BILDER EINER AUSSTELLUNG VON MODEST MUSSORGSKIJ IN DER BEARBEITUNG VON AMARCORD WIEN EINE SPANNENDE MUSEUMSGESCHICHTE UM VERSCHWUNDENE BILDER.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDER EINER AUSSTELLUNG VON MODEST MUSSORGSKIJ IN DER BEARBEITUNG VON AMARCORD WIEN EINE SPANNENDE MUSEUMSGESCHICHTE UM VERSCHWUNDENE BILDER."

Transkript

1 BILDER EINER AUSSTELLUNG VON MODEST MUSSORGSKIJ IN DER BEARBEITUNG VON AMARCORD WIEN EINE SPANNENDE MUSEUMSGESCHICHTE UM VERSCHWUNDENE BILDER DIE KÜNSTLER Amarcord Wien Sebastian Gürtler Violine Michael Williams Cello Gerhard Muthspiel Kontrabass Tommaso Huber Akkordeon Wann Renate Burtscher Sprecherin (Kuratorin) Niels Kaiser Sprecher (Museumsdirektor) Stefan Hoffmann Konzept, Organisation Freitag , und Uhr Samstag , und Uhr Sonntag , und Uhr Wo Wiener Konzerthaus, Neuer Saal Dieses Programmheft wurde in Zusammenarbeit mit der Lehrveranstaltung»Neue Wege der Musikvermittlung«an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erstellt. Studierende: Katharina Krones, Veronika Zandl, Johanna Hollenstein, Karin-Elisabeth Holzkorn, Synve Lundgren. Betreuung: Ass.-Prof. Mag.phil. Dr.phil Beate Hennenberg und Maike Berndt-Zürner

2 > DER KOMPONIST > DAS STUCK > DAS PROGRAMM > MODEST MUSSORGSKIJ wurde 1839 in Karewo, einem kleinen Dorf im Westen Rußlands, geboren. Ersten Klavierunterricht erhielt er von seiner Mutter und entwickelte sich so schon früh zu einem ausgezeichneten Musiker. Er spielte schon als Siebenjähriger kleinere Stücke des Klaviervirtuosen Franz Liszt und veröffentlichte als Dreizehnjähriger seine erste Komposition. Eine musikalische Karriere war für ihn dennoch nicht vorgesehen, er sollte im Gegenteil eine militärische Laufbahn einschlagen. Doch obwohl Mussorgskij den für ihn vorgesehenen Weg beschritt, spielte er weiterhin Klavier, improvisierte viel und interessierte sich für Geschichte und Philosophie. Erst als er 1856 Bekanntschaft mit Aleksandr Borodin, Milij Balakirew, César Cui und Nikolaj Rimskij-Korsakow machte (mit ihnen bildete Mussorgskij später das sogenannte Mächtige Häuflein ), beschloß er, sich ganz der Musik zu widmen. Besonders interessierte ihn die russische Volksmusik, mit der er aufgewachsen war, und als seine eigentliche Aufgabe bezeichnete er die Suche nach dem typisch Russischen in Ausdruck und Stil. Da Mussorgskij niemals eine reguläre musikalische Ausbildung durchlief, konnte er sich besonders frei von allen musikalische Konventionen bewegen. Als genialer Autodidakt wollte er keine Grenzen in der Kunst anerkennen und war immer auf der Suche nach Neuem. Trotzdem konnte er nicht allein von seiner Musik leben und mußte weiterhin zeitweise als Beamter arbeiten. Nach dem Mißerfolg seiner Oper Boris Godunow zog sich Mussorgskij immer mehr von seinen Freunden und der Öffentlichkeit zurück starb der schwer kranke und vereinsamte Mussorgskij in einem Krankenhaus in Sankt Petersburg. Modest Mussorgskij schrieb neben fünf Opern zahlreiche Klavierlieder, Chorwerke, Klavierstücke und > einige Werke für Orchester, von denen das berühmteste Eine Nacht auf dem kahlen Berg ist. BILDER EINER AUSSTELLUNG Im Jahr 1873 starb einer von Mussorgskijs besten Freunden der Architekt und Maler Viktor Hartmann, der mit Mussorgskijs Freundeskreis eng verbunden gewesen war. Neben seiner Trauer machte Mussorgskij sich auch Vorwürfe, da er nur kurze Zeit vorher den Freund noch besucht und einen Schwächeanfall desselben nicht ernst genommen hatte. Eine noch im gleichen Jahr organisierte Ausstellung mit Bildern des Verstorbenen inspirierte Mussorgskij zu seinem bekanntesten Werk, dem Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung. Das Werk ist in einer Art Reihenform konzipiert: ein imaginärer Besucher geht durch die Ausstellung, wobei das Gehen durch das viermal variiert wiederkehrende Thema der Promenade angezeigt wird, und betrachtet die ausgestellten Bilder. Zehn der Bilder seines Freundes hat Mussorgskij sozusagen vertont; die originalen Bilder Hartmanns können allerdings zum größten Teil nicht mehr nachgewiesen werden. > 1 PROMENADE I 2 DER GNOM 3 PROMENADE II 4 DAS ALTE SCHLOSS 5 PROMENADE III 6 TUILERIEN 7 BYDLO 8 PROMENADE IV 9 BALLETT DER KUKEN IN IHREN EIERSCHALEN 10 SAMUEL GOLDENBERG UND SCHMUYLE 11 DER MARKTPLATZ VON LIMOGES 12 PROMENADE V 13 KATAKOMBEN 14 CUM MORTIUS IN LINGUA MORTUA 15 HUTTE AUF HUHNERFUSSEN (BABA JAGA) 16 DAS GROSSE TOR VON KIEW 17 TSCHASTUSCHKA (TRAD.) Chiara Hasler, 9 Jahre: Das alte Schloss, Samuel Goldenberg und Schmuyle Christina Langecker, 8 Jahre: Bydlo, Das Ballett der Küken in ihren Eierschalen Mussorgskijs Bilder einer Ausstellung wurde von zahlreichen Komponisten bearbeitet, Berühmtheit erlangte die Komposition aber vor allem durch die Orchesterbearbeitung Maurice Ravels. Heute erklingt eine spezielle Bearbeitung von Sebastian Gürtler und Michael Williams für das Ensemble Amarcord, die sich an der originalen Klavierfassung orientiert. David Mayer, 8 Jahre: Das alte Schloss, Die Hütte auf Hühnerfüßen, Das große Tor von Kiew Patricia Tschürtz, 9 Jahre: Der Marktplatz von Limoges Texte: Katharina Krones

3 > DIE KUNSTLER Im Gespräch mit Bert Bernaerts Amarcord Wien RENATE BURTSCHER wurde in Feldkirch in Vorarlberg geboren und studierte Sologesang und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mozarteum in Salzburg sowie Romanistik an der Universität Salzburg. Sie arbeitet als Redakteurin und Moderatorin von Hörfunksendungen im ORF und beim Hessischen Rundfunk und präsentiert Konzerte und Kulturveranstaltungen. Als Sängerin hat sie solistische Aufgaben in Chorund Orchesterwerken und wirkt in verschiedenen Vokalensembles für alte und neue Musik mit, darunter Voces Wien, Klangforum, Flautovoce, Musica rivocata, Les Menestrels. NIELS KAISER ist Kabarettist, macht Erzähltheater für Kinder und arbeitet als Rundfunkautor, -moderator und -entertainer. Als Moderator talkt er im Hessischen Rundfunk mit Nina Hagen oder Götz Alsmann und präsentiert die Kinderkonzertreihe mit dem hr-sinfonieorchester und der hr-big Band. Niels Kaisers Radiosendungen sind in den Kulturprogrammen von hr, WDR und Deutschlandradio Kultur zu hören. STEFAN HOFFMANN wurde in Mannheim geboren. Er studierte Fagott an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken, Lehramt für Sonderschulen an der Universität Landau / Koblenz und absolvierte 1998 sein Studium Rundfunk-Musik-Jouernalismus an der Musikhochschule Karlsruhe. Seit 1998 ist er ständiger freier Mitarbeiter im Hessischen Rundfunk und arbeitet als freischaffender Produktionsleiter und Kammermusiker. SEBASTIAN GÜRTLER (VIOLINE) ist neben Amarcord auch erster Konzertmeister der Volksoper Wien und erster Geiger des Hugo Wolf-Quartetts. Er stammt aus Hallein und studierte Geige in Brüssel, Genf und Wien. Ein großer Teil der klangreichen Arrangements im Repertoire von Amarcord trägt seine Handschrift. MICHAEL WILLIAMS (VIOLONCELLO) ist im Ensemble kongenialer Partner Sebastian Gürtlers. Der in Frankreich geborene Australier studierte in Sydney, Basel und Wien und wurde mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Michael Williams ist neben einem umfassenden Kammermusikschaffen Solocellist des Wiener Kammerorchesters und Stimmführer der Cellogruppe der Volksoper Wien. GERHARD MUTHSPIEL (KONTRABASS) stammt aus der Steiermark und studierte in Graz neben Musik auch Sport und Germanistik. Während seine Brüder Christian und Wolfgang sich als Jazzmusiker etablierten, blieb Gerhard Muthspiel in der klassischen Musik. Er ist Solobassist der Volksoper Wien, arbeitet jedoch mit Amarcord und mit dem von ihm gegründeten Kontrabass-Sextett Bass Instinct gerne in stilistisch ungewöhnlichen Richtungen. TOMMASO HUBER (AKKORDEON) wuchs in einer von Volksmusik geprägten Umgebung im oberösterreichischen Mühlviertel auf und lernte früh von seinem Vater das Akkordeonspiel. Später studierte er in Wien Kontrabass und wurde Mitglied des Orchesters der Volksoper Wien. Tommaso Huber fühlt sich in seiner musikalischen Arbeit gleichermaßen zur Klassik und Volksmusik hingezogen "LIEBER MIT DEN WEISEN WEINEN, ALS MIT DEN NARREN LACHEN" ICH MAG EIGENTLICH ALLE ARTEN VON MUSIK, EGAL OB KLASSIK, POP ODER VOLKSMUSIK. AN DEN "BILDERN EINER AUSSTELLUNG" GEFÄLLT MIR, DASS VON ALLEM ETWAS DABEI IST. ICH FREUE MICH SEHR AUF WIEN, UNTER ANDEREM SOLL ES DA SO EINE SPEZIELLE, WIRKLICH LECKERE TORTE GEBEN - UND ICH LIEBE TORTEN! SEBASTIAN SPIELT SEIT DREIßIG 30 JAHREN IMMER NOCH GEIGE WEIL ES IHM SPAß MACHT. WAS ER MAG: GUTE BÜCHER, ALTE AUTOS UND KOCHEN WAS ER NICHT MAG: SCHLECHTES ESSEN, LÜGNER UND LAKRITZE. "MICHAEL SPIELT GERNE CELLO UND MAG GUTES ESSEN. BESONDERS GERNE ISST ER STINKENDEN KÄSE. ZU MIR UND DEN ANGESPROCHENEN DINGEN: ICH LIEBE ES (NACH WIE VOR!), MIT MEINEM KONTRABASS MUSIK ZU MACHEN, IN MEINEN TEICH SCHWIMMEN ZU GEHEN (AUCH IM WINTER, WENN ICH DAZU EIN LOCH INS EIS HACKEN MUSS) UND GUTE BÜCHER ZU LESEN.»TOMMASO SPIELT AKKORDEON, BAUT KONTRABÄSSE, IST SEHR GERNE MÜHLVIERTLER SPECKKNÖDEL UND MACHT GAR KEINEN SPORT MEHR. «Die Biographien und Sätze wurden von Veronika Zandl und Synve Lundgren zusammengestellt.

4 > INTERVIEWS MIT NIELS KAISER UND RENATE BURTSCHER > RATSEL NIELS KAISER 1. WELCHEN STELLENWERT HATTE MUSIK IN IHRER FAMILIE, ALS SIE EIN KIND WAREN? Ich habe über die Schallplattensammlung meiner Eltern Zugang zur Musik gefunden. Die war bunt gemischt, von Klassik über Liedermacher bis zu den Beatles war vieles dabei, was nicht unbedingt für Kinder gedacht war, aber mich trotzdem angesprochen hat. Selbst musiziert habe ich erst mit 14 Jahren an Klavier und Gitarre. 2. WAS SIND IHRE ERFAHRUNGEN MIT NICHT-KLASSISCHER MUSIK? In meinem musikalischen Werdegang war die Trennung von U und E, Klassik und Pop nicht existent. Als Jugendlicher habe ich nachmittags Beethoven gespielt und abends sind wir in der Disco herumgehopst. Das habe ich nie als Widerspruch empfunden. 3. UND WELCHE ERFAHRUNGEN HABEN KINDER HEUTE MIT MUSIK? Da gibt es einmal die Kinder, die in Kinderkonzerte kommen, selbst ein Instrument lernen und wissen, wie man am Radio den Kultursender einstellt. Und dann die Kinder, die gar keine Angebote bekommen. Mein Wunsch wäre, dass alle Kinder von den Angeboten erreicht werden. 4. WARUM IST ES BESSER, SELBER MUSIK ZU MACHEN, ALS SIE "NUR" ZU HÖREN? Ob das besser ist, kommt auf den jeweiligen Menschen an. Ein gut geschultes Gehör durch genaues Musikhören ist auch eine feine Sache. Man hat beim Musizieren die Chance, kreatives und abstraktes Arbeiten zu lernen, im Zusammenspiel mit anderen Menschen kommt die soziale Kompetenz hinzu. 5. INWIEFERN SIND KINDER EIN ANDERES MUSIKPUBLIKUM ALS ERWACHSENE? Sie haben noch offene Ohren. Man kann zu ihnen mit Klängen kommen, die sie noch nie gehört haben, ohne dass sie das als Belästigung empfinden oder an dem messen, was sie schon kennen. RENATE BURTSCHER 1. WELCHEN STELLENWERT HATTE MUSIK IN IHRER FAMILIE, ALS SIE EIN KIND WAREN? Meine Großmutter war Sängerin, meine Mutter Chorleiterin. Ich habe mit sechs Jahren mit Klavierunterricht begonnen, mit elf Jahren kam Cellounterricht dazu. In einem Jugendorchester habe ich dann die großen Orchesterwerke kennen und lieben gelernt. 2. WAS SIND IHRE ERFAHRUNGEN MIT NICHT-KLASSISCHER MUSIK? Ein Freund meines Bruders hat gut Gitarre gespielt, eine Band geleitet und für mich Cellostimmen geschrieben. Spannend war es, mit dieser Band ins Finale der Sendung "Show Chance" zu kommen. 3. UND WELCHE ERFAHRUNGEN HABEN KINDER HEUTE MIT MUSIK? Ich halte es für eine Katastrophe, wie wenig Wert heute auf die musikalische Grundausbildung gelegt wird. Leider unterrichten an Volksschulen viele Lehrer, denen selber der Zugang zur Musik fehlt. Wenn in der Schule wenig Musik gemacht wird, sollte man nach dem nächsten Kinderchor oder der nächsten Kindergruppe für Elementare Musikalische Erziehung Ausschau halten. 4. WARUM IST ES BESSER, SELBER MUSIK ZU MACHEN, ALS SIE "NUR" ZU HÖREN? Musizieren im Ensemble vermittelt wichtige soziale Fähigkeiten. Man lernt aufeinander zu hören, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, sich selbst in den Vordergrund zu stellen oder zurückzunehmen. Außerdem werden durch Musik kreative Potentiale freigelegt. 5. INWIEFERN SIND KINDER EIN ANDERES MUSIKPUBLIKUM ALS ERWACHSENE? Kinder sind absolut spontan. Wenn sie gelangweilt sind, verstecken sie ihr Gähnen nicht hinter der wohlerzogenen Hand. Sie haben ein untrügliches Gespür für Qualität. Ein Lob von einem Kind ist garantiert ehrlich! Die beiden Interviews führte Katharina Krones. > LIEBE KINDER! WIE IN DER AUFFÜHRUNG, DIE IHR GESEHEN HABT, IST AUCH HIER EINIGES DURCHEINANDER GEKOMMEN. KÖNNT IHR VIELLEICHT DIE WÖRTER ENTDECKEN, DIE IM BUCHSTABENSALAT VERSTECKT SIND? EIN KLEINER TIPP: ES SIND 6 BILDER, DIE IM KONZERT GEZEIGT WURDEN! VIEL SPAß BEIM SUCHEN! EDREZUSEGHJM I E F G TZCD WQTP ETURSCHLOSSO RE I F FELTURMR KF TOIIPUEWCFS A Q W D C VMBHJLC RC F G TE PWTH KH T S W V HJFTRDSE OF U S SBALLTOR NS E WRTZU FF WB Die Auflösung findet ihr auf der nächsten Seite!

5 SICHERHEITSHINWEIS Im Falle einer Räumung des Konzertsaales bitten wir Sie, Ruhe zu bewahren und den Anweisungen der Ordner in den roten Jeunesse-T-Shirts zu folgen. Die Kinder im vorderen Bereich des Saales werden von den zuständigen Jeunesse-Ordnern durch die Seiteneingänge aus dem Saal geführt. Alle Konzertbesucher mit Plätzen in den bestuhlten Reihen ersuchen wir, über die hinteren Ausgänge aus dem Saal zu gehen. Ihre Kinder werden im Foyer oder außerhalb des Gebäudes wieder in Ihre Obhut übergeben. Ferner bitten wir Sie, die Treppen und die mit weißen Linien gekennzeichneten Durchgänge während der Aufführung freizuhalten. INTERNETTIPP FUR INTERESSIERTE MUSIKNASEN UNSER NACHSTES KONZERT IM ZYKLUS PICCOLO»OPUS NUMBER ZOO«Wunderbare Tiergeschichten als musikalisches Abenteuer - Luciano Berio s opus number zoo erzählt spielerisch und interaktiv die Abenteuer von Katz, Maus, Pferd & Co. 16. BIS 18. MAI 2008 IM NEUEN SAAL DES WIENER KONZERTHAUSES. RATSELAUFLOSUNG: EIERKARTON- SCHLUMPF TURSCHLOSS PORSCHE EIFFELTURM - FUSSBALLTOR Das Rätsel hat sich Katharina Holzkorn für euch ausgedacht.

Bilder einer Ausstellung

Bilder einer Ausstellung Klassik in der Grundschule Modest Mussorgsky Bilder einer Ausstellung Mein Name Klasse Sabine & Andreas Haas Lugert Verlag Inhalt Inhaltsverzeichnis Modest Mussorgsky und die Seite 4 Viktor Hartmann und

Mehr

Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung IV Musik hören Musik bestimmen Beitrag 10 Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung 1 Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Von Dr. Hans Jünger, Hamburg Themenaspekte: Programmmusik; Musik und

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE Fr, 23. Juni 2017 19 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Aaron Copland (1900 1990) Konzert für Klarinette, Streichorchester,

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE Mi, 21. & Do, 22. Juni 2017 18 & 20:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Bernd Alois Zimmermann (1918 1970) Nobody knows

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Bilder einer Ausstellung

Bilder einer Ausstellung Modest Mussorgsky Bearbeitung HansJürgen Von der Wöste (in Anlehnung an Maurice Ravel) ür Besetzung A 4 Trompeten, 2 Hörner, 3 Posaunen, Tuba, Pauken, Schlagwerk und Orgel Besetzung B 4 Trompeten, 3 Posaunen,

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag

2. Oberösterreichischer Kontrabasstag 2. Oberösterreichischer Kontrabasstag Sa, 5. November 2011 für SchülerInnen, StudentInnen, Lehrkräfte und Begeisterte tiefer Töne am Samstag, 5. November 2011 Beginn 9:00 Uhr Abschlusskonzert 18:00 Uhr,

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

ER A G E. st M u. Orchesterkonzerte für die ganze Familie

ER A G E. st M u.   Orchesterkonzerte für die ganze Familie Orchesterkonzerte für die ganze Familie de Mo ER ssorgsky USSTELL ER A UN N I G E BI LD st M u mit freundlicher Unterstützung von www.kinderfestspiele.com/audio www.kinderfestspiele.com/aud PROMENADEN

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Peter und der Wolf. ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew

Peter und der Wolf. ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew Arbeitsblatt Peter und der Wolf ein Märchen aus Russland von Sergej Prokofiew Eines Morgens öffnete Peter die Gartentür und ging hinaus auf die große, grüne Wiese. Auf einem hohen Baum saß Peters Freund,

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst

Zieh die Wanderschuhe an und pack den Rucksack! Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Dirigent: Franz Welser-Möst Ich habe bei diesem Projekt gerne mitgemacht. Es war zum 1. Mal für mich bei passwort:klassik. Ich finde es wichtig, noch im Volksschulalter auf die Kinder mit klassischer Musik zuzugehen. Später erreicht

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Das Haus ist besonders, weil es aus drei unterschiedlich grossen Hügeln besteht.

Das Haus ist besonders, weil es aus drei unterschiedlich grossen Hügeln besteht. Zentrum Paul Klee Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee in Leichter Sprache Das Zentrum Paul Klee ist ein besonderes Haus am Stadt-Rand von Bern. Das Haus ist besonders, weil es aus drei unterschiedlich

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Anton Bruckner Locus iste (1824-1896) (arr. Douglas B. Moore) Edward Elgar (1857-1934) Salut d amour Julius Klengel

Mehr

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime Zaubernacht Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja Es spielt das Arte Ensemble. Es tanzt das Tanztheater Nina Kurzeja. Samstag, 02.

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Schnupperkurs Violine

Schnupperkurs Violine Kurs SK 1 Schnupperkurs Violine Raum 102 Termin SK 1 Mi. 02. März 11 Mi. 09. März 11 Mi. 16. März 11 Mi. 23. März 11 jeweils 18.00 18.45 Uhr Alle Altersgruppen möglich Gruppengröße: ab 4 Teilnehmer, 4

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Band 10 Schulbuch-Nummer Alexander Borodin. Eine Steppenskizze. Sinfonische Dichtung. Postdidaktische - Hörpartitur

Band 10 Schulbuch-Nummer Alexander Borodin. Eine Steppenskizze. Sinfonische Dichtung. Postdidaktische - Hörpartitur Band 10 Schulbuch-Nummer 116.450 Alexander Borodin Eine Steenskizze Sinfonische Dichtung Postdidaktische - Hörartitur Eine Steenskizze aus Mittelasien Sinfonische Dichtung Alexander Borodin (18-1887) wurde

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Checkheft Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste studieren zahlreiche begabte Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz,

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Late Night. Freitag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

Late Night. Freitag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal Late Night Freitag, 23.06.17 21.30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal THOMAS HENGELBROCK Dirigent MARTIN FRÖST Klarinette AARON COPLAND (1900 1990) Konzert für Klarinette und Streichorchester mit

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Winterliche Nusik Hinweise zum Material

Winterliche Nusik Hinweise zum Material Winterliche Nusik Hinweise zum Material Werkhören gehört zu einem wesentlichen Bestandteil des Musikunterrichts in der Grundschule. Dazu gehört auch das Kennenlernen bekannter Komponisten und ihrer Werke.

Mehr

Ordnung für das. Postgraduiertenstudium Meisterklasse (dritter Zyklus)

Ordnung für das. Postgraduiertenstudium Meisterklasse (dritter Zyklus) Ordnung für das Postgraduiertenstudium Meisterklasse (dritter Zyklus) vom 26.7.2016 Aufgrund von Art. 13 i.v.m. Art. 58 Abs. 1 und Art. 61 Abs. 2 BayHSchG erlässt die Hochschule für Musik Würzburg die

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise

Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise Medien Martina Drautzburg Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise Studienarbeit Elemente der Romantik in Franz Schuberts Winterreise Inhalt Einleitung Seite 2 Franz Schubert als romantischer

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

So pocht das Schicksal an die

So pocht das Schicksal an die So pocht das Schicksal an die Pforte Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Christian Thielemann Fotos Workshop: passwort:klassik / Nicola Kahlig Workshops und Generalprobenbesuch

Mehr

Erwin Trojan. Ein österreichischer Komponist und Musikverleger. Biographie und Werkverzeichnis

Erwin Trojan. Ein österreichischer Komponist und Musikverleger. Biographie und Werkverzeichnis Erwin Trojan Ein österreichischer Komponist und Musikverleger Biographie und Werkverzeichnis 3 4 Am 13. September 1888 wurde Erwin Trojan in Karlsbad 1 als zweites Kind einer sehr angesehenen Familie geboren.

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2010 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

6 Semester Salzburg  6 Semester Innsbruck  Wien Musik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Musik- und Tanzwissenschaft Salzburg http://www.uni-salzburg.at Musikologie Musikwissenschaft Graz http://www.uni-graz.at gemeinsam

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN 24.05.2006 CHANSONABEND HEITERES UND SO WEITERES ZUM THEMA LIEBE MITTWOCH 24. MAI 2006, 19.30 UHR Susanne Marik - Gesang, Bela Fischer - Klavier, Cyril

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ

13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ 2. Symposion für Musikkunde-Gehörbildung 13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ Eröffnung Prof. Mag Wolfgang Heißler (Vizerektor) Prof. Herbert Pichler (ipop) p) Mag. Augustinus Brunner (MSM) 90

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

ihm nicht besonders und so entschloss sich die Mutter nach Absprache mit dem Musiklehrer, dass es wohl vernünftiger wäre, die Akustikgitarre zu wählen

ihm nicht besonders und so entschloss sich die Mutter nach Absprache mit dem Musiklehrer, dass es wohl vernünftiger wäre, die Akustikgitarre zu wählen ihm nicht besonders und so entschloss sich die Mutter nach Absprache mit dem Musiklehrer, dass es wohl vernünftiger wäre, die Akustikgitarre zu wählen. Damit war der Grundstein für Buddys musikalische

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ...

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ... Kinderliedermacher Konzert Programme für Familien & das Wolkenorchester ideal für: die große Bühne, Openair, Festivals, Sommerfeste, Stadtfeste...und immer dann, wenn auch mitgemacht und getanzt werden

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 kons JAHRESBERICHT 2016/2017 Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 Studienangebot Studienangebot BERUFSSTUDIEN LEHRG IGP Instrumental- und Gesangspädagogik (Ausbildung zum Lehrberuf an Musikschulen - in Kooperation

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung

Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung Unterrichtskonzept zu Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung zur Vorbereitung auf einen Konzertbesuch von Fabian Moss Inhalt 1. Didaktischer Kommentar...3 2. Unterrichtsmaterial...4 2.1. Gruppe 1:

Mehr