G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg"

Transkript

1 G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 03/

2 Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht Wer die Schrift nicht kennt, kennt Christus nicht. sagt der Hl. Hieronymus, einer der vier Lateinischen Kirchenväter, in St. Georg zweimal dargestellt: an der Kanzel und am Dreifaltigkeitsaltar. Leicht zu erkennen an seinen Attributen Kardinalshut und Löwe wird er oft an einem Schreibpult sitzend dargestellt, denn sein bleibendes Verdienst ist die Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen und Griechischen ins Lateinische. Die beiden biblischen Sprachen waren damals im westlichen Teil des römischen Weltreiches nicht mehr geläufig, Latein hingegen die Allgemeinsprache der Lese- und Schreibkundigen. Die sollten die Hl. Schrift lesen und verstehen können, denn in ihr begegnen die Christen damals wie heute dem Wirken des lebendigen Gottes in der Geschichte und an seinem Volk, in ihr spricht Jesus Christus seine Botschaft in die jeweilige Zeit hinein. Lange hat es gedauert, bis die Bibel in jede Sprache übertragen wurde; wir kennen Vorformen aus dem späten Mittelalter und dann in Deutschland vor allem die Übersetzung des Reformators Martin Luther. es hat Hoffnung und Zukunft gebracht Die Bibelbewegung hat erst im 20. Jahrhundert den Weg in unsere römischkatholische Kirche gefunden; nach dem II. Vatikanischen Konzil wuchsen in den Gemeinden weltweit Bibelkreise und verschiedene Formen gemeinschaftlicher Bibellektüre und -auslegung. Inzwischen scheint der Bibelfrühling nicht nur, aber auch bei uns vorüber zu sein. Bibelabende sind sehr spärlich besucht, es gibt Diskussionen über zuviel Bibeltexte in der Liturgie. Werden die häusliche Bibellektüre und der Austausch darüber in Familien und anderen Gruppen gepflegt? Wie bleiben Christen in Kontakt mit der Ur-Kunde ihres Glaubens, wie entwickeln junge Christen eine Beziehung zur Hl. Schrift und durch sie zu Gott und seinem Sohn Jesus? Biblische Geschichten geraten in Vergessenheit, biblisches Wissen schwindet und wird nicht mehr weitergegeben, dann auch nicht mehr verstanden (bis hin zu geflügelten Worten, die ohne ihren biblischen Hintergrund unverständlich bleiben, z.b. Bei Adam und Eva anfangen, oder Bezeichnungen, die ohne die dahinterstehende Geschichte fremd bleiben, etwa Barmherziger Samariter sein oder Du Judas! ). JC begegnet in der Schrift; wenn wir ihn nicht dort suchen, wo können wir ihn dann finden und ihm begegnen, wie wollen wir ihn weitergeben? Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kirchenkollekte für die Caritas-Frühjahrssammlung vom ,80 Misereor vom ,32 Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern! Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: Gott hat als sein Kind angenommen: Emilia Abeni Stadler Zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen: Janina Bayer, Hanna Beermann, Amelie Bößendörfer, Svea Feller, Jan-Peter Friebe, Fabian Geißel, Sarah Haas Jaquez, Elias Henning, Robin Lang, Janis Lindörfer, Giovanna Maratea, Jonas Melber, Lusien Milaj, David Müller, Santino Pfisterer, Phil Reifenberger, Justus Schäfer, Tim Schott, Jakob Schrader, Yannik Schroff, Alessandro Sorace, Luca Steinhöfer, Ella Tiwoneak, Florian Zitzelsberger Wir gaben sie aus unseren Händen und legten sie in die Hand Gottes: Hildegard Kirsch, Franz Hackl, Annelies Fees, Petra Meyerhöfer Spendenkonten: VR-Bank Dinkelsbühl, Sparkasse Dinkelsbühl IBAN: DE IBAN: DE BIC: GENODEF1DKV BIC: BYLADEM1DKB Die nächste Ausgabe des Georgsboten erscheint am für die Zeit bis Wir bitten Sie deshalb, Ihre Ankündigungen bis im Pfarrbüro zu melden. Beiträge, die nach dem genannten Zeitpunkt eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Impressum: Herausgeber und zugleich Anschriften aller Verantwortlichen: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, Dinkelsbühl, Tel: (09851) 22 45, Fax: (09851) , st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Martin Maurer, Pfarrer: Franz Schindler, Diakon: Monika Gröner, Gemeindereferentin: Regina Müller, Pfarrsekretärin Anita Stirner-Ruff, Pfarrsekretärin: Volker Würth, Kirchenmusiker: martin.maurer@bistum-augsburg.de schindler-franz@online.de monika.groener@bistum-augsburg.de regina.mueller@bistum-augsburg.de anita.stirner-ruff@bistum-augsburg.de vworgel@t-online.de

3 Konzert zum Patrozinium am , 18:00 Uhr Mit der historischen Tragorgel und Renaissanceflöten wird regionale Musik aus der Bauzeit der Orgel zu Gehör gebracht. Im Mittelpunkt stehen Stücke von Michael Tonsor, eines Kantors von St. Georg in Dinkelsbühl, dessen Werk Selectae quaedam cantiones sacrae, modis musicis quinque vocum recens compositae per Michaelem Tonsorem 1570 in Nürnberg gedruckt wurde. Weiterhin erklingen Werke aus Schwaben und Franken, welche die Farbigkeit und Einzigartigkeit der Dinkelsbühler Tragorgel aufzeigen. Es musizieren Ralf Waldner, Dozent für historische Tasteninstrumente an der Musikhochschule Nürnberg und an der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl, sowie Adrian Wehlte, Lehrer für Blockflöte und historische Querflöte an der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Orgel um halb geht in die vierte Saison Orgel um halb geht in die vierte Saison zwischen Ostern und Ende Oktober sowie in der Advents- und Weihnachtszeit finden auch dieses Jahr wieder jeden Freitag um 14:30 Uhr halbstündige Orgelkonzerte im Münster St. Georg statt. Zum Saisonauftakt wird außerdem eine Postkarte mit dem Orgel-um-halb-Motiv präsentiert, die ab sofort am Büchertisch im Münster erworben werden kann. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind erbeten es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten Bei den heiligen Feiern soll die Schriftlesung reicher, mannigfaltiger und passender ausgestaltet werden. So die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils (SC 35); und weiter: Auf dass den Gläubigen der Tisch des Gotteswortes reicher bereitet werde, soll die Schatzkammer der Bibel weiter aufgetan werden, so dass innerhalb einer bestimmten Anzahl von Jahren die wichtigsten Teile der Heiligen Schrift dem Volk vorgetragen werden. (SC 51) Das führte zur Einführung der drei Lesejahre für die Sonntage und der zwei bei den Wochentagen. AT und NT sollten zu Wort kommen, im Antwortpsalm die 1. Lesung durch die Gläubigen reflektiert und beantwortet werden. Freilich stört der fehlende direkte Zusammenhang zwischen den Lesungen, abgesehen von der 1. Lesung mit dem Sonntags-Evangelium. Aus den Schriftlesungen ein Wort, einen Satz, einen Gedanken mit in die Woche nehmen, manchmal als Zuspruch, der aufleben lässt, bisweilen als Anspruch, der zu denken gibt, dann wieder als harte Nuß, die es zu knacken gilt, oder als Wort, das lange im Herzen bewegt werden muß, bevor es sich erschließt. Aus der Schrifterklärung der Predigt einen Impuls aufzunehmen Keiner kann und braucht die ganze Schrift und jede einzelne Stelle zu verstehen, aber jeder kann immer wieder ein kleines Stück mitnehmen, bedenken, leben, weitergeben. Aus den Worten, Sätzen und Geschichten ergibt sich ein wachsendes biblisches Mosaik und ein deutlicher werdendes Bild von Jesus, eine größer werdende Vorstellung von Gott und seinem Weg mit jedem von uns und mit seiner Schöpfung. Wir werden und wir brauchen an kein Ende kommen, aber wir dürfen uns auf den Weg machen und auf dem Weg bleiben, Gott und Jesus in der Bibel zu entdecken und immer besser kennenzulernen, mit anderen darüber ins Gespräch kommen, Fragen stellen, Antworten finden, Schritt für Schritt. ist wie ein Stern in der Dunkelheit.

4 SONNTAG, Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag 10:00 Eucharistiefeier (für Alfons und Christine Mühlich und Angelika Carlomagno; Peter Wieczorek und verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Angehörige; Walter Pinkau; Karl Wunderle; Oswald Hofmann, Eltern, Schwiegereltern und Johann Hach) Dienstag, :30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Mittwoch, :00 Eucharistiefeier (für Paul und Olga Miller) Donnerstag, Hl. Johannes Baptist de la Salle 19:00 Eucharistiefeier in der Kapuzinerkirche (für Walter Schroll, Ferdinand Brauner, Aloisia Brauner und Monika Kunzendorf) Freitag, :00 Eucharistiefeier Samstag, :30 Vorabendmesse in Schopfloch (nach Meinung/B) 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Verstorbene der Fam. Roedel, Wachter und Baumgärtner) SONNTAG, Sonntag der Osterzeit 10:00 PFARRGOTTESDIENST ZUR ERSTKOMMUNION 19:00 Eucharistiefeier (für Anna und Gregor Gebele, Tochter Annaliese, Georg Rohde, Irene, Leszek, Stefan und Barbara; Fam. Benninger) Dienstag, :00 Eucharistiefeier (für Mina und Albert Börschlein; für die Lebenden und Verstorbenen des Frauenbundes) Mittwoch, :00 Eucharistiefeier Treffen des Cursillo-Kreises Das nächste Treffen des Cursillo-Kreises findet am Montag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Voranzeige: Segen weitergeben Am Montag, 9. Mai, findet eine ökumenische Veranstaltung des evangelischen Frauenbunds und der Seniorengemeinschaft St. Georg statt. Segen weitergeben ist das Thema des Nachmittages. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Paul. Erlös der Fastensuppenaktion Die Fastensuppenaktion der Kolpingsfamilie erbrachte heuer einen stattlichen Erlös von 686,95 Euro. Dieser geht an den Verein "Dumelang" für das Straßenkinderhaus von Pfarrer Alois Ganserer in Südafrika. Allen BesucherInnen, HelferInnen und SuppenköchInnen ein herzliches Dankeschön. Erlös des Palmbuschenverkaufs Der von Kolping und dem Verein Dumelang organisierte Verkauf der Palmbuschen erzielte einen beachtlichen Betrag von 376 Euro, der zur Lernförderung der Straßenkinder in Südafrika eingesetzt werden soll. Vergelt s Gott allen, die sich beim Materialsammeln und Binden der Palmbuschen eingebracht haben sowie durch den Kauf diese Hilfe ermöglichen. Pfarrfest 2016 Nach dem gelungenen Pfarrfest im vergangenen Jahr hoffen wir auch heuer wieder auf viele Helferinnen und Helfer. Um gut planen zu können, liegen Zettel zum Eintragen für einen der vielen Dienste in der Bücherei und im Pfarrbüro aus. Überlegen Sie bitte, wie Sie sich einbringen können, dass es ein tolles Fest wird. Möglichkeiten gibt es sehr viele. Gerne nehmen wir auch neue Anregungen an. Geben Sie den ausgefüllten Zettel bitte bald wieder im Pfarrbüro oder der Bücherei ab. Über Ihre Mithilfe freut sich der Pfarrgemeinderat.

5 Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Georg Kerala in Indien Heimat von Pater Thomas Am Montag, , bekommt die Seniorengemeinschaft Besuch von Pater Thomas Madavana. Er spricht über seine Heimat Kerala in Indien und würde sich sicher über viele Besucher freuen. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Pfarrzentrum. Gäste sind herzlich willkommen. 1. Mai - Hl. Joseph der Arbeiter Der Gottesdienst am 1. Mai wird wieder von der KAB mitgestaltet. Anschließend geht es je nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder dem Auto zum gemeinsamen Maiausflug. Das Mittagessen ist in Dürrwangen vorgesehen. Genaueres wird noch bekanntgegeben. Wer rettet die Erde Zur Enzyklika "Laudato si" Das Rundschreiben des Papstes "Laudato Si - Über die Sorge für das gemeinsame Haus" hat bei seinem Erscheinen großes Aufsehen erregt. Der KAB-Diözesanpräses, Diakon Erwin Helmer, will uns anhand dieser Enzyklika ermuntern zu einem Lebensstil, der die Achtung vor Gottes Schöpfung und das Eintreten für das Leben in aller Vielfalt zum Ziel hat. Die ökologische und die soziale Frage gehören nach den Worten des Papstes eng zusammen. Zu diesem Vortrag am Dienstag, 5. April um 19:30 Uhr laden der Katholische Frauenbund und die KAB alle Interessierten ein. Mitgliederversammlung KDFB Dienstag, , 19:00 Uhr Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, wobei wir der verstorbenen Mitglieder des Frauenbundes im Gebet gedenken. Im Anschluss daran findet die Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum statt. Donnerstag, :30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Freitag, :00 Eucharistiefeier (für Emmi Lang) Samstag, :30 Vorabendmesse in Schopfloch (nach Meinung/B) SONNTAG, Sonntag der Osterzeit 10:00 Festgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Zelebrant und Prediger: Pfarrer Alois Zeller, Diözesanpräses musikalisch gestaltet vom Kolping-Chor Dienstag, :30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital 19:00 Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrzentrum Mittwoch, :00 Eucharistiefeier (nach Meinung/M) Donnerstag, :00 Eucharistiefeier in der Kapuzinerkirche (für Fam. Blank und Humpf) gestaltet von der KAB Freitag, :00 Eucharistiefeier (für Heinz Nerger) Samstag, Hl. Georg 17:30 Vorabendmesse in Schopfloch (in einem besonderen Anliegen) 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Karl Baumgärtner und Angehörige)

6 SONNTAG, Sonntag der Osterzeit 10:00 Festgottesdienst zum Patrozinium Zelebrant und Prediger: Pfarrer Gregory Herzel, Landsberg am Lech unter Mitwirkung des Münsterchores Christopher Tambling ( ): Missa Festiva für Chor und Orgel 18:00 Konzert zum Patrozinium Harmonica Organica - Fränkisch/Schwäbische Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert Dienstag, :00 Eucharistiefeier (für Paul und Olga Miller) Mittwoch, Hl. Petrus Kanisius 9:00 Eucharistiefeier (für Eltern Staufinger; Alois und Daniel Pechan) Donnerstag, :30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Freitag, Hl. Katharina von Siena 9:00 Requiem für alle im letzten Monat Verstorbenen 19:00 Ökumenischer Hospizgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Samstag, :00 Trauungsgottesdienst Daniel Förster und Jasmin Krüger im Münster St. Georg 13:00 Trauungsgottesdienst Sebastian Schuldes und Carmen Wilhelm in der Kapuzinerkirche 14:30 Trauungsgottesdienst Peter und Tina Maria Geschka im Münster St. Georg 16:00 Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Paul und Gisela Röseler in St. Ulrich 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch SONNTAG, Sonntag der Osterzeit 10:00 Gottesdienst zum Fest Josef der Arbeiter (für die Verstorbenen der KAB) mitgestaltet von der KAB und dem Münsterchor 19:00 Maiandacht im Münster St. Georg VERWALTUNG Neues aus der Verwaltung VERWALTUNG Werte Mitglieder der Pfarrgemeinde, sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April 2016 trete ich die Stelle des Verwaltungsleiters in Ihrer Gemeinde an. Ich freue mich darauf, Herrn Pfarrer Maurer, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen bei den Themen Finanzen, Personal und Immobilien unterstützen zu können. Nun kurz zu meiner Person: Im Jahr 1968 bin ich in Feuchtwangen geboren und auf unserem Bauernhof in Weinberg, Gemeinde Aurach, aufgewachsen. In Feuchtwangen ging ich zur Realschule und wechselte danach nach Ansbach zur Fachoberschule. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre führte mich nach Nürnberg, wo ich dann meine Familie gründete und seither auch wohnte. Meine beiden Töchter (19 und 23 Jahre) schlagen auch diesen Weg ein und studieren in Erlangen und Nürnberg. In meinen 23 Berufsjahren war ich als Ausbilder in der Erwachsenenbildung, SAP-Beauftragter (Projektleiter), Geschäftsführer und Bereichsleiter im Gesundheitswesen tätig. Ehrenamtlich war ich lange Jahre im Pfarrgemeinderat, im Seelsorgebereichsrat und in der Jugendarbeit tätig. In meiner Freizeit arbeite ich gerne auf unserem Bauernhof und im Rahmen der Reittherapie mit Menschen und Pferden. Meine Verbundenheit zu unserer Region hat mich zur Entscheidung geführt, mich beruflich und privat wieder in meine Heimat zu verändern. Ich wünsche uns ein gutes gemeinsames Wirken und grüße Sie herzlich! Claus Holzinger Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr VERWALTUNG Neues aus der Verwaltung VERWALTUNG

7 VERWALTUNG Neues aus der Verwaltung VERWALTUNG Die Seelsorgeeinheiten werden größer aktuell bei der Bildung der uns benachbarten Pfarreiengemeinschaft Feuchtwangen-Dürrwangen und die Priester werden weniger, die Verwaltungsaufgaben wachsen und die Zeit für die Seelsorge schwindet. Die Einrichtung von Stellen für Verwaltungsleiter soll zur Entlastung der Pfarrer und, wenn von diesen gewünscht, zur Unterstützung der Kirchenverwaltungen beitragen. Für den fränkischen Teil von Dekanat und Diözese (Feuchtwangen- Dürrwangen, Wilburgstetten und Dinkelsbühl) ist eine solche Stelle geschaffen und mit dem 1. April besetzt worden. Das ist sehr erfreulich. Der neue Mann, Herr Claus Holzinger, dem ein herzliches Willkommen gilt und der Wunsch auf ein schnelles und gutes Einarbeiten, stellt sich auf diesen Seiten vor und wird sicherlich in den einzelnen Pfarreien schnell bekannt sein, vor allem bei den Kirchenverwaltungen. Zwei Einschränkungen gibt es dabei: 1. Eine ganze Stelle wird geteilt, auf Dinkelsbühl fallen 15 Wochenstunden. 2. In Dinkelsbühl haben wir aufgrund von durch das Bischöfliche Ordinariat veranlasste Stundenkürzungen bei unseren beiden Pfarrsekretärinnen seit die Sondersituation, dass der Verwaltungsleiter bei uns schwerpunktmäßig in der Arbeit des Pfarrbüros eingesetzt werden muß. Der Arbeitsumfang im Pfarrbüro ist unverändert geblieben, sodaß zuerst seitdem Liegengebliebenes abzuarbeiten ist und dann die gekürzten Stunden zu kompensieren sind. Bemühungen, die Reduzierungen rückgängig zu machen, sind bisher erfolglos geblieben. Deshalb auch die dringende Bitte, die Öffnungszeiten des Pfarrbüros zur Erinnerung sind sie unten abgedruckt noch strikter als bisher einzuhalten. Die beabsichtigte Entlastung des Pfarrers von Verwaltungsaufgaben bleibt zunächst Zukunftsmusik, es bleiben aber Überlegungs- und Handlungsbedarf. Trotzdem: Zu danken ist der Diözese für die Einführung dieser sinnvollen Stelle. Zu danken ist vor allem unseren beiden Pfarrsekretärinnen für ihre sorgfältige wie engagierte Arbeit immer schon und jetzt unter erschwerten Umständen, die sie klaglos und mit freundlicher Geduld tragen! VERWALTUNG Neues aus der Verwaltung VERWALTUNG Dienstag, Fest des Hl. Philippus und Hl. Jakobus 18:15 Bittgang nach St. Ulrich und Bittgottesdienst (für Fam. Fischbach und Angehörige) Treffpunkt: Ortsschild Dinkelsbühl, Mönchsrother Straße Bei schlechter Witterung entfällt der Bittgang, der Bittgottesdienst beginnt um 19:00 Uhr in St. Ulrich Mittwoch, :00 Eucharistiefeier (für Waltraud und Valerie Glaser und Josefine Hartnagel) Donnerstag, Hochfest Christi Himmelfahrt 6:00 Fuß-Wallfahrt zum Schönenberg; Treffpunkt am Parkplatz Südring gegenüber Gymnasium 11:30 Wallfahrtsgottesdienst am Schönenberg - es wirkt der Männerdreigesang vom Roggaliacht mit 18:00 Maiandacht in Schopfloch 19:00 Eucharistiefeier im Münster St. Georg Freitag, Herz-Jesu-Freitag 9:00 Heilige Messe mit Anbetung und eucharistischem Segen (nach Meinung/M) 14:00 18:00 Krankenkommunion 19:00 Ökumenisches Friedensgebet in der Kapuzinerkirche Samstag, :00 Festgottesdienst mit Spendung des Sakramentes der Firmung durch Domkapitular Dr. Andreas Magg 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch 19:00 Eucharistiefeier in der Krankenhauskapelle SONNTAG, Sonntag der Osterzeit 10:00 Eucharistiefeier (für Fam. Spreiter und Koch; Rosina Augsburger; Rosa und Leonhard Baumann; Max und Gerlinde Hauber; Kunigunde Christ) parallel ökumenischer Mini-Familiengottesdienst im Pfarrzentrum 11:15 Taufe Diana Karolina Hell 19:00 Maiandacht mit den Erstkommunionkindern im Münster St. Georg

8 377 Jahre Wallfahrt zum Schönenberg Christi Himmelfahrt, 5. Mai 2016 Auch heuer wollen wir die Tradition der Wallfahrt zum Schönenberg weiterführen. Herzliche Einladung, auf verschiedenen Wegen und unterschiedliche Arten zum Schönenberg zu wallfahren, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern in Dank, Bitte und Lobpreis. Um 6:00 Uhr treffen sich die Fußwallfahrer am Parkplatz Südring (gegenüber Gymnasium). Um 8:15 Uhr treffen sich alle, die den halben Weg zu Fuß gehen möchten, an der Einmündung der Straße von Wört-Konradsbronn in die Staatsstraße Dinkelsbühl-Ellwangen unterhalb Ellenberg. Um 8:00 Uhr treffen sich die Fahrradfahrer am Parkplatz Südring (gegenüber Gymnasium). Für alle, die mit dem Bus bis Ellwangen fahren wollen, ist um 10:10 Uhr Abfahrt an der Garage der Fa. Faber und 10:15 Uhr an der Schranne, die Rückfahrt wird um ca. 14:00 Uhr vom Gasthaus Schwabenstüble in Ellwangen/Eigenzell erfolgen (Preise: nur Hin- bzw. nur Rückfahrt 5,00, Hin- und Rückfahrt 8,00). Um 11:00 Uhr Statio am Beginn des Betrachtungsweges. Dann ziehen alle WallfahrerInnen hinauf zur Wallfahrtskirche. Um 11:30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, im Gasthaus Schwabenstüble in Ellwangen/Eigenzell zu einem gemeinsamen Mittagessen. Es kann zwischen Schweineschnitzel paniert mit Pommes und Salat 10,50 Kleines Schweineschnitzel paniert mit Pommes und Salat 7,00 Schwabentopf (Schweinelendchen in Pilzrahmsoße mit Käse überbacken, mit Spätzle und Salat) 13,20 Senioren Schwabentopf (Schweinelendchen in Pilzrahmsoße mit Käse überbacken, mit Spätzle und Salat) 10,30 Vegetarisches Spätzlespfännle (Rahmspätzle, Paprika und Zwiebeln mit Käse überbacken dazu Salat 8,20 Großer gemischter Salat mit Putenstreifen Champignons und Toast 8,50 Jägerbraten mit Spätzle und Salat 9,50 Zanderfilet im Kräuterrahm gedünstet dazu Tagliatelle und Salat 13,00 gewählt werden. Wer das Angebot annehmen möchte, sollte sich bis spätestens Dienstag, im Pfarrbüro anmelden. Erstkommunion 2016 Die Feier der Erstkommunion ist am Sonntag, 10. April, um 10:00 Uhr im Münster St. Georg. Die Probe für den Gottesdienst findet am Samstag, 9. April, von 10:00 Uhr bis ca. 11:15 Uhr statt. Am Tag nach der Erstkommunion ist die Abfahrt für den Ausflug um 9:00 Uhr an der Buswendeschleife bei den Schulen. Am Sonntag, 8. Mai, sind alle Kommunionkinder herzlich um 19:00 Uhr zur Maiandacht ins Münster St. Georg eingeladen. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, dass Andachtsgegenstände, die die Kinder zur Erstkommunion bekommen haben, gesegnet werden. Monika Gröner Firmung 2016 Die Jugendlichen, die sich auf die Firmung vorbereiten, treffen sich wieder am Freitag, 22. April, von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums. Die Beichte der Firmlinge ist am Mittwoch, 27. April, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr bzw. am Freitag, 29. April, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Münster St. Georg. Eine Probe findet am Vorabend zur Firmung um 17:00 Uhr statt. Der Festgottesdienst mit Spendung des Sakraments der Firmung durch Domkapitular Dr. Andreas Magg ist am Samstag, 7. Mai, um 10:00 Uhr. Im Anschluss an den Festgottesdienst sind alle zum Stehempfang und zur Begegnung mit dem Firmspender ins Pfarrzentrum eingeladen. Dort wird auch die Firmurkunde ausgegeben. Monika Gröner Geburtstagsjubilare Wer nicht in der Liste unserer Geburtstagsjubilare (70., 75., 80., 85., 90., 91., 92., ), die monatlich im Turmportal aushängt, veröffentlicht werden möchte, möge sich bitte bis spätestens 10. des Vormonats im kath. Pfarrbüro (Tel.: 09851/22 45) melden. Die Arbeit hat sich gelohnt Viel Arbeit machte die Installation des Hungertuches. Dafür sei allen Helfern, die ihre Zeit dafür opferten, ein herzliches Vergelt s Gott gesagt.

9 Besondere Gottesdienste für Kinder, Jugendliche und Familien Mai Juli 2016 Pfarrei St. Georg Angebote für Familien Mini-Familiengottesdienste ökumenisch: Die Mini-Familiengottesdienste sind für Kinder im Kindergartenalter und finden abwechselnd im Gemeindehaus St. Paul sowie im Pfarrzentrum St. Georg statt. (die nächsten Termine siehe Rückseite) 8. Mai, 10:00 Uhr (!): Mini-Familiengottesdienst ökumenisch im Pfarrzentrum St. Georg 8. Mai, 19:00 Uhr: Maiandacht für Kinder im Münster St. Georg (mit den Kommunionkindern) 5. Juni, 10:30 Uhr: Mini-Familiengottesdienst ökumenisch im Arche-Noah-Garten (beim Jörgensteg an der Grundschule) 12. Juni, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst im Münster St. Georg Familiengottesdienste im Münster St. Georg: sonntags, ca. einmal im Monat um 10:30 Uhr (die nächsten Termine siehe Rückseite) Kindertagesstätte St. Georg und Lore-Krippe Klitzeklein, Kinderloreweg 1, Tel Volksbücherei St. Georg, Kirchhöflein 1 Öffnungszeiten: Montag 15:00 17:00 Uhr, Mittwoch 15:00 18:00 Uhr, Donnerstag 10:00 12:00 Uhr, Freitag 16:00 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 12:00 Uhr Kinderchor: mittwochs von 14:30 15:15 Uhr Kontakt: Tel Juli, 10:30 Uhr: Mini-Familiengottesdienst ökumenisch im Gemeindehaus St. Paul 10. Juli, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst im Münster St. Georg Pfarrei St. Georg, Dinkelsbühl Jugendchor: freitags ab 20:00 Uhr Kontakt: Tel Pastoralteam: Stadtpfarrer Martin Maurer: Tel Diakon Franz Schindler: Tel Gemeindereferentin Monika Gröner: Tel. 2245

Dienstag, :00 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital

Dienstag, :00 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Sonntag, 28.04.2013 5. Sonntag der Osterzeit 9:00 Eucharistiefeier (für Pfr. Alois Kranzfelder; Verstorbene der Fam. Fuchs und Riedmüller; Fam. Trikonenko, Fritz und Stroh mit Angehörigen) musikalisch

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 03/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 03/ Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kirchenkollekte für die Caritas-Frühjahrssammlung vom 25.02.2018 404,62 Kollekte für Misereor am 18.03.2018 904,87 Kollekte Unterhalt der Heiligen Stätte im Heiligen Land

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Misereor am 06.04.2014 Unterhalt der Heiligen Stätten im Heiligen Land am 13.04.2014 Für den Erhalt des Münsters beim Patrozinium am 27.04.2014 2.266,76 506,61 266,16

Mehr

eorgsbote Sie konnten ihre Diamantene Hochzeit feiern: Franz und Gisela Kohut

eorgsbote Sie konnten ihre Diamantene Hochzeit feiern: Franz und Gisela Kohut Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: Gott hat als seine Kinder angenommen: Noah Förster, Laura Sofie Engelhardt, Sofia Alexandra Brenner, Paula Josephina Rettenmeier

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ein herzliches Vergelt s Gott Tief bewegt und voll Dankbarkeit blicke ich zurück auf den 2. Adventssonntag, an dem ich mit meiner Frau in unserer Pfarrgemeinde mein silbernes Weihejubiläum und meinen runden

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/ Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa am 02.11.2016 49,89 Kollekte für den Diasporaopfertag am 20.11.2016 377,05 Allen Spenderinnen und Spendern ein Vergelt

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/ Die Kollekte brachte folgendes Ergebnis: Afrika-Mission am 06.01.2017 254,68 Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese am 22.01.2017 337,84 Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern! Freud und Leid aus

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 03/15 12.04. 17.05.2015 Lautsprecheranlage Finanzierung Rückblick und Ausblick Schritt für Schritt schreitet die Finanzierung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für Renovabis am 04.06.2017 403,55 Kollekte für den Heiligen Vater am 02.07.2017 311,44 Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern! Freud und Leid aus unserer

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 03/14 06.04. 11.05.2014 DER NEUE PFARRGEMEINDERAT Am 17. März 2014 wurde nach einem gemeinsamen Gottesdienst von bisherigem

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Glaubenstag im Haus St. Ulrich, Hochaltingen am Samstag, 11. Juli 2015 mit Pfarrer Franz Metzger, Nördlingen Thema: "Das Kreuz ist mein Buch!" (Konrad von Parzham) Der Klosterpförtner von Altötting, der

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/

Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/ G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/14 15.06. 13.07.2014 In jeder Beziehung ist Gott: Gott Vater über allem. Gott Sohn zwischen allem. Gott Geist in allem.

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 04/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 04/ G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 04/12 29.04. 03.06.2012 Sonntag, 29.04.2012 4. Sonntag der Osterzeit 9:00 Eucharistiefeier (für Franz und Maria Wittmann und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 06/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 06/ Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Renovabis am 08.06.2014 416,19 Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern! Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: Gott hat als

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 07/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 07/ Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz am 26.07.2015 265,56 Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Freud und Leid aus unserer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 06/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 06/ Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für den Heiligen Vater am 05.07.2015 194,98 Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern! Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten:

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Das Büchereiteam An folgenden Tagen bleibt die Bücherei geschlossen: 24. - 31. Dezember

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/16 12.06. 24.07.2016 Herzliche Einladung zur Mitfeier des 55-jährigen Priesterjubiläums von Herrn Pfarrer i.r. BGR Dr. Alois

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/13 26.05. 30.06.2013 HERZLICHE EINLADUNG zur Verabschiedung der Armen Schulschwestern am SONNTAG, 2. JUNI 2013 Gottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/ Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese am 25.01.2015 264,98 Freud und Leid aus unserer Pfarrgemeinde seit dem letzten Georgsboten: Gott hat als seine Kinder angenommen:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Turmöffnung Wie in jedem Jahr ist auch heuer der Turm während der großen Ferien täglich von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Wer uns ehrenamtlich unterstützen möchte, d. h. Turmdienst übernehmen kann,

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/ G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/18 04.03. 08.04.2018 SONNTAG, 04.03.2018 3. Fastensonntag (für August und Klara Schmidt) 10:30 Jugendgottesdienst (für Eltern

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/ Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kollekte für den Diasporaopfertag am 19.11.2017 437,33 Allen Spenderinnen und Spendern ein Vergelt s Gott Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 08/18 14.10. 18.11.2018 SONNTAG, 14.10.2018 28. Sonntag im Jahreskreis (für Georg Rohde, Olga Fincke mit Kindern und Enkeln;

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr