31. Tagung über tropische Vögel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Tagung über tropische Vögel"

Transkript

1 31. Tagung über tropische Vögel vom 9. bis 12. September 2010 in Münster in Westfalen

2 Kontaktadressen Robert Pfeifer Sekretär der GTO Dilchertstraße 8 D Bayreuth +49-(0) Fax +49-(0) Sekretaer@tropenornithologie.de Tagungsstätte Allwetterzoo Münster Zooschulgebäude Sentruper Straße Münster Örtliche Organisatorin Angela Schneider Rheinstahlstraße Düsseldorf +49-(0) HeiligerIbis@web.de Anmeldung zur Tagung Horst Brandt, Schatzmeister der GTO Schwalbenwinkel 3, D Gehrden +49-(0) Fax +49-(0) Schatzmeister@tropenornithologie.de Weitere Informationen zum Tagungsort

3 Tagungsprogramm Donnerstag, 9. September Uhr Zwangloses Treffen im Mühlenhofmuseum Besichtigung, Kaffee und Kuchen Leitung: Angela Schneider Treffpunkt: Mühlenhofmuseum direkt neben dem Zoo parallel dazu ab Uhr Sitzung der Projektgruppe Tropenornithologie der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) Uhr Abendpause Uhr Begrüßung und Eröffnung der Tagung Martin Kaiser, Vizepräsident der GTO Jörg Adler, Direktor des Allwetterzoos N.N., Westfälisches Landesmuseum, Museum für Naturkunde Verleihung des Preises für Tropenornithologie 2010 Kurze Pause Uhr 1. Vortragssitzung: Öffentlicher Abendvortrag Leitung Martin KAISER Birgit Benzing, Münster: Eine kurze Reise um die Welt: die Vogelschutzprojekte der Stiftung Artenschutz (45 min) Freitag, 10. September Uhr 2. Vortragssitzung: Haltung tropischer Vögel (1) Leitung: Ulrich STAHLHUT Werner Pittermann, Dreieich-Sprendlingen: Der Brasilkauz eine Vogelart kurz vor der Bedrohung (20 min) Theo Kleefisch, Bonn: Juwelen der Vogelhaltung Schneidervögel (30 min)

4 Josef Vandieken, Brakel-Istrup: Schillertangaren, Kostbarkeiten der Neotropen - über einige Arten und eigene Erfahrungen mit Haltung und Zucht (25 min) Uhr Kaffeepause Uhr Exkursionen in zwei Gruppen Gruppe 1: Allwetterzoo Münster Leitung: Dirk Wewers, Kurator Gruppe 2: LWL-Museum für Naturkunde Leitung: Dr. Jan-Ole Kriegs, Herr Beckmann Treffpunkt: jeweils vor dem Tagungsgebäude Uhr Mittagspause Uhr Exkursionen in zwei Gruppen Gruppe 1: LWL-Museum für Naturkunde Leitung: Dr. Jan-Ole Kriegs, Herr Beckmann Gruppe 2: Allwetterzoo Münster Leitung: Christoph Matzke, Biologe Treffpunkt: jeweils vor dem Tagungsgebäude Ende der Exkursionen: Uhr 16:30 Uhr Mitgliederversammlung der GTO (gesonderte Einladung) Uhr Abendpause Uhr 3. Vortragssitzung: Öffentlicher Abendvortrag Leitung: Martin KAISER Carlos und Ingrid Struwe, Köln: Die Vogelwelt des Helmut Sick Glanzlichter Zentral-Brasiliens (Film, 70 min) Samstag, 11. September Uhr 4. Vortragssitzung: Vogelwanderungen Leitung: Martin PÄCKERT Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Tropenornithologie der DO-G (5 min)

5 Robert Pfeifer, Bayreuth: An die Nordsee statt in die Tropen oder: Was einen ostasiatischen Laubsänger in die Irre führt (20 min) Friederike Woog, Stuttgart: Ortstreue madagassischer Regenwaldvögel (25 min) Stefan Kreft & Ingo Hahn, Münster: Eine knappe Geschichte der (Vor-)Urteile über altitudinale Wanderungen von Gebirgsvögeln in den Anden (20 min) Uhr Kaffeepause Uhr 5. Vortragssitzung: Freie Themen Leitung: Theo KLEEFISCH Anna Loesgen, Hannover: Untersuchungen zum energetischen Aufwand der Eiproduktion beim Ziervogel (15 min) Norbert Grunwald, Wuppertal: Besuch bei Alexanders Vögeln und was so rumfliegt in Thönnings Hof, fotografiert bei einem Besuch in Carazinho, Rio Grande de Sul, Brasilien (30 min) Uhr Mittagspause Uhr Exkursion in die Rieselfelder Münster, Abfahrt am Zooparkplatz Bildung von Fahrtgemeinschaften. Feste Schuhe und ggf. wetterfeste Kleidung erforderlich. Fernglas und wenn vorhanden Spektiv mitnehmen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, schon vorher auf eigene Faust in das Gebiet zu fahren Uhr Führung in den Rieselfeldern Treffpunkt: Parkplatz vor der Biologischen Station Münster Leitung: Jan-Ole Kriegs, OAG Münster Rückkehr nach Münster ca Uhr Uhr Gesellschaftsabend im Hotel Brintrup, Roxeler Str. 579, Münster (Einlass ab Uhr).

6 Sonntag, 12. September Uhr 6. Vortragssitzung: Freie Themen Leitung: Robert PFEIFER Jan-Ole Kriegs, Münster: Springende Gene und die Evolution der Vögel (30 min) Ulrich Schulz, Eberswalde: Quetzalfedern im Reich der Azteken: Verwendung und kulturhistorische Bedeutung (30 min) Uhr Kaffeepause Uhr 7. Vortragssitzung: Haltung tropischer Vögel (2) Leitung: Corinna BARTSCH Ralf Kempa, Sonneberg: Erfahrungen, Rückschlüsse und Beobachtungen mit der Sumatraschama Copsychus malabaricus tricolor, einer Inselform (30 min) Reiner Winkendick & Heinz Lölfing, Kamp-Lintfort und Horstmar: Häherlinge (Arbeitstitel, der genaue Titel stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest; 30 min) Uhr Vorstellung des Tagungsortes 2011 Abschlussdiskussion, Schlussworte Uhr Ende der Tagung Bitte beachten Sie: am Sonntag, den 12. September 2010 ist wegen eines Marathonlaufs in Münster mit Behinderungen zu rechnen. Dies betrifft insbesondere die Innenstadt und den Bahnhofsbereich. Die Sperrung beginnt um 8.00 Uhr und dauert bis ca Uhr. Nähere Informationen dazu sind im Tagungsbüro erhältlich.

7 Rahmenprogramm Führungen durch den Allwetterzoo Münster Freitag, den 10. September 2010 Treffpunkt: Uhr und Uhr vor dem Gebäude der Zooschule Leitung: Dr. Dirk Wewers, Christoph Matzke Der Allwetterzoo Münster umfasst eine Fläche von 30 Hektar und beherbergt Tiere in 290 Arten (Stand: ), davon 502 Vögel in 72 Arten. Auf dem Zoogelände findet sich die Stadt der Artenvielfalt (BioCity) mit dem Internationalen Zentrum für Schildkrötenschutz (IZS). Der Allwetterzoo beherbergt knapp 90 Vogelarten. Eine Vielzahl der gefiederten Bewohner lebt im oder am Tropenhaus und in der Watvogelanlage sowie auf Wiesen und an Teichen im Zoogelände. Zeit sollte man sich nehmen, um die rund 100 Vögel im dichten Blättergewirr des Tropenhauses zu entdecken. Straußwachteln, Dolchstich- und Fasantauben suchen am Boden nach Nahrung. Rothaubenturakos, Balistare, Pagodenstare oder Goldzügelbülbüls leben in den Bäumen. Eine solch bunte Vogelgesellschaft kann nur gemeinsam in einem Raum leben, wenn die Arten untereinander verträglich sind, sich gegenseitig keine Konkurrenz beim Futter machen und unterschiedliche ökologische Nischen im gemeinsamen Lebensraum besetzen. Die heutige Zusammensetzung ist das Ergebnis sehr langer Erfahrung, die allerdings nie abgeschlossen sein wird. Während der gesamten Tagung ist der Eintritt in den Allwetterzoo frei. Bitte tragen Sie aber stets Ihr Namensschild. Bei Ihrer Ankunft genügt am Eingang ein Hinweis auf unsere Tagung, um eingelassen zu werden. Führungen durch das LWL-Museum für Naturkunde Freitag, den 10. September 2010 Treffpunkt: Uhr und Uhr vor dem Gebäude der Zooschule Leitung: Dr. Jan-Ole Kriegs, N.N. Das LWL-Museum für Naturkunde beherbergt eine umfangreiche zoologische Sammlung untern anderem mit Insekten, Mollusken, Spinnen, Vögeln und Säugetieren. Es kann von einem Sammlungsbestand von über einer Millionen Objekten ausgegangen werden. In der Sammlung befinden sich Belege der westfälischen Fauna aus allen Landesteilen, die für aktuelle

8 Forschungen zur Entstehung und Gefährdung der heimischen Tierwelt benötigt werden. Es handelt sich um sehr unterschiedliches Sammlungsmaterial. Den weitaus größten Anteil nimmt die Insektensammlung ein. Seit etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in Westfalen Insekten auf wissenschaftlicher Basis gesammelt. Diese Sammlungen wurden initiiert durch den Zusammenschluss der Forscher in der zoologischen Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst. Als engeres Sammlungsgebiet ist, entsprechend dem Aufgabenbereich als Landesmuseum, Westfalen-Lippe anzusehen. Exkursion in die Rieselfelder Münster Samstag, den 11. September 2010 Treffpunkt: Uhr auf dem Zooparkplatz, Bildung von Fahrgemeinschaften Uhr Beginn der Führung am Parkplatz vor der Biologischen Station Münster. Interessierte können schon vorher das Gebiet auf eigene Faust erkunden. Leitung: Dr. Jan-Ole Kriegs, OAG Münster Das Europareservat "Rieselfelder Münster" liegt etwa 6 km nördlich des Stadtzentrums von Münster. Dieses von Menschenhand geschaffene Feuchtgebiet auf den ehemaligen Verrieselungsflächen der Stadt hat als bedeutender Rast- und Mauserplatz für Zugvögel eine wichtige Verbindungs- und Trittsteinfunktion für europaweit bedrohte Vogelarten. Aus der Luft gesehen bieten die Rieselfelder das Bild einer großen Seenplatte mit über 130 Einzelteichen. Deutlich ist die Zweiteilung des Gebietes. Im nördlich gelegenen Reservat oder Naturschutzgebiet hat sich die ursprüngliche schachbrettartige Parzellierung weitgehend erhalten. Das südöstlich angrenzende, erst vor einigen Jahren wieder vernässte Naturerlebnisgebiet ist weniger klar gegliedert. Da die Tagung in die Zugzeit der Limikolen und einiger Entenarten fällt, ist mit interessanten Beobachtungen zu rechnen. Feste Schuhe, evtl. regenfeste Kleidung erforderlich. Rückkehr gegen Uhr Weitere Informationen: Aktuelle Beobachtungen können unter abgerufen werden.

9 Preisverleihungen Im Rahmen des Begrüßungsabends am findet die Vergabe des mit Euro 555,- dotierten Preises für Tropenornithologie für eine herausragende tropenornithologische Publikation statt. Gastronomie während der Tagung Kaffeepausen sowie Mittagessen sind in der Zoogaststätte (1 Minute vom Tagungsraum entfernt) oder in der Cafeteria im Naturkundemuseum (2 Minuten entfernt) möglich. Für die Abendpausen beachten Sie bitte die Ankündigungen im Tagungsbüro. Gesellschaftsabend Samstag, 11. September 2010 Einlass ab Uhr Uhr: Buffeteröffnung im Hotel Brintrup, Roxeler Str. 579, Münster. Im Unkostenbeitrag (Euro 22,--) ist das reichhaltige Buffet, jedoch keine Getränke enthalten. Die Firma Christ Media Natur, Minden, wird wieder mit einem Stand auf der Tagung vertreten sein. 2. Treffen der PG Tropenornithologie der DO-G Das Treffen der PG findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. (GTO) auf deren Jahrestagung 2010 in Münster statt. Das PG-Treffen beginnt am 9. September 2010, 17:00 s.t. Uhr, im Vortragssaal der Zooschule im Allwetterzoo Münster, d.h. am Anreisetag für die GTO. Derzeit sind folgende Themen geplant: - Revision der Liste der Institute und Ansprechpartner - Internetauftritt der PG Tropenornithologie - Weitere PG Tropenornithologie Projekte - Wahl stellvertretende(r) Sprecher(in) (nötig?) - 3. Treffen (Wann? Wo? Wer? Themen?) Sprecher/in der Projektgruppe: Dr. Swen Renner Institute of Experimental Ecology, Universität Ulm Albert-Einstein Allee 11, D Ulm swen.renner@uni-ulm.de

10 Tagungshinweise Anmeldung bis zum 20. August 2010 bei Horst Brandt, Schatzmeister der GTO Schwalbenwinkel 3, D Gehrden ++49-(0) Fax ++49-(0) Tagungsgebühren Mitglieder der GTO, ESTRILDA, DO-G Vollpreis... 20,-- Studierende/Auszubildende... 10,-- Nichtmitglieder Vollpreis... 50,-- Studierende/Auszubildende... 25,-- Tagesteilnehmer... 15,-- Zuschlag bei Anmeldung nach dem 20.8.: 10,-- In der Tagungsgebühr ist enthalten: freier Eintritt in den Zoo und das Naturkundemuseum während der gesamten Tagung alle Vorträge und Führungen der Tagungsband mit Zusammenfassungen der Vorträge eine Infomappe mit Unterlagen zum Zoo, zur Stadt Münster und zum Naturkundemuseum. Für Neumitglieder der GTO, die im laufenden Kalenderjahr bis zur Tagung beigetreten sind und ihren Mitgliedsbeitrag entrichtet haben, entfällt die Tagungsgebühr! Teilnehmer aus dem Ausland haben die Möglichkeit, die Gebühren im Tagungsbüro in bar zu bezahlen. Für Referenten entfällt die Tagungsgebühr.

11 Anreise Der Allwetterzoo Münster ist nur rund fünf km von Dom und Stadtzentrum entfernt, liegt aber inmitten herrlich grüner Landschaft im Naherholungsgebiet Aasee. Wer gut zu Fuß ist, läuft vom Hauptbahnhof über Promenade und Aasee-Uferweg in gut 45 Minuten zum Zoo. In unmittelbarer Nachbarschaft des Zoos befinden sich das LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium sowie das Mühlenhof-Freilichtmuseum. Mit dem Pkw erreichen Sie den Allwetterzoo über die A 1, A 43, B 51 oder B 54. Ab Stadtgrenze weisen Schilder den Weg zum Zoo. Wichtig: Den Zoo können Sie ohne Umweltplakette erreichen! Mit dem Zug fahren Sie zum Hbf Münster. Von hier aus fährt der Stadtbus Linie 14 alle 20 Minuten bis vor den Zooeingang. Fahrplanauskunft: Mit dem Fahrrad erreichen Sie den Zoo bequem über gut ausgeschilderte Radwege. Vor dem Zooeingang finden Sie überdachte Stellplätze für Ihren Drahtesel. Mit dem "Wasserbus Prof. Landois" gelangen Sie über den Aasee von der Stadtmitte bis zum Zoohafen. Sitzplatzkapazität: 50 Sitze. Abfahrtszeiten: täglich außer montags und nur im Sommerhalbjahr von der Stadt zum Zoo stündlich von 10 bis 18 Uhr (Anleger Adenauer-Allee), vom Zoo zur Stadt stündlich von Uhr bis Uhr (Anleger Zoo- Hafen) Wir wünschen eine gute Anreise!

12 Übernachtungsmöglichkeiten Hotel-Brintrup Roxeler Str. 579, D Münster-Roxel Tel. +49-(0) Fax +49-(0) info@hotel-brintrup.de Doppelzimmer mit Dusche, WC, TV und Telefon sowie reichhaltigem Frühstücksbüffet ab 85,--,-- Einzelzimmer mit Dusche, WC, TV und Telefon sowie reichhaltigem Frühstücksbüffet ab 42,50,-- Reservierung unter dem Stichwort Tropenornithologie bis spätestens Hotel Lohmann Mecklenbeckerstr. 347, D Münster Tel: +49(0) Fax: +49(0) info@hotel-lohmann.de Doppelzimmer mit Dusche/WC incl. Frühstück 65,-- Reservierung unter dem Stichwort Tropenornithologie bis spätestens Agora-Hotel und Seehotel-Gästehaus am Aasee Hotel: Bismarckallee 5, Seehotel-Gästehaus: Bismarckallee 47 D Münster Tel. +49-(0) (Hotel) DW 88 (Seehotel-Gästehaus) Fax: +49-(0) (Hotel), +49-(0) (Seehotel- Gästehaus) hotel@agora-muenster.de Im Hotel am Aasee, incl. Frühstück Einzelzimmer , ,-- Komfort-Einzelzimmer , ,-- Im Seehotel-Gästehaus ohne Frühstück Einzelzimmer 45,-- Reservierung unter dem Stichwort GTO bis spätestens

13 Mövenpick-Hotel Münster Kardinal-von-Galen-Ring 65, D Münster Tel: +49(0) Fax: +49(0) Hotel.muenster@moevenpick.com Doppelzimmer mit Dusche/WC incl. Frühstück 150,-- Reservierung unter dem Stichwort Tropenornithologie bis spätestens Jugendgästehaus am Aasee Bismarckallee 31, D Münster Tel: +49(0) Fax: +49(0) jgh-muenster@djh-wl.de Standardunterbringung mit Frühstück 4-Bett-Zimmer: 26,50; 2-Bett-Zimmer: 33,20; Einzelbelegung 44,20 Kofortzimmer: Doppelzimmer 79,80, Einzelbelegung 56,60. Hotel-Restaurant Landhaus Kahl Untietheide 2, D Münster Tel: +49(0) Fax: +49(0) mail@landhaus-kahl.de Preise auf Anfrage. Bitte beachten Sie: Vom Marathonlauf am völlig unbeeinflusst sind das Hotel Lohmann und das Landhaus Kahl. Bei allen anderen Häusern muss mit Beeinträchtigungen bei der Abreise gerechnet werden. Weitere Hotels können beim Kongressbüro von Münster Marketing gebucht werden. Der obige Link ist die Hotelbuchungssoftware, die Unentschlossenen bei der Hotelsuche hilft. Falls Sie weitere Rückfragen haben, wenden Sie sich an Frau Elisabeth Vogelsang, vogelsang@stadt-muenster.de

14 Anmeldung Bitte einsenden an: Horst Brandt, Schwalbenwinkel 3, D Gehrden Fax +49-(0) Ich/Wir nehme(n) an der 31. Tagung über tropische Vögel in Münster mit... Personen teil. Name, Anschrift, Telefon, Fax und -adresse: Ich bin Mitglied der GTO/Estrilda/DO-G nicht Mitglied Tagungsgebühr Mitglieder (Vollpreis 20,--, Studierende/Auszubildende 10,-- EUR) Nichtmitglieder (50,--/25,--EUR) Zuschlag EUR 10,-- bei Anmeldung nach dem Neumitglieder, die im Kalenderjahr 2010 eingetreten sind, und Referenten sind von der Tagungsgebühr befreit. Teilnahme am Gesellschaftsabend mit... Personen (22,-- EUR pro Person)... Teilnahme an den Zoo-/Museumsführungen (10.09.) mit Personen (in der Tagungsgebühr enthalten) Summe.. Bitte um Überweisung des Betrages bis auf das Konto der GTO Nr , Sparkasse Hannover, BLZ Ausländische Teilnehmer können im Tagungsbüro bar bezahlen (Ort, Datum) (Unterschrift)

38. Tagung über tropische Vögel. 14. bis 17. September 2017 in. Erfurt. Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. und. 3.

38. Tagung über tropische Vögel. 14. bis 17. September 2017 in. Erfurt. Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. und. 3. 38. Tagung über tropische Vögel 14. bis 17. September 2017 in Erfurt Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. und 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht e.v. Tagungsprogramm Kontaktadressen

Mehr

Rastede bei Oldenburg in Oldenburg

Rastede bei Oldenburg in Oldenburg 35. Tagung über tropische Vögel 4. bis 7. September 2014 in Rastede bei Oldenburg in Oldenburg Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. Tagungsprogramm Kontaktadressen Robert Pfeifer Sekretär der GTO Dilchertstraße

Mehr

34. Tagung über tropische Vögel

34. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 34. Tagung über tropische Vögel vom 12. bis 15. September 2013 in Ehlscheid (Westerwald) Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. gemeinsam mit der Interessengemeinschaft für Artenschutz und

Mehr

Kraichtal (OT Unteröwisheim)

Kraichtal (OT Unteröwisheim) 36. Tagung über tropische Vögel 10. bis 13. September 2015 in Kraichtal (OT Unteröwisheim) Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. gemeinsam mit der Interessengemeinschaft für Artenschutz und Erhaltungszucht

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

32. Tagung über tropische Vögel

32. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 32. Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 8. bis 11. September 2011 in Marlow - Mecklenburg-Vorpommern Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Hotelliste Münster. Zentrum / Stadtkern

Hotelliste Münster. Zentrum / Stadtkern Hotelliste Münster Diese Hotelliste wurde speziell für Gäste der Universität Münster erstellt. Sie bietet die Möglichkeit, eine preisgünstige Unterkunft in Münster zu reservieren. Die meisten Hotels bieten

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet die Familien-Fachtagung statt, zu der wir wieder in das Jugendgästehaus

Mehr

Agenda Sommertagung Tagungsprogramm

Agenda Sommertagung Tagungsprogramm AG Landwirtschaftliches Versuchswesen der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft AG Versuchswesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften AK Biometrie und Versuchsmethodik

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 30. Sept. bis 1. Okt. 2017 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet wieder eine Familien-Fachtagung statt, zu der wir einladen in

Mehr

33. Tagung über tropische Vögel

33. Tagung über tropische Vögel 33. Tagung über tropische Vögel vom 6. bis 9. September 2012 in Dresden Kontaktadressen Robert Pfeifer Sekretär der GTO Dilchertstraße 8 D-95444 Bayreuth +49-(0)921-51 5278 Fax +49-(0)921-51 2171 E-Mail:

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten

Einladung. zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Einladung zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Subtropen und Kübelpflanzen im Verband der Botanischen Gärten Freitag, 14. Juli bis Samstag, 15. Juli 2017 Im Ökologisch- Botanischen Garten der Universität Bayreuth

Mehr

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Dr. Thomas H. Thomsen Postfach 1265 D-61452 Königstein Tel. 49-6174-4222 CCI, Dr. T. H. Thomsen, Postfach 1265, D-61452 Königstein

Mehr

Neue Wege in der Selbsthilfe

Neue Wege in der Selbsthilfe LWL Koordinationsstelle Sucht 36. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Neue Wege in der Selbsthilfe Grundlagen der zukünftigen Elternarbeit 22. bis 24. April 2016 Vlotho in Kooperation mit Einladung

Mehr

Donnerstag, 10. September Uhr Spaziergang durch die historische Altstadt von Nürnberg Leitung: Ingrid Weikl, Wolfgang Hoffmann

Donnerstag, 10. September Uhr Spaziergang durch die historische Altstadt von Nürnberg Leitung: Ingrid Weikl, Wolfgang Hoffmann Donnerstag, 10. September 2009 14.00 Uhr Spaziergang durch die historische Altstadt von Nürnberg Leitung: Ingrid Weikl, Wolfgang Hoffmann Treffpunkt: Hauptbahnhof Nürnberg, Mittelausgang Dauer bis ca.

Mehr

EINLADUNG / PROGRAMM

EINLADUNG / PROGRAMM 15 Jahre VdF Verband der Fachplaner Gastronomie - Hotellerie - Gemeinschaftsverpflegung e.v. Zukunft gestalten EINLADUNG / PROGRAMM Fachtagung und Mitgliederversammlung 15. 17. September 2005 in Potsdam

Mehr

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Start-Standort: 48653 Coesfeld/Westfalen Termin: 11. 13.9.2017 Vorläufiges Programm Montag, 11.9.2017 ab 12.00 Uhr Eintreffen im

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Im Museum gibt es 4 Ausstellungen: Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018)

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018) und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension (07.-10. Juni 2018) Holland incl. 2,5-stündigem Stadtrundgang in Amsterdam, Grachtenfahrt in Amsterdam, 2 Ganztagsausflügen (u.a. Den Haag, Scheveningen,

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v.

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die DGPro möchte Sie herzlich einladen zu ihrem 47. Symposium der DGPro in Eisenach am 30.01 und 31.01.2015 im Steigenberger Hotel Thüringer Hof Der traditionelle

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit? Museumspädagogik zwischen Mythos und reiner Lehre

Einladung. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit? Museumspädagogik zwischen Mythos und reiner Lehre Einladung zur Tagung der Museumspädagoginnen und -pädagogen an Freilicht- und Industriemuseen 12./13. Mai 2014 im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach Auf der Suche nach der verlorenen Zeit?

Mehr

35. Tagung über tropische Vögel

35. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 35. Tagung über tropische Vögel in Rastede (bei Oldenburg in Oldenburg) vom 4. bis 7. September 2014 Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 15./16. Juni 2018 in Lübeck

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 15./16. Juni 2018 in Lübeck EINLADUNG zu den Verbandstagen 15./16. Juni 2018 in Lübeck Samstag, 16.06. Freitag, 15.06. 14.06. Veranstaltungsübersicht 18:00 Uhr Begrüßungsabend im Tagungshotel Radisson BLU Senator Lübeck 09:00 Uhr

Mehr

Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

Tagungsprogramm. Prozessberatung im Gartenbau Tagungsprogramm 55. Betriebswirtschaftliche Fachtagung 25. 27. September 2017 Franziskanerinnen von Reute Bildungshaus Maximilian Kolbe Klostergasse 6, 88331 Bad Waldsee "Prozessberatung im Gartenbau"

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

Kieler Woche Windjammer Parade 2010

Kieler Woche Windjammer Parade 2010 Kieler Woche Windjammer Parade 2010 Liebe Porsche Freunde, nach der Kieler Woche ist vor der Kieler Woche. Eine Windjammerparade hat sicherlich der eine oder andere bereits im TV gesehen, jetzt haben Sie

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

An alle Pferde- und Fahrsportinteressierte im Raum südlich der Donau und Gäste nördlich davon.

An alle Pferde- und Fahrsportinteressierte im Raum südlich der Donau und Gäste nördlich davon. Vereinigung zur Pflege und Förderung der Fahrkultur und des Fahrsports e. V. Werner Trapp Klarweinstraße 26 81247 München Fahrerstammtisch Präsident/Geschäftsstelle: DVM Dietmar Schneider Wähiingsallee

Mehr

Einladung. L e i p z i g. Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz. Deutscher Arbeitsausschuss J a h r e s t a g u n g

Einladung. L e i p z i g. Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz. Deutscher Arbeitsausschuss J a h r e s t a g u n g Einladung Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss L e i p z i g 2 0 1 7 6 9. J a h r e s t a g u n g TAGUNGSPROGRAMM FREITAG 6. OKTOBER Ab 19.00 Uhr Begrüßungsabend im Tagungshotel

Mehr

Hotel-Restaurant Überwasserhof Münster Beschreibung Gruppenreisen

Hotel-Restaurant Überwasserhof Münster Beschreibung Gruppenreisen Angebot 1 Hotel-Restaurant Überwasserhof Hotel: In der Altstadt der westfälischen Metropole liegt das für seine Gastlichkeit bekannte Hotel Überwasserhof. In dem Haus befindet sich das italienische Gourmetrestaurant

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. (vormals DGZPW)

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. (vormals DGZPW) e.v. (vormals DGZPW) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die DGPro möchte Sie herzlich einladen zu ihrem 47. Symposium der DGPro in Eisenach am 30.01 und 31.01.2015 im Steigenberger Hotel Thüringer

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

Juni. Detail- Information MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung

Juni. Detail- Information MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung 13. 14. Juni Detail- Information 2016 MOBILITÄT QUO VADIS abta Jahrestagung Seite1 Detailinformationen zur abta Jahrestagung Tagungsanmeldung Die Tagungsanmeldung nehmen Sie bitte ausschließlich online

Mehr

Workshop Pinguinpflege

Workshop Pinguinpflege Workshop Pinguinpflege 10. bis 13. November 2017 in Bernburg/Saale Tagungsort: Gaststätte Paradies in Bernburg (Ilberstedter Strasse 114) Teilnahmegebühren: (da 3-Tage-Veranstaltung abweichend) Azubis:

Mehr

34. Tagung über tropische Vögel. 12. bis 15. September 2013 in. Ehlscheid. (Westerwald) Gesellschaft für Tropenornithologie e.v.

34. Tagung über tropische Vögel. 12. bis 15. September 2013 in. Ehlscheid. (Westerwald) Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. 34. Tagung über tropische Vögel 12. bis 15. September 2013 in Ehlscheid (Westerwald) Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. gemeinsam mit der Interessengemeinschaft für Artenschutz und Erhaltungszucht

Mehr

Neue Wege in der Selbsthilfe

Neue Wege in der Selbsthilfe LWL Koordinationsstelle Sucht 36. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Neue Wege in der Selbsthilfe Grundlagen der zukünftigen Elternarbeit 22. bis 24. April 2016 Vlotho in Kooperation mit Einladung

Mehr

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Olaf Klein 09. 11. August 2019 Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Das Bergische Land mitten im Sommer ist ein hervorragendes Reiseziel für ein ebenso entspanntes, abwechslungs- wie auch kurvenreiches

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2017 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Donnerstag 27. April 2017, 13.00 Uhr bis Freitag 28. April 2017, 13.00 Uhr Tagungsort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz,

Mehr

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion? DEPARTMENT PÄDAGOGIK UND REHABILITATION LEHRSTUHL FÜR PÄDAGOGIK BEI GEISTIGER BEHINDERUNG UND PÄDAGOGIK BEI VERHALTENSSTÖRUNGEN PROF. DR. REINHARD MARKOWETZ 37. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik

Mehr

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft Die 21. Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten findet vom 26. bis 29.9.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Palmengarten mit dem Botanischen Garten in Kooperation mit

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

EINLADUNG BUND DEUTSCHER CHAMPIGNON- UND KULTURPILZANBAUER (BDC) E.V. IM ZENTRALVERBAND GARTENBAU E.V. (ZVG)

EINLADUNG BUND DEUTSCHER CHAMPIGNON- UND KULTURPILZANBAUER (BDC) E.V. IM ZENTRALVERBAND GARTENBAU E.V. (ZVG) SILBER-Sponsoren 2015 GOLD-Sponsoren 2015 BUND DEUTSCHER CHAMPIGNON- UND KULTURPILZANBAUER (BDC) E.V. IM ZENTRALVERBAND GARTENBAU E.V. (ZVG) BRONZE-Sponsoren 2015 EINLADUNG 67. Jahrestagung des Bundes

Mehr

Termin: Liebe ISO- und BIZZARRINI-Freunde

Termin: Liebe ISO- und BIZZARRINI-Freunde Liebe ISO- und BIZZARRINI-Freunde Die diesjährige Sommerausfahrt wurde aufgrund unseres 25 jährigen Jubiläums etwas üppiger ausgeschmückt. Sie führt uns in die schöne Ostschweiz. Wir haben auch dieses

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. 66440 Blieskastel-Bierbach, 02.02.2012 Zur Petersdell 4 Wanderwoche Scheffau vom 09. bis 15. September 2012 Liebe Wanderfreunde, es ist nun

Mehr

Tagungsband. 33. Tagung über tropische Vögel. der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 6. bis 9. September 2012 in.

Tagungsband. 33. Tagung über tropische Vögel. der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 6. bis 9. September 2012 in. Tagungsband 33. Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 6. bis 9. September 2012 in Dresden Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie

Mehr

GESAMTPROGRAMM 71. BIV-VERBANDSTAG

GESAMTPROGRAMM 71. BIV-VERBANDSTAG GESAMTPROGRAMM 71. BIV-VERBANDSTAG mit Programm der Fachbereichsversammlungen und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 04.-06. Mai 2018 Lindau Hotel Reutemann / Hotel Seegarten Bahnhofsplatz 2, D-88131

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Jubiläumsveranstaltung. 25 Jahre Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. XXVII. Tagung über tropische Vögel. vom 14. bis 17. September 2006.

Jubiläumsveranstaltung. 25 Jahre Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. XXVII. Tagung über tropische Vögel. vom 14. bis 17. September 2006. Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. XXVII. Tagung über tropische Vögel vom 14. bis 17. September 2006 in Bonn Kontaktadressen Robert Pfeifer Sekretär der GTO Dilchertstraße

Mehr

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende 11.05 18.05.2017 Golf von Neapel Reisetermin: Donnerstag 11.05.2017 - Donnerstag 18.05.2017 1. Tag Donnerstag,

Mehr

Gemeinsame Vortragstagung

Gemeinsame Vortragstagung Gemeinsame Vortragstagung der AG Geschichte der Pflanzenzüchtung der GPZ e.v. und der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e.v. (DGGTB) am 2. und 3. September 2015 in Hannover-Herrenhausen

Mehr

Informationsfahrt nach

Informationsfahrt nach Informationsfahrt nach Verdun 100 Jahre später vom 05. Juli 09. Juli 2017 Reiseleitung: Bruno Kiehl, Geschäftsführer des Bezirksverbandes Schwaben im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Augsburg in

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

DSV-SKISCHULE. Sommerevent Kempten & Oberstdorf

DSV-SKISCHULE. Sommerevent Kempten & Oberstdorf DSV-SKISCHULE Sommerevent 25.08.2018 26.08.2018 Kempten & Oberstdorf 1 Zielsetzung der Veranstaltung DSV-Skischul-Sommerevent Der Wintersportler wird im Sommer gemacht. diese Aussage habt ihr bestimmt

Mehr

Seminarort. Seminarzeiten. Anfahrt mit dem PKW. ProKomm Uhlstr (Franziskanerhof) Brühl

Seminarort. Seminarzeiten. Anfahrt mit dem PKW. ProKomm Uhlstr (Franziskanerhof) Brühl Seminarort ProKomm Uhlstr. 19-23 (Franziskanerhof) Adresse für Navigationsgeräte: Tiergartenstr. 1 (Hier gelangen Sie direkt in das Parkhaus) Tel.: 02232. 50 113 0 Fax: 02232. 50 113 29 info@pro-komm.de

Mehr

32. Tagung über tropische Vögel

32. Tagung über tropische Vögel Tagungsband 32. Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft für Tropenornithologie e.v. vom 8. bis 11. September 2011 in Marlow - Mecklenburg-Vorpommern Impressum Tagung über tropische Vögel der Gesellschaft

Mehr

Sarkoidose- Informations-, Schulungsund Trainingstage in Höchenschwand

Sarkoidose- Informations-, Schulungsund Trainingstage in Höchenschwand Sarkoidose- Informations-, Schulungsund Trainingstage in Höchenschwand am 17.-20. Oktober 2011 in Höchenschwand / Südschwarzwald in Zusammenarbeit mit den St. Georg Vorsorge- und Rehabilitationskliniken

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006 Abteilung Gesellschaftspolitische Information In Kooperation mit Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen Deutsche Akademie für Fußballkultur Institut

Mehr

TAGUNGSMAPPE. Hotel Stadt Baunatal IN DER MITTE VON DEUTSCHLAND IHR ZIEL IN BAUNATAL

TAGUNGSMAPPE. Hotel Stadt Baunatal IN DER MITTE VON DEUTSCHLAND IHR ZIEL IN BAUNATAL Tag IN DER MITTE VON DEUTSCHLAND IHR ZIEL IN BAUNATAL TAGUNGSMAPPE steht Ihnen für die Durchführung von Seminaren, Tagungen, Kongressen, Versammlungen, Messen, Clubschauen und Ausstellungen von bis zu

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing am in Augbsurg Gesellschaft für Operations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management and Dynamic Pricing Stellvertr. Leiter: Prof. Dr. Robert

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen Das ische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) und die Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins Deutscher Bibliothekare e.v. (VDB) laden vom 21. September bis 23. September 2004 zu einer Fortbildungsveranstaltung

Mehr

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v.

zum dritten Krummachertag in Bernburg/Saale vom Mai 2017 mit einem vorgeschalteten Programm zum 150. Jahrestag von Wilhelm v. Krummacher Familienverband e.v. Eingetragen im Vereinsregister des AG Stendal unter VR 35497 Konto: Commerzbank BIC: COBADEFFXXX IBAN: DE64 3904 0013 0444 6290 00 E i n l a d u n g zum dritten Krummachertag

Mehr

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!)

Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Verbandstagung 2014 Darmstadt Vorläufiges Programm (Änderungen noch vorbehalten!) Donnerstag, 25.9.2014 Botanischer Garten/Biocampus 10.00 bis 12.00 Uhr Vorstandssitzung des Verbandes Botanischer Gärten

Mehr

Einladung zur 179. Bundesversammlung

Einladung zur 179. Bundesversammlung Einladung zur 179. Bundesversammlung Der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Hessen-Nassau 1906. e.v. lädt sehr herzlich zur Bundesversammlung 2016 vom 19. 22. Mai 2016 nach Bad Orb ein. Für alle Teilnehmer

Mehr

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with Fado & Holiday in Portugal 6. Juni- 13. Juni 2014 with Nanni Kloke ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN QUINTA DAS CORUJAS Vale do Mondego 6300-095 Faia - Guarda / Portugal www.quintadascorujas.com Wochenplan/

Mehr

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D-41812 Erkelenz, Tel.: 02431/9026710, Fax: 02431/9026711 Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe 42/2017 24.10.2017 Gemeinschaftstagung 2018 auf der Ostsee Die Gemeinschaftstagung Estrich-Parkett-Belag

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger Eine Spurensuche im Rheinland vom 12. bis 15. Oktober 2017 der rheinische Katholizismus,

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am univorx GmbH - - 12529 Schönefeld OT Waltersdorf Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am 02.11.2017 Liebe Geschäftspartner, am Donnerstag den 02.11.2017 findet unser bekannter DrayTek-Tag in Berlin statt. Diesen

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Informationen und Hinweise zum. 23. Ordentlichen Verbandstag 2018

Informationen und Hinweise zum. 23. Ordentlichen Verbandstag 2018 Informationen und Hinweise zum 23. Ordentlichen Verbandstag 2018 Wir begrüßen die Delegierten und Gäste und heißen Sie herzlich willkommen! Anmeldung und Zimmerbelegung In folgendem Hotel sind für Sie

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr