Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 Mediengestalter/in Flexografie Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Mediengestalter/innen Flexografie stellen Stempel, Flexodruckplatten, Gravuren, Schilder und Folienbeschriftungen her. Dafür gestalten sie analoge und digitale Vorlagen wie Manuskripte, Bilder oder Grafiken und bereiten diese am Bildschirm nach typografischen Grundsätzen auf. Aufgaben und Tätigkeiten kompakt Mediengestalter/innen Flexografie stellen Produkte zum Markieren, Kennzeichnen und Identifizieren von Gegenständen her. Die Herstellung von Stempeln ist ein wesentlicher Teil ihrer Tätigkeit. Neben Rund- und Ovalstempeln, Bänderstempeln sowie Spezialstempeln produzieren und reparieren sie weitere flexografische Produkte wie Flexodruckplatten, Gravuren, Schilder und Folienbeschriftungen. Nach Kundenwunsch und Kundenberatung bereiten sie Text-, Bild- und Grafikdaten auf, wählen die geeigneten Verfahrenswege aus, setzen Entwürfe technisch am Computer um, korrigieren, modifizieren und optimieren die Daten. Sie steuern und überwachen den Produktionsablauf, z.b. die Formherstellung oder Gravur, und montieren z.b. Beschriftungen auf Trägermaterialien für Schilder. Auch gebrauchte bzw. defekte Stempel setzen sie instand. Kundenberatung und Verkauf gehören ebenfalls zu ihrer Tätigkeit. Aufgaben und Tätigkeiten (Beschreibung) Worum geht es? Mediengestalter/innen Flexografie stellen Stempel, Flexodruckplatten, Gravuren, Schilder und Folienbeschriftungen her. Dafür gestalten sie analoge und digitale Vorlagen wie Manuskripte, Bilder oder Grafiken und bereiten diese am Bildschirm nach typografischen Grundsätzen auf. Vom Entwurf zum flexografischen Produkt Bevor neue Stempel an den Kunden ausgeliefert werden, neue Firmen- oder Straßenschilder montiert werden oder lasergravierte Kugelschreiber als Werbemittel an den Auftraggeber verschickt werden können, beraten Mediengestalter/innen Flexografie ihre Kunden bezüglich der Gestaltungs- und Realisierungsmöglichkeiten des jeweiligen flexografischen Produktes. Auf die Kundenwünsche zugeschnitten planen sie die Arbeitsabläufe, wählen den passenden Verfahrensweg aus, ermitteln die notwendige Produktionszeit sowie die voraussichtlichen Kosten, stimmen dies mit dem Kunden ab und holen den Kundenauftrag ein. Die analog oder digital gelieferten Kundendaten, z.b. Texte, Bilder oder Grafiken, bereiten sie am Computer auf, wobei sie Systemkomponenten und Softwareapplikationen auftragsbezogen auswählen. Sie transferieren und konvertieren die Daten unter Berücksichtigung medienspezifischer Standards und achten darauf, diese auch auftragsspezifisch zu organisieren und zu verwalten, etwa über Datenbanken. Gleichzeitig überprüfen sie deren Vollständigkeit und Brauchbarkeit und bereiten sie produktorientiert auf. Beispielsweise integrieren sie unterschiedliche Datenstrukturen, digitalisieren analoge Daten und optimieren bzw. modifizieren Bilder mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen. Dabei achten sie auf kleinste Details und arbeiten dennoch schnell und konzentriert, denn der Kunde erwartet sowohl kurze Fertigungszeiten als auch fehlerfreie Produkte nach seinen Vorgaben und Vorstellungen. Die Gestaltungsentwürfe werden ggf. vor der Produktion nochmals dem Kunden präsentiert. Ist dieser mit dem Entwurf einverstanden, setzen Mediengestalter/innen Flexografie die Entwürfe in der Werkstatt oder Werkhalle im geeigneten Produktionsworkflow an Spezialmaschinen um: Für Stempel stellen Seite 1 von 11

2 sie mit Prägepressen, Matern und Vulkanisierpressen eine Stempelform aus Gummi her. Um Flexodruckplatten für evtl. mehrfarbige Drucksachen anzufertigen, werden Platten belichtet, die aus Fotopolymeren bestehen. Die vom Licht getroffenen Teile werden dadurch gehärtet, die nicht gehärteten Teile werden im Anschluss ausgewaschen. Die fotopolymere Stempelplatte belichten Mediengestalter/innen Flexografie dann noch einmal nach, vereinzeln die Stempelplatte und kleben diese auf die Stempelgriffe auf. Beim filmlosen Fertigungsverfahren übertragen sie den Layoutentwurf direkt vom Computer-Publishing-System bzw. Frontend-Satzsystem auf eine Lasergravuranlage. Bei diesem Verfahren können sie bereits wenige Minuten nach Beendigung der Layoutarbeit mit der Stempelgravur beginnen. Nach Fertigstellung konfektionieren und justieren sie das flexografische Produkt. Daneben setzen sie auch gebrauchte oder beschädigte flexografische Produkte wieder instand, erneuern z.b. abgenutzte oder defekte Stempelplatten. Mediengestalter/innen Flexografie stellen neben Stempeln auch Straßen-, Ge- und Verbotsschilder, Praxis- und Firmenschilder sowie Aufkleber, Etiketten oder Stifte her. Inzwischen verwenden sie häufig die Lasergravurtechnik, mit der sie vor allem organische Materialien wie Kunststoffe, Gummi, Holz oder Leder, aber auch glatte Oberflächen wie Glas gravieren. Durch die digitale Gravur können sie Schriftzüge, Bilder, Grafiken oder Logos mit hoher Auflösung und Konturenschärfe direkt vom Computer auf das Medium aufbringen und danach die Schriftzüge auf die Trägermedien, etwa die Schilder, montieren und das Produkt so fertigstellen. Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen flexografische Erzeugnisse wie Stempel, Flexodruckplatten, Gravuren, Schilder und Folienbeschriftungen produzieren Stempel mit Schrift, Linie und Grafik aus Gummi und Fotopolymeren herstellen Flexodruckplatten mit Text und Bild für mehrfarbige Drucksachen herstellen lasergravierte Stempel mithilfe von Lasergravurmaschinen erzeugen Stempel konfektionieren, instand setzen und justieren Straßen-, Ge- und Verbotsschilder, Aufkleber oder Etiketten anfertigen und ggf. montieren Texte, Bilder und Grafiken nach den Vorstellungen des Kunden zu einem typografisch einwandfreien Produkt aufbereiten Manuskripte/Vorlagen vorbereiten und berechnen Korrekturlesen und Korrekturen ausführen Kunden bezüglich der Gestaltung und Realisierung flexografischer Produkte unter Berücksichtigung von technischen und wirtschaftlichen Aspekten beraten Kundenwünsche ermitteln die Produktplanung und -gestaltung zusammen mit dem Kunden entwickeln Verfahrenswege auswählen, Arbeitsprozesse planen, durchführen und abschließen Arbeitsauftrag analysieren, einen geeigneten Verfahrensweg für die Produktion festlegen Zeitbedarf für Produktionsschritte ermitteln, technische Kapazitäten prüfen und planen Produktionsprozess steuern und überwachen Produkte ausgeben, endfertigen und montieren Tätigkeitsbezeichnungen Mediengestalter/in Flexografie Frühere Berufsbezeichnungen Flexograf/Flexografin Seite 2 von 11

3 (Ausbildungsberuf von 1965 bis 2011) Stempelmacher/Stempelmacherin (Ausbildungsberuf von 1941 bis 1997) Vergleichbare Berufsbezeichnung im deutschsprachigen Ausland Österreich Stempelerzeuger/in und Flexograph/in Berufsbezeichnung in englischer Sprache Media designer (m/f) for flexography Berufsbezeichnung in französischer Sprache Concepteur multimédia/conceptrice multimédia en flexographie Quelle der fremdsprachigen Berufsbezeichnungen: Bundesinstitut für Berufsbildung, Europass-Zeugniserläuterungen Arbeitsbereiche/Branchen Mediengestalter/innen Flexografie finden Beschäftigung in Betrieben, die flexografische Produkte herstellen. Branchen im Einzelnen Druck, Druckweiterverarbeitung, Medienvorstufe, -produktion Drucken a. n. g., z.b. Akzidenzen, Verpackungen in Flexodruckereien, Werkstätten für Flexografie oder Verpackungsdruckereien Druck- und Medienvorstufe, z.b. in Stempelfabriken, reprografischen Betrieben Sonstige Konsumgüter Herstellung von sonstigen Erzeugnissen a. n. g., hier z.b. Stempelfabrikation Arbeitsorte Mediengestalter/innen Flexografie arbeiten in erster Linie in Büroräumen in Werkstätten und Werkhallen Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel Produkte, z.b.: Stempel (Rund- und Ovalstempel, Bänderstempel, Spezialstempel), Flexodruckplatten, Schilder, Folienbeschriftungen, Negative, Zeichnungen, Muster, Manuskripte und andere Vorlagen in digitaler und analoger Form Anlagen und Maschinen, z.b.: Setz- und Gießmaschinen, elektronische Entwicklungsmaschinen, Präge- und Vulkanisierpressen, Wässerungs- und Trocknungsanlagen, Lasergravurmaschinen, Fotopolymeranlagen Werkzeuge und Hilfsstoffe, z.b.: Schneidwerkzeuge, Klebemittel Seite 3 von 11

4 Büroausstattung und Software, z.b.: PC, Telefon, spezielle Gestaltungsprogramme Unterlagen, z.b.: Verträge, Kunden- und Lieferantendaten, Kostenrechnungen Arbeitssituation Mediengestalter/innen Flexografie arbeiten am Computer, bei der Herstellung von Druckformen bzw. beim Drucken auch an Maschinen. Von Hand montieren sie z.b. Schilder oder Beschriftungen. Bei einigen Arbeiten tragen sie Arbeitskittel, Atem-, Gehörschutz und Handschuhe. Sie sind in Büroräumen und in Werkstätten bzw. -hallen tätig, wo es durch Maschinen laut sein kann und der Geruch von Druckfarben und Chemikalien in der Luft liegt. Sie kommen mit Klebern, Laugen und Lösungsmitteln in Kontakt. Geschickt und mit Sinn für Ästhetik konfektionieren sie z.b. Stempel und Druckplatten und prüfen sie sorgfältig. Beim Umsetzen von Gestaltungsentwürfen kommt ihnen ihr räumliches Vorstellungs- und Farbsehvermögen zugute. Mit handwerklichem Geschick richten sie Maschinen ein. Freundlich gehen sie auf Kundenwünsche ein und beraten z.b. über Gestaltungsmöglichkeiten flexografischer Produkte. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.b. Lasergravurmaschinen, Photopolymeranlagen) Bildschirmarbeit Handarbeit (z.b. Schilder und Beschriftungen montieren, Stempel instand setzen) Arbeit in Büroräumen Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen Umgang mit Chemikalien (z.b. Klebemittel) Kundenkontakt (z.b. Kunden bei der Gestaltung und Realisierung flexografischer Produkte beraten) Verdienst/Einkommen Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): Quelle: Statistisches Taschenbuch Tarifpolitik - WSI-Tarifarchiv 2016 Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Zugang zur Tätigkeit In der Regel benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/in Flexografie. Zugangsberufe/Zugangstätigkeiten Mediengestalter/Mediengestalterin Flexografie Zugangsberufe (Vorläuferberufe): Flexograf/Flexografin Stempelmacher/Stempelmacherin Seite 4 von 11

5 Unmittelbare Job- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber, die in ihrem erlernten Beruf keine freie Stelle finden, eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Fachkräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Folgende unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen bieten sich für den Beruf Mediengestalter/in Flexografie an: Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Flexograf/Flexografin für berufliche Schwerpunkte (i.d.r. kurze Einarbeitung): Stempelmacher/Stempelmacherin für Teiltätigkeiten und berufliche Einsatzmöglichkeiten (mit/ohne Einarbeitung): Flexodrucker/Flexodruckerin Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Weitere Jobalternativen (Bewerbersicht) Folgende weitere Beschäftigungsalternativen bieten sich für den Beruf Mediengestalter/in Flexografie an: Tätigkeitsfeld Mediendesign Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print Fachrichtung Beratung und Planung Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print Fachrichtung Konzeption und Visualisierung Gemeinsamkeit: Kenntnisse in der Mediengestaltung, der Druckvorstufe und Druckvorbereitung anwenden Hinweis: Die genannten Jobalternativen erfordern ggf. eine längere Einarbeitung, eine Zusatzausbildung oder eine neue Ausbildung, die allerdings oft verkürzt absolviert werden kann. Weitere Besetzungsalternativen (Arbeitgebersicht) Folgende weitere Besetzungsalternative bietet sich für den Beruf Mediengestalter/in Flexografie an: Tätigkeitsfeld Mediendesign Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik Seite 5 von 11

6 Gemeinsamkeit: Kenntnisse in der Mediengestaltung, der Druckvorstufe und Druckvorbereitung anwenden Hinweis: Die genannte Besetzungsalternative erfordert ggf. eine Einarbeitung, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Berufliche Einsatzmöglichkeiten Berufliche Einsatzmöglichkeit im Tätigkeitsfeld Medienproduktion (Print, Online, Multimedia) Flexodrucker/Flexodruckerin Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Aufstiegsweiterbildung bietet die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (z.b. durch die Prüfung als Flexografenmeister/in oder eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik). Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.b. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Mediendesign, -kunst oder Medienproduktion). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich. Weitere Informationen: Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern Internet: Existenzgründung Mediengestalter/innen Flexografie können sich beispielsweise mit einem Stempelherstellungsbetrieb oder einem Verkaufsgeschäft des Flexografenhandwerks, etwa für Stempel, Schilder, Gravuren oder Signiertechnik, mit integrierter Werkstatt selbstständig machen. Berufserfahrung oder eine Weiterbildung, z.b. als Flexografenmeister/in, kann hierfür die Qualifikationsgrundlage bilden, ist aber nicht Bedingung: Das Flexografenhandwerk ist ein zulassungsfreies Handwerk, in dem man sich auch ohne Meisterprüfung und Berufserfahrung selbstständig machen kann. Informationen zur Existenzgründung z.b. durch Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk Friedrichstraße Berlin D Internet: info@flexografie.de Interessen Folgende Interessen sind wichtig und hilfreich, um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können. Die Interessen sind in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit genannt. Zu jedem Interessenbereich werden zur Veranschaulichung Tätigkeiten genannt. Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten Seite 6 von 11

7 z.b. Konfektionieren, Instandsetzen und Justieren von Stempeln z.b. Endfertigen und Montieren von Schildern und Beschriftungen z.b. Einrichten und Bedienen von Setz- oder Gießmaschinen Interesse an kreativ-gestaltenden Tätigkeiten z.b. individuelles Gestalten von Text- und Bilddaten im Layout z.b. Auswählen der zum Thema passenden Schriften und Schriftgrößen nach ästhetischen Gesichtspunkten z.b. geschmackvolles Bestimmen der Farbtöne, Farbnuancen und Bildausschnitte der Endprodukte Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten z.b. individuell angepasstes Beraten der Kunden hinsichtlich einer Produktidee Arbeits- und Sozialverhalten Einige Merkmale des Arbeits- und Sozialverhaltens sind gleichermaßen für alle Berufe relevant und werden deshalb nicht gesondert erwähnt. Hierzu gehören: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit sowie angemessene Umgangsformen. Zusätzlich werden die nachfolgend genannten berufsspezifischen Merkmale benötigt, um diesen Beruf ausüben zu können. Leistungs- und Einsatzbereitschaft (z.b. Bereitschaft zum engagierten Ausarbeiten von unterschiedlichen Gestaltungsvorschlägen für Kundenangebote) Sorgfalt (z.b. exaktes visuelles und messtechnisches Prüfen der Stempelplatten) Selbstständige Arbeitsweise (z.b. eigenständiges Erkennen notwendiger Wartungsarbeiten an einer Druckmaschine und selbstständige Einleitung der erforderlichen Arbeiten) Kunden- und Serviceorientierung (z.b. Berücksichtigen der individuellen Wünsche der Kunden bei der Gestaltung von flexografischen Produkten) Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten Folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten werden benötigt, um den Beruf lernen und ausüben zu können. Bei einigen Fähigkeiten wird ein Ausprägungsgrad genannt. Dieser gilt für den mittleren oder typischen Vertreter dieses Berufes. Fähigkeiten Knapp durchschnittliches allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen Knapp durchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen (z.b. Anfertigen und Verstehen von Gestaltungsentwürfen und -skizzen) Handgeschick (z.b. Montieren und Konfektionieren von Einzelstempeln und Kleben von Stempelgriffen) Auge-Hand-Koordination (z.b. Übertragen von Sammelformen auf Stempel- oder Flexodruckplatten und Aussparen von überflüssigem Material in der Vorlage) Handwerkliches Geschick (z.b. Einrichten und Bedienen von Graviermaschinen) Sinn und Gespür für Ästhetik (z.b. Bearbeiten von Bildern und Grafiken unter gestalterischen Gesichtspunkten) Hinweis: Die Ausprägungsgrade beziehen sich auf Personen mit mittlerem Bildungsabschluss. Kenntnisse und Fertigkeiten Rechenfertigkeiten (z.b. Umrechnen von produktionstypischen Maßen und Einheiten) Seite 7 von 11

8 Mündliches Ausdrucksvermögen (z.b. Beraten und Betreuen von Kunden unter Berücksichtigung von technischen und wirtschaftlichen Aspekten) Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit (z.b. Erstellen und Aufbereiten von Texten zu einem auch sprachlich einwandfreien Endprodukt) Charakteristische körperliche Anforderungen Die Ausübung des Berufs kann folgende körperliche Anforderungen mit sich bringen. Die Angaben müssen nicht zwingend für jedes Tätigkeitsprofil oder jede berufliche Einsatzmöglichkeit gelten. Feinmotorik der Hände und Finger (z.b. Einzelstempel und Stempelgriffe montieren und konfektionieren) Nahsehvermögen - auch korrigiert (z.b. Sammelformen auf Stempel- oder Flexodruckplatten exakt übertragen) Farbsehvermögen (z.b. mehrfarbige Drucksachen prüfen) Räumliches Sehvermögen (z.b. abgenutzte oder defekte Stempelplatten prüfen; Gestaltungsentwürfe für Stempel anfertigen) Gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen (z.b. mit Lösungs- und Reinigungsmitteln, Laugen, Druckfarben, Entwicklungschemikalien, Leimen und Klebern umgehen) Hinweis: Diese Informationen bilden keine Grundlage für rechtliche Schritte und sind nicht im Sinne einer medizinischen Eignungsfeststellung zu verstehen. Die tatsächliche körperliche Eignung muss im Einzelfall durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt werden. Berufsrelevante gesundheitliche Einschränkungen Folgende gesundheitliche Einschränkungen könnten bei der Ausübung des Berufs zu Problemen führen. Die Angaben müssen nicht zwingend für jedes Tätigkeitsprofil oder jede berufliche Einsatzmöglichkeit gelten. Immer häufiger gibt es zudem Möglichkeiten, Einschränkungen beispielsweise durch technische Hilfsmittel zu kompensieren. Eingeschränkte Feinmotorik der Hände und Finger (z.b. Einzelstempel und Stempelgriffe montieren und konfektionieren) Nicht korrigierbare Sehschwäche für die Nähe (z.b. Sammelformen auf Stempel- oder Flexodruckplatten exakt übertragen) Farbsinnstörungen (z.b. mehrfarbige Drucksachen prüfen) Fehlendes/gestörtes räumliches Sehvermögen (z.b. abgenutzte oder defekte Stempelplatten prüfen; Gestaltungsentwürfe für Stempel anfertigen) Chronische oder allergische Hauterkrankungen oder mangelnde Widerstandsfähigkeit der Haut an Händen und Armen (z.b. mit Lösungs- und Reinigungsmitteln, Laugen, Druckfarben, Entwicklungschemikalien, Leimen und Klebern umgehen) Hinweis: Diese Informationen bilden keine Grundlage für rechtliche Schritte und sind nicht im Sinne einer medizinischen Eignungsfeststellung zu verstehen. Die tatsächliche körperliche Nichteignung muss im Einzelfall durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt werden. Kompetenzen Kernkompetenzen, die man während der Ausbildung erwirbt: Druckvorlagenherstellung Seite 8 von 11

9 Entwurf Flexografie (Druckformherstellung) Layout Stempelmachen Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Arbeitsvorbereitung Bildbearbeitung, digital Digitaldruck Druckformherstellung, -bearbeitung Gravieren Kundenberatung, -betreuung Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung Reinzeichnen Reprotechnik, Reprografie Schilderherstellung, Werbemalen Typografie, Schriftgestaltung Weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse: Kompetenzgruppe "Grafik-, Bildbearbeitungs-, DTP-, Multimediasoftware" Medien Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Unterrichtsidee Medienberufe 2016 Internet: Weitere Informationsangebote Druck & Medien Haymarket Media Internet: Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift Flexo+Tief-Druck G&K TechMedia Internet: Portal des Organs der DFTA Deutschsprachige Flexodruck-Fachgruppe e.v. Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung Internet: mediencommunity Internet: Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien Mediengestalter/In Flexografie Ausbildungsberuf mit Gestaltungs- und Technikkompetenz Internet: Eine Information der Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk. prepress - World of Print C.A.T.-Verl. Internet: Seite 9 von 11

10 Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift print.de - Vorstufe, Druck, Weiterverarbeitung Internet: Eine Information der Deutscher Drucker Verlagsgesellschaft. Publisher Internet: Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift für Publishing und Digitaldruck Verbände und Organisationen AEGRAFLEX Association Européenne des Graveurs et des Flexographes Jakobsplatz Nürnberg D Internet: info@aegraflex.org Association Européenne des Graveurs et des Flexographes (AEGRAFLEX) Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Gustav-Heinemann-Ufer Köln D Internet: info@bgetem.de Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk Friedrichstraße Berlin D Internet: info@flexografie.de Bundesverband Druck und Medien e.v. (bvdm) Friedrichstraße Berlin D Internet: info@bvdm-online.de DFTA Deutschsprachiger Flexodruck Fachverband e.v. (DFTA) Nobelstraße 5B Stuttgart D Internet: dfta@dfta.de ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Medien, Kunst u. Industrie FB8 Paula-Thiede-Ufer Berlin D Internet: info@verdi.de Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) Wilhelmshöher Allee Kassel D Internet: info@zfamedien.de Stellen- und Bewerberbörsen a-p-r.de Internet: Allgemeine Papier-Rundschau Druck-Branche.info Internet: HandwerkerStellen.de Seite 10 von 11

11 Internet: mediaforum Internet: Stellenmarkt des Schweizer "Branchenportals für die Print- und Medienproduktion" PublishingMarkt.de Internet: Stellenbörse des Verbandes Druck + Medien Nord-West e.v. Internet: Seite 11 von 11

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Verlagswirtschaft Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Verlagswirtschaft bzw. -herstellung planen die Herstellung von Printmedien und elektronischen Medien und stellen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Mediengestalter/in Flexografie Aktuelles Aufhebung der Flexografen-Ausbildungsverordnung Die Verordnung über die Berufsausbildung zum Mediengestalter Flexografie und zur Mediengestalterin Flexografie (Flexografen-Ausbildungsverordnung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Pförtner/in Die Tätigkeit im Überblick Pförtner/innen sind im Pforten- und Empfangsdienst tätig. Sie kontrollieren unter anderem den Einlass, überwachen das Betriebsgelände und übernehmen weitere Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Organisator/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Organisatoren und Organisatorinnen stellen in Unternehmen durch Aufbau, Restrukturierung und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fotosetzer/in Hauptaufgabe des Berufs Fotosetzer/innen bereiten Texte sowie die zugehörigen Bilder und Grafiken für die repro- und drucktechnische Wiedergabe vor. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Fotosetzer/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Bürstenherstellung

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Bürstenherstellung Bürsten- und Pinselmacher/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Bürsten- und Pinselmacher/innen der Fachrichtung fertigen aus Tierhaaren und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Papierpräger/in Hauptaufgabe des Berufs Papierpräger/innen versehen Papiere aller Art mit Motiven und Mustern, die sie mit speziellen Maschinen einprägen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie fertigen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Flexograf/in Aktuelles Ausbildung wurde neu geordnet Die Berufsausbildung zum Flexografen/zur Flexografin wurde zum 1. August 2011 neu geordnet. Mit der neuen Bezeichnung Mediengestalter/in Flexografie

Mehr

Mediengestalter Flexografie Mediengestalterin Flexografie Ausbildungsrahmenplan

Mediengestalter Flexografie Mediengestalterin Flexografie Ausbildungsrahmenplan Mediengestalter Flexografie Mediengestalterin Flexografie Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Pinselherstellung

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Pinselherstellung Bürsten- und Pinselmacher/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Bürsten- und Pinselmacher/innen der Fachrichtung fertigen aus Tierhaaren und

Mehr

Erläuterung zur praktischen Anwendung im Beruf Interesse an Datenverarbeitung und Arbeiten an EDV-Anlagen

Erläuterung zur praktischen Anwendung im Beruf Interesse an Datenverarbeitung und Arbeiten an EDV-Anlagen Fachinformatiker/-in Kompetenzbereich Interessen Interesse an Datenverarbeitung und Arbeiten an EDV-Anlagen Informatik Neigung zu analysierendem Denken z. B. Fehlersuche in EDV-Anlagen Neigung zu systematischem

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Mediengestalter Flexografie

Mehr

KFZ-Mechatroniker/-in, Nutzfahrzeugtechnik

KFZ-Mechatroniker/-in, Nutzfahrzeugtechnik KFZ-Mechatroniker/-in, Nutzfahrzeugtechnik Kompetenzbereich Interessen Interesse an Kraftfahrzeugtechnik und - elektronik Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen Neigung zu prüfender

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Visual Merchandising Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirte und Fachwirtinnen für Visual Merchandising erstellen Werbe- und

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung

Verordnung. über die Berufsausbildung über die Berufsausbildung zum Mediengestalter Flexografie / zur Mediengestalterin Flexografie (Flexografen-Ausbildungsverordnung FlexogrAusbV) vom 15. März 2011 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reprofotografie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Kompetenzbereich Interessen Interesse an Buchführung Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten / systematische Arbeitsweise z. B. Übernehmen von Aufgaben im betrieblichen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drucker/Druckerin - Schwerpunkt weiteres Druckverfahren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Mediengestalter Flexografie und zur Mediengestalterin Flexografie

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Mediengestalter Flexografie und zur Mediengestalterin Flexografie Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I 11, ausgegeben zu Bonn am 21. März 2011 443 Anlage (zu 3Absatz1) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Mediengestalter Flexografie und zur Mediengestalterin

Mehr

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin bei BTD Berufliche Tätigkeitsfelder bei BTD Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin sind in der Herstellung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin Anlage zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin 4 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 3 1) a) Bedeutung- des Ausbildungsvertrages,

Mehr

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Gestalter/in Werbetechnik Das Berufsbild 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Tätigkeiten Gestalter/innen Werbetechnik gestalten, produzieren und montieren Beschriftungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckformhersteller/Druckformherstellerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Metallbildner/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Metallbildner/innen der Fachrichtung stellen Blattgold her. Hierfür walzen und schlagen

Mehr

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Kompetenzbereich Interessen Interesse an der Sammlung, Sortierung Wiederaufbereitung und Entsorgung von Abfällen. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend

Mehr

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Weintechnologe /-in Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie arbeiten in erster Linie in Weinbaubetrieben, in Kellereien und Keltern.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sozialsekretär/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Sozialsekretäre und -sekretärinnen informieren und beraten Arbeitnehmer und Arbeitsuchende,

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik Name Auszubildende/-r:

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirte und Fachwirtinnen für Arbeitsstudium und bereiten neue Organisations-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Sportverwaltung u. -org.

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Sportverwaltung u. -org. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Sportverwaltung u. -org. Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Dekorationenmaler/in Hauptaufgabe des Berufs Dekorationenmaler/innen erstellen Dekorationen für das Bühnen- oder Szenenbild in zeichnerischer, malerischer oder plastischer Form. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste Kompetenzbereich Interessen Interesse an Sprache und Literatur z.b. Freude am Lesen, Buchneuvorstellungen, Leseveranstaltung für Kinder, Kenntnis

Mehr

Kommunikation mit starken Partnern für eine starke Ausbildung.

Kommunikation mit starken Partnern für eine starke Ausbildung. Kommunikation mit starken Partnern für eine starke Ausbildung. Die GieSdorf Mediengruppe in Detmold vereint mit ihren Unternehmen innovative und crossmediale Medienkompetenz unter einem Dach. Informations-,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Druckweiter- und Papierverarbeitung Name Auszubildende/-r:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Textiltechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis

Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Meisterprüfungsprogramm Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Genehmigt mit Dekret des Landesrates Nr. 697 vom 09.03.2010 FACHTHEORETISCHER TEIL Das Meisterprüfungsprogramm

Mehr

Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk

Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk BIF Friedrichstraße 194 199 10117 Berlin Tel.: 030 / 20 91 39-172 Fax.:030 / 20 91 39-211 E-Mail: info@flexografie.de Internet: www.flexografie.de An alle Mitglieder

Mehr

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Kauffrau/-mann für Büromanagement Kauffrau/-mann für Büromanagement Kompetenzbereich Interessen Interesse an Buchführung Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten / systematische Arbeitsweise z. B. Übernehmen von Aufgaben im betrieblichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Elektrotechnik Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

INDUSTRIEMECHANIKER/-IN

INDUSTRIEMECHANIKER/-IN INDUSTRIEMECHANIKER/-IN Die Kernaufgabe eines Industriemechanikers besteht in der Montage und Demontage von Bauteilen, Baugruppen und Systemen sowie dem Instandhalten von technischen Systemen. Sie überwachen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Assistent/in - Betriebsleitung im Gartenbau

Berufsinformationen einfach finden. Assistent/in - Betriebsleitung im Gartenbau Assistent/in - Betriebsleitung im Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Assistenten und Assistentinnen der Betriebsleitung im übernehmen Aufgaben des

Mehr

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom 08.04.-12.04.2019 Name: Betrieb: Ausbildungsberuf: Anwesenheit Tag Datum von bis Unterschrift 1. Tag 08.04.2019 Uhr Uhr 2. Tag 09.04.2019 Uhr Uhr 3.

Mehr

Vorläufige Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2018/2019 (Stand )

Vorläufige Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2018/2019 (Stand ) Vorläufige Statistik Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien 2018/2019 (Stand 16.04.2019) 2 Inhalt Inhalt Seite Gesamt-Ausbildungsverträge

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkaufmann/-frau - Außenwirtschaft Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufleute für Außenwirtschaft bahnen Import- und Exportgeschäfte

Mehr

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest

Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest Informationen zur Ausbildungsstellensuche vom Arbeitgeberservice Meschede-Soest Ausgabe Februar 2017 Diese Ausgabe beinhaltet: Eine Übersicht über das Ausbildungsplatzangebot 2017 Informationen zum Beruf

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Goldschmied/in - Restaurator/in Hauptaufgabe des Berufs Goldschmiede und Goldschmiedinnen im Bereich Restaurierung erhalten, pflegen und reparieren Schmuck, Kulturgüter und andere Gegenstände aus Gold,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Werbung

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Werbung Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Werbung Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw. Wirtschaftsassistenten

Mehr

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Karosserieinstandhaltung(m/w)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Karosserieinstandhaltung(m/w) Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Karosserieinstandhaltung(m/w) Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik warten und reparieren Karosserien, Fahrzeugaufbauten,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Musik Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw. Wirtschaftsassistenten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Lehrrettungsassistent/in Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Lehrrettungsassistenten und -assistentinnen koordinieren und leiten die fachpraktische

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Einsatzbereich: Servicekraft Holzbearbeitung Holztechnik Zielstellung: Nach erfolgreichem Abschluss

Mehr

Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2017/2018 (Stand ) Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien

Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2017/2018 (Stand ) Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien Statistik Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien 2017/2018 (Stand 30.05.2018) 2 Inhalt Inhalt Seite Gesamt-Ausbildungsverträge und neue Ausbildungsverträge

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Mediengestalterin/ Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik Ich interessiere mich für Gestal- tung, habe grafisches Verständnis, bin kreativ

Mehr

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall.

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. WIR BILDEN AUS! Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN Über uns: Die Kohlschein GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sportökonom/in Hauptaufgabe des Berufs Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen überwiegend Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins-

Mehr

Deine Ausbildung bei Frischmann

Deine Ausbildung bei Frischmann Komm in unser Team! Deine Ausbildung bei Frischmann www.frischmann-net.de Deine Ausbildung bei Frischmann Lerne die spannenden Möglichkeiten einer modernen Printmedienproduktion kennen und werde Teil einer

Mehr

Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2016/2017 (Stand ) Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien

Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2016/2017 (Stand ) Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien Statistik Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien 2016/2017 (Stand 25.04.2017) 2 Inhalt Inhalt Seite Gesamt-Ausbildungsverträge und neue Ausbildungsverträge

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Zerspanungstechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Vorläufige Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2013/2014 (Stand: 12.06.2014)

Vorläufige Statistik. Berufsausbildung und Fortbildung. Druck und Medien. 2013/2014 (Stand: 12.06.2014) Vorläufige Statistik Berufsausbildung und Fortbildung Druck und Medien Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien 2013/2014 (Stand: 12.06.2014) 2 Inhalt Inhalt Seite Gesamtausbildungsverhältnisse

Mehr

Ausbildungsberufe in der IT- und Medienbranche

Ausbildungsberufe in der IT- und Medienbranche Ausbildungsberufe in der IT- und Medienbranche Ausbildungssituation Die Ausbildungsinhalte in den jeweiligen Branchen werden regelmäßig den Bedürfnissen der gewerblichen Wirtschaft angepasst. Seit 1997

Mehr

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe:

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe: Was ist neu? Bisher zwei Berufe: Modellbauer/Modellbauerin (Handwerk) Modellbaumechaniker/ Modellbaumechanikerin (Industrie) AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE Jahr Modellbauer (Hw) Modellbaumechaniker (IH) 1991

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Stand: November 2007 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Zwischenprüfung.. 1 2.1

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Druckformtechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Printmedien

Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Printmedien Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Printmedien Berufsbild Polygraf Was Aufmerksamkeit wecken soll, muss auffallen. Was gelesen werden soll, muss lesbar gemacht werden. Diesen grossen Herausforderungen

Mehr

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen! Unbeschwert in Richtung Zukunft... proarbeit GmbH Bewerbungsbogen Name: Straße: Geburtsdatum: Telefon: Familienstand: Konfession: Vorname: PLZ/Wohnort: Geburtsort: Email: LST-Klasse: Krankenkasse: Weitere

Mehr

Projektbeschreibung. Markus Bretschneider Gunda Görmar. Entwicklungsprojekt Laufzeit II/2014 bis IV/2015.

Projektbeschreibung. Markus Bretschneider Gunda Görmar. Entwicklungsprojekt Laufzeit II/2014 bis IV/2015. Entwicklungsprojekt 4.2.464 Neuordnung der Verordnung zur Berufsausbildung zum Wachszieher/zur Wachszieherin (zukünftig: Kerzenhersteller/Kerzenherstellerin und Wachsbildner/Wachsbildnerin Projektbeschreibung

Mehr

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Berufsprofil des Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Industriemechaniker (Mécanicien industriel et de maintenace) Fertig gestellt am 09/02/2009 Für gültig erklärt am TT/MM/JJJJ BERUFSPROFIL Teil A

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Geprüfte/r Weinfachberater/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Weinfachberater/innen informieren und beraten Privatkunden und Geschäftskunden

Mehr

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014) Informationen für die Praxis Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014) Stand: April 2015 (aktualisiert: Mai 2015) Inhalt: 1

Mehr

MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2

MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2 MODELLBAUMECHANIKER / IN Blatt 1 von 2 Arbeitsgebiete Modellbaumechaniker / Modellbaumechanikerinnen sind u.a. in der Gießereiindustrie sowie in spezialisierten Modell- und Formenbaubetrieben tätig. Ihre

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Hörgeräteakustiker/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Hörgeräteakustiker/innen passen Hörsysteme an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden

Mehr

ZFA/Mediengestalter/in 2000plus Übungspool/Bestellpostkarte

ZFA/Mediengestalter/in 2000plus Übungspool/Bestellpostkarte Teilaufgabe»Bestellpostkarte Auszubildende 1. Ausbildungsjahr für Auszubildende jeder Fachrichtung. Arbeitsschritte und Qualifizierungsinhalte Vorgang Ausbildungsrahmenplan Hinweise Kundengespräch / Briefing

Mehr

Qualifikationsprofil Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer

Qualifikationsprofil Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Berufsbildung Qualifikationsprofil Industriepolsterin EFZ / EFZ 28404 Bildungsverordnung / Ausbildungs- und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Stenotypist/in Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Stenotypisten und Stenotypistinnen nehmen Diktate stenografisch auf und übertragen die Schriftsätze

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Medienproduktion

Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Medienproduktion GfK / Berufsbild Polygraf Visuelle Kommunikation Fachrichtung Medienproduktion Berufsbild Polygraf Was Aufmerksamkeit wecken soll, muss auffallen. Was gelesen werden soll, muss lesbar gemacht werden. Diesen

Mehr

Unsere Ausbildungsbereiche im Überblick

Unsere Ausbildungsbereiche im Überblick Berufsbildungswerk Josefsheim Stand: 09.08.2016 Berufsbildungswerk Josefsheim Stand: 09.08.2016 1. Lager / Logistik Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in Versandabteilungen der Industrie

Mehr

WIR SUCHEN SIE! VERTRIEBSMITARBEITER (m/w) für folgende Aufgaben: Ihr Profil: Ihre Stärken: PEKU Folien bietet:

WIR SUCHEN SIE! VERTRIEBSMITARBEITER (m/w) für folgende Aufgaben: Ihr Profil: Ihre Stärken: PEKU Folien bietet: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir SIE als: VERTRIEBSMITARBEITER (m/w) Betreuung und Beratung von langjährigen Kunden sowie aktive Neukundenakquise ohne viel Reisetätigkeit Angebotserstellung, -bearbeitung

Mehr

Polydesigner/-in 3D EFZ

Polydesigner/-in 3D EFZ Polydesigner/-in 3D EFZ Berufsbild http://www.polydesign3d.ch/de/schwerpunkte.html Die 4-jährige berufliche Grundbildung führt zum Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ. Polydesigner/- innen 3D sorgen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei und zur Fachpraktikerin für Buchbinderei

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei und zur Fachpraktikerin für Buchbinderei 1 von 5 Anlage zu 8 Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Buchbinderei und zur Fachpraktikerin für Buchbinderei Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse

Mehr