40 Jahre Bürgerstuben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre Bürgerstuben"

Transkript

1 Nr. 46/16 Jg 51 / Nr 46 Fr 18. November 2016 Brensbacher Nachrichten 1 Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile 40 Jahre Bürgerstuben Danke Liesel! Bericht im Innenteil

2 2 Brensbacher Nachrichten Nr. 46/16 Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung: Gemeindeverwaltung Brensbach Ezyer Str. 5, Brensbach Tel.: 06161/809-0, Fax: 06161/ Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 08:30 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 13:30 15:30 Uhr Mittwoch: 13:30 17:30 Uhr Dienstag, den Odenwald-Apotheke, Odenwaldstr. 122, Ober-Ramstadt/Nd.-Modau... Tel /1823 Mittwoch, den Paracelsus-Apotheke, Darmstädter Str. 14, Roßdorf... Tel /9434 Donnerstag, den Rodenstein-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Fränkisch-Crumbach... Tel /1451 Freitag, den Engel-Apotheke, Darmstädter Straße 36, Reinheim... Tel /3310 Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Anlaufstellen für pflegende Angehörige und Ansprechpartner für Ratsuchende Ev. Pfarramt Dienstag... 09:00-12:00 Uhr Donnerstag... 15:00-17:30 Uhr Diakonisches Werk Montag bis Donnerstag...09:00-12:00 Uhr Mittwoch... 13:00-17:00 Uhr Caritas Täglich... 09:00-12:00 Uhr Hand und Fuß e.v. Tel.: Mobil: Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe Tel.: Fr. Scheil mobil: Pflegeberater der Krankenkassen Telefonnummern über Krankenkassen erfragen Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Praxen: Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Feiertags Uhr bis Uhr Einheitliche Rufnummer: In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kreiskrankenhaus Bergstraße, Viernheimer Str. 2a, Heppenheim Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen finden Sie auch im Internet unter Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende Für hilfesuchende Patienten erfolgt die Ansage des Notdienstes unter der gebührenpflichtigen Servicenummer Tierarzt Von Samstag, den bis Sonntag, den Dr. Jekel, Schillerstraße 12, Fränkisch-Crumbach... Tel /2059 Apotheken Samstag, den Ginkgo-Apotheke, Heidelberger-Straße 38, Brensbach... Tel /566 Sonntag, den Apotheke am Markt, Darmstädter Str , Ober-Ramstadt... Tel /2164 Montag, den Lichtenberg-Apotheke, Darmstädter Str. 1, Ober-Ramstadt Tel /1211 Notdienst Wasserversorgung Brensbach Bei Störungen in der Wasserversorgung ist der Notdienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0171/ zu erreichen. Störungsnummer für Strom Tel Störungsnummer für Gas und Wasser Tel.: 0800/

3 Nr. 46/16 Brensbacher Nachrichten 3 Störungen oder Ausfall der Straßenbeleuchtung Ab sofort ist für Brensbach und alle Ortsteile der Gemeinde die HSE in Erbach, Tel / , Fax: 06062/ , zuständig. Wir bitten um Kenntnisnahme und entsprechende Beachtung. Die Gemeindeverwaltung Verbundausbildungsplatz Verwaltungsfachangestellte/r Die Gemeinde Reichelsheim bietet mit ihren Verbundausbildungspartnern Gemeinde Brensbach und Gemeinde Fränkisch-Crumbach zum eine Ausbildungsstelle im Ausbildungs-beruf Verwaltungsfachangestellte/r an. Es handelt sich hierbei um eine Verbundausbildung, die in allen drei Kommunen zeitanteilig durchgeführt wird. In der dreijährigen Ausbildung werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Aufgaben des Ausbildungsberufes bei verschiedenen Abteilungen innerhalb der Gemeindeverwaltungen vermittelt. Daneben wird zur Ergänzung und Vertiefung der Berufsausbildung eine dienstbegleitende Unterweisung im Verwaltungsseminar in Darmstadt durchgeführt. Neben der praktischen Berufsausbildung findet im Rahmen der theoretischen Ausbildung in den ersten beiden Ausbildungsjahren Unterricht an der zuständigen Berufsschule statt, im dritten Ausbildungsjahr am Verwaltungsseminar in Darmstadt. Zu den allgemeinen Anforderungen gehören gute Deutschkenntnisse, geistige Beweglichkeit, Sorgfalt, Geschick im Umgang mit Menschen, soziales Verhalten, Interesse am betrieblichen Rechnungswesen und an elektronischer Datenverarbeitung. Aufgrund der Verbundausbildung ist Flexibilität und Mobilität erforderlich. Bei Interesse bitte eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und letztem Schulzeugnis bis zum an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim, Bismarckstraße 43, Reichelsheim, richten. Bitte reichen Sie in den Bewerbungsunterlagen nur Kopien ein, da es uns aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, Ihre Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Information direkt aus dem Rathaus Rainer Müller zum Thema: 40 Jahre Bürgerstuben - unsere Liesel geht in Ruhestand Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach 40 Jahren geht eine Ära zu Ende: Unsere liebe Liesel Trinkaus hat zum 1. November 2016 die Pacht der Gaststätte Bürgerstuben am Gemeindezentrum in der Ezyer Straße aufgegeben. Im Juni 1976 hatten Liesel Trinkaus und ihr Ehemann Willi die Gaststätte übernommen. Mit Liesel als Vollzeitwirtin und ihrem bei der Bundeswehr beschäftigten Ehemann blühte die Gaststätte so richtig auf. Es hieß dann schnell: Doann gäin mer mol zum Jean und de Liesel. Die Schnitzel und die Zwiwwelkräbbel wurden schnell zum Markenzeichen der gut bürgerlichen Küche, genauso wie das Meerrettichessen. Liesel Trinkaus hatte vor der Pachtübernahme in Brensbach einen Imbiss beim Wennel in Groß- Bieberau betrieben. Als dann die Ausschreibung zur Pacht der Gaststätte der Gemeinde Brensbach veröffentlicht wurde, bewarb sich das Ehepaar Trinkaus beim damaligen Bürgermeister Willi Riedel und bekam die Pacht zugesprochen. Nicht nur die Kerb wurde in der Bürgerstuben gefeiert, sondern auch zahlreiche Hochzeiten und Geburtstage. Es trafen sich die Sportler nach dem Training, die Kommunalpolitiker nach den Sitzungen und vor allem die Stammgäste auf ein Bierchen. Auch einige Kegelgruppen gehörten zu den regelmäßigen Gästen und ließen in der Kegelbahn alle Neune fallen. Seit 2009 hat Liesel Trinkaus nach dem Tod ihres Mannes dann die Gaststätte allein geführt. Mit viel Unterstützung durch ihren Sohn Alexander und ihrem Bedienungsteam setzte sie den Betrieb fort. Liesel Trinkaus war mit Leib und Seele Wirtin und immer für ihre Gäste da. Wir sagen unserer Liesel Tschüss und Dankeschön für die vier Jahrzehnte, die sie unsere Wirtin war. Wir wünschen unserer Liesel alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und einen verdienten Ruhestand. Ihr Bürgermeister Rainer Müller Winterdienst Der Winter steht wieder vor der Tür! Damit einher geht auch der alljährliche Winterdienst. Die Räumung der Straßen erfolgt nach einer bestimmten Priorität. Von daher bitten wir um Verständnis, wenn Ihre Straße nicht sofort geräumt werden kann. Die Gemeinde Brensbach sowie auch die Straßenmeisterei Bad König, die für die Räumung des Schnees zuständig sind, sind allerdings, wie in jedem Jahr, sehr bemüht, dies zur Zufriedenheit der Bürger durchzuführen. Dies kann aber nur geschehen, wenn Bürger und Räumungspersonal zusammenarbeiten. Das bedeutet konkret, dass der geräumte Schnee nicht flächig auf die Fahrbahn geschoben wird, denn das führt zu punktuellen Gefahrenpunkten und stellt einen Eingriff in den Straßenverkehr dar. Weiterhin bitten wir darum, Räumgassen herzustellen. Dies gilt nicht nur in sehr engen Straßen, sondern im gesamten Straßengebiet der Gemeinde Brensbach. Abschließend verweisen wir noch auf Teil III der gemeindlichen Satzung über die Straßenreinigung. Danach haben die Grundstückseigentümer die Verpflichtung, bei Schneefall die Gehwege vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Die vom Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehend benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang in einer Breite von mindestens 1,25 m zu räumen. Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls, soweit möglich und zumutbar, aufzuhacken und abzulagern. Soweit die Ablagerung des zu beseitigenden Schnees und der Eisstücke auf Flächen außerhalb des Verkehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen (im Randbereich) nur so abgelagert werden, dass der Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden. Diese Verpflichtungen gelten für die Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr, sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich durchzuführen. Die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde kann im Internet unter de im genauen Wortlaut eingesehen werden, auch wird der Satzungstext von der Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Der Bürgermeister Routinemäßige mikrobiologische Trinkwasseruntersuchung Die Reinwässer der Versorgungsbereiche Brensbach, Mummenroth und Wallbach waren mikrobiologisch einwandfrei und gaben keinen Grund zur Beanstandung. Der Gemeindevorstand Rainer Müller (Bürgermeister)

4 4 Brensbacher Nachrichten Nr. 46/16 VERSCHENKBÖRSE Brensbach 1 Schlafliege (zusammenklappbar) Tel.: 1260 Wer etwas zu verschenken hat, teilt dies bitte schriftlich, per Fax 06161/80931 oder sbrust@brensbach.de, der Gemeindeverwaltung mit. Tel buecherei-brensbach@web.de Alle vorhandenen Buchtitel sind im Internet unter zu finden. Dazu bitte auf der Eröffnungsseite Soziales und dann Aus der Gemeindebücherei auswählen. Öffnungszeiten: Dienstag... von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch... von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Die Hessische Energiespar-Aktion informiert: Neuauflage Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/17 unter erhältlich Stromsparen im Haushalt ist durch Verhaltensänderungen und Austausch veralteter Technik durch stromsparende Haushaltsgeräte ohne Komfortverlust möglich, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der Hessischen Energiespar-Aktion, bei Neuanschaffungen lohnt sich auf jeden Fall ein Produkt- bzw. Preisvergleich. Höhere Anschaffungskosten werden durch einen niedrigeren Stromverbrauch über die Lebensdauer des Gerätes mehr als ausgeglichen. Einen objektiven und aktuellen Preis- und Gerätevergleich bietet die Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/17, die auf der HESA-Homepage unter als Download zur Verfügung steht. Außerdem sind dort die Broschüren Strom effizient nutzen, ein Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung sowie die Energiespar-Information Nr. 5 Energiesparen bei Heizung und Strom Wissenswertes für Mieterinnen und Mieter mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken als pdf-dateien erhältlich. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter Die Hessische Energiespar-Aktion ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz Ezyer Straße 5, Brensbach Tel.: Fax: umweltberatung@av-oberegersprenz.de Unser Büro ist vormittags erreichbar. Neu in der Gemeindebücherei: Susanne Fröhlich: Feuerprobe (Roman) Andrea ist überglücklich! Paul hat ihr zum 50. Geburtstag eine Kreuzfahrt geschenkt und ihr damit einen absoluten Traum erfüllt! Aber unbeschwert kann sie die Vorfreude nicht genießen, dafür gibt es einfach zu vieles, was ihr Kopfzerbrechen bereitet. Ihre demente Mutter und deren Pflegerin scheinen merkwürdige Geheimnisse zu haben, ihr Sohn Mark hängt nach knapp bestandenem Abitur nur noch zu Hause rum, und ihre Freundin Sabine hat ein riesiges Problem wegen ihres Alters. Aber das ist bei weitem noch nicht alles! Kita Am Feuerstein Nieder-Kainsbach Laternenfest in der Kita Am Feuerstein Zum Geburtstag im Ortsteil Brensbach Else Kühnel, Im Sellerts Jahre im Ortsteil Wersau Erika Feick, Bahnhofstr Jahre Am Freitag, den fand in der Kita Am Feuerstein unser diesjähriges Laternenfest statt. Nachdem wir unser Martinsspiel am Kindergarten gespielt hatten, zogen wir über die Zeileichstraße los zum Feuerwehrhaus. Dort wurden wir bereits von den Eltern, Geschwistern, Großeltern und der restlichen Bevölkerung erwartet. Am Feuerwehrhaus führten wir nochmals unser Martinsspiel vor und dann ging es mit den Laternen einmal quer durch den Ort. Für unsere Sicherheit sorgt wie in jedem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Kainsbach, bei der wir uns hiermit herzlich bedanken! Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Feuermänner Norbert Uehlein-Rößner und Frank Bukatiuk.

5 Nr. 46/16 Auch für das leibliche Wohl war mit warmen Fleischkäse, Käsebrötchen, Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein bestens gesorgt. Vielen Dank dem Elternbeirat bei der Unterstützung des Verkaufes. Danke sagt das Team der Kita Am Feuerstein auch unseren Hauptakteuren beim Martinsspiel Ben Bukatiuk als Sankt Martin und Lilly Vierheller und Kayden Johnson als Bettler! Brensbacher Nachrichten Waldkindergarten Brensbacher Waldfüchse Durch die Wälder auf und nieder, ziehen die Laternen wieder... 5 Kita Schatzinsel Wersau Sankt Martin war ein Werscher... Das war in diesem Jahr unser Motto für das Laternenfest. Eigentlich war die Runde durch den dunklen Wald schon für das erste Laternenfest der Waldfüchse im Jahr 2010 geplant. Damals stürmte es allerdings so heftig, dass wir das Laternenlaufen auf Feld und Wiese verlegen mussten. Und so blieb es dabei. Aber nun war es soweit und die ursprüngliche Idee wurde aufgegriffen. Traditionell spielten die Schulfüchse zu Beginn auf dem Grundstück eine kleine Herbstgeschichte. In den Wochen davor hörten die Waldfüchse viele verschiedene Geschichten über den Herbst, die Sterne und die Waldtiere. Davon suchten sich die Schulfüchse Der kleine Igel und das Ende des Sommers aus und initiierten ein kleines Schauspiel mit verschiedenen selbstgebastelten Requisiten. Anschließend folgten wir den Zwergenlichtern, die auf dem Waldweg zum Brünnchen verteilt, immer als Treffpunkt und Anlass zum Singen weiterer Laternenlieder genutzt wurden. Am Brünnchen erwartete uns ein wärmendes Feuer und viele bunte Lichter. Vielen Dank an Charlotta s Papa, der an diesem Abend die Feuerwache übernahm. Nach einer Geschichte waren alle Familien und Gäste zu Punsch und Gebäck, welches die Waldfüchse am Vortag gebacken hatten, eingeladen. Sicher war auch der Nachhauseweg für alle Familien ein kleines Abenteuer. Die Brensbacher Walddfüchse und die Brensbacher Waldmäuse Waldkrippe Brensbacher Waldmäuse Kleines Licht... ja, pünktlich zu unserem wunderschönen Laternenfest waren die Wersauer Straßen trocken, obwohl es den ganzen Tag geregnet hatte. Die Kinder konnten stolz ihre selbstgebastelten Laternen präsentieren und wir sangen alle lautstark die Laternenlieder dazu. Begleitet wurde unser Laternenumzug von Sankt Martin alias Michael Göttmann mit seinem Pferd. Sogar der arme Mann, gespielt von Maike Schneider, saß am Straßenrand und die Kinder staunten nicht schlecht als Sankt Martin mit dem Schwert seinen Mantel teilte und die Hälfte dem Bettler gab. Vielen Dank für diesen wunderschönen Beitrag. Am Lagerfeuer in unserem Kita-Garten ließen wir unser Fest bei heißen Getränken, Würstchen mit Weck und Brezeln gemütlich ausklingen. Ein großes Dankeschön an Gilbert Rohr, der uns die Brezeln gespendet hat, an die Wersauer Feuerwehr und den Helfern, die uns an diesem Tag unterstützten. Wir wünschen allen Lesern eine funkelnde Lichterzeit die Kleinen & Großen der Kita Schatzinsel Mit vielen kleinen Lichtern machen sich Waldmäuse und Waldfüchse auf zum Brünnchen. So manche Großen und Kleinen sind schon mächtig aufgeregt. Das erste Laternenfest der Waldmäuse. Alle haben ihre Laterne selbst geklebt nun dürfen sie endlich angezündet werden. Seit einigen Tagen erzählen wir die Martinsgeschichte und ein kleines Licht begleitet uns in unserem Morgenkreis. Heute tragen wir alle unser Licht in die Welt.

6 6 Brensbacher Nachrichten Nr. 46/16 Unterwegs warten kleine Zwergenhäuschen auf uns und laden uns ein zum Singen und Verweilen. Unsere kleinen bunten Lichter leuchten durch die Nacht und den dunklen Wald. Auch Mond und Sterne leuchten heute Nacht ganz besonders für die Kinder und deren Familien. Am Brünnchen empfängt uns zum Abschluss ein großes Lagerfeuer und wir lassen bei Punsch und selbstgebackenen Keksen den wunderschönen Abend ausklingen. Eure Brensbacher Waldmäuse Schriftführerin: Kirsten Rösel Beisitzerin: Annika Kane Beisitzerin: Ulrike Kiefel Schulleitung: Elke Maas Wir freuen uns über jedes neue Mitglied - mit nur 13,00 im Jahr - würden Sie uns helfen, die Schulzeit der Wersauer Kinder attraktiv zu gestalten. Laternenlieder Stehend: v.l. Pierre Kane, Annika Kane, Birgit Weber, Elke Maas Sitzend: v.l. Monika Schmidt, Kirsten Rösel An dieser Stelle herzlichen Dank an alle unsere Mitglieder, die uns schon jahrelang unterstützen! Ohne Sie wäre es gar nicht machbar, den Kindern eine so schöne Zeit zu bieten, besondere Aktivitäten zu ermöglichen und wichtige Anschaffungen finanziell zu realisieren! Allen eine schöne Vorweihnachtzeit Ihr Förderverein!!!! Wie jedes Jahr trafen sich die Waldfüchse und die Laabfrösche in der Aula der Lindenhofschule um zusammen mit allen Grundschülern die diesjährigen Laternenlieder zu singen. Frau Steuber begleitete das gemeinsame Singen am Klavier. Das Lieblingslied der Kinder dieses Jahr ist: Vom Apfel zum Schulgetränk Es steht ein Baum im Garten, der winkt herbei den Wind und lässt ihn Nüsse schütteln für ein nussbraunes Kind. Ref: Laterne ach Laterne bring mich durch diese Nacht, den Herbst den hab ich gerne der hat mit viel gebracht. Es steht ein Mann im Garten, schwenkt seinen hohen Hut, lässt daraus Brezeln springen, die schmecken mir so gut. Ref: Laterne ach Laterne bring mich durch diese Nacht, den Herbst den hab ich gerne der hat mit viel gebracht. Es steht ein Haus im Garten, hat alle Lichter an, es wird noch lange dauern, bis ich drin wohnen kann. Ref: Laterne ach Laterne bring mich durch diese Nacht, den Herbst den hab ich gerne der hat mit viel gebracht. Grundschule Wersau Der neue Vorstand des Fördervereins Grundschule Wersau stellt sich vor! In der Jahreshauptversammlung am wurde ein neuer Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender: Pierre Kane 2. Vorsitzende: Birgit Weber Finanzen-Kasse: Monika Schmidt Am Donnerstag, den war die 4. Klasse der Grundschule Wersau auf der Schulwiese um Äpfel zu lesen. Nach der Schülerversammlung sind wir zur Schulwiese gelaufen. Dort angekommen mussten wir uns in Gruppen mit drei bis vier Kindern aufteilen.

7 Nr. 46/16 Brensbacher Nachrichten 7 Jede Gruppe bekam einen Korb. Dann ging es los mit dem Lesen der Äpfel bis der Korb voll war. Danach mussten wir den Korb in den Hänger schütten. Herr Hormel schüttelte zwischendurch die Bäume, so dass fast alle Äpfel auf die Wiese und in den Graben fielen. Der Hänger war fast voll. Zum Schluss gab es ein Gruppenfoto vor dem Hänger. Wir freuen uns schon auf den frischen Apfelsaft. Damit der Apfelsaft aber in unsere Schule kommt, sind wir am Freitag, den mit Frau Maas und Herrn Hormel nach Lindenfels-Glattbach gefahren. Dort wurden die Äpfel in ein Loch geworfen. Die Äpfel wurden klein gehackt und danach gepresst. Man durfte natürlich auch probieren, wenn man wollte. Der Apfelsaft wurde in einer Tonne heiß gemacht, damit er länger hält. Der abgekochte Apfelsaft wurde in Tüten abgefüllt und wir konnten ihn gleich mit zur Schule nehmen. Von Lara van der Molen und Lea Schneider Klasse 4 Lindenhofschule Brensbach Kerbburschen finanzieren Autorenlesung Nun schon im zehnten Jahr, fand auch dieses Jahr im September während der Brensbacher Kerb die Party der Kerbburschen im Schulhof der Lindenhofschule statt. An zwei Tagen nutzten sie die Örtlichkeiten für ihre Veranstaltung. Zum Dank dafür haben sie den Kindern der Lindenhofschule eine Autorenlesung des Kinderbuchautors Wolfgang Lambrecht, sowie verschiedene Materialien für die Arbeit im Werkunterricht finanziert. Die Kinder, Lehrerinnen und der Schulförderverein sagen DANKE! Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der Autorenlesung. Dies berichtete die Klasse 3 über die Lesung: Am Montag, den , kam Herr Lambrecht zu uns an die Lindenhofschule. Er hat zuerst den Erst- und Zweitklässlern und dann den Dritt- und Viertklässlern aus seinen Büchern vorgelesen. Er schreibt Geschichten über Herrn Bombelmann und seine Abenteuer. Er hat eine sehr lustige Art vorzulesen. Die Wersauer Schüler waren auch mit dabei. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikant Hans-Friedrich Hell, Fürth In diesem Gottesdienst gedenken wir den verstorbenen Gemeindegliedern des vergangenen Jahres, Kollekte für den Stiftungsfonds DiaDem Uhr Zeit der Stille Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Uhr Bibelstunde Mittwoch, Uhr Bücherei Donnerstag, Uhr Treffen Besuchsdienstkreis Uhr Singkreis Freitag, Uhr Bücherei Samstag, Uhr Probe für das diesjährige Weihnachtssingspiel Schuster Martin Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kollekte für Aufgaben der eigenen Gemeinde Uhr Adventsandacht in der Friedhofshalle Nieder Kainsbach, Prädikantin Ruth Vetter Uhr Zeit der Stille Evang. Kirchengemeinde Wersau Pfarrerin Miriam von Nordheim-Diehl Tel.-Nr @von-nordheim.net Homepage: Pfarrerin Miriam von Nordheim-Diehl ist vom im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Friedmann Reeh aus Beerfurth. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstags Uhr Tel.: 06161/527, Fax: 06161/ evgemeinde.wersau@t-online.de Evang. Kirchengemeinde Brensbach Öffnungszeiten: Dienstag... von Uhr Donnerstag... von bis Uhr Tel , Fax Weitere Kontaktmöglichkeiten per Mail: EvPfarramt-Brensbach@t-online.de Homepage Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Sonntag, 20. November Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Pfarrerin Miriam von Nordheim-Diehl. Die Kollekte ist für Dia- Dem Hilfe für demenzkranke Menschen bestimmt Uhr Andacht auf dem Friedhof mit dem MGV Wersau, danach Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Montag, 21. November Uhr Jungschar Uhr Krippenspielprobe Samstag, 26. Novembe Uhr Konfitag im Gemeindehaus Sonntag, 27. November Uhr Gottesdienst am 1. Advent mit Abendmahl mit Pfarrerin Miriam von Nordheim-Diehl. Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt.

8 8 Brensbacher Nachrichten Nr. 46/16 Gemeinsames Kaffeetrinken am Ewigkeitssonntag Am begehen wir wieder den Ewigkeitssonntag bzw. Totensonntag. Im Gottesdienst morgens um 10 Uhr werden alle Verstorbenen des letzten Jahres verlesen und für sie eine Kerze angezündet. Am Nachmittag um 14:30 Uhr gestaltet der MGV Wersau gemeinsam mit Pfarrerin Miriam von Nordheim-Diehl eine Andacht auf dem Friedhof. Danach lädt der Kirchenvorstand herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus ein; denn an diesem Tag sollte niemand allein sein. Schön war s Rückblick auf unser Gemeindefest Am 30. Oktober feierten wir ein kleines Gemeindefest. Nach einem Gottesdienst, bei dem wir Martin Luther und seine Zeitgenossen zu Wort kommen ließen, gab es Linsentopf und HotDogs im Gemeindehaus. Für die Kinder war ein Spielesalon vorbereitet, durch den die Konfis als Spiel-Leiter(innen) professionell hindurch führten. Auch ein kleiner Bücherflohmarkt war vorhanden (der auch am Totensonntag wieder geöffnet ist). Bei Kaffee und Keksen ließen wir den gemeinsamen Mittag ausklingen. Wir freuen uns, dass so viele den Weg in das Gemeindehaus gefunden hatten und bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die an diesem Tag geholfen haben und bei allen, die uns größere und kleinere Spenden haben zukommen lassen. Kath. Kirchengemeinde Mater Dolorosa Brensbach Ansprechpartner: Pater Jozef Koscielny: /1399 oder 0170/ Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein /1399 Mathewerkstatt Anja Encarnacao: /1578 Frauenchor Ulrike Strobl: / PGR-Vorsitzende Gabriele Laurentzsch: / Stellv. Verwaltungsratsvorsitzender Jose Encarnacao: /1578 Freie Christengemeinde Gersprenztal Siehe, um Trost war mir sehr bange. Du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, dass sie nicht verdürbe; denn du wirfst alle meine Sünden hinter dich zurück. Jesaja 38, 17 Wir laden herzlich ein: Freitag, :00 Uhr Royal Rangers 20:00 Uhr Jugend Brensbach Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 11:15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeindesaal Brensbach, Darmstädter Straße 45 Freitag, :00 Uhr Royal Rangers 20:00 Uhr Jugend Brensbach Sonntag, :00 Uhr Internationaler Gottesdienst Kulturhalle im Gemeindezentrum Brensbach, Ezyer Straße 5 Wir laden zu unseren Hauskreisen mit unterschiedlichen Prägungen ein. Die Spanne geht von Jugend bis international. Auskunft gibt Reinhard Böck, Tel.: Weitere Infos: He & Me Jugend Brensbach/ Facebook, Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Hausaufgabenhilfe: montags bis donnerstags jeweils nach Ende des Unterrichts in der Grundschule Mathewerkstatt: mittwochs, Uhr bei A. Encarnacao, Am Oberwald 9 Frauenchor: dienstags, Uhr, Pfarrsälchen Gottesdienste und andere Veranstaltungen Samstag, Uhr Firmung (Reichelsheim) Sonntag, Christkönigsonntag / Diaspora Kollekte Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr ökum. Glaubensgespräch (Reichelsheim) Mittwoch, Uhr ökum. Glaubensgespräch (Reichelsheim) Donnerstag, Uhr Hl. Messe Uhr ökum. Glaubensgespräch (Reichelsheim) Bis zum 25. November ist das Pfarrbüro wegen Urlaubs der Pfarrsekretärin nicht besetzt. Pater Jozef Koscielny ist unter 06164/1399 oder 0170/ zu erreichen.

9 Nr. 46/16 Brensbacher Nachrichten 9 63.) Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der UWG- Fraktion auf Durchführung einer Organisationsuntersuchung in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Brensbach (siehe Anlage B zu TOP 8 Sitzung H+F ), 64.) Beratung und Beschlussfassung über die Anträge der SPD-Fraktion a) Antrag auf Erstellung eines städteplanerischen Konzeptes für die Ortkern entwicklung Brensbach als Kernelement des Leitbilds der Gemeinde, b) Vorschläge zum aktuellen Planungsstand des Haushaltsentwurfs 2017 (siehe Anlage C zu TOP 8 Sitzung H+F ), 65.) Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion auf Ergänzung des seitens der Gemeindeverwaltung am 20. Oktober 2016 vorgelegten Haushaltsentwurfs (siehe Anlage D zu TOP 8 Sitzung H+F ), 66.) Beratung und Beschlussfassung über die Anfrage der CDU-Fraktion an die Gemeindeverwaltung bezüglich Bürgermeistervereinbarungen zur einmaligen bzw. laufenden Finanzierung von Organisationen und/oder Projekten auf Kreisebene (siehe Anlage zu TOP 66), 67.) 2. Bericht über den Haushaltsvollzug 2016, 68.) Mitteilungen, 69.) Verschiedenes. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung (gez. Karlheinz Fornof) Der Vorsitzende der Gemeindevertretung EINLADUNG Am Donnerstag, den 24. November 2016, um Uhr, findet im Kultursaal des Gemeindezentrums die 6. öffentliche Gemeindevertretersitzung der Wahlperiode 2016/2021 statt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: 54.) Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, 55.) Berichte der Ausschussvorsitzenden, Kommissionen, Zweckverbände und Beiräte, 56.) Beratung und Beschlussfassung über den Waldwirtschaftsplan 2017 (siehe Anlage zu TOP 1 Sitzung H+F ), 57.) Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplans Am Alten Bahnhof (siehe Sitzungsvorlage 22 H+F/2016), 58. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Veränderungssperre für den Bereich Am Alten Bahnhof (siehe Sitzungsvorlage 23 H+F/2016), 59.) Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplanes Bereich Ortsringweg (siehe Sitzungsvorlage 24 H+F/2016), 60.) Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Ortsringweg (siehe Sitzungsvorlage 25 H+F/2016), 61.) Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Anlage zur Satzung über die Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Brensbach (siehe Sitzungsvorlage 26 H+F/2016), 62.) Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der UWG- Fraktion auf Planung und Ausschreibung einer Stelle für eine sozialpädagogische Fachkraft gemeinsam für die Jugendpflege und für die in 2017 geplante Ganztagesbetreuung der Grundschule Wersau (siehe Anlage A zu TOP 8 Sitzung H+F ), Turnverein 1908 Wersau Herrensitzung ein voller Erfolg Fernsehfastnachter versetzen ihr Publikum in Begeisterung!! Zum zweiten Mal veranstaltete der TV 08 Wersau zum Auftakt der närrischen Kampagne eine Herrensitzung. Seit Wochen war die Veranstaltung mit rund 200 Plätzen ausverkauft und die Zuschauer hätten sich am liebsten noch am gleichen Abend ihre Eintrittskarte für die Sitzung im nächsten Jahr gesichert. Mit einem rhythmischen Auftritt eröffnete die die Tanzformation wild crashers vom TV Wersau den Abend, ehe Sitzungspräsident Jens Becker in gewohnt lässiger und humorvoller Art das närrische Ehepaar Karl-Heinz und Hiltrud auf die Bühne rief. Doch zur Überraschung konnte das Auditorium nur Hiltrud begrüßen, die mit einem feinen Solovortrag ihren erkrankten Karl-Heinz kaum vermissen ließ. Die Lachmuskel so richtig strapazierte im Anschluss Ciro Visone, der neben seinem eigenen Auftritt gemeinsam mit Jens Becker auch für das Programm verantwortlich war. Ohne mehrere Zugaben ließ ihn das Publikum nicht von der Bühne. Neu auf der Wersauer Bühne war Schorsch Eger als Weinbauer aus dem Rheingau. Spätestens nach diesem herausragenden Vortrag war jedem im Saal klar, dass an diesem Abend ein Knaller auf den nächsten folgen sollte. Natürlich durfte da auch Andreas Schmidt, als Messdiener und bekannt als Sitzungspräsident der Fernsehfastnacht Mainz bleibt Mainz nicht fehlen. Ganz nahe am aktuellen Zeitgeschehen begeisterte der Fastnachtsprofi mit einem überragenden Vortrag. Wie sein Vorgänger Schorsch Eger veranlasste ihn der Beifallssturm des Publikums zu einer Zugabe. Kein anderer als Harry Borgner, bekannt als der Mann mit den tausend Stimmen, wäre geeigneter gewesen, den ersten Teil der Sitzung abzurunden. Als singender Fischverkäufer imitierte er Stars wie Udo Lindenberg, Herbert Grönemaier, Marius Müller-Westernhagen und viele andere nach Belieben.

10 10 Brensbacher Nachrichten Nr. 46/16 Klinger, die den alten Abstand wieder herstellte. Was folgte waren 2 Niederlagen für unsere Damen, wobei insbesondere das 10:12 von Heike Heinevetter im 5. Satz sehr unglücklich war. Sigrid Klinger brachte unsere Damen anschließend erneut in Führung, bevor die Spitzenspielerin der Gastgeberinnen im letzten Spiel der Partie den 5:5 Endstand markierte. 1. Herren, Bezirksliga Ganz knapp ging es in der Auswärtspartie in Rimbach zu, in der die Gastgeber den besseren Start erwischten und mit 1:0 in Führung gingen. Doch der Wersauer Konter kam prompt. Simon Riegsinger/Andre Schuchmann und Herbert Göttmann/Alex Fornoff gewannen ihre Doppel zur 2:1 Führung. In Paarkreuz 1 kam es zur Punkteteilung. Riegsinger setzte sich knapp durch. Im Anschluss brachen unsere Akteure regelrecht ein, und Rimbach konnte sich mit 5 Einzelsiegen in Serie auf 7:3 deutlich absetzen. Andre Schuchmann läutete dann die Wende ein und als sich Ingo und Herbert Göttmann knapp durchsetzen konnten, war die Partie beim Stand von 6:7 aus Sicht des TV wieder offen. Die anschließende Niederlage von Vollrath war ebenso deutlich wie der Sieg von Fornoff im letzten Einzel der Partie. Somit musste das Schlussdoppel die Entscheidung über Niederlage oder Punktgewinn bringen. Und hier zeigte sich das Spitzendoppel der Gastgeber als die deutlich bessere Paarung und setzte sich recht deutlich in 4 Sätzen durch. Damit steht der TV mit 4:12 Punkten aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz, wobei Platz 3 nur 4 Punkte entfernt ist. Eine sehr ausgeglichene Gruppe. In der sicherlich noch einiges möglich ist für unsere Jungs. 2. Herren, Kreisliga Gegen den Tabellenvorletzten aus Rothenberg tat sich unsere Zweite nur am Anfang der Partie schwer. Nachdem sich Georg Wolf/Kurt Kaffenberger im ersten Doppel knapp im 5. Satz geschlagen geben mussten, setzten sich Eric Hofmann/Horst Kinzinger und Frank Eigl/Patrick Keil sicher zur 2:1 Führung für den TV durch. Mit einem knappen Fünfsatzsieg baute Wolf die Führung aus, bevor die Gäste auf 2:3 verkürzen konnten. Nachdem sich anschließend Kaffenberger knapp mit 11:8 im Entscheidungssatz durchsetzte, machten Kinzinger, Eigl und Keil den Halbzeitstand von 7:2 für den TV klar. In der Partie der Spitzenspieler setzten sich anschließend die Gastgeber zum 3:7 durch, bevor Wolf und Kinzinger zum Endstand von 9:3 punkteten. Nach einer kurzen Pause eröffnete das Damen-Ballett des TV 08 Wersau mit einem schmissigen Can Can den zweiten Sitzungsteil. Der Sitzungspräsident oder besser gesagt die Sitzungspräsidentin der hessischen Fernsehsitzung Rosa Wölkchen, Olga Orange, benötigte im Anschluss nur wenige Sekunden, um das Publikum zum Rasen zu bringen. Bei keinem Einwurf aus dem Saal wer er/sie um eine passende Antwort verlegen. Nicht unerwähnt darf das Nummerngirl Venise bleiben, die mit ihrem Soloauftritt dafür sorgte, dass auch das Auge nicht zu kurz kam. Vivien Scarlett als Helene Fischer Double brachte zum Abschluss den Saal zum Beben. Bei ihrem stimmungsvollen Auftritt hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Kaum jemand im Saal fühlte sich nicht zum Mitsingen animiert. Mit diesem Programmpunkt endete das viereinhalbstündige Programm bei dem es an nichts fehlte. Viele Besucher haben ihr Kommen zur Herrensitzung 2017 noch am gleichen Abend angekündigt. Viele vergnügten sich noch bei der anschließenden After-Show-Party, ehe sie freudetrunken den Heimweg antraten. Abt. Tischtennis Damen, Kreisliga Spannend verlief die Partie unserer Damen beim Tabellennachbarn aus Höchst. Nach der denkbar knappen Doppelniederlage (10:12 im Entscheidungssatz), brachten sich unsere Damen durch 3 Siege von Sigrid Klinger, Hildegard Frieß und Heike Heinevetter mit 3:1 in Front. Nachdem Höchst anschließend auf 2:3 verkürzen konnte, war es erneut Sigrid 3. Herren, 1. Kreisklasse Gegen die in der Tabelle deutlich schlechter platzierten Gastgeber aus Mümling-Grumbach erwischte unsere Dritte nicht ihren besten Tag und musste sich mit 9:2 geschlagen geben. Bezeichnend war, dass alle Fünfsatzspiele knapp verloren gingen. Bereits nach den Doppeln hieß es 3:0 für Mümling-Grumbach. Gegen den Spitzenspieler der Gastgeber zeigte Bernd Göttmann anschließend eine ganz starke Leistung, musste sich allerdings knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Klaus Dingeldein konnte anschließend auf 1:4 verkürzen, bevor auch Georg Hartmann sich erst im 5. Satz mit 11:8 geschlagen geben musste. Nachdem sich Thomas Fickinger in 3 Sätzen durchsetzte, brachten 4 Niederlagen in Serie 2 davon wiederum knapp im 5. Satz die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. Jugend, Bezirksliga Wiederum ganz knapp geschlagen geben musste sich unsere Jugend im Derby gegen die Gäste aus Langen-Brombach. Von Anfang an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Nach den Doppeln hieß es 1:1. Philipp Bernhard/Volker Göttmann punkteten ganz sicher. Anschließend brachte Bernhard unsere Jungs mit 2:1 in Führung, bevor sich Alexander Keil knapp im 5. Satz geschlagen geben musste. Auch Paarkreuz 2 spielte anschließend ausgeglichen, wobei Volker Göttmann ebenfalls knapp im 5. Satz verlor. Tobias Meiboom punktete hingegen klar. Die Vorentscheidung in der Partie fiel in den anschließenden beiden Einzeln in Paarkreuz 1, in denen sich unsere Jungs wiederum erst im 5. Satz knapp geschlagen geben mussten. Die anschließende Punkteteilung in Paarkreuz 2 Volker Göttmann machte den letzten Punkt für unsere Jungs besiegelte die 4:6 Niederlage. Mit etwas mehr Glück bzw. Konzentration in den Entscheidungssätzen wäre hier mehr möglich gewesen.

11 Nr. 46/16 Brensbacher Nachrichten Schüler, 1. Kreisklasse Gegen die Gäste aus Gammelsbach entwickelte sich von Anbeginn an eine absolut ausgeglichene Partie. Lena Isabell Kießling/Marie Heinevetter brachten den TV mit 1:0 in Führung. Im 2. Doppel glich Gammelsbach aus. Max Vetter setzte sich anschließend in einer spannenden Partie knapp im 5. Satz durch, doch wiederum schafften die Gäste postwendend den Ausgleich zum 2:2. Paarkreuz 2 war schließlich eine klar Sache für den TV. Aaron Krah und Marie Heinevetter gewannen deutlich. Doch der Konter der Gammelsbacher kam prompt. Mit 2 Siegen im anschließenden Paarkreuz 1 glichen sie zum 4:4 aus. Danach brachte Aaron Krah unseren Nachwuchs mit 5:4 in Front und Marie Heinevetter war es schließlich vorbehalten, mit einem klaren 3:0 den Siegpunkt zum 6:4 einzufahren. 2. Schüler, 2. Kreisklasse Einen erneuten Kantersieg haben unsere Jüngsten beim Auswärtsspiel in Langen-Brombach eingefahren. Anna Heinevetter/Julius Krah siegten im Doppel klar, bevor Anna Heinevetter und Paula Horning auf 3:0 erhöhten. Nachdem die Gastgeberinnen auf 1:3 verkürzten, setzte sich unser Nachwuchs mit 5 Einzelsiegen unwiderstehlich ab. Anna Heinevetter(2), Lea Schneider(2) und Julius Krah punkteten. Das letzte Spiel des Tages gewann Langen-Brombach. Endstand 8:2 für den TV. Schränke gab es noch nicht. Außerdem stießen wir in diesem Jahr auf dem Schnellerts kurz vor dem Verfüllen an der Nordmauer in 1,70 m Tiefe auf 3 Scherben mit getrockneten Speiseresten. Erst beim Waschen der Scherben bemerkten wir den aufgequollenen Brei die letzte Mahlzeit der Burgbewohner auf dem Schnellerts. Doch leider wissen wir noch immer nicht wer sie waren und wer Interesse oder einen Grund hatte, die Burg zu zerstören. Schauen Sie einfach mal wieder vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse. Mit freundlichen Grüßen Barbara Dittmann von der FGS Kleinkaliberschützen Brensbach Änderung Öffnungszeiten Schützenhaus Die Öffnungszeiten des Schützenhauses ändern sich während der Winterzeit. Vom 15.November 2016 bis 15.April 2017 ist das Vereinsheim nur Donnerstagsabends geöffnet. Der Vorstand Forschungsgemeinschaft Schnellerts e.v. Brensbach/Stierbach Forschungsgemeinschaft Schnellerts e.v. lädt am Brensbacher-Weihnachtsdorf-Sonntag zum Museumsbesuch ein Das Brensbacher Schnellerts- Museum ist am Sonntag, 4. Dezember 2016 während des Kirchen-Cafes im beheizten Alten Rathaus, dem evangelischen Gemeindehaus, neben der Kirche von 15 Uhr 17 Uhr geöffnet. Ein Foto-Rückblick auf 40 Jahre Schnellertsverein und die Originalfunde aus der 15 jährigen archäologischen Arbeit auf dem Schnellerts können besichtigt werden. Fotoalben und Gästebuch ab 1976 liegen zum Durchblättern aus und dokumentieren die Vergangenheit. Das Schnellerts-Museum im neuen Look, gesäubert, sortiert, beschriftet. Die Fundstücke aus Eisen, Ton und Glas fristeten ein staubiges und unbeachtetes Dasein. Dabei zeigen und erzählen gerade die gefundenen Eisenteile vom täglichen Leben vor 800 Jahren auf dem Schnellerts: 2 Truhenschlösser, Ziernägel und Beschläge von den verbrannten Truhen, Buchbeschläge, Pinzette, 2 Tüllen, 2 Beile, Hammer, Bolzen, Griffel, Hechelzinken, Messer und diverse handgeschmiedete Nägel. Das bedeutet, dass die Burg ohne Vorwarnung ganz unerwartet zerstört wurde, denn sonst hätte man die wenigen kostbaren Habseligkeiten in den Truhen mitgenommen, auch die handgeschriebenen Bücher. Truhen waren die damaligen Umzugskisten. Kraftsportverein 1920 Wersau Ringer rücken in der Tabelle vor Mit dem 20:11 Sieg gegen Fahrenbach II (den dritten Sieg in Folge) ziehen die Ringer der WKG Ober-Ramstadt/Wersau an dem Fürther Vorort vorbei und rücken vom siebten auf den fünften Tabellenrang vor. Außerdem steht die WKG nun auch im direkten Vergleich vor Fahrenbach, da das Vorkampfergebnis in Wersau aus Heimsicht mit 12:18 endete. Den positiven Aufgalopp startete Adulgahar Mohammadi (57 kg) mit einem schnellen Schultersieg. Dem wollte Jamshed Amiri (61 kg) nicht nachstehen und ließ ebenfalls einen Blitz-Schultersieg folgen. Für Bernd Lenz hatte die Heimmannschaft keinen Ringer aufgestellt, somit kam der Routinier in Reihen der WKG kampflos zu vier Mannschaftspunkten. Ali Hashemi (75 kg, Freistil) wusste sich der schnellen Beinangriffe des Fahrenbacher Kontrahenten nicht zu erwehren und quittierte eine 2:18 Punktniederlage. Nicht besser erging es Max Bender (75 kg griechischrömisch), der gegen seinen Erstmannschaftsgegner frühzeitig auf die Schultern ging. Simon Gmahl hingegen zeigte im Mittelgewicht seine kämpferischen Fähigkeiten und kam seinerseits zu einem ungefährdeten Schultersieg vor Ablauf der ersten Halbzeit. Ebenso ließ Carl Müller nie einen Zweifel über seinen Siegeswillen im klassischen Halbschwergewicht aufkommen und so zu einem Schultersieg in der dritten Kampfminute. Ins Schwergewicht aufgerückt, hatte Sebastian Hain im wahrsten Sinne des Wortes Schwerstarbeit zu leisten. Sein agiler Kontrahent setzte seine 30 kg Gewichtsvorteil geschickt ein. Umso höher ist aber die kämpferische Leistung des Ober-Ramstädters zu sehen, der lediglich eine 0:9 Punktniederlage verbuchte. An diesem Samstag empfängt die Wettkampfgemeinschaft die Reserve- Mannschaft von Hessenligist KSV Seeheim, welche aktuell auf dem dritten Tabellenplatz rangiert. Wenn die WKG den Schwung aus den letzten Kämpfen mitnehmen kann, ist eine spannende Auseinandersetzung garantiert. Kampfbeginn in Wersau ist um Uhr. MGV 1892 Wersau - Gemischter Chor Gedenkfeier am Totensonntag Die Gedenkfeier am Totensonntag, um 14:30 Uhr auf dem Friedhof in Wersau, wird unter der Mitwirkung unseres Chores stattfinden. Diese Information sowie weitere Termine finden Sie auch auf unserer Website

12 12 Brensbacher Nachrichten Nr. 46/16 Tore: Florian Rossmann (10), Timo Groß (6/1), Andreas Reiser (6), Christian Fuhrland (4), Jan Gaydoul und Leon Fickinger (je 2) sowie Jonas Kaiser Sebastian Back (je 3). Vorschau: Erneutes Kellerderby am kommenden Wochenende. Die MSG ist durch die eigene Niederlage und deie gleichzeitigen Punktgewinne der anderen Kellerkinder auf den letzten Platz abgerutscht. Einen Platz davor mit dem gleichen Punktverhältnis steht die MSG Gr. Umstadt/Habitzheim II. Deshalb müssen am Samstag, den um Uhr unbedingt 2 Punkte in der Sporthalle Kirchbrombach geholt werden, um nicht weiteren Boden im Kampf um den Klassenerhalt zu verlieren. Das Vorspiel bestreiten um Uhr die Damen im Derby gegen die FSG Odenwald II. MSG Böllstein/Wersau Sehr ärgerliche Niederlage im Kellerderby!! TV Beerfelden - MSG Böllstein/Wersau 37:32 (17:12) Die Wichtigkeit des Kellerderbys in der Bezirksoberliga war beiden Mannschaften deutlich anzumerken. Sehr zerfahren waren die kompletten 60 Minuten, nach denen leider die Gastgeber das bessere Ende für sich hatten. Dabei machte sich einmal mehr bemerkbar, dass der verletzungsbedingte Ausfall der 4 Rückraumspieler Christoph Daum, Hendrik Janßen, Daniel Kamutzky und Sebastian Koch langfristig nur schwer zu verkraften ist. So hatte sich Christian Meisinger bereit erklärt in der Not auszuhelfen. Nach ausgeglichenem Beginn bekam die Mannschaft von Trainer Uwe Ganß die Partie langsam in den Begriff und konnte beim Stand von 5:4 erstmals in Führung gehen. Aber die kampfstarken Gastgeber ließen sich nicht abschütteln, glichen immer wieder aus und setzten sich mit 4 Treffern in Folge auf 10:7 ab. Dabei schlugen sie immer wieder Kapital aus Abspielfehlern der MSG, die die Gastgeber förmlich zum Gegenstoß einluden. Doch die MSG zeigte Moral und stellte beim 12:11 den Anschluss wieder her. Doch die Aufholjagd sorgte nicht für Beruhigung. Die Abwehr brachte den Beerfeldener Regisseur nicht unter Kontrolle und die Torhüter machten bei Würfen von den Außenpositionen einen sehr unsicheren Eindruck. SO setzte sich Beerfelden schnell wieder auf 14:11 ab. Zu allem Überfluss erhielt Sebastian Back bereits in der 27. Minute seine dritte Zeitstrafe, so dass er fortan nicht mehr mitspielen konnte. Beerfelden nutzte die Überzahl zum 17:12 Pausenstand. Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild kaum. Beerfelden schaffte es zunächst den Vorsprung auf 6 Treffer auszubauen, aber die MSG kämpfte sich immer wieder bis auf 2 Treffer heran. Doch immer, wenn man drauf und dran war, das Spiel kippen zu können, brachten teils haarsträubende Fehler die Gastgeber wieder in Vorteil. So kam Beerfelden über 18:12, 20:18, 24:18, 30:25, 33:30 zu einem letztlich ungefährdeten 37:32 Heimsieg. Odenwaldverein Brensbach Kegelgruppe Das Kegeljahr 2016 war um 2 Monate verkürzt. Gekegelt wurde an 31 Abenden, zu denen 362 Teilnehmer erschienen. Gewertet wird nur nach der Anwesenheit und nicht mehr nach der Leistung. Und so sieht das Ergebnis aus: Auf den Rängen 4 bis 7 liegen: Lisbeth Semrad, Helmut Hechler, Konrad Petrich, Anni Hoffmann, Hanni Kudlatschek, Fritz Hoffmann und Paul Schröder. Zu den Podestplätzen: Auf Platz 3 liegt Ella Köhler. Platz 2 haben gemeinsam inne: Lydia Gergely, Marga Schaffnit und Willi Hönig. Und schon haben wir 3 punktgleiche Sieger auf Platz 1 als da sind: Maja Bock, Helmut Eisenhauer und Friedrich Meisinger. Am letzten Kegelabend im Oktober 2016 bedankte sich die Gruppe mit einem Präsent bei Liesel Trinkaus für die schöne Zeit und die angenehmen Stunden bei den Kegelabenden. Schützenverein Wersau weitere INFO unter SV-HomePage // Wettkämpfe mit den GK-Kurzwaffen. Unsere 1. Mannschaft hatte beim PSV Erb.-Michelstadt in der Kreisklasse ein leichtes Spiel. Trotz nicht allzu starken 1424 Ringen unserer Schützen war der Wettkampf locker zu gewinnen, denn der Gastgeber brachte nur 1350 Ringe auf die Scheiben. Michael Emrich mit gutem Schnitt und 366 Ringen Birgit Emrich souverän mit 357 Ringen Georg Dreher ebenfalls mit 357 Ringen Mark Hostalka Ersatzmann mit 344 Ringen Überlegen brachte die 2.Mannschaft in der Grundklasse ihren Wettkampfgewinn unter Dach und Fach. Bei guten 1399:1329 Ringen musste der SV Rai-Breitenbach den Sieg unserer Schützen anerkennen. Mark Hostalka mit starken 365 Ringen Uwe Becker solide bei 355 Ringen Thomas Göttmann zuverlässig bei 340 Ringen Kai Korndörfer hielt mit bei 339 Ringen ERSATZ: Christian Zimmermann mit 253 Ringen Mit dem Luftgewehr in der Grundklasse 3 gegen den SV Haisterbach hatte unsere Mannschaft etwas Pech. Durch 1324:1345 geschossene Ringe konnte der Gast letztendlich Sieg und Punkte für sich beanspruchen.

13 Nr. 46/16 Brensbacher Nachrichten 13 Jürgen Eidenmüller zielsicher bei Björn Heinlein brachte ebenfalls Georg Dreher erkämpfte sich Helmut Pix schoss ERSATZ: Sven Eidenmüller mit Termine: 344 Ringen 344 Ringen 327 Ringen 309 Ringen 339 Ringen Freitag, : Luftpistole in der Kreisklasse, gegen Hetschbach um 20:00 Uhr Freitag, : GK-Kurzwaffe in der Kreisklasse, die 1. Mannschaft in Bad König um 19:00 Uhr Luftgewehr in der Grundklasse III, gegen Rohrbach um 20:00 Uhr Sonntag, : GK-Kurzwaffe in der Grundklasse, die 2. Mannschaft gegen Rai-Breitenbach um 10:00 Uhr Freitag, : Luftpistole in der Kreisklasse, gegen Rai-Breitenbach um 20:00 Uhr VdK Ortsverband Brensbach Einladung zum Filmnachmittag am Alle VdK-Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger aus Brensbach sind herzlich eingeladen zu einem Filmnachmittag am Sonntag, den 20. November 2016 um 14:30 Uhr in der Kulturhalle Brensbach. An diesem Nachmittag wird ein Film über den VdK-Ausflug in die Südpfalz und nach Weißenburg gezeigt und, wenn der Wunsch besteht, noch ein weiterer Film. Der Nachmittag wird von Klaus-Dieter Schmidt gestaltet. Über einen regen Besuch würden wir uns freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Vorstand Kunst Kultur Handwerk - aktuell Es tut sich was! Vor wenigen Tagen erst wurde die Kleine Galerie im Hof vom Gasthaus Scholze Gret eingeweiht. Die beiden aktivsten unserer Initiative KuKuH, Bernd Kröber und Rudolf Karutz haben da eine Galerie mit Stil geschaffen. Die Werke der beiden Künstler beweisen wieder einmal mehr, dass auch in einem Odenwalddorf die Kunst und Kreativität ein Zuhause haben kann. Viele Besucher, auch aus der Kreisstadt Erbach, beweisen großes Interesse an Kunst und Kultur in unserer Gemeinde. Nicht nur Besucher von der Bergstraße und dem nahen Darmstadt konnte man begrüßen. In Zukunft wird die Kleine Galerie ein Geheimtipp in der Kunstszene sein. So haben Menschen aus der Großgemeinde gezeigt was sie unter Kunst, Kultur und Handwerk verstehen. Für den Fall, dass noch mehr begabte Menschen unserer Großgemeinde bei KuKuH mitmachen möchten, sind Sie zu unseren monatlichen Treffen ganz herzlich eingeladen. Einfach mal reinschnuppern, ganz unverbindlich. Treffpunkt ist das Sitzungszimmer im Gemeindezentrum, immer am ersten Mittwoch im Monat um Uhr. Einfach mal probieren, wir würden uns freuen, wir freuen uns auf neue Menschen mit kreativen Ideen. Lernt die Menschen der Initiative KuKuH kennen. Also liebe Brensbacher, wir warten auf euch. Georg Kaffenberger für die Initiative KuKuH Galerie im Hof bei Scholze Gret, Brensbach, Darmstädter Straße 5 ÖFFNUNGSZEITEN Fr Sa So und u. n. Vereinbarung Einblicke in die kleine Galerie: JSG Bieberau/Modau JSG Bieberau/Modau auswärts Ungeschlagen Am Sonntag, den war die weibl. E-Jugend zu Gast beim TV Haibach. Nach dem das letzte Spiel gegen den Tabellenführer verloren wurde, wollte die Mannschaft um Madeline und Thorsten Schwebel bei den mitgereisten Zuschauern etwas gut machen. In den letzten Wochen wurde gut trainiert, also sollte einem Sieg nichts mehr im Wege stehen. Nach dem Anpfiff setzten sie gleich ein Zeichen und gingen druckvoll in die Zweikämpfe. Von 0:1 über 1:5 bis 2:7 sah alles gut aus und es lief super für das Team. Danach kam ein kleiner Schwächeanfall und die Haibacherinnen kamen näher. Beim Stand von 5:7 war beim Teamtimeout ein kurzes Wachrütteln nötig. Doppel-Pässe und platzierte Torwürfe wurden immer wieder von den mitgereisten Zuschauern lautstark applaudiert. Zufrieden gingen alle zur Halbzeit mit 8:14 in die Kabine. Mit der Taktiktafel schwor man die Mädels, das was kommen könnte, im Spiel 6 gegen 6 ein. Es kam wie vorher gesagt und unsere Torhüterin war alleine gelassen mit den Gegnerinnen. 12:16 stand es nun, was war geschehen? Regelrecht überrascht sah man zu, wie die Mädels vom TV Haibach durchliefen, keine Reaktion, keine Abwehr. Wieder kam die grüne Karte zum Zug. Kurze Ansprache ans Team, bloß nicht einschüchtern lassen, weiter zusammen kämpfen. Die Mädels fanden zu ihrer Stärke zurück. Jeder für jeden. Passspiel unterbrechen, den Gegner unter Druck setzen. Aus 12:16 wurde 14:21 und der Ball lief weiter in unseren Reihen. Mit schönen Pässen und sicheren Torschützen stand es am Ende 16:26. Es macht richtig Spaß der Mannschaft beim Spielen zu zusehen. Es spielten: Josie Blanco Perez, Marina Kostyra, Johanna Mager, Anna Bernius, Maira Feick, Paula Hornig, Lea Schneider, Majella Schwebel, Lara Van der Molen, Sanya Keller

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union - JSG Cw 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Klarer Auswärtssieg für JSG C-Mädchen Die C-Jugend weiblich der JSG Balingen/Weilstetten

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen:

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: 1. Infowände Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: Oktober 2018 über aktuelle Themen und das Gruppengeschehen Anfragen, wenn die Kita

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Rückrundenstart der 2. Bundesliga in Ginsheim RMSV-Duo Gerbig / Scholz holt 6 von 9 Punkten

Rückrundenstart der 2. Bundesliga in Ginsheim RMSV-Duo Gerbig / Scholz holt 6 von 9 Punkten RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - Das Liederbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - Das Liederbuch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - Das Liederbuch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen FC Ober-Ramstadt Ausgabe III 16/17 25. September 2016 Torschützen 1. Mannschaft Barlak, Enes 11 Bancheri, Domenico 2 Weisenstein, Jan

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter?

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter? Sankt Martin Am Martinstag, am 11. November, erstrahlen in zahlreichen Dörfern und Städten die Lichter von selbstgebastelten Laternen oder geschnitzten Rüben. Bei den meisten Kindern ist der Laternenumzug

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr