Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite"

Transkript

1 Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 36 Oktober/ November 2014

2 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Contreparties", music for two lutes, Besuch aus unserer Partnergemeinde in Thüringen 19 Herbstdinner Konfirallye 19 Drei Kinderbibeltage in den Herbstferien 20 Singen macht Freude 20 Häuser des Glaubens 20 Gottesdienst für Kleine Leute 20 Solitude Jazz Festival Kinderkleidermarkt im Waldheim Lindental 21 Erfahrungen und Begegnungen auf einer Reise nach 22 Moskau Kirchensteuer neues Einzugsverfahren 22 Juli 2014 IQD- Siegel für 11 Pflegebereiche erhalten 22 Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde: Neues vom Wolfbuschkinderchor 4 Nachlese zu unserem Ausflug 4 Basar - Basar - Basar 4 Unsere neue Kindergartenleiterin des Wolfbusch- Kindergartens stellt sich vor: 4 Erntedank im Greuttersaal 4 Erntedank in der Wolfbuschkirche 4 Kinderkirche im Wolfbusch-Gemeindehaus 5 Freitagabendfrauen 5 Weihnachtsbaum gesucht! 5 Orgelkonzert 5 Jazz-Frühschoppen Rückblick 5 Fastenbrechen interreligiös 5 Santa Claus meets Nikolaus - Wolfbuschkinderchor lädt zum Weihnachtskonzert 6 Das Akkordeonorchester "accordimento" 6 Getauft, bestattet wurden 6 Chic und fair das hat Flair 6 Frischer Mut in alten Mauern 6 Männergesprächskreis 6 Wolfbusch 60 Plus 6 Aus der Stephanusgemeinde: Familienwochenende 2014 am Schluchsee 7 Stand Orgel-Renovierung 7 Unsere Konfis 2014/15 7 Vorankündigung Theol. Vortrag von Pfarrer C. Löw 7 Kirchenkino im Jakobusgemeindehaus 8 Gottesdienste 8 Stephanus-Markt am 15. und 16. November Ökumenische Kleine Exerzitien 9 Jakobuskaffee in Hausen 9 Solitude Jazz Festival Hast Du Lust, beim Krippenspiel mitzumachen? 9 Vermietung des Jakobusgemeindehaus 9 Getauft, getraut, bestattet wurden 9 Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Seniorentreff plus 16 Der Abendstern leuchtet wieder! 16 Wer andern eine Grube gräbt 16 Den Dekan einmal sehen und hören 16 Zuhause bleibt die Küche kalt! 16 Flucht ist kein Verbrechen 16 Basar und mehr am 16. November 16 Kinderbibeltage in den Herbstferien 16 Helfen Sie, dem Busch und Kraut Herr zu werden. 17 Familiengottesdienst Regenbogenfisch 17 Bitte um Erntedankgaben für den Tafelladen 17 Getauft, getraut, bestattet wurden 17 Was wäre Weihnachten ohne Krippenspiel? 18 Mitarbeiter/innen für das Krippenspiel gesucht 18 Tanz mit - bleib fit!! 18 Bonhoeffer bewegt beim Kirchentag Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf: Highlights und Events in der Jugendarbeit 23 Wie viel Event wollen wir? 23 Termine 23 In der Mitte des Gemeindebriefs (lila Blatt) finden Sie den Gottesdienstplan, Adressen und Telefonnummern und aktuelle Termine. Dieses Blatt kann heraus genommen werden. Eine Auflistung der Gruppen und Kreise befindet sich auf den Seiten 10 und 15. Impressum: Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Weilimdorf, Pfarrer Hartmut Häcker Vorsitzende / Redaktion: Pfarrer Hartmut Häcker/ Carmen Hanle Druck: Schneider Druck & Werbung GmbH u. Co. KG, Gerlingen Für die Seiten der Einzelgemeinden: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Pfarrerin Dorothea Kik Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin Stephanusgemeinde: Pfarrer Christian Löw Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

3 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Der Herbst, der Herbst ist da So fängt ein Kinderlied an, das mir in den vergangenen Tagen mehrfach durch den Kopf gegangen ist. Vielleicht kennen Sie es ja. Es beschreibt die Veränderungen in der Natur auf anschauliche Weise. Es geht weiter: er bringt uns Wind hei hussasa, schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter. Hei, ha hussasa, der Herbst ist da. Dann folgen noch weitere Verse u. a. auch mit der Aussage macht die Blätter bunter. In den folgenden Wochen werden schneller als wir es manchmal erwarten die Blätter von den Bäumen fallen, nachdem sie sich je nach Baumart und Wetterlage in viele farbenreiche Exemplare verwandelt haben. Im Gegensatz zum Frühling, wenn die Farben der Pflanzen eher von zartem bis warmen Grün geprägt sind, erscheinen uns die Blätter nun in verschiedenen, oft warmen Orange- und Rottönen bis zu angenehmen, erdigen Farben manchmal auch verfaulten Brauntönen. Je nach Farbempfinden erleben wir diese Farbenvielfalt als angenehm oder als Zeichen des Endes des vergangenen Sommers, dem wir mehr oder weniger nachtrauern. Haben Sie schon mal bei einem Herbstspaziergang- bei vielleicht noch angenehmen Temperaturen oder gar noch warmem Sonnenschein - ein oder mehrere herabgefallene Blätter betrachtet oder gar gesammelt und zur Dekoration mit nach Hause genommen? Welche Farbe haben Sie da bevorzugt bei der Blattauswahl und welche Blattart? Lieben Sie große noch vollständige Blätter oder nehmen Sie eine Sammlung von möglichst vielen, verschiedenen Blättern, die vielleicht auch schon an einigen Stellen beschädigt sind? Bevorzugen Sie eine bestimmte Blatt bzw. Baumart? Mir kommen dabei verschiedene Gedanken: Was verbindet mich mit einem solchen verwelkten Blatt? Freue ich mich, wenn sich jemand um mich kümmert, wenn ich am Boden liege? Gefällt es mir, wenn mich jemand einlädt zu sich nach Hause oder bleibe ich lieber allein für mich? Wann möchte ich gleich sein wie alle anderen und wann wäre ich gerne mal einzigartig, einmalig wie eigentlich jedes Blatt von vielen, vielen an einem Baum. Welche (2) Seiten habe ich denn? Wann zeige ich sie und wem zeige ich sie? Möchte ich vielleicht immer nur meine schöne Seite zeigen? Wie fühle ich mich als Teil eines Ganzen oder als Teil des Baumes - vielleicht unserer christlichen Gemeinde(n)? Geht es mir vielleicht mal wie einem Baum: Manchmal voller Leben und ganz aktiv, dann wieder ohne jeden Schwung? Fühle ich mich vielleicht manchmal wie ein Baum im Wald oder auf einer Streuobstwiese umgeben von vielen anderen Bäumen (angenehmen Mitmenschen)? Oder geht es mir eher wie einem einzelnen Baum, der allen Gefahren des Wetters ungeschützt ausgesetzt ist? Schon im Alten Testament tauchen die Bäume als wichtiges Element in Gottes Schöpfung auf, z.b. im Buch Mose (Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen) aber auch in den Psalmen (1. Psalm, Vers 3, Er ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit und seine Blätter welken nicht ). Dass alle Bäume Gott gehören sagt der Psalm 104, Vers 16: Die Bäume des Herrn stehen voller Saft, die Zedern des Libanon, die er(!) gepflanzt hat. Einen Vergleich zwischen Menschen und Bäumen bietet Jesaja 61, Vers 3. Dort wird den Elenden und Trauernden verheißen, dass sie Bäume der Gerechtigkeit, Pflanzen des Herrn genannt werden sollen. Für mich heißt das, dass ich mit großer Zuversicht und mit Vertrauen als Baum durch das Jahr /das Leben gehen kann, da Gott gewiss für mich sorgen wird. In diesem Sinne und der oben genannten Zusicherung wünsche ich Ihnen allen eine guten Herbst auch wenn er mal grau ist, alle Blätter von den Bäumen gefallen sind und diese kahl und grau erscheinen. Kommen Sie gut durch die bevorstehende Zeit, auch wenn sie verschiedene persönliche und auch kirchliche Gedenktage mit nachdenklichen, besinnlichen oder traurigen Anlässen mit sich bringt. Edith Gramm Edith Gramm

4 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 4 Neues vom Wolfbuschkinderchor: Ab September gibt es eine neue Gruppe: Die Gruppenaufteilung: 14:45-15:30 Uhr VS (Vorschule) Klasse 15:40-16:25 Uhr 3.-6.Klasse 16:50-17:30 Uhr 3-5-jährige 17:40-18:25 Uhr VS (Vorschule)+1.+2.Klasse Der Wolfbuschkinderchor probt immer mittwochs im evangelischen Gemeindehaus im Gemsenweg 7 im Wolfbusch. Schnupperstunde: Mi., 17.September zu den o.g. Uhrzeiten. Elternabend: Mi., 17. September um 20:00 Uhr Im Musikzimmer im Frauenholz 4, Anmeldung erforderlich! Kontakt: Edith Hartmann, Tel.: 0711/ , bernhard-hartmann@t-online.de Nachlese zu unserem Ausflug Gut gelaunt und bei schönstem Wetter starteten wir am mit einem voll besetzten Bus zu unserem Ausflug nach Ulm. Unterwegs konnten wir die schöne Landschaft genießen. In Ulm besuchten wir das Brotmuseum und erfuhren bei einer Führung viel über die Geschichte vom Brot. Nach der Mittagspause bestiegen einige Sportliche den Turm vom Ulmer Münster, andere stärkten sich mit Kaffee und Kuchen oder machten einen Spaziergang im Fischerviertel. Viel Wissenswertes über das Münster wurde uns von Münsterpfarrer Stefan Krauter bei einer Führung vermittelt. Nach einer letzten Rast im Deutschen Haus kamen wir wieder wohlbehalten im Wolfbusch an. Wir danken Familie Munkelt für den schönen und gut organisierten Ausflug. Gertrud Schmid Basar - Basar - Basar im Wolfbuschgemeindehaus, Samstag, 22. November 2014 Der Kinderchor und die Flötengruppe werden den Basar um 11:00 Uhr feierlich eröffnen. Ab 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr werden Bastelarbeiten, weihnachtliche Dekorationen und Eine-Welt-Waren verkauft. Der Krabbelsack hat Überraschungen für Alt und Jung. Wir freuen uns auf viele Besucher und Käufer. Ein Kinderprogramm wird wieder angeboten. Für das leibliche Wohl am Mittag sorgt in gewohnter Weise der Männerkochclub und am Nachmittag sind dann Kaffee und Kuchen zu genießen. Für Kuchenspenden und Mithilfe bei unserem Basar sind wir dankbar. Frau Schröder nimmt gerne Ihr Angebot entgegen. Der Erlös des Basars ist in diesem Jahr zu ¼ für das Kinderhospiz Stuttgart und zu ¾ für notwendige Renovierungsarbeiten im Eingangsbereich unserer Wolfbuschkirche gedacht. Das Team von Kreativtreff Erntedank im Greuttersaal Am Sonntag, um 11:00 Uhr feiern wir im Greuttersaal Erntedankgottesdienst. Es ist ausnahmsweise der 1. Sonntag im Monat! Um wieder einen reich geschmückten Erntedankaltar zu haben, bitten wir, die Erntegaben am Samstag, zwischen 10:30 und 12:00 Uhr in den Greuttersaal zu bringen. Da die Schwäbische Tafel Feuerbach alle Gaben zur Verteilung bringt, können auch gerne abgepackte Lebensmittel gespendet werden. Wir danken allen Spendern, die durch ihre Gaben die Dankbarkeit für eine reiche Ernte zum Ausdruck bringen und uns daran erinnern, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir alle täglich satt werden. Unsere neue Kindergartenleiterin des Wolfbusch- Kindergartens stellt sich vor: "Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfachtwerden wollen" (Rabelais) Im Sinne dieses Leitsatzes freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe als Leitung des Wolfbuschkindergartens und möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Brigitte Wenk, ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe 3 (fast erwachsene) Kinder. Meinen Erzieherberuf übe ich mich großer Leidenschaft und Freude aus. Ein besonderes Anliegen ist es mir dabei, den Kindern die Vielfalt und Schönheit unserer Natur nahe zu bringen. Daher werden Ihnen die "Wölfchen" nun sicher hin und wieder im Wald begegnen. Sehr wichtig ist mir auch das gemeinsame Singen und Musizieren (ich spiele Gitarre). Ich wünsche mir viele gute Erfahrungen, schöne gemeinsame Erlebnisse, Gespräche und Begegnungen. Herzliche Grüße! Brigitte Wenk Angelika Erdmann Erntedank in der Wolfbuschkirche Zum festlichen Erntedankgottesdienst in der Wolfbuschkirche am Sonntag, dem 5. Oktober um 09:30 Uhr laden wir herzlich ein. Um unseren Erntedankaltar an diesem Tag festlich schmücken zu können freuen wir uns wie immer über Erntegaben aus Ihrem Garten. Diese können Sie am Samstag, dem 4. Oktober von 9 bis 11 Uhr in der Wolfbuschkirche abgeben. Pfarrerin Müller-Enßlin

5 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 5 Kinderkirche im Wolfbusch- Gemeindehaus Das nächste Kinderkirchprojekt im Wolfbusch- Gemeindehaus findet statt an den Sonntagen, 09./16. und 23. November jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30. Uhr. Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Freitagabendfrauen Oktober - Kinobesuch Am Freitag, 10. Oktober wollen wir zusammen ins Kino gehen und anschießend in einem Stuttgarter Lokal gemütlich zusammen sitzen. Treffpunkt: 19 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Löwenmarkt Welchen Film in einem Stuttgarter Innenstadtkino wir uns ansehen werden, entscheiden wir kurzfristig, weil die Programme so weit im Voraus noch nicht bekannt sind. Anmeldung bis Donnerstag, 09. Oktober bei Guntrun Müller-Enßlin, Telefon: Mail: Guntrun.Mueller-Ensslin@elkw.de November Plätzchenbacken für Weihnachten Am Freitag, 7. November ab 18:30 Uhr im Wolfbusch-Gemeindehaus, Gemsenweg 7. Für die Zutaten sorgen wir! Bitte bringt Kleingeld mit, sowie Dosen, damit ihr die Plätzchen gut nach Hause bringt. Nach dem Motto Zusammen ist man weniger allein sind alle eingeladen, die Ideen sammeln, den Duft genießen, sich auf Weihnachten freuen, einfach Spaß haben wollen und danach Lust auf Glühwein haben. Anmeldung bei Claudia Kowol, SMS/ Anruf unter Mail: Fam.kowol@telekom.de Weihnachtsbaum gesucht! Wie jedes Jahr suchen wir nach Spendern, die aus ihrem Garten eine Tanne hergeben wollen. Folgende Wünsche hätten wir: Oswaldkirche ein Baum mit 5 bis 6 Metern Höhe Gemeindesaal eine Tanne mit ca. 3 Metern Greuttersaal eine Tanne mit ca. 2,5 Metern. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro unter Tel Die Bäume werden abgeholt. Vielen Dank im Voraus! Ines Eltzsch Orgelkonzert in der Oswaldkirche mit Werken von Bach und Mozart am Sonntag, 26. Oktober 2014, 17:00 Uhr. Von Johann Sebastian Bach ( ) spielt unser Gemeindeglied Professor Pfarrer i.r. Paul Erdmann Orgelwerke unter anderem auf dem Programm Bachs kühnes, von Fanfarenklängen angeführtes, frei konzertantes Jugendwerk Präludium und Fuge C-Dur (BWV 531) und seine beglückend heitere Triosonate in Es-Dur. Von Mozarts Orgelwerken wird die spieltechnisch höchst anspruchsvolle Fantasie und Doppelfuge in f-moll K.V. 608 zu hören sein. Des Weiteren steht auf dem Programm Mozarts Adagio mit Rondo. Angelika Erdmann wird zwischen den Orgelwerken von Bach und Mozart Gedanken von Albrecht Goes vortragen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Greuttersaal wird gebeten. Jazz-Frühschoppen Rückblick Nicht nur die Sommersonne hat am Sonntag, 27. Juli 2014 die BesucherInnen des Jazz-Frühschoppens verwöhnt. Das Solitude-Saxophon-Ensemble unter der Leitung von Richard Detlef Jensen unterhielt gekonnt, mit immer wieder gern gehörten Musikstücken, die Besucherinnen und Besucher. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Damit diese Veranstaltung gelingen konnte, brauchte es viele fleißige Hände. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Fastenbrechen interreligiös Werner Lamm Am Abend des 18. Juli wurde von der muslimischen Gemeinde in die Synagoge in der Friedhofstraße 71 (gegenüber Pragfriedhof) zu einem Iftar-Essen eingeladen. Außer vielen Vertretern aus verschiedenen muslimischen Vereinigungen und dem türkischen Generalkonsul waren die Vorsitzende der Stuttgarter Synagogengemeinde, Vertreter der Stadt Stuttgart und des Landes Baden- Württemberg und etliche kirchliche Vertreter unter anderen bei diesem Festessen anwesend. Die Zusammengehörigkeit fand hier einen wahrlich festlichen Ausdruck. Pfarrer Häcker

6 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 6 Santa Claus meets Nikolaus - Wolfbuschkinderchor lädt zum Weihnachtskonzert Zu einem musikalischen Gipfeltreffen der besonderen Art laden der Wolfbuschkinderchor unter der Leitung vom Edith Hartmann und die Flötengruppe von Schèron Waldner Schöpf am um 17:00 Uhr in die Wolfbuschkirche: "Santa Claus meets Nikolaus" - "Santa Claus trifft Nikolaus"- unter diesem Motto steht das diesjährige Weihnachtskonzert, bei dem die schönsten deutschen Weihnachtsweisen und schwungvoll swingende Christmas-Evergreens aus Amerika präsentiert werden. Einen kleinen Vorgeschmack auf das Weihnachtskonzert gibt es bereits am um 11:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wolfbusch, wo der Wolfbuschkinderchor und die Flötengruppe die Eröffnung des Adventsbazars umrahmen werden. Schèron Waldner Schöpf Das Akkordeonorchester "accordimento" aus Stuttgart - Möhringen lädt am Samstag, 15. November 2014 um 18:00 Uhr zu einem Kirchenkonzert in die Oswaldkirche ein. Das Orchester spielte bereits im November 2013 bei einem Benefizkonzert für das Montessori -Kinderhaus Weilimdorf. Es werden unter anderem bekannte Melodien aus der "Nussknacker-Suite" von Tschaikowsky oder "Milonga del angel" von Astor Piazzolla erklingen. (Der Eintritt ist frei) Heidi Mitius Chic und fair das hat Flair Wo und wie bekomme ich faire Mode? Falls sie sich das auch manchmal fragen, könnten sie darauf am um 19:00 Uhr im Oswaldgemeindehaus eine Antwort bekommen. Die Aktionsgruppe fair handeln wird in Kooperation mit dem Frauenkreis der Oswald-Wolfbuschgemeinde faire Kleidung vorführen und zeigen, wo man diese kaufen kann. Ein kleiner Film wird vorab informieren, u. a. über die Wege einer Jeans durch die Welt vom Baumwollanbau bis zum Ladentisch. Wer noch tiefer in dieses Thema einsteigen möchte, ist herzlich eingeladen zum Frauenkreisabend am um 19:30 Uhr, auch im Oswaldgemeindehaus mit der Referentin Kinga v. Gyökössy Rudersdorf : Kann denn Mode Sünde sein. Brigitte Häcker Frischer Mut in alten Mauern - wie Gottes Nähe unsere Gemeinden verändert. Zu diesem Thema lädt die Regionalgruppe des synodalen Gesprächskreises Kirche für morgen am 13. November um 19:00 Uhr ins Oswaldgemeindehaus ein. Tobi Wörner, der Leiter des Jesustreff Stuttgart wird referieren und genug Raum für Begegnung und Gespräche lassen. Männergesprächskreis Brigitte Häcker Der Männerkreis Wolfbusch trifft sich am Montag, 13. Oktober und Montag, 10. November 2014 jeweils um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Wolfbusch. Wir freuen uns auch über neue Männer in unserem Gesprächskreis. S. Neidhart Wolfbusch 60 Plus Am Donnerstag, um 14:30 Uhr spricht Frau Porten, Leiterin vom Heimatkreis Weilimdorf über "Der Bergheimer Hof und sein Schlößchen." Am Donnerstag, um 14:30 Uhr reisen wir in einer Bildershow mit dem Schiff entlang der Küste Norwegens bis zum Nordkap. Frau Lisbeth Kull spielt dazu auf dem Flügel norwegische Musik. Zu beiden Veranstaltungen laden wir herzlich in das Wolfbuschgemeindehaus ein.

7 Stephanusgemeinde Seite 7 Familienwochenende 2014 am Schluchsee Anfang Juli fand unser Familienwochenende in der Jugendherberge Seebrugg am schönen Schluchsee statt. Dieses Jahr haben sich sechs Familien mit Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren zusammengefunden und ein tolles Wochenende miteinander verbracht. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt und es hat kaum geregnet. So konnten wir viel Zeit draußen verbringen: zusammen die Feuerstelle nutzen und Stockbrot genießen, im Schluchsee baden, eine tolle Wanderung zum Windgfällweiher machen, den Schluchsee per Schiff erkunden, Tischtennis spielen, original Schwarzwälder Kirschtorte essen, Fußball WM zusammen anschauen und vor allem die Jungs waren sehr häufig auf dem schönen Fußballplatz der Juhe anzutreffen. Bei der Abschlussrunde waren sich alle einig. Es war wieder ein wunderschönes Wochenende. Martina Kohler Stand Orgel-Renovierung Am haben Herr Mauch und Herr Treftz, unsere beiden Orgelbauer, pünktlich mit der Arbeit begonnen. Sie kommen gut voran, so dass wir am mit der feierlichen Orgelnacht die Wiedereinweihung unserer Weigle-Orgel begehen können. Inzwischen kommen weiterhin viele Spenden an, so haben zum Beispiel unsere Himmlischen Schwestern 200 Euro gespendet. Vielen Dank allen Spendern! Wir bitten auch weiterhin um Spenden und sind für jeden Euro dankbar. Unser Spendenbarometer wird es in der nächsten Ausgabe anzeigen. Unsere Konfis 2014/15 Im Graswurzelgottesdienst am 20. Juli wurden unsere 17 Konfirmandinnen und Konfirmanden von Pfarrer Christian Löw der Gemeinde vorgestellt. Frau Dünkel-Mutschler übergab ihnen die persönliche Konfi-Bibel als Geschenk der Gemeinde und anschließend gab es Kirchenkaffee auf der Kirchwiese. Unsere Konfi-Arbeit findet dieses Jahr gemeinsam mit der Wolfbuschparochie statt. Von dort nehmen vier Konfirmanden-/innen teil. Alle freuen sich auf ein buntes Programm mit Unterricht, Ausflügen und Gottesdiensten, das Pfarrerin Müller-Enßlin und Pfarrer Löw zusammengestellt haben. Gleich nach Schulanfang geht es vom zur Konfi-Freizeit nach Tieringen. Bis zu den Weihnachtsferien stehen noch mehrere Unterrichtseinheiten auf dem Programm und das Konfi-Labor, ein zweitägiges Unterrichtsprogramm zum Thema Gebet. Im Februar geht es dann ins Gemeindepraktikum, um die Einrichtungen, Gruppen, Kreise und Mitarbeiter/-innen der Gemeinde kennen zu lernen. Der Höhepunkt des Konfijahres ist natürlich der feierliche Konfirmationsgottesdienst, den wir in der Stephanusgemeinde am 3. Mai 2015 feiern werden. Vorankündigung Theologischer Vortrag von Pfarrer Christian Löw APOKALYPTIK UND DIE OFFENBARUNG DES JOHANNES Apokalyptisches Denken War Jesus ein Apokalyptiker? Die Offenbarung des Johannes Anschließend Gelegenheit zum Gespräch. Der Veranstaltungstermin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Stephanus-Gemeindehaus Giebelstr 30, unten.

8 Stephanusgemeinde Seite 8 KIRCHEN KINO im Jakobusgemeindehaus Samstag EINTRITT FREI! Wenn Ihr Lust habt, bringt Etwas zum Knabbern mit Uhr : Grüffelo und Grüffelokind Zwei preisgekrönte Kindertrickfilme über Wege aus der Angst GOTTESDIENSTE Sonntag :30 Uhr Stephanuskirche Gottesdienst zum 9. November Kirche und Synagoge, mit Anton Dvorak, Psalm 121, F.. Hähnel (Gesang) Joachim Priesner (Orgel) Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel 11:00 Uhr Jakobusgemeindehaus Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit festlicher Orgelmusik mit Pfarrer Löw. Nach dem Gottesdienst spielt Herr Schulz auf der neu renovierten Orgel ein kleines Konzert. 16:30 18:15 Uhr: Lippels Traum (FSK 6, Prädikat besonders wertvoll. Eine Geschichte wie aus 1001 Nacht nach dem Jugendbuchklassiker des SAMS Autors Paul Maar) Sonntag :30 Uhr Stephanuskirche Gottesdienst mit Liedpredigt zum Ewigkeitssonntag Ein Ton steigt auf, wenn der Lebenstag sinkt. Pfarrerin Dr. Bürkert-Engel Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zu einer Tasse Kaffee/Tee. Stephanus-Markt am 15. und 16. November Uhr: Das Novemberkind (Filmakademie Ludwigsburg 2008, mit Anna Maria Mühe: ein wunderbares und bewegendes Roadmovie in der deutschdeutschen Geschichte) Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Stephanus Markt! Wie jedes Jahr starten wir am Samstagnachmittag um 14:00 Uhr mit den vielseitigen Angeboten unserer engagierten Gruppen und Kreise aus der Gemeinde. Am Samstagabend dürfen Sie sich auf einen Bunten Abend im Gemeindesaal freuen. Einlass ist um 19:00 Uhr. Durch das Programm führen: Kerstin Schmidt und Heiner Scholz Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Basarflyer, der diesem Gemeindebrief bereits beiliegt. Wir möchten Sie an dieser Stelle auch nochmals bitten, uns mit Ihrer Kuchenspende für Samstag und Sonntag zu unterstützen. Ebenso freuen wir uns über Ihre tatkräftige Mithilfe am Kuchen und Getränkeverkauf.

9 Stephanusgemeinde Seite 9 Hast Du Lust, beim Krippenspiel mitzumachen? Das wäre toll. Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft MIT PSALMEN MEDITIEREN Ökumenische Kleine Exerzitien Mo Mo , 19:15Uhr Jakobusgemeindehaus Hausen Nur für Exerzitien-erfahrene Menschen, begrenzte Teilnehmerzahl Kursgebühr: Euro 10,- Leitung: R. Bitto (kath) und Pfarrerin Bürkert-Engel (evang) Schriftliche Anmeldung bis an: buerkertengel@gmx.de Jakobuskaffee in Hausen 7. Oktober 4. November 2. Dezember 15:00 Uhr Solitude Jazz Festival 2014 Auch in diesem Jahr wird es in der evangelischen Stephanuskirche Giebel an Heilig- Abend einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel geben. Probentermine: Do / / , jeweils Uhr, Sa , 10-12Uhr, Generalprobe: , 10-12Uhr Krippenspiel im Gottesdienst: , 15:00 Uhr Bitte Anmeldung!! (Name, Adresse, Tel., Alter) bis spätestens im Gemeindebüro Tel oder bei Pfarrerin Dr. B. Bürkert -Engel (Tel ; oder per mail: buerkertengel@gmx.de) Suchen Sie einen schönen, hellen R A U M (geeignet für bis zu 40 Personen) mit Küchennutzung für ein Treffen, Familienfest, den nächsten Geburtstag.? Unser Jakobusgemeindehaus in Stuttgart- Hausen kann man auch mieten. Infos und Terminanfragen: Gemeindebüro, Frau Lischka, Tel Am Samstag, 11. Oktober um 19:00 Uhr findet das Solitude Jazz Festival 2014 in der Lindenbachhalle in Weilimdorf statt. Bitte lesen Sie hierzu unseren Bericht auf Seite 21.

10 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen der Gesamtkirchengemeinde oder was über die Einzelgemeinden hinausgeht: Betreuungsgruppe Demenzkranke Mo 14:30-17:30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Feuerbach, Föhrichstr. 1, Anmeldung (mit Fahrdienst) Hauskreise DB / OSW Di 20:00 Uhr, zweimal im Monat Familie Zoller Do 20:00 Uhr Familie Thiele Sa 19:30 Uhr, monatlich Familie Bürk Ökumenischer Altenclub 1. Mi 14:30 Uhr, St. Theresia Waltraud Giesecke Posaunenchor Fr 20:00 Uhr (Oswaldgemeindehaus) Dr. Andreas Korthauer Eichenkreuz: Fußball (Männer) Mo 18:45 Uhr, Reisachschule Ralph Heller Di 20:30 Uhr, Wolfbuschschule Albrecht Berron Handball (Männer) Mo 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Thomas Ludmann Volleyball (gemischt) Di 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Jörg Widmann-Rau Jugendsportgruppe (7-10 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Kindersport ( 4-6 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Gruppen in der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde Oswald-Gemeindehaus, Ludmannstr. 10 oder Greuttersaal, Greutterstr. 61 (wenn nicht anders angegeben) Bibelgespräch OSW / DB Di 17:00 Uhr, DB-Gemeindezentrum Pfrn. Dorothea Kik Frauenfrühstück im Greuttersaal 2. Mi 09:00 Uhr, Greuttersaal Brigitte Häcker Frauenkreis OSW / DB 2. & 4. Mo, 19:30 Uhr Doris Haubensak Gemeindedienst Do , 18:00 Uhr Pfr. Hartmut Häcker Gleichgewichtstraining Mo 15:00-16:00 Uhr, Greuttersaal Angelika Erdmann Greuttercafé 1. Mi 15:00 Uhr, Greuttersaal Gudrun Rosenfelder Greutter-Gesprächskreis 3. Mi 19:30 Uhr, Greuttersaal Rudolf Schiller Hauskreis 1 Mal monatlich, Termine n. Abspr. Brigitte Häcker Kinderchor (außer Ferien) (3-6 Jahre) Fr 15:00-15:30 Uhr K. Miehlich-Fuhr Kinderchor (außer Ferien) (ab 2. Kl.) Fr 15:30-16:15 Uhr K. Miehlich-Fuhr Kinderchor (außer Ferien) (ab 5. Kl.) Fr 16:15-17:00 Uhr K. Miehlich-Fuhr Kinderkirche Greutter (außer Ferien) So 11:00 Uhr, 1x mtl., Greuttersaal Pfrin. Sabine Löw Kinderkirche Oswald (außer Ferien) So 11:00 Uhr, 1x mtl., Oswaldgdehaus Pfrin. Sabine Löw Kirchencafé 3. So 10:30 Uhr, Oswaldkirche Marion Dieringer Kirchengemeinderat (öfftl. Sitzung) Do 19:30 Uhr, (Oswaldgdehaus) (WB-Gemh) Pfrin. G. Müller-Enßlin Mini-Kindergarten (ab 2 Jahre) Mo 09:00-11:00 Uhr Karin Heim Di 09:00-11:00 Uhr Heike Raith Kinderspielgruppe (ab 18 Monate) Mi 09:00-12:00 Uhr Nicole Habschied Sandra Pflieger Montagsclub Mo 20:00 Uhr Brigitte Koch-Boedecker Projektchor Do 20:15 Uhr K. Miehlich-Fuhr Gruppen im Wolfbuschgemeindehaus, Gemsenweg 7 Eltern-Kind-Gruppe (geb. Mai Sept. 2013) Do 10:00 Diana Pfister diana_pfister@gmx.de Freitagsfrauen Fr , Gemeinde-Café So 15:00 Gudrun Lamm Gemeindedienst (alle zwei Monate) Do 15: Pfarramt Wolfbusch Gymnastik Frauen (außer Ferien) Di 19:30 (Gruppe z. Zt. voll belegt) Lis Deckarm Gymnastik Seniorinnen (DRK) Mi 09:30 Gertrud Hetzler Gymnastik Männer Mi 18:45 Siegfried Neidhart Kinderchor (Vorschule Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (3. bis 6. Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (3 5 jährige) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (Vorschule+1.+2.Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kirchengemeinderat (öff. Sitzung) Do 19:30, (Osw), (WB) Pfarramt Wolfbusch Kreativtreff (monatlich) Mo 14: , Marianne Imhof Liebenzeller Mission Di 14:30 Eberhard Müller Literatur am Morgen (monatlich) Fr 09: WKino, Lilli Munkelt Männergesprächskreis (monatlich) Mo 09: Siegfried Neidhart Männerkochclub (monatlich) Do 19: , Gerhard Fischer Meditatives Tanzen (monatlich) Do 19: , Margarethe Vaihinger Spielnachmittag für Erwachsene Mo 15:00 Siegfried Neidhart Tanzgruppe Geselliger Tanz 50 Plus Mo 09:30 Edith Brandt Wandergruppe (monatlich) Di (Uhrzeit erfragen) , H. Gloß ( ), H-D Müller ( ) Wolfbusch 60 Plus (monatlich) Do 14:30, , Gertrud Schmid

11 Termine in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Termine für Erwachsene und Junggebliebene Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Seite :00 Greutterfrühstück: Dina Maria Dierssen Greuttersaal Rabenmütter und andere Vogelfrauen oder: Was verleiht Frauen Flügel? :00 Freitagabendfrauen: Kinobesuch U-Bahn Haltestelle Löwenmarkt :00 Jazz Festival 2014 Lindenbachhalle :00 Konzert Perlen des Deutschen Barock, Robert Crowe (männlicher Sopran), Julia Gillich-Naroschnaja (Orgel) :00 Frauenkreis: Chic und fair das hat Flair, eine Modenschau mit fairer Kleidung Oswaldkirche Oswaldgemeindehaus :30 Und keiner sah den Himmel mit Referentin B. Häcker im 55+ DB-Gemeindezentrum :30 Unser täglich Brot Herbstfest des Ökumenischen Seniorentreffs mit Eugen Völlm DB-Gemeindezentrum :00 Lautenkonzert mit Thierry Meunier & Jean-Marie Poirier Oswaldkirche :30 Herbst-Dinner Evang. Waldheim Lindental :00 Glückselige Musik Orgelkonzert in der Oswaldkirche mit Werken von Bach und Mozart, Prof. Pfarrer i.r. Paul Erdmann Oswaldkirche :30 Frauenkreis: Annette Roth Wir werden immer älter, jeden Tag ein Stück Oswaldgemeindehaus :00 Kirchenkonzert Harmonika Freunde Feuerbach Oswaldkirche :30 Freitagabendfrauen: Plätzchenbacken für Weihnachten Wolfbusch-Gemeindehaus :30 Frauenkreis: Eva-Maria Bachteler Frauen und ihr Wirken für die Reformation Oswaldgemeindehaus :30 Rainer Grieb führt uns im 55+ mit einer Diashow auf eine interessante Reise DB-Gemeindezentrum :00 Greutterfrühstück: Ruth- Marie Willburger Bericht über das Seehaus in Leonberg Greuttersaal :00 Konzert Akkordeonorchester "accordimento" Oswaldkirche :00 bis Mittagessen, Basar, Kaffee und Kuchen und Spielmöglichkeiten für Kinder DB-Gemeindezentrum 17: :30 Eduard Mörike, Pfarrer und Poet mit Referentin Frau Krieger DB-Gemeindezentrum im Ökumenischen Seniorentreff :00 bis Kirchenkino: Jakobusgemeindehaus 21:00 Das Novemberkind :30 Frauenkreis: Pfarrer i.r. Stephan Zilker Oswaldgemeindehaus Am Ende des Weges. Von der Allgäu-Orient-Rallye :00 Konzert Musikschule Stuttgart Oswaldkirche :00 Konzert Musikschule Stuttgart Oswaldkirche :00 Musik bei Kerzenschein, Chor der Oswaldkirche Oswaldkirche :00 Weihnachtskonzert: Santa Claus meets Nikolaus Wolfbuschkirche 6 6 Termine für Kinder und Familien Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Seite 27.- jeweils Kinderbibeltage Trau dich!-königin Ester rettet ihr Volk DB-Gemeindezentrum :00 bis 14: :00 bis Mittagessen, Basar, Kaffee und Kuchen und Spielmöglichkeiten für Kinder DB-Gemeindezentrum 17: :00 bis 18:15 Kirchenkino: Grüffelo und Grüffelokind (15:00 bis 16:00 Uhr Lippels Traum (16:30 bis 18:15 Uhr) Jakobusgemeindehaus 8

12 Gottesdienste Oktober Oswaldkirche bzw. Oswald-Gemeindehaus (und Greuttersaal) Wolfbuschkirche Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum Stephanuskirche (und Jakobus- Gemeindehaus Hausen) Do 02. Oktober 19:00 Uhr Andacht, Pfarrer Häcker (Wohnanlage der Diakonie Stetten, Solitudestr. 30 Fr 03. Oktober 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) Sa 04. Oktober 14:00 Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Häcker So 05. Oktober 9:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrerin Löw Fr 10. Oktober 11:00 Uhr Erntedank- Gottesdienst im Greuttersaal Pfarrerin Löw 9:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin 10:45 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen, Kindergarten und Kinderchor Pfarrerin Kik 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dr. Götzinger (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 11:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Prädikant Gutermuth Sa 11. Oktober So 12. Oktober Fr 17. Oktober 16:00 Uhr Gottesdienst für Kleine Leute 11:00 Uhr Waldheim Lindental, Abschlussgottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin, Musik: Posaunenchor 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Löw 11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Jakobusgemeindehaus Pfarrer Löw So 19. Oktober 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Kirchencafé Pfarrer Häcker 11:00 Uhr Kindergottesdienst im OSW Gemeindehaus 9:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Löw 10:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Löw 11:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Jakobusgemeindehaus Herbstfrucht Prädikant Gutermuth und Pater Konrad mit Posaunenchor Fr 24. Oktober 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 26. Oktober 11:00 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Häcker und Team 9:30 Uhr Gottesdienst Dekan Käpplinger 10:45 Uhr Gottesdienst Dekan Käpplinger 19:00 Uhr Abendstern - ein meditativer Sonntagsausklang Abendstern-Team 9:30 Uhr Gottesdienst mit anschließend Kirchencafé Prädikantin Dicke mit IKS Fr 31. Oktober Reformationstag 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Löw (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 18:00 Uhr ChurchNight in der Stephanuskirche

13 Gottesdienste November Oswaldkirche bzw. Oswald-Gemeindehaus (und Greuttersaal) Wolfbuschkirche Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum Stephanuskirche (und Jakobus- Gemeindehaus Hausen) So 02. November 9:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Löw 9:30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Löw 10:45 Uhr 11:00 Uhr Familiengottesdienst Gottesdienst Trau dich! Königin Ester Pfarrer Löw rettet ihr Volk mit Taufe Pfarrerin Kik und das Kinderbibeltage-Team Fr 07. November 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 09. November 9:30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Häcker 11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Greuttersaal Prädikantin Häcker 09:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Müller-Enßlin 10:00 Uhr Kinderkirche I im Wobu-Gemeindehaus 10:45 Uhr Gottesdienst mit Chor weil:vocal Pfarrer Häcker Fr 14. November 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Kik (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 16. November 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Kirchencafé Pfarrerin Löw 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Müller-Enßlin 10:00 Uhr Kinderkirche II im Wobu-Gemeindehaus 10:45 Uhr Gottesdienst zum Thema Flucht ist kein Verbrechen Pfarrerin Kik anschließend Gemeindemittagessen und Basar 9:30 Uhr Gottesdienst zum 9. November "Kirche und Synagoge" mit Anton Dvorak Psalm 121 (F. Hähnel Gesang) Pfarrerin Bürkert-Engel 11:00 Uhr Gottesdienst Jakobusgemeindehaus Pfarrerin Bürkert-Engel 10:00 Uhr Basar-Gottesdienst mit Abendmahl und festlicher Orgelmusik mit Herrn Schulz Pfarrer Löw Mi 19. November 19:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Buß und Bettag in der Oswaldkirche, Pfarrerin Löw Buß- und Bettag Fr 21. November 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Löw (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 23. November Ewigkeitssonntag 9:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfarrerin Löw 9:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfarrer Häcker 10:00 Uhr Kinderkirche III im Wobu-Gemeindehaus 10:45 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Orchester collegium artium Pfarrerin Kik 9:30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Ein Ton steigt, auf, wenn der Lebenstag sinkt., anschl. Kirchencafé Pfarrerin Bürkert-Engel 14:00 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen, Pfarrer Häcker mit Posaunenchor (Alter Friedhof) 15:00 Uhr Gedenkfeier für die Verstorbenen, Pfarrer Häcker (Neuer Friedhof) Fr 28. November 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Löw (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 30. November 1. Advent 11:00 Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Häcker und Team 11:00 Uhr Kindergottesdienst im OSW Gemeindehaus 9:30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Kik 10:45 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufe und Posaunenchor Pfarrerin Kik 19:00 Uhr Abendstern - ein meditativer Sonntagsausklang Abendstern-Team 9:30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Chor KlangArt Prädikant Gutermuth

14 Adressen in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Stelle Name Telefon Adresse Evangelische Gesamtkirchengemeinde Geschäftsführung Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr Vorsitzende GKGR Carmen Hanle Solitudestr. 262 Diakoniestation Evang. Kirchenkreis Stuttgart Giebelstr. 32 Pflege, Hauswirtschaft Pamela Schraft (PDL) Kontaktzeit: Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr Diakonische Bezirksstelle Zuffenhausen Dieter Edelmaier Ilsfelder Str. 10, Stuttgart Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit Deidesheimer Str. 94 Kirchenmusik Infos zu den Angeboten der Weilimdorfer Kirchenmusik im Internet Kirchenpfleger Werner Martin Ludmannstr. 10 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:00-12:00 Uhr, Die 14:00-16:00 Uhr, Do 14:00-18:00 Uhr Buchhaltung Helga Hartmann Ludmannstr. 10 Kiga-Abrechnungen Maria Hilb Ludmannstr. 10 Kirchenregisteramt, allg. Verwaltung, Liegenschaften: Andrea Stemmer Ludmannstr. 10 Jugendreferent René Böckle Ludmannstr. 10 Jugendreferentin Rebecca Gayde Ludmannstr. 10 Waldheim Lindental Diepachwiesen 4 Waldheimvermietung Viktoria Kupa info@waldheim-lindental.de Evangelische Stephanusgemeinde (STE) Pfarramt Bezirk Süd (GF) Pfr. Christian Löw Giebelstr. 28 christian.loew@elkw.de Pfarramt Bezirk Nord Pfrin. Dr. B.Bürkert-Engel Giebelstr. 26 buerkertengel@gmx.de 1. Vorsitzender KGR Pfr. Christian Löw Vorsitzende KGR Jutta Dünkel-Mutschler Gemeindebüro S. Lischka Giebelstr. 28 gemeindebuero@stephanuskirche- Öffnungszeiten: Di-Do 09:00-11:30 Uhr weilimdorf.de Hausmeister/Mesner Johann Scheiber Hausen Mesnerin Gertrud Nonnenmacher Hausen Hausmeisterin Ines Scholz Kindergarten Carolin Weller Giebelstr. 24 stephanus-kindergarten@ejus-weil.de Chorleiter Tobias Weierberger tobias.weierberger@gmx.de Evangelische Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde (OWO) Pfarramt 1 Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr. 20 Pfarramt.Weilimdorf.Oswald-1@elkw.de Pfarramt 2 (GF) Pfrin. Guntrun Müller-Enßlin Hermelinweg 1 Pfarramt.Weilimdorf.Wolfbuschkirche@ elkw.de Pfarramt 3 Pfrin. Sabine Löw Ludmannstr. 10 sabine.loew@elkw.de 2. Vorsitzende KGR Ute Struckmann Im Fuchsbau 12 utestruckmann@web.de Gemeindebüro Ines Eltzsch Ludmannstr. 10 Öffnungszeiten: Di Fr. 09:00-12:00 Uhr, Di 14:00-16:00 Uhr, Do 14:00 18:00 Uhr Sekretariat Renate Fischer Hermelinweg 1 Pfarramt.Weilimdorf.Wolfbuschkirche@ Öffnungszeiten: Mo+Mi 09:00-12:00 Uhr (außer Ferien) elkw.de Hausmeister/Mesner Jürgen Strache für alle Gebäude in Oswald Hausmeisterin/Mesnerin Silvia Schröder schroeder.silvia62@googl .com für alle Gebäude in Wolfbusch Kindergarten Beate Häßner-Baumann Widdumhofstr. 17 kindergarten@oswald-wolfbusch kirchengemeinde.de Kindergarten Brigitte Wenk Im Wolfbusch 2 evang-wolfbuschkiga@online.de Kinderchor/Projektchor Konstanze Miehlich-Fuhr konstanzemiehlich-fuhr@t-online.de Kinderchor Edith Hartmann info@trisonore.de Gemeindehaus Gemsenweg 7 Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde (DB) Pfarramt Pfrin. Dorothea Kik Wormser Str. 23 B, dorothea.kik@elkw.de 2. Vorsitzende KGR Helga Grieb Ungsteiner Str. 14 helga.grieb@z.zgs.de Gemeindebüro Inge Krieg Wormser Str. 23 B sek@db-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Di + Mi 09:00-11:30 Uhr Do 16:00 18:00 Uhr Gemeindezentrum Wormser Str. 23 Hausmeisterin/Mesnerin Katharina Burgstaller Kindergarten Andrea Höflich Wormser Str. 25 kindergarten@db-weilimdorf.de Chorleiterin N.N. Kinderchor Michael Seitz mail.michaelseitz@gmail.com Die Konten der Evang. Gemeinden in Weilimdorf werden zentral bei der Evang. Kirchenpflege geführt Stuttgarter Volksbank IBAN: DE , BIC: VOBADESSXXX (Stuttgart) EKK Stuttgart IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 (Kassel, Hess) BW-Bank IBAN: DE , BIC: SOLADEST600 (Stuttgart) Spenden sind herzlich willkommen! Bitte geben Sie die Gemeinde und den Verwendungszweck an. Vielen Dank!

15 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Wormser Str Aquarelltreff Mi 09:00-11:00 Uhr Ursula Poeller Besuchsdienst zweimonatl , 16:00 Uhr Pfrin. Kik Bibelgespräch OSW / DB Di 17:00 Uhr, DB-Gem-Zentrum Pfrin. Dorothea Kik Chor weil:vocal Di 20:00 Uhr N.N. Flötenkreis Mo 18:30-19:30 Uhr Brigitte Kübler Frauenkreis OSW / DB Mo im Monat,19:30,OSW-GH Doris Haubensak Gottesdienst für Kleine Leute vierteljährlich samstags 16:00 Uhr Friederike Haase Handarbeitskreis Di 14:30 Uhr Heidi Bürk Kinderchor (ab 5 Jahre) Mo 17:15-18:00 Uhr Michael Seitz Kirchengemeinderat (öftl. Sitzung) Do 19:30 Uhr, , Pfarramt Konfi- und Jugend-Band Mo 18:00 Uhr nach Vereinbarung Klaus-Dieter Höflich Michael Seitz Konfiunterricht Mi 16:00-17:30 Uhr Pfarrerin Kik Kreativ-Treff Di 09:30-12:00 Uhr, 14-tägig Monika Jurtschenko Männerkochclub 1. Mi im Monat Wolfgang Gruel Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Mo, Di, Mi 09:30-11:30 Uhr Rosa Martin-Schüle Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Fr 09:00-12:00 Uhr Susanne Klein-Friedrich Mutter-Kind-Gruppen (freie) Di - Fr Pfarramt Ökumenischer Seniorentreff 3. Mi im Monat 14:30 Uhr Gretel Bohnenberger Margit Metzler Offener Treff findet vorläufig nicht statt Cornelia Straub Seniorengymnastik Do 09:30-10:30 +10:30-11:30 Uhr Sabine Heinitz Tanz mit bleib fit 4. Do im Monat, Frau Denzel Sprachkurs Deutsch für Frauen Mo und Fr 09:00-11:30 Uhr Adelheid Kummerow Tanzkreis Fr 20:30 Uhr, 14-tägig Andrea Höflich Treff 55 Plus 2. Di im Monat 18:30 Uhr, DB-GZ Doris & Raimund Bienk Gruppen in der Stephanusgemeinde Stephanus-Gemeindehaus, Giebelstr Jakobusgemeindehaus Hausen, Heckwiesenweg 19 Basteldrachen Di 20:00 Uhr, Jakobusgemeindehaus Beate Brill Basteltreff Mi 18:00 Uhr H. Günthner, M. Eich / Besuchsdienst (1 x im Monat) Do 15:45/ 16:30 Uhr zweimonatlich Gemeindebüro Chor KlangArt Mi 19:30 Uhr Gemeindebüro Instrumentalkreis (14-tägig) Mo 17:45.19:15 Uhr Claudia Dicke Kirchengemeinderat Do 19:30 Uhr, Gemeindebüro Krabbelgruppe Di 09:45-11:15 Uhr Jugendräume Antje Falschebner Krabbelgruppe Hausen für 0 3 Jährige Infos im Gemeindebüro Männerkochclub auf Anfrage Gemeindebüro Ökum. Trauergruppe 2. Mi 16:00 Uhr (Stephanus-Salvator) Bruder Michael Baksa Posaunenchor kleine Gruppe Mo 19:30 Uhr Stephanuskirche Johannes Stähler Saxophongruppe auf Anfrage Richard Detlef Jensen Schüler-Mittagstisch Mo, Di, Mi, Do, 12:00-14:00 Uhr John Luten Spieletreff Do, 19:00 Uhr monatlich Anneliese Scheiber Strickgruppe Mo 17:00 Uhr Dagmar Wittenbecher Tai-Chi Mo 18:00 Uhr (Fortgeschr.) Jakobus-GH Jutta Dünkel-Mutschler Umweltteam Di 8. April/ 3. Juni Stefan Frank Kinder- und Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde: Gottesdienst f. Kl. Leute DB / OSW Mo , 16:00 Uhr, DB-GZ Susanne Wirth Jugendcafé Fr 18:00-21:00 Uhr (Auszeit) Rebecca Gayde Jugendtreff (ab 14 Jahre) Mi 18:00-21:00 Uhr (Auszeit) Lukas Horndasch Jugendsportgruppe (7-10 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Kindergruppe Waldheim (ab 6 Jahre) Do 15:00-16:30 Uhr, Waldheim Rebecca Gayde Kindersport (4-6 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Trainee (1 x im Monat) Mi 18:00 Uhr (Auszeit) René Böckle Waldheimkids (ab 9 Jahre) Mo 17:30-19:00 Uhr, Waldheim Rebecca Gayde

16 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 16 Termine Seniorentreff Mittwoch, 15. Oktober, 14:30 Uhr: Herbstfest unter dem Thema Unser täglich Brot mit Herrn Völlm Mittwoch, 19. November, 14:30 Uhr Frau Krieger erzählt über Eduard Mörike, Pfarrer und Poet 55 plus Dienstag, 14. Oktober, 18:30 Uhr Frau Häcker besucht uns Thema: Und keiner sah den Engel Dienstag, 11. November, 18:30 Uhr Herr Grieb zeigt uns eine interessante Dia-Show Der Abendstern leuchtet wieder! Von Oktober bis März laden wir wieder zum meditativen Abendgottesdienst ein. Der Abendstern findet jeweils am letzten Sonntag im Monat um 19:00 Uhr statt. Termine: 26. Oktober 2014, 30. November 2014, 28. Dezember 2014, 31. Januar 2015, 22. Februar 2015, 29. März 2015 Wer andern eine Grube gräbt Die Sprüche Salomos im Bibelgespräch Ab 23. September findet das Bibelgespräch wieder jeden Dienstag (außer in den Ferien) um Uhr mit Pfarrerin Kik im Bonhoeffer -Gemeindezentrum statt. Wir suchen nach der Lebensweisheit im Buch der Sprüche Salomos, über dessen Hintergrund wir mehr erfahren wollen. Sie sind herzlich eingeladen! Den Dekan einmal sehen und hören Diese Gelegenheit haben Sie am Sonntag, 26. Oktober. Dekan Klaus Käpplinger wird um 10:45 Uhr bei uns den Gottesdienst halten. Herzliche Einladung! Zuhause bleibt die Küche kalt! Im Winter-Halbjahr laden wir wieder an folgenden Sonntagen um 12:00 Uhr zum Gemeinde-Mittagessen ein. 16. November Januar Februar März 2015 Flucht ist kein Verbrechen Jeden Tag sehen und hören wir in den Nachrichten, wie Menschen, zur Zeit besonders aus der Ukraine, aus Syrien, aus dem Irak und aus Palästina, aufgrund von (Bürger-) Kriegen und Verfolgung fliehen, um ihr nacktes Leben zu retten. Nur einem kleinen Bruchteil von ihnen gelingt es, nach Europa oder nach Deutschland zu kommen geschweige denn hier zu bleiben. Für diejenigen, die es schaffen, müssen die Kommunen nun wieder Unterkünfte bereitstellen - so auch in Stuttgart. Spätestens da hat die Not der Flüchtlinge auch mit uns zu tun. Gott sei Dank gibt es viele Menschen, die Schutzsuchende willkommen heißen und ihnen bei der Orientierung im Alltag und notwendigen Dingen helfen,. Flucht ist kein Verbrechen. Um dieses Thema soll es im Gottesdienst am 16. November (Volkstrauertag) um 10:45 Uhr gehen. Im Vordergrund stehen dabei die dokumentierten Geschichten einzelner Menschen, die Versucht haben, durch Flucht ihr Leben zu retten. Sie sind herzlich eingeladen! Dorothea Kik Basar und mehr am 16. November Nach dem Gottesdienst (s.o.) sind Sie und ihre Familien zum Mittagessen, Basar, Spielmöglichkeiten für Kinder, Kaffee und Kuchen bis 17:00 Uhr eingeladen. Wir bitten herzlich um Kuchenspenden. Eine Liste wird bei den Gottesdiensten ausgelegt; die Kuchen können am Samstagvormittag und am Sonntag im Gemeindezentrum abgegeben werden. Wir möchten auch die Tradition des Plätzchenverkaufs fortführen und bitten fleißige Weihnachts-Bäckerinnen um Gutsle für den Verkauf. Diese können Sie am Dienstag, 11. November von 14:30 bis 16:00 Uhr beim Handarbeitskreis im Gemeindezentrum abgeben. Der Erlös des Basar ist für die Gemeindearbeit bestimmt. Kinderbibeltage in den Herbstferien Montag, 27. bis Mittwoch 29. Oktober 2014 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr (siehe S. 20) Anmeldung ab sofort möglich!

17 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 17 Helfen Sie, dem Busch und Kraut Herr zu werden. Unser Gemeindezentrum ist von viel Grün umgeben. Darüber freuen wir uns als Gemeindeglieder und Passanten. Doch Büsche und Bäume schießen jedes Jahr ins Kraut und müssen im Herbst kräftig zurückgeschnitten werden. Alleine ist das von unserem Hausmeisterehepaar nicht zu bewältigen. Deshalb machen wir jedes Jahr eine samstägliche gemeinsame, recht kommunikative Gartenschneideaktion. In diesem Jahr findet sie am 08. November ab 9:30 Uhr statt. Es gibt Arbeiten für die mitzubringende Gartenschere, aber auch für Hände (Gartenhandschuhe empfehlen sich), Füße und Schubkarre. Denn das Grünzeug muss auf den kleinen Parkplatz gebracht und in den Container verfrachtet werden. Bitte helfen Sie mit, denn mit vielen fleißigen Händen ist es für alle leichter! Als Dankeschön dürfen Sie sich bei einem Brezelfrühstück und mit einem einfachen warmen Mittagessen stärken. Abgesehen davon macht es auch Spaß, mit anderen Leuten etwas zu schaffen! Familiengottesdienst Regenbogenfisch Dorothea Kik Am 20. Juli fand unser jährlicher Familiengottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres im Gemeindezentrum statt. Die Kinder führten ein Minimusical unter dem Thema Regenbogenfisch auf. Die Besucher wurden in eine Unterwasserwelt getaucht. Es gab viele bunte Fische, einen geheimnisvollen Oktopus und einen Seestern zusehen. Anschließend bekamen die 19 Schulanfänger ihre Schultüten überreicht. Wir wünschen für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes Segen. Das Kindergarten - Team Bitte um Erntedankgaben für den Tafelladen Es ist nicht selbstverständlich, dass wir uns ausreichend, abwechslungsreich und gesund ernähren können. Das machen wir uns am Erntedankfest bewusst. Und wir nehmen es zum Anlass, mit anderen, die wenig haben, zu teilen. Deshalb gibt es immer noch die schöne Tradition, zum Erntedankfest Gaben in Form von Lebensmitteln mitzubringen, mit denen der Altarraum geschmückt wird. Diese Gaben werden am darauffolgenden Tag vom Feuerbacher Tafelladen abgeholt. Menschen mit sehr knappem Geldbeutel können dort günstig einkaufen, was sie zum Kochen benötigen. In den letzten Jahren wurden die Spenden immer weniger. Deshalb unsere Bitte: Überlegen Sie, ob Sie die schöne Tradition für das Erntedankfest nicht auch persönlich wieder aufleben lassen wollen. Gebraucht werden vor allem auch verpackte, also haltbare Lebensmittel. Und das Obst und Gemüse vom eigenen Garten oder dem Markt schmückt den Altarraum besonders schön. Bitte bringen Sie Ihre Gaben am Samstag, 04. Oktober, zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr ins Gemeindezentrum. In diesem Jahr feiern wir Erntedankfest als Familiengottesdienst am 5. Oktober um Uhr. Die Kinder freuen sich, wenn sie da ein Körbchen mit Gaben mitbringen dürfen. Herzliche Einladung und herzlichen Dank! Dorothea Kik

18 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 18 Was wäre Weihnachten ohne Krippenspiel? In diesem Jahr möchten wir wieder an Heiligabend ein Krippenspiel aufführen. Dazu brauchen wir viele Kinder, die Lust auf Theater haben! Für alle findet sich dabei eine passende Rolle: für diejenigen, die gerne viel sprechen und für die, die lieber weniger sagen. Ein erstes Treffen ist am Samstag, 22. November um Uhr. Natürlich ist es wichtig, zu den Proben zu kommen. Die sind jeweils am Samstag vor den Adventssonntagen, also am 29. November, 06. Dezember, 13. Dezember und schließlich am Montag, 22. Dezember (Hauptprobe) von bis etwa Uhr. Die Aufführung ist am (Heiligabend) um Uhr beim Familiengottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte bis 20. November im Pfarrbüro oder bei Gisela Priesner, Tel , melden. Für die Planung und Durchführung des Krippenspiels suchen wir noch dringend Mitarbeiter/innen!! Neu!!!! Tanz mit - bleib fit!! Tänze nicht nur für Ältere Wann? Jeden 4. Donnerstag im Monat Wo? Bitte melden Sie sich von 17:30-19:00 Uhr DB-Gemeindezentrum Kontakt: Frau Denzel DRK Übungsleiterin Tel: Oder Sie schauen einfach vorbei!! Bonhoeffer bewegt beim Kirchentag 2015 Nach der spannenden Tagung, die wir als Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde im Frühjahr zusammen mit dem Dietrich-Bonhoeffer- Verein (dbv) durchgeführt haben, wagen wir uns an ein neues gemeinsames Projekt. Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart ( Juni 2015) bieten wir mit dem dbv eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit dem Titel BONHOEFFER BEWEGT Mensch-Widerstand-Glaubwürdigkeit an. Der Donnerstag wird dem Menschen Dietrich Bonhoeffer und seiner Biografie gewidmet sein. Bei einem Vortrag von Prof. Renate Wind, die eine Bonhoeffer-Biografie geschrieben hat, und einer Ausstellung gibt es die Möglichkeit, den Menschen Dietrich Bonhoeffer und seine Lebensgeschichte näher kennenzulernen. Musikalisch geschieht dies durch die geplante Aufführung des Liedoratoriums Dietrich Bonhoeffer von Matthias Nagel. Am Freitag geht es um den Zusammenhang von Leiden und Politischem Widerstand, aufgezeigt an den Personen Jesus und Paulus sowie Ghandi und Bonhoeffer. Ist Leiden eine Form des politischen Widerstands auch heute? Diese Frage wird in einer Podiumsdiskussion erörtert. Ein Feierabendmahl bildet den Abschluss des Tages. Kirchenpolitisch heiß wird es dann am Samstag, an dem wir uns mit der Kirchensteuer, ihren theologischen Problemen und (vom dbv bereits entwickelten) Alternativen der Kirchenfinanzierung beschäftigen. Nach den Vorträgen kommen Pro und contra Kirchensteuer auf dem Podium zur Diskussion. Merken Sie sich diese interessante Themenreihe doch schon jetzt in Ihrem Terminkalender vor und sagen Sie es weiter! Dorothea Kik

19 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 19 "Contreparties", music for two lutes, A Due Liuti: Thierry Meunier et Jean-Marie Poirier. Die Laute kommt oft als Soloinstrument zum Einsatz. Seit dem Mittelalter ist sie häufig auch im Duett zu hören. Besonders in der Zeit zwischen Renaissance und Barock war die Laute nicht aus dem Musikleben wegzudenken und erreichte in vielen Kompositionen für Volksmusik und Konzertmusik ihren Höhepunkt im Musikleben. Das Programm, das die beiden Lautinisten Thierry Meunier and Jean-Marie Poirier aus Ihrer Heimat Frankreich mit zu uns in die Oswaldkirche bringen, präsentiert einen Querschnitt aus der Blütezeit dieser Musik. Die Musiker werden uns in eine längst vergangene Zeit entführen. Genauso wie damals werden sie auch einige Passagen frei improvisieren. Weitere Informationen unter adueliuti.free.fr/ Ganz herzliche Einladung zu diesem herausragenden Konzert am 18. Oktober 2014 um 18:00 Uhr in die Oswaldkirche! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird am Ausgang gebeten. Pfarrer Hartmut Häcker Besuch aus unserer Partnergemeinde in Thüringen Von Freitag, den bis Sonntag, den bekommen wir Gäste aus den Dörfern unserer Partnergemeinde. Wir werden sicher wieder ein interessantes Wochenende miteinander erleben. Wer die Möglichkeit hat, ein oder zwei Gäste aufzunehmen, melde sich bitte bei Heidi Bürk, Tel oder Rudolf Schiller, Tel Drei Tage nach der Grenzöffnung 1989 hat es Uwe Leischner gewagt, mit dem Auto nach Weilimdorf zu fahren. Nach 25 Jahren wollen wir nun mit ihm am Mittwoch, den 12. November 2014 mit Thüringer Bratwurst, Kaffee und Kuchen ab 12:00 Uhr ein kleines Fest im Oswald-Gemeindehaus feiern. Bitte melden Sie sich bei Rudolf Schiller, Tel Rudolf Schiller Herbstdinner 2014 Das Beste aus Nachbars Garten, österreichische Spezialitäten, Kulturschmankerl und Alpenklänge beim Herbstdinner am Freitag, ab 19:30 Uhr im Evangelischen Waldheim Lindental. Unkostenbeitrag: 35,00 Euro (5- gängiges Menü, incl. Getränke). Auch unsere Vegetarier kommen auf Ihre Kosten. Karten erhältlich beim Tabakwaren Held, Löwenmarkt ab Der Erlös kommt dem Waldheim zu Gute. Konfirallye Ihr Herbstdinnerkochteam Da sollen wir die 4 Weilimdorfer Kirchen kennenlernen. Mit Laufzettel in der Wolfbuschkirche Vater Unser, nein UnserVater in der Oswaldkirche und Turmbesteigung in der Stephanuskirche. Und das Bonhoeffergemeindezentrum ist ja so eine moderne Kirche. Hat aber immerhin eine PV- Anlage auf dem Dach. Und Jugendreferent René Böckle hat sich schwer ins Zeug gelegt und um uns geworben. Im Auszeit. Nur für Jungs ist ja wohl was für Jungs (werden die bevorzugt?). Und ImPuls spezielle Gottesdienste für Jugendliche mal sehen, sind wir ja gespannt drauf. Und für s Clubcamp auf der Dobelmühle hat er 300 Jugendliche geworben: Highlight für Jährige. Wenn andere mitgehen, könnte ich mir das auch vorstellen. Na ja, wir sind ja noch ganz am Anfang des Konfijahres. Mal sehen, wo das noch hinführt. Ein anonymer Mitfahrer

20 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 20 Drei Kinderbibeltage in den Herbstferien Für Kinder ab 5 Jahren und im Grundschulalter gibt es in den Herbstferien im Dietrich-Bonhoeffer -Gemeindezentrum wieder spannende Kinderbibeltage. Dieses Mal werden wir die mutige Königin Ester von Babylon kennenlernen, die vielen Menschen das Leben gerettet hat. Mit ihrer spannenden Geschichte, Spielen, Basteleien, Singen, Bewegung und gemeinsamem Essen werden uns die Ferientage nicht langweilig werden! Die Kinderbibeltage finden von Montag, 27. bis Mittwoch 29. Oktober jeweils von 9.00 bis Uhr statt. Anmeldeflyer liegen in den Gemeinden und Kirchen aus oder können auf der Homepage der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde abgerufen werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wir freuen uns auf viele Kinder, die gerne mit anderen etwas erleben wollen! Singen macht Freude Dorothea Kik, Lena Stiehle, Lisa Geßmann und weitere Mitarbeitende Habt auch ihr Freude am Singen? Würdet auch ihr gerne ausprobieren, oder wieder anfangen, in einem Chor mitzusingen? Fällt es auch euch schwer, verbindlich einen Abend jede Woche für die Probe zu reservieren? Habt auch ihr Freude daran, neue und alte Kirchenlieder im Chor zu singen und vielleicht auch einmal einen Gospelsatz? Dann geht es euch wie uns! Im Januar diesen Jahres haben wir das Projekt Elternchor gestartet. Nach einer gemeinsamen, gemütlichen Probe am Sonntag Nachmittag, konnten wir den Familiengottesdienst im Februar durch ein paar Lieder mitgestalten. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Dieses Projekt möchten wir nun fortführen. Bis zum Ende des Jahres wollen wir uns vier mal treffen und ein kleines Repertoire erarbeiten, für Anlässe in unseren Gemeinden, wie Familiengottesdienste, Feste, oder vielleicht für den Kirchentag nächstes Jahr. Eingeladen sind natürlich nicht nur Eltern, sondern alle die am Singen Freude haben. Wir würden uns freuen, wenn ihr mit dabei wärt. (Ansprechpartner Björn Haase, Tel./ ) Ort der Probe: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Hier die Termine für dieses Jahr: Samstag 20. September: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 16. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag 9. November: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 20. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Schöne Grüße! Friederike Haase Häuser des Glaubens Führungen durch Synagoge, Kirche, Moschee Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe christlicher Gemeinden, islamischer Gruppen und des Bezirksrathauses Stuttgart-Weilimdorf (Anmeldung erwünscht!) Jüdische Synagoge Stuttgart, Montag , 18 Uhr 16,- inklusive koscherem Essen, Führung und Gespräch mit Frau Dror. Gemeinsame Anfahrt VVS. Nur mit schriftlicher Voranmeldung: Name, Geburtsdatum, Adresse bis per Tel oder an gemeindebuero.weilimdorf.oswald@elkw.de Pfarrer Hartmut Häcker Gottesdienst für Kleine Leute Am 11. Oktober 2014 um 16:00 Uhr laden wir wieder alle Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Eltern, Geschwister und Freunde zu einem gemeinsamen Gottesdienst ins Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindezentrum ein. Seit vielen Jahren bereichert der Gottesdienst für Kleine Leute (GDKL) das Gemeindeleben der Weilimdorfer Kirchengemeinden. So bunt wie unser Vorbereitungsteam ist, so bunt und vielfältig sind die Gottesdienste. So haben die Kinder beim Erzählen der Bibelgeschichten, beim gemeinsamen Abendmahl oder beim Erkunden des Kirchenraumes die Möglichkeit, den Glauben mit anderen Kindern zu erforschen und zu spüren. Das Wachsen und Älterwerden der Kinder bringt mit sich, dass sich das Team des GDKL immer wieder verändert. So haben wir schweren Herzens Susanne Wirth am 28. Juni nach langjähriger Mitarbeit aus unserem Team verabschiedet. In den letzten beiden Jahren hat sie mit viel Engagement unser Team geleitet. Dafür möchten wir ihr herzlich danken! Neue Ansprechpartnerin ist Friederike Haase (Tel.: , friederike.haase@gmx.de). Da sich unser Team in den letzten Monaten deutlich verkleinert hat, freuen wir uns über jeden, der Lust hat, uns zu unterstützen. Der GDKL ist eine gute Möglichkeit in die Gemeindearbeit einzusteigen, da sich der zeitliche Aufwand in Grenzen hält. Ausblick: Nächster Gottesdienst am Dienstag, 6. Januar 2015 um 11:00 Uhr.

21 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 21 Solitude Jazz Festival 2014 Das Solitude Jazz Festival jubiliert: Für Samstag, den 11. Oktober 2014, Uhr (Einlass Uhr), laden die Stephanusgemeinde und der Kulturkreis Weilimdorf e.v. zum zehnten Mal in die Lindenbachhalle in der Solitudestr. 243 zum gepflegten Jazz ein. Es spielen die High n Mighty Big Band aus Korntal-Münchingen, Fidgety Feet, die Giebler Hausband von Stephanus und das Solitude-Saxophon-Ensemble, AG der Stephanusgemeinde. Die 1994 gegründete High n Mighty Big Band spielt Stücke der großen Arrangeure der Big Band Zeit u. a. von Sammy Nestico und Neal Hefti. Kompositionen aus den Songbooks von Duke Ellington und George Gershwin gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie moderne jazzrock- und funkorientierte Stücke konnte die Big Band einen zweiten Platz beim Landeswettbewerb Jugend jazzt erringen. Seither hat sie sich zu einer gefragten Big Band des Stuttgarter Raumes entwickelt. Als besonderes Highlight hat Fidgety Feet für das Festival den Korntaler Bassisten und Landesjazzpreisträger Veit Hübner eingeladen. Die Musiker spielen zeitlose Hits aus New Orleans ebenso wie Klassiker der Swing Ära der 50er Jahre. Mit der Sängerin Sylvia Ernst erwartet Sie eine musikalische Reise mit Melodien, die vielen von uns lieb geworden sind und Improvisationen, die stets neuen Glanz verleihen. Die vier Gruppen des Solitude-Saxophon-Ensembles gehören zu den bekanntesten Nachwuchsmusikern Weilimdorfs. Bei diesem zehnten Festival werden viele von ihren Mitgliedern unter anderem mit freien Blues-Improvisation zum Auftakt des Festivals spielen. Es wird eine kleine Bewirtung geben. Der Eintritt beträgt 10 / 8. Karten können im Vorverkauf bei Stephanus, beim Info-Eck Giebel, bei den BW-Banken und im Sportshop Anton erworben werden. Richard Detlef Jensen Kinderkleidermarkt im Waldheim Lindental Diepachwiesen 4, findet in diesem Herbst am Samstag 11. Oktober 2014 von 12:00 bis 15:00 Uhr statt. Es kann gebrauchte, gut erhaltene Herbstund Winterkinderbekleidung, Umstandsmode, Spielwaren, Kinderwagen, Autositze etc. abgegeben werden. Die Waren müssen mit Stammnummer, Größe und Preis auf unseren farbigen Etiketten gekennzeichnet sein. Etiketten bitte NICHT tackern oder mit Nadeln befestigen! Die Annahme der etikettierten Ware in gekennzeichneten Körben oder Kartons ist am Freitag 10. Oktober 2014 von 15:00 bis 17:30 Uhr. Kleidungsstücke: max. 40 Teile Schuhe: max. 3 Paar Spielwaren: max. 30 Teile Die Abrechnung erfolgt am Samstag 11.Oktober 2014 von 18:00 bis 18:30 Uhr im Waldheim Lindental. Neue Etiketten (Bogen für 25 Cent) und Stammnummern gibt es am Montag 06. Oktober 2014 von 9:00 bis 11:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr im Oswaldgemeindehaus, Ludmannstr. 10, Stuttgart-Weilimdorf. Achtung: Ab Herbst 2011 gelten die orangenen Ausweise nicht mehr! Bitte tauschen Sie Ihren Ausweis um! INFOs erhalten sie unter der Telefonnummer 0711/ Susanne Hummel

22 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 22 Erfahrungen und Begegnungen auf einer Reise nach Moskau Kirchensteuer neues Einzugsverfahren Ev.-luth. Kirche St. Peter und Paul in Moskau Stalin wollte Moskau radikal umbauen. Kirchen und Klöster wurden zerstört. An ihre Stelle traten den jeweiligen Stadtteil beherrschende Monumentalbauten im Zuckerbäckerstil. Die Stationen der neuen Metro wurden künstlerisch höchst aufwändig ausgestaltet, als seien es Sakralbauten. Wandmalereien, Mosaiken, Skulpturen und bunte Glasfenster künden vom Sieg des Sozialismus. Nach dem Ende der Sowjetunion wurden enteignete Kirchen zurückgegeben, die einst zerstörten neu gebaut. Die ehemalige deutsche Evangelischlutherische Kirche St. Peter und Paul im Zentrum Moskaus war in sowjetischer Zeit als Konzertsaal, Kino und Filmstudio zweckentfremdet worden. Heute sammelt sich dort wieder eine Gemeinde, deren Mitglieder freilich besser russisch als deutsch sprechen. Eine evangelikale Freikirche kaufte ein ehemaliges kommunistisches Kulturzentrum und gebraucht es heute als ihr Gemeindezentrum. Die Christus- Erlöser-Kathedrale wurde nach den alten Plänen wieder aufgebaut und ist heute das größte russischorthodoxe Gotteshaus der Welt. Doch Moskau ist nicht mehr das Moskau des alten Russland. Moskau ist (nach Istanbul) die größte Stadt Europas, eine pulsierende Weltstadt, die wie ein Magnet Menschen aus allen Teilen der Welt anzieht. Es ist das moderne Machtzentrum des neuen Russland, das nach den schlimmen Jahren vor und nach der Wende gerade dabei ist, ein neues nationales Selbstbewusstsein auszubilden. Russland ist ein aufstrebendes Land. Auch das Christentum ist dort im Aufbruch. Eine Gruppe aus Weilimdorf war im Juli dieses Jahres eine Woche lang in Moskau. Sie konnte mit einem Pastor einer Evangelischen Freikirche, dem Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche und mit einer russisch-orthodoxen Deutschlehrerin sprechen. Über Erfahrungen und Begegnungen auf dieser Reise berichten wir am 15. Oktober 2014 um im Greuttersaal, Greutterstr. 61. Interessierte sind herzlich willkommen. Eberhard Grötzinger Das gleich vorweg: Niemand muss deshalb mehr Kirchensteuer bezahlen. Geändert wird ab 2015 das Einzugsverfahren der Kapitalertragssteuer betreffenden Kirchensteuer. Betroffen sind nur Ledige, deren Zinsen und Dividenden höher sind als 801 /J bzw Verheiratete bei über 1602 /J. Schon seither musste hierfür die Steuer und damit Kirchensteuer entrichtet werden. Das Neue: Die Kirchensteuer, welche für Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden) anfällig wird, wird ab 2015 direkt von der Bank/ Versicherung/ Kapitalgesellschaften ans Finanzamt weitergeleitet. Die Banken/Versicherung/ Kapitalgesellschaften erhalten das Religionsmerkmal jetzt (verschlüsselt) vom Bundeszentralamt für Steuern und leiten anfallende Kirchensteuer direkt weiter. Wer nicht möchte, dass das bei ihr/ihm so abläuft, kann Widerspruch beim Bundeszentralamt einlegen, dem stattgegeben wird und muss dann seine Kirchensteuer auf Kapitalertragssteuer im Rahmen der Veranlagung bei seiner Steuererklärung angeben. Wichtig: Wie bisher kann die gezahlte Kirchensteuer bei der Veranlagung zur Einkommenssteuererklärung als Sonderausgabe steuermindernd geltend gemacht werden. Pfarrer Häcker Juli 2014 IQD- Siegel für 11 Pflegebereiche erhalten Erstmals wurde die Diakoniestation Stuttgart nun mit allen 11 Pflegebereichen gleichzeitig vom Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen kurz IQD- mit dem Siegel ausgezeichnet. Auch der Pflegebereich Weilimdorf wurde überprüft. Das Verfahren beinhaltet eine anonyme Befragung aller Kunden und Mitarbeiter, sowie eine Besichtigung der Gutachter vor Ort, um die vorhandene Struktur- und Prozessqualität zu überprüfen. Alle Bereiche haben die Prüfung erfolgreich bestanden und erhalten erneut das IQD-Qualitätssiegel. Wir danken allen Mitarbeitern für Ihr großes Engagement, so der Geschäftsführer Armin Picht. D. Brohm

23 Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite 23 Highlights und Events in der Jugendarbeit Eröffnungsabend des Mitarbeiterkongresses. Mit rund anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern suchen wir uns in der Kongresshalle einen Platz. In Erwartung eines üblichen deutschen Veranstaltungsprogramms hatte ich meinen Rucksack mit Tagungsmappe und Schreibzeug gepackt. Dann geht es los. Videoclips. Musik. Begrüßung. Theaterstück. Plötzlich bricht das Theaterstück ab. Der Präsident ergreift das Wort. Er begrüßt die Anwesenden, bringt seine Freude darüber zum Ausdruck, dass sie gekommen sind, und lädt alle zu einem Ausflug ein. Young Life hat den Seaworld-Park in Orlando gemietet, um den Mitarbeitenden einen unvergesslichen Abend zu schenken. Das wird es dann auch. Ein unvergesslicher Abend mit einer Menge Spaß, vielen Begegnungen und einer gigantischen Abschluss-Show auf der Seebühne. Verschiedene Personen berichten, wie sie durch die Arbeit von Young Life Jesus Christus begegnet sind und wie dies ihr Leben verändert hat. It s a sin to bore a kid with the gospel Wenn wir im Jugendwerk über den Sinn von Events diskutieren, kommt mir dieses Erlebnis in den Sinn. Und ich denke: Würden wir jemals so viel Phantasie, Energie und Geld für einen einzigen Abend investieren? Wenn ich unsere Eventkultur in der Jugendarbeit mit den Events von Young Life vergleiche, ist es, als ob wir in einer anderen Liga spielen würden. Für die Gestaltung von Highlights und Events treibt Young Life einen enormen Aufwand. Personell und finanziell. Das kann man besonders bei Young Life-Camps beobachten. Sie sind hervorragend ausgestattet. Da gibt es nicht nur Kanus, sondern auch Strandbuggys, nicht nur Fahrradtouren, sondern auch Pferdeausritte, nicht nur einen Badesteg, sondern ein Schwimmbad mit Riesenrutsche und einen See zum Wasserskilaufen. Der Leitsatz des Young Life-Gründers Jim Rayborn It s a sin to bore a kid, bezieht sich aber nicht nur auf die Aktivitäten im Camp, sondern vor allem auf die Verkündigung des Evangeliums: Es ist eine Sünde, Jugendliche mit dem Evangelium zu langweilen. Bei Young Life ist dieser Leitsatz nicht nur so dahergesagt. Er wird von der Ausstattung des Camps bis zur Gestaltung des Programms durchbuchstabiert. Die Kinder und Jugendlichen sollen nach einem Camp sagen können: Das war gigantisch. So etwas habe ich noch nie erlebt. Wie viel Event wollen wir? Wenn ich mir diese konsequente Einbindung von Events in die Jugendarbeit vor Augen führe, frage ich mich: Wie viel Event wollen wir eigentlich? Unsere Veranstaltungen sollen möglichst wenig kosten und gleichzeitig so gut sein, dass sie mit Fernsehshows konkurrieren können. Das Programm wird gerne engagiert analysiert und kritisiert, doch die Bereitschaft, zu Großveranstaltungen einzuladen, das eigene Auto vollzupacken und einen oder mehrere Tage mit Jugendlichen bei einem christlichen Event zu verbringen, lässt nach. Ähnliches kann man bei der Terminplanung beobachten. Die Termine für überörtliche Events werden bei den Planungen vor Ort wohlwollend zur Kenntnis genommen, doch wenn es andere Interessen gibt, fallen sie weg. Diese Erfahrungen führen dann auch dazu, dass die christlichen Events an Strahlkraft verlieren. Was sind wir bereit dafür einzusetzen? Was mich bei Young Life fasziniert, ist die Bereitschaft, alles dafür einzusetzen, dass Jugendliche die beste Botschaft der Welt hören und Jesus Christus kennenlernen. Pfarrer Gottfried Heinzmann, Leiter des Evangelischen Jugendwerkes in Württemberg. aus der Mitarbeiterzeitschift UnterUns 4/2014 des EJW Warum dieses lange Zitat? Weil der Verfasser mir aus dem Herzen spricht. Wie oft planen und organisieren wir in der Jugend Veranstaltungen, um im Nachhinein die Frage gestellt zu bekommen, warum wir diesen (riesen) Aufwand betreiben, das hät s doch auch kleiner getan! Warum wir diesen Aufwand betreiben? Weil er es uns wert ist! Weil es uns die Kinder und Jugendlichen wert sind! Weil uns die beste Botschaft der Welt jeder Aufwand wert ist! Da darf s doch auch mal ein bisschen mehr sein, oder? René Böckle Jugendreferent TERMINE :30 Uhr NUR FÜR JUNGS Uhr TRAINEEplus :30 Uhr #dran.gedacht :30 Uhr Jugendratssitzung Uhr ChurchNight :30 Uhr NUR FÜR JUNGS :30 Uhr #dran.gedacht Jahresplanung der ev. Jugend Weilimdorf Uhr TRAINEEplus :30 Uhr #dran.gedacht :30 Uhr Jugendratssitzung Orangenaktion 2014 auf dem Weihnachtsmarkt Weilimdorf Jeden Mittwoch, Uhr - Mittwochstreff Jeden Freitag, Uhr - Jugendcafé Alle Termine und Informationen auf

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 37 Dezember 2014 / Januar 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Genuss pur - Kochen für einen guten Zweck 19

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 38 Februar/ März 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Glaubenskurs: Stufen des Lebens 19 NEU- Treff im Steph

Mehr

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Für junge Leute: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Für junge Leute: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Nr. 30 Oktober / November 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Sie haben die Wahl 8 Einsicht in die Wählerlisten 8 Senioren WG für Demenzkranke 8 Weltladen Weilimdorf, Öffnungszeiten

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 34 Juni/ Juli 2014 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 FreitagAbendFrauen 19 Gottes bunter Garten, Sommerfest

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 43 Dezember 2015/ Januar 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Frauenchor Konzert 19 Die Kandelikas Benefizkonzert

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 42 Oktober / November 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Wer schwingt gerne den Kochlöffel 19 Wie wird Frieden?

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 35 August/ September 2014 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Café Formularis - Kontakt Beratung Hilfe 19 Sprache

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 54 Oktober/ November 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Rosen, Tulpen, Nelken.. fair gehandelt!? 19 für Kleine Leute

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 41 August/ September 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Mitarbeiterausflug der Gesamtkirchengemeinde 19

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 44 Februar/ März 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Adventsfeier mit Patienten der Diakoniestation 19 Treff

Mehr

Aus der Stephanusgemeinde: Nachlese Kleidermarkt Lindental. Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: TOLERANZ geht gar nicht!

Aus der Stephanusgemeinde: Nachlese Kleidermarkt Lindental. Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: TOLERANZ geht gar nicht! Nr. 31 Dezember 2013 / Januar 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 8 Aktuelles aus dem Oswaldkindergarten Kirchenwahlen 6 6 John Luten 3 Festlicher Nachmittag im Advent 6 Gottesd. von

Mehr

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde:

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde: Nr. 29 August / September 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Kirchenwahlen 2013 8 Weltladen Weilimdorf 8 Konzertreihe 75 Jahre Wolfbuschkirche 9 Herbstdinner 2013 9 Neuer Posaunenchor-Dirigent

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 Nr. 25 Dezember 2012 / Januar 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Weihnachtskonzert 8 Musik bei Kerzenschein 8 Weihnachtskonzert am 3. Advent 8 Besuch der Thüringer Partnergemeinde

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 49 Dezember 2016 / Januar 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Weihnachtsaktion Schneeflocke 19 Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 55 Dezember 2017/ Januar 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Informationen zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam 19 Aktion

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 33 April / Mai 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtseite Besinnung 3 Viktoria Kupa, neue Waldheimleiterin 19 Jacobus wird 10 19 Gottesdienst

Mehr

Aus dem Inhalt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

Aus dem Inhalt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, Nr. 32 Februar / März 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung Im Land der Zauberer & Hexen Klavierabend mit Stücken aus Klassik & Romantik FANTASTISCHISCHISCHISCHISCHISCH Sing-and-Pray- Opferbüchsen

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 60 Oktober/ November 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Gemeindereise mit Gästen aus Thüringen 19 Neues Leben für Onesimus!

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 52 Juni/ Juli 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Nachlese Frühjahrs-Kinderkleidermarkt 19 Mobile Jugendarbeit ganz vorne

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 47 August/ 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Stuttgart-Weilimdorf lädt ein, Gemeindereise 19 Haushaltspläne zur Einsicht

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 46 Juni/ Juli 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Landesgartenschau in Öhrigen 19 Nachlese zum Frühjahrs-Kinderkleidermarkt

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 Nr. 24 Oktober / November 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 6. Jahre Gottesdienst für Kleine Leute 8 Einladung Gottesdienst f. Kleine Leute 8 Kinderbibeltage in den Herbstferien 8

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 53 August/ September 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Eindrücke Deutscher Evangelischer Kirchentag 19 Bewegungen auf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 45 April/ Mai 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Jazz bei Stephanus 19 Freiwilliger Gemeindebeitrag 2016 19 Brauchen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am

Aus dem Inhalt. Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am 01.12.17 in Stephanus 19 Gottesdienst für Kleine Leute 19 Kinderkleidermarkt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 59 August/ September 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Konzerte in Weilimdorf 19 Zum Abschied von Rebecca Gayde 19

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Fusionsfest Rückblick 4 Das erste Jubiläumskonzert 5

Aus dem Inhalt. Aus der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Fusionsfest Rückblick 4 Das erste Jubiläumskonzert 5 Nr. 27 April / Mai 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Kindermusical Die drei Kater 8 Konzerte 8 Kultur am Vormittag 8 Gedicht zum Fusionsfest 8 Sammeleimer 9 C-Kurs 9 Kinderbibelwoche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 58 Juni/ Juli 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Aus heiteren Himmel, 1. Evangelischer Kirchenkreistag Stuttgart 19

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus der Oswaldgemeinde: Neues aus dem Oswald-Kindergarten 17 Orgelkonzert in der Oswaldkirche 17

Aus dem Inhalt. Aus der Oswaldgemeinde: Neues aus dem Oswald-Kindergarten 17 Orgelkonzert in der Oswaldkirche 17 Nr. 22 Juni/Juli 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Fusion Oswald - Wolfbusch 8 Dekan Käpplinger stellt sich vor 8 Diakonie-Sammlung 9 Franzisca Haller 9 Termine 11 Giovanni Anbar

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 57 April/ Mai 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Forum - Gott und die Welt 19 Aus heiterem Himmel, 1. Evangelischer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 56 Februar/ März 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Weltgebetstag 2018 19 Ferienwaldheim 2018 19 Mach mit beim Osterferienprojekt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 51 April/ Mai 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Biergarten im Lindental 19 65 Jahre Waldheim Lindental 19 Waldheim

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 61 Dezember 2018/ Januar 2019 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Biblische Geschichten im Erzählraum 19 Ökumenisches Hausgebet

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Aus dem Inhalt. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der hinteren Innenseite (Seite 23), ebenso die Internetseiten der Gemeinden.

Aus dem Inhalt. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der hinteren Innenseite (Seite 23), ebenso die Internetseiten der Gemeinden. Nr. 21 April / Mai 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Mach mit beim Kindermusical 8 Franziskus - das Musical 8 JazzKlezz-Querbeet 8 Frühlingskonzert 9 GoVocal - Gospelkonzert 9 Gottesdienste

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr