MONIKA GÄHWILER- BRÄNDLE bisher. Schaffen aus. Bei der Wahl der beiden Geehrten, die Hungerbühler mit einem «namhaften Betrag» beschenkte,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MONIKA GÄHWILER- BRÄNDLE bisher. Schaffen aus. Bei der Wahl der beiden Geehrten, die Hungerbühler mit einem «namhaften Betrag» beschenkte,"

Transkript

1 Nr. 37/P.P.A 9200 Gossau Freitag, 16. September 2016 SVP LiSte 1.11 Thomas Jung SonntagSbrunch im Zoo: reservation kämpft für sorgfältigen Umgang mitkulturland. eine starke Landwirtschaft. unbürokratische Lösungen. In den Stadtrat Liste 03 In den Schulrat. Herzlichen Helen Alder Frey Stefan Lenherr Dank. Ruth Lehner BrigitteZiegler Andreas Strübi MONIKA GÄHWILER- BRÄNDLE bisher MARLIS EEG- BLÖCHLIGER bisher FLORIAN KOBLER bisher INS STADTPARLAMENT GOSSAU EINE STADT FÜR ALLE LISTE 5 Sozialdemokratische Partei Gossau-Arnegg Aus dem Inhalt Langsames Reisen Fridolin Mäder bereist mit einem alten Traktor und einem selbstgebauten Wohnwagen die Schweiz. Im Interview erzählt er, wie er zu seinem Hobby kam und was ihn an alten Traktoren fasziniert. Seite 3 Zusammenschluss Die beiden Gossauer Fitnesscenter Fit-form und Amiga Fitness arbeiten künftig zusammen unter einem Dach. Das Angebot richtet sich dabei ausschliesslich an Frauen. Seite 5 Neuer Verein für Konzerte Der neugegründete Verein AKTiGO organisiert kostenlose Konzerte im Werk 1. Die Vereinsmitglieder wollen so ihre Leidenschaft für die Musik teilen. Seite 7 Sportlicher Wettkampf Am Wochenende fand auf der Sportanlage Buechenwald der Jugi-Final statt. 500 Kinder massen sich in verschiedenen Disziplinen. Die GoZ zeigt Impressionen. Seite 12 Künstler mit Gossauer Gossau. «Ich möchte alles, was ich im Leben erhalten habe, zurückgeben.» Hermann Hungerbühler, katholischer Priester im Ruhestand, ehrt den Lyriker Ivo Ledergerber und den Regisseur Peter Bernhardsgrütter für ihr künstlerisches Schaffen. Die drei Männer haben etwas gemeinsam: Sie haben alle drei Gossauer Wurzeln. Der Arnegger Hermann Hüngerbühler weist eine interessante Biographie auf in Arnegg geboren, macht er zuerst bei der Firma Eisenring in Gossau die Lehre als Kaufmann. Negative Erfahrungen im Militär veranlassen ihn, sich neu zu orientieren. Er wird Priester und ist ab 1965 in verschiedenen Ostschweizer Pfarreien und auch in Lissabon als Priester tätig. Seit drei Jahren wohnt Pfarrer Hungerbühler in Gossau an der Parkstrasse, mit unverstelltem Blick auf seinen «geliebten Säntis». Doch das «Nichtruhig-sitzen-Können», das den heute 84jährigen Theologen Zeit seines Lebens angetrieben hat, lässt ihn auch heute noch immer neue Projekte anpacken. Wurzeln geehrt Das Trio in der Gossauer «Sonne»: Regisseur Peter Bernhardsgrütter, Pfarrer Hermann Hungerbühler und Lyriker Ivo Ledergerber (von links). Anerkennung für Gossauer Sein neustes Projekt hat er vor Wochenfrist im Gasthof Sonne zu Ende gebracht. In familiärem Rahmen zeichnete Hungerbühler mit dem Schriftsteller Ivo Ledergerber und dem Theatermacher Peter Bernhardsgrütter zwei Männer mit Goss auer Wurzeln für ihr künstlerisches Schaffen aus. Bei der Wahl der beiden Geehrten, die Hungerbühler mit einem «namhaften Betrag» beschenkte, liess er sich von «persönlichen Erlebnissen» leiten. Auf Ivo Ledergerber traf er während seines Theologiestudiums, mit Peter Bernhardsgrütter verbindet ihn die Jungwacht. Zweifeln, ohne zu verurteilen Der Verleger und Autor Ivo Ledergerber ist in Gossau aufgewachsen. BILD: BOS Der heute 67-Jährige studierte Theologie, Deutsche Literatur und Erziehungswissenschaften. Bis 1999 arbeitete er als Mittelschullehrer, machte dann das Schreiben zu seinem Beruf. Sein bisheriges literarisches Schaffen umfasst 25 Bücher mehrheitlich Gedichtbände. In seiner Würdigung attestierte Alois Schaller dem Lyriker, «gekonnt lebendig-authentische Alltagserfahrungen in einer dichten Sprache» darzustellen und «Zweifel an Papst und Kirche zu äussern», aber ohne zu verurteilen. Einsatz für Jugend und Kultur Während Ledergerber eher der feinsinnige Lyriker ist, wirkt der 64jährige Peter Bernhardsgrütter als «kultureller Macher». Bürger von Gossau und in Kirchberg in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, bildete er sich zum Finanzfachmann aus. Seine Liebe galt aber der Jugendarbeit und dem Theater. In ihrer Laudatio dankte alt Kantonsrätin und Laienschauspielerin Margrith Stadler Peter Bernhardsgrütter für seinen «enormen Einsatz für unsere Jugend und die Kultur». Als Gründer der Jungwacht Lenggenwil habe er den Grundstein für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Lenggenwil gelegt. Als Organisator, Regisseur und Geldbeschaffer habe er den Theaterverein Lenggenwil zu einem Hotspot des Ostschweizer Theaterschaffens gemacht. Aktiv an Diskussionen beteiligt «Ich stehe im Herbst meines Lebens und darf auf ein reiches Dasein zurückschauen», ist auf der Homepage von Pfarrer Hungerbühler zu lesen. Über seinen eigenen Tannegg-Verlag ( beteiligt sich Hermann Hungerbühler aktiv an der öffentlichen Diskussion zu kulturellen Themen. Ob er auch nächstes Jahr zu seinem 85. Geburtstag einen Anerkennungspreis verleihen wird, weiss Pfarrer Hungerbühler noch nicht. «Weiss der Himmel, ob ich neben meiner seelsorgerischen Aushilfetätigkeit dafür noch Zeit finde.» HERBERT BOSSHART ANZEIGEN Wir packen an! CVP Gossau- Arnegg. 25. September 2016 Deine Stimme zählt! Fabrikladen Schaumstoff Matratzen Polster Badertscher Fabrikladen Hohentannerstr Heldswil Tel Mo,Mi, Fr 14 17Uhr ab Fabrik! Frauen -Power für Gossau Ruth Schäfler Silvia Galli Aepli Brigitta Mettler Kathrin Moser Rahel Mosimann Liste 4 Gossauer und Arnegger wählen FDP. «Ich wähle Helen Alder Frey, weil sie in Gossau verwurzelt, gleichzeitig sehr spontan und dynamisch ist und ich ihre klare und gradlinige Haltung sehr schätze.» Birgit Berger-Cantieni Präsidentin Maitlisek Gossau Helen Alder Frey in den Stadtrat

2 Der neue up! Mitzahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Jetzt bestellen! Den neuen up!können Sie nach Herzenslust IhrempersönlichenStyle anpassen. Dach, Aussenspiegel, Armaturenbrett und vieles mehr Sie bestimmen den perfekten Look ausmehr als1 000 Farbkombinationen. Der neue up! mitbis zu 90 PS. Jetzt bestellbar! Arzt-/Spital-Sekretärin Med. Sekretärin H+ SVP LiSte 1.12 Kursbeginn ab 12. Nov Adrian Krucker kämpft für einen attraktiven Gewerbeplatz Gossau. schlankebehörden. weniger Bürokratie. am Abend am Samstag am Montag Dipl. med. Chefarztsekretärin Dipl. Gesundheitsmasseur/-in Dipl. Ernährungsberater/-in oder Entspannungsberater/-in Kursdauer 12 Monate Anerkannter Diplom-Abschluss Informieren Sie sich unverbindlich! Neumarkt St.Gallen Tel Öffnungszeiten Dienstag Freitag / Uhr Samstag Uhr durchgehend 20. September bis 1. Oktober 2016 STRICKAUSSTELLUNG Wulle Boutique U. Schweizer Herisauerstr Gossau Telefon Bushaltestelle vor dem Geschäft VW up! 1.0 TSI BlueMotion Technology,90PS(66 kw), 5 Gang manuell, Energieverbrauch: 4.4 l/100 km, CO 2 Emission: 101 g/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 139 g/km),energieeffizienz Kategorie: B. GNG AG St.Gallerstrasse 93/ Gossau SG Tel SA GOSSAU FÜRSTENLANDSAAL / (CHF1.19/MINABFESTNETZ), POST ODER ALLEN STARTICKET VVK-STELLEN PRESENTING SPONSOR: Meine zweite Safari. Eine regionale Partnerschaft der St.Galler Kantonalbank Meine erste Bank. Ein Hauch von Abenteuer. Neue Freunde. Unvergessliche Momente. Für Gross und Klein ist der Walter Zoo jahraus jahrein ein tierisch gutes Ausflugsziel in unserer Region. Und damit das so bleibt, engagiert sich die St.Galler Kantonalbank mit viel Herzblut dafür. Das hat sie für viele zur ersten Bank gemacht. sgkb.ch/sponsoring

3 Interview. Vor 100 Jahren Beschlagnahme von Heu und Stroh Schweiz. Der Bundesrat hat beschlossen, dass sämtliche im Gebiet der Eidgenossenschaft befindlichen Heu- und Strohvorräte zu beschlagnahmen sind. Die Verwendung der beschlagnahmten Heu- und Strohvorräte ist dem Eigentümer gestattet, soweit dies zur Deckung des laufenden Bedarfes für den eigenen Viehstand notwendig ist. Ohne Vorweisung einer Erlaubnis des Oberkriegskommissariates darf mit inländischem Heu und Stroh nicht gehandelt werden. Die Beschlagnahme bleibt bestehen, bis die nötigen Vorräte für die Armee sichergestellt sind. QUELLE: VOLKSFREUND 1916 Vor 50 Jahren Gossau organisiert Jugendriegentag Gossau. Die Jugendriegen des Bezirksturnverbands St. Gallen und Umgebung treffen sich zu ihrem diesjährigen Wettkampfanlass Sonntag, den 11.September in Gossau auf der Spielwiese und dem pausenplatz bei der Turnhalle Sonnenbüel. Der Turnverein Gossau hat die Aufgabe übernommen, diesen Freudentag der Buben recht ansprechend zu gestalten, unter dem Zepter von Ehrenmitglied Paul Oertle, Postangestellter, sind die Vorbereitungen in bestem Gange. Erfreulich ist die Teilnahme von rund 350 Jungturnern aus 13 Riegen im Alter von 10 bis 16 Jahren, die darauf brennen, ihre Geschicklichkeit und ihren Mut in den gebotenen Wettkampfmöglichkeiten unter Beweis zu stellen. Unter Beanspruchung der beiden Plätze wird es mit Beginn um Uhr auch für die zu erwartenden erwachsenen Kibitze keine Langeweile geben. Indem wir die Jugendfreunde in einer Woche noch näher mit dem Wettkampfprogramm bekannt machen, bittet der Organisator heute schon die Bevölkerung, durch Anwesenheit auf dem Wettkampfplatz die Jugendriegler anzuspornen. QUELLE: VOLKSFREUND 1966 Bestattungen Gossau. Walter Vogt, geboren am 18. April 1935, gestorben am 12. September 2016, wohnhaft gewesen in Gossau, mit Aufenthalt in St. Gallen im Alters- und Pflegeheim Bürgerspital. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Im Schritttempo über Land Gossau. Fridolin Mäder geniesst mit seinem Wohnwagen und seinem alten Grunder-Traktor die Langsamkeit. Seine Ziele sind Campingplätze, idyllische Plätze an Flüssen und Seen, aber auch die Treffen mit den Freunden alter Landmaschinen. Fridolin Mäder, wie fühlen Sie sich, wenn Sie mit Ihrem Traktor und Ihrem Wohnwagen unterwegs sind? Mein Traktor ist ein sehr langsames Gefährt, vor allem mit dem Wohnwagen im Schlepptau. Für meine erste Fahrt nach Mammern zum Beispiel brauchte ich vier Stunden. Langsam zu sein ist aber nur von Vorteil und macht den Reiz meiner Fahrten aus. Da ich praktisch immer über Land fahre, kann ich die Landschaft geniessen und richtig abschalten. Diese Erlebnisse möchte ich nicht missen. Dabei dürften Sie immer wieder auf freudige Reaktionen stossen. Und wie. Die Leute reagieren sehr positiv, winken und bestaunen mein Gefährt. Zusammen mit dem Wohnwagen ist es doch eine seltene Erscheinung. Auf einem Campingplatz stehen oft einige Personen um meinen Traktor und Wohnwagen und trauen ihren Augen nicht. Kommt dazu, dass ich unter und hinter dem Sitz eine Musikanlage mit Boxen eingebaut habe. Das gibt ab und zu gute Stimmung in einer Gartenwirtschaft oder auf einem Campingplatz. Warum sind Sie meistens alleine unterwegs? Der Traktor ist zwar mit einem Seitensitz ausgerüstet. Dort zu sitzen ist aber nur für kurze Strecken machbar. Für längere wird es ziemlich unangenehm. Was fasziniert Sie an Ihrem Traktor? Der Grunder ist ein sehr einfaches Modell, das aber für viele Bauern erschwinglich und hilfreich war. Er Zur Person Name: Fridolin Mäder Geburtsdatum: 8. März 1956 Beruf: Werkzeugmacher Hobbies: alte Landmaschinen Motto: Wer langsam unterwegs ist, erlebt mehr. Den Traktor hat Fridolin Mäder selber restauriert, den Wohnwagen sogar selber konstruiert und gebaut. kostete damals um die 7500 bis 8000 Franken. Er ist einfach gebaut, so dass er die vielen Jahrzehnte problemlos überstand. Diese alte und solide Technik fasziniert mich. Dabei lege ich Wert darauf, dass er zwar restauriert ist und gut aussieht, sein Alter aber immer noch erkennbar ist. Wo liegt der Ursprung Ihres Hobbys? Ich bin bis ins Alter von acht Jahren in einer Bauernfamilie aufgewachsen. Unser Nachbar besass bereits einen Traktor. Das begeisterte mich, und ich wusste, dass ich einmal eine solche Maschine haben wollte. Realität wurde dieser Traum aber erst mit dem Gossauer Fasnachtsumzug von Ich fand für 2800 Franken einen alten Grunder TK15 aus dem Jahr 1958 mit zehn Pferdestärken. Er wird von einem 600-ccm-Sachs-Zweitakt-Dieselmotor bewegt und verfügt auf allen vier Rädern über Bremsen. Was hat die Fasnacht mit Ihrem Gefährt zu tun? Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, mit einem Gefährt am Umzug teilzunehmen. Aber es musste ein spezielles Fahrzeug sein, an das wir einen Wagen anhängen konnten. Deshalb intensivierte ich meine Suche. Wie stark mussten Sie den Grunder überholen? Es gab schon einiges zu tun. Der Traktor wurde in Füllinsdorf BL zusammengebaut, wird aber seit 1961 nicht mehr hergestellt. Deshalb musste ich vieles selber nachbauen. Dabei kam mir mein Beruf als Werkzeugmacher bei der Kipa in Gossau zu Hilfe. Diese Arbeit war zwar aufwendig, aber sehr befriedigend und spannend. Am 20. Januar 2011 führte ich den Traktor vor, und am 28. Januar war er bereit für die Fasnacht. Lustig war, dass der aufgebaute Seitensitz wegen der Zusatzlast durch die Mitfahrer eine kleine Erhöhung um drei Fanken bei der Strassensteuer zur Folge hatte. Wie kamen Sie auf die Idee mit dem Anhänger? Schon für die Fasnacht brauchten wir einen Anhänger, den ich aber wieder verkaufte. Danach hatte ich die Idee, dass ich den Traktor doch auch für BILD: MAB Ferien und Ausflüge benützen könnte. Einen Wohnwagen kaufen wollte ich aber nicht. Also baute ich selber einen auf einem alten Zeltklappanhänger von 1,5 mal 2,1 Metern. Was bauten Sie alles ein? Zuerst baute ich die Wände mit Ablagegestell inklusive eines Ventilators sowie das passende Dach. Ein Kajütenbett fand Platz. Mehr brauchte ich in der Grundausrüstung nicht. Diese Aufbauten sind demontierbar, so dass ich sie problemlos aufladen und transportieren kann. Zur Zusatzausrüstung gehören eine Blache mit Stangen fürs Vordach, ein Kühlschrank, ein Kocher, Pfannen, einfach alles, was man fürs Campieren braucht. Wo präsentieren Sie Ihre Fahrzeuge? Oldtimertreffen gehören zu meinem festen Programm, zum Beispiel im Verein Freunde alter Landmaschinen Ostschweiz. Das nächste Treffen findet morgen Samstag, 17. September, in Brunnadern statt. Für mich ist es ein Erlebnis, dort hinzufahren und danach die alten Maschinen zu bestaunen. INTERVIEW: MARTIN BRUNNER Neues «Ton Art»-Projekt Andwil-Arnegg. Kürzlich lancierten die Männer des Chors «Ton Art» von Andwil und Arnegg ihr viertes Projekt zusammen mit Sängerinnen aus der Region. Insgesamt werden über 60 Frauen und Männer bis zum nächsten Frühjahr ein interessantes und abwechslungsreiches Liederrepertoire einstudieren. Nach mindestens zwei Konzerten im Frühjahr 2017 sowie einer Teilnahme beim Fürstenländischen Sängertag in Waldkirch soll das Singen mit Frauen dann vorübergehend wieder ein Ende finden. Für das Projekt werden immer noch weitere Sängerinnen und Sänger gesucht. Weitere Infromationen sind unter zu finden. «Kodex» auf Ausflug Gossau/Andwil. Vergangene Woche unternahm der Kodexverein Gossau- And wil mit drei Teilnehmern seinen ersten Ausflug. Sie besichtigten mit der Präsidentin Erika Müller und der Aktuarin Susan Wyziorczyk die Psychiatrische Klinik Wil, darunter auch eine Entzugssta tion. Die Teilnehmerinnen erfuhren Spannendes rund um die Themen Psychiatrie, Entzug und Ausbildung. Zum Abschluss gab es einen kleinen Apéro im Personalrestaurant des Betriebes. Gossauer Wochenzeitung Freitag, 16. September 2016 Nr. 37 3

4 Rätsel. Bild der Woche Gemeiner Bläuling GOZ-Leserin Uschy Fäh aus Gossau, fotografiert in Gossau. Hier könnte Ihre Fotografie aus Gossau, Arnegg, Andwil, Waldkirch oder Niederwil stehen. Senden Sie Ihre fotografischen Eindrücke mit Namen, Adresse und Titel an Kreuzworträtsel-Wettbewerb Kreuzworträtsel Lösungswort der Vorwoche: ZEICHNER Eine Aktion der Fachgeschäfte Gossau und Umgebung Sudoku Senden Sie das heutige Lösungswort mit dem Betreff «Kreuzworträtsel» an Zu gewinnen gibt es einen Fr. 50. Gutschein. mittel schwer Der Gewinnerin der Vorwoche: Mariann Oberholzer, Birkenstrasse2b, 9200 Gossau Dieser Gutschein wird gesponsert von: Auflösung der Vorwoche

5 Gossau. Aus den Vereinen Kasperlitheater. Vergangene Woche erfreute «Kasperli-Tante» Bettina Leibundgut zahlreiche Kinder aus Gossau und Umgebung mit ihren Handpuppengeschichten im Haldenbühl. Rund 90 Kinder schauten Kasper li bei seinen Abenteuern zu, lachten über seine Spässchen und fieberten mit, wenn es spannend wurde. Derweil genossen die Mamis die Sonne mit Kaffee und Kuchen. Auch dieses Jahr konnten die Organisatorinnen von «Femme Family» auf viele Helferinnen zählen. Jahresausflug ins Linthgebiet. Der diesjährige Jahresausflug des Jahrgängervereins bis 1940 von Gossau führte die rund 80 Senioren ins Linthgebiet. Mit zwei Cars und einem Kursschiff gelangte die Gruppe nach Schmerikon. In Benken am Linthkanal erhielt die Gruppe fachmännische Informationen über das Linthwerk. Im Restaurant Bretzelstube in Giessen, war für die Jahrgänger der Mittagstisch gedeckt. Den Schlusspunkt bildeten ein Rundgang durch das Bäckereimuseum und eine Ausstellung von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen aus Grossmutters Zeiten. Wanderung. Der Jahrgängerverein 60plus Andwil-Arnegg veranstaltete kürzlich einen Wandernachmittag. Er führte die 24 Senioren in die Waldschenke Bischofszell, wo Zeit für eine kurze Verpflegung war. Der Rückweg führte dann über Ronwil zurück nach Arnegg. Lebensqualität in Gossau benoten Gossau. Schon seit einigen Jahren befragt die Stadt Gossau die Zu- und Wegzüger über verschiedene Aspekte der Lebensqualität in Gossau. Deren Rückmeldungen sind aufschlussreich für gewisse politische Entscheide. Mit dem Online-Portal «So lebt die Schweiz» stellt die Fachhochschule St. Gallen (FSH St. Gallen) seit einem guten Jahr eine Möglichkeit zur Verfügung, um die Lebensqualität der Schweizer Gemeinden zu benoten. Allerdings fristet Gossau auf diesem Portal bislang eher ein Schattendasein. Um die 55 Bewertungen sind bislang abgegeben worden. Ein aussagekräftiges Bild ergibt sich bei einer Stadt mit rund Einwohnern allerdings erst ab etwa 500 Bewertungen. Deshalb strebt der Stadtrat an, dass auf bis Ende Oktober 2016 mindestens 600 Bewertungen hinterlegt sind, wie es in einer Mitteilung heisst. Das Portal funktioniert ähnlich wie beispielsweise ein Hotelbewertungsportal. Zu total 27 Punkten aus Themenbereichen wie Wohnen, Infrastruktur, Arbeit und Bildung, Mobilität, Finanzen, Zusammenleben und Sicherheit können die Benutzer Noten zwischen 1 (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut) vergeben. Diese Bewertungen werden auf dem Portal mit objektiven Daten wie zum Beispiel dem Steuerfuss angereichert. Zudem ist es möglich, die eigene Wohngemeinde mit anderen Gemeinden zu vergleichen. «Die Bevölkerung erhält auf der Plattform einen Überblick, wie die Lebensqualität in verschiedenen Gemeinden beurteilt wird, und kann durch ihre Einschätzung den Dialog zur Lebensqualität in der eigenen Wohngemeinde anregen», sagt Sara Kurmann von der Fachhochschule St. Gallen. Die Gemeindebehörden erhalten durch die Bewertungen ein differenziertes Stimmungsbild ihrer Gemeinde und können Handlungsoptionen ableiten. SK Fitnessstudios kooperieren Gossau. Anfangs Oktober schliessen sich die beiden Fitnesszentren Fit-form und Amiga Fitness zusammen. Durch den Zusammenschluss soll sichergestellt werden, dass man mit den grossen Anbietern mithalten kann. Das Fitnessstudio Fit-form zügelt auf Anfang Oktober seinen Betrieb ins Studio von Amiga Fitness an der Dianastrasse 3 in Gossau. Durch den Umzug in die Räumlichkeiten von Amiga Fitness werden künftig auch im Fit-form-Studio ausschliesslich Frauen trainieren dürfen. Die beiden Studios werden jedoch unabhängig voneinander weitergeführt. Das Ziel sei es, die Fixkosten zu mindern und Synergien nutzen zu können. Spontane Entscheidung Es sei eine spontane Entscheidung gewesen, sagen die beiden Besitzerinnen Bettina Sutter-Garbini von Amiga Fitness und Bettina Schlereth von Fit-form. «An kleinere Studios stellt sich immer die Anforderung, agil zu bleiben, um neben den grossen Fitnessketten bestehen zu können», erklärt Sutter-Garbini. Das Problem sei, dass man als kleineres Studio nicht die gleichen Massen bedienen könne, jedoch trotzdem vergleichbare Ausgaben für Werbung, Miete und Personal habe. Ein Zusammenschluss habe sich aus finanzieller Sicht angeboten. Aber auch andere Faktoren hätten einen Einfluss auf die Entscheidung gehabt. So könne durch den Zusammenschluss beispielsweise das Angebot erweitert und die Betreuung der Kundinnen ausgebaut werden. Fitnessstudio nur für Frauen Im Amiga-Fitnessstudio dürfen traditionellerweise nur Frauen trainieren. «Zu uns kommen viele junge Frauen, die nicht den Blicken der Männer ausgesetzt sein wollen, aber Ausflug ins Berner Oberland Gossau. Die Fitnessfrauen des SVKT-Frauensportvereins Gossau reisten vergangene Woche ins Berner Oberland. Der zweitägige Ausflug führte sie an den Oeschinensee. Dort angekommen, erklommen die Frauen den Heuberg und machten bei schönem Bergwetter Mittagsrast und bestaunten die Aussicht. Am Abend ge nossen die Frauen im Berghotel am Oeschinensee ein Nachtessen. Am zweiten Tag vergnügten sich die Frauen bei einer Schifffahrt auf dem Thunersee und erkundeten die historische Stadt Thun, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Gossau in die Ostschweiz ging. AM In den STAdT- RAT Bettina Schlereth (links) und Bettina Sutter-Garbini sorgen künftig gemeinsam für die Fitness der Frauen. auch fülligere oder ältere Frauen, die froh sind, in einem Fitnessstudio nur für Frauen trainieren zu können», erklärt Sutter-Garbini. «Diesen wollen wir eine angenehme Atmosphäre bieten und einen Ort, wo sie gerne hinkommen.» Schmerzhafter Abschied Schlereth übernahm das Fit-form- Studio vor zehn Jahren. Obwohl sie bereits ab Oktober im Amiga-Fitnessstudio tätig sein wird, läuft der Betrieb an der alten Adresse an der St. Gallerstrasse 4 noch bis Ende Januar weiter. Durch den Zusammenschluss muss Schlereth künftig auf den männlichen Teil ihrer Kundschaft verzichten. Dieser Schritt fällt ihr schwer:»ich habe zu meinen Kunden auch eine persönliche Beziehung aufgebaut. Das tut schon weh.» Trotzdem sieht sie den Zusammenschluss auch als eine Chance: «Beide Studios können voneinander profitieren, und zudem kann ich mich auf die Dinge konzentrieren, wo ich meine Stärken sehe.» Spezifische Angebote Während sich Sutter-Garbini auf ihre bestehenden Angebote wie beispielsweise das Zirkeltraining konzentriert, bietet Schlereth neben ihren Angeboten im Beautybereich hauptsächlich Powerplate- und elektronische Muskelstimulationstrainings an. Diese Angebote seien auf die Bedürfnisse der Kundinnen zugeschnitten. «Um Kinder, Haushalt und die Arbeit unter einen Hut zu bringen, wollen die Frauen in kurzer Zeit viel erreichen. Da sind unsere verschiede nen Trainingseinheiten, welche zwischen 20 und 30 Minuten dauern, ideal», sagt Schlereth. Ausserdem liege ihnen ein persönlicher Umgang besonders am Herzen, sind CarlaSchelb Unternehmerin, 1971 verheiratet, 3Kinder Für Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. Für zeitgemässe Sport-und Schulinfrastrukturen. BILD: GIA sich die beiden Geschäftsführerinnen einig. So hätten sie auch immer Zeit für ein Gespräch mit den Kundinnen. Hier sehen Sutter-Garbini und Schlereth auch die Stärken eines kleineren Studios. «Manchmal brauchen die Kundinnen einen Ort, wo sie ihre Alltagssorgen abladen können», sagt Sutter-Garbini. «Der Besuch im Fitnessstudio soll für die Frauen auch ein Ventil sein und ihnen die Möglichkeit bieten, loszulassen und sich etwas Gutes zu tun, um so wieder gewappnet für den Alltag zu sein», ergänzt Schlereth. Die beiden Besitzerinnen schauen trotz grossem Konkurrenzkampf im Fitnessmarkt optimistisch in die Zukunft. Es gebe viele Kundinnen, die nicht in einem grösseren Studio trainieren wollen. «Solange ich das Gefühl habe, dass eine Nachfrage besteht, will ich weitermachen», sagt Sutter-Garbini. GIANNI AMSTUTZ Gossauer Wochenzeitung Freitag, 16. September 2016 Nr. 37 5

6 <wm>10cfwkowqaqbdftjtlm9-o65synviivy1ye KT2cRCCHznF7wMfVl62syWIIEqi7JPpSwZNVizokGF3AduZrCvMVvJ1WJCuzvQ2gE3x8xoacFvFzHeQPU6pMOcQAAAA==</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1zuymdy2nqiab7escw8aaaa=</wm> <wm>10cb3dmq6dmawf0bm5supy_sfjxyy6vfyaajm5_4tuj71tsyv8_1m_-_plyvylaskq4cxu0qjircnbrbl4itjegyic3xn2fhnrdgonnaygzdig-_r23cjpnv8o3jqoaaaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mda21jw0sda3twaaxltqww8aaaa=</wm> Kino/Agenda. Gossau Freitag, 16. September Bilderausstellung in der Cafeteria des Betagtenzentrum Schwalbe, Ausstellung bis 3. November 2016 Friedegg-Treff, Gaststube, Beratungen, Secondhand-Shop, Mütter- und Väterberatung, , Badweg 1 Ludothek, Stadtbibliothek, Transfair, Lebensmittelabgabe, , Friedegg-Treff Oktoberfest, 17.15, Toggenburgplatz Fitness und Spiel,Männer Sportverein, 19.00, Turnhalle Hirschberg Höck Naturfreunde Gossau, Hotel zum alten Bahnhof Friday Nite, House, 21.00, BBC Samstag, 17. September Ludothek, Wochenmarkt, , Markthalle Viehschau, 8.30, Schützenhausplatz Niederdorf Brockenstube Evangelischer Frauenverein, Stadtbibliothek, Fiire mit de Chline, 17.00, Gymnasium Friedberg, Pallotti-Kapelle Meeting Anonyme Alkoholiker, 17.15, Friedegg-Treff 80s/90s-Party, 19.00, Toggenburgplatz Saturday Nite, House, 21.00, BBC Sonntag, 18. September Chli Aubrig, Bergwanderung Naturfreunde, 6.35, Bahnhof Sonntagstreff, 15.00, Stiftung Vita Tertia Gerbhof und Weiher Abendgebet, 19.30, Andreaskirche Montag, 19. September Mütter- und Väterberatung, , Badweg 1 Mütter- und Väterberatung, / , Badweg 1 Ludothek, / Stadtbibliothek, / Seniorenturnen Pro Senectute, , Musikschule Fürstenland, Aula Seniorenturnen Pro Senectute, , Musikschule Fürstenland, Aula Bibelstunde, 10.30, evangelisches Kirchgemeindehaus Haldenbüel Senioren-Mittagessen, 11.45, evangelisches Kirchgemeindehaus Haldenbüel Sport Fit Frauen 50+ Turnverein Gossau, 13.45, Turnhalle Haldenbüel Seniorenturnen, Turnverein Gossau, 14.45, Turnhalle Haldenbüel Donnerstag, 22. September Ludothek, Stadtbibliothek, Wochenmarkt, , Markthalle Heimgottesdienst, 10.15, Altersheim Espel Ökumenischer Seniorennachmittag, 14.30, Pauluszentrum Meditationsgruppe, 20.00, evangelisches Kirchgemeindehaus Witenwies Otto Jaus, 20.00, Gymnasium Friedberg Freitag, 23. September Friedegg-Treff, Gaststube, Beratungen, Secondhand-Shop, Mütter- und Väterberatung, , Badweg 1 Ludothek, Stadtbibliothek, Lebensmittelabgabe, , Friedegg-Treff Gossau Fitness und Spiel, Männer Sportverein, 19.00, Turnhalle Hirschberg Höck Naturfreunde Gossau, 20.00, Hotel zum alten Bahnhof Friday Nite, 21.00, BBC butterbarcafe Der Stadtrat lädt ein zum Wahlapéro Sonntag, 25. September Uhr, Fürstenlandsaal Es werden die Resultate bekanntgegeben der Wahlen in den Stadtrat, in den Schulrat und in das Stadtparlament. Stadtrat Nahe liegend seit 1962 Gossau SG An der Oberdorfstrasse10/12 vermieten wir an kinderfreundlicherlage gemütliche 2.5- und 3.5-Zimmerwohnungen mit sonnigem Balkon Bodenbeläge: Parkett/Laminat,diverse Einbauschränke, Garagenplätze vorhanden. Weitere Auskünfte: ZTH AG Immobilien-Treuhand Neue Jonastr.115, 8640 Rapperswil-Jona Tel , info@zth.ch, Andwil Montag, 19. September Wiesental-Treff, 9.15, Alterssiedlung Wiesental Dienstag, 20. September Altmetallsammlung, 7.00 Donnerstag, 22. September Bodyfit, SVKT, 19.00, Turnhalle Ebnet Turnen SVKT, 20.15, Turnhalle Ebnet Waldkirch Freitag, 16. September Entsorgungspark, , Werkhof Buechwisen Unduzo, A-Capella,Gesang und Comedy, 20.00, Oberstufenzentrum Bünt, Aula Das Stadtparlament hat genehmigt Gestaltung Bahnhofplatz und Busbahnhof Das Geschäft unterliegt nach Art. 10 Gemeindeordnung dem Referendumsverfahren. Die Referendumsfrist beginnt am 19. September 2016 und endet am 28. Oktober Für das Zustandekommen des Referendums sind 600 Unterschriften nötig. Die Unterschriftsbögen mit dem Referendum und den beglaubigten Unterschriften sind bis 28. Oktober 2016 der Stadtkanzlei einzureichen. Stadtrat Kaufe alle Autos +Busse km + Zustand egal, Barzahlung, guter Preis. Tel Samstag, 17. September Wanderung entlang der Gemeindegrenze 9.00, Parkplatz Bünt Freitag, 23. September Entsorgungspark, , Werkhof Buechwisen Arnegg Samstag, 17. September CVP Standaktion, Thema Flüchtlinge, Coop, Niederwil Freitag, 23. September Mütter- und Väterberatung, , Pfadiheim Stadtbibliothek, Grünabfuhr, 7.00 Seniorenturnen Pro Senectute, , Musikschule Fürstenland, Aula Bild der Woche Mittagstisch für Flüchtlinge, Armutsbetroffene und Einsame, , Friedegg-Treff Sommer Bike Training,VMC Andwil- Arnegg, 18.30, Abfahrt Andwiler Kreisel Hauskreis, 19.00, evangelisches Kirchgemeindehaus Haldenbüel Dienstag, 20. September Stadtbibliothek, Brockenstube, Evangelischer Frauenverein, / Stamm Jahrgängerverein bis 1940, , Casa Solaris Stamm Männer Sportverein, 10.00, Freihof Grosses Kino mit der Seniorenturnen Pro Senectute, , Katholische Mädchensekundarschule Lismigruppe, 19.45, Haldenbüel Mittwoch, 21. September Friedegg-Treff, Gaststube, Beratungen, Secondhand-Shop,, GOZ-Leser Evelyn Langensand Keller aus Gossau, fotografiert in Gossau. Hier könnte Ihre Fotografie aus Gossau, Arnegg, Andwil, Waldkirch oder Niederwil stehen. Senden Sie Ihre fotografischen Eindrücke mit Namen, Adresse und Titel an redaktion@goz.ch. 6 Gossauer Wochenzeitung Freitag, 16. September 2016 Nr. 37

7 Gossau. Veranstaltungen «Fiire mit de Chliine». «Fiire mit de Chliine» mit dem Thema «Schöpfung» findet morgen Samstag um 17 Uhr in der Pallottikapelle in Gossau statt. Gemeindeviehschau. Morgen Samstag findet in Gossau die Drei- Rassen-Gemeindeviehschau statt. Die Auffuhr der Tiere findet ab 8.30 Uhr statt. Um 10 Uhr folgen die ersten Rangierungen. Gegen 15 Uhr wird die «Miss Gossau» gewählt. Für das leibliche Wohl sorgt eine Festwirtschaft. Zudem werden ein Streichelzoo oder Ponyreiten angeboten. Für junge Kletterfans wird ausserdem eine Strohburg aufgebaut. Männerchor singt am Bettag. Ein weiteres Mal präsentiert der Männerchor Waldkirch im Gottesdienst des Buss- und Bettags von übermorgen Sonntag um Uhr in der Kirche Waldkirch die von David Geary komponierte lateinische Messe für Sopran und Männerchor. Für den Solopart konnte der Dirigent Reinhard Schmidt die Sopranistin Kimberly Brockman gewinnen. Komponist Geary wird selbst an der Aufführung als Zuhörer anwesend sein. Gottesdienst mit Jodelliedern. Übermorgen Sonntag findet um 9.40 Uhr anlässlich des Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettages ein Gottesdienst in der reformierten Kirche Haldenbüel in Gossau statt. Mitgestaltet wird diese Feier durch das Freizytchörli Gossau-Flawil, welches den Gottesdienst mit Jodelliedern umrahmt. Wiesentaltreff. Am Montag, 19. September, findet im Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung Wiesental in Andwil im Rahmen des Wiesentaltreffs ein spätsommerlicher Spaziergang mit Gedanken, Gedichten und Geschichten statt. Der Treff beginnt um 11 Uhr. Powerfrauen im Fussball. Das Frauennetz Gossau lädt am Montag, 19. September, interessierte Frauen ein, hinter die Kulissen des Kybunparks St. Gallen (ehemalige AFG-Arena) zu blicken. Brigitta Mettler berichtet über ihr erstes Jahr als Präsidentin des Vereins FC St. Gallen Frauen und als Verwaltungsrätin der FC St. Gallen AG. Gesa Jürgens, Co- Trainerin der 1. Mannschaft, und Victoria Bischof, Spielerin der 1. Mann schaft und der U17, erzählen von ihrer Leidenschaft zum Fussball. Weitere Informationen sind unter zu finden. Metallabfuhr. Am Donnerstag, 22. September, ab 7 Uhr wird Altmetall aus Haushaltungen kostenlos eingesammelt. Elektrogeräte werden nicht mitgenommen. Weitere Auskünfte erteilen die Stadtwerke, Entsorgung, unter Seniorennachmittag. Am Donnerstag, 22. September, lädt das Seniorenteam zu einem ökumenischen Seniorennachmittag ins Pauluszentrum ein. Beginn ist um Uhr. Für Unterhaltung sorgt der Nostalgiechor Konradsingers aus Wittenbach. Der Autoabholdienst kann unter erreicht werden. Leidenschaft für Konzerte Gossau. Der Verein AKTiGO bringt Musik ins Werk 1. Aus einer Interessengemeinschaft entstanden, ist es oberstes Ziel des kürzlich gegründeten Vereins, kostenlose Konzerte für Musikliebhaber anzubieten. Thomas Breitenmoser und Hubert Füllemann teilen die Leidenschaft für die Musik. Vor eineinhalb Jahren begann Breitenmoser, Betreiber des Werk 1, Konzerte im Restaurationsbetrieb an der Fabrikstrasse zu veranstalten. Die von Breitenmoser gegründete und aus drei Personen bestehende Interessengemeinschaft organisierte in den vergangenen Jahren 17 Auftritte. «Wir sind auf grosses Interesse gestossen und haben gemerkt, dass viele in Gossau unsere Leidenschaft teilen», sagt Breitenmoser. Die Konzertreihe «Werk 1 - die kleine Bühne» soll daher nun institutionalisiert werden. Zu diesem Zweck übergab Breitenmoser die Verantwortung für die Konzertorganisation an den kürzlich gegründeten Verein AKTiGO. Konzerte für Jung und Alt Hubert Füllemann präsidiert den Verein. Der Jazz-Liebhaber und die restlichen Mitglieder des siebenköpfigen Vorstandes erarbeiteten in den vergangenen Wochen Sponsoringkonzepte, Webauftritte und, als Wichtigstes, das Konzertprogramm. Vergangenen Mittwoch fand die formelle Gründung statt. Gleichentags startete der Verein mit dem Konzert von Privat Blend X in die neue Konzertreihe. Sieben Konzerte sind bis Weihnachten geplant. Jeden zweiten Mittwoch im Monat werden dabei vorwiegend Singer-Songwriter oder Pop-Bands aufspielen und jeden letzten Mittwoch werden Jazz-Formationen auf der kleinen Bühne im Restaurant des Werk 1 stehen. Wichtig ist Füllemann, dass das Konzertangebot sowohl Jung als auch Alt anspricht. Einige der gebuchten Musiker kommen dabei aus der Region. Andere aber auch aus dem Ausland, Deutschland oder Brasilien zum Beispiel. «Zwischendurch braucht es auch etwas bekanntere Musiker, um den Gästen unser Programm schmackhaft zu machen», erklärt Füllemann. Mit der Zeit soll sich die AKTiGO-Präsident Hubert Füllemann (links) und Thomas Breitenmoser, Initiator der Konzertreihe «Werk 1 die kleine Bühne». Konzertreihe als fester Bestandteil der Gossauer Kulturlandschaft etablieren. Die Konzerte auf der kleinen Bühne sind jeweils kostenlos. Dass dies finanziell aufgeht, sind Füllemann und Breitenmoser überzeugt. «Langfristig wird es funktionieren», sagt Füllemann. Neben den «kleinen» Konzerten will der Verein AK- TiGO sporadisch auch grössere, kostenpflichtige Konzerte im gut 500 Personen fassenden Saal des Werk 1 veranstalten. Flüchtlinge begrüsst Gossau. Am vergangenen Freitag trafen sich Flüchtlinge, Mitwirkende der Arbeitsgruppe Flüchtlingshilfe und deren Familien, Freunde und Bekannte zu einem Begegnungsfest beim öffentlichen Spielplatz in Gossau. Norbert Hälg, der Koordinator der Arbeitsgruppe, konnte gut 100 Gäste begrüssen. Der schöne Sommerabend bot die Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen, Essen und Singen. Und zum Begegnen und Knüpfen von Kontakten über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Informationen zur AG Flüchtlingshilfe sind bei Norbert Hälg unter norbert.haelg@impark11.ch erhältlich. Intime Atmosphäre Das Werk 1 sei für Konzerte wie geschaffen, sagt Füllemann. Ihm gefällt besonders die Stimmung in dem Backsteingebäude. «Bei den Konzerten herrscht ein spezielle, persönliche und intime Atmosphäre. Man kann den Musikern direkt begegnen.» Neben der Atmosphäre sei auch die Akustik im Werk 1 hervorragend, sagt Breitenmoser. Bei den Konzerten sei ihm nicht nur die Qualität der Musiker, sondern auch die des Klanges in den Räumlichkeiten wichtig. Sie würden daher grossen Wert auf eine gute Tontechnik und professionellen Umgang mit dieser legen. Leidenschaft steht im Zentrum Die Konzertreihe «Werk 1 die kleine Bühne» entspreche einem Bedürfnis in Gossau. Es gäbe zwar viele kulturelle Angebote von verschiedenen Organisationen in Gossau, «mit dem Stil, den wir pflegen, haben wir aber eine Nische gefunden», sagt Füllemann. Er betont aber, dass es nicht Ziel des Vereins sei, eine Lücke zu füllen. «Uns geht es rein um die Leidenschaft für die Musik und für Konzerte.» Am 28. September findet das zweite von AKTiGO organisierte Konzert statt. Die Afro-Cuban- Jazz-Band Chachaloca wird mit afrokubanischen Rhythmen und Latin-Jazz das Publikum im Werk 1 zum Tanzen bringen. Weitere Informationen zum Verein und der Konzertreihe «Werk 1 die kleine Bühne» sind unter und unter zu finden. MARC SIEGER Otto Jaus. Am Donnerstag, 22. September, tritt der österreichische Kabarettist und Sänger Otto Jaus in der Aula des Friedberg-Gymnasiums auf. Das Programm «Fast fertig ein musikalischer Amoklauf» des ehemaligen Wiener Sängerknaben ist die musikalische Geschichte seiner Welt, absolut witzig und virtuos-professionell dargestellt. Der Anlass beginnt um 20 Uhr. Weitere Informationen sind unter zu finden. Besuch in Weinregion Gossau. Am vergangenen Wochenende reisten 13 Frauen des Turnvereins Gossau in den Klettgau und erfuhren dabei einiges zum Thema Wein direkt bei einem Winzer am Gächlinger Weinberg. Eine dreistündige Wanderung von Beringen in Richtung Siblinger Randenturm gehörte zum Programm, ebenso wie ein Besuch des Weinfestes in Trasadingen am Sonntag. Mit vielen neuen Eindrücken aus einer wunderbaren und doch eher unbekannten Weinregion kehrten die Frauen am Sonntagabend wieder nach Gossau zurück. Gossauer Wochenzeitung Freitag, 16. September 2016 Nr. 37 7

8 PR/Service. Inserenten berichten Schnippende Finger und wippende Füsse Wenn Frank Sinatra mit Tom Jones den Hand Jive rockt und das Glenn Miller Orchestra dem Imperium von Star Wars einen Besuch abstattet, dann ist das nur ein Vorgeschmack dessen, was das Publikum am 24. und 25. September in der Henessenmühle und der Tonhalle Wil erwartet. Ein letztes Mal zählt Gilbert Tinner «Celebration» von Kool and the Gang ein, und dann ist das Probewochenende vorbei. Die Atlantis Big Band ist bereit für den diesjährigen «MusikGenuss». Nach dem Einsatz als Live-Orchester beim Musical «Heicho» vergangenen Frühling freut sich die 22-köpfige Band nun auf die eigenen Konzert anlässe. «Wir haben sehr viel mitreissendes Répertoire im Gepäck», verspricht der Bandleader, den man unter anderem als Posaunist der Pepe Lienhard Big Band kennt. Einiges davon hat er für die Atlantis Big Band massgeschneidert arrangiert. Eine grosse Chance für die virtuosen Musiker und das Gesangstrio Manuela Gerosa, Heiner Gabele und Hanspeter Zweifel, die so gezielt ihre Stärken zeigen und dem Publikum immer wieder über raschende Uraufführungen bieten können. Samstag, 24. September, 18 Uhr Musikalisches Dinner, Henessenmühle, Gossau Sonntag, 25. September, 17 Uhr Konzert-Sound pur, Tonhalle Wil Informationen und Vorverkauf: , Interview mit Herbert Scheiwiler, dipl. Augenoptiker und Fachmann für Augenvorsorge, Kühnis Optik Gossau SG Viele kennen die Augendruck-Luftmessung, wie sie der Augenoptiker ausführt. Weshalb ist die Kontrolle des Augeninnendruckes wichtig? Erhöhter Augeninnendruck kann zu einer Schädigung der Sehnervenzellen führen. Die Folgen äussern sich in einem steten Nachlassen der Sehleistung und können unerkannt zu einer Erblindung führen. Die Früherkennung ist deshalb enorm wichtig. Kühnis Optik Augen-Gesundheitsitipp Erhöhter Augeninnendruck Welche Massnahmen werden bei den Betroffenen vorausgesetzt, um eine möglichst optimale Augengesundheitsvorsorge zu betreiben? Der Augeninnendruck verändert sich symptomlos. Sehr selten verursacht er Schmerzen. Hat der Mediziner einen erhöhten Augendruck diagnostiziert, so ist die regelmässige Tropfengabe angezeigt, um den Augendruck zu regulieren. Bis anhin wurde der Augendruck beim Fachoptiker mit dem Luftmessgerät gemessen. Welche Neuerungen kann der Kunde mit dem neuem Topcon-3D-Screening erwarten? Die Luftmessung wird beibehalten und dient als Ergänzung. Das Augenhintergrundbild kann bereits über Innendruckveränderungen Aufschluss geben. Die Besonderheit des Topcon-3D-Scanners liegt darin, dass auch die Sehnervenleitfähigkeit gemessen und grafisch ersichtlich wird. Der Augeninnendruck bestimmt die Qualität des Sehnervausgangs. Wie ist der Vorgang dieses Augen- Screenings? Das Screening-Gerät arbeitet kontaktlos, ohne Pupillenerweiterung, und ist dadurch in der Anwendung sehr angenehm. Die speziellen Topcon-3D-Scanneraufnahmen können innert Kürze mit dem Kunden besprochen werden. Die Qualität der Bilder ist absolut überzeugend und bringt dem Kunden die Wichtigkeit der Augengesundheit näher. V: Anita Gysel Herbert Scheiwiler; Dipl. Augenoptiker/in H: Bojana Jutric und Doruntina Heqimi; angehende Meisterinnen mit dem neuen Topcon-3D-Scanner. Für wen kommt dieses Topcon-3D- Screening in Frage? Bereits in jungen Jahren sollte die Qualität des Augenhintergrundes festgehalten werden. Dies ermöglicht einen späteren Vergleich. Kühnis Optik in Gossau setzt das Gerät aus diesem Grunde standardmässig ein und bietet somit ganz neue Massstäbe in der gesundheitlichen Augenvorsorge. KÜHNIS OPTIK IHR SPEZIALIST FÜR MODE, BRILLEN UND KONTAKTLINSENANPASSUNGEN UND EIN MAXIMUM AN AUGENVORSORGE. TERMINVEREINBARUNGEN: Jahre näher bei 5Ihnen. Im September 2011 entstand Ihre acrevis. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie am 22. und 23. September 2016 den acrevis Standort Ihrer Wahl. Wir freuen uns auf Sie! Wettbewerb Gewinnen Sie eine von fünf acrevis Aktien im Wert von je 1200 Franken. Viel Glück! Vor fünf Jahren ist aus dem Zusammenschluss der swissregiobank und der Bank CA St.Gallen Ihre acrevis entstanden. Gemeinsam mit Ihnen haben wir acrevis mit Leben gefüllt. Für das Vertrauen und Ihre Verbundenheit danken wir Ihnen ganz herzlich. Besuchen Sie uns am 22. oder 23. September 2016 und profitieren Sie von unseren Geburtstagsgeschenken. Übrigens: Pünktlich zum Jubiläum präsentieren wir Ihnen unsere frisch umgebaute Kundenhalle am Hauptsitz am Marktplatz 1 in St.Gallen. Geburtstagskuchen Holen Sie sich Ihr Stück Geburtstagskuchen ab. St.Gallen Gossau SG Wil Wiesendangen Bütschwil Rapperswil-Jona Pfäffikon SZ Lachen SZ Wittenbach

9 Gossau. Die Datenmengen, welche wir übers Internet auf einen anderen Server oder an einen externen Speicherort hochoder runterladen, nehmen laufend zu. Herkömmliche Datenleitungen stossen vor allem beim Upload an ihre Grenzen. Nicht so die Glasfaser, die auch sehr grosse Datenmengen im Up- wie auch im Download problemlos und schnell transportiert. Die Menge an Daten, welche wir als Berufstätige und auch als Private tagtäglich verarbeiten, nimmt stetig und rasch zu. Zum rasanten Datenwachstum tragen einerseits die Aufnahmegeräte wie Foto- und Videokameras mit ihrer immer besser werdenden Auflösung wie auch die externe Datenverwaltung (Cloud- Dienste) bei. Mit den höheren Auflösungsraten, der gezielten Auslagerung der Daten-Speicherung und auch der Nutzung von Datentausch-Plattformen und Social Medias verändern sich auch die Bedürfnisse bezüglich Upload-Geschwindigkeit. Der Trend zeigt, dass immer mehr Applikationen direkt aus der Cloud bezogen werden und nicht mehr lokal installiert werden müssen. Glasfaser kennt keine Grenzen Der moderne Internetnutzer wünscht deshalb nicht nur grössere Leitungskapazitäten für den Download von Daten, sondern auch für den Upload. Die Zeiten der asymmetrischen Datenübertragung mit vielleicht 20 Mbit Download pro Sekunde bei gleichzeitigen mageren 2 Mbit Upload- Geschwindigkeit sind endgültig vorbei. Der Glasfaseranschluss kann problemlos sehr hohe Datenmengen transportieren gleichzeitig und gleich schnell in beide Richtungen. Die Limite setzt allein das beim Provider eingekaufte Paket und die eingesetzte Hardware. Eine Erhöhung der verwendbaren Bandbreite ist durch die Anpassung des Abonnements einfach und jederzeit möglich. Ratgeber Glasfaser Internet über Glasfaser: Schneller und symmetrisch Kein Flaschenhals mehr Nach Fertigstellung des Gossauer Glasfasernetzes verfügt jeder Gossauer Haushalt über seine eigene Glasfaser. Bei welchem Anbieter er diese Faser nutzt, ist ihm überlassen. Garantiert ist aber, dass wegen der wegfallenden «gemeinsamen Nutzung auf den letzten Metern» kein Datenmengen- Flaschenhals entstehen kann wie bei anderen Infrastrukturen. Die Vorteile des Glasfaseranschlusses gelten aber nicht nur für die Internet-Nutzung. Die Fernsehbilder werden auch immer besser, was ebenfalls nach grösseren Bandbreiten verlangt. Die Glasfaser garantiert diese Bandbreite. Damit können im gleichen Haushalt mehrere TV-Kanäle gleichzeitig genutzt werden, auch in der neuen UHD-Qualität. Zwei Beispiele Das Arbeiten zu Hause gewinnt in vielen Berufen laufend an Bedeutung (Home- Office). Dabei wird in der Regel auf einem zentralen Geschäftsserver gearbeitet. Die Glasfaser garantiert, dass der Home-Worker jederzeit über die notwendige Upload- Geschwindigkeit verfügt. Über den Glasfaseranschluss kann somit gleich schnell gearbeitet werden wie am Geschäftsstandort. Oder Sie wollen mit ihren Ferienfotos online ein Fotoalbum gestalten. Bei 100 Ferienfotos à 10 Megabyte ist dies eine Datenmenge von 1000 Megabyte oder umgerechnet 8000 Megabit. Bei einer Upload-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s dauert der Upload des Fotoalbums 1 Stunde, 6 Minuten und 40 Sekunden, über eine Glasfaserleitung mit 100 Mbit/s dauert der Vorgang noch 1 Minute und 20 Sekunden. Umstellung Vorausgesetzt, die Liegenschaft ist schon ans Gossauer Glasfasernetz angeschlossen, ist der Weg zur Umstellung auf den schnellen und symmetrischen Glasfaseranschluss einfach: Zuerst auf www. stadtwerke- gossau.ch/glasfaser einen Anbieter auswählen. Dann das passende Angebot auswählen und die Umstellung mit dem Provider koordinieren. Die Stadtwerke Gossau sind stolz auf das täglich wachsende Glasfasernetz und freuen sich, Privaten wie auch Gewerbe- und Industriebetrieben auf dem Weg zur optimalen Nutzung behilflich sein zu können. Unter oder telecom@stadtgossau.ch stehen die Glasfaser-Spezialisten gerne für Auskünfte und Hilfestellungen zur Verfügung. SANDRO GUBSER PROJEKTLEITER FTTH STADTWERKE GOSSAU Gesunde Wirtschaft attraktives Gossau Wir empfehlen unsere Mitglieder zur Wiederwahl ins Stadtparlament. Sie stehen ein für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Felix Koller FDP (bisher) Markus Mauchle CVP (bisher) Gelungener Night- Shopping-Event Andwil. Am Donnerstag, 8. September, schlugen 20 Frauenherzen höher, denn sie hatten die Möglichkeit, auf Einladung der Frauengemeinschaft Anwil-Arnegg dann zu shoppen, wenn alle Läden geschlossen haben. Die Geschäftsführerin, Verena Rechsteiner von Herzklopfen Gossau, einem Unternehmen der Bossart AG, erklärte den Frauen die neusten Modetrends, so dass sie für den anschliessenden Einkauf bestens gewappnet waren. Nach einem gemütlichen Apéro wurde ausgesucht, anprobiert und diskutiert. Die persönliche Beratung in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre zeigte ihre Wirkung in vielen vollen Einkaufstaschen. Paulus-Frauen im Sarganserland Firmweg mit 64 Jugendlichen eröffnet Gossau. Zum Start des Firmweges trafen sich kürzlich 64 Jugendliche aus Gossau zum ersten Gruppenabend. Thematisch ging es um die Auseinandersetzung mit sich selbst und um ein vertieftes Kennenlernen in der Gruppe. Auf kreative Weise stellten die Jugendlichen ihren bisherigen Lebensweg dar und machten sich Gedanken zu ihrem Lebensmotto, welches sie im Anschluss den anderen aus der Gruppe vorstellten. Mithilfe verschiedener Gruppenspiele sollte zudem die Gemeinschaft und das Vertrauen untereinander gestärkt werden. Dabei sahen sich die Jugendlichen mit Aufgaben konfrontiert, die sie nur mit Hilfe der Anderen lösen konnten. Gossau. Bei Sonnenschein machte sich die Paulus-Frauengruppe am vergangenen Wochenende auf nach Sargans, um den Kulturpfad des historischen Städtchens mit dem gleichnamigen Schloss zu erkunden. Danach fuhr man mit dem Bus durch die Bündner Herrschaft nach Malans, wo die Gruppe zum Mittagessen die lokale Spezialität Capuns genoss. Bei der nahe gelegenen Gärtnerei Scharniel erhielten die Frauen eine Führung durch die Malanser Rosen. Danach liessen es sich einige der Frauen nicht nehmen, ihre Füsse im Bach zu erfrischen. Bald darauf ging es für die Paulus-Frauen wieder auf den Nachhauseweg in Richtung Gossau. Turnverein Gossau auf Wanderung Gossau. Die Turnerinnen und Turner der Abteilungen Sport fit 20+ und Sport fit 40+ des Turnvereins Gossau verbrachten am vergangenen Wochenende ein Wanderwochenende im Kanton Schwyz. Als erster Programmpunkt stand eine Führung bei der Brennerei Fassbind in Oberarth an, wo die Gruppe einiges über die Herstellung von Edelfruchtbränden in Erfahrung bringen konnte und zum Abschluss auch einige der edlen Tropfen degustieren durfte. Danach ging es für die Gruppe weiter auf den Stoss. Am Sonntag stand für die Gruppe schliesslich noch eine Wanderung auf dem Höhenweg zwischen Klingenstock und Fronalpstock an, welche der Gruppe unvergessliche Eindrücke bescherte. Gossauer Wochenzeitung Freitag, 16. September 2016 Nr. 37 9

10 Samstag, 17. September Uhr Sporthalle Buechenwald ndy- Fortitudo Gossau Kadetten Schaffhausen DER SCHWEIZER MEISTER IM AUFWÄRTSTREND Am Samstag um Uhr gastiert Ligakrösus Kadetten Schaffhausen in der Sporthalle Buechenwald in Gossau. Der Start in die neue Saison ist den erfolgsverwöhnten Schaffhausern mit zwei eher überraschenden Niederlagen gegen Kriens- Luzern (27:33) sowie Aufsteiger Suhr Aarau (24:33) missglückt. Etwas ungewohnt ist es schon, wenn das beste Schweizer Handballteam derzeit in der Rangliste nicht unter den ersten zwei zu finden ist. Doch der Schein trügt, die Kadetten stecken mitten in den Vorbereitungen für die in Kürze beginnende Champions League. Dabei treffen sie auf Veszprém, Barcelona, Paris St. Germain, Flensburg-Handewitt, Silkeborg, Wisla Plock und Kiel. Erster Erfolg gegen Pfadi Winterthur Am vergangenen Samstag zeigte die Lars- Walther-Equipe aber auch erstmals in der Meisterschaft, dass auch in dieser Saison der Weg zum Titel nur über sie führt. Der neunmalige Schweizer Champion gewann gegen Pfadi Winterthur mit 29:26. Eine Schwächephase zwischen der 48. Und 59. Minute konnten die Gäste aus der Eulachstadt nur zur Resultatkosmetik nutzen. 29 Tore reichten nicht zum Sieg Fortitudo Gossau erzielte am vergangenen Sonntag im Derby beim TSV St. Otmar 29 Treffer, musste aber dennoch das Feld als Verlierer verlassen. Lorenz Bösch: «Wir haben uns im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen nochmals gesteigert. Auch kämpferisch können wir uns keinen grossen Vorwurf machen.» Dennoch braucht es noch einmal eine Steigerung, damit das Gossauer Punktekonto eröffnet werden kann. Mit mehr Cleverness agieren «Wir müssen sicher noch cleverer agieren und weniger dumme Zeitstrafen kassieren. Aber auch in der Abwehr müssen wir sicher zulegen und die Goalies noch mehr unterstützen», sagt Bösch. Gegen die Kadetten aus Schaffhausen können die Goss auer eigentlich nur gewinnen, alles andere als eine Niederlage käme einer grossen Überraschung gleich. Rangliste per 14. September 2016 NLA-Männer Team Spiele gew. remis verl. T+ T- TD(+/-) Pkte. 1 Wacker Thun RTV 1879 Baserl TSV St. Otmar St. Gallen HSC Suhr Aarau GC Amicitia Zürich BSV Bern Muri HC Kriens-Luzern Kadetten Schaffhausen Pfadi Winterthur TSV Fortitudo Gossau

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

TAGESABLAUF. 07:00-09:00; Aufstehen und Morgenpflege

TAGESABLAUF. 07:00-09:00; Aufstehen und Morgenpflege EIGENE WOHNUNG Seit Herbst ich habe eigene Wohnung in Thun. Hotel Mama nicht mehr Mama wohnt Haus nebenan Es ist schwieriger aber fühlen Erfahrung, ich bin glücklich Ich habe Unterstützung bekommen von

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb Sponsoring Konzept Junior/innen Hallenturnier Femina Kickers Worb Turnhalle Worbboden Worb S. 1 Vorwort Liebe Fussballfreunde, Geschätzte Damen und Herren Im Jahr 2019 gibt es einen neuen Sport-Event der

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser So kurz vor den Sommerferien scheint sich der Takt des Alltags zu verändern. In den Zügen wird es ruhiger und auch

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Wir sind das Lachen mit Freunden.

Wir sind das Lachen mit Freunden. www.swlb.de/glasfasernetz LB W um Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. Ra Wir sind das Lachen mit Freunden. fü r E r le b ss e der ni S ZEIT FÜR DIE ZUKUNFT Einwohner, hiesige Unternehmen und

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Bösch. Räume für wahre Profis. Hünenberg. 80b 80a

Bösch. Räume für wahre Profis. Hünenberg. 80b 80a Bösch Hünenberg. Räume für wahre Profis. Bösch Hünenberg, ein Ort für Hünen! Bösch Bösch Bösch 80 Gute Erreichbarkeiten. Hünenberg, Cham und Risch bilden zusammen die boomende Wirtschaftsregion ZUGWEST.

Mehr

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich.

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich. Cham/Zug 32 Kraftvoll im Alltag. Inspiration im Museum. Träumen im Grünen. Kaffee am Sonntag. Relaxen zuhause. Trekking im Wald. Geniessen am See. Abschalten am Abend. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt? Wo wohnen Sie? Ich wohne in. ist ein Vorort Kilometer von der Stadt entfernt und liegt auf dem Lande. liegt im Herzen des Landes, direkt am Shannon, in der Grafschaft. Wo liegt das? Ich wohne in. ist ein

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Stimmungsvolle Events

Stimmungsvolle Events Stimmungsvolle Events Erleben in Hitzkirch Das Seminarzentrum Hitzkirch bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für Ihre Veranstaltung, egal in welcher Grösse. Die Liste der möglichen Anlässe, die Sie

Mehr

Modell-Schiffbau Club Basel

Modell-Schiffbau Club Basel Modell-Schiffbau Club Basel Schaufahren 15./16. September 2012 Samstag 13 17 Uhr / Sonntag 10 17 Uhr www.mscb.ch Mülhauserstrasse 162, 4056 Basel Samstag 10.00-17.00 Uhr weitere Termine auf Vereinbarung

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 4½-Zimmerwohnung IN PITATSCH Das Haus im Dorf Pitasch IN DER GEMEINDE ILANZ/GLION IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFTALPENRÖSLIGOMMISWALD

MUSIKGESELLSCHAFTALPENRÖSLIGOMMISWALD MUSIKGESELLSCHAFTALPENRÖSLIGOMMISWALD DASDOSSIER Seite 1 DASINHALTSVERZEICHNIS Seite 1. DASSIND WIR 3 2. DASWOLLEN WIR 3 3. DASFEST 4 4. DASSPONSORING 5 5. DASBIETEN WIR 6 6. DASVERTRAGSFORMULAR 10 Seite

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Die heissen Tage scheinen bereits schon vorbei zu sein. Das Sommerfest jedoch hat noch bei bester Wetterlage

Mehr

Beste Aussichten für erfolgreiche Seminare. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erfolgreiche Seminare. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erfolgreiche Seminare. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen in belebender Natur. Ob Kongress oder Seminar, ob Workshop oder Firmenfeier, ob Familienfest

Mehr

BRINGT AUSSTELLER WEITER.

BRINGT AUSSTELLER WEITER. Die Messe mit Schwung. BRINGT AUSSTELLER WEITER. AARGAUER MESSE AARAU 29. MÄRZ BIS 2. APRIL 2017 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Willkommen. In guten Händen

Willkommen. In guten Händen Willkommen In guten Händen Jedes Entstehen neuen Lebens gleicht einem kleinen Wunder. Die Geburt eines Kindes ist einzigartig. So versteht es sich von selbst, dass Sie sich für dieses eindrückliche Ereignis

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8 Aktiv Ferien Klosters 09.09. 12.09.2016 Dokument: 20160921 Ferienbericht Homepage Erstellt: 28.11.2016 / BLW Seite 1 /8 1. Ferienbericht Zu Beginn besichtigen wir das sechsstöckige Museum des Schlosses

Mehr

ZU VERKAUFEN. 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung (136 m2) Kirchackerstrasse 18, Winterthur-Seen

ZU VERKAUFEN. 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung (136 m2) Kirchackerstrasse 18, Winterthur-Seen ZU VERKAUFEN 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung (136 m2) Kirchackerstrasse 18, Winterthur-Seen 1 Das Objekt I 2 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung: Adresse: Stockwerk: Kirchackerstrasse 18, 8405 Winterthur-Seen 7 Wohneinheiten

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 228 Juni 2018 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 228 Juni 2018 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 228 Juni 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Juni 2018 Die Fussballweltmeisterschaft steht vor der Türe. Wenn doch ein Wunder geschieht, wird die Schweizer Nati

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen 07/16 CHART NEWS TOP 5 Laura Wilde ist eine echte Powerfrau, die sich ihren Traum, ihr großes Hobby zum Beruf zu machen, schon seit einigen Jahren

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF Qualitätsvolle Ferienbetreuung

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Ab Herbst 2017 zu vermieten.. Wilstrasse 13/15 in Dübendorf

Ab Herbst 2017 zu vermieten.. Wilstrasse 13/15 in Dübendorf Mietwohnungen 2 Post Immobilien 3 Post Immobilien Ab Herbst 2017 zu vermieten.. Wir vermieten ab Herbst 2017 18 Mietwohnungen an der zentral gelegenen Wilstrasse 13/15 in Dübendorf. Die zwei 4.5 Zimmer-,

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

D o k u m e n t a t i o n Eventhouse Rapperswil. Eventhouse Rapperswil Telefon

D o k u m e n t a t i o n Eventhouse Rapperswil. Eventhouse Rapperswil Telefon D o k u m e n t a t i o n Eventhouse Rapperswil 8640 Rapperswil-Jona V05/.2010 - Seite 1 von 11 Ihre ideale Lokalität für: Geschäftsanlässe und Kunden-Events Konzertveranstaltungen und Musicals Tagungen

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr