Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen"

Transkript

1 Nummer 30 Donnerstag 28. Juli 2016 Evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen an der Würm Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen Samstag & Sonntag 30. & 31. Juli 2016 Samstag: Schlosshof im Lichtermeer r Uhr Fassanstich, Cocktailbar und Bewirtung Uhr Livemusik mit der Band Bluish Uhr Abendandacht Sonntag: Fest der Generationen Uhr Open Air Gottesdienst mit Singkreis Uhr Bewirtung und Cocktailbar Uhr Kinderchöre Mühlhausen, Huchenfeld, Würm Uhr Kinderprogramm Abschlussandacht

2 Seite 2 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Juli 2016 Amtliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Bauausschusses am 19. Juli 2016 Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt: a) Um- und Anbau einer Bierbrauerei; Abbruch Garage, 2 Schuppen, Wiederherstellung des Daches auf einem ehem. Scheunen-/Stallgebäude und Einbau einer Wohnung; Errichtung eines Gebäudes für eine zentrale Pelletheizung, Anlage von PKW-Stellplätzen Hauptstraße 3 und 5 Flst.Nr. 267, 268 Gemarkung Hamberg Die Zustimmung erfolgte mit der Maßgabe, dass sich die geplante Bierbrauerei nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. b) Aufstellung eines Containers zur Lagerung von Vereinsmaterial - befristet auf 2 Jahre - Distrikt Dreiviertelshau Flst.Nr. 5358/2 Gemarkung Neuhausen (Außenbereich) c) Errichtung einer Dachgaube Am Schafberg 2 Flst.Nr Gemarkung Neuhausen d) Errichtung eines Wintergartens durch Verglasung des bestehenden Balkons im Erdgeschoss, Wacholderweg 6 Flst.Nr. 5357/2 Gemarkung Neuhausen e) Errichtung eines unterirdischen Löschwasserbehälters Monbachstraße Flst.Nr Gemarkung Neuhausen f) Erweiterung des Badezimmers am bestehenden Ferienhaus - geänderte Bauausführung - Kastanienpfad 6 Flst.Nr Gemarkung Schellbronn g) Abbruch eines Wirtschaftsgebäudes, Neubau eines Einfamilienhauses und einer Wagen- und Maschinenhalle - Bauvoranfrage - Münklinger Straße 23 Flst.Nr Gemarkung Neuhausen Der Bauvoranfrage wurde nach Maßgabe der vorgelegten Planunterlagen mit der Maßgabe zugestimmt, dass die Erschließung gesichert ist. Die Gemeinde Neuhausen sucht Wohnhäuser bzw. Wohnungen zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen Aufgrund der steigenden Anzahl von Asylbewerbern und Flüchtlingen wird das Landratsamt Enzkreis der Gemeinde Neuhausen in absehbarer Zeit weitere Personen zur Anschlussunterbringung zuweisen. Im Hinblick auf eine möglichst dezentrale Unterbringung der Asylbewerber und Flüchtlinge in kleineren Wohneinheiten ist die Gemeinde daran interessiert, hierfür in den Ortsteilen leerstehende Wohnhäuser bzw. Wohnungen anzumieten. Sofern Sie als Eigentümer einer geeigneten Immobilie Interesse an einer Vermietung für diesen Zweck besitzen, möchten wir Sie bitten, sich bei der Gemeindeverwaltung Neuhausen, Herrn Lutz, Tel / oder Mail: lutz@neuhausen-enzkreis.de zu melden. Ihre Gemeindeverwaltung

3 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 3 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2017 vom Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat das Jahresprogramm 2017 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben. Grundlage hierfür ist die Verwaltungsvorschrift zum ELR vom , ergänzt am Die Förderschwerpunkte im ELR liegen insbesondere in den Bereichen Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Weitere Informationen (u.a. Programmausschreibung, Verwaltungsvorschrift, Anträge) können im Internet unter Themen/Land/ELR/Seiten/default.aspx abgerufen werden. Ebenso sind auf der Homepage und weitere Hinweise zum ELR zu finden. Auf die besonderen Antragsfristen in der Ausschreibung für das Jahresprogramm 2017 wird hiermit hingewiesen. Nachfolgend ist eine Auflistung der Projektarten, Fördersätze und Höchstbeträge abgedruckt (Quelle: Regierungspräsidien Baden-Württemberg). Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nr zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Projektarten, Fördersätze und Höchstbeträge Stand 07/2014 Förderschwerpunkt Projektart Zuwendungsempfänger ³) Fördersätze inprozent - Regel (erhöht) Höchstbetrag (EUR) Neuordnung mit Baureifmachung K 40 (50) Zwischenerwerb mit Zinskosten K 40 (50) Unrentierlicher Mehraufwand K 40 (50) Verbesserung des Wohnumfelds K/P 40 (50) (auf öffentl. gewidmetem Grund Wohnen Umnutzung zu Wohnungen K/P ²) Umfassende Wohnungsmodernisierung K/P ²) Ortsbildgerechter Neubau in Baulücken P ²) Neuordnung mit Baureifmachung P Umnutzung zu Wohnungen U 10 (15 ¹) Grundversorgung Reaktivierung einer Brache, Neubau, Erweiterung K/U Erschließung Gewerbegebiet K 40 (50) Reaktivierung einer Brache (ohne Beihilferelevanz) K 40 (50) Arbeiten Reaktivierung einer Brache (mit Beihilferelevanz) U 10 (15 ¹) Verlagerung von Unternehmen aus Gemengelage U 10 (15 ¹) Neuansiedlung von Unternehmen U Erweiterung von Unternehmen U Umbau einer Gemeinbedarfseinrichtung K/P 40 (50) Gemeinschaftseinrichtungen Umnutzung zur Gemeinbedarfseinrichtung K/P 40 (50) Neubau einer Gemeinbedarfseinrichtung K/P 40 (50) Übergreifend Vorbereitung und Begleitung investiver Projekte K 40 (50) Bürgerbeteiligungsprozesse, Moderation K 40 (50) ) Fördersatz für kleine Unternehmen: 15 % 3) K = kommunaler Zuwendungsempfänger 2) Betrag gilt jeweils für eine Wohneinheit; P = Privatperson, private Organisation Höchstbetrag für ein Vorhaben mit mehreren Wohneinheiten: U = Unternehmen Abholung von Ausweispapieren Alle Personalausweise und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei Voraussetzung. Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Fundsachen Ortsteil Schellbronn Fundsache: Vergangenen Donnerstag wurde zwischen Schellbronn und Hohenwart eine Wasserschildkröte gefunden. Der Besitzer kann sich beim Fundbüro im Rathaus Neuhausen melden.

4 Seite 4 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Juli 2016 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters fallen Adresse: Pforzheimer Str. 20, während den Schulferien aus. Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters nach den Sommerferien findet am 15. September 2016 in STEINEGG Neuhausen statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Andrea Volkert standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 12 (OG) Leiter Kämmerei Martin Schuler schuler@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren Ludmilla Saitz saitz@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt / Hundesteuer / Martin Wagner wagner@neuhausen-enzkreis.de Wasser / Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum Krankentransport sitzend/liegend mit dem Handy Störungsstelle Strom - ENBW Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim k

5 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 5 Was brauchen Auszubildende und Ferienjobber fürs Finanzamt? Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für alle Schülerinnen und Schüler beginnt die schönste Zeit des Jahres. Viele nutzen diese Zeit, um ihr Taschengeld aufzubessern. Für diese Personen stellt sich die Frage, was bei Aufnahme eines Ferienjobs steuerlich zu beachten ist. Die steuerlichen Regelungen sind unkompliziert und sollten niemanden von seinem Job abhalten. Die Vorlage einer Papierbescheinigung beim Arbeitgeber ist nicht erforderlich. Rechtzeitig vor Ferienbeginn wies Finanzpräsident Dietrich Weilbach, Steuerabteilungsleiter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, darauf hin. Was ist konkret zu veranlassen? Auszubildende und Ferienjobber müssen ihrem Arbeitgeber lediglich ihre Identifikationsnummer und ihr Geburtsdatum mitteilen sowie angeben, ob es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Anhand dieser Daten kann der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen. Bei den meisten Auszubildenden und Ferienjobbern fallen aufgrund von pauschalen Freibeträgen gar keine Steuern an. Sind jedoch die steuerfreien Lohngrenzen überschritten, hat der Arbeitgeber Lohnsteuer einzubehalten. Diese können sich die Auszubildenden und Ferienjobber nach Ablauf des Kalenderjahres mit einer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt zurückholen, so der Finanzpräsident abschließend. Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: / Telefax: / Website: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag Uhr Uhr Den Mittleren Bildungsabschluss an der Werkrealschule haben erreicht: Justin Hübner; Felix Kuhn; Yusuf Kurtca; Matthias Meinzer; Colin Nürnberg; Jeremy Ocker; Jannis Schirrmacher; Noel Steinmetz; Daniel Wagner Fatmanur Aldirmaz; Katharina Behling; Gaye Dumanoglu; Julia Galatchiev; Pia Göttenauer; Sophie Ihringer; Melisa Musturuk; Josefine Schröder; Vanessa Sieke; Ann-Katrin Speer; Leonie Volz; Lisa Wagner; Carolin Ziegler Den Hauptschulabschluss haben erreicht: Valentin Brose; Maurice Fernandes; Lars Gentz; Florian Gerstetter; Jan Kalweit; Safi Kamberovski; Lukas Mangold; Jonas Pfrommer; Dominik Schöner; Fabio Vogel; Benjamin Wettstein Nazlihan Albayrak, Kinyat Cakir; Chantal Kaisik; Michelle Kastori; Nicole Mika; Helin Ugur, Michelle Vassalluzzo Jonas Albrecht; Mertcan Bulduk; Sven König; Niklas Lainer; Yigithan Marangoz; Matthias Maurer; Simon Poschinger; Simon Rock; Branko Stevanovic; Maurice Tscholak; Raphael Volz; Dimitri Werr Tara Ackermann; Alicia Dworsky;Teresa Martucci; Anastasia Miller; Celine Stickel; Monika Werner Einen Preis für gute schulische Leistungen hat erhalten: Katharina Behling; Julia Galatchiev; Josefine Schröder; Lisa Wagner Eine Urkunde für gute schulische Leistungen hat erhalten: Daniel Wagner; Fatmanur Aldirmaz; Monika Werner; Sven König Eine Urkunde für besonderes soziales Engagement hat erhalten: Pia Göttenauer; Josefine Schröder; Vanessa Sieke; Lisa Wagner; Fatmanur Aldirmaz Herzlichen Glückwunsch! Schulleitung und Kollegium wünschen für den weiteren Werdegang Glück, berufliches Weiterkommen, persönliche Weiterentwicklung und Zufriedenheit. Fortsetzung Seite 6 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen - Siloah St. Trudpert Klinikum, Wilferdinger Str. 67, Pforzheim oder - Helios Klinikum Pforzheim, Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim Die Versorgung wird zu den Bereitschaftsdienstzeiten der Notfallpraxis Pforzheim e.v., auch an den Wochentagen, übernommen. Tel Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. ( Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Siloah St. Trudpert Klinikum: Mo/Di/Do von 19 bis 24 Uhr Mi von 14 bis 24 Uhr Fr von 16 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag von 8 bis 24 Uhr jeden Feiertag von 8 bis 24 Uhr Helios Klinikum Pforzheim: Mo/Di/Do von 19 bis 24 Uhr Mi von 14 bis 24 Uhr Fr von 19 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag von 8 bis 24 Uhr jeden Feiertag von 8 bis 24 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 30. Juli 2016 Apotheke am Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 24, Neuhausen, Tel / Apotheke am Ludwigsplatz, Kriegstraße 2, Pforzheim-DW, Tel / Sonntag, den 31. Juli 2016 Löwen-Apotheke, Bleichstraße 27, Pforzheim, Tel / Apotheke im Arlinger, Arlingerstr. 37, Pforzheim, Tel / Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Bezugspreis: halbjährlich 13,05. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

6 Seite 6 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Juli 2016 Einen Preis für gute Leistungen hat erhalten: Celine Vassalluzzo Eine Urkunde für gute Leistungen hat erhalten: Janina Blauert; Melina Kulack; Anna Tippl; Adrian Mühldräxler; Carolin Beer; Jana Holzhauer; Maren Keil; Marie Pomnitz; Lara Schaufelberger; Amelie Wenninger; Jessica Kuhl Herzlichen Glückwunsch! Liebe Leser und Leserinnen unserer Schulnachrichten! Ein gut versorgtes Schuljahr liegt hinter uns, selbst in Ausfallzeiten kamen wir gut zurecht. Unser zweites Jahr mit einer FSJ-Kraft ging zu Ende, die Nachfolgerin ist gefunden. Vielen Dank Frau Sabisch (so viel Sport!), dass Sie da waren vielen Dank Frau Herrlinger, dass Sie kommen werden! Und Spannung, was Sie an Angeboten für die Kinder haben werden. Außerdem ganz neu herzlich willkommen, Frau Faulstich, unsere erste FSJ-Kraft für die Sekundarstufe! Hier geht ein Danke an den Schulträger, der beide Stellen ermöglicht hat. Das doch wichtigste Ereignis im Schuljahr 15/16 war die Genehmigung der Gemeinschaftsschule zum nächsten Schuljahr. Mit Spannung hatten wir auf das Ergebnis gewartet. Und nun starten wir mit zwei kleinen Klassen, also mit gaaaanz viel Zeit pro Schüler, zumal der Klassenteiler bei GMSen bei nur 28 Schülern liegt! Zwei konzeptionelle Planungen hierzu sehen so aus: Wir werden an den Fächern Technik und HTW insofern festhalten, dass wir Bausteine daraus ins Schulprogramm aufnehmen. Außerdem werden wir den roten Faden des musikalischen Konzepts aus der Grundschule in ähnlicher Weise aufnehmen und den zukünftigen Schülern Gitarrenunterricht zur Liedbegleitung ermöglichen. Das visionäre Ziel ist eine neue Schulband, die innerhalb des Unterrichts erarbeitet wird. Quereinsteiger aus den Bietles, die zukünftig an unserer Schule verbleiben, werden ab Klasse 7 einsteigen. Insofern haben die neuen GMS-ler dann auch eine gute Voraussetzung, sich ab Kl.8 vielleicht für die Musik als Schwerpunkt zu entscheiden. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an unseren Förderverein, der uns für den Start ins neue Schuljahr eine Besonderheit bietet: Wir werden einen Projektzirkus machen. Drei Schularten unter einem Dach und alle gehören der VIB an. Diesen Gedanken soll dieses Projekt unterstützen. Außer der Teilnahme an vielen Wettbewerben und öffentlichen Auftritten, von denen bereits berichtet wurde, folgt jetzt noch ein Rückblick auf jüngste Ereignisse an der VIB: Der Kulturabend an der Werkrealschule, die Sommermatinée der Grundschule, Ausflüge und Abschlussfahrten einiger Schülergruppen. Unser alljährlicher Kulturabend war rundum gelungen, weil er so vielerlei Talente unserer Schüler zeigte: Den Rahmen der Veranstaltung bildeten die Mädels der beiden VIB-Vocs-Gruppen mit ihren Lieblingsliedern, die Moderation wurde in erster Linie vom Michi aus Klasse 5 übernommen. Der Abend bot eine gute Gelegenheit, die Schulsportpräsentation vom Mai noch einmal zu wiederholen. Die Mädchen der Klasse 7 hatten damit aber nicht genug und zeigten später noch eine effektvolle Show mit glow points. Dazwischen hörten wir den Zauberlehrling von Goethe als Sprechgesang von der kompletten Klasse 7 in einer Geschwindigkeit vorgetragen, die einen zeitweise schwindelig werden ließ. Die 6er hatten eine kleine Englischeinlage zu bieten, die zeigen sollte, wie man sich TENSES einprägen könnte. Und unsere ausgebildeten PC-Mentoren zeigten selbst gemachte humorige Trickfilme wie dem Monstermäppchen. Einer davon wurde sogar als best of beim LMZ eingestellt > In der Pause gab es in diesem Jahr unglaublich viele Köstlichkeiten, da sich auch Eltern unserer Asylkinder aus Tiefenbronn zusammen mit ihren Kindern aktiv einbrachten. Dazu brodelte und köchelte es in der Schulküche noch Minuten vor Beginn des Programms. Unsere Asylkinder aus Steinegg wiederum waren extrem aktiv bei der Programmgestaltung dabei. Sie tanzten in den Tanz-AGs (die unter Schülerleitung standen) mit oder spielten Hauptrollen im Theaterstück in der zweiten Hälfte. Wieder war es ein Stück, das die Schülergruppe unter Leitung

7 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 7 von Fr. Münte vom Theaterhaus Osterfeld selbst entwickelt hatte. Natürlich waren aber auch alle anderen Darsteller hervorragend! Zum Abschluss gewann die Lehrermannschaft in einem kurzen Fußballspiel gegen die Schüler. In der Pause waren die Bilder der letzten langen Nacht des Malens ausgestellt, auch tolle Drucke und schwarz-weiß- Bilder der 5. und 6. Klassen sowie Gedichtblätter der Klasse 8B. Auch gab es einen Raum, wo eine Fotoausstellung und einige Kleidungsstücke zum Upcycling der Thementage angesehen werden konnte. Außerdem wanderte eine große Gruppe von Eltern mit in die Kernzeit, um den neuen Hochbau der Achtklässler zu bestaunen und somit von unserem Berufswegeplan-Konzept zu erfahren. Die Sommermatinée der Grundschule gleich vier Tage später war ein bunter Strauß aus Liedern, von den Flötenkindern, den Bläserklassenschülern und dem Chor dargebracht sowie Auftritten der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Sabisch. Dazwischen, am Freitagmorgen, veranstaltete die SMV ein Beachvolleyballturnier. Ähnlich wie beim Fair-Play-Turnier vor einigen Wochen ging es fair und lustig zu. Nebenbei fanden Bobbycars bei den großen Schülern Riesenanklang.

8 Seite 8 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Juli 2016 Eine tolle Woche war das. Die VIB-Vocs hatten dann noch Spaß als Unterhalter beim LV-Biet-Sporttag, Klasse 7 war im Gasometer, Kl.9A in Berlin, Kl.9b zum Segeln und die 10er in der Toskana und natürlich waren auch alle anderen nochmal ausgeflogen. Viele Klassenfeste mit tollen Aufführungen in der Grundschule trugen ihr Übriges dazu bei, dass das Schuljahr rauschend zu Ende ging. Schön auch zu hören, dass unsere Schüler überall positiv auffielen und gelobt wurden, z.b. auch die fünf Neuntklässler, die beim Sommerfest am St. Josef mithalfen. Hier bedanke ich mich - auch im Namen meines Kollegiums - bei allen, die uns innerhalb des Schulbetriebs oder von außerhalb der Schule bei unserer Arbeit unterstützt haben: bei Lehrbeauftragten für unsere AGs; bei Firmenvertretern für Praktikantenplätze und Bewerbertage; bei Referenten; bei unseren Lernbegleitern; bei unseren Bildungspartnern und bei Sponsoren für unsere Projekte im Fach NuT und WuI; bei den Damen, die das Fach GuS mit interessanten Referaten oder Kursen bereichert haben; bei den Sponsoren und Spendern, die unsere Musik an der VIB unterstützen; bei den kooperierenden Vereinen aus den Bereichen Musik und Sport; bei der Polizei, der Feuerwehr und dem Bauhof. Dank auch an die drei engagierten Hausaufgabenhelferinnen, die sich um einzelne Kinder kümmern. Mein Dank gilt den kirchlichen Vertretern, die sich bei uns in der Schule einbringen und nicht zuletzt dem Schulträger, der unsere kreativen Ideen unterstützt. Mein besonderer Dank geht an mein engagiertes Kollegium, an Frau Kunkis und Herrn Klein-Siegl, alle Beschäftigte in der KZB, unsere Raumpflegerinnen und unsere Cafeteria- Feen die mich täglich bei meiner Arbeit unterstützen. Helga Schuhmacher, Schulleiterin PS: Wir suchen immer Ehrenamtliche, die Lesepaten, Hausaufgabenbegleiter oder Lernbegleiter werden oder ins Nachhilfenetz der Schule aufgenommen werden wollen. Auch Menschen, die mit unseren nicht-deutsch-sprechenden Schülern begleitende Lerneinheiten machen, sind gesucht. Kooperationsangebote jeder Art dürfen an uns herangetragen werden, ob für kurzfristige Projekte oder übers ganze Schuljahr. Auch weitere Spender oder Patenschaften für unsere Bläserklasse sind uns willkommen. Ach ja: Spender für Schulobst, das wir gern direkt von Ihren Bäumen ernten, um es dann direkt in die Schulcafeteria zu bringen, könnten wir auch gut gebrauchen. Was Sie auch immer anspricht - setzen Sie sich einfach kurz mit uns über die Schul in Verbindung. Wir melden uns sicher! Aktuelles der Jugendsozialarbeit Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern der Gemeinde Neuhausen und Tiefenbronn, nicht zuletzt durch die aktuellen Terroranschläge wachsen die Vorbehalte gegenüber muslimischen Bürgern. Um Vorurteile abzubauen und die gegenseitige Akzeptanz zu fördern, fand an der Verbandsschule im Biet im Juni ein Aktionstag zur Prävention antimuslimischer Ressentiments statt, den ich gemeinsam mit Schulleiterin Helga Schuhmacher organisiert habe. Finanziert wurde der Tag zum überwiegenden Teil durch den Förderverein der Verbandsschule. Die Referenten Yasemin Solu, Recep Ebrem und Ethem Ebrem vom Heidelberger Verein Mosaik Deutschland führten für die Klassenstufen 7 bis 10 spannende Workshops durch. Als ausgebildete Psychologen, Ethnologen sowie Grund- und Hauptschullehrer Ethem Ebrem etwa hat islamische und katholische Theologie studiert - gelang es den Referenten rasch, die Schüler auf abwechslungsreiche Art und Weise an die Thematik heranzuführen. Bei einem spannenden Planspiel stellten die Schüler fest, dass man beim reinen Blick von außen andere Kulturen oft nicht versteht und sich nur durch Wissen und Kontakt mit Menschen aus diesen Kulturkreisen gegenseitiges Verständnis entwickeln kann. Aus diesem Grund vermittelte der Aktionstag zudem reine Fakten zum Islam: Ich wusste gar nicht, dass die meisten Muslime in Asien wohnen, äußerte ein Schüler seine Überraschung. Auch Übereinstimmungen zwischen dem Christentum und dem Islam wurden angesprochen, z.b. dass nicht nur im Islam gefastet wird, sondern auch im Christentum der Verzicht auf bestimmte Lebens- und Genussmittel Tradition hat. Mit einem Musikvideo des in Berlin geborenen, türkischstämmigen Rappers Alpa Gun verdeutlichten die Referenten, wie sich besonders junge Menschen durch die Wahrnehmung der deutschen Bevölkerung häufig ausgegrenzt und isoliert fühlen. Ein Umstand, der oft den Nährboden für eine Radikalisierung bieten kann. Mit einer lebhaften Diskussion endete der Aktionstag, der sowohl beim Lehrerkollegium der Verbandsschule als auch bei den Schülern großen Anklang fand. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Schuhmacher und den Förderverein der ViB für die finanzielle Unterstützung! Auch unsere Theater AG in Kooperation mit dem Kulturhaus Osterfeld e.v. hat wieder ein tolles, selbstgeschriebenes Stück Be Different auf die Beine gestellt und am vergangenen Kulturabend aufgeführt. Eine weitere Aufführung wird es vermutlich im Herbst im Kulturhaus Osterfeld geben. Die AG wurde in diesem Jahr über das Programm VIP Vielfalt in Partizipation finanziert, welches für den Ausbau von Beteiligungsund Engagementformen für junge Menschen im Rahmen des Zukunftsplan Jugend zu verorten ist und durch Mittel des Ministeriums für Soziales und Integration unterstützt wird. Hier möchte ich mich bei Linda Münte für ihre theaterpädagogische Leitung bedanken und auch bei den engagierten Jugendlichen, für die zuverlässige und motivierte Teilnahme: Michelle Kastori, Luisa Görgen, Nazli Gümüs, Amela Kamberovski, Carrig Rechberger, Paul Dopslaff, Kristin Pohle, Sami Al Zaza und Safi Kamberovski! Wir freuen uns schon auf die nächste Aufführung! Ich wünsche uns allen in diesem Sinne eine erholsame, und vor allem friedliche Ferienzeit! Eure Nora Witteborg miteinanderleben e.v. Verbandsschule im Biet Liebenzeller Str. 30, Neuhausen Tel.: / , Mobil: 0172 / nora.witteborg@miteinanderleben.de Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim 93 Schüler/innen der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim haben die Realschulabschlussprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Klasse 10a: Kim Barkawitz, Chantal Brookmann, Samed Can, Tamara Corsano, Yann Dambrowski, Aysel Gölük, Marc Philipp Hähle, Sophie Häuer, Alexander Hess, Denise Hrowat, Laurena Hrowat, Helen Kahl, Anika Kuhnle, Nadine Läpple, Daniel Lederer, Benedikt Liebl, Nina Maier, Malik- Marcel Malagurski, Jerome Pleßnitzer, Noah Schrader, Jana Tamara Seitter, Hendrik Stehle, Lisa Vogel, Alicia Zwiener

9 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 9 Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Sophie Häuer, Laurena Hrowat, Nadine Läpple, Benedikt Liebl, Nina Maier, Alicia Zwiener Für herausragende Leistungen erhielten einen Preis: Kim Barkawitz (Note 1,6), Anika Kuhnle (Note 1,7), Lisa Vogel (Note 1,6) Einen Sonderpreis erhielten: Kim Barkawitz (im Fach ev. Religion), Yann Dambrowski (besonderes soziales Engagement), Alexander Hess (besonderes soziales Engagement), Laurena Hrowat (besonderes soziales Engagement), Anika Kuhnle (im Fach Französisch) Klasse 10b: Kübra Aslan, Catrin Bader, Alina Barton, Emelie Berger, Loredana Carpanzano, Mona Drefs, Marlene Engel, Luka Mendes, Niklas Michelbach, Canan Nesanir, Mario Novembre, Fin Rapp, Florian Schuster, Ilenia Sicorello, Stephan Utz, Silas Vogelmann, Jonathan Wahl, Hanna Wöhr Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Alina Barton, Loredana Carpanzano, Fin Rapp, Ilenia Sicorello, Hanna Wöhr Klasse 10c: Hilal Acar, Kenan Asik, Lukas Augsten, Tobias Bez, Christopher Borm, Tabitha Buntak, Maximilian Fischer, Sebastian Frunzke, Patricia Grgic, Marvin Jessen, Carmen Matijevic, Hanna Müller, Linda Pohl, Dennis Luca Saller, Lea Schneider, Lukas Schwager, Merve Sen, Darius Speier, Roman Stichlmair, Ivana Topic, Lisa Winkler, Petra Wochele, Aynur Yazici Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Lukas Augsten, Maximilian Fischer, Carmen Matijevic, Dennis Luca Saller, Lea Schneider Für herausragende Leistungen erhielten einen Preis: Patricia Grgic (Schulbeste / Note1,3), Petra Wochele (Note 1,7) Einen Sonderpreis erhielt: Patricia Grgic (im Fach Französisch) Klasse 10d: Lukas Bühler, Tobias Claus, Alena Dürr, Susanne Dybizbanski, Christopher Eckert, Johanna Erckert, Leon Kottucz, Lukas Krompietz, Sema-Nur Kuvvetli, Olivia Mai, Anna-Lena Müller, Henrik Petersen, Gina Raible, John Ruff, Sarah Schmidt, Leon Siegloch, Ruven Sparn, Till Troschke, Eileen Willam Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Alena Dürr, Johanna Erckert, Olivia Mai, Anna-Lena Müller, Gina Raible Einen Sonderpreis erhielt: Johanna Erckert (im Fach ev. Religion) Die Fachschaft Geschichte hat zum Schuljahresende Exkursionen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen veranstaltet: Besuch im Keltenmuseum in Hochdorf Die 6. Klassen der Ludwig-Uhland-Schule besuchten gemeinsam am Mittwoch, 20. Juli das Keltenmuseum in Hochdorf. Eine Archäologin erzählte den Klassen von der Entdeckung des Grabes und vom Leben der Keltenfürsten und seiner Völker vor 2500 Jahren. Die Klassen besuchten auch naheliegende Grabhügel. Dies war ein schöner Abschluss des Geschichtsunterrichts in Klasse 6. Besuch im Ludwigsburger Schloss Im Lehrplan des Geschichtsunterrichts der 7. Klassen steht das Thema Absolutismus am Ende des Schuljahres. Wo könnte man das Thema anschaulicher kennen lernen als bei einer Führung durch das Ludwigsburger Schloss? Am Dienstag, 19. Juli war es dann so weit: Schülerinnen und Schüler durften über knarrendes Parkett durch prachtvolle Säle schreiten und den Glanz vergangener Zeiten bestaunen. Anschaulich wurde allen vermittelt, wie adelige Jugendliche zur Zeit des Barock ihre Freizeit gestalteten und dass deren Jugend meist früh mit einer arrangierten Ehe endete. Ein Gang durch den weniger prachtvollen Dienstbotentrakt rundete diesen gelungenen Vormittag ab. Exkursion nach Nürnberg Wie im vergangenen Jahr führte die Fachschaft Geschichte wieder eine Exkursion zum Thema Nationalsozialismus durch. Am Dienstag, 12. Juli fuhren alle 9. Klassen zum Reichsparteitagsgelände und zur Kongresshalle nach Nürnberg. Von einem Fachmann des Informationszentrums wurden die Schülerinnen und Schüler klassenweise über das Gelände begleitet. Dabei wurde deutlich, mit welchem gigantischen Aufwand und Größenwahn die Menschen durch Propaganda beeinflusst werden sollten und wurden. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch einen Audioguide, die Ausstellung Faszination und Gewalt im Informationszentrum auf eigene Faust erkunden. Abgerundet wurde die gelungene Exkursion mit einem Stadtbummel durch Nürnberg. Zeitzeugin zu Gast an der LUS Am Mittwoch, 20. Juli 2016 durften alle Schüler der Klassenstufe 9 an der Ludwig-Uhland-Schule an einem ungewöhnlichen Ereignis teilnehmen. 90 Minuten erzählte Gudrun Kusche aus Sternenfels, eine 91-jährige Zeitzeugin des Nationalsozialismus, von ihrer Kindheit und Jugendzeit unter nationalsozialistischer Herrschaft in Süddeutschland. Die 92 Neuntklässler, die sich in den letzten Wochen im Geschichtsunterricht ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt hatten, lauschten den Ausführungen der immer noch sehr rüstigen alten Dame über ihre Mitgliedschaft im BDM (Bund Deutscher Mädel), über den fast zwei Jahre dauernden Arbeitsdienst auf einem Bauernhof im Schwarzwald und vor allem über die Bombardierungen der beiden Städte Pforzheim und Stuttgart im Jahr 1945 mit großem Interesse und beeindruckender Konzentration. Auf alle Fragen, die die Schüler an die Zeitzeugin stellten, bekamen sie umfangreiche und sehr präzise Antworten. Wenn möglich, ist jetzt schon geplant, im nächsten Schuljahr wieder eine solche Veranstaltung an der Ludwig-Uhland-Schule anzubieten. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, Neuhausen-Hamberg, Leitung Claudia Huck Tel /8967, kindergarten-hamberg@web.de

10 Seite 10 / Nummer 30 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. Juli 2016 Abschiedsfrühstück Ein Kindergartenjahr geht zu Ende und für uns heißt es Abschied nehmen von unseren Riesen. Gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern trafen wir uns im Kindergarten zu einem gemütlichen Frühstück. noch eine kleine Spielzeugschildkröte zur Erinnerung an unseren Ausflug geschenkt. Pünktlich um Uhr waren wir wieder zurück in Pforzheim und die Kinder konnten mit ihren Eltern wieder die Heimreise antreten. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die die Kinder zum Bahnhof nach Pforzheim gebracht und wieder abgeholt haben. Bezirks-Schornsteinfegermeister Richard Wagner, Schillerstr Mühlacker Tel , Fax Die allgemeine Schornsteinreinigung in Gebäuden, in denen sich eine Zentralheizungsanlage und eine Feuerstätte für feste Brennstoffe befinden, beginnt am Freitag, den in Neuhausen durch BSM Wagner. In manchen Gebäuden wird auch die Feuerstättenschau durchgeführt. Die Gebäudeeigentümer werden gebeten, während der üblichen Arbeitszeit für Zugang in ihre Gebäude zu sorgen. Es war eine fröhliche Runde und es wurde viel gelacht und erzählt. Nachdem alle gestärkt waren, gab es für die Riesen noch eine Überraschung von uns und auch wir durften uns über ein Geschenk freuen. Auf diesem Wege vielen Dank dafür. Die Erzieherinnen vom Kindergarten Hamberg Geburtstage Wir gratulieren: am 31. Juli Herrn Herbert Butz, Wolfgangstr. 7 zum 85. Geburtstag ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel /4354, kindergarten-neuhausen@web.de Ausflug der Riesen in den Karlsruher Zoo Wie verabredet trafen wir uns um 7.45 Uhr in Pforzheim am Bahnhof. Von dort aus starteten wir mit dem Zug Richtung Karlsruhe. Nach ca. einer halben Stunde Zugfahrt kamen wir in Karlsruhe am Hauptbahnhof an. Im Zoo angekommen haben wir uns einen Platz im Schatten gesucht und erst einmal ausgiebig gevespert. Nach dem Vespern starteten wir unsere Tour durch den Zoo, auf der wir zahlreiche Tiere sehen konnten. Die nächste Pause fand auf dem großen Spielplatz statt. Hier konnten die Kinder toben, essen und trinken.vom Spielplatz aus ging es weiter in das neue Tropenhaus, wo wir uns Krokodile und Co anschauen konnten. Zum Schluss durften unsere Kinder noch die Tiere im Streichelzoo kennen lernen. Das Highlight für uns alle war: Die Bootsfahrt zurück zum Eingang des Zoos. Auf der Bootsfahrt wurde in jedem Boot viel gesungen und gelacht. Auf der Rückfahrt im Zug bekam jedes Kind Geburtstage Wir gratulieren: am 31. Juli Herrn Franz Rapp, Pforzheimer Str. 74 zum 85. Geburtstag Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Vorsitzender: Alex Hirn, Tel: 4459 Neuhausener Str. 12, Neuhausen-Hamberg Kontakt: Katharina Waibel, Tel: Eichendorffstr. 6, Neuhausen-Steinegg Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28, Neuhausen Fon: , Fax: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ Ambulante Hospizgruppe Biet Einsatzleitung: Andrea Raible-Kardinal 07234/ 1419 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr Neuhausen-Steinegg, Tel

11 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 30 / Seite 11 bwlv - Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr ; Pforzheim Tel.: Fax.: Vorbereitung auf Ihre MPU Sie benötigen eine individuelle, qualifizierte Vorbereitung auf Ihre MPU? Diese bietet Ihnen das bwlv-zentrum in Einzelgesprächen nach den aktuell gültigen Begutachtungsrichtlinien. Eine Terminvereinbarung ist jederzeit möglich wochentags von Montag bis Freitag, auch abends. Die Arbeitsmaterialien zur gezielten Vorbereitung werden von uns gestellt. Sie erhalten nach Ende der Vorbereitung eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Begutachtungsstelle. Ebenso ist eine diagnostische Abklärung der Problematik möglich. Die Gesamtkosten belaufen sich, einschließlich der qualifizierten Bescheinigung, auf 350,-. Eine Ratenzahlung ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (07231) beim bwlv-zentrum.

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Seite 2 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 1. März 2018 km/h Fahrzeuge < 16 126 16 20 122 21 25 403 26 30 1252 31 35 1471 36 40 956 41 45 1617 km/h Fahrzeuge

Mehr

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Nummer 21 ttwoch 24. Mai 2017 Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Amtliche Bekanntmachungen Anfang Mai wurde der neue Fiat Ducato mit Dreiseitenkipper, Kaufpreis brutto 25.450 Euro, im Bauhof der Gemeinde

Mehr

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 19. Januar 2017 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 22. Januar 2017 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Passend zum Motto des Jubiläumsjahres in

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 42 Donnerstag 20. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Das Versicherungs- und Standesamt ist am Mittwoch, 26.10.2016, wegen einer Fortbildung geschlossen. EINLADUNG Am Dienstag, den 25. Oktober

Mehr

FEUERLÖSCHER TRAINING

FEUERLÖSCHER TRAINING Nummer 34 Donnerstag 24. August 2017 2017 Am Freitag, den 4.8. fand das allererste Kickerturnier statt, welches zahlreich besucht wurde. 20 Teilnehmer im Alter von 6-14 Jahren traten gegeneinander an.

Mehr

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 2016 Kinderferientag Tischtennis am Freitag, 5.8.2016 mit dem TTC Hamberg und dem TTC Neuhausen Am 5.8.16 fand ab 14 Uhr in der Monbachhalle ein von den beiden Neuhausener

Mehr

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den Nummer 24 Mittwoch 14. Juni 2017 Wir sind fertig, die Sanierung ist geschafft! Kindergarten Neuhausen im Kindergarten Neuhausen Samstag, den 24 06 2017 10 Uhr - 14 Uhr Begonnen wird gemeinsam im Hof Danach

Mehr

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe! Nummer 19 Donnerstag 12. Mai 2016 Badespaß auf der Höhe! F re i t z e Beheiztes Wellenbecken und Schwimmbecken mit Massagedüsen separates Kinderbecken mit Beschattung vielseitiger Sport- und Kinderspielbereich

Mehr

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018 Kinderkleiderbasar Kinderbekleidung, Babyausstatung, Spielsachen Sonntag, den 7. Oktober 2018 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 Nummer 46 Donnerstag 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In ganz Europa gehen die Lichter aus; wir werden es nicht mehr erleben, dass sie wieder leuchten

Mehr

Grundbucheinsichtsstelle

Grundbucheinsichtsstelle Nummer 42 Donnerstag 19. Oktober 2017 Grundbucheinsichtsstelle Wie Ihnen bekannt ist, wurde das Grundbuchamt Neuhausen zum Dez. 2016 aufgelöst und in das Grundbuchamt Maulbronn integriert. Um den Bürgern

Mehr

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen: Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Wahl ZUM Deutschen Bundestag AM 24. September 2017 Liebe BÜRGERINNEN UND BÜRGER, wussten Sie schon, dass zur 19. Bundestagswahl deutschlandweit: rund 61,5 Mio. Menschen

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 401975-2015 Nummer 3 15. Januar 2015 Donnerstag BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar 2015 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Was erwartet Sie an diesem Vormittag?

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 7 Donnerstag 15. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Tiefenbronn Enzkreis E I N L A D U N G zu der am Mittwoch, den 28.02.2018, 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus

Mehr

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt. Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 - Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 25. April 2016, um 18.30

Mehr

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Seite 2 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 25. April 2019 Amtliche Bekanntmachungen 6. Siedlungsstraße Ortsteil Hamberg Sanierung Straße / Kanal- / Wasserleitung

Mehr

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks Nummer 8 Donnerstag 21. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Abbrennen eines Feuerwerks Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am 23.02.2019 im Ortsteil Hamberg anlässlich eines runden Geburtstages ein

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 26. Januar 2017 Amtliche Bekanntmachungen Die nächsten Sprechtage des Notars Dr. Glagowski im Rathaus Neuhausen sind: Montag, den 13. Februar 2017 Montag, den 27. Februar 2017 Termine

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 6 Donnerstag 7. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Dank an unsere Obst- und Gartenbauvereine! Gastreferent Bernhard Brenneis (1. v. r.) Auch in diesem Jahr durfte Bürgermeister Oliver

Mehr

Närrischer Kalender 2017

Närrischer Kalender 2017 Nummer 8 Donnerstag 23. Februar 2017 Närrischer Kalender 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 23.02. ab 19.11 Narrenmarsch zum Rathaus mit Schlüsselübergabe

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 25. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG Am Dienstag, den 30. Januar 2018, 19.30 Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen eine öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 19 Mittwoch 9. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl.

Mehr

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel Nummer 11 Donnerstag 16. März 2017 Liebeslue luscht ON Hans Schimmel präsentiert von der Mundart-Theatergruppe Steinegg Sa. 25.03.2017-20 00 Uhr So. 26.03.2017-18 00 Uhr Sa. 01.04.2017-20 00 Uhr So. 02.04.2017-18

Mehr

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. August 2014 Hallo Kids, hier die nächsten Veranstaltungen: Deutsches Rotes Kreuz 2014 Ortsverein Neuhausen

Mehr

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Seite 2 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 WDas musikalische Weihnachtsdorf 2018 Samstag, 15. Dezember Monbachhalle Neuhausen Weihnachtliche

Mehr

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h Nummer 43 Donnerstag 25. Oktober 2018 Familiengottesdienst zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg Christ sein cool sein! Am 28.10.2018 um 10.30 h Mit der Gruppe Greifbar Im Anschluss warmes Vesper Seite

Mehr

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart Nummer 26 Donnerstag 29. Juni 2017 St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr Stuttgart Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart Mit Werken von Mozart und Mendelssohn-Bartholdy. Als

Mehr

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium Nummer 35 Donnerstag 31. August 2017 St. Sebastianskirche Neuhausen, 1. Sept. 2017, 19 Uhr JUWELEN DES BAROCK Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf

Mehr

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. Nummer 17 Donnerstag 26. April 2018 1. Mai Montag, 30. 04. in Schellbronn der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. mai das 18.00 Uhr Maibaumstellen Der Narrenbund Schellau und die Freiw. Feuerwehr

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 5 Donnerstag 31. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Neuhausen sucht ab März 2019 einen Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe für das Freizeitwellenbad Schellbronn mit einer

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre Bürger für das Biet Nummer 4 Donnerstag 24. Januar 2019 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 27. Januar 2019 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen 10 Jahre "Bürger für das Biet" Nach einem

Mehr

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Nummer 40 Donnerstag 5. Oktober 2017 Kinderkleiderbasar Sonntag, den 8. Oktober 2017 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Infos

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 34 Donnerstag 23. August 2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Erneuerung Heizkesselanlage Monbachhalle Monbachstraße 4, Bauherr: Gemeinde Neuhausen Herrn

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 3 Donnerstag 17. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Am 15. Dezember 2018 konnte Herr Marek Kocur sein 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst bei der Gemeinde Neuhausen feiern. Herr Kocur

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

K IRCHEN ONZERT Samstag

K IRCHEN ONZERT Samstag Nummer 48 Donnerstag 29. November 2018 K IRCHEN ONZERT Samstag 01.12.2018 K Beginn 19 Uhr St. Urban und Vitus Kirche Neuhausen Anschließend gemütlicher Abend in Heinrichs Scheuer. Eintritt frei Spenden

Mehr

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Nummer 16 Donnerstag 20. April 2017 Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 24. April 2017 findet um 18.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 18. Januar 2018 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 21. Januar 2018 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Der diesjährige Neujahrsempfang steht unter

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Musikalischen Nachmittag

Musikalischen Nachmittag Nummer 5 Donnerstag 2. Februar 2017 Besinnliche und Heitere Musik präsentiert Einladung vom zu MV einem Hamberg Musikalischen Nachmittag Sonntag 05.02.2017 Beginn 17.00 Uhr Besinnliche und Heitere Musik

Mehr

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nummer 31 Donnerstag 3. August 2017 2017 Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017 mit der Gemeindeverwaltung Neuhausen und der Heckengäu-Naturführerin und Schwarzwaldguide Frau Maas rund

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 23 Donnerstag 8. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Vereinsvorständesitzung Die nächste Vereinsvorständesitzung findet am Montag, dem 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Sportheim des

Mehr

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr Nummer 18 Donnerstag 4. Mai 2017 Der Männergesangverein MGV Germania Schellbronn e.v. lädt Sie herzlich ein zum Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai 2017 18.00 Uhr Auch für Gaumengenüsse

Mehr

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Nummer 24 Donnerstag 14. Juni 2018 Blutspende Mittwoch, 20. Juni 2018 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Unter den Erstspendern verlosen wir eine Jahreskarte für das Wellenbad Schellbronn Unter allen Spendern

Mehr

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten Nummer 30 Donnerstag 27. Juli 2017 Sonntag, 30. Juli 2017 11 Jahre Pfarrgarten Foto: Heiko H. Krause 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten 11.30 Uhr Einweihung des Bücherschranks anschl. Frühschoppen 12.00

Mehr

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen. Nummer 41 Donnerstag 12. Oktober 2017 am Samstag, 14. Oktober 2017,von 10.00 bis 17.00 Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen. Angeboten werden: Floristik, Liköre, edle Brände, Marmeladen, Senf,

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 4 Donnerstag 28. Januar 2016 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 31. Januar 2016 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Der diesjährige Neujahrsempfang steht unter

Mehr

Närrischer Kalender 2018

Närrischer Kalender 2018 Nummer 6 Donnerstag 8. Februar 2018 Datum Närrischer Kalender 2018 Beginn der VA Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 08.02. Freitag 09.02. Faschingssamstag 10.02. ab 18.30

Mehr

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung Nummer 25 Donnerstag 22. Juni 2017 Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Jugendliche,

Mehr

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Nummer 8 Donnerstag 22. Februar 2018 -Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 23. April 2018, um 18.30

Mehr

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce Nummer 29 Donnerstag 19. Juli 2018 St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce Geistliche a-capella-werke quer durch die Jahrhunderte unter dem Motto Erdenleben

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018 Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018 Die Buchhandlung Uwe Mumm aus Pforzheim Seite 2 / Nummer 44 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 31. Oktober 2018 Kindergarten Schellbronn Lauwiesen 12, 75242 Neuhausen-Schellbronn

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen 1 Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg Ländlicher Raum, untergliedert

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 Veranstaltung 12 Förderverein Theaterschachtel e.v. Mittwoch UND Donnerstag, den 05. und 06. September 2018 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel Alter:

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 10 Donnerstag 9. März 2017 Amtliche Bekanntmachungen Mobile Geschwindigkeitsanzeige In den Ortsteilen der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, Furtstraße 16 erlb. Km/h 50 vom 14.02.2017 bis

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL Nummer 36 Donnerstag 7. September 2017 SA. 09.09. / SO.10.09. SCHWARZWALDHALLE SCHELLBRONN EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL Liebe Natur- und Wanderfreunde, es ist wieder

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe :

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe : Gaukinder- und Jugendturnfest 02. Juli 2006 Veranstaltungsort: Idar-Oberstein-Weierbach - Schulsportanlage Auf der Bein Veranstalter: Turngau Nahetal e.v. Ausrichter: Idarer TV Leichtathletikwettkämpfe

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Förderprogramme des Landes und der EU für den ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen Regierungspräsidium Tübingen Alina Hünerhoff Riedlingen 26.01.2017 Übersicht 1 Der Ländliche Raum in

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats 25.03.2015 Herzlich Willkommen zum Bürgerauftakt Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal 14. April 2015 Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats die STEG 53 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen

Mehr

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Nummer 18 Donnerstag 2. Mai 2019 Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 06. Mai 2019 findet um 18.30 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn

Mehr

St. Marien-Schule Alzey

St. Marien-Schule Alzey Sehr geehrte Eltern, 6. September 2017 heute erhalten Sie einen ersten Elternbrief per Mail. Ich möchte mich bei Ihnen für den schnellen Rücklauf bedanken. Dies ermöglicht es uns zum einen, viel Papier

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen 4.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen Nummer 27 Donnerstag 6. Juli 2017 Dienstag, 11.07.2017 18:30 FV Tiefenbronn : SV Neuhausen 20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg Donnerstag, 13.07.2017 18:30 SV Neuhausen : 1. FC Steinegg 20:00

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 01.06.2015 bis 25.07.2015 Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Altforweiler Katharina Altmeyer Cedric Klein Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015 Berus Benjamin Winter Vom 01.06.2015 Bis 13.06.2015

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017 Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016 Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016 Seite 2 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Neuhausen Mittwoch, 4. Mai 2016 Eröffnung des Freibades am Samstag, den 14. Mai 2016 Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass die

Mehr

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen Nummer 45 Donnerstag 8. November 2018 Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen Sonntag 11. November 2018 9:00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus mit Pfarrer Kribl. Im Anschluss: Gedenkfeier

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus) Nummer 36 Donnerstag 8. September 2016 Der Förderverein St. Sebastian Neuhausen e.v. beteiligt sich am bundesweit vorgegebenen Thema Gemeinsam Denkmale erhalten, um den Erhalt des ehemaligen Amtshauses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am 30.07.2009 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pascal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr Nummer 36 Donnerstag 6. September 2018 THEATERSCHACHTEL NEUHAUSEN Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem Sommerfest Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr in und um die Theaterschachtel unter

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr