Konrad Lorenz Gymnasium Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konrad Lorenz Gymnasium Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf"

Transkript

1 Konrad Lorenz Gymnasium Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf Liebe Eltern, nach arbeits- und ereignisreichen Monaten sehnen sich alle Schülerinnen und Schüler nach den wohlverdienten Weihnachtsferien. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage, ein schönes und erfolgreiches Jahr 2014 und ein paar erholsame Tage! Joachim Ringelnatz Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle, mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit. Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle schöne Blumen der Vergangenheit. Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise, und das alte Lied von Gott und Christ bebt durch Seelen und verkündet leise, dass die kleinste Welt die größte ist. Mag. Eva Zillinger Pensionierungen und Auszeichnungen im Lehrkörper Drei langjährige verdiente pädagogische Kräfte unserer Schule haben im November ihren Ruhestand angetreten OStR Mag. Gerlinde Wernitznig, Prof. Mag. Brigitte Wolfger und OStR Mag. Friedrich Schweinhammer. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und vermissen sie jetzt schon! Unsere Kolleginnen Mag. Ingrid Grießel und Mag. Maria Mauser wurden vom Bundespräsidenten mit dem Titel Oberstudienrätin ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlichst! 62. Ball unserer Schulgemeinschaft Am Freitag, dem 17. Jänner 2014, findet in der Stadthalle Gänserndorf der traditionelle Ball unserer Schulgemeinschaft statt, der heuer unter dem Motto Mission Rotweißrot steht und sich augenzwinkernd mit so manchem Österreich-Klischee auseinandersetzen wird. Der Kartenvorverkauf findet vom 7. bis 16. Jänner 2014 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr und am 17. Jänner 2014 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Sekretariat statt! Die Vorbereitungen für eine wunderschöne und stimmungsvolle Ballnacht laufen bereits auf Hochtouren, wir alle freuen uns auf Ihren Besuch! Prämierte Weihnachtspostkarte Beim renommierten Zeichenwettbewerb der niederösterreichischen Landesregierung zur Gestaltung der diesjährigen Weihnachtspostkarten wurde der Beitrag unserer Schülerin Tanja Kubanik (1E) ein aufwändig gestaltetes Weihnachtsmosaik aus über 5000 eingereichten Arbeiten von einer Fachjury mit dem hervorragenden 3. Platz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Leopoldsaal des NÖ Landhauses in St. Pölten statt, wo die Arbeiten in feierlichem Rahmen durch Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Landesschulinspektor Hofrat MMag. DDr. Leopold Kogler prämiert wurden. Wr gratulieren unserer jungen Künstlerin und ihrer Zeichenlehrerin Mag. Daniela Mauß zu diesem tollen Erfolg!

2 Tag des Gymnasiums Zu einem großartigen Erfolg wurde an unserer Schule auch heuer der landesweit zum zweiten Mal durchgeführte Tag des Gymnasiums hunderte Gäste besuchten das KLG und überzeugten sich aus erster Hand von unserem vielfältigen Angebot. Während sich ab 12 Uhr vor allem Volksschulkinder mit ihren Eltern bei den zwei Stunden der geöffneten Klassentüren einen unmittelbaren Eindruck vom Unterrichtsgeschehen machten, sorgten auf der Bahnstraße bereits die Schauspielerinnen und Schauspieler unserer Gruppe Darstellendes Spiel für Aufsehen und reges Interesse bei den Passanten. Ab 14 Uhr erreichte der Publikumsandrang bereits einen ersten Höhepunkt, setzte doch zu diesem Zeitpunkt unser vielfältiges Nachmittagsprogramm (u.a. Experimentierwerkstatt Physik, Forschen in der Biologie, Zauberhafte Chemie, Französisch- Workshop incl. Crêpes-Verkostung, englischer Tea-Room, spanische Lieder und Tänze, Stationenbetrieb zum Erwerb des Passportus linguae latinae im Fach Latein) ein. Wir freuen uns, dass wir so vielen Menschen unser Gymnasium als jene Schulform, die ihren Schülerinnen und Schülern dabei helfen will, ihre persönlichen Talente zu entdecken und zu fördern, näherbringen konnten. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das große Interesse und bei allen am Gelingen des Tages des Gymnasiums beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen für ihr großes Engagement! Einen Videobeitrag zum Tag des Gymnasiums finden Sie auf Science goes school Unserem Leitspruch Wir fördern Talente folgend, hatten wir im Rahmen der Vortragsreihe Science goes School Herrn Univ.-Prof. Dr. Joseph Strauss vom Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie der Universität für Bodenkultur Wien zu Gast. Vor mehr als hundert Schülerinnen und Schülern unserer 7. und 8. Klassen hielt Prof. Dr. Strauss, der die Abteilung Genomforschung und Analytik der Pilze am Austrian Institute of Technoloy aufgebaut und geleitet hat, einen äußerst interessanten Vortrag zum Thema Faszination Genetik jenseits der Gentechnik-Diskussion und informierte darin nach einem allgemeinen Teil über Gentechnik im Speziellen und seinen persönlichen Forschungsschwerpunkt, bei dem sich alles um Schimmelpilze dreht. Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen spannenden Einblick in die Arbeits- und Forschungswelt eines Spitzenwissenschaftlers! Vortrag Die Durchschnittsfalle Auf Einladung unseres Elternvereins hielt Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger, vielfach ausgezeichneter Wissenschafter und Autor der Bestseller Die Macht der Gene und Endlich unendlich, vor zahlreich erschienenem Publikum einen interessanten Vortrag zum Thema Die Durchschnittsfalle: Gene - Talente - Chancen.

3 Sieg beim Europäischen Schulsportfest Tolle Erfolge feierten unsere von OStR Mag. Ingrid Grießel, Mag. Herwig Lehner, Rebecca Bohynik, Paul Grießel und Mag. Petra Platt-Zissler (Organisation) betreuten Athletinnen und Athleten beim in Geislingen (Deutschland) ausgetragenen 43. Europäischen Schulsportfest, in dessen Verlauf sich 250 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Italien und Österreich in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen, Handball und Fußball maßen. Unser Burschen-Team schaffte dabei den sensationellen Gesamtsieg, unsere Mädchen erreichten den ausgezeichneten 4. Platz und verpassten dabei das Podest nur hauchdünn! Besondere Höhepunkte aus KLG-Sicht setzten Maximilian Münzker (Sieg im 60m-Lauf), Alexander Streibel (Sieg im 400m-Lauf), Anna Köck (Sieg im 400m-Lauf) und die siegreiche 4x100m-Staffel der Burschen (Anton Boyer, Alexander Streibel, Maximilian Münzker und Paul Hofer). Für unsere jungen Athletinnen (Samantha Bohynik, Lisa Kowatsch, Johanna Schwarz, Elisabeth Fluch, Friederike Nüsken, Sabine Schlösser, Hannah Göttfert, Anna Köck, Nina Grünefeldt, Julia- Sophie Rirsch, Johanna Perl, Lisa Lindner, Anna Brandhuber, Stefanie Eisler und Hannah Weilinger) und Athleten (Anton Boyer, Anton Trunner, Alexander Streibel, Markus Brezovsky, Philipp Hofer, Paul Hofer, Pascal Bohynik, Maximilian Münzker, Robert Vogelauer, Jonas Thüringer, Michael Mitlöhner, Alexander Thaller, Sebastian Prorok sowie die KLG-Absolventen Konstantin Burke und Jannik Thüringer) bedeutete dieser Wettkampf eine wertvolle Erfahrung und die Möglichkeit, sich mit anderen europäischen Jugendlichen auszutauschen und sportlich zu messen. Unseren Sponsoren Marchfelder Volksbank, KLG-Elternverein, Fa. Klenkhart Sekt, Fa. Grünefeldt-Insektengitter, Schuhe Kirchmeyer, Vermessungsbüro Brezovsky, Fa. Linke, Weingut Weilinger, ICS-Informationssystem ein herzliches Dankeschön für die finanzielle Unterstützung! Zeichenwettbewerb des Lions Club Beim diesjährigen Zeichenwettbewerb des Lions Club Gänserndorf standen 13 unserer Schülerinnen und Schüler im Finale. Unter dem Motto Unsere Welt unsere Zukunft gestalteten die Kinder unter der organisatorischen Leitung von Mag. Daniela Mauß Plakate, die sich positiv mit dem Thema Frieden in der heutigen Zeit auseinandersetzen sollten. Im Rahmen einer Preisverleihung wurde Jessica Dinstl (3B) zur Schulsiegerin gekürt, ihre Arbeit nimmt an der nächsten Runde, in der es um den Landessieg geht, teil!

4 Auszeichnung für unser neues Schulbuffet Der Betreiber unseres neuen Schulbuffets, Herr Predrag Tadijanovic, wurde vom Bundesministerium für Gesundheit für sein ausgewogenes und gesundes Warenangebot mit der Bestbeurteilung Ausgezeichneter Warenkorb bewertet! Wir gratulieren herzlichst und freuen uns, dass unser neues Buffet bei allen so guten Anklang findet! Sprachwoche Barcelona Die Spanischgruppe unserer 8. Klassen verbrachte in Begleitung von Mag. Helga Knaus eine Woche in Barcelona. Um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die spanische Kultur besser kennenzulernen, wohnte die Gruppe bei Gastfamilien, die alle sehr freundlich und zuvorkommend waren. Neben dem Besuch einer Sprachschule stand natürlich auch die Erkundung der imposanten Stadt auf dem Programm. Dabei durfte für die Fußballfans der Gruppe auch der Besuch eines Heimspiels des FC Barcelona im berühmten Stadion Camp Nou nicht fehlen! Konzerte Stimmlicht & Stunde im Advent Unser Schulchor Stimmlicht unter der Leitung von Mag. Stefan Lindbichler hat sich bereits weit über die Grenzen unserer Stadt in der Chorszene etabliert und einen hervorragenden Ruf ersungen das belegen eine Einladung zum traditionellen Herbstkonzert der Chorszene Niederösterreich im Klangraum Krems, wo das Ensemble das äußerst fachkundige Publikum begeisterte, sowie das Engagement für zwei Adventkonzerte im G3 Shopping Resort Gerasdorf, wo das festlich geschmückte Einkaufszentrum einen feierlichen Rahmen für viele stimmungsvolle musikalische Momente bot. Das nächste Mal zu hören ist Stimmlicht im Rahmen unserer bereits zur lieben Tradition gewordenen Stunde im Advent am Donnerstag, dem 19. Dezember, zu der wir Sie sehr herzlich einladen möchten! Ab 19:00 Uhr werden neben unserem Schulchor das Schulorchester, die Gruppe Darstellendes Spiel und die Klassen 2A und 2F im Turnsaal für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Wichtige Termine: 7. Jänner 2014: Erster Schultag nach den Weihnachtsferien 9. Jänner 2014 (18:30 Uhr): Abend der offenen Tür 17. Jänner 2014 (20:00 Uhr) 62. Schulball 3. bis 7. Februar 2014: Semesterferien Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2014! Mag. Christian Pribitzer e.h. Referent für Öffentlichkeitsarbeit Mag. Eva Zillinger e.h. Direktorin Gänserndorf, Dezember 2013 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf 2230 Gänserndorf Gärtnergasse 5-7 Telefon +43(0)2282/ Telefax +43(0)2282/5763

5 Weitere Aktivitäten Mit der Montage der letzten Sitzgruppen konnten die Arbeiten an unserem neu gestalteten Buffetbereich nun endgültig abgeschlossen werden. Der neue Bereich wurde von unseren Schülerinnen und Schülern sehr schnell akzeptiert und erfreut sich nach kürzester Zeit bereits großer Beliebtheit als Erholungs-, Stärkungs- und Kommmunikationsort, der den Wohlfühlfaktor in unserem Haus eindeutig erhöht hat. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Helping hands-team unter der Leitung von OStR Mag. Johannes Naimer und Mag. Christoph Heugl für die lange und intensive Planungs-, Umsetzungs- und Arbeitsphase an diesem großen und wichtigen Projekt! Unser von Mag. Christian Kowatsch betreutes Fußballteam der U13-Schülerliga (Christian Hindler, Max Jaindl, Dominic Gehart, David Benedik, David Strmsek, Aaron Stadler, Manuel Geritzer, Julian Danner, Nils Ruthammer, Markus Hösch, Florian Greiner, David Pfeifer, Leon Schwab, Stephan Geissler, Paul Waditschatka, Raphael Giebelhauser, Paul Plevka) ist auch in der heurigen Saison wieder sehr erfolgreich unterwegs und erreichte im vierten Jahr der Teilnahme an diesem Bewerb zum vierten Mal die Qualifikation für das Bezirkshalbfinale, wo im Frühjahr ein Derby gegen das BG Groß-Enzersdorf wartet. Die Gruppe Bildnerische Erziehung unserer 8. Klassen besuchte in Begleitung von Mag. Daniela Mauß das 21er Haus Museum für zeitgenössische Kunst in Wien und setzte sich dabei mit der Frage auseinander, welchen Stellenwert Fotografien in der heutige n Gesellschaft und in der Kunst haben. Die Klassen 3B, 3F und 4E sahen in Begleitung von Prof. Mag. Brigitte Wolfger, Prof. Mag. Susanne Ehm-Knapp und Koll. Nina Pacholik im Cine Matzen den Kinofilm The Life of Pi im englischen Original. Im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2B und 2F das Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya. Begleitet wurden sie dabei von Prof. Mag. Ingrid Kreuzer und Prof. Mag. Herbert Thaller. Im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins bereiteten die Wiener Symphoniker den Schülerinnen und Schülern der 6B (Begleitung: Mag. Stefan Lindbchler) einen spannenden Vormittag. Zum einen wurde das tragische Beethoven-Trauerspiel Egmont mit Nicholas Ofczarek als Sprecher aufgeführt, zum anderen die ebenso dramatischen vier letzten Lieder von Richard Strauss mit Camilla Tilling als Solistin. Der Lehrausgang der technischen Werker der Klassen 2A und 2B zur Modellbaumesse 2013 am Wiener Messegelände (Begleitung: Mag. Christoph Heugl und FL Maria Gepp) erwies sich als sehr inspirierend für alle Beteiligten. Die Kinder zeigten sich vor allem von den unzähligen Exponaten der Ausstellung beeindruckt. So wurden einige Schülerinnen und Schüler, aber auch die begleitenden Lehrkräfte, beim käuflichen Erwerb diverser Bausätze, Werkzeuge oder Modelle gesichtet. Es fiel schwer, sein (Taschen-)Geld nicht zu investieren...! Die 6B-Klasse besuchte im Rahmen ihrer Medienerziehung in Begleitung von Mag. Christian Pribitzer und OStR Mag. Johannes Naimer das Druckzentrum der Mediaprint in Wien-Inzersdorf. Nach einer interessanten und informativen Führung durch das Werk, in dem täglich 2 Millionen Exemplare Zeitungen gedruckt werden, wurden unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler von der Firma netterweise noch zu einem Imbiss samt Getränken eingeladen! Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage Was ist der Sinn des Lebens? besuchten zwanzig Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen mit ihrer Philosophieprofessorin Mag. Karin Michalitsch das Viktor-Frankl-Zentrum in Wien und nahmen an einem Workshop mit dem Titel LEBE(N) VOLL SINN - Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere teil, in dessen Verlauf sie auch über die Umsetzung des Grundgedankens der Sinn-Lehre im täglichen Leben als Prävention gegen das Leiden am Sinnlosigkeitsgefühl diskutierten. OStR Mag. Elfriede Kammerer organisierte Gastauftritte der Österreichischen Länderbühne (Frühlings Erwachen) und von Martin Sommerlechner (Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran), die von zahlreichen Klassen besucht wurden.

6 Die Klassen 4B und 4F sahen im Rahmen ihres Deutschunterrichts mit Mag. Claudia Kalensky und Dr. Thomas Gaida in den Wiener Village Cinemas den Film Das Mädchen Wadjda. Während der Aktionswoche Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek fanden in allen 1. Klassen Einführungsstunden in die Bibliotheksbenützung durch unsere Bibliothekarin Prof. Mag. Maria Sengül statt, in denen die Schülerinnen und Schüler die Bibliothek erkundeten und Leseausweise lösen konnten. Somit haben sie nun die Möglichkeit unter mehr als 1000 Jugendbüchern auszuwählen dem Lesevergnügen steht nichts mehr im Wege! Die 4C-Klasse besuchte im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts in Begleitung von Mag. Christian Pribitzer und OStR Mag. Johannes Naimer das Technische Museum in Wien, wo die Schülerinnen und Schüler das Führungsprogramm zur Industriellen Revolution absolvierten. Außerdem wurde der KLG-Abordnung noch das Führungsprogramm Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? vermittelt, denn im Deutschunterricht hatte sich die 4C nach der Lektüre des Jugendbuchklassikers Die Wolke von Gudrun Pausewang ausführlicher mit dem Thema Atomkraft auseinandergesetzt. Die Wahlpflichtfachgruppe Bildnerische Erziehung besuchte mit Mag. Andrea Schmid die Ausstellungen Warhol & Basquiat im BankAustria Kunstforum, Salon der Angst in der Kunsthalle und modern brazilian houses im Architekturzentrum. Ein Teil der Gruppe besichtigte auch noch die Präsentation Faceless part II im Quartier 21. Die Klassen 4C, 4D und 4E besuchten in Begleitung von Mag. Michaela Parger, Mag. Maria Pesau, Mag. Markus Pfannhauser, Prof. Dr. Eveline Wagner und OStR Mag. Gerlinde Wernitznig im Rahmen ihrer Naturwissenschaftlichen Übungen das Vienna Open Lab ein molekularbiologisches Besucherlabor am Campus Vienna Biocenter, wo sie in einem Praktikum mit dem Titel DNA-Atelier gekonnt Erbinformation aus Früchten und eigenen Mundschleimhaut-Zellen isolierten und sichtbar machten. Unsere Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert bei der Sache und so konnten am Schluss alle ihre eigene DNA-Probe mit nach Hause nehmen! Die Wahlpflichtfachgruppe Deutsch besuchte mit ihren beiden Lehrerinnen Mag. Dominique Gemperle und MMag. Sandra Jandl das Improvisationstheater Sport vor Ort im Theater an der Gumpendorfer Straße. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und 4D wohnten in Begleitung von Mag. Birgit Riha, Dr. Adelheid Leitner, PhD und Mag. Stefan Lindbichler einem Konzert der Real Group im Festspielhaus St. Pölten bei. Unsere 6C besuchte in Begleitung von Mag. Stefan Lindbichler und Koll. Elisabeth Trunner eine Generalprobe der Niederösterreichischen Tonkünstler im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Auf dem Programm stand Gustav Mahlers 5. Sinfonie und das Klavierkonzert no. 20 von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4C, 4D und 4E sezierten im Rahmen der Naturwissenschaftlichen Übungen unter Anleitung von Prof. Dr. Eveline Wagner, Mag. Maria Pesau und Mag. Markus Pfannhauser Regenbogenforellen und konnten dabei ihr praktisches Geschick im Umgang mit wissenschaftlichem Material beweisen. Die anfängliche Scheu der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Fischen legte sich bald und alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Unsere Klassen 2A, 2B, 2D und 2E (Begleitung: Mag. Andrea Schmid, FL Maria Gepp, FL Christa Hauer, Mag. Herwig Lehner und Mag. Christina Gallee) besuchten im Rahmen ihrer Bildnerischen Erziehung das Kunsthistorische Museum in Wien und konnten dabei ausgewählte Meisterwerke der Gemäldegalerie sowie einige Arbeiten des in diesem Jahr verstorbenen britischen Malers Lucian Freud näher betrachten. Bei der Wahl zum beliebtesten Lieblingskinderbuch Niederösterreichs, die unter dem Motto Erinnern. Stimmen. Gewinnen. stand und bei der mehr als Leserinnen und Leser mitmachten, gewann unsere Schule einen von drei Hauptpreisen in der Kategorie Sekundarstufe II. Dr. Elke Amon nahm im Lesesaal der NÖ Landesbibliothek aus den Händen von LH-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka den Preis entgegen.

Konrad Lorenz Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf

Konrad Lorenz Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf Konrad Lorenz Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf Liebe Eltern, nach ein paar arbeits- und ereignisreichen Monaten des Schuljahres 2012/13 sehnen sich alle nach den wohlverdienten Weihnachtsferien.

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

JA! Jung und Alt miteinander "Meilenstein Dr. Erwin Pröll Zukunftspreis" ausgezeichneten 3. Platz Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

JA! Jung und Alt miteinander Meilenstein Dr. Erwin Pröll Zukunftspreis ausgezeichneten 3. Platz Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Liebe Eltern, wir dürfen auf ein sehr arbeits- und erfolgreiches Schuljahr 2011/12 zurückblicken, wovon Sie sich seit letztem September sowohl in den quartalsweise erscheinenden Elternbriefen als auch

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Wir wollen Sie am Ende des Kalenderjahres 2011 wieder über das aktuelle Geschehen und über Erfolge an unserer Schule informieren.

Wir wollen Sie am Ende des Kalenderjahres 2011 wieder über das aktuelle Geschehen und über Erfolge an unserer Schule informieren. Liebe Eltern, nach ein paar arbeits- und ereignisreichen Monaten des Schuljahres 2011/12 sehnen sich alle nach den wohlverdienten Weihnachtsferien. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen meiner

Mehr

Konrad Lorenz Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf

Konrad Lorenz Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf Konrad Lorenz Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres 2012/13 möchten wir Sie über Projekte und Aktivitäten informieren, welche in den vergangenen Wochen

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Konrad Lorenz Gymnasium Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf

Konrad Lorenz Gymnasium Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf Konrad Lorenz Gymnasium Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gänserndorf Liebe Eltern, in gewohnter Weise möchten wir Sie in unserem Osternelternbrief darüber informieren, was sich an unserer Schule

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ

13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ 2. Symposion für Musikkunde-Gehörbildung 13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ Eröffnung Prof. Mag Wolfgang Heißler (Vizerektor) Prof. Herbert Pichler (ipop) p) Mag. Augustinus Brunner (MSM) 90

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

JA Jung und Alt gemeinsam Literaturwettbewerb Neue Oberstudienräte an unserer Schule

JA Jung und Alt gemeinsam Literaturwettbewerb Neue Oberstudienräte an unserer Schule Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres 2010/11 möchten wir Ihnen gerne nochmals Informationen darüber zukommen lassen, was sich seit dem letzten Elternbrief zu Ostern an unserem Gymnasium getan hat. Hinter

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

SchülerInnen rockten das Wiener Rathaus: BesucherInnen bei Ball der Vienna Business School

SchülerInnen rockten das Wiener Rathaus: BesucherInnen bei Ball der Vienna Business School Wien, am 24. März 2019 Presseinformation SchülerInnen rockten das Wiener Rathaus: 3.000 BesucherInnen bei Ball der Vienna Business School Beim großen Schulball, der im Wiener Rathaus stattfindet, feierten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

BMBF-Veranstaltung Bürger treffen Experten nachhaltige Nanotechnologie

BMBF-Veranstaltung Bürger treffen Experten nachhaltige Nanotechnologie BMBF-Veranstaltung Bürger treffen Experten nachhaltige Nanotechnologie Besuch der Klassen 9b und 9c an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Augsburg am 26. Juli 2011 Die Klassen 9b und 9c folgten

Mehr

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe!

Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Sprachmania WIEN Die Wirtschaftskammer Wien fördert Sprachenwettbewerbe! Alljährlich finden an den Allgemein Bildenden Höheren Schulen Wiens Sprachenwettbewerbe statt. Schülerinnen und Schüler bereiten

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

3.000 BesucherInnen bei Wiens größtem Schulball: Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus

3.000 BesucherInnen bei Wiens größtem Schulball: Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus Wien, am 7. Mai 2017 Presseinformation 3.000 BesucherInnen bei Wiens größtem Schulball: Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus Großartige Stimmung gab es gestern, Samstag im Wiener Rathaus: Rund

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Juni 2010 in der großen Pause. Mo : Vulkanausbruch Gizem und Andrea H. 4b BU II. Di : Amöbenjagd Sophia 5a und Klemens 7b BU I

Juni 2010 in der großen Pause. Mo : Vulkanausbruch Gizem und Andrea H. 4b BU II. Di : Amöbenjagd Sophia 5a und Klemens 7b BU I K R E A T I O N E N 14. 18. Juni 2010 in der großen Pause Mo : Vulkanausbruch Gizem und Andrea H. 4b BU II Di : Amöbenjagd Sophia 5a und Klemens 7b BU I Flowershow Digitallupe mit Simon P. 5b Mi : Apollo

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2013 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2013 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Course Haugschlag Course Haugschlag Course Waldviertel Course Waldviertel TEE 1 TEE 1 TEE 1 TEE 1 1 Kornsteiner, Lukas 1auf 07:30 16 Lalic, Nikola Kornsteiner Lukas 8 Meingast, Maximilian

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG 4. KLASSEN. Die Oberstufe. am Konrad Lorenz Gymnasium

INFORMATIONSVERANSTALTUNG 4. KLASSEN. Die Oberstufe. am Konrad Lorenz Gymnasium Die Oberstufe am Konrad Lorenz Gymnasium Zentrale Aufgabe des Gymnasiums: Umfassende und vertiefende Allgemeinbildung zugleich Heranführen zur Universitätsreife Fokus auf: Ausbildung und Bildung Kultur

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Unser Bildungsangebot im Überblick:

Unser Bildungsangebot im Überblick: www.grg8.at Unser Bildungsangebot im Überblick: AHS in der 1. und 2. Klasse Werkerziehung für Knaben und Mädchen Sprachlicher Schwerpunkt im Gymnasium: Französisch ab der 3. Klasse Französisch intensiv

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler BRG 19 - Facts Realgymnasium 28 Klassen 670 SchülerInnen Ca. 75 LehrerInnen Nachmittagsbetreuung Durchgehende Schwerpunkte: Vienna Bilingual Schooling Modulare

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen frohe Ostern und ein paar erholsame Tage!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen frohe Ostern und ein paar erholsame Tage! Liebe Eltern, Ostern steht vor der Tür! Seit unserer letzten Aussendung im Dezember hat sich an unserer Schule wieder einiges getan, über das wir Sie gerne informieren möchten. An den beiden Abenden der

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

BETAEXPO Charity Run 1.200m pro Runde

BETAEXPO Charity Run 1.200m pro Runde Klassenliste (86/92) Tulln, 20. September 2015 Laufbewerb - Herren 1. 46 Briefer Bernhard UTTB '68 M Laufen (1.) 1:25:32,7 3:57 18 21.600m Auswertung: 15:46 Uhr 20.09.2015 R1/4:26,0 R2/4:59,9 R3/4:37,6

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Vier Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule!

Vier Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule! Vier Wege ins Leben Herzlich willkommen an unserer Schule! Wir sind. 1.105 SchülerInnen, davon 593 Mädchen, 512 Burschen 45 Klassen, 28 Unterstufen- und 17 Oberstufenklassen 106 LehrerInnen, davon 68 Damen,

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Datum: Ort: 13.09.2015 Blau-Weiss 13.03.2016 Halle Eferding 28.05.2016 Wasserpark 17.06.2016 Schruns Ausrichter:

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Bei Fragen steht das Team der NFB per unter oder telefonisch unter

Bei Fragen steht das Team der NFB per  unter   oder telefonisch unter Science goes School Ein Projekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) zur Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung und Schule in Niederösterreich Mit dem Ziel, SchülerInnen für Wissenschaft und

Mehr

Die Geschichte des Gymnasiums Gänserndorf

Die Geschichte des Gymnasiums Gänserndorf Die Geschichte des Gymnasiums Gänserndorf Die Gründung Schuljahr 1940/41 24. April 1939: Ansuchen auf Einrichtung einer Städtischen Oberschule 9. Sept. 1940: Staatliche Oberschule für Knaben mit Zulassung

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Friedensgebet Friedensgebet 2018: Die Texte des Friedensgebets standen in Bezug zu den Ideen des Weltethos.

Friedensgebet Friedensgebet 2018: Die Texte des Friedensgebets standen in Bezug zu den Ideen des Weltethos. Friedensgebet 2018 Verantwortlich für das Glück auch der anderen!, lautete das Motto des diesjährigen Friedensgebetes der Religionen, zu dem das Schulzentrum wieder einige VertreterInnen der verschiedenen

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Ellmau - Going - Scheffau - Söll - - - Organisationskomitee Gesamtleitung Kurssetzung Rennleitung Zeitnehmung ALGE TdC 8001 Rennsekretär Verpflegung Strecke Streckenbesichtigung Schiclub Obmann Schermer Gerhard Told Reinhard Kaufmann

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Gedruckt am um 16:52 Seite 4 Sprintmeisterschaften, am Sonntag, 03. Juni 2007

Gedruckt am um 16:52 Seite 4 Sprintmeisterschaften, am Sonntag, 03. Juni 2007 Gedruckt am 03.06.2007 um 16:52 Seite 4 60m, Schüler M7 - Vorläufe Datum: 03.06.2007 Beginn: 13:30h Anzahl der Teilnehmer: 8 Lauf 1 von 2 1 297 Sabitzer Moritz 2001 USC Trofaiach 12,27 Q 2 245 Lindtner

Mehr

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

14. Februar 2018 bis 08. April 2018 14. Februar 2018 bis 08. April 2018 Ministrantenplan der Pfarrei St. Maria Seite 1 von 12 Mittwoch, 14. Februar 2018; St. Maria; Krankenhaus Aschermittwoch St. Maria 10:00 A: Bernkopf Anna, Perstorfer

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen Hauptlauf Männer 243 Markus Lukacs Herren - Laufen 5000 1985 UTTB 00:17:59 03:36 1 1 103 Erwin Seimann Herren - Laufen 5000 1983 SV Probstdorf 00:17:59 03:36 1 1 197 Marijan Savic Herren - Laufen 5000

Mehr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher Fachdidaktikzentrum Bewegung und Sport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6, A-1150 Wien Bundesweite Lehrer(innen)fortbildung zentralen Anliegens und Theorie des Sports im Auftrag des Konstruktion von

Mehr

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems 16.09.2012 Ergebnisse Matches Mannschaften Ergebnis Punkte Match 1 3DMSC - BVGAE 107-92 0-2 URG - IGLS 93-98 2-0

Mehr

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark

gestalten Kinder Weidigschule Butzbach machen Schule Gymnasium des Wetteraukreises stark gestalten Weidigschule Butzbach Schule Gymnasium des Wetteraukreises Kinder stark machen Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Weidigschule

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Krems an der Donau. Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina. Wieselburg. Klosterneuburg. Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems

Krems an der Donau. Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina. Wieselburg. Klosterneuburg. Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems Krems an der Donau Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems Wieselburg KinderUNIversum Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019 Klosterneuburg Top Models in Science IST Austria KinderuniKunst

Mehr