AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 Freitag, den 7. Februar Nr. 2 info@brotterode-trusetal.de Das Inselbergbad ist seit dem 02. Februar 2014 unter der Regie unserer Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal geöffnet. Fotos: Archiv

2 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Amtliche Bekanntmachungen Stadtratssitzung vom Bekanntgabe der Beschlüsse Beschluss-Nr.: 212/32/14 Bestätigung des Protokolls des öffentlichen Teils der öffentlichen Stadtratssitzung vom Das Protokoll des öffentlichen Teils der öffentlichen Stadtratssitzung vom wird in der vorliegenden Fassung bestätigt und zum Beschluss erhoben. Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 3 Beschluss-Nr.: 213/32/14 Bestätigung des Protokolls des öffentlichen Teils der öffentlichen Stadtratssitzung vom Das Protokoll des öffentlichen Teils der öffentlichen Stadtratssitzung vom wird in der vorliegenden Fassung bestätigt und zum Beschluss erhoben. Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 3 Beschluss-Nr.: 214/32/14 Erweiterung der Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal um die Betreibung des Inselbergbades Der Stadtrat beauftragt den Bürgermeister die Erweiterung der Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal um die Betreibung des Inselbergbades dem Aufsichtsrat vorzuschlagen, hierüber zu beraten und der Gesellschafterversammlung eine Beschlussempfehlung abzugeben. Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 1 Stimmenthaltungen:... 2 Beschluss-Nr.: 215/32/14 Pachtvertrag mit der Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal bezüglich der Betreibung des Inselbergbades Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister, den vorliegenden Pachtvertrag bezüglich der Betreibung des Inselbergbades mit der Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal abzuschließen. Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 1 Stimmenthaltungen:... 1 Beschluss-Nr.: 216/32/14 Berufung eines Wahlleiters und dessen Stellvertreterin für die Wahl des Stadtrates am 25. Mai 2014 Herr Thomas Henkel wird gemäß 4 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes zum Wahlleiter der Stadt Brotterode- Trusetal für die Wahl des Stadtrates am 25. Mai 2014 berufen. Frau Janine Pippert wird gemäß 4 Abs. 2 Satz 1 Thüringer Kommunalwahlgesetzes zur stellvertretenden Wahlleiterin für die Wahl des Stadtrates am 25. Mai Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Beschluss-Nr.: 217/32/14 Aufhebung der Ortsteilverfassung OT Brotterode gemäß 45 ThürKO Der Stadtrat beschließt, die Ortsteilverfassung von Brotterode und daraus folgend den Ortsteilbürgermeister sowie den Ortsteilrat zum , Uhr aufzuheben. Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 1 Öffentliche Ausschreibung! Die Stadt Brotterode-Trusetal schreibt das Grundstück Flur 13 Flst. 213 mit einer Größe von m 2 öffentlich zum Verkauf aus. Das Grundstück ist Hinter der Kirche, in nördlicher Richtung, oberhalb der Siedlerstraße gelegen. Das Grundstück ist mit der Nutzungsart Grünland allgemein ausgewiesen und nur als landwirtschaftliche Fläche nutzbar. Eine darüber hinausgehende Nutzung einschließlich der Errichtung von baulichen Anlagen ist nicht möglich. Der Verkauf des Grundstückes erfolgt zum Höchstgebot. Das Mindestgebot beträgt 1,00 /m 2. Bei bestehendem Kaufinteresse ist das Kaufpreisangebot bis zum in einem verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift Kaufangebot Grundstück Flur 13 Flst. 213 an die Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal, Rathausstraße 7 in Brotterode-Trusetal zu senden. Für eventuelle Rückfragen im Zusammenhang mit dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an die Bau- bzw. Liegenschaftsverwaltung der Stadt Brotterode-Trusetal unter den Rufnummern oder Fälligkeit der Steuern & Pachten am Sehr geehrte Einwohner der Stadt Brotterode-Trusetal, die Stadtkasse möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass am die Steuern und Pachten fällig werden. Wir bitten Sie höflichst, die Überweisungen der fälligen Beträge auf folgende Bankverbindung vorzunehmen: Rhön-Rennsteig-Sparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1RRS Achten Sie bitte darauf, das auf Ihrem Steuerbescheid angezeigte Kassenzeichen als Verwendungszweck anzugeben. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Einzugsermächtigung. Die entsprechenden Formulare erhalten Sie am Empfangstresen des Rathauses Trusetal und in der Stadtkasse. Koch Bürgermeister

3 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Gewährleistung der ordnungsgemäßen Durchführung des Winterdienstes in der Stadt B rotterode- Trusetal Sehr geehrte Einwohner der Stadt Brotterode-Trusetal, die Zuschüsse für den kommunalen Winterdienst sind vom Freistaat Thüringen seit Jahren ersatzlos gestrichen worden. Trotzdem wird der kommunale Winterdienst auf den öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen und Einrichtungen in den Ortsteilen der Stadt Brotterode-Trusetal wie bislang durch die Mitarbeiter des Bauhofes und die vertraglich gebundenen Firmen ordnungsgemäß durchgeführt. Die Bürger erwarten bei winterlichen Witterungseinflüssen (Eisglätte, Schneefall) von der Stadt, dass der Winterdienst rechtzeitig und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Dies ist für die Mitarbeiter des Bauhofes sowie die Vertragsfirmen schon bei besonderen Witterungsverhältnissen schwierig und wird zusätzlich durch das Parken von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen und Wegen noch wesentlich erschwert. Wir appellieren deshalb nochmals dringend an alle Einwohner, während der Wintermonate ihre Fahrzeuge nicht im öffentlichen Verkehrsraum, sondern in ihren Garagen oder auf den Privatgrundstücken abzustellen. Damit erleichtern sie nicht nur den Mitarbeitern des Räum- und Streudienstes die Arbeit, sondern sie schützen auch ihre Fahrzeuge vor eventuellen Beschädigungen. Sollte wider Erwarten unserer Aufforderung nicht nachgekommen werden, sehen wir uns gezwungen, in den betroffenen Straßenzügen den Winterdienst einzuschränken bzw. ganz einzustellen. Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass jedes Winterdienstfahrzeug erst nach abgeschlossener Räum- und Streuroute (Umlaufzeit zwischen 4 und 5 Stunden) wieder mit der Nachfolgeräumung beginnen kann. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass das befrachten der Straßen und Wege mit Schnee, welcher von Privatgrundstücken und Gehwegen geräumt wurde, gem. 17 Thüringer Straßengesetz unzulässig ist. Das Verwenden von Asche oder Müll zu Streuzwecken ist ebenfalls nicht zulässig. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Koch Bürgermeister Aufruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer für die Kommunalwahl und Europawahl am 25. Mai 2014 Am Sonntag, finden die Kommunalwahl und Europawahl statt. Hierfür suchen wir interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Brotterode-Trusetal, die in einem Wahlvorstand mitwirken möchten. Aufgabe ist im Wesentlichen: - Prüfung der Wahlberechtigung - Vermerk der Stimmabgabe im Wählerverzeichnis - Ausgabe der Stimmzettel - Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen - Schutz des gesamten Wahlvorganges vor Störungen und Beeinflussungen - und schließlich ab Uhr Auszählung der Stimmzettel Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Dienst in einem Wahllokal am Wahltag, von Uhr bis Uhr erfolgt in einem Schichtsystem. Lediglich ab Uhr müssen alle Mitglieder des Wahlvorstandes gleichzeitig im Einsatz sein. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger arbeiten ehrenamtlich im Wahlvorstand. Den Wahlhelfern wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Wer in einem Wahlvorstand mitarbeiten möchte, kann sich persönlich oder schriftlich im Rathaus, bei Herr Henkel (Tel.: ) oder bei Frau Pippert (Tel ) bis zum melden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Mitteilungen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus Anlass des Continental-Cup Skispringen in der Zeit vom bis sowie des Hornschlittenrennens am werden zahlreiche Besucher in unserer Stadt erwartet. als Parkflächen ausgewiesen werden: Südstraße Seimbergstraße Brunwartstraße Bachstraße bis Schmalkalder Straße Lindenstraße Mommelsteinstraße Gartenstraße bis Schmalkalder Straße Steinbachstraße Schulstraße bis Schmalkalder Straße Schmalkalder Straße (halbseitig aus Richtung Trusetal) Wir ersuchen alle Bewohner des Seimberggebietes in Brotterode in diesem Zeitraum keine Fahrzeuge in den als Parkflächen ausgewiesenen Straßen abzustellen. Des Weiteren wird darum gebeten, nur unbedingt notwendige Fahrten durchzuführen und die freiwilligen Helfer (Ordner) bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Es dankt für Ihr Verständnis Das Organisationsteam Aufruf an alle Vereine der Stadt Brotterode-Trusetal Die Verwaltung ist stets bemüht die Übersicht der ortsansässigen Vereine auf einem aktuellen Stand zu halten. Wir bitten Sie deshalb, uns künftig weiterhin selbstständig wesentliche Änderungen innerhalb des Vereins (Wechsel des Vorsitzenden und des Vorstandes, Ansprechpartner, Kontaktdaten, Auflösung des Vereins usw.) mitzuteilen. Darüber hinaus besteht für die Vereine die Möglichkeit der Verlinkung Ihrer Vereinshomepage mit der Homepage der Stadt Brotterode-Trusetal. Hierfür bitten wir Sie, uns eine Genehmigung zur Verknüpfung von der Homepage der Stadt Brotterode- Trusetal auf Ihre Vereinshomepage schriftlich zu erteilen. Die Stadtverwaltung weist ferner darauf hin, dass die örtlichen Vereine die Möglichkeit haben, geplante Veranstaltungen oder kurze Vereinsnachrichten im Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal zu veröffentlichen. Die entsprechende Meldung ist rechtzeitig anzuzeigen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel.: , Fax: oder per Mail: info@brotterode-trusetal.de. Koch Bürgermeister Bereitschaftsdienste (Für kurzfristige Änderungen durch die jeweiligen Apotheken übernimmt die Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal keine Gewähr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sitzdienst im Kreiskrankenhaus Schmalkalden Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Außerhalb dieser Zeiten sind unverändert Hilfeersuchen über die Rettungsleitstelle am LRA Schmalkalden-Meiningen Tel: / oder Tel. 112 möglich

4 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Fahrdienst (erreichbar unter der nachfolgenden Tel.-Nr.) am Paul Kaufmann zum 90. Geburtstag Rettungsleitstelle Schmalkalden-Meiningen: am Christa Rautenstock Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr am Wolfgang Gerull zum 65. Geburtstag Mittwoch, Freitag Uhr Uhr am Heinz Kreutzberger Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Uhr am Werner Pauliks am Jürgen Fischer am Christian Kroboth Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst am Johanna Sonntag zum 89. Geburtstag Telefonnummer: am Günter Krahmann Bereitschaft der Zahnärzte von: Uhr & Uhr am Marie-Luise Dörre am Egon Messerschmidt am Emilie Krahmann zum 85. Geburtstag Bereitschaftsdienst der Apotheken am Marlies Krahmann im Februar 2014 am Heinz-Dieter Böhm am Elvira Fuchs zum 80. Geburtstag Dienstbeginn ist am angegebenen Tag um 08:00 Uhr und er endet am darauf folgenden Tag um 08:00 Uhr. am Hans-Joachim Wagner am Karl-Heinz Neidhardt / / / am Gerda Voigt Schloss-Apotheke am Gerlinde Gebhardt Renthofstraße Tel: am Irmgard Malsch zum 84. Geburtstag Schmalkalden am Klaus Walther / / / am Karin Schmidt Engel-Apotheke am Heide Lesser zum 68. Geburtstag Petersberger Straße 9... Tel: am Waltraud Fuchs zum 83. Geburtstag Breitungen am Anita Wedel zum 80. Geburtstag / / / / / am Mathilde Skomudek zum 76. Geburtstag Markt-Apotheke am Bernd Baumbach Johannisstraße 1... Tel: am Veronika Neidhardt zum 68. Geburtstag Brotterode-Trusetal/OT Brotterode am Marianne Petrasch / / / / am Ingrid Herrmann Arnika-Apotheke am Edith Zimmer Tambacher Str Tel: am Roswitha Krahmann zum 69. Geburtstag Floh-Seligenthal am Hansi Grimm / am Gerhard Legit Hirsch-Apotheke am Heinz Hölzel Neumarkt 9... Tel: am Horst Volkhardt Schmalkalden am Elfriede Behlau / / am Helmut Kaufmann zum 94. Geburtstag Glückauf-Apotheke am Ruth Schmidt zum 78. Geburtstag Rathausstraße Tel: am Sieglinde Schmidt Brotterode-Trusetal am Klaus Menge zum 71. Geburtstag / / / am Klaus Köllner zum 68. Geburtstag Henneberg-Apotheke am Heidrun Engel Renthofstraße 7... Tel: am Wolfgang Luck zum 69. Geburtstag Schmalkalden am Siegrid Wagner zum 68. Geburtstag / / am Hildegard Barth zum 92. Geburtstag Apotheke Am Sternplatz am Kurt Wedel zum 81. Geburtstag Rudolf-Breitscheid-Str Tel: Schmalkalden/OT Wernshausen am Erika Frank am Heidelinde Schunke Häusliche Kranken- und Altenpflege am Gerhard Kirst zum 91. Geburtstag am Horst Ledermann zum 79. Geburtstag Diakoniestation des Ev. Kirchenkreises Schmalkalden Pflegebereich Brotterode-Breitungen am Oskar Hellmann zum 87. Geburtstag Telefon Pflegedienst: / am Martha Jüng zum 76. Geburtstag Pflegedienstleiterin Schwester Petra Ullrich am Erika Groß am Jutta Zeiß am Friedgard Hildebrand zum 65. Geburtstag am Käthe Riede am Johanna Fleischmann am Rosel Thiede Wir gratulieren am Werner Lesser zum 91. Geburtstag am Gertrud Oeser zum 83. Geburtstag Geburtstagsglückwünsche am Marta Griesbach zum 79. Geburtstag am Richard Höpfner zum 76. Geburtstag Der Bürgermeister und der Stadtrat gratulieren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. am Hannelore Schmidt am Martin Breitkreutz zum 87. Geburtstag am Christa Koch am Ingeborg Menge Wir gratulieren im OT Brotterode am Walburga Wehner zum 85. Geburtstag am Siegfried Dietrich am Horst Hübner zum 78. Geburtstag am Sieglinde König zum 71. Geburtstag am Hanna Lück zum 88. Geburtstag am Elise Malsch zum 89. Geburtstag am Ruth Fuchs zum 84. Geburtstag am Werner Peter am Sieglinde Bonsack zum 78. Geburtstag am Ingo Storch zum 71. Geburtstag am Marie Mühlhausen am Hannelore Nickel am Rosemarie Ledermann am Erika Frank zum 65. Geburtstag am Heidemarie Fuchs am Manfred Münch zum 78. Geburtstag am Anna Fuchs zum 83. Geburtstag am Siegfried Klein am Ingrid Neuber am Hildegard Hildebrandt am Reiner Krüger zum 68. Geburtstag am Klaus Sülz zum 69. Geburtstag

5 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Wir gratulieren in Trusetal einschl. OT Wahles: am Herbert Krech zum 82. Geburtstag am Herbert Dömel am Matthias Grundmann am Ullrich Lindner zum 84. Geburtstag am Helene Schreiber zum 88. Geburtstag am Bernhard Jung am Magdalene Casper zum 85. Geburtstag am Ursula Peter zum 90. Geburtstag am Horst Luck zum 80. Geburtstag am Kuni Wolf am Ilona Jung am Ingrid Storch zum 78. Geburtstag am Hermann Volk zum 82. Geburtstag am Edit Ullrich zum 86. Geburtstag am Johanna Schmidt zum 78. Geburtstag am Ottilie Schwarz zum 79. Geburtstag am Helgard Reim zum 65. Geburtstag am Horst Messerschmidt am Gisela Beyer zum 65. Geburtstag am Peter Möller am Edeltraud Winges zum 76. Geburtstag am Heinz Brümmel zum 78. Geburtstag am Heinz Schmidt am Renate Puhr am Gertraud Erbe zum 81. Geburtstag am Wilma Möller zum 82. Geburtstag am Elsbeth Perlich zum 81. Geburtstag am Erna Peter zum 76. Geburtstag am Helmut Storch am Wolfgang Müller am Gustav Römhild zum 92. Geburtstag am Hans Römhild am Horst Zimmermann zum 86. Geburtstag am Georg Schön am Hans Dietz zum 76. Geburtstag am Helga Leinhos zum 85. Geburtstag am Wilma Töffels zum 76. Geburtstag am Gisela Burkert zum 69. Geburtstag am Herbert Schrumpf am Inge Behrendt zum 86. Geburtstag am Willi Rommel zum 91. Geburtstag am Robert Messerschmidt zum 82. Geburtstag am Georg Reim am Anneliese Fauth am Emanuel Kürschner zum 91. Geburtstag am Adelheid Römhild am Werner Storch am Horst Nößler am Walter Reich am Peter Jung zum 65. Geburtstag am Gudrun Reich zum 78. Geburtstag am Wilfried Römhild am Paul-Georg Otto am Hanna Brenn zum 88. Geburtstag am Erhard Scharfenberg zum 82. Geburtstag am Gisela Leinhos Senioren am Adelheid Fuchs am Christel Storch zum 71. Geburtstag am Jenny Reppert zum 86. Geburtstag Termine der Seniorengruppen am Rudi Hieronymus zum 83. Geburtstag am Lisa Scharfenberg zum 76. Geburtstag Seniorengruppen von Frau Krautwald: am Gertrud Möller zum 85. Geburtstag Handarbeitsfrauen: & am Edith Vollmer Donnerstags-Senioren: & am Veronika Fuchs Rentnergruppe Wahles: am Irmgard Brückner zum 94. Geburtstag Frauenhilfe: & am Werner Reinhardt zum 80. Geburtstag Andacht im OT Wahles: am Jenny Gießler Seniorengruppe von Frau Schmidt: am Minna Peter zum 94. Geburtstag Seniorennachmittag: & am Hilde Jung Senioren Union Thüringen, Ortsverband Trusetal am Horst Krug zum 83. Geburtstag Seniorennachmittag: am Hermine Ramonat am Herbert Nößler am Karl Brenn am Rose Jung Kirchliche Nachrichten am Ernst Kallenbach zum 84. Geburtstag am Erwin Schläger zum 81. Geburtstag am Albert Koch zum 86. Geburtstag Evangelische Kirchengemeinde Brotterode am Ernst Dörmer Pfarrer Andreas Adler, Kirchstraße 9 am Christina Ullrich Fon: / am Erna Haß zum 79. Geburtstag am Lina Stefan zum 92. Geburtstag am Ernst Hölpert Gottesdienste am Fritz Sittig Sonntag, 09. Februar (Letzter So. n. Epiphanias) am Edgar Dörmer zum 69. Geburtstag Uhr Gottesdienst am Birgit Burkert zum 68. Geburtstag Sonntag, 16. Februar (3. So. vor der Passionszeit) am Christel Schleicher zum 71. Geburtstag Uhr Gottesdienst am Herbert Gießler Sonntag, 23. Februar (2. So. vor der Passionszeit) am Hildegard Peter zum 83. Geburtstag Uhr Gottesdienst am Karl-Heinz Storch zum 78. Geburtstag Sonntag, 02. März (Sonntag vor der Passionszeit) am Inge Engel Uhr Gottesdienst am Georg Bachmann Freitag, 07. März am Heini Krellmann zum 81. Geburtstag Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst im Haus am Seimberg am Margit Storch zum 65. Geburtstag (Ein Bus fährt um 18:30 Uhr ab Bad Vilbeler am Ilse Zeis zum 69. Geburtstag Platz und Altes Rathaus) am Reintraut Römhild Sonntag, 09. März (1. So. in der Passionszeit) am Hanny Panhans Uhr Gottesdienst am Martin Marr am Emmy Sinn Konzertankündigung am Herbert Gießler Dienstag, 04. März, um 19:30 Uhr: Gregorian Voices

6 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Evangelische K irchengemeinde Trusetal Pfarrer Heiko Oertel, Trusen, Karl-Marx-Str. 11a, Tel.: /81410, heiko.oertel@ekkw.de Gottesdienste (wenn nicht anders angegeben, im Gemeindesaal in Herges, Linsenwiese 21) Sonntag, 09. Februar (Letzter Sonntag nach Epiphanias) Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Stahl) Sonntag, 16. Februar (Septuagesimä) Uhr Gottesdienst (Pfr. Oertel) Sonntag, 23. Februar (Sexagesimä) Uhr Gottesdienst (Pfr. Glöckner) Sonntag, 02. März (Estomihi) Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Oertel) Dienstag, 04. März Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der diakonischen Tagespflege Zum Heimattal, An der Sporthalle 3 (Pfr. Oertel) Freitag, 07. März (Weltgebetstag) Uhr Gottesdienst - Gastgeberland: Ägypten Sonntag, 09. März (Invokavit) Uhr Gottesdienst (Pfr. Oertel) Gemeindeveranstaltungen Dienstag, Uhr Andacht Wahles Mittwoch, Uhr Frauenhilfe (Rathaus) Mittwoch, Uhr Frauenhilfe (Rathaus) Samstag, Uhr Kinderkirche zum Weltgebetstag (Gemeindesaal) Vorankündigung Gemeindepraktikum In der Zeit vom wird ein Theologiestudent als Praktikant in unserer Kirchengemeinde zu Gast sein. Er soll sich mit den verschiedenen Aufgaben eines Pfarrers vertraut machen und wird daher auch im Pfarrhaus in Trusen wohnen. Bevor sie ihn vielleicht persönlich kennen lernen, stellt er sich kurz vor: Mein Name ist Björn Henkel, ich bin 23 Jahre alt und stamme aus der Nähe von Marburg, wo ich auch nach dem Abitur begonnen habe, Theologie zu studieren. Dort habe ich auch mein Vordiplom abgelegt und ging für ein Jahr nach Hamburg, um dort in der Geschäftsstelle des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages zu arbeiten. Dort habe ich die Koordination verschiedener thematischer Projekte im Programm übernommen. Im Oktober des vergangenen Jahres setzte ich schließlich mein Studium in Leipzig fort. Nach dem Studium möchte ich gern Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck werden. Während meiner aktiven Zeit in meiner Heimatgemeinde habe ich mich kirchenmusikalisch an der Orgel und im Chor in die Gottesdienste und das Gemeindeleben eingebracht. In den letzten Jahren konnte ich dann auch erste Erfahrungen in der Hospizarbeit und in der Seemannsmission sowie in der Jugendarbeit sammeln. Ich freue mich sehr auf die Vielfalt der Tätigkeiten, bei denen ich Pfarrer Oertel begleiten werde und besonders auf die Vielfalt in und den intensiven Kontakt zu Ihrer Gemeinde. Herzliche Grüße, Björn Henkel Veranstaltungen Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal Monat Februar - OT Brotterode - 13:30 Uhr 1. Wertungsdurchgang (ausgefallener Wettbewerb in Planica) 14:50 Uhr Finaldurchgang 15:30 Uhr Siegerehrung und Pressekonferenz im Festzelt 17:00 Uhr Blasmusik am Haus des Gastes mit dem Musikverein Brotterode e.v. 17:30 Uhr Fackelumzug vom Bad Vilbeler Platz zur Werner - Lesser- Skisprung - Arena 18:00 Uhr Eröffnung des COC- Skispringens mit großem Feuerwerk 18:30 Uhr Teampräsentation aller Teilnehmerländer anschließend Startnummernübergabe 21:00 Uhr Apres-Ski Party Samstag, Wettkampftag 10:00 Uhr musikalische Umrahmung 11:30 Uhr Probedurchgang 12:30 Uhr Vorstellen der teilnehmenden Nationen 12:40 Uhr Eröffnung 1. Wettkampftag 13:00 Uhr 1. Wertungsdurchgang ca. 14:20 Uhr Finaldurchgang mit Siegerehrung und anschließender Pressekonferenz im Festzelt ab 16:00 Uhr Unterhaltung mit Musik und der Trusetaler Tanzgruppe 21:00 Uhr Schanzenparty live Sonntag, Wettkampftag 10:00 Uhr Beginn 2. Wettkampftag 11:00 Uhr Probedurchgang 12:15 Uhr Eröffnung 2. Wettkampftag 12:30 Uhr 1. Wertungsdurchgang 13:15 Uhr Finaldurchgang mit Siegerehrung und anschließender Pressekonferenz im Festzelt ab 15:30 Uhr Continentalcupausklang im Festzelt mit dem Musikverein Brotterode e.v., dem Trachtenverein Brotterode und der Line Dance Gruppe Wild Rose ab 20:00 Uhr Apres - Ski - Party und Helfer - Party NEU: Freitag, Saunawinter im Inselbergbad ab 20:00 Uhr textilfreies Schwimmen tolle Aufgüsse, mit entspannender Musik in außergewöhnlichem Ambiente, leckere Kreationen aus unserem Bistro Preis: 15,00 pro Person Einlass: ab 19:30 Uhr Samstag, Hornschlittenrennen in Brotterode mit dem WSV Brotterode Sektion Hornschlitten Beginn: Uhr Weiterhin empfehlen wir Ihnen: - ein Besuch im Haus des Gastes: Gästeinformation, Stadtbibliothek u. Dia - Ton - Show Naturpark Thüringer Wald - die Wintersportanlagen der Stadt Brotterode (Eislauffläche, Skilift, Loipengarten, sowie die zahlreichen gespurten Skiwanderwege um den Ort) - einen Besuch im Inselbergbad Brotterode mit großer Saunalandschaft - Nutzen Sie die Kegelbahn und den Wellnessbereich im Hotel Zur guten Quelle! - Langlaufskiausleihe im Inselbergbad - Alpinskiausleihe am Seimberglift Schanzenbaude: gemütliches Beisammensein immer freitags mit Würfelabend Beginn: ab 18:00 Uhr Freitag, COC Sprungwochenende 10:30 Uhr offizielles Sprungtraining 13:15 Uhr Begrüßung und kurze Erläuterung zum 1. Wettkampftag Sport Tischtennis für unsere Gäste mit dem TTV 04 Trusetal / Brotterode immer donnerstags von 18:30-19:00 Uhr Kinder / 19:00-21:30 Uhr Erwachsene in der Sporthalle Breite Wiese (Bitte Kelle mitbringen!)

7 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Eisstockschießen für Jedermann mit den Eisstockschützen des SSI Brotterode Es wird Zielschießen oder beigenügend Beteiligung Mannschaftsspiel angeboten! Beginn: 19:00 Uhr auf dem Eisstadion in der Teichstrasse Wetterbedingt, Betreten auf eigene Gefahr! Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten! Telefon: / 3333 Rodeln Winterrodeln am Wiebach Veranstaltung wetterbedingt! Wandern Winterwandern rund um Brotterode immer dienstags mit Herrn Sachs als Begleiter Treffpunkt: 10:00 am Haus des Gastes Um Voranmeldung in der Gästeinformation Tel wird gebeten! In der Gästeinformation erhalten Sie weitere ausführliche Informationen für Ihren Aufenthalt in Brotterode (Ausflugstipps, verschiedene Souvenirs, Loipenpläne, Veranstaltungspläne der Nachbarorte, Fahrplanauskünfte, Kinoprogramme und vieles andere). Änderungen vorbehalten! Die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal wünscht allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Vereine und Verbände Schachgemeinschaft Trusetal 92 Schachspieler wieder erfolgreich Nachdem wir aus den Runden 3 und 4 gegen die Mitfavoriten aus Ruhla und Breitungen nur einen Punkt mitnehmen konnten, war ein erfolgreicher Start ins Jahr 2014 extrem wichtig. Besonders die Pleite gegen Breitungen war für uns ernüchternd. Bei 4 Niederlagen und lediglich 4 Remisen hatten wir in diesem Spiel keine realistische Chance auf einen Mannschaftspunkt. Besser lief es dagegen in Runde 5 für uns in Meiningen. Durch Siege von Nick Messerschmidt, Daniel Messerschmidt, Holger Willner und Uwe Voigt gelang uns ein verdienter Mannschaftserfolg. Thomas Schley, Torsten Zentgraf und Erhard Wenzel konnten jeweils noch ein Remis beisteuern. Einzig Ingolf Hepp musste trotz klarer Gewinnstellung seine Partie abgeben, da er die Zeitkontrolle nicht schaffte. Somit haben wir den Anschluss an die vorderen Plätze wieder hergestellt. Unsere 2. Mannschaft konnte in Schmalkalden ebenfalls gewinnen und an die Ergebnisse vom letzten Jahr anknüpfen. Siege von Enrico Kasper und Jan Willner sowie ein Remis von Iris Krellmann reichten zum knappen aber verdienten Erfolg. Damit ist der Staffelsieg weiterhin in Reichweite. Einzelergebnisse und Spielberichte auf sgtrusetal92.de Holger Willner Schiedsstelle Brotterode-Trusetal Vorschau Monat März Dienstag, Vortrag: Besser Schlafen durch Beachten des Biorhythmus Referent: Herr Dr. Trutschel Beginn: 19:00 Uhr im Haus des Gastes Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode Trusetal Monat Februar Trusetal - Besucherbergwerk Hühn Montag, bis Freitag, : Führungen täglich um Uhr und um Uhr Außerhalb dieser Führungszeiten werden auch Führungen auf Voranmeldung unter: Tel.: / oder per Mail: tourismus@brotterode-trusetal.de durchgeführt. Mittwoch, : Fackelwanderung Nähere Informationen siehe Sonderaushänge Vorankündigung Monat März 2014 Samstag, Mini Monster Markt Nun ist es wieder soweit! Am findet unser 9. Mini Monster Markt von Uhr im Rathaus statt. Wir verkaufen in Ihrem Auftrag Frühjahr-/ Sommerbekleidung, Kinderwagen, Spielwaren, ect.. Außerdem bieten wir wieder ein Kuchenbasar, Hüpfburg und Kinderschminken an. Infos finden sie unter Verkäufernummern vergeben wir in der Woche vom unter: MiniMonsterMarkt@freenet.de telefonisch: 0160/ Bund Deutscher Schiedsmänner und -frauen e.v. - zuständig für die Stadt Brotterode-Trusetal Vorsitzende: Stellvertreter: Frau Herr Karin Storch Siegfried Teichmann Mittelberg 17 Über den Gärten 23 Tel: Tel: Zuständigkeitsbereich: Zuständigkeitsbereich: Trusetal OT Brotterode Stadtteilwehr Brotterode Aktuelle Schulungs- und Veranstaltungstermine der Stadtteilwehr Brotterode sind auf zu finden. Stadtteilwehr Trusetal Aktuelle Schulungs- und Veranstaltungstermine der Stadtteilwehr Trusetal sind auf in der Rubrik Aktuelles unter aktuelle Termine zu finden. Musikverein Brotterode 1863 e. V. Proben: jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr Ort: Brotterode-Trusetal im Rentnerclub am Eisstadion Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte, oder besuchen uns bei den Proben. Vorsitzender Karsten Fuchs Telefon: Web: info@musikverein-brotterode.de

8 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Wintersportverein Trusetal e.v. Saisonstart der Biathleten Am letzten Wochenende fand der 1. Ranglistenlauf der Thüringer Nachwuchsbiathleten in Oberhof statt. Da es auf den Wettkampfstrecken noch nicht genügend Schnee gab, wurde durch den Luisenthaler SV ein Wettkampf an zwei Sportstätten organisiert. Zuerst mussten die Sportler der AK in der Arena eine Biathlon-Serie (20 Schuss) absolvieren. Das Schießergebnis mit eingerechneter Schießzeit wurde als erster Wettkampfteil zur anschließenden Laufzeit im Langlaufwettbewerb, welcher anschließend in der DKB-Skihalle stattfand, dazu addiert. Die Sportler der AK 11 absolvierten nur einen Lauf über 3,6 km. Für die Trusetaler Biathleten gab es einen Sieg durch Melissa Amling (S 11). Dritte Plätze erkämpften Adrian Schneider (S 11), Cornelius Nößler (S 12), Saskia Scharfenberg (S 13) und Alyssa Schiffhauer (S 14). Am kommenden Wochenende findet in der Oberhofer DKB-Arena der 1. Deutsche Schülercup statt. Hier starten die Trusetaler Saskia Scharfenberg, Alyssa Schiffhauer und Alina Schmidt. ERGEBNISSE: S 11 m - 3,6 km 1. Adrian Schneider WSV Trusetal, 17:11,2 min. S 11 w - 3,6 km 1. Melissa Amling, WSV Trusetal, 21:12,3 min. S 12 m - 3,6 km 3. Cornelius Nößler, WSV Trusetal, 15:41,3 min. 7. Moritz Clemen, WSV Trusetal 9. Patrick Köhler, WSV Trusetal 10. Florian Wolf, WSV Trusetal S 13 w - 3,6 km 3. Saskia Scharfenberg, WSV Trusetal, 15:00,0 min. S 14 w - 4,8 km 3. Alyssa Schiffhauer, WSV Trusetal, 18:42,3 min. S 15 w - 6 km 5. Alina Schmidt, WSV Trusetal, 23:25,4 min. H. Reum Kindertagesstätte Kneipp Tipp aus der Kita Nasse Socken Der Traumwächter Wirkung: - schlaffördernd - hilft bei kalten Füßen Beachte! Nicht bei offenen Wunden an den Füßen und bei Blasen- und Nierenbeschwerden anwenden! Durchführung: - Socken (am besten aus Baumwolle) mit kalten Wasser tränken, auswringen und anziehen - trockene (Woll-)Socken anziehen und ins Bett gehen. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 - Kneipp wird bei uns groß geschrieben. Gebt nun acht, gebt nun acht, dass ihr alles richtig macht. Was ist los in der Evangelischen Kindertagesstätte Fridolin? Schließtag ( Inhouse Fortbildung des Teams ) Faschingsparty Osterhase/ Osterandacht in Kita Ostermontagsgottesdienst in der Kirche mit den Kita Kindern Schließtag Kindertagsfeier Kindertagesstätte Festwoche mit verschiedenen Aktionen für und mit Kindern, Eltern und Interessierten anlässlich 20 Jahre Evangelische Kindertagesstätte Abendveranstaltung anlässlich 20 Jahre Evangelische Kindertagesstätte (nur geladene Gäste) Umzug der Evangelischen Kindertagesstätte und Festgottesdienst. Nähre Informationen zu den Veranstaltungen und Aktionen anlässlich unseres Jubiläums können Sie in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes, sowie im Gemeindebrief der Evangelischen Kirchgemeinde entnehmen. Aufruf: Evangelische Kindertagesstätte Fridolin benötigt Wolle und gestrickte Socken Wir als angehende Kneipp Kindertagesstätte führen in unserem Alltag zahlreiche Kneipp Anwendungen durch; z.b. Armbänder, Lakentreten, Schneetreten, Wassertreten und Tautreten. Für eine gesundheitsfördernde Wirkung dieser kneippschen Anwendungen ist nach einem Kältereiz eine anschließende Erwärmung durch Bewegung und warme Kleidung wichtig. Damit die kleinen Kinderfüße schön warm stecken, benötigen wir jede Menge gestrickte Kneipp Socken (für Kinder von 1 Jahr bis 6 Jahren), sowie Wolle und Wollreste. Alles kann jederzeit in unserer Einrichtung abgegeben werden. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen. Vielen Dank, sagen die Kleinen und Großen Leute aus der Evangelischen Kindertagesstätte Fridolin. Auch ein herzliches Dankeschön von uns an unsere Stricklieseln Frau Minner und Frau Schnecke (Frauenkreis der Evangelischen Kirchgemeinde OT Brotterode), welche durch einen Aufruf an die Eltern bereits mit Wolle versorgt wurden und bereits unter der Koordination von Frau Reißig fleißig gestrickt haben. Schulnachrichten Staatliche Regelschule Trusetal Termine im Februar Std. Schulmeisterschaften Fußball Kl Std. Schulmeisterschaften Fußball Kl Termin: Bewerbung für Projektarbeit Klasse 10 (Themenwahl/ Gruppenbildung) (V.: Schüler Klasse 9) Std. Kl. 10: Konsultation Projektarbeit Schnuppertag der 4. Klassen der GS Brotterode Projekt Fasching Std./ 2.Std. It`s time for us anschließend Zeugnisausgabe WINTERFERIEN Berufswahlvorbereitung Kl. 7a: Auswertungsgespräche Ability+/ Berufsneigungstest Std. Kl.10: Konsultation Projektarbeit Berufswahlvorbereitung Kl. 7b:Auswertungsgespräche Ability+/ Berufsneigungstest

9 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/ Uhr Termin: Tanzworkshop Kl.10: Abgabe Projektarbeit Vorinformation März Uhr Dienstberatung Berufswahlvorbereitung: Kl.10: Auswertungsgespräche Betriebspraktikum Berufswahlvorbereitung: Kl. 8: Auswertungsgespräche 2. Orientierungsbaustein TAG DER OFFENEN TÜR 11./ Kl. 5-10: zahnärztlicher Dienst Berufswahlvorbereitung: Betriebspraktikum Klassen Känguru-Wettbewerb 24./ Elternversammlungen Kompetenztest Englisch Klasse Kompetenztest Deutsch Klasse Beginn Sozialwesen-Projekt Kl.9/ Kompetenztest Mathematik Klasse Uhr Elternsprechersitzung Änderungen/ Ergänzungen vorbehalten!!! gez. Brenn Schulleiterin Doch ein Ausruhen auf den Erfolgen kommt für die Trusetaler nicht in Frage. Ab dem Schuljahr 2014/15 soll die Regelschule, beginnend mit Klassenstufe 5 und 6, zur Thüringer Gemeinschaftsschule werden. In dieser noch recht neuen Schulform lernen die Schüler bis mindestens zur achten Klasse zusammen, eine Einstufung in Kurse zur Erlangung des Realschul- oder Hauptschulabschlusses erfolgt erst in Klasse 8. Ferner soll der Übergang zum Gymnasium nach Klasse 8 oder 10 deutlich erleichtert werden. Dazu entstehen besondere Angebote zur Förderung leistungsstarker Schüler, die fest im Stundenplan verankert sein werden sowie eine Aufwertung der zweiten Fremdsprache. Auch stehen neue Fächer, wie Fordern und Fördern, Projektunterricht und Lernzeit ab September auf dem Stundenplan. Im Vorfeld der Arbeitsberatung erstellten die Lehrer der Regelschule Trusetal ein 32 Seiten umfassendes Konzept, in dem sämtliche Planungen zur Gemeinschaftsschule detailliert nachzulesen sind. Dieses wurde dem Landrat Peter Heimrich, den Vertretern des Bildungsministeriums und des Schulamtes sowie dem Bürgermeister übergeben. Alle Teilnehmer lobten die Pläne zur Errichtung einer Thüringer Gemeinschaftsschule und sicherten ihre volle Unterstützung und größtes Vertrauen in die Arbeit der Schulgemeinschaft zu. (S. Holland-Moritz) Als zukünftige Gemeinschaftsschule laden wir herzlich ein zum TAG DER OFFENEN TÜR in die Regelschule Trusetal am Freitag, den 07. März 2014 von 16.00Uhr bis Uhr. Geplanter Ablauf: Uhr Eröffnung Uhr Unterricht mit offenen Türen in allen Klassen Uhr Vielfältigste Angebote, Diskussionen und Präsentationen anschließend Gemeinsame Abschlussveranstaltung It s time for us (Sporthalle) Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Trusetal bringt Bewegung in die Schullandschaft Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule wurde ein weiterer Meilenstein genommen. Bei den Vertretern des Schulträgers, allen voran Landrat Peter Heimrich begleitet von der Fachdienstleiterin Kathleen Wieber, fand die Präsentation des Konzepts großen Zuspruch. Am Donnerstag, dem 9. Januar 2014, trafen sich Lehrer der Regelschule, Vertreter der Kommune, des Landkreises, des Schulamtes und des Thüringer Ministeriums für Bildung Wissenschaft und Kultur zu einer ersten Arbeitsberatung in Trusetal. Jutta Brenn gab, zunächst Einblicke in die Schulentwicklung bis zum heutigen Tag, um dann die Ziele für das Schuljahr 2014/15 vorzustellen. Traditionell engagieren sich Schüler der Regelschule im Rahmen unterschiedlichster Projekte für ihren Heimatort, pflegen die Orchideenwiese, gestalten Programme im Haus für ältere Bürger, besuchen die Behindertenwerkstatt, Trommeln gemeinsam mit Gästen aus Afrika oder setzen sich für die Umwelt ein. Den Höhepunkt der Präsentation bildete der Trusetal-Song. Das Lied wurde im Rahmen des Projektes Songwerkstatt unter Leitung des Lerndorfes Trusetal e.v. von Schülerinnen der 7. und 8. Klasse mitkomponiert. Der passende Videoclip wurde in Trusetal und Umgebung gedreht und löste bei den Teilnehmern der Arbeitsberatung Beifall aus. TGS- Arbeitsberatung (v.l. Kathleen Wieber, Peter Heimrich, Jutta Beinersdorf, Katrin Greiner, Kay Storch, Sarina Römhild, Anita Schöndube, Annett Schöndube, Steffi Erdtmann) Foto: Privat Erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Schülerwettbewerb Post für Dich - Schreib zurück! Die Deutsche Gesellschaft e. V., ein Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa unter Vorsitz von Dr. Lothar de Maiziére und Franz Müntefering, lud im Mai letzten Jahres Schüler der Klassenstufen 5-13 ein, am Schreibwettbewerb Post für dich - Schreib zurück! teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, u.a. auf Briefe von Anne Frank, Ludwig van Beethoven oder Christa Wolf zu antworten. An diesem Wettbewerb beteiligten sich auch fünf Schülerinnen der jetzigen Klasse 7a unserer Schule mit Erfolg. Als Dankeschön für ihre eingesandten Briefe erhielten Alexandra Storch, Lea- Marie Möbius, Linda Zeis, Alina Wolf und Therese Pietzsch jetzt eine Urkunde der Deutschen Gesellschaft e.v.. Sabine Mirau v.l. Alexandra Storch, Lea- Marie Möbius, Linda Zeis, Alina Wolf, Therese Pietzsch Foto: Privat

10 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Die besten Geographen im Diercke-Wettbewerb 2014 Christopher Ross: Verschollen am Mount McKinley Juli ist ihrem großen Traum, Rangerin zu werden, ganz nah: Sie Wie in jedem Jahr führten wir im Januar den Geographiewettbewerb durch. ihre geliebten Huskys darf sie mitbringen und mit dem Hunde- beginnt ein Praktikum im Denali National Park in Alaska. Sogar In Klasse 5 und 6 wurden die DiWi (Diercke Wissen) - Junioren schlitten auf Patrouille fahren. ermittelt, in den Klassen 7-10 die jeweiligen Klassensieger. Als Julie mit ihrer Kollegin eine Wandergruppe zum Mount McKinley führen soll, will sie beweisen, dass sie zur Rangerin taugt und Ab 3. Februar treten die Klassensieger an, um den besten Geographen der Schule zu ermitteln. Bis zum März wird der Landessieger in Thüringen feststehen, der im Finale in Braunschweig ihre Aufgabe meistern, obwohl einer ihrer Schützlinge sich selbst sich nicht einmal vom attraktiven Josh ablenken lässt. Kann Julie gegen die Gewinner der anderen Bundesländer antritt. in größte Gefahr bringt? Klassensieger wurden: Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Trusetal Klasse 5b: Yannik Heinze Montag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Klasse 6a: Marie Seibt Dienstag 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Johanna Storch Freitag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Klasse 6b: Eddi-Lee Fuchs Klasse 7a: Therese Pietzsch Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Brotterode Klasse 7b: Kai Kaufmann Mittwoch 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Klasse 8: Christian Marquardt Donnerstag 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Klasse 9a: Thomas Peter Klasse 9b: Dominik Nolda Klasse 10: Julian Scheschinski Herzlichen Glückwunsch! Heusing/ Unger Nachrichten aus der Mathematik! In diesem Schuljahr wurde am Mittwoch, dem , der Mathematik - Schulwettbewerb der RS Trusetal in der Aula durchgeführt. Dabei nahmen 21 Schüler der Klassen 5 bis 9 teil. Folgende Schüler erzielten die besten Leistungen ihres Jahrgangs: Klassenstufe 5: Lara Hallmann Klassenstufe 6: Jonas Thorwarth Klassenstufe 7: Kai Kaufmann Klassenstufe 8: Sabrina Leinhos Klassenstufe 9: Lisa Sarah Hallmann und Tom Rommel Wir gratulieren recht herzlich! Die genannten Schüler sind damit zum Regelschulwettbewerb Mathematik des Landkreises delegiert. Fachschaftsleiterin C. Robus Sonstiges Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort. Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen. Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern! - Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten - Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung - Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) - Tipps zum Energiesparen - Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Wo? Rathaus Rathausstraße Brotterode-Trusetal, Wann? Dienstag, den Uhr bis Uhr 7. Tag der Archive 2014 (bundesweit) - Frauen - Männer - Macht Sonntag, Uhr im Stadt-und Kreisarchiv Schmalkalden, Schlossküchenweg 15 - Quiz zum Thema Bekannte Frauen und Männer in der Schmalkalder Geschichte. Mit Buchpreisen. - Ausstellung Ludwig Pappenheim ( ), u.a. unter dem Aspekt: Sozialdemokrat, Kommunalpolitiker, Chefredakteur und Förderer der Schmalkalder Frauenbewegung - Besichtigung des Archivmagazins - Möglichkeit zur Bestellung von Jubiläums- und Geburtstagszeitungen - Recherche in Findbüchern und Datenbanken - Filmvorführungen v. l. Lisa Sarah Hallmann, Lara Hallmann, Sabrina Leinhos, Jonas Thorwarth, Kai Kaufmann Foto: Privat Bibliothek Barbara Wood: Im Auge der Sonne Sie hasst Jotham, den Mann, für den ihr Vater sie bestimmt hat. Sie liebt David, den jungen Kämpfer und Schriftgelehrten. Leahs Weigerung, Jotham zu heiraten, stürzt ihre Familie ins Unglück. Wie soll sie diese Schuld tilgen? David lehrt sie das Geheimnis einer neuen Schrift. Vor dem Thron der großen Pharaonenkönigin Hatschepsut muss sie dieses Geheimnis einsetzen, denn nur damit kann sie Davids Leben retten - und ihre Liebe... Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde e. V., Arbeitskreis Ortschronisten in Zusammenarbeit mit dem Stadt- und Kreisarchiv Schmalkalden Programm 2014 Sonntag, 9. März 2014, Uhr Stadt- und Kreisarchiv Schlossküchenweg 15 Tag der offenen Tür mit Quiz anlässlich des bundesweiten Tag der Archive. Donnerstag, 3. April 2014, Uhr, Fachwerkerlebnishaus Weidebrunner Gasse 13 Schmalkalden als Etappenort der Via Romea / Die Via Romea im Zusammenhang mit dem historischen Wegenetz (Arbeitsstand). Vortrag von Dr. Thomas Dahms, Hornburg, Geschäftsführer des Ostfalen-Netzwerks.

11 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2014 Samstag, 17. Mai 2014, Uhr, Schloss Altenstein Führung durch den Schloss- und Landschaftspark Altenstein mit Gästeführerin Isa Walter (Unkostenbeitrag 3,-) und Besichtigung von Schloss Glücksbrunn in Schweina. Mittwoch, 10. September, Uhr, Laudenbach-Dorfplatz Elmenthal und Laudenbach (Ortsteile von Brotterode-Trusetal) - Besichtigung zweier von Landwirtschaft und Bergbau geprägten Dorfschaften unter Berücksichtigung der alten Ortsstruktur. Mit Bodendenkmalpfleger Gerhard Raßbach. Mittwoch, 22. Oktober 2014, Uhr, Schwallungen, Pfarrhaus am Dorfplatz: Jutta Zedlack berichtet aus alten Kirchenbüchern des Kirchspiels Schwallungen. Individuelle Tipps: Besichtigung der Ausstellung zum Dreißigjährigen Krieg im Museum Schloss Wilhelmsburg (bis Dezember 2014). Weitere Veranstaltungen: Termine und Themen Kreisheimattage 2014, (jeweils 10 bis 15 Uhr), Ansprechpartner Kreisheimatpfleger Axel Wirth Frühjahr März, Samstag Trusetal, Hohe Klinge - Erforschung Landwehren Herbst November, Samstag, Vorschläge erbeten Impressum Amtsblatt Stadt Brotterode-Trusetal Herausgeber: Stadt Brotterode-Trusetal, Rathausstraße 7, Brotterode-Trusetal, Tel /40190, Fax , info@brotterode-trusetal.de, Internet Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Brotterode-Trusetal Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos, an alle Haushalte im Zuständigkeitsbereich der Stadt Brotterode-Trusetal: Im Bedarfsfall sind Einzelexemplare am Empfangstresen des Rathauses erhältlich. Desweiteren können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahrgang 13 Freitag, den 6. Februar 2015 Nr. 2

Jahrgang 13 Freitag, den 6. Februar 2015 Nr. 2 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 13 Freitag, den 6. Februar 2015 Nr. 2 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Impressionen vom 46. Hornschlitten-Rennen

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. Weihnachtsgrüße. der Stadt

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. Weihnachtsgrüße. der Stadt AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 www.brotterode-trusetal.de Freitag, den 12. Dezember 2014 k.koch@brotterode-trusetal.de Nr. 12 info@brotterode-trusetal.de Weihnachtsgrüße Wenn einer

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 14 Freitag, den 6. Mai 2016 Nr. 5 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Wir wünschen allen Bürgerminnen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 5. Februar 2016 Nr. 2

Jahrgang 14 Freitag, den 5. Februar 2016 Nr. 2 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 14 Freitag, den 5. Februar 2016 Nr. 2 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Herzlichen Glückwunsch! v.v.n.h.

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 11 www.brotterode-trusetal.de Freitag, den 13. Dezember 2013 k.koch@brotterode-trusetal.de Nr. 12 info@brotterode-trusetal.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf

KKV Schwarzakreis e.v. KEM 2019 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C Vorlauf Sonntag, 17.02.2019 8:00 Uhr Ingeborg Walter Helga Klauer in Unterwirbach 8.45 Uhr Bärbel Hannakampf Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B Vorlauf Sonntag, 17.02.2019

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Stadtratssitzung öffentlicher Teil

Stadtratssitzung öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brotterode-Trusetal vom 23.02.2016 öffentlicher Teil Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Bürgersaal Teilnehmer: Entschuldigt: 1. Bgm. Karl Koch 16. Marcus

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Jahrgang 12 Freitag, den 14. November 2014 Nr

Jahrgang 12 Freitag, den 14. November 2014 Nr AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 Freitag, den 14. November 2014 Nr. 11 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Feierliche Enthüllung der

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Rundenwettkampf 2013 / 2014

Rundenwettkampf 2013 / 2014 1. - 4. Kreisklasse Harz E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Rundenwettkampf 2014 / 2015

Rundenwettkampf 2014 / 2015 1. - 5. Kreisklasse Harz E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 4. März 2016 Nr. 3

Jahrgang 14 Freitag, den 4. März 2016 Nr. 3 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 14 Freitag, den 4. März 2016 Nr. 3 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Ein frohes Osterfest wünscht allen

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Herzliche Glückwünsche des Bürgermeisters für hervorragende Leistungen im Bereich des Wintersport

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Herzliche Glückwünsche des Bürgermeisters für hervorragende Leistungen im Bereich des Wintersport AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 www.brotterode-trusetal.de Freitag, den 9.Mai 2014 k.koch@brotterode-trusetal.de Nr. 5 info@brotterode-trusetal.de Herzliche Glückwünsche des Bürgermeisters

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C 9:30 Uhr Waltraud Höland 10:15 Uhr Ingeborg Walter Bärbel Hannakampf 11:00 Uhr Ursula Liebold SV Siemens Rudolstadt Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B 11:45 Uhr Heidi Lödel

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Jahrgang 12 Freitag, den 12. September 2014 Nr. 9

Jahrgang 12 Freitag, den 12. September 2014 Nr. 9 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 Freitag, den 12. September 2014 Nr. 9 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Am ersten Tag des neuen Schuljahres

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Jahrgang 12 Freitag, den 10. Oktober 2014 Nr. 10

Jahrgang 12 Freitag, den 10. Oktober 2014 Nr. 10 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 Freitag, den 10. Oktober 2014 Nr. 10 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Impressionen vom Kirmesumzug

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof E N D E R G E B N I S S E

Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof E N D E R G E B N I S S E SV Motor Tambach-Dietharz Thüringer Skiverband Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof 13.02.2016 E N D E R G E B N I S S E Leiter der Organisation: Chef des Wettkampfes: Hans-Dieter Linz Andreas Hertwig

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

vom 16. bis 18. Februar 2018

vom 16. bis 18. Februar 2018 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 16 www.brotterode-trusetal.de Freitag, den 2. März 2018 k.koch@brotterode-trusetal.de Nr. 3 info@brotterode-trusetal.de Rückblick auf den COC 2018 an der

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand: Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 0 Bearbeitungsstand: 9.0.0 Sommer 0 Start- 0.0. 8.0..0. 0.08. 0.09. 0.09... m * ohne gültigen Startpass keine Peppler, Paul Großbreitenbacher SV

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang 3. Durchgang 4 Durchgänge Abteilung 2 TEILNEHMER WK 0 MK 3 WJ 1 MJ 1 WS 3 MS 11 DA 7 HE 11 GESAMMT: 37 SCHIEDSGERICHT: VORSITZ: HAHSLER Hannes BERNARD Robert RAIDL Renate BESONDERE VORKOMMNISSE: Mannschaft

Mehr

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951 Kreiseinzelmeisterschaften 2018 - Frauen Frauen : SG Grün-Weiß Dessau : ESV Roßlau 1951 Name, Vorname Klub Miertsch, Nicolle Dessauer SV 97 359 165 5 524 380 181 4 561 739 346 9 1085 1 Müller, Jacqueline

Mehr