WTH Bibliothek. (Stand Juni 2015)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WTH Bibliothek. (Stand Juni 2015)"

Transkript

1 WTH Bibliothek (Stand Juni 2015)

2 Wirtschaft Autor Titel Erscheinungsjahr Becker, Horst; Heß, Grundwissen Recht 1985 Bundeszentrale für fluter.sind wir im Geschäft? Thema Handel Frühjahr 2014 politische Bildung Commerzbank Bericht der Abteilung Volkswirtschaft Volkswirtschaftliche Grundbegriffe Dettmer, Harald Wirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie Jossé, Germann Rechnungswesen für Hotellerie und Gastronomie 1996 Gresh, Alain; Atlas der Globalisierung-Sehen und Verstehen, 2009 Radvanyi, Jean; was die Welt bewegt Großholz, Lieselotte Wohnen und Wirtschaften heute Großholz, Lieselotte Wohnen und Wirtschaften heute Kaiser, Franz-Josef, Methodik des Ökonomieunterrichts 1997 Kaminski, Hans Kaiser, Franz-Josef, Methodik des Ökonomieunterrichts 2011 Kaminski, Hans Kaminski, Hans; Unterrichtseinheit "Finanzielle Allgemeinbildung" nn ca Behrends, Sylke; Brettschneider, König, Wolfgang Geschichte der Konsumgeschichte 2000 Krafft, Dietmar (Hrsg.) Wirtschaft Sekundarstufe 1 Arbeitsmaterialien Le Monde Atlas der Globalisierung 2009 Heiring, Werner; Im Kreislauf der Wirtschaft/ Einführung in die 1999 Lippens, Walter Volkswirtschaftslehre Heiring, Werner; Im Kreislauf der Wirtschaft/ Einführung in die 2002 Lippens, Walter Volkswirtschaftslehre Schade, Markus Die Geisteswissenschaft-Kritik des Kapitalismus 2010 und des Sozialismus Schanz, Heinrich Didaktik der ökonomischen Bildung 1977 Schauer, Karl u.a. Der erfolgreiche 2000 Elektrohandwerksbetrieb/Gründung, Führung, Sangenstedt, Hans Meine Rechte als Verbraucher-Warenkauf, 2005 Rudolf; Metzler, Haustürgeschäfte, Verbraucherkredite, Tymister, Josef Die Arbeitslehre in der Unterrichtspraxis-5. Schuljahr Wirtschaftslehre 1971

3 Technik Autor Titel Erscheinungsjahr Agricola, Georg Vom Berg- und Hüttenwesen 1928 Amdahl, Kenn Elektronen gibt es hier nicht/ Elektrizität für 1991 Barkowski, Dietmar u.a. Altlasten 1987 Bernstein, Herbert Werkbuch der Messtechnik 2010 Bienia, Daniel Technikgeschichte als Gegenstand 2004 allgemeiner technischer Bildung Bindig, Günther Der mittelalterliche Baubetrieb in 2001 Bleher, Helling, Hessel, Kaufmann, Köger, Kornaker, Kosack, Schönherr, Zeiller Bonz, Bernhard; Lipsmeier, Antonius Bonz, Bernhard; Lipsmeier, Antonius Bonz, Bernhard; Lipsmeier, zeitgenössischen Abbildungen umwelt:technik 7-10 Lehrerinformationen 2000 Allgemeine Technikdidaktik-Bedingungen 1980 und Ansätze des Technikunterrichts Beiträge zur Fachdidaktik Maschinenbau 1981 Beiträge zur Fachdidaktik Maschinenbau 1986 Antonius Brauner, Christian Samuel F. B. Morse-Eine Biographie 1991 Bruckmann, Wilfried Abeitsblätter Grundwissen 2011 Bruckmann, Wilfried Arbeitsblätter Aufbauwissen 2012 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Erneuerbare Energien-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Grundschule 2012 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Umweltfreundlich konsumieren- Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe Umwelt und Gesundheit-Materialien für Bildung und Information-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Wasser im 21. Jahrhundert-Materialien für Schülerinnen und Schüler-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Czada, Peter Die Berliner Elektroindustrie in der 1969 Daul, Anton Illustrierte Geschichte der Erfindung des 1906 Fahrrades ( )Motorfahrradwesens Das Haus-Special Alles über Haus-Technik/ Wasser, Gas, Das Haus-Special Heizen und sparen heute und morgen Eckert, Michael; Schubert, Kristalle, Elektronen, Transistoren 1986 Helmut Friedrich, Gerhard; de Mit Kindern Technik entdecken 2010 Gagóczy, Viola Gertoberens, Klaus Sächsische Erfindungen-1650 bis heute 2011 Gillich, Helmut Experimente mit Elektrolumineszenz 2003 Gressmann, Michael Technisches Alltagswissen 2002

4 Technik Hecker, W. Das Zeichnen der konstruierenden Berufe 1930 Heinrich, Bert Brücken- Vom Balken zum Bogen 1983 Issel, Hans Illustriertes Lexikon der Baustoffe 1902 Kälberer, Stefan Fahrradreparaturen 2004 Katalyse u.a. Chemie am Arbeitsplatz-Gefährliche 1987 Arbeitsstoffe, Berufskrankheiten und Kehrle, Karl Experimente mit selbstgebauten 2003 Kinzer, Folkmar Wissensspeicher Verbrennungsmotoren 1982 Kohl, Steffi; Sachs, Conrad Polytechnischer Unterricht in der DDR- Ansätze einer Dokumentation von Theorie und Praxis,Aus- und Weiterbildung 2000 Krankenhagen, Gernot; Laube, Werkstoffprüfung- Von Explosionen, 1983 Horst Brüchen und Prüfungen Kressin, Ulrich Flugzeuge und Luftfahrt nn Kressin, Ulrich Schiffe und Seefahrt-Vom Einbaum zum nn Kusenberg, Kurt und Beate Thomas Alva Edison 1982 Lauterbach, Helga Von Floßmeistern und Flößerbräuchen 1992 Lay, Peter Experimente mit Strahlenquellen im 2001 Leitgeb, Norbert Strahlen, Wellen, Felder 1990 Levy, Raymond Wunderwerke aus Holz 2001 Lindner, Volker; Blome, Silke Basisqualifikationen Metalltechnik 2011 Lokale Agenda 21 Was man mit Schülern für das Klima alles 2008 Macaulay, David; Ardley, Neil Das dicke Mammut-Buch der Technik 1989 Mazlish, Bruce Faustkeil und Elektronenrechner- Die 1998 Annäherung von Mensch und Maschine Metz, Karl H. Ursprünge der Zukunft 2006 Meya, Jörg; Sibum, Heinz Das fünfte Element-Wirkungen und 1987 Otto Deutungen der Elektrizität Neumann, Friedrich Die Windmotoren 1881 O'Neill, John Tesla 1997 Orland, Barbara(.) Artifizielle Körper-Lebendige Technik 2005 Opderbecke, Adolf Der Maurer 1910 Opderbecke, Adolf Der Zimmermann 1913 Penner, Dietrich Elektrizität- Leitfaden für den Unterricht 1987 Prillinger, Karl Abenteuer historische Landtechnik 2010 Radkau, Joachim; Schäfer, Holz- Ein Naturstoff in der 1987 Ingrid Technikgeschichte Rausch, Wilhelm Wagenfabrikation Reber, Friedrich Elektronik leicht verstehen 2005 Rose, Heinz; Thomas, Werner Unterrichtsmethodik lektrotechnik Berufstheoretischer Unterricht Ruppert, Wolfgang Die Fabrik 1993 RWE AG Handbuch Elektrohaushalt 1975 Sanders, Erich Elektrizitätslehre in der Volksschule 1961 Schmayl, Winfried Didaktik allgemeinbildenden 2013

5 Technik Schmayl, Winfried; Wilkening, Fritz Technikunterricht 1995 Schwarcz, Joe Meerjungfrauen, Schwarzlicht und andere 2002 Selmeier, Franz Eisen, Kohle und Dampf-Die Schrittmacher 1984 der industriellen Revolution Szabadváry, Ferenc A.L. Lavoisier-Der Forscher und seine Zeit 1973 Taylor, Mark Die kleine Farbpalette Airbrush- Techniken 1998 Teichmann, Jürgen u.a. Experimente, die Geschichte machten 1995 Theuerkauf, Walter E. u.a. Qualität technischer Bildung 2009 Varchmin, Joachim; Radkau, Kraft, Energie und Arbeit 1981 Joachim Vattenfall Pumpspeicherwerke-Daten, Fakten, nn Einblicke in die Energiewirtschaft von Engelhardt, Dietrich Hegel und die Chemie 1976 Wahl, Günter Experimente mit ultrakurzen Wellen 2007 Weinert; Kurps Die Elektrofibel 1956 Weyrather, Wolfgang; Technisches Zeichnen für Jugendliche 2003 Findeisen, Alfred ohne Ausbildungsvertrag-Lehr und Aufgabenbuch mit Arbeitsblättern für das Wirtschaftsakademie für Energie aktuell6 Bausteine für den 1981 Lehrer e.v.bad Herzburg Unterricht inder Sekundarstufe 1 Zierl, Richard Fehler in elektronischen Schaltungen 2010 Zolg, Monika Reader zur Technischen Elementarbildung 1995

6 Haushalt Autor Titel Erscheinungsjahr Anzahl Adebahr-Dörel, Lisa Kleine Textilkunde 1977 Adler, Hildegard; Klüppel, Oldenbourg Schulkochbuch Ulrike; Kupka, Maria-Anna; Stratmann, Elisabeth; Tremmel-Sack, Heide Affolter, Ursula; Jaun Tiptopf-Interkantonales 2008 Urech, Monika; Keller, Marianne; Schmid, Ursula Lehrmittel für den Hauswirtschaftsunterricht Altmann-Gädke, Gertrud Haushaltsführung und 1975 Anderson, Bonnie S.; Eine eigene Geschichte Zinsser Judith P. Frauen in Europa Band 1:Verschüttete Spuren Anderson, Bonnie S.; Zinsser Judith P. Eine eigene Geschichte- Frauen in Europa Band 2: Aufbruch Vom Absolutismus 1995 Anderson, Burton Atlas der Italienischen Weine Lagen, Produzenten, Andressen, B. Michael Barocke Tafelrunden an 1996 Arbeitsgemeinschaft Kochen in der Schulküche für 1994 Hauswirtschaft (Hrsg.) Anfänger-Grundwissen, Arbeitsgemeinschaft Familie und Haushalt-Soziale, 1995 VHS Hauswirtschaft (Hrsg.) ökonomische und Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) Küchenhelfer-Ein Überblick nn Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) Alternative Wege bewusster 1994 Ernährung-Vegetarismus, Vollwert-Ernährung, Mazdaznan-Ernährung, Makobiotik, Baltes, Werner Lebensmittelchemie 2000 Barcomi, Cynthia Kindergeburtstag mit Cynthia 2009 Bärmeier, Erich (Hrsg.) Das Große Haushalts Beck, Ulrich; Vossenkuhl eigenes Leben- Ausflüge in 1995 Wilhelm; Ziegler, Ulf die unbekannte Geselschaft, Biesalski, Hans Konrad; Taschenatlas der Ernährung 1999 Grimm, Peter Bohnsack, Almut Spinnen und Weben Entwicklung von Technik und Bottler, Jörg (Hrsg.) Standpunkte: 1993 Wirtschaftslehre des Borst, Otto Alltagsleben im Mittelalter 1983 Bullinger, Hans-Jörg; Solf, Johannes J.; Stübler, Die arbeitsgerechte Küche

7 Haushalt Bundesarbeitsgemeinschaft Sicherheit lehren und lernen für Arbeitssicherheit Arbeitsschutz und Bundesverband der Verbraucherzentralen und Die Stimme der Verbraucher /2013 Verbraucherverbände Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Essgeschichten-Geschichten 1981 von Familien mi Bundeszentrale für Jugendesskultur: 2008 gesundheitliche Aufklärung Bedeutungendes Essens für Jugendliche im Kontext Bundeszentrale für Unterrichtsmaterialien zur gesundheitliche Aufklärung Ernährungserziehung in der Sekundarstufe 1 Bundeszentrale für Unterrichtsmaterialien zur 2011 gesundheitliche Aufklärung Ernährungserziehung in der Claupein, Erika Frauen und alltägliche 1994 Centrale Marketing- Richtig Ernähren und fit 1993 Gesellschaft der deutschen bleiben-milch-butter-käse Agrarwirtschaft mbh Deutsche Gesellschaft für Richtig gekocht vollwertig 1971 Ernährung e.v. ernährt Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v.(hrsg.) Arbeitsmaterial zur Bildung für den Haushalt 1992 Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v.(hrsg.) Lebensmittelverarbeitung im 1975 Haushalt Deutsche Zölliakie- Gesellschaft e.v. (Hrsg.) Aufstellung glutenfreier Lebensmittel Deutscher Sparkassen- und Der Haushalt als Minibetrieb 1997 Giroverband Doering, Anne Lise Haus- und Textilpflege 1986 Dürr, Horst; Zacharias, Rosmarie Haushaltsgeräte messen und 1990 prüfen-sensorische Prüfverfahren für Koch-, Brat- EDEKA AG Exoten aus aller Welt 2002 Ehlert, Trude Das Buch von guter Speise Das erste Kochbuch in Europa Lehrmittel Verlag Fachwissen Bekleidung 2003 Fegebank, Barbara Ernährung in 2001 Systemzusammenhängen- Ein Lehrbuch zur Fegebank, Barbara Berufsfeldlehre Ernährung 2004 Fegebank, Barbara; Müller, Doreen; Müller, Ursula; Wilhelm, Frank und Hauswirtschaft Ausgewählte Inhalte und Ausdrucksformen von Kulturgemeinschaften

8 Fegebank, Barbara; Müller, Ursula; Schramm, Bernhard; Willhelm, Frank Fegebank, Barbara; Müller, Ursula; Schramm, Bernhard Fegebank, Barbara; Müller, Ursula; Schramm, Bernhard Fonds der chemischen Industrie Fonds der chemischen Industrie Franzke, Claus Gensthaler, Christine; Kottenbrink, Magdalene; Hoffmann, Helmut Garbrecht, Günther Haushalt Verbraucher am Markt 2004 Haushaltshandeln ist 2004 Umweltverhalten! Ernährung als 2003 Kulturphänomen Folienserie-Reinhaltung des 1982 Wassers Folienserie-Umweltbereich 1987 Luft Allgemeines Lehrbuch der 1996 Lebensmittelchemie Hauswirtschaft heute 1987 Wasser-Vorrat, Bedarf und 1985 Nutzung in Geschichte und Gniech, Gisla Essen und Psyche über Hunger und Sattheit, Genuß 1996 Graf, Ekkehard Gesund und munter- Kräuter 2012 und Gewürze in der Bibel Hauthal, Herrmann G.; Wagner, Günther Reinigungs- und Pflegemittel 2003 im Haushalt- Chemie, Anwendung, Ökologie und Hart, Harold Organische Chemie 1989 Hauptberatungsstelle für Mikrowellenkochgerät Elektrizitätsanwendung e.v. Transparente für Hein, Rita Einfach besser kochen 2012 Henkel-Beratungsdienst Viele Fasern-noch mehr nn Henkel KGaA 15 Tageslichtfolien zum Thema "Umweltschutz" nn Hesse, Klaus (Hrsg.) Strukturen privater Haushalte 1994 Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwcklung Wohnen-Wunsch und Wirklichkeit-Materialien und didaktische Vorschläge 1978 Herrmann, F. Jürgen Lehrbuch Gastgewerbe 2008 Hotelfachleute Fachstufen 1 Höll-Stüber, Eva Hauswirtschaft nach 2002 Hiller, Gotthilf Gerhard Durchblick im Alltag 2005 Hofmann, Eberhard Funktionelle Biochemie des 1985 Horn, Florian; Lindemeier, Gerd; Moc, Isabelle; Grillhösl, Christian; Berghold, Silke; Schneider, Nadine; Münster, Birgit Biochemie des Menschen 2003 Jakoi, Günter; Löhr, Detergents and Textile 1987

9 Haushalt Kaiser, Astrid Hausarbeit in der Schule 1991 Keenan, Ruth Zu Gast bei Moses-Rezepte 1995 für biblische Köstlichkeiten Klug, Sabine; Höll-Stüber, Ernährung und Diätetik in 1999 Eva Frage und Antwort Kohl, Hannelore (Hrsg.) Kulinarische Reise durch 1996 Kreß, Heike und Volker Familienpflege-Verstehen 2000 Kutsch, Thomas (Hrsg.) Ernährungsforschung Kutsch, Thomas; Einführung in die 1997 Piorkowsky, Michael- Burkhard; Schätzke, Haushaltswissenschaft Kühnau, Joachim; Ganßmann, Wendel Hafer-Ein Element der modernen Ernährung 1976 Land- und on problems of management 1971 Hauswirtschaftlicher Auswertungs- und Informationsdienst in private households an in large-scale institutional household Landau, Kurt Der Wert der Haushaltsarbeit 1990 Leitzmann, Claus; Keller, Alternative 2005 Markus; Hahn, Andreas Ernährungsformen Laurioux, Bruno Tafelfreuden im Mittelalter Kulturgeschichte des Essens und Trinkens in Bildern und McFadden, Christine Messer, Quirl und 2000 Mediadidact Bekleidung-Das Mehringer, Sieglinde Haushaltstechnik 1977 Meyer, Iris Zeitstrukturen und soziale 2001 Zeitbindung in Meyer, Sibylle; Schulze, Eva; Müller, Petra Das intelligente Hausselbstständige 1997 Nikolaus, Friedel Haushaltstechnik mit Physik 1984 Orland, Barbara Wäsche waschen-technik und Sozialgeschichte der häuslichen Wäschepflege Paetow, Michael Wie haben wir das nur 2005 überlebt?... Wir "Kinder" aus Perret, André Paul Humor für Feinschmecker 1994 Pichert Haushaltstechnik 1978 Polenz, Anke Kochen und Backen gewusst 2005 Praschel-Bilcher, Gabriele Alltag im Barock 1995 Rauer, Rabea; Reidelbach, Nähen mit Singer-Die nn Yvonne schönsten Modelle Rewe-Zentrale Köln (Hrsg.) Gut eingekauft nn Rosenbruch, Agnes Appetit auf Vollwert Sächsische Zeitung Prost Mahlzeit 2004 Sauer, I.; Stäblein, M. Rechnen und Planen in der Hauswirtschaft 1996

10 Haushalt Schlieper, Cornelia A. Arbeitsbuch Ernährung 1986 Schlieper, Cornelia A. Nahrungszubereitung Schritt 1983 Schlieper, Cornelia A. Grundfragen der Ernährung 2000 Schlieper, Cornelia A. Grundfragen der Ernährung 1998 Schlieper, Cornelia A. Grundfragen der Ernährung 1992 Schlieper, Cornelia A. Lernfeld Hauswirtschaft 2003 Schmidt, Maria; Wirths, Die modere Hauswirtschaft 1977 Willi (Hrsg.) Schmidt-Bleek, Friedrich; Merten, Thomas; Tischner, Ursula Schramm, Bernhard Schwerdtfeger, Gertrud Ökointelligentes Produzieren und Konsumieren 1997 Beiträge zur Geschichte des 2003 Ernährungsgewerbes und der Hauswirtschaft Haushalt heute-handbuch für 1982 moderne Haushaltführung Familienpflege- Familien 1999 unterstützen-den Alltag Lernwerkstatt Ernährung 1999 Simpendörfer, Dorothea; Ullmann, Konstanze Stange, Waldemar; Gnielcyk, Peter Strecker, Elke Stundenvorbereitung Hauswirtschaftslehre Stübler, Elfriede Einführung in das 1986 Abeitsstudium in der Träger, Bettina Unerbezahlt! Zur Problematik 2004 der Bewertung von Familienund Haushaltsarbeit in der sozialen Arbeit am Beispiel Tschammer-Osten, Berndt Haushaltswissenschaft 1979 Vereinte Nationen Lernen für die Zukunft- nn Kompetenzen für Bildung für von Schweitzer, Rosemarie Einführung in die 1991 Wirtschafslehre des privaten Wagner, Christa abc der Werkstoffe, der 1981 Reinigungs- und Pflegemittel Warschko, Helmut; Elektrische Hausgeräte 1958 Hußlein, Julius Wegner, Günter E. Elektrische Haushaltsgeräte Technik und Service Wilson, Anne Japanisch und Koreanisch 1996 Zeyher-Plötz, Eve-Marie TextilStunde 2-Grundlagen 1994 zur Technik des Bildwebens Zischka, Ulrike; Ottomeyer, Die anständige Lust-Von 1993 Hans; Bäumler, Susanne Esskultur und Tafelsitten Zogg, Peter Lebensmittelwarenkunde 1983

11 Berufsorientierung Autor Titel Erscheinungsjahr Anzahl Ahlborn, Hans; Pahl, Jörg- Didaktische Vereinfachung-Eine Peter kritische Reprise des Werkes von Dietrich Hering Alex, Laszlo; Bau, Henning(Hrsg.) Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten(aid)e.V. Bonz, Bernhard Bonz, Bernhard Bonz, Bernhard; Lipsmeier, Antonius; Schanz, Heinrich Wandel beruflicher Anforderungen-Der Beitrag des BIBB zum Aufbau eines Früherkennungssystems Qualitätsentwicklung Wie entsteht der landwirtschaftliche Buchführungsabschluss Beiträge zur Methodik in der beruflichen Bildung Didaktische Beiträge zur Berufsbildung Computer und Berufsbildung- Beiträge zur Didaktik neuer Technologien in der gewerblichtechnischen Berufsbildung Brüggemann, Tim; Rahn, Berufsorientierung- Ein Lehr Sylvia (Hrsg.) und Arbeitsbuch Bundesagentur für Arbeit Lexikon der Ausbildungsberufe Bundesagentur für Arbeit Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland-Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife 2006 Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung Drechsel, Klaus; Storz, Peter; Wiesner, Gisela Ausbildung und Beruf-Recht und Pflichten während der Berufsausbildung Ausbildung und Beruf-Recht und Pflichten während der Berufsausbildung Schule- und dann?- Ratgeber zum Start in die Ausbildung Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung

12 Friese, Marianne(Hrsg.) Greinert, Wolf-Dietrich Greinert, Wolf-Dietrich; Wiemann, Günter Greinert, Wolf-Dietrich Herkner, Volkmar Hübner, Ulrich; Pahl, Jörg-Peter Hübner, Ulrich; Pahl, Jörg-Peter Berufsorientierung Modernisierung personenorientierter Dienstleistungen-Innovationen für die berufliche Aus- und Weiterbildung Das "deutsche System" der Berufsausbildung Produktionsschulprinzip und Berufsbildungshilfe Moyé, Joachim; Herkner, Volkmar (Hrsg.) Blickfeld:Zusatzqulifikation 1998 Pahl, Jörg-Peter Pahl, Jörg-Peter Bausteine beruflichen Lernens im Bereich Technik Teil 1: Unterrchtsplanung und didaktische Elemente Bausteine beruflichen Lernens im Bereich Technik Teil 2: Methodische Konzeption für den Lernbereich Technik Organisationsmodelle und Lernkonzepte in der beruflichen Bildung Berufspädagogische Perspektiven für Berufliche Fachrichtungen Instandhaltung und Ausbildung- Abschlussbericht Lern- und Arbeitsaufgaben der Instandhaltungsausbildung in Lern- und Arbeitsumgebungen Pahl, Jörg-Peter Berufsschule-Annäherung an eine Theorie des Lernortes 2004 Pahl, Jörg-Peter Curriculum Instandhaltung Teil Grundlagen Pahl, Jörg-Peter Fachschule-Praxis und Theorie 2010 einer beruflichen Weiterbildungseinrichtung Pahl, Jörg-Peter Instandhaltung-Arbeit-Technik- Bildung 1998

13 Pahl, Jörg-Peter Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar Pahl, Jörg-Peter; Malek, Reinhard Pahl, Jörg-Peter; Richter, Arnfried Pahl, Jörg-Peter; Rach, Gerhard Pahl, Jörg-Peter; Rach, Gerhard Berufsorientierung Lern- und Arbeitsumgebungen zur Instandhaltungsausbildung Zusätzliche Qulifizierungs- und Bildungsangebote Band 1 Zusätzliche Qulifizierungs- und Bildungsangebote Band 2 Zusätzliche Qulifizierungs- und Bildungsangebote Band 3 Instandhaltungsaufgaben analysieren-lern- und Arbeitsaufgaben gestalten Neue Bildunsvorhaben einer Berufsschule-Erste Ansätze im gewerblich technischen Bereich Zusatzausbildung-Neue Wege zur Felxibilisierung beruflichen Lernens in der Wissensgesellschaft Zusatzqualifikationen-Beiträge zu einem aktuellen Thema beruflicher Erstausbildung und Weiterbildung im gewerblich technischen Bereich Pahl, Jörg-Peter; Schütte, Friedhelm Rauner, Felix; Haasler, Bernd; Heinemann, Lars; Grollmann, Philipp Rauner, Felix; Haasler, Bernd; Heinemann, Lars; Grollmann, Philipp Berufliche Fachdidaktik im Wandel-Beiträge zur Standortbestimmung der Fachdidaktik Bautechnik Messen beruflicher Kompetenzen Band 1- Grundlagen und Konzeption des KOMET-Projekts Messen beruflicher Kompetenzen Band 2-Ergenisse KOMET Schanz, Heinrich Schanz, Heinrich; Kutscha, Günter Berufspädagogische Grundprobleme Berufsbildung im Einzelhandel- Beiträge zur Neuordnung und Kritik

14 Schwerdtfeger, Gertrud (Hrsg.) Staatsministerium für Kultus Westermann Westermann Berufsorientierung ABC der hauswirtschaftlichen Berufsbildung Wege zum Beruf-Berufsbildende Schulen in Sachsen praxis Berufsorientierung Arbeitsheft praxis Betriebspraktikum Arbeitsheft

15 Arbeitslehre Autor Titel Erscheinungsdatum Böttger, Heiner Arbeitslehre 7. Jahrgangssufe Arbeitsblätter, Folienvorlagen Deutscher Instituts-Verlag Menschen, Maschinen, 1978 GmbH Arbeitsplätze-Sorgen von heute, Aufgaben für morgen Follert, Bernd Arbeitslehre 1980 Hilf, Hubert Hugo Einführung in die 1964 Arbeitswissenschaft Naarmann, Hiltrud; Nesso, Arbeit planen, steuern, gestalten 1987 Margot J.L. Nutzhorn, Horst Leitfaden der Arbeitsanalyse 1964 Weber, Wolfhard Arbeitssicherheit 1988

16 Lehrbücher Autor Titel Erscheinungsjahr Anzahl Cornelsen Arbeitslehre-Wirtschaft 7/ Cornelsen Technik Computer 5/ Cornelsen Wirtschaft-Technik Cornelsen Wirtschaft-Technik Cornelsen Wirtschaft-Technik Oldenburg arbeiten und wirtschaften 1986 Oldenburg Arbeitsheft Wirtschaft Technik 2011 Oldenburg Arbeitslehre aktuell Oldenburg Arbeitslehre aktuell Oldenburg besser haushalten-gesund 2005 Oldenburg elementare technik Band Oldenburg elementare technik Band Oldenbourg Ikarus Natur und Technik, 2004 Oldenbourg Lehrermaterialien 2013 Oldenbourg Lehrermaterialien Technik Oldenbourg Lehrermaterialien 2013 Oldenbourg Lehrermaterialien Technik Oldenbourg Lehrermaterialien Wirtschaft Oldenbourg Wirtschaft Technik Oldenbourg Wirtschaft Technik Oldenburg Wirtschaft Technik Oldenbourg Wirtschaft und Technik 2013 Klett leben und arbeiten Klett leben und arbeiten Klett leben und arbeiten Klett umwelt:technik Paetec Technik und Computer 2004 Vom Probieren zum Experimentieren-Natur, 2000 Paetec Westermann Praxis 7 Wirtschaft Technik 2003 Westermann Praxis 8 Wirtschaft Technik 2009 Westermann Praxis 9 Wirtschaft Technik 2005 Praxis 10 Wirtschaft Technik Westermann Haushalt/Soziales Westermann Praxis 10 Wirtschaft Technik 2007 Praxis 10 Wirtschaft Technik Westermann Haushalt/Soziales- Wirtschaft 2007 Westermann Praxis 10 Wirschaft Technik 2011 Praxis 10 Wirtschaft Technik Haushalt/Soziales- Gesundheit Westermann Westermann Praxis 10 Wirtschaft Technik Westermann Startklar! Hauswirtschaft Westermann Startklar! Hauswirtschaft Westermann Startklar! Technik Westermann Startklar! Technik

17 Lehrbücher Westermann Startklar! Wirtschaft Westermann Startklar! Wirtschaft

18 Allgemeine Didaktik Autor Titel Erscheinungsjahr Achtenhagen, Frank Information zum Betriebspraktikum: Zur Sozialstruktur im Handel 1969 Auswertungs- und Unser Schulgarten 1987 Informationsdienst für Antenbrink, Horst Unterricht als Determinante kognitiven 1973 Lernens Beinke, Lothar Betriebserkundungen 1980 Bönkost, Klaus Arbeit, Wirtschaft und Technik in 1997 Jürgen; Oberliesen, Rolf Schulbüchern der Sekundarstufe 1 Bundesinstitut für Lernen im Prozess der Arbeit 1998 Bundesverband Deutsche Fragen-Welche Bildung für morgen? 2000 deutscher Banken Erpenbeck, John; von Rosenstiel, Lutz Handbuch Kompetenzmessung-Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis 2003 Ertl-Schmuck, Roswitha; Unger, Gordon, Thomas Hagstedt, Herbert; Krauth, Ilse Marie Hannover Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege Lehrer-Schüler-Konferenz-Wie man Konflikte in der Schule löst Lernwerkstätten-Potenziale für Schule von morgen Schüler im Betrieb-Betriebspraktikum- Betriebserkundung Helmke, Andreas Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität 2012 Meyer, Hilbert Unterrichtsmethoden 1 Theorieband 1987 Meyer, Hilbert Unterrichtsmethoden 2 Praxisband 1987 Meyer, Hilbert Leitfaden Unterrichtsvorbereitung 2007 Meyer, Hilbert Türklinkendidaktik 2001 Meyer, Hilbert Was ist guter Unterricht? 2004 Meyer, Hilbert; Jank, Didaktische Modelle 1991 Mietzel, Gerd Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens 2001 Rost, Detlef H. (Hrsg.) Handwörterbuch Pädagogische Psychologie 2001 Scheller, Ingo Szenisches Spiel 1998

19 Allgemeine Didaktik Schmidt, Roland Geschichte des Sächsischen Schulwesens 2008 von 1600 bis 1918 Schürer, Ernst; Wandtafel Zeichnen 1955 Schweizer, Gerd; Selzer, Helmut M. Methodenkompetenz lehren und lernen 2001

20 Sonstige Themen Autor Titel Erscheinungsjahr Auswertungs- und Unser Schulgarten 1996 Informationsdienst für Ernährug, Landwirtschaftund Forsten e.v. Chemnitzer Verlag Hundert Sächsische Köpfe nn Cornelse-Volk und Wissen Chemie-Physikalische Chemie. Chemie und Umwelt 1995 Gerlach, Ulrich; van Husen, Norbert; Innere Medizin für Pflegeberufe 1994 Wagner, Hermann; Wirth, Wilhelm Maletzki, Walter; Stegmayer, Klinikleitfaden Pflege 1996 Angelika (Hrsg.) Mortimer, Charles E. Chemie-Das Basiswisse der 1996 Chemie. Mit Übungsaufgaben Pleticha, Heinrich; Müller, Wolfgang Kulturlandschaft Sachsen 2000 Schäffler, Arne; Schmidt, Sabine Biologie, Anatomie, Physiologie für 1994 die Pflegeberufe Schönberger, Winfried Anatomie undpsychologie 1991 Volk und Wissen Das große Tafelwerk Formelsammug für die Sekundarsufe 1 und 2 Wissenschaftsladen Gießen e.v. Perspektiven kommunaler Umweltberatung 1996

21 Zeitschriften Titel Erscheinungsjahre arbeiten + lernen 1. Quartal 2015 tu-zeitschrift für Technik im Unterricht Jan/Feb Okt.1991, unv.

ERNÄHRUNG. Autor Titel EJ Andressen, B. Michael Barocke Tafelrunden an Europas Höfen Anne Selby Die 100 besten Diät-Geheimnisse 2014

ERNÄHRUNG. Autor Titel EJ Andressen, B. Michael Barocke Tafelrunden an Europas Höfen Anne Selby Die 100 besten Diät-Geheimnisse 2014 Autor Titel EJ Andressen, B. Michael Barocke Tafelrunden an Europas Höfen 996 Anne Selby Die 00 besten Diät-Geheimnisse 04 Auswertungs- und Alternative Wege bewusster Ernährung- 994 Informationsdienst

Mehr

ERNÄHRUNG. Argrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2015

ERNÄHRUNG. Argrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2015 Autor Titel EJ Anzahl Andressen, B. Michael Barocke Tafelrunden an Europas Höfen 1996 1 Anne Selby Die 100 besten Diät-Geheimnisse 2014 1 Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, und Forsten

Mehr

UNTERRICHTSMATERIALIEN

UNTERRICHTSMATERIALIEN Baumann, Gerd; Lewerenz, Wolfgang Fachkunde für Berufe der Lagerwirtschaft 2000 1 Wirtschafts- und Sozialkunde 2005 1 Wirtschafts- und Sozialkunde - Prüfungsvorbereitung 2006 1 Wirtschaft--Haushalt/Soziales

Mehr

UNTERRICHTSMATERIALIEN

UNTERRICHTSMATERIALIEN Baumann, Gerd; Fachkunde für Berufe der Lagerwirtschaft 2000 1 Lewerenz, Wolfgang Bildungsverlag Wirtschafts- und Sozialkunde 2005 1 Bildungsverlag Wirtschafts- und Sozialkunde - 2006 1 Prüfungsvorbereitung

Mehr

Umweltschutz/Umwelttechnik

Umweltschutz/Umwelttechnik Autor Titel EJ Anzahl Auswertungs- und Unser Schulgarten 1996 2 Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.v. Bank, Matthias Basiswissen technik Barkowski, Dietmar u.a. Altlasten 1987

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf Dortmunder Beiträge zur Pädagogik Herausgegeben von Udo von der Burg Ulrich Freyhoff Dieter Höltershinken Günter Pätzold Band 15 Reinhard Bader/ Günter Pätzold (Hrsg.) Lehrerbildung im Spannungsfeld von

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Handbuch zur arbeitsorientierten Bildung

Handbuch zur arbeitsorientierten Bildung Handbuch zur arbeitsorientierten Bildung Herausgegeben von Mit Kapiteln von Rolf Arnold,, Arnulf Bojanowski,, Monika Dietzold, Raimund Droge, Gerd-E. Famulla,, Peter Fauser, Gottfried Feig, Wilfried Gabriel,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10

Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10 Mitglieder der Senatskommissionen ab WS 2009/10 Kommission für Studium und Lehre Prof. Dr. Anne Lequy Prof. Dr. Konrad Hinrichsmeyer Prof. Dr. Olaf Friedewald Prof. Dr. Regina Brucksch Prof. Dr. Beatrice

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 1. Semester Allgemeine

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Neuerwerbungen Juni 2011

Neuerwerbungen Juni 2011 Neuerwerbungen Juni 2011 Signatur: DBW-A 18.743 Autor: Tschekan, Kerstin Titel: Kompetenzorientiert unterrichten ISBN/ISSN: 978-3-589-23215-4 Signatur: DBW-A 18.744 Autor: Hurrelmann, Klaus Titel: Lebensphase

Mehr

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017 1 Klaus-Peter Selzer Fotoclub 78 Saar 9 6 10 17 20 16 53 2 Simone Bauer Fotokreis Schwanfeld 25 2 7 1 24 19 44 3 Wolfgang Wiesen Fotoclub Tele Freisen 15 1 11 25 36 4 Joachim Schmitt Fotoclub Blende 11

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte 17.034 Briefwähler 3.817 22,41 ungültige Stimmen 31 gültige Stimmen 3.786 Dr. Hartmut

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch 7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch Teilnehmer: 74 Schützen mit 87 Starts Ausrichter: Schützengesellschaft

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

Rundenwettkampf 2015 / 2016

Rundenwettkampf 2015 / 2016 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung Lambertus Inhalt VORWORT 11 1 EINLEITUNG 13 Wassilios E. Fthenakis 2 FORSCHUNGSPROJEKTE

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST) Länderwertung Compound 11. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Baden- Württemberg Schleswig- Holstein Brandenburg Sachsen-Anhalt Melanie Mikala Damen 1 1363 6 Ralf Weil Herren 3 1317 3 Andreas Hurst Herren

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT Aktive 2009 Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009 Name Vorname Club KA Voll Abr. Fehl Vor Platz Voll Abr. Fehl End Voll Abr. Fehl Gesamt Platz Klingl Harald 601 329 2 930 1 622 294 6 916 1223 623 8 1846 1 Dittmann

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft Laborkurs zum Modul L4

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 1. Semester L/Ö 11 Einführung

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr