Wegweiser für Senioren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegweiser für Senioren"

Transkript

1 S e n i o r e n r e f e r a t Wegweiser für Senioren

2 Wegweiser für Senioren Herausgegeben von der Stadt Dorfen Seniorenreferat Stand April/2013 Impressum Redaktion: Doris Minet

3 Übersicht Aktiv im Alter...4 Erwachsenenbildung und Freizeit...7 Seniorenberatung Stadt Dorfen...8 Allgemeine Hilfen und Auskünfte...8 Kontakt und Infostelle der Selbsthilfegruppen...11 Krankenkassen...15 Sozialverbände...16 Alten- und Pflegeheime...17 Ambulante Pflege- und Hilfsdienste...19 Kurzzeitpflege...21 Tagespflege...22 Essen auf Rädern...23 Mittagstisch...24 Angebote für pflegende Angehörige...25 Hausnotruf...26 Fahrdienste...27 Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen Psychiatrische Einrichtungen...30 Gesundheitswesen und medizinische Versorgung...31 Apotheken...32 Ärzte...34 Allgemeinmedizin...34 Augenheilkunde...35 Chirurgie...35 Frauenheilkunde...35 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde...36 Innere Medizin...37 Diabetologie...37 Gastroenterologie...37 Hämatologie und internistische Onkologie...38 Kardiologie...38 Pneumologie...38 Urologie...38 Zahnärzte...39 Heilpraktiker...40 Hörgeräteakustik...42 Optiker...42 Orthopädietechnik...44 Massage und Krankengymnastik...44 Religiöse Gemeinschaften...46 Notruftafel

4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Stadt Dorfen hält für alle Generationen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur aktiven Lebensgestaltung bereit, ebenso, wie unterstützende und helfende Einrichtungen. Dieser Seniorenratgeber soll die Fülle der Angebote wiedergeben und strukturieren, um sie Ihnen zugänglicher zu machen und dazu beitragen, dass sich Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt wohlfühlen. Mit den besten Wünschen für einen angenehmen Lebensabend Ihr Heinz Grundner 1. Bürgermeister 2

5 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, liebe Angehörige von Menschen im Seniorenalter, ich freue mich Ihnen den Dorfener Seniorenwegweiser vorstellen zu dürfen. Etwa 2300 Einwohner unserer Stadt haben bereits das 65. Lebensjahr vollendet. Damit befindet sich fast jeder sechste Einwohner von Dorfen im Seniorenalter. Die meisten von Ihnen erfreuen sich guter Gesundheit, suchen die Begegnung mit Anderen und nehmen aktiv am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt teil. Andere möchten sich rechtzeitig auf das Älterwerden vorbereiten und sich über rechtliche und medizinische Fragen sowie über Möglichkeiten der Vorsorge, der Freizeitgestaltung oder über das Wohnen im Alter informieren. Mit dieser aktuellen Ausgabe bekommen Sie eine Orientierungshilfe und informative Übersicht über die Fülle der Angebote, Hilfen und Dienstleistungen für die ältere Generation in Dorfen. Ich wünsche allen Seniorinnen und Senioren der Stadt einen glücklichen und erfüllten Lebensabend und hoffe, dass unser Wegweiser seinen Teil zur Lebensqualität im Alter beitragen kann. Doris Minet Seniorenreferentin 3

6 Aktiv im Alter Seniorentreff Dorfen Das Seniorenprogramm mit gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Veranstaltungen ist im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich oder unter Seniorentanz Die monatlichen Termine sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich oder unter Senioren musizieren für Senioren Evangelisches Gemeindezentrum Rathausplatz 16 Donnerstag 1x monatlich Kontakt: Gisela Bellach Telefon: Seniorengymnastik Katholisches Pfarrheim Ruprechtsberg 5 Dienstag 13:30 14:30 Uhr 4 Offener Singkreis Evangelisches Gemeindezentrum Rathausplatz 16 Mittwoch 9:30 Uhr Kontakt: Bettina Stangl Telefon:

7 5

8 Dienstagstreff für Frauen Evangelisches Gemeindezentrum Rathausplatz 16 jeden Dienstag 9 11 Uhr Ansprechpartnerin: Elisabeth Pfahler Telefon: Turn und Sportverein Dorfen 1869 e.v. Frauengymnastik Ansprechpartnerin: Hildegard Uellenberg Telefon: Fitness Damengymnastik Ansprechpartner Gitti Mayer Telefon: Seniorennachmittag Katholisches Pfarrheim Ruprechtsberg 5 Programm siehe Kirchenanzeiger Versehrtensportgruppe Dieter Pfanzelt Lena-Christ-Weg 26 Telefon: Katharina Wagner Oberhausmehring 22 Telefon:

9 Erwachsenenbildung und Freizeit Kirchliches Bildungswerk Erding e. V. Telefon: Informationen bei Irmgard Ott Telefon: Stadt- und Pfarrbücherei Justus von Liebig Str. 5a Telefon: Internet: Mitwoch 14:30 17 Uhr Freitag 14:30 17 Uhr Samstag 9:30 11:30 Uhr Städtisches Freibad Buchbacherstr. 9 Telefon: Volkshochschule Landkreis Erding e. V. Lethnerstr. 13 Telefon: Leiter der Außenstelle: Jürgen Patschky Telefon:

10 Seniorenberatung Stadt Dorfen Sozialamt Dorfen Gebäude Marienhof Eingang Apothekergasse 10 Zimmer 1 und 2 Telefon: oder -21 Betreuungen Dorfner Tafel Berechtigung Grundsicherung Pflegeversicherung Rentenanträge, -versicherung Rundfunkgebührenbefreiung Sozialhilfe, -geld Sozialversicherung Schwerbehindertenausweis Wohngeld Zimmer 6 Telefon: Bestattungswesen Friedhofsverwaltung Allgemeine Hilfen und Auskünfte 8 AOK Allgemeine Ortskrankenkasse Apothekergasse 18 Telefon:

11 EH 55 plus Erste Hilfe für Senioren Landshuter Str. 55 Telefon: Telefax: Ansprechpartnerin: Angelika Gärtner Isentaler Senioren Service Hans-Georg Korfhage Wallbergstr. 13 Telefon: Telefax: senser@online.de Mobil: Kleiderkammer Schießhallenplatz 1 Ansprechpartner Werner Hartmann Telefon: Ausgabe Donnerstag 9:30 12 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat Uhr Annahme jeden 3. Samstag im Monat Uhr Notgroschen Ansprechpartner Werner Hartmann Am Stadtpark 3 Telefon:

12 Christophorus Hospizverein Erding Rossmayrgasse 3a Telefon: Telefax: Stunden-Rufbereitschaft Mobil: hospiz-erding@t-online.de Internet: Montag, Dienstag Uhr Donnerstag, Freitag 9 11 Uhr sowie nach Vereinbarung Dorfener Tafel Sozialamt Stadt Dorfen Gebäude Marienhof Eingang Apothekergasse 10 Telefon: oder -21 Ausgabestelle Haager Straße 22 Heimaufsicht LRA Erding Telefon: Hilfe und Beratung bei häuslicher Gewalt Telefon: Nachbarschaftshilfe Dorfen e.v. Edith Glas Telefon: Agnes Krenn Telefon:

13 Schuldnerberatung der Caritas Ralf Lohrberg Ruprechtsberg 6 Telefon: Trauerbegleitung Telefon: Frau Christine Dengl Die Broschüre Ratgeber für den Trauerfall ist im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich Kontakt und Infostelle der Selbsthilfegruppen Aids-Beratung des Gesundheitsamtes Telefon: Alzheimer Kontakt: Christl Gärtner Telefon: Treff: 2. Mittwoch im Monat 19 Uhr in der Nachbarschaftshilfe Erding Am Mühlgraben 5 Telefon: Brustkrebs München e. V. Dienstag und Donnerstag Uhr Telefon:

14 Christophorus Hospizverein Erding e. V. 24-Stunden-Notdienst Telefon: Epilepsie Selbsthilfegruppe für Epilepsie-Kranke und deren Angehörige Treff: 1. Dienstag im Monat 19:30 Uhr Caritas Zentrum - Sozialpsychiatrische Dienste Münchner Str. 44 Kontakt: Stefan Draxler Telefon: oder Hospizverein Roßmayrgasse 3a Telefon: Montag und Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag 9 11 Uhr Interventionsstelle Erding Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt Telefon: Montag und Donnerstag 8 16 Uhr Mittwoch 8 12 Uhr 12

15 Krebskranke Frauen Gisela Chrispino Treff: letzter Mittwoch im Monat 14:30 Uhr Johanneshaus Kirchgasse 5 Telefon: Kreuzbund Selbsthilfe - und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Treffen: Donnerstag Uhr Katholisches Pfarrheim Ruprechtsberg 5 Telefon: Morbus Bechterew Elly Holzmai Treff: jeden Mittwoch Uhr Ambulante Reha Therme Erding Telefon:

16 Multiple Sklerose MS-Selbsthilfegruppe Treff: 2. Dienstag im Monat 14:30 Uhr Malteserhaus Landshuterstr. 55 Telefon: Parkinson-Treffen Johann Dietl jeden Donnerstag im Monat 14 Uhr Gasthaus Adlberger Ardeostr Altenerding Telefon: Parkinson - Selbsthilfegruppe Johann Dietl Leiter der Regionalgruppe Obergeislbach Lengdorf Telefon u. Telefax: Rheuma Paulina Gebhardt Telefon: Maria Jerlich Telefon: jeden 2. Donnerstag im Monat 19 Uhr Mayr-Wirt Haagerstr. 4 14

17 Sexuell missbrauchte Frauen Selbsthilfegruppe Courage Kontakt über Caritas-Zentrum mittwochs, 14-tägig 19:30 Uhr Kirchgasse 7 Telefon: Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Magdalena Koschek Telefon: Krankenkassen AOK Allgemeine Ortskrankenkasse Apothekergasse 18 Telefon:

18 Sozialverbände AKUV Arbeiter-Kranken-Unterstützungs-Verein VDK Ortsgruppe Dorfen Nagl Karl Telefon: Arbeiterwohlfahrt Dorfen Walter Sollinger Jahnstr. 5 Telefon:

19 Alten- und Pflegeheime Marienstift Städtische Einrichtung für Altenhilfe Ruprechtsberg 18 Telefon: Telefax: info@marienstift-dorfen.de Internet: Pflegehaus Christianum Hauptstr Hohenpolding Telefon: Telefax: christianum@t-online.de Internet: Sprechzeiten: Dienstag und Freitag 14:30 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen/Vils Am Bürgerpark Taufkirchen/Vils Telefon: Telefax: taufkirchen.vils@pichlmayr.de Internet: Bürozeiten: Montag Freitag 8 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 17

20 Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH Klinik Taufkirchen/Vils Bräuhausstr Taufkirchen/Vils Telefon: Telefax: Internet: Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH Wernhardsberg St. Wolfgang Telefon: Telefax: btz.wolfgang@krohn-leitmannstetter.de Internet: Bürozeiten: Montag Donnerstag 7 17 Uhr Freitag 7 12:30 Uhr Villa Moosen Senioren- Pflegeheim Heimbetriebsgesellschaft mbh Prälat-Pfanzelt-Weg Moosen/Vils Telefon: Telefax: info@villa-moosen.de Internet:

21 Ambulante Pflegeund Hilfsdienste Mobiler Pflege- und Hilfsdienst Marienstift Städtische Einrichtung für Altenhilfe Ruprechtsberg 18 Telefon: Telefax: info@marienstift-dorfen.de Internet: Christianum Ambulanter Pflegedienst Johannisplatz 11 Telefon: Stunden Bereitschaft christianum@t-online.de Internet: Sprechstunde: Freitag Uhr Caritas Sozialstation Kirchgasse 7 Telefon: Telefax: czedverwaltung@caritasmuenchen.de Internet: Bürozeiten: Montag Donnerstag 9 17 Uhr Freitag 9 13 Uhr 19

22 Bayrisches Rotes Kreuz Mobiler sozialer Hilfsdienst Wilhelm Bachmair Str. 2 Telefon: Telefax: Internet: Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9 16 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 8 12 Uhr Malteser Hilfsdienst Am Stadtpark 6 Telefon: Malteser Hilfsdienst e.v. Erding Kreisgeschäftsstelle Landshuter Straße 55 Telefon: Telefax: martin.draheim@maltanet.de Internet: 20

23 Kurzzeitpflege Marienstift Städtische Einrichtung für Altenhilfe Ruprechtsberg 18 Telefon: Telefax: info@marienstift-dorfen.de Internet: Pflegehaus Christianum Hauptstr Hohenpolding Telefon: Telefax: christianum@t-online.de Internet: Sprechzeiten: Dienstag und Freitag 14:30 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen/Vils Am Bürgerpark Taufkirchen/Vils Telefon: Telefax: taufkirchen.vils@pichlmayr.de Internet: Bürozeiten: Montag Freitag 8 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 21

24 Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH Wernhardsberg St. Wolfgang Telefon: Telefax: btz.wolfgang@krohn-leitmannstetter.de Internet: Bürozeiten: Montag Donnerstag 7 17 Uhr Freitag 7 12:30 Uhr Klinik Dorfen Erdingerstr. 17 Telefon: Telefax: info@kkh-erding.de Internet: Tagespflege Marienstift Städtische Einrichtung für Altenhilfe Ruprechtsberg 18 Telefon: Telefax: info@marienstift-dorfen.de Internet: 22

25 Pflegehaus Christianum Hauptstr Hohenpolding Telefon: Telefax: christianum@t-online.de Internet: Sprechzeiten: Dienstag und Freitag 14:30 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Essen auf Rädern Marienstift Städtische Einrichtung für Altenhilfe Ruprechtsberg 18 Telefon: Telefax: info@marienstift-dorfen.de Internet: Bayrisches Rotes Kreuz Mobiler sozialer Hilfsdienst Wilhelm Bachmair Str. 2 Telefon: Telefax: Internet: Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9 16 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 8 12 Uhr 23

26 Malteser Hilfsdienst Am Stadtpark 6 Telefon: Malteser Hilfsdienst e.v.erding Kreisgeschäftsstelle Landshuter Straße 55 Telefon: Telefax: martin.draheim@maltanet.de Internet: Mittagstisch Marienstift Städtische Einrichtung für Altenhilfe Ruprechtsberg 18 Telefon: Telefax: info@marienstift-dorfen.de Internet: Mittagstisch täglich Voranmeldung erforderlich! 24 Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen/Vils Am Bürgerpark Taufkirchen/Vils Telefon: Telefax:

27 Internet: Bürozeiten: Montag Freitag 8 16:30 Uhr, und nach telefonischer Vereinbarung Mittagstisch täglich Voranmeldung erforderlich! Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH Wernhardsberg St. Wolfgang Telefon: Telefax: btz.wolfgang@krohn-leitmannstetter.de Internet: Bürozeiten: Montag Donnerstag 7 17 Uhr Freitag 7 12:30 Uhr Mittagstisch täglich Voranmeldung erforderlich! Angebote für pflegende Angehörige Nachmittagstreff für Senioren mit Demenzerkrankung Jeweils dienstags, Uhr Caritaszentrum Außenstelle Dorfen Johannisplatz 10 Anmeldung Telefon:

28 Caritas Sozialstation Kirchgasse 7 Telefon: Telefax: Nachbarschaftshilfe Dorfen e. V. Haager Straße 22, Telefon: info@nachbarschaftshilfe-dorfen.de Hausnotruf Bayrisches Rotes Kreuz Telefon: Uhr Malteser Hilfsdienst Landshuter Str. 55 Telefon: Telefax: Ansprechpartnerin: Manuela Güll manuela.guell@maltanet.de 26

29 Fahrdienste Bayrisches Rotes Kreuz Mobiler sozialer Hilfsdienst Wilhelm Bachmair Str. 2 Telefon: Telefax: Internet: Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9 16 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 8 12 Uhr Pflegehaus Christianum Hauptstr Hohenpolding Telefon: Telefax: christianum@t-online.de Internet: Sprechzeiten: Dienstag und Freitag 14:30 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Isentaler Senioren Service Hans-Georg Korfhage Wallbergstr. 13 Telefon: Telefax: senser@online.de Mobil:

30 Betreuter Fahrdienst Telefon: Malteser Hilfsdienst Landshuter Str. 55 Telefon: Telefax: Ansprechpartnerin: Therese Florian Nachbarschaftshilfe Dorfen e. V. Haager Straße 22, Telefon: info@nachbarschaftshilfe-dorfen.de Fahrdienst Pichlmayr GmbH Untere Hauptstr Wartenberg Telefon: Telefax: Freecall: Taxi Wagner Telefon:

31 Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH Wernhardsberg St. Wolfgang Telefon: Telefax: btz.wolfgang@krohn-leitmannstetter.de Internet: Bürozeiten: Montag Donnerstag 7 17 Uhr Freitag 7 12:30 Uhr Caritas Sozialstation Kirchgasse 7 Telefon: Telefax: czedverwaltung@caritasmuenchen.de Internet: Bürozeiten: Montag Donnerstag 9 17 Uhr Freitag 9 13 Uhr Pflegehaus Christianum Hauptstr Hohenpolding Telefon: Telefax: christianum@t-online.de Internet: Sprechzeiten: Dienstag und Freitag 14:30 16:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 29

32 Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen/Vils Am Bürgerpark Taufkirchen/Vils Telefon: Telefax: taufkirchen.vils@pichlmayr.de Internet: Bürozeiten: Montag Freitag 8 16:30 Uhr, und nach telefonischer Vereinbarung Psychiatrische Einrichtungen Isar-Amper-Klinikum Gemeinnützige GmbH Klinik Taufkirchen/ Vils Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Akademische Lehreinrichtung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Berufsfachschule für Krankenpflege Bräuhausstr Taufkirchen/Vils Telefon: Caritaszentrum Aussenstelle Dorfen -Beratungsstelle für psychische Gesundheit -Gerontopsychiatrische Fachberatung Johannisplatz 10 Anmeldung Telefon:

33 Ruprechtsberg 6 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Wohn- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder Algasing 1 Telefon: Telefax: wfb@barmherzige-algasing.de Gesundheitswesen und medizinische Versorgung Klinik Dorfen Erdinger Str. 17 Telefon: Telefax: info@kkh-erding.de Internet: Kreiskrankenhaus Erding Bajuwarenstr. 5 Telefon: Telefax: info@kkh-erding.de Internet: 31

34 Apotheken Hubertus Apotheke Herbert van Lier Rathausplatz 13 Telefon: Telefax: st.hubertus-apotheke@gmx.de Marienapotheke Dieter Sauer Marienplatz 8 Telefon: Telefax: info@marien-apotheke-dorfen.de Park Apotheke Am Krankenhaus Erdinger Str. 17a Telefon: info@parkapo-dorfen.de Internet: 32 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 23 Telefon: Telefax: mkr@rathausapo-dorfen.de Internet:

35 33

36 Ärzte Allgemeinmedizin: Fachärztin Aysa Münchhausen Unterer Marktplatz 12a Telefon: Drs. Ertl Erich und Arendt Bertram Erdinger Str. 17a Telelefon: Dr. Haberland Stefan Marienplatz 8 Telefon: Dr. Keller Anette Rathausplatz 15 Telefon: Dr. Kiskalt Julia Erdinger Str. 17a Telefon: Dr. Rudolf Emil Erdinger Str. 17a Telefon:

37 Dr. Selbertinger Inga Erdinger Str. 17a Telefon: Dr. Sommer Gustav Rathausplatz 13 Telefon: Augenheilkunde: Dr. Widmann Anton Johannisplatz 7 Telefon: Chirurgie: Dr. Kerschl Wolfgang Erdinger Str. 17a Telefon: Frauenheilkunde: Dr. Ertl Elke Erdinger Str. 17a Telefon: Dr. Haslberger Johann Unterer Marktplatz 9 Telefon:

38 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde HNO Gemeinschaftspraxis Dr. med. Weissmahr Alexander Dr. med. Bauer Thomas Ärzte für HNO-Heilkunde Belegärzte am Kreisrankenhaus Erding Lange Zeile 21 Telefon: praxis.weissmahr@telemed.de Internet: Praxis Dr. med Fertl Elisabeth Fachärztin für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde Bajuwarenstr. 7 Telefon: Telefax: info@hno-fertl.de Internet : HNO-Praxis Hartung Michael Bajuwarenstrasse 7 Telefon: Telefax: info@hno-hartung.de Internet: 36

39 Praxis Dr.med. Uebelhoer Angelika Fachärztin für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde Marktplatz Velden Telefon: Telefax: angelika.uebelhoer@dgn.de Innere Medizin: Diabetologie Dr. Kiefersauer Stefan Erdinger Str. 17a Telefon: Gastroenterologie Dr. Rudolf Ludwig Erdinger Str. 17a Telefon: Dr. Zillinger Christian Erdinger Str. 17a Telefon:

40 Hämatologie und internistische Onkologie Prof. Dr. med. Schriever Folke Siemensstr. 1a Telefon: Kardiologie Dr. Ruckdeschel Walter Erdinger Str. 17a Telefon: Pneumologie Dr. med. Marschall Markus Dr. med. Centner Andreas Erdinger Str. 17a Telefon: Urologie Dr. Klose Gabriela Erdinger Str. 17a Telefon:

41 Zahnärzte Dr. Anders Dirk Unterer Marktplatz 30 Telefon: Drs. Brandstädter Schäfer E. + Schäfer M. Zöpfstr. 1 Telefon: Dr. Glasmacher Joachim + Scheffler Karl Johannisplatz 7 Telefon: Herzog Marlene Rathausplatz 6 Telefon: Dr. Langer Henriette Erdinger Str. 17a Telefon: Dr. Schönfeld Constantin Ritter von Marienplatz 8 Telefon:

42 Heilpraktiker Heilpraktiker Eilert Helmut Am Oberfeld 13 a Telefon: Mobil: info@heilpraktiker-eilert.de Internet: Hackl Monnica v. Eichendorff-Ring 8 Telefon: Jüde Margot Jahnstr.10 Telefon: Lunau Katja Praxis für Psychotherapie (HPG) Schwerpunkt Trauma-Verarbeitung Haager Str. 13 Telefon: LaStone Dorfen Gottwald Cornelia Renate Von-Eichendorff-Ring 10 Telefon: info@lastone-dorfen.de Internet:

43 Naturheilpraxis Ketterer Klassische Naturheilkunde Ketterer Anica Bahnweg 7 Telefon: Naturheilpraxis Phoenix Orthopädie & Chirotherapie privat Dr. med. Höppel Elisabeth Siemensstr. 11 Telefon: info@naturheilpraxis-phoenix.de Internet: von Schönfeld Elisabeth Heilpraktikerin Pfarrer-Kainzmaier-Ring 7 Telefon: Wagner Werner Heilpraktiker Oberhausmehring 22 Telefon: Schwester M. Elvira Zenger Kloster Moosen 21 Telefon: Elvira.Zenger@t-online.de Internet: moosnerschwester.de 41

44 Hörgeräteakustik Hörgeräte Eibl Jahnstr. 10 Telefon: Optiker Moderne Augenoptik Rathausplatz 3 Telefon: Optik Hirschhuber Unterer Marktplatz 5 Telefon:

45 43

46 Orthopädietechnik Orthopädie-Technik Graf GmbH Unterer Marktplatz 33 Telefon: Seeßle Fußgesund GmbH Marienplatz 10 Telefon: Internet: Massage und Krankengymnastik Hornburger Elfriede und Klaus Waxensteinstr. 3a Telefon: Lorenz Rudolf Am Stadtpark 6 Telefon: Otto Marco Siemensstr. 11 Telefon:

47 Physiotherapie Klinik Dorfen Erdinger Str. 17 Telefon: Zentrum für Physiotherapie Rathausplatz 15 Telefon:

48 Religiöse Gemeinschaften Ev. Gemeinde Taufkirchen/Dorfen Rathausplatz 16 Telefon: Kontaktstelle Montag 8:30 11:30 Uhr Islamischer Verein e.v. Kolpingstr. 6 Telefon: Imam Senol Nidai Mobil: nidaisenol74@hotmail.com Katholisches Pfarramt Maria Dorfen Ruprechtsberg 6 Telefon: Telefax: pfarramt@mariadorfen.de Katholisches Pfarramt Oberdorfen Oberdorfen 37 Telefon: Telefax: st.georg.oberdorfen@erzbistummuenchen.de 46

49 Katholische Kirche Pfarrei Schwindkirchen Pfarrer-Bichlmair-Weg 5 Telefon: Katholische Kirche Pfarrei Grüntegernbach Wagnergasse Buchbach Telefon: Katholische Kirche Kuratie Watzling Bischof-Josef-Str Isen Telefon:

50 Notruftafel Ärztlicher Bereitschaftsdienst Medizinische Notfälle Bayrisches Rotes Kreuz Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Frauenhaus GDV Gas (Bereitschaft in Störfällen) Krankenhaus Dorfen Patientenverfügung Hospizverein Erding Polizei 110 Stadtwerke Strom/Wasser Telefonseelsorge evangelisch Telefonseelsorge katholisch

Seniorenwegweiser der Stadt Dorfen

Seniorenwegweiser der Stadt Dorfen Seniorenwegweiser der Stadt Dorfen inhaltsverzeichnis Ärzte....29 Allgemeinmedizin....29 Augenheilkunde....31 Chirurgie....31 Diabetolgie....31 Endoskopie....32 Frauenheilkunde....33 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde....33

Mehr

19. Selbsthilfegruppen

19. Selbsthilfegruppen 19. Selbsthilfegruppen 19.1 Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke und Behinderte mit Anleitung Gesprächs- und Freizeitgruppe für psychisch Kranke Kontakt: Beratungsstelle für Münchener Str. 44 08122/99977-0

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N UNSERE EINRICHTUNGEN 2019 Die ggmbh ist ein regionales Unternehmen mit attraktiven Standorten. Zum Verbund gehören die Akutkliniken Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl, Rastatt-Forbach, sechs Pflegeeinrichtungen

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Dietzenbacher Wohnanlagen

Dietzenbacher Wohnanlagen Profil der Dietzenbacher Wohnanlagen im Überblick Betreutes Wohnen DRK-Kreisverband Offenbach Wohneinheiten: 7 2- bis 3-Zimmer- Wohnungen: Adolph-Kolping-Straße 1 im 4. Stock im Seniorenzentrum Am Stadtpark

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Folie 1 Gesamtbevölkerung Kreis Unna 1970 bis 2030 Folie 2 Unterschiede bei den Altersgruppen Folie 3 Altersgruppen Kreis Unna 31.12.2011

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2018 Ärzte/Apotheken Informationen Ärzte: Allgemeinarzt Christoph Bader Loitshauser Str. 33 A Tel. 08641 / 83 33 Allgemeinarzt Dr. Christian

Mehr

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Bevölkerung im Landkreis Im Landkreis Mühldorf a. Inn wohnen derzeit 112.354 Einwohner in 31 Gemeinden 1.655 996 1.195 732

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Seniorenführer Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Alten- und Pflegeheime 4 II. Ambulante Pflegedienste 5-6 III. Unterstützende Hilfen Sozialdienste

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

SENIOREN WEGWEISER WACKERSDORF

SENIOREN WEGWEISER WACKERSDORF SENIOREN WEGWEISER WACKERSDORF Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Senioren, wir haben uns bemüht, für Sie ein paar wichtige Telefonnummern zusammen zu stellen und hoffen, dass Ihnen damit bei Ihren Problemen

Mehr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Tel.: 09521/27-395 o. 27-495 Fax: 09521/27-700 E-Mail: psp@hassberge.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de

Mehr

Soziale Institutionen in Stichworten

Soziale Institutionen in Stichworten A Agenda 21 68 AIDS-Beratung 1 Aktion Hoffnung 61 Alkoholkrankheit 7, 80 Alkoholprobleme 7, 80 Allein Erziehende 18, 22 Alten- und Pflegeheim 2 Altenpflege 2 Ambulant betreutes Wohnen 3, 33 Ambulante Hilfe

Mehr

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E Immer in Ihrer Nähe UNSERE EINRICHTUNGEN ALTENPFLEGEHEIM SCHAFBERG AMBULANTER PFLEGEDIENST KLINIKUM MITTELBADEN ASPICHHOF GGMBH ERICH-BURGER-HEIM HAUS FICHTENTAL PFLEGE- UND SENIORENZENTRUM KUPPENHEIM

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

- Hr. Alois Hahn, Mühldorfer Str. 43, Tel / Zahnärzte am Schloss (Dres. Nicola & Tomás Schäfer) Mühldorfer Str. 7, Tel.

- Hr. Alois Hahn, Mühldorfer Str. 43, Tel / Zahnärzte am Schloss (Dres. Nicola & Tomás Schäfer) Mühldorfer Str. 7, Tel. Seniorenwegweiser der Gemeinde Schwindegg Broschüre Seniorenwegweiser der Gemeinde Schwindegg.indd 1 12.04.2012 16:30:05 ÄRZTE - Dr. Gisela Fritz-Dürner (Internistin), Dr. Karl Dürner (Allgemeinarzt):

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen MARQUARTSTEIN Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2016 Ärzte/Apotheken Ärzte: Zahnärzte: Dr. med. dent. Hermann Lentner Lanzinger Str. 2, Tel. 08641 / 75 26 Allgemeinarzt

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kleine Gemeinde ganz groß

Kleine Gemeinde ganz groß Jury Unser Dorf hat Zukunft Kleine Gemeinde ganz groß Kirchanschöring: 9.Oktober 2010 Ein innovatives Dorf, das in vernetzten Kreisläufen vorbildlich handelt und somit Leben und Arbeiten in einem qualitätsvoll

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N

Klinikum Mittelbaden U N S E R E E I N R I C H T U N G E N UNSERE EINRICHTUNGEN 2017 Die ggmbh ist ein regionales Unternehmen mit attraktiven Standorten. Zum Verbund gehören die Akutkliniken Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl, Rastatt-Forbach, fünf Pflegeeinrichtungen

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012

Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012 Kindertagesstätten im Landkreis Erding Stand: 16.05.2012 Nr. Kindergarten Anschrift Telefonnummer E-mail 1. Gemeindekindergarten Berglern I, Zwergerlhaus 85459 Berglern, Kirchplatz 6 08762/2888 kiga-zwergerlhaus@gmx.de

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in München: Adressen von Leistungsanbietern

Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in München: Adressen von Leistungsanbietern Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in : Adressen von Leistungsanbietern Stand August 2014 Erwachsene Palliativstationen/ Palliativeinheiten in Krankenhäusern Landeshauptstadt St. Johannes

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6 Monate 6.04 2000 Chirurgische Ambulanz 6 Monate 6.04 2000 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Planregion 4 Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Niemegk, Brück Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Sylvana Kropstat Beratungszentrum

Mehr

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Allgemeine telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 08.00-13.00 Uhr l 15.30-18.00 Uhr Freitag: 08.00-14.00 Uhr Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Innere Medizin Mo., Di., Do. und Fr. 08.00-13.00

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Unfallkrankenhaus Berlin Gebäudeplan

Unfallkrankenhaus Berlin Gebäudeplan Unfallkrankenhaus Berlin Gebäudeplan Unfallkrankenhaus Berlin H 32 Kirche 34 Berlin S5 Wuhletal U5 Brebacher Weg Brebacher Weg Brebacher Weg Kita 50 Zentrum für Klinische Forschung 49 EproTec 48 Reha-Manager

Mehr

Einrichtung. Frau Sabine Vollmar Dennenberg Ottobeuren. Telefon: 08332/ Angebot

Einrichtung. Frau Sabine Vollmar Dennenberg Ottobeuren. Telefon: 08332/ Angebot Frau Sabine Vollmar Dennenberg 24 87724 Ottobeuren Telefon: 08332/2808984 email: vollmar@bdsad.de Mobile Dienstleistung: Senioren-Assistenten bieten geistige, aktivierende und begleitende Alltagsunterstützung

Mehr

Allgemeinmedizin & praktische Ärzte

Allgemeinmedizin & praktische Ärzte Allgemeinmedizin & praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Stefanie von Mackensen Dr. G. Hage Dr. F. Hage Dr. C. Cronenberg Seeleite 4, Ärzte Zentrum Kemnath (09642) 4 76 oder 455 (09642) 85 47 Sprechzeiten

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache

Informationen in leicht verständlicher Sprache Informationen in leicht verständlicher Sprache Sie sind in psychiatrischer Betreuung? Sie sind aber nicht zufrieden mit Ihrer psychiatrischen Betreuung? Sie fühlen sich dort nicht gut behandelt? Oder es

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Vorstellung,

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Lüdenscheid

Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Lüdenscheid Statistisches buch 2013 Statistisches buch 2013 der Stadt Lüdenscheid Kapitel 3 Gesundheit Statistisches buch 2013 Tabelle 3.1 a: Ärzte und Zahnärzte nach Fachgebieten und Beschäftigung bis 2008 Fachgebiet

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Unfallkrankenhaus Berlin Gebäudeplan

Unfallkrankenhaus Berlin Gebäudeplan Unfallkrankenhaus Berlin Gebäudeplan Unfallkrankenhaus Berlin H 32 Kirche 34 Berlin S5 Wuhletal U5 Brebacher Weg Brebacher Weg Brebacher Weg Kita 50 Zentrum für Klinische Forschung 49 EproTec 48 Zentrum

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Vertrag. gemäß 117 Abs. 1 Satz 3 SGB V. zwischen dem

Vertrag. gemäß 117 Abs. 1 Satz 3 SGB V. zwischen dem Vertrag gemäß 117 Abs. 1 Satz 3 SGB V Klinikum der Universität München, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinikum der Universität Erlangen-Nürnberg, Klinikum der Universität

Mehr

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Adressen zum Pflegeleitfaden 3 Technische Hochschule Mittelhessen - Arbeitsrechtliche Fragestellungen

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2011 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? Pflegebedürftig was nun? Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Wir möchten Sie zum Thema Pflegebedürftigkeit informieren und bieten Ihnen

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage.

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Private Krankenvollversicherung einschließlich Beihilfe Keine Krankenversicherung

Private Krankenvollversicherung einschließlich Beihilfe Keine Krankenversicherung 32 Gesundheitsökonomie 0. Angaben zur Kranken- und Pflegeversicherung Wie sind Sie krankenversichert? Bitte machen Sie nur ein Kreuz. Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenvollversicherung einschließlich

Mehr

Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell parteilos überkonfessionell - verbandsunabhängig wir mischen mit... Wo finde ich was? Hilfe

Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell parteilos überkonfessionell - verbandsunabhängig wir mischen mit... Wo finde ich was? Hilfe Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell parteilos überkonfessionell - verbandsunabhängig wir mischen mit... Wo finde ich was? Auskunft Vorsorge Beratung Information Hilfe Ein Service des Arbeitskreises Senioren

Mehr

Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016)

Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016) Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016) Überblick 1. Fachärzte und Psychotherapeuten S. 2, 3, 4 2. Stationäre/ambulante Wohnformen S. 5 3. Klinische Versorgung

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr