bei uns in St. Oswald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bei uns in St. Oswald"

Transkript

1 1 bei uns in St. Oswald Z e i t u n g d e r S P Ö S t. O s w a l d Folge 4/2015 Das Team der SPÖ wünscht allen St. Oswalderinnen und St. Oswaldern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2016

2 2 Liebe St. Oswalderinnen, liebe St. Oswalder. Zum Jahresende endet meine Tätigkeit als Organisator der 600er-Feiern im Jubiläumsjahr unserer Gemeinde. Ein Jahr in dem vor allem Veranstalten, Präsentieren und das dazugehörende Feiern nicht zu kurz kam. Mit einem einfachen DANKE möchte ich mich nochmals bei allen Mitwirkenden fürs Dabeisein bedanken. Ein besonderer Dank gebührt aber auch meinen Mitstreitern am Gemeindeamt. Neben ihrer Amtstätigkeit, die ja nicht zu kurz kommen durfte, haben sie sich meinem kleinen Organisationsteam angeschlossen. Ohne diese tatkräftige Mithilfe von Lois, Andi und Thomas wäre vieles nicht zum Durchführen gewesen. Abschließend können wir uns noch auf das Wintersonnwendfeuer mit Perchtenlauf und den 20. Stefani-Ritt mit dem 15. Bürgermeister-Gespannfahren freuen.. Dem ÖVP-Funktionär, der vorerst mit der Organisation betraut wurde, danke ich für die Ablehnung dieser ehrenvollen Aufgabe. Mir wären dadurch die wertvollen, vor allem aber äußerst positiven Erfahrungen vorenthalten geblieben. Erfahrungen die ich in meiner neuen Funktion jetzt bestens gebrauchen und umsetzen kann. Sigi Preßlmayr Ortsparteivorsitzender Tel.: 0664/ od. 0664/ Am 21. November wurde mir bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ St.Oswald das ehrenvolle Amt des Parteivorsitzenden anvertraut. Den Einstand meiner Funktion habe ich mit einem Gedicht von mir begonnen, das mich immer daran erinnern wird, was getan wurde und was zu tun ist. Mit Kollegin Oberreiter Romana und den Kollegen Pum Martin und Gratzl Manuel kann ich auf drei wertvolle Stellvertreter zurückgreifen. In dieser meiner neuen Verantwortung, werde ich alles daran setzen um die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgänger fortzusetzen. Mit der Kraft aller, die sich in unserem Team einbringen wollen und mit der Mithilfe unserer befreundeten Organisationen, werden wir gemeinsam noch viel bewegen. Geschätzte Oswalderinnen und Oswalder, gebt mir bitte eure Wünsche und Anliegen bekannt. Für mich steckt vor allem in der Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg in der Politik - einer Politik die ich mit euch für euch leben möchte. Ihr Parteivorsitzender Sigi mit Martin, Romana, Karin und Lois, flankiert von Hans und Michael

3 3 Liebe St. Oswalderinnen, liebe St. Oswalder, geschätzte Jugend Ein Jahr geht dem Ende zu und zahlreiche Veranstaltungen haben unser Jubiläum 600 Jahre St. Oswald umrahmt. Den Organisatoren Preßlmayr Siegfried, Zellner Thomas und Friesenecker Andreas möchte ich für die bestens gelungenen Veranstaltungen herzlich danken und natürlich auch den vielen Helfern/innen im Hintergrund. Freuen würde es mich auch, wenn das noch bevorstehende Wintersonnwendfeuer mit Perchtenlauf und der Stefanie-Ritt ebenfalls so viele Besucher/innen anlocken würden wie alle bisherigen Veranstaltungen. Bei den Bauarbeiten im Markt ist jetzt Winterpause. Man ahnt schon jetzt, wie der Markt einmal ausschauen wird, wenn alles fertig ist. Durch das schöne Wetter war es möglich, dass die Pflasterungsarbeiten bis über die Kreuzung bei der Zufahrt zur Promenade fertig gemacht werden konnten. Es ist jetzt wieder ein durchgehendes Befahren des Marktes möglich. Im Frühjahr geht es wieder weiter bis zur Fertigstellung. Seit einiger Zeit wohnen bei uns in St. Oswald 41 Asylwerberinnen und Asylwerber, aufgeteilt auf Maria Bründl und Freistädterstraße. Mit dem Begrüßungsfest am vergangenen Donnerstag wollten wir ein Zeichen des Willkommens setzen. Ich darf mich auf diesem Wege bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken für die Arbeit, die im Sinne der Humanität geleistet wird. Ich möchte die Weihnachtszeit auch zum Anlass nehmen, meinem gesamten Team, allen Vereinen, Organisationen, Flüchtlingsbetreuern und allen St. Oswalderinnen und Oswaldern, die durch ihre engagierte Arbeit und ihre Hilfsbereitschaft ihre Freizeit für ein gemeinsames St. Oswald widmen, ein herzliches DANKESCHÖN zu sagen. Mit großer Wehmut müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass Frau Dr. Karin Mittendorfer ihre Ordination in St. Oswald schließt. Ich wünsche ihr und ihren Mitarbeiterinnen alles Gute für die neuen Gemeindearztpraxis in Unterweißenbach. Ein besinnliches Weihnachten, ein schönes Weihnachtsfest, Zufriedenheit und Gesundheit für das Jahr 2016, wünscht euch allen St. Oswalderinnen und St. Oswaldern euer Bürgermeister Alois Punkenhofer Für Sie da am Gemeindeamt: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr Sitzungstermine des Gemeinderates: Donnerstag, den 18. Feberuar 2016 um 19:30 Uhr Donnerstag, den 21. April um 20:00 Uhr Donnerstag, den 23. Juni 2016 um 20:00 Uhr Wir wünschen Frau Dr. Karin Mittendorfer und ihrer Mitarbeiterin Frau Evelyn König alles Gute für Unterweißenbach

4 4 Begegnungsfest mit den Asylwerbern Weihnachts-Sammelaktion Unsere Gemeinde ist Mitglied des Vereines Sozialmarkt Freistadt. Dieser Verein hat wieder aufgerufen, am 5. Dezember bei der Sammelaktion für die Sozialmärkte mitzumachen. Mitglieder vom Sozialausschuss und auch Privatpersonen haben mitgeholfen, die von den vielen Kundinnen und Kunden des UNIMARKT zur Verfügung gestellten Waren entgegen zu nehmen. Franz Pointner Ausschussobmann für Soziales, Gesundheit und Integration Tel.:0664/ Unterstützung für unsere Asylwerber In unserer Gemeinde sind derzeit 41 Asylwerberinnen und Asylwerber untergebracht. Zehn in der Nähe des Unimarktes und 31 in Maria Bründl, betreut von der Familie Traxler. Mit Freude konnte ich mit Heli und Leopold die Spenden übergeben Obmann Herbert Stummer hatte dazu einen Wunsch. Es wäre schön, wenn wir gerade heuer den neuen Sozialmarkt in der Zemannstraße mit vielen Waren füllen könnten. Mit mehr als zwölf vollen großen Schachteln haben wir sicher dazu beigetragen, seinen Wunsch zu erfüllen. Ich darf mich im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter recht herzlich für die Hilfe bedanken. Gleichzeitig darf ich mich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Großzügigkeit bedanken. Mit großer Menschlichkeit wurde gespendet Ich darf mich auf diesem Wege recht herzlich bei den vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz im Sinne Für eine Kultur der Menschlichkeit bedanken. Bedanken darf ich mich auch bei den vielen Spenderinnen und Spendern von Waren des täglichen Bedarfs. Beim Weihnachtsmarkt wurden Buttons angeboten und damit um eine freiwillige Spende für unsere Asylwerber ersucht. Mit dem Betrag von über 800 Euro haben wir nicht im Geringsten gerechnet. Vielen herzlichen Dank den Spenderinnen und Spendern. Begegnungsfest mit den Asylwerbern Die Asylwerberinnen und Asylwerber stellten sich der St. Oswalder Bevölkerung vor, Frau Elisabeth Winder führte durch das Programm

5 5 Begegnungsfest mit den Asylwerbern Am vergangenen Donnerstag trafen sich viele Oswalderinnen und Oswalder beim Christbaum im Markt mit den Asylwerbern aus Afghanistan, Irak und Syrien zu einer besinnlichen Feier. Dann ging es mit einer Lichtwanderung in den Veranstaltungssaal. Bei einer kurzen Vorstellungsrunde gaben sie der Freude Ausdruck, in St. Oswald so herzlich aufgenommen worden zu sein. Jetzt können wir nur darauf hoffen, dass sich die Verantwortlichen darauf besinnen, die Grauen der Kriege zu bekämpfen und ein lebenswertes Umfeld in ihren Herkunftsländern zu schaffen. Hilfe für finanziell Benachteiligte Günstiger Einkaufen Wenn das Familieneinkommen monatlich weniger ist für Alleinstehende 945, Euro Ehepaar/Lebensgemeinschaft 1.435, Euro Zuschlag pro Kind 170, Euro dann können sie ansuchen, in den Sozialmärkten (Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhrund Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr) um begünstigt einkaufen zu dürfen. Gerechnet wird das monatliche Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen. Nicht zum Einkommen zählen Sonderzahlungen, Alimente, Familienbeihifen, Pflegegeld Wohnbeihilfe, Stipendien udgl. Bei Lehrlingen wird ein Freibetrag von 189,89 Euro angewandt. Weitere Detailfragen zu den Richtlinien können sie bei den Sozialmärkten oder am Gemeindeamt erfahren. Ansuchen um diese Einkaufsgenehmigung müssen sie beim Sozialservice Freistadt, im Gebäude der Gebietskrankenkasse in der Hessenstraße 13 in Freistadt, Tel /77778) Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern fern ihrer Heimat ein Leben in Freiheit und ohne Sorgen und Nöte. In diesem Sinne wünsche ich allen St. Oswalderinnen und St. Oswaldern und unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. Ihr Ausschussobmann Franz Pointner Der neue Sozialmarkt in der Zemannstraße in Freistadt neben der Rot-Kreuz-Zentrale Hilfe bei Heilbehelfen Unter den gleichen Bedingungen können sie auch am Gemeindeamt St. Oswald um finanzielle Unterstützung ansuchen für den Ankauf von medizinisch notwendigen Heilbehelfen. Die entsprechenden Rechnungen sind beim Gemeindeamt einzureichen. Gewährte Unterstützungen werden dann zum Jahresende ausbezahlt. Für weitere Auskünfte steht das Marktgemeindeamt zur Verfügung. Auskunft gibt u.a auch Ausschussobmann Pointner Franz

6 6 Kurt Kreindl Ausschussobmann für Schule und Kindergarten Tel.:0664/ Liebe Kinder, Liebe Eltern, Liebe St. Oswalderinnen und St. Oswalder! Die Wahl ist vorbei und wir kehren wieder zu unseren politischen Aufgaben zurück. In der konstituierenden Sitzung wurde ich erneut zum Obmann des Kindergarten- und Schulausschusses bestellt. Dies freut mich sehr. Ich werde auch die nächsten sechs Jahre alles versuchen, das Beste für unsere Kinder in Sachen Bildung zu erreichen! Krabbelstube Kurz vor der Gemeinderatswahl ist uns ein weiterer Meilenstein in Sachen Kinderbetreuung gelungen! Nach jahrelangen Bemühungen im Ausschuss ist es nun gelungen, in Kooperation mit der Gemeinde Lasberg eine Krabbelstube anzubieten. Die Krabbelstube dürfen Kindern ab dem 18. Lebensmonat besuchen. Die Kosten für den Besuch werden anhand der Elternbeitragsverordnung verrechnet. Liebe Eltern! Falls sie Bedarf einer Kinderbetreuung in der Krabbelstube haben, bitte ich sie, sich beim Gemeindeamt zu melden. Anfang des kommenden Jahres wird eine diesbezügliche Bedarfserhebung durchgeführt. Sanierung Volksschule Im Oktober lud die Lehrerschaft der VS St.Oswald zu einer Bildungsfahrt ein. Es wurden Volksschulen besucht, die gerade neu errichtet wurden. Auch die Mitglieder des Kindergarten- und Schulausschusses wurden dazu eingeladen, wofür ich mich nochmals bedanken möchte! Wir konnten tolle Eindrücke sammeln. Vieles von dem, was wir Fotos aus der VS Bad -Wimsbach/Neydhartin gesehen haben, wird bei der Planung zur Sanierung unserer Volksschule Berücksichtigung finden. Ich hoffe, dass es schnellstmöglich eine Freigabe der Landesregierung gibt, damit wir mit der Lehrerschaft mit den Planungen beginnen können. Abschließend darf ich allen St. Oswalderinnen und St. Oswaldern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 wünschen! Ihr Kreindl Kurt

7 7 Bestandene THL- Prüfung Manfred Kuttner Ausschussobmann für Umweltfragen Tel.:0664/ Geschätzte Bürgerinnen und Bürger von St. Oswald Die Wahlen sind Gott sei Dank vorbei. Jetzt gilt es wieder, nach bestem Wissen und Gewissen für unser schönes St. Oswald zu arbeiten. Die intakte Umwelt geht uns alle an. Der Umweltausschuss befasst sich mit allen Teilen unseres Lebensbereiches. Durch Dürre, Hagel und Überschwemmungen werden uns bereits jetzt Extreme des Klimawandels aufgezeigt In den letzten Wochen hat die internationale Staatengemeinschaft um ein verbindliches Klimaschutzabkommen gekämpft, dass den fortschreitenden negativen Klimawandel begrenzen soll. BGM Lois inmitten seiner Kameraden. Er weiß dabei wovon er spricht! Ein herrlich schöner 5. Dezember war es für die FF- Marreith und FF- St. Oswald in jeder Hinsicht. Mit dem Technischen-Hilfeleistungsabzeichen in Silber und Gold wurden die 18 Kameraden, welche zur Prüfung angetretenen sind, vom BGM Lois ausgezeichnet. Wir gratulieren recht herzlich und freuen über das große Engagement unserer Feuerwehren um immer auf dem neuersten Stand zu sein. Der Klimaschutz ist nicht nur eine Aufgabe der Politik. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, wie etwa durch das Kaufverhalten (regionale Produkte = kürzere Transportwege), im Straßenvrkehr beim, Naturschutz, bei umweltbewussten Wirtschaftsbetrieben, beim sparsamen Umgang mit Energie und vielen anderen Maßnahmen. Mit unserem gemeinsamen Wohnzimmer müssen wir sorgsam und verantwortungsvoll umgehen,. Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns dankbar sein, wenn auch sie in einer intakten Natur leben können. Für Anregungen, Vorschläge, Verbesserungen oder Missstände, habe ich steht s ein offenes Ohr und stehe euch gerne vertraulich zur Verfügung. Besinnliche Weihnachten im Kreise eurer Lieben und ein gesundes Neues Jahr wünscht euer Umweltausschuss- Obmann Kuttner Mandi

8 8 Starker Tag für uns Sozialdemokraten Um unseren Terminkalender nicht zu sehr zu beanspruchen und überfüllen, haben wir uns vorgenommen, gleich einen ganzen Tag mit politischer Arbeit zu füllen. Eine Klausur und die Jahresversammlung standen auf dem Programm. Dafür war der 21. November festgelegt worden. Es wurde das erreicht, was wir uns dafür vorgenommen haben. Klausur der SP-Gemeinderäte Bereits um 9:00 Uhr trafen sich die Gemeinderäte und Ersatzgemeinderäte zu einer Klausur. Dabei ging es unter anderem um die Aufarbeitung des Wahlergebnisses vom vergangenen September. Das Ergebnis war zwar nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben, aber Wir haben wieder mit Lois Punkenhofer den Bürgermeister, den wir uns alle für St. Oswald gewünscht haben und fast die Hälfte der Oswalder Wählerinnen und Wähler haben uns das Vertrauen gegeben. Das heißt, nicht den Kopf hängen lassen, sondern so weiterarbeiten wie bisher. Das Wahlergebnis Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr und Samstag von 7:30 bis 17:00 Uhr

9 9 Jahresversammlung der SPÖ St. Oswald Mit den Gästen Hans Affenzeller und dem neuen Bundesrat Michael Lindner ging diese Versammlung mit interessanten Ergebnissen über die Bühne. Begonnen haben wir mit einem gemeinsamen Essen, einer Kistensau, gebraten von Oberreiter Christian und herrlich aufgetischt von der Belegschaft der Pizzeria-Napoli. Hat gut ausgeschaut und auch ausgezeichnet gemundet. Leider mussten wir gleich zu Beginn unserer verstorbenen Mitglieder gedenken. Mit Herrn Stütz Hans, der mehr als 55 Jahre Mitglied unserer Gemeinschaft war, verloren wir einen, der vielen von uns ein Vorbild im sozialdemokratischen Gedankengut war. Frau Kreindl Erika, die viele Jahre im Gemeinderat mit uns gearbeitet hat und dabei dem Sozialausschuss vorstand, hat uns unerwartet für immer verlassen. In Erinnerung werden uns dabei die zwei von ihr organisierten Sozial-Flohmärkte bleiben. Mit Herrn Friesenecker Bernhard ist plötzlich und unerwartet einer von uns gegangen, in den wir für die Zukunft große Hoffnung setzten. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren und sie immer in unseren Herzen behalten. Der Bericht unseres Parteivorsitzenden Bürgermeister Lois Punkenhofer hatte zum Hauptthema natürlich die vergangene Wahl im September, die ein Ergebnis brachte das mit gemischten Gefühlen betrachtet werden muss. Mit einem lachenden Auge ist seine Wiederwahl zu sehen. Er freut sich, dass die Bevölkerung seine Arbeit in den 12 Jahren schätzt und ihn wieder gewählt hat und wahlkampfbedingte Versprechungen seines Mitbewerbers nicht ernst genommen hat. Wir werden ihn auch weiterhin mit dem Gemeindefahrzeug für die Bevölkerung und die Vereine arbeiten sehen. Mit einem weinenden Auge ist das Gemeinderatswahlergebnis zu sehen. Mit nur 61 Stimmen wurde das 13. Mandat verfehlt. Die verbreiteten Anschuldigungen und Falschwahrheiten die vor der Wahl in Umlauf gebracht wurden, haben dazu wohl den Ausschlag gegeben. Dieses Wahlergebnis ist für uns Auftrag, weiterhin für die Bevölkerung von St. Oswald zu arbeiten und das Möglichste in Zusammenarbeit mit dem Land zu erreichen. Mit besonderer Freude wurden anschließend Genossen geehrt, die schon lange in unserer Gemeinschaft Mitglied sind. 25 Jahre - Siegl Manfred und 40 Jahre - Attenseimer Walter und Greindl Gerhard. 50 Jahre Pointner Franz, dem die Auszeichnung bereits beim Knödelfrühschoppen überreicht wurde. Die Ehrengäste und Lois dankten ihnen recht herzlich für ihre Treue. Walter - das Urgestein unserer Gemeinschaft Sein Motto - Zu jeder Hilfe bereit Gerhard - der treue Mitarbeiter

10 10 Damit unser Lois auch offiziell ein Bürgermeister für alle sein kann, hat er sein Vorsitzmandat zurückgelegt. Ein neuer Wahlvorschlag wurde erstellt, der von den Anwesenden einstimmig angenommen wurde. Vorsitzender: seine Stellvertreter: Kassier: sein Stellvertreter Schriftführer: seine Stellvertreterin: Kassenprüfer: Das neue Führungsteam: Preßlmayr Sigi Oberreiter Romana Pum Martin Gratzl Manuel Zellner Thomas Kuttner Manfred Pointner Franz Schaumberger Andrea Koppenberger Gerhard und Kreindl Kurt Mit großer Freude über die Annahme des Parteivorsitzes dankte der Bürgermeister seinem Nachfolger recht herzlich und wünschte ihm und den Gewählten für die Zukunft alles Gute. Gleichzeitig überreichte er Sigi ein kleines Geschenk als Dank für die Organisation der vielen Veranstaltungen im Rahmen der 600-Jahre St. Oswald. Der neu gewählte Vorsitzende Sigi Preßlmayr dankte für das Vertrauen und gab gleich zum Einstand ein Gedicht zum Besten. Hans Affenzeller erinnerte sich daran, dass er in der Vergangenheit als Funktionär im Land und Bezirk gerne nach St. Oswald gekommen ist. Es war ihm immer so als wenn er nach Hause kommt. In Zukunft wird er etwas kürzer treten und seinen politischen Unruhestand genießen. Lindner Michael freute sich als Bezirksvorsitzender und neu bestellter Bundesrat über das Wahlergebnis auf Gemeindeebene. Das Landtagsergebnis macht ihm weniger bis gar keine Freude. Es muss jetzt etwas geschehen um die Werte der Sozialdemokratie wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Wie es jetzt unter schwarz-blau weitergehen wird, weiß man nicht so genau, aber die Aktionen des politischen Umfärbens laufen bereits an. Vergessen ist dabei der immer wiederkehrende FP-Vorwurf der Parteibuchwirtschaft. Auf die Arbeit als Bundesrat freut er sich sehr. Er wird sich für die Belange der Region besonders einsetzen. Pöschko Karin stellte sich als neue Obfrau der SP-Fraktion im Gemeinderat vor und ersuchte um aktive Mitarbeit. Über die aggressiven Wortmeldungen des politischen Gegenübers die sehr ins persönliche gingen, war sie überrascht und sehr enttäuscht. Nach dem wir uns das Lied Wüds Wossa, vorgestellt beim Frühschoppen im August, nochmals angehört haben gingen wir zum gemütlichen Teil des Abends über. Auch dabei gab es noch Vorschläge, wie wir in Zukunft weiterhin zusammenarbeiten wollen. Hans Affenzeller, - Karin Pöschko, Fraktionsobfrau, Sigi Preßlmayr, Vorsitzender - Felkl Florentine, Beirätin - Martin Pum und Oberreiter Romana, Vors.Stv. - Thomas Zellner, Kassier - Mandi Kuttner, Kassier-Stv. - Franz Pointner, Schriftführer - Andrea Schaumberger, Schrift.-Stv. - Lois Punkenhofer, Bürgermeister und Lindner Michael, Bundesrat und Bezirksvorsitzender Nicht am Foto: Gratzl Manuel, Vorst.Stv - Beiräte: Eilmsteiner Reinhard, Felkl Josef-Angelo, Satzinger Josef und die Kassenprüfer: Koppenberger Gerhard und Kreindl Kurt Auf der Gemeinde-Home-Page sind unter alle uns gemeldeten Veranstaltungen angeführt.

11 11...mit den meisten Vorzugsstimmen im Mühlviertel! Grader Michl ist jüngster mit 32 Jahren jüngster SP-Bundesrat Er kämpfte wie David gegen Goliath und dann stand es fest: Sein Einsatz hat sich gelohnt! Michael Lindner hat mit über 2000 Vorzugsstimmen (davon über 90% im Bezirk Freistadt!!!) die meisten Vorzugsstimmen aller antretenden Kandidatinnen und Kandidaten (sämtlicher Parteien) im Wahlkreis Mühlviertel erkämpft. Ich möchte mich bei allen Wählerinnen und Wählern, die mir ihre Stimme gegeben haben, ganz herzlich bedanken! Die erreichten Vorzugsstimmen sind ein enormes Vertrauensvotum mir gegenüber! freut sich Michael Lindner. Die TOP 5 aus dem Mühlviertel: Mag. Michael Lindner (SPÖ) : 2019 Landesrat Dr. Michael Strugl (ÖVP) : 1820 Johanna Miesenberger (ÖVP) : 1563 Georg Ecker (ÖVP): 1158 Landesrätin Mag. Gertraud Jahn (SPÖ): 1062 Am 29. Oktober 2015 wurde Michael Lindner als jüngster Bundesrat der SPÖ angelobt. Als neue Herausforderung und große Chance sieht Lindner diese Aufgabe: Ich möchte die Gemeinden in den Mittelpunkt meiner politischen Arbeit stellen und die Politik wieder transparenter und nachvollziehbarer für die Menschen machen. Die Gemeinden sind der Lebensmittelpunkt der Menschen und müssen endlich wieder finanziell gestärkt werden, um nicht am Gängelband der Landesregierung zu hängen! Um den ländlichen Raum zu stärken, braucht es leistbares Wohnen, einen weiteren Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie mehr Arbeitsplätze. Nur so können junge Menschen in ihren Gemeinden bleiben und sich eine Zukunft aufbauen! Mit seiner Angelobung wurde Michael Lindner auch zum Bereichssprecher der SPÖ Fraktion für Petitionen und Bürgerinitiativen gewählt und arbeitet auch in diesem Fachausschuss des Bundesrates mit: Politik muss wieder näher zum Menschen, es braucht ein ehrlich gemeintes Hinhören auf die Anliegen der Menschen Fenster auf, Bürgernähe rein!, kündigt Lindner regelmäßige Sprechtage und ein direktes kommunizieren über Facebook, Whatsapp und einem eigenen Blog an. Weiters ist Lindner Mitglied im EU-Ausschuss, im Umweltausschuss, im Geschäftsordnungsausschuss sowie im Ausschuss für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft. Gerade der EU-Ausschuss ist einer der zentralen Ausschüsse im Bundesrat, der in EU-Angelegenheiten ein Informations- und Stellungnahmerecht besitzt. Michael Lindner sagt 2019 Mal Danke!

12 12 Pensionistenverband St. Oswald Liebe Freunde des Pensionistenverbandes Josef Moser Obmann des Pensionistenverbandes Tel.: Es freut mich, dass ich wieder über die Aktivitäten in den zurückliegenden Monaten berichten darf. Dieses Mal ist der Berichtszeitraum ja größer weil die Wahlen auf dem Programm standen. Die Ergebnisse sind ja wahrscheinlich allen bekannt. Es freut mich, dass unser Bürgermeister Lois Punkenhofer wieder das Rennen gemacht hat. In diesen Monaten konnten wir wieder einigen unserer Mitglieder zu ihren Geburtstagen gratulieren. Zum 70er gratulierten wir Frau Adelheid Kada, Frau Marianne Pirklbauer, Frau Maria Leitner und den Herren Franz Schmolmüller, Alois Pum und Schwab Gottfried. Zur Vollendung des 80. Lebensjahres stellten wir uns bei Frau Elfriede Weber und Herrn Franz Leutgeb ebenfalls mit einem kleinen Geschenk ein. Zum ersten Monatstreffen nach der Sommerpause trafen sich am 9. September über 60 Mitglieder in der Pizzeria-Napoli. Im Anschluss an das Treffen am 6. Oktober mit 55 Teilnehmern im Gasthaus Gartner wurden uns noch Gesundheitsprodukte präsentiert. Am 11. November trafen sich 38 Personen zum Monatstreffen im Gasthof Freudenthaler. Der Spielenachmit-tag am 3. Dezember in der Pizzeria-Napoli war ein toller Erfolg. Auf allen Tischen wurden die verschiedensten Spiele gespielt. Beim Monatstreffen am 9. Dezember, ebenfalls in der Pizzeria-Napoli, wurde dann eifrig über den Spiele-nachmittag diskutiert, in der Hoffnung, dass es diesen bald wieder gibt. Dabei gab es auch einen Vortrag vom Energiesparverband, wie wir Energie sparen können und damit unsere Geldbörse weniger belasten müssen. Am 4. August besuchten wir mit 33 Personen das Musical Elisabeth im Musiktheater in Linz. Die großartige Inszenierung und die Leistungen der Schauspieler beeindruckten uns sehr. Am 29.November besuchten wir das Adventkonzert Es wird scho glei dumpa im Brucknerhaus in Linz. Dieses Konzert war eine schöne Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Das Kehlsteinhaus war für 44 Personen das Ziel unseres Tagesausfluges am 13. Juli. Im September ging es für zwei Tage in die Steiermark. Dabei besichtigten wir die Riegersburg, die Kernölproduktion in Fehring und das Schoko-Laden- Theater der Firma Zotter standen dabei auf dem Programm. Am 15. Juli verbrachten wir wieder einige gesellige Stunden beim Fischteich der Familie Leeb Erich und Gertraud. Für die hervorragende Bewirtung bedanken wir uns sehr herzlich. Als kleines Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim toll organisierten und durchgeführten Mühlviertler Wandertag wurde zu einem kleinen Abrechnungsschmaus ins Gasthaus Freudenthaler eingeladen. Über unsere Weihnachtsfeier können wir leider nicht mehr berichten die Zeitung war bereits in Druck und wird euch in den nächsten Tagen wieder überbracht. Abschließend wünsche ich all unseren Mitgliedern und deren Familien ein recht gesegnetes Weihnachtsfest und ein hoffentlich gesundes und gutes Neues Jahr. Auf die Kranken unter uns vergessen wir auch nicht. Wir wünschen ihnen viel Kraft und Mut und wünschen dass sie mit ihrer Situation zurechtkommen. Euer Ortsgruppen-Vorsitzender Josef Moser Wie immer ein schöner Nachmittag beim Fischteich der Familie Leeb

13 Pensionistenverband St. Oswald 13 Mit großer Freude und mit einem kleinen Geschenk konnten wir unsere Jubilare besuchen Schmolmüller Franz mit Gottfried und Otto Kada Adelheid mit Sepp und Otto Schwab Gottfried mit Otto Leutgeb Franz und Weber Elfriede mit Sepp, Margaretha und Christine Wir trauern um unser Mitglied Frau Maria Oberreiter, die am 27. November im 87. Lebensjahr verstorben ist. Wir danken ihr für die mehr als 27- jährige Zugehörigkeit zu unserem Verband und werden sie immer in unserem Herzen behalten. Tolle Stimmung beim Spielnachmittag in der Pizzeria-Napoli. Egal was gespielt wurde, man war mit Eifer bei der Sache. Das Kehlsteinhaus ist immer eine Reise wert.

14 14 Pum Martin ASKÖ-Obmann Liebe St. Oswalderinnen und St. Oswalder, geschätzte Freunde, Mitglieder und Gönner des ASKÖ St. Oswald Im Oktober war es wieder soweit, der Kinderfreunde-Flohmarkt eröffnete am Sonntag, den 11. Oktober seine Pforten im Veranstaltungssaal, die Tische waren schnell vergeben und die großen und kleinen Verkäufer boten Kinderbekleidung, Spielsachen und Wintersportartikel an. Ein Kalenderjahr geht dem Ende zu. Zeit darüber nachzudenken, was sich alles getan hat. Mit der Mitgliederversammlung am 13. November in der Pizzeria-Napoli beginnt sozusagen unser neues Vereinsjahr. Es wurden Kurzberichte über die Ereignisse in den Sektionen Tischtennis und Sportschützen vorgebracht. Ich gratuliere den Sportlerinnen und Sportlern aus den Sektionen Tischtennis und Sportschützen zu ihren Erfolgen im abgelaufenen Jahr. Bei der Neuwahl des Vorstandes, durchgeführt von Hans Affenzeller, wurde folgender Wahlvorschlag einstimmig angenommen: Obmann: Obmann-Stv.: Kassier: Kassier-Stv.: Schriftführerin: Schriftführer-Stv.: Kassenprüfer: Pum Martin Etzlsdorfer-Reindl Roland Pointner Franz Etzlsdorfer-Reindl Roland Tober Andrea Pum Anita Sigi Preßlmayr und Zellner Thomas Für das leibliche Wohl sorgten auch dieses Jahr wieder unsere fleißigen Helferinnen beim Torten und Kuchenbüffet. Auch diesmal wurde wieder Suchan- Kaffee aus Freistadt kredenzt. Somit geht ein turbulentes Jahr zu Ende und ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen für ihre Unterstützung, ihr Engagement und für ihren Einsatz. Am ASKÖ-Platz Bei den Eisstock- und Eislaufbahnen wurde der Untergrund entsprechend bearbeitet, neues Vlies und neue Folien eingelegt, damit wir keinen Schwund beim Wasserstand haben. Jetzt warten wir nur mehr auf die kalte Jahreszeit, damit wir dem schönen Sport des Eislaufens und des Eisstockschießens nachgehen können. Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 wünscht euch Obfrau Karin Pöschko PS.: Am letzten Samstag im Jänner findet der Kinderfasching im Veranstaltungssaal statt. Ich freue mich schon auf euch. Die Eissportflächen saind fertig - jetzt warten wir nur noch auf das Eis

15 15 Es bleibt dabei: Die Eislaufflächen können von den jungen und auch reiferen Sportlerinnen und Sportlern kostenlos benutzt werden. Das gleiche gilt bei den Eisstockbahnen. Auch dort gibt es keine Bahngebühr. Wir erlauben uns aber, kleine Sparschweine aufzustellen und um eine freiwillige Spende zu ersuchen. Der Buffetbereich wurde den behördlichen Vorschriften angepasst. Die Eingangstür wurde als Fluchttür ausgeführt. Die vorgeschriebene Lüftungsanlage mit vorgewärmter Zuluft wurde eingebaut und in Betrieb genommen. Wir freuen uns schon auf ihren Besuch Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Arbeit die geleistet wurde, um die baulichen Anlagen auf den letzten Stand zu bringen und für die Organisation der Sportbetriebe. Sektion Tischtennis Am 20. Dezember ist es wieder so weit. Da gibt es das Feuer zur Wintersonnenwende mit einem Perchtenlauf. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Dabei werden wir, wie schon in den vergangenen Jahren, die Aktion Herzkinder unterstützen. In diesem Sinne ein Sport frei, ein frohes Weihnachtsfest und ein aktives Jahr 2016 wünscht euch Obmann Martin Pum DANKE Tolle Herbstmeisterschaft für unsere Tischtennisspieler. St. Oswald 2 konnte den Herbstmeistertitel punktegleich mit Neumarkt in der Klasse 2 erringen. Besonders erfreulich ist auch, dass Michael Puchner und Tobias Danner mit einem Spielverhältnis von 11:1 gemeinsam den zweiten Platz in der Einzelwertung belegen. Auch die anderen Spieler Aist-leitner Gabriel, Haneder Mario, Etzlsdorfer Elias, Wiesinger Stefan und Danner Robert zeigten tolle Leistungen. Nach den Abgängen unserer besten Spieler Andre und Rene Kases nach Freistadt, erreichten wir in der ersten Klasse den fünften Platz in der Herbstmeisterschaft. Zum Einsatz kamen Tober Thomas, Etzlsdorfer-Reindl Roland, Gratzl Walter, Raber Stefan, Danner Robert, Haidvogel Rudi, Puchner Michael und Danner Tobias. Anfang Jänner werden wir in Freistadt mit unseren Nachwuchsspielern an einem oberösterreichweiten Ranglistenturnier teilnehmen. Ebenso werden wir mit einem großen Aufgebot an Spielern bei den Bezirksmeisterschaften in Wartberg vertreten sein. Am 22. Jänner 2016 beginnt wieder für beide Mannschaften die Frühjahrsmeisterschaft und wir hoffen auch wieder gute Ergebnisse erzielen zu können. Jeden Samstag von 16:30 bis 18:00 Uhr ist unser Kinderund Nachwuchstraining, ab 18:00 Uhr Tischtennis für Jedermann. Alle Oswalderinnen und Oswalder sind dazu herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Sektionsleiter Robert Danner unter 0660/ Der ASKÖ bedankt sich bei den vielen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarktes, die bei unseren Verkaufsstand besucht haben. Die köstlichen Apfelräder im Teigmantel und der Kakao in den verschiedenen Variationen ist bei allen gut angekommen. Für den Verkaufsstand, zu dem unser Bürgermeister das Material zur Verfügung gestellt und auch zusammengebaut hat, bedanken wir uns sehr herzlich. Der einfache Auf- und Abbau ermöglich es uns jetzt, vielerorts dabei zu sein. Sektion Sportschützen Das Team des ASKÖ St. Oswald mit Tober Andrea, Haunschmid Peter und Wansch Leopold sowie Vlasak Markus als Ersatzschütze, erreichte bei den IRWK (= Interne Runden-Wettkämpfen) in der Gruppe 2 den 2. Platz. Bei der Jugend erreichte Wieser Petronella Platz 1. Besuchen sie uns in unserer Sportstätte in der Alten Post und probieren sie ihre Treffsicherheit, jeden Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr für die Jugend, ab 19:00 dann Allgemein.

16 16 NEUES vom MARKTLADEN Mit diesem MARKTLADEN wollten meine Freunde und ich dazu beitragen, dass wieder Leben in den Markt kommt. Wir haben damit auch heimischen Produzenten von wertvollen, biologischen Lebensmitteln die Möglichkeit geben wollen, diese an die Kundinnen und Kunden zu bringen. Jede Art von Geschäft hat sich mit Schwierigkeiten auseinanderzusetzen. Wir wollten es nicht wahrhaben, dass unser Geschäft mit untergründigen und unwahren Angriffen bekämpft wird. In der Endphase der Wahlauseinandersetzung ging es ganz schön zur Sache, sozusagen unter der Gürtellinie. Mit einem offenen Brief des langjährigen Freundes der noch immer Mitinhaber von EGOS ist, ging es mit falschen Anschuldigungen und Verunglimpfungen ins Persönliche. Der sich daraus entwickelte Kundenrückgang zwingt uns, die Öffnungszeiten zu reduzieren, damit sich das Ganze weiterhin rechnet. Wir sind bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden mit unseren Produkten aus der Region eine Alternative zum herkömmlichen Lebensmittelhandel zu bieten. Wir dürfen dieser Zeitung einen Prospekt vom MARKTLADEN beilegen, damit sie sich einen Überblick über unsere Schmankerl aus der Region, Geschenkartikel und das Gartenzubehör vom Meisterbetrieb verschaffen können. Gleichzeitig dürfen wir darauf hinweisen, dass wir mit drei Mikroheizwerken die Möglichkeit haben, äußerst kostengünstig im Bereich unserer Leitungsführung, Alt- und Neubauten mit Energie aus unseren heimischen Wäldern und aus der kostenlosen Sonnenenergie zu versorgen. Wir stehen für Beratungen gerne zur Verfügung. In diesem Sinne darf ich als Geschäftsführer einladen, uns während der Öffnungszeiten zu besuchen. Ihr Reinhard Eilmsteiner Impressum: Medieninhaber: Franz Pointner, Zeitungsverantwortlicher SPÖ St. Oswald, Mayrhöfen 33, 4271 St. Oswald Herausgeber: Bgm. Alois Punkenhofer, Ortsparteivors. SPÖ St. Oswald, Am Sportplatz 12, 4271 St. Oswald Druck: Druckerei Haider, Niederndorf 15, 4274 Schönau, Leserbriefe bitte an Franz Pointner, Tel. 0664/

17 St. Oswald eine Staatsmeistergemeinde Andreas Brückl Mit super Erfolgen und dem 3. Platz (9 Gold, 2 Silber, 3 Bronze) in der Gesamtwertung kehrten die Sportler von Taekwondo Freistadt von der diesjährigen Staatsmeisterschaft aus Wien zurück! Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stellt der Verein Taekwondo Freistadt einen Technik (Poomsae) Staatsmeister und noch dazu den jüngsten, den es österreichweit je gab, Andreas Brückl aus St. Oswald. Brückl Andreas ist 17 Jahre alt und seit 9 Jahren aktiver Taekwondo-Sportler im Freistädter Taekwondo Verein und seit 3 Jahren im Nationalteam. In seiner noch jungen Karriere kann Andi auf einige große Erfolge zurückblicken. Nach 6 Jahren Training wurde er für Reindl das Nationalteam Edi mit dem liebevoll Platz gepflegten flog er im Opel gleichen Blitz Jahr zur WM auf Bali/Indonesien (20. entdeckt und bereits 2013 zur EM in Spanien nominiert. Durch einen 11. Platz). Durch sehr gute Ergebnisse bei Europaranglistenturnieren wurde er 2014 für die WM in Mexiko nominiert, wo er den hervorragenden 12. Platz erreichte. Dieses Jahr die Höhepunkte seiner Laufbahn - er gewann die Europaranglistenturniere in Wien und Ungarn und holte bei der EM in Belgrad/Serbien den ausgezeichneten 5. Platz und konnte im Synchron-Teambewerb die sensationelle Bronze-Medaille erringen. Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Oktober in Wien konnte er 6 (!) Goldmedaillen gewinnen. Neben Siegen in seiner Altersklasse (14-17 Jahre) im Einzel, im Synchron-Paar-bewerb und im Synchron-Teambewerb gewann er im Einzel, Paar und Team. Es gibt in Österreich nur einen allgemeinen Staatsmeister der Herren - und der kommt St. Oswald! Weitere Informationen zum Verein, zum Sport Taekwondo und zu den sportlichen Erfolgen des Vereins finden Sie unter 17 Lukas Leisch holte Gold. Beim Blitzschachturnier in St. Veit an der Glan in Kärnten, war Lukas eine Klasse für sich und holte sich ungeschlagen den Staatsmeistertitel. Platz 2 erreichte er im Blitz-Schach-Bewerb. Er musste sich nur seinem Zimmerkollegen Felix Blohberger aus Wien geschlagen geben. Für unseren jungen St. Oswalder, der für die TSU Wartberg/ Aist startet, geht ein äußerst erfolgreiches Schachjahr zu Ende, nachdem er bereits im Mai Staatsmeister im Turnierschach wurde und sich für die WM-Teilnahme in Griechenland qualifiziert hatte. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute. Lukas Leisch UNION St. Oswald Wir gratulieren der Damen-Elf, den U-14 und U10 Spielern herzlich zum Gewinn des Herbstmeistertitels. Gleichzeitig gratulieren herzlich den Betreuerteams für die Nachwuchsarbeit. Die mehr als 100 Kinder danken dafür.

18 18

19 19

20 20

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge:

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge: Marktgemeinde St. Oswald bei ~, `~ Bezirk: DVR: Markt 80 Telefon: 07945 / 72 55 4271 St. Oswald bei Fax: 07945 / 7255-28 Internet: www.stoswald.at email: gemeinde@st-oswald-freistadt.00e.gv.at WAHL DES

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

WIFF Wir für Floridsdorf

WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-S-1-abfallend_1-er raster neu 22.08.15 15:00 Seite 1 Stimmzettel für den Gemeinderat Stimmzettel für die Bezirksvertretung WIFF Wir für Floridsdorf WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-Seite3_1-er

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

bei uns in St. Oswald

bei uns in St. Oswald 1 bei uns in St. Oswald Z e i t u n g d e r S P Ö S t. O s w a l d Folge 4/2016 Das Team der SPÖ wünscht allen St. Oswalderinnen und St. Oswaldern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Judo-Charity für Licht ins Dunkel

Judo-Charity für Licht ins Dunkel JUDO UNION RAIFFEISEN OSTTIROL 9971 Matrei in Osttirol, Bichlerstraße 10, judo-osttirol@gmx.at, judo-osttirol.sportunion.at Judo-Charity für Licht ins Dunkel Zwei Wochen lang engagierten sich österreichische

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

IM GARTEN DER POLITIK

IM GARTEN DER POLITIK Dienstag, 18. Oktober 2016 IM GARTEN DER POLITIK Hallo, wir sind die Floristenklasse der 2. AF von der Berufsschule Gartenbau & Floristik. Heute bekamen wir einen kleinen Einblick in die Politik und ihre

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

KINEKE MULDER. Chess Unlimited. Streetchess Schach auf Ihrem Event. Schach als universelle Sprache

KINEKE MULDER. Chess Unlimited. Streetchess Schach auf Ihrem Event. Schach als universelle Sprache KINEKE MULDER Chess Unlimited Streetchess Schach auf Ihrem Event Schach als universelle Sprache CHESS UNLIMITED Sommer Schach auf Events April, Mai & Juni 2017 Kooperation Wo Wann Wohnpartner Wien, Caritas,

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1

BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1 BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1 DER BSV WEISSER HOF - TISCHTENNIS WÜNSCHT ALLEN EIN GUTES, GESUNDES UND ERFOLGREICHES JAHR 2018! DANKE FÜR'S DAUMENDRÜCKEN, SPONSERN UND UNTERSTÜTZEN! 1x 6.Platz

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Gemeinsam für Hafnerbach

Gemeinsam für Hafnerbach Wir für Sie Infos der SPÖ Hafnerbach www.hafnerbach.spoe.at An einen Haushalt Verteilt durch Post.at Dezember 2009 Gemeinsam für Hafnerbach Das neue Team Hubert Birkfellner Rudolf Kernstock Sabine Eigner

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr