Obstsortenliste Schröder Matthias: Die Obstsorten meiner Baumschule auf dem Burgfelde vor Hamburg (Hamburg 1828 Beschreibung keine Abbildungen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Obstsortenliste Schröder Matthias: Die Obstsorten meiner Baumschule auf dem Burgfelde vor Hamburg (Hamburg 1828 Beschreibung keine Abbildungen)"

Transkript

1

2 001 18zölliger Rambur aus Mastricht 026 Boikenapfel 002 Abrahamsapfel 027 Bollweiler Süßapfel 003 Adelpepping 028 Borsdorfer Renette 004 Alantapfel 029 Brauner Matapfel 005 Amtmannsapfel 030 Brauner Winterapfel 006 Ananasrenette 031 Braunroter Himbeerapfel 007 Apfel aus Sinope 032 Braunschweiger Milchapfel 008 Apfel aus Uelzen 033 Bremerling 009 Apfel von hoher Güte 034 Brustapfel 010 Aprikosenapfel 035 Burchardts kleiner gestreifter Carolin 011 Astrachanischer Sommerapfel 036 Bunter Langhans 012 Bandapfel 037 Bunter lothringer Gulderlin 013 Barceloner Parmäne 038 Bunter Prager 014 Baumanns Renette B. rote Winterrenette 039 Bunter Wormser Streifling 015 Belvedere 040 Carins früher gelber Sommerkalvill 016 Bentleber Rosenapfel 041 Carpentinrenette 017 Bergamottapfel 042 Champagnerrenette 018 Berliner Schafsnase 043 Charakterrenette 019 Bischofsapfel 044 Charlamowsky 020 Bischofsrenette 045 Claudiusapfel 021 Blauschwanz 046 Courtpendu vert tardif 022 Bleyapfel 047 Credes blutroter Pigeon 023 Blumenkalvill 048 Credes Quittenrenette 024 Blutapfel 049 Damasonrenette 025 Blutroter Kardinal Winterkardinal 050 Danziger Kantapfel

3 Deichzugsapfel 076 Englische rote Wintergoldparmäne 052 Deutscher Glasapfel 077 Englische scharlachrote Parmäne 053 Deutscher Pepping 078 Englische Spitalsrenette 054 Diels Flammender 079 Englischer Costardapfel 055 Diels Renette 080 Englischer gestreifter Kurzstiel 056 Dietzer Mandelrenette 081 Englischer Kantapfel 057 Doppelter Borsdorfer 082 Englischer Prahlrambur 058 Doppelter Holländer 083 Englischer scharlachroter Sommerpepping 059 Drap d or 084 Englischer wahrer Goldpepping 060 Drei Jahre dauernder Mutterapfel 085 Englischer Winterkalvill 061 Drei Jahre dauernder Streifling 086 Englischer Winterquittenapfel 062 Drue Parmäne 087 Enkhhuyser Winteragatapfel 063 Du Hamels wahre englische Renette 088 Erfurter gelbe Sommerrenette 064 Du Hamels Goldrenette 089 Erndteapfel 065 Echte französische Renette 090 Erzherzogsapfel 066 Echte weiße französische Renette 091 Fachinger Glasapfel 067 Echter Winterstreifling 092 Fassapfel 068 Edelkönig 093 Feierabends Tafelapfel 069 Edler französischer Prinzessinapfel 094 Feldrenette 070 Edler Prinzessinapfel 095 Florentiner 071 Edler Winterborsdorfer 096 Forellenrenette 072 Englische Birnrenette 097 Fox Renette 073 Englische Büschelrenette 098 Fränkischer Königsapfel 074 Englische Chesterparmäne 099 Franklins Goldpepping 075 Englische Granatrenette 100 Französische Edelrenette

4 Französische Goldrenette 076 Gelber Herbststettiner 052 Französische Quittenrenette 077 Gelber Hildesheimer Winterpepping 053 Französischer Pepping 078 Gelber Lavendelpepping 054 Französischer Rosenapfel 079 Gelber Kalvillrambur 055 Französischer Weinling 080 Gelber Mecklenburger 056 Französischer Wirtschaftsapfel 081 Gelber Pallasapfel 057 Fromms Himbeerstreifling 082 Gelber Pepping aus Ingestrie 058 Frühe Goldparmäne 083 Gelber sternförmiger Api 059 Früher englischer Gewürzpepping 084 Gelber Wintercartheuser 060 Früher Limonenapfel 085 Gestreifte Sommerparmäne 061 Früher Rosenkalvill 086 Gestreifter böhmischer Borsdorfer 062 Früher Muskatnussapfel 087 Gestreifter Fürstenapfel 063 Gaesdonker Goldrenette 088 Gestreifter gelber Herbstkalvill 064 Gefleckter Goldapfel 089 Gestreifter gelber Kalvill 065 Gelbe gestreifte Parmäne 090 Gestreifter Herbstkalvill 066 Gelbe gestreifte Schafsnase 091 Gestreifter Imperial 067 Gelbe Heckenrenette 092 Gestreifter Muskatenkalvill 068 Gelbe spanische Renette 093 Gestreifter Rettigapfel 069 Gelbe Zuckerrenette 094 Gestreifter Rosenapfel 070 Gelber Catharinenapfel 095 Gestreifter roter Osterkalvill 071 Gelber englischer Gulderling 096 Gestreifter spanischer Gulderling 072 Gelber englischer Königsapfel 097 Gestreifter Winterparadiesapfel 073 Gelber englischer Winterpepping 098 Gestrickte lange grüne Renette 074 Gelber Fenchelapfel 099 Getüpfelte Renette 075 Gelber Gulderling 100 Gewürzhafter englischer Russet

5 Gewürzkalvill 126 Großer gestreifter Kaiserapfel 102 Gewürzpepping 127 Großer Goldpepping 103 Glanzrenette 128 Großer Herbstsüßapfel 104 Goldartiger Fenchelapfel 129 Großer Mogul 105 Goldgelbe Sommerrenette 130 Großer Nassauer 106 Goldgelber Herbststreifling 131 Großer Rambur 107 Goldgulderling 132 Großer rheinischer Bohnapfel 108 Goldmohr 133 Großer rheinischer Spreuß 109 Goldparmäne - Englischer Wintergoldparmäne 134 Großer Richard 110 Goldrenette 135 Großer Rosenhäger 111 Goldzeugapfel 136 Großer roter Herbstfaros 112 Graue englische Herbstrenette 137 Großer roter Rasselapfel 113 Graue Herbstrenette 138 Großer roter Speckapfel 114 Graue Osnabrücker Renette 139 Großer roter Winterparadiesapfel 115 Graue portugiesische Renette 140 Großer Schmantapfel 116 Graue Renette 141 Großer Weinsäuerling 117 Grauer holländischer Rabau 142 Großer Winteragatapfel 118 Grauer Kaiserapfel 143 Großer Winterfleiner 119 Grauer Kurzstiel 144 Großer Winterhimbeerapfel 120 Gravensteiner 145 Großer Ziboli 121 Grosbon 146 Grüner flandrischer Pepping 122 Große englische Renette 147 Grüner Fürstenapfel 123 Große Kasseler Renette 148 Grüner Siebenschläfer 124 Großer edler Prinzessinapfel 149 Grüner Sommerkartheuser 125 Großer Franzapfel 150 Gubener Waraschke

6 Grüner Apfel aus Sedan 176 Hughes neuer Goldpepping 152 Grüner flandrischer Pepping 177 Jährling 153 Grüner Fürstenapfel 178 Jerusalemapfel 154 Grüner Siebenschläfer 179 Junkerapfel 155 Grüner Sommerkartheuser 180 Kaiser Alexander 156 Gubener Waraschke 181 Kaiserlicher Tafelapfel 157 Guffenberger Krachapfel 182 Kalvillartige Renette 158 Harberts gelber Winterrambur 183 Kallvillartiger Winterrosenapfel 159 Hardiapfel 184 Kanadarenette 160 Harlemer Renette 185 Kantorapfel 161 Harlemer roter Winterapfel 186 Karmeliterrenette 162 Hausapfel 187 Karminkalvill 163 Haushaltapfel 188 Katalonier 164 Hechtapfel 189 Katerkopf 165 Hennegauer 190 Kempes Pauliner 166 Herbstborsdorfer 191 Kicks Scarlet admirable 167 Herbstglockenapfel 192 Kirschapfel 168 Herbstrosenapfel 193 Klarapfel 169 Herrenhäuser Schmelzling 194 Kleine Gochsche Renette 170 Herzog von York 195 Kleine Jungfernrenette 171 Hoffnungsapfel 196 Kleine Kasseler Renette 172 Holländische Goldrenette 197 Kleiner Brabanter Bellefleur 173 Holländischer Goldpepping 198 Kleiner Favoritapfel 174 Honigrenette 199 Kleiner Kindsapfel 175 Horsets Schlotterapfel 200 Kleiner Neußerling

7 Kleiner rheinischer Bohnapfel 226 Langer roter Himbeerapfel 202 Kleiner Winterfleiner 227 Langscheider 203 Kloncks Winterapfel 228 Langtons Sondergleichen 204 Knackrenette 229 Leadingtons grauer Pepping 205 Knigths Pepping 230 Leckerbissen 206 Knoops Paaschapfel 231 Lehmanns Ungerapfel 207 Königin Luisensapfel 232 Lieftalerapfel 208 Königliche Renette 233 Loans Parmäne 209 Königlicher Täubling 234 Loskrieger 210 Königlicher Streifling 235 Lothringer Rambur 211 Königsapfel aus Jersey 236 Lupfenapfel 212 Königskalvill 237 Markrenette 213 Königspepping 238 Marmeladeapfel 214 Königsrenette 239 Marmorierter Sommerpeppin 215 Köstlicher aus Kew 240 Martinsapfel 216 Kohlapfel 241 Mascons harte gelbe Glasrenette 217 Konstanzer 242 Mayers weißer Wintertaubenapfel 218 Kräuterrenette 243 Mennonistenrenette 219 Krötenrabau 244 Minnas bunter Streifling 220 Krötenrenette 245 Mönchsapfel 221 Kronenrenette 246 Moselaner 222 Lachsapfel 247 Münchhausens gestreifter Glockenapfel 223 Lange rotgestreifte Renette 248 Multhaupts Gulderling 224 Langer Bellefleur 249 Multhaupts Karminrenette 225 Langer grüner Gulderling 250 Multhaupts Kronenapfel

8 Muskatrenette 276 Platter Rosenapfel 252 New Yorker Renette 277 Polnische Zuckerparmäne 253 Newtons Pepping 278 Polnischer Maronki 254 Neuer englischer Nonparail 279 Pomeranzenapfel 255 Niemanns rote Renette 280 Portugiesische Renette 256 Nonparailrenette 281 Possarts Nalivia 257 Normannischer Büschelapfel 282 Präsident hortienral 258 Oheim Michels Renette 283 Pretiosa 259 Ordensapfel 284 Prinzessinapfel 260 Orgucil 285 Prinzenapfel 261 Orleansrenette 286 Probsteiapfel 262 Ostindische Compagnie 287 Punktierte Renette 263 Palörapfel 288 Purpurroter Winteragatapfel 264 Pamphelias Rote Renette 289 Quittenförmiger Gulderling 265 Papageiapfel 290 Renette aus Anjou 266 Parfümierter Winterrosenapfel 291 Renette aus Auvergne 267 Parkers grauer Pepping 292 Renette aus Breda 268 Pastorapfel 293 Renette aus der Bretagne 269 Pepping aus Nottingham 294 Renette aus Clareval 270 Peter Jansens Sommerapfel 295 Renette aus Lüneville 271 Pfundapfel 296 Renette aus Middelburg 272 Piles Russet 297 Renette aus Montbron 273 Platte gestreifte Winterrenette 298 Renette aus Montfort 274 Platte Granatrenette 299 Renette aus Montmorency 275 Platter Lütticher Streifling 300 Renette aus der Normandie

9 Renette aus Rochelle 326 Roter englischer Carolin 302 Renette aus Sorgvliet 327 Roter Fenchelapfel 303 Renette aus Windsor 328 Roter gestreifter Anisapfel 304 Renette Herzog von York 329 Roter Glockenapfel 305 Reynolds Königs Georgsapfel 330 Roter Gulderling 306 Revalischer Birnapfel 331 Roter Herbstaniskalvill 307 Rheinischer Landapfel 332 Roter Herbstkalvill 308 Rheinischer Wandapfel 333 Roter Herbstkalvill aus der Normandie 309 Ribston Pepping 334 Roter Herbstsüßapfel 310 Riefenapfel 335 Roter Herbsttaubenapfel 311 Ritters süßer Himbeerapfel 336 Roter holländischer Bellefleur 312 Röstels gelber Weinling 337 Roter holländischer Weinapfel 313 Rötliche Renette 338 Roter kalvillartiger Wintersüßapfel 314 Rosenfarbiger Kurzstiel 339 Roter königlicher Kurzstiel 315 Rosenpepping 340 Roter Kardinal 316 Rosmarinrenette 341 Roter Krieger 317 Rote Bastardrenette 342 Roter langdauernder Hartapfel 318 Rote englische Limonenrenette 343 Roter Liebesapfel 319 Rote gestreifte Renette 344 Roter Limonenpeppin 320 Rote Renette 345 Roter Mäucher 321 Roter Agatapfel 346 Roter Markapfel 322 Roter Apfel aus Sedan 347 Roter Pepping 323 Roter Apollo 348 Roter polnischer Pauliner 324 Roter Augustiner 349 Roter Sommerkalvill 325 Roter böhmischer Jungfernapfel 350 Roter Sommerrambur

10 Roter Sommerrosenapfel 376 Seidenhemdchen 352 Roter Spezialapfel 377 Sommerbredeke 353 Roter Stettiner - Eisernapfel 378 Sommercousinotte 354 Roter Strichapfel 379 Sommerfleiner 355 Roter Süßer 380 Sommerkronenapfel 356 Roter Taffentapfel 381 Sommerpostoph 357 Roter Wiener Sommerapfel 382 Sophiens süßer Rosenapfel 358 Roter Winterkalvill 383 Spätblühender Matapfel 359 Roter Winterkronenapfel 384 Späte gelbe Renette 360 Roter Wintertaubenapfel 385 Spencers Pepping 361 Rotgestreifte Gewürzrenette 386 Sperberapfel 362 Safranrenette 387 Spitzapfel 363 Saurer Grauech 388 Spitzenbergs Pepping 364 Saurer Rabau 389 Stanislaus 365 Saurer Rheinapfel 390 Starost 366 Schaumburger Winterstreifling 391 Sternapfel 367 Schiebich 392 Steins kleiner englischer Pepping 368 Schönebecks früher Gewürzapfel 393 Steins roter Winterpepping 369 Schöner Marienapfel 394 Sterks Weinling 370 Schwarz Blutrenette 395 Sternkalvill 371 Schwarzer Api 396 Süße Renette 372 Schleswiger Erdbeerapfel 397 Süße Sommerparmäne 373 Schwarz schillernder Kohlapfel 398 Süßer Holaart 374 Schwarzer Borsdorfer 399 Süßer Königsapfel 375 Schwefelkalvill 400 Süßer Nanzhäuser

11 Superintendentenapfel 426 Wahrer birnförmiger Apfel 402 Tiefbutzer 427 Wahrer englischer Goldpepping 403 Tiroler Pepping 428 Wahrer gelber Winterstettiner 404 Tiroler Rosenapfel 429 Walliser Limonenpepping 405 Tortenapfel 430 Wasserwinkel 406 Triumphrenette 431 Weiberrenette 407 Türkenkalvill 432 Weilburger Renette 408 Tulpenapfel 433 Weinmanns Grunecke 409 Tulpenkardinal 434 Weinsäuerlicher Retel 410 Uelners Goldrenette 435 Wendiger Venetianer 411 Van de Loos Renette aus Niers 436 Weiße antillische Winterrenette 412 Van der Loans Goldrenette 437 Weiße Dietzer Renette 413 Van Mons Goldrenette 438 Weiße englische Winterrenette 414 Vaterapfel ohne Kern 439 Weiße Herbstrenette 415 Veilchenapfel 440 Weiße normannische Renette 416 Venusapfel 441 Weiße Sommerschafsnase 417 Venusbrust 442 Weiße Wachsrenette 418 Violette Winterrenette 443 Weißer Agatapfel 419 Violetter Apfel aus Sedan 444 Weißer Augustapfel 420 Violetter Kardinal 445 Weißer Augustkalvill 421 Virginischer Sommerrosenapfel 446 Weißer Borsdorfer 422 Von der Flees Schlotterapfel 447 Weißer englischer Carolin 423 Wachsapfel 448 Weißer englischer Gewürzapfel 424 Wahre holländische Goldrenette 449 Weißer gerippter Herbsttäubling 425 Wahre weiße Herbstrenette 450 Weißer holländischer Käseapfel

12 Weißer italienischer Gulderling 476 Winters grüner Gulderling 452 Weißer italienischer Rosmarinapfel 477 Wolfsapfel 453 Weißer italienischer Winterkalvill 478 Wormser gelbe Kugelrenette 454 Weißer Kaiserapfel 479 Wormser Kugelrenette 455 Weißer kentischer Pepping 480 Wyker Pepping 456 Weißer Matapfel 481 Zimtartige Renette 457 Weißer Sommergewürzapfel 482 Zimtartiger Winterkronenapfel 458 Weißer Sommerkalvill 483 Zimtrenette 459 Weißer Sommerpfirsichapfel 484 Zitronenapfel 460 Weißer Sommerrabau 485 Zitronenrenette 461 Weißer Sommertaubenapfel 486 Zitzenrenette 462 Weißer Strichapfel 487 Zwergrenette 463 Weißer Süßer 488 Zwiebelborsdorfer 464 Weißer Taffentapfel 465 Weißer Wintercousinot 466 Weißer Winterkalvill 467 Wellers Eckenhagener 468 Wheelers Russet 469 Wiener Apfel 470 Wiener Sommerapfel 471 Willys gelbe Renette 472 Winterbredeke 473 Winterpostoph 474 Winterquittenapfel 475 Winterrambur

050 Englischer Scharlachpepping, Englischer Schar

050 Englischer Scharlachpepping, Englischer Schar 001 Alantapfel 026 Danziger Kantapfel 002 Alantapfel, Großer, edler Prinzessinapfel 027 Danziger Kantapfel, Bentleber Rosenapfel 003 Alantapfel, Gestreifter Imperial 028 Danziger Kantapfel, Florentiner

Mehr

BUND-Obstsortenliste Hinkert Wilhelm: Systematisch geordnetes Handbuch der Pomologie Band I Äpfel (München 1836 Beschreibung keine Abbildungen)

BUND-Obstsortenliste Hinkert Wilhelm: Systematisch geordnetes Handbuch der Pomologie Band I Äpfel (München 1836 Beschreibung keine Abbildungen) - 01-001 Adventsapfel 026 Brauner Winterapfel 002 Alantapfel 027 Braunroter Francatu 003 Alantapfel, Gestreifter Imperial, Großer 028 Braunschweiger Milchapfel gestreifter Kaiserapfel 004 Alantapfel, Großer

Mehr

Obstsortenliste - Äpfel Äpfel

Obstsortenliste - Äpfel Äpfel - 1-001 Adams Parmäne 026 Blutapfel 002 Alantapfel 027 Blutrote rheinische Renette 003 Alter Nonpareil 028 Blutroter Kardinal 004 Altgelds Küchenapfel 029 Bödikers Goldrenette 005 Amerikanischer gestreifter

Mehr

Band I - III.

Band I - III. Band I - III Deutschlands Kernobstsorten von Johann Freiherr von Aehrenthal ist die wohl für die Zeit beste, aber weitgehend unbekannteste Pomologie. Die zum Werk vorhandenen erläuternden Auszüge stammen

Mehr

015 Diels große englische Renette, Große englische 040 Gestreifter Himbeerapfel

015 Diels große englische Renette, Große englische 040 Gestreifter Himbeerapfel - 1-001 Alantapfel 026 Englischer Goldpepping 002 Alantapfel, Großer gestreifter Kaiserapfel 027 Englischer Winterquittenapfel 003 Alter Nonpareil, Grüne Renette, Nonpareille 028 Französische Goldrenette

Mehr

Band I - III.

Band I - III. Band I - III Deutschlands Kernobstsorten von Johann Freiherr von Aehrenthal ist die wohl für die Zeit beste, aber weitgehend unbekannteste Pomologie. Die zum Werk vorhandenen erläuternden Auszüge stammen

Mehr

Apfelsorten der Oberlausitz

Apfelsorten der Oberlausitz Apfelsorten der Stand: 25.01.2018 Die Baumschulkataloge sind zu finden unter www.oberlausitz-stiftung.de = Baumschule in der Bad Adamsapfel Adersleber Kalvill 14 Akerö Alantapfel (Großer edler Prinzessinapfel)

Mehr

Obstsortenliste Sickler, Johann Volkmar ( ): Der teutsche Obstgärtner

Obstsortenliste Sickler, Johann Volkmar ( ): Der teutsche Obstgärtner - 01 - Äpfel 001 Berliner Renette 026 Gestreifter Birnenkalvill 002 Brauner Frauenapfel 027 Gestreifter Herbstkalvill 003 Brauner Matapfel 028 Gestreifter Sommerkalvill 004 Breiter Süßapfel 029 Gestreifter

Mehr

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste  Äpfel Äpfel - 1 - BUND- 001 Adams Parmäne 026 Fameuse 002 Alantapfel 027 Fockes Renette 003 Ananasrenette 028 Fraas Sommerkalvill 004 Apfel aus Halder 029 Franklins Goldpepping 005 Batullenapfel 030 Französische Edelrenette

Mehr

042 Büttners Renette, Büttners schwärzlich Wahrer birnförmiger Apfel 288

042 Büttners Renette, Büttners schwärzlich Wahrer birnförmiger Apfel 288 - 01-001 Alantapfel 30 026 Brabanter graue Renette 594 002 Alantapfel, Gestreifter Imperial 342 027 Brabanter roter Alantpepping 458 003 Alantapfel, Großer edler Prinzessinapfel 57 028 Braddigs Nonpareil,

Mehr

- 1 - BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Alantapfel 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Graue Herbstrenette 003 Baumanns Renette 028 Grauer Kurzstiel 004 Berliner Schafsnase 029 Gravensteiner 005

Mehr

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel 001 Alantapfel 026 Graf Nostiz 002 Ananasrenette 027 Graue französische Renette 003 Baumanns Renette 028 Graue Herbstrenette 004 Berliner Schafsnase 029 Grauer Kurzstiel 005 Burchards Renette 030 Gravensteiner

Mehr

BUND-Obstsortenliste ten Doornkaat-Koolman, Jan - Pomologische Notizen (1. Aufl. Bremen 1870, 2. Auflage Norden 1879 Beschreibung keine Abbildungen)

BUND-Obstsortenliste ten Doornkaat-Koolman, Jan - Pomologische Notizen (1. Aufl. Bremen 1870, 2. Auflage Norden 1879 Beschreibung keine Abbildungen) - 01-001 Adams Parmäne 026 Charlamowski, Duchess ob Oldenburg 002 Alantapfel, Großer englischer Prinzessinapfel 027 Cludius Herbstapfel 003 Altgelds Küchenapfel 028 Cludius Sommerquittenapfel 004 Amtmannsapfel

Mehr

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 1-001 Alantapfel, Großer edler Prinzessinapfel 026 Dietzer weiße Renette, Dietzer weiße Winterrenette o.b. 002 Alexander Apple o.b. 027 Doppelter Agatapfel o.b. 003 Alter Nonpareil, Neuer großer englischer

Mehr

017 Doppelter roter Winterparadiesapfel, Doppelter 042 Grauer Rabau T VI

017 Doppelter roter Winterparadiesapfel, Doppelter 042 Grauer Rabau T VI 001 Anglierapfel T X 026 Eyerapfel, Pomme Oeuf T V 002 Anisapfel, Grauer Fenchelapfel T IX 027 Französische Renette T IX 003 Api, Kleiner Api T XII 028 Französischer Gülderling T IV 004 Blumensaurer, Sommerrabau

Mehr

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels,

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels, - 1-001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels, 028 Großherzog Friedrich August von Oldenburg Transparentapfel von Croncels 004 Baumanns

Mehr

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen) - 01-001 Adersleber Kalvill 026 Gelber Richard 002 Allendorfer Rosenapfel 027 Gewürzluiken 003 Altenstädter Roter, Roter Altenstädter, Roter 028 Goldparmäne, Wintergoldparmäne böhmischer Jungfernapfel

Mehr

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter Sorte Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette Auralia Ausbacher Roter Baldwin Batull Baumanns Renette Bäumchesapfel Bergischer

Mehr

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen)

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen) Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill 026 Gelber Bellefleur 002 Ananasrenette 027 Gelber Edelapfel 003 Apfel aus Croncels 028 Gelber Richard 004 Baldwin 029 Glockenapfel, Weißer Winterglockenapfel

Mehr

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel 001 Adams Parmäne 026 Cellini 002 Alantapfel 027 Champagner Renette 003 Alfriston 54-1881 028 Charlamowski 05/06 1858 004 Ananasrenette 029 Cludius Borsdorfer 005 Apfel aus Halder 74-1897 030 Cludius früher

Mehr

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen) - 01 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill 026 Graf Nostitz 002 Apfel aus Croncels 027 Grahams Jubiläumsapfel 003 Apfel aus Hawthornden 028 Graue Herbstrenette 004 Baumanns Renette 029 Gravensteiner

Mehr

Biologische Station in Rhein-Sieg-Kreis e.v. Sortenausstellung IGW 2017

Biologische Station in Rhein-Sieg-Kreis e.v. Sortenausstellung IGW 2017 Adersleber Kalvill Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel Alkmene DH Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette Apfel aus Akerö Auralia Ausbacher Roter Batul Baumanns Renette Benoni Berezcki Quitte Bergische

Mehr

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte - 01 - Obstsortenliste Diel Dr. August, Friedrich, Adrian: 001 Aechte graue französische Reinette 228 026 Blumencalville 10 002 Aechte weiße französische Reinette 129 027 Blutapfel 299 003 Aechter rother

Mehr

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 01-001 Adventsapfel 1800 026 Brauner Matapfel 1799 002 Alantapfel 1800 027 Brauner Sommerkäsapfel 1805 003 Alantapfel, Großer edler Prinzessinapfel 1813 028 Brauner Winterapfel 1801 004 Altgelds Küchenapfel

Mehr

Die 200 häufigsten Apfelsorten im deutschen Streuobst

Die 200 häufigsten Apfelsorten im deutschen Streuobst Hans-Joachim Bannier 1 (Entwurf 2011) Die 200 sten Apfelsorten im deutschen Streuobst Adersleber Kalvill Allington Pepping Altländer Pfannkuchen Angelner Borsdorfer = Zwiebelapfel Anhalter Apfel aus Lunow

Mehr

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern - 01-001 Adersleber Kalvill 026 Fromms Renette 002 Ananasrenette 027 Galloway

Mehr

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 1-001 Adamsapfel, Edelparmäne 026 Bismarckapfel 002 Adamsparmäne 027 Blauacher Sämling, Blauacher Wädenswil 003 Adersleber Kalvill 028 Blumberger Langstiel 004 Alantapfel, Großer edler Pinzessinapfel

Mehr

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten Tabellarische Übersicht über die Beuchtungsverhältnisse der Apfelsorten Literatur: Aeppli, A. u.a.: 100 Obstsorten, 2. Aufl., Zollikofen 1986 Blasse, Prof. Dr. Wolfgang.: Blühen und Fruchten beim Obst,

Mehr

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel Wesel - 1887-1890 Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Alantapfel 1,2 026 Kaiser Alexander 1 002 Ananasrenette 1 027 Kaiser Wilhelm 1 003 Baumanns Renette 1,2 028 Kanadarenette 1,2 004 Boikenapfel 2 029 Königlicher

Mehr

Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten Übersicht über die Beuchtungsverhältnisse der Apfelsorten Literatur: Aeppli, A. u.a.: 100 Obstsorten, 2. Aufl., Zollikofen 1986 Blasse, Prof. Dr. Wolfgang.: Blühen und Fruchten beim Obst, 3. Aufl., Berlin

Mehr

Historische Apfelsorten

Historische Apfelsorten Historische Apfelsorten Bitte beachten: nicht alle der hier genannten Sorten sind im Handel erhältlich. Sortenname Ananasrenette Baumanns Berner Rosenapfel (1865) Bismarckapfel Blauer Kölner (ca. 1895)

Mehr

Sortenliste der ausgewählten Baumschulen

Sortenliste der ausgewählten Baumschulen nliste der ausgewählten Baumschulen Die unten abgebildeten Tabellen zeigen die Anschriften und die Sorten der ausgewählten Baumschulen, von denen die Sorten bekannt sind. Bedenken Sie, daß einige Sorte

Mehr

Äpfel Scheerer - Bestand Herbst Apfel 'Adamsapfel' spät 2 Apfel 'Adersleber Kalvill' spät 3 Apfel 'Alkmene' mittel 4 Apfel 'Altländer

Äpfel Scheerer - Bestand Herbst Apfel 'Adamsapfel' spät 2 Apfel 'Adersleber Kalvill' spät 3 Apfel 'Alkmene' mittel 4 Apfel 'Altländer Äpfel Scheerer - Bestand Herbst 2013 1 Apfel 'Adamsapfel' spät 2 Apfel 'Adersleber Kalvill' spät 3 Apfel 'Alkmene' mittel 4 Apfel 'Altländer Pfannkuchenapfel' spät 5 Apfel 'Altmärker Goldrenette' 6 Apfel

Mehr

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten

Tabellarische Übersicht über die Befruchtungsverhältnisse der Apfelsorten Tabellarische Übersicht über die Beuchtungsverhältnisse der Apfelsorten Literatur: Friedrich, Prof. Dr. G.: Der Obstbau, Halle 1961 Koloc, Rudolf: Obstsortenhandbuch, Berlin 1948 Krümmel. Prof. Dr. H.:

Mehr

Projekt Sortengarten Medenbach

Projekt Sortengarten Medenbach Projekt Sortengarten Medenbach Vorschlag für die Verleihung des Goldenen Apfels 2016 Für die Verleihung des Goldenen Apfels 2016 wird das Projekt Sortengarten Medenbach des Streuobstkreises Wiesbaden e.v.

Mehr

Obstsortenliste Hessischer Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz: Streuobstbau Wiesbaden 1987 (Sortenliste - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Hessischer Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz: Streuobstbau Wiesbaden 1987 (Sortenliste - keine Abbildungen) - 01-001 Aargauer Jubiläumsapfel 026 Dietzels Rosenapfel 002 Äckerleapfel 027 Dillheimer Au 003 Adersleber Kalvill, Adersleber Calvill 028 Dubele Zoete Aagt 004 Altländer Glockenapfel 029 Early Blaze 005

Mehr

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels 029 Lord Grosvenor 004 Baumanns Renette 030

Mehr

Johann Volkmar Sickler

Johann Volkmar Sickler Johann Volkmar Sickler Der Thüringer Pfarrer und Pomologe Johann Volkmar Sickler (1742-1820) war einer der führenden Obstspezialisten. Nachdem er in Weimar bereits die Zeitschrift Der teutsche Obstgärtner

Mehr

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 1 - *) *)weitgehend identisch mit dem Katalog 1908-1909 Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill 026 Graf Nostiz 002 Ananasrenette 027 Graue Herbstrenette 003 Apfel aus Croncels, Transparentapfel 028

Mehr

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel Angler Herrenapfel Gelbe Schleswiger Renette

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel Angler Herrenapfel Gelbe Schleswiger Renette - 1-001 Adersleber Kalvill, Aderslebener Kalvill o.b. 026 Cox Orangenrenette o.b. 002 Akerö o.b. 027 Cox Pomona o.b. 003 Altländer Pfannkuchenapfel, Altenländer 028 Dänischer Pigeon o.b. Pfannkuchenapfel

Mehr

Apfelsorten. Baumanns Renette T/W Dez.-März Berlepsch, Goldrenette Frhr. v. T/W Nov.-März Berlepsch, Roter T Nov.-März Berner Rosen T/W Nov.-Jan.

Apfelsorten. Baumanns Renette T/W Dez.-März Berlepsch, Goldrenette Frhr. v. T/W Nov.-März Berlepsch, Roter T Nov.-März Berner Rosen T/W Nov.-Jan. Edelreiser 2018 Übermittelt vom Ansprechpartner im Streuobstdorf Hausen, Adam Zentgraf, der Interessenten bei Rückfragen gerne zur Verfügung steht. Kontaktdaten Ansprechpartner Adam Zentgraf mail: AdamZentgraf@gmx.de

Mehr

Obstsortenliste Baumschule Karl Zinsser: Preis- und Sortenverzeichnis der Baumschuke (Uelzen 1955 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Baumschule Karl Zinsser: Preis- und Sortenverzeichnis der Baumschuke (Uelzen 1955 kurze Beschreibung - keine Abbildungen) - 01-001 Aderslebener Kalvill 026 Doberaner Borsdorfer 002 Alantapfel 027 Doppelter Boiken 003 Altländer Pfannkuchenapfel 028 Edelboskoop 004 Ananasrenette 029 Edelrambour von Winitwa 005 Antonowka 030

Mehr

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten Becker Roland, 2012 Gelber Bellefleur Becker Roland, 2012 London Pepping Becker Roland, 2012 Schöner von Boskoop Bio Zwickl, Prigglitz 116 2010 Baumanns Renette Bio

Mehr

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill KB 1906 026 Gelber Richard GB 1912 002 Alantapfel GB 1909 027 Goldrenette aus Blemheim GB 1903 003 Allington Pepping KB 1913 028 Goldrenette Freiherr von

Mehr

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath Nr. Standort Art Sorte 1 West Bahn 1 Walnuß --------- 2 West Bahn 1 Apfel James Grieve 3 West Bahn 2 Birne Gellerts Butterbirne 4 West Bahn 3 Apfel James Grieve

Mehr

Obstsortenliste Friedrich Lucas: "Vollständiges Handbuch der Obstkultur" (Fünfte Auflage, Stuttgart 1911 Kurze Beschreibung- keine Abbildungen)

Obstsortenliste Friedrich Lucas: Vollständiges Handbuch der Obstkultur (Fünfte Auflage, Stuttgart 1911 Kurze Beschreibung- keine Abbildungen) 001 Adams Parmäme 122 026 Doberaner Borsdorfer Renette 086 002 Adersleber Kalvill 008 027 Downton Pepping 068 003 Alantapfel 049 028 Dr. Seelings Orangenpepping 075 004 Ananasrenette 071 029 Echter Winterstreifling

Mehr

Deutschlands Kernobstsorten

Deutschlands Kernobstsorten Deutschlands Kernobstsorten dargestellt in fl.hbildungen nach der Natur mit erläuternden A nszügen aus Dr. Friedr. Andr. DIEL's Versuch einer systematischen Beschreibung der in Deutschland vorhandenen

Mehr

Obstsortenempfehlung für Streuobst des "Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz NRW" - Stand Seite 1 von 13

Obstsortenempfehlung für Streuobst des Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz NRW - Stand Seite 1 von 13 Alkmene ja x x M 9 9 11 Robust, breit anbaubar. Nur mittelstarker Wuchs, reichtragend, bildet relativ kleine Kronen, in der Jugend regelmäßiger Schnitt empfehlenswert. Feiner, edelaromatischer Tafelapfel,

Mehr

Rosengewächse, Rosaceae. Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen

Rosengewächse, Rosaceae. Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen Rosengewächse, Rosaceae Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Zusammenstellung, Bilder und Texte von Franz Oberwinkler ( FO). Fakultative Ergänzung zur Vorlesung Farne im Grundstudium

Mehr

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 1-001 Aargauer Jubiläumsapfel 1914 026 Edelgrauech, Früher Sauergrauech 1906/1925 002 Adersleber Kalvill 1905/1915 027 Edelrosenapfel 1927 003 Alantapfel 1911 028 Geflammter Kardinal 1908 004 Ananasrenette

Mehr

Deutscl1Iands Kernobstsorten

Deutscl1Iands Kernobstsorten I Deutscl1Iands Kernobstsorten dargestellt in Abbildungen naclt der Natur mit erläuternden Auszügen aus Dr. Friedr. A.ndr. DrnL's Versuch einer systematischen Beschreibung der in Deutschland vorhandenen

Mehr

A_Sortenliste_web_gesamt_

A_Sortenliste_web_gesamt_ 2 Apfel Adersleber Kalvill 2 selten 7 Birne Alexander Lucas 14 zerstreut 8 Apfel Alkmene 2 selten 14 Birne Andenken an den Kongreß 5 selten 15 Apfel Antonowka 1 selten 17 A_ubk Apfel ohne Behang 220 sehr

Mehr

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden Pomologen-Verein e.v. Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt Meldung seltener Obstsorten Vor-/Nachname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon/eMail Fragen zum zukünftigen Status der Sammlung O O Meine bestehende Sammlung

Mehr

Obstsortenliste Passecker Fritz: Die besten Obstsorten für Österreichs Anbauzonen (Wien 1949 Kurzbeschreibung (*) und keine Abbildungen)

Obstsortenliste Passecker Fritz: Die besten Obstsorten für Österreichs Anbauzonen (Wien 1949 Kurzbeschreibung (*) und keine Abbildungen) - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adamsparmäne 026 Edelrot 002 Adersleber Kalvill* 027 Eferdinger Mostapfel 003 Ananasrenette* 028 Erdbeerapfel 004 Aniskalvill 029 Falchs Gulderling* 005 Antonowka 030 Fießers

Mehr

Für detaillierte Erklärungen siehe TBB- Malus Mill.

Für detaillierte Erklärungen siehe TBB- Malus Mill. Malus Mill. Apfel und Apfel- Unterlagen von / Voraussetzung für die Aufnahme einer Sorte in die Liste der allgemein bekannten Obstsorten Österreichs (ABO-Sorten) ist die erstmalige Inverkehrbringung vor

Mehr

Lieferbare Obstsorten - Stand November 2015 Äpfel

Lieferbare Obstsorten - Stand November 2015 Äpfel Lieferbare Obstsorten - Stand November 2015 Äpfel Adersleber Kalvill Alkmene Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette Antonowka Apollo Auralia Baumanns Renette Berlepsch Berner Rosenapfel Berner Rosenapfel

Mehr

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme) Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet Apfelbäume auf Unterlage Bittenfelder Sämling starkwachsende Unterlage Wuchshöhe 5m, je nach Sorte auch höher geeignet zum Pflanzen in Grasland Streuobstsorten

Mehr

Apfelsorten. Liebe Freunde alter Obstsorten!

Apfelsorten. Liebe Freunde alter Obstsorten! Liebe Freunde alter Obstsorten! Es ist uns gelungen, wertvolle alte und zum Teil schon verloren geglaubte n zu erhalten. Alte Obstsorten sind kräftig und zumeist sehr robust gegenüber Schädlingen und Erkrankungen.

Mehr

Im folgenden finden Sie eine komplette Sortenliste, die jeweilige Verfügbarkeit finden Sie in unserem Onlineshop

Im folgenden finden Sie eine komplette Sortenliste, die jeweilige Verfügbarkeit finden Sie in unserem Onlineshop Obstsortenliste kompakt Im folgenden finden Sie eine komplette Sortenliste, die jeweilige Verfügbarkeit finden Sie in unserem Onlineshop www.biobaumversand.de. Äpfel - Apfelbäume Das sollten Sie wissen:

Mehr

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte - 01 - Äpfel 001 Englischer Kantapfel 026 Gelber Pallasapfel 002 Rother Sommer-Calville 027 Seidenhemdchen 003 Blumen-Calville 028 Gelber englischer Gulderling 004 Gestreifter Gelber Herbst-Calville 029

Mehr

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Aderleber Kalvill 1906, 1919, 1931, 1933 026 Goldrenette aus Blenheim 1906 FT, 1932 002 Alantapfel 1908 027 Goldrenette aus Paesgood, Peasgood Nonsuch 1909 003 Ananasrenette

Mehr

Versuche zum Anbau alter Apfelsorten. Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV

Versuche zum Anbau alter Apfelsorten. Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV Versuche zum Anbau alter Apfelsorten Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV Definition Alte Apfelsorten gibt es nicht 80 Jahre? 100 Jahre? ꞌgolden Deliciousꞌ Zufallssämling um 1890 ehemals bedeutsame

Mehr

Edelreiser Edelreiser 2016

Edelreiser Edelreiser 2016 Edelreiser 2016 Übermittelt von unserem Vorstandsmitglied und Ansprechpartner im Streuobstdorf Hausen, Adam Zentgraf, der Interessenten bei Rückfragen gerne zur Verfügung steht. Kontaktdaten Ansprechpartner

Mehr

Obstsortenliste Christian Ilsemann: Zeitschrift der Fruchtgarten" (erschienen von )

Obstsortenliste Christian Ilsemann: Zeitschrift der Fruchtgarten (erschienen von ) 001 Alantapfel BswAbb 1889 026 Gravensteiner B 1888/1890 002 Antonowka B 1891 027 Großer Richard B 1887 003 Apfel aus Pontoise B 1890 028 Hausmütterchen BswFAbb 1887 004 Apfel aus Stenkykrka B1890 029

Mehr

Willi Hennebrüder, Lemgo. Illustrierte Wochenzeitung für Garten und Heim Nr. der. Tafel vorhanden ja/nein

Willi Hennebrüder, Lemgo. Illustrierte Wochenzeitung für Garten und Heim Nr. der. Tafel vorhanden ja/nein - 01 - Illustrierte Wochenzeitung für Garten und Heim -1956 Nr. der Obstsorte Tafel 001 Cox Pomana 002 Gräfin von Paris 003 Pfirsichroter Sommerapfel 004 Triumpf von Vienne 005 Lebruns Butterbirne 006

Mehr

Obstsortenliste ohne Autor: "Kunstbeilagen der Zeitschrift Erfurter Führer" (Ausgaben ; Beschreibung und Farbabbildung ganze Frucht)

Obstsortenliste ohne Autor: Kunstbeilagen der Zeitschrift Erfurter Führer (Ausgaben ; Beschreibung und Farbabbildung ganze Frucht) 001 Adams Parmäne 031 026 Deans Küchenapfel 022 002 Adersleber Kalvill - Echter Adersleber Kalvill 032 027 De Grignon 054, 003 Akerö 040 028 Dickstielapfel 085 004 Ananasrenette 006 029 Doppelter Boiken

Mehr

Die Apfelsorten im Kreisobstlehrgarten

Die Apfelsorten im Kreisobstlehrgarten Die Apfelsorten im Kreisobstlehrgarten Eine Information der Kreisfachberater September 2004 Alantapfel M. November - Februar guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, saftig, zimtartig gewürzt Früchte häufig

Mehr

Tabelle 3: Molekulargenetik Apfel CH01e12 Fam CH01c06 Fam CH01f02 Hex CH02B03b TMR

Tabelle 3: Molekulargenetik Apfel CH01e12 Fam CH01c06 Fam CH01f02 Hex CH02B03b TMR Tabelle 3: Molekulargenetik Apfel CH01e12 Fam CH01c06 Fam CH01f02 Hex CH02B03b TMR Herkunft Labor Nr Sorte CH02d08Fam CH4e3Hex CH01H01TMR CH03a04TMR CH02b10 Fam CH5e3Hex CH02C09Fam CH04e05Hex 1. Referenzsorten

Mehr

Bestandsliste der Obstsorten

Bestandsliste der Obstsorten Bestandsliste der Obstsorten im Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft Stand Februar 2008 Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am 31.10. 2003 Pflanzung von 30 gemischten Obstarten und Wildgehölzen

Mehr

Aktualisierte Edelreiserliste

Aktualisierte Edelreiserliste Aktualisierte Edelreiserliste Edelreiserliste 2017 Äpfel Aeroapfel Abricut Adams Parmäne Agathe von Klanxbüll Akane Akerö Alantapfel Alkmene Allington Pepping Altländer Pfannkuchenapfel Altländer Rosenapfel

Mehr

Obstsortenliste Dahl, G. Carl: "Pomologi Band I Äpplen och Päron" (Stockholm 1929 Beschreibung und farbige Abbildung ganze Frucht)

Obstsortenliste Dahl, G. Carl: Pomologi Band I Äpplen och Päron (Stockholm 1929 Beschreibung und farbige Abbildung ganze Frucht) - 1-001 Adams Parmäne 026 Danziger Kantapfel, Danzigäpple 002 Akerö, Schmidts Jungfernapfel FT 027 Eldrött duväpple FT 003 Alantpfel, Prinsessäpple 028 Filippa FT 004 Allington Pepping 029 Flädie 005 Alnarps

Mehr

Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind

Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind Dr. Richard Dietrich, Lauterach 39. Vorarlberger Obstbautag Rankweil 26.1. 2019 Interreg Projekt: Sortenbestimmung 2005 Ausstellung Landhaus Bregenz

Mehr

Quartier gesamt. Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel /

Quartier gesamt. Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel / Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel. 01520/9435091 Quartier gesamt Äpfel H H st H st Adamsparmäne 2 1 Adersleber Kalvill 5 3 1 1 1 Alkmene 6 Alzenauer Ramr Ananasrenette 2 Antonowka

Mehr

x x a x Nov Mär x a x Okt Mär x x x x x x Nov Mär Boikenapfel x x Jan Juni x x x a x x Dez Apr x x x x x x x Dez Mai Brettacher

x x a x Nov Mär x a x Okt Mär x x x x x x Nov Mär Boikenapfel x x Jan Juni x x x a x x Dez Apr x x x x x x x Dez Mai Brettacher nbeschreibung der Apfelsorten für Streuobstwiesen Lebensdauer- Fruchtbarkeit Robustheit gegen Witterung und KranGeschmack Äpfel Krebsanfälligkeit Schorfanfälligkeit bis bis Hohe Anfälligkeit für Adersleber

Mehr

Äpfel: Seite Birnen: Seite Sauer- und Süßkirschen: Seite Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17

Äpfel: Seite Birnen: Seite Sauer- und Süßkirschen: Seite Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17 : Seite 2-11 Birnen: Seite 12-13 Sauer- und Süßkirschen: Seite 14-15 Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17 Alkmene ja x x M 9 9 11 Robust, breit anbaubar. Nur mittelstarker Wuchs, reichtragend,

Mehr

Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung

Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung in Gülzow Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg- Vorpommern Eine Besonderheit im

Mehr

Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung in Gülzow

Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung in Gülzow 187 Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung in Gülzow Dr. Friedrich Höhne Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Eine Besonderheit

Mehr

Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung in Gülzow

Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung in Gülzow 187 Heutiger Wert alter Apfelsorten erste Ergebnisse einer Sortensichtung in Gülzow Dr. Friedrich Höhne Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Eine Besonderheit

Mehr

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projektidee Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projekt-Ziele Bedeutung des Lebensraumes Streuobstwiese im Biosphärenreservat darstellen Nutzung für Durchführung

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010. Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010. Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010 Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten Block I Birnen Reihe 1 Baum 1, 2, 3, 4 Graf Moltke Reihe

Mehr

Obstsorten auf der Großen Dunge

Obstsorten auf der Großen Dunge Obstsorten auf der Großen Dunge Nr. Alte Obstsorten 1 Kobers Lange Birne 2 Rote Aprikosenpflaume 3 Pfirsichpflaume 4 Hartwiß Gelbe Zwetsche 5 Schöner von Boskoop 6 Geflammter Wintertaubenapfel 7 Fürst

Mehr

Gesamtliste Äpfel. Sortenname Frucht Verwendung Baum Bemerkung. Reife Haltbarkeit. Most. Wirt- k. a.

Gesamtliste Äpfel. Sortenname Frucht Verwendung Baum Bemerkung. Reife Haltbarkeit. Most. Wirt- k. a. Altenstädter Roter Anhalter Ausbacher Roter Baumanns Renette Haltbarkeit 11 2 11 4 Tafelobsschaft Wirt- Geschmack bis erfrischend, schwach säuerlich, ohne ausgeprägtes Aroma im Herbst 12 3 Süß, schwach

Mehr

Auswahlliste Obstsorten

Auswahlliste Obstsorten Auswahlliste Obstsorten (auf Hochstamm) Abkürzungen: T = Tafelobst, W = Wirtschatsobst (Mus, Kuchen, Kompott), M = Mostobst I. Äpfel 1. Sommeräpfel Sorte Genussreife Verwendung Anbaueignung/Besonderheiten

Mehr

Sortimentsliste 2016/2017. von. Äpfel Birnen Kirschen Pflaumen und Zwetschen Quitten

Sortimentsliste 2016/2017. von. Äpfel Birnen Kirschen Pflaumen und Zwetschen Quitten Sortimentsliste 2016/2017 von Äpfel Birnen Kirschen Pflaumen und Zwetschen Quitten Email: info@baumschule-boysen.de weitere Informationen und Bilder über unsere Obstsorten finden sie unter: Internet: www.baumschule-boysen.de

Mehr

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Der Apfel ist aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit und seiner breiten Anpassung an unterschiedlichste

Mehr

Kernobstsorten Oberfranken 2015/

Kernobstsorten Oberfranken 2015/ Kernobstsorten Oberfranken 2015/2016 213 5 Vermehrung In einem weiteren Schritt werden die aufgefundenen seltenen und obstgenetisch oder landschaftskulturell wichtigen Kernobstsorten vermehrt und anschließend

Mehr

Genetische Ressourcen in Nordrhein-Westfalen

Genetische Ressourcen in Nordrhein-Westfalen Status Gefährdung Empfehlungsliste KOO NRW ORG, Bonn Regional-/Lokalsorte Westfalen-Lippe Obstarboretum Bielefeld Sortengarten Hemer, MK Sortengarten Heesfelder Mühle, MK BUND Obstwiese, Lemgo, Krs. Lippe

Mehr

Obstsortenliste Aigner Korbinian Äpfel und Birnen - Gesamtwerk (Berlin 2013 keine Sortenbeschreibung, nur farbige Abbildungen ganze Frucht)

Obstsortenliste Aigner Korbinian Äpfel und Birnen - Gesamtwerk (Berlin 2013 keine Sortenbeschreibung, nur farbige Abbildungen ganze Frucht) - 1-001 Aargauer Jubiläumsapfel 026 Baumanns Renette 002 Abbondanza 027 Belfort 003 Adams Apfel 028 Bellefleur Rekord 004 Adams Parmäne 029 Benoni 005 Adersleber Kalvill 030 Biesterfelder Renette 006 Aga

Mehr

ERHALTUNGSWÜRDIGE OBSTSORTEN OBERÖSTERREICHS

ERHALTUNGSWÜRDIGE OBSTSORTEN OBERÖSTERREICHS ERHALTUNGSWÜRDIGE OBSTSORTEN OBERÖSTERREICHS zusammengestellt von Dr. S. Bernkopf, AGES Linz Stand 1.2.2004 Apfelsorten Abkampapfel Adams-Parmäne Adersleber Kalvill Alantapfel Ananasrenette Apfel aus Croncels

Mehr

Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am

Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am Internet- Bestandsliste der Obstsorten im Obstsortengarten Grüne Nachbarschaft Gemarkung Tamm Stand 8/2018 Rote Schrift: fehlende Bäume Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am 31.10. 2003 Pflanzung

Mehr

Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim

Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim 1 Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim Liebe Naturfreunde, liebe Bürgerinnen und Bürger, eine große Vielfalt an Obstsorten ist auf den Streuobst wie sen unserer schönen

Mehr

Historische Obstsorten 2017

Historische Obstsorten 2017 Historische Obstsorten 2017 Sortenname Herkunft Neuer Bestand zum 05.09.17 Äpfel - Arbeitssorten AT Mariabrunner Hartapfel Heidenheim 0 AT Fester Glänzender Morgenduft Raitenbuch 0 AT Höhenbergers Weinapfel

Mehr

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober.

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober. Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende bis Mitte bis März Nicht geeignet für Kühllagerung, wird leicht stippig (=braun). Qualitativ mittelmäßiger

Mehr

Vorratsliste. Frank Wetzel Die Biolandbaumschule in Heidelberg. Apfel Bananenapfel 5 St.X/1/0 ob MM106 1 St.Co 5l MM106

Vorratsliste. Frank Wetzel Die Biolandbaumschule in Heidelberg. Apfel Bananenapfel 5 St.X/1/0 ob MM106 1 St.Co 5l MM106 X/1/0 ob wurzelnackte Ware Co5l/10l Containerware DE-ÖKO-006 Seite: 1 Apfel Aderslebener Kalvill Apfel Akane Apfel Alkmene 10 St.X/1/0 ob MM106 4 St.X/1/0 ob M 25 7 St.X/1/0 ob Bittenfelder Apfel Altländer

Mehr

Im Dorf Lünen-Niederaden Tel Fax: giesebrecht.com. Obstbäume Freiland

Im Dorf Lünen-Niederaden Tel Fax: giesebrecht.com. Obstbäume Freiland Obstbäume Freiland Hochstämme ab 2xv ob 7-8 bis 4xv mdb 20-25 Apfel Allington Pepping Alantaapfel Ananasrenette Bellefleur, gelb Bellefleur, rot Berlepsch Biesterfelder Renette Boskoop, grün Boskoop, rot

Mehr

Lieferbare Pflanzen von Baum- und Beerenobst. Kernobst

Lieferbare Pflanzen von Baum- und Beerenobst. Kernobst Biobaumschule Schafnase Dr. Michael Suanjak, Mara Müller Eisenberg 19 3544 Idolsberg Österreich mobil: 0043 650 9822404 email: info@schafnase.at web: www.schafnase.at Lieferbare Pflanzen von Baum- und

Mehr

(Alte) Obstsorten in den Obstbaumalleen, -reihen und auf -wiesen auf der rechtselbischen Seite des Landkreises Lüneburg

(Alte) Obstsorten in den Obstbaumalleen, -reihen und auf -wiesen auf der rechtselbischen Seite des Landkreises Lüneburg (Alte) Obstsorten in den Obstbaumalleen, -reihen und auf -wiesen auf der rechtselbischen Seite des Landkreises Lüneburg Ergebnisse der Sortenerfassung aus dem Jahr 2015 Konau 11 Natur e.v. Elbstraße 11

Mehr

Befruchtertabelle Äpfel

Befruchtertabelle Äpfel Befruchtertabelle Äpfel Fast alle Äpfel sind selbststeril, d.h. der eigene Pollen keimt auf der Narbe nicht und es folgt keine Befruchtung, also kein Obst. Daher sind zur Befruchtung Pollenspender erforderlich.

Mehr

Obstsortenliste Stand:

Obstsortenliste Stand: POLLICIA-Streuobstwiesen im NSG Berntal / Bad Dürkheim - Leistadt Obstsortenliste Stand: 05.12.2011 Die Bad Dürkheimer Pollichia-Gruppe, innerhalb der Museumsgesellschaft, betreut ca. 5 ha Streuobstwiesen

Mehr