Stadt- und Kultur-Info

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt- und Kultur-Info"

Transkript

1 Stadt- und Kultur-Info Amtsblatt der Stadt NEUENBÜRG mit den Stadtteilen ARNBACH DENNACH WALDRENNACH ROTENBACH Herausgeber Stadt Neuenbürg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Horst Martin Anzeigen, Druck und Verlag: BIESINGER DRUCK GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 5, Neuenbürg Telefon / Telefax / Mail stadtbote@biesinger.de Ausgabe Nr. 45 / KW Jahrgang 2014 Donnerstag, 04. Dezember Einzelgebühr: 0,65 Jahr für Jahr schmückt ein Kindergarten den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Neuenbürger Rathauses. Dieses Jahr war es wieder einmal der Kindergarten Dennach. Der in den vergangenen Wochen gebastelte schöne und bunte Christbaumschmuck ziert nun die wunderschöne Weißtanne aus dem Stadtwald, die wie alle Tannenbäume für die Adventszeit von Stadtförster Hans-Dieter Schäffer ausgesucht wurde. Die Erzieherinnen und auch Mütter haben sich zusammen mit den Kindern viel Mühe gegeben, diesen farbenreichen Baumschmuck herzustellen. Dies würdigte diesmal im Auftrag von Bürgermeister Horst Martin Hauptamtsleiter Fabian Bader, der sich sehr beeindruckt zeigte und für das Bemühen dankte. Für die Kinder gab es dann eine kleine essbare Aberkennung. MÄNNERCHOR SÄNGERBUND ARNBACH: ADVENTSKONZERT IN DER LUTHERKIRCHE ARNBACH EVANG. KIRCHENGEMEINDE DENNACH: SENIORENTREFFEN IM ADVENT IM GEMEINDEHAUS CHORGEMEINSCHAFT FROHSINN WALDRENNACH: SINGEN UNTERM WEIHNACHTSBAUM Jugendmusikschule: Traditionelles Nikolauskonzert im Saal der Jugendmusikschule am Kirchplatz

2 Sonntagsdienste* Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis Enzkreiskliniken Krankenhaus Neuenbürg / Zahnärzte (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. S. Stuff, C. Günthner, Westl. Karl-Friedrich-Str. 290, Pforzheim, Tel: 07231/ Notdienstkreis: Pforzheim (08:00 Uhr) (08:00 Uhr) Dr. B. Stickel, Dr. H. Stickel, Marktpl. 6, Pforzheim, Tel: 07231/ Weiter Termine bitte dem Internet entnehmen: Augenärzte Bereich Enzkreis / Pforzheim: Bei Notfällen (außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Augenärzte) Augenklinik im Städtischen Klinikum Pforzheim: Telefon 07231/ Tierärztlicher Notdienst (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Allg. Notdienstnummer Enzkreis: Unter der Nummer wird der Anrufer zum notdiensthabenden Tierarzt weitergeleitet. Apothekendienst Brunnen-Apotheke, Lange Str.1, Kämpfb.-Ersingen,Tel. (07231) Reuchlin-Apotheke, Westliche 10, Pforzheim, Tel. (07231) Christoph-Apotheke, Christoph-Allee 11, Pfhm., Tel. (07231) Vita-Apotheke, Alb. Einsteinstr. 39, Conweiler,Tel. (07082) Sozialdienste Neuenbürg* Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- u. Lebensfragen,Gruppe f. Trauernde, Gruppe f. Alleinerziehende: Bürozeiten: Mo-Fr Uhr, Di u. Do Uhr. Off. Sprechz. d. soz. Fachkräfte: Do u Uhr u. n. Vereinb., Kleiderlädle u. DiakonieCafé geöffnet Do Uhr Diakoniestation Neuenbürg - Alten- und Krankenpflege, Poststraße 17, Nachbarschaftshilfe - Essen auf Rädern Tel. (07082) , Familienpflege Tel. (07082) , Einsatzleitung Jutta Bender, Pflegedienstleitung Evelin Aberle und Danijela Balja, Tel. (07082) Beratungsstelle für Hilfen im Alter: Pflegedienste, Pflegeheime, Tagespflege, Essen a. Rädern, Pflegeversicherung, finanz. Hilfen, Schwerbehindertenausweis, Gesprächskreis f. pflegende Angehörige, Sprech z. Nbg., Poststr. 17, Mi Uhr, Tel. (07082) u. n. Vereinb. Seniorenzentrum Sonnhalde - Kurzzeit- und Dauerpflege für ältere Menschen, Marxzeller Str. 52, Neuenbürg, Tel , Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Caritasverband Pforzheim e.v. Kath. Gemeindezentr. Sprollhaus Wildbaderstr. 22, Neuenbürg, Frau Schäfer Tel.: , Donnerstag Uhr. Sozialdienste Pforzheim/Enzkreis* DIAKONISCHES WERK PFORZHEIM-STADT Fachstelle Beratung und Unterstützung bei Häuslicher Gewalt u. Platzverweis / Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis, Verein f. Lebensbeistand u. Sterbebegl. Psychosoz. Begleitung, Palliative Beratung. Heidi Kunz, Tel / o / , westlicher-enzkreis.hospiz-bw.de, Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen) 2 Netzwerk looping, Hohenzollernstr. 34, Pfhm., Tel: Selbst hilfegruppen (KISS), Krebsberatung DemenzZentrum der Enzkreis - Kliniken - Standort Keltern Betreuungsgr. für Demenzkranke dienstags von Uhr, Bachstr.32, Keltern - Dietlingen, Tel.: / , Fax: / Anlaufstelle Essstörungen, Aktionsgemeinschaft Drogen e.v., Schießhausstr. 6, Pforzh., Tel: , Mail: a.wohlbold@agdrogen-pf.de KREUZBUND - Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe f. Alkohol- u. Medikamentenabh. u. Angehörige. Treff: Mi. u. Do., h Caritas-Haus Pforzh., Blumenhof 6, Tel.: Mittw , Do Frauengruppe, 14-tägig, Mo (unger. Wo.), Bernhardush. Pfh. T Beratungsstelle "Aus-WEG?!" Beratung i. Schwangerschaftskonflikt, Pfhm, Westl. 31 (Ecke Westl. / Leopoldstr.), Mo 9-12, Di 12-15, Do Uhr o.n. Vereinbarung, T , pro familia Pforzheim e.v., Parkstr.19 21, Pforzh., Tel.-Nr. (07231) , Beratung im Schwangerschaftskonflikt ( 219). KISTE Hilfen f. Kinder u. Jugendliche v. psychisch u.suchtkranker Eltern mit Gewalterfahrung, Hohenzollenstr. 34, Pforzheim,Tel: Frühe Hilfen Caritasverband Pforzh. e.v.: Familienhebamme/Kinderkrankenpflegerin/Familienbegleitung, Unterstützung f. Fam. m. Kindern unter drei J., T.v.Thaden, 07231/ , tatjana.thaden@caritas-pforzheim.de Deutsches Rotes Kreuz: Rettungsdienst / Krankentransport: Essen auf Rädern: / Mobile Soziale Dienste: / Sozialstation und hauswirtschaftl. Hilfen: / Sterneninsel e.v., Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis, Wittelsbacherstr.18, Pforzheim, Fon: , mail@sterneninsel.com, bwlv Zentrum Pforzheim i. Haus d.seelischen Gesundheit Lore Perls Fachst. Sucht u. f. psychisch kranke Menschen, Tagesklinik, offene Sprechst. (Mo Uhr), Luisenstr ; Pfhm, Tel.: 07231/ Jugend- und Drogenberatungsstelle, Beratung u. Hilfe f. Jugendl., Suchtgefährdete, Abhängige u. deren Angehörige Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel.: , Tel. Mo, Di, Do: 9-12:30, Uhr, Mi: Uhr, Fr: 9-13 Uhr, Term. nach Vereinbarung Anlaufstelle- Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid- Gefahr: Telefon: (0171) Tägliche Bereitschaft Beratung zu HIV u. AIDS, andere sex. übertragb. Krankh., HIV-Test - anonym u. kostenlos - Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhof str. 28, Pforzh., Tel , Heike.Sabisch@enzkreis.de Telefondienste* Anonyme Alkoholiker (Angehörige/Al-Anon): Tgl Uhr: 0721 / Soziale Dienste Pforzheim-Enzkreis: / Essen auf Rädern : Frau Grimmeisen / Enzkreis-Kliniken Neuenbürg: (rund um die Uhr) / Frauenhaus des Diakonischen Werkes Pforzheim / Haus für Frauen und Kinder in Not: / Hilfe in Lebenskrisen u. bei Selbsttötungsgefahr: / Kinderschutzbund: / Kindertelefon: 0130 / Mannenbach-Wasserversorgung: Bereitschaft / EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale in Ettlingen: / Störungsmeldestelle - Strom: / , Beratungsservice: Bezirkszentrum Birkenfeld: / , Servicetelefon: (0800) Gasversorgung Pforzheim Land GmbH, Störungsmeldestelle (Tag u. Nacht): 0700/ od / Polizeirevier Neuenbürg: / Telefonseelsorge (24 Stunden): * Angaben ohne Gewähr Stadtbote Jahresbezugspreis (ohne Porto): 20,00

3 Geburtstage Neuenbürg Ingrid Otto, Feldbergstr Jahre Margot Schwabe, Ludwig-Jahn-Weg 5 88 Jahre Irmgard Rapp, Wildbader Str Jahre Margarete Mayer, Kirchplatz 5 78 Jahre Richard Drong, Grabenstr Jahre Elsbeth Vogel, Marxzeller Str Jahre Brunhilde Kuhl, Alte Pforzheimer Str Jahre Barbara Lüer, Wildbader Str Jahre Arnbach Felix Haas, Forststr Jahre Karin Hartung, Ottenhäuser Str Jahre Eduard Jüngling, Lindenstr Jahre Rosa Joos, Schwarzwaldstr Jahre Dietrich Lottermoser, Friedhofweg 12/1 75 Jahre Dennach Heide Männicke, Wagenweg 5 75 Jahre Gert Heine, Wagenweg Jahre Ewald Egger, Hauptstr Jahre Waldrennach Franz Egle, Karl-Blessing-Str Jahre Standesamt Sterbefälle Günther Beisel, 67 Jahre, Neuenbürg, Bahnhofstr August Genssle, 99 Jahre, Neuenbürg, Ludwig-Jahn-Weg 20 Gemeinderat Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Dennach am Mittwoch, 10. Dezember 2014, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des ehemaligen Schulhauses Tagesordnung: öffentlich 1. Aktueller Stand Windpark Straubenhardt Stellungnahme Stadt Neuenbürg 2. Weitere Entwicklung der Ortschaft Dennach 3. Verschiedenes 4. Bürgerfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Alexander Pfeiffer Sprechtag der Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Ba - den-württemberg bietet am Donnerstag, 11. Dezember von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neuenbürg, 2. Stock, einen Sprechtag an. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Amtliche Mitteilung: Ablesung der Wasserzähler für die Jahresabrechnung 2014 In Kürze erhalten Sie die Ablesekarte für die Jahresabrechnung Wir bitten Sie, die Karte auszufüllen und bis spätestens in einen Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen. Von telefonischen Zählerstandsmeldungen bitten wir abzusehen, da die Ablesekarten in einem automatisierten Verfahren verarbeitet werden. Bei Kunden, die den Zählerstand nicht ablesen und per Karte melden, wird der voraussichtliche Zählerstand entsprechend der Wasserversorgungssatzung aufgrund der vorausgegangenen Verbrauchsgewohnheiten geschätzt. Rechnungen mit geschätzten Zählerständen können aus abrechnungstechnischen Gründen nicht korrigiert werden. Auch dieses Jahr besteht die Möglichkeit uns den Zählerstand der Wasseruhr über das Internet mitzuteilen. Die Login-Daten können Sie dem zugesandten Ablesebrief entnehmen. Für weitere Informationen steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin Frau Martina Weber gerne zur Verfügung. Telefon ; m.weber@neuenbuerg.de Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns bereits im Voraus. Stadtwerke Neuenbürg Müllabfuhr: Amtliches Dennach Montag, : Flach (Papier) Dienstag, : Rund (Glas) Mittwoch, : Restmüll/Bioabfall Arnbach, Neuenbürg und Waldrennach Donnerstag, : Restmüll/Bioabfall Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Recyclinghof Conweiler Freitag, von Uhr Samstag, von Uhr Mittwoch, von Uhr Recyclinghof Birkenfeld Samstag, von Uhr Donnerstag, von Uhr Recyclinghof Keltern Donnerstag, von Uhr Samstag, von Uhr Dienstag, von Uhr Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorgenannten Termine zur Müllentsorgung wird keine Gewähr übernommen. Wir verweisen auf den, in jedem Haushalt vorliegenden, Abfuhrplan. 3

4 Das Landratsamt Enzkreis Amt für Abfallwirtschaft informiert: Häckselplatz Arnbach ab 1. Januar 2015 geschlossen Enzkreis/Arnbach. Der Häckselplatz in Arnbach wird aus immissionsschutzrechtlichen Gründen ab 1. Januar 2015 geschlossen. Gartenabfälle welche aus Baum- und Strauchschnitt oder aus Grüngut (Grasschnitt, Laub, Moos) bestehen, können auf den umliegenden Häckselplätzen angeliefert werden. Die genaue Lage und Anfahrskizzen der Häckselplätze finden Sie im Internet auf der Entsorgungsplattform unter Schadstoffsammlung Jeden Monat findet im Enzkreis an einem Samstag ( Uhr) eine Schadstoffsammlung statt. Der nächste Termin ist am Ötisheim; Parkplatz Erlentalhalle. Schadstoff-Kleinmengensammlung für Betriebe Betriebe, Handwerker und Freiberufler können ihre Sonderabfälle (Akkus, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Farbe, Lacke, Lösungsmittel etc.) nach Voranmeldung jeden Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr in Knittlingen anliefern. Anmeldung und weitere Informationen bei ES Konzepte unter Tel / und Fax 07231/ Keine Plastiktüten: Bioabfall nur in Zeitungspapier oder Papiertüten verpacken ENZKREIS. Plastik kompostiert nicht - diese Binsenweisheit lernen schon die Kinder im Kindergarten, so der Leiter des Amts für Abfallwirtschaft, Ewald Buck. Leider füllen noch zu viele Haushalte ihren Bioabfall in Plastiktüten und geben diese in die Biotonne. Wenn der Bioabfall so verunreinigt in der Vergärungsanlage Leonberg ankommt, wird er dort abgewiesen und muss teuer als Restmüll entsorgt werden. Deshalb werden wir ab sofort wieder verstärkt mit Infomaterialien über die Befüllung der Biotonnen aufklären, erläutert Ewald Buck die Konsequenzen. Ein Teil der Plastiktüten lässt sich zwar aussortieren, muss dann aber zu höheren Kosten verbrannt werden. Gelangen trotzdem Plastiktüten in die Anlage, werden sie nicht abgebaut und landen deshalb in dem dort hergestellten Kompost - und anschließend auf dem Feld oder im Garten. Zu den störenden Materialien zählen übrigens auch die sogenannten kompostierbaren oder biologisch abbaubaren Plastiktüten, ergänzt Abfallberater Dr. Dieter Eickhoff. In die Biotonne gehören ausschließlich biologisch abbaubare Küchen- und Gartenabfälle wie Obstschalen, Kaffeefilter oder altes Brot, verwelkte Pflanzen, Heckenschnitt oder Gras. Diese sollten großzügig in Papiertüten oder in Zeitungspapier verpackt in die Biotonne gegeben werden. Das schützt im Winter auch vor dem Anfrieren an die Tonne. Weitere Informationen sind im Internet unter (Stichwort Entsorgung Biotonne ) zu finden. Zudem geben die Abfallberater unter Telefon gerne Auskunft. Sperrmüll-Börse 1 Couchtisch, Nussbaum, 160 cm x 70 cm 4 Esstischstühle, Eiche, Stoffbezug hellbr. m. Streifenmuster Einzelbett 2 x 1 m 1 Couchtisch mit Schieferplatte, Holzgestell schwarz 1 runder Tisch ø 110 cm, ausziehbar u. 4 passende Stühle Bezug: Muster beige/braun 1 Aschesauger für Kaminöfen 1 Rattangarnitur für Wintergarten oder Wohnzimmer (2-Sitzer-Sofa, 2 Sessel, 2 Glastische) 1 Couchgarnitur; Sofa und 2 Sessel, goldfarben Interessenten an den Gegenstand oder falls Sie etwas zu verschenken haben, setzen sich bitte mit dem Stadtbauamt, Frau Neuweiler, Telefon 07082/ in Verbindung. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und abgegeben. Sie können vom Eigentümer beim Fundamt im Stadtbauamt, Mühlstraße 24, Zimmer 1 abgeholt werden: 1 Herren-Trachtenfilzhut, braunmeliert 1 kl. Schlüssel an Karabinerhacken mit Holztieranhänger Die Eigentümer werden hiermit aufgefordert ihre Ansprüche geltend zu machen. Wegen verlorener Sachen kann beim Fundamt, Tel und beim Polizeirevier, Tel nachgefragt werden oder im Internet unter nachgesucht werden. Veranstaltungskalender SV Waldrennach Weihnachtsfeier Vereinsraum der Eichwaldhalle Jugendmusikschule Neuenbürg Uhr Nikolauskonzert, Saal der JMS Sängerbund Arnbach Uhr Adventsingen, Lutherkirche Arnbach Ev. Kirchengemeinde Dennach Uhr Seniorenfeier im Advent Gemeindehaus Dennach Schwarzwaldverein Neuenbürg e.v Uhr Nikolauswanderung mit Markus Lohse Gymnasium Parkplatz HCN Neuenbürg 2000 e.v., Stadthalle Uhr Heimspieltag TSV Dennach Uhr Faustball 1. Bundesliga Frauen Uhr Faustball U 14 ml Chorgemeinsch. Frohsinn Waldrennach Uhr Singen unterm Weihnachtsbaum Schulhof Waldrennach Uhr Schloss Neuenbürg und Uhr Adventsmarkt Heimat- und Geschichtsverein Uhr Vorweihnachtlicher Nachmittag Schulhof Dennach Gesangverein Edelweiß Dennach Uhr Advents- und Weihnachtskonzert Christuskirche Dennach TV Waldrennach, Stadthalle Uhr Faustball 2. Bundesliga Uhr Faustball Bezirksliga u. anschl. Schwabenliga Bezirkskantorat Neuenbürg Uhr Offenes Singen im Advent mit der Bezirks-Kantorei Neuenbürg u. dem Posaunenchor, Neuenbürg 4

5 Am Freitag, 19. Dezember in Neuenbürg: Blutspenden und Leben retten Nur durch Blutspenden können jeden Tag Kranke und Verletzte in den Krankenhäusern mit Blutprodukten versorgt werden. Jedes einzelne Engagement gibt Menschen Hoffnung und rettet Leben. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Freitag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Stadthalle, Robert-Grob-Straße 6, NEUENBÜRG Die Blutspende ist das wertvollste Geschenk, was wir anderen geben können. Ob Krebspatient, Unfallopfer oder bei einer Herztransplantation, ohne Blutspenden ist eine Therapie oder die Operation nicht möglich. Jede Zelle und jedes Teilchen hat im Blut für sich eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. das lebenswichtige Blut kann nur der Körper selbst bilden. Eine künstliche Alternative gibt es bis heute nicht. Das macht es auch so wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für Andere spenden. Gerade in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel müssen weiterhin wöchentlich in Baden-Württemberg und Hessen knapp Blutspenden gesammelt werden. Die Arbeit in den Kliniken geht auch in diesen Wochen weiter. Einige Patienten sind durch ihre Krankheiten auch über die Advents- und Feiertage dringend auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Auch in diesen Tagen zählen die Patienten auf das Engagement der Bürger. Als besonderes Dankeschön für die Hilfe in diesen Tagen erhalten alle Spender bei den Blutspendeterminen des DRK in Baden-Württemberg und Hessen im Aktionszeitraum vom 13. Dezember 2014 bis 3. Januar 2015 einen limitierten Kurzzeitmesser in Bluttropfenform. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Mit rund 65 professionellen Kunsthandwerkern und talentierten Hobbykünstlern ist das Angebot auch in diesem Jahr wieder breit gefächert: Von edlem Schmuck, witzigen Filzwaren, über Holzskulpturen, Papierarbeiten, modischen Accessoires bis hin zu Naturprodukten jeglicher Art und abwechslungsreicher Kulinarik wird hier alles für geboten, was Herz und Gaumen begehren. Der Neuenbürger Adventmarkt mit seinem attraktiven Rahmenprogramm zählt zu den Highlights der Region. Das Programm im Überblick: Sa. 13. Dez. 14 Uhr: Eröffnung mit Bürgermeister Horst Martin Bläserklasse des Gymnasiums Neuenbürg unter der Leitung von Holger Schultze, Schlosshof Uhr: Kinderbetreuung mit Kinderschminken und Bastelspaß (ab 6 Jahren, Kleinkinder mit Begleitung). Obergeschoß: Unkostenbeitrag 2,50 Euro 19 Uhr: Jazzchor Stuttgart unter der Leitung von Christiane Holzenbecher Schlosshof So. 14. Dez. 13 Uhr: Jagdhornbläser Pforzheim/Enzkreis unter der Leitung von Roland Wanitschek Schlosshof Uhr: Kinderbetreuung mit Kinderschminken und Bastelspaß (ab 6 Jahren, Kleinkinder mit Begleitung). Obergeschoß: Unkostenbeitrag 2,50 Euro Advent-und Kunsthandwerkermarkt Ein weihnachtlicher Markt zum Staunen und Genießen Der diesjährige Neuenbürger Adventmarkt findet am Samstag, 13. Dezember, von 14 bis 21 Uhr, sowie am Sonntag, 14. Dezember, von 11 bis 18 Uhr statt. Die stimmungsvolle Kulisse des Schlosses, aber auch die Aussteller haben in den Jahren zuvor mit ihren hochwertigen Produkten überregional zu seinem guten Ruf beigetragen. Bitte beachten Sie: Die Hintere Schlosssteige ist gesperrt. Parkmöglichkeiten bestehen im Ort. Es fahren Shuttle-Busse zwischen Wilhelmshöhe, Rathaus und Schloss. Der Fahrpreis beträgt 1 Euro/Person. Fahrtzeiten: Samstag, 13. Dezember: Bus Uhr Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Bus Uhr 5

6 Wilhelmshöhe, Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Bus Uhr Wilhelmshöhe, Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Bus Uhr Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Sonntag, 14. Dezember Bus Uhr Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Bus Uhr Wilhelmshöhe, Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Bus Uhr Wilhelmshöhe, Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Bus Uhr Rathaus, Waldrennacher Steige, Schloss und zurück Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen Das Café Sonnhalde ist an allen Feiertagen, sowie an jedem Samstag und Sonntag für unsere Bewohner und Gäste geöffnet! Auch falls Sie noch ein Last-Minute-Geschenk benötigen, finden Sie eine ansprechende Auswahl in unserem kleinen Sonnhalde Imkerei-Spezialitäten-Shop. Kaffeenachmittag der Diakoniestation Neuenbürg/Engelsbrand Am Freitag, den lud die Diakoniestation Neuenbürg/ Engelsbrand zum geselligen Kaffeenachmittag ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und sie erwartete ein buntes Programm. Engagierte MitarbeiterInnen gesucht... Wer gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, vielleicht auch schon einige Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, ist herzlich willkommen bei uns. Die Nachfrage nach unseren museumspädagogischen Angeboten wie Schatzsuche oder Kindergeburtstage ist enorm gestiegen. Hierfür braucht das Team dringend Verstärkung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder jemanden kennen, der dafür in Frage käme, um ihn anzusprechen, freuen wir uns über Ihre Nachricht: Hier können Sie uns erreichen: Schloss Neuenbürg, Tel /-63, Fax , info@schloss-neuenbuerg.de. Die Schüler der Schlossbergschule unterhielten die Besucher mit weihnachtlichen Weisen. Frau Hillenbrand trainierte die grauen Zellen der Gäste mit ihrem Weihnachtslieder-Quiz Das Café Sonnhalde wünscht allen Lesern des Neuenbürger Stadtboten eine friedvolle und besinnliche Adventszeit, sowie ein gesegnetes Weihnachtsfest! Das ev. Gemeindehaus war festlich geschmückt und es gab eine große Auswahl an unterschiedlichsten Kuchen, den fleißige Helfer im Vorfeld gebacken hatten. Die Pflegedienstleitung Frau Balja begrüßte die Besucher und führte durchs Programm. Zu Beginn sangen die Schüler der Schlossbergschule einige weihnachtliche Lieder, zuerst auf der Bühne, später gemeinsam mit den Teilnehmern. Die Ergotherapeutin Frau Caroline Hillenbrand hatte einen kleinen Stand an dem sie einige Hilfsartikel für körperlich eingeschränkte Menschen vorstellte. Weiter trug sie zum Programm teil, in dem sie einen weihnachtlichen Quiz veranstaltete. Das gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen kam nicht zu kurz und die Besucher unterhielten sich angeregt. Zum Schluss las Frau Bender, Einsatzlei- 6

7 tung der Nachbarschaftshilfe, noch eine besinnliche Geschichte vor. Nach Beendigung des gemeinsamen Zusammenseins brachten die Fahrer der Diakoniestation die Gäste wieder nach Hause. Spendenkonten: Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE , BIC: PZHSDE66XXX Volksbank Pforzheim IBAN: DE , BIC: VBPFDE66XXX Eindrücke vom Gedenkgottesdienst für trauernde Angehörige, Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der Barbarakirche in Ellmendingen: Aufmerksam verfolgen die Besucher das ProgrammVerein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Die Namen der vom Ambulanten Hospizdienst begleiteten Menschen werden vorgelesen. (Quelle Maushart) Weihnachts-Spendenaktion für den Ambulanten Hospizdienst westlicher Enzkreis Weihnachten möchten wir anderen eine Freude machen. Und unsere Patienten uns. Vor den Feiertagen führt das dann dazu, dass wir in der Praxis mit Sekt, Schokolade und Keksen - man kann schon sagen - überhäuft werden. Und so sehr wir uns auch darüber freuen, haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen, zugunsten eines guten Zweckes (und unserer Figuren) darauf zu verzichten, sagt Modesta Kriebel, Physiotherapeutin aus Nöttingen unserer Mitarbeiterin Cornelia Haas. Alles, was in der Adventszeit in der Kaffeekasse landet, wird an den Ambulanten Hospizdienst Westlicher Enzkreis e.v. gespendet. So steht es seit einigen Tagen auf einem Infozettel in der Praxis. Der Vorschlag, an den Hospizdienst zu spenden, kommt von Meike Bock, einer Mitarbeiterin, die aus eigener Erfahrung die Arbeit der Hospizmitarbeiter kennen- und schätzen gelernt hat, als ihre Oma im Sterben lag. Es war so schön, Ansprechpartner zu haben und die Oma in guten Händen zu wissen. Mehr über die Praxis, unsere Arbeit und das Team: Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich sehr über diese Aktion. Ein großer Teil der entstehenden Kosten (z.b. Fahrtkosten zum Einsatzort, Büromaterial und andere Nebenkosten) müssen durch Spenden abgedeckt werden. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann unterstützen auch Sie unsere Arbeit mit einer Spende. Sie tragen damit dazu bei, dass die Arbeit weitergehen kann. So erreichen Sie uns: Birkenfeld, Engelsbrand, Keltern, Neuenbürg, Straubenhardt Heidi Kunz, Palliative Fachkraft, Koordination, Einsatzleitung, Tel: Sie können auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen bald möglichst zurück. info@hospizdienst-westlicher-enzkreis.de, Homepage: Adresse der Geschäftsstelle: Ettlinger Str. 15, Keltern (Ellmendingen), Eingang Römerstraße Für jeden verstorbenen Menschen wird eine Kerze angezündet. (Quelle Maushart) Stadtbücherei Neuenbürg Kirchplatz 2 Telefon Buchtipp der Woche - Amandas Suche von Isabel Allende Amanda ist lebensklug und ausgesprochen eigensinnig. Sie wächst in San Francisco auf, der Stadt der Freigeister. Ihre Mutter Indiana führt eine Praxis für Reiki und Aromatherapie und steht im Mittelpunkt der örtlichen Esoterikszene. Der Vater ist Chef des Polizeidezernats und ermittelt in einer grausamen Mordserie. Auf eigene Faust beginnt Amanda Nachforschungen dazu anzustellen, unterstützt von ihrem geliebten Großvater und einigen Internetfreunden aus aller Welt. Doch als Indiana spurlos verschwindet, wird aus dem Zeitvertreib plötzlich bitterer Ernst. Und Amanda muss über sich hinauswachsen, um die eigene Mutter zu retten Allendes unverwechselbare Stimme ist hier von großer Klarheit, Zugänglichkeit und Offenheit und zugleich von einem verschmitzten Charme. Publishers Weekly Isabel Allende ist die Königin der Gefühle! El Mundo 7

8 Schule & Kindergarten Orchester unter Leitung von Liliana Brzecki und Holger Schultze brachten den Canon von Pachelbel, den Blumenwalzer aus Tschaikowskys Nussknackersuite sowie zwei Sätze aus John Rutters Mass oft he Children zu Gehör. Vorlesetag mit Lindgren-Geschichte Vorlesen gehört zum Schulprogramm an der Grundschule Arnbach. Die Klassenlehrerinnen wählen geeignete Bücher aus ihrem persönlichen Fundus oder aus der Schulbücherei und lesen ihrer Klasse täglich während der Vesperzeit vor. Warum eigentlich? Zuhören lernen, sich fesseln lassen, eintauchen und einfühlen in das Leben anderer Kinder und Erwachsene, Lust auf Bücher machen, ausdrucksvoll Betontes genießen Das Vorlesen eröffnet neue Erfahrungen und erschließt Kindern die Vielfalt des Mediums Buch. Doch der Vorlesetag im November hat seinen Mehr-Wert, kommt doch eine andere Person in die Klasse mit ihrer individuellen Leseart und Ausstrahlung. Als Gast kam am Freitag, 21. November, Alexandra Baur, Vorsitzende der CDU-Frauenunion des Enzkreises, und las den Drittklässlern Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren vor. Die anderen Klassen hörten Geschichten von Lehrerinnen, die sie nicht täglich unterrichten. Die Holzfigur Stockmann oder geheimnisvolle Trommelklänge führten die Schüler in die Phantasiewelt der Kinderbuchhelden hinein. Vorlesen ist wunderschön! Wir werden es wieder tun! Ursula Butscher-Zahn Konzert bei Dorfweihnacht in neuen Dimensionen Mit knapp 100 Mitwirkenden war das Konzert der JMS in Kooperation mit dem Gymnasium Neuenbürg am vergangenen Samstag innerhalb der Dorfweihnacht in neue Dimensionen vorgestoßen. Mit großem Engagement konnten Solisten, Chor und Orchester die kleine Kirche in Grunbach zum Klingen bringen. Oberstufenchor zusammen mit Eltern und Lehrern des Gymnasiums Neuenbürg unter Leitung von Jörg Hankele sowie der Unterstufenchor unter Leitung von Julia Denninger, das Solisten und Ensembles aus den Klassen von Ulrike Sparn (Blockflöte), Bianca Bachmann (Blockflöte), Joanna Trautmann (Querflöte), Frank Goebel (Tuba), Liliana Brzecki (Violine), Ellen Schmolensky (Saxophon) und Astrid Wittösch (Klavier) spielten passend zur besinnlichen Jahreszeit Musik der Barockzeit sowie sanfte romantische Melodien. Ein Novum war der Einsatz einer Harfenistin im Orchester kammermusikalisch mit Frau Olga Shevelevich. Schüler der JMS holen Preise bei Karlsruher Wettbewerb Einen schönen Erfolg konnten am vergangenen Sonntag Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Neuenbürg verbuchen. Aus drei Bundesländern waren die Teilnehmer des 2. ALFRED-CSAMMER-VIOLINWETTBEWERB FÜR JUNGE SPIELERINNEN UND JUNGE SPIELER VON 6 BIS 21 JAH- REN angereist. Als Veranstalter zeichneten wieder der Fonds Elisabeth Speidel e.v. und der Tonkünstlerverband Baden- Württemberg e.v. Diesmal war der Wettbewerb im Fach Duo Violine/Klavier ausgeschrieben. 15 Duos stellten sich im Musentempel Karlsruhe der Jury vor, bestehend aus Kurt Weiler, Prof. Josef Rissin, Cornelia Gengebach, Prof. Olga Rissin-Morenova, Susanne Reiner und Peter Sesterhenn. Der Namensgeber Alfred Csammer, der 2009 verstarb, war viele Jahre Mitglied des TKV. Als Violinsolist, 1. Geiger des Stuttgarter Kammerorchesters und als Dozent an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz sowie als Komponist, auch als Zeichner und Maler machte er sich einen internationalen Namen. Sein intensives Interesse galt stets dem musikalischen Nachwuchs. Die Programme der verschiedenen Altersstufen bestanden aus einem Pflichtstück und frei gewählten Werken; Violinkonzerte mit Klavierbegleitung waren nicht zugelassen. Die durchweg gut vorbereiteten und spielfreudig auftretenden jungen Musikerinnen und Musiker boten interessante Programme von Händel bis Piazolla. Das Leistungsniveau war so erfreulich hoch, dass sämtliche Duos mit einem Preis bedacht werden konnten. Die Preisverleihung beim mit Begeisterung aufgenommenen Preisträgerkonzert im überfüllten Musentempel nahm der Vorsitzende des Fonds Elisabeth Speidel e.v., Rolf Klipfel, zusammen mit dem Juryvorsitzenden Kurt Weiler vor. Die Preisträger aus den Klassen von Liliana Brzecki (Violine) und Astrid Wittösch (Klavier) von der JMS Neuenbürg sind: Marton Molnar und Katja Pirker: 2. Preis, Ignacy Brzecki und 8

9 Samuel Vu: 1. Preis, Joyce Bock und Lilli Vu: 1. Preis, Emilia Haefner und Katja Pirker: 1.Preis, Katja Pirker hat in zwei Duos mitgewirkt. Gratulation an alle Preisträger und die beiden Lehrerinnen vom Team der Jugendmusikschule. schöne Sache und sprach sich für weitere solche Aktionen aus. Grüße von Bürgermeister Horst Martin übermittelte als Stellvertreter Stadtrat Heinz Fass. Er würdigte diese besondere Advents-Aktion als echtes Novum in Neuenbürg und als Bereicherung der Innenstadt. Er sprach auch die Hoffnung aus, dass dieser Adventsweg in der Bürgerschaft und auch bei Auswärtigen bestens ankommen möge. Glückliche Preisträger (von links: Lilli Vu, Joyce Bock, Emilia Haefner, Katja Pirker, Liliana Brzecki, Marton Molnar, Samuel Vu, Astrid Wittösch und Ignacy Brzecki Vereinsnachrichten Neuenbürg WiN-I feiert ein aktives Jahr WiN-I feiert Geburtstag feiern Sie mit! Unter diesem Motto feiert Morgen, Freitag, 5. Dezember, der Verein WiN-I sein einjähriges Bestehen im ehemaligen Eisen Haag -Gebäude. Alle Mitglieder, Freunde, und Interessierte sind dazu eingeladen, mitzufeiern. Ab Uhr stellen wir unsere Ideen für die künftige Nutzung der Räumlichkeiten im ehem. Eisen Haag als Café und Veranstaltungsraum vor. Ab 21 Uhr gibt es Live-Musik von der Summerfield Bluesband ( Der Eintritt ist frei! Übrigens hatte WiN-I noch mehr Grund zum Danken: Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern Isolde, Erich und Steffen Müller, den Helfern vom Obst-und-Gartenbauverein, dem Wirtschaftsbund Neuenbürg sowie Revierförster Schäffer für den vorweihnachtlichen Baumschmuck und wir freuen uns über einen weiteren Erfolg in der vereinsübergreifenden Zusammenarbeit, für die wohlwollende Unterstützung vonseiten der evang. Kirchengemeinde für das unkomplizierte, gegenseitige helfen, betonte Stefan Irgenfried. Das untere Bild zeigt Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Sonntagvormittag zur Eröffnung kamen und das obere Bild Stadtrat Heinz Faass bei seinem Grußwort (rechts im Bild Dekan Joachim Botzenhardt). WiN-I aktiv: Eröffnung der Neuenbürger Adventsfenster Am ersten Adventsonntag eröffnete Dekan Botzenhardt die Neuenbürger Adventsfenster. In liebevoller und aufwendiger Arbeit haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Kreise der evangelischen Kirchengemeinde einen tollen Rundweg durch s Städtle gestaltet, der in 15 Fenstern dazu einlädt, sich auf die Spuren der Weihnachtsgeschichte zu begeben. Insbesondere in den Abendstunden, in denen die Fenster bis 22 Uhr beleuchtet sind, ist der Weg eine wunderbare Gelegenheit für einen Spaziergangdurch die Innenstadt.. Der Verein WiN-I hat die Aktion seit der ersten Idee von vor fast einem Jahr bis zur Eröffnung begleitet und unterstützt und freut sich über die gelungene Umsetzung. Des weiteren hat WiN-I noch einen weiteren Grund zu danken, nämlich für den weihnachtlichen Baumschmuck im Städtle. Dekan Botzenhardt bedankte sich für die Initiative von WiN-I und bei allen, welche diesen Adventsweg mit Bestückung der Schaufenster mit Szenen aus der Weihnachtsgeschichte ermöglicht haben. Er lobte dies als eine Ergebnisse vom Wochenende: Mannschaft Heim Gast Ergebnis Männer 1 Badenliga TSV Birkenau HCN : 29 Männer 2 Kreisliga 1 BG Mühlacker HCN 2000 II 31 : 26 Männer 3 Kreisliga 2 BG Mühlacker II HCN 2000 III 31 : 22 Männl. C-Jug. Kreisliga HSG Pforzheim HCN : 39 9

10 TSV Birkenau HC Neuenbürg 34:29(19:16) Dritte Niederlage in Folge in Birkenau Die nächsten Spiele des HCN 2000: Mannschaft Ort Datum Uhrzeit Heim Gast Männer 1 Badenliga Neu :00h HCN 2000 HSV Hockenheim Männl. A-Jug. Bezirksliga Neu h HCN 2000 HSG Bruchsal Frauen Kreisliga 1 Neu h HCN 2000 SG Pforzheim II Männl. C-Jug. Kreisliga Neu h HCN 2000 JSG Goldstadt II Weibl. C-Jug. Bezirksliga Neu h HCN 2000 TG Eggenstein Weibl. C-Jug. Bezirksliga Pfor h HSG Pforzheim HCN 2000 Weibl. D-Jug. Bezirksliga Pfor h HSG Pforzheim HCN 2000 Die aktuellen News, Berichte, Bilder und Ereignisse finden Sie auch immer auf unserer Homepage Auch Jasmin Dozic (5 Tore) konnte bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause die Niederlage nicht abwenden. Auch im dritten Spiel in Folge stand man am Ende mit leeren Händen da, indem man beim TSV Birkenau mit 34:29 (19:16) die Segel streichen musste. Dies war eine enttäuschend schwache Leistung gegen einen ebenfalls nicht überragenden Gegner, bilanzierte Co-Trainer Achim Frautz nach Spielende. Sowohl was die Abwehrarbeit als auch die Angriffsleistung angeht, blieb das Team von wenigen Ausnahmen abgesehen, weitgehend hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Durchgang konnten die Gäste den Rückstand noch in Grenzen halten, indem man mit 16:19 in die Halbzeitpause ging. Die Vorentscheidung in dieser niveauarmen Partie fiel jedoch nach 39 Minuten als die Südhessen auf 27:18 davonzogen. HCN 2000: Kuhl, Krettek; Koziol, Klarmann 1, Johann 7, Dozic 5, Nonnenmacher 1, F. Broschwitz, Durajka 5, Nölle 6, T. Broschwitz, Gerwig, Mönch 4. Männliche C-Jugend gewinnt überzeugend mit 39:18 gegen die HSG Pforzheim Die C-Jugendlichen starteten sehr konzentriert in die Partie. Sie knüpften nahtlos an die gute Leistung des letzten Spieles gegen den Tabellenführer an. Bis zum Stande von 4:4 konnte die HSG Pforzheim noch mithalten und das Spiel offen gestalten. Im Laufe der ersten Halbzeit setzte sich die individuelle Stärke der HCN-Jugendlichen, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, immer mehr durch. Bis zum Ende der Halbzeit konnte eine vorentscheidende 17:7 Führung herausgespielt werden. In der zweiten Halbzeit setzte sich das muntere Tore werfen fort, die überforderten Spieler des Gegners hatten der geschlossenen Mannschaftsleistung des HC Neuenbürg nichts mehr entgegen zu setzten. Das Spiel endete mit einem überzeugenden 39:18 Sieg der HCN- Jugendlichen. HCN 2000: Im Tor Lukas Mendesevics und Julien Debair, Joshua Wesierski (1), Philipp Knüpfer (16/4), Lasse Wörtz (4), Cristi Neuhäuser (7), Nemo Schmidt (3), Jerrit Schlüter, Alexander Frey, Moritz Winterfeldt (2), Quentin Engisch (5), Tim Feit (1). Freundeskreis Neuenbürg Sainte-Maxime Im Jahre 1 nach dem Jubiläumsjahr zum 20jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Neuenbürg Sainte-Maxime trafen sich am vergangenen Dienstag in der Hütte des Skivereins fast alle Mitglieder des Freundeskreises, um nochmals Rückschau auf das abgelaufene Jahr und besonders auf das Treffen mit den Maximois von 3. bis 5. Oktober in Oberkirch zu halten. Bei einem würzigen original Schweizer Käsefondue und einem passenden Weißwein saßen die Freunde in großer Runde zusammen, wobei Sprecher Johannes Lang die für 2015 geplanten Aktivitäten vorstellte, und die Runde darüber beriet. Neben den Treffen zu einem Filmabend, einem Reisebericht über Namibia werden die traditionelle Wanderung im Elsass und das Partnerschaftstreffen mit den Franzosen die Hauptakzente setzen. Danach gab es viel zu erzählen, so dass der Abend in geselliger Runde schnell verging. Das nächste Treffen, zu dem jedermann, der Interesse an der Städtepartnerschaft hat, sich als eingeladen betrachten darf, findet am Donnerstag, dem 22. Januar 2015, voraussichtlich wieder in der Skihütte statt. Johannes Lang erläutert den Mitgliedern des Freundeskreises das Jahresprogramm für

11 VdK-Adventsfeier in neuer Form Ein Stück ihres bisherigen Weges hinsichtlich ihrer vorweihnachtlichen Adventsfeier ist die VdK-Ortsgruppe Neuenbürg abgerückt. Wie Vorsitzender Uwe Bockwitz zum Ausdruck brachte, wollte man der Feier mehr Zeit und Raum geben. So fand diese, um auch den Berufstätigen eine Teilnahme zu ermöglichen, nicht mehr an einem Nachmittag unter der Woche, sondern an einem Samstag im Wanderheim statt. Mit Kaffe und Kuchen, spendiert als weihnachtliches Präsent der Ortsgruppe an seine Mitglieder, eröffnete der Vorsitzende die Adventsfeier, zu der er erstmals auch Dekan Joachim Botzenhardt sowie als langjähriger Stammgast Emil Harr vom Bezirksverein begrüßen konnte. Ersterer erfreute die VdK-Familie dann auch mit der vorgetragenen Weihnachtsgeschichte Das gestohlene Christkind, die innerhalb der Runde zu manchem Schmunzeln anregte. Dekan Joachim Botzenhardt erfreute die Besucher mit einer amüsanten Weihnachtsgeschichte. Bei von Uwe Bockwitz gezeigten Dias von den letzten Ausflügen, konnte sich mancher Anwesende in amüsanter Situation wieder erkennen. Wo isch denn au dees?, war die immer wieder gestellte Frage, als von Mitglied Egon Kröner zur Verfügung gestellten Dias von Alt-Neuenbürg zur Schau gestellt wurden. Kaum zu glauben, wie sich manches Fleckchen verändert hat. musikalisch unterhielt, sondern diese auch zum gemeinsamen Mitsingen altbekannter Stücke animierte. So vergingen die Stunden wie im Flug, ehe Vorsitzender Uwe Bockwitz nach einem guten Abendessen sowie der Bekanntgabe der nächsten Ausflugs-Termine mit den besten Wünschen auf eine friedvolle Weihnachtszeit verabschiedete, nicht ohne jedem Besucher noch ein kleines Präsent mit auf den Nachhauseweg zu geben. Führungswechsel beim Skiverein Neuenbürg Neuenbürg. Seit 1986 ist Kurt Vischer an vorderster Front des Skivereins Neuenbürg tätig, davon 20 Jahre mit Unterbrechung als erster Vorsitzender. Nun trat dieser bei der Hauptversammlung ins zweite Glied zurück. Prof. Dr. Carsten Hahn wird als Nachfolger in den kommenden Jahren die Geschicke des SVN leiten. Worte des Lobes und Dankes gab es für Kurt Vischer neben den Vereinskameraden/innen, auch von Bürgermeister Horst Martin sowie als Krönung die Verleihung der Silbernen Ehrennadel des Schwäbischen Skiverbands. Der Nieferner Prof. Dr. Carsten Hahn, ist bereits seit über 20 Jahren als Übungsleiter in der Skischule des Vereins tätig und würdigte ebenfalls die Verdienste des Scheidenden. Skischulleiter Axel Bochinger berichtete auf Grund des schneearmen vergangenen Winters von wenigen Aktivitäten. Lediglich ein Wochenendkurs auf den Höhen des Schwarzwaldes konnte stattfinden. Zwölf ausgebildete Skilehrer stehen dem Verein derzeit zur Verfügung. Im kommenden Winter sollen erstmals wieder ein Snowboard - sowie ein Langlaufkurs in Zusammenarbeit mit dem WSV Schömberg stattfinden. Die drei Herrenmannschaften der Tennis-Abteilung so Kay Stoltze, schnitten mit unterschiedlichen Erfolgen ab. Steigendes Interesse fanden im abgelaufenen Vereinsjahr die Boule- und die Gymnastik-Abteilung, ebenso die Nordic Walking-Gruppe. Von einem finanziell guten Vereinsjahr konnte Kassierer Dirk Karaschinski berichten. Dieser verkündete einen erwirtschafteten Überschuss und dies obwohl im Vereinsheim eine neue Heizung eingebaut werden musste. Auch die Mitgliederzahlen gehen wieder nach oben und stehen derzeit bei 400 Personen. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder zu den Klängen von Stephan Irgenfried. Weihnachtliche Weisen interpretierte erstmals auch Stephan Irgenfried auf seinem Akkordeon, der die VdKler nicht nur Der ausscheidende Vorsitzende Kurt Vischer (links) sowie Nachfolger Prof. Dr. Carsten Hahn (rechts), bilden den Rahmen für die anwesenden geehrten Mitglieder. 11

12 Neben dem neuen ersten Vorsitzenden wurden auch dessen Stellvertreter Frank König, Kassier Dirk Karaschinski, Schriftführer Ulrich Kessler sowie sämtliche Spartenleiter in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer ausgeschieden sind Uwe Middel und Klaus Jakob. Diese werden künftig von Kurt Vischer und Chris Klussmann ersetzt. Eine angenehme Aufgabe durfte der seitherige Vorsitzende mit der Ehrung treuer Mitglieder ausführen. Für 40jährige Mitgliedschaft konnten folgende Mitglieder ausgezeichnet werden: Klaus Benz, Kurt Buchter, Horst Fricker, Sabine Kapahnke, Anne Mauthe und Paula Pieper. Für 25 Jahre: Dr. Hans-Ulrich Endress, Petra Endress, Carsten Hahn, Karin Kellner, Martin Kellner, Sigune Kröger, Angelika Preissler, Andreas Preissler. Samstag, Nikolauswanderung Familienwanderung - Nachmittagswanderung Treffpunkt: 14 Uhr, Treff-Markt. Mit Pkw fahren wir nach Engelsbrand. Vom Alten Kirchenweg wandern wir durch den Wald zu einer Hütte - eventuell treffen wir dort den Nikolaus. Nach kurzer Stärkung treten wir wieder den Rückweg an. Wegstrecke: ca. 2 km, Höhenmeter: ca. 50 m, Führung: Markus Lohse, Tel / Vereinsnachrichten Arnbach Leichtathleten des Turnvereins Neuenbürg freuen sich über saniertes Kleinspielfeld beim Gymnasium Was lange währt wird endlich gut! Nach jahrelangen, mehrmaligen Anfragen bei der Stadtverwaltung wurde jetzt durch den neuen Stadtrat Andreas Buchgraber die Sanierung des Kleinspielfeldes beim Gymnasium endlich in die Wege geleitet und von einer Fachfirma ausgeführt. Das von den Leichtathleten des Turnvereins Neuenbürg in den Sommermonaten genutzte Areal, zu dem auch die Hoch- und Weitsprunganlage, die Kugelstoßanlage sowie die ebenfalls sanierungsbedürftige 100m-Tartan-Bahn gehören, kann nun wieder uneingeschränkt für das wöchentliche Training genutzt werden. Die aktiven Athleten bedanken sich zusammen mit ihren Trainern Stefanie und Jennifer Nittel sowie Jürgen Vogt und Jessica Janda bei Gemeinderat und Stadtverwaltung. Text: K. Ferenbach, Foto: S. Nittel Akkordionorchester Arnbach rockt Neuenbürg auf Akkora macht Neuenbürg zu Woodstock Geniales Gesamtarrangement von Michael Maier Vergleichbares findet sich nicht gerade um die Ecke Neuenbürg. Grandioser hätte das Konzert des Akkordeonorchester Arnbacher in der vollbesetzten Neuenbürger Stadthalle kaum sein können. Unter dem Motto Akkora Highlights präsentierten die 33 Musiker unter der Gesamtleitung von Michael Maier ein gigantisches musikalisches Feuerwerk, das gespickt war mit pyrotechnischen Feuerfontänen, hervorragendem Gesang und Tanz sowie einem beeindruckenden Konzert mit knapp 80 Mitwirkenden. Freitag, SWV-Stammtisch Es ist jede und jeder herzlich eingeladen, die/der Lust und Zeit hat für diese zwanglose Runde, die um Uhr im Wanderheim, Hintere Schlosssteige 34 beginnt. Es war kurzum das Beste vom Besten. Akkora rockte die Stadthalle auf und machte Neuenbürg zu einem Woodstock. Das Publikum war von der ersten Minute an begeistert und brachte dies mit frenetischem Applaus und stehenden Ovationen zum Ausdruck. Maier, der sich für das gesamte Arrangement einschließlich der großartigen multimedialen Untermalung verantwortlich zeichnete und wochenlang die Musikwerke passend auf das Akkordeonorchester umgeschrieben hatte, war sichtlich gerührt über über die Wogen der Begeisterung. Der musikalische Leiter brachte zum Ausdruck, dass das Orchester getragen vom Publikum, sich mit einer Topleistung präsentierte. Das klasse Publikum und die Feedbacks danach waren einfach überwältigend. Ergänzend teilte der Arrangeur mit, dass es Spaß macht auf der Bühne zu stehen, die Halle aufzurocken und ein Orchester zu haben, bei dem alle einfach geil mitziehen. Den Spiel- 12

13 ball zurück gab die Vorsitzende Dorothea Meichsner. Die Akkora-Vorsitzende, die sich in der dritten Stimme im Orchester einbringt, ergänzte, dass ein Orchester von seinem musikalischen Leiter lebt und Maier es ausgezeichnet versteht, das Orchester punktgenau auf den Höhepunkt zu bringen. Die Anspannungen aus dem Vorfeld mit Vorbereitungen seit Januar waren weg nach dem stimmgewaltigen Opening mit Let me entertain you, das gesanglich als musikalisches Highlight gerade zu perfekt von Stefan Kistner in Szene gesetzt wurde. Je mehr Spaßfaktor rein kommt, um so leichter fällt es einem dann zu spielen, bekräftigte Meichsner. Eine besondere Herausforderung des technisch sehr anspruchsvollen Konzerts war nach Aussage von Maier, das Zusammenfügen von Bläsern und dem Chor, weil nicht ständig zusammen geprobt werden konnte. Gesanglich unterstützt wurde das Orchester nicht nur vom hochkarätig besetzten Backround-Chor, bei dem sich nicht nur die Vocalisten Jennifer Loosemoore, Bernadette Ahl, Stefan Kistner, Raphael Pompe sowie Lisa Pahl und Melanie Schaßberger excellent einbrachten, sondern auch geradezu perfekt durch den aus Könisbach-Stein stammenden Rock- und Popchor Voices In Motion unter der Leitung von Juna Tcherevatskaia. Durch das fetzige Programm führte in charmanter und bewährter Weise Jennifer Loosemore, die mit ihrer begnadeten Stimme nicht nur als Sarah beim Tanz der Vampire, sondern auch beim Michael Jackson-Medley beeindruckte. Die 35-jährige Moderatorin von Kraichgau TV, die im vergangenen Jahr als Sängerin ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum feierte, war beim Publikum keine unbekannte Größe. Mit ihrer begnadeten Stimme hatte die Musical- und Rock-Sängerin in den letzten Jahren den Akkora-Konzerten stets eine besondere Note verliehen. Auf dieser Stufe zu nennen sind auch Stefan Kistner, der seit 2007 das Akkora-Orchester gesanglich genial begleitet sowie Raphael Pompe, der nicht nur als Graf von Krolock begeisterte. Wie Maier zum Ausdruck brachte, entschwand dem musikalischen Leiter sein Sprachzentrum beim Auftritt von Sänger Chris Becker. Bei der Neuenbürger Premiere begeisterte Becker mit einem authentischen Auftritt in Form von Joe Cocker mit With a little help from my friends, nicht nur mit seiner glanzvollen Stimme. Die Halle stand Kopf und keinen hielt es mehr auf den Sitzen, als Bernadette Ahl als Cher und Tina Turner rockte und zusammen mit Stephan Kistner, Klassiker aus We will Rock you zum Besten gab und gemeinsam mit dem Akkora-Orchester die Stadthalle zum Beben brachte. Ein musikalischer Hochgenuss waren auch die TV-Kulthits von Lindenstraße über Dick & Doof und Magnum bis hin zu Wetten Dass und Herzblatt. Der größte Neuenbürger Chor war geboren, als das Publikum das Orchester gesanglich unterstützte beim Best of Udo Jürgens unter dem Motto Ich war noch niemals in New York. Fingerfertigkeit und schnelle Tempowechsel waren bei den Orchestermitgliedern nicht nur bei The Rock gefragt. Eine Augenweide war nicht nur die ausgeschmückte Halle sondern auch der tänzerische Auftritt der zehn Tänzerinnen von No Gravity aus Bruchsal, die sich beim Tanz der Vampire und beim Medley zum King of Pop in Szene setzen. Kein Halten in puncto Begeisterung gab es dann mehr beim fetzigen Finale mit den Blues Brothers und den Gesangssolisten Martin Bellm und Mathias Brunner, die mit dem Jailhouse Rock das Fass zum Überlaufen brachten. Alle Gäste, Sänger sowie Gitarrenprofi Andreas Seeberger haben dem Akkora bereits zugesagt, beim nächsten Konzert das Orchester erneut zu unterstützen. Foto und Text Jürgen Keller ASV Arnbach informiert: Gut gespielt, gut gekämpft und doch verloren. So kurz und bündig könnte man das Auswärtsspiel des ASV Arnbach bei der SpVgg Dillweißenstein beschreiben. Kämpferisch und läuferisch auf Augenhöhe präsentierte sich der ASV trotz der 2:0 Niederlage. Die Gastgeber waren spielerisch etwas besser und zielorientierter. Dillweißenstein hatte deutlich mehr und klarere Chancen als der ASV. Doch auf dem tiefen Boden war es nicht einfach den Ball zu kontrollieren. Bis zur 80. Spielminute stand die Abwehr des ASV sicher und hatte in manchen Situationen vielleicht auch das Glück des Tüchtigen. Das erste Tor für die Gastgeber war 13

GÜNTER WEIS IN DER CHRISTUSKIRCHE

GÜNTER WEIS IN DER CHRISTUSKIRCHE Amtsblatt der Stadt NEUENBÜRG mit den Stadtteilen ARNBACH DENNACH WALDRENNACH ROTENBACH Herausgeber Stadt Neuenbürg Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Horst Martin Anzeigen, Druck und

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen

Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung. Konzeption. Den Weg gemeinsam gehen Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Konzeption Den Weg gemeinsam gehen Der Hospizverein westlicher Enzkreis wurde am 11. 05. 1998 gegründet 2015 wurden die eigenen Räume in Keltern-Ellmendingen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen EINLADUNG 11. + 12. OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen Unter dem Motto Dabeisein Informieren Kennenlernen öffnen am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober zahlreiche

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 Fr 01.12 10.30 Tankstelle Bildung in der Cafeteria, WE Sa 02.12. 10.15 So 03.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den 10.00 Aquarell-Malerei im

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Diakonie-Wettbewerb 2018 Wir fördern ehrenamtliche Projekte in der Beratungsarbeit

Diakonie-Wettbewerb 2018 Wir fördern ehrenamtliche Projekte in der Beratungsarbeit Name des Trägers: Diakonie Hochfranken, Jugend- und Familienhilfe Psychologische Beratung ggmbh Beschreibung des Projektes: Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe für abstinent lebende Menschen mit

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V.

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V. im Mai 2018 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V. Das Jubiläumsjahr haben wir mit unserer Matinee am 29. April 2018 im Bürgerhaus Oppau eröffnet. Viele Gäste waren anwesend.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster

Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster Am Donnerstag vor den Weihnachtsferien versammelten sich ca. 400 geladene Schülerinnen und Schüler zur stimmungsvollen Adventsfeier

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.18 bis 09.12.18 Sa 01.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den WB 15.00 Spieletreffpunkt im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 Glühwein in der Halle So 02.12. 1. Advent

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

15.00 Geburtstagsfeier im Kasino, WE

15.00 Geburtstagsfeier im Kasino, WE Veranstaltungen vom 01. Dezember bis 07. Dezember 2014 Mo 01.12. 09.30 Gymnastik WE, für SW, i. UG Di 02.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagsfeier 19.45 B I N G O Mi 03.12. 09.15 Gymnastik,

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr