Nr November 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr November 2014"

Transkript

1 Nr November 2014 Die Weihnachtskrippe in Vordersteinenberg Auch dieses Jahr kann man sie im Kirchsaal Vordersteinenberg bewundern: die geschnitzten Weihnachts-Krippenfiguren aus der Werkstatt Sigrid Danner. Vor wenigen Jahren kamen die ersten, und jedes Jahr sind dann weitere dazu gekommen. Also so, wie es in vielen Familien zu Hause auch der Fall ist. Alle Figuren schnitzte Frau Sigrid Danner aus Hüttlingen. Sie ist gelernte Hauswirtschaftsleiterin, Gemeindereferentin und Schreinermeisterin. Und so erfreuen nun die kräftigen Figuren die Menschen, die in der Weihnachtszeit in Vordersteinenberg die Gottesdienste besuchen. Somit ist jetzt eine Grundausstattung beisammen: das Jesuskind in der Krippe, Maria und Josef, Ochs und Esel, die Hirten mit ihren Schafen und nun eben noch die Weisen aus dem Morgenland mit ihren Geschenken Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wegen der Dreizahl und der königlichen Art wurden aus den Magiern / Weisen, von denen die Bibel redet, später die Heiligen Drei Könige. Man gab ihnen sogar Namen: Caspar, Melchior und Balthasar. Matthäus versteht sie als Sterndeuter, die die Zeichen Bilder: Helmut Stich der Geburt des Christus erkennen. Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker das, was der erhöhte Christus am Schluss des Matthäusevangeliums seinen Schülern aufträgt, deutet sich ganz am Anfang bereits an: Menschen von weit her kommen und beten das göttliche Kind an. Friedmar Probst Inhalt Andacht, Touch the Sky Premiere Chor Online 2 Konfi-Freizeit in Murrhardt, Baustelle 3 Stephanuskirche, Kon t akt Stufen des Lebens, Beraten und beschlossen 4 Von Personen, Essen auf Rädern neu ab Nov. Aktionstag Brot für die Welt Gottesdienste Heilig Abend, Weihn.-Musik 5 Dein Theater, Brot für die Welt Projekt Freud und Leid, Ansprechpartner, Impressum 6 Gottesdiensttermine, ProViele, Tauftermine, 7 Seniorentreff, Fröhlicher Feierabend Bunte Seite, Jahreslosung Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 25.Februar 2015

2 Was die Kirche erhält Ein befreundeter Kollege, der vor kurzem mit 65 in den Ruhestand getreten ist, hat in den Sommerferien in der kleinen Kirche der Siebenbürger Sachsen in der Gegend von Hermannstadt in Rumänien sechs Wochen lang Gemeinden betreut, die keinen Pfarrer haben. Er hat dort gepredigt, Andachten gehalten, Beerdigungen, Hochzeiten, und hat Hausbesuche gemacht. Diese Kirche hatte vor fünfzig Jahren noch dreißigmal so viele Mitglieder wie heute. Zurzeit zählen noch evangelische Christinnen und Christen dazu. Begeistert berichtete mein Kollege von seinen Begegnungen und Erfahrungen. Auch davon, dass nach 50 Jahren des Niedergangs und der Abnahme nun anscheinend die Talsohle erreicht ist, und die Kirche ganz langsam wieder wächst. Ehemalige Siebenbürger Sachsen, die während der kommunistischen Herrschaft ins Ausland gegangen waren, kehren zurück, manche Jugendliche finden diese Kirche attraktiver als die orthodoxe Schwesterkirche und andere sehen einfach einen Sinn darin, zu solch einer Kirche zu gehören und in ihr mitzuarbeiten. Für mich ein Zeichen, dass Kirche nicht allein durch unser Zutun wächst oder abnimmt, sondern dass der Heilige Geist dabei die entscheidende Rolle spielt. In diesem Fall hat der Heilige Geist mit Hilfe von alten Menschen, die stets in großer Treue zu ihrer Kirche gestanden sind, diese Kirche erhalten, die alle schon verloren gegeben hatten. Auch bei uns werden viele Gemeinden durch die Treue der Alten erhalten. Und das ist kein Grund zum Verzweifeln, sondern ein Anlass zur Hoffnung. Solange wir zu der frohen Botschaft stehen, die mit Jesus in unser Welt gekommen ist, solange muss uns nicht bange sein. Und solange wir diese frohe Botschaft mit dem Einsatz für die Armen und den Schutzlosen verbinden, so lange muss sich niemand um unsere Kirche Sorgen machen. Ihre Pfarrerin Barbara Rieth Rückblick Touch the Sky Premiere des Chor ONLINE Spannung, große Gefühle und immer wieder ein Grund zum Lächeln, all das bekamen die fast 300 Zuschauer am Samstag den 11.Oktober 2014 bei der Premiere des Musical Touch the Sky in der alten Halle in Alfdorf geboten. Bilder: Foto Erdmann Wer den Auftritt leider verpasst hat, oder das Musical gleich nochmal sehen möchte, hier weitere Termine. Erzählt wurde die Geschichte Davids vom Hirten bis zum mächtigen König. Gespielt und gesungen wurde das Musical vom Chor ONLINE mit Band, unterstützt durch ein tolles Bühnenbild, Kostüme, Licht- und Tontechnik. Viele Solisten unterschiedlichste Lieder, Sprecher, Schauspieler und die Band sorgten dafür, dass der Zuschauer die ganze Vorstellung über abwechslungsreich Unterhalten wurden. Weitere Bilder und Termine finden Sie auch unter: (Mirjam Blessing) Seite 2

3 Konfi-Freizeit in Murrhardt Drei erlebnisreiche Tage verlebten die Konfis unserer Gemeinde in der Jugendherberge Murrhardt. wegradiert. Reststücke dieser Schwämme wurden verwendet um auch in die kleinsten Ecken und Kanten der Stuckleisten und rosetten zu gelangen und diese sauber zu bekommen. (Foto: Probst) Bei einer Nachtwanderung, einem Stadtspiel und dem Thema Abendmahl verging die Zeit wie im Flug. Beim Spieleabend waren Geschicklichkeit und Teamfähigkeit gefragt. Baustelle Stephanuskirche Im Kirchenschiff arbeiten im Moment die Elektriker. Nachdem sie sämtliche Lampen und Kabelkanäle demontiert haben, verlegen sie nun die Leitungen für die neue Beleuchtung unter den Emporen im Fußbodenaufbau der 1. Empore. Vom obersten Gerüstboden aus, der sich in Arbeitshöhe unter der Decke befindet, wurden von den Restauratoren lose Putzstücke befestigt, indem sie über ein Schlauchsystem und Injektionsspritzen diese mit einer speziellen Gipsmasse hinterfüllt haben. Außerdem wurden einzelne Risse verschlossen und überarbeitet. Den größten Aufwand aber stellte die Reinigung der Decke dar. Der Trompetenengel: eingerüstet (Foto: Probst) An den Stellen, die noch im ursprünglichen Zustand sind, kann man den Vorher-Nachher-Effekt besonders gut erkennen, sodass wir uns auf eine strahlende Stephanuskirche freuen dürfen. (Angelika Fehrle-Bareiß) Bilder der Innenrenovierung von Rolf Schön auf unserer Homepage renovierung/slideshow/slideshow.html Die Konfirmanden erfahren in ihrem Konfirmandenjahr einiges über den Glauben, die Bibel und erleben die Vielfalt unserer Kirchengemeinde. Gemeinsam macht das natürlich viel mehr Spaß, denn in der Gruppe kann man sich austauschen, diskutieren und zusammen lachen. Warum nicht Ähnliches für die Eltern anbieten? So entstand die Gruppe Kontakt (Konfi-Eltern-aktiv). Man trifft sich einmal im Monat im Gemeindehaus in Alfdorf, um in lockerer Atmosphäre Gedanken rund um das Fest Konfirmation und passende Themen miteinander auszutauschen und zu teilen. Restaurator Rademakers bei der Arbeit (Foto: Rolf Schön) Mit Latexschwämmen nicht größer als übliche Haushaltsschwämme, mit denen man Töpfe und Pfannen reinigt haben die Restauratoren die Decke Abschnitt für Abschnitt trocken bearbeitet und den Schmutz quasi Im September traf man sich erstmals zum Thema Feste feiern und überlegte, was die TOP 6 eines gelungenen Festes sind. Ein wichtiger Faktor nämlich Essen und Trinken wurde sogleich in die Tat umgesetzt. Im Oktober wurde das Thema Pubertät wenn die Eltern schwierig werden beleuchtet. Dazu referierte Albrecht Zoller, tätig in der Familien- und Jugendberatung. Wer also die Konfirmandenzeit nicht nur als Ausrichter des Festes miterleben will, sondern Kontakt mit anderen Eltern knüpfen möchte, der ist herzlich zu diesen lockeren und ungezwungenen Abenden eingeladen. Seite 3

4 Folgende Themen stehen auf dem Programm: (jeweils donnerstags 20 Uhr im Stephanushaus Alfdorf) 20. November Mit allen Wassern gewaschen 18. Dezember Miteinander unterwegs 22. Januar Das Buch 26. Februar Unser Fest (Günter Schmaderer) Stufen des Lebens: Der Segen bleibt Im Oktober gab es in unserer Kirchengemeinde vier interessante Abende in der Reihe Religionsunterricht für Erwachsene. Dabei gingen die Teilnehmenden zusammen mit Diakonin Magdalene Fuhr (Plüderhausen) auf die Reise mit Jakob und seiner Familie. Jakob, der sich den Segen und das Erstgeburtsrecht erschlichen hatte, steht stellvertretend für unsere Fehler und Schwächen. Dass Gott trotzdem zu ihm bzw. zu uns steht, ist eine wunderbare Erkenntnis. Die Stationen des Jakob wurden stets in sich verändernden Bodenbildern dargestellt. Damit wurden der Fortgang und die Bewegung visualisiert. So ging es am zweiten Abend um die Himmelsleiter. Jakob erhält die Zusage von Gott: Ich begleite dich auf deinem Weg! Das ist auch für uns heute ein starkes Versprechen. Die Versöhnung mit seinem Bruder Esau und die Rückkehr in die Heimat waren ein Geschenk des Himmels, und das goldene Segensband in den Bodenbildern symbolisierte zum Abschluss: Der Segen bleibt! (Monika Schmaderer) Aus dem Protokollbuch der Monate September und Oktober 2014 Der Kirchengemeinderat möchte die Familienarbeit in der Kirchengemeinde verstärken. Mit diesem Thema wird sich das Gremium auf dem nächsten Klausurwochenende beschäftigen. Herr Rolf Schön wird gebeten, Fotos von der Innenrenovierung der Kirche zu machen, auch für die Homepage. Die Kirchengemeinde beschafft eine Kehrmaschine für Kirchplatz und Gemeindehaus in Alfdorf zum Angebotspreis von Die Kirchengemeinde beteiligt sich am Kirchentag in Stuttgart beim Abend der Begegnung mit einem Stand. Der Kirchengemeinderat freut sich über alle Aktivitäten zur Finanzierung der Innenrenovierung der Stephanuskirche. Einige aktive Frauen haben einen Kalender in Auftrag gegeben Alfdorfer Schätze zum Verkaufspreis von 15. Der aktuelle Spendenstand (Stand ) beträgt Ein Ausschuss für ein neues Layout des Gemeindebriefs wird gegründet. Es wird beschlossen, bei der Gemeinde Alfdorf einen Antrag auf eine hauswirtschaftliche Kraft im Kindergarten zu stellen. Durch die Ganztagesbetreuung bekommen täglich 17 Kinder ein warmes Mittagessen. Die Kirchengemeinde bezieht das Erdgas für das Stephanushaus ab Dezember bei der KSE, der Gesellschaft zur Energieversorgung der kirchlichen und sozialen Einrichtungen mbh. Der Chor des Evang. Jugendwerks in Württemberg God News Good News wird auf den eingeladen. Von Personen Der neue Elternbeirat des Kindergartens Arche Noah ist gewählt. Ihm gehören an: Carina Börnert, Meike Linckh, Bianca Huttelmaier, Jana Vassiliadis (Vorsitzende), Marion Steinhübl, Katja Ertl. Ausblick ESSEN AUF RÄDERN NEU AB NOVEMBER IN ALFDORF Seit Oktober 2012 gibt es auch über die Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Essen auf Rädern. Ein 6 köpfiges Team sorgt dafür, dass Menschen an 365 Tagen im Jahr, also auch an Feiertagen, ein gutes Essen nach Hause geliefert wird. Ab November 2014 wird erstmals auch das Gebiet Alfdorf beliefert. Selbst bei schwierigen Wetterbedingungen soll niemand auf sein Essen verzichten müssen. Fünf Menüs gibt es jeden Tag zur Auswahl, so dass jeder etwas Passendes findet. Das Essen ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten, ohne Geschmacksverstärker und nährstoffschonend zubereitet. Wollen Sie sich näher informieren, dann wenden Sie sich bitte an Frau Silke Hotz-Holzwarth in der Diakoniestation Schorndorf und Umgebung, Telefon Aktionstag Brot für die Welt am 7. Dezember Am 2. Adventssonntag findet wieder der Alfdorfer Aktionstag Brot für die Welt statt. Der Gottesdienst zum Projekt findet im Stephanushaus statt. Das heißt, nach dem Gottesdienst braucht es eine Umbaupause für das Mittagessen. Dieses wird heuer vom Pflegeheim Haubenwasen zubereitet, der Küchenleiter Herr Ostrowski kocht in der Küche des Stephanushauses für uns. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Verkaufstisch mit fair gehandelten Waren sowie einen Büchertisch. Herzliche Einladung! Seite 4

5 Gottesdienste am Heiligen Abend Da dieses Jahr die Stephanuskirche für Gottesdienste nicht zur Verfügung steht, gibt es Änderungen gegenüber dem sonst gewohnten Angebot an Gottesdiensten. Der Familiengottesdienst kann dieses Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Kinderkirche führt ihr Krippenspiel dafür bereits am 3. Advent (14.12.) um 15:00 Uhr im Stephanushaus auf. (Wiederholung am im Haubenwasen) In Alfdorf gibt es am einen Gottesdienst unter freiem Himmel um 16 Uhr auf dem Platz vor dem Oberen Schloss, mitgestaltet vom Posaunenchor. Bei diesem Gottesdienst wird es nur wenige Sitzgelegenheiten geben, bitte stellen Sie auf Stehen ein. Der Heiligabend- Gottesdienst in Pfahlbronn ist erst um 17:30 Uhr, bitte die geänderte Anfangszeit beachten. Der Lichtergottesdienst um 22 Uhr entfällt. Bitte informieren Sie sich auch durch das Amtsblatt und die Tagespresse. Sonntag, 28. Dezember, St. Gallus-Kirche Welzheim, 17 Uhr Weihnachtskirchenmusik Die Welzheimer Wald -Kantorei, die Kirchenchöre Alfdorf und Welzheim gestalten zusammen mit Pfarrerin Silke Stürmer am Sonntag nach Weihnachten eine Weihnachtskirchenmusik. Auf dem Programm steht der Psalm zum Christfest, Singet dem Herrn ein neues Lied, in einer großartigen Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy und Geistliche Chorlieder nach Klavierwerken von Robert Schumann (für Chor eingerichtet von Bernd Stegmann) sowie das Oratoire de Noël von Camille Saint-Saëns für Soli, Chor, Harfe, Streicher und Orgel. Psalmgebet, Gemeindelied und Texte geben der Kirchenmusik einen liturgischen Rahmen. Die Ausführenden sind das Scherer-Ensemble Ulm, Instrumentalisten aus Welzheim und Umgebung, Dorothee Kimmerle, Orgel, und die Welzheimer Wald - Kantorei unter der Leitung von Ulrike Bantleon-Bader. Veranstaltung der evang./kath Erwachsenenbildung Alfdorf Sonntag, Uhr im Stephanushaus Einfach sagenhaft Dein Theater aus Stuttgart spielt wieder für uns. Der Kartenvorverkauf beginnt ab 1. Advent. Infos werden übers Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Sagen aus dem Südwesten Wie sich unsere Vorfahren aufführten Tragödien, Legenden und Berichte von List, Liebe, Betrug, Treue, Einsamkeit, Angst, Magie und Seite 5 Wunder. Ellen Schubert ist fasziniert vom Geheimnis, vom nicht Erklärbaren. Warum will einer Freiburg kaufen? Muss man für Liebe ins Wasser springen? Ellen Schubert unterhält mit sagenhaften Erklärungen, Bildern und Liedern. Brot-für-die-Welt: unser Projekt 2014 / 2015 Der KGR hat sich mit großer Mehrheit für das Projekt in der Republik Moldau entschieden. Eine KGRin, die die Verhältnisse dort aus eigener Anschauung kennt, hat nachdrücklich die Armut und Bedürftigkeit der Menschen dort bestätigt. Nachfolgend stellen wir Ihnen das Projekt vor und legen es Ihnen sehr ans Herz. Unter der Überschrift Das Ende der Einsamkeit war im Brot-für-die-Welt-Projektheft zu lesen: In den abgelegenen Dörfern im Nordwesten des Landes leben viele ältere Menschen völlig isoliert von der Gesellschaft. Dieser Generation fehlt eine materielle Grundversorgung, es gibt keine angemessene medizinische oder pflegerische Unterstützung. Ambulante Pflegedienste gibt es so gut wie keine auf dem Land. Die traditionellen Strukturen brechen auseinander. Viele Menschen im erwerbstätigen Alter arbeiten im Ausland, Kinder werden dann z. B. von der Großmutter erzogen. Adelia Taros, Mitte 60, kümmert sich um ihre 3 Enkelkinder und geht 2x in der Woche zu einem alten Mann; sie putzt sein Haus, unterstützt ihn bei der Körperpflege und kocht ihm etwas. Sie sagt: Es ist gut, wenn die Alten und die Jungen miteinander reden. Die Menschen grüßen sich und sehen sich dabei in die Augen. Vera Corcea, 87 Jahre alt, lebt alleine in ihrer kleinen Bauernkate im 600-Seelen-Dorf Varatic. Sie hat keine Kinder, die Verwandten leben weit entfernt. Seit knapp 2 Jahren bekommt sie regelmäßig Besuch von Jugendlichen, die ihr Lebensmittelpakete mitbringen, im Haushalt helfen und Unkraut im Garten jäten. Die jungen Leute bringen Leben in mein Haus, sagt Vera, die sich sehr über die Besuche freut. BfdW unterstützt die Partnerorganisation vor Ort (Moldavian Christian Aid MCA), die Dorfpriester der Region setzen das Projekt jeweils vor Ort um. So werden Besuchsdienste und unterstützende Hilfen zur Gesundheit und Selbstständigkeit organisiert. Finanziert werden Lebensmittelpakete, warme Decken sowie Pflegeausstattungen für die ehrenamtlichen Freiwilligenteams. Claudia Haller (Brotbotschafterin) Quellen / zum Nach- und Weiterlesen:

6 Freud und Leid ( von Anfang September bis Mitte Oktober 2014) Sibylle Müller, geb. Bauer; Pfahlbronn, 45 Jahre Eva Hoffmann, geb. Rommel, Wetzgau, 91 Jahre Karl Weller, Vordersteinenberg, 90 Jahre Lieselotte Vogel, geb. Trinkle, Höldis, 69 Jahre Lynel Neufeld, Mutlangen Jakob Kramer, Pfahlbronn Zoe Müller-Greiner, Alfdorf Amalia Lutz, Alfdorf Ansprechpartner/innen: Pfarrer Friedmar Probst, Untere Schlossstr. 37, Alfdorf Tel: /939093, Fax , . Pfarramt.alfdorf@elkw.de Sekretariat: Bettina Zschiesche, Tel /939093; Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 8 11Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr Pfarrerin Barbara Rieth, In den Stumpengärten 17, Lorch Tel.: 07172/5367, Kirche Pfahlbronn 07172/3554 Gemeindediakon Winfried Hein Tel.: 07172/ Kirchenpflege: Simone Müller Tel.: Mesnerdienst: Alfdorf: Else Stütz, Tel.: 07172/32656 Pfahlbronn: Dagmar Köngeter, Tel.: 07172/3480 Vordersteinenberg: Lotte Köngeter, 07176/813 Hausmeisterin Stephanushaus: Dagmar Köngeter, Tel.: 07172/3480 Tel. Stephanushaus: 07172/ Vorsitzender des Kirchengemeinderates Andreas Hintermeier Tel.: 07172/3777 Konten der Ev. Kirchengemeinde Alfdorf: Kreissparkasse Waiblingen BLZ , Kto: Raiba Vordersteinenberg, BLZ , Kto Internet: : Diakoniestation Schorndorf und Umgebung, Büro Alfdorf, Schlossgartenweg 25 Ambulante Krankenpflege, Pflegedienstleitung: Frau Tina Schock und Nachbarschaftshilfe, Frau Antje Probst sind zu erreichen unter der Telefonnummer Die Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf ist Kooperationspartnerin der Diakoniestation Schorndorf und Umgebung. Impressum: Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Alfdorf, Untere Schlossstr. 37, Alfdorf; Pfarramt.alfdorf@elkw.de; Redaktion: Pfarrer Friedmar Probst; Layout: Christoph Hinderer, Druck: bbw Waiblingen; Auflage: Wir bitten ausdrücklich um Zusendung von Informationen, Anregungen und Leserbriefen. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor. Seite 6

7 Unsere Gottesdienste Samstag, 29. November 17 Uhr Adventsweg, nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt Sonntag, 30. November 1. Advent 9 Uhr Vordersteinenberg mit Taufe (Probst) 10 Uhr Alfdorf (Probst) Samstag, 6. Dezember 10 Uhr Gottesdienst im Haubenwasen (Rieth) Sonntag, 7. Dezember 2. Advent 10 Uhr Alfdorf (Probst) mit anschließendem Brot-für-die- Welt-Bazar Sonntag, 14. Dezember 3. Advent 9 Uhr Pfahlbronn (Probst) 10 Uhr Alfdorf (Probst) 15 Uhr Aufführung des Krippenspiels der Alfdorfer und Pfahlbronner Kinderkirchkinder (Stephanushaus) Sonntag, 21. Dezember 4.Advent 9 Uhr Vordersteinenberg (Rieth) 10 Uhr Alfdorf (Rieth) Heiliger Abend, 24. Dezember 16 Uhr Christvesper in Alfdorf beim Oberen Schloss, mitgestaltet vom Posaunenchor (Probst) 17:30 Uhr Pfahlbronn (Probst) Christfest, 25. Dezember 10 Uhr Alfdorf mit Abendmahl, mitgestaltet vom Kirchenchor (Rieth) 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 9 Uhr Vordersteinenberg mitgestaltet vom Flötenensemble Windkanal (Rieth) 10 Uhr Pfahlbronn (Rieth) Sonntag, 28. Dezember - 1. Sonntag nach Weihnachten 10 Uhr Alfdorf, Singgottesdienst (Hein) Altjahresabend, 30. Dezember 16:30 Uhr Vordersteinenberg mit Abendmahl (Probst) 18 Uhr Alfdorf (Probst) 19 Uhr Pfahlbronn mit Abendmahl (Probst) Neujahr, 1. Januar 17 Uhr Alfdorf mit Abendmahl (Hörsch) Sonntag, 4. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 9:30 Uhr ProViele Frühstücksgottesdienst Gezeichnet (Hein und Team) Epiphanias, 6. Januar 10 Uhr Alfdorf (Rieth) Sonntag, 11. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9 Uhr Pfahlbronn (Probst) 10 Uhr Alfdorf (Probst) Sonntag, 18. Januar 2. So. n. Epiphanias 9 Uhr Vordersteinenberg (Probst) 10 Uhr Alfdorf mit Taufe (Probst) Sonntag, 25. Januar Letzter So. n. Epiphanias 9 Uhr Pfahlbronn (Rieth) 10 Uhr Alfdorf (Rieth) ProViele Gottesdienste: 4. Januar: 9:30 Uhr: Gezeichnet, Frühstücksgottesdienst Stephanushaus 8. März: 10 Uhr: M r sott! Friedenskirche Pfahlbronn Sonntag, 18. Januar, Stephanushaus, 10 Uhr Sonntag, 22. Februar, Stephanushaus, 10 Uhr Sonntag, 22. März, Stephanushaus, 10 Uhr In Pfahlbronn und Vordersteinenberg finden die Taufen nach Vereinbarung statt. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall zunächst an Ihr Pfarramt. Termine Alfdorfer Seniorentreff: 14 Uhr im Stephanushaus 8. Dezember 12. Januar 9. Februar 9. März 13. April 12. Mai Frühjahrsausflug Termine Fröhlicher Feierabend: 14 Uhr in der Friedenskirche Pfahlbronn 11. Dezember: Adventsnachmittag 8. Januar: Informationen zum Weltladen mit Helma Walzenbach aus Rudersberg 9. Februar: Fröhlicher Nachmittag im Gasthaus Rössle 12. März: Hilfsmittel fürs Alter mit Herrn Leicht (Firma Orthotec) 9. April: Besuch von Pfarrer Rainer Kittel aus Heilbronn- Horkheim 7. Mai: Frühjahrsausflug Seite 7

8 Seite 8

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

aktuell Konfirmandenfreizeit 2018 Außenrenovierung Stephanushaus Neue Paramente Brot für die Welt Projekt 2018/2019 Adventsweg

aktuell Konfirmandenfreizeit 2018 Außenrenovierung Stephanushaus Neue Paramente Brot für die Welt Projekt 2018/2019 Adventsweg evangelisch aktuell Nr. 69 November 2018 A L F D O R F P F A HL B R O N N V O R D E R S T E I N E N B E R G Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf Konfirmandenfreizeit 2018 Außenrenovierung Stephanushaus

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

aktuell evangelisch ithemba in Alfdorf Neue Spielgeräte in der Arche Noah Sonnenschein beim Seniorentreff Konfirmanden unterstützen Schüler in Syrien

aktuell evangelisch ithemba in Alfdorf Neue Spielgeräte in der Arche Noah Sonnenschein beim Seniorentreff Konfirmanden unterstützen Schüler in Syrien evangelisch aktuell Nr. 63 September 2017 A L F D O R F P F A HL B R O N N V O R D E R S T E I N E N B E R G Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf ithemba in Alfdorf Neue Spielgeräte in der Arche Noah Sonnenschein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir Heilige Nacht 2009 Der Retter Liebe Schwestern und Brüder, heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir feiern Weihnachten und da werden große Worte gemacht, meist viel

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

evangelisch Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf aktuell P F A HL B R O N N V O R D E R S T E I N E N B E R G A L F D O R F Nr.

evangelisch Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf aktuell P F A HL B R O N N V O R D E R S T E I N E N B E R G A L F D O R F Nr. evangelisch aktuell Nr. 57 Dezember 2015 A L F D O R F P F A HL B R O N N V O R D E R S T E I N E N B E R G Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf Gospelday Touch the Konfi Sky 3 Premiere hat begonnen Chor

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Heilige Könige führ ich in euer Haus. Wir rufen die frohe Botschaft aus. Frieden bringen wir - und Segen. Der soll euch begleiten auf euren Wegen. Segen wollen wir auch für andere sein, niemand von uns

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr