WARTBERGER Musikantenblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WARTBERGER Musikantenblatt"

Transkript

1 WARTBERGER Musikantenblatt OBERÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Ausgabe

2 Bericht des Obmanns Wie gewinnt man die Jugend? Im Jänner dieses Jahres wurde der Vorstand des Musikvereines neu gewählt. Zu dem erfahrenen, bewährtem Team wurden der Kassier, die Schriftführerin und der Beirat neu gewählt. Ich bin froh, dass sich für ein Ehrenamt immer wieder engagierte, fleißige Personen finden. Vier Freundinnen konnten wir als Marketenderinnen gewinnen, die seit der Marschmusikwertung im Mai klarstellten, dass der Musikverein Wartberg die schönste erste Reihe des Bezirkes stellt. Wie gewinnt man Jugendliche für Ehrenamt und Vereinsarbeit? Heutzutage gibt es eine Vielfalt an Möglichkeiten die Freizeit zu gestalten, aber trotzdem, oder gerade deshalb suchen junge Menschen den Anschluss an Vereine. Viele wollen sich nicht binden. Diese Hemmung wird den Jugendlichen genommen, wenn man sie auf einen überschaubaren Zeitrahmen oder ein spezielles Projekt verpflichtet. Beim Musikverein finden sich für alle Altersschichten Anschlussmöglichkeiten, was auch erklärt, dass wir keine Nachwuchssorgen haben. Es liegt natürlich am Verein anziehend, dynamisch und modern zu sein, aber auch Brauchtum und Tradition attraktiv zu gestalten. Das gelingt uns recht gut. Man erkennt es an der guten Stimmung und an den Freundschaften und Paarbeziehungen die sich entwickeln. Ich bedanke mich und wünsche viel Vergnügen beim Mitwirken im Vorstand und beim Musikverein. Josef Danner Obmann So lernen Sie den Verein kennen und schätzen und wollen dann von sich aus dabei sein. Leichter wird es auch, wenn Freunde und Gleichaltrige gemeinsam anfangen.

3 Bericht des Kapellmeisters Mentales Training für den Hobbymusiker? Im Sport, vor allem im Spitzensport wird von jung an auf mentales Training gesetzt. Die Sportler gehen jede einzelne Sequenz im Kopf durch sie laufen an, springen ab, landen wieder - und verbessern bzw. optimieren so ihre Leistungen. Auch in der Musik kann dieser ideomotorische Effekt genutzt werden. Innerlich muss die Musik klingen sagen viele berühmte Musiker zu diesem Thema. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass schon die Vorstellung der einzelnen zu musizierenden Phrasen die Nervenzellen aktivieren (zb: für Fingerbewegungen, für die Atmung, für die Instrumentenhaltung, für die Körperspannung, ). Auch bei Hobbymusikern funktioniert diese Kopfarbeit bestens und lässt sich für jedes Musikstück anwenden. Die Vorstellung von Tempo, Tempoänderungen, Rhythmus, Tonlage und Klang, kann eine hörbare Verbesserung bringen, da diese Musiker schneller und umsichtiger in den Proben musizieren. Diese Kopfarbeit kann für viele andere Tätigkeiten im Alltag auch angewendet werden probieren sie es aus! Das Jahr in Zahlen: 7 kirchliche Ausrückungen 2 Messen (Musikantenmesse) 7 Konzerte 1 Marschmusikbewertung 7 Ständchen 8 sonstige Ausrückungen 11 Begräbnisse 39 Proben Somit haben wir insgesamt 82 Ausrückungen im Jahr 2012 absolviert. Dazu kommen noch private Ausrückungen, Gratulationen, Teilproben und für den Vorstand 12 Sitzungen. Es freut mich, dass heuer wieder junge Musiker die Kapelle verstärken. Ich wünsche ihnen viel Ehrgeiz und genügend Zeit für die musikalische Tätigkeit. Danke an die Gemeindevertretung für das ausleihen des Sitzungssaales für diverse Proben. In diesem Zusammenhang hoffe ich auf eine rasche Bautätigkeit der neuen Probenräumlichkeiten im Dachgeschoß der Gemeinde. Kapellmeister Helmut Danner

4 WARTBERGER MUSIKANTENBLATT 2012 Bei lung Neuer Vorstand der diesjährigen Jahreshauptversammwurde der Vorstand neu gewählt. Rainer Gierlinger (Beirat), Helmut Danner (Kpm.), Josef Hinterleitner jun. (Obm.-Stv.), Silke Bauer (Jugendreferentin), Josef Danner (Obm.), Andrea Danner (Medienreferentin), Peter Wolfinger (Archivar), Daniela Wöckinger (Schriftführerin), Manfred Wöckinger (Archivar), Wilhelm Hemmelmayr (Kassier) Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Funktionären für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute! Neu im Vorstand: Name: Wilhelm Hemmelmayr Aufgabenbereich: Kassier Im Verein: seit 1968 an der Trompete Name: Daniela Wöckinger Aufgabenbereich: Schriftführer Im Verein: Querflötistin seit 2009 Name: Rainer Gierlinger Aufgabenbereich: Beirat Im Verein: am Schlagwerk seit 2002 Wir stellen vor... Im Vorjahr beschlossen unsere vier Marketenderinnen das Ende ihrer Tätigkeit im Verein. Das stellte unseren Obmann und uns vor eine schwierige Herausforderung. Bereits beim Faschingblasen und bei diversen Ausrückungen wurde immer wieder gefragt, ob sich jemand bereit erklären würde diese Aufgabe zu übernehmen. Nach langem suchen dürfen wir ihnen nun unsere neuen Marketenderinnen vorstellen. Name: Karin Steinkellner Alter: 22 Jahre Mein erstes Erlebnis beim Verein: Feuerwehrfrühschoppen Name: Nicole Kollroß Alter: 22 Jahre Mein erstes Erlebnis beim Verein: Marschprobe Name: Birgit Danner Alter: 22 Jahre Mein erstes Erlebnis beim Verein: Marschprobe Name: Aisa Wahlmüller Alter: 23 Jahre Mein erstes Erlebnis beim Verein: Marschwertung Sandl

5 WARTBERGER MUSIKANTENBLATT 2012 Fasching Jazz-Brunch Wenn die Wartberger Musikanten verkleidet vor ihrer Haustür stehen und aufspielen, dann ist das der Dank an sie, für ihre Unterstützung das ganze Jahr über. Sechs Gruppen nahmen diese Herausforderung an und spielten über 300 Mal verschiedenste Musikstücke am Faschingswochenende. Der Faschingsdienstag wurde nachmittags am Marktplatz gefeiert und anschließend ging es ins Gasthaus Dinghofer, wo der Fasching ein ausgelassenes Ende fand. Eine überwältigende Stimme unterstrich die jazzigen Rhythmen von Pepi Schütz und seiner Band. Die Sängerin sorgte für grandiose Stimmung beim diesjährigen Brunch nicht nur sie sondern auch die Gäste tanzten begeistert. Dazu wurden die Besucher von uns mit selbst gemachten Mehlspeisen, Aufstrichen und regionalen Angeboten verwöhnt. Nächstes Jahr findet der Jazz-Brunch am 10. März 2013 statt. Andrea Danner Andrea Danner Mein erstes Jahr beim Musikverein In den Verein reinschnuppern Mit dem Erkennen von verschiedenen Instrumenten wurden die zwei dritten Klassen der Volksschule Wartberg beim Musikverein begrüßt. Das Vereinsleben wurde vorgestellt und die Tonerzeugung erklärt. Ein Höhepunkt stellte das Ausprobieren der verschiedenen Instrumente dar. Die Schüler probierten begeistert und stellten fest, dass es nicht immer einfach ist einen Ton zu spielen. Wenn auch sie ein Kind haben, das gerne ein Instrument lernen möchte, dann melden sie sich beim Musikverein, wir helfen ihnen gerne weiter. Wenn wir an unser erstes Jahr beim Musikverein zurückdenken, fällt uns als erstes die Marschwertung in Sandl ein. Es ist für uns sozusagen das Highlight in der bisher erlebten Zeit. Das Marschieren und das anschließende Feiern im Zelt mit dem Verein und den ganzen anderen Musikern aus dem Bezirk sowie die tolle Stimmung war einfach ein großartiges Erlebnis. Beim Musikverein wurden wir von Anfang an gut aufgenommen und haben schon vieles dazugelernt. Was uns besonders gefällt, ist das gute Miteinander unter den Musikern und der Spaß, den wir in den Proben und bei den verschiedenen Ausrückungen haben. Wir freuen uns auf weitere musikalische Jahre in denen wir hoffentlich genauso viel Spaß haben werden wie im Ersten. Anna Danklmaier, Julia Hametner, Karin Fürlinger

6 Nimm dir Zeit wenn der Berg ruft! Zum alljährlichen Bezirksmusikfest ging es heuer nach Sandl. Dies stellte einige von uns vor eine besondere Herausforderung. Die gesamte erste Reihe war neu besetzt. Stabführer Manfred Wöckinger hatte gleich vier Marketenderinnen an seiner Seite, für die das Marschieren absolutes Neuland war. Umso mehr wurde geprobt und geübt, damit sich die Vier einleben konnten. Kirchliche Ausrückungen Kirchliche Feierlichkeiten zu umrahmen, sind immer eine Herausforderung. Ob in der Kirche, im Feuerwehrzeughaus oder unter freiem Himmel, jedes Mal muss man sich neu auf die Gegebenheiten einstimmen. Jedoch nicht nur die ganze Kapelle musiziert im Kirchenjahr, sondern viele kleine Gruppen umrahmen Maiandachten, Begräbnisse oder Weihnachten. Frühschoppensaison Dann war es soweit Aufbruch nach Sandl, wo wir uns der Bewertung stellten. Wir erreichten mit 89 Punkten einen Sehr guten Erfolg. Eine Besonderheit war das Gesamtspiel, bei dem rund tausend Musikerinnen und Musiker ein gemeinsames Orchester bildeten. Ein beeindruckendes Erlebnis, das sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Für uns ist das Bezirksmusikfest nicht nur eine Bewertung unserer Leistungen, sondern auch eine Förderung des Zusammenhaltes im Verein, der Austausch mit anderen Musikern und das gemeinsame Erleben was Musik bewirken kann. Mit einem schwungvollen und unterhaltsamen Auftritt bei der Feuerwehr starteten wir die Frühschoppensaison. Im vollen Zelt, mit ausgezeichnetem Publikum, verging der Vormittag viel zu schnell. Bereits zwei Wochen später waren wir bei Familie Auinger in Gaisbach bei der Mostkost dabei. Stimmungsvoll unterhielten wir die zahlreichen Verkoster mit traditionellen und modernen Melodien. Frühmorgens starteten wir mit einem Weckruf durch den Ort den Tag der Blasmusik. Nach einer kurzen Verpflegungspause vom Kirtag ging es im Gastgarten der Familie Dinghofer weiter. Geschützt durch zahlreiche Sonnenschirme konnten wir den Gästen einen beschwingten Vormittag bieten. Andrea Danner Das Highlight der Saison war das Pfarrfest mit Flohmarkt. Tausende Besucher strömten auf das Pfarrgelände um zu stöbern und unserer Musik zu lauschen. An dieser Stelle möchte ich mich bei den zahlreichen Spendern bedanken, die uns über so manche Durststrecke hinweg halfen.

7 Von Danner zu Danner Den Herbst eröffneten wir mit dem Marktfest. Mit schwungvollen Melodien gestalteten wir einen schönen Vormittag. Zum Gedenken an Johann Blöchl den Vater des Mühlviertels lud der Kameradschaftsbund zum gemeinsamen Feiern ein. Zuerst empfingen wir die Abordnungen auf dem Marktplatz. Der Musikverein Pregarten und wir begleiteten anschließend die Gruppen zur Gedenkfeier bei der Wenzelskirche. Danach gestalteten wir gemeinsam mit dem Musikverein Pregarten einen Dämmerschoppen. Bei traditioneller Musik genossen die Kameraden einen gemütlichen Abend im Veranstaltungszentrum. Unter diesem Motto stand der heurige Musikerwandertag. So trafen wir uns am letzten Sonntag im September bei Kapellmeister Helmut Danner. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann entlang der Aist Richtung Altenhaus. Eine kurze Pause konnten wir bei Musikkollege Johann Mayr genießen, der mit kühlen Getränken aufwartete. Frisch gestärkt ging es dann das letzte Stück zu unserem Obmann Josef Danner, wo der Abend gemütlich mit Grillwurst und Bier ausklang. Alles in allem ein gelungener Nachmittag für alle Musiker und ihre Familien. Martin Rammer Lustiges Finden sie heraus, welche Wadln zu welchem Namen gehören? A B C D E Impressum: Andrea Danner Herausgeber: Musikverein Wartberg ob der Aist, Obmann: Josef Danner, Altenhaus 14, 4231 Wartberg Richtung: Information über das Vereinsgeschehen des MV Wartberg Layout, Texte, Fotos: Andrea Danner, Helmut Danner und Linda Kaltenberger 1) Ines Zeitlhofer 2) Willi Hemmelmayr 3) Christian Dumhart 4) Andrea Danner 5) Peter Wolfinger

8 News & Stories Drei neue Musikerinnen begrüßen wir im Verein. Verstärkung erhalten wir durch Anna Danklmaier, Posaune, Julia Hametner, Querflöte und Karin Fürlinger, Horn. Wir freuen uns mit euch gemeinsam zu musizieren. Beim diesjährigen Spiel in kleinen Gruppen nahmen unsere Tenoristen Renate Pirklbauer, Sebastian Fürlinger und Dominik Jank in Freistadt teil. Dritte Reih rechts außen Danke für euer großartiges Engagement. Gleich drei Ensembles haben heuer beim Arien- und Weisenblasen in Pregarten teilgenommen. Dabei waren das Dani-Dan-Duo Daniel Jank und Helmut Danner, das Flügelhornduo Franz Stegfellner sen. und Johann Mayr und das Tenorhornduo Renate Pirklbauer und Sebastian Fürlinger. Danke für die klangvolle Unterhaltung. Der Musikverein hat bereits 33 Mal bei Konzertwertungen teilgenommen. Auch heuer werden wir uns in Sandl dieser Herausforderung stellen. Dabei werden unter anderem Zusammenspiel, Ton- und Klangqualität bewertet. Besonders freut es uns, dass wieder junge Musiker mitproben. Diese sind Melanie Hinterleitner (Klarinette), Simon Hinterleitner (Tuba), Klara Stanger (Querflöte) und Kerstin Sigl (Waldhorn). Im August durften wir unsere Querflötistin Sophia Stanger an die Westküste Afrikas verabschieden. Sie absolviert dort ein einjähriges Volontariat in Pointe-Noire in der Republik Kongo. Wenn jemand genaueres über Sophias Tätigkeit erfahren möchte, besucht sie auf ihrem Blog Gratulation an Dominik und Daniel zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber. Gratulation an Christian Dumhart für seine gelungene Veranstaltung Böhmische Träume in Wartberg. Ein gemütlicher Abend mit gutem Essen und wunderbaren Klängen. Besonders freut es uns, dass Ines Zeitlhofer mit dem Posaunenquartett FOUR OF A KIND AUSTRIA einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb prima la musica in Judenburg erspielte. Die Gruppe wird von Prof. Josef Kürner an der Bruckneruni in Linz unterrichtet. Wir wünschen euch auch weiterhin so viel Erfolg. Unsere Marketenderinnen und einige Nachwuchs-Musiker nahmen im April an der Marschprobe für Jungmusiker in Neumarkt teil. Vielen Dank für euer Engagement nur weiter so. Auflösung Rätsel! A4) Andrea Danner B5) Peter Wolfinger C1) Ines Zeitlhofer D3) Christian Dumhart E2) Willi Hemmelmay

9 Wir gratulieren... Ein besonderes Ereignis war die Silberhochzeitsfeier unseres Obmanns Josef Danner und seiner Johanna. Gemeinsam mit Verwandten und Freunden genossen wir einen amüsanten Abend mit so einigen Überraschungen. Wie das Kennenlernen der Beiden war, oder der original Hochzeitsfilm von damals, brachte uns ordentlich zum Schmunzeln und schlussendlich wurde das Hochzeitspaar zum zweiten Mal getraut. Wir wünschen euch noch viele gemeinsame Jahre und danken euch für euer Engagement im Verein. Gleich zweimal gab es heuer Nachwuchs beim Musikverein: Wir gratulieren unserem Tenoristen Manfred Wöckinger und seiner Monika zur Tochter Miriam. Die zweite im Bunde ist Serafina, die Tochter von Kapellmeister Helmut Danner und seiner Christine. Alles Gute für eure Familien! à la carte Musikalische Schmankerl präsentierten wir zum heurigen Herbstkonzert. Die Speisekarte beinhaltete Kulinarisches aus allen Teilen der Welt in musikalischen Klängen verpackt. Haakon Esplo bringt in Orient die Welt des Morgenlandes zum Ausdruck. Während Friedmanns Polka Böhmische Knödel, August Recklings Marsch Weidmannsheil und Wiener Bonbons von Johann Strauß Sohn an heimatliche Geschmacksrichtungen erinnern.

10 Zwei Starköche gaben ihre Stimme zum Besten. Lena Stanger versüßte die Melodie von Gabriellas Song. Rudolf Hofer servierte ein Potpourri der besten Elvis Songs in A tribute to Elvis. Bewirtet wurden sie von den zwei Routiniers Monika Wagner und Stefan Reichör, die als Kochpraktikanten durch das Programm führten. Den Kochlöffel bzw. den Dirigentenstab schwang dieses Jahr nicht nur Kapellmeister Helmut Danner. Er wurde von Christian Dumhart unterstützt, der derzeit die Ausbildung zum Kapellmeister absolviert. Folgende Auszeichnungen wurden überreicht: Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze: Florian Hametner (Schlagzeug) Melanie Hinterleitner (Klarinette) Simon Hinterleitner (Tuba) Renate Pirklbauer (Tuba) Klara Stanger (Querflöte) Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber: Daniel Jank (Flügelhorn) Dominik Jank (Tenorhorn) Wie jedes Jahr mischte auch heuer die Jugendkapelle Young Wood and Brass die Speisenabfolge auf. Sie spielten Checkpoint von Fritz Neuböck und Der lustige Winzer von Alfred Bösendorfer. Weit mehr Gustostücke bereiteten dem Publikum einen Abend lang, einen wahren Ohrenschmaus.

11 Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktives Mitglied: Andrea Danner (Klarinette) Birgit Kastler (Klarinette) Renate Pirklbauer (Tenorhorn) Rainer Pilgerstorfer (Schlagwerk) Peter Wolfinger (Schlagwerk) Bereits zu einem Fixpunkt wurde unser Konzert zum Muttertag. Dieses Jahr durften wir die Quellgeister, die Jugendkapelle der Gemeinden Allerheiligen, Bad Zell und Tragwein, als unsere Gäste im Schloss Hagenberg begrüßen. Gemeinsam gestalteten wir ein beschwingtes Konzert. Als Gegenbesuch durften wir uns beim Sonnwendfeuer in Bad Zell präsentieren. Auch das Gartenkonzert in Schloss Haus an Fronleichnam durfte natürlich nicht fehlen. Ehrenbrosche: Johanna Danner Klara Oberhumer Young Wood and Brass Unsere Young Wood and Brass ler on Tour! Mit frischem Elan starteten unsere Jungmusiker mit einem Probewochenende ins Jahr Dabei strebten wir nicht in die Ferne sondern blieben im Wartberger Pfarrheim. Ausgerüstet mit Instrumenten, Noten und Feldbetten starteten wir in ein probenreiches Wochenende. Die Restenergie nach den sowohl lustigen als auch anstrengenden Proben, wurde im Pfarrgarten bei abwechslungsreichen Spielen umgesetzt. Am Abend luden gemütliche Feldbetten zum Schlafen ein. Ein besonderes Highlight war am Sonntag die Verteilung der neuen T-Shirts. Dank der vielen Sponsoren, präsentieren sich unsere Jungmusiker ab jetzt in einem jugendlich frischem goldgelb. Bei allen drei Herbstkonzerten und der Konzertwertung kann man dieses Jahr noch den Klängen unserer Young Wood and Brass ler lauschen. Mit einer wohl verdienten Weihnachtsfeier werden wir das Jahr ausklingen lassen. Schon jetzt freuen wir uns auf das Konzert zum Muttertag 2013 welches am 11. Mai gemeinsam mit der Jugendkapelle Refrain aus Rainbach stattfinden wird. Regenrohre basteln Unter diesem Motto fand am 10. Juli unser diesjähriges Ferienspiel statt. Dabei durften die Kinder mit Hämmern so viele Nägel wie möglich in Kartonrohre schlagen. Im Feinschliff wurde durch die ideale Menge an Reis der perfekte Klang erzeugt. Natürlich wurden die Rohre sofort auf Herz und Nieren getestet und als sehr gut empfunden. Silke Bauer

12 Dieses Jahr konnten wir Young Wood and Brass mit neuen Poloshirts einkleiden. Apotheke Hagenberg - Mag.pharm. Dr. A. Matthias Grafenauer Musikhaus Bauernfeind Markus Bauernfeind, Gallneukirchen Gasthaus Bruckmühle Klemens Dollhäubl Catalysts Dr. Christoph Steindl Stadt-Imbiss Chili Danner Musikinstrumente Linz Karl Danner Exte + HAUTAU - Klaus Sigl Fensterbeschläge, Wartberg Fleischerei Fürst Karl Heinz Fürst Generali Versicherungs AG Linz Frau Petra Kern Lagerhaus Pregarten-Gallneukirchen - Dir. Karl Forstenpointner OÖ Versicherung Josef Danner, Wartberg Raiffeisenbank Region Pregarten Dir. Helmut Kern Sparkasse Pregarten Geschäftsstellenleiter Anton Miesenberger STEININGER Gebäude- u. Energietechnik Gerold Steininger STIWA Group Hr. Sticht Walter Unimarkt Hagenberg Johann Neuburger Gasthof Zur Bahn Gerhard Steininger Gemeinden: Pregarten, Wartberg, Hagenberg VIELEN HERZLICHEN DANK Wir Gedenken Gehen, auf Vertrauen hin. Gehen, weil ER ruft. Gehen ohne Absicherung. Gehen, mit SEINEM Wort. Gehen auf Morgen zu. Gehen, wohin ER führt. Wir gedenken unserer verstorbenen unterstützenden Mitglieder: Maria Stegfellner, Hauptstraße Josefine Wolfinger, Arnbergerstraße Florian Mayrwöger, Zeilerberg Franz Wiesinger, Schönreith Anna Kirchner, Frensdorf Franz Riefershofer, Türnberg Zäzilia Haider, Klingerwehr Musikergattin Zäzilia Anna Hinterleitner ist heuer viel zu früh und unerwartet von uns gegangen. Danke für deine helfenden Hände.

13 Auszug aus der Chronik des Jahres wurde der Vereinsvorstand mittels Stimmzettel neu gewählt. Diese Wahl brachte folgendes Ergebnis: Obmann Bgm. Fritz Kuttner, Stv. LWKR. u. GR. Johann Schuster, Kapellmeister Karl Kuttner, Stv. Franz Stegfellner sen., Schriftführer und Kassier Anton Hametner, Stv. Fritz Wolfinger, Archivar Leopold Pilgerstorfer, Stv. Rudolf Schmolmüller, Beiräte Vize-Bgm. Johann Stanger, Fritz Dumhart jun. Sowie als Vertreter der jungen Generation Roland Keppelmüller. Am 20. Februar brachte das Faschingblasen S ,-- Reinerlös. Weniger zufrieden stellend war der Besuch beim Dirndlball im Gasthaus Dinghofer, dafür gab es ein volles Haus beim Bunten Abend bei dem das Gesangstrio Stegfellner aus Hochstraß und als Conferencier Sepp Fürthauer auftraten. Musikalisch nahm unser Verein beim Bezirksmusikfest in Sandl teil und erreichte dabei einen 1.Rang, weiters gestalteten wir am 27. Juni den Tag der Blasmusik. Der Musikerausflug führte uns mit einem Großraumbus der Firma Schick über Linz Salzburg Innsbruck Landeck über die Hochalpenstraße Silvretta nach Stuben am Arlberg. Nächtigung im Hotel Post und am nächsten Tag weiter über den Arlberg nach St. Anton und durch das Zillertal zum Gerlos-Paß und zu den Krimmler Wasserfällen. Über Salzburg traten wir die Heimreise an. Bei diesem Ausflug hatten wir herrliches Wetter und wir konnten alle die wunderschöne Bergwelt bewundern. VLNR: Karl Kutner, Reinhold Hametner, Josef Danner, Karl Prammer und Roland Keppelmüller

14 Der Musikverein gratuliert seinen unterstützenden Mitgliedern Zum 80er Friederike Wöckinger, Lamplgasse Zur Goldenen Hochzeit Gertrude und Heinz Haslinger, Untergaisbach Erna und Johann Dobusch, Schloßberg Gertrude und Ferdinand Steglehner, Schönreith Marianne und Karl Langer, Reitling Zum 85er Hermine Pangowski, Hauptstraße Zum 90er Theresia Stanger, Untervisnitz Zum 95er Katharina Steidl, Steinpichl Zur Diamantenen Hochzeit Maria und Josef Steininger, Hauptstraße Sponsoring Durch das Engagement von unserem Obmann Stv. Josef Hinterleitner jun. erhielten wir von zahlreichen Firmen finanzielle Unterstützung. Herzlichen Dank! Durch ihre Mithilfe war es uns möglich, drei Jungmusikerinnen und vier Marketenderinnen neu einzukleiden. Wir bedanken uns bei: Musikhaus Bauernfeind, Gallneukirchen Musikhaus Danner, Linz Firma Glutz, Gutau Firma Gstöttenmeier, Wartberg ob der Aist Firma Neulinger, Pregarten Prammer Putze, Unterweitersdorf Steinkellner GmbH, Wartberg ob der Aist Firma Verputzsysteme, Gallneukirchen Firma VALVESERV, Wartberg ob der Aist Affenzeller Steuerberater, Wartberg ob der Aist

15

16 Gasthaus Dinghofer Band: TAKE IT EASY Sektempfang bis Uhr, Tombola und Glücksrad

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Musikverein Hirschbach 1999

Musikverein Hirschbach 1999 Musikverein Hirschbach 1999 1999 Punschstand am 6. 1. 1999 am Ortsplatz Bei angenehmen Temperaturen konnten wir an diesem Tag Punsch und Torten anbieten. Besonders bedanken möchten wir uns bei dieser Gelegenheit

Mehr

WARTBERGER Musikantenblatt

WARTBERGER Musikantenblatt WARTBERGER Musikantenblatt OBERÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Ausgabe 2011 www.mv-wartberg.at Bericht des Obmanns Brauchtum, Tracht und Musikverein! Brauchtum ist geeignet, Menschen Halt, Identität

Mehr

Ausgabe 2009

Ausgabe 2009 Ausgabe 2009 http://www.mv-wartberg.at Bericht des Obmannes Es ist so schön, ein Musikant zu sein So möchte ich das Jahr 2009 übertiteln. Denn heuer gab es viel zu feiern. Der Musikverein feierte mit vier

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Musikverein Hirschbach 1963

Musikverein Hirschbach 1963 Musikverein Hirschbach 1963 1963 Die Musikkapelle Hirschbach in Uniform: ganz hinten v.l.n.r.: Johann Ziegler, Alois Walchshofer, Josef Kastner, Johann Bachl stehend v.l.n.r.: Franz Leitner, Josef Pichler,

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2012/2013 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Bericht des Obmannes WARTBERGER MUSIKANTENBLATT Geschätzte Wartbergerinnen und Wartberger! Warum wir musizieren?

Bericht des Obmannes WARTBERGER MUSIKANTENBLATT Geschätzte Wartbergerinnen und Wartberger! Warum wir musizieren? Bericht des Obmannes Geschätzte Wartbergerinnen und Wartberger! Warum wir musizieren? Ich versuche hier zu erklären, wieso wir Musiker so viele Stunden mit der Musik zubringen. Jeder Mensch braucht Abwechslung

Mehr

Musikverein Hirschbach 1996

Musikverein Hirschbach 1996 Musikverein Hirschbach 1996 1996 Punsch- und Tortenverkauf am 6. 1. 1996 nach beiden Gottesdiensten, am Ortsplatz mit musikalischer Umrahmung. Die Personen für Ausschank und Verkauf waren wieder die gleichen

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Musikjahr 2008 / 2009 Die Leistungsbilanz ist als pdf-datei auch auf unserer neu gestalteten Homepage zu finden! www.zillertal-online.at/mkzell Leistungsbilanz

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 9 ST/9/ FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 58 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 996 Summe 696 Ausgaben

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter MUSIKVEREIN RAINBACH JUGENDKAPELLE REFRAIN AUSGABE 2011 Geschätzte Gemeindebevölkerung Auch heuer überbringt Ihnen der Musikverein einen musikalischen Neujahrsgruß. Wir möchten Ihnen dabei auch wieder

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 6 ST/9/ Blasmusikbezirksverband Graz-Süd FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 9 Subventionen der Gemeinden Subvention

Mehr

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,,

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,, ,,, Musipost 2011 Ehrung Liebe Freunde der Blasmusik! Dieses Jahr wurde dem Blasmusikverein Steinakirchen eine besondere Auszeichnung von LH Erwin Pröll verliehen: der Ehrenpreis in Gold. Näheres dazu

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2009/2010 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017 Musikerausflug Während der Vorbereitungszeit für die Konzertwertung gönnten sich die Musiker vom 6. bis 8. Oktober 2017 einen Ausflug ins Zillertal. Nach einer mehrstündigen

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2007/2008 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Musikverein Hirschbach 1995

Musikverein Hirschbach 1995 Musikverein Hirschbach 1995 1995 Punsch- und Tortenverkauf am 6. 1. 1995 nach beiden Gottesdiensten, am Ortsplatz mit musikalischer Umrahmung. Tortenverkauf: Heidi Kaar, Karoline Ziegler, Brigitte Mossbauer,

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2011/2012 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Österreichische Post Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Vom Wienerwald nach Georgia! Eine Sitzbank kann Ausgangspunkt

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Blasmusik Mehr als ein Hum Ta TA. Die Musi -Zeitung des Musikverein Hagenberg.

Blasmusik Mehr als ein Hum Ta TA. Die Musi -Zeitung des Musikverein Hagenberg. Blasmusik 2012 Mehr als ein Hum Ta TA Die Musi -Zeitung des Musikverein Hagenberg. EXKLUSIV! Die Musikalische Völkerverbindung 30 Jahre Hagenberger Dixieland-Jazzband Ein Exklusivbericht der ExilmusikantInnen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Stimmungsvolles Kirchenkonzert 9. Ausgabe. Jänner 2012 Stimmungsvolles Kirchenkonzert Musik die gut in die Fastenzeit passt hat Kapellmeister Christoph Kaindlstorfer für das Benefiz-Kirchenkonzert im März 2011 mit seinen Musikern geprobt.

Mehr

91,33 Punkte zum Einstand

91,33 Punkte zum Einstand Vereinszeitung des MV Schöngrabern Ausgabe Nr. 23 91,33 Punkte zum Einstand Der 19. November 2017 war ein großer Tag für uns. Am ersten Wertungstag der Konzertmusikbewertung der BAG Hollabrunn stellten

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg 1922 2012 Vorwort 90 Jahre sind es wert, in einer Festschrift über die Entwicklung unserer Ortskapelle zu schreiben. Peter Kleinhappel // Obmann 1922 war das Jahr der Gründung. Kapellmeister Theodor Jany

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Zukunftswerkstatt für die JUGEND für die JUGEND Christine NIEDERSÜSS Bezirksjugendreferentin Rohrbach Christine Niedersüß ist Saxophonistin und Jugendreferentin bei der Stadtmusikkapelle Rohrbach (bald Rohrbach Berg) sowie Bezirksjugendreferentin

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR. Musikverein Ried im Traunkreis 2 Vorwort von Obmann Gerhard Ameshofer Sehr geehrte Riederinnen und Rieder, Liebe Freunde und Mitglieder des Musikvereines

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Jahresrückblick 2013

Jahresrückblick 2013 Ausgabe Nr. 2 Jahresrückblick 2013 Im zweiten Jahr hatten wir schon viele kleinere Auftritte... Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. (Victor Hugo)

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014 Beginn: 11:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Musikvereins Reichraming, am 05. Oktober 2014 im Gasthaus Aglas Tagesordnungspunkte: Musikalische Begrüßung Begrüßung Obfrau Totengedenken Worte von Obfrau

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr