyrik Christian Scholze Schmerzliche Heimat Murat Uyukulak Glut Alper Canıgüz Die Verwandlung des Hector Berlioz Imre Török und Tanıl Bora Vergessen als Nationalsport? Emrah Serbes Junge Verlierer Yeni Türkü Abschlusskonzert literatuerk.com facebook.com/literaturk.essen twitter.com/literatuerk

5 Vorwort Wie die Zeit vergeht. Mit jeder Minute und jeder Sekunde laufen die Uhren unaufhaltsam weiter unabhängig davon, ob wir die verstreichende Zeit als langsam oder schnell empfinden. Was wir aus unserer Zeit machen, bleibt uns überlassen. Das Literatürk Festival findet: Es ist Zeit auszuschenken! Das Literatürk Festival feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum und möchte dieses gerne mit Ihnen vom Oktober 2014 feiern. Unter der Schirmherrschaft des Generalkonsulats der Republik Türkei und in Kooperation mit der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) ermöglicht das Festival auch in diesem Jahr ein vielseitiges kulturelles Programm. Neben diversen Spielstätten im Ruhrgebiet findet das Literatürk Festival erstmalig auch in Köln statt. Zehn Jahre Literatürk bedeuten auch, zurückzuschauen auf eine Zeit, in der sich das Festival weiterentwickelt hat, bekannter geworden ist und doch immer aufregend bleibt. In den vergangenen zehn Jahren war eine Vielzahl bekannter und weniger bekannter Autoren im Rahmen des Festivals zu Besuch im Ruhrgebiet. Sie alle trugen zu einem unterhaltsamen, aber auch berührenden Programm bei. Die Resonanz ist nicht nur im Ruhrgebiet und in Deutschland gewachsen, auch in der Türkei berichten die Medien zunehmend über das Literatürk Festival. Kein Wunder, dass viele Autoren gern wiederkommen. Bereits zum wiederholten Mal begrüßt das Festival deshalb auch in diesem Jahr den Autor und Dokumentarfilmer Can Dündar, der mit seinem Dokumentarfilm»Die Blendung«über die Gezi-Proteste in Istanbul zu Gast sein wird. Can Dündar ist darüber hinaus Mitglied des erst kürzlich gegründeten Festivalbeirats, geleitet von Dr. Andreas Goldberg, Geschäftsführer des ZfTI, und dem Autor, Übersetzer und Herausgeber Tanıl Bora. Eröffnet wird das Literatürk Festival in Zusammenarbeit mit dem Medienforum des Bistums Essen von den Autoren Feridun Zaimoğlu und Hakan Günday im Filmstudio im Glückaufhaus in Essen. Besondere Highlights in diesem Jahr sind das Theaterstück»Schmerzliche Heimat«in Kooperation mit dem Westfälischen Landestheater und zum Abschluss des Festivals ein Konzert der türkischen Top-Band Yeni Türkü in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund. Wir danken allen Förderern und Kooperationspartnern für ihre zum Teil langjährige Unterstützung. Das Literatürk Festival freut sich auf zahlreiche literarische und musikalische Momente und lädt Sie herzlich ein, diese mit uns zu teilen.

6 Kick-Off 20:00 Uhr Can Dündar Film (60 min OmU) und Gespräch Moderation und Übersetzung: Sabine Adatepe Die Blendung 48 Stunden vom Beginn der Gezi-Bewegung im Frühsommer 2013: aus einer Handvoll Parkschützern wird ein Massenprotest von Hunderttausenden. Je brutaler die Polizei vorgeht, desto mehr Menschen kommen zusammen. Sechs junge Männer, die bei Gezi ein Auge verloren, erzählen, warum sie dabei waren, was sie erlebten und wie ihnen ein Auge genommen wurde. Can Dündar, der derzeit wohl renommierteste türkische Dokumentarfilmer, war mit seinem Kamerateam von Anfang an vor Ort. Ganz dem Geist von Gezi entsprechend, montierte er aufwühlende eigene Aufnahmen aus der heißen Phase in Taksim und im Gezi-Park mit Medienmeldungen, Twitternachrichten, Handyvideos, Telefonmitschnitten, Graffiti u. a. zu einer Dokumentation, die zugleich Anklage ist. UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN AUDIMAX RAUM S04 T01 A01 SEGEROTHSTR./ ECKE GRILLOSTR ESSEN EINTRITT FREI

7 Eröffnung Literatürk 19:30 Uhr Hakan Günday und Feridun Zaimoğlu Lesung und Gespräch Extrem In einem ostanatolischen Internat kommt ein kleines Mädchen um. Kurz darauf wird die elfjährige Schu lerin Derdâ von der Schule genommen, mit dem Anfu hrer eines islamistischen Ordens verheiratet und nach London verschleppt. Mit sechzehn flieht sie und fängt ein neues Leben an. Der Friedhofsjunge Derda begräbt in Istanbul mit elf seine Mutter, mit sechzehn beliefert er Straßenbuchhändler mit Raubkopien, lernt lesen, entdeckt die Literatur und begeht einen Mord. Hakan Günday verknüpft in seinem Roman»Extrem«beide Geschichten, lotet Gewalt aus und erzählt von Liebe und von der Macht der Literatur. Moderiert und übersetzt wird die Lesung von Sabine Adatepe. Isabel Isabel ist eine schöne Frau, sie arbeitet als Gelegenheitsdarstellerin, ist mit der Liebe am Ende, verlässt ihren Freund und beschließt, ihr Leben neu zu entwerfen. Nachdem es auch ihren Eltern trotz großer Anstrengungen nicht gelungen ist, ihr einen passenden Heiratskandidaten zuzufu hren, trifft sie den Soldaten Marcus. Marcus ist ein Kriegsheimkehrer aus dem Kosovo-Einsatz, traumatisiert und nur daran interessiert, eine aufs Nötigste reduzierte Existenz zu fu hren. Die Lesung wird musikalisch vom WortSpieltrio Essen (Ahmet und Ömer Bektas: Oud und Percussion und Janin Roeder: Gesang) begleitet. Mitveranstalter: Medienforum des Bistums Essen. Filmstudio im Glückauf Haus Rüttenscheider Str Essen Eintritt AK: 10 V VK: FILMSTUDIO GLÜCKAUF ( ) Donnerstag 20:00 Uhr Lilo Wanders und Gerhard Meier Lesung und Gespräch Das Uhrenstellinstitut Hayri Irdal ist bereits als Kind von Uhren fasziniert. Durch die Begegnung mit dem Lebenskünstler Halit wird er plötzlich zu einem einflussreichen Menschen. Gemeinsam gründen sie das Uhrenstellinstitut, einen gigantischen und doch ganz und gar überflüssigen Verwaltungsapparat, der für die korrekte Einstellung sämtlicher Uhren im Land zu sorgen hat. Der Roman»Das Uhrenstellinstitut«von Ahmet Hamdi Tanpınar erschien posthum in der Türkei und wird von Lilo

8 Wanders und Gerhard Meier vorgestellt. Das Uhrenstellinstitut ist eine intelligente und unterhaltsame Satire über das»diktat der Zeit«. Der Autor Ahmet Hamdi Tanpınar ( ) war Professor für türkische Sprache und Literatur, ein angesehener Literaturwissenschaftler und ein westlich gebildeter Autor, der Tradition und Moderne miteinander verwob und meisterhaft parodierte. Zentralbibliothek Essen HollestraSSe Essen Eintritt Krimitag 16:00 18:00 20:00 Uhr Sabine Adatepe Lesung (16:00 Uhr) Kein Frühling für Bahar Die junge Deutschtürkin Bahar ist tot. Alles schreit:»ehrenmord!«doch hat tatsächlich ihr Bruder sie auf dem Gewissen? Die Hamburger Sozialberaterin Ina begibt sich auf Spurensuche im»problemviertel«wilhelmsburg. Im Wechsel mit Bahars Großvater im nordtürkischen Heimatdorf der Familie erzählt sie eine Geschichte von Migration und Emanzipation. Dabei loten die beiden auch persönliche Abgründe aus, sehen sich mit eigenen Vorurteilen konfrontiert und gleichzeitig gezwungen, althergebrachte Denkweisen zu hinterfragen. Für frischen Wind und einige Überraschungen sorgt dabei die junge Generation mit oder ohne Migrationshintergrund. Mit ihrem Debütroman schildert die Autorin Sabine Adatepe mit viel Feingefühl die Geschichte einer Hamburger Gastarbeiterfamilie und bricht dabei Klischees und Vorurteile auf. Kulturzentrum Grend Westfalenstr Essen Eintritt 5 Barış Uygur Lesung und Gespräch (18:00 Uhr) Rendezvous auf dem Friedhof Feriköy Der Krimi von Barış Uygur erzählt aus der Perspektive des ehemaligen, leicht verbitterten Privatdetektivs Süreyya Sami der eher unkonventionelle Ermittlungsmethoden bevorzugt die Suche nach der verschwunden Frau Deniz Deren. Im Gegensatz zu ihrem Ehemann, einem erfolgreichen Sportjournalisten, geht er nicht von einer Entführung aus. Während er ihre Spur aufnimmt, die ihn in ihre dunkle Vergangenheit führt, erweckt die schöne und junge

9 Emel bei Süreyya wieder neue Gefühle, die er bei sich schon längst vergraben glaubte. Jedoch scheint Emel mehr über ihre Freundin Deniz zu wissen, als sie zu Beginn zugeben will. Barış Uygurs Debütroman erschien erstmals im Jahr Die zweite und dritte Auflage folgte noch im selben Jahr. Kulturzentrum Grend Westfalenstr Essen Eintritt 5 Wolfgang Schorlau Lesung (20:00 Uhr) Am zwölften Tag Der Sohn des Stuttgarter Privatermittlers Georg Dengler ist verschwunden. Bereits seit drei Tagen! Seine Ex-Frau macht ihm die Hölle heiß:»finde unseren Sohn!«Aber nicht nur Jakob ist unauffindbar, auch seine Freunde sind verschwunden. Was ist mit Jakob und seinen Freunden Laura, Cem und Simon passiert? Dengler macht sich auf die Suche. Er findet bei Jakob zu Hause Aufkleber, wie sie Unbekannte in den letzten Wochen auch in den Tiefkühltruhen von Supermärkten angebracht haben.»dieses Fleisch stammt aus Massentierhaltung. Sie vergiften damit sich und ihre Familie«, steht darauf. Auf Jakobs Computer findet er Fotos und Filme aus Mastanlagen, die das Elend der Tiere dokumentieren. Auf der Suche nach Jakob kommt Dengler den mörderischen Methoden der Fleischindustrie auf die Spur und ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Kulturzentrum Grend Westfalenstr Essen Eintritt Samstag 14:00 18:30 20:30 Uhr Deniz Utlu Lesung (14:00 Uhr) Die Ungehaltenen Generationenporträt, Einwandererschicksal, Berlinroman, Road-Novel. Deniz Utlu erzählt pointiert und poetisch die Geschichte zweier Berliner Gastarbeiterkinder der zweiten Generation. Elyas lebt in Kreuzberg, verbringt die Nachmittage bei Veit in der Kneipe und erzählt seiner Mutter irgendwas von einem Jurastudium. Ihre Anrufe drückt er weg, denn wie es seinem Vater geht, kann er sich selbst denken. Es reicht ihm schon der Blick von Onkel Cemal. Dieser ist der Einzige, von dem er sich traurige Wahrheiten sagen lässt. Zweimal hat Elyas seine Heimat

10 verloren: die Türkei und nun, nach dem Mauerfall, auch seinen Kiez. Aber dann trifft er auf der offiziellen Feier zum Anwerbeabkommen die junge Ärztin Aylin. Aylin ist stark und klug, aber auch sie trägt eine Traurigkeit in sich, die die beiden nur gemeinsam loswerden können. DOMiD Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e. V. Venloer StraSSe Köln Eintritt 5 Irena Brežná Lesung (18:30 Uhr) Die undankbare Fremde Der Roman beginnt im Jahr Die Erzählerin verschlägt es in die Schweiz, ein für sie saturiertes von Zäunen verstelltes Paradies voller Ordnungshüter und Kehrmaschinen. Schon bei der Einreise wird ihr Name vom Grenzer verstümmelt. Ab dann muss sie gezwungenermaßen unter falscher Flagge segeln und vermisst in der Fremde die unfreie, schmuddelige Geborgenheit der Heimat. Als Heranwachsende rebelliert sie gegen das Gastland, das sie unter seine Regeln zwingt und sie nicht sie selbst sein lässt. Nach vielen Zusammenstößen findet sie schließlich einen Ausweg. Als Dolmetscherin zwischen Migranten und Behörden trifft die Erzählerin auf die unterschiedlichsten Menschen, die hoffen, etwas aus ihrem Leben machen zu können: Diebe, Depressive, Kriegsflüchtlinge, Ausgebeutete und Überangepasste. Central (im Grillo Theater) Theaterplatz Essen Eintritt 5 Die Kulturtechniker * Lesekonzert (20:30 Uhr) Oy Trabzon Von der Emscher in NRW an das Schwarze Meer nach Ostanatolien, von Dortmund nach Trabzon und retour: Die Kulturtechniker machen auf einer literarisch akustischen Reise die Donau hinunter Station an der Küste des Schwarzen Meeres und präsentieren deutsch-türkische Grooves, exotische Klanglandschaften und exklusive Reiseimpressionen. Ausgangspunkt ist die Dortmunder Nordstadt, ein typisches RuhrgebietsStadtviertel und die Heimat des Dortmunder Schriftstellers Ralf Thenior. Über Istanbul den europäisch-asiatischen Brückenkopf führt die Reise zu den Möwen, Muezzinen und Fischmärkten von Trabzon. Gäste dieser * Text: Ralf Thenior Rezitation & Schauspiel: Martin M. Hahnemann Dar buka und Percussion: Burci Pamuk Saz: Suat Sayılık Cello, Loops und Leitung: Ralf Werner

11 Produktion sind der Wuppertaler Sazspieler, Keyboarder und Musik pro duzent Suat Sayılık und der Bochumer Perkussionist Rainer Dickmann. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Land NRW Kommunale Kultur politik Ruhrgebiet. Central (im Grillo Theater) Theaterplatz Essen Eintritt Sonntag 16:30 20:00 Uhr Safiye Can, Achim Wagner und José F. A. Oliver Lesung (16:30 Uhr) Lyrik das sind die kleinen Perlen im großen Meer der Worte. Abseits der großen Literatur-Trends Krimi, Thriller und Fantasy schlagen Lyriker leise Töne an. Sie nehmen sich die Zeit für genaue Beobachtungen, gehen den Gefühlen auf den Grund. Nachdenklich, sensibel und immer bereit, der Spra che den schönsten Ausdruck abzugewinnen, fördern sie dabei Bemerkenswertes zutage: Widersprüchliches, Verstörendes, Komisches, Ironisches. Von Rosen und Nachtigallen künden sie, hängen Herzen auf die Wäscheleine, klopfen die deutsche Sprache nach Doppel- und Hohlräumen ab. Literatürk hat auch dieses Jahr wieder drei der spannendsten Lyri kerinnen der deutschen Gegenwartsliteratur eingeladen. Safiye Can, Achim Wagner und José F. A. Oliver stellen ihre jüngsten Gedichtbände vor und kommen mit Moderatorin Karin Yesilada und dem Publikum ins Gespräch. MaschinenHaus Wilhelm-Nieswandt-Allee Essen Eintritt 5 Christian Scholze (Inszenierung) Theaterstück (20:00 Uhr) Schmerzliche Heimat Semiya Şimşek war vierzehn Jahre alt, als ihr Vater, der Blumenhändler Enver Şimşek, ermordet wurde. Enver Şimşek war das erste Opfer der Terrorzelle NSU. Jahrelang stand die Familie unter Ver dacht, Kontakte zur Mafia zu haben und wurde von polizeilichen Behörden bedrängt und ausspioniert, bis die Morde der terroristischen Vereinigung»Nationalsozialistischer Untergrund«(NSU) im November des Jahres 2011 aufgedeckt wurden. Ihr Buch»Schmerzliche Heimat. Deutschland und der Tod meines Vaters«, das sie gemeinsam mit dem Journalisten Peter Schwarz verfasste, erzählt die Geschichte vom Leben ihres Vaters, bis zu seinem Tod und von ihrem

12 Leben, dem ihrer Mutter, sowie dem ihres Onkels in den Jahren danach. Jahre, die geprägt waren von Beschuldigungen, und Verdächtigungen durch die Polizei, die Behörden und den Verfassungsschutz. Zeche Carl Wilhelm-Nieswandt-Allee Essen Eintritt V VK (ZECHE CARL) 10 AK Montag 20:00 Uhr Murat Uyurkulak Lesung und Gespräch Moderation und Übersetzung: Sabine Adatepe Glut In Ominösien, einem Land irgendwo im Osten, herrscht Bürgerkrieg. Muster ist als Taugenichts verschrien, doch als sein allseits beliebter klei ner Bruder fällt, stellt er sich dem Ernst des Lebens und lässt sich zum Wehrdienst einziehen. Dass die höheren Sphären den Bruder als Propheten kan didaten ausersehen hatten und in arge Bedrängnis kommen, als dieser fällt, dass nun er als Ersatz herhalten muss, um den Engeln nicht den Job zu rauben, das Alles ahnt er nicht. Mit Kumpel Dreizehn desertiert er bald mitten im Gefecht, fällt aber den Rebellen in die Hände. Kurz bevor das Dahinvegetieren ihnen den letzten Lebensmut raubt, kommt Dreizehn um, Muster aber kommt endlich frei. Mit einem neuen Dreizehn und dem gescheiterten Filmemacher Fünfunddreißig baut er eine schräge Existenz auf. Eine sozial kritische Allegorie voller Ironie und Traumata. Bahnhof Langendreer Wallbaumweg Bochum Eintritt Dienstag 20:00 Uhr Alper Canıgüz Lesung und Gespräch Moderation und Übersetzung: Sabine Adatepe Die Verwandlung des Hector Berlioz Alper Canıgüz Debütroman ist in den Worten des Autors eine absurd-romantische Komödie. Der Roman beginnt mit einer Zeitungsannonce. Die Hauptfigur Hector Berlioz entdeckt beim Sonntagsfrühstück eine Anzeige, die sein Leben verändert:»junger

13 Mann, 25 Jahre, gesund, gute Ausbildung, zwei Fremdsprachen, verkauft Teil seines Lebens zur Sicherung seines restlichen Lebens.«Kurzerhand engagiert der türkischstämmige Übersetzer und Französischlehrer den jungen Mann, der hinter der Anzeige steckt, und plant mit dessen Hilfe das Erbe eines Gangsterbosses zu erbeuten. Zugleich spukt Hector durch die Träume des Computer-Ingenieurs Şevket Hakan Tunçel, der ebenfalls eine Chance wittert sich des Diebesguts zu bemächtigen. Proust wörter töne GmbH Am Handelshof Essen Eintritt Mittwoch 20:00 Uhr Imre Török und Tanıl Bora Autoren im Dialog Moderation: Sabine Adatepe Vergessen als Nationalsport? Vergangenheitsbewältigung und Gedächtniskultur, Türkei und Deutschland im Vergleich Jede Vergangenheit hat dunkle Punkte, die»man«am liebsten vergessen würde. Warum ist Erinnern trotzdem wichtig? Wie entsteht das Bewusstsein eines»nie wieder!«? Wo steht Deutschland mit seiner verordneten Politik der Vergangenheitsbewältigung heute, wo die Türkei auf ihrem neueren Weg vom»militanten Vergessen«der Vergangenheit zur Aufarbeitung? In Gesprächen und kurzen Lesungen aus eigenen Texten erörtern Tanıl Bora, Politologe & Nationalismusexperte aus Ankara, und der deutsch-ungarische Autor Imre Török Voraussetzungen, Hemmnisse, konkrete Maßnahmen, Sinn und Unsinn von Entschuldigungen und Gedächtniskulturen. Zentralbibliothek Essen Hollestr Essen Eintritt Donnerstag 20:00 Uhr Emrah Serbes Lesung und Gespräch Moderation und Übersetzung: Murad Bayraktar Junge Verlierer In acht Erzählungen schildert der Autor Geschichten vom Großwerden aus der Perspektive unterschiedlicher Jungen. Verlierer sind

14 diese Jungen, weil sie scheitern. In ihrem Werben um Aufmerksamkeit, am Erwachsenseinwollen, im Codeknacken von gesellschaftlichen Anforderungen. Emrah Serbes erzählt davon, wie es ist, ein Mann zu werden: vom Fingerspiel in Mädchenhaaren, von tränenloser Starre, als der Bruder beim Militär ums Leben kommt, und davon, warum einer mit»terroristen«aus der Nachbarschaft zur Demo geht. Er erzählt von Fußballspiel, Nachhilfeunterricht und der Verwirrung, wenn Lehrerinnenbeine plötzlich vom Wind freigeweht werden. Manchmal tragisch, selten weinerlich, überraschend ernst und oft sehr komisch klingen die Stimmen dieser Jungen und Jugendlichen, zärtlich und unverwüstlich zugleich. Musikalisch wird der Abend durch Sänger des Lâl Chors Gelsenkirchen abgerundet. Kulturraum Die Flora Florastr Gelsenkirchen Eintritt Freitag 20:00 Uhr Yeni Türkü Abschlusskonzert Yeni Türkü ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Musikgruppen der Türkei. In weit über 20 Ländern weltweit gab die Gruppe bereits Konzerte und hat seit 1978 zahlreiche Alben veröffentlicht. Ihr Musikstil lässt sich als eine Synthese von traditionellen türkischen und modernen Instrumenten, wie die klassische Oud, Bağlama, Kemence, Kanun, und Gitarre charakterisieren. Die meisten ihrer Texte basieren auf Gedichten von bedeutenden, zeitgenössischen, türkischen Dichtern, wie Murathan Mungan oder Can Yücel. Diese vielfältige Mischung bringt eine umfassende Bandbreite an türkisch mediterranen Melodien hervor, die die anatolische und byzantinische Kultur widerspiegeln. Die Musik von Yeni Türkü ist geprägt von musikalischen Einflüssen weltweit. Mit ihren Klängen begeistern sie Menschen quer durch die Generationen und Kulturen. Ein Konzert in Kooperation mit der Stadt Dortmund, Serap Türkel Ayık und Melek Topaloğlu. Fritz-HenSSler-Haus Geschwister-Scholl-Str Dortmund Eintritt V VK (GREND.DE) 18 AK 20

15 weitere Veranstaltungen Samstag 19:00 Uhr Sabine Adatepe Lesung Kein Frühling für Bahar Die Lesung findet statt in Kooperation mit dem Stadtteilprojekt Altendorf Stadt Essen. Balkanstube HaskenstraSSe Essen Fr. Sa. 20:00 Uhr So. 17:00 Uhr Eine Theater-Freudenhaus-Produktion in Kooperation mit Literatürk! Zehra Kefir und die Wunder der Stadt Auf der Suche nach einem heimlichen Schatz unter Tage stößt die Tochter eines türkischstämmigen Ruhr-Lokalpatrioten auf das Erbe ihres Vaters und allerlei ungewöhnliche Hinweise zur»multikulturellen«vergangenheit unserer Stadt. Das Stück lüftet nicht nur einige Geheimnisse, es erzählt hochkomödiantisch und mit viel Seele auch von den größten Geheimnissen überhaupt denen der Freundschaft, Toleranz und Lebenslust. Der Autor und Regisseur Markus Andrea und das Theater Freudenhaus-Ensemble versprechen einen wundervollen Abend. Theater Freudenhaus WestfalenstraSSe Essen-Steele Eintritt 19 (Fr. Sa.) 17 (so.) grend.de Dienstag 17:30-19:00 Uhr Premierenlesung des Ruhrlesebuchs* Zehn Jahre Essener Anthologien. Thema: Wie die Zeit vergeht Im Rahmen eines Schreibwettbewerbs sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis zwanzig Jahren aus dem Ruhrgebiet aufgefordert, Texte zum Thema»Wie die Zeit vergeht«zu schreiben und einzureichen. Wie sie mit dem Thema umgehen, steht ihnen frei. Akzeptiert werden alle Text formen auch in unterschiedlichen Sprachen da, wo man sich am meisten zu Hause fühlt. Verpassen Sie nicht dieses Jubiläum schriftstellerischer Kinder- und Jugendarbeit. VHS-Essen Burgplatz Essen Eintritt frei * Buch- und Schreibprojekt für Kinder und Jugendliche

16 Can Dündar 1961 in Ankara geboren, studierte Politik und Journalistik in Ankara, absolvierte die London School of Journalism und promovierte im Fach Politik. Als Journalist hat er für zahlreiche Zeitungen und Fernsehsender gearbeitet. Er fördert und dreht sozial- und gesellschaftskritische Dokumentarfilme und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Moritz Simons Feridun Zaimoğlu geboren 1964 in Bolu, lebt seit 1965 in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Journalist und Drehbuch autor arbeitet. Er war Kolumnist für das Zeit-Magazin und schreibt für verschiedene Tageszeitungen. Er wurde bereits mit diversen namhaften Literaturpreisen ausgezeichnet. Klaus Haag Hakan Günday geboren 1976, studierte Französisch in der Türkei und in Brüssel, anschließend Politikwissenschaften in Ankara. Er ist Bestsellerautor, Drehbuchautor, Provokateur und Enfant terrible der jungen türkischen Literatur. Für seine Romane, seine politischen Kolumnen sowie seine öffentlichen Debatten wird er begeistert gefeiert. Selen Özer Murat Uyurkulak geboren 1972 in Aydin, studierte Jura und Kunstgeschichte in Izmir, brach beides ab und zog nach Istanbul. Er war als Korrektor, Redakteur, Kolumnist und Übersetzer aus dem Englischen tätig. Seine Romane»Zorn«(2002) und»glut«(2006) haben Kultstatus. Heute schreibt er vor allem Drehbücher. Alper Canıgüz 1969 in Istanbul geboren, hat dort Psychologie studiert und war als Werbetexter tätig. Im Jahr 2000 begeisterte Canıgüz mit seinem ersten Roman»Die Verwandlung des Hector Berlioz«die Öffentlichkeit. Auch seine folgenden Werke waren sehr erfolgreich und erlangten innerhalb kürzester Zeit große Aufmerksamkeit. Murat Yilmaz

17 Imre Török in Ungarn geboren, kam als jugendlicher Flüchtling nach Deutschland, wo er in Tübingen Germanis tik, Geschichte und Philosophie studierte. Er war Schüler von Ernst Bloch. Imre Török schreibt Prosa, engagiert sich als Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Tanıl Bora geboren 1963 in Ankara, hat dort Politologie studiert. Seit 1988 arbeitet er als Lektor für Sachbücher beim İletişim-Verlag. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Birikim und Chefredakteur der Zeitschrift für Sozialwissenschaften»Toplum ve Bilim«. Zudem lehrt er politische Ideengeschichte und ist des Weiteren als Übersetzer und Herausgeber tätig. Emrah Serbes 1981 in Yalova geboren, hat in Ankara Theater wissenschaften studiert. Mit seinem ersten Roman»Behzat Ç. Jede Berührung hinterlässt eine Spur«beginnt die erfolgreiche Krimi-Reihe um den Hauptkommissar Behzat Ç., die als Serie und Kinofilm adaptiert wurde wurden seine Kurzgeschichten in dem Buch»Junge Verlierer«veröffentlicht. Sabine Adatepe 1963 in Hamburg geboren, studierte Turkologie, Germanistik und Iranistik. Nach Stationen in Köln, Bonn und Istanbul lebt sie seit 1999 wieder in Hamburg. Sie ist als Autorin, literarische Übersetzerin und Herausgeberin tätig und führt ein literarisches Blog. Barış Uygur 1978 in Eskisehir geboren, studierte in Istanbul Audiovisuelle Kommunikation und Geschichte. Er arbeitete als Redakteur und Drehbuchautor. Er ist Mitbegründer der Karikaturzeitschrift»Uykusuz« erschien sein vielversprechender Debütroman um den ehemaligen Polizisten Süreyya Sami, noch im selben Jahr auch der zweite Band der Reihe.

18 Bettina Fürst-Fastré Marianna Salzmann Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als Autor in Stuttgart. Seine bekannteste Kreation ist der Stuttgarter Ermittler Georg Dengler. Dieser hat bereits in vielen Fällen sein detektivisches Können unter Beweis gestellt und die Spiegel-Bestsellerliste erklommen. Der Deutsche und der Stuttgarter Krimipreis sind einige seiner vielen Auszeichnungen. Deniz Utlu geboren 1983, lebt in Berlin. VWL-Studium in Berlin und Paris. Er veranstaltet Lesungen, ist Herausgeber des Kultur- und Gesellschaftsmagazins»freitext«, veröffentlicht Essays, Lyrik & Kurzprosa in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien und twittert zu politischen und kulturellen Themen.»Die Ungehaltenen«ist sein erster Roman. Irena Brežná 1950 in Bratislava geboren, ist 1968 mit ihren Eltern in die Schweiz ausgewandert. In Basel studierte sie Slawistik, Philosophie und Psychologie. Sie arbeitete zunächst als Dolmetscherin, Russischlehrerin und später als Autorin und Journalistin. Sie engagiert sich zudem als Frauenrechtlerin. Marian Strauch Safiye Can in Offenbach am Main geboren, studierte in Frankfurt am Main zunächst Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft und anschließend Germanistik und Kunstgeschichte. Sie schreibt sowohl Lyrik als auch Prosa und ist als literarische Übersetzerin tätig. Anfang des Jahres erschien ihr Debüt, der Lyrik-Band»Rose und Nachtigall«. Achim Wagner 1967 in Coburg geboren, studierte in Würzburg und ist Mitglied verschiedener Literaturgruppen und Autoreninitiativen. Er war als freier Lektor, Korrektor sowie als Dramaturg und Leiter für Literatur-, Musiktheaterund Bildende Kunst-Projekte tätig. Achim Wagner schreibt Gedichte und befasst sich mit türkischsprachiger Lyrik. Tuğçe Kılınç

19 José F. A. Oliver in Malaga geboren, kam 1960 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Freiburg im Breisgau. Seit den achtziger Jahren lebt er als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt Hausach. Oliver entwickelt Schreibwerkstätten und schreibt Gedichte, Kurzprosa und Essays. Yves G. Noir Ralf Thenior & Die Kulturtechniker Ralf Thenior ist Autor, Lyriker, Erzähler, Essayist und Kinderbuchautor aus Dortmund. Die Kulturtechniker, 1995 von dem Cellisten und Komponisten Ralf Werner und dem Schauspieler Martin M. Hahnemann gegründet, entwickelten mit den elektronischen Lesekonzerten eine neue Form der musikalischliterarischen Performance. Christian Scholze Dramaturg und Regisseur am Westfäli schen Landestheater Castrop-Rauxel. Er arbeitet außer dem als Lehrbeauftragter der Germanistik an der Universität Duisburg-Essen und ist Leiter des Universitätstheaters. Seine künstlerischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Klassiker, Romanadaptionen und Migration. Volker Beushausen Ernst-Johann»Ernie«Reinhardt 1955 in Celle geboren, ist Schauspieler und Erfinder der Kunstfigur Lilo Wanders. Er begann das Studium des Bibliothekswesens in Hamburg, was er abbrach. Zunächst tourte er mit einer schwulen Theatergruppe durch Hamburg und wurde schließlich bundesweit für Theater und Fernsehen tätig. Michael Reh Gerhard Meier 1957 geboren, absolvierte mit Auszeichnung ein Übersetzerstudium für Französisch und Italienisch. Das Türkische erlernte er als Autodidakt. Er lebt in Frankreich und arbeitet dort als literarischer Übersetzer. Aus dem Türkischen hat er zahlreiche Werke unter anderem von Orhan Pamuk, Ahmet Hamdi Tanpınar und Murathan Mungan übersetzt.

20 Karin Yeşilada 1965 in Hanau geboren, hat in Marburg und London Germanistik, Anglistik, Italianistik und Pädagogik studiert und über die deutsch-türkische Migrationslyrik der zweiten Generation promoviert. Als Literaturkritikerin arbeitet sie freiberuflich für verschiedene Hörfunk- und Printmedien. Murad Bayraktar ist Journalist. Er studierte Anglistik, Politik und Soziologie und arbeitete als freier Autor für den WDR und die Deutsche Welle. Er erhielt das J. Mc Cloy Stipendium für Journalisten, das er in Washington DC, New York und Kalifornien absolvierte. Seit 1992 arbeitet er beim WDR, wo er heute Redakteur ist. Yeni Türkü das sind Derya Köroğlu, Erkin Hadimoğlu, Serdar Barçın, Furkan Bilgi, Sezer Alemdar und Bahadır Tanrıvermiş; eine der bedeutendsten Musikgruppen der Türkei. Die Gruppe hat Konzerte in mehr als zwanzig Ländern gegeben und unzählige Alben aufgenommen. Viele ihrer Texte basieren auf Gedichten von bedeutenden zeitgenössischen Dichtern.

21 Wir danken unseren Förderern und Sponsoren Baedekerstiftung Stadt Essen und unseren Medien- und Kooperationspartnern ESSENER FILMKUNSTTHEATER

22 Impressum Festival-Team Semra Uzun-Önder Fatma Uzun Johannes Brackmann Träger Kulturzentrum Grend Westfalenstraße Essen Tel.: Festivalbeirat Leitung: Dr. Andreas Goldberg und Tanıl Bora Imre Török Christian Scholze Sibel Oral Can Dündar Osman Okkan Sabine Adatepe Klaus-Peter Böttger Serap Türkel Ayık Melek Topaloğlu Gestaltung, Satz & Grafik Moritz Simons moritz.simons@folkwang-uni.de Schrift FF Meta Pro von Erik Spiekermann Auflage Exemplare Unser besonderer Dank gilt Yunus Ulusoy, Cem Şentürk, Gülderen Tutar, Lisa Völpel, Anja Meerschiff, Anika Lehnert, Oğuzhan Uzun, Sevgi Aktaş, Utku Kaynar, Ihsan Önder, Freimut Brenner und allen anderen die uns unterstützen. literatuerk.com facebook.com/literaturk.essen twitter.com/literatuerk

23

24 Zeit nachzuschenken

Literatürk 2014. Can Dündar Film&Gespräch: Die Blendung (OmU) Moderation & Übersetzung: Sabine Adatepe. 20. September, 20:00 Uhr

Literatürk 2014. Can Dündar Film&Gespräch: Die Blendung (OmU) Moderation & Übersetzung: Sabine Adatepe. 20. September, 20:00 Uhr Kick-off im Audimax der Universität Duisburg-Essen Eintritt: frei Moritz Simons 20. September, 20:00 Uhr Can Dündar Film&Gespräch: Die Blendung (OmU) Moderation & Übersetzung: Sabine Adatepe Can Dündar,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion Logline Bei einem One-night-stand schwanger geworden, stellt die 22jährige Linksaktivistin MIRA fest, dass der Vater des Kindes, MATHIS, eigentlich in einer Beziehung mit einem Mann, BERND, lebt! Nach

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Das Drama»Nathan der Weise«von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779 spielt in

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Neu im Gemeinschaftshaus!!! Kino der Welt. An jedem 2. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr werden im Großen Saal Internationale Filme gezeigt

Neu im Gemeinschaftshaus!!! Kino der Welt. An jedem 2. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr werden im Großen Saal Internationale Filme gezeigt Donnerstag, 08.09.2011 Zwei Mädchen aus Istanbul Türkei 2005, (Original mit deutschen Untertiteln) ein Film von Kutlug Ataman, 35 mm, 107 Min. 25. Internationales Filmfestival Istanbul 2006 Beste Regie

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion M A R C H 1 5, 2 0 1 2 9 : 0 4 A M W O L F G A N G N Ö C K L E R C O M M E N T S Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion Energy-Art nennt Luis Seiwald seine fortlaufende Kunstaktion, mit der

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Hörtest für Hörbücher

Hörtest für Hörbücher Hörtest für Hörbücher Idee: Erna Hattendorf, Irene Hoppe KMK-Bildungsstandards für die 4. Klasse Mit den beiden Materalien Steckbrief zur Lieblings-CD und Hörtest für Hörbücher können die Mediengewohnheiten,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Philosophie als Studienfach in Japan

Philosophie als Studienfach in Japan ENDO Yoshito Universität Mainz/Keio Universität Fragestellung Als ich anfing, in Deutschland Philosophie zu studieren, fiel mir auf, dass es hier im Vergleich zu Japan viele Philosophiestudenten gibt und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr