Evangelisch Landshut. in um OSTERN. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch Landshut. in um OSTERN. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut"

Transkript

1 April Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um OSTERN Der Glaube an den Auferstandenen schenkt uns zuversichtliche Hoffnung 1

2 Liebe Gemeinde, Pfingsten ist ein besonderes Fest: Gottes Geist heilt die babylonische Sprachverwirrung (1 Mose 11). Was meine ich damit? Die Bibel verdeutlicht, wie Stolz dazu führt, dass Menschen einander nicht verstehen. Dagegen zeigt die Pfingstgeschichte, dass Menschen, die auf Gott hören, durch seinen Geist befähigt werden, einander zu verstehen. Die Jünger Jesu taten das, was er gesagt hatte: Warten (Apg 1,4). Als dann Pfingsten kam, geschah ein Sprachwunder (Apg 2,5-11). Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft hörten die Jünger und sagten: wir hören sie in unsern Sprachen von den großen Taten Gottes reden (Apg 2,11). Trotzdem war dieses Wunder mehrdeutig, so dass andere es nicht auf Gottes Wirken bezogen und meinten: Sie sind voll von süßem Wein (Apg 2,13). Gott zwingt sich nicht auf während viele sein Wirken und Reden erstaunt verstanden, hielten andere Abstand. Ich wünsche uns, dass wir Gottes Reden nicht abwehren, sondern uns darauf einlassen an Pfingsten, aber auch an jedem anderen Tag des Jahres. Ihre Pfarrerin Dorothea Zwölfer Dekanat Evang.-Luth. Dekanat Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / , Fax 08 71/ Dekan Siegfried Stelzner Büro: Heike Hendorfer Pfarrerin für allgemeinkirchliche Aufgaben Pfarrerin Dorothea Zwölfer, Tel / Schulbeauftragter Kirchenrat Oliver Spilker, Gutenbergweg 16, Landshut, Tel / Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Kirchengemeindeamt/Verwaltungsstelle Gutenbergweg 16, Landshut Tel / , Fax 08 71/ Geschäftsführer: Dieter Meidel Christuskirche Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / , Fax 08 71/ Büro: Katja Germer MO-FR: 9 12 Uhr, MO und DO: Uhr Pfarrer der Christuskirche Siegfried Stelzner (siehe Dekanat) Pfarrer Felix Reuter Freier Tag: Donnerstag Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / Pfarrerin Susanne Gloßner Klötzlmüllerstr. 10, Landshut Tel / Jakobuskirche Ast Bonhoefferweg 1, Ast, Tiefenbach Tel / , Fax / Pfarrstelle vakant Dekanatskantor Volker Gloßner Tel / (dienstlich) Tel. 0170/ (privat) Hausmeister (GH) Gerhard Weilach, Tel / Kirchner Edmund Göttfert, Tel / Jugenddiakon Sebastian Wartha Gutenbergweg 16, Landshut Tel / Evangelischer Kindergarten Leiterin Gabriele Ostermeir Gutenbergweg 16, Tel / Pauluskirche Ergolding Evang.-Luth. Pfarramt Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Pfarrer Hans-J. Leßmann Büro: Herta Döbler, Martin-Luther-Platz 3 MO, MI: Uhr, FR: 8-11 Uhr Tel / , Fax Gemeindezentrum Ohu Nelkenstrasse 16, Essenbach-Ohu Diakonin Sabine Buchta Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Tel / , Fax buchta@pauluskirche-ergolding.de Kinderhaus Friedrich Oberlin Leiterin Ursula Laimer Martin-Luther-Platz 3, Ergolding Tel / , Fax Erlöserkirche Pfarrerin Christiana und Pfarrer Lorenz von Campenhausen Konrad-Adenauer-Str. 14, Landshut Tel / , Fax lorenz.campenhausen@elkb.de Büro: Kerstin Fiegert MO, DI, DO Uhr, FR 9 13 Uhr Gnadenkirche Auloh 2. Pfarrstelle Pfarrerin Christiane von Hofacker Frauenberg 11, Landshut Tel.: / christiane.vonhofacker@gmx.de Auferstehungskirche Fliederstr. 17, Landshut Pfarrerin Christine Stöhr Tel / Büro: Adelheid Stefani MO, DI, DO 9 12 Uhr, FR 8 13 Uhr Tel / , Fax: 08 71/ Auferstehungskirche@t-online.de Haus der Begegnung Bernsteinstraße 72, Altdorf Tel / Pfarrerin Kerstin Schaller Tel / Sprechstunde: MI Uhr Evang. Kindergarten Arche Noah Leiterin: Bettina Hartinger Wilh.-Dieß-Straße 3 Tel / , Fax Kiga.arche.noah@web.de Dienste Werke Diakonisches Werk Landshut e.v. Holger Peters, Geschäftsführer Gabelsberger Straße 46, Landshut Tel /609-0, Fax 08 71/ info@diakonie-landshut.de Evangelisches Bildungswerk e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Wilhelm Schönberger Pädagogischer Leiter: Bernd Heinze Luitpoldstraße 3, Landshut Tel / , Fax 08 71/ info@ebwlandshut.de MO-FR Uhr Evangelisches Jugendwerk DekanatsjugendreferentInnen: Diakon Axel Pfeiffer, Diakonin Sabine Buchta Gutenbergweg 16, Landshut Tel / , Fax 08 71/ info@ej-landshut.de Hochschulgemeinde Leiterin der evang. Hochschulseelsorge an der FH Landshut Pfarrerin Christiane v. Hofacker (siehe auch Erlöserkirche 2.Pfarrstelle ) Krankenhausseelsorge Achdorfer Krankenhaus / Klinikum Landshut / Kinderkrankenhaus / BRK-Heim Pfarrer Hartmut Grosch Stephan-Schleich-Str.10, Landshut Tel / hartmut.grosch@christuskirche-landshut.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Dr. Nina Lubomierski Klötzlmüllerstr. 2, Landshut Tel / nina.lubomierski@dekanat-landshut.de

3 Zum 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer Lieber Leser, liebe Leserin! Am 9. April jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 70. Mal. Anlaß für mich, das geistliche Wort dieser Gemeindebriefausgabe ihm zu widmen. Wenn ich an Dietrich Bonhoeffer denke, fallen mir zunächst die Erzählungen meiner Großmutter Barbara von Haeften über ihren Freund Dietrich ein: Dietrich und mein Großvater Hans-Bernd von Haeften waren seit der gemeinsamen Konfirmandenzeit in Berlin Freunde. Wenn er die Familie in Berlin-Zehlendorf besuchte, war er fröhlich mittendrin im Familienleben. Er liebte es, mit den Kindern zu spielen; er saß gerne am Klavier und konnte sehr gut Klavierspielen. Mein Großvater und Dietrich zogen sich immer auch zum Gespräch zurück. Im Teenageralter konnte ich einordnen, wer dieser Freund Dietrich war und worum es in diesen Männergesprächen wohl vor allem ging: um die politische Lage und wie man sich dazu verhält. Beide waren Mitglieder der Bekennenden Kirche und im politischen Widerstand gegen Hitler tätig. Mein Großvater wurde im August 1944 in Berlin- Plötzensee gehenkt, Dietrich Bonhoeffer Monate später im KZ Flossenbürg. Darüber hinaus ist mir Bonhoeffers tief im christlichen Glauben verankerte Frömmigkeit wichtig und bedeutsam. Unzählige Menschen kennen dieses Gebet: Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen. Und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Er hat das Gebet in der Gefängniszelle in Berlin-Tegel geschrieben und einem Brief zum Jahreswechsel 1944/45 an seine Braut Maria v. Wedemeyer beigelegt. Es hat viele Menschen in Krisen getröstet. Zum Beispiel Menschen, die die Diagnose einer unheil- baren Krankheit erhalten haben. Oder Menschen, die nicht mehr weiterwussten, weil ihr ganzes Lebens auseinanderbrach, und trotzdem: Von guten guten Mächten wunderbar geborgen. Bonhoeffers Frömmigkeit führte ihn nicht in eine weltabgewandte Innerlichkeit, sondern zum politischen Handeln. Für ihn stand fest: Als Christ und Christin darf ich mich nicht heraushalten, sondern muss mich einmischen. Mitten im Leben der Menschen bin ich als Christ zuhause. Von Bonhoeffer geht für mich eine unerschütterliche Hoffnung aus. Eine Hoffnung, die gegründet ist auf Christus, der starb und auferweckt wurde. Von Dietrich Bonhoeffer gibt es kein Grab; seine Asche wurde verstreut. Aber seine Worte bleiben, so auch dieses: Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Christiane v. Hofacker, Erlöserkirche und evangelische Hochschulpfarrerin An dieser Stelle sei auch schon auf die verschiedenen Bonhoeffer-Veranstaltungen zum 70. Todestag auf Seite 21 dieser Ausgabe hingewiesen. Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Matthäus 27,54 3

4 Kinder im Militärgefängnis Ausstellung informierte über Menschenrechtsverletzungen in Israel Bis zu 700 palästinensische Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis17 Jahren werden jedes Jahr von der israelischen Armee, von der Polizei oder Sicherheitsdiensten verhaftet. Sie werden vor Gericht gestellt, verhört und häufig für mehrere Monate in Haft gehalten. Den meisten Kindern, die verhaftet werden, wird Steine werfen vorgeworfen. Grundlage für diese Praxis ist das israelische Militärrecht, das seit 1967 in den besetzten Mit einer Ausstellung Kinder in israelischen Militärgefängnissen hat das ebw Landshut ein sensibles Thema über staatliche Menschenrechtsverletzungen aufgegriffen. Der langjährige Nah- Ost-Konflikt zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn hat viel Leid, Zerstörung, Tod und Hass erzeugt. Gerade palästinensische Kinder leiden darunter besonders. Deshalb wollte die Ausstellung anmahnen, Kinderrechte nicht zu verletzen und dazu Bewusstsein schaffen. Initiiert wurde sie von Mitgliedern des EAPPI. Die ist ein ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel, das vom Ökumenischen Rat der Kirchen aufgebaut wurde. Ziel ist es dabei, zu einer Lösung des Konflikts durch einen gerechten Frieden beizutragen. Gebieten gilt. Auf den Ausstellungstafeln wurde verdeutlicht, das bewaffnete Soldaten in die Häuser eindringen und Kinder mit verbundenen Augen und an den Händen gefesselt zu den Verhören abtransportieren. Zu diesen Verhören werden dann weder ein Anwalt, noch Mitglieder der Familie zugelassen. Furchtbar ist es auch, dass Kinder während der Phase der Verhöre über mehrere Tage auch in Einzelhaft gehalten werden. Nach israelischem Militärrecht kann die Untersuchungshaft eines palästinensischen Kindes oder eines Jugendlichen bis zu 188 Tage betragen. In zwei von drei Fällen befindet sich der Ort der Inhaftierung in Israel. Daher sind Familienbesuche so gut wie unmöglich. Eine Freilassung auf Kaution wird in der Regel nicht zugelassen. Bernd Heinze Ostergottesdienst auf dem Hauptfriedhof 4 7 Uhr in der Früh. Es ist schon hell auf dem Landshuter Hauptfriedhof. Die Sonne schickt ihre ersten Strahlen durch die Zweige. Da wird das Konzert der Vögel von Posaunen und Trompeten unterbrochen: Der Ostergottesdienst beginnt. Jedes Jahr feiern die Gemeinden von Christuskirche und Auferstehungskirche zusammen mit dem Posaunenchor der Auferstehungskirche einen Ostergottesdienst auf dem Hauptfriedhof bei jedem Wetter. Ob es am 05. April 2015 wohl wieder so schön wird wie 2014? Sie sind auf jeden Fall herzlich eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst! Am Ostersonntag, 7.00 Uhr, Hauptfriedhof Landshut. Ihre Pfarrerin Dr. Nina Lubomierski

5 Posaunentag im Dekanatsbezirk Seit vorigem Jahr hat der Bezirkschor der evangelischen Posaunenchöre Bezirk Landshut mit Peter Horsche einen neuen Bezirkschorleiter und mit Christian Bittner einen neuen Stellvertreter. Bezirksobmann ist nach wie vor Editha Kallinger. Zu diesem Chor gehören 13 Posaunenchöre aus Arnstorf, Dorfen, Dingolfing, Erding, Freising, Frontenhausen, die 2 evangelischen Posaunenchöre (Auferstehungs- bzw. Erlöserkirche) aus Landshut, Moosburg, Neufahrn-Eching, Oberallershausen, Reisbach und Taufkirchen. Die Ziele der jährlich stattfindenden Posaunentage sind das Musizieren in einer größeren Gemeinschaft sowie gegenseitiges Kennenlernen. Gleichzeitig finden Fortbildungen statt und die Bläser können regen Erfahrungsaustausch pflegen. Der Posaunentag 2014 des Bezirkschores der evangelischen Posaunenchöre Bezirk Landshut fand am in den Räumen des Gemeindehauses der Christuskirche Vilsbiburg statt und hatte vornehmlich das neue Bläserheft 2014 des Posaunenchorverbandes Bayern zum Inhalt. Die Leitung hatte, wie schon in der vorangegangenen Schulung im Juni über Swingstilistik Moderne Musik im Posaunenchor in Frontenhausen, Peter Horsche als Bezirksposaunenchorleiter. Atemtechnik mit Tipps zur Steigerung des eigenen Atemvolumens sowie Artikulation im Posaunenchor, waren weitere Inhalte der Bläserschulung. Angereist waren 30 Mitglieder aus den Posaunenchören Arnstorf, Bogen, Dingolfing, Frontenhausen, Hengersberg, den 2 evangelischen Posaunenchören (Auferstehungs- bzw. Erlöserkirche) aus Landshut, Oberallershausen und Reisbach. Dabei nahmen die Teilnehmer auch längere Anfahrten, bis zu 100 km, gern in Kauf. Den Abschluss des Posaunentages bildete eine öffentliche Andacht um 17 Uhr in der Christuskirche von Vilsbiburg, gehalten von Pfarrer Michael Lenk. Auch in diesem Jahr sind wieder mehrere Schulungen an verschiedenen Orten des Bezirkes vorgesehen. Am 14. März 2015 gab es in Dingolfing eine Kleine praktische Harmonielehre mit Rhythmus. Der Posaunentag 2015 findet voraussichtlich am in Oberallershausen statt. Am 21.Juni beginnt um 15 Uhr der Gottesdienst am Vilstalstausee unter Beteiligung des Bezirkschores und schon jetzt sei darauf hingewiesen, dass der Gottesdienst am 1. Advent, Uhr in der Christuskirche Landshut vom Bezirksposaunenchor mitgestaltet wird. Dabei werden Werke für große Bläserbesetzung und Pauken zu hören sein, sowie auch Werke für Bläser und Orgel. Organist wird KMD Volker Gloßner sein. Zu allen Veranstaltungen sind Gastbläser immer herzlich willkommen! Interessenten wenden sich bitte an Frau Kallinger, Karl-Kallinger@t-online.de Peter Horsche Leselupe, was ist das? Im stillen Kämmerlein stöbern und schmökern und da plötzlich findet uns ein Text; das heißt: Da fasst einer, eben ein Könner, in Worte, was uns auch bewegt, was wir genau so auch gern formuliert hätten. Dieses Erleben müssen wir unbedingt mit anderen Literaturfreunden teilen. Allerdings müsste es gelingen, von unserem Feuer einen Funken überspringen zu lassen. Dazu gibt es die monatlich stattfindende Leselupe, ein Angebot des Vereins Deutsche Sprache e.v. (VDS) mit dem Evangelischen Bildungswerk e.v. (ebw). Es treffen sich in lockerer Runde Freunde von Lyrik und Prosa zum Austausch, zum Lauschen und zum Gespräch. Jeder ist willkommen, sei es zu einem ca. zehnminütigen Beitrag, sei es nur zum Zuhören und Diskutieren. Leiterin: Birgit Schönberger Termine: Di , 28.4., 19.5., 30.6., bis ca Uhr Ort: AWO-Mehrgenerationenhaus, Ludmillastr. 15 a Anmeldung: nicht erforderlich, der Einstieg ist jederzeit möglich 5

6 Die mystische Mühle Das Thema der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche war der Brief des Apostels Paulus an die Galater. Das große Thema darin ist unsere Freiheit vom Gesetz der Thora durch den Glauben an Jesus Christus und an Gottes Neuen Bund. Der Galaterbrief und die Auseinandersetzung mit ihm erinnerte mich an einen Besuch in der romanischen Basilika Ste-Marie-Madeleine in Veselay im französischen Burgund. Dort entdeckte ich ein symbolisch gestaltetes Kapitell einer Säule mit Namen Die mystische Mühle. Ein Mann in kurzem Gewand, Schuhe an den Füßen, schüttet Korn in eine Mühle, während ein anderer, kahlköpfig, bekleidet mit einer weiten Toga, das Mehl auffängt. Dazu fand ich folgende Erklärung: In der ersten Gestalt muss man Moses sehen; im Korn, das er in die Mühle schüttet, das Gesetz Tag der Pflege Am 12. Mai 2015 ist wieder Tag der Pflege. Wie schon in den letzten Jahren nimmt die Altenheimseelsorge diesen Tag zum Anlass, allen Pflegekräften zu danken für ihren Dienst an alten und kranken Menschen. Zusammen mit dem ev. Bildungswerk lädt die Altenheimseelsorge in diesem Jahr alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Altenheimen ins Salzstadel zu einem magischen Abend ein. Beginn: Uhr. Der 12. Mai soll aber auch auf die schwierige Arbeitssituation von Pflegekräften aufmerksam machen. Die Photoausstellung Menschen lieben Gesichter und Geschichten aus der Pflege zeigt Info-Tour durch Altenheime Suchen Sie für einen Angehörigen eine Pflegeeinrichtung in Landshut? Überlegen Sie für sich selbst, langfristig in ein Altenheim zu ziehen? Wollen Sie sich unverbindlich über Pflegeheime in Landshut informieren? Dann sind Sie herzlich eingeladen zur Info-Tour durch drei Landshuter Senioreneinrichtungen, organisiert vom ev. Bildungswerk und der Altenheimseelsorge. Am Donnerstag, dem 21. Mai 2015 um Uhr, treffen sich alle Interessierten auf der Grieserwiese und fahren gemeinsam zum Matthäusstift. Dort erwartet Sie eine allgemeine 6 des Alten Testamentes, von Gott am Berg Sinai erhalten.; in der Mühle, die das Korn mahlt, Christus (das Rad ist mit einem Kreuz bezeichnet); im Menschen, der das Korn auffängt, den Apostel Paulus, und im Mehl selbst das Gesetz des Neuen Bundes, die neue Gerechtigkeit. Das Gesetz des Mose enthielt zwar die Wahrheit, aber es war eine verborgene Wahrheit. So verborgen, wie das Mehl im Korn. Durch das Opfer Christi am Kreuz ist es in dieses Mehl verwandelt worden, das man in sich aufnehmen kann, indem man es zu Brot weiterverarbeitet: und das ist das neue Gesetz des Evangeliums Jesu Christi, das der Apostel Paulus durch Gottes Auftrag annahm, um es weiter zu verbreiten. Mit solchen Bildern wurde jahrhundertelang dem einfachen Volk das Evangelium vermittelt, indem die Priester beispielsweise die bekannten Bilder des alltäglichen Lebens, hier Vorgänge der Landwirtschaft, christlich umdeuteten. Wir dagegen versuchen mit Worten in schwierigen Diskussionen dem Geheimnis des Opfertodes Christiauf die Spur zu kommen. Eberhard Kluge hautnah Momente des Pflegealltags aus Sicht der Pflegekräfte. Mit Bildern und Texten von Thomas Braner und Edith Öxler macht die Ausstellung erfahrbar, in welchem Spannungsfeld sich die Pflegekräfte vielfach befinden und mit welcher Herzenswärme sie ihre Aufgaben erfüllen. Die Ausstellung ist vom Mai 2015 im 1. Stock des CCL zu sehen, die Ausstellungseröffnung erfolgt am 12. Mai um Uhr. Einführung über alles, was bei einem Umzug in eine Pflegeeinrichtung zu beachten ist. Anschließend stellen Mitarbeitenden das Matthäusstift vor und beantworten Ihre Fragen. Ein Bus bringt Sie dann zunächst ins St. Jodok-Stift und dann ins Alten- und Pflegeheim St. Rita, wo Sie diese Einrichtungen kennenlernen können. Die Info-Tour endet gegen Uhr auf der Grieserwiese. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die besuchten Einreichtungen. Um Anmeldung wird gebeten über das ebw bis zum 18. Mai 2015.

7 Sterben in Würde Ökumenischer Gottesdienst zur Woche für das Leben Immer mehr Menschen machen sich Gedanken, was sie in den letzten Tagen und Stunden ihres Lebens einmal erwarten wird. Mancher hat Angst vor der Anonymität einer Klinik und wünscht sich beim Sterben menschliche Nähe und schmerzfreie medizinische Versorgung. Unter der Überschrift Sterben in Würde greifen die beiden großen Kirchen in diesem Jahr während der Woche für das Leben diese Gedanken auf. Dazu ist eine informative Broschüre erschienen, die über wichtige Aspekte dieses Themas, wie selbstbestimmtes Sterben, aktive Sterbehilfe oder Tötung auf Verlangen, Auskunft gibt. Das Heft ist im Dekanat oder über das Kirchenamt der EKD (Herrenhäuser Str. 12, Hannover) zu erhalten. In Landshut findet zur Woche für das Leben am 20. April um Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in St. Martin statt, mit Stiftspropst Msgr. Dr. Baur, Werner Ehlen, Vorsitzender des Hospizvereins, und Dekan Siegfried Stelzner. Dekan Siegfried Stelzner Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Er muss darauf vertrauen können, dass er in seiner letzten Lebensphase mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert wird und dass Entscheidungen unter Achtung seines Willens getroffen werden. Familiäre und professionelle Hilfe sowie die ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen dieses Anliegen. (aus der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland ) Sterben in Würde Ökumenischer Gottesdienst zur Woche für das Leben am 20. April um Uhr in St. Martin mit Stiftspropst Msgr. Dr. Baur, Werner Ehlen, Vorsitzender des Hospizvereins, und Dekan Siegfried Stelzner. Aufruf an unsere Gemeindeglieder Gibt es Zeitzeugen, wer kannte Pfarrer Egon Hauer? Im Rahmen einer geschichtlichen Aufarbeitung, suche ich Informationen über Pfarrer Egon Hauer. Er war Kriegspfarrer bei der 57. Infanterie-Division und arbeitete nach dem Krieg in Landshut, wo er auch 1978 verstarb. Wer kannte Pfarrer Hauer und hat Informationen, Unterlagen oder Fotos die mir helfen könnten? Kontakt Erich Craciun Tel: Bitte melden Sie sich vielen Dank. Kirchenmusik an der Christuskirche Ostersonntag, 05. April 2015, Uhr Liturgische Osternacht mit Taufe Mitglieder des Motettenchores Dekan Stelzner und KMD Gloßner (in diesem Jahr entfällt ausnahmsweise das gemeinsame Osterfrühstück im Anschluss) Ostersonntag, 05. April 2015, Uhr Osterfestgottesdienst mit Teilen aus dem Osteroratorium von Joh. Seb. Bach Motettenchor, Instrumentalisten, KMD Gloßner Liturgie und Predigt: Dekan Stelzner Sonntag, 03. Mai 2015, Uhr, Sonntag Kantate Festliche Musik zum Kirchenmusik-Sonntag von Bach, Buxtehude, Händel u.a. mit Cosima Höllerer- Sopran, Landshuter Instrumentalisten, KMD Gloßner Liturgie und Predigt: Pfarrerin Susanne Gloßner 7

8 Christuskirche Ev.-Luth.-Pfarramt Landshut Christuskirche Klötzlmüllerstraße 2, Landshut, Tel / , Fax / pfarramt.landshut-christuskirche@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut IBAN: DE BIC: BYLADEM1LAH Konfirmation in der Christuskirche In diesem Jahr feiern wir Konfirmation der 50 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen vier Sprengeln der Kirchengemeinde in zwei Gottesdiensten in der Christukirche: Konfirmation am 10.5.: Nina Buch, Kilian Erbshäußer, Nina Figelski, Julia Gilberti, Maximilian und Valentin Griß, Florian Hellmann, Leonie von Jaduczynski, Emily Kretschmer, Tabea Kröller, Regina Kuhn, Jonas Meier, Victoria Meyer, Lara Pletschacher, Lukas Praun, Raphael Riedl, Daniel Schubert, Daniel Schwarz, Alexander Spieldiener, Anna Steer, Jennifer Steinbach, Evelyn Trenkle, Nadja Zimmerer Konfirmation am 17.5.: Sophie Arndt, Niklas Althof, Jonathan Baumer, Mats Fallböhmer, Ernest Fricke, Alexander Grah, Nils Harrer, Laura Heeb, Martin Hemmer, Tobias Höllerer, Thomas Knoll, Severin Lippmann, Leonard Mangold, Alexander Merica, Felicitas Mötsch, Jeanne Monstadt, Noah Mühl, Laura Müller, Eva Neumann, Niklas Neumayer, Maximilian Paintner, Philipp Schneider, Elena Sedov, Daniel Seifert, Timo Sperling, Luis Streifeneder, Kevin Weber 8 Konfirmandenvorstellungsgottesdienst: , 10 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst: 9. und , 18 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation: 10. und , 10 Uhr Abschluss-Andacht: 10. und , 18 Uhr jeweils in der Christuskirche Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2015/16 Einladung zu einem zentralen Anmeldungstreffen Alle Jugendlichen, die sich im kommenden Jahr konfirmieren lassen wollen und bis August 2016 mindestens 14 Jahre alt sein werden, können sich zusammen mit ihren Eltern am Freitag, 12. Juni 2015 um 18 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche zum neuen Konfirmandenkurs anmelden. Taufurkunde ist in Kopie mitzubringen. Der neue Konfirmandenkurs fährt in den Sommerferien wieder auf die Konfirmandenfreizeit startkon vom 5. bis 9. September Ein schwerer Weg wird leicht Familiengottesdienst mit Taufen am Ostermontag Die Jünger sind traurig, denn ihr Freund Jesus ist tot. Sie gehen zurück nach Hause in ihr Dorf Emmaus. Doch sie gehen nicht allein. Auf einmal wird alles froh und hell! Wir entdecken zusammen mit den Jüngern das Osterwunder im Familiengottesdienst am Ostermontag, 6.4., um 10 Uhr in der Christuskirche. Den Gottesdienst gestalten Pfarrer Reuter und Team, es wird ein Kind getauft. Alle Kinder sind eingeladen, ihre Taufkerzen mitzubringen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Familiencafé. Wir freuen uns auf viele Kinder, Eltern und Großeltern! Natur pur Gottes Schöpfung feiern Ökumenischer Gottesdienst in den Isarauen an Christi Himmelfahrt Zusammen mit der katholischen Nachbargemeinde St. Pius macht sich die Christuskirchengemeinde auf in die Isarauen zu einem ökumenischen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, den 14. Mai, um 16 Uhr. Treffpunkt ist die Wiese Isaraufwärts Richtung Moosburg auf Höhe des Wetterhäuschens, kurz bevor der Isarkanal zurück in die Isar fließt und der Hammerbach abzweigt. Den Gottesdienst halten Dekan Wölfl und Dekan Stelzner, die musikalische Gestaltung liegt in den bewährten Händen des Kirchenmusikdirektors Gloßner. Für Sitzgelegenheit oder Decke bitte selbst sorgen. Im

9 Gemeindehaus, Gutenbergweg 16 (GH) Seniorennachmittag MO und Uhr GH Muskelaufbautraining Jeden DI Uhr GH Leitung: Irene Woidneck, Tel. 0871/ Singkreis für Senioren MI 8.4. und Uhr GH Leitung: Elisabeth Rau, Tel: 0871/ Spieleabend SA und Uhr GH Leitung: Eckhard Bogner Gymnastik für Senioren MI (14täglich) Uhr GH Leitung: Irene Woidneck, Tel. 0871/ Gymnastik am Hofberg jeden MI Uhr Schule Weinzierlstraße Leitung: Birgit Schönberger, Tel. 0871/ Gymnastik für Frauen jeden DO 9.30 Uhr GH Leitung: Anna-Maria Huber, Tel. 0871/51512 Tanzkreis jeden MI Uhr GH Kinder- /Jugendkantoreien FR Uhr GH Meditation im Tanz DO Uhr GH Motettenchor DO Uhr GH Achtung: In den Schulferien finden die Angebote nach Absprache mit den Kursleitern statt! Vorkindergarten MO und DO Leitung Alexandra Stroka DI und FR Leitung Alexandra Stroka Anmeldung unter Tel. 0871/36450 Kinder- und Jugendkantorei jeden FR GH Uhr Kinderkantorei I Uhr Kinderkantorei II Uhr Kinderkantorei III Uhr Die CappelLAs Pfadfinder MO Uhr Weiße Tiger Jungpfadfindersippe (13-16 Jahre) Kontakt: Jacopo Foglietti jacopofoglietti@gmail.com FR Uhr Coole Koalas Jungpfadfindersippe (10-13 Jahre) Kontakt: Markus Lederhuber (08704/345) MI Seeadler Pfadfindersippe (8-9 Jahre) Kontakt: Diana Hellmann, DO Königspinguine Pfadfindersippe (6-8 Jahre) Kontakt: Kilian Dengler, Lobpreissingen (überkonfessionell) jeden letzten SA im Monat und Uhr CK Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen bei Kaffee und Kuchen in der Natur zu verweilen! Bei Schlechtwetter bitte kurzfristig auf der Internetseite der Christuskirche informieren. Dinge, für die es sich lohnt Das Jahresthema der Evangelischen Jugend in Bayern bei uns in Landshut Am 9. April 2015 jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 70. Mal. Die Evangelische Jugend in Bayern stellt 2014/2015 unter das Bonhoeffersche Zitat Es gibt doch nun einmal Dinge, für die es sich lohnt, kompromisslos einzustehen. Und mir scheint, der Friede und die soziale Gerechtigkeit, oder eigentlich Christus sei so etwas (D. Bonhoeffer, 1935, Brief an seinen Bruder Karl- Friedrich; Näheres unter Die Evangelische Jugend im Dekanat Landshut und in unserer Kirchengemeinde hat beschlossen, das Bonhoeffer-Jahresthema in mehreren Veranstaltungen aufzunehmen: Der bereits veranstaltete Jugendtag vor der Konfirmation prekon wurde bereits erfolgreich durchgeführt (siehe Bericht auf den Seiten des Jugendwerks). Sowohl die Osternacht der Jugend (ab 15 Jahre) in der Auferstehungskirche, 4./5. April, als auch die Kirchen-WG (ab 15 Jahre) in der Christuskirche, 5. bis 11. Juli., wird das Thema aufgreifen. Des Weiteren ist ein Aktionstag in der Landshuter Altstadt geplant und der aktuelle, sozialkritische Jugendfilm Wir sind jung. Wir sind stark. soll gezeigt werden. Bitte achten Sie hier auf die tagesaktuellen Ankündigungen. Kirchenvorstand auf Klausur Über die Zukunft der beiden Gemeindeteile Christuskirche und Jakobuskirche Der Kirchenvorstand war Ende Januar für eineinhalb Tage auf dem Domberg in Freising auf Klausur, um über die Zukunft der beiden Gemeindeteile in Stadt (Sprengel 1, 2 und 4) und Land (Sprengel 3) zu beraten. Dabei hat das Gemeindeleitungsgremium begleitet durch zwei Gemeindeberater vom Amt für Gemeindedienst einen genauen Blick auf das gesamte Gemeindegebiet und die einzelnen Sprengel geworfen. Dabei waren die eigenständigen Profile der Teile genauso wie das Zusammenspiel im Ganzen im Blick. In großer Einmütigkeit wurde beschlossen, dass es gemeinsam in die Zukunft gehen wird. Wie die Gemeinsamkeiten einerseits gestärkt und die Profile anderseits geschärft werden können, Fortsetzung: Seite 10, Jakobuskirche 9

10 Jakobuskirche Gemeindezentrum Jakobuskirche Bonhoeffer Weg 1, Telefon: 08709/ (Kirche), Fax: 08709/ Fortsetzung von Seite 9, Christuskirche Brasilien nicht nur Fußball Gottesdienst zur Einheit der Christen Am letzten Sonntag der Gebetswoche für die Einheit der Christen feierte die katholische St. Georgkirche und die evangelische Jakobuskirche in Ast gemeinsam Gottesdienst in der Jakobuskirche. Die brasilianischen Christen verschiedener Konfessionen haben in diesem Jahr für die Gebetswoche das Thema ausgesucht: Gib mir zu trinken! Das Vorbereitungsteam mit Herrn Klaus Simon, Frau Gertrud Ziche, Herrn Jürgen Wilhelmi und Frau Maria Pirkl demonstrierten sehr eindrucksvoll die Verbundenheit, in dem sie aus verschiedenen Krügen Wasser in das Taufbecken gossen, um zu zeigen, dass die Christen ebenfalls eine Einheit bilden können, wenn sie sich mischen, wie klares Wasser. Kindergottesdienst Jeden 1. Und 3. Sonntag im Monat (außer in den Ferien), Seniorenkreis Erster Dienstag im Monat 14 Uhr 7.4., 5.5. Monika Blümel, Telefon: 08709/ Geselliger Kreis Zweiter Montag im Monat 14 Uhr 13.4., Altenbegegnungsstätte am Rathausplatz Kumhausen Ursula Höft, Telefon: 0871/41760 Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé April kein Abendgebet 4.5. Vilsheim 1.6. Ast jeweils Uhr Brigitte Graßer 08706/622 Bibelgesprächskreis Termine bitte im Pfarramt erfragen Kirchenchor Jakobuskirche Donnerstag Uhr Manfred Leib, Tel.: 0871/45919 Arbeitskreis von Angehörigen Sektengeschädigter (AVAS) Ursula Höft, Telefon: 0871/41760 Inge Wilhelmi, Telefon: 08709/2055 Kirchenbus Bus 1: Altfraunhofen: jeden 2. Sonntag im Monat. Bus 2: Buch a.e.: jeden 4. Sonntag im Monat 10 das wird der Kirchenvorstand in nächsten Arbeitsschritten konkretisieren, darüber informieren und in den Austausch mit der Gemeinde gehen. Eine erste Gelegenheit dazu gab es beim Ehrenamtsgottesdienst im März. Weitere Informationen folgen. Im Gottesdienst predigte Prädikant Dr. Joachim Ziche über die kirchliche und religiöse Lage in Brasilien, ein Thema, das während der Fußballweltmeisterschaft nicht vorkam. Auch für uns in Deutschland stellt sich die Frage, auf welchem Weg wir zu einer Einheit gelangen, in der die Vielfalt Raum hat und geschätzt wird. Die beiden Kirchenchöre unter der Leitung von Manfred Leib gestalteten den Gottesdienst mit einer kleinen Kantate über den Psalm 103 Lobe den Herrn meine Seele sowie mit weiteren Chorälen. Die große Schar der Gottesdienstbesucher, unter der auch Pfarrer Gabrüsch war (er war der Mitbegründer vor über 30 Jahren für diese gemeinsamen Gottesdienste), wurde anschließend zu einem brasilianischen Tee eingeladen. Gern wurde diese Gelegenheit genützt, die gelebte Ökumene in Ast aufs Neue zu bekräftigen. Manfred Leib Heimat finden Gemeinsamer Konfitag im Gemeidezentrum Jakobuskirche Wo muss ich hin? Wer kann mir helfen? Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aller vier Gemeindesprengel waren erst einmal orientierungslos beim ersten gemeinsamen KonfiTag im Gemeindezentrum Jakobuskirche. Nach Ast zu finden, war kein Problem. Die Orientierungslosigkeit lag im Thema des Tages begründet: Heimat finden. Doch oft liegt vor dem Finden das Suchen. In einem Einwanderungs-Rollenspiel erfuhren die Jugendlichen im Ansatz, was es bedeutet, als Flüchtling nach Deutschland zu kommen. Das Ideal der Menschenrechte im Unterschied zur Realität europäischer Gesetzgebung erarbeiteten die Jugendlichen in einem nächsten Schritt. Am Nachmittag standen die jüdische Tradition der Gastfreundschaft und die christlichen Werke der Barmherzigkeit auf dem Programm. Zusammen mit Diakon Wartha, Pfarrer Reuter und einer großen Gruppe an Jugendleitern und KonfiTeamern erlebten die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen inhaltsreichen Tag.

11 Auferstehungskirche Fliederstraße Landshut Telefon / Fax / pfarramt-auferstehung-la@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut Konto (BLZ ) Abschied von Frau Kuhnt Die ältere Generation wird sich noch erinnern: Von versah Frau Liselotte Kuhnt den Dienst als Pfarramtssekretärin an der Auferstehungskirche. Sie war die rechte Hand zunächst von Pfarrer Rau, dann von Pfarrer Knoch. Am 5. Februar ist sie fast 96jährig verstorben. In einem Trauergottesdienst in der Auferstehungskirche haben wir uns von ihr verabschiedet, bevor sie auf dem Friedhof Altdorf ihre letzte Ruhestätte fand. Allen, die sie gekannt haben, wird sie mit ihrer Freundlichkeit und Korrektheit in guter dankbarer Erinnerung bleiben. Sie ruhe in Frieden. Neues Konfirmandenkonzept Konfiunterricht auch in der 3. Klasse In diesem Jahr starten wir mit unserem neuen Konfirmandenkonzept Konfi3. Dahinter steckt die Idee, an der Taufe anzuknüpfen und für Kinder speziell der dritten Klasse ein Angebot zu schaffen, den christlichen Glauben zu entdecken und die Kirchengemeinde zu erleben. Wir starten im Herbst mit drei Themenblöcken und Familiengottesdiensten, den Abschluss wird im Juni darauf ein gemeinsamer Ausflug bilden. Wir setzen auf die Mitarbeit der Eltern, die ähnlich der Tischmütter im katholischen Bereich, gemeinsam mit den Kindern die Kirche entdecken. In wohnortnahen Kleingruppen soll der christliche Glaube durch Erzählen, singen, spielen und basteln weitergegeben werden. Dieses dreiviertel Jahr wird in unserer Gemeinde künftig verbindlich zur Konfirmandenzeit gehören. Im Alter von 13 bis 14 Jahren findet wie bisher der nun zweite Teil der Konfirmandenzeit statt und schließt mit der feierlichen Konfirmation ab. Alle Eltern der Kinder, die im nächsten Schuljahr die dritte Klasse besuchen, laden wir herzlich ein zu einem ersten Informationsabend zu diesem Konzept am 19. Mai 2015, um Uhr in den Gemeindesaal der Auferstehungskirche. Gerne können auch interessierte Eltern kommen, deren Kinder noch nicht getauft sind. Wenn Sie gerne bei diesem Konzept mitarbeiten möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Damit dieses Konzept ein Erfolg wird, brauchen wir viele Helfer. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dank an die Ehrenamtlichen Was wäre die Kirche, was wäre eine Gemeinde ohne ihre Ehrenamtlichen? Sie stünden auf verlorenen Posten! Deshalb ist es schon eine gute Tradition, dass die Pfarrerinnen und der Kirchenvorstand unserer Gemeinde in einer besonderen Veranstaltung der großen Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter ihre Wertschätzung und ihren Dank zum Ausdruck bringen. So waren im Januar alle Ehrenamtlichen zu einem Brunch in das Haus der Begegnung eingeladen. Eröffnet wurde das Treffen mit feierlichen Klängen unseres Posaunenchores unter der Leitung von Kurt Büttler. In einer Andacht stellten unsere Pfarrerinnen Christine Stöhr und Kerstin Schaller in einer Dialogpredigt den Begriff Verstehen in den Mittelpunkt. Danach wurde ein reichlich mit Köstlichkeiten gefülltes Büfett eröffnet, das von den Mitgliedern des Kirchenvorstandes liebevoll zubereitet worden war. Nachdem der Hunger der Gäste gestillt war, zeigte Stefan Urbanczyk in einer Diashow Bilder von Höhepunkten unseres Gemeindelebens im Jahr Damit wurde der unermüdliche Einsatz unserer Ehrenamtlichen nochmals deutlich. Bei der Verabschiedung gab es langen herzlichen Applaus der Teilnehmer als Dank und Anerkennung für das große und ebenfalls ehrenamtliche Engagement des Kirchenvorstandes bei der Vorbereitung und Durchführung des Mitarbeiterdankes. 11

12 Wanderung in und um Altdorf Wie jedes Jahr lädt auch heuer der Ökumeneausschuss Altdorf für Mittwoch, 10. Juni 2015 um 19 Uhr zur traditionellen Meditativen Wanderung in und um Altdorf ein. Die Wanderung dauert ca. 1 ½ Stunden und der Treffpunkt ist beim Heimatmuseum Altdorf, Weinbergstr. 1. An Kreuzen, die am Wegrand stehen, werden jeweils kurze Andachten gehalten. Der Ökumeneausschuss der katholischen Pfarrgemeinde Altdorf und der Auferstehungskirche Landshut freuen sich auf ihr Kommen. Ausstellung im Haus der Begegnung Am Samstag, den 16. Mai sowie am Sonntag, den 17. Mai laden wir Sie herzlich ein zu unserer zweiten Bilder-Ausstellung im Haus der Begegnung in Altdorf. Hobbykünstler aus der Region Landshut und darüber hinaus freuen sich darauf, ihre Werke vorzustellen. Die Vernissage findet am Samstag um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist im Anschluss daran noch bis um 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag wird die Ausstellung von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zwillingstreff: Treffen für Zwillinge oder Eltern von Zwillingen WER: offen für alle mit und ohne Kinder WAS: Kennenlernen, Austausch, Info, Kaffee & Kuchen WO: Haus der Begegnungen, Bernsteinstr. 72 in Altdorf WANN: jeden 2. Montag von Uhr Ansprechpartnerin Frau Beste Nächste Treffen: 13. April & 11.Mai Wir freuen uns auf Euer Kommen Kirchenvorstandssitzung (öffentlich) Haus der Begegnung MO Uhr Auferstehungskirche MO Uhr Siebenbürger Handarbeitskreis 14-tägig 14 Uhr Annemarie Thellmann, Tel. 0871/ Gegenstandslose Meditation offene Gruppe DI Uhr (außer in den Ferien) Pfarrer Christian Kley Bibelgespräch MI 15.4., Uhr Frauenkreis Kreatives Allerlei DI alle 3 Wochen 20 Uhr Anita Polachowski, Tel. 0871/ Geselliger Kreis 1.u. 3. DO Uhr Renate Geuder, Tel. 0871/ Christliche Meditation offene Gruppe 2. u. 4. DO Uhr (außer in den Ferien) Pfarrer Hartmut Grosch, Tel. 0871/ Aktiv bleiben miteinander tanzen 2. u. 4. DO Uhr E. Wohlrab, Tel. 0871/ Posaunenchor FR Uhr Kurt Büttler, Tel. 0871/ Verein DOM e.v. Mascha Sidorova-Spilker, Tel. 0871/ Deutschkurs für Frauen MO Uhr (kostenlos) Mascha Sidorova-Spilker, Tel. 0871/ Englisch für Kinder MI Uhr, V. Blum, Tel. 0871/ Russisch für Kinder DO Uhr, N. Anpilogova, Tel. 0176/ FR Uhr, Nina Brauner, Tel. 0871/ Malen für Kinder DO Uhr, FR Nina Schwab, Tel. 0179/ Veranstaltungen Haus der Begegnung Geburtstagskaffee MO Uhr Für alle ab 70 Jahre, die im Februar u. März Geburtstag hatten MO Uhr Für alle ab 70 Jahre, die im April u. Mai Geburtstag hatten Zwilings-Treff MO 13.4., Uhr A. Beste, Tel. 0163/ Mutter Kind-Gruppe MO 14-tägig 15 Uhr S. Kottmeier, Tel. 0871/ Kirchenchor DI Uhr Grete Csibi, Tel. 0871/ Musikgarten MI Grete Csibi, Tel. 0871/ Sprechstunde Pfarrerin Kerstin Schaller MI Uhr Tel. 0151/ Tanzen vom Sirtaki bis Seniorentanz MI 15.4., Uhr Ilona Wagner, Tel. 0871/ Deutschkurs für Frauen MI Uhr (kostenlos) Valentina Deisling, Tel. 0871/ Multiple Sklerose Gruppe 1 MI im Monat 14 Uhr Ökum. Friedensgebet i. Neu-St. Nikola/Altdorf MI 29.4., Uhr Behinderte und ihre Freunde 2. u. 4. DO 14 Uhr Frühschicht Morgenandacht mit anschließendem gemeinsamen Frühstück 1. Freitag im Monat 6.30 Uhr 3.4. u entfallen wegen Feiertag Nächster Termin: 5.6.

13 Was ein Lächeln wert ist Erlebnis bei einem Geburtstagsbesuch: Das Geburtstagskind öffnete mit einem mürrischen, depressiven Gesichtsausdruck, bat mich hinein und begann mit ihrer Lebens bzw. Leidensgeschichte. Mir blieb nichts anderes übrig als geduldig zuzuhören und soweit möglich- mit freundlichem Lächeln Verständnis zu signalisieren. Erst beim Verabschieden fielen die Worte: Ich danke Ihnen, dass Sie so geduldig zugehört haben. Das hat mich erleichtert. Dabei flog ein flüchtiges freundliches Lächeln über das Gesicht. Das war genau die Situation, zu der folgender Text eines unbekannten Autors passt, der mir vor kurzem begegnete: Ein Lächeln kostet nichts, es erzeugt aber viel! Es bereichtert jene, die es bekommen, ohne denjenigen zu schaden, die es verschenken! Die Erinnerung an ein Lächeln kann ewig bleiben! Niemand ist so reich, dass er es nicht doch noch brauchen könnte, und niemand ist so arm, dass es ihm nicht mehr helfen könnte! Es lässt sich nicht kaufen nicht leihen, nicht stehlen- nicht erzwingen, denn es hat erst seinen Wert von dem Moment an, wo es geschenkt wird! Wenn Du einem Menschen begegnest, der Dir das Lächeln, das auch du verdienst, nicht gibst, dann sei großzügig schenk ihm Deines! Denn niemand braucht das Lächeln dringender, als der, der dem anderen keines geben kann! Eberhard Kluge Familienfest zur Grundsteinlegung Am 9. Mai 1965 wurde der Grundstein zum Bau unserer Auferstehungskirche gelegt. Dies wollen wir mit einem fröhlichen Familienfest feiern. Am Samstag, 9. Mai 2015 gibt es ein Familienkonzert mit dem Titel Der Turmbau zu Babel mit Bohra & Boris um die Welt. Gabi und Dr. Amadeus Eidner werden damit wieder einmal bei uns zu Gast sein. Beginn ist um Uhr. Im Anschluss laden wir herzlich ein zu Kaffee und Kaba mit Kuchen sowie rasanten Spielen für die Kinder. Jugend unterwegs Osternacht der Jugend (ab 15 Jahre) in der Auferstehungskirche, 4./5. April, 19 Uhr, 7 Uhr Frühstück Jugendbegegnung in Flossenbürg (ab 15 Jahre), April Jugendbegegnung nach Taizé-/Frankreich (ab 17 Jahre), August Jugendfreizeit Fahrt nach X (ab 17 Jahre), August Zeltlager Lindenbichl für Kinder (9 12 Jahre) 24. Augst 4. September Herbstfreizeit für Kinder (7 12 Jahre) 30. Oktober 3. November Gottes Segen zur Konfirmation Am 3. und 10. Mai werden in der Auferstehungskirche insgesamt 32 Mädchen und Jungen in einem festlichen Gottesdienst konfirmiert. Allen Konfirmanden wünschen wir für diesen Tag und auf ihrem weiteren Lebensweg Gottes reichen Segen. Landshut: Jennifer Asztalos, Alex Dreher, Jessica Fedik, Nik Kaiser, Anna Kuhn, Daniel Kurzka, William Maloumby, Lukas Radler, Lorena Sattler, Florian Sattler, Aaron Scholz, Sebastian Winter, Lea Kauer, Tim Peiffer, Jakob Zauner Altdorf: Jessica Belz, Viktoria Filin, Lara Rosenthal, Sandra Schindler, Vadim Stetinger, Violetta Tulba, David Wiese Furth: Magdalena Gürtler, Michelle Logdesser; Tim Osthoff, Daniel Schmidt, Thomas Schneider, Bruckberg: Carina Fraunberger, Sabrina Heinisch, Benjamin Heuwinkel, Lukas Mosenthin Ergolding: Jennifer Weber Ostern Wer nur an Beweise glaubt, für den ist der Glaube an Jesu Auferstehung eine Torheit. Vielleicht können wir aber mit zwei Wahrheiten leben: mit einer, die sich beweisen lässt, und mit einer, die Mut zum Leben macht. Burkhard Weitz 13

14 Gottesdienste im April und Mai 2015 Christuskirche Beichte Jakobuskirche Ast April Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Quasimodo- Miserikordias Jubilate geniti Domini Beichte Andacht zur Todesstunde 5.30 Osternacht 7.00 HF Familien-GD + Taufe kein Gottesdienst Bus 1 + Kirchenkaffee TaufSA Bus 2 Erlöserkirche Tischabendmahl Beichte 9.30 Familien-GD Im Anschluss Brunch Einladung St. Peter und Paul Einladung St. Peter und Paul Gnadenkirche Auloh Einladung in die Erlöserkirche Andacht zur Sterbestunde m. Chorgemeinschaft Wörth/Auloh 5.30 Ostermorgen Im Anschluss Osterfrühstück Emmausgang zur Erlöserkirche mit Taufe Freie Form Gospel-Even m. dem Gosp chor Landsh Wörth Adlkofen St. Thomas + Kinder-G + Kirchenkaf Konfirmande vorstellungs- Auferstehungskirche Haus der Begegnung Altdorf Beichte 5.30 mit Osterfrühstück mit Kirchenchor Zwergerl-GD ökum. Taizé-Andacht Vorstellung der Konfirmanden + Kinder-G Kirchenkaffe Abend-GD Pauluskirche Ergolding 5.30 Osterfeuer + Osternacht Kinder-GD mit Einl. Mariae Heims. + Kirchenchor Kinder-GD Praystation Kinder-GD Ohu Bezirkskrankenhaus Klinikum (Samstag) Segnungsgottesdienst Kreiskrankenhaus Achdorf Gottesdienste in den Altenheimen AWO-Heim (SA 16.00) und 9.5. BRK-Heim (MO 16.00) FR 3.4.; 15 Uhr ma, 27.4., Curanum (SA 16.00) und St.-Jodok-Stift (DO 9.30) und Matthäusstift (SA 16.00) 3.4., Uhr ma, 18.4., 2.5., Seniorenwohnpark (DO 10.30) und Seniorenzentrum Buch (SO 10.30) 5.4. und 3.5. ma

15 Geistlicher Bereitschaftsdienst: / an Wochenenden und Feiertagen erreichbar D fee n- GD Mai Kantate Rogate Christi Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis 1. So nach Himmelfahrt Trinitatis + Kirchenkaffee TaufSA + Kirchenkaffee Konfirmation Bus 1 Fahrrad-GD + Kirchenkaffee Konfirmation kein Gottesdienst Bus 2 + Taufe kein Gottesdienst + Taufe Juni Kirchenkaffee Konfirmation + Kirchenchor u. Posaunenchor Einladung St. Peter und Paul ing elut D e Kirchenkaffee St. Thomas Konfirmation SA Vor Konfirmation + Chorgemeinschaft Wörth/Auloh Konfirmation ökum. Taizé-Andacht Wanderung mit Andacht GD bei der Waldkapelle Furth bei Regen GD in der AK GD für Groß und Klein Kirchenkaffee Kirchenkaffee Abend-GD St. Thomas Kinder-GD Kinder-GD Andacht St. Wolfgang (entfällt bei schlechtem Wetter) Praystation Kinder-GD kein Gottesdienst Kinder-GD SA SA = mit Abendmahl Johannesstift/Altdorf (FR Uhr ma) 3.4., 17.4., Haus Sonnengut/Pfettrach (MO Uhr ma) 27.4., Jakobuskirche: Bus 1: Altfraunhofen Bus 2: Buch St. Elisabethstift/Adlkofen (DO 16.00) 9.4. und

16 Pauluskirche Ergolding Martin-Luther-Platz Ergolding Telefon / Fax / Pfarramt: Pfarramt.Ergolding@elkb.de; Kita.friedrich-oberlin@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Landshut IBAN: DE BIC: BYLADEM1LAH Dienstjubiläen im Kinderhaus und Pfarrbüro! Wir gratulieren Frau Susanne Reiter zum 25- jährigen Dienstjubiläum am Kindergarten / -haus! Seit 1. März 1990 ist sie hier als Kinderpflegerin tätig, hat in dieser Zeit u.a. die Neigungsgruppe Begegnung im Haus Konrad aufgebaut, den Vorschul-Club mit ins Leben gerufen und war in der Integrativgruppe ( Regenbogen ) von Anfang an mit dabei. Zusammen mit Heidi Heim-Schlobinski und Gabi Groll ist sie maßgeblich an der pädagogischen Entwicklung von der Integration zur Inklusion beteiligt. Die Kirchengemeinde spricht ihr an dieser Stelle für ihre Beständigkeit und die Qualität ihrer Arbeit großen Dank und Anerkennung aus! Ebenfalls 25 Dienstjahre vollendet die Pfarrsekretärin, Frau Herta Döbler, Anfang Mai im Pfarrbüro. In dieser Zeit hat sie mit großer Sorgfalt, Umsicht und Beständigkeit den pfarramtlichen Betrieb aufrechterhalten, war und ist stets ansprechbar für die Sorgen, Anliegen und Nöte der Gemeindemitglieder. Viele Jahre hat sie äußerst zuverlässig die Gabenkasse geführt. Auch ein Teil der Verwaltungsarbeit für den Kindergarten liegt bei ihr. Während der Bauphase Kinderhaus sind von ihr Stapel von Papier und Aktenordner im kleinen Pfarrbüro bewältigt worden. Wir würdigen zu diesem Anlaß ihren fortlaufend großen Einsatz und ihre Dienstbereitschaft! Ein großes Dankeschön, Frau Döbler! Ostern und Ökumene Gottesdienst am frühen Ostermorgen, Sonntag, 6. April 2015 um 5.30 Uhr (!), mit Beginn am Osterfeuer auf dem Kirchenvorplatz (anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal). Von Samstag auf Sonntag Osterwache der Jugend. Ostersonntag, 8.30 Uhr und Uhr Gottesdienste (in Ergolding mit Kindergottesdienst). Am Ostermontag Gottesdienst mit Einladung der Nachbarpfarrei samt Kirchenchor, um Uhr. Nachmittags Osterspaziergang ( Emmausgang ), Treffpunkt Friedhof St. Peter, Parkplatz, um Uhr. Zum Osterfrühstück darf gern noch mitgebracht werden z.b. Brotaufstriche, Marmelade, Eier, Käse, Wurst, Kuchen, Osterfladen ; für Kaffee/ Tee sowie Brot/ Butter ist gesorgt. Osterkindergottesdienst Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Ostersonntag um Uhr in der Pauluskirche. Es wird gesungen, die Ostergeschichte erzählt, gespielt, gebastelt, gebetet und am Ende findet noch eine Ostereiersuche (bei schönen Wetter im Garten) statt. Ökumenischer Kreuzweg Passionsandachten Im Fokus: das Kreuz zum gemeinsamen Abschluß mit dem gesamten Bild-Kreuzweg laden die beiden Pfarreien in die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Mittwoch der Karwoche, 1. April um Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder die Chor- Musikgruppe Laudate. Radlausflug an Christi Himmelfahrt Am Himmelfahrtstag, den 14. Mai geht es per Fahrrad in Richtung St. Wolfgang bei Essenbach, Abfahrt an der Pauluskirche um 9.30 Uhr. Nach der Andacht in der kleinen Bergkirche (11.00 Uhr) wird für das leibliche Wohl gesorgt. Getränke und Grill sind vorhanden, Grillware und Beilagen bitte mitbringen. Entfällt bei schlechtem Wetter. 16

17 Mitarbeiterdank Vorankündigung einmal anders: mit Gottesdienst am Sonntag, 11. Oktober 2015 um Uhr, anschließend Einladung zum Mittagessen im Gemeindesaal. Hausabendmahl kann jederzeit gern vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich an Pfr. Leßmann, Tel Jungschar im Jahr 2015 Auch diesen Februar trafen sich alle Jungscharler samt ihren Familien wieder zum großen Kaffeeklatsch. Aktionen des Jahres 2014 wurden reflektiert, absehbare Änderungen angesprochen, Planungen für Aktionen dieses Jahres wurden vorgestellt. Auch dieses Jahr will sich die Jungschar z.b. wieder am Radlausflug an Himmelfahrt und am Gemeindefest beteiligen. Diese Termine stehen schon fest: Grillen mit der Jungschar Muschenried mit allen Gruppen (Einladung an alle Kinder / Jugendliche folgt ab Juli 2015) Herzliche Einladung, zum ÖKUMENISCHEN-MINI-GOTTESDIENST am 21.Juni.2015 um Uhr im katholischen Pfarrsaal Maria Heimsuchung. Eingeladen sind alle Kinder im Alter bis etwa 6 Jahre mit ihren Eltern, Großeltern, Patinnen und Paten. Das Mini-Godi Team freut sich auf Euer/Ihr kommen! Pauluskirche Gottesdienst SO 10 Uhr Kindergottesdienst i.d.r. jeden Sonntag, 10 Uhr (nicht am 3. Sonntag im Monat sowie bei Mini-GD, s. u. ) Praystation SO und Uhr Minigottesdienst SO 10 Uhr Gemeindezentrum Ohu Nelkenstraße 16 Gottesdienste 14-tägig 8.30 Uhr Jungschar(gruppen) FR Uhr, 1. Paradies (ab 1. Klasse) Raphaela Wild, Tel. 0871/ FR Uhr, 2. Rainbow (ab 5. Klasse) Elke Bernt, Tel. 0871/ Sunrise (ab 9. Klasse) Tanja Großmann, Tel. 0871/ Jeweils Freitag, Uhr Gymnastik für Frauen MI 9 Uhr Ella Konschake, Tel / Evang. Frauenclub MO und Uhr Seniorennachmittag DI und Uhr Jürgen und Doris Peters, Tel /8198 Offene Tür - Andacht zum Wochenabschluß jeden dritten Freitag im Monat FR und Uhr Gemeindebücherei VHS-Gebäude, Rottenburger Str. 14 DI, FR Uhr DO Uhr SA Uhr MI Uhr (MI nicht in den Schulferien!) Kirchenvorstandssitzung (öffentlich) DI und Uhr Bibel-Gesprächskreis Jeden zweiten und vierten DO im Monat (August entfällt) DO 9.4., 23.4., Uhr Kirchenchor Jeden 3. MI, Uhr, Gemeindesaal; Pauluskirche jeden I (außer 3. Mittwoch) Uhr, Erlöserkirche Leitung: Ulrike Steinmetz, Tel. 0871/ SingForum Frauenensemle Musicantica Projektchor jeden Mittwoch Uhr Chorleitung: Margarete Ertl Tel / Gemeindebriefausträger gesucht! Für folgende Straßen wird ein Gemeindebriefausträger oder eine Gemeindebriefausträgerin gesucht: Ergolding: Falkenstraße, Finkenweg, Brunngrabenstraße, Ahornstraße 1-45, Erlenstraße, Etzstraße, Fliederstraße, Nußbaumstraße, Pappelstraße, Tannenstraße, Weidenstraße. Wenn Sie bereit sind, für diese Straßen oder einen Teil dieser Straßen den Austrägerdienst zu übernehmen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel. 0871/

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfingsten. Evangelisch Landshut. in um. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Pfingsten. Evangelisch Landshut. in um. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Juni Juli 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Pfingsten Foto: Dieter Schütz/pixelio Der Heilige Geist lässt Menschen neu hören und

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Evangelisch Landshut. in um. Am Kreuz. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut

Evangelisch Landshut. in um. Am Kreuz. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut April Mai 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Am Kreuz Gott: ein Mensch. Verwundbar wie ich. Geschlagen, bespuckt, mit Dornen bekrönt.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch Landshut. in um. Grund zur Dankbarkeit: Gott, weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen. Gesangbuch

Evangelisch Landshut. in um. Grund zur Dankbarkeit: Gott, weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen. Gesangbuch Oktober November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Landshut Evangelisch Landshut in um Grund zur Dankbarkeit: Gott, weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr