Der Pastorale Raum im Jahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Pastorale Raum im Jahr 2010"

Transkript

1 Rund-Blick der katholischen Pfarreien St. Josef, St. Johannes Apostel und St. Michael Pastoraler Raum Frankfurt/M. Höchst/Unterliederbach/Sossenheim Advent/Weihnachten 2010 Der Pastorale Raum im Jahr

2 Der Pastorale Raum Höchst/Unterliederbach/Sossenheim im Jahr 2010 Personelle Veränderungen Das Jahr 2010 stand im Zeichen großer Umbrüche: Pfarrer Wolfram Pfaff verzichtete zum 31. August auf die Pfarrei St. Johannes Ap., Unterliederbach. Pfarrer Richard Weiler, der seit Mai 2009 die Pfarreien St. Josef, Höchst und St. Michael, Sossenheim als Pfarrverwalter betreute, wurde Ende August verabschiedet. Seit ist nun Pfarrer Martin Sauer für fünf Pfarreien in zwei pastoralen Räumen mit ca Katholik(inn)en zuständig (St. Bartholomäus, Zeilsheim, St. Dionysius/St. Kilian, Sindlingen, St. Josef, Höchst, St. Johannes Ap., Unterliederbach und St. Michael, Sossenheim). Als priesterlichen Mitarbeiter für die beiden Pastoralen Räume mit einem Arbeitsumfang von 50% unterstützt ihn Pfarrer Christian Enke, der auch Gehörlosenseelsorger des Bistums ist. Erfreulicherweise wird Pfarrer i.r. Wolfram Pfaff als Subsidiar weiterhin für priesterliche Dienste zur Verfügung stehen. In den beiden Pastoralen Räumen sind nach wie vor Seelsorger(innen)stellen unbesetzt, obwohl mit Pastoralreferentin Dorothée Bausch zum 1. September eine weitere Seelsorgerin in den Pastoralen Raum entsendet wurde. Frau Bausch hat ihren Arbeitsschwerpunkt in St. Johannes Ap., Unterliederbach. Pfarrer Sauer wurde am 23. Oktober vom neuen Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz in St. Josef, Höchst feierlich in sein Amt als Pfarrer der fünf genannten Pfarreien eingeführt. In diesem Festgottesdienst wurde auch Pastoralreferentin Dorothée Bausch den Mitgliedern der Pfarreien vorgestellt. Zur Zusammenarbeit der Pfarreien des Pastoralen Raums mit dem benachbarten Pastoralen Raum Sindlingen/Zeilsheim wurde vereinbart, dass die beiden Pastoral Ausschüsse in Zukunft ihre Sitzungen gemeinsam abhalten. In einem gemeinsamen ersten Sitzungsteil werden Fragen und Anliegen besprochen, die aufgrund des Umstandes, dass Pfarrer Sauer nun die fünf Pfarreien in den beiden Pastoralen Räumen betreut, beide Gremien betreffen. In einem zweiten Teil der Sitzung tagt der Pastoralausschuss für sich, um Themen zu besprechen, die nur den Pastoralen Raum Höchst / Unterliederbach / Sossenheim betreffen. Gemeinsamer Gottesdienst und Empfang der Sternsingerinnen und Sternsinger Am 4. Januar feierten die Sternsinger(innen) der drei Pfarreien im Rahmen der Sternsingeraktion wieder einen gemeinsamen Gottesdienst in der Josefskirche. Anschließend wurden die Könige und ihre erwachsenen Begleiter(innen) im Bolongaropalast von Magistratsdirektor Henning Brandt empfangen. Fassenacht im Victor-Gollancz-Haus Am 10. Februar fand im Victor-Gollancz-Altenheim wieder eine Fassenachtssitzung für die Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige sowie Interessierte statt. Unter der Gesamtleitung von Jochem Safran, der auch für die Musik sorgte und Thomas Frenzel wirkten Fassenachter aus den drei Pfarreien mit. Gemeinsamer Tag der drei Pfarrgemeinderäte Am Samstag, 24. April fand in Sossenheim ein weiterer gemeinsamer Tag der drei Pfarrgemeinderäte und Interessierter statt, bei dem die Arbeit am Pastoralkonzept weitergeführt wurde. Es wurden weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Pastoral und Seelsorge bedacht und gute Ideen entwickelt, die im Pastoralausschuss weiter verfolgt werden sollen, z.b. die Einführung eines Sonntagabendgottesdienstes für unterschiedliche 2

3 Zielgruppen an unterschiedlichen Orten im Pastoralen Raum. Jugendliche z.b. könnten nach Sossenheim in die neu gestaltete Krypta der Pfarrkirche eingeladen werden, Arbeitnehmer(innen) nach St. Justinus oder St. Josef, Höchst, eine weitere Zielgruppe nach St. Johannes Ap., Unterliederbach. Der Tag klang aus mit der Sonntagvorabendmesse. Der nächste gemeinsame Tag der drei Pfarrgemeinderäte findet am statt. Gemeinsamer Festgottesdienst zu Fronleichnam Schon Tradition hat der gemeinsame Fronleichnamsgottesdienst der drei Pfarreien auf dem Freigelände des Victor- Gollancz-Altenheims. In diesem Jahr stand der Gottesdienst unter dem Leitwort: Jesus teilt und alle werden satt. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die Gemeindemitglieder in ihre Pfarreien ausgesandt. Die Mitglieder der Pfarrei St. Johannes Ap. und der Pfarrei St. Michael zogen in feierlichen Fronleichnamsprozessionen zurück in ihren Stadtteil, um dort die Gemeinschaft mit einem Imbiss (St. Johannes Ap.) bzw. ihrem Pfarrfest weiter zu feiern (St. Michael). Die Teilnehmer(innen) aus St. Josef unternahmen einen Spaziergang zur Justinuskirche und trafen sich anschließend im Pfarrgarten zum gemeinsamen Essen und Gespräch. Die Kollekte war bestimmt für ein Projekt von Bischof Castor Msemwa (Bistum Tunduru Masasi, Tansania), der gute Kontakte zur Pfarrei St. Michael pflegt. In der Nähe seines Bischofssitzes soll eine Krankenstation aufgebaut werden, mit der man die zurzeit katastrophale gesundheitliche Versorgungslage verbessern will. Nacht der Lichter Am 24. September fand in der Justinuskirche Höchst unter der Gesamtleitung von Pastoralreferent Jöckel und unter Mitwirkung des Gemeindechores St. Johannes Ap. (Leitung: Dominik Hermann) eine weitere Nacht der Lichter statt. Die Kirche wurde durch zahlreiche Kerzen und ein dezentes farbiges Licht, das sich an den uralten Säulen der Justinuskirche Bahn brach, erleuchtet. Taizé-Gesänge, eingespielte meditative Musikstücke, Stille und Gebet erfüllten den Raum und wohl auch die Herzen der, trotz kühlen Regenwetters, erfreulich zahlreich erschienenen Teilnehmer(innen) aus den drei Pfarreien und darüber hinaus. Pfarreiübergreifende Zusammenarbeit im sozial-caritativen Bereich Hervorzuheben ist die gute pfarreiübergreifende Zusammenarbeit der sozial-caritativen Einrichtungen der Pfarreien. In diesem Bereich gelingt eine vernetzte Arbeit zwischen den caritativen Einrichtungen, Pfarrbüros bzw. Seelsorger(inne)n und anderen, weil sie sinnvoll aus den Notwendigkeiten vor Ort gewachsen ist. Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen kann unmittelbar weitergeholfen werden, weil es diese Zusammenarbeit gibt. Die Kooperation erweist sich zudem als entlastend für die ehrenund hauptamtlichen Mitarbeiter(innen) in den Pfarreien. Weitere Informationen zum Pastoralen Raum finden Sie auf den Homepages der drei Pfarreien: Michael Ickstadt, Pastoralreferent St. Michael, Sossenheim 3

4 Pfarrer Martin Sauer stellt sich vor Gerne nutze ich die Gelegenheit, um mich Ihnen kurz vorzustellen: Geboren bin ich am in Frankfurt am Main, im Stadtteil Bornheim, dort auch als Einzelkind aufgewachsen. Nach Beendigung der Grundschule wechselte ich zur 5. Klasse in das Heinrich - von - Gagern - Gymnasium, das ich bis zum Abitur im Jahre 1991 mit großer Freude besuchte. Im Anschluss an das Abitur folgte dann der nächste Schritt in der Entscheidung, in der Kirche einmal zu arbeiten, die sicherlich durch die guten Erfahrungen in meiner Heimatgemeinde St. Michael entstand. Es folgte das Studium an der Philosophisch - Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt Oberrad. Während des Studiums, dessen Schwerpunkt zum Ende der Studienzeit in der Pastoral am Fernstehenden lag, arbeitete ich als Küster in meiner Heimatgemeinde, als Mitarbeiter bei der Katholischen Glaubensinformation in Frankfurt - Höchst, sowie als studentische Hilfskraft in der Sprecherziehung der neuen Theologinnen und Theologen in St. Georgen. Im Jahre 1995 ging dann der Weg als Priesterkandidat des Bistums Limburg in das Priesterseminar. Verschiedene Praktika führten mich nach Dillenburg, in meine frühere Schule, sowie zur Krankenhausseelsorge an die Städtischen Kliniken nach Höchst. Nach meinem Diplom 1998 folgte die praktische Ausbildung mit fünf weiteren Seminaristen, sowie fünf Gemeinde und sechs Pastoral- assistentinnen im Limburger Priesterseminar. Die Diakonatszeit verbrachte ich in der Stadtgemeinde St. Bonifatius in Wiesbaden, in der dann auch 1998 die Diakonenweihe stattfand. Die erste Kaplanstelle im Anschluss an die Priesterweihe 2000 führte mich aus der Landeshauptstadt in eine ganz andere Gegend, wieder in die Diaspora, in den Pastoralen Raum Wetzlar Süd. Als Kaplan war ich dann in Braunfels, Solms und Leun, Hüttenberg, Schöffengrund und Waldsolms in Aktion. Dort habe ich bereits die Grundlagen und das Zusammenarbeiten eines Pastoralen Raumes erleben und begleiten können führte mich der Weg in eine bis dahin für mich nicht ganz unbekannte Region, in den Rheingau. Auch hier war ich für zwei Pastorale Räume zuständig. Im Pastoralen Raum Rüdesheim und Lorch. Während dieser Zeit begann ich aus eigenem Interesse eine Zusatzausbildung zum Gestaltpädagogen, besuchte Weiterbildungen zu NLP, Bibliodrama und Supervision. Meine Kaplanzeit schloss ich dann mit dem Pfarrexamen und einer Pfarrverwaltung in Waldbrunn ab. Seit Ende 2005 schlussendlich bin ich wieder in meiner Heimatstadt in Frankfurt zu Hause, als Pfarrer in St. Bartholomäus, seit Ende 2006 Pfarrverwalter in St. Dionysius/St. Kilian und Leiter des Pastoralen Raumes Sindlingen- Zeilsheim. Neben den Pfarrgemeinden bin ich als regelmäßiger Sprecher der Bibel-aktuell - Folgen für Radio FFH tätig und betreue als Seelsorger die Kath. Studentenverbindung Moeno-Franconia im CV. Neben einem Schwerpunkt, den ich gerne in der Ökumene und im Zusammenwachsen der Pastoralen Räume setzen werde, habe ich noch zwei Hobbies, die aber in den letzten Jahren eigentlich kaum noch möglich sind, nämlich die Eisenbahn und das Kochen. Pfarrer Martin Sauer 4

5 Der priesterliche Mitarbeiter Pfarrer Christian Enke stellt sich vor Liebe Schwestern und Brüder in Höchst, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim, es war schon irgendwie seltsam, als ich neulich beim Einwohnermeldeamt war und der Computer mich noch kannte immerhin habe ich von in Höchst und Unterliederbach gewohnt; 1994 konnte ich nach meinem Studium in St. Johannes meine Primiz (= erste Hl. Messe als Priester) feiern. Gerne denke ich an die Zeit und meine Heimat zurück, in der ich mich als Messdiener und Pfadfinder wohl fühlte. Ich merke aber auch, wenn ich durch die Straßen fahre, dass sich in den bald 25 Jahren sehr viel verändert hat; vielleicht fällt mir das eher auf als anderen, weil ich so lange weg war. Zu meiner Person könnte noch interessieren, dass ich 43 Jahre alt bin und schon einige Orte im Bistum dienstlich kennenlernen durfte. Vom Gemüt her bin ich einer, der lieber positiv anpackend nach vorne schaut als gelähmt trauernd zurückblickt. Seit 1. September nun habe ich den Auftrag vom Bischof bekommen, zu 50% Sie und Euch mit Pfarrer Sauer, seinen Gremien und seinem Pastoralteam zu begleiten. Das tue ich gern wohl wissend, dass es eine spannende Herausforderung ist. Mir ist bewusst, dass einige von Ihnen und Euch Sorgen um die Zukunft der Pastoral in unseren Gemeinden haben. Gerne bringe ich dazu mein Gottvertrauen und meine Erfahrungen ein aus dem Pastoralen Raum Oberursel/Steinbach (mit acht Gemeinden!), von dem ich gerade komme. Sie zeigen, dass es eine gewinnbringende und frohmachende Zusammenarbeit unter Geschwistern geben kann bei Beibehaltung und Förderung des profilierten Gemeindelebens vor Ort. Mein Primizspruch, der mich mein Leben lang begleiten soll, sagt etwas über mich aus: Auf dich, o Herr, vertraue ich; in deine Hände lege ich mein Leben!. In diesem Sinne wünsche ich Pfr. Sauer mit Ihnen und Euch einen guten Start und uns allen Gottes reichen Segen! Ihr/Euer Christian Enke, Pfarrer Übrigens: Mit den anderen 50% meiner Arbeitszeit und kraft bin ich als Hörgeschädigtenseelsorger des Bistums unterwegs. Advent und Weihnachten Geh deinen inneren Weg durch die Tage des Advents. Bewahre dir, wenn es möglich ist, Zeit, in der nicht gehetzt und gerannt wird. Es soll ja etwas in dir selbst geschehen. Richte deine Gedanken und Erwartungen auf das, was sich lohnt. Einen gesegneten Advent wünsche ich dir. Jörg Zink 5

6 Ein neues Gesicht in St. Johannes Ab 1. September bin ich nun Pastoralreferentin in Ihrem Pastoralen Raum. Sie werden mich vor allem hier in Unterliederbach in St. Johannes Apostel antreffen denn dort ist mein Schwerpunkt und auch mein Büro. Sicherlich sind Sie schon genau so gespannt auf mich wie ich auf Sie. Ich heiße Dorothee Bausch. Am wurde ich in Frankfurt geboren, wuchs in Königstein und vor allem in Oberursel-Weißkirchen auf. Dort hat mich die Kinder- und (offene) Jugendarbeit, das Engagement im Eine- Welt-Kreis und die Messdienerarbeit sehr geprägt begann das Theologiestudium an der Hochschule St. Georgen in Frankfurt, das ich 1988 mit dem Diplom abschloss. Nach dem Studium konnte ich die Ausbildung zur Pastoralreferentin nicht anschließen, da es damals im Bistum Limburg nur die Möglichkeit gab, eine Ausbildung auf eine volle Stelle anzufangen. Als Mutter von zwei kleinen Kindern ging das eben nicht zog unsere kleine Familie nach Schmitten Arnoldshain, wo bis zum Jahr 2000 noch weitere drei Kinder hinzukamen. Beruflich meine Fähigkeiten einsetzen ging nicht, also engagierte ich mich ehrenamtlich: Kinder- und Familiengottesdienste, Bibeltage, Wortgottesdienste und Begleitung der Wortgottesdienstbeauftragten, Organisation der Erstkommunion und Begleitung der Katecheten, Entwicklung eines Konzeptes, das auch für die Diaspora-Teile unserer Gemeinde tragfähig war. Im Jahr 2000 machte mir ein Kaplan Mut, doch endlich die Ausbildung zur Pastoralreferentin anzugehen. So begann ich 2002 die dreijährige Ausbildung mit einem Stellenumfang von 60% in Niederreifenberg. Im August 2005 wurde ich von Bischof Dr. Franz Kamphaus ausgesandt und wurde Pastoralreferentin mit einem Stellenumfang von 50% in Schmitten, später erhöhte sich der Stellenumfang auf 75% und dann 100% und es kamen die Gemeinden in Ober- und Niederreifenberg, Schloßborn und Glashütten hinzu. Kinder- und Jugendarbeit, Firmkatechese, Erstkommunionkatechese, Ökumene, Begleitung der Wortgottesdiensthelfer, Krankenkommunion, Trauerpastoral, Auf- und Ausbau der Kinderund Jugendarbeit, Kinderfreizeiten, Jugendfreizeiten, Schule, Sternsinger, Zusammenarbeit mit dem Familienbüro... waren meine Aufgabenbereiche in diesen letzten 8 Jahren. Drei unserer Kinder sind nun groß und selbständig. Unsere jüngste Tochter ist soweit, dass sie auf eine weiterführende Schule wechseln muss und es war nach 17 Jahren Engagement in Schmitten nun Zeit, etwas Neues anzufangen. Ich freue mich nun, nur ein Büro zu haben und in einer Gemeinde arbeiten zu dürfen, die einen deutlichen caritativen Schwerpunkt hat. Pastoral hat immer etwas mit Begegnung zu tun. Auch wenn ich in Steinbach wohne, will ich mich deshalb bemühen, möglichst oft in den Gemeinden präsent zu sein. Ich freue mich auf die kommende Zeit des gegenseitigen Beschnupperns, Entdeckens und Kennenlernens. Dorothee Bausch, Pastoralreferentin 6

7 Wir sind für Sie da! Das Seelsorger(innen)-Team im Pastoralen Raum Priesterlicher Leiter für die Pastoralen Räume Höchst / Unterliederbach/ Sossenheim und Sindlingen /Zeilsheim Pfarrer Martin Sauer m.sauer@bistum-limburg.de Priesterlicher Mitarbeiter für die Pastoralen Räume Höchst / Unterliederbach/ Sossenheim und Sindlingen /Zeilsheim Pfarrer Christian Enke c.enkee@bistum-limburg.de Subsidiar für die Pastoralen Räume Höchst / Unterliederbach/ Sossenheim und Sindlingen /Zeilsheim Pfarrer i. R. Wolfram Pfaff Pastoralreferent / Schulseelsorger Clemens Weißenberger Sossenheimer Kirchberg 2, Frankfurt 0 69 / schulseelsorgehoechst@ bistum-limburg.de Betriebsseelsorger Jean-François Ameloot Justinusplatz 2, Frankfurt- Höchst 0 69 / betriebsseelsorge@ st-josef-hoechst.de 7

8 Wir sind für Sie da! Das Seelsorger(innen)-Team im Pastoralen Raum Pfarrei St. Josef Justinusplatz 2, Frankfurt-Höchst 0 69 / pfarrbuero@st-josef-hoechst.de Franz-Karl Klug Pastoralreferent Dorothée Bausch Pastoralreferentin Schwerpunkt in St. Johannes Ap., Mitarbeit in St. Josef Pfarrei St. Johannes Ap. Sieringstraße 1, Frankfurt-Unterliederbach 0 69 / St.Johannes.Ffm-Ulb@t-online.de Bettina Ickstadt Pastoralreferentin Michael Ickstadt Pastoralreferent, Bezugsperson Pfarrei St. Michael Sossenheimer Kirchberg 2, Frankfurt-Sossenheim 0 69 / pfarrbuero@st-michael-ffm.de Reiner Jöckel Pastoralreferent 8

9 Festgottesdienste an Weihnachten, Silvester und Neujahr im Pastoralen Raum Höchst/Unterliederbach/Sossenheim (Weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Pfarrblatt der Pfarreien.) Festtag 24. Dezember Heiliger Abend St. Josef Höchst Uhr Feierlicher Wortgottesdienst für Kinder mit ihren Familien, mit Krippenspiel in der Josefskirche Uhr Christmette in der Josefskirche St. Johannes Apostel Unterliederbach Uhr Feierlicher Wortgottesdienst für Kinder mit ihren Familien, mit Krippenspiel und Friedenslichtaktion Uhr Christmette St. Michael Sossenheim Uhr Feierlicher Wortgottesdienst für Kinder mit ihren Familien, mit Krippenspiel und Friedenslichtaktion Uhr Christmette 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Festliche in der Josefskirche 9.30 Uhr Festliche Uhr Festliche 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Uhr in der Josefskirche 9.30 Uhr 9.30 Uhr mit Kindersegnung 31. Dezember Silvester Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Josefskirche Uhr zum Jahresschluss Uhr zum Jahresschluss 01. Januar Neujahr Uhr in der Josefskirche Uhr Uhr Neujahrsvesper 03. Januar Uhr St. Josef - Gottesdienst der Sternsinger(innen) Hausbesuche bitte in den Pfarrbüros anmelden! 9

10 Anonyme Bestattungen Liebe Gemeindemitglieder, wie wir aus der Zeitung (FAZ vom / HK vom ) erfahren haben, hat sich in der städtischen Friedhofsordnung eine bedeutende Veränderung ergeben. Entgegen der bisherigen Regelung darf nun bei einer gewünschten anonymen Bestattung kein Angehöriger und auch kein Seelsorger oder Seelsorgerin den Verstorbenen mehr zu seiner Grabstätte begleiten. Der Verstorbene soll wirklich anonym, also ohne Kenntnis des Ortes, beigesetzt werden. Im Falle, dass die Angehörigen lediglich eine Urnenbeisetzung ohne Trauerfeier wünschen, kann es sogar passieren, dass die zuständige Pfarrei gar nicht erfährt, dass ein Gemeindemitglied verstorben ist und es zu keiner Trauerbegleitung kommt. Wir bedauern diese Veränderung zutiefst, da wir gerne weiterhin jedem Hinterbliebenen einen christlich gestalteten Abschied am Grab ermöglicht hätten. Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen eine anonyme Bestattung in Erwägung ziehen, erkundigen Sie sich bitte über andere, vielleicht ähnliche Bestattungsmöglichkeiten, z. B. den Rasengräbern. Die Pietäten werden Sie in dieser Frage gerne auch vorsorglich beraten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Kath. Pfarrbüro St. Micheal, Frankfurt, Sossenheimer Kirchberg / Kath. Pfarrbüro St. Josef, Frankfurt, Justinusplatz Kath. Pfarrbüro St. Johannes Ap Frankfurt, Sieringstr Mensch bleiben über den Tod hinaus Plädoyer für Gräber mit Namen Als Christen bilden wir in diesem Leben und darüber hinaus eine Gemeinschaft. Unsere Verstorbenen gehören weiter zu uns. Wir glauben, dass sie durch Tod und Auferstehung gegangen und jeder persönlich seinem Gott begegnet ist. Gott kennt jeden von uns mit Namen (vgl. Jes 43,1). Unsere Verstorbenen sind in seiner Hand geborgen, in die all ihre Namen eingeschrieben sind. Für viele Menschen ist es wichtig, über den Tod hinaus einen Ort für ihre Trauer und einen besonderen Ort der Erinnerung an einen lieben Menschen zu haben. Dieser, auch öffentlich zugängliche Ort auf dem Friedhof ist das Grab, das mit dem Namen des Verstorbenen versehen ist. So, wie bei Gott niemand verloren geht und seinen Namen behält, sollten auch wir den Namen eines Verstorbenen und damit ihn selbst nicht anonymisieren. Wir geben ihm mit einem Grab einen persönlichen Ort. Wir drücken darin unserem christlichen Glauben aus, dass wir uns im Tod nicht in ein diffuses Großes und Ganzes auflösen, sondern gemeinsam mit allen anderen persönlich bei Gott zu Hause sind. Auf uns wartet nicht das Nichts, sondern ein Leben mit Gott. Michael Ickstadt, Pastoralreferent 10

11 Sozial-caritative und seelsorgliche Einrichtungen im Pastoralen Raum Höchst/Unterliederbach/Sossenheim in Höchst CaJo (Caritas Sankt Josef) Leiterin: Fritzi Frank, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH)., Schleifergasse 2, 069 / , cajo@st-josef-hoechst.de Erwerbslosentreff Jean-François Ameloot, dienstags Uhr Frühstücksstube montags und donnerstags Uhr Lebensmittelausgabe für Bedürftige Inge Penzkofer, mittwochs und freitags Uhr und Uhr Sozialberatung mit Frau Frank: mittwochs Uhr, donnerstags Uhr und n.v. Caritas-Zentralstation für ambulante Krankenpflege im Dekanat Frankfurt-Höchst Pflegedienstleiterin Solange Kreideweis, Bolongarostr. 59, 0 69 / Betriebsseelsorge Jean-Francois Ameloot, Betriebsseelsorger (siehe Seelsorgerteam) Gefängnisseelsorge (JVA I, Zweigstelle Höchst) Raimund Ruppert, Pastoralreferent, Hospitalstraße 18, 069 / Krankenhausseelsorge in den städt. Kliniken Frankfurt-Höchst Gotenstrasse 6-8, 069 / , kath.seelsorge-klinikenhoechst@t-online.de Kindertagesstätte St. Josef Leiter: Uwe Netz, Emmerich-Josef-Str. 14, 069 / Kindertagesstätte Alte Villa (Caritasverband Frankfurt) Leiterin: Gabriele Kappel, Emmerich-Josef-Str. 1, Tel. 069 / Sozialdienste für Migrant(inn)en Team Höchst (Caritasverband Frankfurt) Leiterin: Calogera von Auw, Königsteiner Str. 8, 0 69 / in Unterliederbach Allgemeine Lebensberatung St. Johannes Apostel Maria Haas, Brigitte Henrich, Renate Mühlberger, Brigitte Rosenberger, Sylvia Hippe, Euckenstr. 1a, montags Uhr und n.v., Tel./Fax 0 69 / , mobil / Hilfenetz für Unterliederbach Soziale Kontakt- und Vermittlungsstelle Elisabeth Gerdom, Monika Henseling, Markus Haas, 0 69 / Verein Caritas der Gemeinde St. Johannes Ap. e.v. Margurit Aßmann, Vorsitzende, 069 /

12 Kindertagesstätte St. Johannes Apostel, Unterliederbach Leiterin: Barbara Friedl-Berlinghof, Sieringstr. 3, 069 / Kindertagesstätte Engelsruhe (Caritasverband Frankfurt) Leiterin: Susanne Käser, Engelsruhe 34, 069 / Kleider im Werkhof als Second-Hand-Laden mit Kinder-Kleider-Korb Gotenstr. 38, / , Öffnungszeiten: montags bis freitags 9-17 Uhr Kleider im Alleehaus als Second-Hand-Laden mit Kinderkleiderkorb Königsteiner Str. 130, 0 69 / , Öffnungszeiten: montags bis freitags Uhr, samstags Uhr Jugendclub Unterliederbach des Caritas Verbands Frankfurt Cheruskerweg 40, 0 69 / Berufsbewerbungshilfe im Bewohnertreff Alemannenweg 88, 0 69 / / FAX -72 Gesundheitssprechstunde im Bewohnertreff, Alemannenweg / / Fax -72, montags Uhr (14-tägig) in Sossenheim Kindertagesstätte St. Michael, Schwesternstraße (mit Hort) Leiterin: Martina Burger, Schwesternstraße 2, 0 69 / Kindertagesstätte St. Michael, Carl-Sonnenschein-Straße Leiterin: Renate Engel, Carl-Sonnenschein-Str. 99, 0 69 / Michaelstreff / Mittagesssen im Gemeindehaus Alt Sossenheim 68a, tägliches Mittagessen für Kinder, Senioren und Interessierte, alle 14 Tage nach Absprache mit Begegnungsprogramm für Kinder und Senioren. Anmeldung zum Essen bis spätestens Uhr möglich, 0 69 / Schulseelsorge Höchst Pastoralreferent Clemens Weißenberger, Schulseelsorger (siehe Seelsorgerteam) Talentbörse St. Michael Sie benötigen Hilfe andere bieten (ehrenamtlich) Hilfe an Nähere Infos: Talentbörse unter Kontakt: Gabriele Kohler, 0 69 / Herausgeber Impressum Pastoralausschuss des Pastoralen Raums Frankfurt/M.-Höchst/Unterliederbach/Sossenheim Anschrift Redaktion RUND-BLICK, Kath. Pfarramt St. Michael, Sossenheimer Kirchberg 2, Frankfurt-Sossenheim, 0 69 / ViSdP Druck M. Ickstadt, Pastoralreferent Ruppert-Druck, Frankfurt-Sossenheim 12

INFO AKTUELL. Advent Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde St. Josef Frankfurt Höchst

INFO AKTUELL. Advent Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde St. Josef Frankfurt Höchst INFO AKTUELL Advent 2010 Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde St. Josef 27.11.2010 16.01.2011 Frankfurt Höchst Liebe Pfarrgemeinde St. Josef, in einem Kinderlied heißt es: GEHT ZU DEN STÄLLEN

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Höchster Lichtblick. Mitteilungen der Pfarrei St. Josef, Frankfurt-Höchst Nr. 7/ September 3. Oktober 2010

Höchster Lichtblick. Mitteilungen der Pfarrei St. Josef, Frankfurt-Höchst Nr. 7/ September 3. Oktober 2010 Höchster Lichtblick Mitteilungen der Pfarrei St. Josef, Frankfurt-Höchst Nr. 7/2010 4. September 3. Oktober 2010 Foto: Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Limburg Aussendungsgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Herzlich willkommen! Pfarrversammlung Ein Stück weiter auf dem Weg zur Pfarrei neuen Typs

Herzlich willkommen! Pfarrversammlung Ein Stück weiter auf dem Weg zur Pfarrei neuen Typs Herzlich willkommen! Pfarrversammlung Ein Stück weiter auf dem Weg zur Pfarrei neuen Typs 28. Oktober 2012 Herzlich willkommen! Der neue Pastorale Raum Frankfurt - Höchst gegründet am 1. Januar 2012 Pfarrgemeinderat,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht.

Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht. Ein Mensch ist gestorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und traurig macht. Als sein Freund Lazarus gestorben war, tröstete Jesus dessen Schwester Martha: 'Ich bin die Auferstehung und das

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrblatt. 30. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönig 29. Oktober bis 26. November 2017

Pfarrblatt. 30. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönig 29. Oktober bis 26. November 2017 Pfarrblatt 30. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönig 29. Oktober bis 26. November 2017 www.st-johannes-ap.de Liebe Mitchristen der zukünftigen Pfarrei St. Margareta, am 4.10.2017 haben wir in der ersten

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hilfenetze beteiligte Kirchengemeinden

Hilfenetze beteiligte Kirchengemeinden Hilfenetze beteiligte Kirchengemeinden Hilfenetz Unterliederbach / Sossenheim / Höchst Verein Caritas der Gemeinde St. Johannes Apostel e. V. Euckenstraße 1a, 65929 Frankfurt am Main Tel.: 069-33 37 59;

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim Höchst. Ökumenisches Hilfenetz Sindlingen Zeilsheim. Anlage 1

Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim Höchst. Ökumenisches Hilfenetz Sindlingen Zeilsheim. Anlage 1 Liste der beteiligten Kirchengemeinden an der Rahmenvereinbarung über die Geschäftsbesorgung zum Betrieb der Hilfenetze der Kirchengemeinden in Frankfurt am Main Anlage 1 Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Anlage 1. Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim Höchst

Anlage 1. Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim Höchst Liste der beteiligten Kirchengemeinden an der Rahmenvereinbarung über die Geschäftsbesorgung zum Betrieb der Hilfenetze der Kirchengemeinden in Frankfurt am Main Anlage 1 Hilfenetz Unterliederbach Sossenheim

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Höchster Lichtblick. Mitteilungen der Pfarrei St. Josef, Frankfurt-Höchst Nr. 3/ April 1. Mai 2011

Höchster Lichtblick. Mitteilungen der Pfarrei St. Josef, Frankfurt-Höchst Nr. 3/ April 1. Mai 2011 Höchster Lichtblick Mitteilungen der Pfarrei St. Josef, Frankfurt-Höchst Nr. 3/2011 2. April 1. Mai 2011 Liebe Gemeinde, Unser Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden. Ostern, das ist das

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Rund-Blick. Pfingsten 2016

Rund-Blick. Pfingsten 2016 Rund-Blick Pfingsten 2016 1 Wofür schlägt dein Herz? Wenn man Passanten auf der Straße diese Frage stellen würde, bekäme man bestimmt sofort viele Antworten: für meine Familie, die Eintracht Frankfurt,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim Anwesend waren: sh. Anwesenheitsliste Tagesordnung laut Einladung TOP 1. TOP 2. TOP 3. TOP 4. TOP 5. TOP 6. TOP 7. TOP 8. Regularien Rückblick PGR-Wochenende Projektgruppen - Beschluss Liturgieausschuss

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Rund-Blick. Weihnachten 2015

Rund-Blick. Weihnachten 2015 Rund-Blick Weihnachten 2015 1 Liebe Gemeindemitglieder, zum Beginn der Adventszeit wurde der Rund-Blick wieder an alle Gemeindemitglieder im Pastoralen Raum Höchst verteilt. Der Rund-Blick, den Sie jetzt

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer

Kirchliche Mitteilungen. St. Johannes der Täufer Kirchliche Mitteilungen St. Johannes der Täufer 22.12.2018 13.01.2019 Zum Fest der Geburt Christi wünschen wir allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde und allen Mitchristen sowie allen Bewohnern der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr