Jahrgang 13 Freitag, den 6. Februar 2015 Nr. 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 13 Freitag, den 6. Februar 2015 Nr. 2"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 13 Freitag, den 6. Februar 2015 Nr. 2 k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Impressionen vom 46. Hornschlitten-Rennen am um die Bayrische Meisterschaft in Garmisch-Partenkirchen Das Sieger-Team der Herren: Volkssport Trusetal mit der Besatzung Ralf Messerschmidt, René Heinze, Marco Peter und Torsten Wolf verteidigte auch in diesem Jahr seine Titel und ging in Garmisch-Partenkirchen als strahlendes Siegerteam hervor. Das Damen-Team Flinke Schneehasen mit den Sportlerinnen Sara Piehler, Manuela Hohmann, Maike Messerschmidt und Silke Endter belegten einen hervorragenden 2. Platz. Einen guten 3. Platz erreichte der Hornschlitten Brotteröder Snowfighter mit David Eichel, Ralf Baumhämmel, Alexander Kaiser und Silko Raßbach an Bord. Herzlichen Glückwunsch! Durch ihre sportlichen Erfolge im Bereich des Wintersport haben die Hornschlitten-Teams bei diesem Wettkampf Ihren Heimatort würdig vertreten und haben mit den errungenen Erfolgen den Namen Ihrer Heimatstadt bekannt gemacht. Dafür ein herzlicher Dank des Bürgermeisters, auch im Namen des Stadtrates, und für den weiteren sportlichen Werdegang alles Gute. Koch Bürgermeister Foto: Susann Messerschmidt Foto: Susann Messerschmidt Volkssport Trusetal Damen-Team Flinke Schneehasen Foto: Susann Messerschmidt Brotteröder Snowfighter Foto: Andreas Müller Foto: Andreas Müller

2 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 Amtliche Bekanntmachungen Fälligkeit der Steuern & Pachten am Sehr geehrte Einwohner der Stadt Brotterode-Trusetal, die Stadtkasse möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass am die Steuern und Pachten fällig werden. Wir bitten Sie höflichst, die Überweisungen der fälligen Beträge auf folgende Bankverbindung vorzunehmen: Rhön-Rennsteig-Sparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1RRS Achten Sie bitte darauf, das auf Ihrem Steuerbescheid angezeigte Kassenzeichen als Verwendungszweck anzugeben. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Einzugsermächtigung. Die entsprechenden Formulare erhalten Sie am Empfangstresen des Rathauses Trusetal und in der Stadtkasse. Koch Bürgermeister Gewährleistung der ordnungsgemäßen Durchführung des Winterdienstes in der Stadt Brotterode-Trusetal Sehr geehrte Einwohner der Stadt Brotterode-Trusetal, Trotz der angespannten Finanzsituation der Stadt wird der kommunale Winterdienst auf den öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in den Ortsteilen der Stadt Brotterode-Trusetal wie bislang durch die Mitarbeiter des Bauhofes und die vertraglich gebundenen Firmen planmäßig durchgeführt. Die Bürger erwarten bei winterlichen Witterungseinflüssen (Eisglätte, Schneefall) von der Stadt, dass der Winterdienst rechtzeitig und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Dies ist für die Bauhofmitarbeiter sowie die Vertragsfirmen bereits bei den vg. Witterungsverhältnissen schwierig und wird zusätzlich durch das Parken von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen und Wegen noch wesentlich erschwert. Wir appellieren dringend an alle Einwohner, während der Wintermonate ihre Fahrzeuge nicht im öffentlichen Verkehrsraum, sondern in ihren Garagen, auf den Privatgrundstücken oder öffentlichen Parkplätzen abzustellen. Damit erleichtern sie nicht nur den Mitarbeitern des Räum- und Streudienstes die Arbeit, sondern sie schützen auch ihre Fahrzeuge vor eventuellen Beschädigungen. Sollte wider Erwarten unserer Aufforderung nicht nachgekommen werden, sehen wir uns gezwungen, in den betroffenen Straßenzügen den Winterdienst einzuschränken bzw. ganz einzustellen. Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass jedes Winterdienstfahrzeug erst nach abgeschlossener Räum- und Streuroute (Umlaufzeit zwischen 4 und 5 Stunden) wieder mit der Nachfolgeräumung beginnen kann. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass der Schnee, welcher von Privatgrundstücken geräumt wurde, nicht in den öffentlichen Verkehrsraum transportiert werden darf. Dies ist gem. 17 Thüringer Straßengesetz unzulässig ist. Das Verwenden von Asche oder Müll zu Streuzwecken ist ebenfalls nicht zulässig. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Koch Bürgermeister Die weiße Pracht Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es verboten ist, den beiseite geräumten Schnee dem Nachbarn zuzuführen. Auch auf die Fahrbahn darf der Schnee nicht geschippt werden, weil sonst der Straßenverkehr gefährdet wird. Genaueres regelt die aktuelle Straßenreinigungssatzung. Beachten Sie bitte Ihre Fahrzeuge an geeigneten Stellen zu parken. Der Winterdienst, welcher durch unseren Bauhof und verschiedener Fremdfirmen ausgeführt wird, ist Ihnen sicher sehr dankbar, wenn die Beräumung der Schneemassen ungehindert erfolgen kann. Unsachgemäß abgestellte Fahrzeuge behindern nicht nur den Räumdienst, sie können auch beschädigt werden. Aus diesem Grund können Straßen, die durch abgestellte Fahrzeuge eingeengt sind, sodass der Winterdienst diese nicht befahren kann, nicht beräumt werden. Herabhängende mit Schnee und Eis beschwerte Äste von Bäumen und Sträuchern behindern die Arbeit der Räumfahrzeuge. Bitte schneiden Sie deshalb die betreffenden Gehölze im Verkehrsraum zurück, wenn Sie es noch nicht getan haben. Wir danken allen Bürgern für ihr Verständnis, wenn der Winterdienst nicht an allen Orten gleichzeitig zum Einsatz kommen kann und entsprechend des Räum- und Streuplanes arbeiten muss. In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen Winter. Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal Stadt Brotterode-Trusetal Landesamt für Vermessung - Umlegungsausschuss - und Geoinformation Katasterbereich Schmalkalden Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Brotterode-Trusetal Hoffnung 30 Bekanntmachung gemäß 69 Baugesetzbuch (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der jeweils gültigen Fassung Der Umlegungsplan (abschließender Teil) für das Umlegungsgebiet der Stadt Brotterode-Trusetal Auf der Höh Gemarkung Brotterode ist nach Erörterung mit den noch beteiligten Eigentümern durch Beschluss vom aufgestellt worden. Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis. Bis zur Grundbuchberichtigung kann der Umlegungsplan bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses im Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Schmalkalden, Zimmer 111 Hoffnung 30 während der Dienststunden von jedem, der ein berechtigtes Interesse darlegt, eingesehen werden. Den an der Umlegung Beteiligten wird ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zugestellt. Schmalkalden, den Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Olaf Krech Mitteilungen Siegel Der Winter naht mit großen Schritten. Daher sollten Sie wieder einige Hinweise in Sachen Winterdienst berücksichtigen. Die meisten Bürgerinnen und Bürger kommen ihrer Räum- und Streupflicht vorbildlich nach und dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Die Grundstückseigentümer müssen die Gehwege sowie die Straßenquerungen zumindest für den Fußgängerverkehr frei halten. Denken Sie auch daran, dass die vereisten Wege zu streuen sind. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus Anlass des Continental-Cup Skispringen in der Zeit vom bis werden zahlreiche Besucher in unserer Stadt erwartet. als Parkflächen ausgewiesen werden: Südstraße Seimbergstraße Brunwartstraße Bachstraße bis Schmalkalder Straße

3 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 Lindenstraße Mommelsteinstraße Gartenstraße bis Schmalkalder Straße Steinbachstraße Schulstraße bis Schmalkalder Straße Schmalkalder Straße (halbseitig aus Richtung Trusetal) Wir ersuchen alle Bewohner des Seimberggebietes in Brotterode in diesem Zeitraum keine Fahrzeuge in den als Parkflächen ausgewiesenen Straßen abzustellen. Des Weiteren wird darum gebeten, nur unbedingt notwendige Fahrten durchzuführen und die freiwilligen Helfer (Ordner) bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Es dankt für Ihr Verständnis Das Organisationsteam Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr geschlossen 14:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 9:00-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Amt Mitarbeiter Tel.Nr. Bürgerinformation info@brotterode-trusetal.de Einwohnermeldeamt Frau Kretzmann n.kretzmann@brotterode-trusetal.de Ordnungsamt Frau Klein s.klein@brotterode-trusetal.de Standesamt Frau Gegner p.gegner@brotterode-trusetal.de Bibliothek Frau Krug m.krug@brotterode-trusetal.de Hauptamtsleiter Herr Henkel t.henkel@brotterode-trusetal.de Sekretariat Bürgermeister Frau Rheber k.rheber@brotterode-trusetal.de Bürgermeister Karl Koch k.koch@brotterode-trusetal.de Kämmerei Frau Knop s.knop@brotterode-trusetal.de Kasse Frau Haase c.haase@brotterode-trusetal.de Zentraler Faxeingang Bauamtsleiter Herr Wolf h.wolf@brotterode-trusetal.de Liegenschaften, Beiträge Frau Jäger c.jaeger@brotterode-trusetal.de Hoch- u. Tiefbau, Grünflächen Herr Kirchner j.kirchner@brotterode-trusetal.de Liegenschaften, Forst u. Jagd Frau Heusing-Messerschmidt g.heusing-messerschmidt@brotterode-trusetal.de Bauhofleiter Herr Desjardins r.desjardins@brotterode-trusetal.de Steuern / Kasse Frau Heusing a.heusing@brotterode-trusetal.de Personalwesen Frau Menz v.menz@brotterode-trusetal.de Förster Brotterode Herr Klingler l.klingler@brotterode-trusetal.de Zwangversteigerung / Amtsgericht Meiningen AZ: 10 K 47/13 Das Grundeigentum: Gemarkung Brotterode, Blatt 2189, Grundbuchamt Meiningen lfd. Nr. 1, Flur 30, Flurstück 309/89, Größe 461 qm bebaut mit einem vollunterkellerten, zweigeschossigen Wohnhaus mit nicht ausgebauten Dachgeschoss sowie Windfanganbau, einer Garage und einem kleinem Nebengebäude (gelegen in Brotterode-Trusetal, OT Brotterode, Schmalkalder Straße 44) soll am Donnerstag, dem um 09:00 Uhr im Saal A 0105 im Gerichtsgebäude Lindenallee 15 in Meiningen versteigert werden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert: ,00 EUR Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Antragsstellers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig. spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Meiningen, den Originalakte ist einzusehen auf unserer Homepage (Bekanntmachungen) und auf unserer Bekanntmachungstafel im Rathaus. Bereitschaftsdienste (Für kurzfristige Änderungen durch die jeweiligen Apotheken übernimmt die Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal keine Gewähr) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallsprechstunde in der Kassenärztlichen Notfalldienstzentrale am Elisabeth-Klinikum Schmalkalden Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Außerhalb dieser Zeiten sind unverändert Hilfeersuchen über die Rettungsleitstelle Schmalkalden-Meiningen Tel: / oder in lebensbedrohlichen Situationen unter Tel. 112 möglich.

4 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Telefonnummer: / erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Telefonnummer: erfragt werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken im Februar 2015 Dienstbeginn ist am angegebenen Tag um 08:00 Uhr und er endet am darauf folgenden Tag um 08:00 Uhr / / / Engel-Apotheke Petersberger Straße 9... Tel: Breitungen / / / Markt-Apotheke Johannisstraße 1... Tel: Brotterode-Trusetal/OT Brotterode / / Arnika-Apotheke Tambacher Str Tel: Floh-Seligenthal / / / Hirsch-Apotheke Neumarkt 9... Tel: / / / Glückauf-Apotheke Rathausstraße Tel: Brotterode-Trusetal / / / / Schloss-Apotheke Renthofstraße Tel: / / / Henneberg-Apotheke Renthofstraße 7... Tel: / / Apotheke Am Sternplatz Rudolf-Breitscheid-Str Tel: /OT Wernshausen Häusliche Kranken- und Altenpflege Diakoniestation des Ev. Kirchenkreises Schmalkalden Pflegebereich Brotterode-Breitungen Telefon Pflegedienst: / Pflegedienstleiterin Schwester Petra Ullrich Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Der Bürgermeister und der Stadtrat gratulieren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. am Heidemarie Fuchs zum 71. Geburtstag am Ingrid Neuber zum 71. Geburtstag am Reiner Krüger zum 69. Geburtstag am Christa Rautenstock zum 78. Geburtstag am Wolfgang Gerull zum 66. Geburtstag am Werner Pauliks zum 75. Geburtstag am Heinz Kreutzberger zum 75. Geburtstag am Jürgen Fischer zum 73. Geburtstag am Christian Kroboth zum 67. Geburtstag am Johanna Sonntag zum 90. Geburtstag am Günter Krahmann zum 74. Geburtstag am Marie-Luise Dörre zum 74. Geburtstag am Egon Messerschmidt zum 68. Geburtstag am Marlies Krahmann zum 71. Geburtstag am Heinz-Dieter Böhm zum 67. Geburtstag am Elvira Fuchs zum 81. Geburtstag am Hans-Joachim Wagner zum 71. Geburtstag am Karl-Heinz Neidhardt zum 71. Geburtstag am Gerda Voigt zum 68. Geburtstag am Gerlinde Gebhardt zum 73. Geburtstag am Hannelore Eck zum 65. Geburtstag am Irmgard Malsch zum 85. Geburtstag am Klaus Walther zum 76. Geburtstag am Karin Schmidt zum 74. Geburtstag am Heide Lesser zum 69. Geburtstag am Waltraud Fuchs zum 84. Geburtstag am Anita Wedel zum 81. Geburtstag am Mathilde Skomudek zum 77. Geburtstag am Bernd Baumbach zum 71. Geburtstag am Veronika Neidhardt zum 69. Geburtstag am Marianne Petrasch zum 76. Geburtstag am Ingrid Herrmann zum 73. Geburtstag am Edith Zimmer zum 67. Geburtstag am Roswitha Krahmann zum 70. Geburtstag am Hansi Grimm zum 67. Geburtstag am Gerhard Legit zum 71. Geburtstag am Heinz Hölzel zum 71. Geburtstag am Horst Volkhardt zum 68. Geburtstag am Elfriede Behlau zum 78. Geburtstag am Helmut Kaufmann zum 95. Geburtstag am Ruth Schmidt zum 79. Geburtstag am Sieglinde Schmidt zum 75. Geburtstag am Klaus Menge zum 72. Geburtstag am Klaus Köllner zum 69. Geburtstag am Heidrun Engel zum 71. Geburtstag am Wolfgang Luck zum 70. Geburtstag am Siegrid Wagner zum 69. Geburtstag am Kurt Wedel zum 82. Geburtstag am Erika Frank zum 68. Geburtstag am Heidelinde Schunke zum 68. Geburtstag am Gerhard Kirst zum 92. Geburtstag am Horst Ledermann zum 80. Geburtstag am Jutta Zeiß zum 66. Geburtstag am Friedgard Hildebrand zum 73. Geburtstag am Oskar Hellmann zum 88. Geburtstag am Martha Jüng zum 77. Geburtstag am Erika Groß zum 75. Geburtstag am Käthe Riede zum 78. Geburtstag am Rosel Thiede zum 73. Geburtstag am Johanna Fleischmann zum 73. Geburtstag am Gertrud Oeser zum 84. Geburtstag am Marta Griesbach zum 80. Geburtstag am Richard Höpfner zum 77. Geburtstag am Thomas Schmidt zum 65. Geburtstag am Christa Koch zum 73. Geburtstag am Ingeborg Menge zum 67. Geburtstag am Hannelore Schmidt zum 73. Geburtstag am Martin Breitkreutz zum 88. Geburtstag am Walburga Wehner zum 86. Geburtstag am Siegfried Dietrich zum 78. Geburtstag am Sieglinde König zum 72. Geburtstag Wir gratulieren im Ortsteil Brotterode: am Horst Hübner zum 79. Geburtstag am Hanna Lück zum 89. Geburtstag am Ruth Fuchs zum 85. Geburtstag am Sieglinde Bonsack zum 79. Geburtstag am Marie Mühlhausen zum 78. Geburtstag am Rosemarie Ledermann zum 75. Geburtstag Wir gratulieren in Trusetal einschl. OT Wahles: am Matthias Grundmann zum 67. Geburtstag am Helene Schreiber zum 89. Geburtstag am Horst Luck zum 81. Geburtstag am Ilona Jung zum 67. Geburtstag am Hermann Volk zum 83. Geburtstag am Johanna Schmidt zum 79. Geburtstag

5 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 am Helgard Reim zum 66. Geburtstag am Gisela Beyer zum 66. Geburtstag am Edeltraud Winges zum 77. Geburtstag am Heinz Schmidt zum 71. Geburtstag am Anna Fuchs zum 84. Geburtstag am Gertraud Erbe zum 82. Geburtstag am Elsbeth Perlich zum 82. Geburtstag am Helmut Storch zum 75. Geburtstag am Gustav Römhild zum 93. Geburtstag am Horst Zimmermann zum 87. Geburtstag am Hans Dietz zum 77. Geburtstag am Wilma Töffels zum 77. Geburtstag am Herbert Schrumpf zum 68. Geburtstag am Willi Rommel zum 92. Geburtstag am Georg Reim zum 76. Geburtstag am Anneliese Fauth zum 75. Geburtstag am Adelheid Römhild zum 68. Geburtstag am Emilie Krahmann zum 86. Geburtstag am Horst Nößler zum 75. Geburtstag am Peter Jung zum 66. Geburtstag am Gudrun Reich zum 79. Geburtstag am Wilfried Römhild zum 74. Geburtstag am Paul-Georg Otto zum 67. Geburtstag am Hanna Brenn zum 89. Geburtstag am Erhard Scharfenberg zum 83. Geburtstag am Thomas Peter zum 65. Geburtstag am Gisela Leinhos zum 67. Geburtstag am Adelheid Fuchs zum 74. Geburtstag am Christel Storch zum 72. Geburtstag am Rudi Hieronymus zum 84. Geburtstag am Lisa Scharfenberg zum 77. Geburtstag am Gertrud Möller zum 86. Geburtstag am Edith Vollmer zum 76. Geburtstag am Veronika Fuchs zum 67. Geburtstag am Irmgard Brückner zum 95. Geburtstag am Werner Reinhardt zum 81. Geburtstag am Jenny Gießler zum 78. Geburtstag am Minna Peter zum 95. Geburtstag am Hilde Jung zum 75. Geburtstag am Herbert Nößler zum 78. Geburtstag am Hermine Ramonat zum 78. Geburtstag am Karl Brenn zum 74. Geburtstag am Rose Jung zum 73. Geburtstag am Ernst Kallenbach zum 85. Geburtstag am Erwin Schläger zum 82. Geburtstag am Lutz Kobasa zum 65. Geburtstag am Albert Koch zum 87. Geburtstag am Erna Haß zum 80. Geburtstag am Ernst Dörmer zum 73. Geburtstag am Christina Ullrich zum 68. Geburtstag am Ernst Hölpert zum 75. Geburtstag am Fritz Sittig zum 71. Geburtstag am Edgar Dörmer zum 70. Geburtstag am Birgit Burkert zum 69. Geburtstag am Christel Schleicher zum 72. Geburtstag am Herbert Gießler zum 75. Geburtstag am Herbert Menz zum 65. Geburtstag am Hildegard Peter zum 84. Geburtstag am Karl-Heinz Storch zum 79. Geburtstag am Inge Engel zum 78. Geburtstag am Georg Bachmann zum 71. Geburtstag am Heini Krellmann zum 82. Geburtstag am Margit Storch zum 66. Geburtstag am Ilse Zeis zum 70. Geburtstag am Reintraut Römhild zum 71. Geburtstag am Hanny Panhans zum 78. Geburtstag am Martin Marr zum 78. Geburtstag am Herbert Gießler zum 73. Geburtstag am Herbert Krech zum 83. Geburtstag am Herbert Dömel zum 71. Geburtstag am Bernhard Jung zum 68. Geburtstag am Ingrid Storch zum 79. Geburtstag am Kuni Wolf zum 78. Geburtstag am Edit Ullrich zum 87. Geburtstag am Horst Messerschmidt zum 71. Geburtstag am Peter Möller zum 74. Geburtstag am Heinz Brümmel zum 79. Geburtstag am Renate Puhr zum 76. Geburtstag Senioren Termine der Seniorengruppen Seniorengruppen von Frau Krautwald: Handarbeitsfrauen: & Donnerstags-Senioren: & Rentnergruppe Wahles: Frauenhilfe: & Andacht im OT Wahles: Seniorengruppe von Frau Schmidt: Seniorennachmittag: & Senioren Union Thüringen, Ortsverband Trusetal Seniorennachmittag: Seniorenclub von Frau Schubert (Brotterode): Uhr Fasching für Leute, die Jung geblieben sind Uhr Kaffeenachmittag mit Gedächtnistraining Uhr Spielenachmittag Uhr Kaffeenachmittag mit einem Thema zum Diabetes Uhr Kaffeenachmittag dazu bis Uhr Gymnastik Uhr gemütliches Zusammensein mit Musik Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Brotterode Pfarrer Andreas Adler, Kirchstraße 9 Fon: / Gottesdienste Sonntag, 08. Februar (2. So. vor der Passionszeit) Uhr Gottesdienst Sonntag, 15. Februar (Sonntag vor der Passionszeit) Uhr Gottesdienst Sonntag, 22. Februar (1. So. in der Passionszeit) Uhr Gottesdienst Freitag, 27. Februar Uhr Passionsandacht im Pfarrhaus Sonntag, 01. März (2. So. in der Passionszeit) Uhr Gottesdienst Freitag, 06. März Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst im Haus am Seimberg (Ein Bus fährt um 18:30Uhr ab Bad Vilbeler Platz und Altes Rathaus) Sonntag, 08. März (3. So. in der Passionszeit) Uhr Gottesdienst Weitere Veranstaltungen Freitag, 06. Februar Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Donnerstag, 26. Februar Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus Evangelische Kirchengemeinde Trusetal Pfarrer Heiko Oertel, Trusen, Karl-Marx-Str. 11a, Tel.: /81410, heiko.oertel@ekkw.de Gottesdienste Sonntag, 08. Februar (Sexagesimä) Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Vikar Weifenbach, Fambach)

6 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 Donnerstag, 12. Februar Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus Waldblick, Erzstr. 1 (Pfr. Oertel) Sonntag, 15. Februar (Estomihi) Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Dr. Stahl, Barchfeld) Sonntag, 22. Februar (Invokavit) Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) Mittwoch, 25. Februar Uhr Passions-Andacht im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) Sonntag, 01. März (Reminiszere) Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Oertel) Dienstag, 03. März Uhr Gottesdienst in der Diakonie-Tagespflege, An der Sporthalle 3 (Pfr. Oertel) Donnerstag, 05. März Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus Waldblick, Erzstr. 1 (Pfr. Oertel) Freitag, 06. März (Weltgebetstag) Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal - Gastgeberland: Bahamas Sonntag, 08. März (Okuli) Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal (Pfr. Dr. Stahl, Barchfeld) Gemeindeveranstaltungen Mittwoch, Uhr Frauenhilfe Rathaus Samstag, Uhr Kinderkirche Gemeindesaal Dienstag, Uhr Andacht Wahles Mittwoch, Uhr Frauenhilfe Rathaus Samstag, Uhr Kinderkirche zum Weltgebetstag Gemeindesaal Veranstaltungen Veranstaltungsplan von Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Februar COC 2015 in der Werner-Lesser-Skisprungarena Rahmenprogramm vom bis Freitag COC Sprungwochenende Uhr musikalische Unterhaltung in der Werner-Lesser- Skisprungarena 11:00 Uhr internationales Skisprung-Training Uhr Eröffnung des COC-Skispringen - Teampräsentation der teilnehmenden Nationen Uhr öffentliche Startnummernübergabe auf der Showbühne in der Werner-Lesser-Skisprungarena 19:00 Uhr großes Pyrotechnikevent zum Abschied von der Inselbergschanze Uhr die ultimative Skisprungparty mit Adi Rückewold von Antenne Thüringen Samstag Wettkampftag 10:00 Uhr musikalische Unterhaltung in der Werner-Lesser-Skisprungarena Uhr Probedurchgang Uhr Konzert auf der Showbühne in der Werner-Lesser-Skisprungarena mit der Nachwuchsband 21 Th Decarch aus Brotterode Uhr Eröffnung des 1. Wettkampftages durch den Schirmherrn Uhr 1. Wertungsdurchgang ca Uhr Finaldurchgang ca Uhr Siegerehrung und Pressekonferenz auf der Showbühne in der Werner-Lesser-Skisprungarena Uhr Unterhaltung im Festzelt Uhr Schanzenparty mit der absoluten Kultband der Region Tramp Sonntag Wettkampftag 10:00 Uhr musikalische Unterhaltung in der Werner-Lesser-Skisprungarena Uhr Probedurchgang Uhr Konzert auf der Showbühne in der Werner-Lesser-Skisprungarena mit der Nachwuchsband OWN aus Brotterode Uhr Eröffnung des 2. Wettkampftages durch den Bürgermeister Uhr 1. Wertungsdurchgang ca Uhr Finaldurchgang ca Uhr Siegerehrung und Pressekonferenz auf der Show-bühne in der Werner-Lesser- Skisprungarena Uhr Unterhaltung im Festzelt Uhr Continentalcupausklang mit DJ Waldi Dienstag, Der Kneippverein Brotterode lädt ein zum Vortrag Leben in Balance - Mehr Energie für mich Referentin: Kerstin Lang aus Erfurt Beginn: 19:00 Uhr im Haus des Gastes Eintritt: frei Dienstag, Fastnacht auf dem Dreiherrnstein mit der Blaskapelle Brotterode Beginn: 13:00 Uhr Um Vorbestellung unter Telefon wird gebeten! Samstag, Saunawinter im Inselbergbad ab 20:00 Uhr textilfreies Schwimmen tolle Aufgüsse, mit entspannender Musik in außergewöhnlichem Ambiente, leckere Kreationen aus unserem Bistro Preis: 15,00 EUR pro Person Einlass: ab 19:00 Uhr Weiterhin empfehlen wir Ihnen: - ein Besuch im Haus des Gastes: Gästeinformation, Stadtbibliothek u. Dia - Ton - Show Naturpark Thüringer Wald - die Wintersportanlagen der Stadt Brotterode (Eislauffläche, Skilift, Loipengarten, sowie die zahlreichen gespurten Skiwanderwege um den Ort) - einen Besuch im Inselbergbad Brotterode mit großer Saunalandschaft - Nutzen Sie die Kegelbahn und den Wellnessbereich im Hotel Zur guten Quelle! - Langlaufskiausleihe im Inselbergbad - Alpinskiausleihe am Seimberglift Sport Tischtennis für unsere Gäste mit dem TTV 04 Trusetal / Brotterode immer donnerstags von 18:30-19:00 Uhr Kinder / 19:00-21:30 Uhr Erwachsene in der Sporthalle Breite Wiese (Bitte Kelle mitbringen!) Eisstockschießen für Jedermann mit den Eisstockschützen des SSI Brotterode Es wird Zielschießen oder beigenügend Beteiligung Mannschaftsspiel angeboten! Beginn: 19:00 Uhr auf dem Eisstadion in der Teichstrasse Wetterbedingt, Betreten auf eigene Gefahr! Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten! Telefon: / 3333 Rodeln Winterrodeln am Wiebach Veranstaltung wetterbedingt! Wandern Winterwandern rund um Brotterode immer dienstags mit Herrn Sachs als Begleiter Treffpunkt: 10:00 am Haus des Gastes Um Voranmeldung in der Gästeinformation Tel wird gebeten!

7 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 In der Gästeinformation erhalten Sie weitere ausführliche Informationen für Ihren Aufenthalt in Brotterode (Ausflugstipps, verschiedene Souvenirs, Loipenpläne, Veranstaltungspläne der Nachbarorte, Fahrplanauskünfte, Kinoprogramme und vieles andere). Änderungen vorbehalten! Die Tourismus GmbH Brotterode-Trusetal wünscht allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Vorschau Monat März Samstag, Abwintern in der Gaststätte Dreiherrnstein mit Musik und guter Laune! Beginn: 15:00 Uhr Um Vorbestellung unter Telefon wird gebeten! Stadtteilwehr Trusetal Aktuelle Schulungs- und Veranstaltungstermine der Stadtteilwehr Trusetal sind auf in der Rubrik Aktuelles unter aktuelle Termine zu finden. Musikverein Brotterode 1863 e. V. Proben: jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr Ort: Brotterode-Trusetal im Rentnerclub am Eisstadion Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte, oder besuchen uns bei den Proben. Vorsitzender Karsten Fuchs Veranstaltungsplan Brotterode-Trusetal - Monat Februar - Trusetal Mo., Besucherbergwerk Hühn Führungen für Gruppen ab 6 Personen auf Voranmeldung unter: Tel.: / oder per Mail: tourismus@brotterodetrusetal.de Mittwoch, Wanderung im Februar Wir treffen uns am um 9.30 Uhr am Rathaus. Mit dem PKW fahren wir bis Ortseingang Tabarz. Dort beginnt unsere Wanderung -Rund um Tabarz-. Viele schöne Aussichten erwarten uns. In der Gaststätte Sankt Marien können wir einkehren und von da geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. 12 km, leicht, Proviant einpacken, Änderungen sind möglich. Bitte anmelden, damit Fahrgemeinschaften organisiert werden können. Tel Margit Storch Mittwoch, Wanderung Wir treffen uns am um 9.00 Uhr am Rathaus. Start unserer Wanderung ist die Waldschänke in Kleinschmalkalden. Wir wandern zur Quelle der Schmalkalde, weiter ein Stück entlang des Rennsteiges. Am Possenröder Kreuz verlassen wir den Rennsteig und steigen ab zu unserem Ausgangspunkt. Wanderstrecke ca. 14km, Einkehr eingeplant, Festes Schuhwerk ist wichtig, Änderungen vorbehalten. Wegen der Abstimmung der Fahrgemeinschaft bitte vorher anmelden. Tel Margit Storch Vereine und Verbände Schiedsstelle Brotterode-Trusetal - Bund Deutscher Schiedsmänner und -frauen e.v. - zuständig für die Stadt Brotterode-Trusetal Vorsitzender: Stellvertreterin: Herr Frau Thomas Herrmann Rita Bachmann-Haß Breitunger Weg 31 Feldweg Brotterode-Trusetal Brotterode-Trusetal Tel: / Tel: / herrmann-trusetal@t-online.de Stadtteilwehr Brotterode Aktuelle Schulungs- und Veranstaltungstermine der Stadtteilwehr Brotterode sind auf zu finden. Telefon: Web: info@musikverein-brotterode.de Karnevalsverein Trusetal e.v. Hoase Helau!!!! Wir der Trusetaler Karnevalsverein laden euch liebe Narren und Narralesen recht herzlich zu den Veranstaltungen im Februar 2015 ein Termine: 1. Veranstaltung: :31 Uhr 2. Veranstaltung: :31 Uhr Karten für diese Veranstaltungen können im Gasthaus Thüringer Wald, unter der Tel. Nr / bestellt werden. Auf euer Kommen freut sich der Trusetaler Karnevalsverein!!! Wintersportverein Trusetal e. V. 4 Trusetaler fahren zum Schülercup Eine Woche nach dem Biathlon-Weltcup in Oberhof fand der 1. Ranglistenwettkampf der Thüringer Nachwuchsbiathleten ebenfalls in der DKB-Arena statt. Die Luisenthaler Organisatoren mussten auf Grund des Schneemangels nach Oberhof ausweichen, wo am Samstagnachmittag die über 100 Starter der Altersklassen beste Bedingungen bei Windstille und angenehmen Temperaturen vorfanden. Die Sportler der AK 11 absolvierten als Einstieg in die Saison einen Langlaufwettbewerb über 2,5 km im klassischen Stil. Hier belegte Paula Große vom WSV Trusetal einen sehr guten zweiten Platz, nur 9 Sekunden fehlten zum Sieg. Ebenfalls Platz 2 belegten Adrian Schneider (AK 12) und Alyssa Schiffhauer (AK 15) beim Sprintwettkampf. Beide überzeugten mit sehr guten Schießleistungen und guter Laufleistung. Nach dem Wettkampf wurde die Thüringer Mannschaft für den 1. Schülercup am kommenden Wochenende in Kaltenbrunn/ Bayern nominiert. Für diesem ersten Höhepunkt der Saison haben sich die vier Trusetaler Biathleten Alyssa Schiffhauer (AK 15), Cornelius Nößler, Patrick Köhler (beide AK 13) und Saskia Scharfenberg (AK 14) qualifiziert. Wir wünschen viel Erfolg! H. Reum

8 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 Schulnachrichten Staatliche Gem einschaftsschule Trusetal Termine im Februar Berufsorientierung Klasse 7b: Ability plus Termin: Bewerbung für Projektarbeit Klasse10 (Themenwahl/Gruppenbildung) (V.: Schüler Klasse 9) Uhr Schnuppertag der 4. Klassen Uhr Verantwortungsfest der Klassen 8 (Rathaussaal) Uhr Elternschulung Drogen anschließend 2. Elternabend Kl Kompetenztest Englisch Klassen Uhr 2. Elternabend Klassen 5 und Kompetenztest Deutsch Klassen Kompetenztest Mathematik Klassen Termin: Abgabe Projektarbeit Klasse 10 Vorinformation März Uhr Elternsprechersitzung Kompetenztest Mathematik Klassen Kompetenztest Deutsch Klassen 8 N.N. Kompetenztest Englisch -Sprechen- Klassen Känguru-Wettbewerb Mathematik Testarbeit zum Realschulabschluss Deutsch Testarbeit zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss Deutsch Testarbeit zum Realschulabschluss Mathematik Testarbeit zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss Mathematik Testarbeit zum Realschulabschluss Englisch Ergänzungen/ Änderungen vorbehalten! gez. Brenn Schulleiterin Einladung Die Staatliche Gemeinschaftsschule Trusetal führt am Mittwoch, den von 8.00 Uhr bis Uhr einen Schnuppertag für Schüler und Eltern der Klasse 4 durch. Nach der Begrüßung in der Aula werden die Schüler in Gruppen am regulären Unterricht der Klasse 5-7 teilnehmen, im Stationsbetrieb neue Fächer kennenlernen und das Schulgebäude besichtigen. Auch eine Sportsequenz in der Sporthalle ist geplant. Für die Eltern findet nach der Begrüßung eine Gesprächsrunde mit der Schulleiterin im Schülerclub statt, bevor die Stippvisite im Gebäude beginnt. Alle interessierten Schüler und Eltern sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung über /81480 oder per Mail an gms-trusetal@lra-sm.de mit der Angabe zur teilnehmenden Personenzahl. Die Schüler der Grundschule Brotterode nehmen im Klassenverband mit ihren Klassenleiterinnen am Schnuppertag teil. gez. Brenn/ Schulleiterin Einladung Auf Wunsch vieler Eltern führen wir am Montag, dem , um Uhr in der Aula unserer Schule eine Elternschulung durch zum Thema Sucht und Drogen. Als Referentin konnten wir Kriminaloberkommissarin Manuela Ploch von der Polizeidirektion Suhl gewinnen. Alle Eltern sind herzlich eingeladen, Detail- und Hintergrundinformationen zu erfahren. Tipps und Hinweise für Problemsituationen sind im Alltag sehr wichtig, um auf erste Anzeichen reagieren zu können. gez. Brenn/ Schulleiterin Bibliothek Kate Glanville: Das Bootshaus auf den Klippen Nach dem Tod ihres Geliebten sucht Phoebe Zuflucht am Ort ihrer glücklichsten Kindheitserinnerung: in Carraigmore, einem kleinen Ort an der irischen Westküste. Im Bootshaus ihrer Großmutter Anna stößt sie auf deren Tagebücher - und auf eine tragische Geschichte über einen Familienskandal, eine gefühlskalte Ehe und eine leidenschaftliche Affäre mit einem jungen Maler. Doch Anna ist nicht die Einzige mit einer dunklen Vergangenheit: In Carraigmore scheinen alle etwas zu verbergen zu haben. Aber irgendwann kommt jedes Geheimnis ans Licht... Andrea Kane: Ewig währt der Zorn Vor siebzehn Jahren wurden Morgan Winters Eltern brutal ermordet. Nun erfährt sie, dass der falsche Mann für das Verbrechen verurteilt wurde. Der wahre Mörder ist auf freiem Fuß. Morgen will Rache nehmen, doch sie weiß nicht, dass der Killer sie beobachtet und wie nahe er ihr wirklich ist. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Trusetal Montag Dienstag Freitag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:30 Uhr 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Brotterode Mittwoch Donnerstag Hi From Belfast 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Sonstiges Vom weilten wir in Brotterode - Trusetal. Wir sind 9 Deutschschüler am Campbell College Belfast / Nordirland und hatten uns auf Vorschlag unserer Lehrerin der Herausforderung gestellt, unser dreitägiges Arbeitspraktikum in Thüringen zu absolvieren. Voll freudiger Aufregung aber auch ängstlich reisten wir in den Thüringer Wald, denn wir wussten nicht was uns erwartet. Umso mehr waren wir alle so positiv überrascht von der Offenheit und Freundlichkeit, mit der uns die Menschen in und um Brotterode -Trusetal begegneten. Die einzigartige Gastfreundschaft, die wir auf vielfältige Weise erfuhren, wird noch lange in unseren Erinnerungen bleiben. Bedanken möchten wir uns noch einmal bei allen Arbeitskollegen und -kolleginnen, die so viel Geduld mit uns hatten: im Pflegewohnheim Waldblick Laudenbach, Steuerbüro Töffels & Co., Physiotherapie Riede Brotterode, Staatliche Grundschule Brotterode, PPS Medienstudio Schwallungen, Landwirtschaftsbetrieb Robus Brotterode und der Stadtverwaltung Brotterode-Trusetal. Es hat allen super gefallen. Auch dem

9 Amtsblatt der Stadt Brotterode-Trusetal Nr. 2/2015 Hotel Berggarten sei gedankt, für die sehr gute Unterbringung und Bewirtung und all den anderen, die dazu beitrugen unseren Aufenthalt unvergesslich zu machen. Es grüßt aus Belfast die 13. Klasse CCB Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort. Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen. Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern! Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) Tipps zum Energiesparen Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Wo? Rathaus Rathausstraße Brotterode-Trusetal, Wann? Dienstag, den Uhr bis Uhr Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Impressum Amtsblatt Stadt Brotterode-Trusetal Herausgeber: Stadt Brotterode-Trusetal, Rathausstraße 7, Brotterode-Trusetal, Tel /40190, Fax , info@brotterode-trusetal.de, Internet Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Brotterode-Trusetal Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos, an alle Haushalte im Zuständigkeitsbereich der Stadt Brotterode-Trusetal: Im Bedarfsfall sind Einzelexemplare am Empfangstresen des Rathauses erhältlich. Desweiteren können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen 21. Jahrgang Mittwoch, den 08.Februar 2012 Nummer 2 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen In der Stadtratssitzung am 26.01.2012 wurden nachfolgend aufgeführte

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004 Liste der "Bürgerliste des Seniorenbüros Monheim am Rhein" 1 Peter Voigt Rentner 1939 Berlin Heerweg 100 Monheim am Rhein 2 Jürgen Motz Pensionär 1941 Schmalkalden Robert-Koch-Str. 11 Monheim am Rhein

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Liste der Unternehmen, die Auszubildende suchen.

Liste der Unternehmen, die Auszubildende suchen. Liste der Unternehmen, die Auszubildende suchen. Unternehmen Anschrift / Kontakt Ansprechpartner Bartels & Busch GmbH Internationale Möbeltransporte Straße: Heckerstieg 5 Herr Zimmermann zimmermann@babu-erfurt.com

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015

Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 Einladung und Anmeldung zur Österreichischen Skilehrer DEMO-MEISTERSCHAFT 2015 am Samstag, 07. März 2015 in Dienten am Hochkönig auf der Marlies Schild Rennstrecke Ehrenschutz: Veranstalter: Startberechtigt:

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung -

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Sehr geehrter Kunde, als Anlage erhalten Sie den Antrag für einen Frischwasserhausanschluss in Reinfeld. Bitte senden Sie den Antrag ergänzt und unterschrieben

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht.

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht. Kanu-Regattaverein-München e. V. Vorstand Logistik und Verwaltung Co. Karl Kaiser Tel: 089/32928971 Einsteinstr. 28 FAX: 089/32928972 E-Mail: karl-garching@t-online.de Internet: www.kanuregatta-muenchen.de

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010

zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010 zur im S c h w i m m e n mit Gästeklasse der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 13. November 2010 im neuen Hallenbad (Drautal Perle) in Spittal an der Drau Fördert den Behindertensport

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr