EMIGRATION GESTERN UND HEUTE... und ihre Verarbeitung in Literatur und bildender Kunst Auf den Spuren der Exilanten in Marseille,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMIGRATION GESTERN UND HEUTE... und ihre Verarbeitung in Literatur und bildender Kunst Auf den Spuren der Exilanten in Marseille,"

Transkript

1 19 avril :32 - NEWSLETTER PASSAGE & CO. - DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KULTURAUSTAUSCH Liebe FreundInnen des Vereins PASSAGE & CO., liebe KollegInnen, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie mit dem Programm einer in Vorbereitung befindlichen Bildungsreise bekanntmachen, die in Zusammenarbeit mit dem Verein für arbeitsorientierte Erwachsenenbildung in Frankfurt a.m. entwickelt wurde und die uns vom 1. bis 7. Oktober 2006 nach Marseille, Aix-en-Provence und Sanary-sur-Mer führen wird. Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie zur Teilnahme an dieser Reise in kleiner Gruppe (deshalb warten Sie bitte nicht zu lange!) ein! BITTE LESEN SIE WEITER! Auf das Programm der Bildungsreise und die Formalitäten der Anmeldung folgt eine Übersicht über alle unsere Vereinsaktivitäten, die mit dem Thema Exil und Erinnerung La Mémoire de l Exil zu tun haben. Mit herzlichen Grüßen! Ihre Sabine Günther (Leiterin von PASSAGE & CO.) Sabine Günther PASSAGE & Co. (loi 1901) Chemin de la porte rouge F TRETS Tél/Fax: 0033-(0) Mobil: sabine.gunther@wanadoo.fr Web: EMIGRATION GESTERN UND HEUTE... und ihre Verarbeitung in Literatur und bildender Kunst Auf den Spuren der Exilanten in Marseille,

2 Aix-en-Provence und Sanary-sur-Mer Bildungsreise vom 1. bis 7. Oktober 2006 Programmgestaltung und Leitung: Sabine Günther (Autorin und Projektleiterin des Vereins Passage & Co, Marseille) Ein Bildungsurlaub des Vereins für arbeitsorientierte Erwachsenenbildung e.v., Frankfurt, in Zusammenarbeit mit dem Verein für deutsch-französischen Kulturaustausch PASSAGE & Co. Südfrankreich war und ist eine bedeutende Drehscheibe von Okzident und Orient. Es ist kein Wunder, dass sich hier im Laufe der Jahrhunderte immer wieder wichtige Zentren des Exils gebildet haben. Es sei nur an das Exil der römischen Päpste in Avignon im 14. Jahrhundert erinnert. In den zwanziger und dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts bildeten sich an mehreren Punkten an der Côte-d'Azur deutschsprachige Künstlerkolonien, deren Geist daraufhin angelegt war, das baldige Ende des Hitler-Faschismus ausserhalb Deutschlands an einem schönen warmen Ort abzuwarten. Dem Fischerort Sanarysur-Mer wurde bald der Titel "Hauptstadt der deutschen Literatur" vermacht, da hier die Brüder Heinrich und Thomas Mann, Lion und Martha Feuchtwanger, Franz Hessel und viele andere

3 berühmte Schriftsteller und Maler lebten. Aber der Lauf der Geschichte holte diese Idylle in kürzester Zeit ein und verlegte zu Beginn des 2. Wetlkriegs die Aktionszentren des Exils nach Marseille und in die zahlreichen südfranzösischen Internierungslager, in denen die nunmehr "unerwünschten Ausländer" konzentriert wurden. Die Lager waren, wie das Beispiel der Ziegelei in Les Milles bei Aix-en-Provence zeigt, nicht nur Durchgangsstationen auf der Ausreise nach Amerika, sondern bedeuteten für viele Emigranten den Tod. Nach dem Ende des 2.Weltkriegs erlebte die Hafenmetropole Marseille erneut mehrere Einwanderungswellen, die direkt mit dem Ende der Kolonialzeit zusammenhingen und nicht nur massenhaft politische, sondern vor allem Wirtschaftsflüchtlinge herbeibrachten. Am Beispiel dieser Mittelmeermetropole, die seit ihren Anfängen aus Durchreisenden, Emigranten und Nomaden besteht und das Vielvölkergemisch als tägliche Erfahrung lebt, wollen wir eine besondere Qualität Südfrankreichs beschreiben, die bis heute erhalten geblieben ist und den reichen westeuropäischen Nachbarn in mancherlei Hinsicht ein Beispiel geben kann.

4 PROGRAMM Sonntag individuelle Anreise in Marseille. Gemeinsames Abendessen Montag Thema: Marseille - Stadt der Exilanten Was charakterisiert Marseille als eine typische Exil-Stadt? Welche Einwanderungsbewegungen vollzogen sich im Laufe der Jahrhunderte und wie spiegelt sich diese besondere Geschichte im Stadtbild und im sozialen und politischen Leben wider? Begrüßung und thematische Einführung. Materialsichtung und Protokollaufträge Literarischer Stadtrundgang auf den Spuren deutscher Reisender und Emigranten im 19. und 20. Jh. Die Teilnehmer bereiten dabei ihre Protokolle zu den von ihnen gewählten Themen vor. (reine Wegezeit: 60 Min.) Mittagspause Einführungsvortrag und -gespräch über die politische und wirtschaftliche Situation in

5 Marseille bei Ausbruch des 2. Weltkriegs. Die französische Behandlung des Emigranten - Problems. Sichtung der Sekundärliteratur. Forschungsstand zur Exil-Literatur in Frankreich. Anschließend: literarischer Stadtrundgang auf den Spuren der Emigranten während des 2. Weltkriegs mit Sabine Günther Die Teilnehmer bereiten dabei ihre Protokolle zu den von ihnen gewählten Themen vor. (reine Wegezeit 60 Min.) Dienstag Thema: Exkursion nach Sanary-sur-Mer - Das Weimar des Exils Vortrag: Die politische Situation in Frankreich und Deutschland in den dreißiger Jahren: Erste Hitlerflüchtlinge in Südfrankreich, Entstehung einer Künstlerkolonie in Sanary-sur-Mer Fahrt nach Sanary-sur-Mer ( reine Fahrtzeit 90 Minuten) Uhr Gemeinsamer 1. Rundgang durch Sanary mit Vortrag. Wie wurde in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts aus diesem Fischerdorf eines der wichtigsten Sammelbecken der deutschen Exilliteratur? Welche Künstler tauchten hier auf, was waren Ihre literarischen und politischen Anliegen? Das Leben einiger Literaten als Beispiele des Lebens im Exil vor und nach Ausbruch des 2. Weltkrieges: Lion Feuchtwanger, Franz Werfel, Friedrich Wolf, Franz Hessel,

6 Thomas Mann, René Schickele, Ludwig Marcuse, u.a. Mittagspause Textarbeit in Kleingruppen zur Vertiefung des Verständnisses der verschiedenen Künstlerbiografien als Spiegel der politischen Verhältnisse im Exil Klärung noch offener Fragen in den Kleingruppen beim 2. themengebunden Rundgang zu ausgewählten Themen. Mittwoch Thema: Marseille - literarische Spiegelung des Exils Die literarische Verarbeitung der Exilerfahrung am Beispiel der Texte von Anna Seghers, Lion Feuchtwanger und Walter Benjamin Vortrag: Die Veränderung der politischen Situation nach Ausbruch des 2. Weltkrieges und der Niederlage und Teilung Frankreichs im Jahr 1940/41. Auswirkungen auf die Situation der Künstler in Südfrankreich Vortrag mit anschließender Textarbeit und Diskussion

7 Politische Literaturwerkstatt - Lektüre und Textinterpretation des Romans "Transit" unter besonderer Berücksichtigung der Verarbeitung politischer Ereignisse in der Literatur. Diskussionsrunde mit der Künstlerin Dorothée Volut und der Germanistin Nathalie Meissner über künstlerische Projekte zu Anna Seghers und "Transit" in Marseille Mittagspause Literarischer Stadtrundgang auf den Spuren von Walter Benjamin.(reine Wegezeit 1 Stunde) Dabei Vortrag: Überblick über die Stationen des Exils von Walter Benjamin - Einfluss der politischen Verhältnisse des Faschismus und der Exilerfahrungen auf seine Philosophie Donnerstag Thema: Aix-en-Provence - Internierung und Deportation Vortrag: Verschärfung der Situation der Exilanten im Laufe des 2. Weltkriegs. Fahrt nach Aix-en-Provence Führung durch das ehemalige Internierungslager

8 Les Milles. Besichtigung der Ziegelei nahe Aix-en- Provence, die von als Internierungs-,Transit- und am Ende als Deportationslager diente. (Feuchtwanger, Max Ernst,Hans Bellmer,Walter Hasenclever...) Literaturwerkstatt: Textdiskussion des autobiographischen Berichts "Der Teufel in Frankreich" von Lion Feuchtwanger Mittagspause Uhr Uhr Zeitgeschichtlicher Stadtrundgang durch Aix-en- Provence. Dabei Vortrag mit Diskussion: Das Leben des expressionistischen Literaten Walter Hasenclevers, der mehrmals in Frankreich interniert worden ist und sich am Ende beim Anmarsch der deutschen Truppen auf das Lager das Leben nahm; als Beispiel der Auswirkungen politischer Gewalt auf das Leben einzelner. Freitag Thema: Zeitgenössische Einwanderung in Marseille Vortrag: Die Einwanderungsbewegungen der letzten 50 Jahre (politische und wirtschaftliche Gründe. Exilerfahrungen außereuropäischer Exilanten aus der Zeit seit Ende des 2.

9 Weltkrieges und ihre Spiegelung in Literatur und Kunst Umgang des französischen Staates mit Exilsuchenden, Integrationsmodelle Zwei Integrationsmodelle stehen zur Diskussion: "Laizismus" und "Kommunitarismus". Verarbeitung von Exilerfahrungen von heutigenaußereuropäischen Exilanten in Marseille Diskussionsrunde mit Vertretern der muslimischen Gemeinde, Soziologen und aus dem Maghreb stammenden Künstlern. Mittagspause Uhr Gemeinsame Auswertung und Bilanz der Bildungswoche. Präsentation der angefertigten Protokolle, Vorbereitung einer Publikation. 20 Uhr Gemeinsames Abendessen Sonnabend Individuelle Abreise Änderungen vorbehalten!

10 Referentin: Sabine Günther (Leiterin des Vereins Passage & Co. - deutschfranzösischer Kulturaustausch, Marseille) Termin: 01. Oktober Oktober 2006 Ort: Marseille Gebühr: 630,- Leistungen: inkl.ün/hp Hotel** in Marseille, DZ, Fahrten vor Ort Unterkunft: Hotel in Marseille Anreise: Anreise selbstorganisiert, wir sind behilflich bei der Bildung von Fahrgemeinschaften! Anmeldungen: SABINE GÜNTHER / Passage & Co., Chemin de la Porte rouge, F Trets Telefon/Fax: Mail: passageetco@wanadoo.fr WEB: passage-co.com EXIL in Südfrankreich

11 Literarische Rundgänge, Workshops und Bildungsreisen Programm 2006 Der in Marseille ansässige Verein PASSAGE & CO. - Deutsch-französischer Kulturaustausch bietet in verschiedenen südfranzösischen Städten (auf deutsch und französisch) literarische Rundgänge sowie Workshops und Bildungsreisen zum Exil-Thema an: Literarische Rundgänge Marseille - Stadt der Exilanten im 2. Weltkrieg. Zahlreiche deutsche, österreichische und französische Künstler und Intellektuelle versuchten nach Ausbruch des 2. Weltkriegs aus Frankreich zu emigrieren. Die Hafenstadt Marseille wurde in den Jahren zum Sammelbecken der europäischen Emigranten und für viele von ihnen zu einer verhängnisvollen Falle. Auf den Spuren von Anna Seghers, Franz Werfel, Walter Benjamin, Lion Feuchtwanger und dem Hilfskomitee um Varian Fry. Sanary-sur-Mer - Das Weimar des deutschen Exils.

12 Zwischen 1930 und 1941 wohnten in diesem kleinen Hafenstädtchen an der Côte d'azur so berühmte Schriftsteller und Intellektuelle wie Lion Feuchtwanger, die Familie Mann, Franz und Alma- Mahler Werfel, René Schickele, Fran Hessel, Friedrich Wolf u.v.a. Auf den Spuren eines besonders aufregenden Kapitels in der Geschichte der Exil-Literatur. Roussillon - Samuel Becketts Zufluchtsort In den Kriegsjahren versteckte sich der Schriftsteller und Dramatiker Samuel Beckett, damals aktives Mitglied einer französischen Widerstandsgruppe in Paris, in dem kleinen, schwer erreichbaren Vaucluse-Dorf Roussillon.Auf den Spuren des irischen Literaturnobelpreisträgers, der in seinem weltberühmten Stück "Warten auf Godot" den Ockerfelsen von Roussillon und seinem Tagelöhnerdasein beim Weinbauern Bonnelly ein Denkmal setzte. Bildungsreise Leben und Schreiben auf der Flucht. Marseille, Aix-en- Provence, Sanary-sur-Mer Vom 1. bis organisiert und leitet die Literaturkritikerin Sabine Günther (Leiterin des Vereins PASSAGE & CO.) eine Studienreise in deutscher Sprache, die in der Mittelmeermetropole beginnt und an den folgenden Tagen nach Aix-en-Provence und Sanary-sur-Mer führt.

13 Wir laden zur gemeinsamen intensiven Spurensuche an Orten des Exils gestern und heute ein! (Detail-Programm auf unserer Website: (Ein Projekt des Vereins Passage & Co., in Zusammenarbeit mit dem Verein für arbeitsorientierte Erwachsenenbildung, Frankfurt a.m.) Schreib- und Erinnerungswerkstatt FABRIKAMO Vom bis organisieren wir in Marseille die dritte FABRIKAMO-Werkstatt zum Thema La Mémoire de l'exil, die sich an ein vornehmlich junges deutsches und französisches literaturbegeistertes und an der Zeitgeschichte interessiertes Publikum richtet. Bei dieser Werkstatt werden Französischkenntnisse ab Abiturniveau vorausgesetzt. Die Texte der vorangegangenen zwei Werkstätten zum selben Thema, die 2005 in Aix- en- Provence und Marseille stattfanden, sind auf der Website des Exil-Archivs: veröffentlicht.

14 Teilnahmebedingungen: Die literarischen Rundgänge werden programmgemäß (siehe aktuelles Programm auf der Website: oder auf Anfrage in französischer bzw. deutscher Sprache durchgeführt. Dauer: 2 Stunden. Normaltarif: 10 ( ab 8 Personen). Sondertarife für Individual- und Gruppenführungen. Informationen/Anmeldung: passageetco@wanadoo.fr Tel/ Fax: 0033(4) Für die Teilnahme an der Bildungsreise und der Schreibwerkstatt sind die Konditionen und Einschreibungsformalitäten direkt bei Sabine Günther, PASSAGE & CO., zu erfragen: Tel/Fax: 0033 (4) , passageetco@wanadoo.fr

Programmvorschlag für eine 5 - tägige Themenreise vom 7. bis 11.Oktober 2016 in den Großraum Marseille/Provence

Programmvorschlag für eine 5 - tägige Themenreise vom 7. bis 11.Oktober 2016 in den Großraum Marseille/Provence Ostreisen GmbH Lagesche Str. 32 32657 Lemgo Lippische Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte Mittelstraße 5 32699 Extertal-1 Lagesche Str. 32 32657 Lemgo Tel. 05261-288 26 00 Fax: 05261-288 26 26

Mehr

Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus

Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus Seminar-Nr. 16-391-16 Zwischen Wirtschafts- und Finanzkrise und Migrationsströmen Die europäischen und deutsch-griechischen Beziehungen im Fokus Ein Europaseminar der Europäischen Akademie Bayern e. V

Mehr

Exil : Sanary-sur-Mer

Exil : Sanary-sur-Mer 1933-1945 Exil : Sanary-sur-Mer 05-2-342 Sanary-sur-Mer : deutsche Literatur im Exil / bearb. von Heinke Wunderlich. Unter Mitwirkung von Stefanie Menke... - Eggingen : Isele, 2004. - 311 S. : Ill. ; 21

Mehr

vom 17. 24.9.2011 in F-26160 La Bégude-de-Mazenc

vom 17. 24.9.2011 in F-26160 La Bégude-de-Mazenc Programm eines Studienseminars/Bildungsurlaubs mit dem Thema: Widerstand gegen Gewalt und Terror 1940-1944: Der zivile Widerstand im Département Drôme gegen die nationalsozialistische Besatzung und die

Mehr

Max Diamant Sozialist, Exilant, Gewerkschafter

Max Diamant Sozialist, Exilant, Gewerkschafter Max Diamant Sozialist, Exilant, Gewerkschafter Internationales Symposium des Archivs der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, 21.09.2012 Max Diamant Sozialist, Exilant, Gewerkschafter

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf Archiv Bibliothek Museum Herausgegeben vonjoseph A. Kruse Band 5

Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf Archiv Bibliothek Museum Herausgegeben vonjoseph A. Kruse Band 5 Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf Archiv Bibliothek Museum Herausgegeben vonjoseph A. Kruse Band 5 SANARY-SUR-MER Deutsche Literatur im Exil Mit 136 Abbildungen Bearbeitet von Heinke WUnderlich und Stefanie

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung Alles koscher? Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge Sommerakademie für Studierende 21. - 25. Juli 2014 OM MER AKA DEMIE Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland SOMMERAKADEMIE

Mehr

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr. 8 10115 Berlin 030-27592709 www.beateneubauer.de beateneubauer@yahoo.de Prager Frühling 2014: Sie sassen und tranken im Kaffeehaus... Auf den Spuren der Prager

Mehr

Klassiker-Lektüren. Band 13

Klassiker-Lektüren. Band 13 Klassiker-Lektüren Band 13 Heinrich Heine Gedichte und Prosa von Renate Stauf E R I C H SC H M I D T V E R LAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland Am Beispiel der Lager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Ein Seminar für interessierte

Mehr

Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU b)

Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU b) Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 25.10.2017/Ki PG 1 Thema: Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU Datum: 28.01. 02.02.2018 b) Mit freundlicher

Mehr

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 11.01.2016/ES Thema: Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches

Mehr

Die Neumark gestern und heute

Die Neumark gestern und heute Die Neumark gestern und heute Eine Studienreise durch eine historische Landschaft Studienreise 18. 20. Oktober 2013 Östlich der Oder und nördlich der Warthe erstreckt sich unsere Reiseregion: die historische

Mehr

Bildungsreise: Blackbox Brüssel

Bildungsreise: Blackbox Brüssel Bildungsreise: Blackbox Brüssel Die Europäische Union (EU) ist ein aus 27 europäischen Staaten bestehender Staatenverbund. Seine Bevölkerung umfasst derzeit rund 500 Millionen Einwohner. Viele der geltenden

Mehr

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence End-Angebot Fachexkursion GPT Provence Unterkunft: Unsere ausgesuchten Unterkünfte 3-4 Sterne, sind meistens direkt im Stadtkern gelegen, sind meistens in privatem Familienbetrieb, bieten viel Charme und

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension Zentralabitur Jahrgangsstufe 11/I Thema: Die Idee Europa" Lernbereich I: Lernbereich II: Lernbereich III: Zeitfeld: 1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche

Mehr

Paris oder: Der Vulkan lebt. Deutsch-französische Kulturtradition im Europa des 21. Jahrhunderts

Paris oder: Der Vulkan lebt. Deutsch-französische Kulturtradition im Europa des 21. Jahrhunderts PROGRAMM BILDUNGSWERK HAMBURG Stand: 14.07.2011 Studienreise Paris oder: Der Vulkan lebt. Deutsch-französische Kulturtradition im Europa des 21. Jahrhunderts vorläufiges Programm der Studienreise nach

Mehr

Zwischen Ideen und Ideologien: Wohin führt Europas Weg?

Zwischen Ideen und Ideologien: Wohin führt Europas Weg? Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 11.09.2017/Ki PG-5 Thema: Zwischen Ideen und Ideologien: Wohin führt Europas Weg? Datum: In Kooperation mit EUNET Mit

Mehr

Der endgültige Plan mit weiteren Details und allen Wegbeschreibungen wird Ihnen im Zug nach Paris übergeben.

Der endgültige Plan mit weiteren Details und allen Wegbeschreibungen wird Ihnen im Zug nach Paris übergeben. FRANKFURTER MALAKADEMIE e.v. freie Kunstschule seit 1987 PARIS Die Exkursion, 29. Juli 04. August 2013 Tagesplan, Stand 25.07.2013 Der endgültige Plan mit weiteren Details und allen Wegbeschreibungen wird

Mehr

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom Aktiv Älterwerden SENIORENREISE Normandie vom 18.06.17 27.06.17 REISEINFORMATIONEN IM ÜBERBLICK Studienfahrt in die Normandie Die Normandie gehört zu den schönsten Landesteilen Frankreichs mit wunderschönen

Mehr

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft Europa der Zukunft 4. - 10. September 2016 Berlin, Deutschland Tag 1 2 4. September 2016, Sonntag 17.00-18.00 Ankunft in Berlin Check in Generator Hostel Prenzlauer Berg 19.00-21.00 Eröffnungsabend Begrüßung

Mehr

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90 I: 1989 Revolution im Leseland Wenige Monate vor ihrem politischen Ende durch den Mut vieler Bürgerinnen und Bürger in der Friedlichen Revolution 1989/90 präsentierte sich die DDR in der Bundesrepublik

Mehr

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung ROTARY INTERNATIONAL Projekt Alumni 1830 Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März. 2009 Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung RFAD Mitgliederversammlung und Inbound-/Outbounds-

Mehr

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 21.01.2016/ES Thema: Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung Ausstellung Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung 19. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018 Die Bonner Familie Mamlock. Die Töchter Eva, Ruth und Lilly konnten in die USA fliehen, die

Mehr

One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2015

One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2015 INTENSIVKURS BALTIKUM 2015 One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? unter der Schirmherrschaft N.N. Programm Lauenburg und Lüneburg 20. - 27. September 2015 Zündholzfabrik, Elbstraße 2, 21481

Mehr

Foto-Workshop "Licht der Provence"

Foto-Workshop Licht der Provence Foto-Workshop "Licht der Provence" Klares Licht, ein blauer Himmel, pittoreske Dörfer, Städte voller Historie und Leben, Pinien & Palmen, Flamingos & Wildpferde, herrliche Märkte, eine beeindruckende Landschaft

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Haltung zum Ersten Weltkrieg Einordnung in die expressionistische Bewegung 67

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Haltung zum Ersten Weltkrieg Einordnung in die expressionistische Bewegung 67 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 6 1.1. These 6 1.2. Herangehensweise 7 1.2.1. Erster Weltkrieg 7 1.2.2. Beginnender Nationalsozialismus 11 1.3. Forschungsstand 12 1.3.1. Primärquellenlage 13 1.3.2. Zur

Mehr

Von Vorreitern, Scheinriesen und Papiertigern: Europa auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung

Von Vorreitern, Scheinriesen und Papiertigern: Europa auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 04.09.2017/Ki PG_3 Thema: Von Vorreitern, Scheinriesen und Papiertigern: Europa auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung

Mehr

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice.

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice. Einladung zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und SERVITUS in der Tschechischen Republik Lebendige Geschichte Erinnern in der 2.

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Helene von Nostitz-Wallwitz, geb. von Beneckendorff und Hindenburg,

Helene von Nostitz-Wallwitz, geb. von Beneckendorff und Hindenburg, Helene von Nostitz-Wallwitz, geb. von Beneckendorff und Hindenburg, *18. November 1878 Berlin +17. Juli 1944 Bassenheim Gästebücher Band IV Aufenthalte Schloss Neubeuern: 27. 30. Dezember 1912 / 12.-19.

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Exkursion nach Malta Februar 2017

Exkursion nach Malta Februar 2017 Exkursion nach Malta 15. 22. Februar 2017 Mit Historikerinnen und Historikern eine Woche lang die Insel Malta erkunden: von steinzeitlichen Tempeln und Ausgrabungen der Römerzeit über den Apostel Paulus

Mehr

Rechtsextremismus Randerscheinung oder mitten unter uns?

Rechtsextremismus Randerscheinung oder mitten unter uns? Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied de 18.10.2016/AB PG-2 Thema: Rechtsextremismus Randerscheinung oder

Mehr

Praktikumsbericht Passage & Co.

Praktikumsbericht Passage & Co. Université de Provence Studienjahr 2011/12 Master 1 AIFA Praktikumsbericht Passage & Co. 10. Juni 10. Juli 2012, Trets/Marseille Lina PELZ Inhaltsverzeichnis 1. Der Verein Passage & Co....3 2. Das Projekt

Mehr

Programm Markterkundungsreise mit Messeteilnahme FIHAV, Havanna 28. Oktober 6. November 2017

Programm Markterkundungsreise mit Messeteilnahme FIHAV, Havanna 28. Oktober 6. November 2017 Programm Markterkundungsreise mit Messeteilnahme FIHAV, Havanna 28. Oktober 6. November 2017 Samstag, 28. Oktober 2017 Anreise 11:00 Uhr Check In Flughafen Berlin Tegel 12:25 19:55 Flug mit Air France

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland 1. Seminar: 15.-18. Mai 2008, Berlin (für die Teilnehmer/innen aus Deutschland) Veranstaltungsort: Polnisches Institut Berlin, Burgstr. 27,

Mehr

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute HAUSD E R KUNST Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute! DATEN UND FAKTEN Hier tackern

Mehr

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom IHC Congress 2007 Homöopathie Kongress Vom 27.-29.09.2007 Ka-Ettlingen Studienreise anlässlich des IHC Kongresses: Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom 22.09.-03.10.2007 Sa, 22.09. Flüge nach/ab Frankfurt

Mehr

Fachexkursion der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule / Bayern nach Chicago und Detroit / USA

Fachexkursion der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule / Bayern nach Chicago und Detroit / USA www.architektur-und-schule.org Fachexkursion der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule / Bayern nach Chicago und Detroit / USA von Dienstag 22. August- Samstag 2. September 2017 Chicago ist

Mehr

NEWSLETTER 06 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Bis bald in der Heinemann-Bildungsstätte!

NEWSLETTER 06 I Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Bis bald in der Heinemann-Bildungsstätte! NEWSLETTER 06 I 2016 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, mit unserem Midsommar-Fest, einem Bildungsurlaub zu Gewaltfreier Kommunikation und zwei Wochenendseminaren

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Nachhaltigkeit: Wie wollen wir leben? Nachhaltiger Konsum Kein Problem?! 25. Februar 04. März 2017

Nachhaltigkeit: Wie wollen wir leben? Nachhaltiger Konsum Kein Problem?! 25. Februar 04. März 2017 Europa entsteht durch Begegnung 20.02.2017/AB PG -ÄM Thema: Nachhaltigkeit: Wie wollen wir leben? Nachhaltiger Konsum Kein Problem?! Datum: 25. Februar 04. März 2017 Mit freundlicher Unterstützung Kooperationspartner

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Eine Kunstreise zu den Höhepunkten der Ausstellung»Von Athen lernen«die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt

Mehr

Universität Regensburg

Universität Regensburg Institut für Germanistik Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Prof. Dr. Anita Schilcher Universität Regensburg Post: Universitätsstraße 31 93053 Regensburg Telefon (0941) 943-3442

Mehr

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG, 1 JUNGBAUERN STUDIENREISE ins BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, 3.4.2017 BIS SAMSTAG, 8.4.2017 2 Die baltischen Staaten wurden 1940 von der Sowjetunion annektiert und haben erst 1991 nach der

Mehr

Programm Grundtvig Workshop GENIAL bis

Programm Grundtvig Workshop GENIAL bis Programm Grundtvig Workshop GENIAL 26.06. bis 06.07.2011 Sonntag 26.06. Anreise bis mittags 12.30 Mittagessen im Hohenwart Forum 15.00 Nachmittagskaffee 16.30 Einführung in das Programm, Vorstellung der

Mehr

Das Trauma des großen Krieges /33

Das Trauma des großen Krieges /33 Nicolas Beaupre Das Trauma des großen Krieges 1918-1932/33 Aus dem Französischen übersetzt von Gaby Sonnabend Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einleitung: Verletzungen und Traumata 9 I. Überblick 1.

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland stellv. Leiter Landeszentrale für politische Bildung Regierungsstraße 73. 99084 Erfurt Einladung zum Seminar Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland vom 29.10. bis 01.11.2014

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 Karla Görner-Schipp Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 ISBN: 978-3-8288-2845-2 Umschlagabbildung:

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

Unruhige Landschaften:

Unruhige Landschaften: Unruhige Landschaften: Die Erinnerung an Krisen, Aufstände, und Anschläge und ihre Spuren in der Topographie von München und Nürnberg Studienreise 29. August 7. September 2017 Vorläufiges Programm: Dienstag,

Mehr

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen 34. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen 22. bis 25. Juni 2014 Universität Erfurt

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Frankreich. Auf literarischen Spuren

Frankreich. Auf literarischen Spuren Internationalle Gruppen- und Studienreisen Märchenstraße 13 * 76297 Stutensee * Tel. 0721/968-47-73 * Fax 0721/968-47-74 * email: info@via-cultus.de * www.via-cultus.com Reiseangebot (Reise-Nr.: 172 )

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin

Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933-1945 Berlin, das kulturelle und literarische Zentrum der Weimarer Republik, wird nach 1933 zum wichtigsten Zentrum jüdischer Kultur

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

MARSCH DER MUSLIME GEGEN DEN TERRORISMUS JULI 2017

MARSCH DER MUSLIME GEGEN DEN TERRORISMUS JULI 2017 MARSCH DER MUSLIME GEGEN DEN TERRORISMUS 9. 14. JULI 2017 Warum dieser Marsch? Sieht man von einigen Gelehrten ab, so ist der Islam, die dritte große monotheistische Religion, jahrzehntelang im Okzident

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, gestern haben wir den 340. Geburtstag unserer Handelskammer gefeiert. Ein beeindruckendes Alter

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM UNTERNEHMENSREISE INVESTITIONS- UND KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN AN INNOVATIVEN INDUSTRIESTANDORTEN IN CHINA INDUSTRIEZONEN IN JIASHAN UND JINAN 26. OKTOBER BIS 1. NOVEMBER 2016 EINLADUNG

Mehr

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Sehr geehrte Damen und Herren, 01.12.2016 am 17.12.2015 wurde vom Hessischen Landtag die Enquetekommission

Mehr

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg 25. November 2016 bis 2. Dezember 2016 Bonn und Brüssel Die Teilnehmer_innen werden gebeten einen eigenen

Mehr

Auf den Spuren der Europäischen. Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis) an der Côte d Azur

Auf den Spuren der Europäischen. Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis) an der Côte d Azur Auf den Spuren der Europäischen Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis) an der Côte d Azur T. Pröhl Blick auf Bargemon Exkursion des Arbeitskreises Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.v. vom 05.05 bis 14.05.2016

Mehr

@ Grecaud Paul - Fotolia. Europäische Union transparent. Sonntag, 28. Mai bis Mittwoch, 31. Mai 2017

@ Grecaud Paul - Fotolia. Europäische Union transparent. Sonntag, 28. Mai bis Mittwoch, 31. Mai 2017 @ Grecaud Paul - Fotolia Ein Lehrgang in Brüssel Europäische Union transparent Sonntag, 28. Mai bis Mittwoch, 31. Mai 2017 Europäische Union transparent Die Europäische Union ist wichtig für die Friedenserhaltung

Mehr

Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) vom 16. bis 19.

Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) vom 16. bis 19. Seminar für freie Mitarbeiter/-innen im Internationalen Preisträgerprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PA vom 16. bis 19. November 2017 Ort: Jugendherberge Hamburg "Horner Rennbahn, Rennbahnstraße

Mehr

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN DE I NS! Das Projekt Demokratische und interkulturelle Schulentwicklung in Brandenburg STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN IDEC@EUDEC KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN WORUM

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Darmstadt 1998. S. 1072ff. 1 Vgl. Einteilung nach: Sigrid Thielking in: Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-145.

Darmstadt 1998. S. 1072ff. 1 Vgl. Einteilung nach: Sigrid Thielking in: Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-145. Internetrallye zum Thema Flucht und Exil in der Literatur Kurzinformationen: Ab Klasse 10 Fach: Deutsch, evt. Geschichte, Informationstechnologien Inhalt: Einleitung Der Exilroman bildet nach 1933 durch

Mehr

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

Projektbeschreibung Februar 2011

Projektbeschreibung Februar 2011 Projektbeschreibung Deutsch-polnisch-russisches Seminar für StudentInnen: Multiperspektivität der Erinnerung: deutsche, polnische und russische Perspektiven und gesellschaftliche Diskurse auf den Holocaust

Mehr

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015 Ausschreibung Kooperationsseminar zur sicherheitspolitischen Bildung vom 03.07. 07.07.2015 in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt Landesgruppe Niedersachsen Landesvorsitzender Manfred Schreiber Alter

Mehr

Europäische und sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert

Europäische und sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert Seminar-Nr. 16-112-12 Europäische und sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert Ein Europaseminar der Europäischen Akademie Bayern e. V., und des Jugendoffiziers Deggendorf Unterkunft:

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2016/17 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

Ina Schmidt Die Kostbarkeit der Freundschaft

Ina Schmidt Die Kostbarkeit der Freundschaft Ina Schmidt Die Kostbarkeit der Freundschaft Philosophische Reihe: Geist und Genuss in Frankreich Wer auf der Suche nach Inspiration und Erholung ist und der Kunst des gelingenden Lebens auf die Spur kommen

Mehr

Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) b)

Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) b) Europa entsteht durch Begegnung Die Europäische Akademie Otzenhausen ist Mitglied der 21.02.2017/Ki PG 5 Thema: Teil haben, Teil sein: Wir gestalten Europas Zukunft (Teil IV) Datum: 06.03. 11.03.2017 b)

Mehr

AIDA Tennis-Kreuzfahrt

AIDA Tennis-Kreuzfahrt - 1 - AIDA Tennis-Kreuzfahrt mit Ex-Profi Bernd Karbacher zur ATP Tennis-WM 2013 Route: Hamburg-Paris-London-Zeebrügge-Amsterdam-Hamburg Reise-Programm vom 2.-9.11.2013 (8 Tage / 7 Nächte) Samstag 2.11.2013

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ehe Sie sich dem Reisebericht zuwenden, möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Ausfluges beigetragen haben. Allen voran natürlich bei Herrn Volker Siepmann,

Mehr