Qualitätssicherung in der Hackschnitzelbereitstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätssicherung in der Hackschnitzelbereitstellung"

Transkript

1 Qualitätssicherung in der Hackschnitzelbereitstellung Standardverfahren und vereinfachte Selbstüberwachung HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen 16. Fachkongress Holzenergie, Augsburg,

2 Inhalt 1. Grundlagen der Qualitätssicherung 2. Kritische Kontrollpunkte bei der Hackschnitzel Herstellung 3. Qualitätskontrolle von Hackschnitzeln nach Standardverfahren 4. Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren 5. Vereinfachte Verfahren in der Praxis 6. Zusammenfassung 2

3 Grundlagen der Qualitätssicherung Rahmenbedingungen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Holzhackschnitzel Sachgerechte Herstellung und Aufbereitung Basis für ein qualitativ hochwertiges Produkt Qualitätssicherung durch Analytik Grundlage für Verbesserungen und Qualitätsnachweis Qualitätsmanagementsystem Macht Qualität nachvollziehbar und reproduzierbar Baustein in der Zertifizierung eines Hackschnitzellieferanten 3

4 Grundlagen der Qualitätssicherung Grundlagen für Qualitätssicherung und management Normen zur Klassifikation von Holzhackschnitzeln DIN EN ISO , Holzhackschnitzel Produkt Norm DIN EN ISO , Allgemeine Klassifikations Norm für biogene Festbrennstoffe Enthält Verweis auf alle notwendigen Normen zur Probenahme und Analytik Normen zur Qualitätssicherung DIN EN , DIN EN , Normen zum Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001, Qualitätssicherungs Norm für Holzhackschnitzel Allgemeine Qualitätssicherungs Norm zu biogenen Festbrennstoffen Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen 4

5 Kritische Kontrollpunkte der Hackschnitzelherstellung DIN EN beschreibt die Verfahrenskette der Hackschnitzelbereitstellung Teil 1: Bereitstellung der Rohstoffe Beispiele für konkrete Maßnahmen: Poltern von Fichtenkronenmaterial, damit Nadeln abtrocknen/abfallen (Verringerung von Feingutanteil und Aschegehalt) Unterlage für Polter zur Vermeidung mineralischer Anhaftungen beim Lagern Etc. Prozesskettenglied Biomasse Ernte Lagerung (Holz) Bereitstellung von Rohstoffen Kritische Kontrollpunkte -Holzart - Kompartiment der Biomasse - Untergrund - Witterung - Erntetechnik - Untergrund - Witterungsschutz - Dauer

6 Kritische Kontrollpunkte der Hackschnitzelherstellung Teil 2: Herstellung von Hackschnitzeln Herstellung von Hackschnitzeln Prozesskettenglied Kritische Kontrollpunkte Vorbehandlung - Rinde - Sortierung 4 Beispiele für konkrete Maßnahmen: Hacken - Hackerbauart - Hackerwartung - Hackerpersonal - Witterung 5 Regelmäßiges Schärfen der Hackermesser, für glattkantige Hackschnitzel und geringen Feingutanteil Transport - Transportfahrzeug - Verladung - Witterung 6 Sauberer Untergrund für Hackschnitzellager zur Vermeidung von mineralischen Verunreinigungen Etc. Nachbehandlung (Aufbereitung) Zwischen- Lagerung - Siebung - Trocknung - Witterungsschutz - Dauer - Untergrund 7 8 6

7 Kritische Kontrollpunkte der Hackschnitzelherstellung Teil 3: Auslieferung der Hackschnitzel Beispiele für konkrete Maßnahmen: Transportbehälter prüfen, dass diese frei von Störstoffen sind Regenschutz für Hackschnitzellager um den Wassergehalt nicht zu erhöhen und zur Vermeidung von Schimmelbildung Etc. Auslieferung der Hackschnitzel Prozesskettenglied Transport Lagerung beim Endverbraucher Kritische Kontrollpunkte - Transportfahrzeug - Verladung - Witterung - Witterungsschutz - Dauer - Lagerort 6 9 7

8 Kritische Kontrollpunkte der Hackschnitzelherstellung Anwendung kritischer Kontrollpunkte im Praxisbeispiel Sternsieb Sternsieb P P P Halle Probenahme ggf. getrennt nach Haldenoberfläche und Haldeninnerem Bestimmung Partikelgrößenverteilung Kontrolle Endprodukt: Partikelgrößenverteilung Wassergehalt Bestimmung Wassergehalt 8

9 Qualitätskontrolle nach Standardverfahren Die Beurteilung der Hackschnitzelqualität erfolgt auf der Grundlage von Analysen gemäß DIN EN ISO Wichtigste Parameter: Wassergehalt Aschegehalt Heizwert größter Einfluss auf Heizwert Heizwert(trocken) weist relativ geringe Schwankungen auf Partikelgrößenverteilung wichtig für störungsfreie Brennstoffzufuhr und gleichmäßige Verbrennung Resultat: Anerkannte Bestimmungen, vergleichbare Ergebnisse 9

10 Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren Randbedingungen für vereinfachte Methoden Kostengünstige Ausrüstung Von nicht analytisch geschulten Personen durchführbar Zeitlich begrenzter Arbeitsaufwand Einsatz, wenn Kosten und Aufwand für Standardbestimmung nicht tragbar sind Kompatibel mit Definitionen nach DIN EN ISO Nachvollziehbare Abweichungen zur Standard Analytik nach Normen 10

11 Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren Für welchen Zweck? Ergänzung zu Standardverfahren nach DIN EN ISO , kein Ersatz Für welche Parameter? Wassergehalt Partikelgrößenverteilung Für welche Zielgruppe? Selbstversorger (Betreiber von Kleinfeuerungen mit eigener Hackschnitzelproduktion) Hackschnitzellieferanten; Eigenkontrolle zwischen externen Analysen, z. B. als Verlaufskontrolle / Prozessüberwachung der Aufbereitung 11

12 Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren Bestimmung des Wassergehaltes Hilfsmittel: Backofen mit Umluft Funktion Waage (Ablesbarkeit: 0,1 g) Backblech Durchführung: Ca. 300 g Probe auf Backblech einwiegen Probe 24 Stunden bei ca. 105 C im Umluftbetrieb trocknen Getrocknete Probe abkühlen lassen und wiegen Die Berechnung des Wassergehaltes bezogen auf die feuchte Probe erfolgt gemäß DIN EN ISO Foto: Zelinski/HAWK Sicherheitshinweis: Die Zulässigkeit des unbeaufsichtigten Betriebs des verwendeten Ofens ist bei dem Hersteller zu erfragen. Bei Fehlfunktionen wird keine Haftung übernommen. 12

13 Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren Bestimmung des Wassergehaltes: Methodenvalidierung 60% 50% Backofen Methode Bestimmung nach DIN EN ISO Wassergehalt 40% 30% 20% 10% 0% Probe Hysterese des verwendeten Ofens über 24 Betriebsstunden Vergleich von 14 Wassergehaltsbestimmungen (jeweils Doppelbestimmungen) mit der Backofen Methode und nach DIN EN ISO

14 Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Hilfsmittel: Behälter zur Probenahme (2 l Fassungsvermögen) Waage (Ablesbarkeit: 0,1 g) 2 Analysensiebe (ø: 300 mm; Loch ø: 3,15 mm + Hauptfraktion) Auffangschale für die Fraktion < 3,15 mm Stoppuhr Durchführung: Vor der Siebung sind die Massen der Proben zu bestimmen In jeweils vier ein minütigen Intervallen nacheinander zwei Probenportionen zu je 2 l sieben Überlängen jeweils per Hand ausgelesen Alle drei Fraktionen (Feinanteil, Hauptanteil und Überlängen) nach der Fraktionierung wiegen Die prozentuale Verteilung der Siebfraktionen wird mittels Excel Tabelle automatisch berechnet Foto: Zelinski/HAWK 14

15 Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren Partikelgrößenverteilung: Methodenentwicklung und vergleich Feingutanteil Hauptfraktion 60% 60% Differenz zu Sollwert [%] 40% 20% 0% 20% P16; Mittelwert, n = 29 P31; Mittelwert, n = 21 P 45; Mittelwert, n = 6 Differenz zu Sollwert [%] 40% 20% 0% 20% P16; Mittelwert, n= 29 P31; Mittelwert, n = 21 P 45; Mittelwert, n = 6 40% 40% 60% % Dauer der Siebung Dauer der Siebung Intervallweise Siebung: 4 x 1 min manuell, 2 x 5 min per Siebmaschine (DIN EN ISO ) 15

16 Qualitätskontrolle mit vereinfachten Verfahren Partikelgrößenverteilung Robustheitstest 100% 90% 80% 70% Bearbeiter 1 Bearbeiter 2 Bearbeiter 3 Bearbeiter 4 Bearbeiter 5 100% 90% 80% 70% Bearbeiter 1 Bearbeiter 2 Bearbeiter 3 Bearbeiter 4 Bearbeiter 5 Massenanteil 60% 50% 40% Massenanteil 60% 50% 40% 30% 30% 20% 20% 10% 10% 0% < 3,15 3, > 100 Partikelgröße [mm] 0% < 3,15 3,15 31,5 31,5 100 > 100 Partikelgröße [mm] Parallele Siebung einer Hackschnitzelprobe der Partikelgrößenklasse P16 durch 5 Personen Parallele Siebung einer Hackschnitzelprobe der Partikelgrößenklasse P31 durch 5 Personen 16

17 Vereinfachte Verfahren in der Praxis Partikelgrößenverteilung: Einsatzbeispiele in der Praxis 100% 100% 90% Ausgangsmaterial: 90% Ausgangsmaterial: Massenanteil 80% 70% 60% 50% 40% Manuelle Siebung DIN EN ISO Endprodukt, gesiebt: Manuelle Siebung DIN EN ISO Massenanteil 80% 70% 60% 50% 40% Manuelle Siebung DIN EN ISO Endprodukt P45(G50) Manuelle Siebung DIN EN ISO % 30% 20% 20% 10% 10% 0% < 3,15 3, > 100 Größenklassen [mm] Herstellung P16 Hackschnitzel: Aufbereitung mittels Trommelsieb 0% < 3,15 3, > 100 Größenklassen [mm] Herstellung P45 (G50) Hackschnitzel: Aufbereitung mittels Mieten Vortrocknung, Sternsieb, Mietentrocknung unter Vlies 17

18 Vereinfachte Verfahren in der Praxis Von der Anleitung zur Auswertung Anleitung zur Siebung: video.hawk hhg.de 18

19 Zusammenfassung Kritische (Kontroll )Punkte in der Herstellung und Bereitstellung von Holzhackschnitzeln sind bekannt. DIN EN bietet Orientierung zur Identifizierung, das qualis Handbuch gibt Hinweise zu Verbesserungsmaßnahmen. Es wurden vereinfachte Methoden zur Bestimmung von Wassergehalt und Partikelgrößenverteilung entwickelt. Eine ausreichende Übereinstimmung mit den Standardmethoden nach DIN EN ISO konnte bestätigt werden. In Kürze stehen frei zugänglich eine allgemeinverständliche Anleitung und ein Excel Auswerteblatt zur Verfügung. 19

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Tel.: E Mail: volker.zelinski@hawk hhg.de Internet: hhg.de

Qualitätssicherung in der Hackschnitzelbereitstellung

Qualitätssicherung in der Hackschnitzelbereitstellung Qualitätssicherung in der Hackschnitzelbereitstellung Standardverfahren und Möglichkeiten der vereinfachten Selbstüberwachung Dr. Volker Zelinski HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Seminartagung

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Technische Aufbereitung von Hackschnitzeln aus Waldrestholz Verbesserung der Brennstoffqualität und Wirkung auf die Verbrennung

Mehr

Qualitätskontrolle von Holzhackschnitzeln

Qualitätskontrolle von Holzhackschnitzeln Qualitätskontrolle von Holzhackschnitzeln Vereinfachte Verfahren Bestimmung des Wassergehaltes und der Partikelgrößenverteilung Die Verfahren wurden entwickelt von der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Technische Aufbereitung von Hackschnitzeln aus Waldrestholz - Ökonomische Bewertung der Prozesskette Bayerische Landesanstalt

Mehr

Herstellung und Bezug von Holzhackschnitzeln - Anforderungen und Qualitätsicherung

Herstellung und Bezug von Holzhackschnitzeln - Anforderungen und Qualitätsicherung Herstellung und Bezug von Holzhackschnitzeln - Anforderungen und Qualitätsicherung Dr. Volker Zelinski HAWK Fakultät Ressourcenmanagement Biomasseheizkessel mit Zukunft: Hinweise für Planung und Betrieb

Mehr

OptiChip. Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung

OptiChip. Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung Dr. Volker Zelinski FNR Vortragsveranstaltung Biomasseheizungen 2015: Holzbrennstoffe

Mehr

Vermarktung von Holz aus Kurzumtrieb

Vermarktung von Holz aus Kurzumtrieb Vermarktung von Holz aus Kurzumtrieb Informationstag Hölzer im Kurzumtrieb im Saarland - 14.12.2012 Sonja Kay, Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) ggmbh Überblick 1 Materialien 2 3 4 5 Qualitäten

Mehr

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Tel. 551-37 38-18, kralemann@3-n.info Wer

Mehr

Qualitätsoffensive zur Senkung der Staubemissionen

Qualitätsoffensive zur Senkung der Staubemissionen Qualitätsoffensive zur Senkung der Staubemissionen Produktion, Normung, und Zertifizierung von Qualitätshackschnitzeln Info-Day: Einsatz fester Biobrennstoffe zur Wärmebereitstellung für Gewerbe & Industrie

Mehr

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region.

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region. SITRO -HACKSCHNITZEL Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region. SITRO-HACKSCHNITZEL Technisch getrocknete und gesiebte Hackschnitzel von Energie Holz Hess sind gut für die Heizung, gut für Ihren

Mehr

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum 14. BBE Fachkongress Holzenergie Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO 17225-4 Augsburg, den 1.1.214 Dr. Daniel, Dr. Elke Dietz, Dr. Uwe Blum, Dr. Hans Hartmann Technologie- und Förderzentrum

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion als Beitrag zur Emissionsminderung und Nachhaltigkeit Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Marktanalyse Hackschnitzel Nachfrage und Marktpotential von qualitativ hochwertigen Holzhackschnitzeln (DBFZ) Deutsches Biomasseforschungszentrum

Mehr

Feuchteausgleich von eingelagertem trockenem Holzhackgut Konsequenzen für die Qualitätssicherung

Feuchteausgleich von eingelagertem trockenem Holzhackgut Konsequenzen für die Qualitätssicherung Feuchteausgleich von eingelagertem trockenem Holzhackgut Konsequenzen für die Qualitätssicherung BBE-Fachkongress, 10.10.2014, Augsburg Georg Krämer, Institut für Brennholztechnik IBT-Krämer Übersicht

Mehr

Anforderungen an Produktion und Logistik

Anforderungen an Produktion und Logistik Vermarktung und Belieferung mit Holzhackschnitzeln Anforderungen an Produktion und Logistik Inhalt Qualitätsanforderungen Produktionsverfahren Konditionierung Lagerung Logistik Qualitäten des Marktes Quelle:

Mehr

TROCKNUNGSVERFAHREN VON. R. Pecenka, H. Lenz, C. Idler HACKSCHNITZELN

TROCKNUNGSVERFAHREN VON. R. Pecenka, H. Lenz, C. Idler HACKSCHNITZELN TROCKNUNGSVERFAHREN VON R. Pecenka, H. Lenz, C. Idler HACKSCHNITZELN Inhalt Einleitung Erntetechnik Lagerung und Trocknung Zusammenfassung Zielstellung Entwicklung von ressourceneffizienten Verfahren zur

Mehr

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Komptech GmbH Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Inhalt Unternehmen Ausgangssituation Materialien

Mehr

Abb. 1: Holzhackschnitzel (sitro) als Festbrennstoff der Zukunft mit zugesicherter und extern geprüfter Qualität

Abb. 1: Holzhackschnitzel (sitro) als Festbrennstoff der Zukunft mit zugesicherter und extern geprüfter Qualität Holzhackschnitzel (sitro) als neue Handelskonvention oder als Qualitätsstandard und Ergänzung zur DIN EN ISO 17225-4 für automatisch beschickte Kleinfeuerungen zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte nach

Mehr

HUF Bayerische Landesanstalt

HUF Bayerische Landesanstalt Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe HUF Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Optimale Bereitstellungsverfahren für Holzhackschnitzel Dr. Daniel

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Marktanalyse Hackschnitzel Nachfrage und Marktpotential von qualitativ hochwertigen Holzhackschnitzeln DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum

Mehr

ÖNORM C 4005 Holzhackgut und Schredderholz für die energetische Verwertung

ÖNORM C 4005 Holzhackgut und Schredderholz für die energetische Verwertung Member of ÖNORM C 4005 Holzhackgut und Schredderholz für die energetische Verwertung DI Monika Steiner Holzforschung Austria Praxisorientiertes Forschungsinstitut Prüf-, Inspektions- & Zertifizierungsstelle

Mehr

Bericht aus der AG Qualitätssicherung und Normung

Bericht aus der AG Qualitätssicherung und Normung Bericht aus der AG Qualitätssicherung und Normung Lenkungsausschuss Feste Biobrennstoffe Ergebnisse und weiterer Handlungsbedarf am 13. November 2018 in Hannover Daniel Kuptz Gliederung 1. Abgeschlossene

Mehr

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion Schnittstellen und Synergien zu weiteren FNR-Projekten Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende

Mehr

Die Nutzung von Energieholz als Ansatz zur Erhaltung. Analyse der Hackschnitzelqualität. Thomas Hering, Christian Weiser - TLL

Die Nutzung von Energieholz als Ansatz zur Erhaltung. Analyse der Hackschnitzelqualität. Thomas Hering, Christian Weiser - TLL Biodiversität und Energieholz Die Nutzung von Energieholz als Ansatz zur Erhaltung und Entwicklung national bedeutsamer Lebensräume Analyse der Hackschnitzelqualität Projektpartner: Thomas Hering, Christian

Mehr

Ressourceneffizient Heizen mit Holz. 30. Juni 2016 Campus Klein- Altendorf Nord

Ressourceneffizient Heizen mit Holz. 30. Juni 2016 Campus Klein- Altendorf Nord Ressourceneffizient Heizen mit Holz 30. Juni 2016 Campus Klein- Altendorf Nord Leuchtturmprojekt GNR mbh 2003 in Brakelgegründet Standortgröße: 1,05 ha 2 Holzkessel mit je 1,2 MW Leistung Gesellschafter:

Mehr

Fremdenergiefreie Trocknungsvarianten für Holz aus KUP - Trocknungsversuch mit 4 Varianten im Rahmen des Projektes AgroForstEnergie

Fremdenergiefreie Trocknungsvarianten für Holz aus KUP - Trocknungsversuch mit 4 Varianten im Rahmen des Projektes AgroForstEnergie Fremdenergiefreie Trocknungsvarianten für Holz aus KUP - Trocknungsversuch mit 4 Varianten im Rahmen des Projektes AgroForstEnergie Manuela Bärwolff & Thomas Hering Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland 8. Schweizer Pelletforum, Bern, 7. November Energieträger Holz Holz: natürlicher, inhomogener Rohstoff (Baumart, Standort mit Witterung u. Boden, Schädlinge,

Mehr

Optimale Hackschnitzelproduktion Leistung, Energiebedarf, Brennstoffqualität (KLIP 25) Technologie- und Förderzentrum

Optimale Hackschnitzelproduktion Leistung, Energiebedarf, Brennstoffqualität (KLIP 25) Technologie- und Förderzentrum Kongress Klimaforschung Bayern Optimale Hackschnitzelproduktion Leistung, Energiebedarf, Brennstoffqualität (KLIP 25) 25.6.213 Dr. Daniel, Karl Hüttl, Florian Mergler, Albert Maierhofer, Peter Turowski,

Mehr

Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken

Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken Neuheiten für den Heizwerke-Betreiber Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken 29.10.2015 1 Inhalt Brennstoffflexibilität über den Horizont Hackschnitzel, ohne Normung geht nichts Der

Mehr

Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH

Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH Neue Rili-BÄK Teil A Beschreibt die grundlegenden Anforderungen an die Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen

Mehr

Eigenschaften und Kennzeichnung ÖNORM C 4005

Eigenschaften und Kennzeichnung ÖNORM C 4005 Member of Eigenschaften und Kennzeichnung ÖNORM C 4005 DI Monika Steiner Inhalt Vormittag Hackgut in Südtirol und die damit verbundenen Aktivitäten des SEV Das Projekt Biomassekonditionierung Eigenschaften

Mehr

Physikalisch-mechanische Brennstoffeigenschaften Signifikanz und Standarduntersuchungsmethoden

Physikalisch-mechanische Brennstoffeigenschaften Signifikanz und Standarduntersuchungsmethoden Physikalisch-mechanische Brennstoffeigenschaften Signifikanz und Standarduntersuchungsmethoden Hans Hartmann Technology and Support Centre of Renewable Raw Materials TFZ Straubing, Germany Markku Herranen

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Aufgabe 1: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ

Mehr

Effizienzsteigerung durch Holzhackschnitzel (sitro)

Effizienzsteigerung durch Holzhackschnitzel (sitro) Effizienzsteigerung durch Holzhackschnitzel (sitro) Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) 11. November 2014, Hannover, Energy Decentral G. Krämer / D. Hess, HolzWert GmbH & Co. KG, Halle 22 Stand D08 ü

Mehr

Bereitstellung von Qualitätshackgut Neue Anforderungen an den Brennstoff

Bereitstellung von Qualitätshackgut Neue Anforderungen an den Brennstoff Bereitstellung von Qualitätshackgut Neue Anforderungen an den Brennstoff Zertifizierung von Hackschnitzeln, Siebung und Trocknung, Lagerung, Vermarktung 14. Januar 2015 Dr. Daniel, Dr. Hans Hartmann Gliederung

Mehr

Normierung von Halmgut Klassifizierung und Entwicklung von Produktnormen Martin Englisch

Normierung von Halmgut Klassifizierung und Entwicklung von Produktnormen Martin Englisch Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik Normierung von Halmgut Klassifizierung und Entwicklung von Produktnormen Martin Englisch BIOENERGIE Member of Gesetzgebung international Europäisches

Mehr

Die neue Hackgutnorm in der Praxis. DI Monika Steiner

Die neue Hackgutnorm in der Praxis. DI Monika Steiner Member of Die neue Hackgutnorm in der Praxis DI Monika Steiner Inhalt Normen Überblick Kennzeichnung Anwendung der ÖNORM C 4005 3 Normen - Überblick ÖNORM M 7133:1998 Holzhackgut für energetische Zwecke

Mehr

Biomassefeuerungsanlagen und Brennstoffvergleich Pellets oder Hackgut

Biomassefeuerungsanlagen und Brennstoffvergleich Pellets oder Hackgut Biomassefeuerungsanlagen und Brennstoffvergleich Pellets oder Hackgut Dr. Ing. Norbert Klammsteiner Energytech INGENIEURE G.m.b.H. 39100 Bozen www.energytech.it Übersicht Geeignete Biomassebrennstoffe

Mehr

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse. www.eta.co.at

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse. www.eta.co.at Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter Österreich Deutschland

Mehr

Pellets Brennstoff der nachwächst. Vortragende: Karin Bauer / Wärme Austria Vertriebs GmbH

Pellets Brennstoff der nachwächst. Vortragende: Karin Bauer / Wärme Austria Vertriebs GmbH Pellets Brennstoff der nachwächst Vortragende: Karin Bauer / Wärme Austria Vertriebs GmbH Vorstellung Wärme Austria Vertriebs GmbH Spezialist für Heizöle, Treibstoffe, Pellets und Schmierstoffe Niederlassungen:

Mehr

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Bewertung von Energieholzernteverfahren

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Bewertung von Energieholzernteverfahren Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Bewertung von Energieholzernteverfahren Brandenburger Energieholz-Tagung 17.11.2009 Wildau Wer wir sind Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.

Mehr

Schnellwachsende Baumarten in Deutschland und deren Einsatz zur Wärmebereitstellung

Schnellwachsende Baumarten in Deutschland und deren Einsatz zur Wärmebereitstellung Schnellwachsende Baumarten in Deutschland und deren Einsatz zur Wärmebereitstellung R. Wirkner Anwenderseminar/Fachgespräche feste Biomasse: Ernte und Verwertung von Holz aus Kurzumtriebsplantagen, 15.01.2015,

Mehr

Heizpellets. Was sind Heizpellets?

Heizpellets. Was sind Heizpellets? Heizpellets Was sind Heizpellets? Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 8 mm und einer Länge von 5 45 mm hergestellt.

Mehr

Prüfbericht P Prüfung der Kohlenstoffdioxid- Diffusionsstromdichte von. Evocryl 200. gemäß DIN EN

Prüfbericht P Prüfung der Kohlenstoffdioxid- Diffusionsstromdichte von. Evocryl 200. gemäß DIN EN Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 9168 Prüfauftrag: Prüfung der Kohlenstoffdioxid- Diffusionsstromdichte

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

Herz Energietechnik GmbH. Biomasse

Herz Energietechnik GmbH. Biomasse Herz Energietechnik GmbH Biomasse INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 ALLGEMEINES 2 1.1 Handelsformen von Holz 2 1.2 CO 2 Bilanz verschiedener Energieträger 3 1.3 Eigenschaften von Holz 4 1.4 Brennstoffkosten 8

Mehr

Handout Optimierte Stoffstromsteuerung und Aufbereitung von Holzhackschnitzeln

Handout Optimierte Stoffstromsteuerung und Aufbereitung von Holzhackschnitzeln Handout Optimierte Stoffstromsteuerung und Aufbereitung von Holzhackschnitzeln Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Ausgangssituation... 3 Aufbereiten... 3 A. Abscheiden / Trennen von Störstoffen...

Mehr

ENplus-Hackschnitzel. Anleitung zur Probenahme für

ENplus-Hackschnitzel. Anleitung zur Probenahme für ENplus-Hackschnitzel Anleitung zur Probenahme für ENplus-Hackschnitzel Version 1.0 vom 31.10.2016 Herausgeber: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI) Neustädtische Kirchstraße 8 10117 Berlin Tel.: 030 6881599-55

Mehr

Aufgabe 1: n (2) n (1)

Aufgabe 1: n (2) n (1) Aufgabe 1: In er mechanischen Verfahrenstechnik weren häufig analytische Funktionen, wie ie RRSB- Verteilung (Rosin-Rammler-Sperling-Bennett) benutzt, um Partikelgrößenverteilungen zu beschreiben. Sin

Mehr

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem CSB Küvettentest Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden, Reagenzien und Geräte 1 Teil I

Mehr

Ringversuch 01/2003. Bestimmung physikalischchemischer. Shampoo. Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK

Ringversuch 01/2003. Bestimmung physikalischchemischer. Shampoo. Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK Ringversuch 0/00 Bestimmung physikalischchemischer Parameter in einem Shampoo Durchgeführt von der Fachgruppe IX der DGK Darmstadt, im Januar 004 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ---------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH HDG Bavaria 2010-04-15 Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH 10-04-15 Vortrag_SHK-HSF-PHA 1 HDG Firmeninformationen HDG Heizkessel Druckbehälter Großanlagen Gründung 1978 Mitarbeiter 203 davon 12 Auszubildende

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter Österreich Deutschland

Mehr

Akkreditierung nach EN ISO/IEC (Kriterien für Inspektionsstellen)

Akkreditierung nach EN ISO/IEC (Kriterien für Inspektionsstellen) Akkreditierung nach EN ISO/IEC 17020 (Kriterien für Inspektionsstellen) Chance und Notwendigkeit für das Biomonitoring?! 27.11.2008 Ronald Stelzer AGES Bereich Lebensmitteluntersuchung Stabstelle Qualitätsmanagement

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Gesteinskörnung für Beton und Mörtel

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Gesteinskörnung für Beton und Mörtel Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Gesteinskörnung für Beton und Mörtel 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitung zur Prüfungsdurchführung 4 Literaturhinweise 5

Mehr

Zentrale Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG)

Zentrale Unterstützungsstelle Abfall, Gentechnik und Gerätesicherheit (ZUS AGG) Zentrale Unterstützungsstelle Abfall, Erfahrungsaustausch zur Förderrichtlinie Altlasten - Gewässerschutz am 08.03.2018 Wiltrud Rex und Ina Objartel Gliederung Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Perfektion aus Leidenschaft. Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen

Mehr

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0 Qualitätsmanagement von der Theorie zur Praxis (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) 16.11.2011 Seite 0 Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert,

Mehr

Phsyiklaborpraktikum. Siebanalyse

Phsyiklaborpraktikum. Siebanalyse Siebanalyse Inhalt: 1. Grundlagen 2. Ermittlung des Volumens und der Gesamtmasse des Haufenwerks der Probe 2. Siebung des Haufwerks 4. Bestimmung der Massenrückstände auf den einzelnen Siebböden durch

Mehr

Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen. Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun,

Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen. Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun, Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun, 22.05.2006 Phasen und Aufgaben eines Bioenergiekonzeptes Arbeitsaufwand interner

Mehr

Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets

Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets Marktfähige Nutzungskonzepte für alternative Biomassemischpellets Leipzig am 25. Mai 2011 Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets Volker Lenz, Nadja Weller, Thomas Zeng, Andreas

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015 Neue Anforderungen

DIN EN ISO 9001:2015 Neue Anforderungen DIN EN ISO 9001:2015 Neue Anforderungen Offenlegung Interessenkonflikte Im Zusammenhang mit dem vorgetragenen Thema hat der Referent folgende möglichen Interessenkonflikte: 1. Beschäftigungsverhältnisse

Mehr

Was Kommt auf den LKW?

Was Kommt auf den LKW? Was Kommt auf den LKW? Ein Überblick über das Marktgeschehen und die Qualitätssicherung beim Handel mit ökologischen Druschfrüchten Susann Lieber ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, 05.02.2015, Dresden ÖBS

Mehr

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie Die neue Norm ISO / IEC 17043 Conformity assessment General requirements for proficiency testing SK Chemie 07.12. 2010 Ausgangslage Die neue Norm ISO / IEC 17043:2010 ersetzt die bisherigen ISO / IEC Guide

Mehr

ALTERNATIVE BIOGENE BRENNSTOFFE

ALTERNATIVE BIOGENE BRENNSTOFFE Forschen und Prüfen für Landwirtschaft und Umwelt Josephinum Research ALTERNATIVE BIOGENE BRENNSTOFFE VERFÜGBAR UND VERBRENNBAR? Josef Rathbauer BLT Wieselburg / HBLFA Francisco Josephinum josef.rathbauer@josephinum.at

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

Güte- und Prüfbestimmungen von Holzhackschnitzeln RAL-GZ 451/2

Güte- und Prüfbestimmungen von Holzhackschnitzeln RAL-GZ 451/2 Güte- und Prüfbestimmungen von Holzhackschnitzeln RAL-GZ 451/2 Georg Krämer Institut für Brennholztechnik IBT-Krämer 16. Fachkongress Holzenergie 7.10.2016, Augsburg Holzhackschnitzel Georg Krämer Tischler

Mehr

Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten Kunststoffe. Dr. Michael Krüger Tönsmeier

Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten Kunststoffe. Dr. Michael Krüger Tönsmeier Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten Kunststoffe Dr. Michael Krüger Tönsmeier Ziel des Teilprojekts Ausgangslage Am Ende des Lebenswegs trägt Kunststoff aufgrund seiner hohen Beständigkeit zur

Mehr

Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik

Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik Energielehrschausondertag, 29.01.2014 Dipl.-Ing. Th. Hering, TLL, Jena Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtliche Rahmenbedingungen Klassifizierung

Mehr

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Herzlich willkommen Auswahlkriterien für Heizkessel Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Auswahlkriterien Übersicht 1. Brennstoff/-eigenschaften 2. Technik 3. Wärmebedarf / Leistung 4. Arbeitsaufwand

Mehr

KlaRo - Entwicklung einer effizienten Klassierung von Rostasche zur Nutzbarmachung von metallischen Wertstoffen

KlaRo - Entwicklung einer effizienten Klassierung von Rostasche zur Nutzbarmachung von metallischen Wertstoffen Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz KlaRo - Entwicklung einer effizienten Klassierung von Rostasche zur Nutzbarmachung von metallischen Wertstoffen Berlin, 07.03.2017 pbo Ingenieurgesellschaft mbh

Mehr

Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier

Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier Gliederung Problemstellung und Zielsetzung Vorteile und Chancen einer Qualitätssicherung Vorgehensweise bei der Konzeptentwicklung Inhalte des

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Mineralische Bindemittel

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Mineralische Bindemittel Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Mineralische Bindemittel 0 Deckblatt Aufgabenstellung Prüfvorschriften Anleitung zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Validierung in der Analytik

Validierung in der Analytik Validierung in der Analytik Stavros Kromidas WILEY-VCH Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Inhalt 1 Grundsätze der Validierung in der Analytik und im Prüfwesen 1 1.1 Einführung 1 1.2

Mehr

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten ÖNORM FprEN ISO 17664:2017 Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten ÖGSV-Fachtagung 2017 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE

Mehr

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN 18545-2 Prüfbericht 504 26745/6 Auftraggeber J. Ramsauer KG Dichtstoffe Sarstein 17 4823 Steeg/Bad Goisern Austria Grundlagen DIN 18545-2 : 2001-02; Abdichten

Mehr

Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien A. Loock Hygiene-Institut für Hygiene und der Öffentliche Universität Gesundheit Bonn der Universität Bonn Gliederung - Begleit- und Begründungstext

Mehr

Informationen, Anforderungen und Prüfungen von alterungsbeständigen Restaurierungs- und Buchbinderledern (ARUB-Leder)

Informationen, Anforderungen und Prüfungen von alterungsbeständigen Restaurierungs- und Buchbinderledern (ARUB-Leder) Ver. 2.0 Informationen, Anforderungen und Prüfungen von alterungsbeständigen Restaurierungs- und Buchbinderledern (ARUB-Leder) hergestellt am LEDERINSTITUT GERBERSCHULE REUTLINGEN LGR- Alterungsbeständiges

Mehr

Lauber Energie Nutz Zentrale

Lauber Energie Nutz Zentrale Lauber Energie Nutz Zentrale 12. April 2011 www.lauber-holztrockner.de 1 Komplette Anlagen 650 150 / 370 80 Alle -Typen sind für f r die Aufstellung im Freien ausgelegt und daher serienmäß äßig mit Vordach

Mehr

16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand

16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand 16. Sprechertagung der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften, 12. / 13.September 2007 CSB - Betriebsanalytik auf dem Prüfstand Einleitung Abweichungen zwischen Eigenkontrolle und Daten der Gewässeraufsicht

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Mineralische Bindemittel

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Mineralische Bindemittel Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum Mineralische Bindemittel 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitungen zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

Von der Frucht. zum Pektin

Von der Frucht. zum Pektin Von der Frucht Unternehmensgruppe Herbstreith & Fox KG Turnstraße 37 75305 Neuenbürg/Württ. Germany Telefon: +49 (0) 708 7913-0 +49 (0) 708 0 81 Internet: Von der Frucht Pektine von Herbstreith & Fox Das

Mehr

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen 1 22. November 2011 Gabriele Schmidt Rechtliche Grundlagen In 4a MPBetreibV Verankerung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur

Mehr

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600 Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600 Prüfbericht 504 26745/3 Auftraggeber J. Ramsauer KG Sarstein 17 4823 Steeg am Hallstätter See Austria Grundlagen Entwurf DIN

Mehr

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600 Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600 Prüfbericht 504 26745/7 Auftraggeber J. Ramsauer KG Dichtstoffe Sarstein 17 Grundlagen DIN EN ISO 11600 : 2004-04; Hochbau Fugendichtstoffe

Mehr

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen Schornsteinfegerhandwerk Einblastechnik für Hackschnitzel Dipl.-Ing. (FH) 2 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2010 Teil I Nr. 4, ausgegeben zu Bonn am 1. Februar 2010 Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

94 Spaltzugfestigkeit von Betonkörpern mit rechteckigem Querschnitt

94 Spaltzugfestigkeit von Betonkörpern mit rechteckigem Querschnitt 94 Spaltzugfestigkeit von Betonkörpern mit rechteckigem Querschnitt 94 Spaltzugfestigkeit von Betonkörpern mit rechteckigem Querschnitt A Wesen des Verfahrens Belastet man einen Betonprobekörper mit rechteckigem

Mehr

HOLZPELLETS HOLZHACKSCHNITZEL HOLZBRIKETTS. 30Jahre. Erfahrung

HOLZPELLETS HOLZHACKSCHNITZEL HOLZBRIKETTS. 30Jahre. Erfahrung 8U 002 7A196 PL 006 HOLZPELLETS HOLZHACKSCHNITZEL HOLZBRIKETTS 30Jahre Erfahrung www.danpellets.de Der Produzent Die Firma PPUH Walerian Grzegorz Fabich wurde 1987 gegründet. Der Betrieb beschäftigt sich

Mehr

RC BAUSTOFFE. Peter Bütschi Vigier Beton Berner Oberland. Fachkommission Technik KSE Bern

RC BAUSTOFFE. Peter Bütschi Vigier Beton Berner Oberland. Fachkommission Technik KSE Bern RC BAUSTOFFE Peter Bütschi Vigier Beton Berner Oberland Fachkommission Technik KSE Bern Inhalt / Übersicht Was für Produkte stellt Vigier BBO her Zertifizierte Produkte In Arbeit für Zertifizierung Produkte

Mehr

Holz der Brennstoff der Zukunft

Holz der Brennstoff der Zukunft 17.01.2014 17.01.2014 Holz der Brennstoff der Zukunft 17.01.2014 Gliederung des Vortrags: Energieversorgung im Wandel Potenziale und Versorgungsicherheit Holzhackschnitzelaufbereitung und Heiztechnik Pellets

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin,

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin, Berliner Konferenz Mineralische Nebenprodukte & Abfälle Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick Berlin, 12.-13.06.2017 Prof. Dr. Rainer Bunge - 1 - Gliederung trockene und nasse Aufbereitung

Mehr

Prüfung der Technischen Sauberkeit gem. ISO an Artikel

Prüfung der Technischen Sauberkeit gem. ISO an Artikel RIO GmbH www.rio.de Prüfung der Technischen Sauberkeit gem. ISO 16232 an Artikel 88-12345 & Co. KG Birlenbacher Strasse 18 57078 Siegen Auftragsdatum Probeneingang 01.08.2017 01.08.2017 Bestellt durch

Mehr

Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung

Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung Kurzinformationen zum Unternehmen Gegenwärtiger Stand und Perspektiven für KUP Mähhackverfahren

Mehr

Grundlegende Überlegungen zur richtigen Probenahme

Grundlegende Überlegungen zur richtigen Probenahme Milchprodukte Lebensmittel Umwelt Grundlegende Überlegungen zur richtigen Probenahme Dr. Michael Carl MUVA Kempten Milchprodukte Lebensmittel Umwelt AFEMA-ADR-IMQ-Grundlagenseminar 10./11.11.2004, Kempten

Mehr

Anforderungen an Recyclingasphalt für die Verwendung in neuem Mischgut Was eignet sich zur Wiederverwendung?

Anforderungen an Recyclingasphalt für die Verwendung in neuem Mischgut Was eignet sich zur Wiederverwendung? Anforderungen an Recyclingasphalt für die Verwendung in neuem Mischgut Was eignet sich zur Wiederverwendung? Hans Peter Bucheli Implenia Schweiz AG Leiter BBP, Belagsbautechnik und Produktion Leiter PL

Mehr

Biomasse Konditionierung

Biomasse Konditionierung Biomasse Konditionierung Untersuchung von lagerungsbedingten Biomasseverlusten Forum Technik 03.05.2012 Übersicht 1. Einführung 2. Ziel 3. Methodik 4. Ergebnisse 5. Ausblick Biomasse Konditionierung- um

Mehr