Info - Mappe Stand: Februar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info - Mappe Stand: Februar 2016"

Transkript

1 DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e. V. -Mitglied des VDH und FCI) Vereinsgelände: In Paderborn am Piepenturmweg (Gewerbegebiet Benhauser Feld) Info - Mappe Stand: Februar 2016

2 Geschäftsadresse: Eva-Maria Grürmann 1. Vorsitzende Dahler Heide 33b Paderborn Tel.: / Liebe Hundefreunde, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Verein und möchten Ihnen mit dieser Info-Mappe einen kurzen Überblick über unsere Gruppe und unsere Aktivitäten geben. Gerade in der heutigen Zeit, in der das Image unserer Vierbeiner denkbar schlecht ist, erscheint uns dieses sehr wichtig. Leider gibt es genug unerzogene Hunde, die durch ihr Verhalten dieses Image immer wieder verschlechtern. Diese Situation verbessern zu helfen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen und seit Jahrtausenden sein Begleiter. Er sollte unser Freund und Partner sein. Leider ist es noch häufig so - um mit Horst Stern s Worten zu sprechen - Das viele Menschen von ihrem Hund nicht mehr wissen, als das, was er gekostet hat. Es ist nicht entscheidend ob Ihr Hund ein Rassehund mit Stammbaum oder nur ein Mischling ist, uns ist jeder Hund wichtig! Für die Erziehung des Hundes sind viel Geduld und Liebe aber auch Konsequenz der beste Lehrmeister. Hierbei möchten wir Ihnen ein wenig helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unserem Verein anschließen und wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß mit Ihrem Hund in unserer Gruppe. Der Vorstand

3 Informationen für Mitglieder und Nichtmitglieder Liebe Hundefreunde, nachstehend teilen wir Ihnen einige Informationen zu unserem Verein mit. Er trägt den Namen Paderborner Hundefreunde e.v. (bis Anfang 1996 Lippspringer Hundefreunde e.v. ) und ist dem Dachverband DVG und damit gleichzeitig dem VDH angeschlossen. Das heißt, wir gehören einem der großen Dachverbände in Deutschland an und sind Mitglied im Verband für das deutsche Hundewesen. Ziel und Zweck unseres Vereins ist: - Hunde - mit und ohne Stammbaum - mit Liebe und Konsequenz, aber ohne übertriebene Härte so auszubilden, dass sie weder Menschen noch andere Tiere gefährden oder belästigen. - Förderung des Sozialverhaltens der Hunde (beginnend schon im Welpenalter in der Welpenspielgruppe) - den Hund als Freund und Partner zu sehen und nicht als Sportgerät mit bedingungslosem Gehorsam - mit Schwerpunkt Begleithundeprüfung, Team -Test und Sport mit dem Hund ( eine Schutzhundeausbildung wird nicht angeboten ) - den Gedanken des Tierschutzes zu verwirklichen und zu fördern Dem Vorstand und erweitertem Vorstand der Paderborner Hundefreunde gehören zur Zeit an: 1. Vorsitzende: Eva-Maria Grürmann / Vorsitzende: Birgitt Lüdicke / Kassierer: Robert Gockel / Schriftführerin: Birgit Kallemeier / Ausbildungswart: Martina Schubert / Ausbilder: Nicole Scheufele / Ausbilder: Thomas Otten / Platz-/Gerätewart: Heribert Knocke / Kantinenwartin: Sabine Klocke / Agility Obedience Als Übungsleiter stehen zur Verfügung: Unterordnung Turnierhundsport Grundausbildung Welpenspielgruppe Ralley- Obedience Simone Agethen / X X Katja Amelunxen X Kordula Bredenbals 05257/ X Birte Friedhoff 0177/ x Eva-Maria Grürmann / X X X Elena Graf / X Christina Hampel / X Petra Helmer / X Birgitt Lüdicke / X Katrin Müller / X Thomas Otten / X X Nicole Scheufele / X Martina Schubert / X X Claudia Steinhage / X X Angela Stollburges / X Dieter Stollburges / X Sebastian Werner / X Imke Weigelt / X X Vereinsgelände: Paderborn, Piepenturmweg Übungszeiten: Dienstag: Uhr bis Uhr Agility Dienstag: Uhr bis Uhr Agility für Fortgeschrittene Mittwoch: Uhr bis Uhr Agility Fungruppe Donnerstag: Uhr bis Uhr Obedience Freitag: Uhr bis Uhr Turnierhundsport Freitag: Uhr bis Uhr Turnierhundsport Samstag: Uhr bis Uhr bis 16 Wochen Welpenstunde Samstag: Uhr bis Uhr ab 16 Wochen Welpenstunde Samstag: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Unterordnung Sonntag: Rally-Obedience nach Absprache, BH-Vorbereitung nach Absprache Grundkurse nach Vereinbarung!

4 Es gibt 2 Möglichkeiten in unserem Verein Mitglied zu werden: 1. Bei einem nicht ausgebildeten Hund wird die Möglichkeit der Teilnahme an der Grundausbildung in Kursform angeboten. Der Kurs dauert 12 Wochen. Es ist nicht möglich in einen laufenden Kurs einzusteigen. 2. Bei einem bereits ausgebildeten Hund entscheidet der Vorstand nach einer dreimonatigen Probezeit über die Mitgliedschaft. Unsere Mitglieder sind Hundefreunde, die mit Ihrem Hund mehr erreichen möchten, z.b. die Begleithundeprüfung, Agility oder Turnierhundsport. Mit dem Beitritt in den Verein ist gleichzeitig eine Mitgliedschaft im DVG verbunden. Der Vorstand entscheidet über den Beitritt in den Verein. Der Beitrag wird entsprechend des Aufnahmezeitpunktes anteilig erhoben. Eine Kündigung ist nur zum Jahresende mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist schriftlich an den Vorstand möglich. Jedes aktive Mitglied ist lt. Mitgliederbeschluss verpflichtet Arbeitsstunden auf dem Vereinsgelände zu leisten. (näheres entnehmen Sie bitte der Anlage Arbeitsstunden ) Die Beiträge sind wie folgt festgelegt: Nichtmitglieder: 1. Grundausbildung (12 Stunden und Infoabend) 75,00 2. Junghundgruppe (15 Stunden) 100, Monate Probezeit bei bereits ausgebildetem Hund : 75,00 4. DVG Mitglieder zur Teilnahme an Agility oder THS ohne dem Verein beitreten zu müssen. Der Beitrag wird je nach Beginn quartalsweise berechnet und beträgt im Jahr : 80,00 Die Beiträge sind im voraus fällig. Mitglieder: Vollmitglied aktiv: Vollmitglied passiv: 70,00 pro Jahr 60,00 pro Jahr + einmalige Aufnahmegebühr : 60,00 Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, Schüler/Azubi/Student, Jugendliche bis 16 Jahre 35,00 pro Jahr + einmalige Aufnahmegebühr : 30,00 Familien und Lebensgemeinschaften sowie Alleinerziehende bei gleichzeitiger Aufnahme: Jahresbeitrag für das Vollmitglied 70,- pro Jahr + Jahresbeitrag für den Partner 35,- + Jahresbeitrag pro Kind bis 16 Jahre 15,- + Jahresbeitrag pro Jugendlicher (Schüler) über 16 Jahre 30,- + einmalige Aufnahmegebühr für gesamte Familie: 90,- + einmalige Aufnahmegebühr Alleinerziehende einschl. Kinder 60,- Als Nachweis für eine Lebensgemeinschaft ist eine Kopie der Meldebestätigung vorzulegen. Der Beitrag wird jeweils am und eines jeden Jahres im voraus fällig und wird durch Bankeinzug erhoben. Die einmalige Aufnahmegebühr wird zusammen mit der ersten Beitragszahlung eingezogen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Hund bei den Paderborner Hundefreunden e.v.. Der Vorstand

5 PADERBORNER HUNDEFREUNDE e.v. MITGLIED DES DVG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE e.v. MITGLIED DES VDH und FCI Stati Mitglieder Paderborner Hundefreunde Aktiv: Aktive Mitglieder sind Personen, die das 17. Lebensjahr erreicht haben und aktiv mit ihrem Hund an der Ausbildung, die vom Verein angeboten wird, teilnehmen. Aktiven Mitgliedern wird der volle Jahresbeitrag anteilig am und am jeden Jahres vom Konto abgebucht. Sie sind verpflichtet jährlich 8 Arbeitsstunden zu leisten. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden am Jahresende mit 20,- /Stunde vom Konto abgebucht. Aktive Mitglieder sind nach dem deutschen Vereinsrecht bei Mitgliederversammlungen voll Stimmberechtigt. Ehepartner / eingetragene Lebenspartner: Ehe- und Lebenspartner sind Personen, deren Partner bereits Mitglied im Verein ist. Ehe- und Lebenspartnern wird der ermäßigte Jahresbeitrag anteilig am und am jeden Jahres vom Konto abgebucht. Sie brauchen an den Arbeitsstunden nicht teilnehmen, können aber geleistete Arbeitsstunden Ihrem Partner gutschreiben. Ehe- und Lebenspartner sind wie aktive Mitglieder nach dem deutschen Vereinsrecht bei Mitgliederversammlungen voll Stimmberechtigt. Kinder und Jugendliche: Kinder und jugendliche Mitglieder sind Personen bis zum Alter von 16 Jahren. Sie können wie aktive Mitglieder mit ihrem Hund an der Ausbildung, die vom Verein angeboten wird, teilnehmen. Kindern und Jugendlichen wird der ermäßigte Jahresbeitrag anteilig am und am jeden Jahres vom Konto eines Erziehungsberechtigten abgebucht. Sie brauchen an den Arbeitsstunden nicht teilnehmen. Kinder und Jugendliche sind wie aktive Mitglieder nach dem deutschen Vereinsrecht bei Mitgliederversammlungen voll Stimmberechtigt. Schüler (ab 17 Jahre), Studenten, Azubis, FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst Schüler, Azubis oder Studenten sind Personen die einen gültigen Schülerausweis bzw. Studentenausweis vorlegen. Dieser gültige Schülerausweis bzw. Studentenausweis ist jedes Jahr in Kopie abzugeben um den Nachweis des Stati zu erbringen. Für FSJ und BFD'ler gilt der ermäßigte Beitrag nur, wenn eine entsprechende Bestätigung vorgelegt wird. Sie können wie aktive Mitglieder mit ihrem Hund an der Ausbildung, die vom Verein angeboten wird, teilnehmen. Sie sind verpflichtet jährlich 8 Arbeitsstunden zu leisten. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden am Jahresende mit 20,- /Stunde vom Konto abgebucht. Ihnen wird der ermäßigte Jahresbeitrag anteilig am und am jeden Jahres von Ihrem Konto abgebucht. Sie sind wie aktive Mitglieder nach dem deutschen Vereinsrecht bei Mitgliederversammlungen voll Stimmberechtigt. Passiv Passive Mitglieder sind Personen die dem Verein angehören aber keinen Hund besitzen, oder mit ihrem Hund nicht an der Ausbildung, die vom Verein angeboten wird, teilnehmen. Ihnen wird der Jahresbeitrag anteilig am und am jeden Jahres von Ihrem Konto abgebucht. Sie brauchen an den Arbeitsstunden nicht teilnehmen. Passive Mitglieder sind wie aktive Mitglieder nach dem deutschen Vereinsrecht bei Mitgliederversammlungen voll Stimmberechtigt. Änderung des Mitgliedsstatus Eine Änderung des Mitgliedsstatus ist nur über einen Antrag an den Vorstand möglich.

6 PADERBORNER HUNDEFREUNDE e.v. MITGLIED DES DVG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE e.v. MITGLIED DES DHV, VDH und FCI H A U S O R D N U N G - den Anweisungen des Vorstandes und der Ausbilder ist unbedingt Folge zu leisten - auf dem gesamten Vereinsgelände einschließlich bepflanzter Fläche ist auf Sauberkeit zu achten; jeder Hundeführer beseitigt die Kothaufen seines eigenen Hundes und zahlt pro Häufchen einen Euro in die Küttelkasse. - der eigene Hund ist ständig zu beaufsichtigen um Problemsituationen zu vermeiden - die Hundeführer sind gehalten pünktlich zu den Übungsstunden zu erscheinen; während der Übung ist das Betreten des Übungsplatzes mit dem Hund nicht gestattet - das Benutzen der Sportgeräte ist nur nach Absprache mit den Ausbildern erlaubt - es dürfen sich nur Hunde auf dem Platz aufhalten, die gegen Tollwut geimpft sind. Eine Impfung gegen Zwingerhusten, Leptospirose, Parvovirose, Staupe und H.c.c. wird empfohlen - auf die gemäß Impfpass datierte Wiederholungsimpfung des Hundes ist zu achten; eine Kopie des Impfpasses ist unaufgefordert an Martina Schubert zu geben - es dürfen sich nur sozialverträgliche Hunde in Begleitung des Hundeführers in der Vereinshütte aufhalten - Kinder unter 12 Jahren dürfen den Platz nicht ohne Begleitung einer Aufsichtsperson betreten; um Unfälle zu vermeiden, dürfen sich die Kinder nur im abgezäunten Hüttenbereich aufhalten es ist untersagt Leckerchen an fremde Hunde zu verfüttern; in den Pausen ist das Werfen mit Bällen, Stöcken usw. zu unterlassen eine Platzbenutzung außerhalb der Übungszeiten ist nur in Absprache mit dem Vorstand möglich - im abgezäunten Hüttenbereich sind die Hunde grundsätzlich anzuleinen - sportliches Verhalten und Fairneß sind von allen Mitgliedern zu fördern Bei wiederholten Verstößen gegen diese Hausordnung ist der Vorstand berechtigt einen Platzverweis zu erteilen Stand : 2014

7 PADERBORNER HUNDEFREUNDE e.v. MITGLIED DES DVG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE e.v. MITGLIED DES DHV, VDH und FCI Kommandos bzw. Hörzeichen Jede Übung beginnt und endet mit einer Grundstellung, d. h. der Hund sitzt an der linken Seite am Bein des Hundeführers (HF). (Kommando Fuß) Fuß Ziel: Der Hund geht locker (später ohne Leine) an der linken Seite des HF. Hierbei sollte sich die Hundeschulter in Höhe- und möglichst nahe am linken Bein des HF befinden. Sitz Ziel: Der Hund setzt sich (schnell) in Laufrichtung neben den HF. Platz Ziel: Der Hund legt sich (schnell) in Laufrichtung neben den HF. Steh Ziel: Der Hund bleibt neben dem HF stehen. Hier Ziel: Der Hund kommt zügig und in gerader Linie zum HF und setzt sich gerade vor diesen hin. Für diese Übungen sollten immer nur die hier genannten Kommandos bzw. Hörzeichen benutzt werden, damit wir den Hund nicht verwirren und er schneller lernt. Kommandos dürfen vom Hund nicht selbständig aufgehoben werden; es bedarf eines Aufhebungskommandos wie z. B. lauf oder ein neues Kommando. Damit der Hund lernt, reicht es nicht aus die Übungen nur einmal in der Woche auf dem Vereinsgelände zu üben! Alle dies Übungen können auf jedem Spaziergang mit dem Hund trainiert werden. Wichtig dabei ist, dass man nie vergisst seinen Hund für jeden noch so kleinen Lernerfolg zu loben, damit er den Spaß am Lernen nicht verliert. Loben kann man mit Worten, Streicheln, Leckerchen, lockerndes Spielen usw.. Nur durch Lob - aber auch Korrektur - an der richtigen Stelle lernt der Hund, was wir von ihm wollen.

Info - Mappe Stand: Oktober 2018

Info - Mappe Stand: Oktober 2018 DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e. V. -Mitglied des VDH und FCI) Vereinsgelände: In Paderborn am Piepenturmweg (Gewerbegebiet Benhauser Feld) www.paderborner-hundefreunde.de Info -

Mehr

Geschäftsordnung des Gebrauchshundesportvereins Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v.

Geschäftsordnung des Gebrauchshundesportvereins Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v. Geschäftsordnung des Gebrauchshundesportvereins Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v. Die Geschäftsordnung der Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v. dient als Ergänzung und Erläuterung der jeweils aktuellen, gültigen

Mehr

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER HSV-ZELL-WEIERBACH 2009 Wir brauchen Ihre Unterstützung! Sehr geehrte Damen und Herren, der Hundesportverein

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 4 5 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v. Beitrags- und Gebührenordnung Gelb markiert: Alte Formulierung/Änderung/Streichung Grün markiert: Vorschlag / Neue Formulierung 1. Abteilung Hockey Aufnahmegebühr: Für alle Neuaufnahmen innerhalb eines

Mehr

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v.

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v. SATZUNG des Hundesport Weimar e.v. 1 Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Organe des Vereins 6 Die Mitgliederversammlung 7 Der Vorstand

Mehr

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt - 1 - BEITRAGSORDNUNG DES FSV 1920 MICHELBACH E.V. 1 Grundsatz Die Beitragsordnung regelt die Beitragsverpflichtungen der Mitglieder. Sie kann nur von der Mitgliederversammlung des FSV Michelbach geändert

Mehr

Obedience FCI allgemeine Regeln

Obedience FCI allgemeine Regeln DVG Obedience-Fortbildung Ausbilder- und Ringstewardschulung Obedience FCI allgemeine Regeln 05.02.2012 SKN-Schulung Obedience FCI Obedience - allgemeine Regeln 1 Allgemein bekannt und (hoffentlich) nicht

Mehr

Beitragsordnung der DJK Kelberg 1926 e.v.

Beitragsordnung der DJK Kelberg 1926 e.v. Beitragsordnung der DJK Kelberg 1926 e.v. 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Beitragsordnung ist die Satzung des Vereins in ihrer jeweils gültigen Fassung. 2 Beitragspflicht Jedes Vereinsmitglied

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

LG Ruhrgebiet im Beagleclub Deutschland Informationen für alle Mitglieder

LG Ruhrgebiet im Beagleclub Deutschland Informationen für alle Mitglieder LG Ruhrgebiet im Beagleclub Deutschland Informationen für alle Mitglieder Wie in jedem Verein gibt es in unserer Landesgruppe bestimmte Regelungen, mit denen wir unsere Neumitglieder schon einmal bekannt

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil E BH / VT Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Wer darf BH/ VT-Prüfungen im CfBrH abnehmen? a) Zuchtrichter b) Agility-Leistungsrichter c) Landesgruppenvorsitzende

Mehr

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden 1 Name und Sitz 1. Der Hundeverein wurde am 18. Januar 1991 gegründet. 2. Mit der Satzung vom 18. Januar 1991 trägt der Verein den Namen Hundefreunde Weiden

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf- Eschmar e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf-Eschmar

Mehr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v. Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 2 5 Ende der Mitgliedschaft... 3 6 Organe des Vereins...

Mehr

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. Name, Zweck und Geschäftsjahr. Modellflug-Club Lachtetal e. V. Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr "Modellflug-Club Lachtetal e. V. " Der Verein hat seinen Sitz in Ahnsbeck und wird im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden 1 Name und Sitz 1. Der Hundeverein wurde am 18. Januar 1991 gegründet. 2. Mit der Satzung vom 18. Januar 1991 trägt der Verein den Namen Hundefreunde Weiden

Mehr

Die Satzung wurde am geändert. Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Korbach eingetragen.

Die Satzung wurde am geändert. Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Korbach eingetragen. Satzung Gemeinschaft Deutscher Hundezüchter e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Gemeinschaft Deutscher Hundezüchter e.v." (später als G D H e.v bezeichnet) und hat seinen Sitz in: Hermann Scipio

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung Inhaltsverzeichnis 1. Abteilung Hockey... 2...2...2 Familienjahresbeitrag...2 Fördermitgliedschaft...3...3...3 2. Abteilung Fußball... 5...5...5 Fördermitgliedschaft...5...5...5

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen PL = Prüfungsleiter HF = Hundeführer LR = Leistungsrichter HZ = Hörzeichen GSt = Grundstellung NS = Normalschritt SS = schneller Schritt (Laufschritt)

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Geschäftsordnung Hundesportverein Stockach e.v.

Geschäftsordnung Hundesportverein Stockach e.v. Geschäftsordnung Hundesportverein Stockach e.v. Die Vorstandschaft wurde von der Jahreshauptversammlung 2003 beauftragt, eine Geschäftsordnung für den Verein zu erstellen. Die folgende Geschäftsordnung

Mehr

Beitrittserklärung /Aufnahmeantrag in die SV OG Bopfingen

Beitrittserklärung /Aufnahmeantrag in die SV OG Bopfingen Beitrittserklärung /Aufnahmeantrag in die SV OG Bopfingen Name: Vorname: Strasse: Hausnummer: PLZ; Ort: Telefon: Email: (*) Mobil: (*) Familienmitglieder: Name: Name: Name: Mitglied im SV Hauptverein Ja

Mehr

BEITRAGSORDNUNG. Tennis-Club Grün-Weiß Nikolassee 1925 e.v. Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

BEITRAGSORDNUNG. Tennis-Club Grün-Weiß Nikolassee 1925 e.v. Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis BEITRAGSORDNUNG Tennis-Club Grün-Weiß Nikolassee 1925 e.v. (zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 02. April 2009) Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis 1 Staffelung der Aufnahmegebühren

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. Internationaler-Montessori-Kindergarten e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. Internationaler-Montessori-Kindergarten e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins Internationaler-Montessori-Kindergarten e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Internationaler-Montessori-Kindergarten e. V. Die Gründungsmitglieder sind der AMI

Mehr

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule Hundeerziehung mit Herz und Hirn Unser Kursprogramm Hallo mein Name ist Fridolin (manchmal nennen mich meine Zweibeiner auch Hundilein, weil dich doch so niedlich bin...) und ich bin 12 Wochen alt. Meine

Mehr

Junghunde. Agenda. Trainer trainieren Trainer. Trainer trainieren Trainer. Vorbereitungen für eine Übungsstunde

Junghunde. Agenda. Trainer trainieren Trainer. Trainer trainieren Trainer. Vorbereitungen für eine Übungsstunde Junghunde 1 Agenda Vorbereitungen für eine Übungsstunde Brauche ich Geräte oder andere Hilfsmittel Programmheft /Ablauf z.b Kleiner Vortrag Was soll heute gelehrt werden. Begrüßung / Vorstellen Was wollen

Mehr

FC Königsfeld e.v Satzung-

FC Königsfeld e.v Satzung- Der FC Königsfeld e.v. wurde am 3. April 1954 in Königsfeld gegründet. (nachstehend FC Königsfeld genannt) Er ist Mitglied im Südbadischen Fußballverbund mit Sitz in Freiburg und damit auch Mitglied im

Mehr

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v.

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich meinen Beitritt zu den () zum Name, Vorname: Geburtstag/ -ort: Adresse: E-Mail: Telefon: Nationalität: Vorheriger Verein: Ich beantrage folgenden Mitgliedsbeitrag zu

Mehr

Aufnahmeantrag. für die Lingener Rudergesellschaft, beginnend ab.., als: (Bitte ankreuzen!)

Aufnahmeantrag. für die Lingener Rudergesellschaft, beginnend ab.., als: (Bitte ankreuzen!) Aufnahmeantrag für die Lingener Rudergesellschaft, beginnend ab.., als: (Bitte ankreuzen!) Erwachsener/Vollmitglied Jugendlicher/Student/Azubi Handicapsport Familie ausw. Mitglied / 2. Verein Gesundheitssport

Mehr

Name Sitz und Zweck des Vereins

Name Sitz und Zweck des Vereins 1 Name Sitz und Zweck des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Musikverein 1976 St. Julianen Guntersblum (nach der Eintragung mit dem Zusatz e.v.) 2. Der Verein ist auf demokratischer Grundlage aufgebaut,

Mehr

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung Vorschlag einer Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung zu TOP 5 in der Mitgliederversammlung vom 25. Januar 2014 Die Änderungen gegenüber der derzeit gültigen Beitragsund Gebührenordnung (Stand: 28.01.2012)

Mehr

Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v.

Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v. SATZUNG Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v. I. Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Angelsportverein Bad Wünnenberg e.v. und ist im Jahre 1968 gegründet worden. Der Verein

Mehr

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v.

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. SATZUNG Eingetragen beim Vereinsregister Stuttgart unter VR 680 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Homöopathischer Verein Stuttgart

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Satzung des TSV 1883 Untergrombach

Satzung des TSV 1883 Untergrombach Satzung des TSV 1883 Untergrombach 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein (TSV) 1883 e. V. Untergrombach. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bruchsal, Stadtteil Untergrombach.

Mehr

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v.

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v. Satzung des Haslocher Carneval Club HCC e. V. 1 Name, Sitz und Rechtsform: Der Verein trägt den Namen Haslocher Carneval Club HCC Der Sitz ist Hasloch am Main. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen.

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 1. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung Der Gruppenwettkampf ist ein Wettkampf des Hundesportverbandes Rhein-Main. Er kann bei allen Prüfungen/Wettkämpfen,

Mehr

Satzung HC Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung. H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v.

Satzung HC Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung. H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Inhalt 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr, Mitgliedschaften 2 2 Zweck des Vereins 2 3 Mitgliedschaft 3 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 4 5 Die

Mehr

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI NeuePrüfungsordnung Obedience zum01.01.2016 Information zur neuen PO Die Neu Übung 1. 2.. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Verhalten gegenüber anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Minuten Liegen in einer Gruppe,

Mehr

Jump open A3 Jump3 Beginner Jumping. dis Jump 1. A1 dis Jump 1. A1 2.Platz/ v0 Jump 1. dis. A1 9.Platz/ sg10 Jump 1. A1 1.

Jump open A3 Jump3 Beginner Jumping. dis Jump 1. A1 dis Jump 1. A1 2.Platz/ v0 Jump 1. dis. A1 9.Platz/ sg10 Jump 1. A1 1. Ergebnisse 2012 Agility 1. Platz (v5) 03.12.2012 Lübbecke Jump open 2.Platz (v5) 25.11.2012 HSZ Bielefeld (Herford) Imke Böhm mit Hanka 14.10.2012 Funturnier Lage Katrin Müller mit Cubbi 30.09.2012 Delbrück

Mehr

Satzung des Judo Club Horb am Neckar Seite 1 von 5. (I) Der am in Horb gegründete Club führt den Namen: " JUDO CLUB HORB a.n. e.

Satzung des Judo Club Horb am Neckar Seite 1 von 5. (I) Der am in Horb gegründete Club führt den Namen:  JUDO CLUB HORB a.n. e. Satzung des Judo Club Horb am Neckar Seite 1 von 5 S AT Z U N G JUDO CLUB HORB A.N.E.V. Name, Sitz u. Geschäftsjahr Der am 28.12.1978 in Horb gegründete Club führt den Namen: " JUDO CLUB HORB a.n. e.v"

Mehr

Agility Funturnier Lage Sigrid Böhm mit Bea

Agility Funturnier Lage Sigrid Böhm mit Bea Agility 15.10.2011 Funturnier Lage Sigrid Böhm mit Bea Petra Clermont mit Nala Alexandra Klapper mit Menuda A-Lauf A-Lauf A-Lauf 18.09.2011 Lage 17.09.2011 Lage Louisa Benden mit Pepper A2 04.09.2011 Kassel

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband Ordnung zur Durchführung der Landesverbandes-Agility-Meisterschaft / Jugend-Agility-Meisterschaft (nachstehend LV-AM / J-AM genannt) des Landesverbandes Baden-Württemberg Inhaltsübersicht 1. Zweck Seite

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson Name der Betreuerin: Straße: PLZ, Ort Telefon: Handy: und der/den Sorgeberechtigten Name der Betreuerin: Straße: PLZ, Ort Telefon (priv.): Telefon (dienstl.):

Mehr

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt Beitrags itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v. 97702 Münnerstadt Diese Beitrags- und Gebührenordnung gilt ab 01.Januar 2016. Alle bisherigen Beitrags- und Gebührenordnungen

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Satzungen. des. Sportvereines der Hundefreunde Singen (Hohentwiel) und Umgebung e.v.

Satzungen. des. Sportvereines der Hundefreunde Singen (Hohentwiel) und Umgebung e.v. Satzungen des Sportvereines der Hundefreunde Singen (Hohentwiel) und Umgebung e.v. I. Allgemeines 1 Name und Sitz Der Sportverein der Hundefreunde Singen und Umgebung e.v. mit Sitz in Singen (Hohentwiel)

Mehr

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand e.v. c/o Christina Tast Klein Leppiner Straße 26 19339 Klein Leppin Bankverbindung Kto.Nr.: 1350 00 1330

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins Hundefreunde Lengerich e.v. (beschlossen am 01. Februar 2017)

Geschäftsordnung des Vereins Hundefreunde Lengerich e.v. (beschlossen am 01. Februar 2017) Seite 1 von 5 der Geschäftsordnung des Vereins Hundefreunde Lengerich e. V. Geschäftsordnung des Vereins Hundefreunde Lengerich e.v. (beschlossen am 01. Februar 2017) 1 Gültigkeit Diese Geschäftsordnung

Mehr

Satzung. Turnverein Amöneburg 1887 e. V.

Satzung. Turnverein Amöneburg 1887 e. V. Satzung Turnverein Amöneburg 1887 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Verbandsmitgliedschaft (1) Der Verein führt den Namen Turnverein Amöneburg 1887 e.v. und ist als Verein im Vereinsregister eingetragen.

Mehr

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43 Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung Stand: 05.08.15 08:43 1 Inhalt 1 Zweck und Aufgaben... 3 2 Festlegung der Beträge und Gebühren... 3 3 Zahlung der Beiträge... 3 4 Abteilungsbeiträge...

Mehr

Beitrags-und Kassenordnung. des Bad Salzunger Kulturvereins e.v.

Beitrags-und Kassenordnung. des Bad Salzunger Kulturvereins e.v. Beitrags-und Kassenordnung des Bad Salzunger Kulturvereins e.v. Fassung 2015 Gemäß 6 der Satzung des Bad Salzunger Kulturvereins e. V. vom 01.06.1995 hat die Mitgliederversammlung in der Sitzung vom 28.08.1995,

Mehr

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v.

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v. Beitragsordnung Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v. Stand: 21.11.2013 Gliederung I. Grundlage und Beschlussfassung... 3 II. Allgemeines... 3 III. Beitragsgruppen... 3 IV. Nachweise für Beitragsermäßigungen...

Mehr

Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e.v. gegründet 1923

Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e.v. gegründet 1923 Reit- und Fahrverein Hohenhameln und Umgebung e.v. gegründet 1923 Beitrags- und Gebührenordnung (gültig ab 01.01.2018) Aufnahme- u. Jahresbeiträge Der Jahresbeitrag wird im Voraus im 1. Quartal des laufenden

Mehr

Erster Basketball-Club Rostock e. V.

Erster Basketball-Club Rostock e. V. Beitragsordnung des Vereins Erster Basketball-Club Rostock EBC Rostock Geschäftsstelle Altkarlshof 1 18146 Rostock Tel.: 0381-2522371 Fax: 0381-2522370 www.ebcrostock.de office@ebcrostock.de 1 Beiträge

Mehr

Finanzordnung. der. Tauchsport-Gemeinschaft Sankt Augustin e.v. (TSG - Sankt Augustin)

Finanzordnung. der. Tauchsport-Gemeinschaft Sankt Augustin e.v. (TSG - Sankt Augustin) Finanzordnung der Tauchsport-Gemeinschaft Sankt Augustin e.v. (TSG - Sankt Augustin) Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher e.v. 1 Vereinsvermögen Die Verwaltung des Vereinsvermögens der TSG Sankt

Mehr

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v.

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. (1) Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Lesewelt Hamburg e.v. (2) Sitz des Vereins ist Hamburg. (3) Als Gründungstag gilt der

Mehr

TTC Rot-Gold Köln e.v. Finanzordnung

TTC Rot-Gold Köln e.v. Finanzordnung TTC Rot-Gold Köln e.v. Finanzordnung GEM. BESCHLUSS DER MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN VOM 30. März 2014 12. April 2015 5. März 2017 Gültig ab 1. April 2017 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen 3 1 Allgemeines

Mehr

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017 Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Beitragsordnung ist die Satzung des Blue Marlin Schwerte e.v. (Verein) in ihrer jeweils gültigen

Mehr

Antrag auf Aufnahme in den Verein

Antrag auf Aufnahme in den Verein Antrag auf Aufnahme in den Verein Name: Vorname: Straße & Nr.: Geb. Datum: PLZ/Wohnort: Tel.: E-Mail: Mitgliederstatus: Aktives Mitglied Passives Mitglied Sportsparte: Fußball (bitte unten ergänzen) Turnen

Mehr

Mitglied des Vereins kann jeder Mann und jede Frau werden. Der Verein unterscheidet:

Mitglied des Vereins kann jeder Mann und jede Frau werden. Der Verein unterscheidet: Zweck des Vereins ist die Pflege des Modellflugsports auf breiter Grundlage, die sportliche Erziehung der Jugend und die Durchführung von modellsportlichen Veranstaltungen. Der Verein lehnt Bestrebungen

Mehr

Vereinsordnung. Sparkasse Vorpommern, Kto.-Nr , BLZ

Vereinsordnung. Sparkasse Vorpommern, Kto.-Nr , BLZ Vereinsordnung Zinnowitz, den 01. Januar 2010 1. Mitgliedschaft 1.1 Beiträge und Aufnahmegebühren Die Beitragszahlung erfolgt, wenn Einverständnis des Mitglieds vorliegt, über Einzugsermächtigung. Bei

Mehr

Hunde-Sport- und Spaßverein Bunte Hunde e.v. Gegründet 2003 Vereinsordnung 2. Fassung - März 2007

Hunde-Sport- und Spaßverein Bunte Hunde e.v. Gegründet 2003 Vereinsordnung 2. Fassung - März 2007 Hunde-Sport- und Spaßverein Bunte Hunde e.v. Gegründet 2003 Vereinsordnung 2. Fassung - März 2007 Inhalt: I. Allgemeine Ordnung II. Geschäftsordnung III. Rechts- und Verfahrensordnung IV. Wahlordnung V.

Mehr

Mitgliedsantrag für Erwachsene

Mitgliedsantrag für Erwachsene Mitgliedsantrag für Erwachsene 1. Angaben zur Person (bitte deutlich in Druckschrift ausfüllen 1 ) Name: Vorname: Geburtsdatum: Zwei Passfotos beilegen (bitte eins hier aufkleben) Straße, Nr.: PLZ, Wohnort:

Mehr

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt

itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v Münnerstadt Beitrags itrags- und Gebührenordnung 2016 des Golf-Club Maria Bildhausen e.v. 97702 Münnerstadt Diese Beitrags- und Gebührenordnung gilt ab 1. April 2016. Alle bisherigen Beitrags- und Gebührenordnungen

Mehr

Preisliste gültig ab 01.07.2015

Preisliste gültig ab 01.07.2015 Preisliste gültig ab 01.07.2015 Boxenmiete (monatlich): Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom: 120,00 Pferd Gesamt: 170,00 Heu/Wasser/Wiese/Strom: 90,00 Pferd Gesamt: 140,00 Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom 100,00

Mehr

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v. Satzung Circus Cabali die kleine Kunst e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Namen Circus Cabali die kleine Kunst e.v. Er hat seinen Sitz in 16321 Bernau,

Mehr

5 Schlussbestimmung. Pool-Billard-Club Blau/Weiß Burgkirchen S A T Z U N G. Inhalt. 1 Leitbild

5 Schlussbestimmung. Pool-Billard-Club Blau/Weiß Burgkirchen S A T Z U N G. Inhalt. 1 Leitbild S A T Z U N G Pool-Billard-Club Blau/Weiß Burgkirchen Inhalt 1 Leitbild 1.1 Name 1.2 Sitz 1.3 Verantwortungsbereich 1.4 Zweck 1.5 Rechtsgrundlagen 2 Mitgliedschaft und Zugehörigkeit 2.1 Einzelpersonen

Mehr

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Leonberger Modellbau-Club e. V. Leonberger Modellbau-Club e. V. LMC Postfach 1538, 71229 Leonberg Telefon 07152/43688 Satzung des LMC I. NAME SITZ UND ZWECK DES VEREINS 1: Name : Der am 20.Januar 1979 gegründete Verein trägt den Namen

Mehr

Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr Euskirchen. Satzung (in der Fassung vom

Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr Euskirchen. Satzung (in der Fassung vom Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr. 28 53879 Euskirchen Satzung (in der Fassung vom 01.03.2017) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Aachener Tauchclub e.v.

Aachener Tauchclub e.v. Finanzordnung gültig ab 01.01.2015 1. Jahresbeitrag Jahresbeitrag: 78,- Der Jahresbeitrag für das folgende Jahr ist bis spätestens zum 15. November des laufenden Jahres bargeldlos zu zahlen. Im Jahr des

Mehr

Vereinsgründung 1952 Gründung e.v Satzung. Neufassung 2015

Vereinsgründung 1952 Gründung e.v Satzung. Neufassung 2015 1 Name des Vereins Vereinsgründung 1952 Gründung e.v. 1991 Satzung Neufassung 2015 Der Verein trägt den Namen Hundeverein Erzhausen e.v. Der Sitz des Vereins ist Erzhausen. Er hat die Rechtsform eines

Mehr

Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20

Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20 Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20 Tennisclub Munster e.v. Von-der-Meden-Weg 8-10 29633 Munster Telefon: 05192 / 3806 Fax: 05192 / 888951 www.tc-munster.de buero@tc-munster.de Ingrid

Mehr

Beitragsordnung des Tanz-Turnier-Club Rot-Weiss-Silber Bochum e.v. (Stand: 30. März 2017)

Beitragsordnung des Tanz-Turnier-Club Rot-Weiss-Silber Bochum e.v. (Stand: 30. März 2017) Beitragsordnung des Tanz-Turnier-Club Rot-Weiss-Silber Bochum e.v. (Stand: 30. März 2017) 1 Inhalte der Beitragsordnung In der Beitragsordnung werden die beschlossenen Beiträge, Aufnahmegebühren und erhobenen

Mehr

Satzung des Hundesportvereins Sportdox e.v.

Satzung des Hundesportvereins Sportdox e.v. Satzung des Hundesportvereins Sportdox e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr, Verbandsmitgliedschaft 1. Der Verein führt den Namen Hundesportverein Sportdox. Er soll in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v.

Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v. Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Tennisclub Güls 1978 e.v.. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Koblenz-Güls. 2 Zweck des Vereins (1) Der Tennisclub Güls 1978

Mehr

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung Name und Sitz des Vereins SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung 1 1. Der Verein trägt den Namen: SV Klausdorf 1900 e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist 15838 Am Mellensee, Land Brandenburg. 3. Das Geschäftsjahr ist

Mehr

Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA) Satzung

Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA) Satzung Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA) Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Ausbildung statt Abschiebung (AsA). Er hat seinen Sitz in Bonn. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein TSV Bitzfeld e.v.. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart unter der Register Nr: VR

Mehr

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. 1 Kreisgruppen, Name und Sitz Die Kreisgruppen werden von den gebietsmäßig zusammengefassten Vereinen des Hundesportverbandes

Mehr

- 1 - SATZUNG. HEIMATVEREIN KOHLRAISLE TIERINGEN e.v. Aufgestellt am 11. März 1982 vom Ausschuss.

- 1 - SATZUNG. HEIMATVEREIN KOHLRAISLE TIERINGEN e.v. Aufgestellt am 11. März 1982 vom Ausschuss. - 1 - SATZUNG HEIMATVEREIN KOHLRAISLE TIERINGEN e.v. Aufgestellt am 11. März 1982 vom Ausschuss. Genehmigt und verabschiedet von der Jahreshauptversammlung am 13. März 1982 im Schulhaus in Tieringen (52

Mehr

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Inhalt 1 Name, Sitz, Zweck und Aufgabe... 2 2 Wirtschaftliche Zwecke... 2 3 Verwendung der Mittel... 2 4 Vergütungen... 2 5 Verwendung des Vermögens bei Auflösung

Mehr

Beitragsordnung & Gebührenordnung

Beitragsordnung & Gebührenordnung Bezirksbienenzüchterverein Herrenberg e.v. Beitragsordnung & Gebührenordnung Seite 1 Präambel Die Regelungen in dieser Vereinsordnung beziehen sich gleichermaßen auf Frauen und Männer. Soweit in dieser

Mehr

SATZUNG KORFBALLVEREINS ERKENSCHWICKER KORFBALLCLUB E. V. (EKC PHOENIX 07 E.V.) DES. Stand: 27. Oktober 2010

SATZUNG KORFBALLVEREINS ERKENSCHWICKER KORFBALLCLUB E. V. (EKC PHOENIX 07 E.V.) DES. Stand: 27. Oktober 2010 SATZUNG DES KORFBALLVEREINS ERKENSCHWICKER KORFBALLCLUB E. V. (EKC PHOENIX 07 E.V.) Stand: 27. Oktober 2010 Satzung des Korfballvereins Erkenschwicker Korfballclub e. V. 1 Name des Vereins Der am 10.08.2007

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr l Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen BSC Gelnhausen" (Badminton-Sport-Club Gelnhausen) und hat seinen Sitz in Gelnhausen. Er wurde am 22.12.1982 gegründet und soll in das Vereinsregister

Mehr

Hund und Mensch Steinenbronn e.v.

Hund und Mensch Steinenbronn e.v. Richtungsweisender Leitfaden zur zwangsfreien Welpen-, Junghunde- und Basisausbildung Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Hund und Mensch steht im Zentrum unserer Ausbildungsarbeit. Dies erreichen

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

Preise. 1. Reiten im Vertrag

Preise. 1. Reiten im Vertrag Preise Da der PSV Roggenburg e.v. allen Reitern eine breite Basisausbildung ermöglichen möchte, sind die Preise für alle n (egal ob Dressur, Springen oder Gelände) gleich. Im folgenden Abschnitt erfahrt

Mehr