Wussten Sie schon, dass die Grundschule Emskirchen Umweltschule ist?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wussten Sie schon, dass die Grundschule Emskirchen Umweltschule ist?"

Transkript

1 6 11. Jahrgang Montag, gültig vom 08. bis Wussten Sie schon, dass die Grundschule Emskirchen Umweltschule ist? Das Projekt Umweltschule Europa Internationale Agenda 21 Schule zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung ab. Am zeichnete die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf die Grundschule Emskirchen sowie 81 weitere Schulen aus Mittelfranken und der Oberpfalz für ihr Engagement aus. Die Auszeichnung Umweltschule in Europa erhalten Schulen, die innerhalb eines Schuljahres jeweils zwei selbst entwickelte Projekte zu Themen wie biologische Vielfalt, Klima- oder Umweltschutz und Nachhaltigkeit durchführen. Die Grundschule Emskirchen erhielt den Preis für ihre Projekte Apfelaktion und Gesunde Ernährung im Schuljahr 2014/2015. Bei der Apfelaktion lernten die Kinder unter anderem den Weg von der Blüte bis hin zum Apfelsaft kennen. Dazu gehörten auch ein Besuch beim Bienenstand, die Ernte von Apfelbäumen mit anschließendem Mosten und der Verkauf des Apfelsaftes an die Schülerinnen und Schüler in der Woche der Nachhaltigkeit. Das Thema gesunde Ernährung umfasst frisches Trinkwasser aus dem gespendeten Wasserautomaten, Schulmilch vom benachbarten Milchhof, den wöchentlichen Obsttag im Rahmen des Schulfruchtprogrammes und das gesunde Frühstück. Wichtig hierbei ist vor allem, dass kein unnötiger Müll produziert wird. So bringen alle Kinder ihre eigenen Trinkbecher mit und selbst die essbaren Schalenreste vom Obsttag kommen nicht in den Biomüll, sondern werden als Tierfutter verwendet. Ohne die Zusammenarbeit engagierter Kinder, Eltern, Lehrer und außerschulischer Partner sind solche Projekte nicht möglich. Im Namen des Schulverbandes gratulieren wir der Grundschule zum Titel Umweltschule Europa und bedanken uns sehr herzlich bei allen, die die Projekte unterstützt und zu ihrem Gelingen beigetragen haben!

2 DABEI - Die Börse fürs Ehrenamt KASSENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST (Hausarztvertretung) RETTUNGSLEITSTELLE (medizinische Notfälle, Feuerwehr) 2 Die Aktiven Bürger Engagieren sich Wohnungen für die Anschlussunterbringung anerkannter Asylbewerber gesucht! Weitere Informationen: Rathaus, Frau Wölfle, Tel / , Mail: n.woelfle@emskirchen.de Feuerwehr 112 Interessierte Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen bei der Freiwilligen Feuerwehr Emskirchen und den Ortsteilwehren reinzuschnuppern. Weitere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Komman danten. Arbeitskreis Asyl Der Arbeitskreis Asyl sucht Unterstützung. Es gibt viele Möglichkeiten für Interessierte sich einzubringen. Weitere Informationen: Rathaus, Frau Wölfle, Tel / , Mail: n.woelfle@emskirchen.de Sind Sie DABEI? Sie möchten sich mit Ihrem Verein / Ihrer Institution an der Ehrenamtsbörse DABEI beteiligen? Melden Sie sich bei Frau Wölfle, Tel / , Mail: n.woelfle@emskirchen.de 112 Notruf KRANKENTRANSPORT 112 FRAUENNOTRUF hier finden Sie den aktu el len Zahnnotdienst für den Bereich Mittelfranken! Samstag/Sonntag, 13./ Steffen Hofmann, Kirchplatz Burghaslach, Telefon ( ) Norbert Minge, Ohmstr Herzogenaurach, Telefon ( ) Zum zahnärztlichen Notfalldienst sind die Praxen vormittags von Uhr bis Uhr und abends von bis Uhr geöffnet. Während der übrigen Zeit ist der Notfallzahnarzt nur tele fonisch erreichbar, wobei Behandlungsbereitschaft besteht. SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Die Bücherkiste ruft auf, für den Fotowettbewerb zur Leseart VI Deutschlands Küsten Wind und Wellen am 11. März 2016, Bilder von der Nord- und Ostsee (max. 3 Bilder pro Familie) zur Verfügung zu stellen. Übersendung der Bilder als jpg-datei oder analoge Bilder per an siegert.buecherkiste@freenet.de oder in der Bücherkiste abgeben. Einsendeschluss ist am Montag, 15. Februar Nähere Informationen im Internet http// Besuchen Sie uns auch im Internet: Verlängerung der Bücher auch per möglich: siegert.buecherkiste@freenet.de Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch berät informiert hilft begleitet Tel. ( ) , info@hospiz-nea.de Anmeldeschluss für Kindertageseinrichtungen Kinder, die ab September 2016 (Kindergartenjahr 2016/2017) in Emskirchen die Krippe, den Kindergarten oder den Hort besuchen wollen, müssen bis spätestens Freitag, in der jeweiligen Wunscheinrichtung angemeldet werden. Die Platzzusagen werden erst nach dem Anmeldeschluss vergeben. Krippe und Kindergarten St. Marien Betreuung für: Kinder unter drei Jahren und Kindergartenkinder Georg-Bögel-Straße 7, Tel / 3580, Leitung: Frau Martina Langer Kindergarten St. Kilian Betreuung für: Kinder unter drei Jahren und Kindergartenkinder Johan-Sebastian-Bach-Straße 6, Tel / 3823, Leitung: Frau Astrid Ehrlinger Kindergarten Haus für Kinder St. Martin Betreuung für: Kinder unter drei Jahren, Kindergartenkinder und Schulkinder Sportplatzweg 12, Tel / 454, Leitung: Frau Birgit Riedl Wochenblatt Emskirchen

3 Kindergarten Brunn Betreuung für: Kinder unter drei Jahren, Kindergartenkinder und Schulkinder Am Schloß 2, Tel. 2541, Leitung: Frau Gerlinde Mesch und Frau Susanne Grell Der Bücherbus kommt Montag, Emskirchen Uhr Grundschule Brunn Uhr Schloss Pirkach Uhr Ortsmitte Mausdorf Uhr Milchhaus Eckenberg Uhr Feuerwehrhaus Borbath Uhr Bushaltestelle Gunzendorf Uhr Ortsmitte Wilhelmsdorf Uhr Kirche Mittwoch, Emskirchen Uhr Grundschule Hagenbüchach Uhr Ortsmitte Dürrnbuch Uhr Haus der Bäuerin Neidhardswinden Uhr Bushaltestelle Buchklingen Uhr Ortsmitte Schauerberg Uhr Bushaltestelle Emskirchen Uhr An der REWE AurachTreff Gemeinsam geht es besser Im AurachTreff die Zeitung lesen ist ab sofort täglich ab ca bis Uhr möglich. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über das aktuelle Tagesgeschehen in unserer Region. Montag bis Donnerstag von bis Uhr und am Freitag von bis Uhr kann man im AurachTreff einkehren und auf Vorbestellung (bis spätestens Uhr am Vortag) ein warmes Mittagessen bekommen. Haben Sie Fragen zum Betrieb des AurachTreff, dann steht Ihnen das Team des AurachTreff unter Tel. ( ) oder per aurach-treff@emskirchen.de gerne zur Verfügung. Wir sind im Internet erreichbar unter: Auf Ihr Kommen freut sich das AurachTreff-Team! Programm AurachTreff Montag, Rosenmontag: der AurachTreff hat geschlossen! Dienstag, Faschingsdienstag: der AurachTreff hat geschlossen! Mittwoch, Uhr offener Treff Uhr Computerkurs für Einsteiger mit Dieter Eschenlohr und Karl Müller Uhr Computerkurs für Fortgeschrittene mit Peter Kastner und Jutta Oed Uhr Mittagessen (Tagesgericht der Heißtheke Fa. Jacob, bitte fragen Sie bei uns nach) Uhr Handarbeitstreff Uhr Emskirchen im Wandel Nachbarschaften und Commons, Videovortrag und Diskussion Donnerstag, Uhr offener Treff Uhr Eltern-Kind-Frühstück Uhr Mittagessen (Tagesgericht der Heißtheke Fa. Jacob) Uhr Beratung für pflegende Angehörige mit Frau Endres (Rotes Kreuz) Uhr Veeh-Harfen-Gruppe Freitag, Uhr offener Treff Uhr Mittagessen Das Team kocht für Sie : Hackfleischtopf ungarische Art mit Reis und Salat, als Nachtisch eine kleine Überraschung aus dem Glas Mittagessen im AurachTreff Sie können im AurachTreff das Tagesgericht der Heißtheke der Fa. Jacob zu den jeweiligen Tagespreisen bekommen. Zum Druck zeitpunkt des Wochenblattes liegt uns der Speiseplan der entsprechenden Woche noch nicht vor. Rufen Sie uns bitte zu unseren Öffnungszeiten an. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auf. Der offene Treff im AurachTreff Im AurachTreff können Sie ohne Verzehrzwang zu den Öffnungszeiten kommen, um sich mit anderen zu treffen, Zeitung zu lesen, in einem Buch zu blättern oder an einem unserer Angebote teilzunehmen. Es gibt immer alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee sowie ein einfaches Kuchen bzw. Gebäckangebot. Bürgerbus Emskirchen-Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Liebe Bürger, jeder kann mitfahren. Der Bürgerbus fährt jeden Freitag von den Ortsteilen bzw. Außenorten nach Emskirchen zum AurachTreff. Bitte fühlen Sie sich auch angesprochen, wenn Sie in einem entlegenen Winkel von Emskirchen leben und gerne mitfahren möchten. Wer mitfahren möchte, ruft spätestens bis Donnerstag, Uhr, im AurachTreff (Tel / ) an und nennt seinen Namen, die Telefonnummer, die gewünschte Haltestelle und ob Hilfsmittel (Rollator usw.) mitgenommen werden sollen. Sie werden dann am Freitag, wie bisher, ab ca Uhr abgeholt und nach Emskirchen zum AurachTreff gefahren. Die Rückfahrt erfolgt ab AurachTreff um Uhr wer möchte, kann vorher Mittag essen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen allen eine gute Fahrt. Büchertauschzeit Immer am Montag, in der Zeit von Uhr, können Sie im AurachTreff Bücher tauschen. Bringen Sie Ihre gelesenen Bücher und nehmen Sie sich neuen Lesestoff aus dem Regal mit. Emskirchen im Wandel Videovortrag und Diskussion am Mittwoch, um Uhr zu Nachbarschaften und Commons Eltern-Kind-Frühstück Lernen Sie andere junge Eltern und Ihre Kinder in lockerer Frühstückrunde kennen. Am Donnerstag, von Uhr. Das Team kocht für Sie Am Freitag, um Uhr: Hackfleischtopf mit Reis und Salat, als Nachtisch eine kleine Überraschung aus dem Glas. Die Essensteilnehmeranzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, , Uhr dazu an. Voranzeige Kreativ und Plaudern In froher Runde gemeinsam Handarbeiten und Basteln. Am Montag, um Uhr und um Uhr. Frau Geißelsöder und Frau Engelhardt unterstützen sie. Neue Ideen sind willkommen. Kulturkreis Der Kulturkreis plant neue Unternehmungen am um Uhr Wochenblatt Emskirchen 3

4 Seniorenstammtisch Am Montag, um Uhr. Meine Geschichte Am Dienstag, um Uhr sind Lena und Helmut Kühl für Sie da. Offene Spielegruppe Miteinander in fröhlicher Runde Karten- oder Brettspiele spielen am Dienstag, um Uhr. Schnell schön schminken Jede Frau ist schön Die Visagistin Anastasiya Herter zeigt den Kursteilnehmern die nötigen Kunstgriffe für zu Hause. Am Montag, um Uhr ist Frau Herter für Sie da. Die Teilnahme am Kosmetik-Work-Shop ist kostenlos. Die am Abend anfallenden Materialkosten werden berechnet. Bingo-Spiel-Abend In fröhlicher Runde miteinander Bingo spielen, am Mittwoch, um Uhr mit Ewald Kainz. Miteinander Frühstücken Frau Kempe und Frau Böhm erwarten Sie am Donnerstag, um 9.00 Uhr. Wenn Sie einen Beitrag zum Frühstück mitbringen möchten melden Sie sich im AurachTreff. Café International Lernen Sie unsere Mitbürger aus anderen Ländern bei Getränken und kleinen Speisen kennen am Samstag, um Uhr. Wir freuen uns über einen Beitrag zum Büffet. Bitte melden Sie sich bei uns. Modellflug Ausstellung mit Simulator Fliegen Die Modellflugfreunde Emskirchen e.v. freuen sich über einen regen Besuch am Sonntag, in der Zeit von Uhr. Andacht in der Tagespflege Am Mittwoch, wird in der Tagespflege der Caritas ein Vertreter der evang. Kirchengemeinde eine Andacht halten. Dazu herzliche Einladung. Beratung zum Leben im Alter oder mit Einschränkungen Diese Beratung kann immer donnerstags im AurachTreff von Uhr bis Uhr bzw. im wöchentlichen Wechsel von Uhr Uhr oder auch nach Terminabsprache bei Ihnen im häuslichen Umfeld stattfinden. Bitte beachten Sie unser Programm. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Tel / oder kommen Sie kurz im AurachTreff vorbei. Das Beratungsteam Frau Elisabeth Plank, Tel. ( ) (Angehörigenberatung Caritas), berät Sie am Donnerstag, , in der Zeit von Uhr Frau Ulrike Beneke, Tel. ( ) (Angehörigenberatung Diakonie) ist für Sie am Donnerstag, , von Uhr da. Frau Karin Endres, Tel. ( ) (Pflegedienstleitung Rotes Kreuz), berät Sie am und am , in der Zeit von Uhr Uhr. Die Tagespflege der Caritas in Emskirchen informiert: Neue Leistungen der Pflegeversicherung seit Die Leistungen für die Tagespflege können neben der ambulanten Pflegesachleistung oder dem Pflegegeld nun in vollem Umfang in Anspruch genommen werden. Neu ist auch, dass bei Pflegestufe 0 ein Betrag zur Verfügung steht. 4 Beispiel: Besuch der Tagespflege bei Pflegestufe 2: Es stehen mindestens 1.144, Euro im Monat zur Verfügung. Für einen Besuchstag übernimmt die Pflegekasse 45,22 Euro für die Pflege und Betreuung zuzüglich der Fahrtkosten. Der Eigenbetrag pro Tag für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten beträgt 20,27 Euro. Auch dieser wird teilweise zurückerstattet. D. h., Sie können mindestens 20 Tage im Monat die Tagespflege besuchen. Diese Leistung erhalten Sie zusätzlich zum Pflegegeld oder zur Pflegesachleistung. Wir erstellen Ihnen gerne eine Berechnung und bieten Ihnen einen Probetag an. Information: Frau Nagel, Leitung der Caritas Tagespflege und der Sozialstation, Telefon ( ) oder ( ) , Adresse: Hindenburgstraße 24, Emskirchen. Haben Sie Fragen zu den sonstigen Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung? Information: Frau Plank, Fachstelle für pflegende Angehörige, Telefon ( ) Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf! Senioren Treff Stammtisch für Seniorinnen und Senioren Wir treffen uns am Montag, , um Uhr, im Mehrgenerationenhaus Zum AurachTreff. Es sind alle Seniorinnen und Senioren aus Emskirchen und aus den Ortsteilen recht herzlicht eingeladen. Wir sprechen in fröhlicher Runde, über allgemeine Themen und Geschehnisse, sowie über Vorbereitungen und Planungen anstehender Veranstaltungen. Senioren Frühstück Zu unseren gemütlichen Frühstücksrunde, treffen wir uns am Freitag, , um 9.00 Uhr, im Mehr generationenhaus Zum AurachTreff. Alle Seniorinnen und Senioren sind bei uns herzlich willkommen. Bei unserem Stammtisch und bei unserem Senioren-Frühstück, freuen wir uns auf Euer Kommen, Euer, Herbert Katzer Serviceangebot der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung verfügt über ein bundesweites Netz von Auskunfts- und Beratungsstellen. Die Beratungsstellen in der Nähe können über ein gebührenfreies Servicetelefon erfragt oder im Internet abgerufen werden. Das gebührenfreie Servicetelefon erreichen Sie bundesweit einheitlich unter der Rufnummer (08 00) Über das Internet unter unter der Rubrik Beratung und über die -Adresse drv@drv-bund.de. Auskünfte erhalten Sie außerdem bei den Versicherungsämtern der Kreisfreien Städte und in den Landratsämtern. Erscheinungstermine Wochenblatt 2016 Nr. 7 - erscheint am: 13. Februar 2016 gültig von 15. bis 21. Februar Abgabetermin/Anzeigenschluss: 8. Februar 2016 Nr. 8 - erscheint am: 20. Februar 2016 gültig von 22. bis 28. Februar Abgabetermin/Anzeigenschluss: 15. Februar 2016 Nr. 9 - erscheint am: 27. Februar 2016 gültig von 29. Februar bis 6. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 22. Februar 2016 Wochenblatt Emskirchen

5 Nr erscheint am: 5. März 2016 gültig von 7. bis 13. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 29. Februar 2016 Nr erscheint am: 12. März 2016 gültig von 14. bis 20. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 7. März 2016 Nr erscheint am: 19. März 2016 gültig von 21. bis 27. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 14. März 2016 Nr erscheint am: 26. März 2016 gültig von 28. März bis 3. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 21. März 2016 Nr erscheint am: 2. April 2016 gültig von 4. bis 10. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 24. März 2016 Nr erscheint am: 9. April 2016 gültig von 11. bis 17. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 4. April 2016 Nr erscheint am: 16. April 2016 gültig von 18. bis 24. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 11. April 2016 Nr erscheint am: 23. April 2016 gültig von 25. April bis 1. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 18. April 2016 Nr erscheint am: 30. April 2016 gültig von 2. bis 8. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 25. April 2016 Nr erscheint am: 7. Mai 2016 gültig von 9. bis 15. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 29. April 2016 Nr erscheint am: 14. Mai 2016 gültig von 16. bis 22. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 9. Mai 2016 Nr erscheint am: 21. Mai 2016 gültig von 23. bis 29. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 13. Mai 2016 Nr erscheint am: 28. Mai 2016 gültig von 30. Mai bis 5. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 23. Mai 2016 Nr erscheint am: 4. Juni 2016 gültig von 6. bis 12. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 30. Mai 2016 Nr erscheint am: 11. Juni 2016 gültig von 13. bis 19. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 6. Juni 2016 Nr erscheint am: 18. Juni 2016 gültig von 20. bis 26. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 13. Juni 2016 Nr erscheint am: 25. Juni 2016 gültig von 27. Juni bis 3. Juli Abgabetermin/Anzeigenschluss: 20. Juni 2016 Auf direktem Weg zur Mittleren Reife im Mittelschulverband Neustadt Diespeck jetzt auch im Modell Eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, um 19:30 in der Mittelschule am Turm in Neustadt sind alle Eltern von interessierten, lernwilligen und leistungsfähigen Schülerinnen und Schüler, die die Mittelschule mit einer Mittleren Reife verlassen wollen. Der Mittlere-Reife-Zug beginnt nach der 6. Klasse und endet mit der Mittleren Reife nach der 10. Jahrgangsstufe. Natürlich gibt es auch noch später die Möglichkeit, aus höheren Jahrgangsstufen in den M-Zug zu wechseln. Eine Besonderheit im Mittelschulverbund in Neustadt-Diespeck ist, dass auch diese Schüler von den Vorteilen eines ganztägigen Unterrichts profitieren können. Eine neue Chance für Mittelschüler ist, dass diese mit einem guten qualifizierenden Abschluss (Quali) direkt im Anschluss an die 9. Klasse im 9+2 -Modell in 2 Jahren die Mittlere Reife erwerben können. Termine Trauercafé Neustadt a. d. Aisch , , , Pfingstmontag, entfällt das Trauercafe, , , , , , , (jeweils im Mehrgenerationenhaus im Caritasgebäude, 2.OG) Der Trauer- und Hoffnungstreff ist ein offenes Angebot für Trauernde die im Austausch mit ähnlich Betroffenen Trost und Kraft für den eignen Weg finden möchten die Kontakt zu anderen suchen und ihre Erfahrungen miteinander teilen wollen die einfach nur da sein möchten. Trauer- und Hoffnungstreff Mit Verlust und Trauer leben Ansbacher Str. 6, Neustadt / Aisch, Tel. ( ) GoSozial 2016 Du wirst gebraucht! Viele junge Menschen wissen noch nicht so richtig wo der Weg nach der Schule hingehen soll. Einen tollen Beruf mit Zukunft möchten die meisten ergreifen. Wenn auch Du so denkst, dann komm vorbei und informiere dich über Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in sozialen Berufen. Am Dienstag, , von Uhr im evang. Gemeindezentrum, Am Schloßgraben 1 in Neustadt/Aisch findet eine Berufsinformationsveranstaltung für Schüler aller Schularten zu diesem Thema statt. Mit dabei sind Vertreter vom BSZ, Scheinfeld, der Krankenpflegeschule, Scheinfeld, der Altenpflegeschule, Scheinfeld, der Augustinus-Schule für Heilerziehungspflege, Gremsdorf, der Fachakademie für Sozialpädagogik, Höchstadt, der Berufsfachschule für Ergotherapie und Logopädie, Fürth, der evang. Hochschule, Nürnberg und des Arbeitsamtes. Nähere Informationen bekommt Ihr über die Koordinationsstelle FSSJ: Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim e.v. Freiwilligenzentrum mach mit! Ansbacher Str. 6, Neustadt/Aisch Tel / , Edith Schneider: schneider@caritas-nea.de Wenn der Alkoholkonsum zum Problem wird... Man kann darüber sprechen, ehrlich und offen in der Begegnungsgruppe jeden Dienstag, Uhr, und in der Gruppe für Familienangehörige, gleichzeitig, separat, parallel jeden 2. und 4. Dienstag im Ev. Gemeindehaus, Schloss - gra ben 1, Neustadt/Aisch. Blaues Kreuz Neustadt/Aisch, Telefon ( ) TelefonSeelsorge Die Anrufe sind kostenlos! 0800 / und 0800 / Wochenblatt Emskirchen 5

6 Träger der TelefonSeelsorge sind die beiden christlichen Kirchen in Deutschland, die Evangelische Kirche ( und die Katholische Kirche ( Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 / KIRCHLICH MARKT EMSKIRCHEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emskirchen Telefon ( ) 6 80 St. Kilian ist täglich von bis Uhr geöffnet. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis Uhr Donnerstag von 8.00 bis und bis Uhr Montag, Uhr Posaunenchor Mittwoch, Uhr Flötenkreis Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag im Gemeindehaus, EG Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus, Sitzungszimmer Samstag, Uhr 1. Passionsandacht in der Auferstehungskirche mit be sonderer Kirchenmusik Kollekte: Fastenopfer für Osteuropa Sonntag, Sonntag in der Passionszeit, Invokavit Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Saft) Uhr Abendgottesdienst in St. Margaretha, Rennhofen Kollekte: Fastenopfer für Osteuropa Voranzeige: Am Dienstag, trifft sich um Uhr der Frauenkreis im Gemeindehaus, und am Donnerstag, ist um Uhr das 1. Vorbereitungstreffen für die Teilnehmer am Gemeindeausflug 2016 Königsstädte in Marokko, ebenfalls im Gemeindehaus. Gemeindefahrt Auf den Spuren von Martin Luther Herzliche Einladung ergeht zu einer 2-Tage-Reise nach Lutherstadt Eisleben, in die Bachstadt Arnstadt und nach Schmalkalden, die Stadt des Schmalkaldischen Bundes, am Samstag, und Sonntag, Im Vorfeld des 500jährigen Reformationsjubiläums wollen wir mit dieser Fahrt einen weiteren Schritt auf dieses große Ereignis hin tun. In Eisleben werden wir im Rahmen eines Stadtrundganges u.a. Luthers Geburts- und Sterbehaus besuchen, in Arnstadt die Bachgedenkstätte und die Bachkirche (Gottesdienst) und in Schmalkalden das Lutherhaus, die Stadtkirche und Schloss Wilhelmsburg. Als Abschluss wird am Abend des 1. Tages die Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg besucht. Der Reisepreis beträgt 170, Euro und enthält die Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück, das Abendessen in Osterfeld bei Naumburg, die Stadtführungen in Eisleben, Arnstadt und Schmalkalden einschl. der Eintritte, sowie die Führung in der Sektkellerei mit Sektverkostung. Ein ausführliches Programm für diese Reise finden Sie auf unserem Schriftentisch in der Kirche und erhalten Sie auch nach den Gottesdiensten. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde. Einladung zu den Passionsandachten Herzliche Einladung ergeht zu unseren sechs Passionsandachten jeweils am Samstagabend um Uhr in der Auferstehungskirche, beginnend am Die Andachten werden von unseren Chören musikalisch begleitet und stehen unter dem Thema: Gesichter der Passion. Bitte nehmen Sie sich für diese besinnliche Stunde Zeit, um gemeinsam der Passion Jesu zu gedenken. Fahrdienst zum Gottesdienst Wir im Kirchenboten angekündigt, wollen wir ab und zu einen Fahrdienst für Gemeindeglieder, die selber nicht mehr zum Gottesdienst kommen können, anbieten. Erstmals ist dies am Sonntag, (Lätare) der Fall. Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, melden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer bis spätestens Donnerstag, im Pfarramt (Tel. 6 80). Der jeweilige Fahrer wird sich dann am Freitag oder Samstag mit Ihnen zwecks genauer Abholzeit in Verbindung setzen. Selbstverständlich werden Sie auch wieder nach Hause gefahren. Bitte haben Sie keine Scheu, dieses Angebot zu nutzen, um so ab und zu am Gottesdienst in unserer St. Kilianskirche teilnehmen zu können. Weltgebetstag 2016 Am Freitag, feiern wir um Uhr den konfessionsübergreifenden Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St. Kilianskirche. Der Gottesdienst wurde dieses Jahr von Frauen aus Kuba unter dem Thema Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf, ausgearbeitet. Zur Vorbereitung dieses Gottesdienstes treffen wir uns am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus, Kirchplatz 6. Wer gerne mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Ihr Weltgebetstags-Team. Landeskirchliche Gemeinschaft Die nächste Bibelstunde mit M. Klein findet am Donnerstag, um Uhr, im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung. CVJM Emskirchen Die Gruppenstunden finden zu den gewohnten Zeiten statt. Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin Emskirchen Gottesdienste in Emskirchen Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes Sonntag, Uhr Hl. Messe Veranstaltungen Weltgebetstag 2016 Am feiern wir um Uhr den konfessionsübergreifenden Gottesdienst zum Weltgebetstag in der evangelischen Kirche in Emskirchen. Der Gottesdienst wurde dieses Jahr von Frauen aus Kuba unter dem Thema Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf ausgearbeitet. Zur Vorbereitung dieses Gottesdienstes in unserer Gemeinde treffen wir uns am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde. Wer gerne mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Ihr Weltgebetstag-Team Segnung von Paaren Wir laden herzlich zu einem Gottesdienst ein, in dem Paare Gott für ihren gemeinsamen Lebensweg danken können, am Samstag, um 18 Uhr in der St. Johannes Kirche, Neustadt/A.. Musikalisch wird dieser Gottesdienst von neuen geistlichen Liedern und festlicher Orgelmusik begleitet. Eingeladen sind alle Paare, Wochenblatt Emskirchen

7 besonders diejenigen, die in diesem Jahr ein rundes oder halbrundes Ehejubiläum feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Gelegenheit, sich als Paar den Segen Gottes persönlich zusprechen zu lassen. Bei einem Glas Sekt darf dann im Pfarrsaal noch auf die Liebe angestoßen werden. Pfarrbüro geschlossen Am Faschingsdienstag, ist das Pfarrbüro am Nachmittag geschlossen. Taizé-Fahrt für Jugendliche In den Pfingstferien findet vom eine Fahrt für Jugendliche von Jahren nach Taizé statt. Dazu findet am Freitag, um Uhr ein Infoabend im Pfarrsaal in Neustadt/Aisch statt. Anmeldungen für den Infoabend mit weiteren Informationen liegen am Schriftenstand aus. Fastenkalender Für die Fastenzeit bietet Misereor einen Kalender mit Impulsen für alle Tage der Fastenzeit an. Für 2,50 Euro können Sie diesen Kalender im Pfarrbüro oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei erwerben. Filzkurs Der Frauentreff der Spurensucher lädt alle interessierten Frauen zu einem Filzabend in das Pfarrzentrum Emskirchen am Montag, um Uhr ein (Dauer ca. 2,5h). Unter der Anleitung von Fr. Ilona Nürnberg soll Dekoratives unterschiedlichster Form entstehen, wie Ohrringe, Blüten, Anhänger etc. Kosten: 14 Euro (inkl. sämtliches Filzmaterial). Nähere Informationen finden Sie auf Handzetteln am Schriftenstand oder auf der Kirchenhomepage. Bitte melden Sie sich bei Fr. Neukam-Hümmer ( ) an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Seniorenclub Emskirchen Wanderung Am Montag, machen wir wieder eine Wanderung. Treffpunkt Uhr bei der katholischen Kirche. Seniorentanz Am Donnerstag, trifft sich die Tanzgruppe um Uhr im Pfarrheim. Gottesdienste in Neustadt/A. Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch, Aschermittwoch 8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe mit Auflegung des Aschenkreuzes Freitag, Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse mit Segnung zu Valentin Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brunn Montag, Uhr Jungbläserprobe im Gemeindesaal Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindesaal Wochenblatt Emskirchen Donnerstag, Uhr Krabbel-Gruppe im Gemeindesaal Freitag, Uhr Passionsandacht Sonntag, Invokavit Uhr Gottesdienst Kollekte: Fastenaktion Füreinander einstehen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrnbuch Sonntag, Sonntag in der Passionszeit, Invokavit 9.15 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neidhardswinden Sonntag, Sonntag in der Passionszeit, Invokavit Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst VEREINE MARKT EMSKIRCHEN Baby-, Kinder- und Spielzeugbasar des CVJM Emskirchen Am Samstag, , von 9.00 bis Uhr, findet in der Bürgerhalle Emskirchen wieder ein Basar für Kinderkleidung (50-158) und Spielsachen statt. Zum Verkauf steht Babybekleidung und Zubehör, Kinderkleidung, Umstandskleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Autositze, Kinderbücher usw. Verkaufslisten können am , ab 8.30 Uhr (solange der Vorrat reicht!), in der LESBAR, Neustädter Str. 14 in Emskirchen für 1,50 Euro erworben werden. Weitere Infos unter com/basaremskirchen oder unter Kleiderbasar-Emskirchen@gmx.de melden! Euer Basarteam vom CVJM Emskirchen Basar für Teenager und Erwachsene des CVJM Emskirchen Am Freitag, , von bis Uhr, findet in der Bürgerhalle Emskirchen wieder ein Basar für Teenager und Erwachsene statt. Zum Verkauf steht Bekleidungen aller Art für Teenager, Damen und Herren (Gr. 158 XXXXL), Schuhe, Accessoires, Bücher und Hobby- und Freizeitartikel. Verkaufslisten können am , ab 8.30 Uhr (solange der Vorrat reicht!), in der LESBAR, Neustädter Str. 14 in Emskirchen für 1,50 Euro erworben werden. Weitere Infos unter com/basaremskirchen oder unter Kleiderbasar-Emskirchen@gmx.de melden! Euer Basarteam vom CVJM Emskirchen! Emskirchen im Wandel Lebenswerte Nachbarschaften Wir schauen uns die Ideen der Schweizer Initiative Neustart Schweiz an. Weniger Energie- und Ressourcenverbrauch sowie erhöhte Lebensqualität sind deren Ziele für die Zukunft! Kaum jemand widerspricht diesen Forderungen. Nur, wie gelangen wir dahin? Besser isolierte Häuser, Recycling oder Elektroautos sind zwar sinnvoll, reichen aber bei weitem nicht, die existentiell notwendigen Reduktionsziele zu erreichen. Den Verbrauch müssen wir heute um 80 Prozent verringern und langfristig vollständig auf fossile Energieträger verzichten. Die Kraft der Nachbarschaften und ein neuartiger Umgang mit Gemeingütern ist eine Synthese der aktuellen Wachstumskritik und zeigt ein neues Wirtschafts- und Lebensmodell auf. Wir laden ein zum Videovortrag Lebenswerte Nachbarschaften am Mittwoch, ab Uhr im AurachTreff. Jürgen Osterlänger 7

8 Faschingsgesellschaft Prunklosia Abbau vom Faschingsumzug ist am Montag, ab Uhr. Unser Kinderfasching startet wieder am Dienstag, ab Uhr. Näheres hierzu, siehe Anzeige im Werbeteil. Aufräumen ist direkt im Anschluss an den Kinderfasching. Das Heringsessen ist am Aschermittwoch, um Uhr. Der Elferrat und Vorstandschaft trifft sich um Uhr am Herkulesbrunnen. S. Bergler / 2. Schriftführer Förderverein Gemeinschaftshaus Brunn Am Freitag, , um Uhr findet im Gemeinschaftshaus Brunn unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht über Reparatur und Instandhaltungsarbeiten 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Behandlung der eingegangenen Anträge Anträge werden eine Woche vor der Versammlung im Schaukasten des Gemeinschaftshauses ausgestellt. 7. Wünsche und Anfragen Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. W. Zieglmeier, Vorstand Fränkischer Albverein e. V. 2 Wanderungen, am und Mitwoch, Auf der Goldenen Straße von Lauf nach Nürnberg Am Mittwoch, , führt Bernd Meyer eine Wanderung über 18 km auf der Goldenen Straße von Lauf über Behringersdorf nach Nürnberg zum Hauptmarkt (ab Erlenstegen kann abgekürzt werden). Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnhof in Neustadt, Abfahrt um 9.25 Uhr; in Emskirchen um 9.32 Uhr (Fahrkarten bitte selbst besorgen). Anmeldung bis unter Telefon ( ) Samstag, Von Forchheim an den Dechsendorfer Weiher Am Samstag, , bietet der FAV eine Wanderung, ebenfalls über 18 km an, die von Forchheim durch den Wald nach Wimmelbach, Heroldsbach und weiter nach Röttenbach (E) führt; von hier geht es entlang der Weiherkette nach Dechsendorf. Treffpunkt ist um 7.10 Uhr am Bahnhof in Neustadt, Abfahrt um 7.17 Uhr. Von Fürth geht es um 7.47 Uhr nach Forchheim. Die Rückfahrt erfolgt von Dechsendorf ab Uhr (Fahrkarten bitte selbst besorgen). Anmeldung bis bei WF Martin Schmidt, Tel. ( ) Jagdgenossenschaft Hohholz-Kaltenneuses Bekanntmachung Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hohholz-Kaltenneuses am Samstag, um Uhr im Schützenhaus in Hohholz, ergeht an alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Hohholz-Kaltenneuses herzliche Einladung. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bericht des Jagdvorstands 3. Bericht des Protokollführers 4. Bericht des Kassiers 8 5. Bericht der Kassenprüfer mit Abstimmung zur Entlastung der Vorstandschaft 6. Abstimmung über die Verwendung des Jagdpachtertrages 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Bemerkung zu Punkt 6: Sollte die Jagdgenossenschaft für eine Auszahlung des Jagdpachtertrages stimmen, wird im Anschluss der Versammlung der Jagdpacht ausbezahlt. Der Vorstand Kinderbasar mit Tombola am von 17 bis 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Brunn Sie benötigen Kinderkleidung Gr , Schuhe, Babyausstattung, Spielwaren, Fahrzeuge, Bücher? Sie möchten nicht auf durchwühlten Tischen suchen oder von Tisch zu Tisch laufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bei uns finden Sie alles nach Größen sortiert und nach Jungs und Mädels getrennt. Eine Abteilung für Spielwaren, eine für Babysachen... Für die Kinder gibt es eine Tombola bei der jedes Los gewinnt!!! Schwangere mit Mutterpass und Muttis die alleine mit Maxi Cosi kommen, dürfen ab Uhr einkaufen. Die Listen für den Basar zu je 1,50 Euro (30 Artikel) erhalten Sie bei Sylvia Goßler unter ( ) oder über Basar-Brunn@web. de solange der Vorrat reicht. Infos auch unter Freunde von Roquebillière e. V. Alle Mitglieder des Vereins Freunde von Roquebillière e.v. werden zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen zur Vervollständigung der Vorstandschaft eingeladen. Die Mitgliederversammlung findet statt am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus Zum Erlengrund, Sommerranken. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, Regularien 2. Wahlen a. Bildung eines Wahlausschuss b. Wahl des/der Vorsitzenden c. Wahl des Kassiers/Kassiererin d. ggf. Nachwahl eines Ausschussmitglieds 3. Sonstiges Dieter Schmidt, Vorsitzender Jagdgenossenschaft Dürrnbuch Am Freitag, , um Uhr findet die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dürrnbuch im Gasthaus Popp statt. Tagesordnung: 1. Geschäfts- und Kassenbericht 2. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 3. Verwendung der Jagdpacht 4. Wünsche und Anträge Der Vorstand Jagdgenossenschaft Gunzendorf-Elgersdorf Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Gunzendorf-Elgersdorf am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Kerschbaum in Gunzendorf, ergeht an alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer sowie Entlastung Wochenblatt Emskirchen

9 6. Verwendung der Jagdpacht 7. Wünsche und Anträge Anschließend Versammlung der Wegebaugemeinschaft. Vorstandschaft Musikzug Emskirchen Jahreshauptversammlung Zu unserer Abteilungsversammlung laden wir am Donnerstag, , um Uhr alle Musikerinnen und Musiker, aktiven und passiven Mitglieder sowie Eltern unserer Jugend herzlich in das Vereinshaus des Heimatvereines Emskirchen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleitung 3. Bericht Schriftführer(in) 4. Bericht Kassier 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung der Abteilungsleitung 7. Bericht des musikalischen Leiters Johannes Breun 8. Wünsche, Anträge und sonstiges Anträge sind bis in schriftlicher Form an die Abteilungsleitung zu richten. Bitte beachten: Aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen muss jede Musikerin oder Musiker Mitglied im Heimatverein Emskirchen e.v. sein. Der Musikzug ist eine Abteilung des Heimatvereins Emskirchen, und eine Mitgliedschaft ist nur über die Dachorganisation möglich. Bei Musikerinnen und Musiker unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter Mitglied sein. Durch die Mitgliedschaft kann das aktive und passive Wahlrecht ausgeübt werden. Wir bereiten entsprechende Mitgliedsanträge bis zur Abteilungsversammlung vor. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die Abteilungsleitung Sängerkranz Pirkach Am Freitag, , um Uhr findet im Feuerwehrhaus in Pirkach die Jahreshauptversammlung des Sängerkranz Pirkach statt. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers und Kassenprüfer 5. Bericht des Vorsands 6. Bericht des Chorleiters 7. Termine für Wünsche und Anregungen Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Die Vorstandschaft Soldatenkameradschaft Emskirchen und Umgebung Stammtisch am Freitag, , ab Uhr in Seckendorf Gasthaus Zum grünen Tal, Fam. Peter. (Essen bitte vorbestellen, Listen bei Uwe Scheller und Friedrich Fehn). Der Fahrdienst steht an folgenden Abholstationen zur Verfügung: Änderung der Abholzeiten Bus Uhr Emskirchen Sommerranken Uhr Bottenbach Kreuzung Uhr Flugshof Bushaltestelle Uhr Neuschauerberg Ortsmitte (Brunnen) Uhr Altschauerberg Feuerwehrhaus Uhr Emskirchen Kirchweihplatz Bus Uhr Borbath Milchhaus Uhr Ebersbach Ortsausgang Wdf Uhr Emskirchen Bahnhof Uhr Emskirchen Raiffeisenbank Uhr Emskirchen Alte Steige (Posthörnla) Uhr Emskirchen Kirchweihplatz Die Heimfahrt wird nach Bedarf in einzelnen Gruppen organisiert. Der Vergnügungsausschuss TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Fußball 1. Mannschaft Samstag, Uhr TSV Emskirchen - TSV Ammerndorf Dienstag, Uhr Training Mittwoch, Uhr Training Samstag, Uhr Training Sonntag, Uhr TSV Emskirchen - TSV Röttenbach II TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Leichtathletik Unsere Trainingszeiten nach den Winterferien sind wie gewohnt: Dienstag von Uhr (6 12 Jahre) Mittwoch von Uhr (ab 12 Jahre) Bitte auf jeden Fall Schuhe und Kleidung für Innen und Außen mitbringen. Getränke nicht vergessen, diese jedoch mit Namen versehen, damit es keine Unstimmigkeiten geben kann! Laufgruppe: Wer Lust hat, eine 3/4 1 Stunde jeden Freitag um 7.30 Uhr zu laufen, der meldet sich bitte bei Tanja, Telefon ( ) Termine: Sa., Cross Weigenheim sowie Hallenmeisterschaften BWI Bei Fragen bitte an Tanja, Telefon ( ) , Karin, Telefon ( ) oder Susanne, Telefon ( ) wenden. Viel Interessantes gibt es auch auf unserer Homepage unter Eure Leichtathletikabteilung TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Kinderturnen 2 4 Jahren bei Romana und von 4 6 Jahren bei Mamas Jeden Dienstag ist es soweit und es geht zum Kinderturnen. Zeit: Uhr. Bitte Kleidung/Schuhe für Innen und Außen mitbringen und Getränke nicht vergessen. Bei Fragen einfach mich, Tanja ( ) , anrufen. Eure Mädels vom Kinderturnen VdK-Ortsverband Emskirchen Es ergeht an alle Mitglieder und Freunde herzliche Einladung zu unserem Monatstreffen am Mittwoch, um Uhr in den Gasthof Brennerei-Stuben in Wilhelmsdorf. Alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Der Beginn des Treffens ist um Uhr. Bei den Neuwahlen am wurden folgende Mitglieder in die Vorstandschaft des OV Emskirchen gewählt: 1. Vorstand: Herr Franz Bachhuber, Telefon ( ) Vorstand: Frau Annemarie Sobisch, Telefon ( ) 4 39 Kassenverwaltung: Frau Christa Hußnätter Beauftrage der Frauen: Frau Ingrid Klinger Schriftführer: Herr Rainer Höldl Wochenblatt Emskirchen 9

10 Beisitzer: Herr Klaus Brettschneider, Herr Rudolf Sandmann, Herr Johann Zeilinger, Herr Konrad Wirth, Herr Dieter Jacob, Herr Peter Reis. Wegebaugemeinschaft Dürrnbuch Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, , im Anschluss an die Jagdgenossenschaftsversammlung im Gasthaus Popp statt. Tagesordnung: 1. Geschäfts- und Kassenbericht 2. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 3. Bericht des Wegbaumeisters 4. Wünsche und Anträge Der Vorstand KIRCHLICH GEMEINDE HAGENBÜCHACH Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hagenbüchach Unser Pfarramt ist für Sie geöffnet am Freitag von Uhr Tel.-Nr. ( ) , Montag, Uhr Abendgebet - Zeit für Stille, Gebet und Gottes Wort, St. Kilianskirche Hagenbüchach Dienstag, Uhr Frauenkreis im Dorfgemeinschaftshaus Mausdorf. Ein Quizmaster will unser Wissen testen. Mittwoch, Uhr Meditative Andacht zu Beginn der Fasten- und Passionszeit in Hagenbüchach, St. Kilianskirche Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Hagenbüchach Sonntag, Invokavit 9.00 Uhr Gottesdienst in Kirchfembach, St. Veitskirche Uhr Gottesdienst in Hagenbüchach, St. Kilianskirche Kollekte: Fastenaktion Füreinander einstehen Vorankündigung: Montag, Uhr Frauenclub, Gemeindehaus Hagenbüchach Thema: Weltgebetstagsvorbereitung Uhr Kontemplation, Gemeindehaus Hagenbüchach Meditation in der Stille Andacht am Aschermittwoch, in der Kirche Hagenbüchach um Uhr Zu Beginn der Passions- und Fastenzeit laden wir herzlich zu einer Andacht ein. Wir werden das Motto der diesjährigen Fastenaktion bedenken und es gibt die Möglichkeit, sich mit dem Kreuzzeichen segnen zu lassen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Vorstands der Finanzen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Sonstiges, Wünsche und Anfragen Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Vorstandschaft SV Hagenbüchach 1979 e. V. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des SV Hagenbüchach findet am Samstag, um Uhr in der Sportgaststätte in Hagenbüchach statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Vorstands der Finanzen 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht der Abteilungen 5. Ehrungen 6. Sonstiges 7. Wünsche und Anträge Anträge, über die die Jahreshauptversammlung beschließen soll, müssen spätestens 10 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand eingereicht werden. Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Jugendliche können ebenfalls an der Jahreshauptversammlung teilnehmen, jedoch ohne Stimmrecht. Die Vorstandschaft KIRCHLICH GEMEINDE WILHELMSDORF Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wilhelmsdorf Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal Sonntag, Invokavit 9.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Fastenaktion Füreinander einstehen Landeskirchliche Gemeinschaft Ebersbacher Str. 14 Dienstag, Uhr Frauenkreis + Senioren Uhr Hauskreis Infos bei Fam. Martin, Tel.: Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, Uhr Gemeinschaftsstunde Förderverein SV Hagenbüchach 1979 e. V. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SV Hagenbüchach findet am Samstag, um Uhr in der Sportgaststätte in Hagenbüchach statt. 10 VEREINE GEMEINDE HAGENBÜCHACH VEREINE GEMEINDE WILHELMSDORF ASV 1861 Wilhelmsdorf e. V. Abt. Tischtennis Freitag, Bezirksliga West Damen Uhr TSV Marktbergel ASV Wilhelmsdorf 2 Wochenblatt Emskirchen

11 2. Bezirksliga Nord/West Damen Uhr ASV Wilhelmsdorf 1 DTV Diespeck 3. Bezirksliga West Herren Uhr TSV 1860 Ansbach 4 ASV Wilhelmsdorf 1 Unsere Trainingszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Jugendliche Uhr Uhr Jugendliche / Erwachsene gemischt Uhr Uhr Erwachsene Freitag: Uhr Uhr Jugendliche nach Absprache Uhr Uhr Erwachsene Sie erreichen uns unter ASV 1861 Wilhelmsdorf e. V. Elternbeirat Kiga Wilhelmsdorf Herzliche Einladung zum Kinderfasching an alle Kinder zwischen 1 10 Jahren in und um Wilhelmsdorf + Eltern, Großeltern, Verwandte + Freunde etc. Zum Kinderfasching laden wir euch herzlich ein, der Elternbeirat und der allgemeine Sportverein. Am Rosenmontag, , das ist doch wunderbar, von Uhr werden Kinderträume wahr. In der großen Turnhalle geht es ganz schön rund, Spiele an vielen Stationen, das wird kunterbunt. Mitmachen können Kinder von 3 10 Jahren (Kinder u. 4 Jahren i. Begl. v. Erwachs.), ihr dürft schon gespannt sein, was euch wird alles widerfahren. Seid mit dabei v Uhr, wenn es geht über Tische + Bänk, für s Mitmachen bekommt jedes Kind ein kleines Geschenk. Für die Spiele in der Turnhalle seid so nett und denkt daran, zieht bitte Hausschuhe oder Rutschsocken an. Herzlich willkommen sind natürlich nicht nur die Mama + der Papa, sondern neben Freunden und Verwandten auch die Oma + der Opa. Der Eintrittspreis ist für alle gleich: 2,- Euro, ob Klein oder Groß (Kinder unter 1 Jahr frei), der Erlös kommt dem Kiga zugute, denn ohne Moos nichts los. Natürlich haben wir auch an das leibliche Wohl gedacht, und uns Gedanken über das Essen gemacht. Ihr könnt wählen zwischen Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat, dazu haben wir auch noch Schaschlik mit Brot parat. Außerdem gibt s für die Kinder noch ein paar andere leckere Sachen: Hähnchennuggets, Wienerle oder Pommes, die wir gerne für euch machen. Anmelden können sich die Kinder vom Ki-Garten eben dort, ebenso wie deren Erziehungsberechtigte, so geht s in einem fort. Wer nichts mehr mit dem Kindergarten hat am Hut, rafft euch auf und sammelt euren ganzen Mut, meldet euch bei den Unterzeichnern dieses Schreibens bis spätestens an, dann seid ihr auch noch rechtzeitig dran. Außerdem wollen wir noch wissen, was euch schmeckt und wieviel ihr seid, dann halten wir auch Tische und Stühle für euch bereit. Wir freuen uns auf viele verkleidete Leut, kommt feiert mit uns macht euch und uns die Freud. Helau! Ivonne Mayerhöfer, Tel-Nr / Klara Schneider Tel-Nr Kinderfasching Es ist wieder soweit, der Elternbeirat des Kindergartens Wilhelmsdorf und der Sportverein Wilhelmsdorf laden herzlich ein. Wir feiern am Rosenmontag, , in der Hugenottenhalle Wilhelmsdorf von Uhr bis Uhr. Außerdem bieten wir eine Kinderanimation in der großen Turnhalle von bis Uhr an mit vielen lustigen Stationen und Spielen! In der kleinen Halle bieten wir Kaffee und Kuchen an sowie warmes Essen für Groß und Klein. Der Eintrittspreis beträgt 2, Euro pro Person Erwachsene/Kinder (unter 1 Jahr frei). Bitte bezahlen Sie an der Kasse am Eingang der Halle. Einlass ist ab Uhr. Wir freuen uns über jeden der kommt, ob Groß, ob Klein, auch Freunde, Oma s und Opa s sind herzlich willkommen, bitte im Wochenblatt Emskirchen Kindergarten Wilhelmsdorf (bezügl. des Essens) bis spätestens anmelden Tel: ( ) Die Kindergartenkinder können sich im Kindergarten direkt in die Liste eintragen. Für die Halle bitte Hausschuhe oder Rutschsocken für die Kinder mitbringen. Wir und die Kinder freuen uns auch auf verkleidete Eltern, Oma s, Opa s und Freunde. Paragraphenlesen in Wilhelmsdorf Am Faschingsdienstag um Uhr findet vor dem Rathaus das Paragraphenlesen statt. An alle Einwohner von Wilhelmsdorf und Umgebung ergeht herzliche Einladung. Der Vorstand der Staudiegl Der Ausschuss die Sauniegl VEREINE FREIWILLIGE FEUERWEHREN Übungen der Freiwilligen Feuerwehren Sonntag, Uhr Emskirchen, Unterricht Freitag, Uhr Oberfembach, gesamte Wehr, Unterricht Freiwillige Feuerwehr Brunn Am Sonntag, , findet der Faschingsumzug statt. Wir unterstützen die FFW Emskirchen mit Straßenposten und die Prunklosia beim kassieren. Die Staßenposten treffen sich um Uhr, im Schutzanzug, am Feuerwehrbereich in Emskirchen. Die Kassierer treffen sich um Uhr, in zivil, am Feuerwehrbereich in Brunn. Um Uhr ist Abfahrt nach Emskirchen. Vorankündigung Am Sonntag, , findet unsere erste Übung statt. Im Rahmen der Übung findet die jährliche Schulung in den UVV statt. Außerdem müssen wir, wie vom Gemeinderat beschlossen, Meldungen machen für diverse zu leistende Schulungen. Wir bitten die Aktiven sich den Termin bereits jetzt vorzumerken und um vollzähliges Erscheinen. Bayerl, 1. Kommandant Arnold, 2. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ebersbach-Oberalbach Die Jahreshauptversammlung der FFW Ebersbach-Oberalbach findet am Freitag, , um Uhr in der Dorfscheune in Oberalbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ehrungen 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Interessierte ein. Die Vorstandschaft 11

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Faschingszug in Emskirchen

Faschingszug in Emskirchen 5 11. Jahrgang Montag, 01.02.16 gültig von 01. bis 07. 02. 16 Auf geht s zum Aufstellung in der Waldstraße ab 12.00 Uhr Faschingszug in Emskirchen Faschingssonntag, 7. 2. 2016 Beginn: 13.30 Uhr Zugverlauf:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Faschingssonntag, Beginn: Uhr

Faschingssonntag, Beginn: Uhr 8 12. Jahrgang Montag, 20.02.2017 gültig vom 20. 02. bis 26. 02. 2017 Auf geht s zum Faschingszug in Emskirchen Faschingssonntag, 26. 2. 2017 Beginn: 13.30 Uhr Aufstellung in der Waldstraße ab 12.00 Uhr

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

11. Jahrgang. Montag, gültig vom bis DANKE.

11. Jahrgang. Montag, gültig vom bis DANKE. 10 11. Jahrgang Montag, 07.03.2016 gültig vom 07.03. bis 13. 03. 2016 DANKE & www.hagenbuechach.de www.wilhelmsdorf.de Mitmachen ist alles! SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock),

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) 9.00 Uhr Hl. Messe. Do für angemeldete Teilnehmer/innen

10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) 9.00 Uhr Hl. Messe. Do für angemeldete Teilnehmer/innen Maria Königin Emskirchen Mittwoch, 15.04. Sonntag, 19.04. Sonntag, 26.04. 10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf 22 10. Jahrgang Samstag, 23. 05. 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf 2 SONSTIGES WOCHENBLATT

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Faschingszug in Emskirchen

Faschingszug in Emskirchen 6 13. Jahrgang Montag, 05. 02. 2018 gültig vom 05. 02. bis 11. 02. 2018 Mit dem MARKTBOTEN im Gemeindegebiet Markt Emskirchen und dem MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ehrungen am Neujahrsempfang 2018

Ehrungen am Neujahrsempfang 2018 4 13. Jahrgang Montag, 22. 01. 2018 gültig vom 22. 01. 2018 bis 28. 01. 2018 Mit dem MARKTBOTEN im Gemeindegebiet Markt Emskirchen und dem MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

12.30 Uhr Beginn Uhr Familiengottesdienst anschließend Eröffnung des Marktes durch den Ersten Bürgermeister David Schneider

12.30 Uhr Beginn Uhr Familiengottesdienst anschließend Eröffnung des Marktes durch den Ersten Bürgermeister David Schneider 49 13. Jahrgang Montag, 03. 12. 2018 gültig vom 03. 12. bis 09. 12. 2018 Mit dem MARK TBOTEN im Gemeindegebiet Mark t Emskirchen und dem M I T T E I LU N G S B L AT T d e r Ve r w a l t u n g s g e m e

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

18.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe

18.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Maria Königin Emskirchen Dienstag, 06.05. Sonntag, 11.05. Sonntag, 18.05. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Hl. Messe 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an ++ Eltern Zeidler u. Brüder

Mehr

10. Jahrgang. Mittwoch,

10. Jahrgang. Mittwoch, 10 10. Jahrgang Mittwoch, 04. 03. 2015 SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), 91448 Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr