Jahresbericht Vereinigte Volksbank Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Vereinigte Volksbank Münster"

Transkript

1 Jahresbericht 2015 Vereinigte Volksbank Münster

2

3 3 Jahresbericht 2015 Inhalt Vorwort des Vorstands 5 Erfolgsgeschichten 6 Firmenkundengeschäft Partner für den Mittelstand 9 Gute Entwicklung auf neuen Geschäftsfeldern Heilberufe und Vermögenskunden 11 Die genossenschaftliche Beratung für Privatkunden der Schlüssel zum Erfolg 13 Unser wichtigstes Kapital: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 15 Unsere Filialleiterinnen und Filialleiter 16 Unsere Bereichsleiter 18 Aus der Region für die Region 20 Förderbilanz 22 Bericht des Aufsichtsrats 24 Lagebericht 26 Vorschlag für die Ergebnisverwendung 39 Jahresabschluss 40 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Filialen und Öffnungszeiten 43

4 Vereinigte Volksbank Münster eg 4 Gerhard Bröcker (Vorstandssprecher) Thomas Jakoby Friedhelm Beuse Ressort: Gesamtbanksteuerung Marktfolge Aktiv Kreditmanagement Interne Revision Vorstandsstab/Compliance Unternehmensentwicklung Recht Ressort: Firmenkunden Baufinanzierung Vermögenskunden Vermögensbetreuung und -verwaltung Organisation und Personal Ressort: Marktbereich Privatkunden Nord, Mitte, Süd Vertriebsservice Vertriebssteuerung Immobilien Öffentlichkeitsarbeit

5 5 Jahresbericht 2015 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Mit unseren Kunden zum Erfolg. Mit dieser Kernaussage unseres Leitbildes überschreiben wir den diesjährigen Geschäftsbericht. Die Erfolgsgeschichten unserer Mitglieder und Kunden auf den nächsten Seiten zeigen, was wir damit meinen. konsequent an den Zielen und Wünschen unserer Mitglieder und Kunden orientiert. Auch unsere Mitgliederförderung konnten wir intensivieren mit deutlichen Zuwächsen im mittelständischen und privaten Finanzierungsgeschäft sowie durch eine Steigerung der Förderkredite für Unternehmen. Das Jahr 2015 sowie auch die ersten Monate des Jahres 2016 haben bei der Entwicklung der Niedrigzinsphase ein historisch niedriges Niveau erreicht. Am 10. März 2016 hat die EZB durch ihre Entscheidung, den Leitzins auf 0,00 % zu senken und den negativen Einlagenzins auf 0,4 % zu erhöhen, die Zinsen in Europa quasi abgeschafft. Das stellt die Finanzwirtschaft, aber vor allem auch die Sparer vor nie dagewesene Herausforderungen. In der Kombination mit weiter steigenden regulatorischen Anforderungen, die zu erhöhten Verwaltungsaufwendungen führen, wird es für alle Banken immer schwieriger, die notwendigen Ergebnisse zu erwirtschaften. Unser genossenschaftliches Selbstverständnis unterscheidet uns maßgeblich von anderen Kreditinstituten. Wir betreiben unsere Finanzgeschäfte auf der Basis von Werten. Mitgliederverpflichtung, Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität und Bodenständigkeit bilden die Grundlage unserer genossenschaftlichen Beratung. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Sie sind es, für die wir uns engagieren, die wir unterstützen und fördern. Unsere Leistungs- und Förderbilanz beweist einmal mehr, dass sich soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg durchaus miteinander in Einklang bringen lassen. Uns ist es trotz dieser herausfordernden Umfeldbedingungen auch in 2015 gelungen, gemeinsam mit unseren Kunden Erfolgsgeschichten zu schreiben. Das macht uns stolz. Die Ergebnisse des Jahres 2015 sind eine Bestätigung unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells. In unseren strategischen Kundengeschäftsfeldern Privatkunden, Firmenkunden, Vermögenskunden und Baufinanzierung konnten wir erfreuliche Zuwächse verzeichnen. Erfolgsfaktoren waren einerseits eine engagierte Kundenbetreuung und andererseits unsere ganzheitliche Beratungskonzeption, die sich Wir sind mit voller Tatkraft und Optimismus in das neue Jahr gestartet. Die Herausforderungen bleiben und es wird schwieriger, die notwendigen Ergebnisse zu erarbeiten. Mit unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, modernen Arbeitsplätzen in unserem erweiterten Verwaltungsgebäude in Telgte und der modernisierten Hauptstelle an der Neubrückenstraße haben wir mehr Effizienz und damit die Voraussetzungen für die Erarbeitung von noch besseren Lösungen und Angeboten für Sie, unsere Mitglieder und Kunden, geschaffen. Denn das bleibt unser Ziel: Wir wollen mit Ihnen erfolgreich sein als Beste Bank der Region. Ihr Vorstand Gerhard Bröcker (Vorstandssprecher) Friedhelm Beuse Thomas Jakoby

6 Vereinigte Volksbank Münster eg 6 Der attraktivste Partner in der Branche sein. Das Autohaus der Zukunft Mit 17 Standorten ist das Autohaus Beresa in Münster im Münsterland, Osnabrücker Land und in der Grafschaft Bentheim DER Partner für Mercedes-Benz. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, in der Region der attraktivste Partner in der KFZ-Branche zu sein. Dabei orientiert sich der Mercedes-Benz-Spezialist an einem werteorientierten Leitbild. Wertschätzung und Respekt, Vertrauen und Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit sowie Kompetenz und Innovationsbereitschaft sind wichtige Werte unserer Geschäftsphilosophie, erklärt der Kaufmännische Geschäftsführer Marcus Herkenhoff. Wir sind offen für Neues, bleiben unseren Werten dabei aber treu. Dieser Philosophie treu, bezog Beresa im vergangenen Jahr eine neue Firmenzentrale in Münster, die Emotionen wecken und den Premium-Charakter der Marke ohne Überheblichkeit unterstreichen soll. Das Ziel ist das Autohaus der Zukunft, so Marcus Herkenhoff. Die Materialien und das Design sollen einladend wirken. Gerade die Servicebereiche werden von großer Transparenz geprägt sein. Auch zur Vereinigten Volksbank Münster pflegen wir einen regelmäßigen und persönlichen Kontakt. Als mittelständisches Familienunternehmen schätzen wir vor allem das Vertrauensverhältnis. Marcus Herkenhoff, Kaufmännischer Geschäftsführer von Beresa, setzt auf Transparenz, Dienstleistung und persönlichen Kontakt.

7 7 Jahresbericht 2015 Durch Sensibilisierung Leben retten. Verkehrsunfälle restlos aufklären Wenn es darum geht, einen Unfall zu rekonstruieren, Im Bereich der Unfallrekonstruktion ist unsere Stärke sind Expertenwissen und modernste Technologie vor allem die schnelle Umrüstbarkeit der Anlage, gefragt. Genau dies bietet die CTS crashtest-service. erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Dipl.- com GmbH mit Sitz in Münster. Das Unternehmen Ing. Peter Schimmelpfennig. Dadurch sind wir in führt europaweit Crashtests für Gerichte und die der Lage, auch kurzfristig technisch hochkomplexe Industrie durch und verfügt über die weltweit größte Versuche und Testreihen umsetzen zu können. Crashtest-Datenbank für Unfallrekonstruktion. CTS ist zudem das einzige akkreditierte Prüflabor Mit der Vereinigten Volksbank Münster arbeitet das in Deutschland für Fahrzeugrückhaltesysteme Unternehmen in vielen Bereichen zusammen. So spezialisiert auf den Bereich der Antiterrorsysteme. realisiert man gemeinsam aktuell einen Grundstückszukauf mit einem Büroneubau. Auch Leasing- Verträge werden über unser Haus abgewickelt. Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig wünscht sich die Bereitstellung größerer finanzieller Mittel, um durch Seminare bspw. Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren zu können.

8 Vereinigte Volksbank Münster eg 8 Für meine Kunden die tollsten Autos finden. Erfolgreich aus Leidenschaft Das Hobby zum Beruf machen wer träumt nicht davon? Martin Kosmann, Geschäftsführer und Mitinhaber der Modelissimo Kosmann OHG in Senden ist dies gelungen. Gemeinsam mit seiner Frau Martina betreibt er einen Online-Fachhandel für Modellautos, der inzwischen zu einem der weltweit größten Anbieter avanciert ist. Autos haben mich schon in meiner Kindheit fasziniert und irgendwann habe ich angefangen Modellautos zu sammeln, erklärt er. Ich habe dann auf Flohmärkten und Börsen mit dem Verkauf begonnen und mich entschlossen, daraus meinen Beruf zu machen. Modelissimo wird von seinen Kunden unter anderem für seine Exklusiv-Artikel, die Martin Kosmann zum Teil herstellen lässt, sowie für den hervorragenden Service geschätzt. Seine Geschäftsbeziehung zur Vereinigte Volksbank Münster unterhält Martin Kosmann bereits seit der Unternehmensgründung. Ich fühle mich hier wirklich gut betreut und ich weiß es zu schätzen, dass man immer versucht, alles möglich zu machen, um unsere Pläne zu unterstützen. Martin Kosmann, Gründer und Mitinhaber der Modelissimo Kosmann OHG, setzt auf sehr guten Service und exklusive Produkte.

9 9 Jahresbericht 2015 Partner für den Mittelstand Genossenschaftliche Beratung orientiert an Ihren Bedürfnissen Strategie und Ausrichtung unseres Firmenkundengeschäfts Ihre Ziele und Wünsche, Pläne und Vorhaben stehen im Mittelpunkt unserer genossenschaftlichen Beratung, die sich orientiert an dem, was für Sie wichtig ist. Das betrifft Ihre Pläne als Unternehmer, aber auch Ihre Ziele als Privatperson. Das Know-how unserer spezialisierten Firmenkundenbetreuer und die engen Verbindungen zu unseren Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe sind beste Voraussetzungen für Lösungen, die auf Anforderungen und Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind. Und nicht zuletzt: Wir begleiten Sie auch über die regionalen Grenzen hinaus. Die Förderung des Mittelstandes ist unser nachhaltiges Anliegen. Die enge Verbindung zu den Unternehmern unserer Region verschafft uns im Umgang mit Mittelständlern ein besonderes Maß an Glaubwürdigkeit und Authentizität. Der Erfolg unserer Kunden steht im Zentrum all unserer Aktivitäten. Dafür ist der ständige Dialog und der vertrauensvolle Informationsaustausch die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Und: Wir sind auch in schwierigen Zeiten eines Unternehmens ein verlässlicher und berechenbarer Partner für unsere Firmenkunden. Unser Ansatz ist eine ganzheitliche Beratung für Ihr Unternehmen. Mit unserem speziellen Unternehmer- Dialog begleiten wir Sie aber auch bei Privat-, Unternehmer- und Familienthemen. Dabei sprechen wir nicht nur über Zahlen der Vergangenheit, sondern richten den Blick über die aktuelle Situation hinaus auch nach vorne. Mit einer zukunftsorientierten Mehrwertanalyse besprechen wir mit Ihnen neben betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auch Ihre Verschuldungskapazität, die Auswirkungen von Cash-Effekten bei entsprechenden Maßnahmen bis hin zu Auswirkungen unserer Empfehlungen auf Ihren Unternehmenswert. Neu sind unsere Online-Angebote. Mit easy entry business, ein neues Online-Angebot für Firmenkunden, erreichen uns Ihre Anfragen zu Finanzierungen, Geldanlagen, Leasing rund um die Uhr. Auf unserem Mittelstandsportal geben Experten aus unserer Region mittelständischen Unternehmen Hinweise und Tipps zu betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen. Neben Krediten stellen wir unseren Kunden auch weitere Finanzlösungen zur Verfügung. Dazu gehört auch die Vermittlung öffentlicher Förderkredite. Im Jahr 2015 haben wir 572 Fördermittelanträge für die Bereiche Gewerbe, Landwirtschaft und Wohnungsbau mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. Euro gestellt. So unterstützen wir unsere Kunden und Mitglieder mit den öffentlichen zinssubventionierten Förderprogrammen der KfW und der NRW.Bank. Auch das Immobilienfinanzierungsgeschäft in unserer Region unterstützen wir mit speziell ausgebildeten Beratern für das Bauträger- und Projektentwicklungsgeschäft. Dabei werden die Präsenz vor Ort und die Begleitung der Risiken während der Projektphase von unseren Projektentwicklern in der Region sehr geschätzt. Der Erfolg unserer Kunden ist unser Erfolg Ein umfassendes Produktangebot, qualifizierte Beratung und die Förderung unserer 7000 Firmenkunden bleiben die strategischen Pfeiler unseres Geschäftsmodells. Neue Beratungsangebote wie Mitarbeiterbindungskonzepte und eine betriebswirtschaftliche Beratung bauen wir weiter aus, um unserem Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden: Mit unseren Kunden zum Erfolg.

10 Vereinigte Volksbank Münster eg 10 Patienten ihre Ängste nehmen. Gesunde und schöne Zähne ohne Angst Für viele Menschen ist der Besuch beim Zahnarzt mit lungsgeräuschen abzulenken und setzen Duftdiffusor Ängsten verbunden. Bei vielen reicht schon der ein, um den typischen Praxisgeruch zu neutralisieren. typische Praxisgeruch, um den Herzschlag zu Zudem betäuben wir das Zahnfleisch vor einer beschleunigen. Genau hier setzt die Zahnarztpraxis Spritze, so dass der Patient den Piek nicht spürt. relax dent von Dr. Nicolas Röling und seinem Vater und Praxisgründer Dr. Udo Röling an. Wir bieten Nach seinem Einstieg in die väterliche Praxis hat unseren Patienten größtmögliche Transparenz, zeigen Dr. Nicolas Röling umfangreiche Umbaumaßnahmen ihnen Vorher-Nachher-Bilder und erklären ihnen vorgenommen. Wir haben den Umbau mit der ausführlich die Behandlung, so Dr. Nicolas Röling. Vereinigten Volksbank Münster realisiert, erklärt er. In den Behandlungszimmern haben wir Fernseher, Wir wurden gut beraten und hatten ein sicheres wo die Patienten selbst ausgewählte Filme schauen Gefühl genau das wünschen wir uns für unsere können. Wir versuchen mit Musik von den Behand- Patienten. Dr. Nicolas Röling setzt auf Transparenz und Ablenkung bei der Behandlung ängstlicher Patienten.

11 11 Jahresbericht 2015 Gute Entwicklung auf neuen Geschäftsfeldern Heilberufe und Vermögenskunden Neue Spezialisierung Heilberufe Heilberufe unterliegen besonderen steuerlichen und rechtlichen Anforderungen. Deshalb haben sie einen speziellen Beratungsbedarf. Auch die enge Verzahnung von Berufs- und Privatsphäre ist so stark ausgeprägt wie in kaum einer anderen Branche. Wir haben uns darauf mit einem neuen Beraterteam und einem bedarfsorientierten Beratungsansatz eingestellt. Geschäftsbereich Vermögenskunden auf Erfolgskurs Unser Geschäftsbereich Vermögenskunden hat sich sehr erfolgreich entwickelt. Das zeigte sich auch an Zuwächsen im Wertpapiergeschäft. So konnte unser Wertpapierbestand durch eine intensive Beratung unserer Kunden und eine deutliche Steigerung der Transaktion um 8 % auf rund 780 Mio. Euro gesteigert werden. Beste Beratung mit Branchenkenntnis Wir kennen diese Besonderheiten und bieten für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker mit qualifizierten Fachberatern eine spezielle und ganzheitliche Beratung an. Unterstützt durch moderne Beratungssoftware wie Atlas Medicus ermitteln wir wichtige Vergleichszahlen und entwickeln Optimierungsansätze aktuell und professionell aufbereitet. Unser Beratungsangebot umfasst Standort- und Marktanalysen, Liquiditätsberechnungen und vergleichende Analysen auf Basis betriebswirtschaftlicher Daten mit Vergleichswerten der Fachrichtung. Verbindung betrieblicher und privater Analysen Privat- und Berufsleben sind bei den Heilberufen nur schwer zu trennen. Deshalb analysieren wir neben betrieblichen Daten auch private Risiko- und Kapitalstrukturen. Dadurch sichern wir Transparenz und können frühzeitig Handlungsbedarf erkennen und passgenaue Lösungen erarbeiten. Angesichts volatiler Finanzmärkte und der Niedrigzinsphase sind die Anforderungen unserer Mitglieder und Kunden an eine qualifizierte Beratung gestiegen. Mit unseren Beratungsangeboten Vermögensmanagement, Stiftungsmanagement, Ruhestandsplanung, Vermögensverwaltung, Risikoanalyse und Generationenmanagement bieten wir ein umfassendes Beratungsspektrum für vermögende Kunden. Erfolg durch Vertrauen, Kompetenz und Erfahrung Eine weitere Erfolgsgeschichte schreibt der Bereich Vermögensverwaltung. Ein Team von erfahrenen Vermögensbetreuern mit spezieller Finanzplanungskompetenz erarbeitet nach einer ausführlichen Analyse individuelle Anlagestrategien nach dem Best in Class -Ansatz. Da der Erhalt und die Vermehrung des Vermögens sehr genaue Marktkenntnisse und vor allem Zeit erfordern, bieten wir auch die Vermögensverwaltung an und können so durch schnelles Reagieren für unsere Kunden Chancen nutzen und Risiken minimieren. Es ist uns im Jahr 2015 gelungen, die Zahl unserer Mandate deutlich zu steigern. Dies ist für uns ein überzeugender Beweis, dass wir auf dem richtigen Kurs sind.

12 Vereinigte Volksbank Münster eg 12 Ein Zuhause für die Familie schaffen. Den Traum von den eigenen vier Wänden leben Mit ihrem Hausbau hat sich Familie Lammerding einen Lebenstraum erfüllt. Ein Haus zu bauen, ist für viele Menschen nicht nur ein Lebenstraum, sondern auch die größte Investitionsentscheidung ihres Lebens. Mit der Vereinigten Volksbank Münster als Finanzpartner an ihrer Seite hat sich die Familie Lammerding diesen Lebenstraum von den eigenen vier Wänden erfüllt. freundliche und ruhige Umgebung mit anderen Familien in der Nachbarschaft. Wir sind erst durch die Finanzierung zur Volksbank gekommen. Mit der Zusammenarbeit sind wir sehr zufrieden, unsere Erwartungen sind bisher absolut erfüllt worden. Wir haben nach einem Zuhause für unsere Familie gesucht, in dem wir genug Platz für alle Familienmitglieder und ihre Aktivitäten haben, so Ulrike Lammerding. Wichtig waren uns auch ein großer Garten, in dem die Kinder spielen können sowie eine

13 13 Jahresbericht 2015 Die genossenschaftliche Beratung für Privatkunden der Schlüssel zum Erfolg Orientiert an genossenschaftlichen Werten Nähe, Transparenz, Vertrauen das sind Kriterien, die unsere genossenschaftliche Beratung auszeichnen. Wir kennen unsere Kunden und Mitglieder und sprechen regelmäßig mit ihnen über ihre Pläne, Ziele und Wünsche. Je nach persönlicher Lebenssituation und nach Klärung der Risikoneigung erarbeiten wir aufbauend auf dem status quo ein bedarfsgerechtes Angebot, welches zu unserem Kunden passt. Der Kunde erhält eine umfassende Beratungsdokumentation und kann dann in Ruhe entscheiden. Mit unseren Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe (Bausparkasse Schwäbisch Hall, R+V-Versicherung, Union Investment, easycredit) bieten wir für jeden Bedarf ausgezeichnete Angebote. Die Baufinanzierung war im Jahr 2015 ein Schwerpunkt unseres Privatkundengeschäfts Für viele Menschen ist der Bau oder Kauf einer eigenen Immobilie ein Lebenstraum. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten wir auch im Jahr 2015 das Neukundengeschäft in der Immobilienfinanzierung signifikant steigern. Neben der erstklassigen Qualität unserer Beratung sind vor allem unsere besten Konditionen sowie die Einbindung von Fördermitteln Gründe für diesen Erfolg. Dass wir beste Konditionen bieten, wird seit Jahren regelmäßig von der Stiftung Warentest bestätigt. Erneut TOP-Baufinanzierer in der Region 262 Mio. Absicherung 193 Mio. Sich selbst und die Familie gegen die Risiken des täglichen Lebens finanziell absichern % Immobilie Begleitung bei allen Finanzfragen rund um das Immobilieneigentum. Liquidität Überall und jederzeit liquide sein. Vermögen Angebote für den Vermögensauf- und -ausbau. Vorsorge Für das Alter und die Zukunft vorsorgen. Wir haben Beratungsgespräche in 2015 geführt und mit diesem umfassenden Angebotsspektrum für unsere Mitglieder und Kunden eine optimale und individuelle Lösung gefunden. Ganz im Sinne unseres Leitbildes: Mit unseren Kunden zum Erfolg Baufinanzierungen Dieses Rekordergebnis ist einmal mehr ein schöner Beleg dafür, dass wir als genossenschaftliche Bank unseren Förderauftrag sehr ernst nehmen. Dazu gehört auch, unsere Mitglieder und Kunden dabei zu unterstützen, den Traum von den eigenen vier Wänden in die Realität umzusetzen. Auch im laufenden Jahr sind wir mit unserer Immobilienfinanzierung wieder sehr erfolgreich gestartet. Von der Dynamik im Immobilienmarkt profitierte auch unsere Immobilienabteilung, die 2015 insgesamt Immobilien mit einem Kaufpreisvolumen von 36 Mio. Euro vermittelte.

14 Vereinigte Volksbank Münster eg 14

15 15 Jahresbericht 2015 Unser wichtigstes Kapital: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Geldangelegenheiten sind da in den richtigen Händen, wo man mit Kompetenz, Know-how und viel Gespür für persönliche Wünsche und Möglichkeiten berät und betreut: bei unseren Mitarbeitern. Und weil die Ansprüche unserer Mitglieder und Kunden an Service und Beratung immer weiter wachsen, verfolgen wir eine entsprechend anspruchsvolle Personalpolitik. Fachlich fordern, Fitness fördern Mit einem umfassenden Personalentwicklungsprogramm fördern wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bank. So sorgen wir dafür, dass sie kontinuierlich den weiter steigenden Anforderungen gerecht werden. Indem wir Fach- und Führungspositionen möglichst mit eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzen, bieten wir zum einen gute Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten und halten Erfahrung und Wissen zum anderen im eigenen Haus. Wer immer höhere Anforderungen an Wissen, Service und Beratung erfüllen muss, braucht einen Ausgleich, um die Work-Life-Balance in der Waage zu halten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern wir mit flexiblen Arbeitszeiten und verschiedenen Teilzeitmodellen. Außerdem fördern wir die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Bereitstellung von Mineralwasser und Zuschüssen zur Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter. Neu gestartet sind wir darüber hinaus mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Im ersten Schritt hat dies zum Ziel, Führungskräfte für das Erkennen von gesundheitlichen Problemen zu sensibilisieren; im späteren Verlauf werden gezielte Präventionsprogramme erarbeitet. Attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber in der Region Wir gestalten Zukunft: Als Finanzpartner für unsere Mitglieder und Kunden und als Ausbilder und Arbeitgeber in der Region. Mit der Bereitstellung von über 30 Ausbildungsplätzen sichern wir unser Zukunftspotenzial. Durch die qualifizierte Ausbildung der jungen Mitarbeiter gewährleisten wir die hochwertige Beratung und Betreuung unserer Kunden. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hat unser Nachwuchs die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Die mehr als 400 Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz, die wir jedes Jahr erhalten, zeigen, dass wir als Ausbildungsbetrieb äußerst attraktiv sind. Im Einsatz für die Menschen der Region Weiter wachsen und damit unsere Aufgabe als Arbeitgeber, Wirtschaftsfaktor und Finanzpartner ausbauen und weiterhin erfolgreich meistern das ist eines unserer wichtigsten Ziele. Deshalb setzen wir uns auch in Zukunft für gute Rahmenbedingungen und ausgezeichnete Arbeitsbedingungen ein. Zugunsten unserer Mitarbeiter, Mitglieder, Kunden und der Region.

16 Vereinigte Volksbank Münster eg 16 Unsere FilialleiterInnen Markus Albermann Münster, Wolbecker Straße Daniel Averesch Münster-Nienberge Andrea Bennemann Münster-Sprakel Joachim Blawatt Telgte Berthold Buntenkötter Everswinkel, Eversw.-Alverskirchen Michael Buttermann Münster-Hiltrup Dorothea Diessel Münster-Angelmodde-Gremmendorf Adolf Fiege Warendorf-Freckenhorst Yannick Gieseler Münster, Hammer Straße Werner Große Lembeck Münster, Germania Campus Oliver Hausmann Münster, Hauptstelle Christine Kühn Münster, Nordstraße Hans-Olaf Kruth Münster, Kappenberger Damm Theres-Marie Moddick Drensteinfurt-Rinkerode Bernhard Nieße Sendenhorst-Albersloh Bernd Petry Sendenhorst

17 17 Jahresbericht 2015 Richard Putzer Lienen-Kattenvenne Heinz Rohlmann Senden-Bösensell Anita Rottkemper Münster, Scharnhorststraße Peter Saphörster Drensteinfurt Michael Schoene Münster, Warendorfer Straße Beate Schulze Berge Münster-Wolbeck Christoph Schulze Hagen Ostbevern André Schumacher Münster-Albachten Dirk Stippel Münster-Roxel Manfred Trenkpohl Warendorf-Hoetmar Bernhard Walbelder Telgte-Westbevern Theodor Wickensack Münster-Handorf stehen für Top-Service und erstklassige Beratung.

18 Vereinigte Volksbank Münster eg 18 Unsere Bereichsleiter Dr. Oliver Altenhövel Immobilien Carsten Boerma Vermögensbetreuung und -verwaltung Volker Braun Vertriebsservice Michael Brinkmann Vorstandsstab Andreas Ellebracht Baufinanzierung Jürgen Gemke Firmenkunden Ralf Haarlammert Marktfolge Aktiv Martin Hammer Unternehmensentwicklung Karl-Heinz Harbaum Interne Revision Manfred Huesmann Privatkunden Michael Jöster-Morisse Kreditmanagement Reinhard Keweloh Organisation

19 19 Jahresbericht 2015 Andreas Kögler Privatkunden Hermann-Josef Mergen Öffentlichkeitsarbeit Peter Nährig Vermögenskunden Bernhard Pällmann Vertriebssteuerung Ulrich Rohlmann Privatkunden Manfred Rüschenschmidt Recht Harry Uhlig Gesamtbanksteuerung stehen für unsere Vision Beste Bank der Region.

20 Vereinigte Volksbank Münster eg 20 Aus der Region für die Region Kattenvenne Kinderhaus Münster Innenstadt-Ring Senden- Bösensell Nienberge Roxel Albachten Sprakel Hauptstelle Münster Hiltrup Kappenberger Damm Angelmodde- Gremmendorf Wolbeck Albersloh Ostbevern Westbevern Handorf Telgte Alverskirchen Everswinkel Hoetmar Germania Campus Scharnhorststr. Freckenhorst Nordstraße Hammer Str. Warendorfer Str. Wolbecker Str. Rinkerode Sendenhorst Drensteinfurt KC Münster KC Hiltrup KC Sendenhorst KC Telgte Erweiterung unseres Verwaltungsgebäudes in Telgte Als genossenschaftliche Bank sind wir in der Region fest verwurzelt. Die Präsenz in der Region und die Nähe zu unseren Kunden sind wichtige Bestandteile unseres Selbstverständnisses. Unsere Mitarbeiter und unsere Mitglieder und Kunden leben und arbeiten in der gleichen Region. Im Vergleich zu vielen anderen Banken, die sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich aus der Fläche zurückgezogen haben, setzen wir weiterhin auf die persönliche Beratung unserer Mitglieder und Kunden vor Ort, in unseren Filialen. So sind wir in unserem Geschäftsgebiet mit 42 Filialen/SB-Standorten vertreten. Darüber hinaus stehen in unseren vier Kompetenz- Centern in Münster, Telgte, Hiltrup und Sendenhorst Experten für individuelle Beratungen rund um Spezialthemen, wie zum Beispiel Baufinanzierung oder Vermögensberatung, zur Verfügung. Wir sind die Bank in Ihrer Nähe.

21 21 Jahresbericht 2015 Die Digitalisierung verändert die Welt Neu: Volksbank digital Die Digitalisierung hat das Kundenverhalten in den vergangenen Jahren entscheidend verändert. In den 70er Jahren erfolgten noch alle Bankkontakte Kontenanlagen, Kontoauszüge, Bargeldverkehr usw. in der Filiale. Heute sind es noch 2 %! Rund 60 % unserer Kunden nutzen die Möglichkeiten, die das Online- beziehungsweise Mobile-Banking bieten. Im Herbst dieses Jahres gehen wir mit unserer neuen digitalen Filiale an den Start. Damit sind wir per Smartphone, Video, Chat oder Telefon rund um die Uhr für unsere Kunden erreichbar. Die Digitalisierung verändert die Welt Nähe bleibt Online-Banking und Kundenservicecenter ergänzen den Kontaktpunkt Filiale Wir stellen uns dieser Entwicklung, so wie wir immer schon Schritt gehalten haben mit den Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, die auch uns als Bank betreffen. Die neuen technischen Möglichkeiten verändern das Kundenverhalten und führen zu einer abnehmenden Frequenz in unseren Filialen. Wir müssen deshalb unser Filialkonzept im Hinblick auf die angebotenen Dienstleistungen dem Nutzungsverhalten und dem Bedarf unserer Mitglieder und Kunden entsprechend anpassen. Denn immer mehr Kunden wickeln ihre alltäglichen Bankgeschäfte online oder per Telefon ab. So wurden 2015 von insgesamt 21,8 Mio. Überweisungen 85 % oder 18,5 Mio. online abgewickelt und nur noch 15 % mit einem Überweisungsformular. Immer stärker genutzt wird auch unser Kundenservicecenter. Rund Telefonate haben unsere 22 Mitarbeiterinnen im Jahr 2015 entgegengenommen und bearbeitet. Online-Banking und Telefonie sind somit die von unseren Mitgliedern und Kunden zunehmend genutzten Wege, mit uns Kontakt aufzunehmen. Aber wir bleiben als in der Region verwurzelte Genossenschaftsbank auch in Zukunft in der Fläche präsent. Denn Nähe und der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden sind und bleiben die tragende Säule unseres Geschäftsmodells. Denn nur durch Nähe entsteht Vertrauen die wichtigste Grundlage für eine gute und erfolgreiche Beziehung zu unseren Mitgliedern und Kunden im Sinne unseres Leitbildes: Mit unseren Kunden zum Erfolg. Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer Überall. Online-Banking VR-BankingApp Geldautomaten Sicher online bezahlen Persönliche Beratung vor Ort

22 Vereinigte Volksbank Münster eg 22 Förderbilanz Wertschöpfung Als genossenschaftliche Bank unterstützen wir unsere Region nicht nur als Experte für Finanzthemen, sondern auch als aktiver Teilnehmer am regionalen Wirtschaftsleben. Kreditzusagen Euro Steuerzahlungen Euro Dividendenzahlungen Euro Aufträge an örtliche Betriebe Euro Arbeitsplätze/Bildung Als regional verwurzeltes Unternehmen nehmen wir unsere Verantwortung als Arbeitgeber sehr ernst. Insbesondere die Förderung junger Menschen ist uns ein Herzensanliegen. Mitarbeiter 492 Auszubildende 39 Weiterbildungskosten Euro Spenden/Sponsoring Aus der Region für die Region nach diesem Leitbild unterstützen wir regelmäßig das soziale, kulturelle und sportliche Leben in unserer Region. Projekte und Initiativen in den Bereichen Soziales Sport Kultur Euro Auszeichnungen Eine schöne Bestätigung für unser genossenschaftliches Geschäftsmodell und das Engagement unserer Mitarbeiter. FOCUS-MONEY CityContest Platz Note 2,0 Beste Privatkundenberatung in Münster

23 23 Jahresbericht 2015 Über eine Weihnachtsspende über 7500 Euro freuten sich Prof. Dr. Farid Vatanparast und Klara Recker vom Boxsportverein. Das Geld wird zur Finanzierung der Schulaufgabenbetreuung der Jugendlichen verwendet. Seit 1993 fördern wir das Fahrturnier des Reiterverein Gustav Rau Westbevern in Westbevern-Vadrup. Beim Telgter Sommerleseclub fördern wir zusammen mit weiteren Unternehmen und der Stadt seit vielen Jahren immer in den Sommerferien das Lesen für Schüler und Jugendliche. Seit über 10 Jahren unterstützt die Volksbank das St. Mauritz Kinderheim. Vorstandssprecher Gerhard Bröcker übergab die Spende an Heimleiter Klemens Richters und Kristin Brix. Die Volksbank unterstützt damit den Reit- und Trommelunterricht für Kinder und Jugendliche der Einrichtung. Eine Weihnachtsspende über 7500 Euro an das Vinzenzwerk Handorf. Vorstandssprecher Gerhard Bröcker überreichte die Spende an Schwester Mechthild Knüwer, Heimleiterin und Verwaltungsleiterin Katrin Dorgeist. Mit dem Geld unterstützt die Bank die Betreuung von unbegleiteten Flüchtlingskindern. Über Trikots für 350 Fußballer und eine Spende für den Kunstrasenplatz freute sich der Vorstand des VFL Wolbeck. Friedhelm Beuse, Vorstand der Bank und Beate Schulze Berge, Filialleiterin in Wolbeck, übergaben die Spende.

24 Vereinigte Volksbank Münster eg 24 Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2015 der Vereinigte Volksbank Münster eg Der Aufsichtsrat hat in Erfüllung der ihm obliegenden Pflichten in regelmäßigen Sitzungen mit dem Vorstand alle für die Entwicklung der Bank wichtigen Fragen besprochen. Die vom Aufsichtsrat gebildeten Ausschüsse vertieften in weiteren Zusammenkünften die wesentlichen Sachfragen. Die Ergebnisse der Beratungen in den verschiedenen Ausschüssen sind im Gesamtaufsichtsrat erörtert worden. Der Aufsichtsrat hat sich periodisch über die aktuelle Liquiditäts-, Vermögensund Finanzlage sowie die Ertragslage der Genossenschaft informiert. Über die wesentlichen Entwicklungen, Planungen und Vorgänge der Bank wurde regelmäßig beraten. Von seinem Informationsrecht hat der Aufsichtsrat rege Gebrauch gemacht; die gewünschten Auskünfte hat der Vorstand umfassend erteilt. Der Aufsichtsrat überzeugte sich durch eigene Prüfungshandlungen von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Der vorgelegte Jahresabschluss, der Lagebericht und der Vorschlag des Vorstandes für die Verwendung des Bilanzgewinnes dieser Vorschlag entspricht den Bestimmungen der Satzung finden die Zustimmung des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat dankt den Herren des Vorstandes für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Darüber hinaus bedankt er sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gemeinsam geleistete Arbeit, die maßgeblich zu dem erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2015 beigetragen hat. Münster im April 2016 Der Aufsichtsrat Hans-Jürgen Eidecker (Vorsitzender des Aufsichtsrates)

25 25 Jahresbericht 2015 Hans-Jürgen Eidecker (Vorsitzender), selbstständiger Unternehmensberater, Drensteinfurt Bernd Münstermann (stv. Vorsitzender), Geschäftsführer der Bernd Münstermann GmbH & Co. KG, Everswinkel Wilfried Averbeck, Diplom-Ingenieur, Dezernent bei der Bezirksregierung in Münster, Greven Josef Brockhausen, Landwirt, Everswinkel Sabine Deckenbrock, Geschäftsführerin der Deckenbrock Kleiner Kiepenkerl GmbH & Co. KG, Münster Hermann Eiling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster, Münster Dr. Andreas Freisfeld selbstständiger Juwelier, Münster Martin Gesigora, selbstständiger Steuerberater, Münster Dr. Reinhild Lohmann, Apothekerin, Ostbevern Claudia Mersmann, Geschäftsführerin der Mersmann Design GmbH & Co. KG, Sendenhorst-Albersloh Konrad Pumpe, Geschäftsführer der Konrad Pumpe GmbH & Co. KG, Sendenhorst Jürgen Quante, Verkehrsfachwirt, Freckenhorst Harald Schnitker, Geschäftsführer der Gerhard Schnitker Malerwerkstätten GmbH & Co. KG und der Loftflor GmbH & Co. KG, Münster Elisabeth Schwering, Rechtsanwältin in der Sozietät Arns Schwering Tinner, Münster Heribert Sickmann, Dipl.-Ingenieur, selbstständiger Architekt, Hoetmar Antonius Tidde, Landwirt, Telgte

26 Vereinigte Volksbank Münster eg 26 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2015 Vereinigte Volksbank Münster eg I. Grundlagen des Instituts II. Geschäftsverlauf Unser Geschäftsmodell Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Die Vereinigte Volksbank Münster eg bietet in ihrem Geschäftsgebiet ihren Mitgliedern und Kunden Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen und die dazu erforderlichen Beratungen an. Der genossenschaftliche Förderauftrag ist dabei neben der Wirtschaftlichkeit unseres Handelns das primäre Leitmotiv. Die Konzentration auf das Kundengeschäft führt in der Konsequenz dazu, dass Handelsgeschäfte an den Geld- und Kapitalmärkten auf eigene Rechnung mit dem Ziel der Ertragsgenerierung auf Grund kurzfristiger Marktpreisschwankungen keine Bedeutung haben. Die aus dem Kundengeschäft gewonnenen Kundeneinlagen und das Eigenkapital der Bank setzen wir zielgerichtet im Kundenkreditgeschäft ein und investieren in liquide und risikoarme Wertpapierund Bankanlagen. Unsere Ziele und Strategien Zur optimalen und zielgerichteten Betreuung und Begleitung unserer Mitglieder und Kunden unterscheiden wir nach Privatkunden und Firmenkunden und differenzieren dabei auch nach den unterschiedlichen kundenbezogenen Beratungsanforderungen. Unser Ziel ist es, die beste Bank in unserer Region zu sein und mit unseren Kunden zum Erfolg zu gelangen. Das Miteinander zwischen den Mitgliedern und Kunden und der Bank bestimmt unseren Antritt im Markt. Unser Bestreben ist die Gewinnung weiterer zufriedener Mitglieder und Kunden, deren bestmögliche Versorgung mit Finanzprodukten und Finanzdienstleistungen sowie die Erzielung von Ergebnissen, die uns auch zukünftig in die Lage versetzen, die Geschäftsaktivitäten und das Geschäftsvolumen aus eigener Kraft auszubauen und unsere Angebotspalette kontinuierlich weiter zu entwickeln. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland knüpfte nahtlos an den konjunkturellen Aufschwung des Vorjahres an und führte für 2015 zu einem Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsproduktes von 1,7 %. Der Zuwachs fiel zwar nur geringfügig stärker aus als in 2014 (+1,6%), war jedoch durch einen vergleichsweise stetigen Verlauf innerhalb des Jahres geprägt. Die Wachstumstreiber waren in diesem Umfeld erneut die Konsumausgaben, während die Anlageinvestitionen und der Außenhandel weniger zu dem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes beitrugen. Die Konsumausgaben sind im bisherigen Verlauf des Konjunkturaufschwungs dynamischer gestiegen als in früheren Zyklen. Sie expandierten in 2015 um 2,1 % und damit so kräftig wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Dabei legten die Konsumausgaben des Staates mit einem Zuwachs von 2,4 % stärker zu als der Privatkonsum mit 1,9 %. Zur Entwicklung des Privatkonsums trugen maßgeblich die aufwärtsgerichtete Beschäftigungs- und Tariflohnentwicklung sowie die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 je Arbeitsstunde bei. Zudem verstärkte die Zuwanderung von Flüchtlingen die Nachfrageimpulse in Deutschland. Angesichts der nach wie vor hohen Unsicherheit über die weitere Wirtschaftsentwicklung in Deutschland, die in hohem Maße von der Entwicklung im Euroraum sowie im asiatischen Raum, insbesondere in China abhängig ist, blieb der Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen mit 4,8 % erneut hinter den Wachstumsraten früherer Aufschwungphasen zurück. Die Bauinvestitionen nahmen nur um 0,3 % zu, wobei jedoch der Wohnungsbau angesichts niedriger Zinsen und dem Mangel an wertbeständigen Anlagealternativen um 1,6 % zulegen konnte, während die Bauinvestitionen außerhalb des Wohnungsbaus mit 1,5% deutlich rückläufig waren.

27 27 Jahresbericht 2015 Die Exportstärke der deutschen Wirtschaft wurde auch im Jahr 2015 trotz der schwächeren wirtschaftlichen Entwicklung in den Schwellenländern mit einem Zuwachs der Ausfuhren um 5,4 % untermauert. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch den etwas schwächeren Euro-Wechselkurs, insbesondere im Vergleich zum US-Dollar. Angesichts der guten konjunkturellen Entwicklung im Inland nahmen aber auch die Importe um 5,8 % zu. Insgesamt trug der Außenhandel mit 0,2 %-Punkten zum Wachstum des Bruttoinlandsproduktes bei. Die Finanzlage der öffentlichen Haushalte hat sich insgesamt im Jahr 2015 weiter entspannt, wenn auch auf kommunaler Ebene die Haushalte vielfach anhaltend hohe Ausgabenüberschüsse zu verzeichnen haben. Die mit der wirtschaftlichen Entwicklung einhergehenden Zuwächse bei den Steuereinnahmen führten in der Summe über alle öffentlichen Haushalte erneut zu einem Budgetüberschuss, sodass in der Folge die Verschuldung der öffentlichen Hand im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt von 74,9 % auf 71,6 % sank. Das sogenannte EU-Konvergenzkriterium (zumeist auch Maastricht-Kriterium genannt) liegt hingegen bei 60 % und ist damit noch ein Stück weit von der aktuellen Verschuldungsquote der öffentlichen Hand entfernt. Am deutschen Arbeitsmarkt setzte sich der Beschäftigungsaufbau weiter fort. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm um auf 43,0 Mio. zu, obwohl die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren eingeführt wurde, die sich dämpfend auf den Beschäftigungsaufbau auswirkte. Die Arbeitslosenquote ging weiter von 6,7 % auf 6,4 % zurück. Angesichts eines nur leichten Anstiegs der Inflationsrate von 0,3 % besteht weiterhin eine hohe Preisstabilität, die insbesondere vom Preisverfall beim Rohöl unterstützt wurde. Die Energiepreise haben sich im Jahresdurchschnitt um 7 % verbilligt und für sich genommen die Inflationsrate um 0,7 %-Punkte vermindert. Für Nahrungsmittel (+0,8%) und Dienstleistungen (+1,2%) mussten die Verbraucher hingegen deutlich mehr Geld aufwenden. An den Finanzmärkten haben erneut die großen Notenbanken die Entwicklungen bestimmt. Die EZB lockerte die ohnehin schon expansiven geldpolitischen Rahmenbedingungen für den Euroraum weiter und erhöhte ab März 2015 den Ankauf von Staatsanleihen, Anleihen von Förderinstituten und von europäischen Institutionen auf einen Betrag von 60 Mrd. pro Monat. Den Hauptrefinanzierungszins beließ die EZB im vergangenen Jahr unverändert bei 0,05 %, senkte aber den Einlagenzins der Geschäftsbanken bei der EZB auf 0,3%. Die US-amerikanische Notenbank zögerte angesichts der schwächeren Konjunktur in den Schwellenländern den Zinsanstieg hinaus und erhöhte den US-Leitzins angesichts der besseren konjunkturellen Lage in den USA nur leicht um 25 Basispunkte auf den Zielbereich von 0,25 % bis 0,5 %. Damit endete nach sieben Jahren die faktische Nullzinspolitik der US-amerikanischen Notenbank. Vor diesem Hintergrund blieben die Renditen der deutschen Bundesanleihen weiterhin auf niedrigem Niveau, auch wenn sich zur Jahresmitte das Renditeniveau temporär leicht auf knapp 1,0 % für 10-Jahres-Papiere erhöhte. Zum Jahresende 2015 lagen die Renditen dieser Bundesanleihen mit 0,63 % nur um 9 Basispunkte über dem Niveau zum Ende des Vorjahres. Der DAX hat das Jahr 2015 mit einem deutlichen Kursplus von 9,6 % im Jahresverlauf beendet, blieb aber mit Punkten deutlich unter dem Allzeithoch von knapp im April des letzten Jahres. Zuletzt bremsten die eingetrübten Wachstumsaussichten in China und die Befürchtungen über eine Zinswende in den USA die Aufwärtstendenzen am deutschen Aktienmarkt. Entwicklung der Kreditgenossenschaften in Deutschland In diesem insgesamt positiven und robusten konjunkturellen Umfeld haben sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken, PSD Banken, Sparda-Banken sowie die sonstigen Kreditgenossenschaften sehr gut entwickelt und Marktanteile hinzugewonnen. Sie konnten an die guten Zuwächse des Vorjahres anknüpfen und das Kundenkreditgeschäft um 4,8 % auf 505 Mrd. ausweiten und auch bei den Kundeneinlagen einen Anstieg von 4,5 % auf 608 Mrd. erreichen. Die Anzahl der Mitglieder von Genossenschaften des kreditwirtschaftlichen Sektors stieg um 258 Tsd. auf

28 Vereinigte Volksbank Münster eg 28 18,3 Mio. natürliche oder juristische Personen. In einem Gesamtbankenmarkt, der von hoher Wettbewerbsintensität gekennzeichnet ist, unterstreicht diese Entwicklung das bestehende Vertrauen der Kunden in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften. Entwicklung der Vereinigte Volksbank Münster eg Allgemeine Entwicklung haben diese Bereitschaft der Mitarbeiter zur fachlichen, sozialen und methodischen Qualifizierung auch im Geschäftsjahr 2015 kräftig unterstützt. Insgesamt wurden für den Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen und Veranstaltungen (ohne Berücksichtigung der Auszubildenden) externe und interne Schulungstage aufgewendet. Die Anzahl der Schulungstage liegt zwar unter dem Vorjahreswert, ist aber darauf zurückzuführen, dass im Vorjahr fusionsbedingt in höherem Umfang Schulungsmaßnahmen erforderlich waren. Die Geschäftsentwicklung der Vereinigte Volksbank Münster eg verlief im Geschäftsjahr 2015 insgesamt sehr erfolgreich und erreichte bzw. übertraf die von uns geplanten und prognostizierten geschäftlichen Eckwerte. Besonders erfreulich entwickelte sich das Kundenkreditgeschäft. Aber auch die Kundeneinlagenkonnten planmäßig um 3,5 % ausgeweitet werden. Zudem haben wir unser Dienstleistungsgeschäft spürbar ausgeweitet. Die gute Positionierung in unserem Marktgebiet und unsere Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern haben ebenso wie unsere fachliche Expertise, unsere kundenorientierte Beratung und unser genossenschaftlicher Förderauftrag zu dieser erfreulichen Entwicklung beigetragen. So erzielten wir trotz des anhaltend niedrigen Zinsniveaus und der damit einhergehenden Belastung des Zinsergebnisses der Bank ein betriebswirtschaftliches Ergebnis, das unserer Prognose aus dem letzten Jahr in etwa entsprach. Personal- und Sozialbereich Der Personalbestand (ohne Vorstand und Auszubildende) ist im abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahresende um 9 auf 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestiegen. Zudem wurden am Jahresende 39 Auszubildende (Vorjahr 44) beschäftigt. Die permanente Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen, um sowohl in der Kundenberatung und Kundenbetreuung als auch in den internen Bereichen den sich stetig ändernden und wachsenden Anforderungen gerecht werden zu können. Wir III. Vermögens- und Finanzlage Bilanzsumme Die Bilanzsumme der Vereinigte Volksbank Münster eg erhöhte sich im Berichtsjahr um 2,9 % auf Mio.. Dieses Wachstum beruht ausschließlich auf der Zunahme der Kundenforderungen. Dagegen wurden zur Finanzierung des Wachstums der Kundenforderungen Liquiditätsanlagen in Wertpapieren und bei Banken zurückgefahren. Insofern zeigt der Zuwachs in der Bilanzsumme nur ansatzweise die Wachstumsstärke der Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr. Berichtsjahr Vorjahr Veränderung TEUR TEUR TEUR % Bilanzsumme ,9 Kundenforderungen Die Kundenforderungen sind im Vergleich zum Vorjahr kräftig um knapp 110 Mio. (+7,9%) gestiegen. Das angestrebte Wachstumsziel von 5,5 % wurde damit deutlich übertroffen. Die Entwicklung lässt sich auf die hohe Nachfrage unserer Kunden und Mitglieder nach Wohnungsbaufinanzierungen und nach Investitionsfinanzierungen zurückführen. Der starke Zuwachs bei den Wohnungsbaufinanzierungen steht auch im engen Zusammenhang mit dem niedrigen Zinsniveau und dem verstärkt wahrnehmbaren Wunsch vieler Kunden nach Anlagen in wertbeständigen Sachwerten.

29 29 Jahresbericht 2015 Barreserve und Bankguthaben uns gehaltene Beteiligung wurde eine Wertkorrektur von 147 TEUR erforderlich. Da die Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr die Mindestreserve nicht mehr direkt bei der Deutschen Sachanlagen Bundesbank unterhält, sondern indirekt über die WGZ Bank AG als das bestehende Zentralinstitut, ist die Barreserve um das Mindestreserveguthaben gesunken. Die von uns vorzuhaltende Mindestreserve wird nunmehr unter den Bankguthaben ausgewiesen. Das Sachanlagevermögen der Bank ist in Folge von Investitionen in unser neues Verwaltungsgebäude in Telgte sowie in unsere IT-Landschaft, neue SB-Geräte für unsere Kundengeschäftsräume und allgemeine Ersatzbeschaffungen um rund 3,5 Mio. ausgeweitet worden. Zudem haben wir auch in 2015 noch Wertpapieranlagen Investitionen zur Revitalisierung der Hauptstelle in Münster getätigt, die nunmehr erfolgreich abgeschlossen Die Anlagen in Wertpapieren dienen ausschließlich werden konnte. der mittel- und langfristigen Liquiditätsanlage. Der weit überwiegende Teil des Bestandes an festverzinslichen Aktivseite Berichtsjahr Vorjahr Veränderung Wertpapieren besteht TEUR TEUR TEUR % aus Emissionen öffentlicher Barreserve ,6 Emittenten, gedeckten Bankguthaben ,9 Schuldverschreibungen und Kundenforderungen ,9 Emissionen der genossenschaftlichen Wertpapieranlagen ,0 FinanzGruppe. Beteiligungen ,2 Zudem haben wir in erstklassige festverzinsliche Wertpapiere internationaler Sachanlagen ,8 Konzerne mit bestem Rating und einer weitgehenden Kundeneinlagen Anrechnung als hochliquide Aktiva im Rahmen der neuen aufsichtsrechtlichen Liquiditätsüberwachung investiert. Strukturierte Wertpapiere und mit hohen Ausfallrisiken behaftete Wertpapiere befinden sich nicht unter den festverzinslichen Wertpapieren. Daneben haben wir in Fondsanteile mit Schwerpunkt im Immobilienbereich investiert, die unter dem Bilanzposten Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere ausgewiesen werden. Die Kundeneinlagen sind in 2015 gegenüber dem Vorjahr weiter um 3,5 % auf knapp 1,6 Mrd. gestiegen. Trotz des niedrigen Zinsniveaus bleibt bei den Kunden eine Präferenz für sichere Liquiditätsanlagen bestehen. Der erreichte Zuwachs übertrifft damit leicht unsere Wachstumsprognose des Vorjahres von 3,4 %. Da die marktbedingten Verzinsungsunterschiede im Bereich der Einlagen bis zu einem Jahr nur marginal sind, bleibt bei den Beteiligungen Kunden weiterhin die Sichteinlage favorisiert. Daher verzeichnen wir ausschließlich bei den täglich fälligen Die Beteiligungen konzentrieren sich nahezu Einlagen Zuwächse. ausschließlich auf Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Im abgelaufenen Geschäftsjahr Bankenrefinanzierungen haben wir die Anteile an der GAD eg, der Rechenzentrale und dem IT-Dienstleister für Genossenschaftsbanken in unserer Region, wie alle anderen Anteilseigner auch, direkt und indirekt in die neue bundesweit agierende Fiducia & GAD IT AG eingebracht. Hier hat lediglich ein Tausch der Anteilswerte zum Buchwert stattgefunden. Für eine andere von Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben sich im Berichtszeitraum leicht um 0,4 % reduziert. So wurden mit Blick auf die gute Liquiditätslage der Bank Refinanzierungen an das Zentralinstitut zurückgegeben. Andererseits wurden die Refinanzierungsmittel von Förderinstituten für

30 Vereinigte Volksbank Münster eg 30 zweckgebundene Kundenkredite weiter um 2,5 Mio. ausgebaut. Eigenmittelbestandteile zurückzuführen. Mit 17,7 % übertreffen wir jedoch die Mindestanforderungen Passivseite Berichtsjahr Vorjahr Veränderung von 8,0 % in 2015 bzw. 8,625 % in 2016 deutlich. TEUR TEUR TEUR % Unser hartes Kernkapital Bankrefinanzierungen ,4 beläuft sich dabei auf Kundeneinlagen ,5 177,0 Mio. nach Spareinlagen ,7 169,2 Mio. im Vorjahr. Die täglich fällige Einlagen ,0 Kernkapitalquote übertrifft Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist ,0 mit 13,4 % (Vorjahr 14,2 %) den geforderten Wert von verbriefte Verbindlichkeiten ,4 4,5 % ebenfalls deutlich. Mit dem vorhandenen Eigenkapitalpolster kann die Bank auch Eigenkapital im laufenden Geschäftsjahr das angestrebte Wachstum im Hinblick auf die aufsichtsrechtlichen Eigenmittelanforderungen Das Eigenkapital laut Bilanz sowie die Eigenmittelausstattung und Eigenmittelquoten gemäß den Vorschriften der CRR stellen sich gegenüber dem Vorjahr wie folgt dar: umsetzen. Mit unserer internen Kapitalplanung haben wir ein Instrumentarium an der Hand, das uns die mittelfristige Steuerung der Bank hinsichtlich der Eigenmittel und der Eigenmittelanforderungen Berichtsjahr Vorjahr Veränderung und damit letztlich auch unserer Wachs- TEUR TEUR TEUR % tumsstrategien ermöglicht. Eigenkapital laut Bilanz 1) ,3 Eigenmittel (Art. 72 CRR) ,7 Außerbilanzielles Harte Kernkapitalquote 13,4 % 14,2 % Geschäft Kernkapitalquote 13,4 % 14,2 % Gesamtkapitalquote 17,7 % 19,1 % Die Eventualverbindlichkeiten 1) Hierzu rechnen die Passivposten 11 (Fonds für allgemeine Bankrisiken) und 12 (Eigenkapital). aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen nahmen im zurückliegenden Das Eigenkapital laut Bilanz konnten wir um knapp 6,0 Mio. ausweiten. Die Wachstumsrate überstieg folglich mit 3,3 % die Zuwachsrate bezüglich der Bilanzsumme. Das bilanzielle Eigenkapital bildet die wesentliche Grundlage der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel, die jedoch noch um weitere Komponenten ergänzt werden. Insgesamt verfügt die Bank zum Geschäftsjahr um 4,8 Mio. ab. Die unwiderruflichen Kreditzusagen stiegen hingegen im Zusammenhang mit dem lebhaften Kundenkreditgeschäft kräftig um 53,7 Mio. auf einen Betrag von 143,3 Mio.. Sie betreffen im Wesentlichen Darlehenszusagen im Zusammenhang mit Wohnungsbaufinanzierungen und Investitionskrediten. Ende des Geschäftsjahres 2015 ohne Berücksichtigung der aufsichtsrechtlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht anerkannten Dotierungen des Fonds für allgemeine Bankrisiken und der Rücklagen aus dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2015 über aufsichtsrechtliche Eigenmittel in Höhe von 232,5 Mio. (Vorjahr 228,7 Mio. ), mit denen wir eine aufsichtsrechtliche Gesamtkapitalquote von 17,7 % (Vorjahr 19,1 %) erreichen. Der Rückgang der Gesamtkapitalquote ist auf das starke Wachstum der Kundenkredite und das Auslaufen der Anerkennung bestimmter Das Geschäft mit Derivaten in Form von Devisentermingeschäften und Zinsswaps betreibt die Bank in sehr überschaubarem Umfang. Wir bieten der gewerblichen Kundschaft zur Absicherung ihrer Fremdwährungsverpflichtungen aus dem internationalen Geschäft Devisentermingeschäfte an und decken diese gleichzeitig zu unserer eigenen Absicherung bei unserem Zentralinstitut wieder ein. Das Gesamtvolumen dieser Geschäfte erreichte zum Jahresende 2015 einen Betrag von 5,1 Mio.. Die Zinsswapgeschäfte

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung Pressemitteilung Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Mühldorf, im Mai 2017 Zusammenfassung Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat im Geschäftsjahr 2016 ein gutes Geschäftsergebnis

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Presse-Information Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Nürtingen. Im vergangenen Jahr baute die Schillerplatz 7 72622 Nürtingen

Mehr

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage MEDIEN-INFORMATION 16. Februar 2017 Volksbank Breisgau Nord eg mit stabilem Jahresergebnis Weiter Zuwächse im Kreditgeschäft Kundenanlagevolumen wächst um 180 Millionen Euro Umsetzung der Strategie 2020

Mehr

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt.

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt. Presseinformation Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt. Recklinghausen. Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz zeigte sich

Mehr

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Pressemitteilung 10/2016 Paderborn/Detmold, 5. Februar 2016 Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Ein plangemäßes Geschäftsjahr 2015 kann die Sparkasse Paderborn-Detmold bilanzieren. Die Geschäftsentwicklung

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region.

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Jahresbericht 2015 Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, im Jahr 2015 konnte die Bordesholmer Sparkasse ihr 170-jähriges Jubiläum feiern für uns ein

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter stabil Eschwege, 31. Januar 2017 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel,

Mehr

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Lippstadt Präsentierten die Bilanz des Jahres 2015 der Sparkasse Lippstadt: Jürgen Riepe (l), Vorsitzender des Vorstandes und Peter Königkamp, Vorstandsmitglied. 14.04.2016

Mehr

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch,

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch, Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch, 1803-1883 Kurzbericht 2015 Im Überblick Stand 31. Dezember 2015

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Inhaber von Praxen und Apotheken. Die wahre Größe einer Bank zeigt sich in

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Pressemitteilung Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Positives Jahresergebnis über den Erwartungen Kredite und Vermögensanlagen wachsen weiter Kundenservicecenter schneller als erwartet etabliert

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 915 Bankstellen 11.108 Mitglieder in Millionen 18,5 Raiffeisenbanken

Mehr

Berlin Hyp mit sehr gutem Geschäftsjahr 2016

Berlin Hyp mit sehr gutem Geschäftsjahr 2016 Pressemitteilung vom 30. März 2017 Berlin Hyp mit sehr gutem Geschäftsjahr 2016 Ergebnis vor Gewinnabführung und Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken von 123 Mio. Euro (Vorjahr: 112 Mio. Euro)

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

Der Jahresüberschuss bewegt sich mit 8,6 Mio. Euro auf exakt dem gleichen Niveau des Vorjahres.

Der Jahresüberschuss bewegt sich mit 8,6 Mio. Euro auf exakt dem gleichen Niveau des Vorjahres. Sparkasse Rhein-Nahe präsentiert guten Jahresabschluss 2016 Ertragslage stabil - Investitionen in die Qualität der Mitarbeiter und in den Vertrieb fortgesetzt Die Bilanzsumme der Sparkasse Rhein-Nahe hat

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Zwischenbericht 1. Halbjahr 2012 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland hat sich im Berichtszeitraum (1. Halbjahr

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

! Sparkasse Oberhessen

! Sparkasse Oberhessen Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Friedberg Hausnummer PLZ Ort Vorname Name Telefon externe Bezeichnung 06031 86-3300 Telefax Telefon Vorwahl

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

Sehr ordentliches Geschäftsergebnis. Kundengeschäft als Wachstumstreiber. Starkes Baufinanzierungsgeschäft. Seite 1

Sehr ordentliches Geschäftsergebnis. Kundengeschäft als Wachstumstreiber. Starkes Baufinanzierungsgeschäft. Seite 1 Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Hessen und Thüringen Trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen haben die Sparkassen in Hessen und Thüringen 2015 wieder ein sehr ordentliches Geschäftsergebnis

Mehr

Sparkasse Fürstenfeldbruck in einem schwierigen Umfeld gut behauptet

Sparkasse Fürstenfeldbruck in einem schwierigen Umfeld gut behauptet Seite 1, 23. Februar 2018 Sparkasse in einem schwierigen Umfeld gut behauptet Bei günstigen konjunkturellen Rahmenbedingungen stellten die zinspolitischen Vorgaben der Geldpolitik, die regulatorischen

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Wir sind zufrieden, wenn Sie es sind. Die wahre Größe

Mehr

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Presse-Information Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Nürtingen. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen Schillerplatz 7

Mehr

Ertragsentwicklung besser als erwartet. Bilanzsumme wächst auf gut 121 Mrd. Grandke: Sparkassen sichern wirtschaftlichen Aufschwung finanziell ab

Ertragsentwicklung besser als erwartet. Bilanzsumme wächst auf gut 121 Mrd. Grandke: Sparkassen sichern wirtschaftlichen Aufschwung finanziell ab Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Hessen und Thüringen Das Geschäftsjahr 2017 war für die Sparkassen in Hessen und Thüringen wieder ein gutes Jahr. Unsere Sparkassen haben sich trotz der weiterhin

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Augsburg In einem Umfeld, das von starkem Wettbewerb und grundlegenden Strukturveränderungen geprägt ist, entwickelte sich die Kreissparkasse

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden www.vrbk.de/firmenkunden IHR ERFOLG IST UNSER ANTRIEB Erst wenn Sie erfolgreich sind, waren wir es auch Beratung erfordert

Mehr

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Starker Partner in der Region. Leistungsbilanz 2016 Wenn`s um Geld geht S Sparkasse Lemgo Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes Bernd Brummermann Mitglied des

Mehr

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Geschäftsergebnis April 2016 S.1 Geschäftsergebnis 2015. 19. April 2016 Geschäftsergebnis 2015 19. April 2016 S.1 Geschäftsentwicklung der apobank. Highlights 2015. In anhaltend herausforderndem d Umfeld erfolgreich Jahresüberschuss trotz

Mehr

Hauptversammlung Oldenburgische Landesbank AG. Oldenburg, 11. Mai 2018

Hauptversammlung Oldenburgische Landesbank AG. Oldenburg, 11. Mai 2018 Hauptversammlung Oldenburgische Landesbank AG Oldenburg, 11. Mai 2018 Hauptversammlung Oldenburgische Landesbank AG Patrick Tessmann, Vorsitzender des Vorstands Oldenburg, 11. Mai 2018 Agenda 1 Neue Bankengruppe

Mehr

Ordentliches Geschäftsergebnis. Stärkstes Wachstum bei Firmenkundenkrediten. Seite 1

Ordentliches Geschäftsergebnis. Stärkstes Wachstum bei Firmenkundenkrediten. Seite 1 Geschäftsentwicklung der Sparkassen in Hessen und Thüringen Das Geschäftsergebnis der Sparkassen in Hessen und Thüringen ist auch 2016 wieder ordentlich ausgefallen. Wir sind im Kundengeschäft erneut kräftig

Mehr

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut Presseinformation Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut Recklinghausen. Der Vorstand der Sparkasse Vest zieht für das Geschäftsjahr 2016 eine durchwachsene Bilanz. Trotz der

Mehr

Jahrespressekonferenz

Jahrespressekonferenz Jahrespressekonferenz Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Frankfurt, 12. März 2019 Geschäftsjahr 2018 Gewinn vor Steuern Gewinn nach Steuern 6,4 Mrd. 2,2 Mrd. Marktanteile weiter

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt Augsburg Die Kreissparkasse Augsburg hat die strategischen Weichen richtig gestellt und kann sich im schwierigen Marktumfeld

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Pressemitteilung 4/2018 Paderborn / Detmold, 16. Februar 2018 Stabile Zahlen bei zunehmender digitaler Nähe Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Digitalisierung, zunehmende

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

Sie vor allem. BIL Private Banking Unsere Priorität: Ihre innere Ruhe

Sie vor allem. BIL Private Banking Unsere Priorität: Ihre innere Ruhe Sie vor allem BIL Private Banking Unsere Priorität: Ihre innere Ruhe Die Banque Internationale à Luxembourg ist die älteste Privatbankengruppe im Großherzogtum. Sie ist seit 1856 für Sie engagiert und

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf 7,3 Mrd.

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf 7,3 Mrd. S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt Kiel, 7. März 2018 Bilanzsumme steigt auf 7,3 Mrd. Im vergangenen Jahr stieg die Bilanzsumme der Förde Sparkasse um 117

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 UNSER LEITBILD IDENTITÄT. WER WIR SIND Wir sind eine selbstständige Sparkasse und Teil der österreichischen Sparkassengruppe. Unsere fast 200-jährige Geschichte hat einen

Mehr

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches.

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches. Keine Negativ- Zinsen Jahresergebnis 27.01.2017 Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr 2016 Unternehmensinformationen Wir bleiben vor Ort Multikanalbanking Überdurchschnittliches Wachstum Die Zahlen auf

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen Pressemitteilung Generalversammlung - Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg Am Freitag, den 16. Juni 2017 in der Kulturkirche in Neuruppin 2016 in Zahlen 2015 in Zahlen Bilanzsumme: 271.205 TEUR 259.469

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz Group. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz Group. Uzin Utz AG Uzin Utz Group Uzin Utz AG 0 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen... 2 Veränderungen im Konsolidierungskreis... 3 Wesentliche Ereignisse der Berichtsperiode... 3 Ertragslage...

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

QUARTALSBERICHT ZUM

QUARTALSBERICHT ZUM QUARTALSBERICHT ZUM GESCHÄFTSENTWICKLUNG DER BTV AG IM DRITTEN QUARTAL 2005 Marktanteile in Kern- und Expansionsmärkten weiter ausgebaut Im Firmen- und Privatkundengeschäft konnte die BTV ihre Marktanteile

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2016 Strategie der Kreissparkasse Augsburg

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2016 Strategie der Kreissparkasse Augsburg Vorläufige Bilanz 2016 Strategie der Kreissparkasse Augsburg geht auf Augsburg Der digitale Wandel, regulatorische Anforderungen und die Zinspolitik der europäischen Zentralbank stellen die Finanzbranche

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen

Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen Pressemitteilung Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen Simmern, im Februar 2018 Kreissparkasse zeigt sich zufrieden mit der eigenen Entwicklung. Das Umfeld für Kreditinstitute

Mehr

s Stadtsparkasse Schwedt

s Stadtsparkasse Schwedt s Stadtsparkasse Schwedt Pressemitteilung Nr. 01/2017 vom 7. März 2017 Niedrigzinsen elektrisieren Häuslebauer Mit einem neu zugesagten Baufinanzierungsvolumen von 25,9 Mio. Euro (4,5 Mio. Euro mehr als

Mehr

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Luxemburg, 31. März 2017 NORD/LB CBB legt Jahresergebnis 2016 vor Investor & Public Relations 7 rue Lou Hemmer L-1748 Luxembourg Findel Telefon +352 452211-665 Telefax +352 452211-323 investorrelations@nordlb.lu

Mehr

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz als dauerhafter und verlässlicher Geschäftspartner, Arbeitgeber, Ausbilder, Auftraggeber, Steuerzahler, Förderer und Veranstalter

Mehr

Geschäftsergebnis April 2014

Geschäftsergebnis April 2014 Geschäftsergebnis 08. April 2014 S. 1 08. April 2014 Gutes Ergebnis in herausforderndem Umfeld. Geschäftsjahr. Jahresüberschuss h auf 47,44 Mio. Euro gesteigert t Dividendenvorschlag in Höhe von vier Prozent

Mehr

Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Jahresergebnis

Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Jahresergebnis MEDIEN-INFORMATION 27. Februar 2018 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Jahresergebnis Volksbank Breisgau Nord ist Beste Bank vor Ort Deutliche Zuwächse im Kredit-, Einlagen und Wertpapiergeschäft Kundenanlagevolumen

Mehr

Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis

Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis Pressemitteilung Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis Düsseldorf, 21.04.2015 Steigerung des Jahresüberschusses auf 22 Millionen Euro Kernkapitalquote auch nach Basel III über 14 % Mit strategischer

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Rahmenbedingungen weiterhin positive Wirtschaftsentwicklung Robuste Wirtschaftsentwicklung trotz Trump und Brexit Inflation bleibt moderat Verschuldung Staaten/Unternehmer/Verbraucher

Mehr

Pressemitteilung. Kreissparkasse Heilbronn: Digitales Banking im Fokus und gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2018

Pressemitteilung. Kreissparkasse Heilbronn: Digitales Banking im Fokus und gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2018 Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn: Digitales Banking im Fokus und gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2018 Internet- und App-Zugang zur Sparkasse gewinnen nachhaltig an Bedeutung Wachstumstreiber

Mehr

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014) Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar - 30. Juni 2014) Gesamtwirtschaftliche Entwicklung/Entwicklung der Kapitalmärkte Die Weltwirtschaft ist zum

Mehr

der Sparkasse Meschede.

der Sparkasse Meschede. Pressemitteilung Kräftiges Wachstum zieht Bilanz, den 21.01.2019 In einem für die Kreditwirtschaft anspruchsvollem Umfeld hat die Sparkasse in und Eslohe das Geschäftsjahr 2018 gut abgeschlossen. Die anhaltende

Mehr

Wer einen Freund berät, der geht mit dessen Werten sorgsam um. Genauso handeln wir für Sie.

Wer einen Freund berät, der geht mit dessen Werten sorgsam um. Genauso handeln wir für Sie. Das Wort zählt. Wer einen Freund berät, der geht mit dessen Werten sorgsam um. Genauso handeln wir für Sie. Herzlich willkommen. Wir laden Sie herzlich ein, das Private Banking der Bodensee- Bank kennenzulernen:

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2017

Bilanzpressekonferenz 2017 Werte verbinden. 2017 Dr. Wolfgang Kuhn Dr. Andreas Maurer Wolfgang Jung 1 0 1 Rückblick 2016 SÜDWESTBANK 2016 Auf einen Blick - Geschäftsvolumen erstmals über acht Mrd. Euro - Kreditvolumen wuchs nochmals

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Kunden vertrauen der Sparkasse

Kunden vertrauen der Sparkasse 1 von 7 Bilanz-Pressegespräch 2016 5. April 2017 Kunden vertrauen der Sparkasse Sparkasse präsentiert ordentliches Jahresergebnis - Vorstand zeigt sich zufrieden Zuwächse in fast allen Bereichen. Zunehmend

Mehr

Vermögensmanagement. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Vermögensmanagement. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Vermögensmanagement Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Beständigkeit. Als Kunde unseres Vermögensmanagements dürfen Sie viel von uns erwarten: umfassende Kompetenz, absolute

Mehr

Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg weiterhin auf Erfolgskurs

Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg weiterhin auf Erfolgskurs j Presse-Information Nü Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg weiterhin auf Erfolgskurs Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg hat ihren Weg, die wirtschaftliche Förderung ihrer Mitglieder, im Jahr 2018 erfolgreich

Mehr

Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung!

Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung! Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung! Hauptversammlung 17. Mai 2011 in Essen Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Gründung und Entwicklung der NATIONAL- BANK. 1921 1922 1933 Gegründet in

Mehr

Persönlich + digital: Sparkasse Nürnberg erfolgreich durch Kundennähe

Persönlich + digital: Sparkasse Nürnberg erfolgreich durch Kundennähe Gutes Kundengeschäft 2016 mit solidem Ergebnis Persönlich + digital: Sparkasse Nürnberg erfolgreich durch Kundennähe Nürnberg (SN). Die Sparkasse Nürnberg ist mit dem Geschäftsjahr 2016 zufrieden: Zuwächse

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Einlagengeschäft stabil, Kreditgeschäft wächst. Interbankengeschäft geht zurück. Dynamisches Kundenkreditgeschäft. Seite 1

Einlagengeschäft stabil, Kreditgeschäft wächst. Interbankengeschäft geht zurück. Dynamisches Kundenkreditgeschäft. Seite 1 Sparkassen in Hessen und Thüringen: Geschäftliche Entwicklung im ersten Halbjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Sparkassen in Hessen und Thüringen gut angelaufen. Wir konnten unser Einlagengeschäft

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Landbank Horlofftal eg 1 Die Landbank Horlofftal eg 2016 in Zahlen 31.12. 2016 TEUR 31.12.2015 TEUR Veränderung TEUR Veränderung % Bilanzsumme 116.713,0 114.325,3 2.387,7

Mehr