NEUHAUSEN AMTSBLATT. idyllisch. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN AMTSBLATT. idyllisch. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort"

Transkript

1 Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Winter idyllisch NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach Heft 02 Februar 2010 Ausgabetermin: Jahrgang 20 Preis: 1,00

2 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite 2 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: post@gemeinde-neuhausen.de Fax: Internet: Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 104 (1. OG) Bürgermeister Herr Haustein haustein@gemeinde-neuhausen.de 105 (1. OG) Sekretariat / BM. Frau Schneider schneider@gemeinde-neuhausen.de 001 (EG) Einwohnermeldeamt Frau Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de 002 (EG) Standesamt Frau Schneider schneider@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Steuern/Barkasse Frau Schlegel schlegel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Frau Harbich harbich@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Bauamt Herr Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Gewerbe Frau Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Wohnungswesen Frau Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Frau Pudenz pudenz@gemeinde-neuhausen.de Sprechzeiten: Dienstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Donnerstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr Konto-Nr.: , Bankleitzahl: , Kreissparkasse Freiberg Fremdenverkehrsamt: Telefon: Fax: fremdenverkehrsamt-neuhausen@t-online.de Internet: Notrufe Polizei 110 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeiposten Sayda /61166 und Bundespolizeiinspektion /8610 BPOL-Bürgerhinweis 0180/ Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 14 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht. Neuhausen, den Öffentliche Bekanntmachungen Termin der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung ist Mittwoch, der , um Uhr, im Ratssaal des Rathauses Neuhausen. Die Tagesordnung kommt noch an den ortsüblichen Bekanntmachungstafeln zum Aushang. Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. P. Haustein, Bürgermeister Beschluss-Nr. 1/12/2009 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am , öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Haushaltssatzung 2010 mit Haushaltsplan 2010 Gesetzliche Grundlage: Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen 74, 75 und 76 vom , zuletzt geändert durch den am in Kraft getretenen Artikel 7 des Gesetzes vom Beschluss: Der Gemeinderat Neuhausen beschließt die vorliegende Haushaltssatzung 2010 mit vorliegendem Haushaltsplan und Anlagen einschließlich Stellenplan. Begründung: Der Haushaltsplanentwurf 2010 wurde dem Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am vorgestellt. Danach wurde er entsprechend den Fristen des 76 öffentlich ausgelegt. Es erfolgte eine Einsichtnahme und keine Einwendungen. Der Haushaltsplan wurde ausgeglichen vorgelegt. Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 2/12/2009 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am , öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Verkauf des gemeindeeigenen Flurstücks 769/1 Gemarkung Neuhausen Gesetzliche Grundlage: Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen vom vom , 90 Beschluss: Der Gemeinderat Neuhausen beschließt den Verkauf des Flurstücks 769/1 mit einer Größe von 359 m² zum Kaufpreis von 538,50 an Herrn Norbert Lachmann Neuwernsdorfer Weg 6A Neuhausen. Die mit dem Verkauf in Verbindung stehenden Unkosten (Notarkosten, Grundbuchamt usw.) übernimmt der Käufer. Begründung: Der Käufer ist Eigentümer des Grundstücks Neuwernsdorfer Weg 6A, Flurstücks-Nr.: 770a, welches hinter der zum Verkauf vorgesehenen Fläche liegt. Eine öffentliche Anbindung dieses Grundstückes ist damit nicht gegeben. Mit dem Verkauf der Fläche durch die Gemeinde erhält der Käufer die Möglichkeit, sich eine Anbindung an die öffentliche Straße zu errichten.

3 Seite 3 Heft 02 Februar - Jahrgang 20 AMTSBLATT Der Käufer gestattet der Gemeinde Neuhausen bei Notwendigkeit auf dem Flurstück 769/1 Straßenentwässerungsanlagen zu errichten. Dem Kaufpreis liegt ein Wertgutachten zugrunde. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 14 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht. Neuhausen, den Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 3/12/2009 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am , öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Verkauf eines Teilstückes vom gemeindeeigenen Flurstück 845, Gemarkung Neuhausen Gesetzliche Grundlage: Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen vom vom , 90 Beschluss: Der Gemeinderat Neuhausen beschließt den Verkauf eines Teiles des Flurstücks 845 mit einer Größe von ca. 25 m² an Herrn Roger Maschek, Brüxer Straße 16, Neuhausen. Auf dem Flurstück befindet sich ein Gemeindeweg. Die mit dem Verkauf in Verbindung stehenden Unkosten (Notarkosten, Grundbuchamt usw.) übernimmt der Käufer. Der Verkauf erfolgt auf der Grundlage eines noch zu erstellenden Verkehrswertgutachtens. Begründung: Der Käufer ist Eigentümer des Flurstücks 34 der Gemarkung Neuhausen (Brüxer Straße 14). Er beabsichtigt das Wohngrundstück zu sanieren und zu erweitern. Der notwendige Bauantrag befindet sich in Erarbeitung. Den vorhandenen Anbau am Wohnhaus errichtete man mit Baugenehmigung im Jahre 1977 auf Gemeindeland. Die geplanten Maßnahmen haben keine direkten Auswirkungen auf die Wegbreite und -führung. Nach Prüfung des Sachverhaltes kam die Verwaltung zu der Überzeugung, dass durch den Verkauf der Weg in der Nutzungsfähigkeit nicht eingeschränkt wird. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 14 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht. Neuhausen, den Haustein Bürgermeister Einwohnerversammlungen Sehr verehrte Einwohner der Gemeinde Neuhausen! Im I. Quartal 2010 finden für die Einwohner der Gemeinde Neuhausen und ihrer Ortsteile Einwohnerversammlungen statt: - Donnerstag, , um Uhr, im Kartoffelhaus Zur Post Neuhausen; - Mittwoch, , um Uhr, im Gasthaus Meyer im Ortsteil Cämmerswalde; Ich lade Sie dazu ganz herzlich ein und freue mich auf ein zahlreiches Erscheinen. Ihr Peter Haustein Bürgermeister Hinweis Winterdienst! In letzter Zeit konnten wiederholt die Gehwege nicht geräumt werden, da Restmüll- oder Papiertonnen bzw. Gelbe Säcke an den Abholtagen so bereitgestellt bzw. abgelegt wurden, dass die Räumtechnik diese Stellen nicht passieren konnte. Wir bitten alle Anlieger, darauf zu achten, dass die Gehwege in der entsprechenden Breite immer für unsere Technik passierbar sind. Ansonsten kann eine ordnungsgemäße Räumung nicht gewährleistet werden. Haustein, Bürgermeister TERMINE Abfallentsorgung Februar 2010 Neuhausen, Frauenbach, Heidelbach und Dittersbach Freitag Gelber Sack Donnerstag Restabfall Montag Entsorgung Weihnachtsbäume Dienstag Papiertonne Freitag Gelber Sack Donnerstag Restabfall Cämmerswalde, Rauschenbach, Deutschgeorgenthal und Neuwernsdorf Montag Gelber Sack Mittwoch Restabfall Montag Entsorgung Weihnachtsbäume Montag Gelber Sack Dienstag Papiertonne Mittwoch Restabfall Umwelttelefon Um Ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen, sind alle Bürger angehalten, bei besonderen Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstigen Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen im Sächsischen Staatsministerium Dresden, Tel. 0351/ anzurufen. Außerdem können Sie sich im Internet über die Luftqualität in Sachsen allgemein und auch die Geruchsbelastung im Bereich Erzgebirge und Vogtland informieren sowie bei starker Belastung einen angebotenen Fragebogen ausfüllen.

4 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite 4 Haus des Gastes OT Cämmerswalde, An der Kreuztanne Neuhausen Täglich geöffnet ab Uhr / Tel.: /9432 Mittagstisch zum kleinen Preis Imbissgaststätte Montag bis Freitag ab Uhr täglich 2 Gerichte und Getränke nach Wunsch täglich von bis Uhr Viel Platz zum Feiern Familienfeiern und Firmenfeste in Gaststätte, Kegelbahn oder Saal mit eigener Küche als Büfett oder Menü Partyraum 70 pro Nutzung zuzüglich 25 für Nutzung Geschirr bis 50 Personen, 50 für Nutzung Geschirr über 50 Personen Saal Sauna/Solarium für Feiern ohne gastronomische Betreuung durch das Haus sowie kulturelle und sportliche Veranstaltungen pro Nutzung Bei voller gastronomischer Betreuung durch das Haus wird kein Nutzungsentgelt fällig. 2 Stunden Sauna 5 pro Person (Anmeldung mind. 1 Stunde vor Nutzung) Kegelbahn 7,50 bis 5 mit gastronomischer pro Bahn und Stunde Betreuung Veranstaltungen entsprechend Veranstaltungsplan, Amtsblatt und Aushängen Aktionen im Monat Februar 2010 Schnupperkegeln Dienstag / Mittwoch / Sonntag zwischen und Uhr 2 Bahnen - 2 Stunden nur 7 Euro Probeschwitzen in der Sauna Sonnabend / Sonntag zwischen und Uhr 2 Stunden - 3 Euro pro Person

5 Seite 5 Heft 02 Februar - Jahrgang 20 AMTSBLATT Die Gemeindeverwaltung Neuhausen gratuliert im Monat Februar 2010 nachfolgenden Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde zum Geburtstag ganz herzlich: Am zum 88. Geburtstag Frau Elisabeth Schlegel Schwartenbergweg 1 Am zum 70. Geburtstag Herrn Werner Fröse Ernst-Thälmann-Straße 17 Am zum 86. Geburtstag Herrn Otto Bawey Karl-Liebknecht-Straße 12 Am zum 79. Geburtstag Herrn Gottfried Horn Friedrich-Ebert-Straße 2 Am zum 76. Geburtstag Frau Renate Reichelt Bergstraße 8 Am zum 72. Geburtstag Frau Ruth Hegewald Hauptstr. 100 Am zum 72. Geburtstag Herrn Harry Schlieder Hauptstr. 153 OT Cämmerswalde Am zum 82. Geburtstag Herrn Egon Glöckner Schwartenbergweg 12 Am zum 81. Geburtstag Herrn Gotthard Walter Frauenbachstraße 30 Am zum 75. Geburtstag Herrn Harry Mauersberger Schützenhausweg 2 Am zum 84. Geburtstag Frau Elfriede Matthes Hauptstr. 126 OT Cämmerswalde Am zum 91. Geburtstag Herrn Alfred Meyer Deutschgeorgenthal 1 OT Deutschgeorgenthal Am zum 81. Geburtstag Herrn Joachim Haeuber Neuwernsdorf 21 OT Neuwernsdorf Am zum 82. Geburtstag Herrn Manfred Bieber Hauptstr. 142 OT Cämmerswalde Am zum 73. Geburtstag Herrn Walter Tränkner Neuwernsdorf 32 OT Neuwernsdorf Am zum 82. Geburtstag Frau Elfriede Schinke Ernst-Thälmann-Straße 4 Am zum 82. Geburtstag Herrn Kurt-Günter Woller Neuwernsdorfer Weg 34 Am zum 78. Geburtstag Herrn Helmut Kreller Ernst-Thälmann-Straße 5 Am zum 71. Geburtstag Frau Margitta Gerlach Frauenbachstraße 6 Am zum 77. Geburtstag Frau Waltraud Horn Siedlerweg 4 Am zum 76. Geburtstag Frau Christa Meyer Hauptstr. 91 OT Cämmerswalde Am zum 76. Geburtstag Frau Christa Haustein Göhrener Weg 13 Am zum 70. Geburtstag Frau Frieda Herklotz Am Schwartenberg 6 Am zum 79. Geburtstag Herrn Manfred Drechsel Brüxer Straße 26 Am zum 71. Geburtstag Herrn Alfons Höferer Friedrich-Ebert-Straße 13 Am zum 79. Geburtstag Herrn Paul Drechsel Hauptstr. 14 OT Cämmerswalde Am zum 73. Geburtstag Herrn Manfred Lorenz Ernst-Thälmann-Straße 4 Am zum 90. Geburtstag Frau Gertrud Straßburger Rauschenbach 7 OT Rauschenbach Am zum 76. Geburtstag Herrn Karlheinz Hübler Friedrich-Ebert-Straße 1 Am zum 75. Geburtstag Frau Margot Hennig Frauenbachstraße 50 Am zum 79. Geburtstag Herrn Herbert Pillat Rauschenbach 7 OT Rauschenbach Am zum 90. Geburtstag Frau Agathe Mittelbach Karl-Liebknecht-Straße 24 Am zum 83. Geburtstag Herrn Roland Horn Siedlerweg 4 Am zum 99. Geburtstag Frau Gertrud Wagner Rauschenbach 7 OT Rauschenbach Am zum 74. Geburtstag Herrn Erhard Lein Schwartenbergweg 5 Am zum 70. Geburtstag Herrn Werner Kaltofen Neuwernsdorfer Weg 14 Am zum 74. Geburtstag Frau Wera Dietel Bahnhofstraße 6 Am zum 78. Geburtstag Frau Ingeborg Gehmlich Hauptstr. 44 OT Cämmerswalde Am zum 83. Geburtstag Frau Ursel Kreller Bienenmühler Straße 27 Am zum 77. Geburtstag Herrn Heinz Göhler Hauptstr. 109 OT Cämmerswalde Am zum 78. Geburtstag Frau Christa Richter Ernst-Thälmann-Straße 12 Am zum 76. Geburtstag Frau Anni Meyer Neuwernsdorf 68 OT Neuwernsdorf Am zum 73. Geburtstag Herrn Kurt Beyer Neuwernsdorf 63 OT Neuwernsdorf Am zum 82. Geburtstag Frau Ingeborg Meyer Neuwernsdorf 40 OT Neuwernsdorf Am zum 91. Geburtstag Frau Susi Schön August-Bebel-Straße 10 Am zum 71. Geburtstag Frau Ursula Hartmann Poststraße 6 Am zum 74. Geburtstag Frau Marianne Böttger Neuwernsdorf 19 OT Neuwernsdorf Am zum 70. Geburtstag Frau Karin Voigt Neuwernsdorf 9 OT Neuwernsdorf Am zum 71. Geburtstag Herrn Rüdiger Jäh Saydaer Weg 2 Am zum 79. Geburtstag Frau Elsbeth Hegewald Hauptstr. 2 OT Cämmerswalde Am zum 78. Geburtstag Herrn Werner Pflugbeil Talstraße 3 und wünscht alles Gute und Gesundheit! geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate Januar und Februar 2010 laden wir am Mittwoch, dem , um Uhr in die Gaststätte Zur Post herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am Helmut und Thea Neuber aus Cämmerswalde Peter Haustein, Bürgermeister

6 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite 6 BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst beginnt montags, dienstags und donnerstags 19 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 07 Uhr. Am Mittwoch und Freitag beginnt der kassenärztliche Bereitschaftsdienst um 14 Uhr Dr.med. Ingrid Mende / Uhr bis 07 Uhr Dipl.-Med. Bernd Gehrhardt / Uhr bis 07 Uhr 0173/ Dipl.-Med. Barbara Wermke / Uhr bis 07 Uhr Dr. med. Silvia Kopra / Uhr bis 07 Uhr Änderungen bitte vorbehalten! Bereitschaftsdienst Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9.00 bis Uhr für dringende Schmerzfälle 06./ Herr DS Schreiter Pfaffroda, Neue Siedlung / Frau DS Lohs Olbernhau, Tempelweg / Frau DS Preißler Seiffen, Am Rathaus / Herr ZA Schuffenhauer Rübenau, Zöblitzer Str Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8.00 Uhr (Zusätzlicher Spätdienst: Mo So, 9.00 bis Uhr Herz-Apotheke Olbernhau (zusätzlicher Spätdienst) Pelikan-Apotheke Marienberg Drei-Tannen-Apotheke Olbernhau (zusätzlicher Spätdienst) Herz-Apotheke Olbernhau Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag Uhr, Sonntag Uhr, Feiertag Uhr / Dr. S. Vogelsang Brand-Erbisdorf, Hofpark / DM I. Zimmermann Brand-Erbisdorf, Talstraße / Dr. M. Gabsdiel Mulda, Str. zum Neubaugebiet / Dr. P. Kleemann Sayda, Dresdner Str Änderungen bitte vorbehalten. Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Wir sind für Sie jederzeit unter folgender Telefonnummer erreichbar: /83498 Fax / Frau Petra Liebscher Tel /83498 Dittmannsdorf, Am Berg Frau Sabine Neuber Tel /83498 Neuhausen, Friedrich-Ebert-Straße Frau Monika Eckhardt Tel /83498 Friedebach, Freibergerstraße Frau Petra Liebscher Tel /83498 Dittmannsdorf, Am Berg 5 Schwester Kerstin Krebs PDL SST Sayda und Umgebung Diakoniestation Seiffen Am Rathaus Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis Uhr und zusätzlich mittwochs von bis Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. l Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: /8481 Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen Dienstag, 2. Februar Tag der Darstellung des Herrn Lichtmess Uhr Andacht zu Lichtmess ausgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 07. Februar Sexagesimä (60 Tage vor Ostern) Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst (Fahrdienst: J. Dietel 4131) Sonntag, 14. Februar Estomihi (Sei mir ein starker Fels! Psalm 31,3) 8.30 Uhr Predigtgottesdienst (Fahrdienst: N. Heimann 4309) Uhr Einführungsgottesdienst des Gemeindepädagogen für die Schwartenberggemeinden, Diakon Sebastian Lydike, in der Kirche zu Seiffen Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch/Frühjahrsbußtag Uhr Gottesdienst zum Frühjahrsbußtag (Fahrdienst: über Pfarramt 45249) Sonntag, 21. Februar Invocavit (Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören. Psalm 91,15) Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst (Fahrdienst: G. Kaden ) Sonntag, 28. Februar Reminiscere (Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit! Psalm 25,6) 8.30 Uhr Predigtgottesdienst (Fahrdienst: B. Wolf 4186)

7 Seite 7 Heft 02 Februar - Jahrgang 20 AMTSBLATT Die Kreise laden ein zum / zur: Lesekreis (Diakonie) Montag, 1. Februar Uhr Männerwerk Mittwoch, 3. Februar Uhr- Fröhliches Alter Montag, 8. Februar Uhr Frauenkreis Mittwoch, 10. Februar Uhr Bibelkreis Froß Mittwoch, 24. Februar Uhr Ehepaarkreis Freitag, 26. Februar Uhr Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Dienstag, 9. Februar bis Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei (Telefon: ): Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Katholische Kirche Gottesdienste finden im Februar wie folgt statt: Mariä Lichtmess Dienstag Uhr Olbernhau Samstag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Sayda Aschermittwoch Mittwoch Uhr Olbernhau Samstag Uhr Neuhausen Samstag Uhr Neuhausen Kirchgemeinde Cämmerswalde Veranstaltungen Februar 2010 Montag, 01. Februar Uhr Kinderkreis im Clausnitzer Pfarrhaus (für Kinder im Alter von 4 bis 6) Mittwoch, 03. Februar Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Donnerstag, 04. Februar Uhr Zwergen-Kreis für Muttis mit Kleinkindern (0-3J.) im Clausnitzer Pfarrhaus Uhr Rentnerkreis im Cämmerswalder Pfarrhaus Uhr Kreis Junger Frauen im Clausnitzer Pfarrhaus ein kurzweiliger Abend mit vielen Bildern über die Evangelischen Kirchentage Ort: Rechenberger Pfarrhaus Donnerstag, 25. Februar Uhr Zwergen-Kreis für Muttis mit Kleinkindern (0-3J.) im Clausnitzer Pfarrhaus Sonntag, 28. Februar Reminiszere Uhr Gottesdienst im Cämmerswalder Pfarrhaus Uhr Gottesdienst einmal anders mit Kindergottesdienst im Clausnitzer Pfarrhaus Zu unseren Gemeindekreisen laden wir unter anderem ein: montags Uhr Kinderchor in Clausnitz Uhr Konfirmandenunterricht für die 7. Klasse in Rechenberg dienstags Uhr Konfirmandenunterricht für die 8. Klasse in Rechenberg mittwochs Uhr Uhr Christenlehre 1. bis 4. Klasse im Pfarrhaus Cämmerswalde monatlich findet samstags die Christenlehre 5./6. Klassen im Pfarrh. Clausnitz statt; Termin nach Absprache Die Friedhofsverwaltung bittet um Mithilfe: In den letzten Wochen und Monaten müssen wir leider feststellen, dass gehäuft Hausmüll (u.a. Medikamente, Windeleinlagen, Plastabfall (grüner Punkt) in unserem Friedhofscontainer illegal entsorgt wird. Dies führt zu einer vermehrten und teureren Müllent sorgung, die jeder Friedhofsnutzer mittragen muss. Es geht uns nicht um Denunziation unserer Mitbürger aber um Mithilfe zur Aufklärung. Nachgewiesene illegale Entsorgung werden wir zur polizeilichen Anzeige bringen! Haben Sie Sorgen oder möchten Sie einen Termin mit Pfarrer Fischer vereinbaren, so rufen Sie bitte im Pfarrhaus Clausnitz an (Tel. 7210)! Samstag, 06. Februar Uhr Männertreff im Clausnitzer Pfarrhaus Sonntag, 07. Februar Sexagesimae Uhr Gottesdienst im Cämmerswalder Pfarrhaus Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst im Rechenberger Pfarrhaus Sonntag, 14. Februar Estomihi Uhr Gottesdienst im Clausnitzer Pfarrhaus Uhr Gemeindefrühstück im Cämmerswalder Pfarrhaus dazu bist DU herzlich eingeladen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst im Cämmerswalder Pfarrhaus Unsere Kinderbibeltage 2010 finden im Pfarrhaus Rechenberg vom 17. bis (10 bis 15 Uhr) statt. Sonntag, 21. Februar Invokavit Uhr Zentraler Familiengottesdienst im Rechenberger Pfarrhaus Mittwoch, 24. Februar Uhr Gebetskreis im Rechenberger Pfarrhaus Uhr Gemeindeabend Kirchentag: Was ist das?

8 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite 8 VEREINE geben bekannt Seniorenclub Schloß Purschenstein Nachdem wir im Dezember den Redaktionsschluss für die Januar- Ausgabe unseres Neuhausener Amtsblattes verpassten, möchten wir an dieser Stelle etwas verspätet an all die hilfreichen Unterstützungen erinnern, die wir im zurückliegenden Jahr erfuhren. Wir danken im Namen unseres Clubs dem Verkehrsbetrieb Zacharias und seinen Fahrern, die uns sicher und pünktlich an unsere ausgewählten Ziele und zurück brachten sowie den Chefs und ihren Mitarbeitern der Gaststätten Zur Edlen Krone, Schwartenbergbaude und Jägerklause, die freundliche Heimstatt für unterhaltsame Stunden waren. Ein Dankeschön sagen wir den Sponsoren Gebr. Braun, Bäckerei Gehmlich, Drechslerei E. Kluge, Nussknackermuseum Fam. Löschner, Holzdrechslerei Peter Wolf und Glasschleiferei P. Uhlig in Satzung, die mit ihren Zuwendungen ganz wesentlich zum Gelingen unserer Weihnachtsfeier mit den großartigen Hutznbossn auf dem Schwartenberg beitrugen. Besondere Freude bereitete uns der gemeinsame Abend mit dem Männerchor Cämmerswalde, der uns mit seinen Liedern zum eifrigen Mitsingen anregte. Schließlich danken wir unserem Bürgermeister Herrn Peter Haustein und seinen Mitarbeitern vom Fremdenverkehrsamt, die uns die regelmäßige Information unserer Clubfreunde im Amtsblatt der Gemeinde ermöglichen. Liebe Clubfreunde! Nach dem Start ins neue Jahr, am 14. Januar in der Frauenbach, sind die folgenden Veranstaltungen organisiert: Bewegung hält fit Tanz mit Nächster Treffpunkt der Seniorentanzgruppe der VS am Dienstag, dem sowie am , jeweils 14:00 Uhr, in der Gaststätte Bundeskegelbahn Neuhausen. Vororientierung Fahrt zur weltberühmten Kamelienblüte nach Schloss Pillnitz Die über 220 Jahre alte Kamelie ist mittlerweile fast 9 Meter hoch und misst 11 Meter im Durchmesser. Nach dem Besuch der Kamelienblüte ist das Kaffeegedeck im Schlosshotel Pillnitz vorbereitet. Am Mittwoch, dem 24. März 2010, laden wir herzlich dazu ein. Abfahrt 13:00 Uhr vom Bahnhof Neuhausen (zuvor bekannte Zusteigemöglichkeiten) Rückfahrt ab Pillnitz 17:00 Uhr. Preis pr. Person 20,00 (inkl. Busfahrt/Besuch der Kamelienblüte/ Kaffeetrinken im Schlosshotel Pillnitz) Anmeldung und Bezahlung umgehend bei den Kassierern. Mit freundlichen Grüßen Der Ortsvorstand Die Grundschule Neuhausen/ Cämmerswalde informiert: Eltern und regionale Firmen engagieren sich für die Grundschule - Bühne frei für Veranstaltungen in der Aula Donnerstag, 25. Febr Zwischen Kaffeetrinken und Abendbrot unterhält uns Romy am Nachmittag mit Musik und Tanz bei Frau Adelheid in Voigtsdorf. Abfahrt: 14:30 Uhr Rückkunft: ca. 21:00 Uhr Unkostenbeitrag: 22,-- Euro/Pers. Teilnahmemeldung und Bezahlung bitte bis 5. Febr. Dienstag, 09. März 2010 Frauentagsveranstaltung bei Fam. Martin im Gasthof Dittmannsdorf mit den Drachenburger Musikanten incl. Kaffeetrinken und Abendbrot. Abfahrt: 13:45 Uhr Rückkunft: ca. 20:00 Uhr Unkostenbeitrag (nur Männer): 43;-- Euro Teilnahmemeldung und Bezahlung bitte bis 25. Febr. Die Abfahrten erfolgen an den bekannten Haltestellen. Claus und Rolf Hengst Seniorengruppe Cämmerswalde Im Monat Februar 2010 findet kein Rentnernachmittag statt. Die Seniorengruppe Neuwernsdorf Wir starten im Jahr 2010 und beginnen unser Treffen im Hotel Jägerklause Rauschenbach. Alle Rentner sind herzlichst dazu eingeladen! Wie immer: 14:00 Uhr. Der Vorstand Die Volkssolidarität e.v. informiert Zum Besuch der Ausstellung Malerei und moderne Kunst von und mit Andre Neuber, Neuhausen, Schwartenbergweg 1, am Freitag, dem 19. Februar 2010, 14:00 Uhr (Eintritt frei). Anschließend Kaffeetrinken im Cafe Reinhold s Bachstübl. Schrittweise und deutlich spürbar verbessern sich im Zuge der Umbau- und Sanierungsarbeiten die Grundbedingungen für die Entwicklung der Schulqualität. Nach einer kurzen Planungsphase im November 2009 erhielten wir durch das Engagement und die finanzielle Unterstützung bei der Materialbeschaffung bzw. beim Aufbau der nachfolgend genannten Personen und Firmen noch vor Weihnachten eine schöne Bühne in unserem neuen, großen Mehrzweckraum. Chorprogramme, Lesewettbewerbe, Puppentheater, kleine Konzerte, Buchlesungen, Oma-,Opa-Nachmittage und viele andere Veranstaltungen können nun den Gästen viel besser präsentiert werden. Bedanken möchten wir uns bei diesen Sponsoren: Fa. Ku.K Möbel, Fa Neuda, Fa. Geßner, Fa. HSL Mulda und Schreinerei Günter Janzen Besonders herzlich danken wir Herrn Janzen, der dieses Projekt organisierte, die Unterkonstruktion vorfertigte und gemeinsam mit Herrn Eberhardt Koch (Neuwernsdorf) und seinem Sohn Walter die Bühne errichtete. Im Dezember konnte das neue Schmuckstück bereits drei Mal für Vorführungen genutzt werden. M. Gläßer Schulleiter

9 Seite 9 Heft 02 Februar - Jahrgang 20 AMTSBLATT Weihnachtsprojekte zur Pflege erzgebirgischer Traditionen An den letzten beiden Unterrichtstagen im Dezember 2009 verwandelte sich die Grundschule mit Hilfe von Frau Kaden, Frau Schneider, Frau Gläßer, Frau C. Mühl (Bibliothek), Herrn Fender und den Firmen Neuda (Cämmerswalde) und Kaden, Matthias (Neuhausen) in einen bunten Weihnachtsmarkt. Nach den Eröffnungsveranstaltungen mit Chorprogramm, Gesang, Musizieren, Noch gibt es Grundstücks- und Hauseigentümer, die es nicht interessiert, dass die Ordnung und Sauberkeit sowie das optische Erscheinungsbild unseres Ortes einen wesentlichen Punkt in der Tourismuswerbung darstellen. Es geht auch nicht an, dass Wald- und Wanderwege, die in allen Wanderkarten eingezeichnet sind, einfach verschwinden oder nicht mehr begehbar sind, auch wenn sie sich jetzt in Privateigentum befinden. Wir brauchen hier eine multifunktionale Nutzung. Waldeigentümer, Landwirtschaft, Handel- und Gewerbetreibende sowie alle Einwohner, denen eine lebenswerte Region, in der Familien gern wohnen und die Raum für eine naturnahe Erholung lässt, müssen enger zusammenarbeiten und sich stärker in den Tourismus einbringen. Trotz Krise hat die Tourismusbranche weltweit Konjunktur. Wir sollten alle Anstrengungen unternehmen, um davon zu profitieren. Laut Statistik gibt ein Tourist in Sachsen etwas mehr als 34,30 pro Tag aus. Vom touristischen Einkommen insgesamt entfallen 35% auf die indirekten Profiteure, also auf Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe. Deshalb würden wir uns wünschen, dass mehr Unternehmen dieser Branche sowie private Waldbesitzer und Landwirtschaftsbetriebe den Weg zu uns als Mitglied im Tourismusverein finden. Auch für eine breite Beteiligung von interessierten Bürgern sind wir stets offen. Im I. Quartal 2010 findet unsere nächste Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Wer im Tourismusverein oder im Vorstand mitarbeiten möchte, meldet sich bitte im Fremdenverkehrsamt. J. Kempe Vorsitzender Geschichten hören, Rätseln und Theaterspiel konnten alle Kinder aus einem breiten Angebot an Aktivitäten nach Interesse, Lust und Laune wählen und den Vormittag individuell gestalten. Besonders beliebt war natürlich die große Bastelstube mit zahlreichen interessanten Bastelvorschlägen. Es entstanden viele mit Serviettentechnik verzierte Schlüsselbrettchen, originelle Faltsterne, Faltengel, Weihnachtskarten, kleine Geschicklichkeitsspiele und andere Dinge. Einige Kinder spielten mit Bausteinen, Brettspielen, an der Spielwand: Vier gewinnt oder am Kickertisch. Beim Weihnachtskegeln im Haus des Gastes hatten zwanzig Kinder Spaß und beim Sporttreiben im HdG legten sechzehn Kinder Wettkampfeifer an den Tag. Abgerundet wurde der zweite Projekttag durch Weihnachtsfeiern der Klassen. Gleich mehrere Rotröcke besuchten unser Schulgebäude. Schon traditionell erkundeten die Viertklässler die beiden benachbarten Mittelschulen und nahmen an deren Weihnachtsprojekten teil. Lehrerkollegium der Grundschule Tourismus in Neuhausen stärker leben Der Tourismus ist im Erzgebirge insgesamt ein starker Wirtschaftsfaktor. Dieses Potenzial wird jedoch nach unserer Auffassung in Neuhausen, trotz allen Anstrengungen der Hoteliers und Vermieter, bei Weitem noch nicht voll ausgeschöpft. Das hat sicherlich vielerlei Gründe. Permanente Geldnot in der Haushaltskasse der Kommune, unzureichende bzw. schlechter werdende Infrastruktur im Ort, schlechte Verkehrsanbindung an die Autobahn und an die Großstädte wie Chemnitz oder Dresden, Stilllegung der Bahnstrecke Olbernhau Neuhausen usw., sind nur einige Beispiele dafür. All diese Probleme sind unter den derzeitigen wirtschaftlichen Zwängen und der fehlenden Unterstützung durch die Politik nur schwer zu beeinflussen. Andererseits gibt es nach unserer Überzeugung ein breites Betätigungsfeld von Möglichkeiten und Maßnahmen, die beeinflussbar sind, aber nicht im notwendigen Maß genutzt und durchgesetzt werden. Wir laden gern uns Gäste ein Einmal im Jahr laden die Schüler und Lehrer unserer Mittelschule zum Tag der offenen Tür ein. Am Sonnabend, dem , erfahren unsere Besucher in der Zeit von 10:30 bis 14:30 Uhr etwas über den Alltag an einer Mittelschule, kommen mit den Lehrern über Unterrichtsinhalte ins Gespräch, lassen sich von den Mädchen und Jungen das Schulhaus zeigen oder können zum Beispiel beim Lösen von Rätseln bzw. beim Durchführen von Experimenten ihr Wissen unter Beweis stellen. Außerdem zeigen die Schülerinnen und Schüler, womit sie sich in ihrer Freizeit im Rahmen der Ganztagsangebote der Schule beschäftigen. Gegenwärtig freuen wir uns auf die neuen Fenster, die während der Winterferien in den Klassenzimmern eingebaut werden. Im Frühjahr erfolgt dann die Dämmung der Hofseite unseres Schulgebäudes. Mit dieser Einladung wenden wir uns besonders an die Schüler und Eltern der jetzigen 4. Klassen. Arbeitsgemeinschaft Schülerzeitung und Öffentlichkeitsarbeit der Mittelschule Rechenberg-Bienenmühle Interessengemeinschaft Kabelfernsehen Der Vorstand möchte sich bei allen Mitgliedern und denen, die sich im Interesse der Gemeinschaft engagieren recht herzlich für das im Jahre 2009 Geleistete bedanken. Im vergangenen Jahr führten wir dringend notwendige Reparaturen aus. So erfolgte die Instandsetzung des Hauptkabels am Schwartenberg und auf dem Grundstück Freiberger Str. 1. An zwei Sonnabenden beseitigten wir drei Schäden, die Blitzeinschläge verursachten. Eindringendes Wasser in das Kabel konnte zu einem

10 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite 10 Totalausfall der Leitungen führen. Die notwendige Fehlersuche im Vorfeld der Schachtarbeiten erfolgte in präziser Weise. Zum anderen brachten wir die Umstellung der Fernsehanlage auf Digitalempfang quasi zum Abschluss. Die noch offenen Reststrecken lassen sich leider nur mit enormen technischem Aufwand realisieren, so dass wir hier vorerst keine weiteren Aktivitäten ausführen. Zurzeit liegen über 60 Programme im freien Empfang u. über 30 im Bezahlfernsehen digital an. Auch das analoge Fernsehen steht vorerst weiter uneingeschränkt zur Verfügung. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie. Für die Wartung und die Instandsetzung der Anlage investieren einige viel Freizeit, um einen ungestörten Fernsehempfang allen zu ermöglichen. Dafür gilt unser aller Dank. Neuhausen, im Januar 2010 Der Vorstand Wintersportveranstaltung in Neuhausen Ein Blick aus dem Fenster zeigt uns eindeutig welche Jahreszeit angebrochen ist. Im Erzgebirge ist seit Anfang Januar der Winter eingezogen. Besonders freuen sich natürlich die Wintersportler der Sektion Ski des Neuhausener Sportvereines über die ausgiebigen Schneefälle und dem damit verbundenen guten Trainingsbedingungen. Die Hoffnung auf eine reibungslose Durchführung der anstehenden Wettkämpfe im Areal Bad Einsiedel ist damit sehr groß. Der Schwartenberglauf findet planmäßig am 13. und 14. Februar statt. Es werden an beiden Tagen die kürzeren Standardstrecken gelaufen. Traditionell beginnen wir mit den klassischen Rennen im Einzelstart am Samstag. Am Sonntag folgen dann die Freistilrennen im zuschauerfreundlichen Massenstart. Eine Woche, am 20. und 21. Februar, später werden beim Spielzeugmacherlauf die langen Strecken in der klassischen und freien Technik im Massenstart durchgeführt. Mit großen Engagement und Fleiß haben sich die Nachwuchslangläufer, die Seniorensportler und die vielen fleißigen Helfer und Kampfrichter auf diese sportlichen Höhepunkte der Wintersaison 2009/2010 vorbereitet. Die Wettkampfleitung wünscht sich eine starke Beteiligung von regionalen und bundesweiten Wettkämpfern und lädt gleichzeitig alle Wintersportfreunde unseres Ortes als Zuschauer recht herzlich ein. Ein Verkaufsstand sorgt für das leibliche Wohl unserer Zuschauer. Ski Heil Volker Langer Sektionsleiter Ski Wandervorschlag Winterspaziergang zur Kneipp Anlage in Rauschenbach Direkt neben dem Hotel Jägerklause in Rauschenbach befindet sich ein Parkplatz, von dort läuft man in Richtung Pflegeheim (gelbe Markierung), vorbei am Wildgehege und folgt - der sehr guten Ausschilderung - zur ca. 1 km entfernt liegenden, verschneiten Kneipp Anlage. Neben der Kneipp Anlage hat Herr Daniel Schubert ein Miniatur-Wasserrad mit Ölstampfe und Sägewerk errichtet. Es gehört schon sehr viel Geschick, Fleiß und handwerkliches Können dazu, dieses sehenswerte Objekt zu bauen. Es steht dort ganzjährig und ist nicht nur im verschneiten winterlichen Zustand ein kleines Kunstwerk. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, jetzt im Winter, wie auch zu den anderen Jahreszeiten, und der Weg dorthin ist nicht zu weit. Text und Fotos Hans-Hagen Burkhardt Vom Sportgeschehen des SSV Abteilung Tischtennis Zu Meisterschaften und Turnieren Das Tischtennis Sportjahr 2009/2010 hielt von Anfang an wieder viele Termine bereit. Schon im August wurden die Kreisseniorenspiele in Brand-Erbisdorf ausgetragen. Die Neuhausener Tischtennisfreunde Houser, Hegewald, Kaltofen, Pregizer und Wolf H. beteiligten sich jeweils in ihren Altersklassen erfolgreich am Turnier. Nach diesem Auftakt folgten im September 2009 die Kreismeisterschaften der Senioren in Döbeln. Bei den Damen gratulieren wir unserer Sportfreundin Houser zum Kreismeistertitel! Zum gleichen Titel beglückwünschen wir in der AK 75 der Herren dem Sportfreund Pregizer; Sportfreund Kaltofen konnte sich hier über den 3. Platz freuen. Im Oktober 2009 zur Landesrangliste 1 (Sachsenrangliste) war Spfrd. Pregizer einziger Neuhausener Teilnehmer (Spfrd. Oswald konnte wegen Krankheit nicht teilnehmen). Die Bezirksmeisterschaften der Senioren im November 2009 fanden wiederum in Döbeln statt. Teilnahmeberechtigt waren die Spfrd. Hegewald, Oswald und Pregizer. Leider konnten die Spfrd. Oswald/Pregizer ihren Bezirksmeistertitel von 2008 infolge Ausfall des Spfrd. Oswald nicht verteidigen. Dennoch schaffte Spfrd. Pregizer zusammen mit Spfrd. Hammermüller vom SV Bannewitz in der AK 75 den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Bei der Landesmeisterschaft der Senioren im Januar 2010 in Chemnitz werden diesmal leider keine Teilnehmer von Neuhausen vertreten sein. Zum Punktspielbetrieb Hier starteten im Spieljahr 2009/ Neuhausener Mannschaften mit je 4 aktiven Spielern in verschiedenen Leistungsklassen des Kreises. Die Ergebnisse halten sich auf nur mäßigem Niveau.

11 Seite 11 Heft 02 Februar - Jahrgang 20 AMTSBLATT Mangel an Nachwuchs, Auswärtsarbeit und Krankheit sind oft die Gründe, dass die gemeldeten Spieler nicht zum Termin zur Verfügung stehen, so dass diese durch nachgeordnete Spieler ersetzt werden müssen oder die Mannschaft nicht vollzählig antreten kann. Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft (6 Spieler) aus der Mittelsachsenliga formierten wir folgende 4 Mannschaften, die sich am Ende des 1. Halbjahres wie folgt platziert haben: Mannschaft in der 1. Kreisliga 4. Platz Mannschaft, auch in der 1. Kreisliga, 9. Platz Mannschaft in der 3. Kreisliga 7. Platz Mannschaft in der 2. Kreisklasse 5. Platz. Wünschen wir all unseren Sportfreunden im 2. Halbjahr gute Gesundheit und unter den gegebenen Umständen etwas mehr Erfolg. Oswald Abt. Tischtennis Jahresrückblick des Musikvereins Fröhliche Blasmusikanten aus Cämmerswalde e.v. Wieder ist ein Jahr vergangen und wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken. Wir haben mehr als 30 Auftritte gegeben, davon 12 in unserer Gemeinde. Ob zur Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr, zum Maibaumsetzen, dem Musikantentreffen in Neuhausen, zum Vogelschießen in Cämmerswalde, der öffentlichen Probe bei der Feuerwehr, zur Aktionswoche Leben oder dem 35. Geburtstag des CCC überall waren wir vertreten, natürlich auch auf den Weihnachtsmärkten in Cämmerswalde und Neuhausen. Aber auch außerhalb der Ortsgrenzen waren wir unterwegs: in Hetzdorf in der Kurklinik am Tharandter Wald spielten wir zu 5 Konzerten auf. Außerdem waren wir noch in Lichtenberg zum Vogelschießen, in Clausnitz zum Jahrmarkt, in Müdisdorf, Conradsdorf, in Holzhau zur 475-Jahrfeier und zum Brauereifest in Rechenberg. Einen Höhepunkt stellte sicherlich die Teilnahme am 3. Deutsch- Tschechischen Blasmusiktreffen in Klingenthal dar, bei der uns viele Vereinsmitglieder und Einwohner begleiteten. Aber es wurde nicht nur der Blasmusik gelauscht, viele nutzten auch die Möglichkeit, die Sprungschanze der Vogtlandarena zu bestaunen und das Siegmund-Jähn-Museum in Morgenröthe-Rautenkranz zu besuchen. Alle waren sich einig, dass dies eine schöne und erlebnisreiche Ausfahrt war. Des Weiteren führte unser Verein sein 18. Vereinsfest zu Pfingsten mit großem Erfolg durch. Von vielen Gästen erhielten wir eine positive Resonanz, was uns sehr freut. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Helfern sowie Sponsoren für die großartige Unterstützung bedanken, ohne die das Vereinsfest in diesem Rahmen nicht möglich wäre. Nach längerer Zeit haben wir auch ein größeres Projekt beenden können: Die Beschaffung einer neuen Beschallungsanlage. Im vergangenen Frühjahr konnten wir unsere bestehende Technik mit einem neuen Mischpult und Lautsprechern erweitern. Hervorzuheben ist, dass wir unser Orchestermitglied Axel Hetze zu einer Weiterbildung des Sächsischen Blasmusikverbandes schicken konnten, die er mit sehr gutem Erfolg absolvierte, was uns sehr freut und hohe Anerkennung verdient. Trotz aller positiven Entwicklungen im Jahr 2009 sind wir weiterhin auf der Suche nach Nachwuchs und Mitgliedern für unseren Verein, die unsere passiven und aktiven Mitglieder unterstützen. Fortsetzung Seite 12: Frühschoppen beim Schützenkönig Felix Hetze

12 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite 12 Deshalb unser Aufruf: Alle, die ein Instrument spielen oder erlernen möchten, die gern singen, moderieren oder die Blasmusik lieben, sind bei uns herzlich willkommen und sollten sich nicht scheuen, uns anzusprechen. Anfragen unter: Horst Glöckner, Tel.: /7069 Vereinsvorsitzender oder: Michael Wagner Tel.: /1559 Orchesterleiter Weitere Informationen, Termine und aktuelle Einblicke in unser Vereinsleben sind im Internet unter unserer neuen Adresse www. blasorchester-caemmerswalde.de zu finden. Wir möchten den Jahresrückblick beenden, indem wir uns nochmals bei allen Mitgliedern und Ihren Partnern für die geleistete Arbeit bedanken und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit hoffen. Der Vorstand Sponsoren unterstützen Grundschule Die Gemeinde Neuhausen sowie die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuhausen/Cämmerswalde bedanken sich ganz herzlich für eine Spende in Höhe von 1000 Euro bei Maik Müller RENPRO Regenerative Energieprodukte und in Höhe von 2000 Euro bei einem unbekannten Spender. Durch diese Spenden ist es möglich geworden, einen weiteren Teil an Ausstattung für das neue Klassenzimmer zu beschaffen. Schauvorführungen im Glashüttenmuseum Samstag, / Sonntag, jeweils bis Uhr Schauglasblasen mit Andreas Böhm aus Lauscha Spezialität: Nachbildungen historischer Gläser, wie sie einst in der Neuhausener Glashütte Heidelbach gefertigt wurden. Samstag, den von bis Uhr, Schauglasgravieren mit Rolf Hofmann aus Satzung Spezialität: Kopien von Gläsern, wie sie die Glashütte Heidelbach einst für den Hof August des Starken herstellte. Bitte Ankündigungen in der Presse und auf Plakaten beachten! Aus unserer Ortschronik Die Versorgung Neuhausens mit Back waren in früherer Zeit und die Bedeutung der Mahlmühlen Einleitung Wer im vergangenem 2009er Jahr Backwaren kaufen wollte, fand ein umfangreiches und vielseitiges Angebot vor: beim Gehmlich-Bäcker, beim Schneider-Bäcker, im Reinhold s Backstübl und in der Filiale der Erzgebirgischen Landbäckerei Drebach. Auch in örtlichen Lebensmittelgeschäften, z.b. Delikatessen- Fischer, Der Kleine Laden, Edeka, wurden verkaufsspezifisch Backwaren angeboten. In Erinnerungsgesprächen tauchen aber auch noch oft die Namen ehemaliger Bäckereien auf. Genannt werden z. B.: - Wilhelm Kreller Roland Kreller, Poststraße 2 heute Geschäft Gärtner - Paul Thümmel Walter Wellmann Lehmann, Brüxer Str.4, heute Reinhold s Backstübl - Hugo Schlieder Alfred Buschmann, Alte Hauptstr. 2 heute Bäckerei Gehmlich - Hans Schneider, dann HO Lebensmittel, Alte Hauptstr. 6, Abriss 2003, Freifläche - Martin Winkler Maria Winkler Kurt Rönsch als Cafe, - HO Cafe Joachim Gleisberg, Bahnhofstr. 3 Abriss 2006, Figurenfläche von Leopold Hoppe Teil 1 - Kurt Müller Fredo Müller, Olbernhauer Str. 36/ Dittersbach, heute Bäckerei Armin Schneider - Bernhard Rudolf Max Walther, Bergstraße/Dittersbach, heute Wohnhaus Schneider - Kreller Paul Neubert Neubert, Bergstraße 15, heute Wohnhaus Helmut Kuka Backwaren bekam man ebenfalls in der Konsumverkaufsstellen E.-Thälmann-Straße und Bahnhofstraße ( Matthes Konsum ) und HO Verkaufsstellen Hauptstr. 6 und Bahnhofstr. 15, Karinas Minimarkt, Bergstr.16/Dittersbach, Seiferts Handelshaus, Neuwernsdorfer Weg. Geht man noch weiter zurück, dann versinken die Erinnerungen im Dunkel der Ortsgeschichte. Zeitzeugen gibt es nicht mehr, Gehörtes wird weiter erzählt. Jetzt wird überliefertes Schriftgut, in Neuhausen nach 1600, zur wichtigsten Auskunftsquelle. Eine hervorragende Fundgrube ist dabei das ehemalige Purschensteiner Rittergutsarchiv. Es muss an dieser Stelle einmal gesagt werden, dass wir den vollständigen Erhalt nach der Enteignung Purschensteins zwei Männern zu verdanken haben: dem ehemaligen Rentverwalter Alfred Sandig und dem damaligen Ortschronisten Curt Jeremies. Ihre Leistungen wurden diesbezüglich zur Kreistagung der Ortschronisten im Januar 2009 besonders hervorgehoben als Dr. Brübach vom Staatsarchiv Dresden zum Thema Zur Überlieferungsgeschichte sächsischer Adelsarchive von 1945 bis zur Gegenwart referierte. Beide Neuhausner bewahrten das Archiv vor Plünderungen und unberechtigter Entnahme. Sie konnten mit persönlichem Einsatz und kompetenten Fachkenntnissen die Sowjetische Militäradmi-

13 Seite 13 Heft 02 Februar - Jahrgang 20 AMTSBLATT nistration (Kreiskommandant) und allen neuen politischen Verwaltungsstellen bis zur Landesregierung überzeugen. Es fanden dann jährliche Kontrollen in Neuhausen statt, bis das gesamte Rittergutsarchiv 1963 ins Staatsarchiv Dresden kam. Curt Jeremies ( , seit 1927 Lehrer in Neuhausen) hat große Teile des Archivs in langjähriger exakter Arbeit durchforscht und Wesentliches davon niedergeschrieben. Weiterführende chronistische Arbeit nach seinem Tod ergibt so den derzeitigen Erkenntnisstand mit Stichtag Die Bedeutung der Mahlmühlen im Purschensteiner Herrschaftsraum Die Situation von den Anfängen der Besiedlung über mehrere Jahrhunderte, etwa bis 1830/1840, war geprägt von den Bedingungen der feudalen Lehns- und Gerichtsbarkeit der Herrschaft auf Purschenstein. Das entsprach den damaligen wirtschaftspolitischen Verhältnissen. In Lehnbriefen bestätigte der Landesherr den Besitzern von Purschenstein ihre Rechte. Diese waren für Neuhausen und die zum Rittergut gehörenden weiteren Dörfer sehr umfangreich. In Grundanschlägen, Registern und Rezessen wurden dann die Pflichter die Unterthanen seind schuldig, festgelegt. Als Beispiel soll der Lehnbrief vom 28. Juni 1586 dienen, ausgestellt vom sächsischen Kurfürst Christian I. an Caspar von Schönberg. Als Lehnrechte wurde dem Purschensteiner zugesichert : Veranstaltungsplan Februar 2010 Kurort Seiffen Jeden Montag Uhr Geführte Wanderung rund um das Spielzeugdorf, Treffpunkt: Tourist-Information Seiffen, Hauptstr. 95 (witterungsabhängig) Jeden Freitag Uhr und jeden Samstag Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs, Schauwerkstatt der traditionellen erzgebirgischen Handwerkstechniken, Seiffener Volkskunst eg, Bahnhofstr. 12 Jeden Samstag von Uhr Kreativ sein mit Holz selbst gestalten im Hotel Seiffener Hof, Kleben Malen Basteln, Unkostenbeitrag je nach Materialeinsatz (Anmeldg. erforderlich unter: /1316 oder 130) , Uhr Bläserkonzert mit dem Blechläserquintett Quintessenz in der Kirche , Uhr Familien-Aktionstag MIT KIND UND KEGEL Spielen, Probieren und Gestalten im Erzgeb. Spielzeugmuseum, Hauptstr. 73 (Anmeldung Möglich!) , Kursbeginn Montag Uhr Ferienkurs Drechseln in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule Seiffen Anmeldung erforderlich Der Lehnherr hatte also die volle Gerichtsbarkeit über alle diese Liegenschaften mit samt ihren Bewohnern und damit auch alle Rechte der Gesetzlichkeit in seinem Raum, um diese Bastelaktion, Basteln von Bausätzen in der Modellbahnausstellung Seiffen und es gibt einen Einblick in die PC- Steuerung der digitalen TT-Anlage, Infos unter Tel.: / , Uhr Konzert mit einem Saxophon-Ensemble einer Musikschule aus Mecklenburg in der Kirche , Uhr Kinderfasching im Haus des Gastes Seiffen Bedeutsam für das heutige Thema ist die Festlegung des Rechts an allen M a h l m ü h l e n und am W a s s e r. Beide, vor allem die Wasserkraft, waren damals von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. Der Inhalt aller folgender Lehnbriefe ist in ähnlicher Form abgefasst. Erst mit der Ablösung der Fronen und Dienste durch Gesetz vom , realisiert in Neuhausen durch Ablösungsrezeß vom , erfolgte eine spürbare Entlastung der Bevölkerung. Der Vorgang für die Hofmühle wird dort genauer dargestellt. Fortsetzung folgt! 17./ Bastelaktion, Basteln von Bausätzen in der Modellbahnausstellung Seiffen und es gibt einen Einblick in die PC- Steuerung der digitalen TT-Anlage, Infos unter Tel.: / , Uhr Live Musik mit den Hutzenbossen, im Hotel Erbgericht Buntes Haus, Hauptstr. 94, Eintritt frei! 27./ ab Uhr 9. Schlittenhunderennen am ehemaligen Waldgasthof Bad Einsiedel

14 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite 14

15 Seite 15 Heft 02 Februar - Jahrgang 20 AMTSBLATT Verkaufe Einfamilienhaus in Neuhausen mit 353 m² Grundstücksfläche, gelegen im OT Rauschenbach, Verh.preis Nachfragen unter /8770 Deftige und herzhafte Speisen Schlachtfest t vom 15. bis 21. Februar 2010 in der Gaststätte am Flugzeug in Cämmerswalde. Gern liefern wir auch außer Haus.Tel.: /7386 Impressum für die März-Ausgabe 2010 unseres Neuhausener Amtsblattes ist Montag, der 15. Februar Für die Einhaltung dieses Termins zur Abgabe Ihrer Manuskripte und Inserate bedanken wir uns! Die Redaktion Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Fremdenverkehrsamt Neuhausen, Bahnhofstraße 8, Neuhausen , Fax Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg mbh, Industriestraße 7, Marienberg od. -43, Fax Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1,

16 AMTSBLATT Heft 02 Februar - Jahrgang 20 Seite Samstag, Uhr Schlachtfestbüfett mit den Wirtshausmusikanten im Hotel Jägerklause Rauschenbach (Info ) Samstag, Uhr Karneval des NCV mit Borneo Band im Haus des Gastes Seiffen (Info ) Samstag, Uhr 1. Cämmerswalder Filmnächte des CCC mit Disco T&T im Haus des Gastes Cämmerswalde (Info ) Sonntag, Uhr Schlachtfestbüfett im Hotel Jägerklause Rauschenbach (Info ) 09./ jew. Dienstag, und Uhr Ferienbasteln im Haus der Drechsler und Schnitzer, Bahnhofstraße 15 (Info ) Samstag, Uhr Karneval des NCV mit mp2players im Haus des Gastes Seiffen (Info ) Samstag, Uhr 2. Cämmerswalder Filmnächte des CCC mit DJ DaSch im Haus des Gastes Cämmerswalde (Info ) Sonntag, Uhr Kinderfasching des CCC mit der CCC-Disco im Haus des Gastes Cämmerswalde (Info ) Sonntag, Uhr Kinderfasching des NCV mit Light Dance im Haus des Gastes Seiffen (Info ) 13./ Samstag/Sonntag, ab Uhr 87. Schwartenberglauf am Skistadion Bad-Einsiedel (Info ) Donnerstag, Uhr Hutzenobnd mit Schlachtfest des EZV Neuhausen im Kartoffelhaus Zur Post (Info ) Samstag, Uhr Seniorenfasching des CCC mit Schweinitz Duo im Haus des Gastes Cämmerswalde (Info ) 20./ Samstag/Sonntag, ab Uhr 18. Spielzeugmacherlauf am Skistadion Bad-Einsiedel (Info ) Immer Montag und Mittwoch, ab Uhr Frauennachmittag in der Klöppel- und Bastelstube im Vereinshaus, Brüxer Str. 22 (Info )

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr. Veranstaltungsplan Februar 2018 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.02.18 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 49/2018 Woche vom 03.12.2018 bis 09.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2010 Ausgabetermin: Jahrgang 20 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2010 Ausgabetermin: Jahrgang 20 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 30. Floßgrabenlauf. 30. Januar 2010

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 30. Floßgrabenlauf. 30. Januar 2010 Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 30. Floßgrabenlauf 30. Januar 2010 Standardstrecken unterhalb vom Ringel in Cämmerswalde Wir freuen uns, wenn viele

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur.

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur. 2. Auflage Liebe Gäste, liebe Wanderfreunde, wir begrüßen Sie ganz herzlich im Erholungsort Neuhausen. Unser Ort mit seinen Ortsteilen Cämmerswalde, Neuwernsdorf, Rauschenbach und Deutschgeorgenthal liegt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden Referenzliste 2007 Radebeul Weingut Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung Bauunternehmung Hartmann Hauptstraße 18 09623 Rechenberg - Bienenmühle Januar- März 2007 KiTa Dresden Blasewitz 2008/2009 Borsbergstraße

Mehr

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 1. Internationales Klöppeltreffen in Seiffen

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 1. Internationales Klöppeltreffen in Seiffen Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 1. Internationales Klöppeltreffen in Seiffen Neuhausener Klöppelgruppe war (Schlag)kräftig vertreten. Allen beteiligten

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 02 Februar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 02 Februar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Veranstaltungen siehe Veranstaltungsplan auf Seite 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach,

Mehr

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Die Sitzgruppe und die Schautafel über die ehemalige Neuhausener Oelmühle wurden im Rahmen der Ortsverschönerung durch die Jagdgenossenschaft

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. Ein weiteres Wahrzeichen für unseren Heimatort:

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. Ein weiteres Wahrzeichen für unseren Heimatort: Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Ein weiteres Wahrzeichen für unseren Heimatort: S c h w i b b o g e n an der Brüxer Straße Großen Dank an die Sponsoren:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16/2018 Woche vom 16.04.2018 bis 22.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 19. April 2018 04. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 20. April 2018 05. Mai

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 86. Schwartenberglauf-Pokal. seit 1951 endlich wieder in Neuhausen. Herzlichen Glückwunsch! Der schönste Fleck im Erzgebirge

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 86. Schwartenberglauf-Pokal. seit 1951 endlich wieder in Neuhausen. Herzlichen Glückwunsch! Der schönste Fleck im Erzgebirge Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 86. Schwartenberglauf-Pokal seit 1951 endlich wieder in Neuhausen Steffen Schneider (SSV Blau-Weiß Neuhausen) Schnellster

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Fotos: G. Mondon NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

NEUHAUSEN. Vogelschießen AMTSBLATT. Cämmerswalde. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN. Vogelschießen AMTSBLATT. Cämmerswalde. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Vogelschießen 2009 Cämmerswalde NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Näheres: siehe Seite 4 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT 11. TAG DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT 11. TAG DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 11. TAG DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE. SONNTAG, 17.10.2010 10.00 17.00 UHR IN ÜBER 160 WERKSTÄTTEN NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Uhr und Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt

Uhr und Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Veranstaltungsplan März 2019 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.03.19 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im erzgebirge AMTSBLATT Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Sanierung der Treppe

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Sanierung der Treppe Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Sanierung der Treppe Trockenlegung der Grundmauern mit Erneuerung der Zufahrt und Außenanlage NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Kannelberglauf 4. Januar 2009 Hermsdorf/Erzgeb.

Kannelberglauf 4. Januar 2009 Hermsdorf/Erzgeb. Veranstalter: Gesamtleitung: Austragungsort: Start: Laufstil und AK: Streckenlängen: Wettkampfbedingungen: SV Hermsdorf e. V., Abteilung Ski Ralph Preußler Start und Ziel an der Skihütte (Kannelberg) ab

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 09/2019 Woche vom 25.02.2019 bis 03.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 07. März 2019 21. März 2019 KLEINSCHIRMA 08. März 2019 22. März

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

NEUHAUSEN. Winter AMTSBLATT. - von der schönen Seite - F M. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN. Winter AMTSBLATT. - von der schönen Seite - F M. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT F M Winter M C J - von der schönen Seite - NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Gratulation. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. der neu gewählten Nussknackerkönigin

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Gratulation. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. der neu gewählten Nussknackerkönigin Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Gratulation der neu gewählten Nussknackerkönigin dem erstmals gewählten Nussknackerprinzenpaar & Bürgermeister Peter Haustein mit Nußknackerkönigin

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Glück auf! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Glück auf! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Erzgebirgsvereine des Osterzgebirges Glück auf! Text zur Titelseite: siehe Seite 2 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen Donnerstag, 01. Februar 08.30-11.30 h Krankenkommunion 14.30-16.30 h 15.30-17.00 h Fernsehnachmittag im Hans Gerd Sextro Ev. Pfarrer Freitag, 02. Februar Winter auf dem Land - Erinnerungen Sinneswahrnehmung

Mehr

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017 Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde im Jahr 2017 Träger der Maßnahmen: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstr. 12, 09544 1. Straßenerneuerungsarbeiten Neuwernsdorfer

Mehr

Sayda Sayda Kreuztannenstraße 4. Reiten- und Reitunterricht Sayda Kreuztannenstraße 4

Sayda Sayda Kreuztannenstraße 4. Reiten- und Reitunterricht Sayda Kreuztannenstraße 4 Sayda Saydaer Kirche Zu unserer lieben Frauen Kremser- und Schlittenfahrten Pfarrgasse 6 Kossekhof 09619 Sayda Kreuztannenstraße 4 Tel: 037365/1227 Tel: 037365/1878 Erzgebirgisches Heimatmuseum Dresdner

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Termin der Feierlichkeiten: 12./ Näheres siehe Aushang.

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Termin der Feierlichkeiten: 12./ Näheres siehe Aushang. Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Termin der Feierlichkeiten: 12./13.6.2010 Näheres siehe Aushang. NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 2 neue LICHTBLICKE in unserer Gemeinde Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Auf dem Vorplatz Wilhelm-Walther-Grundschule CÄMMERSWALDE NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE

Mehr

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt

Veranstaltungsplan Januar 2018 Die schönsten Märchen aus aller Welt Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen, das.alte still und leis verronnen hat Gedanken und.erinnerungen mit sich genommen. Doch sollten.wir nicht bedauern, das Bekanntes und.bewährtes von uns gegangen,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Feierliche Namensweihe der Wilhelm-Walther-Grundschule Neuhausen/Cämmerswalde am 28. Mai 2011 Foto & Effekte: Gerhard Mondon 11.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT ABLAUFPLAN nächste Seite NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Foto: St. Ulbricht NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Näheres: siehe Seite 2 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Rufnummern der Gemeindeverwaltung

Rufnummern der Gemeindeverwaltung Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge A MTSBL AT T an alle Einwohner von Neuhausen und seinen Ortsteilen! Für viele Grundstücksbesitzer ist es eine Selbstverständlichkeit,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Siehe Seiten

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Siehe Seiten Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Siehe Seiten 11 + 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 32/2018 Woche vom 06.08.2018 bis 12.08.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 09. August 2018 23. August 2018 KLEINSCHIRMA 10. August 2018

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr