Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 09/ KANU-TRIATHLON WALDENBURG. Beim Mix-Rennen 2012 Gedränge vor der Wendeboje

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 09/ KANU-TRIATHLON WALDENBURG. Beim Mix-Rennen 2012 Gedränge vor der Wendeboje"

Transkript

1 Stadtbote Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 09/ KANU-TRIATHLON WALDENBURG Traditionell am 3. Oktober wird am und auf dem Waldenburger Gondelteich wieder abwechslungsreicher Triathlonsport geboten. Der KSV Glauchau wird zusammen mit dem Kajak-Service- Waldenburg, der Stadt Waldenburg und dem Feuerwehrverein wieder eine gelungene Volkssportveranstaltung präsentieren. Die Distanzen sind bewusst kurz gehalten und versprechen dadurch besonders spannende Rennen. Nachdem die Disziplinen LAUFEN (1,65 km) und RADFAHREN (3,3 km) abwechselnd absolviert sind, steigt jedes Team gemeinsam ins Doppelkajak und stellt beim PADDELN (ca. 600 m) auf dem Gondelteich seine Steuerungskünste und Vielseitigkeit unter Beweis. Gemeldet werden kann in den Kategorien "Männer", "Mix" und "Familie" (Erwachsene + Kind). Ausführliche Infos und das Meldeformular zum 7. Kanu-Triathlon können abgerufen werden unter bzw. unter Der KSV Glauchau e.v. und die Stadt Waldenburg freuen sich auf viele Sportler, Fans und Zuschauer beim 7. Kanu-Triathlon im Grünfelder Park und erwarten für einen spannenden Wettbewerb zahlreiche Teilnehmer. Nachmeldungen sind am Wettkampftag vor Ort noch bis 09:30 Uhr möglich. Die Vorläufe beginnen 10:00 Uhr. Gegen 12:00 Uhr beginnen die Endläufe. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Geschafft - nach dem Männer-Finale 2012 Beim Mix-Rennen 2012 Gedränge vor der Wendeboje

2 Nr. 09/2014 Stadtbote 25. September 2014 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe von Beschlüssen aus der Sitzung des Stadtrates am 02. September 2014 Beschluss-Nr. 46/09/2014: Beschluss zur Bestellung einer Grundschuld Beschluss-Nr. 47/09/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt die Unterzeichnung der Sanierungsvereinbarung zur Einzelmaßnahme Giebelinstandsetzung Topfgasse 3 zwischen der Stadt Waldenburg und der Eigentümerin Frau Zach. Die Stadt lässt eine Ausnahmeentscheidung hinsichtlich der Förderung von Eigenleistungen zu. Beschluss-Nr. 48/09/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt die Unterzeichnung der 1. Änderungsvereinbarung Innensanierung, 1. BA Schloss Waldenburg zwischen der Stadt Waldenburg und dem Landkreis Zwickau, vertreten durch den Eigenbetrieb Zentrales Immobilienmanagement (ZIM). Beschluss-Nr. 49/09/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt die Erweiterung des Plangebiets des Bebauungsplans Nr. 01/2012 Baugebiet am Lustgarten um das Flurstück Nr. 422 der Gemarkung Waldenburg mit einer Fläche von m². Die Gesamtfläche des Plangebietes beträgt damit m². Beschluss-Nr. 50/09/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt die erhaltenen Spenden in Höhe von anzunehmen und für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Bei den aufgeführten Spenden handelt es sich um Veranstaltungen, bei denen die Stadt beteiligt bzw. Veranstalter ist, wie Parkkunst, Parklauf, Kinderfest Grünfelder Park, sowie um Spenden Spielplätze. Beschluss-Nr. 51/09/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg wählt Herrn André Sett zum Mitglied in den Feuerwehrausschuss der Stadt. Die Zeit zur Ausübung dieser Funktion richtet sich nach der Legislaturperiode. Beschluss-Nr. 52/09/2014: Mit UR-Nr. 0884/2014 vom erfolgte die Veräußerung des Flurstücks 270, der Gemarkung Waldenburg, gelegen Altenburger Straße. Das Grundstück hat eine Größe von 259 qm und ist mit einem Einfamilienhaus bebaut. Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt eine sanierungsrechtliche Genehmigung nach 144 Abs. 2 BauGB zur UR-Nr. 0884/2014 vom schriftlich zu erteilen. Die Stadt Waldenburg nimmt das bestehende Vorkaufsrecht zu o. g. Vertrag nach 24 Abs. 1 Nr. 3 nicht wahr und erteilt dazu ein schriftliches Negativattest. Beschluss-Nr. 53/09/2014: Die Stadt Waldenburg hat den Vorsitz im Koordinierungskreis in der Förderregion Schönburger Land. Die Kommune hat für sich und 13 weitere Kommunen die Förderung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes als Leaderentwicklungsstrategie der Förderperiode für die Region Schönburger Land beantragt und bewilligt bekommen. Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt, den notwendigen Eigenanteil in Höhe von aus Mehreinnahmen von Grundstücksverkäufen zu decken. Die weiteren 13 beteiligten Gemeinden tragen jeweils zu gleichen Teilen den Eigenanteil. Beschluss-Nr. 54/09/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt die Vergabe s Los 2 Erd-, Fundament- und Entwässerungsarbeiten Altstädter Grundschule an die Firma DIEBAU Baugeschäft GmbH Glauchau zu einem Angebotspreis von ,39 brutto. Bekanntgabe der Sitzungstermine - Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. - Sitzung des Verwaltungsausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. - Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Zu den genannten Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Tagesordnungen zu den Sitzungen geben wir durch Aushang an der Verkündigungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse bekannt. Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach dem Wehrrechtsänderungsgesetzes in der Neufassung vom (WehrRÄndG2011) und Änderung des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) Nach 58 WPflG (Erhebung personenbezogener Daten) sind dem Bundesamt für Wehrverwaltung (BWA) jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, zu übermitteln 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn der Betroffene ihr nach 18 Abs.7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen hat. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Stadtverwaltung Waldenburg Einwohnermeldeamt Markt 1, Waldenburg Waldenburg, den Pohlers Bürgermeister 2

3 25. September 2014 Stadtbote Nr. 09/2014 Amtlicher Teil Öffnungszeiten Führungszeugnis jetzt online im Internet beantragen Stadtverwaltung/ Standesamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Einwohnermeldeamt: Mo Uhr Di Uhr und Uhr Mi geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer Absprache) Das Einwohnermeldeamt können Sie telefonisch unter folgender Rufnummer erreichen: Kleiderkammer: montags: Uhr und Uhr dienstags: Uhr und Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr und Uhr freitags: Uhr Schiedsstelle Waldenburg Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 Havarie- und Bereitschaftsdienst der WAD GmbH Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öffentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefon-Nr.: zu benachrichtigen. Redaktionsschluss Der nächste Stadtbote erscheint am 30. Oktober 2014, Redaktionsschluss dafür ist am 14. Oktober Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. Weiterhin bitten wir um Zusendung der Artikel an die -adresse: waldenburg.de Die Bücherei im Eurogymnasium ist während der Herbstferien vom 20. bis geschlossen. Seit dem 1. September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister unmittelbar beim Bundesamt für Justiz (BfJ) über ein Online-Portal zu beantragen und zu bezahlen. Der Gesetzgeber hat diese Neuregelung auch deswegen eingeführt, weil sie die Meldebehörden, also die Kommunen, von Verwaltungsaufwand entlasten kann. Dementsprechend haben einige Kommunen bereits unmittelbar nach dem 1. September auf ihrer Homepage einen Link zum Online-Portal des BfJ ( gesetzt. Dieses einfache Verfahren steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss, und ein passendes Kartenlesegerät. Auf diese Weise kann eindeutig identifiziert werden, wer den Antrag stellt. Ausländische Mitbürger, die keinen deutschen Personalausweis besitzen, können in gleicher Weise die entsprechende Funktion ihres elektronischen Aufenthaltstitels nutzen. Neben Führungszeugnissen können auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister über das neue Online-Portal des BfJ beantragt werden. Solche Auskünfte benötigen Unternehmen, die sich in Ausschreibungsverfahren um öffentliche Aufträge bewerben, recht häufig. Auch hier kann das Online-Verfahren den Aufwand erheblich senken. Das Online-Portal zur Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister ist über die Webseite des BfJ zu erreichen: Gesucht werden Sachkundige Einwohner Aufgrund der Kommunalwahl am hat sich der Stadtrat am 15. Juli konstituiert und die Bildung der Ausschüsse (Technischer Ausschuss und Verwaltungsausschuss) beschlossen. Neben der Entsendung von Stadträten in die Ausschüsse können auch sachkundige Einwohner bestellt werden, welche die Stadträte in beratender Funktion unterstützen. Sachkundige Einwohner müssen in der Stadt Waldenburg wohnen und sollen über Fachwissen und Sachverstand in den Bereichen Verwaltung und Bau verfügen. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einem der genannten Ausschüsse haben, können Sie sich ab sofort bis zum 20. Oktober 2014 bei der Stadtverwaltung Waldenburg, Bürgermeister Herrn Bernd Pohlers, Markt 1, Waldenburg; waldenburg.de; unter Angabe Ihrer persönlichen Daten und dem gewünschten Tätigkeitsfeld (Technischer Ausschuss oder Verwaltungsausschuss) bewerben. Alle eingegangenen Bewerbungen werden dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Über die Berufung in die Ausschüsse entscheidet dieser durch Beschluss in seiner Sitzung am 04. November Pohlers Bürgermeister 3

4 Nr. 09/2014 Stadtbote 25. September Jahre friedliche Revolution in Waldenburg In diesem Herbst jährt sich zum 25. Mal die friedliche Revolution 1989, die ihren Höhepunkt mit dem Fall der Berliner Mauer hatte. Viele Sendungen in Funk und Fernsehen widmen sich dieser ereignisreichen Zeit. Was hat sich im Herbst 1989 in Waldenburg abgespielt? Haben die Waldenburger die Wende verschlafen oder waren sie aktiv dabei? Wissen wir, die damals im erwachsenen Alter waren, noch Bescheid oder haben die vergangenen 25 Jahre unsere Erinnerung getrübt oder ganz ausgelöscht? Was wissen diejenigen, die damals Kinder waren oder nach der Wende geboren wurden? Um uns an die Ereignisse des Wendeherbstes 1989 hier in Waldenburg zu erinnern, findet am 7. November 2014 in der St. Bartholomäuskirche eine Informations- und Erinnerungsveranstaltung statt. Herr Pfarrer Brand und Frau Dost, die im Herbst 1989 in vorderster Reihe standen und die Wende in Waldenburg mitgestaltet haben, werden aus ihrer Erinnerung berichten. Es wird sicher auch Zeit sein, Ihre Erinnerung am Geschehenen einfließen zu lassen. Leider existieren unseres Wissens nach kaum Fotos von Montagsdemonstrationen oder Zusammenkünften im Gemeindehaus, Kirche oder Pfarrhaus. Die Organisatoren der Veranstaltung am 7. November 2014 möchten in der Bartholomäuskirche eine kleine Ausstellung mit Bildern, Zeitungsartikeln, anderen Druckerzeugnissen bzw. wenderelevanten Gegenständen erstellen. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe. Wer Fotos, Zeitungsartikel, Spruchbänder o. ä. aufgehoben hat, bitten wir, diese für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Kontakt über: Tourismusamt Waldenburg Telefon: Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich im Voraus und lade alle Interessierten am 7. November 2014 in die St. Bartholomäuskirche herzlich ein. Der Ablaufplan wird im Stadtbote Ausgabe Oktober bekannt gegeben. Pohlers Bürgermeister Weihnachten im Schuhkarton Die Aktion für bedürftige Kinder in armen Ländern (z. B. Weißrussland, Rumänien, Polen, Slowakei, Kosovo ) rückt immer näher. Um Ihnen wieder die Möglichkeit zu geben, Päckchen zu machen, bin ich wieder bereit, wie schon in den letzten Jahren, Ihr Päckchen entgegen zu nehmen und es weiterzuleiten an die Hauptsammelstelle in Limbach-Oberfrohna. Ab sofort bis zum 15. November 2014 ist dafür Zeit, einen Schuhkarton mit folgenden Dingen zu packen: Spielsachen, Plüschtiere, Schreibsachen (Hefte, Buntstifte, Radiergummi, Spitzer u. ä.), etwas zum Anziehen (z. B. T-Shirt, Pullover, Hosen, Mütze, Handschuhe, Schal ), Zahnbürste, Zahncreme, Bonbons und Schokolade. Aufgrund der strengen Einfuhrbestimmungen der Zielländer sind lediglich Vitaminbonbons, Lutscher, Traubenzucker und Vollmilchschokolade erlaubt (keine Gelee-Artikel!). Natürlich können Sie auch Ihrer Phantasie freien Lauf lassen, nur bitte keine elektrischen Geräte, Taschenmesser, Spielzeugpistolen, zerbrechliche oder flüssige Artikel, Medikamente oder Lebensmittel in die Päckchen legen. Die Päckchen sollten für Mädchen und Jungen, getrennt nach Altersgruppen, gepackt werden. Wichtige Informationen finden Sie in den Flyern, welche im Rathaus und in verschiedenen Geschäften ausliegen, außerdem kann bei mir nachgefragt werden (Telefon: /21306). Wer ein Geschenk abgeben möchte, wird außerdem um eine Spende von 6 Euro für die Transportkosten gebeten. Diese Spende ist jedoch keine Bedingung. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Packen und freue mich schon darauf, dass wieder viele Päckchen abgebeben werden, um damit den Kindern, die nicht so viel haben wie wir, eine Freude bereiten zu können. Im vergangenen Jahr gingen 226 Päckchen von Waldenburg aus auf die Reise. Es wäre schön, wenn Sie mich vor Abgabe der Päckchen kurz anrufen würden. Danke. Helga Kupfer Peniger Str. 4 Waldenburg (Sammelstelle Waldenburg) Verteilung des Stadtbote Anzeige Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Verteilung des Stadtbote hat in den letzten Monaten immer wieder Schwierigkeiten bereitet, vor allem in den letzten 3 Monaten wurden zum Teil gesamte Straßenzüge nicht beliefert. Deshalb tragen wir uns mit dem Gedanken, die Verteilung wieder selbst zu übernehmen. Wir brauchen dafür gesundheitlich geeignete und zuverlässige Personen, die gewährleisten, dass das Amtsblatt jeden letzten Donnerstag im Monat in jeden Haushalt zugestellt wird. Wenn Sie dafür Interesse haben, melden Sie sich bitte in der Stadtverwaltung Waldenburg, Markt 1, Waldenburg, Sekretariat Frau Kirsten, Telefon: (037608) Pohlers Bürgermeister ABC und 123 unser Schulanfang ist nun vorbei Verwandte, Freunde und Bekannte brachten schöne Geschenke mit dafür sagen Danke Flora Wörl & Louis Schmidt 4

5 25. September 2014 Stadtbote Nr. 09/2014 Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. am zum 86. Geb...Frau Inge Runst am zum 93. Geb...Herrn Gerold Windrich am zum 84. Geb...Frau Gerda Wolfram Das Fest der Goldenen Hochzeit feiert das Ehepaar Siegrid und Martin Zwicker Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiert am das Ehepaar Hildegard und Fritz Hännsgen Auch dazu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen noch viele gemeinsame Ehejahre bei bester Gesundheit, viel Glück und Freude. am zum 88. Geb...Frau Selma Hackler am zum 87. Geb...Herrn Herbert Barthel am zum 85. Geb...Frau Anni Dobner am zum 85. Geb...Frau Ruth Landgraf am zum 81. Geb...Frau Renate Weise am zum 83. Geb...Frau Helga Heinig am zum 94. Geb...Frau Elfriede Pester am zum 89. Geb...Frau Margott Pester am zum 85. Geb...Herrn Roland Hoppe am zum 83. Geb...Frau Christa Haseneier am zum 91. Geb...Frau Liesa Karp am zum 90. Geb...Frau Isolde Pröhl am zum 86. Geb...Frau Irene Simon am zum 80. Geb...Herrn Heinz Busch am zum 93.Geb...Frau Loisi Knöfler am zum 90. Geb...Frau Leone Seiler am zum 94. Geb...Frau Hedwig Winkler am zum 82. Geb...Frau Elisabeth Gläser am zum 82. Geb...Herrn Erich Witte am zum 85. Geb...Herrn Werner Schmidt am zum 88. Geb...Frau Johanna Teichmann am zum 94. Geb...Frau Erika Wirker am zum 81. Geb...Frau Irma Heilmann am zum 92. Geb...Frau Martha Grau am zum 88. Geb...Herrn Walter Barthelt am zum 86. Geb...Frau Irmgard Vohlde am zum 85. Geb...Frau Isolde Heinicke Gratulation zur Eheschließung im August 2014 Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Glück. Ronny Schmidt und Franziska Röbert-Schmidt geb. Röbert aus Callenberg Christof Neumann und Susann Neumann geb. Kretzschmar aus Wilkau-Haßlau Ralf Kramer und Susan Kramer geb. Feilke aus Chemnitz Ariel Firlej und Claudia Kirbach-Firlej geb. Kirbach aus Chemnitz Dirk Ehrig und Nicole Ehrig geb. Eichler aus St. Egidien Marc Wiegratz und Stephanie Wiegratz geb. Klaumünzner aus Neukirchen/Pleiße Kevin Siegert und Franziska Siegert geb. Rösner aus Hohenstein- Ernstthal Marcel Otto und Elisabeth Otto geb. Arnold aus Chemnitz Rico Bonitz und Janine Bonitz geb. Weimann aus Meerane Michel Rückschloss und Heidi Rückschloss geb. Freudenberg aus Zwickau Markus Engelmann und Silvia Engelmann geb. Helbig aus Hohenstein-Ernstthal Markus Dinter und Claudia Dinter geb. Petzold aus Dennheritz Kathy Träger-Thieme geb. Träger und Franziska Thieme aus Altenburg Mike Hartig und Marie-Therese Hartig geb. Haustein aus Limbach- Oberfrohna André Menzer und Annette Kluge-Menzer geb. Kluge aus Callenberg Ronny Rennhack und Mirjam Rennhack geb. Unger aus Zwickau Philipp Pfeifer und Susanne Pfeifer geb. Hein aus Zwickau Martin Tetzner und Anja Tetzner geb. Stoll aus Gersdorf Carsten Fritzsche und Claudia Neubauer-Fritzsche geb. Neubauer aus Callenberg Frank Jockisch und Jacqueline Jockisch geb. Köhler aus Meerane Sebastian Kunze und Isabell Böhme-Kunze geb. Böhme aus Zwickau Thomas Ulrich und Saskia Ulrich geb. Schlosser aus Chemnitz Mirko Haugk geb. Breuer und Nicole Haugk aus Hohenstein-Ernstthal Enrico Endris und Nadja Endris geb. Trippel aus Glauchau Oliver Voigt und Aileen Voigt geb. Pröhl aus Horgen (Schweiz) Christian Matzat und Diana Matzat geb. Schaller aus Zwickau André Gross geb. Kraut und Tanja Gross aus Schönberg 5

6 Nr. 09/2014 Stadtbote 25. September 2014 Schulnachrichten Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Am Sonnabend, dem , begann für 25 Kinder aus Waldenburg und Umgebung ein neuer Lebensabschnitt mit der Einschulungsfeier in der Altstädter Schule Waldenburg. Nachdem die Abc-Schützen in ihrem Klassenzimmer von der Klassenlehrerin, Frau Giesel, in Empfang genommen und die Lernmaterialien in der neuen Schultasche verpackt waren, ging es zur feierlichen Schulaufnahme in die Turnhalle. Dort warteten schon die Eltern, weitere Familienangehörige, viele Gäste und Schüler der Schule auf sie. Erst als alle Erstklässler Platz genommen hatten, begrüßte die Schulleiterin, Frau Maywald, sie aufs Herzlichste. An die kurze Ansprache, die die Schulleiterin an die neuen Schüler richtete, schlossen sich die Gesangs-, Spiel- und Turndarbietungen der Chorkinder, der Theatergruppe und der Artistik-Kinder an. Nach Abschluss des Festprogrammes wurden alle Schüler namentlich nach vorn gebeten und sie erhielten vom Bürgermeister der Stadt Waldenburg, Herrn Pohlers, einen kleines Präsent in Form einer Zuckertüte. Jetzt endlich durften die Kinder der Klasse 1, die schon ganz ungeduldig waren, dem Weg zum Zuckertütenbaum antreten. Hier bekamen sie von ihrer Lehrerin die am Baum gewachsen Zuckertüten. U. Kiesewalter In der letzten Ferienwoche fand In unserem Leseclub der Altstädter Grundschule Waldenburg eine besondere Zeit statt. Mit einigen Schülerinnen gestalteten wir mit Pinsel und Farbe sechs Mülltonnen für die 10. Parkkunst in unserer Stadt. Das war eine Herausforderung für uns alle, denn die Mülltonnen sollten ein tolles Outfit bekommen und echt schöööön aussehen. So wollten es jedenfalls die Künstlerinnen. Es wurden verschiedene Entwürfe entwickelt und erste Farbproben auf den Tonnen aufgetragen. Danach konnten alle vorgemalten Flächen in mühevoller und geduldiger Kleinarbeit mehrfach übermalt werden. Nun leuchteten die Farben besonders und die unterschiedlichen Motive waren gut sichtbar. Diese Aktion war eine kleine Entdeckungsreise für unsere Schülerinnen: Es hat viel Spaß gemacht, die unscheinbar aussehenden braunen Tonnen so zu verwandeln. Und machen wir sowas mal wieder, damit unsere Stadt schön bunt aussieht? Leiterin des Leseclubs Carola Leuthold Mülltonnenmalaktion im Leseclub 6

7 25. September 2014 Stadtbote Nr. 09/2014 Das waren tolle Sommerferien 6 Wochen Spiel, Spaß und spannende Aktivitäten. In der ersten Woche fuhren wir auf einen Abenteuerspielplatz nach Stollberg. Die Sonne schien und uns erwartete ein riesiger Spielplatz mit Baumhäusern, Wassermatschanlage, Ritterburg zum Klettern, Rutschen und Toben. Es machte riesen Spaß. Genauso aufregend ging es weiter. Wir gingen auf große Klettertour im Kletterwald Rabenstein. Alle freuten sich sehr auf diesen Tag. Es gab viele verschiedene Parcours. Wir mussten Ausdauer, Durchhaltevermögen, Geschicklichkeit und viel Mut beweisen. Bei der Waldenburger Feuerwehr schauten wir uns genauer um. Ein Feuerwehrmann führte mit uns Experimente zum Thema Feuer durch und zeigte uns alle Fahrzeuge. Zwei Tage waren wir im Waldenburger Museum zu finden. War das spannend! Wir Kinder sollten helfen, einen Kinderflyer für das Museum mitzugestalten. Am ersten Tag zeigte uns Frau Hausmann all die interessanten Dinge, die man im Museum bestaunen kann. Wir wollten alles wissen und hörten gespannt den Geschichten und Erklärungen zu. Danach wurden wir zu kleinen Künstlern. Jeder malte, was ihm am besten im Museum gefiel. Viele schöne Bilder von Schmetterlingen, Mumien, Spinnen entstanden. Am zweiten Tag malten wir fleißig weiter, bastelten, fotografierten und schrieben Hieroglyphen. Bei so vielen erlebnisreichen Aktivitäten vergingen die Ferien wie im Flug. Schade, dass sie so schnell vorbei waren. Die Hortkinder der Altstädter Grundschule Europäisches Gymnasium Im Europäischen Gymnasium werden im Schuljahr 2014/2015 zahlreiche Kurse im Bereich - bildende und angewandte Kunst: (Töpferei/Keramik, Malerei/Grafik, Mode, Techniken, Kreativität, Handwerkskunst-Kettnerei, Kreative Werkstatt, Airbrush- Design, AG-Film) - darstellende Kunst und Musik: (Weihnachtsmusical, AG Eisenbahn, Schach, ZumbAtomic, Zumba und Zumba für Erwachsene, Yoga, Selbstverteidigung, Stockkampfkunst, Schwertkunst); - Musik: (Instrumental- und Gesangsunterricht, Musik und Computer, AG Schulfunk, Musiklehre, Musikalische Früherziehung, Kammerchor/Kammerorchester, Popchor(n), Vocalgroup, Schulband, Saxophon-, Schlagzeug und Gitarrenensemble, Blasorchester) angeboten. Informationen zu den Kurszeiten und Kursgebühren erhalten Sie im Europäischen Gymnasium Waldenburg, Telefon (037608) Anzeige Tage der offenen Tür S vom bis * Filiale Waldenburg Markt 2 Treten Sie ein. * am ist Tag der Immobilie 7

8 Nr. 09/2014 Stadtbote 25. September 2014 Kirchennachrichten Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus- Kirchgemeinde und der Lutherkirchgemeinde Waldenburg Gottesdienste: Uhr Gottesdienst zur Amtseinführung und Ordination von Vikar Christian Schubert in Langenchursdorf Uhr Gottesdienst in Schlagwitz Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Uhr Gottesdienst in Schwaben Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Uhr Gottesdienst in Oberwinkel Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Uhr Gottesdienst am Reformationstag in St. Bartholomäus Uhr Gottesdienst in Ziegelheim Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Kinderkirche Rüstzeit vom nach Rudelswalde. Bitte anmelden! Christenlehre in Waldenburg wöchentlich mittwochs w Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) Klasse 1+2: Uhr Klasse 3+4: Uhr Klasse 5+6: Uhr Konfirmandenunterricht Im Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) mit Pfarrer Becker Klasse 7: donnerstags Uhr Uhr Klasse 8: donnerstags Uhr Uhr Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde, Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Öffnungszeiten des Pfarramtes: Di und Uhr Do Uhr Tel. ( ) , Fax ( ) Urlaub vom kg.waldenburg_stbartholomaeus@evlks.de Pfarrer Ulrich Becker Tel. ( ) , Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Rüstzeiten: Evangelische Christengemeinde Waldenburg Treffpunkt in der Adventkapelle Am Rothenberg 1, Waldenburg Du bist/sie sind herzlich eingeladen Beginn der Gottesdienste ist jeweils Uhr mit Kinderbetreuung am , ; am findet der Gottesdienst im Gemeindehaus der Lutherkirche statt; am fällt der Gottesdienst aus Hauskreis junge Erwachsene montags, Beginn Uhr Jugendtreffen freitags, Beginn Uhr Kontakttelefonnummer B. Salamanca 0174/ Weitere Hauskreise mittwochs und samstags, Beginn jeweils 19:30 Uhr Kontakttelefonnummer P. Eschke /36858 Frauenfrühstück 09:30 Uhr 1x monatlich mit Kinderbetreuung, Kontakttelefonnummer S. Nitzsche /21494 Adventgemeinde Waldenburg Am Rothenberg 1 Jeder ist herzlich willkommen 1. Samstag + 3. Samstag Uhr Gottesdienst mit Kindertreff bereits 9.15 Uhr Bibel-Intensiv Samstag im Monat: Uhr Treffen in Gruppen (Orte nach Absprache) montags: Uhr Gebetskreis (Ort nach Absprache)-Wir beten auch für SIE und IHRE Anliegen- Anruf genügt mittwochs: Uhr JBK=Jugendbibelkreis (in den Ferien nicht!) Uhr PfadfinderZeit in unserem schönen Pfadfindergarten Anfragen und Gespräche sind jederzeit möglich bei: Pastor E. Metzner 0375/ e.mail: EricMetzner.adventisten.de + Infotelefon / EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE Gartenstraße 22, Waldenburg Vertretung: Pfarrer Pilz aus Callenberg, Tel Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie sich mit Pfarrer Becker telefonisch! Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Gottesdienst Uhr Kinderstunde Bibel- und Gebetsstunde 8

9 25. September 2014 Stadtbote Nr. 09/2014 Veranstaltungen Veranstaltungsplan September Uhr Lesung mit Bernd Lutz Lange Nischd wie hin (Buch in der Buchhandlung Grigo zu erwerben); eine Veranstaltung der Buchhandlung Grigo, Schloss Waldenburg Uhr Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale Schloss Waldenburg Uhr Führungen in der St. Anna-Fundgrube, Wolkenburg Uhr Musicalnachmittag mit dem Studio W.M. aus Chemnitz, Veranstaltungszentrum Kirche Franken Uhr öffentliche Parkführung- Der vergessene Garten, Der englische Park Greenfield und seine Bedeutung in der sächsischen Gartenkunst, Dauer: etwa 1 Stunde, Erwachsene 4,00, Kinder 2,00, Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder Schloss ab 9.00 Uhr Kanu-Triathlon, Gondelteich im Grünfelder Park Uhr Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale Schloss Waldenburg Uhr Konzert, Bläser Sextett, Schloss Waldenburg Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 25./ und Uhr Uhr Uhr Konzert, Bläser Sextett, Schloss Waldenburg Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale Schloss Waldenburg Kabarett Nörgelsäcke, eine Veranstaltung der Buchhandlung Grigo, Schloss Waldenburg Meurer- Tagung, Tagung mit Vorträgen rund um den Sohn der Stadt Moritz Meurer anlässlich seines 175. Geburtstages, Schloss Waldenburg öffentliche Parkführung- Schönburgische Garten(t)räume, Der englische Park Greenfield zwischen fürstlicher Herrschaft, Aufklärung und Familienidyll, auer: etwa 1 Stunde, Erwachsene 4,00 Kinder 2,00, Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder Schloss Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale Schloss Waldenburg Kanarien- und Ziergeflügelschau, Verein der Vogelliebhaber e. V., Turnhalle der Altstädter Grundschule Schönburger Meisterkonzerte, Zwiegespräche- Klanggeschichten mit Georg Wendt (Orgel) und Erik Wiesbaum/Undine Roßner (Sprecher), Schlosskapelle Waldenburg Klangschalen, Gongs und Monochord in Konzert mit Ruth Röller, Veranstaltungszentrum Kirche Franken Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale,schloss Waldenburg Führungen in der St. Anna-Fundgrube, Wolkenburg Uhr Führungen in der St. Anna-Fundgrube, Wolkenburg Uhr öffentliche Parkführung, Geschichte und Geschichten rund um den Park Grünfeld, Dauer: etwa 1 Stunde Erwachsene 4,00, Kinder 2,00, Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder Schl 9

10 Nr. 09/2014 Stadtbote 25. September 2014 Veranstaltungszentrum Kirche Franken Heimatverein Göpfersdorf e.v Akkordeon-Duo Danny & Toni Leuschner Beginn: Uhr Irsh Folk mit Tim O Shea Beginn: Uhr Landfilm präsentiert zum Tag der Deutschen Einheit Sonnenallee deutsche Filmkomödie von Leander Haußmann FSK 6, Beginn: Uhr mit Essen, Uhr Filmstart 24./ Kurzfilmfestival Quellinale das Filmfest mit dem Erbsenzähler, Beginn Uhr Kartenvorverkauf unter Telefon: (037608/27758 oder 21000) Es war uns eine Freude 670 Fahnen im Wind wehen zu sehen. Es war uns eine Freude Zuhörer, Mitsinger und Tänzer bei den verschiedenen Musikdarbietungen an diesem Parkkunst-Wochenende beobachten zu können. Es war uns eine Freude viele hunderte leuchtende Kinderaugenpaare auf der Strohburg, am Buddelstrand, in der Kinderbackstube, beim Basteln oder beim Lampionumzug zu sehen. Es war uns eine Freude, solch eine große Vielfalt an Kunstinstallationen und Gartenstücken, Skulpturen, künstlerischen und musikalischen Darbietungen, gastronomischen Genüssen und mannigfaltigen Programmpunkten mit IHNEN zu teilen. Es war uns ein Fest! Wir danken allen Sponsoren, Künstlern, Mitwirkenden und Helfern- Sie alle haben die 10. Parkkunst für Waldenburg und seine Gäste zu einem wundervollen Ereignis werden lassen. Parkkunst-Team: Schirmherr Stadt Waldenburg, vertreten durch den Bürgermeister Peter Tauscher, Künstlerischer Leiter Susanne Strauch Stefanie Strobel Nadine Salzbrenner Angela Billing Manuela Böttcher Manfred Wörl Jens Winter Reiner Bauch Vereine Anzeige Berichtigung Leider hat sich in dem Artikel über die Firma Heinrich Christo Härtel (Stadtbote 08/2014) ein Fehler eingeschlichen. Herr Härtel trat 1815 in das Unternehmen ein. Sein Geburtstag ist nicht im Jahre 1818, sondern wahrscheinlich um Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Joachim Weinert Sonnige Mansardenwohnung 48 m² groß, 2. Etage (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad mit WC, Vorsaal, Keller, Bodenkammer) in Waldenburg/ Altstadt/ Nähe Sportplatz preiswert zu vermieten Tel.: /

11 25. September 2014 Stadtbote Nr. 09/2014 Der Geschichtsverein Waldenburg e.v. informiert Das Waldenburger Seminar im Krieg Im Sommer 2014 jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Am 1. August 1914 entbrannte in Europa ein Krieg, in dem im Laufe von vier Jahren insgesamt 40 Länder verwickelt wurden, bereits 25 Jahre später, am 1 September 1939, begann mit dem Überfall auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich dieses Gedenkjahres findet am Donnerstag, dem 23.Oktober 2014, Uhr im Ratssaal des Rathauses Waldenburg ein Vortrag von Herrn Klöden zum Thema: Das Waldenburger Seminar im Krieg statt. Hierbei geht es vordergründig um den Alltag im Seminar während der Kriegsjahre und die Auswirkungen des Krieges auf den Lehrbetrieb. Ehrend gedenken wir der Waldenburger Kriegsopfer des 1. u. 2.Weltkrieges und des zu Beginn des 1. Weltkrieges am 14. September 1914 bei Rheims gefallenen Fürsten Otto Victor II. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie ganz herzlich ein. Die Firma Pätzmann Strumfwarenfabrikation Der gelernte Kaufmann Gustav Heinrich Pätzmann, geb in Bockenem bei Hannover, und J. Clauß gründeten ihr Strumpfwarenfabrikationsgeschäft (so die Originalbezeichnung) mit 5 Arbeitern am 1. September 1851 in der Altenburger Straße 10. Bei der Unternehmensgründung war Herr Pätzmann erst 24 Jahre alt erhielt er von der Stadt Waldenburg das Bürgerrecht. Ein Jahr später verlegten sie ihren Betrieb in die Neugasse, aber auch hier reichten die Räumlichkeiten nicht aus und man suchte neue Produktionsflächen. Später brannte das Gebäude ab (als Alte Post wieder aufgebaut). Deshalb kaufte 1857 Herr Pätzmann von dem Arzt Dr. Paul Ludwig Vogel ein Wohnhaus mit Seitengebäude und Scheune in der Mittelstadt (später als Pension Volke bekannt). Aus dem Seitengebäude entstand ein Kontorgebäude und 1864 auf dem Areal ein Appreturgebäude mit Formofen und Schwefelei. Nach Kauf und Ausbau einiger kleinerer Unternehmen, vor allem Gerbereien, die zu dieser Zeit keine Aufträge mehr hatten, entstand später ein großes Fabrikationsgebäude. Außer den fürstlichen Besitzungen und der fürstlichen Mühle gehörten fast alle Häuser der Mittelstadt bald zu seinen Besitzungen. Nachdem sich Herr Pätzmann im Alter von 59 Jahren zur Ruhe gesetzt hatte, übernahmen ab 1885 seine Schwiegersöhne Franz Julis Leonhardt und Robert Alfred Leonhardt zusammen mit Herrn Ernst Hedrich aus Hamburg das Unternehmen. Nachdem im Jahre 1901 die ehemalige Lohgerberei und das so genannte Hellwegsche Haus einem Brand zum Opfer fielen, entstand ein neues großes Fabrikgebäude, welches bis vor einigen Jahren das Bild der Mittelstadt prägte. Bekannt als Goldfischwerk oder Trikotex. 315 Beschäftigte arbeiteten 1901 für die Firma und lieferten in fast alle europäischen Länder, außerdem nach Nord- und Südamerika und in den Orient. Niederlassungen befanden sich zu dieser Zeit in Hamburg-Neuenburg, London und Paris. Die Niederlassung in Hamburg verzeichnete 1905 einen Umsatz von knapp 1,5 Mio Mark (umgerechnet ca. 9 Mio ). Pätzmann stiftete der Stadt Waldenburg schulische und soziale Einrichtungen, so z.b. das Dorisstift, eine Kinderbewahranstalt. Er setzte sich auch für die Ausbildung von Facharbeitern ein und gründete mit anderen Waldenburger Unternehmern die Gewerbeschule. Zum Ankauf von Lehrmitteln für diese Einrichtung stiftete er ,-- M (umgerechnet ca. 6000,-- ). Nach seinem Tod im Jahre 1909 erhielt die Gewerbeschule aus dem Nachlass weitere 5.000,-- M (umgerechnet ca ,-- ) Sein Nachfolger Herr Alfred Leonhardt starb 1918 und in dritter Generation übernahm der Sohn Erich Leonhardt das Unternehmen. Die Weltwirtschaftskrise Ende der 1920iger Jahre bedeutete das Ende der großen Strumpfwarenfabrikation in Waldenburg. Am 2. Juli 1930 eröffnete man das Konkursverfahren über die Firma bei einer Belegschaftsstärke von 58 Arbeitern. Das Unternehmen wurde 1933 geschlossen. Die Ehefrau des letzten Inhabers behielt, bedingt durch Gütertrennung, ihr Privatvermögen und baute in der Altenburger Straße eine Strumpfappretur auf, die aber nur wenige Jahre Bestand hatte und durch eine gut gehende Damenkonfektionsnäherei ersetzt wurde. In den 1960iger Jahren wurde sie geschlossen. Geschichtsverein Joachim Weinert Quellen: Kreisarchiv Zwickau, U.Budig Zwischen Residenz und Töpferscheibe Sächsische Mozart-Gesellschaft e.v Freundeskreis Waldenburg Wir laden herzlich ein Sonntag, 12.Oktober 2014, 17 Uhr Schloss Waldenburg, Blauer Saal "Oper einmal anders" Sächsische Bläserakademie Es erwarten Sie Opern-Harmoniemusiken von Mozart bis Gershwin. Hören Sie musikalische Ausschnitte aus Don Giovanni, Carmen, Fidelio, Freischütz, Nabucco, Porgy and Bess u. v. a. Eintritt 14, ermäßigt 12 Karten über Buchhandlung Grigo, Telefon und das Tourismusamt im Schloss,Telefon

12 Nr. 09/2014 Stadtbote 25. September 2014 Ausstellung exotischer Vögel Der Verein der Vogelliebhaber Waldenburg e.v. führt in diesem Jahr wieder eine Vereinsausstellung in der Turnhalle der Altstädter Schule in Waldenburg durch. Am Samstag, dem 25. Oktober 2014, von 9.00 bis Uhr sowie Sonntag, dem 26. Oktober 2014 von Uhr werden über 300 wertvolle Papageien, bunte Sittiche sowie tropische Prachtfinken und Kanarienvögel von allen Kontinenten unserer Erde gezeigt. Mit ca. 90 Volieren, Käfigen und Ausstellungsvitrinen gehört die Schau der Waldenburger Züchter zu den größten ihrer Art in Sachsen. Vögel in über 80 Arten und Farbschlägen werden zu sehen sein. Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums können die Besucher erstmals die Vögel in einer begehbaren biotopähnlichen Großvoliere hautnah erleben und sicherlich manches schöne Foto mit nach Hause nehmen. Ein großer Tierkauf und ein Stand mit Züchterbedarf und Futtermittel sind ebenfalls vorgesehen. Auch für das leibliche Wohl unserer Gäste wird durch die Vereinsmitglieder gesorgt, die außerdem den Besuchern sicher so manchen guten Rat für die Haltung und Pflege ihres Stubenvogels geben können. Es lohnt sich sicher wieder einmal bei uns vorbeizuschauen und wir würden uns freuen, Ihnen einen Einblick in unsere Hobbyzucht geben zu können. Der Vorstand Diakonie Waldenburg Diakonie Sozialstation Waldenburg e. V. Die Diakonie-Sozialstation Waldenburg e. V. lädt alle Senioren aus Waldenburg und Umgebung herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Seniorentreff, Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, ein. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils Uhr. Do Altersgerechte Gymnastik Di Kaffeekränzchen Do Altersgerechte Gymnastik Di Spielenachmittag Do Kaffeekränzchen Di Rätselnachmittag Do Altersgerechte Gymnastik Di Rommee-Nachmittag Do Alles über Bienen Ein Nachmittag mit der Imkerin Frau Lange Di Spielenachmittag Mi Uhr Mitgliederversammlung im Haus der Diakonie Waldenburg Freiheitsplatz 5b Waldenburg Ü-50 e.v. Veranstaltungen Monat Oktober Uhr Wandern der Ortsgruppe, Treffpunkt Lustgarten Wassergymnastik in Glauchau, Abfahrt 14 Uhr ab Penny Uhr Kreativ-Zirkel Stricken im Vereinshaus Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Klubnachmittag im Vereinshaus Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Skat- und Rommee-Nachmittag im Vereinshaus Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Vortrag Faszination Bienen im Vereinshaus, Referent Frau Lange Wassergymnastik in Glauchau, Abfahrt 14 Uhr ab Penny Kabarett Nörgelsäcke im Schloss Waldenburg Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Oper-rette-sich wer kann im Stadttheater Glauchau Abfahrt siehe Einladung Uhr Reisecafé im Vereinshaus zur Auswertung der Schwarzwaldfahrt Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Spielenachmittag im Vereinshaus Wassergymnastik in Glauchau, Abfahrt 14 Uhr ab Penny Vorschau Monat November Klubnachmittag Wandern der OG Skat- und Rommee - Nachmittag Tanzgymnastik Wassergymnastik Weinfest in Niederwinkel Spielenachmittag Kegel- und Spielspaß Weihnachtszauber in Falkenhain Weihnachtsbasteln Tanzgymnastik Wassergymnastik Für Anmeldungen und Fragen stehen Ihnen gern bereit: Herr Franke , Herr Stein , Herr Schäfer , Frau Bachert , Frau Demmler , Frau Wörl Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte an o. gen. Ansprechpartner 12

13 25. September 2014 Stadtbote Nr. 09/2014 Muldekicker treffen Jürgen Klopp Die F-Jugend der SG Waldenburg/Callenberg bei der Siegerfeier zum VW-Sachsen-Cup Hinter den Fußballern des SV Waldenburg 1844 e. V. liegen wieder ereignisreiche Wochen mit spannenden Spielen und Ausflügen. Sehr stolz sind wir, dass sich der Zusammenschluss der F-Jugend-Kicker aus Waldenburg und Callenberg zur Spielgemeinschaft Callenberg/Waldenburg als richtig und erfolgreich erwiesen hat. Die SpG ist in ihrer ersten Spielsaison mit nur einer Niederlage und 2 Unentschieden Zweite ihrer Klasse geworden! Den traditionell ausgetragenen VW Sachsen Cup für F- und E-Junioren-Teams, der am 6. Juli beim TSV Crossen stattfand, konnte die neu etablierte Mannschaft sogar als Sieger für sich verbuchen. Den Trainern Annette Oswald und Enrico Heinig ist es in kürzester Zeit gelungen, eine gut aufeinander abgestimmte Truppe zu formen. Herzlichen Dank! Gelungenes Feriencamp Premiere feierte in diesem Jahr auch ein Fußballcamp für alle sportbegeisterten Ferienkinder. Erstmals konnten vom 18. bis 22. August Kinder zwischen 6 und 16 Jahren an einem Fußballferiencamp in Waldenburg teilnehmen, um unter professionellen Bedingungen und mit qualifizierten Trainern ihre Fußballtechnik zu verfeinern. Die 13 angemeldeten Kicker absolvierten zwei Trainingseinheiten pro Tag, erhielten ein eigenes Trikot sowie eine Trinkflasche. Neben dem Umstand, dass das Wetter in dieser Woche gut mitspielte, war auch die Verpflegung des Camps durch Frank Oswald und das Café Golde hervorragend organisiert. Unvergessliche Tage in Dortmund Wer hätte geahnt, dass unsere Entscheidung, am diesjährigen Opel Family Cup teilzunehmen, mit einem Finale in Dortmund enden würde? Opel und Jürgen Klopp, Trainer von Fußballbundesligist Borussia Dortmund, bieten mit diesem Cup seit zwei Jahren der generationsübergreifenden Begeisterung für den Fußball eine einzigartige Plattform. Unser Team, kurzerhand Muldekicker getauft, bewarb sich mit nahezu anderen Mannschaften und setzte sich in diversen Vor- und Zwischenrunden auf Kleinfeldern Teilnahme der Muldekicker am Opel Family Cup, 3. von links Jürgen Klopp in ganz Deutschland immer weiter durch. Schließlich standen die zehn Kinder und fünf Erwachsenen um Ideengeber Jörg Götze als einer von acht Finalisten fest! Zusammen mit acht Fans darunter Bürgermeister Bernd Pohlers machten sich die Muldekicker am 13. September auf den Weg zur Endrunde nach Dortmund. Untergebracht war das Team in der Sportschule Kaiserau, in der noch wenige Tage zuvor die deutsche Fußballnationalmannschaft trainiert hatte. Am Abend brachte ein eigener Muldekicker -Bus die Waldenburger in den Signal-Iduna- Park der Borussen. Eine halbe Stunde vor der Partie zwischen Dortmund und Freiburg durften die Muldekicker den heiligen Rasen betreten, um anschließend das Spiel live zu erleben. Am Sonntag schließlich fand hier auch das Finale des Opel Family Cup statt. Die Siegerehrung nahm später Jürgen Klopp höchstpersönlich vor, der sich im Anschluss noch weitere zwei Stunden Zeit für Foto- und Autogrammwünsche nahm. Dieses perfekt organisierte Wochenende mit äußerst sympathischen Veranstaltern und Promis wird wohl allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben! Anzeige Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit bedanken wir uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Verwandten, Nachbarn, Freunden und Arbeitskollegen. Evelyn und Hartmut Schnabel Schwaben im August 2014 Danke Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke sowie Geldzuwendungen anläßlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns recht herzlich bei unserem Sohn, unseren 25 Eltern, Verwandten, Bekannten und Nachbarn bedanken. Ronny und Renate Kopale Dürrenuhlsdorf im September

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste

4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste 4. Kanutriathlon 2011 Ergebnisliste Endergebnis Klasse Familie Platz Start Nr. Team / Mannschaft Endlaufzeit: 1 7 Runst Thomas Runst Yannick 19:27:00 2 61 Dietrich Falk Dietrich Moritz 19:44:00 3 56 zur

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren Sommerferien Programm 2017 Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren Allgemeine Informationen Ermäßigungen: Es gibt spezielle Ermäßigungen, die in Anspruch genommen werden können: KFP-Karte 50% Ermäßigung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Stadtbote. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung. Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 08/ September 2014 ab 11 Uhr

Stadtbote. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung. Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 08/ September 2014 ab 11 Uhr Stadtbote Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 22 Donnerstag, 28.08.2014 Nr. 08/2014 6. + 7. September 2014 ab 11 Uhr im Grünfelder Park Kunstinstallationen und Gartenstücke sind ganztägig offen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert. Tage der Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau vom 11. bis 20. April 2011 Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Mukibericht 2011/2012

Mukibericht 2011/2012 Mukibericht 2011/2012 Motto: Die vier Jahreszeiten Eine Mukischaar von insgesamt neun Mukikindern und ihre Mamis, durften wir am Freitag in der Turnhalle begrüssen. In der ersten Lektion ging es darum

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 SE I T E 2 Vorwort Liebe Schüler, Eltern und Lehrer Man hält ein frischgedrucktes Jahrbuch in den Händen und weiß, dass man wieder ein aufregendes Schuljahr hinter

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr