Stadtbote. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung. Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 08/ September 2014 ab 11 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtbote. Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung. Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 08/ September 2014 ab 11 Uhr"

Transkript

1 Stadtbote Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 22 Donnerstag, Nr. 08/ September 2014 ab 11 Uhr im Grünfelder Park Kunstinstallationen und Gartenstücke sind ganztägig offen und begehbar Samstag und Sonntag September 2014 ab Uhr EINTRITT FREI! Programm am Samstag und Sonntag: Fahnenmeer von 10 Jahren Parkkunst Skulpturen und Installationen aus Holz Licht und Kunst am Wasser Bodypainting, Foto- Bondage Kunst Schmuckdesign und Filz Kleine Künstler ganz groß: alle Werke der Kleinsten Mitmachangebote mit Dream4life Muldenfähre Strohburg Buddelstrand Kinderbackstube Kreativmarkt zu Kunst und Garten Kulinarisch gastronomische Versorgung Samstag: ab Uhr Basteln für die Kleinen ab Uhr Musikgruppe Gesamtkunstwerk ab Uhr Musik mit The Mad Haters Uhr Lampionumzug Uhr Anasages Uhr Musikalisches Feuerwerk Sonntag 9-11 Uhr Parklauf Stelzenläufer ab Uhr Rockband der Musikschule Chemnitz Sa. + So., Uhr, Töpfereien geöffnet freundlich unterstützt durch Weitere Informationen: Tourismusamt Waldenburg Telefon Änderungen vorbehalten

2 Nr. 08/2014 Stadtbote 28. August 2014 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe von Beschlüssen aus der konstituierenden Sitzung des Stadtrates am 15. Juli 2014: Beschluss-Nr. 34/07/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg stellt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 fest, dass kein Hinderungsgrund nach 32 Abs. 1 Sächsischer Gemeindeordnung (SächsGemO) gegeben ist. Beschluss-Nr. 35/07/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg wählt in offener Wahl Herrn Jörg Götze zum Stellvertreter des Bürgermeisters. Beschluss-Nr. 36/07/2014: Der Stadtrat wählt in offener Wahl in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 folgende Mitglieder in den Verwaltungsausschuss: 1.) Waldenburger, Carola 1a) Winter, Jens 2.) Werler, Carmen 2a) Lory, Ricardo 3.) Schneider Silvio 3a) Grünwald, Stephan 4.) Stein, Herbert 4a) Hösel, Olaf Die unter dem Buchstaben a) genannten Mitglieder fungieren als Stellvertreter der stimmberechtigten Mitglieder. Beschluss-Nr. 37/07/2014: Der Stadtrat wählt in offener Wahl in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 folgende Mitglieder in den Technischen Ausschuss: 1.) Wörl, Andreas 1a) Heinig, Ingo 2.) Sett, André 2a) Pröhl, Jürgen 3.) Sander, Thomas 3a) Sprunk, Thomas 4.) Günther, Marko 4a) Schneider, Silvio Die unter dem Buchstaben a) genannten Mitglieder fungieren als Stellvertreter der stimmberechtigten Mitglieder. Beschluss-Nr. 38/07/2014: Der Stadtrat wählt in offener Wahl in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 folgende Mitglieder in den Aufsichtsrat der Wohnungsbauund Verwaltungs GmbH Waldenburg: 1. Sprunk, Thomas 2. Heinig, Ingo 3. Winter, Jens Weiterhin wird vorgeschlagen, dass Herr Thomas Sprunk den Vorsitz des Aufsichtsrates übernimmt. Beschluss-Nr. 39/07/2014: Der Stadtrat beschließt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 folgende Mitglieder in den Gemeinschaftsausschuss zu entsenden: 1.) Winter, Jens 1a) Lory, Ricardo 2.) Grünwald, Stephan 2a) Günther, Marko 3.) Hösel, Olaf 3a) Stein, Herbert Die unter den Buchstaben a) genannten Mitglieder fungieren als Stellvertreter der stimmberechtigten Mitglieder. Beschluss-Nr. 40/07/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 die Termine der Sitzungen des Stadtrates, des Verwaltungsausschusses und des Technischen Ausschusses für das II. Halbjahr 2014 wie folgt: Stadtrat Verwaltungsausschuss Techn. Ausschuss Beschluss-Nr. 41/07/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg legt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 für das II. Halbjahr 2014 als Unterzeichner der Niederschriften folgende Stadträte fest: Unterzeichner: Herr Wörl, Herr Sander Stellvertreter: Herr Pröhl, Herr Grünwald Beschluss-Nr. 42/07/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 die Vergabe der Abbrucharbeiten an der Altstädter Grundschule an die Firma NK Abbruch und Sanierung GmbH Zwickau zu einem Angebotspreis von ,74 brutto. Beschluss-Nr. 43/07/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 die Vergabe der Straßenbauarbeiten Feldweg an die Firma Asphalt Bau GmbH Zwickau zu einem Angebotspreis von ,78 brutto. Beschluss-Nr. 44/07/2014: Der Stadtrat beschließt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014, den Auftrag für die Beschilderung Einzeldenkmale und Naturbesonderheiten 2. Teil im Grünfelder Park zum Bruttopreis in Höhe von 9.978,00 an den Arbeitslosentreff Halt in Hohenstein-Ernstthal zu vergeben. Beschluss-Nr. 45/07/2014: Der Stadtrat der Stadt Waldenburg beschließt in seiner Sitzung am 15. Juli 2014 das Wahllokal für die Wahl zum 6. Sächs. Landtag am 31. August 2014 im Vereinsgebäude Niederwinkel, Brunnenweg 2, bereitzustellen. Bekanntgabe der Sitzungstermine Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Sitzung des Verwaltungsausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldenburg statt. 2

3 28. August 2014 Stadtbote Nr. 08/2014 Zu den genannten Sitzungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. DieTagesordnungen zu den Sitzungen geben wir durch Aushang an der Verkündigungstafel des Rathauses in der Weinkellergasse bekannt. Amtlicher Teil Öffnungszeiten Der Stadtrat der Stadt Waldenburg stellt sich vor Stadtverwaltung/ Standesamt: Mo, Mi, Fr geschlossen Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Einwohnermeldeamt: Mo Uhr Di Uhr und Uhr Mi geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer Absprache) Das Einwohnermeldeamt können Sie telefonisch unter folgender Rufnummer erreichen: Vordere Reihe von links: Herr Jörg Götze, Herr Jürgen Pröhl, Herr Andreas Wörl, Herr André Sett (Freie Wähler), Herr Thomas Sander, Herr Silvio Schneider (CDU) mittlere Reihe von links: Herr Herbert Stein (Die Linke), Herr Olaf Hösel (BI für gerechte kommunale Abgaben) Herr Jens Winter, Herr Ingo Heinig (Freie Wähler), Marko Günther (CDU) hintere Reihe von links: Herr Ricardo Lory (Freie Wähler), Herr Thomas Sprunk, Herr Stephan Grünwald (CDU), Frau Carmen Werler, Frau Carola Waldenburg (Freie Wähler) Kleiderkammer: montags: Uhr und Uhr dienstags: Uhr und Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr und Uhr freitags: Uhr Schiedsstelle Waldenburg Der Sprechtag der Schiedsstelle der Stadt Waldenburg findet nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Bedarf unter folgender Rufnummer: (037608)123-0 Havarie- und Bereitschaftsdienst der WAD GmbH Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öffentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 24-Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefon-Nr.: zu benachrichtigen. Redaktionsschluss Der nächste Stadtbote erscheint am 25. September 2014, Redaktionsschluss dafür ist am 08. September Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. Weiterhin bitten wir um Zusendung der Artikel an die -adresse: Die Bücherei im Eurogymnasium ist am wegen Schulbuchausgabe geschlossen. Geburten Foto: Wiegand Sturm Im Monat Juli wurden 3 Waldenburger Kinder geboren. Es lag die Zustimmung zur Veröffentlichung vor: Busch, Jeremy Dean Die Stadt Waldenburg gratuliert recht herzlich und wünscht den neuen Erdenbürgern alles Gute und beste Gesundheit. 3

4 Nr. 08/2014 Stadtbote 28. August 2014 Baugeschehen in Waldenburg Stellungnahme des Landkreises" beizufügen. Der vollständige Antrag ist bei der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung einzureichen. Diese erteilt die Bestätigung und gibt den Antrag an den Wiederaufbaustab des Landkreises. Mit der Stellungnahme des Landratsamtes geht der Antrag an die SAB. Diese erstellt dann eine Eingangsbestätigung für den Antragsteller. Liegt die Bestätigung der Gemeinde bereits vor, kann der vollständige Antrag direkt im Landratsamt eingereicht werden: Landratsamt Zwickau Hochwasserteam Königswalder Straße Werdau. Pflasterung des Gehweges in der Peniger Straße Die Beteiligung bzw. Beauftragung eines Sachverständigen ist eine Pflicht für alle Förderantragsteller. Diese Verpflichtung ergibt sich unmittelbar aus der Richtlinie Hochwasserschäden Mit der Antragstellung sind vom Antragsteller und vom Sachverständigen die Formulare, welche die SAB speziell für das Förderverfahren ausgegeben hat, zwingend zu verwenden. Anhand dieser Formulare entscheidet dann die SAB in Dresden über den jeweiligen Förderantrag. Weiterführende Informationen können der Internetseite des Landratsamtes Zwickau ( und der SAB ( hochwasser_2013.jsp) entnommen werden. In den Schulferien erfolgt der Abriss des Verbindungsbaues zwischen Alt- und Neubau in der Altstädter Schule zur Vorbereitung des Neubaues des Sozial- und Sanitärtraktes Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 Frist zur Beantragung der privaten Schäden läuft 2014 ab Der Freistaat Sachsen gewährt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel auf Antrag finanzielle Hilfen für Private, Vereine, Kirchen und Unternehmen nach Maßgabe der Richtlinie Hochwasserschäden Anträge hierfür können noch bis zum 31. Dezember 2014 gestellt werden. Die Hochwasserhilfe kann bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) auf der Grundlage der Richtlinie Hochwasserschäden 2013 nach Teil B bzw. C beantragt werden. Es erfolgt in der Regel eine Förderung bis zu 80 Prozent in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Zuwendungszweck ist die Schadensbeseitigung sowie der nachhaltige Wiederaufbau von baulichen Anlagen, Gebäuden, Gegenständen und öffentlicher Infrastruktur, die durch das Hochwasser 2013 beschädigt worden sind und sich in der festgestellten Gebietskulisse befinden. Dies schließt auch Schäden von wild abfließendem Wasser, Sturzflut, aufsteigendem Grundwasser, überlaufender Regenwasser- und Mischkanalisation sowie Hangrutsch ein. Der Verfahrensablauf: Dem Antrag ist u. a. das Formular Bestätigung der Gemeinde und Bei Fragen zur Förderfähigkeit bietet die SAB weiterhin eine Infohotline unter der Telefonnummer Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung- Spülung des Leitungsnetzes geplant Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Waldenburg vom bis , in der Zeit von bis Uhr, planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung der folgenden Termine und Hinweise. Folgende Straßen sind betroffen: Altwaldenburger Straße 1-9, (unger. HNr.), 46, Am Amtsberg, Am Hellmannsgrund, Am Park 2, Am Rotenberg, Am Stangenteich, Bahnhofstraße, Birkenallee, Callenberger Straße, Dammweg, Eichlaide, Feldweg, Freiheitsplatz, Friedrich-Engels- Straße, Gartenstraße, Gärtnereiweg 1, Geschwister-Scholl-Platz, Grünfelder Straße, Güterbahnhofstraße, Langenchursdorfer Straße, Lustgarten, Malzhausgasse 3, Mittelstadt, Niederwinkler Straße, Parkgäßchen, Parkweg, Peniger Straße 10, Pfarrgrund, Schäferstraße, Schönburgerstraße, Schulgasse, Siedlung Naundorf 1, Töpferstraße, Uhlsdorfer Weg Siedlung Naundorf 1a - 59 Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen nicht zu vermeiden. 4

5 28. August 2014 Stadtbote Nr. 08/2014 Wir bitten darum alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte ( ) zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau Übergabe der Willkommensgeschenke Am konnte Bürgermeister Pohlers (hintere Reihe 2. v. rechts) an 8 junge Eltern das Willkommensgeschenk der Stadt Waldenburg für Neugeborene übergeben. Insgesamt wurden im Zeitraum vom bis Kinder geboren. Herr Rosemi (hintere Reihe links) von der Sparkassengeschäftsstelle Waldenburg überbrachte Glückwünsche und ein Geschenk der Sparkasse Chemnitz. Wir wünschen den kleinen Erdenbürgern und den Eltern alles Gute, Glück, Gesundheit und stets viel Freude. Information für private Haushalte Gewerbliche Sammlungen von Abfällen Häufig findet man diverse Handzettel oder Aufrufe zur Sammlung von Alttextilien, Schrott, Haushaltsgeräten oder von anderen Gegenständen im Briefkasten oder am Hauseingang. Allerdings sollte hierbei jedem bewusst sein, dass derartige Sammlungen nicht vom Landkreis Zwickau organisiert werden. Wer sich jedoch hinter diesen Sammlungen verbirgt und welcher Zweck - gemeinnützig oder rein gewerblich - damit verfolgt wird, ist in den meisten Fällen nicht ersichtlich. Während seriöse Sammler ihre Firmenanschrift, Telefonnummer und den verfolgten Zweck angeben, bleiben entsprechende Angaben bei dubiosen Sammlungen aus. Unseriöse Sammler suchen sich aus den zur Abholung bereitgestellten Gegenständen vorrangig die verwertbaren und Gewinn bringenden Stücke heraus. Auf den Kosten für die Entsorgung der nicht abgeholten Gegenstände bleibt der Bürger als Verursacher oder als Steuerzahler sitzen. Als Abfallerzeuger trägt jeder Bürger des Landkreises Zwickau die Verantwortung für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung seiner Abfälle. Hierfür bietet der Landkreis Zwickau als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger eine Vielzahl von Sammelsystemen an. Dementsprechend ist beispielsweise die grundstücksbezogene Erfassung von ausgedienten Elektro(nik)-Altgeräten ausschließlich dem Landkreis Zwickau als öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger sowie den Herstellern und Vertreibern solcher Geräte vorbehalten. Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und werden mit einem Bußgeld geahndet. Darüber hinaus können Elektro(nik)-Altgeräte bei den vom Landkreis eingerichteten Sammelstellen für Elektro(nik)-Altgeräte kostenlos abgegeben werden. Weiterhin ist die Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten im Landkreis Zwickau durch ein flächendeckendes Sammelsystem sowohl für gemischte Siedlungsabfälle als auch getrennte Fraktionen wie beispielsweise Papier grundstücksbezogen ausgebaut und funktioniert zuverlässig. So hat jeder Haushalt und jedes Gewerbe, welche an die Abfallentsorgungseinrichtungen des Landkreises Zwickau angeschlossen sind, einmal im Jahr die Möglichkeit, die Abholung von Sperrmüll schriftlich zu beantragen. Die Aufwendungen für diese Leistung sind Bestandteil der Sockelgebühr. Es entstehen also keine zusätzlichen Kosten. Das Amt für Abfallwirtschaft des Landkreises Zwickau rät dringend davon ab, sich an unseriösen Sammlungen zu beteiligen und bittet, verantwortungsbewusst zu handeln. Verlängerung der Sonderausstellung Gott würfelt nicht im Museum Waldenburg bis Die Ausstellung zur Geschichte des Würfelspiels wird wegen des großen Interesses bis zum Ende der sächsischen Herbstferien verlängert. Es sind zahlreiche Exponate aus 3000 Jahren zu bestaunen - angefangen im alten Ägypten, über amerikanische Geldspielautomaten des 19. Jahrhunderts bis hin zu DDR-Werbewürfeln und modernen Würfeln aus der Zockermetropole Las Vegas. Bis zum 2. November 2014 haben die Besucher des Museums noch die Gelegenheit, eine große Anzahl von Würfeln mit kuriosen Formen und verrückt erscheinende Würfelmaschinen kennenzulernen und mehr über die spannende Geschichte des Spielgerätes zu erfahren. Museum Waldenburg Geschwister-Scholl-Platz 1 Tel museum@waldenburg.de Öffnungszeiten: Di Fr Uhr Sa/So/ Feiertag Uhr In den sächsischen Schulferien auch montags geöffnet. Für weitere Informationen stehen die Abfallberater des Landkreises Zwickau unter den Rufnummern , und zur Verfügung. 5

6 Nr. 08/2014 Stadtbote 28. August 2014 Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren zum Geburtstag, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. am zum 82. Geb...Frau Diethild Schladebach am zum 92. Geb...Frau Hiltrud Nitzsche am zum 88. Geb...Frau Elfriede Körner Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am am das Ehepaar Martha und Karl-Heinz Hertzsch am das Ehepaar Brigitte und Bernd Grütz und am das Ehepaar Ursel und Bernd Schwarzenberger. Auch dazu gratulieren wir auf das Herzlichste. am zum 85. Geb...Herr Erich Zschille am zum 83. Geb...Frau Gerda Espig am zum 80. Geb...Frau Eva Weichhardt am zum 80. Geb...Frau Liane Kluge am zum 95. Geb...Frau Hildegard Krumbholz am zum 95. Geb...Frau Isolde Eckhardt am zum 83. Geb...Frau Jutta Schwarze am zum 82. Geb...Frau Rena Landgraf am zum 81. Geb...Herr Werner Böhme am zum 85. Geb...Frau Marga Viehweger am zum 89. Geb...Herr Otto Thiel am zum 84. Geb...Frau Gisela Zobelt am zum 82. Geb...Frau Ingeborg Mammitzsch am zum 87. Geb...Frau Martha Bartsch am zum 81. Geb...Frau Renate Richter am zum 86. Geb...Frau Käthe Richter am zum 87. Geb...Frau Edith Heinzig am zum 92. Geb...Herr Eberhard Nitzsche am zum 80. Geb...Frau Annemarie Rößel am zum 86. Geb...Herr Heinz Herschke am zum 81. Geb...Frau Erna Meske am zum 81. Geb...Herr Walter Heyner am zum 87. Geb...Frau Marianne Hofmann am zum 88. Geb... Frau Alice Fischer Gratulation zur Eheschließung im Juli 2014 Wir gratulieren zur Eheschließung und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Glück. Simon Bohne und Anja Bohne geb. Spindler aus Niederwiesa René Meichsner geb. Fühmann und Susann Meichsner aus Chemnitz Sebastian Groschopp und Sarah Groschopp geb. Scheider aus Zwickau David Seidl und Sindy Seidl geb. Wegner aus Crimmitschau Robert Kauk und Cathleen Uhlig-Kauk geb. Uhlig aus St. Egidien Rico Ullmann und Daniela Ullmann geb. Lippmann aus Penig Christian Sieber geb. Frenzel und Deborah Sieber aus Zwickau David Graupner und Kristin Graupner geb. Weigert aus Zwickau Frank Voigtmann und Sylvia Voigtmann geb. Lingott aus Glauchau Frank Meißner und Susann Meißner geb. Thomas aus Waldenburg Marcel Hofmann und Jasmin Hofmann geb. Schmidt aus Zwickau Robert Biehle und Maria Alejandra del Valle Briceno de Biehle aus Chemnitz Thomas Müller und Susanne Müller geb. Wawrsinek aus Hohenstein-Ernstthal Alexander Rau und Franziska Rau geb. Müller aus Frankenberg/Sa. Nico Juralewsky und Nicole Juralewsky geb. Tennert aus Chemnitz Torsten Schmerbach und Kathleen Schmerbach geb. Jung aus Glauchau am zum 89. Geb... Frau Irmgard Thiel 6

7 28. August 2014 Stadtbote Nr. 08/2014 Ein Gedenkstein für Dr. Dietmar Sieber im Gelände des Eurogymnasiums Am 21. Juni feierte das Europäische Gymnasium unserer Stadt sein 20jähriges Bestehen mit einem Schulfest. Bei der Vorbereitung dieses Jubiläums wurde durch den Bürgermeister, Herrn Bernd Pohlers, vorgeschlagen, auf besondere Weise den Initiator für die Gründung des Gymnasiums, den ehemaligen Waldenburger Abiturienten und späteren Zahnarzt Dr. Dietmar Sieber, zu würdigen. Es sollte ein Gedenkstein für ihn aufgestellt werden. Als kurz nach der Wende die Kleinstadt Waldenburg keine Chance auf ein staatliches Gymnasium besaß, regte Dr. Sieber an, ein Gymnasium in freier Trägerschaft einzurichten, um an die fürstliche Bildungstradition anzuknüpfen. Mit Hilfe engagierter Bürger und der Unterstützung des Stadtrates unter Vorsitz des damaligen Bürgermeisters Karsten Loos gelang dieses Vorhaben. Dr. Sieber wurde der erste Vorsitzende des Fördervereins der Schule und behielt dieses Ehrenamt bis zu seinem Tod Ohne sein Engagement wäre diese bedeutende Bildungseinrichtung, zu der heute auch die Europäische Oberschule gehört, nicht vorhanden. In dankbarer Erinnerung stiftete die Stadt einen Gedenkstein, der in Anwesenheit von bedeutenden Persönlichkeiten unserer Stadt und der Region im Park des Gymnasiums aufgestellt wurde. Die Inschrift lautet: Dr. Dietmar Sieber Ehrenbürger der Stadt Waldenburg Initiator für die Gründung des Eurogymnasiums Gestiftet von der Stadt Waldenburg 2014 Gudrun Friedrich Vorsitzende des Fördervereins Eurogymnasium Waldenburg e.v. Schulnachrichten Kindergartennachrichten Neuigkeiten aus der Schatzkiste Perlenbasteln das ist toll Im Rahmen der Offenen Arbeit konnten wir Frau Tyrock ( Handwerkskunst im Teehaus Waldenburg) begrüßen. Für die Kinder hatte sie die schönsten Exemplare ihrer Perlen dabei. Es herrschte sofort reges Treiben und große Begeisterung. Mit Freude suchten die Kinder die Perlen und Lederbänder aus und fertigten sorgfältig ihren Schmuck. Es entstanden individuelle Schmuckstücke, die die Kinder am Nachmittag stolz ihren Eltern präsentierten. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Tyrock für den interessanten Vormittag. Die Flötenfamilie Ein weiterer Höhepunkt zur Offenen Arbeit war, als Frau Geser von der Jugendkunstschule mit ihrer Flötenfamilie bei uns zu Gast war. Die Kinder freuten sich auf die Flötenmutter mit ihren kleinen Kindern. Besonders der Flötenvater, mit seinem dunklen Klang, war für die Kinder sehr beeindruckend. Sie hörten gespannt zu und erkannten die Klangunterschiede der Instrumente. Vielen Dank an Frau Geser und die Jugendkunstschule Waldenburg für die musikalisch fröhliche Zusammenarbeit. Annett Herold 7

8 Nr. 08/2014 Stadtbote 28. August 2014 Kirchennachrichten St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde und der Lutherkirchgemeinde Waldenburg Gottesdienste: Uhr Gottesdienst in Niederwinkel Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang in der Lutherkirche Uhr Erntedankgottesdienst in Schwaben, mit KV-Wahl Uhr Erntedankgottesdienst in Schlagwitz, mit KV-Wahl Uhr Andacht in Ziegelheim, mit KV-Wahl Uhr Erntedankgottesdienst in St. Bartholomäus, anschließend Gemeindefest und KV-Wahl Uhr Gottesdienst einmal anders in der Lutherkirche Uhr Erntedankgottesdienst in Oberwinkel, mit KV-Wahl Uhr Erntedankgottesdienst in der Lutherkirche, mit KV-Wahl Uhr Erntedankgottesdienst in Niederwinkel Uhr Erntedankgottesdienst in Ziegelheim Uhr Gottesdienst in St. Bartholomäus Uhr Gottesdienst zur Amtseinführung und Ordination von Vikar Christian Schubert in Langenchursdorf Kinderkirche Sonnabend, , Treffpunkt : Uhr im Pfarrhaus Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Christenlehre in Waldenburg ab wöchentlich mittwochs Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) Klasse 1+2: Uhr Klasse 3+4: Uhr Klasse 5+6: Uhr Konfirmandenunterricht ab Im Gemeindehaus Luther (Bahnhofstr. 3) mit Pfarrer Becker Klasse 7: donnerstags Uhr Uhr Klasse 8: donnerstags Uhr Uhr Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde, Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Kleidersammlung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Bartholomäus Waldenburg Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, den 1. September bis Samstag, den 6. September 2014 zu folgender Sammelstelle: Pfarrhaus, August-Bebel-Straße 2 Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchgemeinde und die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg. Randfichte gesichtet! Auch große und scheinbar starke Bäume neigen sich bedrohlich, wenn der Wind der Veränderung stärker wird. Für Thomas Unger, den ehemaligen Frontmann von "De Randfichten" hat sich der Wind dazu noch gedreht, und er drohte zu zerbrechen. Ängste und alte Erfahrungen führten zu einer völligen Abkehr von alten Lebensinhalten. Liedtexte über Alkohol und Fremdgehen gehören nach seiner eigenen Aussage der Vergangenheit an. Nach einer tiefen Krise fand Thomas Unger im Glauben an Jesus Christus Kraft für ein neues Leben. Eine Musikproduktion mit Lobpreisliedern zeugt von der tiefen Dankbarkeit, die er gegenüber Gott empfindet. Mit einer Band oder auch allein, aber immer mit christlichen Liedern im Gepäck, besucht er unter anderem auch Gemeinden, die einige Kilometer von seinem Heimatort entfernt sind. Thomas Unger lässt sich finden am ab Uhr in der Lutherkirche Waldenburg, wo er den Modernen Gottesdienst musikalisch begleitet. Ihn bewegt das Bedürfnis, das Geheimnis seines neuen Lebens weiterzutragen und über seine Erfahrungen mit Gott zu berichten. Pfarrer Schubert aus Limbach ist eingeladen und hält die Predigt zum Thema "Was ist Glück?". Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen. Matthias Morgner, KV-Luther Öffnungszeiten des Pfarramtes: Urlaub vom Di und Uhr Do Uhr Tel. ( ) , Fax ( ) kg.waldenburg_stbartholomaeus@evlks.de Pfarrer Ulrich Becker Tel. ( ) Waldenburg, August-Bebel-Str. 2 Vertretung: Pfarrer Pilz aus Callenberg, Tel Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie sich mit Pfarrer Becker telefonisch! 8

9 28. August 2014 Stadtbote Nr. 08/2014 Adventgemeinde Waldenburg Am Rothenberg 1 Jeder ist herzlich willkommen Kirchennachrichten 1. Samstag Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang 3. Samstag Uh Gottesdienst mit Kindertreff bereits Uhr Bibel-Intensiv Samstag im Monat: Uhr Treffen in Gruppen (Orte nach Absprache) montags: Uhr Gebetskreis (Ort nach Absprache) - Wir beten auch für SIE und IHRE Anliegen - Anruf genügt mittwochs: Uhr JBK-Jugendbibelkreis (in den Feriennicht!) Uhr PfadfinderZeit in unserem schönen Pfadfindergarten Gemeindeausflug (näheres nach Anmeldung Anfragen und Gespräche sind jederzeit möglich bei: Pastor E. Metzner 0375/ e.mail: EricMetzner.adventisten.de + Infotelefon / Evangelische Christengemeinde Waldenburg Treffpunkt in der Adventkapelle, Am Rothenberg 1, Waldenburg Du bist/sie sind herzlich eingeladen, Beginn der Gottesdienste ist jeweils Uhr mit Kinderbetreuung am , und ; am findet der Gottesdienst abweichend im Gemeindehaus der Lutherkirche in der Altstadt ab Uhr mit nachfolgendem gemeinsamen Kaffeetrinken statt Hauskreis junge Erwachsene donnerstags, Beginn Uhr Jugendtreffen freitags, Beginn Uhr Kontakttelefonnummer B. Salamanca 0174/ Weitere Hauskreise mittwochs und samstags, Beginn jeweils Uhr Kontakttelefonnummer P. Eschke /36858 Frauenfrühstück Uhr, 1x monatlich mit Kinderbetreuung, Kontakttelefonnummer S. Nitzsche /21494 Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gartenstraße 22, Waldenburg Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Kinderstunde Mittwoch Uhr Bibel- und Gebetsstunde Veranstaltungen 2. Flohmarkt in Waldenburg am 7. September 2014 Am Sonntag, dem 07. September, findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr der 2. Flohmarkt in Waldenburg statt. Auf Dachböden, Kellern und in Kinderzimmern schlummern nicht mehr genutzte Kostbarkeiten und kleine Schätze, die sich wunderbar zum Verkauf auf unserem Flohmarkt in anbieten: Trödel und Antikes Spielwaren, Bücher, Kleidung etc. Gebrauchte Fahrräder & Zubehör, Dreiräder, Bobby Car & Co. Die Teilnahme ist für Jedermann möglich. Anmeldung im Tourismusamt Waldenburg, Telefon oder auf Nachmeldungen am Veranstaltungstag ab 8.00 Uhr Gebühr: Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen bezahlen keine Standgebühr, sonst pro lfm. 4,00 Euro (max. Tiefe 1,50 m). Tische und Mobiliar zur Standausgestaltung sind selbst mitzubringen. Anmeldung im Tourismusamt Waldenburg Telefon oder unter Bauernmarkt Waldenburg auf dem Freiheitsplatz (Gelände vom Töpfermarkt) am von Uhr bis Uhr Auch in diesem Jahr können Sie wieder traditionell auf dem Waldenburger Bauernmarkt regionale Spezialitäten und Köstlichkeiten aus Landwirtschaft und Handwerk direkt vom Erzeuger - probieren und kaufen. Spezialitäten vom Rind, Schwein, Ziege, Pferd, Strauß, Wild und Geflügel, Käse & Honig, Mediterranes, Obstbrände und Liköre, Konfitüren und Säfte, leckere Backwaren und Bonbons sowie Blumen & Pflanzen, Obst & Gemüse, Schafwoll- und Alpakaprodukte, Keramik, Seifen, Naturprodukte und vieles mehr ist im Angebot. Für Groß und Klein sind die Alpakas zum Schauen und Streicheln vor Ort, man kann sich am Papierschöpfen erproben sowie die Arbeit der Klöpplerinnen bestaunen. Anschauungsmaterial zur Erzeugung von Honig, z.b. eine Honigschleuder, kann man sehen. - Unsere kleinen Besucher können mit den lustigen Gärtnerinnen basteln oder sich schminken lassen! - Für das leibliche Wohl ist wie immer in großer Auswahl gesorgt, neu zum Probieren sind Straußenprodukte! Wie jedes Jahr steht auch vom Busunternehmen Landgraf ein Shuttelverkehr bereit: Abfahrt Waldenburg: Uhr und Uhr ab Penny-Markt über Markt und Birkenallee bis Freiheitsplatz Rückfahrt: Uhr und Uhr ab Freiheitsplatz über Birkenallee, Markt bis Penny-Markt Besuchen Sie unseren 17. Bauernmarkt wir freuen uns auf Sie! HOT-ABS mbh Oberlungwitz / Stadtverwaltung Waldenburg 9

10 Nr. 08/2014 Stadtbote 28. August 2014 Veranstaltungsplan September Uhr Sherlock Holmes- Der letzte Vampir Theateraufführung, Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburg Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn-Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale, Schloss Waldenburg 06./ ab Uhr 10. Parkkunst, Grünfelder Park, Waldenburg Uhr Sherlock Holmes- Der letzte Vampir Theateraufführung, Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburg Bauernmarkt Waldenburg, Regionale Spezialitäten aus Landwirtschaft und Handwerk -direkt vom Erzeuger-, Freiheitsplatz Waldenburg Wolkenburg ganz bunt, auf dem Sportplatz, Wolkenburg Uhr Dorf- und Feuerwehrfest, Dürrenuhlsdorf, Vereinshaus Konzert Georg Kreisler, Alexander Voigt Schwarzer Humor, Schloss Waldenburg Uhr Sherlock Holmes- Der letzte Vampir Theateraufführung, Freilichtbühne im Grünfelder Park Waldenburg ab 9.15 Uhr Parklauf Grünfelder Park Flohmarkt in Waldenburg Freiheitsplatz, Niederwinkler Straße Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale, Schloss Waldenburg Sächsische Meisterschaft Pferde der Zweispänner und Fahrturnier für Vierspänner, Grünfelder Park Waldenburg 13./ab Uhr Backofenfest, Waldenburg OT Franken Besichtigungen zum Tag des offenen Denkmals, Veranstaltungszentrum Kirche Franken Uhr Tag des offenen Denkmals, Besichtigung von Schloss Wolkenburg und St. Mauritiuskirche Wolkenburg öffentliche Schlossführungen, Schloss Waldenburg Muldental Oldtimertreffen Denkmalhof Schlagwitz - Anmeldung: Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale Schloss Waldenburg Tag der offenen Tür, FFW- Gerätehaus Wolkenburg Tag des Geotops, Mitmach-Tag in der St. Anna Fundgrube, Wolkenburg Uhr Uhr öffentliche Parkführung- Schönburgische Garten(t)räume, Der englische Park Greenfield zwischen fürstlicher Herrschaft, Aufklärung und Familienidyll, Dauer: etwa 1 Stunde, Erwachsene 4,00 Kinder 2,00, Treff: Hotel & Restaurant Grünfelder Schloss Orgelvorspiel und Führungen, stündliches Orgelvorspiel auf der Jahn- Orgel und Führungen durch Ausstellung Credo musicale Schloss Waldenburg Lesung mit Bernd Lutz Lange, Nischd wie hin (Buch in der Buchhandlung Grigo zu erwerben); eine Veranstaltung der Buchhandlung Grigo, Schloss Waldenburg Weitere Informationen erhalten Sie im Tourismusamt der Stadt Waldenburg unter Telefon-Nr / Weihnachtsstadt Waldenburg Auch dieses Jahr wird am ersten Adventswochenende unsere kleine Stadt von vielen Gästen besucht werden. Neben der Schlossweihnacht soll auch unser schöner Marktplatz die Besucher anziehen. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Die Häuser am Markt sollen von den Bewohnern und Eigentümern weihnachtlich geschmückt werden. Das können Lichterketten, Schwibbbögen und andere schicke Dekorationen sein. Bitte machen Sie mit! Desweiteren möchten wir die Besucher unserer Stadt am ersten Adventswochenende über die Pachtergasse auf den Marktplatz führen. Dazu werden Helfer gesucht, die als Lotse fungieren. Außerdem suchen wir Betreuer für die Bewachung der Feuerkörbe auf dem Markt. Wer hat noch alte Einweckgläser im Keller stehen, die er uns als Dekogläser für Lichter zur Verfügung stellen kann? Bitte melden Sie sich beim Gewerbeverein, wenn Sie uns unterstützen wollen. Wir leben, arbeiten und feiern gern in Waldenburg! Ihre Birgit Eichler Kontakt über Sichtbar Augenoptik Tel oder SKE Bürotechnik Tel

11 28. August 2014 Stadtbote Nr. 08/ Parklauf Waldenburg Die Stadt Waldenburg lädt im Rahmen der 10. Parkkunst im Grünfelder Park Laufbegeisterte, ob jung ob alt, aus Waldenburg und der Region zum 8. Waldenburger Parklauf am 7. September 2014 ein. Start- und Zieleinlauf befinden sich unmittelbar an der Muldenbrücke. Umkleidemöglichkeiten und Duschen finden Sie in der Altstädter Grundschule Waldenburg. Alle Lauffreunde treffen sich an diesem Tag bis 9.15 Uhr am Parkeingang Muldenbrücke im Grünfelder Park (ZIEL und START). Startzeiten und Laufstrecken: Uhr Minis (Vorschulkinder und Klasse), 300m ohne Wertung Uhr Jugendliche und Erwachsene, 7,0 km Uhr Kinder (Klassen 4 bis 7), 2,5 km Meldungen an: Tourismusamt Waldenburg Peniger Str Waldenburg tourismus-kultur@waldenburg.de Telefon: /21000 Startgeld bitte passend am Veranstaltungstag bereithalten: 7,0 km (5,00 Euro) alle anderen Laufstrecken kostenfrei Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 30 Minuten vor Start, die Zahlung des Startgeldes und Abholung der Startnummern bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Lauf möglich. Für die Teilnahmeanmeldung bis zum 02. September 2014 werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht, evtl. Verein, Wohnort, Laufstrecke Vereine Sächsische Mozart-Gesellschaft e.v. Freundeskreis Waldenburg Wir laden schon heute herzlich ein, Sonntag, 7. September, Uhr Schloss Waldenburg, Blauer Saal Chansonabend mit schwarzhumorigen Liedern Alexander Voigt und Claudia Schütze/Gesang Hans -Jörg Leipold/Klavier Mit Charme und Witz gestalten Claudia Schütze, Alexander Voigt und Pianist Hans-Jörg Leipold einen schwarzhumorigen Abend mit Chansons unter anderem von Otto Reutter, Friedrich Hollaender und Georg Kreisler. Eintritt 14, erm. 12 Karten über die Buchhandlung Grigo in Waldenburg, Tel.: / und das Tourismusamt im Schloss Waldenburg, Tel.: / Heimatverein Göpfersdorf e.v : Live The Russian Doctors auf dem Pratajew-Kongress Beginn Uhr : Duale Satire Deutschland Kabarett Rechne sich wer kann Beginn Uhr 11

12 Nr. 08/2014 Stadtbote 28. August 2014 Diakonie Waldenburg Diakonie Sozialstation Waldenburg e. V. Die Diakonie-Sozialstation Waldenburg e. V. lädt alle Senioren aus Waldenburg und Umgebung herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Seniorentreff Betreutes Wohnen, Obere Kirchgasse 1, ein. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils Uhr. Di Do Di Do Di Do Di Do Di Do Rätselnachmittag Altersgerechte Gymnastik Kaffeekränzchen Spielenachmittag Nachmittag mit Überraschung Altersgerechte Gymnastik Kaffeekränzchen Rätselnachmittag Rommé-Nachmittag Altersgerechte Gymnastik Sächsische Mozart-Gesellschaft e.v Freundeskreis Waldenburg IV. Kunstevent Musik & Darstellende Kunst Der Freundeskreis Waldenburg der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.v. lädt zur Ausstellung von Gegenwartskunst "Andere Sichten" der Stiftung Anita und Günter Lichtenstein in das Schloss Waldenburg ein. Dieser Höhepunkt in der Ausstellungsreihe darstellender Kunst verbunden mit Musik wird am um Uhr eröffnet. Um Uhr beginnt dann der "Chansonabend mit schwarzhumorigen Liedern" im Blauen Saal des Schlosses. Zur Vernissage ist bereits ab 10 Uhr Einlass. Die Schirmherren unserer Veranstaltung, Frau MdL Ines Springer und Herr Landrat Dr. Christoph Scheurer, werden anwesend sein. Die musikalische Umrahmung wird von Anna Lichtenstein (Gesang) und Lisa-Maria Schneider (Klavier) gestaltet. Die Laudatio zur Sammlung hält Frau Jutta Penndorf. Die Stifter werden durch die Ausstellung führen. Die Ausstellung ist vom bis zu sehen. Geschichtsverein Waldenburg e.v. Die Firma Heinrich Christo Härtel, Strumpffabrikation Der Strumpfwirker Julius Samuel Fiedler gründete 1777 am Markt in Waldenburg eine Strumpffabrik und nannte es: Baumwollenes Strumpfmanufakturgeschäft. Es befand sich an der östlichen Seite des Marktes. Im Laufe der Jahre kaufte er alle Gebäude bis zur Pachtergasse, außer dem Gebäude des herrschaftlichen Rentamts. Am 1. März 1815 trat sein Schwiegersohn, Heinrich Christo Härtel sen., geb in Waldenburg, in das Geschäft als Teilhaber ein. Die neue Bezeichnung des Unternehmens lautete nun: Julius Samuel Fiedler & Co, welches Herr Härtel nach dem Ausscheiden von Julius Samuel Fiedler im Jahre 1819 als Alleininhaber weiterführte unter der Bezeichnung: Heinrich Christo Härtel, Strumpfwaren Im Jahre 1834 wurde das Unternehmen als Produzent von baumwollenen und schafwollenen Strumpfwaren geführt. Am 11. März 1862 trat Herr Heinrich Christo Härtel jun. mit in das Geschäft ein, welches er nach dem Ausscheiden des Herrn Härtel sen. weiterführte. Neue Mitinhaber wurden ab 1867 der Schwiegersohn von Herrn Härtel jun. Herr Friedrich Carl Hermstedt, geb in Sondershausen, und ab 10. Februar 1884 Herr Max Christoph Härtel baute man ein neues Fabrikgebäude in der Bahnhofstraße in Altstadtwaldenburg, man erweiterte es 1906 um ein weiteres Gebäude. Nach dem Tod von Herrn Heinrich Christo Härtel und dem Ausscheiden von Max Christof Härtel im Jahre 1908 bzw werden als neue Inhaber Frau Clara verw. Hermstedt, geb. Schumann und Lothar Hugo Hermstedt genannt. Die Lieferungen ihrer Erzeugnisse erfolgten in alle europäischen Länder, in den Orient, nach Amerika und nach Australien. Die Qualität der Erzeugnisse wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts lobend erwähnt, so z. B. im Bericht über die Ausstellung sächsischer Gewerbeerzeugnisse im Jahre 1837, Arnoldsche Buchhandlung 1839, Dresden und Leipzig, wo man u.a. feststellt, dass bei den ausgestellten weißen und schwarzen Strümpfen, Halbstrümpfen und Unterbeinkleidern Vorzügliches geleistet wurde und bei den leinenen Damenstrümpfen aus Batistgarnen die Ausführung verdiente Anerkennung fand. Zur ersten deutschen Industrieausstellung 1854 in München erhielt die Fa. Härtel die Große Denkmünze, das Schönste in feinen Strümpfen und Handschuhen, in Baumwolle, Leinen und Floretseide. Die Produktion von Strumpfwaren blieb weiterhin das Haupterzeugnis beschäftigte das Unternehmen in seinen beiden Fertigungsstätten Waldenburg Markt und Altstadtwaldenburg insgesamt 369 Personen. Also ein nicht unbedeutender Arbeitgeber. Die Gebäude beider Fertigungsstätten befanden sich zu jederzeit in einem guten baulichen Zustand und waren stets mit der modernsten Technik ausgestattet. Wegen Krankheit des Herrn Hermstedt wurde das Unternehmen 1931 geschlossen wurden die Gebäude in der Altstadt von der Firma Fortuna Bettenfabrik Remse übernommen. Geschichtsverein Joachim Weinert Quellen: Kreisarchiv Zwickau; U. Budig Zwischen Residenz und Töpferscheibe Anzeige 12

13 28. August 2014 Stadtbote Nr. 08/2014 Veranstaltungen Monat September Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Mehrtagesfahrt Schwarzwald, Abfahrt siehe Einladung Uhr Wandern der Ortsgruppe, Treffpunkt Lustgarten Wassergymnastik in Glauchau, Abfahrt 14 Uhr ab Penny Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Klubnachmittag im Vereinshaus Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Skat- und Rommee-Nachmittag im Vereinshaus Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Halbtagesfahrt Burg Scharfenstein, Abfahrt siehe Einladung Wassergymnastik in Glauchau, Abfahrt 14 Uhr ab Penny Stadthalle Crimmitschau Die Jungen Tenöre, Abfahrt lt. Einladung Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Singen, das macht Laune mit Herrn Böhm im Vereinshaus Uhr Tanzgymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Gymnastik in der Jahnturnhalle Uhr Brettspielnachmittag im Vereinshaus Vorschau Monat Oktober Waldenburg Ü-50 e.v Wandern der OG Wassergymnastik Kreativ-Zirkel Stricken Klubnachmittag Tanzgymnastik Skat- und Rommee - Nachmittag Vortrag Faszination Bienen, Referent Frau Lange Wassergymnastik Kabarett Die Nörgelsäcke, Schloss Waldenburg Tanzgymnastik Oper-rette-sich wer kann, Stadttheater Glauchau Reise Café, Auswertung Schwarzwaldfahrt Spielenachmittag Wassergymnastik Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Herr Franke , Herr Stein , Herr Schäfer , Frau Bachert , Frau Demmler , Frau Wörl Voranmeldungen für alle Veranstaltungen bitte an o. gen. Ansprechpartner 13

Stadtbote. Radlerfrühling DLERFRÜHLING. im Muldental. 1. Mai 2015. Glauchau Remse Waldenburg Wolkenburg Penig Lunzenau

Stadtbote. Radlerfrühling DLERFRÜHLING. im Muldental. 1. Mai 2015. Glauchau Remse Waldenburg Wolkenburg Penig Lunzenau Stadtbote Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 23 Donnerstag, 26.03.2015 Nr. 03/2015 Radlerfrühling im Muldental 1. Mai 2015 Glauchau Remse Waldenburg Wolkenburg Penig Lunzenau IEN-CENTER GMBH

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Altenkunstadt

Gemeinde Altenkunstadt Gemeinde Altenkunstadt Sitzung des Gemeinderates Altenkunstadt Tag: Montag, 15. Dezember 2014, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beschlussfähigkeit im Sinne des Art. 47 Abs. 2 GO

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

MERKBLATT: Die Förderprogramme für Hochwassergeschädigte im Überblick (Stand 30. Juli 2013)

MERKBLATT: Die Förderprogramme für Hochwassergeschädigte im Überblick (Stand 30. Juli 2013) MERKBLATT: Die Förderprogramme für Hochwassergeschädigte im Überblick (Stand 30. Juli 2013) Nach den unmittelbaren Soforthilfen (vgl. S+P-Merkblatt, Stand 06. Juni 2013) haben die sächsische Staatsregierung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Selbstbestimmtes Leben im Alter

Selbstbestimmtes Leben im Alter Gemeinsame Fachtagung des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. und des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen Selbstbestimmtes Leben im Alter 12. und 13. November 2007 Ramada Hotel Dresden

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Nr. 23 01.07.2015 Seite 115 I n h a l t - Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nahverkehr, Natur und Tourismus am Montag, 06.07.2015 im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes -

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk

Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk Satzung Diak-V. Hannover-Land 16-4 Satzung für den Diakonieverband Hannover Land Diakonisches Werk Vom 25. Januar 2002 KABl. 2002, S. 42 Präambel 1Die Diakonie als Lebens- und Wesensäußerung der christlichen

Mehr

Beschlüsse der 13. Stadtratssitzung am 3. Dezember 2015. Der Stadtrat der Stadt Olbernhau stellt den Jahresabschluss 2014 mit folgenden Anlagen fest:

Beschlüsse der 13. Stadtratssitzung am 3. Dezember 2015. Der Stadtrat der Stadt Olbernhau stellt den Jahresabschluss 2014 mit folgenden Anlagen fest: Beschlüsse der 13. Stadtratssitzung am 3. Dezember 2015 Vorlage-Nr. 95/15 Jahresabschluss 2014 der Stadt Olbernhau Der Stadtrat der Stadt Olbernhau stellt den Jahresabschluss 2014 mit folgenden Anlagen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr