ATTNANG-PUCHHEIM AMTLICHE MITTEILUNG. Nachrichtenblatt der Stadtgemeinde 65. Jahrgang Nr. 4/2015, August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ATTNANG-PUCHHEIM AMTLICHE MITTEILUNG. Nachrichtenblatt der Stadtgemeinde 65. Jahrgang Nr. 4/2015, August"

Transkript

1 AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch die Post.at-Gruppe Unser Nachrichtenblatt der Stadtgemeinde 65. Jahrgang Nr. 4/2015, August ATTNANG-PUCHHEIM Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/2015 1

2 Ihr Bürgermeister Liebe Attnang-Puchheimerinnen und Attnang-Puchheimer! Wirtshaus Post Seit einigen Wochen haben wir nun wieder einen neuen Pächter im Wirtshaus Post Herrn Samir Chamas mit seinem Team. Ich freue mich wirklich sehr, dass unser Zentrum endlich wieder durch ein Gastronomie- Angebot bereichert wird. Sehr erfreulich ist auch, wie zahlreich die Bevölkerung den neuen Gastronomiebetrieb besucht. Der Gastgarten war bei herrlichstem Sommerwetter selbst im Probebetrieb vom ersten Tag an immer bestens besucht. Ich wünsche dem neuen Pächter und seinem Team alles Gute und den Besuchern viel Freude beim Besuch unseres Wirtshauses zur Post! Wahlen am 27. September In nur wenigen Tagen werden in Oberösterreich der Landtag sowie die Gemeinderäte neu gewählt. Am selben Tag finden auch die Bürgermeisterdirektwahlen statt. In einer Demokratie ist es besonders wichtig, dass Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauchen machen und Ihre Stimme abgeben. Falls Sie am 27. September keine Zeit haben, krank sind oder sich nicht in Attnang-Puchheim befinden, so haben Sie die Möglichkeit der Briefwahl. Genauere Auskünfte bekommen Sie bei uns im Stadtamt. In den letzten sechs Jahren hat sich für mich als Bürgermeister und auch für Attnang-Puchheim sehr viel getan und verändert. Auf einige Investitionen können wir alle gemeinsam stolz sein: Das ist z. B. der Neubau des Bahnhofes und die völlige Umgestaltung des Dr. Karl Renner- Platzes sowie die Errichtung des neuen Busterminals. Gerade der Busterminal gilt als Musterbeispiel für ganz OÖ und darüber hinaus. Ein neuer, nach den letzten Erkenntnissen der Kindergartenpädagogik errichteter 6-gruppiger Kindergarten, der Wankhamer-Steg, die Brücke im Betriebsbaugebiet Ost, die Stiege in die Puchheimer Au, zwei neue Brunnen, die Generalsanierung der Brucknerstraße sowie ein neues Verkehrskonzept sind nur einige Punkte, die ich in Erinnerung rufen möchte. Sechs arbeitsreiche und schöne Jahre liegen hinter mir und den Mitgliedern des Gemeinderates, bei denen ich mich bei dieser Gelegenheit für die Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken möchte. Am 27. September werden Sie als Wähler über die Zukunft abstimmen. Ihr Bgm. Peter Groiß Impressum Offizielles Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim. Medieninhaber, Herausgeber: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim. Rathausplatz 9, 4800 Attnang-Puchheim. Tel.: Redaktion, Layout: Barbara Roither, Bakk.-Komm.. Rathausplatz Attnang-Puchheim. Tel.: Fotos: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim - Walter Kaufmann; Vereine, Schulen, Kindergärten, Organisationen Attnang-Puchheims; Land OÖ; Druck: ECO-Druck GmbH, Industriestraße 18, 4800 Attnang-Puchheim. Auflage: Stück - erscheint 2-monatlich Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. 2 4/2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

3 Aus dem Gemeinderat Inhalt Der Bürgermeister 2 Aus dem Gemeinderat 3 Umweltreferat und ASZ informieren 5 In memoriam, Congarilla & Spenden 6 Service Pflegende Angehörige, Kurzinfo 7 Reisepass, Wirschaft, Begegnungszone 7 Ferienspass, Park & Ride-Anlage 8 50 Jahre Kellerbühne 9 Pfarre Puchheim, Abschied Dir. Kronlachner 10 Sponsion, Jahrgangstreffen, ÖBB-Info 11 Jugendzentrum, KIGA Puchheim 12 Regenbogenschule, Krabbelstube, Beihilfe 13 KIGA-Spektakel im Happy Kids 14 Kindergarten Alt-Attnang, Jugendzentrum 15 VA-Kalender, Vernissage, Kabaretts 16 Bockerer, Lesung Ute Baur-Timmerbrink 17 Gedicht: Aufenthoelt in Attnang-Puchheim 18 Brucknerbund, Kirchenchor, FF Attnang 19 Seniorenbund, FF Puchheim: Seidltreff 20 Hubertusmusik, Eisenbahner Stadtmusik 21 Pensionistenverband: Wanderzeit 22 Naturfreunde, Mountainbiken, SVA Tennis- & Golf-Stadtmeister, ASKÖ 25 Union, ESV, E-Ki-Turnen, Behindertensport 26 Gesunde Gemeinde Attnang-Puchheim 26 Familiennachrichten 28 Ärzte- und Apothekendienst 30 Sprechtage 31 Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Ing. Bernard Fastner Praxis für Psychotherapie Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision Klientenzentrierte Psychotherapie Dipl. Lebens- und Sexualberater, -pädagoge Billrothgasse Attnang-Puchheim Telefon: +43 (0)664 / b.fastner@aon.at Web: Aus dem Gemeinderat Sitzung vom Bürgerfragestunde Konstantin Papirnik, Junge Grüne Attnang-Puchheim hat ein Rechtsextremismusproblem. Dazu gäbe es zwei Anliegen: Die gesamten Nazischmierereien im Stadtgebiet sollen bitte entfernt und übermalt werden. Weiters wäre es wünschenswert, an allen Schulen in Attnang-Puchheim Rechtsextremismus-Erziehungsworkshops anzubieten. So kann es nicht weitergehen. Bgm. Peter Groiß erklärt, dass Schmiererein, die auf Objekte im Wirkungsbereich der Gemeinden fallen, zügig entfernt werden. Gleichzeitig appelliert er an alle Privaten, diese ebenfalls schnellstmöglich zu entfernen bzw. neue Schmierereien bei der Gemeinde zu melden. Den Vorschlag betreffend Workshops in Schulen hat sich Amtsleiter Franz Lindner notiert. Allgemeine Verwaltung Ehrungen Dem Ehrenringträger der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, Konsulent Helmut Böhm, wird auf Grund seines verdienstvollen Wirkens für die Geschichte Attnang-Puchheims die Ehrenbürgerwürde verliehen. Vereinbarung Franziskanerinnen: Führung Kinderbetreuungseinrichtungen Der Abschluss der Vereinbarung mit dem Verein für Bildung u. Erziehung der Franziskanerinnen Vöcklabruck betreffend die Führung von Kinderbetreuungseinrichtungen wird genehmigt. Ing. Mag. Peter Sticht: Berufung gegen Bescheid des Bürgermeisters Der Berufung von Ing. Mag. Peter Sticht wird keine Folge gegeben und der Bescheid des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim von 25. Juni 2014 bestätigt. Aus Anlass der Berufung wird jedoch der Spruch teilweise wie folgt konkretisiert und lautet nunmehr: Herr Ing. Mag. Peter Sticht hat den Airedale Terrier Moritz, Rüde, Farbe braun-schwarz, Wurfdatum 15. April 2008, Markennummer 625 der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, außerhalb von Gebäuden und außerhalb von ausreichend gegen das Entlaufen des Hundes eingefriedeten Grundstücken zwingend mit einem Maulkorb zu halten (Maulkorbpflicht). Andrea Heinl, Stelzhamergasse 9: Berufung gegen Grundsteuerbescheid Mit Bescheid des Bürgermeisters vom wurde infolge eines neu festgesetzten Messbetrages durch das Finanzamt Vöcklabruck die Grundsteuer ab dem 1. Jänner 2012 aufgerollt. Dagegen hat Frau Andrea F. Heinl das Rechtsmittel der Berufung eingebracht. Die Berufung von Frau Andrea Friederike Heinl wird als unbegründet abgewiesen. Der angefochtene Bescheid bleibt unverändert. Finanzangelegenheiten Erweiterung des Urnenfriedhofes Beim Urnenfriedhof der Stadtgemeinde werden in ca. einem Jahr sämtliche Urnennischen vergeben sein. Der neue Urnenfriedhof soll östlich des Kreuzes vom neuen Friedhof errichtet werden. Der Abschluss des Pachtvertrages mit der Pfarre Attnang Heiliger Geist bezüglich Pachtung einer Grundfläche im Ausmaß von m 2 zur Erweiterung des Urnenfriedhofes wird genehmigt. Kreditübertragung Trennwand EKiZ Die Mutterberatungen finden im Eltern-Kind- Zentrum Attnang-Puchheim statt. Seitens der Bezirkshauptmannschaft wurde der Wunsch nach Errichtung einer mobilen Trennwand im Eltern-Kind-Zentrum herangetragen. In Attnang-Puchheim soll aus der bisherigen Mutterberatung eine Art Eltern-Mutterberatungsstelle mit Leitstellenfunktion werden. Es sollen regelmäßig Sachen angeboten werden wie Stillberatung, psychologische Beratung, ärztliche Beratung, etc. Die Kosten für diese Trennwand betragen ,58 inkl. MwSt. Für die Anschaffung wird die Kreditüberschreitung von ,58 genehmigt. Die Bedeckung dieser Überschreitung erfolgt durch Gewährung von Landesmitteln ( 5.000,00) sowie Mehreinnahmen von 6.300,00 der Stadtgemeinde. Ankauf Kommunaltraktor Der Finanzierungsplan für den Ankauf eines Kommunalktraktors inkl. Winterdienstgeräte wird mit Gesamtkosten in Höhe von ,25 inkl. MwSt. beschlossen. Errichtung Park & Ride-Anlage 4 Die Errichtung der Park & Ride-Anlage P4 beläuft Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/2015 3

4 Aus dem Gemeinderat sich auf Gesamtkosten von ,00. Entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen leistet die Stadtgemeinde Finanzierungszuschüsse an die ÖBB Infrastruktur AG in Höhe von 50 % der Gesamtkosten, das sind ,00. Die Bedeckung des 50%-igen Gemeindeanteils erfolgt durch Landeszuschuss ( ,00) und den ordentlichen Haushalt ( ,00). Umschuldung von 3 Fixzinsdarlehen Die Umschuldung des Darlehens zur Finanzierung des Vorhabens Wasserversorung in Höhe von ,00 und des Darlehens zur Finanzierung des Vorhabens Kanal BA VI in Höhe von ,00 erfolgt bei der Volksbank Vöcklabruck-Gmunden, 4800, als Billigstbieter. Die Umschuldung des Darlehens zur Finanzierung des Vorhabens Kanal BA V in Höhe von ,00 erfolgt bei der Bank Austria, 4020, als Billigstbieter. Genehmigung von Darlehensaufnahmen Die Aufnahme der Finanzierungsdarlehen zur Abwicklung der Vorhaben Digitaler Leitungskataster, Kanal BA 16, Kanal BA 17 sowie Sauna Lüftungsanlage in Höhe von ,00 erfolgt bei der Volksbank Vöcklabruck-Gmunden, 4800, als Billigstbieter. Verpachtung Wirtshaus Post Auf Grund der eingelangten Bewerbungen und durchgeführten Hearings mit den Bewerbern wird das Wirtshaus Post in Attnang-Puchheim ab 1. September 2015 an den österreichischen Staatsbürger syrischer Herkunft, Herrn Samir CHAMAS, Gmunden, verpachtet. Die Verpachtung erfolgt auf unbestimmte Zeit. Beiden Vertragsteilen steht das Recht zu, diesen Vertrag unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Ende eines Kalenderquartales schriftlich aufzukündigen. Der Pachtzins beträgt im ersten Pachtjahr 500,00 pro Monat zuzügl. gesetzlicher Ust. und anfallender Betriebskosten, im zweiten Jahr 1.300,00 pro Monat zuzügl. gesetzlicher Ust. und Betriebskosten und ab dem dritten Pachtjahr 1.960,00 pro Monat zuzügl. Ust. und Betriebskosten. Die Bezahlung des Pachtzinses beginnt am Als Kaution werden 5.000,00 festgelegt. 4 Berichte des Prüfungsausschusses GR Alois Balog brachte dem Gemeinderat den Prüfbericht vom zur Kenntnis: Geprüft wurden Verfügungsmittel des Bürgermeisters und der Vizebürgermeister Die Höhe darf 3 der veranschlagten, ordentlichen Gesamtausgaben nicht überschreiten = ,00. Im Rahmen des Voranschlages 2014 wurden für den Bürgermeister ,00, den 1. Vizebürgermeister 1.500,00, den 2. Vizebürgermeister 1.300,00 = in Summe ,00 oder 44,97% der max. veranschlagbaren Verfügungsmittel veranschlagt. Die Ausgaben lagen im Rahmen des Voranschlages und es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Weiters las GR Balog den Prüfbericht vom vor: Hier wurden die Stundenaufzeichnungen im Bauhof geprüft. Von allen 23 Mitarbeitern (= 21,25 Personaleinheiten) und allen Bereichen des Wirtschaftshofes (Bauhof, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) wurden im Jahr 2014 insgesamt ,65 Leistungsstunden erbracht. Die im Arbeitszeitgesetz vorgeschrieben Ruhezeiten nach 6 Stunden werden eingehalten. Mit den gemeindeeigenen Fahrzeugen wurden Fahrzeugstunden geleistet.der LKW-MAN war mit 798,5 Std. (= 14,22% der Gesamtstunden) das am meisten eingesetzte Fahrzeug. Bildungs- und Sozialangelegenheiten Babybesuche Die Stadtgemeinde bestellt für die Babybesuche 200 Skt. Rucksäcke als Geburtsgeschenk. Diese kosten mit Aufdruck bei der Fa. Marketing Service Thomas Mikscha 50,40 inkl. MwSt. je Stück. Stadt Vöcklabruck: Gastschulbeitrag Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim stimmt der Vereinbarung mit der Stadtgemeinde Vöcklabruck bezüglich eines einheitlichen Gastschulbeitrages für Schüler in den Hauptschulen Vöcklabruck und Attnang-Puchheim für 2015/2016 in Höhe von 1.000,00 pro Schüler zu. Ferienspass: Genehmigung Ausgaben Heuer werden beim Ferienspaß 46 Veranstaltungen angeboten. Für die Durchführung des Ferienspasses 2015 werden Ausgaben bis zu 5.000,00 genehmigt. Kindergartentransport 2015/2016 Der Transport für 2015/16 wird an die Fa. Weilbuchner, Timelkam, mit einer Tagespauschale von dzt. 173,43 inkl. MWSt. in einem 51-Sitzer Reisebus mit Vollausstattung vergeben. Dieses Angebot gilt nur an Schultagen. An schulfreien Tagen wird eine zusätzliche Anfahrtspauschale von 26 km je Tag zur Verrechnung gebracht. Seniorennachmittag 2015 Der Seniorennachmittag findet heuer am von 14:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr in den Phönixsälen statt. Die Ausgaben bis zu einer Summe von werden hiermit genehmigt. Wirtschaftsangelegenheiten Einkaufen mit Heimvorteil: Give aways Für das Projekt Einkaufen mit Heimvorteil stehen für heuer noch 1.800,00 zur Verfügung. Mit den noch vorhandenen Mitteln werden sogenannte Give aways in Form von Stück Schlüsselanhängern mit LED- Leuchte und 1 -Einkaufswagenchip sowie Stück Notizblöcke (A6) bis zu einem Höchstbetrag von 1.800,00 angekauft. Beschluss: 3 Stimmenenthaltungen (Grüne) Auszahlung Kostenbeitrag Schloss am Zug Der AWA wird für die Durchführung der Veranstaltung Schloss am Zug ein Kostenbeitrag in Höhe von ,00 und die Übernahme der angefallenen Bauhofkosten gewährt. Bauangelegenheiten Sanierung Keller Amtshaus Der Auftrag für die Lieferung der Brandschutztüren wird an die Firma Stetoro, Attnang-Puchheim, mit einer voraussichtlichen Summe von ,80 inkl. Mwst. erteilt. De Auftrag für die Archivregale wird an die Fa. SSI Schäfer, Wels, mit einer Auftragssumme von voraussichtlich ,24 inkl. Mwst. erteilt. Tiefbauangelegenheiten Kanalbau BA 17: Auftragsvergabe Für den Kanalneubau BA 17 sind im AOH ,00 vorgesehen. Es sollen die Badgasse, die Maximilianstraße und die Baugenossenschaftsstraße inkl. Personalhausstraße saniert werden. Der Auftrag für die Planung und Bauleitung des Bauvorhabens Kanalbau BA 17 wird mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 4.200,00 exkl. MWSt. an das Ziviltechnikerbüro dlp, Attnang-Puchheim, erteilt. Beschluss: 3 Stimmenenthaltungen (Grüne) Personalangelegenheiten Schaffung Dienstposten Bauabteilung Der Beschluss des Gemeinerates vom mit dem der Dienstposten von VB Schrefler, Funktionslaufbahn GD 20, auf einen Dienstposten der Funktionslaufbahn GD 16 aufgewertet wurde, wird hiermit aufgehoben. Für die Bauabteilung wird hiermit ein Dienstposten der Funtionslaufbahn GD 16 mit 40 Wochenstunden Sachbearbeiter in besonderer Verwendung geschaffen. Beschluss: 4 Stimmenenthaltungen (Grüne, FPÖ) 4/2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

5 Aus dem Stadtamt Umweltreferat: Freie Fahrradboxen am Bahnhof! GRÜNSCHNITTSAMMLUNG am Montag, 19. Oktober 2015 Um an der GRÜNSCHNITTSAMMLUNG teilzunehmen, ist eine ANMELDUNG bei der Infostelle der Gemeinde bis notwendig! (Telefon: ) Umfangreichere Gartenabfälle, die in der Biotonne oder auf dem Kompost keinen Platz finden, werden von der AVE und der Stadtgemeinde am Montag, , abgeholt. Deponieren Sie die Abfälle bitte kurz vor dem Abholtermin am Straßenrand vor Ihrem Grundstück. Machen Sie Bündel, um dem Personal das Einsammeln zu erleichtern. Verwenden Sie zum Zusammenbinden keinen Draht, da dieser entfernt werden muss, sondern kompostierbare Hanfschnüre. Es können nur haushaltsübliche Mengen (ca. 2 m 3 ) abgeholt werden. Mitgenommen werden: Äste/Stämme unter 10 cm Durchmesser, Strauchschnitt, Grasschnitt und Laub in Kartons oder Papiersäcken Nicht mitgenommen werden (Entsorgung aber gegen Anmeldung & Entgelt möglich): Äste/Stämme mit mehr als 10 cm Durchmesser, Rodungsmaterial (z.b. Hecken) HINWEIS: Im Altstoffsammelzentrum ist ein Container für Grün- und Strauchschnitt das ganze Jahr zugänglich. Dafür benötigen Sie eine Berechtigungskarte, die Sie im Umweltreferat kostenlos erhalten. Wenn Sie das Material im eigenen Garten verwenden wollen, können Sie den mobilen Häckseldienst des Maschinenrings (Tel ) anfordern oder den des Siedlervereins nutzen. Infos erhalten Sie im Umweltreferat, Tel Stadtgemeinde vermietet Fahrradboxen Die Stadtgemeinde vermietet beim neuen Busbahnhof Fahrradboxen. Diese versperrbaren Boxen können teure Räder zur Gänze aufnehmen und sind nicht einsehbar. Integriert sind E-Ladestationen, um Elektroräder aufladen zu können. Die Einstellung bzw. Lagerung von anderen Gegenständen als Fahrräder und Fahrradzubehör wie z.b. verderbliche Ware ist ausdrücklich untersagt. Zur Zeit sind noch 9 Fahrradboxen frei. Die Mindestmietdauer beträgt 1 Monat bis 1 Jahr. Für die Weitermietung wird jährlich ein neuer Mietvertrag abgeschlossen. Der monatliche Mietzins für eine Fahrradbox beträgt 12,-, der Mietzins für 1 Jahr 96,-. Der Mieter erklärt mit seiner Unterschrift, die Fahrradbox in ordentlichem Zustand übernommen zu haben und ist verpflichtet, die Fahrradbox pfleglich zu behandeln. Der Mieter leistet zur Sicherung aller vertraglichen Ansprüche (wie z.b. Schlüsselverlust) eine Kaution von 50,- in bar. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr wertvolles Fahrrad vor Diebstahl und Beschädigung zu schützen, für Fragen steht ihnen das Umweltreferat der Stadtgemeinde zur Verfügung. WIR SUCHEN AUSHILFSKRÄFTE für das ASZ Attnang Puchheim Arbeitszeit nach Vereinbarung Vorwiegend Vertretung für Urlaub & Krankenstand Voraussetzung: körperliche Belastbarkeit gute Deutschkenntnisse, freundliche Umgangsformen, ev. Führerschein Interessenten wenden sich bitte an die O.Ö. LAVU AG Fr. Maleschitz, Tel.: DW 35 Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/2015 5

6 Aus dem Stadtamt In stiller Erinnerung In memoriam Berta Holzmannshofer Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht erhalten, dass die ehemalige Bedienstete der Gemeine Attnang- Puchheim, Frau Berta Holzmannshofer, im 91. Lebensjahr verstorben ist. Sie hatte ihren ordentlichen Wohnsitz in Gmunden. Frau Holzmannshofer war vom 1. August 1945 bis 28. Februar 1980 bei der Gemeinde beschäftigt. Sie war in der Finanzabteilung tätig, sie war Stellvertreterin des damaligen Leiters der Finanzabteilung und war außerdem für die Lohnverrechnung der Bediensteten zuständig. Berta Holzmannhofer war eine sehr gewissenhafte und freundliche Mitarbeiterin. Jene Kolleginnen und Kollegen, die sie kannten, schätzten ihre offenherzige Art. Congarilla-Klänge & Spendenübergaben Congarilla feat. The Max. Boogaloos Trotz schlechter Prognosen hielt das Wetter und der Schlosshof verwandelte sich am lauen Abend des 11. Juli wieder in ein Open- Air-Ambiente, das seines gleichen sucht. Perfekte Ergänzung zu Pepi Kramer und seinen Trommlern waren heuer The Max. Boogaloos. Boogaloo (Musik/Tanzstil der späten 60er Jahre, welcher als Bindeglied zwischen Hard Bop, Salsa und Soul/Funk fungierte.) Spenden für das Projekt SABABU Nach dem Konzert spendete das Bar-Team heuer wieder den Erlös von 600,00 an das Projekt Sababu, wodurch eine neue Grundschule in Bobo Dioulasso/Burkina Faso bedürftigen Kindern eine Möglichkeit auf Bildung gibt. Weitere 2.050,00 kamen durch das Studentenprojekt Fight for Africa unter Benjamin Lehner zusammen! Liebe Berta, ruhe in Frieden, wir werden dir stets ein ehrendes Andenken bewahren. Franz Lindner, Amtsleiter 6 4/2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

7 Aus dem Stadtamt Service für Pflegende Angehörige Die Caritas Servicestelle für Pflegende Angehörige eröffnet im Bezirk Vöcklabruck einen neuen Standort. Die Leiterin, Frau Helene Kreiner-Hofinger, bietet neben psychosozialer Beratung für betreuende Angehörige auch Treffpunkte, Weiterbildung und Erholungstage an. Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche oder Anfragen sind Mo, Do und FR von 8 bis 12 Uhr möglich. Die Beratungen sind kostenlos, freiwillige Spenden erbeten. Kontakt: Helene Kreiner-Hofinger (Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin) Parkstraße 1, 4840 Vöcklabruck, Tel / , Mail: helene.kreiner-hofinger@caritas-linz.at Kurzinformation an die Bürger Aufgrund von Gerüchten über unerlaubte Schlachtungen in der Fleischhauerei Nasip Kasap (ehem. Fleischerei Gruber) fand eine gewerbebehördliche Überprüfung durch die BH Vöcklabruck statt: Dabei wurde festgestellt, dass die Fleischerei konsensgemäß betrieben wird und keinerlei Schlachtungen oder Schächtungen durchgeführt werden. Die Fleischerei macht augenscheinlich auch hygienisch einen einwandfreien Eindruck. Reisepass Stadtgemeinde stellt Pässe aus Dokumente für Antrag Reisepass: Kosten: 75,90 (+2,10 Verwaltungsabgabe) - alter Reisepass - 1 Passbild (nicht älter als 6 Monate) - Eventuell Heiratsurkunde (wenn der neue Name noch nicht im Reisepass steht) bei Erstausstellung zusätzlich: - Staatsbürgerschaftsnachweis - Geburtsurkunde für Kinder bis 12 Jahre: Kosten 30,00 - Geburtsurkunde - Staatsbürgerschaftsnachweis (bei Erstantrag) - 1 Passbild - Alter Reisepass (wenn vorhanden) - Amtsbestätigung vom Bezirksgericht bez. Sorgerecht (bei Scheidung) - Ausweis des Erziehungsberechtigten Achtung: Ist der Reisepass mehr als 5 Jahre abgelaufen, nehmen Sie bitte alle Dokumente mit. Personalausweis (ab 16 Jahre) Kosten: 61,50 (+ 2,10 Verwaltungsabgabe) Personalausweis für Kinder (bis 16 Jahre) 26,30 (+ 2,10 Verwaltungsabgabe) Dokumente für Antrag: entweder alter Reisepass - ansonsten gleiche Dokumente wie beim Reisepass Einkaufen mit Heimvorteil! Am 26. Juni fand eine große Verteilaktion der Attnang-Puchheimer Einkaufstaschen am Wochenmarkt statt. Die praktischen Taschen fanden großen Anklang und viele Einkäufe wurden gleich in den neuen, stabilen Falttaschen verstaut. Diese Aktion gehört zum Projekt Einkaufen mit Heimvorteil des Wirtschaftsausschusses. Damit soll das Bewusstsein gestärkt werden wie wichtig es ist, im Heimatort einzukaufen. Nur so können Arbeitsplätze, Lehrstellen, Infrastruktur und schließlich auch Subventionen erhalten werden. Wer noch keine Einkaufstasche hat, kann sich bei der Infostelle am Stadtamt eine holen. Taxi - Mietwagen Krankenbeförderung Verkehrsregeln in der Begegnungszone Begegnungszone Kochstraße - Es gilt: Gleiches Recht für ALLE Die neue Begegnungszone in der Kochstraße ist eine Verkehrsfläche die sich alle Verkehrsteilnehmer teilen, das heißt jeglicher Fahrzeugverkehr ist gestattet und Fußgänger, Radfahrer, Kfz sowie Rollschuhfahrer dürfen zur Fortbewegung auch die Fahrbahn benutzen. Wesentlich dabei ist, dass Fußgänger und Radfahrer weder gefährdet noch behindert werden dürfen. Das Nebeneinanderfahren von Radfahrern ist gestattet. Für alle Fahrzeuge gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Um die gegenseitige Rücksichtnahme zu fördern, ist es unbedingt erforderlich, Blickkontakt unter den Verkehrsteilnehmern zu ermöglichen. Daher ist das Parken auf der gesamten Fläche verboten, ansonsten gelten die allgemeinen Vorrangregeln. BRUCKBACHER SUCHEN: Tagfahrer/In Teilzeit Taxilenkerausweis von Vorteil Begleitperson geringfügig Taxifahrer Wochenendnachtdienste In den Bereichen Lambach/Schwanenstadt Bewerbung unter: office@bruckbacher.at Bezahlung über KV BRUCKBACHERGMBH ZENTRALE: / Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/2015 7

8 Aus dem Stadtamt 25 Jahre Ferienspaß Seit 25 Jahren flattert pünktlich vor Ferienbeginn ein kleines Heftchen in die Haushalte, dass bei den Jüngsten immer wieder für Spaß und Abwechslung sorgt. Da kanns schon mal passieren, dass sich die braven Eltern in eine lange Warteschlange am ersten Anmeldungstag einreihen müssen, um die begehrten Plätze zu ergattern. Nicht nur zahlreiche Vereine, auch die Stadtgemeinde bietet jedes Jahr Aktionen an: Heuer besuchte man die Burg Hohensalzburg, das Gut Aiderbichl, die Tierklinik Vöcklabruck, das OBRA-Kinderland in Neukirchen, die Dachstein Eishöhlen, den Baumkronenweg in Kopfing und den Zoo Schmiding. Im Namen der begeisterten Kinder ein großes Dankeschön an alle, die sich jedes Jahr ein tolles Programm einfallen lassen. ESV: Tennis-Ferienspass Im Rahmen der Ferienspass-Aktion der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim veranstaltete der ESV-Attnang, Sektion Tennis, einen Tennisschnuppertag für Kinder. Über 20 Kinder waren begeistert bei der Sache. Ein besonderer Dank gilt Herrn Alfred Strasser, der sich seit Jahren um den Nachwuchs des ESV-Attnang mit viel Einsatz und Begeisterung kümmert. Ferienspaß beim SV Puchheim-Tennis Für Perfektionisten gemacht. Für jedermann perfekt! Ab , Erweiterung der Park & Ride-Anlage 8 Mit Allradtechnik aus Österreich. KIA Motors Gmunden Attnang - SE Automobile GmbH 4810 Gmunden, Bahnhofstr. 75 Tel.: 07612/66927 Tel /62851 CO 2 -Emission: g/km, Gesamtverbrauch: 5,7-6,7 l/100km Aktionspreis inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto. Abbildung enthält Sonderausstattung. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. *) 7 Jahre/ km Werksgarantie. Spatenstich für 180 Parkplätze Am 1. Julil 2015 erfolgte der Spatenstich für die neue Park&Ride Anlage beim Bahnhof Attnang-Puchheim. Nach nur drei Monaten Bauzeit können die zusätzlichen 180 Parkplätze bereits Ende September 2015 eröffnet werden! Mit der Erweiterung im Bereich der ehemaligen Postverladestelle zwischen der Gleisanlage und der Landesstraße B1 südlich der Bahn auf künftig insgesamt 630 PKW-Parkplätzen, wird das umfangreiche Bahnangebot in Attnang-Puchheim durch eine neue, leistungsfähige Park & Ride-Anlage abgerundet. Die Gesamtinvestition beträgt somit knapp 1 Mio Euro. Attnang-Puchheim bleibt dabei Oberösterreichischer Spitzenreiter mit den meisten PKW-Stellplätzen! Den offiziellen Spatenstich für den Baubeginn des Vorhabens haben Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, Bürgermeister Peter Groiß und Franz Bauer, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG, vorgenommen Bild (v.l.n.r): Bau-Stadtrat Dietmar Kapeller, Bürgermeister Peter Groiß, LHStv. Reinhold Entholzer und LAbg. Hermann Krenn. 4/2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

9 Unsere Stadt 50 Jahre Kellerbühne Puchheim Minutiös geplant, bestens durchdacht und äußerst gelungen so das Resümee zur 50-Jahr-Feier der Kellerbühne Puchheim. Am 27. Juni 2015 fand im Phönixsaal die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Kellerbühne statt. Ehrengäste aus Politik und Kultur sowie Pater Peter Koch als Vertreter der Kirche waren geladen. LH Dr. Josef Pühringer sowie Bgm. Peter Groiß bedankten sich in spritzig kurz gehaltenen Reden bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Nachwuchsarbeit und die Vielfalt an Stücken, ob amüsant unterhaltend oder auch zum Nachdenken anregend, wurden gewürdigt. Gerhard Koller, Obmann des Amateurtheaters OÖ und Präsident des Österr. Bundesverbandes, nannte die Kellerbühne einen kulturellen Nahversorger und überreichte Auszeichnungen an langjährige Mitglieder. Darunter auch die Stammspieler der Improgruppe N2O, die seit 17 Jahren aktiv ist. Standing Ovations gab es, als Werner Böhm, einer der Gründungsmitglieder und bekannt für seine genialen Bühnenbilder mit seinem Bruder Helmut Böhm, ebenfalls jahrelanger Wegbegleiter der Bühne, geehrt wurden. Durch das Programm führten, mit lustig schrägen Handpuppen bereichert, Gerti Tröbinger und Ruth Humer, die dem Festakt eine lockere, ungezwungene Note verliehen. Mit kurzen Filmausschnitten und Bildern zu Produktionen aus den letzten 50 Jahren wurden nicht nur bei den geladenen Ehemaligen schöne Erinnerungen geweckt. Musikalisches gab es von der 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle und nach dem offiziellen Teil sorgten die der Kellerbühne sehr vertrauten, begnadeten Musiker Peter Favretti, Hubert Mayer und Roland Fuchs für Stimmung. Jo Nagl, amtierender Obmann, holte sich seinen Vorgänger Werner Böhm sowie Wolfgang Peer, den zukünftigen Obmann, auf die Bühne (Bild links oben). Mit diesem Bild waren nicht nur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint, sondern auch geniales Schauspiel, tolle Regiearbeit und immer neue Ideen für die ständige Weiterentwicklung des Repertoires und aller Aktiven. Ab 5. September 2015 steht als Jubiläumsproduktion Der Bockerer auf dem Spielplan, für den es bereits Karten zu reservieren gibt. Anna-Apotheke, Mag. pharm. Schallmeiner KG 4800 Attnang-Puchheim, Europaplatz 2 Tel.: , Fax: offi ce@apotheke-attnang.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-18:00 durchgehend Sa 8:00-12:00 Herbstzeit ist Wanderzeit! Wenn die Blätter bunt werden und früh morgens Nebelschwaden aufsteigen, dann ist er da, der Herbst die schönste Zeit zum Wandern. Wer in der Natur unterwegs ist, sollte mit einer kleinen Ausrüstung für Erste Hilfe ausgestattet sein. Neben einem Verbandspäckchen, das es so zu kaufen gibt, dürfen Desinfektionsmittel und Schmerztablette nicht fehlen. Auch an Sonnenschutz, v.a. der Lippen ist zu denken. Drückt mal der Schuh, verschafft ein Blasenpfl aster Linderung. Gut, wenn man von all dem nichts braucht. Gut aber auch, wenn man im Notfall gerüstet ist. Das Team der Anna-Apotheke freut sich, Sie zum Thema Rucksackapotheke beraten zu dürfen! Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/2015 9

10 Unsere Stadt Jubiläumsjahr der Pfarre Puchheim 125 Jahre Wallfahrtskirche Puchheim, 165 Jahre Redemptoristen in Puchheim, 150 Jahre Übergabe der Ikone Mutter von der immerwährenden Hilfe an die Redemptoristen und 65 Jahre Wallfahrtsbasilika Puchheim werden ja bekanntlich ein Jahr lang gefeiert. Die Pfarre Maria Puchheim hat sich daher einen bunten Strauß an Angeboten einfallen lassen, um dies gebührend zu feiern. Bereits seit Juni ist die Festschrift 125 Jahre Wallfahrtskirche Maria Puchheim erhältlich. Am 6. September spielt die 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle im Arkadenhof beim Benefizkonzert auf. Am 13. November wirds zum Lachen: Günther Lainer und Ernst Aigner gastieren mit Ihrem Kabarett für alle Jahreszeiten Frühling, Sommer, Ernst und Günther im Kinosaal Attnang-Puchheim. Hierzu laden Pfarre und Stadtgemeinde recht herzlich ein. Auch 2016 wird es mit einer Reihe von Veranstaltungen weitergehen. Landesmusikschule Attnang-Puchheim Abschiedskonzert Dir. Kronlachner Am 30. Juni ging im Kinosaal Attnang-Puchheim das diesjährige Abschlusskonzert der Landesmusikschule über die Bühne. Heuer bedeutete dies einen doppelten Abschied. Traditionell wurde das abgelaufene Musikschuljahr ad acta gelegt. Doch auch eine andere Ära ging damit zu Ende: Unser langjähriger Landesmusikschuldirektor Ernst Kronlachner verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1992 zog er alle leitenden Fäden in der Landesmusikschule unserer Stadt. Seine Unterrichtsfächer waren Horn, Tenorhorn und Zither. Darüber hinaus wirkt er aber auch bei vielen anderen Gruppierungen mit. Viele kennen ihn auch als Mundartsprecher und Moderator so mancher Veranstaltung. Wir wünschen Ihm für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute, viel Gesundheit und viele schöne musikalische Stunden. Möge ihm seine Freizeit durch sein großes Engament nicht zu knapp werden! vorher nachher WANNE RAUS DUSCHE REIN Kompetente Beratung bei Ihnen zu Hause Alles aus einer Hand und zum Fixpreis Barrierefreiheit und optimale Raumnutzung Hochwertige, langlebige, rutschfeste Materialien Keine Silikonfugen bei den Problemstellen Rascher Umbau mit wenig Schmutz und Lärm JETZT NEU MIT AUSSTELLUNG! viterma Lizenzpartner Bernd Baurnberger DLZ regauvital Ausstellungsbesuch nach Terminvereinbarung Betriebsstraße Regau Tel (gebührenfrei) oder /2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

11 Unsere Stadt ACHTUNG JAHRGANG 1930! Alle im Jahr 1930 geborenen Attnang-Puchheimer werden eingeladen, sich am Donnerstag, 10. September 2015 um 14:30 Uhr im Gasthaus Zum Italiener bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Zusammensein zu treffen. Bitte Fotos aus Jugend und Schulzeit nicht vergessen! Es würde die Organisatoren freuen, wenn möglichst viele dieser Einladung Folge leisten würden. Nähere Auskünfte erteilen: Max Eder Hans Schifflhuber H. Filsegger Information für Bahnfahrer Schienenersatzverkehr Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Gunskirchen und Lambach haben wir für Sie für die Dauer der Sperre (19. September ab 08:00 Uhr bis 22. September - 18:00 Uhr) einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift Schienenersatzverkehr gekennzeichnet. Bitte beachten Sie den während der Bauarbeiten gültigen Sonderfahrplan. Die Beförderung von Fahrrädern in Bussen des Schienenersatzverkehrs ist nicht möglich. Genauere Auskünfte am Infoschalter am Bahnhof bzw. unter streckeninfo.oebb.at Sponsion Professur Sponsion Dem Sohn von Ingrid Lehner, Hundertwasserweg, Benjamin Lehner, BSC Der Sohn von Josef und Eleonore Dollinger, Niederstraß, Dr. Stefan Dollinger Der Tochter von Friedrich und Sabine Resch, Salzburger Straße, Theresa Resch, wurde von der Universität Salzburg der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen. Er hat das Masterstudim der Biologie mit Auszeichnung abgeschlossen. Er beginnt sein Prakikum bei ESA Darmstadt in Köln, dem European Space Operation Center. Wir sind stolz auf dich! Deine Familie wurde zum Professor für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Göteborg, Schweden, berufen. Er wird seinen Lehrstuhl im September antreten und möchte sich ausrücklich bei der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim für die generelle Studienunterstützung, die auch er wie viele andere in den 1990er Jahren bezogen hat, herzlich bedanken. wurde von der Universität Wien der akademische Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag. rer. nat) verliehen. Sie hat das Diplomstudium der Psychologie mit Auszeichnung bestanden. Wir gratulieren allen recht herzlich! Amtsleiter Franz Lindner Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/

12 Unsere junge Stadt Familienfest im Kindergarten Puchheim Moscheebesuch Es ist sehr wichtig, dass schon im frühkindlichen Alter interkulturelle Lernprozesse ansetzen. Kinder weisen dabei in Bezug auf Unterschiede, Neugierde, Wissbegierde und Lernbereitschaft auf. Sie fragen nach den Gründen und wollen Erklärungen für Unterschiede. Ein Beitrag zur interkulturellen Erziehung im KIGA Puchheim ist der Besuch der Moschee. Familienfest Am 12. Mai wurde das Familienfest gefeiert, das dieses Jahr unter dem Motto eine kunterbunte Reise durchs Kindergartenjahr stand. Die Gäste wurden mit Kennenlernliedern vom Herbst begrüßt und die vier Jahreszeiten, die Monate und die Wochentage wurden auf unterschiedliche Weise vorgestellt. Im Winter tanzten lustige Schneemänner auf der Wiese, im Frühling spazierte der Rommel-Bommel von Haus zu Haus. Das Lied über Mich lockte alle Gäste zum Mitmachen an und den feierlichen Abschluss machte der Sommer, wo die wilden Piraten mit ihrem Schiff und ihren Schätzen über das Meer segelten. Das schöne Wetter hat diesen Festtag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Eltern-Kind-Zentrum: Ferienspaß am Bauernhof... Auch heuer beteiligte sich das EKiZ wieder beim Ferienspaßprogramm der Stadtgemeinde. Man verbrachte einen erlebnisreichen Vormittag in Deutenham am Pferdehof Lang, wo man Informationen zur Pferdepflege bekam, einen Ausritt machte und am Lagerfeuer Knacker grillte. An einem weiteren Vormittag wurden bei einem Kleinen Zauberworkshop 15 Kinder zu Zauberkünstlern ausgebildet. Ende August erscheint das neue Herbstprogramm, welches im Eltern Kind Zentrum und auf der Gemeinde aufliegt. Gerne kann das Programm auch per Mail angefordert werden (unter Eltern-Kind-Café (offener Treff) ab , jeweils montags von 14:30-17:00 Kosten: 2,50 pro Familie Ausflug zum Erlebnisbauernhof Freitag, , 15:00-18:00 Kosten: 6,- pro Person Sinne und Klangerleben (für Kinder von 6-9 Jahren ohne Begleitung) 5 x ab , jeweils mittwochs 15:00-16:30 Kosten: 39,00 Der Fotograf kommt ins EKiZ Freitag, , ab 13:30 (Terminvergabe) Kosten: 27,00 Frühstück für Alleinerziehende Samstag, von 09:00-11:00 Kosten: 3,50 pro Familie Seminar: Mit Köpfchen durch den Ernährungsdschungel 3 x ab , jeweils montags 19:00-22:20 Kosten: 10,90 Babymassage (Babies von 1-6 Monaten) Mittwoch, , , 24.11, 10:30-11:30 Kosten: 30,00 Hustensaft und Schnupfensalbe (für Kinder von 6-9 Jahren ohne Begleitung) Freitag, von 15:00-17:30 Kosten: 10,00 zuzügl. 5,00 Materialkosten Yoga für Schwangere 5 x ab , freitags von 18:30-19:45 Kosten: 58,00 Vortrag: Die Entwicklung meines Kindes in den ersten Lebensjahren Dienstag, , 19:30-22:00 Kosten: 4,00 Körperbutter für Mutter und Kind Donnerstag, , 18:30-21:30 Kosten: 35,00 Veranstaltungsort ist das EKiZ Attnang-Puchheim; Anmeldung für alle Termine außer Eltern- Kind-Café erbeten - Telefon /2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

13 Unsere junge Stadt 100 Euro Schulbeginnhilfe Krabbelstube Puchheim Neues Krabbelstubenjahr! Nach erholsamen Ferien startet man ins neue Krabbelstubenjahr. Ende August dürfen wieder viele neue Kinder begrüßt werden. Um den Kindern die bestmögliche Entwicklungschance bieten zu können, legt man besonderen Wert auf die Anfangssituation. In den ersten Wochen muss eine tragfähige Beziehung aufgebaut und entwickelt werden. Die Eingewöhnung stellt für Kind und Eltern eine neue Herausforderung dar. Alles muss erkundet werden ganz individuell vorsichtig und zurückhaltend oder ohne Bedenken, erfahren die Kinder eine Vielzahl an neuen Eindrücken. Alle freuen sich auf ein spannendes und aufregendes neues Krabbelstubenjahr! Schulbeginnhilfe des Landes OÖ Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule Landesmusikschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der teuren Erstausstattung von Taferlklasslern wird so jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung dringend benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl. Schulveranstaltungshilfe vom Land OÖ Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LHStv. Franz Hiesl die Beweggründe für diese Familienunterstützung. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Downloaden unter: Noch bequemer können die Anträge für die OÖ. Schulbeginnhilfe und OÖ. Schulveranstaltungshilfe ab Herbst 2015 auch online über die Landeshomepage sowie über die Domain der Fachabteilung www. familienkarte.at gestellt werden. Die Regenbogenschule unterwegs Klassen beim KINDERRECHTEFEST in Linz Ein spannender und erlebnisreicher Tag im Schlossmuseum Linz! Das Musical zu den Kinderrechten, Breakdance-Trainer, Cocktails an der Barfuß-Bar Anlässlich der Preisverleihung des Kinderschutzpreises LIBERTO 2015 waren teilnehmende Klassen eingeladen und erhielten eine Urkunde. Die Regenbogenschule bleibt dran: KINDER HABEN RECHTE! Malwettbewerb Die 4. Klassen der Regenbogenschule haben am Schülerwettbewerb Das gibt es nur bei uns mein Bild von Oberösterreich teilgenommen. Aus 450 Arbeiten wurden 5 Zeichnungen der 4a Klasse und 2 Gruppenarbeiten der 4b Klasse ausgewählt, die nun in der Galerie des Dienstleistungszentrums des Landes OÖ ausgestellt werden. Unsere Gewinner werden nach Linz zu der Ausstellung eingeladen, deren Eröffnung Bildungslandesrätin Mag. Doris Hummer vornehmen wird. Hier die Namen der stolzen Künstler: 4a: Alisa Jakupovic, Laleza Mavmudoska, Anudari Odsuren, Sebastian Pape und Dario Pranjic 4b: Dominik Andrijevic, Antonijo Konjic, Sascha und Stefan Markovic bzw. Ivana Pavic, Larissa Amann, Jasmina Kajtazovic und Lana Sarkisyan Bibelausstellung im Maximilianhaus Den Religionsunterricht außerhalb der Schule zu verlegen dazu machten sich die Kinder der 3. Klassen auf den Weg ins Maximilianhaus. Expedition Bibel hat eingeladen, mit allen Sinnen die Bibel zu entdecken: Die Kinder konnten interessante Rätsel lösen, biblische Orte entdecken, die eigene Geschicklichkeit am biblischen Spielbrett testen, und die Bibel spielerisch am Computer entdecken. 3b zu Besuch bei der Feuerwehr Attnang Am 1. Juli besuchte man zuerst die Kommandozentrale, danach durften alle Schüler einen Feuerwehrhelm aufsetzen. Auch Feuerwehrautos und die darin befindlichen Geräte genau inspiziert. Sehr interessant war der Atemschutzraum, wo Atemschutzmasken gereinigt und geprüft werden. Nach dem Besuch im Schulungsraum bekam jeder eine Flasche Almdudler zur mitgebrachten Jause. Im Freien durften wir auf der Hindernisbahn trainieren, anschließend konnte jeder von uns einmal die große Feuerwehrspritze ausprobieren. Zum Abschluss dieses tollen Vormittags wurde man mit zwei großen Feuerwehrautos zurück zur Schule gebracht, wo Blaulicht und Martinshorn für Aufmerksamkeit sorgten. Danke an Herrn Schaffner und Herrn Rotter für den spannenden, lehrreichen Vormittag. Visionäre Woche Von Juni fand in der Regenbogenschule eine besondere Woche statt. Täglich wurden Workshops angeboten: Chemie- und Malwerkstatt, Entspannung auf der Riesenschaukel, Kochen, Spielmusik, Lesen in der Lesehöhle, Phantasiereisen, Tanz, Gesellschafts- und Bewegungsspiele. Die Kinder durften jeden Tag ab 10 Uhr an verschiednen Angeboten teilnehmen. So eine tolle, abwechslungsreiche Woche hätte man gerne wieder einmal! Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/

14 Unsere junge Stadt KIGA-SPEKTAKEL im KIGA Happy Kids 14 Eine musikalische Geschichte gespickt mit Bewegung und Tanz... Wieder einmal wurden die zahlreichen Gäste und Eltern vom Eifer und Können ihrer Kinder überrascht. Als Abschluss der Projektarbeit BEWEGUNG, MUSIK und TANZ hat sich das Kindergarten- Team mit den Kindern auch heuer etwas Besonderes ausgedacht und verwandelte den Garten zu einer großen Bühne! Immer wieder zeigen die Pädagoginnen, welche Talente, Ideen und Fähigkeiten in den Kindern schlummern. Es ist faszinierend mitzuerleben, mit wie viel Fleiß, Engagement, Ausdauer und vor allem Freude die Kinder für eine außergewöhnliche und glanzvolle Darbietung sorgen. Die Begeisterung der Kinder und die poppige Mischung aus Tanz und Rhythmus sorgten bei den 450 Besuchern für eine geniale Stimmung und niemand blieb mehr auf den Plätzen sitzen. Die Bühnenpräsenz war hervorragend, schon die Kleinsten sorgten mit ihrem Trachtenumzug für tosenden Applaus. Die verschiedenen Trachten sorgten für ein buntes Bühnenbild und die ersten Tanzschritte wurden elegant präsentiert. Die Holzfäller, Schuhplattler und Nagler sorgten für ausgelassene Stimmung und die Zuseher klatschten eifrig im Rhythmus zum Hochzeitsmarsch. Helena Kecman, aus der Gruppe der schlauen Mäuse, führte singend durch das Programm. Sie überzeugte mit ihrer traumhaften Stimme, bewies Souveränität und Sicherheit. Helena stellte ein kleines, neugieriges Mädchen dar, das sich eines Tages auf den Dachboden schlich, um mit den alten Spielsachen zu spielen. Plötzlich begannen sie sich zu bewegen, tanzten und das Spektakel nahm seinen Verlauf... Mit dem musikalischen Rollenspiel Pizza in den Haaren überzeugten die Kinder durch ihr schauspielerisches Können alle Anwesenden. Das selbstgestaltete Bühnenbild sowie die Kostüme ließen keine Wünsche offen. Selbst die Kellner tanzten auf den Tischen, Kinder sprangen, hüpften, drehten sich im Kreis und Aldo der Pizzabäcker rief: Heut gibt`s noch ein Eis. Eine humorvolle Inszenierung mit viel Elan und persönlichen Fähigkeiten jedes Einzelnen. So mancher Erwachsene ließ sich inspirieren und dachte wohl an die schöne Kinderzeit zurück! Touristen, Schirmtanz, Müllmänner, Mülltonnen - Für den kulturellen Aspekt sorgte Touristenführerin Bettina. Sie zeigte ihren internationalen Gästen die schönen Sehenswürdigkeiten von Attnang. Ein Regenschirmtanz untermalte elegant die Geschichte. Das anschließende Picknick am Rathausplatz zauberte so manchen Zuseher ein Lächeln ins Gesicht. Originelle Ideen, gespickt mit einfallsreichen Kostümen sowie lustiger Musik ließen die Herzen der Eltern höher schlagen. Die Kinder sorgten für Spaß, Heiterkeit und herzhaftes Lachen. Da blieb kein Auge trocken als der Flusi mit den Mülltonnen den Tanz aufführte. Cheerleaders / Football Als der Anpfiff für das Football Game ertönte, konnte sich niemand mehr auf den Sitzen halten. Es wurde mitgefiebert, -gesungen und geklatscht. Die Football-Spieler bewiesen Ausdauer, ausgeklügelte Tricks und geniale Spieltechnik - die Cheerleader hingegen überzeugten mit ihrer Choreographie und charismatischer Bühnenpräsenz! Die atemberaubende und energiegeladene Show sorgte für großen Beifall und zahlreiche positive Zurufe aus dem Publikum! Grease: Bereits das tolle Bühnenbild und die Kostüme verhießen knalliges Highschoolfeeling. Die Buben, genannt T-Birds, glänzten in ihren Rollen als Mechaniker und Musiker in Jeans und T-Shirts. Die Mädchen zeigten als Pink Ladies ihr Können am Tanzparkett. Die Hauptdarsteller Tim Bruckmüller und Sara Maric tanzten unter tosendem Applaus souverän, selbstbewusst und einfühlsam. Die Grease-Darsteller begeisterten das Publikum mit ihrer coolen Leistung und bekamen Standing Ovations. Ein sichtlich gerührter Bgm. Peter Groiß überreichte voller Stolz und Dankbarkeit den Kindern und dem Happy Kids Team zum Abschluss selbst gebackene Lebkuchenherzen. 4/2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

15 Unsere junge Stadt Kindergarten Alt-Attnang am Hongar Abschlusswanderung Hongar Der heurige Familienausflug des Kindergartens Alt-Attnang ging diesmal am 12. Juni auf den Hongar. Gemeinsam mit Eltern und Kindern machte man sich bei strahlendem Wetter auf den Weg. Bei den Indianerzelten wurde schon ein Lagerfeuer vorbereitet und das anschließende Knackergrillen war sehr gemütlich. Danke für die rege Teilnahme der Eltern und Kinder bei diesem gemeinsamen Ausflug. Vatertag: Grillzangen wurden gebastelt Vatertag stand wieder vor der Tür und diesmal gab es ein originelles Geschenk für den Papa: eine selbst gemachte Grillzange! Dazu lud man professionelle Hilfe in den Kindergarten ein. Die Firma Ramp stellte kostenlos das Material zur Verfügung und der Seniorchef kam persönlich um mit den Kindergartenkindern zu arbeiten. Die vorhandene kindgerechte Werkbank war bestens geeignet, um unterschiedliche Werkzeuge und deren Handhabung kennen zu lernen. Die Kinder durften mit dem Schleifpapier die Ränder abschleifen. Anschließend wurde die Grillzange zusammengeleimt und zum Trocknen zwischen einer Schraubenzwinge eingespannt. Die Kinder waren sehr interessiert und nur schwer von der Werkbank wieder weg zu bekommen. Das lag wohl auch an der guten Betreuung. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Firma Ramp Treppenbau aus Neukirchen a. d. Vöckla, die den Kindergarten bei diesem einzigartigen Geschenk unterstützt hat! Die Grillzangen wurden anschließend noch mit dem Brennpeter von jedem Kind individuell verziert und dem Anlass entsprechend bei einer kleinen Grillfeier im Kindergarten den Papas überreicht. Eine erfolgreiche Grillsaison und guten Appetit! Schulanfängerfest 2015 Bei strahlendem Wetter fand am Nachmittag des 3. Juli das schon zur Tradition gewordene Abschlussfest für die Schulanfänger statt. Als Ehrengäste konnte man Herrn Bürgermeister Peter Groiß, Frau Vizebürgermeisterin Erika Fehringer, Herrn Amtsleiter Franz Lindner sowie Altbürgermeister Ludwig Glaser und alle Stadträtinnen und Stadträte in Alt-Attnang willkommen heißen. Kinder und Eltern erfreuten sich an den verschiedenen Spielestationen, besonders beliebt waren natürlich die Wasserspielstationen wie Feuerwehrspritze, Schwammdrücken und Bälle angeln, aber auch das T-Shirt bedrucken. Voll Stolz nahmen die KInder die Urkunden und Schultüten entgegen. Bei Bratwürstel und Kuchenbuffet ließen man den Nachmittag gemütlich ausklingen. Ein herzliches Dankeschön für die Hilfen und Spenden, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: Herrn Bürgermeister Peter Groiß für seine großzügige Spende, der Freiwilligen Feuerwehr für Kühlschrank, Tische, Bänke und Griller, den Eltern für Kuchen, besonders Frau Preinerstorfer für das gespendete Sauerkraut, die Trinkpackerl und den Senf, der Firma- Guschlbauer für die Schwedenbomben und allen engagierten Helfern für ihre Mitarbeit! Jugendzentrum: Vom Sommerfest zum Ferienspaß Das Juz-Jahr geht zu Ende und man blickt auf 10 erfolgreiche Jahre des Jugendzentrums im Gebäude am Spitzberg zurück. Dieses Jubiläum wurde ausgiebig beim Sommerfest am 4. Juli gefeiert. Im Vorfeld gab es ein Fußballturnier der Jugendlichen, welches trotz enormer Hitze von vier mutigen Teams in fairem Wettkampf bestritten wurde. Von der anschließenden Siegerehrung durch Bgm. Peter Groiß bis zu verschiedene Showacts, u. a. eine Tanzaufführung und Gesangseinlage von den Jugendlichen, das Sommerfest war ein voller Erfolg. Für alle die hungrig wurden gab es leckere Kebabs von der Pizzeria Goldstein. Zwei professionelle DJ s unterstrichen das schöne Wetter mit sommerlichen Beats und mit leckeren antialkoholischen Cocktails der Barfußbar war die Stimmung perfekt. Nach den Feierlichkeiten hieß es: Es ist Zeit für mehr Spaß! Auch beim heurigen Ferienspaß der Gemeinde bot das Jugendzentrum wieder 7 Aktionen an, die alle zahlreich besucht wurden. Das heiße Wetter versetzte die Kinder bei der Beachparty in Strandlaune, beim Kochduell wurden kreative Speisen zubereitet um sich die Bäuche voll zu schlagen und am Chaostag konnten sich die Kinder bei verschiedenen Spielen mal so richtig austoben. Im August hat sich das Jugendzentrum die Sommerpause wirklich verdient um voller Energie im September wieder starten zu können. Unser ATTNANG-PUCHHEIM. 4/

16 Veranstaltungen SEPTEMBER OKTOBER September Freitag, Foto-Austellung H. Kapeller Kinderblicke 19:00, Rathaus Attnang-Puchheim Veranstalter: Stadtgemeinde & Helmut Kapeller Samstag, Premiere Der Bockerer 19:30, Kellerbühne Puchheim Termine: 11.9., 13.9., 16.9., 19.9., 20.9., 23.9., 27.9., 2.10., 3.10., 7.10., 9.10., , , , , , , , , Veranstalter: Kellerbühne Puchheim Sonntag, Benefizkonzert der 1. OÖ. Hubertusmusik 18:00, Arkadenhof Puchheim Veranstalter: Pfarre Maria Puchheim Samstag, Stadtmeisterschaft im Segeln Yes-Club Kammer Veranstalter: ESV Yes-Club Attnang-Puchheim Sonntag, Erntedankfest mit Pfarrfest 09:00, Pfarrkirche Hl. Geist Attnang Veranstalter: Pfarre Attnang Veranstaltungskalender Samstag, Seidl Treff 19:30, Zeughaus Puchheim Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Puchheim Mittwoch, Kabarett mit Andrea Händler Ausrasten 20:00, Kinosaal Attnang-Puchheim Tickets: VVK: 17,-, AK: 20,- Veranstalter: Kulturreferat der Stadtgemeinde Oktober Samstag, Chorkonzert Sag s mit Blumen 20:00, Kinosaal Attnang-Puchheim Veranstalter: Phönixchor Attnang-Puchheim Samstag, und Sonntag, Attnanger Oktoberfest Samstag ab 19:30: Abendunterhaltung Sonntag, ab 10:30 Frühschoppen Musikerheim der Eisenbahner Stadtmusik Veranstalter: Eisenbahner Stadtmusik Sonntag, Bruckner Orchester Linz 19:00, Basilika Maria Puchheim Dennis Russell Davies, Dirigent Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 4: Romantische Kartenvorverkauf: Oberbank Attnang-P. Veranstalter: Brucknerbund Attang-Puchheim Freitag, Ausstellungseröfnung Doris Miedl-Pisecky & Oswald Miedl 19:30, Galerie Schloss Puchheim Ausstellung bis Veranstalter: Galerie & Kulturreferat Freitag, Lesung Ute Baur-Timmerbrink Wir Besatzungskinder Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen 19:30, Kl. Phönixsaal Attnang-Puchheim VVK: 10,- (Stadtbücherei), AK: 12,- Veranstalter: Alarmstufe ROT & Stadtbücherei Dienstag, Kabarett mit Roland Düringer 19:30, Kinosaal Attnang-Puchheim Karten: Veranstalter: RAW Eventmanagement Montag, Messe für das Vaterland ab 09:00, Pfarrkirche Hl. Geist Attnang Umrahmung: Eisenbahner Stadtmusik Veranstalter: Pfarre Attnang Hl. Geist Montag, Kirchenkonzert 19:00, Basilika Maria Puchheim Kartenvorverkauf bei den Musikern Veranstalter: 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle Kabarett-Herbst: Händler & Düringer Galerie im Rathaus: Foto-Ausstellung von Helmut Kapeller Kinderblicke Die Stadtgemeinde lädt zur Fotoausstellung von Helmut Kapeller mit dem Titel Kinderblicke ins Rathaus Attnang-Puchheim, am Freitag, 4. September 2015 um 19:00 Uhr. Helmut Kapeller ist leidenschaftlicher Fotograf. Auf seinen Reisen in viele Länder dieser Erde entdeckte er bereits in jungen Jahren die Leidenschaft, das Erlebte in Bildern festzuhalten. Tausende Dias gehören nun zu seiner Sammlung, aus denen er Kinderfotos für die Ausstellung ausgewählt hat. Die Gesichter der Kinder zeigen Freude, Not und die Hoffnung auf Lösungen. Eine Ausstellung, die dem Betrachter und sei es nur für Augenblicke zum Innehalten und Hinsehen einladen. 16 Andrea Händler muss AUSRASTEN... Der All-inclusive-Cluburlaub in der Türkei hat die Händler mörderisch unter Stress gesetzt: Diese Versäumnispanik, dass ihr etwas entgeht! Das dauernde Psychogemetzel um die Strandliegen! Sie entführt das Publikum auf Trips in ihren irrwitzigen Alltag. Und erinnert sich an jene Urlaube, die sie am liebsten verdrängt hätte. Live am Mittwoch, 30. September um 20:00 Uhr im Kinosaal Attnang-Puchheim. Tickets: Raiffaisenbank und Roland Düringer - WIR Ein Umstand Wenn der Ernst des Lebens beginnt, hängt man uns einen leeren Rucksack um, den wir mit unserer Geschichte befüllen. Diese wird von uns fälschlicherweise als unser Leben bezeichnet. Doch sie ist lediglich unsere Lebensgeschichte und steht oft dem Leiden näher als dem Leben. Mit dieser traurigen Geschichte identifizieren wir uns gerne, weil s die anderen auch tun und man dadurch nicht mehr alleine ist. Am im Kinosaal Attnang-Puchheim 4/2015. Unser ATTNANG-PUCHHEIM

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

70 Jahre Angriff. Veranstaltungen zur Gedenkfeier

70 Jahre Angriff. Veranstaltungen zur Gedenkfeier 70 Jahre Bomben Angriff Veranstaltungen zur Gedenkfeier»Furchtbar zeichnete sich am Horizont das Ende ab. Trügerisch war die Hoffnung der Menschen, noch einmal davongekommen zu sein «aus dem Buch»Der Tag

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Sommerfest am 29. Juni 2018!

Sommerfest am 29. Juni 2018! Safe the Date Sommerfest am 29. Juni 2018! ELTERNVEREIN an der NMS LASSNITZHÖHE Hauptstraße 75, 8301 Laßnitzhöhe Mail: elternverein@christavantheny.at http://www.nms-lassnitzhoehe.at/unsere-schule/elternverein/

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer Wichtige Termine: 1.Mai: Staatsfeiertag 7.Mai: Besuch des Bischofs im Kindergarten 11.Mai: Besuche ich ein Seminar die Kinder werden von Frau Tischler und

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

PRESSESPIEGEL. Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg

PRESSESPIEGEL. Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg PRESSESPIEGEL Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg 29. Juni 2017 Presseaussendung, 30.06.2017 Kindergarten Mattsee erhielt ein neues Forscherlabor In der Spürnasenecke entdecken Kinder die

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018 Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // Wehrbrücklstraße 78 Rotenmühlgasse 11 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N LR Ing. Reinhold Entholzer Seite 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Bürgermeister Peter Groiß am 27. Juni 2012 zum Thema "Neugestaltung des Busterminals

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x. 2019/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 28.02.2019 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bildungsdirektion für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr