Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite"

Transkript

1 Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 46 Juni/ Juli 2016

2 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Landesgartenschau in Öhrigen 19 Nachlese zum Frühjahrs-Kinderkleidermarkt für Kleine Leute 20 Projekte des Förderkreises der evang. Diakonie Weilimdorf 20 Solitude-Saxophon-Ensemble sucht MitspielerInnen 20 Bequem Einkaufen von zu Hause aus 21 Café Formularis 21 Neuer Dekanatskantor sucht Wohnung bzw. Haus 21 Singen (nicht nur!) für Eltern: 21 Treff im Steph Juni/ Juli 22 Kommt gut an. Opfersammlung für die Diakonie 22 Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde: Weilimdorfer Abendkonzerte Zone 3 4 FreitagAbendFrauen Juni/ Juli 4 Wiederbelebung der Stiftung Eckstein 4 Verabschiedung von Ingrid Siefert 5 Wolfbusch 60 Plus 5 Gemeindefest der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde 5 Männergesprächskreis 5 Frühlingserwachen 6 Klavierkonzert J. Gaechter 6 Getauft, bestattet wurden 6 Jazz-Frühschoppen Trisonore in der Wolfbuschkirche 6 Seite der Evangelischen Jugend Stg.-Weilimdorf: Das Jagstwochenende ImPuls- Verrückt mit Dir 23 Wahl des evangelischen Jugendrats 23 Termine 23 Aus der Stephanusgemeinde: Klangrausch mit KlagART 7 Verabschiedungen: John Luten, Katharina Döbel 8 Café Welcome 8 Farbenspiele 8 Diakonie in Stuttgart, Predigt Krabbel und Kleinkindgruppe 9 Vorankündigung zur 3. Orgelnacht 9 Graswurzelgottesdienst 9 Volkslieder und Oldies-Singen 9 Getauft, bestattet wurden 9 BuKiMo 9 Jakobuskaffee 9 Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Termine: Seniorentreff, 55 plus, weitere Termine 16 Kinderkochen 16 Offenes Singen 16 Musikalischer und Hock im Hof 16 mit Minikirche/ Kinderbetreuung 16 Literaturtreff 16 Konfistart am Von der Gastfreundschaft 17 Offline in der Natur 17 Kinderbibeltage in den Herbstferien 17 Menschen für den Besuchsdienst gesucht! 17 Getauft, getraut, Eiserne Hochzeit feierten, bestattet 17 wurden PrädikantInnen bei uns 18 Vorankündigung: Achtsam leben 18 DRK-Tanzgruppe 18 In der Mitte des Gemeindebriefs (lila Blatt) finden Sie den plan, Adressen und Telefonnummern und aktuelle Termine. Dieses Blatt kann heraus genommen werden. Eine Auflistung der Gruppen und Kreise befindet sich auf den Seiten 10 und 15. Wenn nicht anders vermerkt, sind die Fotos privat! Impressum: Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Weilimdorf, Pfarrer Hartmut Häcker Vorsitzende / Redaktion: Pfarrer Hartmut Häcker/ Carmen Hanle Druck: Schneider Druck & Werbung GmbH u. Co. KG, Gerlingen Für die Seiten der Einzelgemeinden: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Pfarrerin Dorothea Kik Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Pfarrerin Guntrun Müller-Enßlin Stephanusgemeinde: Edith Gramm Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

3 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde 1,80m groß, 60 kg, Maße: 90;60;90 1,65m groß, 90 kg, Maße 110;90;100 Ich bin ein Model, alles an mir ist unperfekt. Ich bin ein Niemand, alles an mir ist unperfekt. Ich werde retuschiert bis zum geht nicht mehr, mein ganzes Gesicht ist voll mit Makeup. Wie soll ich mich da schön finden? Ich will so sein wie die Models, versteck mich hinter Schminke und mein bester Freund heißt Concealer. Wie soll ich mich da schön finden? Groß, zu groß, hässlich. Ich bin nicht dünn genug. Jeden Tag denk ich an Essen, nachts träum ich davon, kann fast nicht schlafen vor Hunger. Und wenn ich einmal nicht daran denke, werde ich von meiner Agentur an die 1115 Kalorien am Tag erinnert. Klein, übergewichtig, hässlich. Ich bin nicht dünn genug. Jeden Tag denk ich an Essen. Esse mich voll mit Schokolade um meinen Frust über die letzten 137 gescheiterten Diäten zu beherrschen. Oft war ich schon in der Werbung. Alle Leute haben mein Lächeln gesehen. Keines davon war echt! Oft war ich schon auf Zeitschriften. Alle haben meinen perfekten Körper gesehen. Nichts davon ist echt! Oft schauen mich Leute an, wenn ich einkaufen bin, blicken hämisch auf meinen vollen Korb. Früher hätten sie mein Lachen bewundert, heute sehen sie meinen vollen Korb. Heute war ich bei Mc Donalds. Ich spürte jeden Blick auf mir. Blicke, die verachtend dachten: Warum ist die hier?! Heute war ich bei Mc Donalds. Ich spürte jeden Blick auf mir. Blicke, die verachtend dachten: Warum ist die hier?! Gestern war ich bei Mc Donalds, weil meine Freundinnen mich eingeladen haben. Jeder Biss war wie der größte Albtraum für mich. Gestern war ich bei Mc Donalds, weil ich Streit mit meiner besten Freundin hatte und einfach nicht mehr konnte. Jeder Biss war ein Verrat für mich. Man macht Fotos von mir! Man macht Fotos von mir! Was denkst du? Denkst du auch manchmal so über andere? Denkst du, dass du so sein musst, wie die, die groß und schlank sind? Du willst nicht so sein wie die Übergewichtige, weil sie unglücklich ist. Du weißt aber nicht, dass die Dünne auch unglücklich ist. So kann keiner glücklich sein, weil wir dem Ideal nacheifern, nach dem Motto: Jetzt nehme ich ein paar Kilos ab, dann kann ich auch so ein enges Shirt tragen. Aber was zurück bleibt von deiner Überlegung, ist Frust, das Gefühl mal wieder versagt zu haben, nicht schön zu sein. Ganz tief in dir drinnen, kapierst du vielleicht gerade, dass diese makellose, perfekte Welt der Models, der Werbung und des Fernsehers auch Schattenseiten hat, die man auf den ersten Blick nicht erkennt. Viel schöner ist doch der Gedanke, dass du perfekt bist. Wir sind wunderschön! Schau dich selber an: Du bist wunderschön, weil Gott dich geschaffen hat. Malena Schmidt & Maya Schwenk Andacht aus dem TRAINEE-Kurs Überarbeitung: René Böckle,,Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke und das erkennt meine Seele wohl. so steht es in Psalm 139, Vers 14 geschrieben. Wie oft stehe ich morgens vor dem Spiegel und schaue lieber nicht hinein. Zu müde, zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn, ZU UNPERFEKT. Aber wer definiert dein Perfekt? Wer definiert dein Schön? Die Gesellschaft? Die Menschen um dich herum? Die Medien? Ich bin mir sicher, wir dürfen und müssen viel öfter damit zufrieden sein, wie wunderbar wir geschaffen sind und standhaft gegen unüberlegte, fiese und herabwürdigende (Vor-)Urteile sein. Der Eine hat uns geschaffen und er hat uns bewusst so geschaffen, wie wir sind. Wer gibt anderen das Recht, dieses Werk anzuzweifeln? DU bist wunderschön! Amen. René Böckle René Böckle

4 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 4 Weilimdorfer Abendkonzerte Zone 3 - dem Jazz gewidmet, von der Klassik inspiriert, der Percussion geöffnet. Das String Duo, Stefan Schumacher (Gitarre) und Oliver Biella (Kontrabass), präsentiert seit 2015 mit dem Percussionisten und Klängesammler Uwe Kühner zarte Eigenkompositionen und selten gespielte Jazz-Standards. Freitag, , 19:00 Uhr, Oswaldkirche, Weilimdorf, Ditzinger Straße 1 Wiederbelebung der Stiftung Eckstein 2006 wurde in der damaligen Oswaldgemeinde die Ecksteinstiftung ins Leben gerufen mit dem Zweck, das große Aufgabenspektrum in der Gemeinde und den Erhalt wichtiger Gebäude nachhaltig zu sichern. Nachdem jahrelang die Aquirierung für aktuell notwendige Bauvorhaben im Vordergrund stand, wollen wir die Stiftung jetzt wiederbeleben. Die Aufgabenfelder unserer Oswald-Wolfbusch- Kirchengemeinde sind breit gefächert und in den letzten Jahren nicht weniger geworden. Sie umfasst die tägliche Seelsorge über Kinderbetreuung, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Diakonie, Krankenpflege sowie den Erhalt unserer Kirchen und kirchlichen Gebäude. Die Eckstein-Stiftung dient dem Ziel diese Aufgaben dauerhaft, oder wie es heute gerne heißt: nachhaltig zu erfüllen, indem sie finanzielle Mittel bereit stellt. FreitagAbendFrauen Juni/ Juli Zu unserem kulturellen Rundgang durch Weilimdorf laden wir am Freitag, , 18:30 Uhr herzlich ein. Unsere Tour startet am Löwenplatz vor dem Betten-Mannsdörfer. Unsere Heimat kennenlernen, hören was in der Vergangenheit im Dorf geboten war, was die Bombennächte des 2.Weltkriegs für Schäden angerichtet haben, wie die Straßennamen entstanden sind, wer die Initiatoren einiger Siedlungen waren... Der Rundgang wird rund 2 Stunden dauern und ein Häppchen und ein Viertele sind bestimmt auch mit dabei. Sylvia Rados, Tel Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Besuch der Stuttgarter Sternwarte Am Freitag, wollen wir bei einem gemeinsamen Besuch der Sternwarte den Stuttgarter Juli-Nachthimmel studieren. Wir starten um 19 Uhr in Weilimdorf am Löwenmarkt mit der U6, werden dann in einem Stuttgarter Lokal essen. Die Führung in der Sternwarte beginnt um 22 Uhr. Verbindliche Anmeldung bitte bis Mittwoch, im Pfarramt II, Tel oder Guntrun.Mueller-Ensslin@elkw.de. Die Führung kann nur bei klarem Himmel stattfinden und wenn sich mindestens 10 Personen angemeldet haben. Unser neues Stiftungsziel ist ein Stiftungsvolumen vom ,00 bis zum Jahr Zunächst gehen unsere Bemühungen dahin, unser Grundkapital aufzustocken. Dazu haben wir in den nächsten Monaten zahlreiche Aktivitäten geplant, die dazu dienen sollen, die Eckstein-Stiftung bekannt zu machen bzw. wieder ins Gedächtnis zu rufen. Schon seit Jahresbeginn fließt 1/3 der Spendeneinnahmen unserer Konzerte in der Oswald- und der Wolfbuschkirche dem Grundkapital der Ecksteinstiftung zu. Mit einer Spende an Projekt 1 des Freiwilligen Gemeindebeitrags 2016 tragen Sie ebenfalls zur Stärkung des Vermögens der Ecksteinstiftung bei. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Jubiläumsstifter_in zu werden. Wie das geht, darüber werden wir bei unserem diesjährigen Sommerfest am 03. Juli (siehe Seite 5 dieses Gemeindebriefs) informieren, das ganz im Zeichen der Ecksteinstiftung steht. An diesem Tag werden wir unsere neu aufgelegte Stiftungsbroschüre vorstellen. Außerdem laden wir zu einer Stiftungsausstellung ein, die praktische Informationen zum Thema Stiftung gibt und Fragen beantwortet. Guntrun Müller-Enßlin

5 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 5 Wolfbusch 60 Plus Unser diesjähriger Ausflug am Donnerstag, führt uns in das Biosphärengebiet auf die Münsinger Alb. Anmeldung und nähere Auskünfte bei Fam. Munkelt Tel. Nr Verabschiedung von Ingrid Siefert, unserer Küchenfee mit Herz Nach 8 Jahren Tätigkeit im Oswaldkindergarten haben wir am Ingrid Siefert in den Ruhestand verabschiedet. Sie war seit Einführung des warmen Mittagessens als hauswirtschaftliche Mitarbeiterin tätig. Des weiteren war sie verantwortlich für alle organisatorischen Aufgaben rund um das Angebot des warmen Essens, z. B. Speiseplangestaltung, Bestellungen, Abrechnungslisten Bei ca. 630 ausgegebenen Essen im Monat ist dabei eine Menge zu bedenken und es ist gewiss eine Herausforderung ein abwechslungsreiches, saisonales Essen anzubieten, das den Kindern schmeckt. Verwöhnt hat sie uns mit ihren leckeren Salaten und Desserts. Am Vormittag wurde Sie von unseren 70 Kindern im Kreis verabschiedet. Mit den Liedern: Ein Volltreffer Gottes bist du... Einfach spitze, dass du da bist sagten die Kinder und Erzieherinnen schweren Herzens tschüss. Alle Kinder überreichten ihr eine Rose und verabschiedeten sich persönlich, wobei manche Träne kullerte. Am Nachmittag feierten wir mit vielen Eltern, Kindern und Mitarbeitern ein Abschiedsfest. Mit dem selbstverfassten Lied brachten wir unsere Wertschätzung und unseren Dank zum Ausdruck: die Tische hast du lieb gedeckt und Überraschungen versteckt, / für die Kolleginnen, die hier sind. Du warst so lieb zu jedem Kind. / Mit dir zu lachen das ist schön, wir sind nun traurig, Du musst geh n / Wir wünschen Freude, Glück, Elan! Fang einen neuen Abschnitt an! / Du wirst uns fehlen, das ist klar, du bist halt wunder-wunderbar. / Drum sagen wir Dir Dankeschön, lassen Dich leider ungern gehen. Doch kommst Du uns einmal besuchen, gibt es Kaffee, Sekt und Kuchen!... Am Donnerstag, , 14:30 Uhr ist Herr Reinhard Mache vom Vogelschutz bei uns zu Gast. Er spricht über Unsere Vogelwelt im Wandel der Zeit" im Wolfbuschgemeindehaus. Herzliche Einladung! Das Team von 60 plus. Herzliche Einladung zum Sommerfest der Oswald- Wolfbusch-Gemeinde am Sonntag, 03. Juli 2016 im und um das Oswaldgemeindehaus. Unser diesjähriges Sommerfest findet im Zeichen unserer Stiftung Eckstein statt. Lesen Sie hierzu bitte auch den Artikel auf Seite 4 dieses Gemeindebriefs. Das Fest beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Oswaldkirche. Die Kantorei wirkt mit. Neben der Bewirtung mit Mittagessen und mit Kaffee und Kuchen wartet ein buntes Unterhaltungsprogramm u.a. mit dem Oswald-Kindergarten und dem Oswald-Kinderchor auf Sie. Außerdem werden wir unsere neue Stiftungsbroschüre vorstellen. Wir laden ein zu unserer Stiftungsausstellung. Männergesprächskreis Der Männergesprächskreis trifft sich am Montag, und jeweils um 19:00 Uhr im Wolfbuschgemeindehaus. Herzliche Einladung an alle interessierten Männer! Siegfried Neidhart Das Team vom Oswaldkindergarten

6 Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Seite 6 Frühlingserwachen Am frühen Sonntagabend, luden Elisabeth Grünert (Klavier, rechts im Bild) und Anemone Jensen (Sopran, links im Bild) in die Wolfbuschkirche ein, um den Frühling erwachen zu lassen. Lebendige und gefühlvolle Klavierstücke in Kombination mit der Sopranstimme von Anemone Jensen erfreuten die Zuhörer. Passend zu der Passage, an dem der Frühling musikalisch eintrat, haben einige Sonnenstrahlen die Stimmung für eine kurze Zeit perfekt widergespiegelt. Von Komponisten wie Beethoven, Schumann, Mozart oder Chopin wurden sowohl bekannte, als auch eher unbekannte, dennoch wohlklingende Lieder dargeboten. Die Besucher der gut gefüllten Wolfbuschkirche waren sichtlich begeistert und drückten ihre Anerkennung durch besonders langen Applaus aus. Sharon Kazaz Jazz-Frühschoppen 2016 mit der Jazz- und Bluesband Jazzix unter Leitung von Detlev Jensen am Sonntag, 17. Juli 2016 im Evangelischen Wolfbusch- Gemeindehaus, Gemsenweg 7, ab ca Für das leibliche Wohl ist mit Weißwürsten, Saitenwürsten und Brezeln wie immer bestens gesorgt. Konfirmandenvorstellung Zuvor werden im am 17. Juli um 9:30 Uhr ebenfalls im Wolfbusch-Gemeindehaus (!!) die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Bezirks Oswald-Wolfbusch II vorgestellt und erhalten ihre Bibeln. Klavierkonzert mit J. Gaechter Am späten Sonntagnachmittag, , begeisterte der Pianist Johannes Gaechter die Zuhörer des Oswald Gemeindehauses mit seinen musikalischen Fähigkeiten. Der bereits seit seiner jüngsten Kindheit klavierspielende Diplomingenieur hat an mehreren internationalen Klavierwettbewerben teilgenommen und ist im Besitz einiger Preise, unter anderem des weltbekannten Concours International de Grands Amateurs de Piano. Gaechter spielte Liszt, Beethoven und Medtner und beeindruckte die mucksmäuschenstillen, faszinierten Zuhörer sichtlich, welche den Ostersonntag mit dieser musikalischen Unterhaltung ausklingen ließen. Das war wirklich wunderschön romantisch, meinte eine ältere Dame angetan in der kurzen Pause. Für Interessierte bietet die Homepage weitere Infos. ( Sharon Kazaz Trisonore in der Wolfbuschkirche Am lauen Sonntagabend, , gab das Trio Trisonore ein Konzert in der Wolfbuschkirche mit dem Thema Danke. Trisonore nahm das Thema musikalisch auf und präsentierte ein Konzert von Klassik über Chanson bis Pop. Edith Hartmann (Sopran), Bernhard Hartmann (Bariton) und Jürgen Zimmermann (Piano) überzeugten die Zuhörer mit einer großen musikalischen Bandbreite und einer gut abgestimmten Kombination aus Anekdoten rund um die Bedeutung des Begriffes Danke und unterschiedlichen Liedern, welche das Thema behandelten. Nahezu alle Plätze der Wolfbuschkirche waren an diesem Abend belegt, was für das große Interesse der Besucher an dieser musikalischen Darbietung sprach. Nicht umsonst, denn das Trio war perfekt vorbereitet und beeindruckte durch seine Aufführungsweise. Sharon Kazaz

7 Stephanusgemeinde Seite 7 Klangrausch mit KlangART Nach einer Pause von etwas mehr als einem Jahr präsentierte der Chor Klang-Art in der gut gefüllten Stephanuskirche einen Einblick in sein vielfältiges Repertoire. Zunächst wurden aus der Bachkantate BWV 147 Wohl mir, dass ich Jesum habe und Jesus bleibet meine Freude dargeboten. Diese beiden Teile aus der Kantate umrahmten zwei Werke von Dietrich Buxtehude. Die im Chor beheimatete Solistin Constanze Renner sang mit Empathie und aussdrucksstark die Solokantate Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz. Es folgte die Chorkantate Alles, was ihr tut, mit Worten oder mit Werken mit den beiden Solisten, Constanze Renner und Thomas Schönfelder, die ihre umfassende gesangliche Ausdrucksstärke unter Beweis stellten. Unterstützt durch sechs Instrumentalisten, die den Chor und die Solisten gelungen begleiteten, wurde das Stück gekonnt präsentiert. Der gesammelte Applaus am Ende des ersten Teils war die Reaktion des beeindruckten Publikums auf das Zusammenspiel von Profis und Laien. Gestärkt mit verschiedenen Getränken in der Pause wartete das Publikum gespannt auf den zweiten Teil. Hier präsentierte der Chor nun mit Klavierbegleitung drei Stücke aus dem Repertoire des Oslo Gospel Choirs. Mit Gefühl, Herz und einer guten Intonation zeigte KlangART nun seine ganz andere Seite, mit der gleichen singtechnischen Kompetenz und den Stücken angemessenen Interpretation. Von John Rutter folgten dann die Stücke Schau auf die Welt und The peace of god mit einfühlsamer Klavierbegleitung und For the beauty of the earth, dieses Mal mit eindrücklicher Orgelbegleitung - beides mit Jana Braunagel. Den Wunsch nach Zugabe mit imposanter Klang-Art-Vielfalt erfüllte der Chor mit dem kongolesischen Kanon Banaha. Die Präsentation zunächst in der Form des klassischen Chorstandortes vor dem Publikum und dann der völlig überraschende Auszug des Chores mit Gesang in Form eines dreistimmigen Kanons aus der Kirche durch die Reihen des Publikums begeisterte dieses so sehr, dass stehender, im Takt geklatschter Applaus die Anerkennung über dieses Konzert zum Ausdruck brachte. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und BesucherInnen!!!

8 Stephanusgemeinde Seite 8 Verabschiedungen VARWEL John Luten John Luten scheidet nach fast vier Jahren engagierter Arbeit aus seinem Dienst für den Kindermittagstisch aus. Mit viel Freude für die täglichen Begegnungen mit den Kindern, mit großem Verständnis für das Engagement der Ehrenamtlichen trug er wesentlich dazu bei, dass das Angebot für die Kinder ein Lichtblick im Schulalltag war. Den Köchinnen und Köchen stand er zur Seite wo immer es nötig war. Die Stephanusgemeinde bedankt sich ganz herzlich für seine freundliche, angenehme Art auch in schwierigen, manchmal hektischen Zeiten souverän das Angebot zu betreuen. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für seine folgenden Tätigkeiten. Herzliche Einladung an alle Flüchtlinge, Neuzugezogene, Alteingesessene zum monatlichen Café Welcome. Gespräche Begegnung Café/Tee - leckeren Kuchen nette Menschen - Infos Jakobusgemeindehaus Hausen (Heckwiesenweg 19) Dienstag ab 15 Uhr Es lädt ein: öff Ökumenischer Freundeskreis Flüchtlinge der Kirchengemeinden Stuttgart (Bergheim-Giebel-Hausen) Wir suchen dafür MitarbeiterInnen und BäckerInnen (einfache Kuchen: Hefezopf, Rührkuchen) Bitte melden Sie sich bei: Frau Sautter-Bez über das Gemeindebüro Stephanuskirche, Tel Farbenspiele Frau Katharina Döbel, die die Hausmeisterstelle für das Jakobusgemeindehaus übernommen hatte, muss aus persönlichen Gründen leider diese Tätigkeit beenden. Wir bedauern das sehr. Die Gemeinde dankt ihr herzlich für ihr zuverlässiges Wirken und ihr Engagement. Gottes Segen begleite sie weiterhin! Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit Frau Döbel in unserer Gemeinde. Edith Gramm Die Ausstellung von Hobby- Künstlern aus der Gemeinde ist noch bis zur Finissage am 12. Juni geöffnet. Zu besichtigen sind die Werke nach den en sowie nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Alter unter

9 Stephanusgemeinde Seite 9 Graswurzelgottesdienst Sonntag, 3. Juli 2016 Hilfe für Menschen in Not bei uns Kirchenkreissozialarbeiter predigt am Sonntag, Zum Sonntag der Diakonie wird Herr Dieter Edelmaier in der Stephanuskirche im Giebel um 9:30 Uhr und im Jakobusgemeindehaus um 11 Uhr in Hausen predigen. Ausgehend von Gedanken zu Psalm 146 wird er von seinen Erlebnissen und Erfahrungen mit Menschen in Problem- und Notlagen berichten. Er ist Sozialarbeiter in der Kreisdiakoniestelle Zuffenhausen und zusammen mit seinen Kolleginnen auch für Menschen bei uns in Giebel, Bergheim und Hausen da. Die Kreisdiakoniestelle Zuffenhausen ist die kirchliche Beratungsstelle für Sozial- und Lebensberatung und Mutter Kind Kuren. Kreisdiakoniestelle Stuttgart, Sozialer Beratungsdienst Zuffenhausen, Telefon Nr Wer hat Lust, eine neue Krabbel- bzw. Kleinkindgruppe im Jakobusgemeindehaus, Heckwiesenweg 19 ins Leben zu rufen? Das wäre toll. Bitte im Gemeindebüro unter der Tel bei Frau Lischka melden! Vorankündigung zur 3. Orgelnacht in Stephanus Am Freitag, von 19:30 bis 21 Uhr in der Stephanuskirche mit Felix Mende, 2. Stiftsorganist Herzliche Einladung zu unserem Graswurzelgottesdienst um 10 Uhr auf der Kirchenwiese mit Pfarrerin Schlatter-Ernst und Diakon Lothar Gramm. Freuen Sie sich auf einen mit Taufen und den Kindern vom Kindergarten und von BuKiMo. Im Anschluss an den gibt es im Kindergarten zum 20jährigen Jubiläum des Gebäudes einen Tag der offenen Tür. Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen bei hoffentlich schönem Wetter. Volkslieder und Oldies-Singen am 3. Juni um 15:00 Uhr im Jakobusgemeindehaus Bu Ki Mo Nächste Termine: 4. Juni und 2. Juli 10 bis 13 Uhr Jakobuskaffee 7. Juni 5. Juli Ab 15 Uhr Uhr Sektempfang und Ständerling im Saal mit Fidgety Feet LOOP und ihrer fetzigen Jazzmusik.

10 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen der Gesamtkirchengemeinde oder was über die Einzelgemeinden hinausgeht: Betreuungsgruppe Demenzkranke Mo 14:30-17:30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Feuerbach, Föhrichstr. 1, Anmeldung (mit Fahrdienst) Hauskreise DB / OSW Di 20:00 Uhr, zweimal im Monat Familie Zoller Do 20:00 Uhr Familie Thiele Sa 19:30 Uhr, monatlich Familie Bürk Ökumenischer Altenclub 1. Mi 14:30 Uhr, St. Theresia Posaunenchor Fr 20:00 Uhr (Oswaldgemeindehaus) Dr. Andreas Korthauer Treff im Steph Do 15:00 Uhr, , Edith Gramm Eichenkreuz: Fußball (Männer) Mo 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Ralph Heller Di 20:30 Uhr, Wolfbuschschule Albrecht Berron Handball (Männer) Mo 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Thomas Ludmann Volleyball (gemischt) Di 18:45 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Jörg Widmann-Rau Kinderturnen ab 5 Jahre Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde 0160/ Eltern-Kind-Gruppe Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde 0160/ Gruppen in der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde Oswald-Gemeindehaus, Ludmannstr. 10 oder Greuttersaal, Greutterstr. 61 (wenn nicht anders angegeben) Bibelgespräch OSW / DB Di 18:00 Uhr, OSW-Gh Pfarrer Häcker Frauenfrühstück im Greuttersaal 2. Mi 09:00 Uhr, Greuttersaal Brigitte Häcker Frauenkreis OSW / DB 2. & 4. Mo, 19:30 Uhr Doris Haubensak Gemeindedienst Do 18:00 Uhr, Pfr. Hartmut Häcker Gleichgewichtstraining Mo 15:00-16:00 Uhr, Greuttersaal Angelika Erdmann Greutter-Gesprächskreis 3. Mi 19:30 Uhr, Greuttersaal Rudolf Schiller Hauskreis 1 Mal monatlich, Termine n. Abspr. Brigitte Häcker Kinderchor (außer Ferien) Fr 15:30-16:10 Uhr K. Miehlich-Fuhr Kindergartenkinder ab 3 ½ Jahren, Gr. 1 (Oswaldgemeindehaus) Kinderchor (außer Ferien) Fr 16:10-16:55 Uhr K. Miehlich-Fuhr Kinder von 8 bis 13 Jahren, Gr. 2 (Oswaldgemeindehaus) Kinderkirche Greutter (außer Ferien) So, 1x mtl., Greuttersaal Pfrin. Sabine Löw Kinderkirche Oswald (außer Ferien) So, 3. So i. Monat Oswaldgh Pfrin. Sabine Löw Kirchencafé 3. So Oswaldkirche nach dem Gottesd. Marion Dieringer Kirchengemeinderat (öfftl. Sitzung) 19:30, Do (OSW), Di (WB) Pfrin. G. Müller-Enßlin Mini-Kindergarten (ab 2 Jahre) Mo 09:00- Karin Heim Di 09:00- Heike Raith Kinderspielstube (ab 18 Monate) Mi und Do 09:00-12:00 Uhr Nicole Habschied Sandra Pflieger Montagsclub Mo 20:00 Uhr Brigitte Koch-Boedecker Kantorei Do 20:15 Uhr K. Miehlich-Fuhr Gruppen im Wolfbuschgemeindehaus, Gemsenweg 7 Eltern-Kind-Gruppe Di., (ab April 2014 geb.) Sabine Blatt Freitagsfrauen Fr , Guntrun Müller-Enßlin Gemeinde-Café So 15:00 Gudrun Lamm Gemeindedienst (alle zwei Monate) Do 15: Pfarramt Wolfbusch Gymnastik Frauen (außer Ferien) Di 19:30 (Gruppe z. Zt. voll belegt) Lis Deckarm Gymnastik Seniorinnen (DRK) Mi 09:30 Gertrud Hetzler Jungschaar Fr 16:00-18:00 Uhr Hanna Schiewe Kinderchor (Vorschule Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (3. bis 6. Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (3 5 jährige) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kinderchor (Vorschule+1.+2.Klasse) Mi (außer Ferien) Edith Hartmann Kirchengemeinderat (öff. Sitzung) 19:30, Do (OSW), Di (WB) Pfrin. G. Müller-Enßlin Kreativkreis (monatlich) Mo 14: , Marianne Imhof Liebenzeller Mission Di 14:30 Eberhard Müller Literatur am Morgen (monatlich) Fr 09: , Lilli Munkelt Männergesprächskreis (monatlich) Mo 19: , Siegfried Neidhart Männerkochclub (monatlich) Do 19: , Bruno Plangger Meditatives Tanzen (monatlich) Do 19: , Margarethe Vaihinger Näh- und Kreativtreff Do , , , Sabine Krebes-Kaden Tel. im Pfarramt erfragen Spielnachmittag für Erwachsene Mo 15:00 Siegfried Neidhart Tanzgruppe Geselliger Tanz 50 Plus Mo 09:30 Edith Brandt Wandergruppe (monatlich) Di (Uhrzeit erfragen) , Karin/ Friedrich Kuttner Wolfbusch 60 Plus (monatlich) Do 14:30, , Gertrud Schmid

11 Termine in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Termine für Erwachsene und Junggebliebene Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort S :30 FreitagAbendFrauen: Rundgang durch Weilimdorf Treff: Betten Mannsdörfer :30 Literaturtreff mit Buchbesprechung, Auswahl der Sommerlektüre DB-Gemeindezentrum :00 Frauenfrühstück: Die ökumenische Ikone, Märtyrer und Zeugen des Glaubens (Gertrud Dorn) Greuttersaal :00 Treff im Steph: War einmal ein Bummerang DB Zimmer, Giebelstr :00 Kinder-Musical Israel in Ägypten Wolfbuschkirche :00 Kinder-Musical Israel in Ägypten Wolfbuschkirche :15 Offenes Singen mit der Bonhoeffer-Band DB-Gemeindezentrum :00 18:15 Tanzen Sie mit bleiben Sie fit! DRK-Tanzgruppe (jeden 2. Di.) DB-Gemeindezentrum :30 Gespräch mit Fr. Häcker über ein biblisches Thema im Treff 55+ DB-Gemeindezentrum :30 Ökum. Seniorentreff: F. Silcher, Komponist aus dem Remstal DB-Gemeindezentrum Wolfbusch 60 Plus: Ausflug, nähere Auskünfte bei Fam. Munkelt Tel. Nr :00 Jazzkonzert Zone3 Oswaldkirche :15 Offenes Singen mit der Bonhoeffer-Band DB-Gemeindezentrum Halbtagesausflug des Ökumenischen Seniorentreffs zum Silcher-Museum :30 Treffen des Flüchtlingskreises Weilimdorf DB-Gemeindezentrum :30-09:00 Offline in der Natur ein neues Meditationsangebot (3malig) Treffpunkt: Lindenbachsee :00 Konzert von accordimento Stuttgart-Möhringen Oswaldkirche ab 12:00 Hock im Hof mit leckerem vom Grill, Schwäbischem Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen :00 Mitarbeiterausflug DB-Gemeindezentrum :00 Teff im Steph: Hilfe was soll ich jetzt tun? DB Zimmer, Giebelstr :00 FreitagAbendFrauen: Besuch Sternwarte Stuttgart Treff: Löwenmarkt U :30-09:00 Offline in der Natur ein neues Meditationsangebot Treffpunkt: Lindenbachsee :00 Sommerfest Oswald-Wolfbusch-Gemeinde Oswaldkirche :30-09:00 Offline in der Natur ein neues Meditationsangebot Treffpunkt: Lindenbachsee :00 Sommerfest des Treff 55+ DB-Gemeindezentrum :00 Frauenfrühstück: Frauenkräuter (Christine Rau-Lehleuter) Greuttersaal :00 18:30 Pfaffenäckerfest mit tollem Kinderprogramm DB-Gemeindezentrum :00 Kindermusical des Oswaldkinderchors Oswaldgemeindehaus :00 Jazz-Frühschoppen Wolfbuschgemeindehaus :30 Bunter Nachmittag im Ökumenischen Seniorentreff DB-Gemeindezentrum :30 Wolfbusch 60 Plus: Unsere Vogelwelt im Wandel der Zeit" Wolfbuschgemeindehaus 4 Termine für Kinder und Familien Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort S :00 13:00 Bu Ki Mo Stephanuskirche :30 Kinder kochen in der Kirche (Anmeldung erforderlich) DB-Gemeindezentrum :00 13:00 Bu Ki Mo Stephanuskirche :30 Kinder kochen in der Kirche (Anmeldung erforderlich) DB-Gemeindezentrum

12 e Juni 2016 Fr 03. Juni So 05. Juni Fr 10. Juni So 12. Juni Oswaldkirche und Greuttersaal Wolfbuschkirche Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum Stephanuskirche (und Jakobus-Gemeindehaus Hausen) 10:30 Uhr: mit Abendmahl, Pfarrerin Löw (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 10:30 Uhr Einladung zum ökumenischen beim Feuerwehrfest Pfarrer Häcker und Pfarrer Schäfer Pfarrerin Löw mit Taufe Pfarrerin Kik Minikirche/ Kinderbetreuung 10:30 Uhr:, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) Pfarrer Häcker im Greuttersaal Pfarrerin Müller-Enßlin 09:30 Uhr mit Taufe Pfarrerin Müller-Enßlin, Pfarrerin Kik 18:00 Uhr Impuls - Jugendgottesdienst René Böckle und Team mit Taufen Pfarrerin Bürkert-Engel (Kinderbetreuung) 09:30 Uhr in der Stephanuskirche Prädikant Gutermuth im Jakobusgemeindehaus Prädikant Gutermuth Fr 17. Juni Sa 18. Juni So 19. Juni Fr 24. Juni 10:30 Uhr:, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 09:30 Uhr mit Abendmahl und Beteiligung der Diakoniestation Pfarrer Häcker anschl. Kirchencafé Kinderkirche im Oswaldgemeindehaus 16:00 Uhr für Kleine Leute Wolfbuschkirche Pfarrerin Löw mit Abendmahl Diakon Weckauff Minikirche/ Kinderbetreuung 10:30 Uhr:, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) 09:30 Uhr mit Abendmahl in der Stephanuskirche (Psalm 146, Diakoniesonntag) Pfarrerin Bürkert-Engel und Dieter Edelmaier mit Abendmahl im Jakobusgemeindehaus Pfarrerin Bürkert-Engel und Dieter Edelmaier So 26. Juni Mehrgenerationen- und Konfirmanden-Vorstellung Pfarrerin Löw, Pfarrer Häcker und Team Kinderkirche im Greuttersaal 09:30 Uhr Pfarrer Häcker 10:00-11:30 Uhr Kinderkirche im Wolfbuschgemeindehaus mit Chor weil:vocal Pfarrerin Kik anschließend Hock im Hof mit Gegrilltem und Vegetarischem, Kaffee und Kuchen 09:30 Uhr in der Stephanuskirche zur Predigtreihe "Fremd war ich" Pfarrerin Schlatter-Ernst, anschl. Kirchencafé

13 e Juli 2016 Fr 01. Juli Oswaldkirche und Greuttersaal Wolfbuschkirche Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum Stephanuskirche (und Jakobus-Gemeindehaus Hausen) 10:30 Uhr: mit Abendmahl, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 03. Juli 10:00 Uhr zum Ecksteinfest Pfarrerin Müller-Enßlin Fr 08. Juli Einladung zum Ecksteinfest in die Oswaldkirche 10:00-11:30 Uhr Kinderkirche im Wolfbuschgemeindehaus mit Taufe und Projektchor Pfarrerin Kik Minikirche/ Kinderbetreuung 10:30 Uhr:, Pfarrerin Löw (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 10. Juli mit Taufe Pfarrerin Löw mit Abendmahl im Greuttersaal Pfarrerin Müller-Enßlin Fr 15. Juli Sa 16. Juli 09:30 Uhr Pfarrerin Müller-Enßlin 10:00-11:30 Uhr Kinderkirche im Wolfbuschgemeindehaus "Die Welt zu Gast - von der Gastfreundschaft" mit dem Flötenkreis Pfarrer Gottfried (Ev.-Meth. Kirche) und Pfarrerin Kik 10:30 Uhr:, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 17. Juli 09:30 Uhr mit Abendmahl Pfarrer Häcker anschl. Kirchencafé Fr 22. Juli Kinderkirche im Oswaldgemeindehaus 14:00 Uhr, Traugottesdienst, Pfrin Müller-Enßlin 09:30 Uhr (!!) im Wolfbuschgemeindehaus mit Konfirmanden- Vorstellung, anschließend Jazz-Frühschoppen Pfarrerin Müller-Enßlin mit Abendmahl Diakon Weckauff Minikirche/ Kinderbetreuung 10:30 Uhr:, Pfarrer Häcker (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) So 24. Juli Mehrgenerationen-, Verabschiedung FSJ-ler Pfarrer Häcker + Team Kinderkirche im Greuttersaal Mi 27. Juli Fr 29. Juli 09:30 Uhr Pfarrer Häcker 15:00 Uhr Segnungsgottesdienst für SchulanfängerInnen Wolfbuschkirche Pfarrerin Müller-Enßlin Familiengottesdienst mit dem Kindergarten und Salbung Pfarrerin Kik und Team 10:30 Uhr:, Pfarrerin Müller-Enßlin (Altenwohnanlage am Lindenbachsee) Sa 30. Juli 13:00 Uhr, Traugottesdienst, Pfarrer Häcker Graswurzelgottesdienst mit Taufen Pfarrerin Schlatter-Ernst und Lothar Gramm 09:30 Uhr in der Stephanuskirche Prädikant Gutermuth im Jakobusgemeindehaus Prädikant Gutermuth 09:30 Uhr Gottesdient mit Abendmahl und Konfirmandenvorstellung Pfarrerin Schlatter-Ernst mit Abendmahl im Jakobus-Gh. Pfarrerin Schlatter-Ernst 10:00 Uhr Ökum. auf dem Ernst-Reuter-Platz Pfarrerin Bürkert-Engel, Pater Konrad und Posaunenchor So 31. Juli 09:30 Uhr Pfarrerin Müller-Enßlin Pfarrerin Müller-Enßlin Pfarrerin Schlatter-Ernst Uhr in der Stephanuskirche Pfarrerin Schlatter-Ernst

14 Adressen in der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf Stelle Name Telefon Adresse Evangelische Gesamtkirchengemeinde Geschäftsführung Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr Vorsitzende GKGR Carmen Hanle Solitudestr. 262 Diakoniestation Evang. Kirchenkreis Stuttgart Giebelstr. 32 Pflege, Hauswirtschaft Pamela Schraft (PDL) Kontaktzeit: Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr Diakonische Bezirksstelle Zuffenhausen: Dieter Edelmaier Ilsfelder Str. 10, Stuttgart Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit Deidesheimer Str. 94 Kirchenpfleger Werner Martin Ludmannstr. 10 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:00-12:00 Uhr, Di 14:00-16:00 Uhr, Do 14:00-17:00 Uhr, Mittwoch geschlossen Buchhaltung Helga Hartmann Ludmannstr. 10 Kiga-Abrechnungen, Kirchenregisteramt: Maria Hilb Ludmannstr. 10 Allg. Verwaltung, Liegenschaften: Andrea Stemmer Ludmannstr. 10 Jugendreferent René Böckle Ludmannstr. 10 Jugendreferentin Rebecca Gayde Ludmannstr. 10 Waldheim Lindental Diepachwiesen 4 Waldheimvermietung Viktoria Kupa info@waldheim-lindental.de Evangelische Stephanusgemeinde (STE) Pfarramt Bezirk Süd Erika Schlatter-Ernst Giebelstr. 28 erika.schlatter-ernst@elkw.de Pfarramt Bezirk Nord Dr. Barbara Bürkert-Engel Giebelstr. 26 buerkertengel@gmx.de 1. Vorsitzender KGR Edith Gramm edith@gramm.tv Gemeindebüro Susanne Lischka Giebelstr. 28 gemeindebuero@stephanuskirche-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Di Do 09:00-11:30 Uhr Hausmeister/Mesner Johann Scheiber Hausen Mesnerin Gemeindebüro. Hausen Hausmeisterin n. n. Kindergarten Carolin Weller Giebelstr. 24 kindergarten@stephanuskirche-weilimdorf.de Chorleiter Tobias Weierberger tobias.weierberger@gmx.de Evangelische Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde (OWO) Pfarramt 1 Pfr. Hartmut Häcker Ludmannstr. 20 Pfarramt.Weilimdorf.Oswald-1@elkw.de Pfarramt 2 (GF) Pfrin. Guntrun Müller-Enßlin Hermelinweg 1 Pfarramt.Weilimdorf.Wolfbuschkirche@elkw.de Pfarramt 3 Pfrin. Sabine Löw Ludmannstr. 10 sabine.loew@elkw.de 2. Vorsitzende KGR Ute Struckmann Im Fuchsbau 12 utestruckmann@web.de Gemeindebüro Ines Eltzsch Ludmannstr. 10 Gemeindebuero.Weilimdorf.Oswald@elkw.de Öffnungszeiten: Di 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, Do 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Sekretariat Ines Eltzsch Hermelinweg 1 Pfarramt.Weilimdorf.Wolfbuschkirche@elkw.de Öffnungszeiten: Mo + Mi 09:00-12:00 Uhr (außer Ferien) Hausmeister/Mesner Jürgen Strache für alle Gebäude in Oswald Hausmeisterin/Mesnerin Silvia Schröder 0163/ schroeder.silvia62@googl .com für alle Gebäude in Wolfbusch Kindergarten Beate Häßner-Baumann Widdumhofstr. 17 kindergarten@oswald-wolfbusch kirchengemeinde.de Kindergarten Brigitte Wenk Im Wolfbusch 2 evang-wolfbuschkiga@online.de Kinderchor/Kantorei Konstanze Miehlich-Fuhr konstanzemiehlich-fuhr@t-online.de Kinderchor Edith Hartmann info@trisonore.de Gemeindehaus Gemsenweg 7 Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde (DB) Pfarramt Pfrin. Dorothea Kik Wormser Str. 23 B, dorothea.kik@elkw.de 2. Vorsitzende KGR Helga Grieb Ungsteiner Str. 14 helga.grieb@z.zgs.de Gemeindebüro Inge Krieg Wormser Str. 23 B sek@db-weilimdorf.de Öffnungszeiten: Di + Mi 09:00-11:30 Uhr Do 16:00-18:00 Uhr Gemeindezentrum Wormser Str. 23 Hausmeisterin/Mesnerin Katharina Burgstaller Kindergarten Andrea Höflich Wormser Str. 25 kindergarten@db-weilimdorf.de Chorleiterin Irena Rafailoviene i.rafailoviene@gmail.com Die Konten der Evang. Gemeinden in Weilimdorf werden zentral bei der Evang. Kirchenpflege geführt Stuttgarter Volksbank IBAN: DE , BIC: VOBADESS (Stuttgart) Evangelische Bank IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 (Kassel, Hess) BW-Bank IBAN: DE , BIC: SOLADEST600 (Stuttgart) Spenden sind herzlich willkommen! Bitte geben Sie die Gemeinde und den Verwendungszweck an. Vielen Dank!

15 Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Gruppen in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Wormser Str Aquarelltreff Mi 09:00- Ursula Poeller Besuchsdienst zweimonatlich montags 16:30 Uhr Pfarrerin Kik Bibelgespräch OSW / DB dienstags, 18:00 Uhr, OSW-GH Pfarrer Häcker Chor weil:vocal Di 20:00 Uhr Irena Rafailoviene Flötenkreis Mo 18:30-19:30 Uhr Brigitte Kübler Frauenkreis OSW / DB Mo im Monat,19:30,OSW-GH Doris Haubensak für Kleine Leute vierteljährlich Sa, Uhr Friederike Haase Handarbeitskreis Di 14:30 Uhr Heidi Bürk Kinderkochgruppe monatl. Fr, 16:30-18:30, Lena Stiehle Kirchengemeinderat (öftl. Sitzung) Do 19:30 Uhr, , Pfarramt Konfiunterricht Mi 16:00-17:30 Uhr Pfarrerin Kik Kreativ-Treff Di 09:30-12:00 Uhr, Monika Jurtschenko Männerkochclub n.v. Wolfgang Gruel Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Di, Mi 09:30- Sofia Kreß Mutter-Kind-Gruppe Haus d. Familie Fr 09:00-12:00 Uhr Susanne Klein-Friedrich Mutter-Kind-Gruppen (freie) Di - Fr Pfarramt Ökumenischer Seniorentreff 3. Mi im Monat 14:30 Uhr Gretel Bohnenberger Margit Metzler Seniorengymnastik Do 09:30-10:30 +10:30-11:30 Uhr Sabine Heinitz Tanz mit - bleib fit Di im Monat, 17:15-18:30 Uhr Renate Denzel Sprachkurs Deutsch für Frauen Mo und Fr 09:00-11:30 Uhr Adelheid Kummerow Tanzkreis Fr 20:30 Uhr, 14-tägig Andrea Höflich Treff 55 Plus 2. Di im Monat 18:30 Uhr, DB-GZ Doris & Raimund Bienk Gruppen in der Stephanusgemeinde Stephanus-Gemeindehaus, Giebelstr Jakobusgemeindehaus Hausen, Heckwiesenweg 19 Basteldrachen Di 20:00 Uhr, Jakobusgemeindehaus Beate Brill Basteltreff Himmlische Schwestern Mi 18:00 Uhr H. Günthner/ M. Eich / Besuchsdienst alle zwei Monate auf Anfrage Gemeindebüro Chor KlangArt Mi 19:30 Uhr Gemeindebüro Instrumentalkreis (14 - täglich) Mo 17:45 19:15 Uhr Claudia Dicke Kirchengemeinderat Do 19:30 Uhr, / Gemeindebüro Krabbelgruppe Di 09:45-11:15 Uhr Jugendräume Antje Falschebner Männerkochclub auf Anfrage Gemeindebüro Ökum. Trauergruppe 2. Mi 16:00 Uhr (Stephanus-Salvator) Bruder Michael Baksa Posaunenchor kleine Gruppe Mo 19:30 Uhr Stephanuskirche Johannes Stähler Saxophongruppe auf Anfrage Richard Detlef Jensen Schüler-Mittagstisch Mo, Di, Mi, Do, 12:00-14:00 Uhr N.N Spieletreff Do, 19:00 Uhr monatlich Anneliese Scheiber Tai-Chi Mo 18:00 Uhr Saal Stephanus Jutta Dünkel-Mutschler Umweltteam N.N. Stefan Frank Künstlertreff auf Anfrage Stefan Frank Kirchenkaffee/Jakobusgh. Di / :00 Uhr Birgitt Gutermuth Oldies Singen/Jakobusgh. Fr :00 Uhr Gemeindebüro Int. Begegnungskaffee/Jakobsgh. Di / :00 Uhr Gemeindebüro ÖFF/Ökum. Freundeskreis Flüchtlinge auf Anfrage Dr. Bürkert-Engel Kinder- und Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde: f. Kl. Leute DB / OSW, DB-GZ Friederike Haase Jugendcafé Fr 18:00-21:00 Uhr (Auszeit) Rebecca Gayde Jugendtreff (ab 14 Jahre) Mi 18:00-21:00 Uhr (Auszeit) Lukas Horndasch Jugendsportgruppe (7-10 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Kindergruppe Waldheim (ab 6 Jahre) Do 16:00-17:30 Uhr, Waldheim Rebecca Gayde Kinderkochklub in den Schulferien, Stephanus-GH Edith Gramm 07156/ Kindersport (4-6 Jahre) Mo 17:15 Uhr, Wolfbusch-Turnhalle Rebecca Gayde Trainee (1 x im Monat) Mi 18:00 Uhr (Auszeit) René Böckle

16 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 16 Kinderkochen Nächste Termine: 24. Juni 22. Juli Seniorentreff Termine Mittwoch, 15. Juni 2016, 14:30 Uhr Friedrich Silcher, der Komponist und Musikpädagoge aus dem Remstal Mittwoch, 22. Juni 2016 Halbtagesausflug ins Silcher-Museum nach Schnait Mittwoch, 20. Juli 2016, 14:30 Uhr Bunter Nachmittag 55 plus Dienstag, 14. Juni 2016, 18:30 Uhr Gespräch mit Frau Häcker über ein biblisches Thema Dienstag, 12. Juli, 17:00 Uhr Sommerfest Weitere Termine Sonntag, 12. Juni 2016, 18:00 Uhr Impuls-Jugendgottesdienst mit René Böckle und Team Mittwoch, 22. Juni 2016, 18:30 Uhr Treffen des Weilimdorfer Flüchtlingskreises Freitag, 15. Juli 2016, 14:00-18:30 Uhr Pfaffenäckerfest vor dem CAP Markt Herzliche Einladung! Offenes Singen Am 13. und 20. Juni 2016, jeweils um 20:15 Uhr, sind Sie herzlich zum offenen Singen von bekannten und neuen Liedern mit der Bonhoeffer-Band eingeladen! Musikalischer und Hock im Hof für Jung und Alt Sonntag, 26. Juni Nach einem mit unserem Chor weil:vocal, in dem zusammen mit einer Solistin Geistliche Lieder von Mendelssohn-Bartholdy gesungen werden, laden wir ab 12:00 Uhr zum Hock im Hof mit Leckerem vom Grill und schwäbischem Kartoffelsalat ein. Neben Fleisch und Würstchen bietet die SOKO auch Vegetarisches vom Grill an. Miteinander schwätza und gmütlich zammahocka kann man auch bei Kaffee und Kuchen - selbstgebacken von den Mitgliedern des Chores. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten. Alle sind herzlich willkommen! Klaus-Dieter Höflich und Band Das Festle-Team mit Minikirche / Kinderbetreuung An folgenden Sonntagen gibt es parallel zum um für Kinder wieder eine Minikirche und Betreuung: 05. und 19. Juni und 17. Juli 2016 Literaturtreff Eifrige Leser aus der Gemeinde haben sich wieder einmal getroffen und eine neue Lektüre ausgewählt. Es sind zwei Bücher. Das eine ist ein Buch von Hanns-Josef Ortheil "Die Berlinreise" und das zweite ist von Robert Seethaler "Ein ganzes Leben". Am 08. Juni um 19:30 Uhr treffen wir uns dann, um uns über das Gelesene auszutauschen. Da Termine immer schwer zu finden sind, möchten wir am gleichen Abend noch unsere Sommerlektüre aussuchen. Bringen Sie ein Buch mit, das Ihnen Spaß gemacht, sie beeindruckt oder begeistert hat - wir sind für alle Genres offen. Wie immer wäre es gut, wenn es als Taschenbuch erhältlich ist. Auch wenn Sie kein Buch zum Vorstellen haben und sich nur Anregungen holen wollen oder auch die beiden Bücher nicht gelesen haben - Sie sind ganz herzlich zu unserem Literaturabend eingeladen! Cornelia Straub / Literaturtreff Konfistart am 29. Juni! Unsere neue Konfigruppe startet am Mittwoch, 29. Juni um Uhr im Gemeindezentrum. Gerne dürfen sich auch noch Nachzügler anmelden, denn die Gruppe ist dieses Mal kleiner als sonst. Wir freuen uns auf die neuen Konfis und wünschen ihnen ein gutes Konfijahr, in dem sie viel miteinander erleben. Herzlich willkommen in der Gemeinde! Dorothea Kik

17 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 17 Von der Gastfreundschaft Zum Abschluss der Predigtreihe Fremd war ich - Biblische Orientierungen für ein lebenswertes Miteinander haben wir Pfarrer Rainer Gottfried als Gastprediger in den am 10. Juli um eingeladen. Pfarrer Gottfried, der seit 10 Jahren in Deutschland lebt und als Pfarrer der Evangelisch-Methodistischen Kirche arbeitet, kommt aus Brasilien, wo er beim Theologiestudium in São Paulo seine deutsche Frau als Austauschstudentin kennengelernt hat. Momentan ist sie als Pfarrerin in Heimsheim tätig, während Pfarrer Gottfried für die Ev.- Meth. Kirche Stuttgart-Nord mit den Seelsorgebezirken Weilimdorf und Gerlingen zuständig ist. Das Ehepaar hat zwei Kinder im Alter von 6 und 2 ½ Jahren. Pfarrer Gottfried wird in der Predigt zu dem Wort Vergesst aber auch die Gastfreundschaft nicht. Denn auf diese Weise haben schon manche, ohne es zu wissen, Engel als Gäste aufgenommen (Hebräerbrief 13,2) auch von seinen eigenen Erfahrungen als Fremder, der Gastfreundschaft erfahren hat, erzählen. Wir laden Sie ganz herzlich zu diesem besonderen, den unser Flötenkreis musikalisch bereichern wird, ein! Offline in der Natur Dorothea Kik Glaube mir, denn ich habe es erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern; Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst. (Bernhard von Clairvaux). Dieser Erfahrung wollen wir in der Morgenfrühe im Greutterwald nachspüren. In der nahen Wildnis die Grünkraft der Natur zu erleben und sich darüber auszutauschen ist das Angebot an folgenden Samstagen: 25. Juni, 02. und 09. Juli jeweils von 7:30 Uhr bis ca. 09:00 Uhr. Durch Texte, Impulse und eine Solo-Zeit an einem Platz im Wald, z.b. an einem Baum, wird die Muße-Zeit strukturiert. Wir treffen uns um 7:30 Uhr bei den Gymnastikgeräten am Lindenbachsee. Herzliche Einladung vom Waldbegleiter Hermann Weckauff Kinderbibeltage in den Herbstferien Auch in diesem Herbst finden im Gemeindezentrum wieder Kinderbibeltage statt. Wir freuen uns, wenn vom 02. bis 04. November 2016 (jeweils von 9.00 bis Uhr mit Mittagessen) wieder viele Kinder zwischen 5 und 10 Jahren mitmachen! Das diesjährige Motto wird erst im nächsten Gemeindebrief verraten! Dorothea Kik Menschen für den Besuchsdienst gesucht! Aus unserem Besuchsdienst sind in den letzten Jahren vier Helferinnen aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden, zwei neue konnten wir zu unserer Freude wieder gewinnen. Allerdings steigt umgekehrt die Zahl der Menschen, die 80 Jahre oder älter werden. Damit Sie sich eine Vorstellung machen können: Im April und Mai hatten wir 45 Geburtstagskinder in diesem Altersspektrum. Wir würden uns deshalb freuen, wenn wir noch Unterstützung bekämen und der eine oder die andere noch zu unserem Besuchsdienst hinzustoßen würde. Wie viele Besuche jede/r machen möchte oder kann, ist ganz in die Entscheidung der einzelnen Helfer/innen gestellt. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir erkundigen und/oder auch einmal zum nächsten zweimonatlichen Treffen kommen. Dann können Sie schnuppern, ob das für Sie eine schöne Aufgabe wäre. Das nächste Besuchsdiensttreffen ist am Montag, 25. Juli um Uhr im Gemeindezentrum. Dorothea Kik

18 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Seite 18 Prädikantin Ursula Bauspieß PrädikantInnen bei uns Hin und wieder hält ein Prädikant oder eine Prädikantin den. Dafür haben sie eine landeskirchliche Ausbildung erhalten, manche von ihnen auch selbst Theologie oder Religionspädagogik studiert. Alle bereiten sich mit großer Sorgfalt vor. Wir sind dankbar, dass die PrädikantInnen diesen Dienst ehrenamtlich tun. Wenn ich selbst einen ihrer besuche, nehme ich mir immer etwas mit: einen guten Gedanken aus der Predigt, einen berührenden Satz aus einem Gebet und natürlich die Freude am gemeinsamen Singen. Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihr Kommen zeigen, dass Sie die Arbeit unserer PrädikantInnen wertschätzen. Damit Sie die Menschen, die immer wieder bei uns predigen, ein wenig besser kennenlernen, stellen wir sie Ihnen nach und nach im Gemeindebrief vor. In dieser Ausgabe erfahren Sie etwas über den persönlichen Hintergrund von Ursula Bauspieß, der wir an dieser Stelle für etliche Dienste in unserer Gemeinde herzlich danken! Dorothea Kik Gerne feiere ich mit Ihnen e in der Bonhoeffer-Gemeinde. Auch wenn mich viele schon kennen, möchte ich doch ein wenig mehr von mir erzählen. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Ich habe Theologie und Französisch studiert und war Gymnasiallehrerin. Nach einer Familienpause habe ich lange an der Volkshochschule Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Jetzt bin ich im Ruhestand. Meine Ausbildung zur Prädikantin habe ich 2003 begonnen und 2004 abgeschlossen. Es ist mir ein Anliegen, die befreiende Botschaft des Evangeliums weiter zu sagen und meinen Glauben mit anderen zu teilen. In meinen Predigten möchte ich Menschen ermutigen und ihnen Gedanken mitgeben, die sie in ihrem Alltag begleiten. Wichtig ist mir das Singen zum Lobe Gottes. Ich suche daher sorgfältig zum Predigttext passende Lieder und auch Strophen aus. Ich denke, dass PrädikantInnen für die Gemeinde eine Bereicherung sind. Deshalb sehe ich mich nicht nur als Vertreterin für abwesende PfarrerInnen. Auf den nächsten in Ihrer Gemeinde freue ich mich schon! Ursula Bauspieß VORANKÜNDIGUNG Achtsam leben Reich Gottes - jetzt! Anstöße von Paulus, Jesus, und Buddha Gemeindeseminar am 29. Oktober 2016 mit den Referenten Pfarrer Claus Petersen (Nürnberg) und Hochschulpfarrer Michael Seibt (Tübingen) DRK-Tanzgruppe Neue Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen Tanzen Sie mit Bleiben Sie fit! Denken Sie schon länger, Sie sollten einmal etwas für sich tun? Sie haben die magischen 60 überschritten, fühlen sich nicht mehr so beweglich wie früher und möchten Vorsorge für die Fitness des nächsten Lebensabschnittes treffen? Im Johannessaal des Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrums finden Sie dazu genau das passende Bewegungsangebot. Unter dem Motto: Tanz mit - bleib fit treffen sich seit April 2016 Seniorinnen und Senioren an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat von Uhr zum gemeinsamen Tanzen. Ob mit oder ohne Partner - jede/r ist uns herzlich willkommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, pro Teilnahme bezahlen Sie 3,00 Euro. Unter der Leitung der DRK- Übungsleiterin Frau Renate Denzel werden Folklore-Tänze aus aller Welt und Tanzformen mit Elementen des Standard-, lateinamerikanischen und meditativen Tanzes getanzt. Alle Tanzfolgen sind leicht zu lernen allein, zu zweit oder in der Gruppe. Das Ergebnis: bewegliche Gelenke, eine gute Koordination der Bewegungen, ein fittes Gedächtnis und viel Lebensfreude. Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Frau Denzel unter und der Kreisverband des Roten Kreuzes in Stuttgart unter der Telefonnummer 0711 / (0). Die nächsten Termine, jeweils 17:00 18:15 Uhr sind folgende: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Ruthild Gohla

19 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 19 Landesgartenschau in Öhringen Die in der Ökumene verbundenen Kirchen in Öhringen (evangelische, evangelischmethodistische und katholische Kirche) sowie die neuapostolische Kirche und weitere Freikirchen gestalten den kirchlichen Beitrag Kreuz + mehr. In der Cappelaue wurde dafür unweit des Limes ein Ort geschaffen, an dem Begegnungen und Andachten stattfinden, der Raum zur Besinnung bietet und an dem spirituelle Angebote stattfinden. Der nach oben und zu den Seiten offene Kirchenraum mit einem Grundriss in Kreuzform besteht aus 280 Baumstämmen. Die Räume zwischen den Stämmen sind begehbar und wichtiger Bestandteil des Programms für die Besucher von Kreuz + mehr. An jedem Tag sind Mitarbeiter der Kirchen vor Ort für Fragen und Anliegen, für ein kurzes oder längeres Gespräch. Zum ökumenischen Sonntagsgottesdienst sind die Besucher der Landesgartenschau jeden Sonntag um 10 Uhr an die Sparkassenbühne eingeladen. Zwischen den Stämmen von Kreuz + mehr findet an jedem Tag um 15 Uhr eine zwanzigminütige Andacht statt, die zu Besinnung u n d E i n k e h r e i n l ä d t. Freitagabends gibt es beim Abendklang eine Stunde Musik + mehr mit Chören und Musikern aus der Region. Große Kirchenkonzerte finden Sonntagabends auf der Sparkassenbühne statt, hier werden u.a. der Chor Open Doors, Andreas Adams- Frey & Albert Frey und Hohenlohe Brass zu Gast sein. Ein besonderes Highlight ist das Konzert der Öhringer Kirchenglocken auf der Allmand am 26. Juni. Hinter dem Titel Godd had gsochd" verbergen sich Chorgesang und biblische Geschichten in Hohenloher Mundart mit Pfr. Karl Gerlinger und dem Ernsbacher Chor pichorbello unter der Leitung von Uli Dachtler (Sonntag, 19. Juni um 16 Uhr). Der Besinnungsweg führt an sieben Stationen entlang durch Kreuz + mehr. Der Weg lädt zum Innehalten, zum Wahrnehmen und zur Erfahrung von Stille ein. In der Reihe Grenzgänger Gespräche + mehr am Limes werden Menschen zu Gast sein, die über die Grenzen einer Religion hinaus gegangen sind. Bei Godly Play werden Geschichten von Gott und den Menschen spielerisch vermittelt. Die Reihe Zehn Gebote heute und ihre Bedeutung für mich beschäftigt sich mit der Frage, ob die Worte Gottes an die Menschen auch heute Grundlage für ein gelingendes Leben sein können. Das spirituelle Angebot Spiegelparcours ermöglicht Begegnungen mit Gott und sich selbst in Spiegelansichten. Mehr als 400 Veranstaltungen von Kreuz + mehr zeigen eine breite Vielfalt an Angeboten und Inhalten für Groß und Klein. Das gesamte Programm ist im Programmheft von Kreuz + mehr abgedruckt und tagesaktuell unter zu finden.

20 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 20 Nachlese zum Frühjahrs- Kinderkleidermarkt 2016 im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum DANKE an Alle, die Kleider und Spielzeug abgeben bzw. eingekauft haben! DANKE für den Erlös von 1000, der in diesem Frühjahr zu gleichen Teilen dem Ferienwaldheim Lindental und der Dietrich- Bonhoeffer- Gemeinde zu Gute kommt! DANKE den vielen Kuchenbäckerinnen für den leckeren Kuchen! DANKE für den Erlös von 435 aus dem Kuchenverkauf, der dem Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten nun zur Verfügung steht! DANKE an alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen für ihren unermüdlichen Einsatz! DANKE wenn Sie als ehrenamtlicher Helfer zukünftig bei uns mitarbeiten! VIELEN DANK!! INFO: Wir möchten Sie informieren, dass ehrenamtliche Helfer am Vorabend des Kleidermarktes ganz stressfrei einkaufen können. Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen das Kleidermarkt-Team :-) für Kleine Leute Seit vielen Jahren bietet der für Kleine Leute den Kleinsten der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf die Möglichkeit Gemeinschaft mit anderen Christen in unserer Kirche zu erleben und mehr über den Glauben zu erfahren. In der Regel treffen wir uns dazu vier bis fünf mal im Jahr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Damit die Kinder die verschiedenen Kirchen Weilimdorfs kennen lernen, findet der GDKL einmal im Jahr in einer der anderen Kirchen statt. Im letzten Jahr waren wir zu Gast in der Stephanuskirche. Dieses Jahr werden wir am 18. Juni, 16:00 Uhr in der Wolfbuschkirche sein. Zu diesem möchten wir Sie ganz herzlich einladen! Im Anschluss werden wir bei schönem Wetter den Garten vor der Wolfbuschkirche genießen können. (Friederike Haase, Tel. 0711/ ) Projekte des Förderkreises der evang. Diakonie Weilimdorf Stand der Arbeiten in Osttimor Die Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf hat für dieses Projekt, das auch mit vom Württembergischen Oberkirchenrat unterstützt wird, gegeben. Das Geld ist dem Förderkreis der evangelischen Diakonie Weilimdorf (ehemals Krankenpflegeverein) zu verdanken. Der Bauplatz wird vorbereitet (Bau eines Medizinlabors in Osttimor, siehe Bericht im Gemeindebrief WEIL 45 vom April/Mai Seite 20) Anfang April wurde der Mais geerntet drei Monate später aufgrund der ausbleibenden Regenzeit und die Mitarbeiter des Vereins Barmherziges Krokodil können den Bauplatz für das medizinische Laborgebäude jetzt vorbereiten. In Handarbeit verteilen sie die angelieferte weiße Erde für das Fundament auf dem Grundstück neben dem Geburtshaus. Inklusionsseminar Ebenfalls mit Geldern des Förderkreises der evangelischen Diakonie Weilimdorf (ca ) konnte ein Inklusionsseminar mit nahezu 80 TeilnehmerInnen unterstützt werden. Diese Fortbildung wurde mit Gabriele Mihy, der Fachfrau für diese Fragen von der evang. Jugend Stuttgart, durchgeführt. Hartmut Häcker Solitude-Saxophon-Ensemble sucht MitspielerInnen! Das Ensemble ist eine Arbeitsgemeinschaft der Stephanuskirche in Stuttgart- Giebel. Es gliedert sich in die Jazzband "Jazzix" und in eine etwas jüngere und eine etwas ältere reine Saxophon-Gruppe. Für die beiden Saxophon-Gruppen suchen wir MitspielerInnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Unterricht ist möglich. Richard Detlef Jensen, r.d.jensen@t-online.de, Tel

21 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 21 Neuer Dekanatskantor sucht Wohnung bzw. kleines Haus Bequem Einkaufen von zu Hause aus Neues Angebot vom Mahlzeitendienst Kunden des Mahlzeitendienstes der Diakoniestation Stuttgart haben ab sofort die Möglichkeit, sich ihren Wocheneinkauf gemeinsam mit dem Mittagessen ins Haus bringen zu lassen. So sparen sie sich und den Angehörigen die Zeit für den Einkauf und können sich statt dessen anderen Dingen widmen. Aus einem Produktkatalog von regionalen Händlern, trifft man die Auswahl der gewünschten Lebensmittel, die dann anschließend jeweils mittwochs und freitags frisch geliefert werden. Interessierte des Angebotes können sich bei Herrn Alexander Todten, über den Service Mahlzeitendienst sowie die Einzelheiten für das neue Angebot informieren. Tel. 0711/ Am 1. September 2016 tritt Alexander Kuhlo die Nachfolge von Hans-Rudolf Krüger als Dekanatskantor an. Da Herr Kuhlo aus dem Westerwald in unseren Dekanatsbezirk wechseln wird, ist er nun auf der Suche nach einer Wohnung bzw. einem kleinen Haus für sich und seine Ehefrau. Falls Sie eine Wohnung gerne auch Altbau oder ein kleines Haus haben und dieses zum 1.8. oder (neu) vermieten möchten, freut sich Herr Kuhlo, wenn Sie sich bei ihm melden. Sie erreichen ihn telefonisch unter oder Café Formularis - Kontakt Beratung Hilfe Herzliche Einladung zum Café Formularis mit Infos rund um das Arbeitslosengeld und Sozialrecht, Problemen mit Ämtern oder Formularen, finanziellen Sorgen, Einsamkeit... Beginn 15:00 Uhr im Johanneshof Zuffenhausen, Marbacher Str : Verbraucherrechte in der digitalen Welt Hannelore Brecht-Kaul, Verbraucherzentrale Stuttgart : Hilfen im Alter Bürgerservice Leben im Alter stellt seine Unterstützungsangebote vor Corona Gode, Bürgerservice Leben im Alter Feuerbach Eintritt ist frei Kontakt: Kreisdiakoniestelle Zuffenhausen Tel.: Singen (nicht nur!) für Eltern: am 3. Juli werden wir den Taufgottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum mitgestalten. Für alle die Mitsingen wollen, bieten wir folgende Probentermine an: Donnerstag 12. Mai um 20 Uhr Sonntag 19. Juni um 15 Uhr (mit Café und Kuchen und Kindern) Donnerstag 30. Juni um 20 Uhr Herzliche Grüße! Tel Friederike und Björn Haase Alexander Kuhlo und Ehefrau Marit

22 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 22 Treff in Steph War einmal ein Bumerang (Biografisches und Texte zu Joachim Ringelnatz) Vorgetragen von Martin Dellit und Helga Hägele. Schon als Kind war er stets zu Streichen aufgelegt. Als Hans Bötticher wurde Joachim Ringelnatz 1883 in Wurzen (Sachsen) geboren. Auch der Vater, Georg Bötticher, Musterzeichner in einer Tapetenfirma, verfasste humoristische Gedichte und Erzählungen kam Hans nach München. Dort begann seine Karriere, z u n ä c h s t a l s H a u s d i c h t e r b e i m Simplicissimus. Ringelnatz schrieb nicht nur etwa 20 Bücher, sondern war auch als Maler aktiv. Von den Nazis verfolgt starb er 1934 an den Folgen einer verschleppten Tuberkulose. Donnerstag, 9. Juni 2016, 15:00 Uhr, Dietrich- Bonhoeffer-Zimmer, Giebelstraße 30 Der Eintritt sowie Getränke und Gebäck sind frei, um eine Spende wird gebeten Hilfe was soll ich jetzt tun? Ein kleiner Unfall im Haus, aber was ist jetzt richtig zu tun? So fragen sich viele, denn die meisten Unfälle passieren im häuslichen Bereich und das sind nicht immer nur kleine Unfälle. Auch das richtige Verhalten bei ersten Anzeichen von Schlaganfall oder Herzinfarkt ist wichtig für die richtige, schnelle ärztliche Hilfe, die in bestimmten Fällen ja lebensrettend sein kann. Frau Gudrun Schindler, u.a. ehrenamtlich tätig beim Roten Kreuz in Giebel, möchte an diesem Nachmittag zu den oben genannten Aspekten Infos geben, Fragen beantworten und auch die Funktion eines Defibrillators vorstellen. Donnerstag, 1. Juli 2016, 15:00 Uhr, Dietrich- Bonhoeffer-Zimmer, Giebelstraße 30 Der Eintritt sowie Getränke und Gebäck sind frei, um eine Spende wird gebeten. Edith Gramm Kommt gut an. Opfersammlung für die Diakonie am Tag der Diakonie, Kommt gut an. das Motto der Woche der Diakonie 2016 ist eindeutig doppeldeutig. Es ist ein Wunsch für die Menschen, die in Deutschland Heimat suchen. Erleichtert und dankbar sind zum Beispiel Flüchtlinge, wenn ihnen jemand engagiert dabei hilft, hier eine Heimat zu finden. Kommt gut an das gilt auch für diakonische Angebote. Die Menschen, denen die Diakonischen Bezirksstellen mit persönlicher Beratung, Zuwendung und finanzieller Unterstützung helfen, sehen Licht am Horizont und eine neue Perspektive für ihr Leben. Diakonische Einrichtungen bieten ein Zuhause, sinnvolle Arbeit und Hilfe im Alltag. Auch die vielen Ehrenamtlichen packen engagiert mit an. All dies kommt gut an bei denjenigen, denen dies zugutekommt. Kommt gut an das ist eine Aufforderung an uns alle, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Sie lebt vom Geist Christi, der danach fragt und darum ringt, was allen Menschen dient. Den Einzelnen und ihrem Miteinander. Er bittet um Unterstützung der diakonischen Angebote durch Ihr Gebet, mit Ihrem Engagement, mit Ihrer Spende. Damit unsere Arbeit auch weiterhin `gut ankommen kann. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Die Kreisdiakoniestelle und weitere diakonische Stellen unterstützen Menschen in unterschiedlichen Notlagen. Deshalb lassen Sie uns zusammen gut ankommen. In diesem Gemeindebrief finden Sie einen Flyer mit einem Überweisungsvordruck. Falls Sie Fragen zu unserer Arbeit oder die Verwendung der Spenden haben, können Sie sich direkt an uns wenden unter der Telefon Nr Ihre Kreisdiakoniestelle Zuffenhausen

23 Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite 23 Das Jagstwochenende 2016 Seit 2004 fahren wir mit den frisch Konfirmierten der Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf und den Jugendlichen aus unserem Jugendcafé für ein Wochenende an die Jagst nach Neudenau ins Freibad. Der evangelische Jugendrat möchte damit seinen Teil dazu beitragen, dass frisch Konfirmierte Freude daran finden, sich in der Gemeinde einzubringen. Natürlich haben wir viel Spaß beim Toben im Wasser, bei kooperativen Abenteuerspielen, dem Beachvolleyballturnier, der Nachtwanderung, dem Lagerfeuer, dem und, und, und. Ganz nebenbei lernen die Jugendlichen unser Jugendcaféteam kennen, erfahren unsere Arbeitsweise und werden neue Stammgäste im Jugendcafé. Manch einem gefällt es bei uns so gut, dass er sich für eine Mitarbeit entscheidet, unser Basisseminar besucht und bald darauf selbst schon eine Kindergruppe mitgestalten kann. Unser Jagstwochenende findet dieses Jahr vom mit allen Jugendlichen ab 13 Jahren, dem Jugendcaféteam und OTs statt. Wahl des evangelischen Jugendrats Der evangelische Jugendrat ist zuständig für die Gestaltung der Jugendarbeit in der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Weilimdorf. Die Mitglieder werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendarbeit gewählt und überlegen gemeinsam mit den Jugendreferenten und den Vertretern der Kirchengemeinden und dem Ferienwaldheim, wie Jugendarbeit heute und in Zukunft aussehen und gestaltet werden kann, muss und soll. Weiterhin plant das Gremium, was innerhalb der evangelischen Jugendarbeit geschieht, wofür Geld eingesetzt wird und wie die Arbeit auch in den drei Kirchengemeinden direkt vor Ort geschehen kann. Wählen dürfen alle Mitarbeitenden ab 14 Jahre. Als Kandidaten für den evangelischen Jugendrat dürfen sich Mitarbeitende ab 16 Jahre aufstellen lassen. Hierzu bitte bei den Jugendreferenten melden. Die Jugendratswahl findet am Sonntag, den von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum statt. René Böckle T E R M I N E ev. Jugendratswahl ImPuls Jagst- Wochenende Alle Informationen und Termine auch auf und auf unserer Facebookseite facebook.de/ ejusweil Die schriftliche Anmeldung gibt es auf unserer Homepage ( Bitte diese zusammen mit der Bezahlung der 60.- für Verpflegung und Fahrt bis zum 1.7. auf der Kirchenpflege, Ludmannstr.10 oder an René Böckle oder Rebecca Gayde abgeben. Rückfragen bitte an Rebecca Gayde Tel.: Handy oder rebecca.gayde@ejus-online.de Rebecca Gayde ImPuls- VERRÜCKT MIT DIR ist das Motto des zweiten ImPuls-es der Jugend. Dieser findet am Sonntag, den ab 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde-zentrum statt. Musikalisch unterstützt uns die Band Life turns Gold. Warum entscheiden sich Menschen in ihrem Leben für Gott und dafür sich für ihren Glauben und ihre Kirche einzusetzen. Gemeinsam wollen wir darüber nachdenken und ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung! René Böckle

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 47 August/ 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Stuttgart-Weilimdorf lädt ein, Gemeindereise 19 Haushaltspläne zur Einsicht

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 52 Juni/ Juli 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Nachlese Frühjahrs-Kinderkleidermarkt 19 Mobile Jugendarbeit ganz vorne

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 55 Dezember 2017/ Januar 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Informationen zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam 19 Aktion

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 44 Februar/ März 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Adventsfeier mit Patienten der Diakoniestation 19 Treff

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 49 Dezember 2016 / Januar 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Weihnachtsaktion Schneeflocke 19 Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 53 August/ September 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Eindrücke Deutscher Evangelischer Kirchentag 19 Bewegungen auf

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 58 Juni/ Juli 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Aus heiteren Himmel, 1. Evangelischer Kirchenkreistag Stuttgart 19

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 54 Oktober/ November 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Rosen, Tulpen, Nelken.. fair gehandelt!? 19 für Kleine Leute

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 41 August/ September 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Mitarbeiterausflug der Gesamtkirchengemeinde 19

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 38 Februar/ März 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Glaubenskurs: Stufen des Lebens 19 NEU- Treff im Steph

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 43 Dezember 2015/ Januar 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Frauenchor Konzert 19 Die Kandelikas Benefizkonzert

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am

Aus dem Inhalt. Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Frauenchorkonzert 19 Gospelchorkonzert 19 Adventsfeier der Diakoniestation am 01.12.17 in Stephanus 19 Gottesdienst für Kleine Leute 19 Kinderkleidermarkt

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 45 April/ Mai 2016 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Jazz bei Stephanus 19 Freiwilliger Gemeindebeitrag 2016 19 Brauchen

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 34 Juni/ Juli 2014 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 FreitagAbendFrauen 19 Gottes bunter Garten, Sommerfest

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 51 April/ Mai 2017 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Biergarten im Lindental 19 65 Jahre Waldheim Lindental 19 Waldheim

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 37 Dezember 2014 / Januar 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Genuss pur - Kochen für einen guten Zweck 19

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 56 Februar/ März 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Weltgebetstag 2018 19 Ferienwaldheim 2018 19 Mach mit beim Osterferienprojekt

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 60 Oktober/ November 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Gemeindereise mit Gästen aus Thüringen 19 Neues Leben für Onesimus!

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 59 August/ September 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Konzerte in Weilimdorf 19 Zum Abschied von Rebecca Gayde 19

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 42 Oktober / November 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Wer schwingt gerne den Kochlöffel 19 Wie wird Frieden?

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 36 Oktober/ November 2014 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Contreparties", music for two lutes, 1590-1690 19

Mehr

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Für junge Leute: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Für junge Leute: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Nr. 30 Oktober / November 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Sie haben die Wahl 8 Einsicht in die Wählerlisten 8 Senioren WG für Demenzkranke 8 Weltladen Weilimdorf, Öffnungszeiten

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 57 April/ Mai 2018 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Forum - Gott und die Welt 19 Aus heiterem Himmel, 1. Evangelischer

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 61 Dezember 2018/ Januar 2019 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Biblische Geschichten im Erzählraum 19 Ökumenisches Hausgebet

Mehr

mit über 1000 Bewegungsangeboten

mit über 1000 Bewegungsangeboten mit über 1000 Bewegungsangeboten Körperliche Voraussetzungen (Kategorie)! = keine Steh- und Gehfähigkeit erforderlich @ = kurze Steh- und Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel # = sichere Steh- und Gehfähigkeit

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 35 August/ September 2014 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Café Formularis - Kontakt Beratung Hilfe 19 Sprache

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 33 April / Mai 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtseite Besinnung 3 Viktoria Kupa, neue Waldheimleiterin 19 Jacobus wird 10 19 Gottesdienst

Mehr

Aus der Stephanusgemeinde: Nachlese Kleidermarkt Lindental. Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: TOLERANZ geht gar nicht!

Aus der Stephanusgemeinde: Nachlese Kleidermarkt Lindental. Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: TOLERANZ geht gar nicht! Nr. 31 Dezember 2013 / Januar 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 8 Aktuelles aus dem Oswaldkindergarten Kirchenwahlen 6 6 John Luten 3 Festlicher Nachmittag im Advent 6 Gottesd. von

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 Nr. 25 Dezember 2012 / Januar 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Weihnachtskonzert 8 Musik bei Kerzenschein 8 Weihnachtskonzert am 3. Advent 8 Besuch der Thüringer Partnergemeinde

Mehr

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde:

Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Aus der Stephanusgemeinde: Aus der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde: Aus der Oswald-Wolfbusch-Gemeinde: Nr. 29 August / September 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Kirchenwahlen 2013 8 Weltladen Weilimdorf 8 Konzertreihe 75 Jahre Wolfbuschkirche 9 Herbstdinner 2013 9 Neuer Posaunenchor-Dirigent

Mehr

Aus dem Inhalt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch,

Aus dem Inhalt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, Nr. 32 Februar / März 2014 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung Im Land der Zauberer & Hexen Klavierabend mit Stücken aus Klassik & Romantik FANTASTISCHISCHISCHISCHISCHISCH Sing-and-Pray- Opferbüchsen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus der Oswaldgemeinde: Neues aus dem Oswald-Kindergarten 17 Orgelkonzert in der Oswaldkirche 17

Aus dem Inhalt. Aus der Oswaldgemeinde: Neues aus dem Oswald-Kindergarten 17 Orgelkonzert in der Oswaldkirche 17 Nr. 22 Juni/Juli 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Fusion Oswald - Wolfbusch 8 Dekan Käpplinger stellt sich vor 8 Diakonie-Sammlung 9 Franzisca Haller 9 Termine 11 Giovanni Anbar

Mehr

Aus dem Inhalt. Aus der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Fusionsfest Rückblick 4 Das erste Jubiläumskonzert 5

Aus dem Inhalt. Aus der Oswald-Wolfbusch-Kirchengemeinde: Fusionsfest Rückblick 4 Das erste Jubiläumskonzert 5 Nr. 27 April / Mai 2013 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Kindermusical Die drei Kater 8 Konzerte 8 Kultur am Vormittag 8 Gedicht zum Fusionsfest 8 Sammeleimer 9 C-Kurs 9 Kinderbibelwoche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Weilimdorf Informationen der Gesamtgemeinde Seite 3 Nr. 24 Oktober / November 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 6. Jahre Gottesdienst für Kleine Leute 8 Einladung Gottesdienst f. Kleine Leute 8 Kinderbibeltage in den Herbstferien 8

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aus dem Inhalt. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der hinteren Innenseite (Seite 23), ebenso die Internetseiten der Gemeinden.

Aus dem Inhalt. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der hinteren Innenseite (Seite 23), ebenso die Internetseiten der Gemeinden. Nr. 21 April / Mai 2012 Aus dem Inhalt Aus der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Mach mit beim Kindermusical 8 Franziskus - das Musical 8 JazzKlezz-Querbeet 8 Frühlingskonzert 9 GoVocal - Gospelkonzert 9 Gottesdienste

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 39 April/ Mai 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 An alle Kirchensteuerzahlerinnen und -zahler 19 Freiwilliger

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite

Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf. Seite Seite der Evangelischen Jugend Stuttgart in Weilimdorf Seite Nr. 40 Juni/ Juli 2015 Aus dem Inhalt Aus den Seiten der Gesamtgemeinde: Besinnung 3 Deutscher Evangelischer Kirchentag 19 Abend der Begegnung

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr