Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011"

Transkript

1 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Feuerwehr Germering Augsburger Str Germering TEL 089 / FAX 089 / info@ff-germering.de

2 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Inhalt Schnellinfo...3 Personal...4 Personalstand...4 Neu eingetretene Feuerwehrdienstleistende...4 Ausgeschiedene Feuerwehrdienstleistende...5 Aufgabengliederung der Feuerwehr Germering...6 Leitung der Feuerwehr...6 Geschäftsführende Führungsdienstgrade...6 Aufgabenverteilung...7 Ehrungen...8 Beförderungen...8 Ausbildung...9 Ausbildungsveranstaltungen der Feuerwehr Germering...9 Jugendarbeit in der Feuerwehr Germering...10 Technische Hilfeleistung aus Sicht der Medizin...12 Brandschutzerziehung / Brandschutzunterweisung...12 Führungen für Kindergärten und Schulklassen...13 Brandschutzunterweisung für städtische Erzieherinnen...13 Landkreisausbildung durch den Kreisfeuerwehrverband...14 Angebotene Lehrgänge auf Kreisebene...14 Mitwirkende Ausbilder der Feuerwehr Germering...14 Besuchte Lehrgänge auf Landkreisebene...15 Anerkannte Ausbildungsstätte für Atemschutzgeräteträger...16 Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehrschulen...17 Sonstige Ausbildungsveranstaltungen...17 Leistungsprüfungen...18 Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung...18 Leistungsprüfungen Löscheinsatz...18 Prüfungen der Feuerwehrjugend...18 Einsatz...19 Personenrettungen...19 Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Germering...19 Alarmierung über Funkmeldeempfänger...19 Darstellung aller Einsätze nach Einsatzarten...19 Verteilung der Einsätze nach Uhrzeit...20 Verteilung der Einsätze auf die Monate...20 Einsätze gesamt...21 Technische Hilfeleistungen...21 Brandeinsätze...22 Fehlalarmierungen...22 Sicherheitswachen bzw. Bereitschaftsdienste...22 Entwicklung der Einsatzzahlen für die Feuerwehr Germering seit Einsätze der Feuerwehren in Bayern im gleichen Zeitraum...23 Liste der Einsätze...24 Presseteil...30 Personalstatistik...47 Gemischtes...47 Neujahrsempfänge der Parteien...47 Feuerwehrübung begeistert die Ferienkinder...47 Einheitliche Notfallrucksäcke...47 Internetauftritt der Feuerwehr Germering...48 Fahrzeugbewegungen...49 Dieselverbrauch...49 Sonstige Tätigkeiten...49 Verein...50 Vereinsaufgaben...50 Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 2

3 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Schnellinfo Schnellinfo Schnellinfo Hauptwohnsitze in Germering Gewerbetreibende in Germering Personalstand Feuerwehr 12/ Führungsdienstgrade 11 Mannschaftsdienstgrade 64 Jugendgruppe 7 Atemschutzgeräteträger 33 Einsätze Std. Technische Hilfeleistungen (THL) 1738 Std. Brandeinsätze 1223 Std. Fehlalarmierungen 288 Std. Sicherheitswachen 307 Std. Gerettete Personen 26 Ausbildungsveranstaltungen 2011 in der Feuerwehr Germering 62 auf Landkreisebene 53 an staatl. Feuerwehrschulen 13 Leistungsprüfung Löscheinsatz - Leistungsprüfung THL 16 Bayerische Jugendleistungsprüfung 4 Deutsche Jugendleistungsspange - Jugendwissenstest 3 Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 3

4 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Personal Personal Personalstand 75 Aktive Feuerwehrdienstleistende am Feuerwehrdienstleistende am Aktive 75 Aktive 11 Führungsdienstgrade 64 Mannschaftsdienstgrade 2 Löschmeister LM 7 Feuerwehranwärter/innen FWA 4 Oberlöschmeister OLM 17 Feuerwehrmänner/frauen FM / FF 3 Hauptlöschmeister HLM 10 Oberfeuerwehrmänner/frauen OFM / OFF 1 Brandmeister BM 30 Hauptfeuerwehrmänner/frauen HFM / HFF 1 Oberbrandmeister OBM Neu eingetretene Feuerwehrdienstleistende 5 Aktive Name Eintrittsdatum Lars Freitag Franziska Graf Sebastian Diehl Tobias Tilpe Florian Zweck Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 4

5 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Personal Ausgeschiedene Feuerwehrdienstleistende 12 Aktive Name Austrittsdatum / Grund Christian Blessing Austritt aus privaten Gründen Michael Grasmaier Austritt aus schulischen Gründen Pascal Heidemann Austritt und Wegzug in die Schweiz Michael Helfert Wegzug und Übertritt zur FF Emmering Stefan Jäckel Wegzug und Übertritt in den passiven Stand nach 20 Jahren aktiver Dienstzeit Evi Kappelmaier Austritt aus beruflichen Gründen Johannes Loy Wegzug und Übertritt zur FF Eichenau Dominik Neckar Austritt aus schulischen Gründen Julia Schott Austritt aus beruflichen Gründen Andreas Schulze-Ardey Austritt aus gesundheitlichen Gründen Simone Welker Austritt aus beruflichen Gründen Andre Wohlgemuth Wegzug und Übertritt zur FF Schorndorf Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 5

6 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Personal Aufgabengliederung der Feuerwehr Germering Leitung der Feuerwehr Stadtbrandinspektor Kommandant Kleiber BM Leitungsaufgaben Zusammenarbeit mit anderen Organisationen Ausbildung / Personal Verwaltung / Haushalt Stv. Kommandant Keller OLM Vertretung des Kommandanten Ausbildung Atemschutz Sonderaufgaben Geschäftsführende Führungsdienstgrade Staimer OBM Maier HLM Lichti A. OLM Biermeyer LM Haugg LM Unterstützung Kommandanten Haushalt Verwaltung Truppmann- Truppführerausbildung Leistungs prüfungen Aufgrund Tätigkeit als KBM für Truppmann- Truppführer ausbildung keine weiteren Aufgaben Sprechfunk ausbildung Funkwesen Maschinisten ausbildung Fahrerlaubnis Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 6

7 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Personal Aufgabenverteilung Vorbeugen Außenwirkung Vorbeugender Brandschutz Wagner Pressearbeit Brunner H. Einsatzpläne Brandmeldeanlagen Mayrhofer T. Biermeyer Einsatzberichte, Jahresbericht, EDV, Internet Haugg Tittes Brandschutzerziehung Ellis D. Zusammenarbeit mit dem Bauhof, Dienstaufsicht Reinigungskraft Seeholzer Mi. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen Wagner Ausbildung allgemein Umwelt Fortbildung Führungskräfte Maschinistenausbildung Fahrerlaubnis Wagner Haugg Atemschutz / - Ausbildung Atemschutzwerkstatt Betrieb der Atemschutzübungsanlage Keller Gietzel M. Ausbildung Truppmann/frau; Truppführer Leistungsprüfung Maier Gefahrgut / - Ausbildung Ölschaden Deimel L. Werner Erste-Hilfe / - Ausbildung Wagner Strahlenschutz / - Ausbildung Strahlenschutzbeauftragter Lichti T. Zentrale Aufgaben Technik Unterstützung Kdt. Haushalt, Verwaltung Sicherheitsbeauftragter Staimer Sepp K. Ellis C. Fahrzeug- und Gerätewartung, Geräteprüfung, Techn. Anlagen Feuerwehrhaus Mayrhofer T. Gietzel A. Verpflegung / Getränke Neckar H. Seeholzer Ma. Funkausbildung, Funkwerkstatt, Elektrik Biermeyer Loy Kleiderkammer Heyne S. Heyne P. Archiv Ellis D. Jugend Verein Jugendleiter Jugendsprecherin Sepp K. Tittes Alexander Graf Franziska Vereinsführung stv. Vereinsführung Seeholzer Mi. Haimerl stv. Jugendsprecher Amey Timo Kassiererin Kübler U. Schriftführer Deimel L. Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 7

8 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Personal Ehrungen In der Jahreshauptversammlung am wurden folgende Kameraden/-innen für langjährige aktive Dienstzeit geehrt: 10 Jahre Katharina Sepp Björn Warmuth 20 Jahre Diana Ellis Christian Haugg Petra Heyne Stefan Jäckel 30 Jahre Gerhard Haimerl Werner Kirmair Johann Schwarzfischer Manfred Seuffert Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden Christian Biermeyer, Markus Niedermeir, Harald Maier und Stefan Schmitt geehrt, die Verleihung der staatlichen Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Landkreisehrung am Für langjährige Verdienste im Verein wurden Karl Hoeft und Ulla Kübler zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beförderungen Mit Wirkung vom wurden folgende Kameraden/innen unserer Wehr befördert: zum Oberfeuerwehrmann/frau Anke Köchlin Thomas Schmidt Alexander Tittes zum Hauptfeuerwehrmann/frau Ludwig Deimel Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 8

9 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Ausbildung Ausbildungsveranstaltungen der Feuerwehr Germering insgesamt 62 Im Jahr 2011 wurden folgende 62 Ausbildungsveranstaltungen von der FF Germering abgehalten: 38 Übungen und Unterrichte 9 Übungen der Jugendgruppe 11 Fortbildungen für Dienstgrade 2 Gruppen Leistungsprüfung (Technische Hilfeleistung) 1 Gruppe Bayerische Jugendleistungsprüfung 1 Gruppe Jugendwissenstest An den Übungsabenden wurden folgende Themen behandelt Fortbildungen für Führungskräfte Allgemeine Grundlagen Fachbezogene Grundlagen Fahrzeug- und Gerätekunde Einsatzlehre Sonstige Themen Planspiele Objektkunde Aufbau anderer Organisationen Erste Hilfe Rechtsgrundlagen Gefahren der Einsatzstelle Organisation der Feuerwehr Brennen u. Löschen Gefährliche Stoffe Stationsausbildung an den Geräten Einsatztaktik Gruppenübungen Zugübungen Verbandsübung Katastrophenhilfekontingent Landkreis FFB Einweisung ICE-Züge im Werk München Verhalten bei einem Atemschutznotfall Besichtigung Wasserwerk Germering Einsatz des Rettungsbrettes Belehrung Unfallverhütungsvorschriften Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 9

10 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Jugendarbeit in der Feuerwehr Germering Zur Jahreshauptversammlung im März wurde der langjährige Jugendwart Alexander Lichti aus dem Amt verabschiedet, da er als Kreisbrandmeister in der Kreisbrandinspektion tätig ist und nicht mehr die nötige Zeit hat. Als Nachfolgerin wurde die bisherige Stellvertreterin Katharina Sepp bestellt, neuer Stellvertreter wurde Alexander Tittes. Am 20. September haben die Jugendlichen Tobias Altschmied, Sebastian Diehl, Eva Maria Deimel und Franzl Graf die Bayerische Jugendleistungsprüfung mit Erfolg abgelegt. Bei dieser Prüfung gab es Trupp- und Einzelübungen, die aus Aufgaben wie Schlauchleitungen legen, auf Zeit kuppeln und Knoten legen und stechen bestehen. Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 10

11 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Im Oktober war die Jugendgruppe in Flossing beim Iron-Fireman, bei dem es vielfältige Aufgaben aus dem Feuerwehrleben zu bewältigen gab. So musste unter anderem ein Opfer eines Verkehrsunfalls als auch eine Person unter einem umgestürzten Baum gerettet werden Nach einer einjährigen Pause war es im November wieder soweit und es wurde wieder ein sogenannter Berufsfeuerwehrtag durchgeführt. In diesen 24 Stunden mussten die Jugendlichen ihr praktisches Können in mehreren Übungen unter Beweis stellen. Es wurden unter anderem drei Personen gerettet: Eine mittels Sprungretter, eine via Drehleiter und eine aus einem defekten Aufzug. Des Weiteren wurden in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Puchheim-Ort zwei größere Übungslagen abgearbeitet. Bei der einen handelte es sich um einen Wohnhausbrand, bei der anderen um ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer, bei dem weglaufende Personen in der Dunkelheit gesucht werden mussten. Im Rahmen des Wissenstests, den Eva -Maria Deimel, Sebastian Diehl und Franziska Graf mit Erfolg ablegten wurden auch neue Kreisjugendsprecher gewählt. Die Kreisjugendsprecherin für die nächsten 2 Jahre kommt aus der Germeringer Feuerwehr, Franziska Graf wurde in das Amt gewählt. Bei der Herbstdienstversammlung wählten die Jugendlichen Franziska Graf zur neuen Jugendsprecherin. Timo Amey wurde im Amt des Stellvertreters bestätigt. Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 11

12 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Technische Hilfeleistung aus Sicht der Medizin Nach gut drei Monaten Vorbereitungszeit fand am das Seminar "Technische Hilfeleistung aus Sicht der Medizin" statt. Teilnehmer waren die Feuerwehren aus Puchheim Bahnhof, Unterpfaffenhofen und Germering. Neben mehreren Fachvorträgen wurde auch folgendes in einem ausgiebigen Praxisteil geübt: - Die Rettung aus dem PKW mittels Spineboard, Schaufeltrage, KED-System und Halskrause. - Das Retten Verletzten/Erkrankten Personen aus beengten Verhältnissen, das Retten mittels Drehleiter und Krankentragehalterung. Die Fortbildung wurde vom Arbeiter Samariter Bund München/Oberbayern e.v. und der Deutschen Rettungsflugwacht unterstützt. Brandschutzerziehung / Brandschutzunterweisung Eine Neuanschaffung der besonderen Art hatten wir Eine Feuerlöschübungsanlage. Mit ihr können verschiedene Brandszenarien unter realen Bedingungen simuliert werden. Zum Einsatz kommt dieses Gerät unter anderem auch bei der Fortbildung "Verhalten im Brandfall" für die Leiterinnen und deren Stellvertreterinnen von städtischen Kindereinrichtungen, die bereits zum zweiten Mal in unserem Gerätehaus in Zusammenarbeit mit der FF Unterpfaffenhofen durchgeführt wurde. Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 12

13 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Führungen für Kindergärten und Schulklassen Einhundertvierundzwanzig Kinder aus Germeringer Kindergärten und 290 Kinder aus Germeringer Schulen mit ihren Betreuern/-innen besuchten im Rahmen der Brandschutzerziehung die Freiwillige Feuerwehr Germering. Das Team "Brandschutzerziehung" führte die Kinder dem Alter entsprechend in das richtige Verhalten bei Feuer und Unfällen in ihrer Einrichtung und auch zu Hause ein. Das Absetzen eines Notrufes sowie die Vorführung und löschen eines Fettbrandes gehörten ebenfalls zur Unterweisung. Eine Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge und ein Durchgang der Atemschutzübungsstrecke waren jeweils die Höhepunkte des Tages. Natürlich durfte das "Löschen" mit Wasser an einem echtem Strahlrohr an einer Häuserspritzwand nicht fehlen. Eine Jugendgruppe des BRK mit 10 Personen und ihren Betreuern interessierte sich ebenfalls für die Arbeit und Ausrüstung der Feuerwehr. Der zeitliche Aufwand einer Unterrichtseinheit beträgt pro Gruppe circa 4 bis 5 Stunden. Deshalb sind die Mitglieder des Teams froh über jede Hilfe und Unterstützung von anderen Mitgliedern der Wehr. Für eine Überraschung sorgte ein Kindergarten, die Kinder sangen ein selbstkomponiertes Lied... Brandschutzunterweisung für städtische Erzieherinnen Auf Initiative der Stadtverwaltung Germering wurde im Herbst 2011 eine Fortbildungsveranstaltung für die Leiterinnen und deren Stellvertreterinnen aller städtischen Kindergärten und Kindertageseinrichtungen im Bereich Verhalten im Brandfall im Feuerwehrhaus Germering durchgeführt. Ausgearbeitet und geplant wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Unterpfaffenhofen. In einem ersten Theorieteil wurden den Teilnehmerinnen die Grundlagen der Verbrennung und des Löschvorgangs, die von einem Brand ausgehenden Gefahren, Brandschutzmaßnahmen, die Einteilung und Funktion von Feuerlöschern und ein Konzept für die Evakuierung einer Tageseinrichtung mit Kindern vorgestellt. Nach einer kurzen Pause durften die Erzieherinnen dann selbst zur Brandbekämpfung schreiten. An einer Übungslöschanlage musste mit einem Feuerlöscher der Brand eines Mülleimers bekämpft werden. Außerdem wurde von der Feuerwehr Germering demonstriert, was für Auswirkungen der Einsatz des falschen Löschmittels bei brennendem Fett für Folgen haben kann. Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 13

14 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Landkreisausbildung durch den Kreisfeuerwehrverband Im Jahr 1997 wurden die bisherigen Aktivitäten im Bereich der Kreisausbildung zusammengefasst und ein einheitliches Konzept durch den Kreisfeuerwehrverband geschaffen. Angebotene Lehrgänge auf Kreisebene Hilfe-Kurs Truppmann Truppführer Atemschutzgeräteträger Träger Chemievollschutzanzüge Fahrsicherheitstraining für Maschinisten Fortbildung Einsatzleiter Technische Unfallrettung Grundlehrgang Gasbefeuerter Brandübungscontainer Übungen an einer Brandmeldeanlage Sprechfunker Absturzsicherung Maschinist für Löschfahrzeug Rhetorik-Grundkurs Technische Unfallrettung aus PKW und LKW Fortbildung Führungsdienstgrade-Gefährliche Stoffe Diese Lehrgänge werden in dieser Form an den Feuerwehrschulen nicht angeboten. Da die Veranstaltungen an Abenden sowie an Wochenenden abgehalten werden, haben die Gemeinden/Städte in der Regel keine Kosten für Verdienstausfälle zu begleichen. Mitwirkende Ausbilder der Feuerwehr Germering insgesamt 12 Charles Ellis Thomas Deimel Michael Gietzel Konrad Keller Hans Kessler Michael Kleiber Alexander Lichti Harald Maier Harald Neckar Markus Niedermeir Oskar Staimer Björn Warmuth Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 14

15 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Besuchte Lehrgänge auf Landkreisebene insgesamt 53 0 Erste-Hilfe 2011 ausgefallen 3 Truppmann / Truppfrau Teil 1 Tobias Altschmied, Dominik Heinritzi, Lars Freitag 4 Truppmann / Truppfrau Teil 2 Michael Böck, Simon Graf, Christian Helm, Miriam Motschmann Truppführer / Truppführerin Alexander Tittes 3 Maschinisten für Löschfahrzeuge Michael Dönhöfer, Simon Graf, Björn Warmuth 7 Technische Unfallrettung PKW Grundlehrgang 3 Technische Unfallrettung PKW Aufbaulehrgang Thomas Bauer, Michael Böck, Simon Graf,, Christian Helm, Harald Neckar, Thomas Schmidt, Alexander Tittes Markus Hirschberger, Julia Lichti,, Markus Seeholzer 5 Technische Unfallrettung LKW Ludwig Deimel, Johannes Loy, Harald Neckar, Björn Warmuth, Markus Werner 2 Fahrsicherheitstraining Michael Böck, Peter Wilpert 4 Atemschutzgeräteträger Reinhard Ertl, Christian Helm, Thomas Schmidt, Alexander Wieruch 22 Durchgang Brandcontainer Christian Biermeyer, Michael Böck, Ludwig Deimel, Thomas Deimel, Michael Dönhöfer, Andreas Gietzel, Michael Gietzel, Simon Graf, Konrad Keller, Maxi Kirmair, Michael Kleiber, Alex Lichti, Johannes Loy, Thomas Mayrhofer, Miriam Motschmann, Harald Neckar, Marianne Niedermeir, Michael Seeholzer, Katharina Sepp, Josef Wagner, Markus Werner, Peter Wilpert, Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 15

16 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Anerkannte Ausbildungsstätte für Atemschutzgeräteträger Vom bis fand im Rahmen des Ausbildungsprogramms des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck, wieder ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger in Germering statt. Die Atemschutzausbilder der Feuerwehr Germering, unter der Leitung von Konrad Keller, vermittelten in 32 Unterrichtsstunden neben Kenntnissen über Atemschutzgeräte und deren Handhabung auch Verhaltensregeln und das richtige Arbeiten unter Atemschutz bei Brand-, Rettungsund Arbeitseinsätzen. Beginnend mit theoretischem Grundlagenwissen zur Atmung, über praktische Gerätekunde, bis hin zum simulierten Ernstfall, übten die Teilnehmer an sechs Abenden und zwei Samstagen in ihrer Freizeit im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Germering Zum erfolgreichen Nachweis des Kurses gehört unter anderem eine Einsatzübung, bei der in einem komplett verrauchten, unbekannten Gebäude mehrere Brände zu löschen und Personen zu retten sind. An diesem Lehrgang nahmen 19 Teilnehmer aus 9 Feuerwehren des Landkreises teil. Atemschutzlehrgang Oktober 2011 Die Atemschutzübungsanlage wird zusätzlich zu den Übungen der FF Germering und den o.g. Lehrgängen auch von zahlreichen anderen Feuerwehren zur Fortbildung der Geräteträger genutzt. Zudem ist die Feuerwehr Germering auch im Arbeitskreis Atemschutz des Landkreises Fürstenfeldbruck aktiv vertreten. Mit dem Atemluftkompressor wurden im Jahr 2011 rund Liter Germeringer Luft gefüllt. Das entspricht in etwa 600 Atemschutzgerätefüllungen mit ca. 30 Minuten Einsatzdauer. Zur Zeit verfügt die FF Germering über 33 ausgebildete Atemschutzgeräteträger/innen. Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 16

17 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehrschulen Insgesamt 13 An den Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg wurden folgende Lehrgänge erfolgreich absolviert: 2 Verhaltenstraining im Brandfall Katharina Sepp, Björn Warmuth 1 Gerätewart Ludwig Deimel 1 Atemschutzgerätewart Thomas Deimel 2 Drehleitermaschinisten Michael Gietzel, Stefan Schmitt 1 Fachteil für Ausbilder Truppmann Harald Neckar 1 Fachteil für Ausbilder Atemschutz Michael Gietzel 1 Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr Christian Biermeyer 3 Gruppenführer 1 Verbandsführer Alexander Lichti Ludwig Deimel, Björn Warmuth, Markus Werner Sonstige Ausbildungsveranstaltungen Insgesamt 13 1 Führerschein der Klasse CE (LKW) Björn Warmuth 3 Feuerwehr-Fahrsicherheitstraing ADAC Michael Kleiber, Harald Neckar Markus Niedermeir 2 Erste-Hilfe MHD / JUH Lars Freitag, Björn Warmuth 9 Technische Hilfeleistung aus Sicht der Medizin mit DRF und ASB Michael Böck, Ludwig Deimel, Reinhard Ertl, Alexander Lichti, Michael Neuleitner, Stefan Schmitt, Alexander Tittes, Markus Werner Alexander Wieruch Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 17

18 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Ausbildung Leistungsprüfungen Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 16 7 Stufe I (Bronze) Laura Babl, Michael Böck, Reinhard Ertl, Christian Helm, Matthias Reckmeyer, Thomas Schmidt, Alexander Wieruch 2 Stufe II (Silber) Thomas Deimel, Michael Dönhöfer 1 Stufe III (Gold) Anke Köchlin 6 Stufe IV (Gold-Blau) Daniela Bader, Ludwig Deimel, Charles Ellis, Michael Gietzel, Konrad Keller, Harald Neckar Leistungsprüfungen Löscheinsatz 2011 keine Abnahme Stufe I (Bronze) Stufe II (Silber) Stufe III (Gold) Stufe IV (Gold-Blau) Stufe V (Gold-Grün) Stufe VI (Gold-Rot) Prüfungen der Feuerwehrjugend Teilnehmer 7 4 Bayerische Jugendleistungsprüfung Tobias Altschmied, Eva Deimel, Sebastian Diehl, Franziska Graf - Deutsche Jugendleistungsspange 2011 keine Abnahme 3 Jugendwissenstest Eva Deimel, Sebastian Diehl, Franziska Graf Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 18

19 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Einsatz Personenrettungen Während des Einsatzdienstes 2011 konnten insgesamt 26 Personen gerettet werden. 25 Personenrettungen bei technischen Hilfeleistungen 9 mal wurde die Krankentragehalterung der Drehleiter zur Personenrettung eingesetzt 1 mal wurde der Rettungsdienst durch Tragehilfe unterstützt 6 Personen wurden nach schweren Verkehrsunfall mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeugwrack gerettet 9 mal erfolgte eine Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr 1 Personenrettung bei Bränden Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Germering Alarmierung über Funkmeldeempfänger Seit dem 01. Mai 2009 gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Germering zusätzlich drei Kleinalarmschleifen. Diese Schleifen werden für Einsätze alarmiert, in denen in der Regel eine Fahrzeugbesatzung ausreichend ist (z.b. Wohnungsöffnung; Ölspur; Wasserschaden; Kleinbrand) Die Schleife 871 übernimmt dabei die Einsätze werktags von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr; die Schleifen 872 und 873 teilen sich die übrigen Einsätze (werktags von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr und Wochenende) im Wochenwechsel. Die Alarmschleife 939 wurde 43 x, Schleife x, Schleife x und Schleife x ausgelöst. Bei 25 Einsätzen wurden die Feuerwehren Germering und Unterpfaffenhofen zusammen alarmiert. Darstellung aller Einsätze nach Einsatzarten Brand THL Fehlalarm Sicherheitswache 65% 10% 3% 22% Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 19

20 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Verteilung der Einsätze nach Uhrzeit Die Gesamteinsätze verteilen sich in Tag- und Nachteinsätze wie folgt: Uhr 102 Einsätze 1503 Stunden Uhr 69 Einsätze 2053 Stunden :00-10:00 10:00-14:00 14:00-18:00 18:00-22:00 22:00-06:00 Verteilung der Einsätze auf die Monate Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 20

21 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz 171 Einsätze gesamt 3556 Stunden 111 Technische Hilfeleistungen 1738 Stunden 1 Auslaufender Kraftstoff 3 Eingeklemmte Person 5 Freiw. Tätigkeit 2 Gasalarm 11 Hochwasser 7 Insekten 1 Landeplatz ausleuchten 20 Ölspur 1 Person in Aufzug 12 Person über Drehleiter 1 Sonstige Hilfeleistung 4 Sturmschaden 2 Technische Hilfeleistung 1 Tierbergung 1 Tragehilfe Rettungsdienst 1 Überspannungsschaden 1 Unterstützung Rettungsdienst 1 Verkehrsabsicherung 9 Verkehrsunfall 2 Verschließen einer Wohnung 12 Wasserschaden 13 Wohnungsöffnung Von den 111 technischen Hilfeleistungen waren 39 Einsätze kostenpflichtig Auslaufender Kraftstoff Eingeklemmte Person Freiw. Tätigkeit Gasalarm Hochwasser Insekten Landeplatz ausleuchten Ölspur Person in Aufzug Person über Drehleiter Sonstige Hilfeleistung Sturmschaden Technische Hilfeleistung Tierbergung Tragehilfe Rettungsdienst Überspannungsschaden Unterstützung Rettungsdienst Verkehrsabsicherung Verkehrsunfall Verschließen einer Wohnung Wasserschaden Wohnungsöffnung Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 21

22 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz 38 Brandeinsätze 1223 Stunden 2 Angebranntes Essen 1 Brand Balkon 1 Brand Dachstuhl 7 Brand Freifläche 1 Brand Garage 1 Brand Industrieanlagen 1 Brand Kamin 1 Brand Landwirtschaftl. Gerät 1 Brand LKW 3 Brand Mülltonne 5 Brand PKW 7 Brand Wohnung 3 Brandmeldeanlage 1 Explosion 1 Rauchentwicklung 2 Waldbrand Angebranntes Essen Brand Balkon Brand Dachstuhl Brand Freifläche Brand Garage Brand Industrieanlagen Brand Kamin Brand Landwirtschaftl. Gerät Brand LKW Brand Mülltonne Brand PKW Brand Wohnung Brandmeldeanlage Explosion Rauchentwicklung Waldbrand 17 Fehlalarmierungen 288 Stunden 2 Blinder Alarm (Irrtum des Meldenden) 15 Brand-/Gefahrenmeldeanlagen 5 Sicherheitswachen bzw. Bereitschaftsdienste 307 Stunden Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 22

23 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Entwicklung der Einsatzzahlen für die Feuerwehr Germering seit Einsätze der Feuerwehren in Bayern im gleichen Zeitraum Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 23

24 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Liste der Einsätze Nr. Datum Uhrzeit Alarmierung Bezeichnung Einsatzstelle :04 Nacht- / WE-Schleife 873 Brand Mülltonne Im Tann :41 Vollalarm Rauchentwicklung Bertha-von-Suttner-Straße :45 Nacht- / WE-Schleife 872 Landeplatz ausleuchten Wittelsbacher Straße :32 Vollalarm Fehlalarmierung Augsburger Straße :49 Vollalarm Brand LKW B :45 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand Freifläche Landsberger Straße :41 Tag-Schleife 871 Person über Drehleiter Schillerstraße :38 Nacht- / WE-Schleife 873 Brand PKW Sonnwendstraße :32 Vollalarm Fehlalarmierung Max-Reger-Straße :36 Vollalarm Explosion Frühlingstraße :12 Tag-Schleife 871 Brand PKW Schillerstraße :40 Vollalarm Fehlalarmierung Augsburger Straße :53 Vollalarm Eingeklemmte Person Münchener Straße / Spange :20 telefonisch Sonstige Hilfeleistung Richard-Wagner-Straße :25 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Waldhornstraße :03 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Tristanstraße :54 Nacht- / WE-Schleife 872 Person über Drehleiter Münchener Straße :06 Vollalarm Fehlalarmierung Landsberger Straße :26 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand PKW Landsberger Straße / St. Cäcilia Straße :22 Tag-Schleife 871 Technische Hilfeleistung Untere Bahnhof Straße :23 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur Ganghoferstraße :56 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand Kamin Hochrainweg :53 Tag-Schleife 871 Unterstützung Rettungsdienst Luitpoldstraße :33 Tag-Schleife 871 Person über Drehleiter Am Bietricher Holz :00 Nacht- / WE-Schleife 873 Person über Drehleiter Wittelsbacher Straße :26 Vollalarm Brand Wohnung Friedenstraße Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 24

25 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Nr. Datum Uhrzeit Alarmierung Bezeichnung Einsatzstelle :03 telefonisch Sturmschaden Salzstraße :19 Vollalarm Fehlalarmierung Augsburger Straße :07 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur Münchener Straße :36 Nacht- / WE-Schleife 873 Eingeklemmte Person Streiflacher Straße :56 Tag-Schleife 871 Ölspur Spange :45 Vollalarm Fehlalarmierung Landsberger Straße :41 Vollalarm Eingeklemmte Person Augsburger Straße / Spange :00 telefonisch Sicherheitswache Bertha-von-Suttner-Straße :39 Vollalarm Fehlalarmierung Gabriele-Münter-Straße :19 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Josef-Kistler-Straße :15 Nacht- / WE-Schleife 873 Verkehrsunfall Untere-Bahnhof Straße :39 Nacht- / WE-Schleife 873 Brand Mülltonne Obere-Bahnhof Straße :45 telefonisch Freiw. Tätigkeit Don Bosco Kirche :59 Nacht- / WE-Schleife 872 Ölspur Steinbergstraße :23 Nacht- / WE-Schleife 872 Ölspur Spange :06 Tag-Schleife 871 Waldbrand Krailling :00 Vollalarm Brandmeldeanlage Max-Reger-Straße :20 Vollalarm Brand Balkon Franz-Schubert-Straße :44 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand Freifläche Rosenstraße :24 Nacht- / WE-Schleife 872 Fehlalarmierung Alfons-Baumann-Straße :51 Vollalarm Fehlalarmierung Max-Reger-Straße :27 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Goethestraße :39 Nacht- / WE-Schleife 873 Brand Wohnung Schraystraße :41 Nacht- / WE-Schleife 873 Person über Drehleiter Schillerstraße :59 telefonisch Wasserschaden Luitpoldstraße :44 Vollalarm Waldbrand Stockdorf :10 Vollalarm Fehlalarmierung Gabriele-Münter-Straße :30 Tag-Schleife 871 Auslaufender Kraftstoff Mozartstraße :32 Vollalarm Verkehrsunfall B2 Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 25

26 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Nr. Datum Uhrzeit Alarmierung Bezeichnung Einsatzstelle :00 Vollalarm Angebranntes Essen Kurfürstenstraße :32 telefonisch Insekten Goethestraße :18 telefonisch Insekten Rosenstraße :25 telefonisch Sicherheitswache Augsburger Straße :18 Tag-Schleife 871 Ölspur Beethovenstraße :23 Tag-Schleife 871 Ölspur Augsburger Straße :52 telefonisch Sicherheitswache Augsburger Straße :44 telefonisch Sicherheitswache Augsburger Straße :22 Tag-Schleife 871 Brand Wohnung Maximilianstraße :30 telefonisch Insekten Kirchenstraße :11 Nacht- / WE-Schleife 872 Ölspur Stadtgebiet :59 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur Landsberger Straße :19 telefonisch Insekten Kirchenstraße :58 Tag-Schleife 871 Ölspur B :11 telefonisch Tierbergung Parsbergstraße :00 telefonisch Sicherheitswache Stadtgebiet :31 Nacht- / WE-Schleife 872 Angebranntes Essen Kurfürstenstraße :25 Nacht- / WE-Schleife 872 Ölspur Maximilianstraße :05 Nacht- / WE-Schleife 873 Fehlalarmierung Masurenweg :33 Nacht- / WE-Schleife 873 Wasserschaden Münchener Straße :31 Nacht- / WE-Schleife 873 Wasserschaden Kirchenstraße :13 Nacht- / WE-Schleife 873 Wasserschaden Landsbergerstraße :33 Nacht- / WE-Schleife 873 Wasserschaden Maximillianstraße :19 telefonisch Wasserschaden Ganghoferstraße :16 telefonisch Wasserschaden Dorfstraße :33 Tag-Schleife 871 Technische Hilfeleistung Dorfstraße :07 Nacht- / WE-Schleife 873 Brandmeldeanlage Masurenweg :30 Vollalarm Gasalarm Münchener Straße :03 Nacht- / WE-Schleife 873 Person über Drehleiter An der Markung Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 26

27 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Nr. Datum Uhrzeit Alarmierung Bezeichnung Einsatzstelle :38 Tag-Schleife 871 Verkehrsunfall Spange :10 telefonisch Insekten Oberfeldstraße :24 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand Dachstuhl Salzstraße :48 Vollalarm Hochwasser Untere Bahnhofstraße :48 Vollalarm Hochwasser Bahnhofsplatz :10 Vollalarm Hochwasser Narzissenstraße :36 Vollalarm Hochwasser Bahnhofplatz :44 Vollalarm Hochwasser Münchener Straße :55 telefonisch Wohnungsöffnung Geschwister-Scholl-Ring :06 telefonisch Hochwasser Münchener Straße :58 telefonisch Hochwasser Maximilianstraße :41 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur Augsburger Straße :28 Vollalarm Sturmschaden Dornierstraße :32 Vollalarm Wasserschaden Untere-Bahnhof Straße :44 Vollalarm Hochwasser Odinstraße :46 Vollalarm Hochwasser Untere-Bahnhof Straße :48 Vollalarm Sturmschaden Dornierstraße :00 Vollalarm Hochwasser St. Cäcilia Straße :16 Nacht- / WE-Schleife 872 Wasserschaden Nelkenstraße :43 Nacht- / WE-Schleife 872 Wohnungsöffnung Beethovenstraße :28 Tag-Schleife 871 Hochwasser Industriestraße :04 Tag-Schleife 871 Person über Drehleiter Flurstraße :48 Tag-Schleife 871 Brand Landwirtschaftl. Gerät Sudetenstraße :20 Tag-Schleife 871 Brand Freifläche Sandgrubenweg :35 telefonisch Insekten Geschwister-Scholl-Ring :34 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Oberfeldstraße :37 Nacht- / WE-Schleife 872 Gasalarm Industriestraße :11 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand Freifläche Lupinenweg :08 Nacht- / WE-Schleife 872 Verschließen einer Wohnung Königsbergerstraße Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 27

28 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Nr. Datum Uhrzeit Alarmierung Bezeichnung Einsatzstelle :12 Tag-Schleife 871 Ölspur Erlenweg :48 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Aubinger Weg :57 Tag-Schleife 871 Ölspur Schillerstraße :49 Vollalarm Fehlalarmierung Frühlingstraße :55 Nacht- / WE-Schleife 872 Wasserschaden Steinbergstraße :49 telefonisch Insekten Wendelsteinstraße :56 Nacht- / WE-Schleife 872 Verkehrsunfall Überleitung B :07 Tag-Schleife 871 Brand Freifläche Birnbaumsteig :30 telefonisch Freiw. Tätigkeit Spange :41 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Schellenbergstraße :23 telefonisch Freiw. Tätigkeit Germeringer See :14 Nacht- / WE-Schleife 873 Verschließen einer Wohnung Johann-Sebastian-Bach-Straße :50 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur B :04 telefonisch Freiw. Tätigkeit Starnberger Weg :20 Tag-Schleife 871 Tragehilfe Rettungsdienst Mozartstraße :02 Nacht- / WE-Schleife 872 Ölspur Landsberger Straße :38 Tag-Schleife 871 Überspannungsschaden Sudetenstraße :20 telefonisch Ölspur Gertrude-Blanch-Straße :12 Vollalarm Brand Industrieanlagen Oskar-von-Miller-Straße :28 Nacht- / WE-Schleife 873 Wohnungsöffnung Sudetenstraße :34 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur Oskar-von-Miller-Straße :07 Nacht- / WE-Schleife 873 Person über Drehleiter Maximilianstraße :06 Vollalarm Verkehrsunfall Untere-Bahnhof-Straße / Hörwegstraße :45 Vollalarm Brand Wohnung Luitpoldstraße :55 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand Wohnung Schlesierstraße :48 Vollalarm Brandmeldeanlage Augsburger Straße :49 Tag-Schleife 871 Person über Drehleiter Steinbergstraße :54 Tag-Schleife 871 Brand Mülltonne Untere-Bahnhof-Straße :20 Nacht- / WE-Schleife 873 Person über Drehleiter Obere-Bahnhof-Straße Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 28

29 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Einsatz Nr. Datum Uhrzeit Alarmierung Bezeichnung Einsatzstelle :51 Vollalarm Verkehrsunfall B :43 Nacht- / WE-Schleife 872 Wohnungsöffnung Nelkenstraße :38 Nacht- / WE-Schleife 873 Verkehrsabsicherung Kriemhildenstraße :49 Nacht- / WE-Schleife 873 Verkehrsunfall Landsberger Straße :50 Nacht- / WE-Schleife 873 Verkehrsunfall BAB 96 -> BAB 99 Richtung Stuttgart :28 telefonisch Freiw. Tätigkeit Stadtgebiet :53 Nacht- / WE-Schleife 872 Brand Freifläche Goethestraße :05 Nacht- / WE-Schleife 873 Person über Drehleiter Steinbergstraße :50 Nacht- / WE-Schleife 873 Blinder Alarm Richard-Wagner-Straße :28 Nacht- / WE-Schleife 873 Brand Wohnung Kreuzlingerstraße, Gilching :48 Tag-Schleife 871 Wohnungsöffnung Maximilianstraße :48 Vollalarm Brand Garage Kurfürstenstraße :31 Vollalarm Brand Wohnung Enzianstraße :03 Nacht- / WE-Schleife 873 Person in Aufzug Aubinger Weg :55 Tag-Schleife 871 Blinder Alarm Masurenweg :39 Nacht- / WE-Schleife 873 Wohnungsöffnung Dornierstraße :20 Vollalarm Fehlalarmierung Landsberger Straße :08 Tag-Schleife 871 Fehlalarmierung Masurenweg :42 Nacht- / WE-Schleife 872 Wasserschaden Lohengrinstraße :35 Vollalarm Fehlalarmierung Max-Reger-Straße :41 Nacht- / WE-Schleife 872 Person über Drehleiter Schillerstraße :36 Tag-Schleife 871 Brand Freifläche Hochrainweg :45 Nacht- / WE-Schleife 873 Brand PKW Köhlerstraße :06 Nacht- / WE-Schleife 873 Sturmschaden Waldhornstraße :54 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur Maria-von-Linden-Straße :03 Nacht- / WE-Schleife 873 Ölspur Landsberger Straße / Untere Bahnhofstr :53 Vollalarm Verkehrsunfall M21 Richtung Planegg :59 Tag-Schleife 871 Wasserschaden Schillerstraße Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 29

30 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Presseteil Presseteil Nach Ehe-Streit: 21-Jähriger stürzt von Balkon Germering - Tragisches Unglück in der WWK- Siedlung in Germering: Ein 21-Jähriger ist in der Nacht auf Montag vom Balkon seiner Wohnung gestürzt. Kurz darauf erlag er seinen schweren Verletzungen. Der 21-Jährige wollte nach einem Streit mit seiner Ehefrau (20) die gemeinsame Wohnung, in der sich drei weitere Bekannte befanden, verlassen. Um ihren Mann zu einem klärenden Gespräch zu bewegen, verschloss die Mutter zweier Kinder aber die Wohnungstür. Weil er zu einem Gespräch nicht bereit war, entschloss sich der 21-Jährige, über den Balkon vor dem Schlafzimmer nach unten zu klettern. Er hatte kaum die Brüstung überstiegen, wurde ihm wohl bewusst, dass er es nicht schaffen kann. Sich verzweifelt festklammernd rief er lautstark um Hilfe. Die Ehefrau und die Bekannten stürzten laut Polizei ins Schlafzimmer, konnten dem 21- Jährigen aber nicht mehr helfen. Er fiel vom dritten Stock rund zehn Meter weit in die Tiefe und schlug vor dem China-Restaurant im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses auf dem Boden auf. Ein Notarzt war schnell vor Ort. Die Verletzungen des Arbeitslosen waren aber so schwer, dass keine Rettung mehr möglich war. Wie die Polizei mitteilt, ergeben sich nach der Spurenlage und nach den Aussagen der Bekannten keinerlei Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. Die Kripo geht deshalb nach derzeitiger Sachlage von einem tragischen Unglücksfall aus. Auch Alkohol habe nicht die entscheidende Rolle gespielt, so ein Polizeisprecher. Die Rede sei von ein oder zwei Halbe gewesen. Auch warum es zu dem Streit kam, sei am Tag nach dem Unglück trotz Vernehmungen nicht klar geworden, sagte der Polizeisprecher. Offenbar habe ein Wort das andere gegeben. Die Siedlung rund um die Hochhäuser im Norden der Stadt gilt als sozialer Brennpunkt Germerings. Hier wohnen auch viele Bürger mit Migrationshintergrund. Nach Informationen des Münchner Merkur waren der Verstorbene und seine Ehefrau erst seit etwa einem halben Jahr verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein vier Monate altes Mädchen. Der dreijährige Sohn der Frau stammt aus ihrer Beziehung mit einem der Bekannten, die sich in der Nacht auch in der Wohnung aufhielten. Offenbar war es dort gang und gäbe, dass sich Gruppen auch spät nachts trafen. Nachbarn berichteten von häufigen und lautstarken Streitereien. Der Vater der Dreijährigen soll sogar mit in der Wohnung gelebt haben, ihm wird auch eine neuerliche Beziehung zu der Frau nachgesagt. Offenbar war er auch schon mal am Balkon herumgeklettert. Die Beteiligten kannten sich seit ihrer Zeit an der nahen Wittelsbacher Hauptschule. Münchner Merkur B2 Baustelle: LKW brennt aus Puchheim - es sollte wohl ein blöder Scherz sein, der am Ende aber hohen Sachschaden verursachte: Unbekannte haben an der B2 Baustelle bei Puchheim-Ort an der Abfahrt nach Eichenau einen Container mit Holzabfällen in Brand gesetzt, dessen Flammen dann aber auf einen LKW übergriffen. Der Lastwagen brannte völlig aus, die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund Euro. Laut Polizei wurden Brandbeschleuniger gefunden. Eine Selbstentzündung sei bei der Witterung außerdem ziemlich unwahrscheinlich. Vor Ort war die zuerst alarmierte Feuerwehr aus Germering und dann auch die Kameraden aus Puchheim-Ort. Münchner Merkur Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 30

31 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Presseteil Lastwagen brennt aus Puchheim - Auf einer Baustelle neben der Bundesstraße 2 ist Mittwoch Abend ein Lastwagen ausgebrannt. Laut Polizei bemerkte ein Autofahrer um Uhr ein Feuer auf der Baustelle in Puchheim. Dort stand, kurz vor der Abzweigung nach Eichenau, ein Müllcontainer mit Holzabfällen in Flammen. Das Feuer griff auf einen neben der Fahrbahn stehenden Lastwagen über. Das Fahrzeug brannte aus. Der Sachschaden beträgt Euro. Die Kriminalpolizei in Fürstenfeldbruck vermutet eine Brandstiftung als Ursache für das Feuer. Eine Selbstentzündung schließt sie wegen des Winterwetters aus. Die Ermittlungen dauern an; Zeugenhinweise unter Telefon 08141/6120. Süddeutsche Zeitung An B2-Baustelle: Brandstifter zünden Lkw und Container an Puchheim-Ort - An der Baustelle der B 2 bei Puchheim-Ort sind am Mittwoch Abend ein Container und ein Lkw durch einen Brand schwer beschädigt worden. Die Kripo Fürstenfeldbruck geht von Brandstiftung aus, da Brandbeschleuniger gefunden wurden. Der Sachschaden wird auf rund Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an. Münchner Merkur Explosion zerstört Haus - Feuerwehr im Großeinsatz Germering - Dramatische Nachtstunden in Germering: Gegen 1 Uhr explodierte ein Haus in einem Wohngebiet. Polizei und Feuerwehr lösten Großalarm aus und waren mit gut 200 Rettungskräften im Einsatz. Ein lauter Knall schreckte die Anwohner rund um die Frühlingstraße gegen 1 Uhr am Donnerstag aus dem Schlaf. Nach ersten Erkenntnissen der Einsatzkräfte vor Ort explodierte ein Einfamilienhaus, die genaue Ursache war wenige Stunden nach dem Unglück noch nicht bekannt. Die beiden Bewohner des Hauses, ein älteres Ehepaar, wurden vermisst. Die Polizei löste Großalarm aus: Feuerwehren aus Germering, Unterpfaffenhofen, Geisenbrunn und Eichenau waren im Einsatz. Auf dem nahegelegenen Volksfestplatz standen mehrere Rettungswagen für den Notfall bereit. Rund 60 Anwohner wurden evakuiert und mit einem Bus ins Feuerwehrhaus Unterpfaffenhofen gebracht. Die Gleise der S-Bahn-Linie S8, die direkt hinter dem Einsatzort verlaufen, wurden gesperrt, da die Wucht der Explosion Trümmer auf die Schienen schleuderte. Über der Unglücksstelle kreiste minutenlang ein Polizeihubschrauber. Dichter Qualm vernebelte die Sicht, direkt neben dem Haus waren Scheiben zerschlagen. Das Einfamilienhaus wurde durch die Detonation komplett zerstört. Zur Sicherung des Unglücksortes rückte das THW Dachau an. Münchner Merkur Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 31

32 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Presseteil Frauenleiche in Trümmern gefunden Nach der schweren Explosion eines Wohnhauses in Germering haben die Einsatzkräfte in den Trümmern eine Leiche gefunden. Es handelt sich um eine Frau. Laut Polizei könnte es sich dabei um die 84-Jährige Hausbesitzerin handeln. Sie ist momentan auf dem Weg nach München in die Rechtsmedizin. Dort soll die Leiche im Laufe des Tagen obduziert werden. Nach dem vermissten Mann wird weiterhin gesucht. Zur Explosionsursache gibt es bislang noch keine Angaben. TOP FM Eine Tote nach Wohnhausexplosion Schock in der Nacht: Kurz nach Mitternacht ist in Germering ein Wohnhaus explodiert. Eine tote Frau konnte geborgen werden. Die Anwohner mussten ihre Häuser räumen. Im Oberbayerischen Germering ist in der Nacht ein Wohnhaus explodiert. Die Einsatzkräfte konnten am frühen Morgen eine stark verkohlte Frauenleiche aus den Trümmern bergen. Dabei handle es sich möglicherweise um die 84- jährige Bewohnerin des Hauses, sagte Einsatzleiter Hans-Peter Kammerer. Die Leiche der Frau wurde zur Obduktion in die Münchner Rechtsmedizin gebracht Der 88 Jahre alte Ehemann der Frau wird noch vermisst. Starke Hitze erschwere derzeit aber die Suche. Spürhunde könnten kaum eingesetzt werden. Auch die Feuerwehr müsse "alle Teile, die in sich zusammengebrochen sind, erst einmal abtragen", sagte Kammerer. Diese seien heiß und verkohlt und die Arbeit eine "absolute Herausforderung". Angesichts des explodierten Einfamilienhauses samt Anbau und Garage fiel es Kammerer schwer, an ein Überleben des noch vermissten Mannes zu glauben: "Hoffnung soll man nicht aufgeben. Aber wer das Schadensbild hier vor Ort sieht, dem werden sicherlich sofort Zweifel kommen, weil hier tatsächlich dieses Haus insgesamt völlig zerstört wurde." Zwei Autos, die in der Einfahrt geparkt gewesen waren, lagen ebenfalls unter Schutt und Asche. Allein etwa 150 Feuerwehrleute sowie Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks sind derzeit an der Suche beteiligt. Zur Brandursache könne aber noch keine Angabe gemacht werden. Fest steht laut Kammerer, dass das Haus nicht mit Gas beheizt wurde. Die Polizei des Landkreises Fürstenfeldbruck habe allerdings aufgrund der Hitze noch nicht mit den unmittelbaren Ermittlungen begonnen. Anwohner hatten gegen 0.30 Uhr die Rettungskräfte alarmiert. Auch an umliegenden Häusern hatte die Explosion Scheiben zerbersten und Garagentore aufdrücken lassen, wie Kammerer berichtete. Von der Polizei wurden wegen der möglichen Gefahr weiterer Explosionen und wegen des starken Qualms die Häuser in der Nachbarschaft evakuiert. Rund 50 Menschen verbrachten den Rest der Nacht im Feuerwehrhaus von Unterpfaffenhofen, wo sie von Helfern des BRK sowie der Malteser und Johanniter betreut wurden, berichtet der Bayerische Rundfunk. Zudem sei der S-Bahn-Verkehr in der Nähe für Stunden gestoppt worden Süddeutsche Zeitung Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 32

33 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2011 Presseteil Eine Tote nach Wohnhausexplosion In Germering ist in der Nacht ein Wohnhaus explodiert und völlig zerstört worden. In den Trümmern fand die Feuerwehr eine Tote, möglicherweise die 84-jährige Hausbesitzerin. Nach ihrem Mann wird noch gesucht. Genau um 0.32 Uhr heute Nacht schreckte der Knall einer heftigen Detonation die Anwohner der Siedlung rund um die Frühlingsstraße in Germering aus dem Schlaf. Als sie aus den Fenstern schauten, sahen sie bereits einen hellen Feuerschein. Von dem Haus selbst war aber in dem dichten Qualm nichts mehr zu sehen. Es war völlig in sich zusammengestürzt. Einzelne Trümmer waren bis zu 100 Meter weit in die Nachbargärten geschleudert worden. "Es ist alles verwüstet", sagte Einsatzleiter Hans-Peter Kammerer. Ob das Haus bereits vor der Detonation brannte oder erst nach der Explosion in Flammen aufging, war zunächst - da es keine Augenzeugen gibt - nicht festzustellen. An eine Gasversorgungsleitung war das Anwesen jedenfalls nicht angeschlossen. In den frühen Morgenstunden wurde die Leiche einer Frau aus den Trümmern geborgen. Die Leiche kam zur Obduktion und Identifikation in die Münchner Rechtsmedizin. Feuerwehr schnell vor Ort Nur wenige Minuten nach den ersten Anrufen war die Freiwillige Feuerwehr Germering an der Einsatzstelle und begann zusammen mit den nach und nach eintreffenden anderen Feuerwehren aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck mit den Löscharbeiten. Von der Polizei wurden wegen der möglichen Gefahr weiterer Explosionen und wegen des starken Qualms die Häuser in der Nachbarschaft evakuiert. Rund 50 Menschen verbrachten den Rest der Nacht im Feuerwehrhaus von Unterpfaffenhofen, wo sie von Helfern des BRK sowie der Malteser und Johanniter betreut wurden. Eine Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter- Bundes aus München beteiligte sich ebenfalls an dem Einsatz, um unter den Trümmern nach dem Ehepaar und möglicherweise weiteren verschütteten Menschen zu suchen. Doch die extreme Hitze erschwere die Suche, Spürhunde könnten kaum eingesetzt werden, so Kammerer. Nach der Bergung der toten Person geht die Suche derzeit mit Hochdruck weiter. Kripo eingeschaltet Bereits kurz nach ihren Streifenkollegen waren Kriminalbeamte aus Fürstenfeldbruck eingetroffen, um an Ort und Stelle nach der Ursache der Explosion zu suchen. Die ebenfalls alarmierte Bahnpolizei ließ wegen der starken Rauchentwicklung vorübergehend den Betrieb auf der S-Bahnlinie S 8 einstellen. Deren Strecke führt nur cirka fünfzig Meter entfernt an dem zerstörten Haus vorbei. Bayerischer Rundfunk Lkw bleibt in Unterführung stecken Heute, Donnerstag, gegen 10:30 Uhr ist wieder einmal ein Lkw in der S-Bahnunterführung in Germering stecken geblieben. Ein 61-jähriger Eichenauer befuhr mit seinem neuen erst Ende Januar zugelassenen MAN die Untere Bahnhofstraße in nördliche Richtung. Den Umstand des um 35 Zentimeter höheren Aufbaus zu seinem früheren Fahrzeug hatte der Eichenauer offensichtlich vergessen und war so in die 3,30 Meter hohe Unterführung eingefahren und stecken geblieben. Dabei beschädigte er den aus Plane und Spriegel bestehenden Aufbau erheblich. Nur durch die tatkräftige Freiwillige Feuerwehr Germering Augsburger Strasse Germering Seite 33

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2010

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2010 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2010 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2010 Feuerwehr Germering Augsburger Str.11 82110 Germering TEL 089 / 841 31 21 FAX 089 / 841 67 31 www.ff-germering.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2009

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2009 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2009 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2009 Feuerwehr Germering Augsburger Str.11 82110 Germering TEL 089 / 841 31 21 FAX 089 / 841 67 31 www.ff-germering.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2012

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2012 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2012 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2012 Feuerwehr Germering Augsburger Str.11 82110 Germering TEL 089 / 841 31 21 FAX 089 / 841 67 31 www.ff-germering.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2018

Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2018 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2018 2018 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht Feuerwehr Germering Augsburger Str.11 82110 Germering TEL 089 / 841 31 21 FAX 089 / 841 67 31 www.ff-germering.de

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Germering. Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2006

Freiwillige Feuerwehr Germering. Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2006 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2006 Freiwillige Feuerwehr Germering Jahresbericht 2006 Feuerwehr Germering Augsburger Str.11 82110 Germering TEL 089 / 841 31 21 FAX 089 / 841 67 31 www.ff-germering.de

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Germering

Freiwillige Feuerwehr Germering Freiwillige Feuerwehr Germering offizieller Jahresbericht 2005 Feuerwehr Germering Augsburger Str.11 82110 Germering TEL 089 / 841 31 21 FAX 089 / 841 67 31 www.ff-germering.de info@ff-germering.de Inhalt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Germering

Freiwillige Feuerwehr Germering Freiwillige Feuerwehr Germering offizieller Jahresbericht 2004 FF Germering Augsburger Str.11 82110 Germering TEL 089 / 841 31 21 FAX 089 / 841 67 31 www.ff-germering.de info@ff-germering.de Inhalt Inhaltsangabe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um Mitgliederstand Stichtag:.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 985 bis 25 Anzahl 5 5 9 9 2 25 2 5 9 6 9 9 9 2 6 5 99 6 6 2 25 25 25 2 28 2 2 2 96 97 6 7 4 8 5 7 2 28 22 9 4 5 6

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..10 2.4 Atemschutzübungen 10 2.5 Lehrgänge und Schulungen...10

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 1. Personalstand Aktive Feuerwehrdienstleistende gesamt davon weiblich über 18 Jahre 51 3 zwischen 16 und 18 Jahren 9 7 zwischen 12 und 16 Jahren 25 13 85 23 2. Führungsdienstgrade

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2009 17. Januar 2010 1 Personalstatistik 2009 Stand: 16. Januar 2010 Jugendfeuerwehr: 25 Mitglieder (davon 3 Mädchen) (2008: 24) Aktive: 84 Mitglieder (davon 10 Frauen) (2008: 86) Altersabteilung:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1986 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1986 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 1.12. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1986 bis 2006 Anzahl 150 100 50 0 119 121 125 125 125 125 128 11 12 12 17 112 115 119 116 120 12 110 109 112 119

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

Jahresbericht Februar

Jahresbericht Februar Jahresbericht 2014 22. Februar 2015 1 Personalstatistik 2014 Stand: 31. Dezember 2014 Jugendfeuerwehr: 20 Mitglieder (davon 2 Mädchen) (2013: 20 (4)) Aktive: 79 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2013: 78 (9))

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2012 20. Januar 2013 1 Personalstatistik 2012 Stand: 31. Dezember 2012 Jugendfeuerwehr: 18 Mitglieder (davon 5 Mädchen) (2011: 20 (4)) Aktive: 83 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2011: 85 (9))

Mehr

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859) Retten Löschen Bergen & Schützen Hauptversammlung Jahresrückblick 2018 Begrüßung Herzlich willkommen Folie 2 Agenda Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassenwartes

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2016 Das Jahr 2016 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2016 insgesamt 111 Einsätze, davon 54 Brandeinsätze 57 Technische Hilfeleistungen 9105 Einsatzminuten = 151.75 Einsatzstunden Vergleich 2014-2016 2014

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 6. März 2015 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 6. März 2015 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand 29.11.2017 ABC Einsatz - Grundlagen 22.10.-26.10.18 G T 22.10.-26.10.18 G ABC Einsatz - Strahlenschutz Atemschutzgerätewart 10.12.-13.12.18

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur Standortschulungen Schulungen in der Feuerwache Ansbach Standort-Schulung 2015 Art Stundenaufwand pro Ausbildung Teilnehmer insgesamt Gesamtstunden

Mehr

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne In diesem Bereich finden Sie Berichte zu besonderen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Löhne. Nr. 0 7-201 7 Fachwerkhaus in Löhne-Ort durch Feuer zerstört Datu 06.06.2017 m Uhrz ca. 0326 Uhr 1 / 16 eit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2017 Das Jahr 2017 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2017 insgesamt 159 Einsätze, davon 56 Brandeinsätze 103 Technische Hilfeleistungen 11635 Einsatzminuten = 193.92 Einsatzstunden Vergleich 2015-2017 2015

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2011 Wehrspiegel Freiwillige Feuerwehr Wehrspiegel nach neuer Feuerwehrverordnung gegliedert! Neues Ortskommando Gruppenführer GF LF10/6 GF GW 10/40

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen, 18.02.2011 Das Jahr 2010 ein Rückblick, 18.02.2011 Einsätze 2010 insgesamt 81, davon 41 Brände 40 Technische Hilfeleistungen 81 Einsatzstunden, 18.02.2011 Einsätze im Vergleich zu

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2008 ein Rückblick Einsätze 2008 insgesamt 75, davon 39 Brände 32 Technische Hilfeleistungen 4 sonstige 76 Einsatzstunden Aufteilung nach Einsatzarten 32; 43% 39 Brände 32

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 Vorgelegt zur Jahreshauptversammlung am 11. Januar 2013 1. Jahresverlauf 1.1 Jahresleistung und Jahresverlauf Im Jahr 2012 leisteten die Mitglieder der Einsatzabteilung insgesamt 349

Mehr

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 ÜBUNGSPLÄNE LEISTUNGSPRÜFUNG BESICHTIGUNG KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Der Übungsplan 3 ÜBERSICHT Mind. 12

Mehr

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach Freiwillige Feuerwehren Landkreis Kulmbach Wichtige Informationen - Am ersten Lehrgangstag bitte in Dienstuniform erscheinen, soweit nichts anderes angegeben ist. - Terminliche Änderungen sind während

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur 9 8 Altersdurchschnitt: 35,9 Jahre (+,5!) Altersstruktur der aktiv en Feuerwehrleute 8 Feuerwehr- Anwärter 7 7 7 6 Anzahl 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2012 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2012 insgesamt 80, davon 56 Brandeinsätze 24 Technische Hilfeleistungen 4195 Einsatzminuten = 69,91 Einsatzstunden Vergleich 2012-2011

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF LVO-FF vom 23.September 2005 (GVBL. LSA S.640) Zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. August 2015 (GVBl LSA S. 445) erarbeitet von Armin Vinzelberg

Mehr

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 1 Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 6682 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de 1 Verkehrsunfall B269 neu JAHRESBERICHT 218 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal,

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Schulunterlagen Klasse 4

Schulunterlagen Klasse 4 Schulunterlagen Klasse 4 Das Feuer und die Feuerwehr Unsere Vorfahren haben es geschafft, das Feuer nutzbar zu machen. Leider ist Feuer nicht nur nützlich. Feuer ist auch mit vielen Gefahren verbunden.

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen, 05. März 2010 Das Jahr 2009 ein Rückblick, 05. März 2010 Einsätze 2009 insgesamt 81, davon 49 Brände 26 Technische Hilfeleistungen 6 sonstige 82 Einsatzstunden, 05. März 2010 Einsätze

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU

FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU Dienst- und Ausbildungsplan 2017 Datum Tag Zeit 06.01. Mi. 09:00 Dreikönigs - Frühschoppen 12.01. Do. 19:30 15.01. So n. Bek. 19.01. Do.

Mehr

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege. Lehrgangsplan

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege. Lehrgangsplan 1 Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege - Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz - Lehrgangsplan der Landesschule für Brand-

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2013 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2013-15 Einsatz Nr.: 15 Fahrzeuge: 27.12.2013

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 03.02.2017, 19:00 Uhr Berichtsjahr 2016 1 Tagesordnung Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Kommandanten Jahresbericht des Kommandanten Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V.

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2010 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2010 59 Feuerwehrdienstleistende davon 11 Feuerwehranwärter Seite 2 Einsätze 2010 22.01.2010 Zimmerbrand

Mehr

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut

B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Pumpen Std. B r a n d - u n d H i l f e l e i s t u n g s b e r i c h t Landkreis Waldshut Eingesetzte Feuerwehr Bericht Nr. Nr. Nr. der Leitstelle stelle datum: Name des Geschädigten: Alarmzeit: Hilfeanforderung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gangelt

Freiwillige Feuerwehr Gangelt Freiwillige Feuerwehr Gangelt Mit einem neuen Einsatzrekordjahr schließt die Feuerwehr der Gemeinde Gangelt das Jahr 2012 ab. Dies zeigt nur zu gut, dass trotz finanziell angespannter Zeiten und sinkendem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 66802 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de JAHRESBERICHT 2017 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal, Ausstattung und Tätigkeiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Übungstermine Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Mayer Günther Tel.: 0070/86 od. 0172/8176474 Nitbaur Manuel Tel.: 0070/878 od. 0174/46686 Gf. Mayer Günther ELD Gf. Nitbaur Manuel Nr. Tag Datum

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage Programmiervorlage Meldeempfänger SKYFIRE II Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern Sprachansage Sprachansage nur bei Speicherabfrage Weckalarm Weckalarm auch bei Speicherabfrage

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 4. März 2016

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 4. März 2016 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 4. März 2016 Tagesordnung 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerndorf St. Peter Jahreshauptversammlung 21. März 2011 Gasthof Höhensteiger, Westerndorf St. Peter I. Personal: Jahreshauptversammlung Am 01. Januar

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2 Seite Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 73 Fußgönheim Telefon: 237/97 Telefax: 237/97938 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort....3 2. Bericht des Kommandanten.. 4 2.1 Einsatzstatistik... 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze.....6 2.3 Übungen............12 2.4 Atemschutzübungen.. 12 2.5 Lehrgänge

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

F e u e r w e h r H a m b u r g

F e u e r w e h r H a m b u r g 1. Januar 2012 Silvester 2011/2012 Bilanz der härtesten Nacht des Jahres In dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr rückte die Feuerwehr Hamburg zu 242 Bränden, [davon 178 Feuer klein (Mülleimer, Papiercontainer

Mehr

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.1 Gruppenführer Teil 1 2 1.2 Gruppenführer Teil 2 4 2.1 Zugführer Teil 1 6 2.2 Zugführer Teil 2 8 3. Verbandsführer 10 4. Leiter einer Feuerwehr 12 5. Einführung in die Stabsarbeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rödental Dienstplan 2011

Freiwillige Feuerwehr Rödental Dienstplan 2011 1 03.01.2011 Mo 18.30 So-Dienst LZ Rothenhof/Kipfendorf Technischer Dienst LZF OLM J. Präcklein 2 05.01.2011 Mi 18.00 Sitzung LZ Zentrum - Zug-/Gruppenführer Gruppenfühersitzung LZF HLM M. Langguth 3 05.01.2011

Mehr

Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014

Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014 - 1 - Weinböhla, den 17.01.15 Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014 Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Weinböhla blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Den Auftakt bildete

Mehr

Ausbildungsrichtlinie für die Modulare Truppausbildung ( MTA ) der Feuerwehren des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab

Ausbildungsrichtlinie für die Modulare Truppausbildung ( MTA ) der Feuerwehren des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab Ausbildungsrichtlinie für die Modulare Truppausbildung ( MTA ) der Feuerwehren des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab Allgemeine Hinweise zur MTA Kommandant verantwortlich für die Ausbildung ( => einheitliche

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof Hansestadt Wismar

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof Hansestadt Wismar Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof Hansestadt Wismar 2016 - 3 - Tagesordnung Jahreshauptversammlung 1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter 2. Begrüßung der Gäste 3. Feststellen der

Mehr

Einsätze 2017: Montag, :41 Uhr Mitwoch, :22 Uhr Freitag, :25 Uhr Samstag,

Einsätze 2017: Montag, :41 Uhr Mitwoch, :22 Uhr Freitag, :25 Uhr Samstag, Einsätze 2017: Montag, 18.01.2017-8:41 Uhr Türöffnung akute Gefahr! Eine Frau hatte aus Versehen in der Rohrachstraße die Wohnungstür zugezogen und Schlüssel und Kleinkind mit 15 Monaten in der Wohnung

Mehr

Bericht des Kommandanten Jahresbericht 2012

Bericht des Kommandanten Jahresbericht 2012 Bericht des Kommandanten 2012 1. Personalangelegenheiten: - Personalstand - Verantwortungsbereiche 2. Lehrgänge: 3. Übungen und Ausbildungsveranstaltungen: 4. Einsätze: 5. Anschaffungen: 6. Beförderungen:

Mehr

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine Einsatzbericht Großbrand Feinkostfabrik am 20.11.2014 um 09:22 Uhr Einsatz-Nr.: 92/93/94/9 Ort Schneeberg, Joseph-Haydn-Straße Art Alarmierung Feuer DME + Sirene Fahrzeuge Bericht Donnerstag, 20.11.2014,

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Datum: Uhrzeit Thema U/P/D Std.

Datum: Uhrzeit Thema U/P/D Std. Freiwillige Feuerwehren Stadt Ober-Ramstadt Gemeinsamer Jahresdienstplan 2016 Es wird ein gemeinsamer Jahresdienstplan aller 4 Stadtteile herausgegeben. Die Feuerwehren aus den Stadtteilen Rohrbach und

Mehr

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018 2 Freiwillige Feuerwehr Tairnbach Jahresbericht 2018 Inhalt Aktivitäten Personalstatistik Aktive

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2014 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

Gesamtdienstplan 2016 für den Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember

Gesamtdienstplan 2016 für den Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember Feuerwehr Neustadt b. Cbg. Gesamtdienstplan 2016 für den Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember Datum Uhrzeit Unterrichtsthema / Veranstaltung Bemerkung Januar 2016: 09.01. 14.00 Jahreshauptversammlung

Mehr