Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 CAD-Fachkraft - Elektrotechnik Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen während der Konzeptions- und Entwurfsphase in der Konstruktion z.b. von Leiterplatten oder elektrischen Bauteilen. Mithilfe von CAD-Systemen setzen sie Konstruktionsvorgaben in Pläne und Zeichnungen um und arbeiten konstruktive Details aus. Aufgaben und Tätigkeiten kompakt CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik gestalten Baugruppen, Geräte und Anlagen der Elektrotechnik konstruktiv und fertigungsbezogen. Sie entflechten z.b. gedruckte Schaltungen (Leiterplatten) und arbeiten technische Designs an Baugruppenträgern und Schaltschränken aus. Mithilfe von CAD-Systemen und der entsprechenden Software erstellen sie technische Zeichnungen und konstruktionsbezogene Berechnungen. Je nach Verwendungszweck stellen sie die zu fertigenden (Teil-)Produkte in unterschiedlichen Ansichten dar, z.b. als Draufsicht, Aufriss, elektrisches Schaltschema, Explosionszeichnung oder Gesamtansicht. Für die Fertigung ermitteln sie Materialflussdaten und fertigen Stücklisten der benötigten Teile und Montagepläne an. Bereits in der Entwurfsphase berücksichtigen sie technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte sowie DIN-, Werksund Fachnormen. Auch die technische Dokumentation und die CAD- bzw. CAM-Administration gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen bei der Entwicklung von Konzepten und Entwürfen unter Beachtung technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte sowie der DIN-, Werks- und Fachnormen mitwirken elektrotechnische Baugruppen, Geräte und Anlagen konstruktiv gestalten Schaltpläne in Leiterplattenlayouts umsetzen gedruckte Schaltungen entflechten zweckmäßigste Bauelemente, Schaltkreiszuordnungen, Zahl der Kontakte und Verbindungen auswählen technische Designs an Baugruppenträgern und Schaltschränken ausarbeiten Werkstoffe auswählen vorgegebene oder selbst erstellte Pläne und Zeichnungen mithilfe von CAD-Systemen fertigungsgerecht dimensionieren und gestalten Detailkonstruktionen erarbeiten (nach Funktions-, Werkstoff- oder Festigkeitsgesichtspunkten) gewählte oder vorgegebene Lösungen in Form von Einzelteilzeichnungen ausarbeiten konstruktionsbezogene Berechnungen durchführen (z.b. Belastung und Sicherung von Leitungen) Konstruktionszeichnung bemaßen und kennzeichnen (technische Angaben eintragen, z.b. Schaltkreiszuordnungen, Oberflächenbeschaffenheiten, Gerätekennzeichnungen) technische Dokumentation und Stücklisten erstellen (z.b. eingesetzte Arbeits- und Hilfsmittel darstellen) Tätigkeitsbezeichnungen CAD-Fachkraft - Elektrotechnik Seite 1 von 9

2 Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme CAD-Zeichner/in (Elektrotechnik) E-Planer/in Fachkraft für CAD-Technik (Elektrotechnik) Arbeitsbereiche/Branchen CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik finden Beschäftigung in der Elektroindustrie in Betrieben, die elektromedizinische, feinmechanische und optische Geräte herstellen im Maschinen- und Werkzeugbau in Ingenieurbüros für technische Fachplanung Branchen im Einzelnen Elektrische Anlagen und Bauteile Herstellung von elektronischen Bauelementen, z.b. Halbleiterbauelemente, Mikrobausteine, Widerstände Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g., z.b. Kfz-Zulieferbetriebe, Signalbauunternehmen Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen, z.b. Schaltschränke Herstellung von elektrischen Lampen und Leuchten Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren Automatisierungstechnik Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen, z.b. Radargeräte, Gasstandanzeiger, Oszilloskope Informations-, Telekommunikationstechnik Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik Medizinische Technik, Orthopädie, Zahntechnik Herstellung von Bestrahlungs- und Elektrotherapiegeräten und elektromedizinischen Geräten, z.b. Ultraschallgeräte, Kernspintomografen Feinmechanik, Optik Herstellung von optischen und fotografischen Instrumenten und Geräten Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign, insbesondere im Bereich Elektrotechnik Maschinenbau, Werkzeugbau Herstellung von elektrischen Haushaltsgeräten Herstellung von Werkzeugmaschinen, z.b. Elektroschweißgeräte Arbeitsorte CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik arbeiten in erster Linie in Büroräumen. Seite 2 von 9

3 Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel Produkte, z.b.: Entwürfe, Berechnungen, Zeichnungen, Pläne, Schaltbilder, Gesamtansichten, Bauteillisten Technische Systeme, Geräte und Werkzeuge, z.b.: CAD-Anlagen, Plotter, Drucker, Zeichen- und Messgeräte Büroausstattung, z.b.: PC, Internetanschluss, Telefon, Telefax Unterlagen, z.b.: Skizzen, Entwurfszeichnungen, Lagerlisten, technische Normen, Konstruktionsrichtlinien Arbeitssituation CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik erledigen ihre Aufgaben eigenständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen oder mündlichen Anweisungen. Auch wenn Einzelarbeit überwiegt, arbeiten sie mitunter mit Kolleginnen und Kollegen im Team. Im Planungs- und Entwurfsstadium neuer elektrischer Bauteile und Geräte stimmen sie sich mit Fachleuten aus der Konstruktion sowie ggf. externen Auftraggebern ab. Das Erstellen von exakten und maßstabsgetreuen Konstruktionszeichnungen und -plänen z.b. von Leiterplatten oder Schaltungen erfordert eine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise. Oft liegen nur skizzenhafte Entwürfe vor, die es auszuarbeiten gilt. CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik arbeiten überwiegend in Büroräumen am Computer oder am Bildschirm von CAD-Anlagen. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben (z.b. DIN-, Werks- und Fachnormen beachten) Kundenkontakt (z.b. sich mit Kunden während der Konzeptions- und Entwurfsphase in der Konstruktion z.b. von Leiterplatten oder elektrischen Bauteilen abstimmen) Arbeit im Sitzen Arbeit in Büroräumen Bildschirmarbeit (z.b. an einer CAD-Anlage) Verdienst/Einkommen Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): bis Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Zugang zur Tätigkeit In der Regel benötigt man eine bestandene Prüfung als CAD-Fachkraft im Fachbereich Elektrotechnik. Zugangsberufe/Zugangstätigkeiten CAD-Fachkraft - Elektrotechnik CAD-Fachkraft (ohne Schwerpunkt) Seite 3 von 9

4 Unmittelbare Job- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber, die in ihrem erlernten Beruf keine freie Stelle finden, eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Fachkräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Folgende unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen bieten sich für den Beruf CAD-Fachkraft im Fachbereich Elektrotechnik an: Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): CAD-Fachkraft (ohne Schwerpunkt) mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Technischer Systemplaner/Technische Systemplanerin Fachrichtung Elektrotechnische Systeme Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin Fachrichtung Elektrotechnik Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Weitere Jobalternativen (Bewerbersicht) Folgende weitere Beschäftigungsalternative bietet sich für den Beruf CAD-Fachkraft im Fachbereich Elektrotechnik an: Tätigkeitsfeld Technisches Zeichnen, Konstruktion Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt) Gemeinsamkeiten: Konstruktionszeichnungen mit CAD-Systemen anfertigen Fertigungstechnische Berechnungen erstellen, z.b. hinsichtlich Zeit und Materialaufwand Technische Dokumentation Hinweis: Die genannte Jobalternative erfordert ggf. eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung. Weitere Besetzungsalternativen (Arbeitgebersicht) Folgende weitere Besetzungsalternative bietet sich für den Beruf CAD-Fachkraft im Fachbereich Elektrotechnik an: Tätigkeitsfeld Technisches Zeichnen, Konstruktion Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt) Seite 4 von 9

5 Gemeinsamkeiten: Konstruktionszeichnungen mit CAD-Systemen anfertigen Fertigungstechnische Berechnungen erstellen, z.b. hinsichtlich Zeit und Materialaufwand Technische Dokumentation Hinweis: Die genannte Besetzungsalternative erfordert ggf. eine Einarbeitung, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Berufliche Einsatzmöglichkeiten Berufliche Einsatzmöglichkeiten im Tätigkeitsfeld Technisches Zeichnen, Konstruktion Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin Konstruktionszeichner/Konstruktionszeichnerin Teilkonstrukteur/Teilkonstrukteurin Weiterbildung im Überblick Anpassungsweiterbildung hilft, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen (z.b. in den Bereichen CAD, Elektrotechnik und Elektronik, Konstruktion, Normung). Aufstiegsweiterbildung, speziell konzipiert für Weiterbildungsabsolventen, baut auf vorhandenen Qualifikationen auf. Sie bietet die Möglichkeit, das Kompetenzprofil zu erweitern und Karrierechancen auszubauen (z.b. durch eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik). Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.b. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Elektro- oder Automatisierungstechnik). Mit ihrem Weiterbildungsabschluss können CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung Zugang zu einem Studium erhalten. Weitere Informationen: Zugang zur Hochschule in den einzelnen Bundesländern Internet: Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Aufstiegsweiterbildungen (Auswahl) Techniker/innen Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt) Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energietechnik Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik Fach- und Betriebswirte/-wirtinnen, Fachkaufleute Seite 5 von 9

6 Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin Sonstige Aufstiegsweiterbildungen Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Studienfächer (Auswahl) Elektrotechnik (grundständig) Automatisierungstechnik (grundständig) Energietechnik (grundständig) Fahrzeuginformatik, -elektronik (grundständig) Informations-, Kommunikationstechnik (grundständig) Ingenieurwissenschaft (grundständig) Existenzgründung CAD-Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnik können sich z.b. mit einem eigenen Zeichen- bzw. CAD-Büro selbstständig machen. Informationen zur Existenzgründung z.b. durch VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v Lyoner Straße Frankfurt D Internet: kommunikation@vdma.org Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. (VDE) Stresemannallee Frankfurt D Internet: service@vde.com Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.v Lyoner Straße Frankfurt D Internet: zvei@zvei.org Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstech. Handwerke (ZVEH) Lilienthalallee Frankfurt am Main D Internet: zveh@zveh.de Arbeits- und Sozialverhalten Einige Merkmale des Arbeits- und Sozialverhaltens sind gleichermaßen für alle Berufe relevant und werden deshalb nicht gesondert erwähnt. Hierzu gehören: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit sowie angemessene Umgangsformen. Zusätzlich werden die nachfolgend genannten berufsspezifischen Merkmale benötigt, um diesen Beruf ausüben zu können. Leistungs- und Einsatzbereitschaft (z.b. Bereitschaft, auch schwierige Bauteile zügig und lösungsorientiert mit CAD-Technik darzustellen) Sorgfalt (z.b. präzises Arbeiten beim Umsetzen von Konstruktionsvorgaben in Pläne und Zeichnungen; genaues Durchführen von konstruktionsbezogenen Berechnungen) Selbstständige Arbeitsweise (z.b. eigenständiges Erkennen und Darstellen alternativer Konstruktionsmöglichkeiten für ein Bauteil) Seite 6 von 9

7 Psychische Belastbarkeit (z.b. vielfältigen Anforderungen von Technischen Systemplanern, Konstrukteuren, Ingenieuren und Auftraggebern gleichzeitig gerecht werden) Kunden- und Serviceorientierung (z.b. Berücksichtigen von Wünschen der Auftraggeber beim Ausarbeiten von Skizzen für elektrische Baugruppen) Charakteristische körperliche Anforderungen Die Ausübung des Berufs kann folgende körperliche Anforderungen mit sich bringen. Die Angaben müssen nicht zwingend für jedes Tätigkeitsprofil oder jede berufliche Einsatzmöglichkeit gelten. Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände (z.b. eine CAD-Zeichnung am Plotter vervielfältigen) Feinmotorik der Hände und Finger (z.b. Entwurfs- und Konstruktionszeichnungen mit rechnergestützten Systemen und Arbeitstechniken wie 2D- und 3D-CAD erstellen) Ungestörtes Sprechvermögen (z.b. beim Kunden das technische Design non Leiterplatten oder einer elektrotechnischen Baugruppe besprechen) Nahsehvermögen - auch korrigiert (z.b. Konstruktionsvorgaben, Zeichnungs- und Werkstoffnormen, Konstruktionsrichtlinien und sonstige technische Unterlagen lesen) Farbsehvermögen (z.b. Farbdarstellungen in 2-D-, 3-D- und sonstiger grafischer Software erkennen und nutzen) Räumliches Sehvermögen (z.b. dreidimensionale Ansichten eines Bauteils erstellen) Hörvermögen und Sprachverständnis (z.b. mit Fachleuten aus der Konstruktion die Umsetzung der Konstruktionsvorgaben besprechen) Hinweis: Diese Informationen bilden keine Grundlage für rechtliche Schritte und sind nicht im Sinne einer medizinischen Eignungsfeststellung zu verstehen. Die tatsächliche körperliche Eignung muss im Einzelfall durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt werden. Berufsrelevante gesundheitliche Einschränkungen Folgende gesundheitliche Einschränkungen könnten bei der Ausübung des Berufs zu Problemen führen. Die Angaben müssen nicht zwingend für jedes Tätigkeitsprofil oder jede berufliche Einsatzmöglichkeit gelten. Immer häufiger gibt es zudem Möglichkeiten, Einschränkungen beispielsweise durch technische Hilfsmittel zu kompensieren. Eingeschränkte Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände (z.b. eine CAD-Zeichnung am Plotter vervielfältigen) Eingeschränkte Feinmotorik der Hände und Finger (z.b. Entwurfs- und Konstruktionszeichnungen mit rechnergestützten Systemen und Arbeitstechniken wie 2D- und 3D-CAD erstellen) Sprachstörung, Sprachfehler (z.b. beim Kunden das technische Design non Leiterplatten oder einer elektrotechnischen Baugruppe besprechen) Nicht korrigierbare Sehschwäche für die Nähe (z.b. Konstruktionsvorgaben, Zeichnungs- und Werkstoffnormen, Konstruktionsrichtlinien und sonstige technische Unterlagen lesen) Farbsinnstörungen (z.b. Farbdarstellungen in 2-D-, 3-D- und sonstiger grafischer Software erkennen und nutzen) Fehlendes/gestörtes räumliches Sehvermögen (z.b. dreidimensionale Ansichten eines Bauteils erstellen) Hörminderung, Schwerhörigkeit, Taubheit, Hörstörung, chronische Ohrenleiden (z.b. mit Fachleuten aus der Konstruktion die Umsetzung der Konstruktionsvorgaben besprechen) Hinweis: Diese Informationen bilden keine Grundlage für rechtliche Schritte und sind nicht im Sinne einer medizinischen Eignungsfeststellung zu verstehen. Die tatsächliche körperliche Nichteignung muss im Einzelfall durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt werden. Seite 7 von 9

8 Kompetenzen Kernkompetenzen, die man während der Weiterbildung erwirbt: Bemaßen Berechnen CAD (Computer Aided Design)-Systeme anwenden Detailkonstruktion Elektrotechnik Entwurf Montagepläne anfertigen Schaltpläne anfertigen Technisches Zeichnen Zeichnungsprüfung Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Elektromechanik Elektronik Konstruktion Leiterplatten Plotterbedienung Schaltungstechnik Stücklisten anfertigen Zeichnungsverwaltung Weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse: Kompetenzgruppe "CAD-/CAM-Anwendungen" Medien :K CAD CAM Henrich Internet: AUTOCAD WIN-Verl. Internet: Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift CAD News up2media Internet: Online-Magazin e & i Elektrotechnik und Informationstechnik Springer Internet: elektronik journal Hüthig Internet: Portal mit gleichnamiger Fachzeitschrift rund um die Elektronikentwicklung IndustryArena - Portal für die Fertigungsindustrie Seite 8 von 9

9 Internet: PLM IT business - Portal für Produktentwicklung und Datenmanagement WEKA Business Medien Internet: Online-Angebot der Fachzeitschrift PLM IT REPORT Verbände und Organisationen Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Gustav-Heinemann-Ufer Köln D Internet: info@bgetem.de Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Voßstraße Berlin D Internet: info@gesamtmetall.de IG Metall (IGM) Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt D Internet: internet@igmetall.de Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. (VDE) Stresemannallee Frankfurt D Internet: service@vde.com Stellen- und Bewerberbörsen CAD.de Internet: Stellenmarkt für CAD-/CAM-/CAE-Spezialisten channel-e Internet: Jobbörse eines Fachmagazins für Elektronik HandwerkerStellen.de Internet: Hollabrunner Technik Leistungszentrum Internet: Österreichische Stellenbörse für Elektrotechnik, Elektronik und Maschinenbau ingenieur1.de Internet: ingenieurkarriere.de Internet: ingenieurweb Internet: maschinenbau.de Internet: Seite 9 von 9

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAM-Organisator/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde CAM-Organisatoren und -Organisatorinnen führen CNC-Programmierungen in der computerunterstützten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Maschinenbau Hauptaufgabe des Berufs CAD-Fachkräfte im Fachbereich Maschinenbau unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen während der Konzeptions- und Entwurfsphase in der Konstruktion

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Organisator/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Organisatoren und Organisatorinnen stellen in Unternehmen durch Aufbau, Restrukturierung und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Verlagswirtschaft Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Verlagswirtschaft bzw. -herstellung planen die Herstellung von Printmedien und elektronischen Medien und stellen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sozialsekretär/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Sozialsekretäre und -sekretärinnen informieren und beraten Arbeitnehmer und Arbeitsuchende,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Holz Hauptaufgabe des Berufs CAD-Fachkräfte Holz unterstützen Ingenieure und Ingenieurinnen während der Konzeptions- und Entwurfsphase in der Konstruktion von Möbeln, Holzbauteilen und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Pförtner/in Die Tätigkeit im Überblick Pförtner/innen sind im Pforten- und Empfangsdienst tätig. Sie kontrollieren unter anderem den Einlass, überwachen das Betriebsgelände und übernehmen weitere Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Weintechnologe /-in Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie arbeiten in erster Linie in Weinbaubetrieben, in Kellereien und Keltern.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Geprüfte/r Weinfachberater/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Weinfachberater/innen informieren und beraten Privatkunden und Geschäftskunden

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Visual Merchandising Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirte und Fachwirtinnen für Visual Merchandising erstellen Werbe- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Elektromaschinenbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Elektromechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Elektroinstallation) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Bau Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Baumanagement planen Bauprojekte und überwachen deren Ausführung. Sie leiten die Konzeption von Bauvorhaben aus der Perspektive

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Feingeräteelektroniker/Feingeräteelektronikerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Sportverwaltung u. -org.

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Sportverwaltung u. -org. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Sportverwaltung u. -org. Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Installationshelfer/in - Hauptaufgabe des Berufs Installationshelfer/innen im Bereich führen z.b. in Betrieben der - bzw. Bauinstallation, in Reparaturwerkstätten für Fernseher und andere Geräte der Unterhaltungselektronik

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Architektur Hauptaufgabe des Berufs Aufgabe von Ingenieuren und Ingenieurinnen für Architektur ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken und städtebaulichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Fachkraft - Elektrotechnik Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde CAD-Fachkraft im Fachbereich Elektrotechnik ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen

Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Unterrichtseinheit Technisches Zeichnen Schülerinnen und Schüler lernen technische Zeichnungen kennen und erstellen selber Skizzen. Sie erfahren, welche Arbeitsschritte zur Umsetzung von der Skizze zum

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden CAD-Organisator/in Aktuelles Mangelnde Nachfrage Aufgrund mangelnder Nachfrage für diese Weiterbildung wurde das Weiterbildungsangebot eingestellt. 01.08.08 Hauptaufgabe des Berufs CAD-Organisatoren und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Nachrichtengerätemechaniker/Nachrichtengerätemechanikerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Montiererhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Montiererhelfer/innen führen in Produktionsbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Montagetätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) In unterschiedlichen

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagentechnik AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker /Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner

Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner Neue Ausbildungsverträge (I) Technischer Zeichner/Technischer Produktdesigner 2005-2010 3.500 462 3.000 2.500 26 158 290 351 381 2.000 1.500

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Gesetze/Regelungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Bürstenherstellung

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Bürstenherstellung Bürsten- und Pinselmacher/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Bürsten- und Pinselmacher/innen der Fachrichtung fertigen aus Tierhaaren und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS - Zerspanungsmechaniker (m/w) - Technischer Produktdesigner (m/w) - Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w) - Industriemechaniker (m/w) AUSBILDUNG BEI DER OHRMANN GMBH

Mehr

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin bei BTD Berufliche Tätigkeitsfelder bei BTD Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin sind in der Herstellung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Lehrrettungsassistent/in Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Lehrrettungsassistenten und -assistentinnen koordinieren und leiten die fachpraktische

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkaufmann/-frau - Außenwirtschaft Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufleute für Außenwirtschaft bahnen Import- und Exportgeschäfte

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Pinselherstellung

Berufsinformationen einfach finden. Bürsten- und Pinselmacher/in - Pinselherstellung Bürsten- und Pinselmacher/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Bürsten- und Pinselmacher/innen der Fachrichtung fertigen aus Tierhaaren und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Technische/r Zeichner/-in Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik AUSZUBILDENDE / -R:

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Schließ- und Sicherungstechniker/in Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Schließ- und Sicherungstechniker/in ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Elektroakustiker/Elektroakustikerin (Funktechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Hauptaufgabe des Berufs innen erstellen Schnittlagebilder und übertragen sie in Handarbeit oder mithilfe von speziellen Computerprogrammen auf Stoff oder Papier. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Assistent/in - Betriebsleitung im Gartenbau

Berufsinformationen einfach finden. Assistent/in - Betriebsleitung im Gartenbau Assistent/in - Betriebsleitung im Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Assistenten und Assistentinnen der Betriebsleitung im übernehmen Aufgaben des

Mehr

Berufsförderungswerk Nürnberg. Konstruktionsberufe. Technische/-r Produktdesigner/-in. bfwnürnberg

Berufsförderungswerk Nürnberg. Konstruktionsberufe. Technische/-r Produktdesigner/-in. bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Konstruktionsberufe bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion Technische Produktdesigner/-innen Fachrichtung Produktgestaltung

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirte und Fachwirtinnen für Arbeitsstudium und bereiten neue Organisations-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkraft - Trockenbau Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkräfte für Trockenbau nehmen raumabschließende Konstruktionen an Wänden, Decken und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Dekorationenmaler/in Hauptaufgabe des Berufs Dekorationenmaler/innen erstellen Dekorationen für das Bühnen- oder Szenenbild in zeichnerischer, malerischer oder plastischer Form. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Werbung

Berufsinformationen einfach finden. Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Werbung Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Werbung Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw. Wirtschaftsassistenten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sportökonom/in Hauptaufgabe des Berufs Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen überwiegend Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Hörgeräteakustiker/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Hörgeräteakustiker/innen passen Hörsysteme an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Musik Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw. Wirtschaftsassistenten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Techniker/in - Bekleidungstechnik (Bekleidungsgestaltung)

Berufsinformationen einfach finden. Techniker/in - Bekleidungstechnik (Bekleidungsgestaltung) Techniker/in - Bekleidungstechnik () Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Bekleidungstechnik mit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Automatenfachmann/-frau (ohne Fachrichtungen)

Berufsinformationen einfach finden. Automatenfachmann/-frau (ohne Fachrichtungen) Automatenfachmann/-frau Aktuelles Modernisierung der Ausbildungsordnung Die Ausbildung im Beruf Automatenfachmann/-frau wird in den zwei Fachrichtungen "Automatenmechatronik" und "Automatendienstleistung"

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin in der techn ischen Information und Dokumentation (Informationstechnik) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Was empfiehlt das staatlich untergesetzte Regelwerk beim Umgang mit elektrischem Strom? Haimo Huhle ZVEI

Was empfiehlt das staatlich untergesetzte Regelwerk beim Umgang mit elektrischem Strom? Haimo Huhle ZVEI Was empfiehlt das staatlich untergesetzte Regelwerk beim Umgang mit elektrischem Strom? Haimo Huhle ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. 1.600 Mitgliedsfirmen und 4 Korporativorganisationen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Stenotypist/in Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Ausbildung eingestellt wurde Stenotypisten und Stenotypistinnen nehmen Diktate stenografisch auf und übertragen die Schriftsätze

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Goldschmied/in - Restaurator/in Hauptaufgabe des Berufs Goldschmiede und Goldschmiedinnen im Bereich Restaurierung erhalten, pflegen und reparieren Schmuck, Kulturgüter und andere Gegenstände aus Gold,

Mehr

Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner. Stand: Juni 2011

Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner. Stand: Juni 2011 Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner Stand: Juni 2011 Neue Ausbildungsverträge (I) Technischer Zeichner/Technischer Produktdesigner 2005-2010 3.500 462 3.000 2.500 26 158 290

Mehr

Erläuterung zur praktischen Anwendung im Beruf Interesse an Datenverarbeitung und Arbeiten an EDV-Anlagen

Erläuterung zur praktischen Anwendung im Beruf Interesse an Datenverarbeitung und Arbeiten an EDV-Anlagen Fachinformatiker/-in Kompetenzbereich Interessen Interesse an Datenverarbeitung und Arbeiten an EDV-Anlagen Informatik Neigung zu analysierendem Denken z. B. Fehlersuche in EDV-Anlagen Neigung zu systematischem

Mehr

KFZ-Mechatroniker/-in, Nutzfahrzeugtechnik

KFZ-Mechatroniker/-in, Nutzfahrzeugtechnik KFZ-Mechatroniker/-in, Nutzfahrzeugtechnik Kompetenzbereich Interessen Interesse an Kraftfahrzeugtechnik und - elektronik Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen Neigung zu prüfender

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Metallbildner/in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Metallbildner/innen der Fachrichtung stellen Blattgold her. Hierfür walzen und schlagen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Energietechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Energietechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Energietechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Informationssicherheit bei der DKE

Informationssicherheit bei der DKE DKE FACHTAGUNG IT-Security in der Praxis der Netz- und Stationsleittechnik GAK 952.0.5 DKE-ETG-ITG-AK Informationssicherheit in der Netz- und Stationsleittechnik Informationssicherheit bei der DKE Andreas

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Medizinische/r Dokumentar/in Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Strukturelle Änderung im Datenbestand Medizinische Dokumentare und nen unterstützen Ärzte und Ärztinnen bei der Informationsbeschaffung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10.

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10. Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

ANTRAG ZUR AUSBILDUNG IM AUSBILDUNGSBERUF

ANTRAG ZUR AUSBILDUNG IM AUSBILDUNGSBERUF ANTRAG ZUR AUSBILDUNG IM AUSBILDUNGSBERUF Technische/r Systemplaner/in Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Stahl- und Metallbautechnik Elektrotechnische Systeme Technische/r Produktdesigner/in Produktgestaltung

Mehr

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro

Berufe im Überblick Ausgabe Elektro Berufe im Überblick Ausgabe 2017 Elektro 3 Elektro Ohne Stromversorgung und entsprechende Geräte und Maschinen stünde sowohl in Privathaushalten als auch in der Industrie alles still. Die Elektroindustrie

Mehr

UR 1: Fertigung eines Schlüsselanhängers (Metall)

UR 1: Fertigung eines Schlüsselanhängers (Metall) UR 1: Fertigung eines Schlüsselanhängers (Metall) Inhaltsfeld(er) / Inhaltsfeld (2) Fertigungsprozesse Inhaltsfeld (1) Sicherheit am Arbeitsplatz -Arbeitsplanung und -organisation -technische Zeichnung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/in Industriemechaniker/in Industriemechaniker/Industriemechanikerin 1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen 2 Fertigen von Bauelementen mit Maschinen 3 Herstellen von einfachen Baugruppen

Mehr

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014) Informationen für die Praxis Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014) Stand: April 2015 (aktualisiert: Mai 2015) Inhalt: 1

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr