Neues Service-Center. über die Pflegeberatung. Reisen- und Vereinsarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues Service-Center. über die Pflegeberatung. Reisen- und Vereinsarbeit"

Transkript

1 Oktober 2014, 3. Ausgabe Neues Service-Center für Pflegeberatung, Reisen- und Vereinsarbeit In eigener Sache Unser Verein bietet seit Jahren ein breites Dienstleistungsangebot für Senioren. Das umfangreiche Angebot von Reisen und Freizeitaktivitäten über die Pflegeberatung bis hin zur Pflege, Betreuung und Versorgung nimmt dabei einen einmaligen Status in unserer Stadt ein. Um unsere Leistungen noch attraktiver und zudem bequemer anbieten zu können, haben wir seit Anfang Juli eine neue Kontaktstelle im Erdgeschoss der Heidestraße 3 eingerichtet. Solch ein Service-Center für allumfassende Informationen zur Mitgliedschaft, Veranstaltungen und Reisen auf der einen Seite und der gesamten Beratung zu Pflegeleistungen, Pflegestufen und der Unterstützung bei der Beantragung wurde von vielen Bürgern der Stadt wohlwollend angenommen. Am empfingen wir zur offiziellen Eröffnung die Leiterin des V.l. Frau Heike Paesold, Herr Hans-Peter Gast, Frau Petra Willing, Herr Wieland Böhme und Herr Klaus Scholz Amtes für Soziales und Integration Frau Heike Paesold, den Vorsitzenden des Seniorenbeirates Herrn Hans-Peter Gast sowie den Seniorenbeauftragten Herrn Klaus Scholz. In einem Rundgang wurden zunächst die Räumlichkeiten in Augenschein genommen. Die zentrale Lage, die gute Erreichbarkeit und das angenehme Ambiente sprach bei unseren Gästen an. In der anschließenden Gesprächsrunde bot sich für die Interessenvertreter der Stadt die Gelegenheit, mehr Informationen über unseren Verein zu erhalten, zugleich wurden aber auch Schwerpunkte in der Seniorenarbeit diskutiert. Anregungen, Lob aber auch kritische Worte, die in dieser Runde geäußert wurden, helfen uns, die weitere Zusammenarbeit effektiver zu gestalten. Wir wünschen Herrn Hans-Peter Gast und Herrn Klaus Scholz für die kommende Arbeit im Seniorenbeirat viel Erfolg, Kraft und Durchsetzungsvermögen! Jeder kennt ihn, den Spruch: Kinder, wie die Zeit vergeht! Geht es Euch auch so, dass man glaubt: Je älter man wird, desto schneller läuft die Zeit? Woran das liegt? Ich weiß es auch nicht so recht. Auf jeden Fall ist das neue Lebensjahr auch schon wieder erreicht und hiermit herzlichen Dank an alle Gratulanten. Auszüge aus dem Inhalt: Ihr Wieland Böhme Seite 3: Workshop 2014 Schwung holen für den Rest des Jahres Seite 4 und 9: Reisen im Verein am schönsten Seite 5 8: Neues aus unseren Häusern Seite 10 und 11: Unsere beliebten Einladungen zu besonderen Jubiläen Seite 12: Nachruf / Glückwünsche

2 Seite 2 Oktober 2014, 3. Ausgabe Neues Service-Center bringt neue Mitglieder Fortsetzung von Seite 1 Frau Blümel erhält alle Informationen zur Mitgliedschaft von Petra Willing Die Nähe zu unseren Mitgliedern und die, die es werden möchten, ist ein weiterer großer Vorteil unseres Service- Centers. Alle Informationen, die unseren Verein betreffen, erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen. Herzlich Willkommen in unserem Verein sagen wir auch unseren neuen Mitgliedern, die einfach beim Vorbeigehen mal reinschauen. Frau Elke Blümel hatte schon viel über die VolksSolidarität 92 gehört und wollte sich seit geraumer Zeit informieren. Beim Wollen ist es immer geblieben, doch jetzt, wo unser Büro direkt zum Anfassen ist, kam sie herein und fand, dass sie in unserem Verein genau richtig ist. Die erste Veranstaltung, die sie besucht, ist der Film Crace of Monaco im UCI. Sie könnte sich sogar vorstellen, sich als Helferin in einer Mitgliedsgruppe zu engagieren. Stadtparkfest mit unseren Partnern Wie bekomme ich eine Pflegestufe?, Welche Leistungen übernehmen die Pflegekassen?, Wie kann die VolksSolidarität 92 e.v. mich dahingehend unterstützen?, Was wird mit mir, wenn ich nicht mehr so kann wie ich will? Das waren die häufigsten Fragen zum Stadtparkfest, welches jedes Jahr durch die DWG organisiert wird. Wie? Was? Wann? Wo? Nicht nur unseren Senioren haben wir diese Fragen beantwortet sondern auch deren Kindern und Enkelkindern. Für unsere kleinen Besucher hatten unsere Ergotherapeutinnen Frau Jeaninne Lehmann und Frau Franziska Oede ihre Kreativität unter Beweis gestellt und wirklich jedem kleinsten Gast ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Auch sportlich konnten sich die Kleinsten betätigen und mit einem gezielten Schuss an unserer Torwand einen kleinen Preis gewinnen. Wir freuen uns, im nächsten Jahr wieder als Partner der DWG dabei zu sein und zahlreiche kleine und große Gäste begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns ebenso, noch in diesem Jahr eine neue Kooperation mit der Wohnungsgenossenschaft Dessau e.g. zu schließen. Sie haben einen Computer? Schauen Sie unter Bereits in der letzten Ausgabe der VS 92 aktuell haben wir über die Veröffentlichung unserer neuen Homepage am 20. Mai 2014 berichtet. Da uns neben der besseren Übersichtlichkeit in der Darstellung vor allem auch die stetige Aktualität der Seiten besonders wichtig ist, haben wir in den letzten zwei Monaten noch einmal viel Arbeit in die neue Homepage gesteckt. Potenzielle neue Mitarbeiter werden nun direkt auf der Startseite aufgefordert, Teil unserer Teams zu werden und von der Startseite dann auch direkt auf den Bereich der Jobbörse weitergeleitet. Die Informationsseiten unserer einzelnen Häuser für das Betreute Wohnen sowie für unser Haus Elballee sind nun bis ins Detail vervollständigt und werden wöchentlich aktuell gehalten. Hier erhält man jegliche Informationen, angefangen von Bildern über Preise bis hin zu den Serviceund Betreuungsleistungen. Dies alles so aktuell, dass man sich in jeder Woche die aktuellen Veranstaltungspläne ansehen und downloaden kann. Im Bereich Verein und Reisen können sich unsere Mitglieder und deren Angehörige in der neu angelegten Galerie, unterteilt in verschiedene Kategorien und Reisen, selbst auf den Bildern entdecken. Weiterhin stehen unter anderem die letzten fünf Vereinszeitungen und der aktuelle Reisekatalog zum Download bereit oder die nächsten Termine für Ausflüge können zusammengefasst im Bereich aktuelle Termine betrachtet werden. Zusammengefasst erhalten Sie folgende Informationen auf der Homepage: - All unsere pflegerischen Leistungen im ambulanten Bereich - All unsere medizinischen Leistungen im ambulanten Bereich - Informationen: zu weiteren Dienstleistungen, wie Hauswirtschaft oder Essen auf Rädern rund um die Pflegeberatungsstelle über all unsere Häuser im Betreuten Wohnen zur Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft über unser Pflegeheim Haus Elballee über Aktuelles im Bereich Verein und Reisen ; inklusive dem Archiv der VS 92 aktuell und der Bildergalerie über Anstellungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen. Viel Spaß beim Entdecken!

3 Oktober 2014, 3. Ausgabe Seite 3 Workshop 2014 Schwung holen für den Rest des Jahres Auch in diesem Jahr fand der Workshop der Führungskräfte gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Vorstand und Mitgliedern des Vorstandes in Wörlitz statt. Wie wurden die festgelegten Maßnahmen umgesetzt? Dialog zwischen den leitenden Mitarbeiterinnen Herr Dieter Kürbis, Geschäftsführender Vorstand, begrüßt die leitenden Mitarbeiterinnen zum Workshop Am 25. September wurde durch unseren Vorstand Wieland Böhme Bilanz über das bisher Erreichte in diesem Geschäftsjahr gezogen und die Ergebnisse kritisch beleuchtet. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stand dabei, wie auch in den vergangenen Jahren, die Umsetzung der zu Beginn des Jahres übergehenden Qualitätsziele für die jeweiligen Struktureinheiten des ambulanten und stationären Bereiches, also die häusliche Pflege, Betreuung und Versorgung sowie die Arbeit des Pflegeheimes. Analysiert wurde durch die Geschäftsführung das gesamte Spektrum der betriebswirtschaftlichen Kennziffern, wie Erlöse, Personal- und Sachkosten sowie das erreichte Ergebnis. Wir können dabei optimistisch auf die nächsten Monate schauen. Die sich daran anschließende Berichterstattung der Pflegedienstleitungen mit ihren leitenden Mitarbeiterinnen bezog sich auf die Umsetzung der Vorgaben aus der Jahresauftaktveranstaltung vom März für die Qualitätsziele: - Kundenzufriedenheit - Mitarbeiterperspektive und -zufriedenheit - Entwicklungsperspektiven der Struktureinheiten sowie die Wirksamkeit von Einzelmaßnahmen, wie die Projekte: - Betreuung und Leistungsvermittlung für unsere Vereinsmitglieder - Die Arbeit in der neuen Exklusiv betreuten Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte im Haus Julie von Cohn-Oppenheim - Einführung und Umsetzung der Gesundheitsprämie sowie - Einsatz von rechnergestützten Modulen zur Pflegeverbesserung im Heim. z.b. Care-Plan; damit haben wir Zeitreserven für die unmittelbare Pflege unserer Heimbewohner geschaffen. Am Ende des arbeitsreichen Tages konnte übereinstimmend festgestellt werden: Wir haben engagierte und motivierte Führungskräfte und Mitarbeiterinnen, die Qualität der gesamten Arbeitsprozesse konnte weiter verbessert werden und unser Leitmotiv Bei uns sind Sie in guten Händen wird von unserem Pflegepersonal gelebt, es ist keine Floskel. Das kann man auf den folgenden Seiten dieser Ausgabe unserer VS 92 aktuell gut nachvollziehen. V.l. Frau Petra Bornemann, Leiterin des Rechnungswesens bei der Abstimmung mit Frau Waltraud Stebner, Konstanze Bube und Manuela Damke V.l. Frau Monika Brüsehaber, Frau Katrin Voigtritter und Frau Steffi Teichert während der Diskussionsrunde

4 Seite 4 Oktober 2014, 3. Ausgabe Reisen im Verein am schönsten Reisen im Verein am schönsten Lebensfreude im Verein... Wie oft hören wir: Ich kann nichts mehr mitmachen, ich trete aus der VolksSolidarität 92 aus. Ist das wirklich richtig? Viele unserer Mitglieder nehmen an Reisen und Veranstaltungen teil, sie freuen sich über Zusammenkünfte, man sieht sich und es ist wirklich wichtig, Kontakte zu halten und zu pflegen. Einsamkeit ist nicht nur eine seelische Belastung, sie gefährdet auch die Gesundheit und bedeutet zugleich den Verlust an Lebensqualität. Mehrtagesfahrten finden Sie im Reisekatalog oder in unserer VS 92 aktuell. Unsere 35 Mitgliedsgruppen bereiten auch Veranstaltungen vor, die gern angenommen werden. Und ganz wichtig: Unsere ehrenamtlichen Helfer nehmen sich viel Zeit für unsere Mitglieder! Der Mitgliedsbeitrag wird abgeholt und viele Mitglieder freuen sich auf diesen Besuch. Kleine Päckchen werden zum Geburtstag oder zu Weihnachten für unsere hochbetagten Mitglieder gepackt. Kontakte gibt es also genug, wenn man das nur möchte! Ein Nachmittag in Lingenau, besonders zu empfehlen für alle, die kurze Strecken und viel Geselligkeit lieben. Wir als Verein bieten doch viele Möglichkeiten, um der Einsamkeit zu entfliehen. Uns ist auch bewusst, dass die finanzielle Situation Grenzen aufzeigt, zum anderen spielt die Gesundheit eine große Rolle. Was kann ich mitmachen, kann ich das bezahlen und wie sehen meine Kräfte aus? Wir waren in Kärnten und alle können stolz auf die zurückgelegte Strecke sein! V.l. Frau Scharabatka, Frau Knoof, Frau Zehle Wir bieten z.b. jeden Monat eine Kinoveranstaltung im UCI, nur für unsere Mitglieder. Im Kino kann der Fahrstuhl genutzt werden, es gibt Kaffee und Kuchen, man kann sich unterhalten und im Anschluss wird ein ausgewählter Film gezeigt. Tages- und Allein würden wir nicht in das Kleinwalsertal fahren und im Bergbach die Füße baden, das macht doch in der Gemeinschaft viel mehr Spaß! V. v. Frau Welz, Frau Kopitzki und Familie Schmidt Unsere Helferein Frau Becker (Mitte) aus der MG 29 hat viele Mitglieder aus Süd für diesen Ausflug gewinnen können.... und durch unseren Verein Meine Mutter war seit Anfang der 90er Jahre Mitglied der VolksSolidarität 92. Sie war stets ein unternehmungslustiger und reisefreudiger Mensch. Die gemeinsamen Kaffeerunden und Reisen des Vereins haben ihr im Rentenalter viel Freude und Abwechslung bereitet. Auch als sie krank wurde und die Demenz mehr und mehr Besitz von ihr ergriff, versuchte sie noch, am gesellschaftlichen Leben über die VolksSolidarität 92 teilzuhaben. Wir Angehörigen waren auch immer beruhigt, dass sie in guten Händen ist und sicher wieder nach Hause kommt. Diese Ausflüge und Kaffeenachmittage gaben ihr Halt und noch ein Stück Lebensfreude, auch wenn ihr Gedächtnis sie mehr und mehr verlies. Sie hat mir immer gern und voller Stolz davon berichtet, wenn sie wieder unterwegs war. Selbst als meine Eltern im Betreuten Wohnen lebten, freute Sie sich noch über die Post an Geburtstagen und die Weihnachtskarten. Dadurch fühlte sie sich nicht so vergessen von der Welt. Als sie nun im Januar dieses Jahres ihre letzte Reise antrat, fanden wir in ihrem Schrank sogar noch die eine oder andere Geburtstagskarte der VolksSolidaritä 92. Auch wenn Ihre Arbeit unbezahlbar ist, braucht jeder Verein auch finanzielle Unterstützung. Daher möchte ich Ihrem Verein eine kleine Spende zukommen lassen. Zum einen möchte ich Ihnen Dank sagen für die schönen Momente, die meine Mutter bei Ihnen erleben konnte und zum anderen hoffe ich, dass Ihre Arbeit in Zukunft noch vielen Menschen zugutekommt. Vielen Dank für alles. Die VS 92 Dessau/Roßlau e.v. bedankt sich für die großzügige Spende von 750 Euro!

5 Oktober 2014, 3. Ausgabe Seite 5 Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Ein tolles Miteinander in unserer Wohngemeinschaft Es ist immer wieder bewundernswert, welche Ideen in unseren Ergotherapeuten stecken. Sehr überrascht nahm ich die Einladung unserer Wohngemeinschaft zu einem Französischen Abend an. Organisiert durch das Engagement unserer Ergotherapeutin J. Michel war es wieder etwas ganz Besonderes und ich freute mich am Freitag, den 5. September, ein paar ausgelassene Stunden in unserer WG zu verbringen. Die Tischdekoration war sehr liebevoll gestaltet und Klänge der französischen Musik luden zum Verweilen ein. Nach einer kleinen Begrüßungsrede durch Frau Michel, die so manchen zu Tränen rührte, konnten wir mit einem Glas edlen Rotweins auf unsere kleine Familie anstoßen. Liebevoll zubereitete Käsehäppchen, Weintrauben und Baguettes machten den Abend komplett. Es wurde viel erzählt und gelacht und ich muss sagen, es hat mich sehr glücklich gemacht und auch unseren Bewohnern stand ihre Zufriedenheit in den Gesichtern geschrieben. Unsere exklusive Wohngemeinschaft voll belegt Besonders freuen wir uns über die Neuigkeiten aus der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft in der Tornauer Straße 23a. Nach der langen Zeit intensiver Vorbereitungen bis hin zur liebevollen Umsetzung und letztlich einem ebenso großen Aufwand an Marketing haben wir seit dem 1. September erstmals die volle Belegung erreicht! V.l. Günter Kahle, Manuela Damke, Berta Richter, Horst Cierol, Regina Sura, Kurt Hoffmann, Jaqueline Michel Unten v.l. Nora Kahle, Gertrud Roßdeutscher und Aina Todte Alle Mühe hat sich gelohnt, denn unsere Bewohner fühlen sich hier sehr gut aufgehoben. Besonders freut uns das Lob der Angehörigen über unsere intensive Arbeit und Betreuung, welche sich vor allem im verbesserten Allgemeinzustand der Bewohner widerspiegelt. Für den Monat Oktober planen wir bereits das nächste Event: Wir haben beschlossen, mit unseren Bewohnern und ihren Angehörigen ein zünftiges Oktoberfest zu feiern. Mit herzlichstem Dank Schwester Manuela Damke Französischer Abend in der WG Seit dem ersten Einzug, den wir bereits im Januar verzeichnen konnten, hat sich also viel getan. Aktuell verteilen sich die acht WG-Bewohner auf fünf Damen und drei Herren. Das Zusammenleben gestaltet sich auf die Art und Weise, dass unsere Bewohner mittlerweile ein richtiges kleines Familienleben führen. Die besondere Gemeinschaft wird ganz hoch geschätzt. Sei es die Zubereitung der Mahlzeiten, das Waschen der Wäsche oder einfach nur die Möglichkeit, mit jemandem zu reden denn es ist immer jemand da! Erfreulicherweise hat unser intensives Marketing auch in politische Richtung große Wirkung gezeigt. Am 11. September konnten wir im Rahmen der Seniorenwoche Frau Cornelia Lüddemann, Landtagsabgeordnete der Grünen, zusammen mit Herrn Bastian George, Kreissprecher der Grünen als Besucher in der Wohngemeinschaft empfangen. Nach einem Rundgang beteiligten sich an der anschließenden interessanten Gesprächsrunde sogar zwei Bewohner der Wohngemeinschaft, Herr Kahle und Herr Cirol. Frau Lüddemann war begeistert von dieser einmaligen Art des Betreuten Wohnens in Dessau-Roßlau und erhielt die entsprechende Bestätigung über die Einzigartigkeit der Betreuung von unseren Bewohnern direkt selbst. Wir danken für das Lob und können den Wunsch von Frau Lüddemann nach viel mehr Betreuten Wohneinrichtungen dieser Art nur teilen. V.l Herr Kahle, Frau Lüddemann, Herr Böhme, Herr George, Herr Cirol, Frau Michel Die WG bei ihrer gemütlichen Kaffeerunde

6 Seite 6 Oktober 2014, 3. Ausgabe Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Was ist denn los auf unserer Streuobstwiese? Insektenhotel wird aufgebaut Eine Vorlage dient zur Orientierung Auf unserem Gelände des Betreuten Wohnens Haus Anneliese wurde im Jahr 2013 eine Streuobstwiese angelegt. Die Streuobstwiese war ein erster Schritt zur weiteren Gestaltung des Umfeldes am Betreuten Wohnen. Hinter der Streuobstwiese liegt der verwilderte riesige Sandkasten der ehemaligen KiKo der Törtener Straße 14. Er erhält nun durch die VS 92 und viele Beteiligte eine naturnahe Gestaltung. Die Ideen dazu wurden von der Geschäftsführung in enger Zusammenarbeit mit Axel Wolf, dem Gestalter und Firmeninhaber von Gärten zum Liebhaben entwickelt. Baumeister Herr Draxel vom Betreuungsforstamt Dessau Initiiert und organisiert durch die Volks- Solidarität 92 Dessau/Roßlau e.v. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau wird in den nächsten Wochen unter Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen der Kleinen Arche, deren Träger seit 2010 die Johanniter Unfallhilfe ist, ein Insektenhotel entstehen. Die kleine Arche hält für die Kinder und Jugendlichen umfassende pädagogische Angebote bereit. In diesen Rahmen passt auch die Umsetzung dieser Projektidee. Dabei wird auch im Rahmen des Bildungsangebotes der Urbanen Farm das Quartier Am Leipziger Tor weiter aufgewertet. In mehreren Schritten vom Dialog rund um das Thema Insekten, einer Exkursion in das Biosphärenreservat bis hin zum Aufbau des Hotels und der Ausstattung der Hotelzimmer wird das Projekt mit den Jugendlichen umgesetzt. Bereits am 16. September startete die erste Phase des Projektes mit einer Gesprächsrunde mit den Kindern und Jugendlichen zum Thema Was ist ein Insektenhotel und was können wir für unsere künftigen Gäste tun?. Wir freuen uns auf die Umsetzung dieses generationsübergreifenden Projektes mit vielen Partnern, über deren Unterstützung berichten wir dann in der nächsten Ausgabe. Herr Wolf bei der Strandgestaltung Bestandteil des Gesamtprojektes ist ein Insektenhotel, das von Herrn Draxel vom Betreuungsforstamt zusammengebaut wird. Da die natürlichen Nistgelegenheiten für viele Tiere wie z.b. in morschem Holz und Mauerritzen durch Bebauung und intensive Bewirtschaftung natürlicher Flächen immer weniger geworden sind, möchten wir die Ansiedlung von Insekten gerade in unmittelbarer Nähe unserer Streuobstwiese unterstützen. Dadurch soll auch der Ertrag der dort befindlichen Bäume und Sträucher gefördert werden. Kinder der Kleinen Arche erfahren viel über die Natur-Präsentation durch VS 92 (Herr Böhme) und Bauhausstiftung (Frau Brückner)

7 Oktober 2014, 3. Ausgabe Seite 7 Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Ein gut umsorgter Lebensabend im Haus Anneliese Ein herzliches Danke für die liebevolle Unterstützung und fachlich kompetente Arbeit Frau Michaela Böttcher schreibt uns: Die Trennung von Haus, Hof und Garten musste wegen einer vaskulären Demenz recht schnell erfolgen und war für unsere Mutter ein sehr schwerer, aber unabwendbarer Schritt. Nun begann für uns die Suche nach einer geeigneten Wohnform und wir waren zunächst erst einmal ratlos. Da ihr körperlicher Gesundheitszustand für ihr Lebensalter recht optimal ist, erschien uns ein Pflegeheim als unpassende Alternative. Ich parke aus beruflichen Gründen in der Törtener Straße 12 und konnte dadurch oft sehen, wie bei schönem Wetter die Bewohner des Hauses auf den Bänken saßen und vertraut miteinander sprachen. Das schien mir die Lösung! Auf mich machten die Bewohner einen gut versorgten und zufriedenen Eindruck und deshalb vereinbarte ich erst einmal einen Beratungstermin im Haus Anneliese. Mein äußerer Eindruck bestätigte sich, denn bei diesem Gespräch erhielt ich eine kompetente Beratung und konnte zudem das ehrliche Interesse an alten Menschen spüren ein sehr guter Ort für unsere Mutter. Jetzt, nach mittlerweile mehr als drei Jahren, kann ich immer noch bestätigen, dass dies eine sehr gute Entscheidung war. Unserer Mutter wurde das Einleben so leicht wie möglich gemacht und jede Mitarbeiterin zeigte das Interesse, sie persönlich kennen zu lernen. Im Verlauf der Zeit entstanden zu den Sozialbetreuern und Pflegerinnen sehr schnell stabile und verlässliche Beziehungen, welche stets von Güte und Warmherzigkeit geprägt sind. Es geht hier nicht nur um unsere Mutter, sondern beim Gang durch das Haus, im Fahrstuhl oder beim Besuch der Sozialen Grundbetreuung ist stets der liebevolle und geduldige Umgang des gesamten Personals mit den ihnen anvertrauten alten Menschen zu spüren. Auch die Mitarbeiterinnen der Verwaltung haben bei Fragen stets ein freundliches und offenes Ohr. Den Pflegerinnen und Sozialbetreuerinnen gelingt Unsere Mitgliedsgruppen Dank an die Mitgliedsgruppe 51 Dem Aufruf der Mitgliedsgruppe 63 zur Verschönerung unseres Hauses Julie von Cohn-Oppenheim sind auch die Mitglieder der Mitgliedsgruppe 51, vertreten durch Frau Renate Raufmann, gefolgt. Frau Raufmann kaufte mehrere Töpfe mit Sommerblumen zum Bepflanzen unserer Terrasse. Mit Mitgliedern der MG 63 wurden diese gepflanzt und auch weiterhin gepflegt. Vielen lieben Dank an die Mitgliedsgruppe 51. Birgit Valdeig im Namen der Mitglieder der MG 63 und der Bewohner des Hauses Sommerfest im Grünen Heute ist richtig was los im Haus der Anneliese! Wir feiern Sommerfest auf der grünen Wiese. Alles ist festlich geschmückt. Auf zum Garten-Picknick! Bunte Ballone und Bänder flattern an den Bäumen, Melodien erklingen, keiner möchte die Party versäumen. Wir haben gegessen, getrunken und viel gelacht. Es hat uns allen viel Freude gemacht. Ein Zauberer bot seine Tricks an Und zog alle Augen in seinen Bann. Drum möchten wir Euch allen sagen, Die zu dem Feste beigetragen, Ihr ward SPITZE ein großes Dankeschön Euch allen. Es hat uns allen gut gefallen. Eure Bewohner vom Haus Anneliese V.l. Frau Michaela Böttcher, Edeltraud Kauerauf und Frau Erika Liebscher es, durch Fachkompetenz und ihrer natürlichen freundlichen Art, den Bewohnern in ihrem Alltag die jeweilig passende individuelle Hilfeleistung und Unterstützung zu geben. Als Besonderheit kann ich an dieser Stelle leider nur kurz die Kreativität der dafür verantwortlichen Mitarbeiter hervorheben, welchen es immer wieder gelingt, sich etwas Neues auszudenken, um somit den Bewohnern stetige geistige Anregungen, Freude und zusätzliche Erlebnisse zu ermöglichen. Es ist hier gelungen, einen Ort der Sicherheit und Geborgenheit zu schaffen. Das verdient Anerkennung und Respekt, denn jede soziale Einrichtung kann ja immer nur so gut sein, wie es ihre Mitarbeiter sind. Für uns als Angehörige ist es sehr entlastend, dass sich unsere Mutter in liebevollen und fachlich kompetenten Händen befindet. Danke Vielen herzlichen Dank, an das gesamte Pflege- und Betreuerteam im Haus Anneliese, Törtener Straße 12, für die liebevolle Pflege und herzliche Betreuung unserer lieben Mutti und Schwiegermutti Frau Gisela Vogel. Unsere Mutti verbrachte ihre letzten Lebensjahre in dieser Einrichtung. Freundlich und liebevoll wurde unsere Mutti im Haus Anneliese aufgenommen. Mit den vielen gelungenen Veranstaltungen im Haus sorgten die Betreuer dafür, dass sie sich wohlfühlte und die letzten drei Lebensjahre genießen konnte. Die kompetente und liebevolle Pflege haben es ermöglicht, dass es unserer Mutti bis zuletzt gut ging. Besonderen Dank an alle, die unsere Mutti in ihren letzten Stunden begleitet und ihr ein würdevolles Sterben ermöglicht haben. Wir wünschen dem ganzen Team viel Freude und Kraft bei der Bewältigung ihrer aufopferungsvollen Arbeit. Danke auch für die liebevolle und herzliche Anteilnahme Im Namen der Familie Gerald und Iris Streuber, August 2014

8 Seite 8 Oktober 2014, 3. Ausgabe Neues aus unseren Häusern Neues aus unseren Häusern Erinnerungen im Altweibersommer schöne Feste Unsere Feste in Bildern... Auch wenn der Sommer schon vorbei ist und das Erntedankfest hinter uns liegt, erinnern wir uns gern an die schönen Feiern zurück. In jedem Haus feierten wir den Sommer und Herbst mit wunderschönen Festen. In der Begegnungsstätte in Roßlau war der neue Hauptmann von Köpenick Bernd Petrak extra aus Berlin-Köpenick angereist und hatte ein wunderschönes Musikprogramm zusammengestellt. Im Haus Anneliese wurde auf der Streuobstwiese gefeiert mit Ballons, Badelatschen, Swimmingpool und Sonnenschein. So sollte auch dieser Tag voller Überraschungen sein. Die Bewohner des Hauses Julie von Cohn-Oppenheim erfreuten sich zur Kaffeezeit an klingender Musik von DJ Kunze und nach diesem Genuss wurden Witz und tolle Lieder von Harry Winzig, Sänger und Komiker von Beruf, serviert. Das brachte Spaß und Fröhlichkeit und beim gemeinsamen Singen und Schunkeln fühlte sich niemand allein. In unserem Haus Elballee flog alles umher, jedenfalls die Kakadus! Die lustige Papageien-Kakadu-Show brachte unsere Bewohner zum Staunen. Ob Rollschuh, Roller oder Hula-Hoop alles konnten die kleinen fliegenden Artisten. Kakadus und Volksmusik, das gibt es nur bei unseren Senioren. In der Allerstraße tanzten unsere Bewohner vergnügt mit den Kindern aus der Kita Rasselbande. Das war ein großer Spaß! Herr Siegfried Kujat und sein weißer Freund Die Kinder der Rasselbande brachten alle zum Tanzen Tanzen hält Körper und Geist fit und macht obendrein Spaß Frau Edeltraudt Kauerauf, Frau Lotti Schnaibel, und Frau Morgenthal V.v.l. Frau Gerda Schorat, Ergo Frau Jana Skuppin, Frau Inge Breitfeld Unser Betreuerteam mit Schwung und Heiterkeit beim Erntedankfest Beim herbstlichen Tanz Herr Horst Cirol mit Ergo Jacqueline Michel V.l. Ines Swaczyna, Ergo Frau Claudia Jung, Herr Richard Kürschner, Frau Monika Fichtelmann beim Probieren des hausgemachten Kräuterquarks Unsere Bewohner vom Haus Julie von Cohn- Oppenheim Voller Erwartung freuen sich unsere Bewohner auf Harry Witzig V.o.: Frau Erika Liebscher und Frau Claudia Jung

9 Oktober 2014, 3. Ausgabe Seite 9 Reisen im Verein am schönsten Reisen im Verein am schönsten Lingenau ein schöner Ausflug Die MG 50 (Siedlung) Der Landgasthof Lingenau steht in jedem Jahr auf unserem Plan und immer wieder kommen viele Mitglieder gern mit. Es ist für alle die schön, die schlecht zu Fuß sind. Es ist nicht viel zu laufen und die Fahrt mit dem Bus ist auch kurz. In diesem Jahr trafen wir uns unter dem Motto: Erntedank in Lingenau. Die Original Saaletaler haben ein herrliches Programm geboten. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, die Stimmung lief auf Hochtouren. Herbstlich bunt sahen die langen Kaffeetafeln aus. Ein herzliches Danke an Frau Bittner und ihre Mitarbeiterinnen! Kaffee, Kuchen, Abendessen und ein Glas Sekt trugen ebenso zum Gelingen bei wie die gute Laune unserer Reisegäste. Anmeldungen für das kommende Jahr liegen bereits vor und es wird im Vorfeld wieder turbulent, um allen Wünschen gerecht zu werden! So schön war es mit der VS 92 in Kärnten Es ist immer wieder etwas Besonderes, mit der VS 92 zu verreisen. Ich bin Kassiererin in der MG 50 (Siedlung), bei uns in der Gruppe ist es sehr lebhaft. Wir haben regelmäßig Spielnachmittage im Sportheim Kienfichten, fahren zum Bowlen nach Elsnigk und nehmen auch gern an Kinoveranstaltungen oder Reisen teil. Die letzte Reise, die ich gemacht habe, war nach Kärnten. Allerdings war ich allein aus unserer Gruppe. Ich dachte, niemanden zu kennen. Das war aber ein Trugschluss. Auf vielen Tagesfahrten hatte ich sympathische Reisegäste getroffen und irgendwann sieht man sich wieder. Schnell war auch der Bann mit meiner Nachbarin gebrochen. Wir haben noch heute Kontakt. Die Ausflüge waren bestens organisiert, wir haben viel gesehen und dennoch Zeit gehabt, ganz individuell zu wandern oder zu bummeln. Ich freue mich auf die nächste Fahrt in die Lüneburger Heide. Hier werden viele Mitglieder aus meiner Gruppe dabei sein. Ich kann nur jedem empfehlen, soweit es möglich ist, an den angebotenen Tages- oder Mehrtagesfahrten der VS 92 teilzunehmen. Lassen Sie sich nicht die Gemeinsamkeit und die Erlebnisse entgehen! Heidi Hirsch MG 50 Spannend war die Fahrt mit dem Bummelzug bei herrlicher Aussicht. Reisevorstellung 2015 Freuen Sie sich auf einen besonderen Nachmittag im Kino! Reisen im Verein am schönsten so lautet das bekannte Motto unserer Reisen, die wir Ihnen Anfang November 2014 im UCI (Kino Ecke Wolfgangstraße) vorstellen möchten. Termine: Montag Dienstag Mittwoch Wir freuen uns, Ihnen ein kurzes Resümee der Reisen aus diesem Jahr zeigen zu können und schauen natürlich gemeinsam auf Veranstaltungen, Tages- und Mehrtagesfahrten 2015! Bleiben Sie gespannt, vielleicht finden Sie sich auf der großen Kinoleinwand wieder! Bitte melden Sie sich an, der Preis beträgt 12 Euro (Kaffee, Kuchen und Film) Petra Willing Tel.: 0340 / Neu entdeckt Reisen im Verein doch am schönsten! Der Sommer ging dem Ende zu und einige Mitglieder der Volks- Solidarität 92 freuten sich auf die Reise nach Limone. Ich hatte eine andere Reise gebucht und muss eingestehen, ich hatte gehofft, dass diese ausfällt. Einige Male war ich bei Tagesfahrten mit unserem Verein unterwegs und das ganze Miteinander hat mir gefallen. Bei dem anderen Reiseanbieter hatte ich die Befürchtung, allein zu sein und nicht so den Anschluss zu finden. Zum Glück, so kann ich jetzt sagen, ist die andere Reise tatsächlich abgesagt worden und ich konnte kurzfristig bei der VS 92 buchen. Anfängliche Bauchschmerzen, allein zu reisen, kamen gar nicht erst auf. Wir haben viel gesehen und erlebt, im Regen sind wir gefahren, doch am ersten Tag schien die Sonne für immer! Der nördliche Teil des Gardasees mit seinen Bergseen, Inseln und dem Hinterland wurden mit sehr guten Reiseinformationen untermalt. V.l. Frau Martin, Frau Hopf, Frau Heistermann, Frau Wende Unsere Reisegruppe im Park der Insel Isola del Garda mit Livia Cavacca Borghese. Vorgemerkt! Wir waren auf der größten Insel im Gardasee, die im Besitz der Familie der Grafen Cavazza ist. In den Dolomiten fehlte in Metern die Sonne, die Fahrt war dennoch atemberaubend. Einen Tag nutzten wir für Limone und für die Auffahrt nach Tremosine, das war Abenteuer pur! Der Chauffeur Jochen und Frau Willing haben uns den faszinierenden Norden Italiens mit den Zypressen, Palmen, Olivenbäumen und der herrlichen Landschaft vorgestellt. Jeden Abend saßen wir bei einem Glas Wein auf der Terrasse gemütlich zusammen, es war ein schöner Urlaub mit alten und neuen Bekannten. K. Nietz

10 Seite 10 Oktober 2014, 3. Ausgabe Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Höhepunkte für unsere Mitglieder die Jubiläumsfeiern im Haus Elballee Es hat sich längst herumgesprochen, dass die Veranstaltungen anlässlich der verschiedensten Jubiläen unserer Mitglieder sehr gern besucht werden. Wir möchten auf diesem Wege unseren ehrenamtlichen Helfern besondere Anerkennung aussprechen und uns für ihr Engagement bedanken. In jedem Quartal laden wir unsere Helfer zu runden Geburtstagen ein, eine Einladung bekommen außerdem alle hochbetagten Mitglieder ab 90 Jahre, auch diamantene Ehepaare sind herzlich eingeladen. Einerseits sind es die Kinder unter Leitung von Frau Ines Weinelt, die durch ihr buntes und stimmungsvolles Programm immer wieder die Herzen aller anwesenden Mitglieder erobern. Herr Rainer Amende spielt am Flügel Kaffeehausmusik, dazu wird Kaffee und Kuchen serviert und so manches nette Gespräch im Festsaal geführt. Diese Einladung können unsere Mittglieder und Begleitpersonen nutzen, um sich über unsere Leistungen zu informieren, oder sich durch das Haus Elballee sowie durch die dazugehörige Parkanlage führen zu lassen. Wichtig ist es uns, immer wieder darauf aufmerksam zu machen, dass im Falle einer notwendigen Behandlungspflege oder bei Leistungen der Pflegestufe die VolksSolidarität 92 alle Möglichkeiten hat, eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten. V.l.: Frau Bude, Kassiererin und Frau Papke, beide aus der MG Kochstedt Dem Ehepaar Erwin und Brunhilde Schäfer (rechts), aus der MG 17 überbrachten wir Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit. Leider hat es der Gesundheitszustand von Herrn Schäfer nicht zugelassen, zur Veranstaltung zu kommen. Frau Schäfer ist seit vielen Jahren Kassiererin und ist immer hilfsbereit zur Stelle. Links Frau Anita Neuhold, sie ist ebenfalls als Kassiererin in der MG 17 tätig. Links: Familie Irma und Walter Hebestreit begingen das Fest der Eisernen Hochzeit, Frau Hebestreit durften wir zum 90. Geburtstag gratulieren! Rechts: Familie Heinz und Hilda Pfeifer (beide 93) aus Kühnau, sie kommen gern zur Jubiläumsrunde und haben immer wieder Spaß mit unseren Jüngsten aus der Rasselbande. Frau Alma Rühl aus der MG Roßlau wurde von ihrer Tochter begleitet. Für beide war es ein sehr schöner Nachmittag V.l.: Frau Helga Böhlmann und Anni Lorenz. Wir möchten uns bei Frau Böhlmann, die viele Jahre die Hauptkassierung der MG Kochstedt geführt hat, bedanken! Aus der MG 62 kamen Frau Wolny, die als langjährige Kassiererin verabschiedet wurde. Herr Hans Tischler arbeitet seit vielen Jahren als Revisor in der Gruppe. Er kam mit seiner Frau Marianne. Familie Rudolf und Eva Strzebinczyk aus der MG 47 (Siedlung) können auf 60 gemeinsame Ehejahre zurück blicken. Frau Strzebinczyk ist als zuverlässige und gewissenhafte Helferin bei den Mitgliedern bekannt. Frau Irmgard Thielsch (90) aus der MG 24 kam mit Frau Magarete Appenroth (92) aus der MG 10. Beide sind voller Lebenslust, weiter so!

11 Oktober 2014, 3. Ausgabe Seite 11 Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Neues aus unseren Mitgliedsgruppen Schnappschüsse von guter Laune Viel Sonne im Herzen und auch als kleines Geschenk für Frau Helga Schütz, die ihre Mutter begleitete (MG 12). Die Sonne für Familie Ehrentreich nahm Frau Ehrentreich gern an! Die Rasselbande bittet zum Tanz, vorn links Frau Johanna Schmidt (85), Kassiererin in Mosigkau. Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit an unsere Mitglieder Otto und Magdalena Friedrich aus Mosigkau. Haben die Kinder Lampenfieber? Für unsere Rasselbande ist es immer wieder ein Erlebnis, ihre einstudierten Tänze zu zeigen. Herzliche Glückwünsche für Familie Gerald Welz zur Diamantenen Hochzeit. Nichtsdestotrotz, Herr Welz mit seiner kleinen Tanzpartnerin. Herzlich Willkommen im Festsaal! Hier sind die Tanzpartner und alle Gäste lassen sich gern auffordern. Im Vordergrund Frau Eva Sommer, sie kassiert eine große Gruppe in Mosigkau, Frau Adelheid Hirsch (75) aus der MG 50, ebenfalls Kassiererin und Herr Liesche, der seine Mutter begleitete. Diamantene Hochzeit im Haus Julie von Cohn-Oppenheim Am , genau vor 60 Jahren trauten sich Frau Inge und Herr Adolf Bauer, z.zt. unser einziges Ehepaar im Haus, vor den Traualtar. Mit den besten Wünschen gratulierten wir Familie Bauer zum Ehrentag. Leider konnten wir Frau Bauer nicht persönlich gratulieren, nach einem Sturz musste sie in das Städtische Klinikum Dessau eingewiesen werden. Mit lieben Grüßen an Frau Bauer und besten Wünschen auf eine baldige Genesung überreichten wir Herrn Bauer einen schönen bunten Blumenstrauß. Birgit Valdeig Zum 90. Geburtstag alles Gute für Frau Herta Schalk, die von Frau Schimura begleitet wurde.

12 Seite 12 Oktober 2014, 3. Ausgabe Nachruf Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Vereinsmitgliedern: MG 05 (Dessau-Nord) Frau Thea Sauermann Herrn Heinz Bustro Frau Gerda Knape MG 02 (Meinsdorf) Frau Christa Mucke MG 08 (Stadtmitte) Frau Gertrud Reichhoff Frau Anneliese Ralph MG 12 (Stadtmitte) Frau Anneliese Kliemenz MG 13 Frau Erika Hennig MG 26 (Stadtmitte) Frau Laura Lehmann Frau Frieda Stößer MG 36 (Törten) Herr Klaus Dropp MG 37 (Törten) Frau Brigitte Fromm Herrn Gustav Fischer MG 40 (Waldersee) Herr Wolfgang Salomon MG43 (Ziebigk) Frau Ellen Nickel Frau Margit Schäl MG 47 (Ziebigk) Frau Margot Meichsner Frau Elisabeth Heink MG 50 Frau Jutta Bode MG 51 (Großkühnau) Frau Erika Lorenz MG 52 (Kleinkühnau) Frau Ilse Hinsche MG 55 ( Haus Anneliese ) Frau Irmgard Theile MG 57 (Kochstedt) Frau Frieda Swientek Frau Bärbel Kuhne Frau Irmgard Hahn MG 62 (Zoberberg) Frau Irmgard Henschel MG 63 (Haus Julie von Cohn-Oppenheim ) Frau Edith Helminski Die Geschäftsstelle des Vereins der VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau e.v. gratuliert allen Mitgliedern nachträglich, die im letzten Quartal Geburtstag hatten, recht herzlich. MG 01 (Roßlau) Frau Charlotte Freßdorf zum 87. Kassiererin Frau Ursula Becker zum 85. Frau Doris Höhne zum 85. Frau Ingeborg Tautermann zum 85. Frau Edelgard Gröning zum 81. Kassiererin Frau Christa Heller zum 80. Kassiererin Frau Heidemarie Kathe zum 75. Hauptkassiererin Frau Ingeborg Thiemrodt zum 74. Kassiererin Frau Ingrid Krug zum 64. Kassiererin MG 02 (Meinsdorf) Frau Rosemarie Schönfuß zum 85. Herrn Heinz Wollmann zum 85. Frau Clara Müller zum 80. Frau Waltraud Matthes zum 73. Kassiererin MG 03 (Mühlstedt) Herrn Heinz Kilz zum 80. Frau Inge Wolter zum 64. Hauptkassiererin MG 04 (Funkplatz) Frau Irmgard Röder zum 91. Frau Maria Felber zum 90. MG 05 (Dessau-Nord) Frau Ruth Langanki zum 85. Frau Heike August zum 69. Vorsitzende MG 06 (Wandergruppe) Herrn Siegfried Schöne zum 67. Hauptkassierer MG 08 (Stadtmitte) Frau Gisela Trautvetter zum 92. Frau Gerda Rummler zum 85. MG 10 (Stadtmitte) Frau Elisabeth Richter zum93. MG 12 (Stadtmitte) Frau Gisela Gunkel zum 85. Frau Brunhilde Schäfer zum 82. Kassiererin Frau Brigitte Grünzel zum 74. Hauptkassiererin MG 13 (Stadtmitte) Frau Waltraud Feil zum 90. Frau Ursula Kurth zum 85. Herrn Karl-Heinz Beck zum 85. Herrn Günther Nierenberg zum 80. Frau Monika Mayer zum 74. Kassiererin MG 17 (Stadtmitte) Frau Melitta Laufmann zum 93. Herrn Helmut Kohle zum90. Frau Marga Fichtner zum 85. Frau Inge Fischer zum 80. Herrn Josef Hausenblas-Rehn zum 80. MG 22 (Stadtmitte) Frau Ursula Burnus zum 93. Frau Marianne Bader zum 85. Frau Irmgard Dumaschefski zum 85. Herrn Horst Götze zum 85. Frau Irmgard Mächt zum 80. Frau Ursula Oberländer zum 72. Kassiererin MG 24 (Stadtmitte) Frau Anneliese Zimmer zum 93. Herrn Karl-Heinz Pleik zum 92. Frau Anneliese Huth zum 91. Frau Annemarie Oppermann zum 80. MG 26 (Stadtmitte) Frau Gerda Zimmer zum 90. Frau Margot Rothröckel zum 80. Kultur Herrn Günter Lindecke zum 80. Frau Erika Arnoldi zum 72. Hauptkassiererin MG 28 (Stadtmitte Süd) Frau Gitta Schildhauer zum 81. Vorsitzende Frau Margot Züllich zum 80. Revisor Frau Rita Esser zum 80. Herrn Joachim Stieler zum 80. MG 29 (Süd) Frau Ingeburg Zetzsche zum 80. Kassiererin Frau Anneliese Becker zum 79. Kassiererin Frau Ingrid Schulze zum 70. Hauptkassiererin MG 31 (Süd) Herr Dieter Dittmann zum 59. Kassierer MG 35 (Alten) Frau Helga Abendroth zum 75. Hauptkassiererin Frau Gisela Graul zum 79. Kassiererin MG 36 (Törten) Frau Edith Peters zum 91. Frau Ilse Römmling zum 91. Frau Anita Maschke zum 90. Frau Charlotte Fehler zum 85. Kassiererin Frau Irmgard Sanow zum 83. Vorsitzende Frau Anneliese Dähnert zum 80. Frau Inge Petrus zum 80. Herrn Hans-Georg Clemens zum 79. Hauptkassierer Herrn Helmut Eilert zum 73. Wanderleiter MG 37 (Törten) Herrn Willy Eifler zum 93. Herrn Paul Werner zum 92. Frau Erna Brummund zum 81. Kassiererin Herrn Hans-Dieter Bünzow zum 80. Herrn Siegfried Meinicke zum 80. Frau Marion Schulze zum 68. Vorsitzende MG 40 (Waldersee) Frau Margot Spieler zum 91. Frau Charlotte Steinert zum 90. Herrn Werner Baatz zum 85. Frau Anni Förster zum 80. Frau Elise Schäfer zum 80. Herrn Otto Schäfer zum 80. Herrn Günther Herzog zum 79. Vorsitzender Herrn Klaus Warmbold zum 78. Kassierer Frau Ingeborg Spieler zum75. Hauptkassiererin Frau Rosemarie Osterland zum 75. Kassiererin MG 43 (Ziebigk) Frau Margarete Hanstein zum 85. Frau Ilse Seyring zum 85. Frau Ruth Düben zum 84. Kasssiererin Frau Annelies Koslowski zum 83. Kassiererin Frau Erika Pfennigsdorf zum 80. Frau Inge Spahl zum 80. Frau Margit Thiele zum 80. MG 47 (Ziebigk) Herrn Ernst Schwarze zum 94. Frau Marianne Ritter zum 91. Herrn Wolfgang Schmidt zum 85. Frau Inge Böttcher zum 80. Frau Ella Hofmann zum 78. Kassiererin Frau Hannelore Diebitz zum 78. Kassiererin Frau Rosina Beier zum 77. Kassiererin Frau Marianne Schär zum 68. Kassiererin MG 50 (Siedlung) Frau Ursula Punke zum 90. Frau Gertrud Thurnhofer zum 85. Hauptkassiererin Frau Lieselotte Jira zum 85. Frau Hildegard Schmidt zum 83. Kassiererin Frau Ursula Boeck zum 80. MG 51 (Großkühnau) Herr Heinz Fahrig zum 91. Frau Helga Schmidt zum 85. Frau Ruth Aleythe zum 80. Frau Waltraud Braune zum 80. Frau Rita Trowe zum 71. Kassiererin Frau Marlies Thümmel zum 66. Kassiererin MG 52 (Kleinkühnau) Frau Hilda Pfeifer zum 93. Frau Frieda Bräunlich zum 93. Frau Ruth Ungurian zum 93. Frau Anneliese Ptak zum 85. Frau Irene Winkler zum 85. Herrn Bruno Schwedler zum 85. MG 55 (Haus Anneliese ) Frau Gertrud Strecker zum 96. Frau Helene Reball zum 95. Herrn Paul Zeppert zum 94. Frau Anni Mieder zum 92. Herrn Richard Kürschner zum 85. MG 57 (Kochstedt) Frau Irmgard Hahn zum 94. Herrn Heinz Selig zum 91. Herrn Heinz Fahrig zum 91. Frau Vera Krimmling zum 90. Herrn Alfred Lorenz zum 85. Frau Anita Dalibor zum 80. Kassiererin Frau Ruth Piotrowsky zum 80. Frau Christa Richter zum 75. Kassiererin Frau Ute Mansfeld zum 75. Kassiererin Frau Sieglinde Kretschi zum 66. Hauptkassiererin MG 58 (Mosigkau) Frau Gerda Bringmann zum 90. Frau Helga Diedering zum 86. Kassiererin Frau Irmgard König zum 85. Frau Gisela Gottschall zum 80. Frau Waltraud Kleine zum 80. Frau Dora Liepke zum 77. Kultur Frau Petra Kilian zum 64. Kassiererin MG 61 (Schaftrift) Frau Irmgard Perthen zum 91. Frau Helga Möser zum 85. Kassiererin Frau Dora Hoffmann zum 85. Frau Elfriede Genetzke zum 80. Kassiererin Frau Ruth Hintsche zum 80. Frau Ruth Rothe zum 80. MG 62 (Zoberberg) Frau Elli Schoß zum 92. Frau Gertrud Flemmig zum 90. Frau Dorothea Krakow zum 85. Frau Lieselotte Rothe zum 84. Kassiererin Frau Hannelore Wisgalla zum 82. Vorsitzende Frau Elfriede Kube zum 79. Kassiererin Frau Gisela Großkopf zum 77. Kassiererin MG 63 (Haus Julie von Cohn-Oppenheim ) Frau Herta Jäntsch zum 93. Herrn Heinz Blank zum 92. Frau Ursula Lauke zum 91. Frau Charlotte Schneider zum 90. Frau Charlotte Nierenberg zum90. Frau Hildegard Schmidt zum 85. MG 65 (Haus Allerstraße ) Herrn Wolfgang Niemann zum 85. Frau Lieselotte Seule zum 76. Hauptkassiererin Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. Geschäftsführung der VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau e.v Herausgeber: VolksSolidarität 92 Dessau/Roßlau e.v. Heidestr Dessau Telefon (0340) Fax (0340) Verantwortlich: Geschäftsführender i.s. des Pressegesetzes: Herstellung: Auflage: IMPRESSUM Vorstand Verlagshaus Heide-Druck, Bad Düben 3500 Exemplare Diamantene Hochzeit MG 36 (Törten) Hans & Rosemarie Friedrich MG 40 (Waldersee) Gerhard & Lili Zühlke MG 47 (Ziebigk) Walter & Wally Berger Hans-Georg & Elisabeth Plath Heinz & Lieselotte Mitsching MG 52 (Kleinkühnau) Karl-Heinz & Margarete Brasching Georg & Annemarie Hauck MG 57 (Kochstedt) Wilhelm & Christa Langner MG 63 (Haus Julie von Cohn-Oppenheim ) Adolf & Inge Bauer Eiserne Hochzeit MG 37 (Törten) Erwin & Ursula Kieseler MG 40 (Waldersee) Erhard & Charlotte Steinert MG 43 (Ziebigk) Kurt & Gerda Kaufmann Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen das Beste für die weitere Zukunft, ganz besonders Gesundheit. Geschäftsleitung der VS 92 Dessau/Roßlau e.v. Veranstaltungen MG Quartal Uhr Helferversammlung Uhr Reisevorstellung im UCI Uhr Video im Krötenhof Uhr, Helferversammlung Uhr Advent im Heidekrug Uhr Helferversammlung Uhr Weihnacht im Krötenhof Anmeldungen nehmen Herr Hugk Tel / bzw. Frau Tobias, Telefon entgegen!

JAHRESRÜCKBLICK VOLKSSOLIDARITÄT 92 DESSAU/ROßLAU E.V.

JAHRESRÜCKBLICK VOLKSSOLIDARITÄT 92 DESSAU/ROßLAU E.V. JAHRESRÜCKBLICK VOLKSSOLIDARITÄT 92 DESSAU/ROßLAU E.V. Ab Januar Projekt Verkauf ambulanter Leistungen bei VS- Mitgliedern Unser Projekt startete im Januar unter der Leitung von Frau Christine Grese. Ein

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Vera Maria Waltrud Bittermann gestorben am 13. April 2018

Vera Maria Waltrud Bittermann gestorben am 13. April 2018 In stillem Gedenken an Vera Maria Waltrud Bittermann gestorben am 13. April 2018 Sibylla DAVID entzündete diese Kerze am 15. Mai 2018 um 10.49 Uhr Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen Natürlich wohnen Direkt vor den Toren Münchens, abseits von der städtischen Hektik, liegt die Gemeinde Vaterstetten. Hier findet sich, was viele Menschen in ihrer Freizeit suchen: ein überschaubares Gemeindeleben,

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Der Schreib-Wettbewerb

Der Schreib-Wettbewerb Als ich unterwegs war Der Schreib-Wettbewerb zum Leipziger Lesefest in leichter Sprache 2017 Herausgeber: Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte ggmbh Knautnaundorfer Str. 4 04249 Leipzig

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Die Senioren- Wohngemeinschaft

Die Senioren- Wohngemeinschaft Exklusiv und bezahlbar: Die Senioren- Wohngemeinschaft Achatius IHR FREUNDLICHER PFLEGEDIENST. Ihre Vorteile auf einen Blick modernes Wohnen mit Gleichgesinnten helle und zweckmäßige Zimmer im Privatbereich

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v.

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v. Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege Pflege-Selbsthilfeverband e.v. 30.10.2015 1 Programm zum Jubiläum am 30.Oktober 2015, Burghotel Ad Sion, Rheinbreitbach Musikalische Einstimmung, Joachim

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen Senioren Wohngemeinschaft Aktiv am Leben teilnehmen Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine mögliche Alternative ist die Seniorenwohngemeinschaft Einleitung: Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine Frage, die

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

3. TAGUNG WOHNEN. LEBENSHILFE-WERK Kreis Waldeck-Frankenberg e.v.

3. TAGUNG WOHNEN. LEBENSHILFE-WERK Kreis Waldeck-Frankenberg e.v. Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e. V. 27. Juni 2009 Frankenauer Hof, Frankenau LEBENSHILFE-WERK Kreis Waldeck-Frankenberg e.v. Das Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.v. führte Ende

Mehr

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Platz nehmen 2017 Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts Wie dieser Kalender entstand: Inspiriert durch immer wiederkehrende Gespräche über das Altwerden und

Mehr