Filmfestival Branchweilerhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Filmfestival Branchweilerhof"

Transkript

1 Vom 1. bis 5. August 2016 jeweils von 8.00 bis Uhr im Gemeindezentrum Branchweilerhof Für Filmstars, Kameraleute, Drehbuchautoren, Cutter und solche, die es noch werden wollen, im Alter von Jahren. Einmal wie die großen Stars der Leinwand über den roten Teppich schreiten, selbst in die Rolle des Kameramanns schlüpfen oder die Regisseurin in einem großen Kinofilm sein all das könnt ihr in dieser Ferienwoche erleben, denn im Branchweilerhofzentrum geht es zu wie in Hollywood. Wer schon immer davon geträumt hat, ein Star zu werden oder etwas Filmluft zu schnuppern, der ist hier richtig. Veranstalter: Martin-Luther-Kirchengemeinde und Evangelische Jugendzentrale Neustadt Nähere Infos unter 06326/ (Heidrun Müller) oder 06321/ Ulrike Heimann Juli August September 2016 Auf Reisen Neugierig bleiben auf das, was hinter der Abzweigung wartet: Gespannt auf mich selbst in der ungewohnten Landschaft. Gewiss, dass auch dort einer sein wird, der mich begleitet. Tina Willms Gemeindebrief gewinnt Hermann-Lübbe- Preis Seite 5 Filmfestival Branchweilerhof Filmfestival Branchweilerhof Seite 10 Konzert Haydn Die Schöpfung Seite 14

2 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Warten, bis meine Seele... 4 Das Presbyterium hat getagt 5 Hermann-Lübbe-Preis Eine Pflege-Managerin 7 Konzerte in der AWK 8 Goldene Konfirmation 9 Ökumenisches Gemeindefest 9 Frauentreff Eröffnung 10 Einladung zum Filmfestival 11 Eine Gemeinschaft erleben! 13 Kirchentag Konzerteinladung 15 Wir für Sie Gottesdienste 18 Gruppen und Kreise 19 Gottesdienste außerhalb 20 Neue Gottesdienst-Ordnung 22 Freud & Leid 24 Bethel-Kleidersammlung Aus der Brüdergemeinde e.v. 25 Frühstücks-Brunch im Lichtblick 27 Impressionen der Jubiläumsfeier 29 Kinderkino mit der Juzz 29 Hofserenade der Stiftskantorei 30 Pfingstsoiree 31 Nur kein Ehrenamt Impressum Herausgeber: Martin-Luther-Kirchengemeinde Neustadt/Weinstr. im Auftrag des Presbyteriums Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer Frank Schuster, Martin-Luther-Str. 44, Neustadt/W. Redaktionsteam: Nadine Eichhorn, Werner Jöhlinger, Uta Pohl-Witter, Pfr. Frank Schuster, Monika Weimar, Hans-Jürgen Zander Kontakt: Telefon: / oder NEU: redaktion.mlk-neustadt@evkirchepfalz.de Beiträge: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Layout: Nadine Eichhorn, Fotos z.t. aus Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit oder Privat. Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Auflage: ca Stück Auflage-Nr. 310 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 27. August 2016 Spendenkonto: Prot. Verwaltungsamt Neustadt, Sparkasse Rhein-Haardt IBAN: DE BIC: MALADE51DKH Kennwort: Martin-Luther-Kirche 2

3 Zum Nachdenken Warten, bis meine Seele nachgekommen ist Anhalten, ein wenig abschalten und warten auch ich werde das in diesem Urlaub sicherlich tun. In einer amerikanischen Stadt betritt ein junger Mann indianischer Abstammung einen Autosalon. Ein Verkäufer tritt zu ihm und preist ihm sofort das neueste Modell in höchsten Tönen an. Schließlich lädt er den sehr skeptisch dreinschauenden Mann zu einer Probefahrt ein. Als sie den Highway erreicht haben, ermuntert der Verkäufer den Kunden, doch mal Gas zu geben, um zu testen, was alles in diesem technisch perfekt gebauten Auto steckt. Der Kunde gibt Gas. Doch nach wenigen Kilometern bremst er abrupt ab und bleibt in einer Haltebucht am Straßenrand stehen. Er steigt aus und schaut den Weg zurück, den er gefahren ist. Was machen Sie denn da? Das ist doch Zeitvergeudung! Ich warte, bis meine Seele nachgekommen ist. (Weisheitsgeschichte der Indianer) Sommerzeit ist Urlaubszeit. Anhalten in der Haltebucht. Sich entspannt zurücklehnen, zu Hause oder anderswo und auf den Weg zurück schauen. Warten, bis die Seele nachgekommen ist. Das ist wichtig, keine Zeitvergeudung. Ein Jahr ist es her, seit wir hier in Neustadt angekommen sind. Wir haben das erste Kirchenjahr mit all seinen Festen und Aktivitäten miterlebt und auch mitgefeiert. Ein Jahr voller Begegnungen und neuer Eindrücke liegt hinter uns. Anhalten und warten bis die Seele nachgekommen ist. Für einen Moment wahrnehmen was ist und was war und ein wenig den Kopf danach ausstrecken nach dem, was kommt. Freuen darf ich mich bereits vor meinem Urlaub auf unser ökumenisches Gemeinde fest rund um das Martin- Luther-Haus, am 10. Juli, wo ein besonderer Gottesdienst, viele Aktionen und Begegnungen und viele Gespräche möglich sein werden. Eine gute Möglichkeit mich und uns kennen zu lernen, eine gute Gelegenheit um uns neu zu begegnen, um den Kontakt ein wenig weiterzuführen und zu vertiefen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und kommen Sie vorbei! Pfrin. Heike Sigmund 3

4 Aus dem Presbyterium Das Presbyterium hat getagt Sitzung vom 02. April 2016 Die in der letzten Sitzung durchgesprochene Abendmahlsliturgie und die Regelungen zum Stehen bzw. Sitzen im Gottesdienst werden einstimmig beschlossen. Das 20-jährige Jubiläum der Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche wird Ende April/Anfang Mai gefeiert. Am 28. Mai wird ein Klausurtag zur Situation unserer Finanzen und Gebäude stattfinden. Zum neuen Frauentreff wird erstmals für den 4. Juni eingeladen. Grundsätzliches zum ökumenischen Gemeindefest am 10. Juli wird diskutiert, z. B. Verwendung des Erlöses (u. a. für die Arbeit mit Geflüchteten in der Landwehrstraße). Sitzung vom 03. Mai 2016 Gemeindefest Detailplanung. Zum Klausurtag am 28. Mai kommen die beiden Moderatoren von Zukunft mit Konzept aus den Jahren 2010/2011. Am Pfingstmontag ist ein zentraler Gottesdienst in Mußbach. Die Goldene Konfirmation wird am 22. Mai gefeiert. Diskussion über eine in der Martin-Luther-Kirche (MLK) gewünschte Evangelisationswoche der Stadtmission. Gospelkonzerte in der MLK sind in Planung. Der Zaun an der Alten-Winzinger-Kirche soll erneuert werden. Sitzung vom 31. Mai 2016 Das Gebäude in der Winzinger Straße 68 soll an die Stadt verkauft werden; die Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte besteht weiterhin. Die Gruppe Ökumenische Integrationsarbeit Winzingen stellt sich vor: Freiwillige aus unserer Gemeinde, aus der katholischen Nachbargemeinde sowie Schüler/Innen des KRG engagieren sich gemeinsam für Geflüchtete in der Neustadter Landwehrstraße. Die Deutschkurse für Mütter im Gemeindezentrum sollen einheitlich in Trägerschaft der Martin-Luther-Kirchengemeinde veranstaltet werden. Die drei Soireen am zweiten Weihnachtstag, am Ostermontag und am Pfingstmontag fanden regen Zuspruch und ergaben einen respektablen Erlös. 4

5 Hermann-Lübbe-Preis 2016 für unseren Gemeindebrief Schwungvolle Jazz-Musik erwartete unseren Gemeindebrief-Redaktionskreis, als wir den Sitzungssaal des Landeskirchenrats in Speyer betraten. Der Evangelische Kirchenbote hatte uns eingeladen, um aus den Händen Michael von Kirchenpräsident Landgraf Christian Schad, in seiner Funktion als Vorsitzender des Ev. Presseverbandes in der Pfalz, den 15. Hermann-Lübbe-Preis für Gemeindepublizistik in Empfang zu nehmen. Nach einer Begrüßung von Chefredakteur Hartmut Metzger folgte ein kurzweiliger Vortrag von Kirchenrat Hartmut Joisten von der Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema Was gute Texte ausmacht Anmerkungen zum journalistischen Schreiben. Danach ging s zur eigentlichen Preisverleihung: Eine Urkunde und Preisgeld dürfen wir nun unser Eigen nennen. Danach standen Gespräche mit anderen Gemeindebriefmachern und persönliche Begegnungen beim Umtrunk und Imbiss auf der Tagesordnung. Mit Dekan Armin Jung und Michael Landgraf vom Religionspädagogischen Zentrum, Mitglied im Beirat des Presseverbands, war Neustadt an jenem Abend des 19. Mai gut vertreten. Wir danken der Jury, dass sie uns diesen Preis zugeeignet hat und verstehen ihn als Motivation, auch künftig einen äußerlich ansprechenden und inhaltlich interessanten Gemeindebrief zu produzieren. Pfr. Frank Schuster Rückblick Foto: Michael Landgraf Von links nach rechts: Hans-Jürgen Zander, Werner Jöhlinger, Nadine Eichhorn, Dekan Armin Jung, Uta Pohl-Witter, Pfr. Frank Schuster, Kirchenpräsident Christian Schad Foto: Michael Landgraf 5

6 PiN Eine Pflege-Managerin Natalja Arndt organisiert die Ökumenische Sozialstation Seit Beginn des Christentums gehörte die Pflege und Fürsorge für die Kranken zum Kerngeschäft der christlichen Gemeinden. In Zeiten zunehmender Professionalisierung wurden diese Aufgaben anfangs an Krankenpflegevereine übertragen, die sich bei uns seit den 1970er Jahren in sog. Ökumenischen Sozialstationen organisierten. Die Sozialstation in Neustadt, zu der neben der Stadt mit allen Ortsteilen auch die Verbandsgemeinden Maikammer und Lambrecht gehören, beschäftigt dafür zurzeit 128 Menschen, ist mit 51 Fahrzeugen zwischen Speyerbrunn und Geinsheim, Weidenthal und Kirrweiler unterwegs, um monatlich regelmäßig 800 Menschen zu helfen. Insgesamt betreute sie 2015 ca Patienten zwischen 1 und 102 Jahren mit medizinischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen, auch eine Demenzbetreuung sowie Essen auf Rädern gehört zum Spektrum. 128 Mitarbeitende legten dabei im letzten Jahr km Fahrstrecke zurück, um mehr als Stunden Leistungen an hilfebedürftigen Menschen zu erbringen. Um eine solche Organisation am Laufen zu halten, bedarf es zum einen einer Pflegedienst-Leitung, die von Frau Anne Julier wahrgenommen wird, zum anderen einer betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung. Sie lag lange Jahre in Händen von Herrn Luigi Hohenegger, der in diesem Jahr den wohlverdienten Ruhestand antreten wird. Seine Nachfolge wird faktisch zum 1. August Frau Natalja Arndt antreten. Die 35-jährige Betriebswirtin, Mutter von zwei Kindern, Mitglied im Presbyterium der Martin-Luther-Kirchengemeinde, freut sich schon auf die neue Herausforderung. Der Kontakt zu den einzelnen evangelischen wie katholischen Kirchengemeinden ist ihr wichtig, ebenso die Arbeit im sog. Netzwerk, zum dem u.a. das Krankenhaus Hetzelstift sowie das Paul-Gerhardt-Haus und das Caritas Altenzentrum St. Ulrich gehören. Außerdem nennt sie die Organisation des sog. Pflegestützpunkts am Standort Rotkreuzstraße 2 sowie die Quartiersbetreuung in Branchweiler nach dem sog. Bielefelder Modell als wichtige künftige Aufgaben. Dafür sei ihr ein segensreiches Tun gewünscht. Pfr. Frank Schuster Ökumenische Sozialstation Natalja Arndt u.a. Rotkreuzstr. 2, Neustadt Tel

7 Veranstaltungen AWK Konzerte in der Alten Winzinger Kirche Uhr Cantuccini - Vokale Frauen Das Repertoire umfasst geistliche und weltliche Literatur von der Klassik über Romantik, keltische Folk-Songs, Swing bis zum Pop und Rock Uhr Jugendkammerorchester St. Petersburg Sergey Efaev geht jedes Jahr mit den besten Musikschülern aus St. Petersburg auf eine ca. 3-wöchige Tournee. Das Orchester setzt sich in diesem Jahr aus 16 Mädchen und 6 Jungs zusammen Uhr Trio Piazzolla Symbiose aus südamerikanischer Leidenschaft und asiatischem Zauber. Pianistin Ya-Wen Chuang, Flötist Wolfgang Wendel und Cellist Martin Bärenz haben sich im Besonderen der Musik des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla verschrieben Uhr DUO EUROAMERICA La Vida - el Amor - un Beso Mezzosopranistin Heike Theresa Terjung und Konzertgitarrist Raul Arturo Gutierrez aus Mexiko tragen Werke von Sergio Assad, Joaquin Rodrigo und Alberto Ginastera vor Uhr Carsten Boeckmann und Josef Bodes Englischsprachige Titel, sowie deutsche Stücke aus verschiedenen Regionen. Lagerfeuerstimmung und Folkmusik zur Gitarrenbegleitung bieten Gelegenheit zum mitsummen und entspanntem Zuhören. Weitere Konzerte sind in Planung Änderungen vorbehalten Termine werden rechtzeitig durch die Presse und die Homepage bekannt gegeben. Der Eintritt ist jeweils frei um Spenden für die Restaurierung der Wandmalereien wird gebeten. Nähere Auskunft bei: Rosemarie Broßardt Tel. NW oder Ursula Baade Tel. NW alte-winzinger-kirche-ev@gmx.de Alte Winzinger Kirche St. Ulrich, Kirchstraße 40, Neustadt Bankverbindung: Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche e.v. Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN-Nr. DE

8 Rückblick Goldene Konfirmation Zum zweiten Mal konnten wir dieses Jahr die Goldene Konfirmation in der MLK feiern. Dreizehn Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden fanden sich am , zusammen mit einer Konfirmandin, die Diamantene Konfirmation feiern konnte, zu einem Festgottesdienst in der Martin-Luther-Gemeinde ein. Unsere Jubilare trafen sich bereits am Samstag mit den Jubilaren der Stiftskirchengemeinde. Mit Führungen durch die Alte Winzinger Kirche und die Stiftskirche sowie einem gemeinsamen Abendessen läuteten sie den Festtag ein. Fotos: Weimar Nach einer Predigt über die Farben des Lebens von Pfarrerin Heike Sigmund, wurden die vierzehn KonfirmandInnen eingesegnet. Mitglieder des Presbyteriums überreichten ihnen zur Erinnerung ihre Urkunden sowie eine Zeichnung der Künstlerin Alena Steinlechner. Bei herrlichem Wetter gab es noch einen kleinen Umtrunk auf der Kirchwiese, bei dem sehr nette Gespräche geführt wurden. Uta Pohl-Witter Fotos:Weimar 8

9 Ausblick Ökumenisches Gemeindefest Ökumenisches Gemeindefest rund um die Martin-Luther-Kirche Sonntag, 10. Juli 2016, ab 10:00 Uhr Familiengottesdienst Eine biblische Modenschau Er wird gestaltet u.a. vom Flöten- und Kinderchor von Frauke Dittus, dem neuen Projektchor der MLK sowie Pfr. Benno Riether, Pfr. Frank Schuster und Pfrin. Heike Sigmund. Im Anschluss ab 11:00 Uhr auf der Wiese: Gegrilltes, Salate, alkoholfreie Cocktails, Kaffee und Kuchen, Stände der Ökumenischen Sozialstation, des Eine Welt Ladens Neustadt, Spiel- und Bastelaktionen für Kinder, Musik vom Posaunenchor Hambach- Winzingen sowie unplugged von der Band Private Place. Foto: Jöhlinger Frauentreff Eröffnung war ein Erfolg! Am Samstag, den trafen sich im Gemeindezentrum Branchweilerhof zwanzig Frauen im Alter zwischen 35 und 75 Jahren um gemeinsam herauszufinden, in welche Richtung sich der neu gegründete Frauentreff von Monika Schuster, Uta Pohl-Witter und Nadine Eichhorn bewegen könnte. Die Frauen hatten viel Spaß, waren sehr interessiert Neues auszuprobieren, sich auszutauschen, waren offen für neue Ideen. Auch bei der Ideenbörse im großen Saal kamen interessante Einfälle und gute Gespräche zustande. In lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck entwickelte sich ein buntes Treiben und die Freude war groß als mehr als 30 9 verschiedene Themen zu Papier gebracht wurden. Wir dürfen gespannt sein wie es weiter geht. Die nächsten Termine werden sein: Samstag, 17. Sept., Samstag, 19. Nov., Samstag, 14. Jan Ihr Frauentreff-Team Foto: Eichhorn

10 Ausblick Einladung zum Filmfestival Filmfestival Branchweilerhof Vom 1. bis 5. August 2016 jeweils von 8.00 bis Uhr im Gemeindezentrum Branchweilerhof Für Filmstars, Kameraleute, Drehbuchautoren, Cutter und solche, die es noch werden wollen, im Alter von Jahren. Einmal wie die großen Stars der Leinwand über den roten Teppich schreiten, selbst in die Rolle des Kameramanns schlüpfen oder die Regisseurin in einem großen Kinofilm sein all das könnt ihr in dieser Ferienwoche erleben, denn im Branchweilerhofzentrum geht es zu wie in Hollywood. Wer schon immer davon geträumt hat, ein Star zu werden oder etwas Filmluft zu schnuppern, der ist hier richtig. Veranstalter: Martin-Luther-Kirchengemeinde und Evangelische Jugendzentrale Neustadt Nähere Infos unter 06326/ (Heidrun Müller) oder 06321/ Ulrike Heimann 10

11 Ausblick Eine weltumspannende Gemeinschaft erleben! Reise in eine andere Welt - das etwas andere Jugendcamp Von Samstag, 6.8. bis Sontag, fahren wir mit Jugendlichen ab 15 Jahren für eine Woche nach Taizé. Die christliche Gemeinschaft liegt in Burgund in Frankreich. Die überkonfessionelle Kommunität wird im Sommer ein großes internationales Zeltlager einrichten mit vielen, vielen jungen Leuten aus allen Regionen unserer Erde, die dort zusammenkommen, um sich zu begegnen und sich kennenzulernen. Mehrere tausend junge Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu singen, zu beten und zu arbeiten, zu spielen und zu feiern, ein Sprachenwirrwarr zu erleben und festzustellen: Wir verstehen uns! (Ein Nebeneffekt für alle: Die Fremdsprachen werden ganz praktisch und unkompliziert vertieft!) Action und Stille gehören hier direkt nebeneinander, Fragen nach Gott und der Welt stellen, miteinander Antworten suchen, zweifeln und glauben, und bei allem... Gemeinschaft erleben, miteinander singen, reden, schweigen, teilen, feiern... Taize ist unglaublich, aber wirklich wahr! Wir leben dort sehr einfach, schlafen im (eigenen) Zelt. Bei der Arbeit, die dort anfällt (kochen, spülen, putzen,...) helfen alle mit. Wir fahren mit dem Zug bis Karlsruhe und von dort mit einem Taizé-Reisebus weiter, in dem wir schon die ersten anderen Taizé-FahrerInnen kennenlernen. Was kostet das Ganze? Zwischen 180,- und 220,- (du entscheidest, wieviel du zahlen kannst) Darin ist enthalten: Hin- und Rückfahrt mit Zug und Reisebus, Programm, Verpflegung, Unterkunft (im eigenen Zelt; es können auch Zelte zur Verfügung gestellt werden.) Mehr Infos gibt es... bei Gemeindediakonin Elke Jung, elke-jung-mlk@web.de oder Tel Im Internet findest du viele Infos, Berichte von Jugendlichen, Filme, Fotos... Empfehlung: Das Geheimnis von Taizé (30 Min.-Film vom Hessischen Rundfunk) Anmeldung an: Gemeindebüro, Kirchstr. 40 oder Elke Jung, Wolfsburgstr. 10 oder eines der Pfarrämter Elke Jung 11

12 Ausblick Kirchentag 2017 Alle zwei Jahre versetzt der deutsche evangelische Kirchentag eine Stadt in Ausnahmezustand. Wer schon einmal einen Kirchentag erlebt hat, kennt die unbeschwerte und tolle Atmosphäre. Viele Menschen kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken. Eingeladen ist jeder und jede unabhängig von Taufschein, Gebetsbuch, Einkommen oder Bildungsgrad. Die Veranstaltungen des Kirchentags sind so vielfältig: Diskussionen, Musik, Konzerte, Theater, Markt der Möglichkeiten, Abend der Begegnung,... Ein Abschlussgottesdienst in Wittenberg rundet das Programm ab. Anmeldeschluss: Wichtig: Für Jugendliche unter 18 Jahren brauchen wir eine Betreuungsperson. Die Jugendzentrale übernimmt nicht die Betreuung. Genauso verhält es sich mit Gruppen. Auch hier gilt: Wir brauchen Ansprechpartner. Weitere Information, Flyer, Anmeldeformulare gibt es bei der Jugendzentrale. Anmeldung per Post oder an: Evangelische Jugendzentrale, Kirchstr. 40, Neustadt, Telefon:

13 Ausblick Konzerteinladung Vorverkauf auch im Gemeindebüro! 14

14 Wir für Sie... Pfarramt 1 Pfarrer Frank Schuster Geschäftsführung Martin-Luther-Straße 44 Telefon pfarramt.mlk-neustadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2 Pfarrerin Heike Sigmund Berliner Straße 21 Telefon pfarramt.mlk-neustadt.2@evkirchepfalz.de Vorsitzender des Presbyteriums: Pfarrer Frank Schuster 2. Vorsitzende: Uta Pohl-Witter Maximilianstraße 29 Telefon Gemeindediakoninnen: Elke Jung, Neustadt Telefon elke.jung@evkirchepfalz.de Heidrun Müller, Deidesheim Telefon heidrun.mueller63@t-online.de Gemeindebüro: Kirchstraße 40 Telefon Fax mlk.neustadt@evkirchepfalz.de Sekretärin: Monika Weimar Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Evang. Jugendzentrale Kirchstraße 40 Telefon jugendzentrale.neustadt@evkirchepfalz.de Kirchendiener: Philipp Schopp Telefon Fax Hausmeisterin Gemeindezentrum Branchweilerhof, Doris Bauer Telefon Kindertagesstätte Louise-Scheppler Stettiner Straße 1 Leiterin: Birgit Wüst Telefon kita.louise-scheppler.neustadt@evkirchepfalz.de Schnullervilla Tel Kindertagesstätte Wilhelm-Löhe Winzinger Straße 68 Leiterin: Uta Bast Telefon kita.wilhelm-loehe.neustadt@evkirchepfalz.de Kirchenmusiker: Gero Kaleschke, Organist Telefon Ekkehard Börsch Klavierbegleitung im Gemeindezentrum Telefon Traugott Baur, Posaunenchor Telefon Frauke Dittus, Kinderchor und Flötengruppe Tel Diakon i. R.: Hans-Jürgen Zander Tel hans.juergen.zander@evkirchepfalz.de 0800/ oder 0800/ Ihr Anruf ist kostenfrei 15

15 Gottesdienste Juli :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst Freuet euch der schönen Erde - ein Feierabendgottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst mit Abendmahl Leben aus der Taufe :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :00 Uhr - MLK - Familiengottesdienst zum Ökumenischen Gemeindefest Eine biblische Modenschau :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst Lebt als Kinder des Lichts :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst Prophet mit Burnout :30 Uhr - MLK Gottesdienst Judas war Jude - Jesus war Christ??? Pfrin. Heike Sigmund Pfrin. Heike Sigmund Lektorin Irene Neubauer Pfr. Frank Schuster Pfrin. Heike Sigmund Pfr. Benno Riether Diakon i.r. Eberhard Dittus Pfrin. Heike Sigmund Dekan Armin Jung Prädikant Norbert Rebholz Pfr. Frank Schuster Pfr. Frank Schuster August :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst mit Abendmahl Fünf gute Gründe, zu glauben :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst Damaskuserlebnisse 10:45 Uhr - GZ Gottesdienst anschl. Kaffee und Kuchen Lektorin Irene Neubauer Pfr. Frank Schuster Pfrin. Friederike Reif Pfr. Frank Schuster Pfr. i.r. Hellmut Seitz 16

16 Gottesdienste :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst Himmelsmacht Liebe :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst Wenn Blicke lebendig machen :30 Uhr - MLK Gottesdienst September :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst mit Abendmahl Sorgsam mit dem Leben umgehen :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst Was mich stark macht 10:45 Uhr - GZ Gottesdienst Was mich stark macht anschl. Kaffee und Kuchen 10:45 Uhr - GZ Kindergottesdienst anschl. Kaffee und Kuchen :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst :30 Uhr - MLK Gottesdienst :00 Uhr - AWK Wochenschluss-Gottesdienst Als Kind habe ich den Herbst geliebt :30 Uhr - MLK Gottesdienst Diakon Siggi Jung Pfrin. Heike Sigmund Pfrin. Heike Sigmund Pfr. Dr. Jürgen Grimm Lektorin Irene Neubauer Pfrin. Heike Sigmund Diakon i.r. Hans-Jürgen Zander Pfrin. Heike Sigmund Pfrin. Heike Sigmund Diakonin Elke Jung und Team Lektorin Christiane Conrad Diakon i.r. Hans-Jürgen Zander Pfrin. Heike Sigmund stud.theol. Julian Kiefhaber und Pfr. Frank Schuster AWK = Alte Winzinger Kirche MLK = Martin-Luther-Kirche GZ = Gemeindezentrum Branchweilerhof 17

17 Gruppen und Kreise Trauergruppe Leitung und Information: Bettina Notebaart Tel Besuchsdienst Nach Vereinbarung, alle zwei Monate, im Gemeindebüro Kirchstraße 40, Seminarraum Geburtstagskaffee um 15:00 Uhr im evang. Gemeindezentrum für die Jubilare von Juni/Juli am 08. August Jubilare von Aug./Sept. am 10. Oktober Um Anmeldung wird gebeten! Info: Ursula Baade Tel und Karin Lothschütz Tel MUTIK -GRUPPE Die kreative Musik-Theater-Gruppe, mittwochs von 16:45 bis 18:15 Uhr im evang. Gemeindezentrum für Kinder ab 6 Jahren mit Elke Jung Tel Jugendgruppe Underground einmal im Monat freitags ab 18 Uhr im evang. Gemeindezentrum Branchweilerhof (außer in den Ferien) für interessierte Jugendliche ab 13 Jahren mit Elke Jung Tel und Heidrun Müller Tel Nächste Termine: 08. Juli - in den Ferien kein Treffen September Kinderchor Mittwochs, 16:00 bis 16:45 Uhr im Martin-Luther-Haus Frauke Dittus für Kinder ab 5 Jahren Tee und Text Jeweils nach Absprache mit Pfarrer i.r. Helge Müller Tel: im evang. Gemeindezentrum Branchweilerhof 8 a Freitags von 15:30 bis 17:00 Uhr Posaunenchor Hambach Winzingen Jeden Montag ab 18:00 Uhr im evang. Gemeindezentrum. Kleiner Chor Jeden Montag um 18:00 Uhr im Casimirianum - mit Bezirkskantor Simon Reichert. (In den Ferien keine Chorproben) Seniorensprechstunde Am ersten Montag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Schlachthofstraße 52 a, BÜRGERECKE mit Dieter Brixius. Gesprächstermine unter Tel Frauentreff - bewegt einmal im Monat samstags ab 14 Uhr Informationen bei Monika Schuster, Uta Pohl-Witter, Nadine Eichhorn frauentreff-mlk@gmx.de oder Telefon Nächste Termine: Samstag, 17. Sept., Samstag, 19. Nov., Samstag, 14. Jan im evang. Gemeindezentrum Branchweilerhof. 18

18 Gottesdienste außerhalb Gottesdienste im Krankenhaus Hetzelstift Sonntags, 10:45 Uhr (Kapelle / 5.OG) Juli Gottesdienst Diakon i.r. Hans-Jürgen Zander Gottesdienst M. Diemer Gottesdienst Hellmut Seitz Gottesdienst Dr. Jürgen Grimm Gottesdienst Dr. Jürgen Grimm August Gottesdienst mit Abendmahl Dr. Jürgen Grimm Gottesdienst Dr. Jürgen Grimm Gottesdienst Pfrin. Heike Sigmund Gottesdienst Dr. Jürgen Grimm September Gottesdienst mit Abendmahl Dr. Jürgen Grimm Gottesdienst Dr. Jürgen Grimm Gottesdienst Diakon i.r. Hans-Jürgen Zander Gottesdienst Dr. Jürgen Grimm Weitere Gottesdienste Friedensgebete der Stiftskirche, montags - 18:00 Uhr 4. Juli 18. Juli 01. August 15. August 5. September 19. September Altenzentrum St. Ulrich, mittwochs - 15:30 Uhr 06. Juli Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Frank Schuster 10. August Gottesdienst Pfrin. Heike Sigmund 14. September Gottesdienst mit Abendmahl Diakon i.r. Hans-Jürgen Zander 19

19 Einblick Neue Gottesdienst-Ordnung Die Pfarrer und das Presbyterium haben sich Gedanken über eine neue Ordnung der Gottesdienste (vor allem in der MLK) gemacht. Dabei war in Anlehnung an die neue Gottesdienstagende von 2006 an eine größere Beteiligung der Gemeinde gedacht (z.b. bei Halleluja, Sanctus usw.), aber auch an die Klärung der Frage, wann man denn sitzt oder steht. Vor allem im Abendmahlsbereich wurden Veränderungen vorgenommen. Am besten schauen Sie sich den Ablauf mal an: Der Predigtgottesdienst mit Abendmahl in der MLK Glockengeläut 1. Orgelvorspiel / Musik zum Eingang Einzug * Begrüßung (auch in Verbindung mit dem Eingangsvotum /-wort möglich) 2. Eingangslied 3. Eingangsvotum Foto: Müller 4. Biblisches Eingangswort 5. Psalm (schließt mit»ehr sei...«eg 177.2) 6. Eingangsgebet 7. Liedstrophe ( Altarvers ) 8. Schriftlesung mit Spruch * Halleluja der Gemeinde 9. Lied vor der Predigt 10. Kanzelgruß 11. Predigttext 12. Kanzelbitte 13. Predigt 14. Lied nach der Predigt 15. Gebet mit Fürbitten (einschließlich Fürbitten bei Bestattungen) 16. Abendmahlslied (dabei Bereitstellung von Brot und Wein) 17. Sündenbekenntnis und Gnadenzusage *Präfation und Sanctus (EG 185) 18. Wort zum Abendmahl (nicht in Verbindung mit Präfation + Sanctus) 19. Einsetzungsworte 20. Vaterunser 21. Vorbereitungslied 20

20 Einblick * Zeichen des Friedens 22. Einladung und Austeilung (während der Austeilung kann gesungen werden oder es soll Musik erklingen) 23. Dankgebet / Dankpsalm 24. Mitteilungen und Friedensgruß ( Und der Friede Gottes ) 25. Schlusslied 26. Segen * Dreimaliges Amen der Gemeinde 27. Orgelnachspiel / Musik zum Ausgang Wir werden ab August 2016 mit der neuen Ordnung beginnen. Sie wird zur besseren Orientierung auch im Gottesdienst gedruckt vorliegen, um Unsicherheiten zu vermeiden. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Pfr. Frank Schuster Stücke mit * sind fakultativ, d.h. sie können vorkommen, müssen es aber nicht. Bei den rot markierten Stücken (auch *) steht die Gemeinde, sofern möglich. Wer aus Alters- oder sonstigen Gründen lieber sitzen bleiben möchte, dem sei das natürlich unbenommen. Bis einschließlich Punkt 15 gelten die Dinge auch beim normalen Predigtgottesdienst (dort folgen dann wie gewohnt Vaterunser, Mitteilungen, Friedensgruß, Schlusslied und Segen). - Anzeige - 21

21 Freud & Leid Getauft wurden: Taufen 20 Taufen Die Namen wurden aus Datenschutzgründen entfernt. Deine kleine Hand in meiner großen, so zart und weich. Du greifst nach den Sternen. Ich will sie für dich holen, bis du groß genug bist, um selbst danach zu suchen. Wir gratulieren herzlich allen Geburtstagskindern im Juli, August und September! 22

22 Freud & Leid Wir haben Abschied genommen: Beerdigungen 16 Beerdigungen Die Namen wurden aus Datenschutzgründen entfernt. Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben. (Mark Aurel) 23

23 Dies & Das Bethel-Kleidersammlung 2016 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen, dass Sie die Arbeit von Bethel durch Kleiderspenden unterstützen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr, wenn Sie sich wieder an der Bethel-Sammlung beteiligen. Die Sammlung findet statt am: Freitag , 15:00-18:00 Uhr Samstag , 10:00-15:00 Uhr Abgabestelle: Martin-Luther-Haus (hinterer Eingang), Martin-Luther-Straße 44. Information im Gemeindebüro, Tel. NW Säcke gibt es nach den Gottesdiensten oder im Gemeindebüro. Was kann in die Kleidersammlung: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie Ihre Martin-Luther-Kirchengemeinde. Ihr Sammlerteam v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel www. bethel.de 24

24 Aus der Brüdergemeinde e.v. Brüdergemeinde e.v. Regelmäßige Termine der Brüdergemeinde in der Martin-Luther-Kirche (MLK) Sonntags: 12:00 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Sonntagsschule im Martin-Luther-Haus (MLH) Montags: 19:00 Uhr Chorprobe - MLH Dienstags: 18:30 Uhr Teenager Jährige 18:30 Uhr Kinderstunde im MLH Mittwochs: 19:30 Uhr Gebetsversammlung - MLK Donnerstags: 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Jugendliche - MLH 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Jugendliche - MLH 19:00 Uhr Bibelstunde - MLH Freitags: 20:00 Uhr Jugendstunde - MLH Samstags: 18:30 Uhr Gottesdienst - MLK Wilhelm Eichholz, Vorsitzender der Brüdergemeinde e.v. Frühstücks-Brunch im Lichtblick Frühstücks-Brunch im Rahmen des Freiwilligentages Samstag, den 17. September, 10:00 bis 14:00 Uhr in der Tagesbegegnung Lichtblick Dies & Das wird das gesellige Beisammensein gegen 10:00 Uhr. Unterstützt werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Einrichtung an diesem Tag von freiwilligen Helfern, die sich für die Veranstaltung gemeldet haben. Die Tagesbegegnung Lichtblick beteiligt sich an der überregionalen Aktion Wir schaffen was, dem Freiwilligentag Metropolregion Rhein-Neckar, und laden Besucher der Einrichtung und die interessierte Bevölkerung am Samstag, den 17. September zu einem Frühstücks-Brunch ein. Der Brunch findet bei gutem Wetter im Hof der Amalienstraße 3 oder in den Räumen der Einrichtung statt. Eröffnet Für Lichtblick sind diese Art von Veranstaltungen eine ganz wichtige Sache, so Hans Eber-Huber, Leiter der Einrichtung und weiter: Das Zusammensitzen und die Gespräche dienen dazu, gegenseitige Vorbehalte und Vorurteile abzubauen, und bestehende Hemmschwellen zu überwinden und auch Verständnis zu entwickeln. Info: oder Tel:

25 Förderverein AWK Impressionen der Jubiläumsfeier Fotos: Müller, Weimar Einladung zum Tag des offenen Denkmals in der Alten Winzinger Kirche am von 11:00 bis 17:00 Uhr. Kommen Sehen Staunen Führungen durch und um die Kirche mit Erläuterungen zu den Wandmalereien, zum Fortgang der Restaurierung der Südwand und zur Geschichte. Es besteht die Möglichkeit, Bausteine zur Erhaltung und Restaurierung zu erwerben. Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 27

26 Dies & Das Kinderkino mit der Juzz im Gemeindezentrum Branchweilerhof Kinderkino mit der JUZZ Nach den Sommerferien beginnen wir im Gemeindzentrum wieder mit der Kinderkinoreihe in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugendzentrale. Einmal im Monat, immer dienstags um 16:30 Uhr, zeigen wir einen beliebten Kinderfilm. Bibi und Tina voll verhext Spielfilmlänge: 127 Minuten Kostenbeitrag: 2,50 Euro In der Pause gibt es Tee und Popkorn. Jedes Kind bekommt zu Beginn einen Kinderkinopass. Nach 3 Besuchen gibt es eine kleine Überraschung, der 6. Besuch ist kostenlos. Los geht s am Dienstag, mit dem Kinofilm FSK: o.a. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Wir freuen uns auf viele kleine und große BesucherInnen Hofserenade der Neustadter Stiftskantorei Samstag, 2. Juli 2016, Uhr Im Rahmen des Kultursommers Dekanatshof, Landschreibereistraße 8 (bei schlechtem Wetter Stiftskirche) Hofserenade Waldesnacht und Liebesglück Lieder der deutschen Romantik Werke von Schumann, Mendelssohn, Reger nach Texten von Joseph Freiherr von Eichendorff Prof. Christopher Jung (Bariton) Jan Roelof Wolthuis, Klavier Neustadter Stiftskantorei Dirigent: Simon Reichert VVK Neustadter Bücherstube, Landauer Straße 5, 06321/ ,00 Euro/ erm. 10,00 Euro 29

27 Rückblick Pfingstsoiree, die erste, in der Martin-Luther-Kirche Am Pfingstmontag trafen sich in der MLK eine 80-köpfige Gemeinde, ein Pfarrer und ein Posaunenchor, um der Idee von Pfingsten neu auf die Spur zu kommen. Bekanntlich hat Pfarrer Frank Schuster in unserer Kirchengemeinde eine Reihe von Soireen begonnen, die jeweils am 2. Feiertag eines kirchlichen Hochfestes stattfinden, was sich bereits an seiner früheren Pfarrstelle in Kaiserslautern bewährt hat. Pfarrer Schuster hatte eine vielseitige Auswahl von Gedichten, Meditationen und Geschichten zu 5 Lesungen gebündelt, um Pfingsten aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Intentionen zu betrachten. So wurde z.b. ein Bezug hergestellt zwischen dem Ereignis des Nicht-Verstehens als Folge des Turmbaus zu Babel mit dem unerwarteten Ereignis des Verstehens durch das Pfingstwunder für den Zuhörer nachfühlbar durch die Lesung der Pfingstgeschichte einmal in französischer, einmal in pfälzischer Sprache. Es gab ein Gedicht, das sich mit der Farbe Rot, der liturgischen Farbe von Pfingsten befasst. Es gab die Geschichte eines Pfingstausflüglers, der versehentlich im Verlies einer Burg eingeschlossen wird und seine eher zufällige Befreiung als Eingreifen eines Pfingstengels erlebt. Es gab Gebete, die sich fast resignierend an einem zur Routine werdenden, wenig bewegenden Kirchenbetrieb abarbeiten. Besonders gefallen hat mir eine Erzählung Martin Bubers, die den Heiligen Geist mit einem großen bunten Vogel des Paradieses vergleicht. Diese Buntheit steht für die Vielfältigkeit und Unberechenbarkeit des Heiligen Geistes, der sich nicht in Denk-Käfige von Konfessionen oder religiösen Richtungen einsperren lässt. Zehn Bläserinnen und Bläser, Mitglieder und Freunde des Posaunenchors Hambach-Winzingen, bereiteten unter Chefkoch Traugott Baur musikalische Leckerbissen zu und servierten sie in sechs Gängen zwischen den einzelnen Lesungen. Das Menü reichte von Stücken aus Händels Feuerwerksmusik über Mendelssohns Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir aus dem Oratorium Elias und die zeitgenössische Choralmusik bis hin zu Pop und Swingendem aus dem 20. Jahrhundert. In seinem Schlusswort machte Pfarrer Schuster schmunzelnd deutlich, dass er die Reihe der Soireen gerne bis zu seiner Pensionierung fortführen möchte. Hierzu wünscht er sich Personen oder Gruppen, die seine Lesungen künstlerisch ergänzen können. Leute, die Ihr Euch angesprochen fühlt: Dies ist eine Einladung! Die nächste Soiree findet bereits am 2. Weihnachtsfeiertag 2016 statt! Roland Kissel 30

28 Achtung Satire! Nur kein Ehrenamt Willst Du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben! Willst du nicht zu früh ins Grab lehne jedes Amt gleich ab! Wie viel Mühen, Sorgen, Plagen wie viel Ärger musst Du tragen; gibst viel Geld aus, opferst Zeit - und der Lohn? Undankbarkeit! Ohne Amt lebst Du so friedlich und so ruhig und so gemütlich, Du sparst Kraft und Geld und Zeit, wirst geächtet weit und breit. Drum, so rat ich Dir im Treuen: willst Du Weib (Mann) und Kind erfreuen, soll Dein Kopf Dir nicht mehr brummen, lass das Amt doch and ren Dummen. (Verfasser unbekannt, evtl. von Wilhelm Busch) Das Gedicht ist schon sehr alt. Drum könnte man denken, Ehrenamt gäbe es heute nicht mehr. Heutzutage denkt jeder nur an sich, an seine Familie, an seine Arbeit und niemand will sich um Fremde kümmern oder sich für Andere die Hände schmutzig machen. Aber dennoch findet man sie. Die unermüdlichen Schäfchen, die sich Tag für Tag bemühen anderen zu helfen, die sich sorgen, plagen, engagieren und auch nicht die Geduld verlieren. Sie kämpfen, stehen für Andere ein, opfern Zeit und Geld ohne Lohn. Und es sind Viele! Jeder dritte in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Das sind mehr als 20 Millionen Jugendliche und Erwachsene. Und Warum? Sie tun das, weil ein guter Mensch Gutes tut. Er möchte etwas bewirken, nützlich sein, er darf das Gefühl genießen, die Welt an dieser Stelle ein wenig besser zu machen. Es macht Sinn und gibt Halt. Es stärkt. Ohne Ehrenamt wär s schlecht um die Welt bestellt. Gäbe jeder sein Ehrenamt auf, reduzierten sich unkomplizierte Hilfe, zwischenmenschliche Wärme und unzählige Freizeitangebote wohl auf ein Minimum. Unsere Gesellschaft wäre in der Tat wesentlich ärmer. Mehr noch, sie wäre wohl ziemlich armselig. Deshalb hütet sie, die Schäfchen und verscheucht sie nicht mit Gebell! Thomas Eichhorn 31

29 Sonntag, 10. Juli 2016 ab 10 Uhr Ökumenisches GEMEINDEFEST RUND UM DIE MARTIN-LUTHER-KIRCHE Beginn mit einem Familiengottesdienst ab 10 Uhr Eine biblische Modenschau ine biblische Modenschau Gegrilltes Cocktails Spiel- & Bastelaktionen für Kinder Kaffee & Kuchen Live-Musik von Eine Welt Laden Ökumenische Sozialstation Private Place u.v.m.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Hallo, ihr kleinen Racker! Wir sind eine Gruppe von etwa 10 Kindern und treffen uns 2 x wöchentlich in den Räumen unter dem Wilhelm-Löhe-Kindergarten.

Mehr

Dezember Januar Februar 2017/18

Dezember Januar Februar 2017/18 Dezember Januar Februar 2017/18 Weihnachtsbasar Jugend- Gottesdienst Scheppler - KiTa Basar Seite 6 Seite 11 Seite 27 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Rauhnächte 4 Aus dem Presbyterium 5 Eine Team-Spielerin

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Monatsspruch März 2013 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20, 38 Gemeindebrief Ausgabe Nr.293

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Oktober November 2018 Ferienspiele 2018 Seite 8-9 Private Place auf dem Winzerfestumzug Seite 11 erd-verbunden ein ökumenischgeistlicher Weg Seite 27 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Zum Nachdenken 4 Aus dem

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Wir wünschen ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und glückliches Jahr 2014 Gemeindebrief Ausgabe Nr. 297 - Dez. 2013 bis Febr. 2014 1 Wird es

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Gemeindebrief Ausgabe Nr. 292 - Dez. 2012 bis Febr. 2013 1 GOTT ernst nehmen Liebe Gemeindebriefleserinnen und -Leser! Das Jahr 2012 geht zu Ende.

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Gemeindebrief Ausgabe Nr. 279: April/Mai 2010 Martin-Luther-Kirche MLK Gemeindezentrum am Branchweilerhof - GZ Alte Winzinger Kirche AWK INHALT

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Dezember 2016 Januar Februar 2017

Dezember 2016 Januar Februar 2017 Neustadt Dezember 2016 Januar Februar 2017 Foto: Josh von Staudach Weihnachtsbasar Jugendgottesdienst Stille 50 Jahre Steinmeyer Orgel Seite 5 Seite 8 Seite 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Weihnachtsträume

Mehr

Dezember Februar 2019

Dezember Februar 2019 Dezember 2018 - Februar 2019 Jugendgottesdienst Lebendiger Adventskalender BASAR rund ums KIND der ev. Louise-Scheppler-Kindertagesstätte NW Schwangere und 1 Belgeitperson dürfen unter Vorlage des Mutterpasses

Mehr

Winterwunsch. Ich wünsche Dir, dass das neue Jahr dich freundlich empfängt und jeder Tag dir offen steht wie eine Tür, hinter der einer dich erwartet.

Winterwunsch. Ich wünsche Dir, dass das neue Jahr dich freundlich empfängt und jeder Tag dir offen steht wie eine Tür, hinter der einer dich erwartet. Dezember 2015 Januar Februar 2016 Winterwunsch Ich wünsche Dir, dass das neue Jahr dich freundlich empfängt und jeder Tag dir offen steht wie eine Tür, hinter der einer dich erwartet. Ich wünsche dir die

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Sieben Taufen beim ökumenischen Gemeindefest Gemeindebrief Ausgabe Nr. 291- Okt. bis Nov. 2012 1 AUS DER GEMEINDE Das Presbyterium hat getagt:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

März April "BuFDI" gesucht. Goldene Konfirmation. Stifte machen stark - Eine Aktion zum Weltgebetstag Seite Seite 21.

März April BuFDI gesucht. Goldene Konfirmation. Stifte machen stark - Eine Aktion zum Weltgebetstag Seite Seite 21. März April 2018 Goldene Konfirmation Seite 10 "BuFDI" gesucht Seite 21 Stifte machen stark - Eine Aktion zum Weltgebetstag Seite 30+31 Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Impressum 3 Zum Nachdenken 4 Aus dem Presbyterium

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Oktober November 2017

Oktober November 2017 Oktober November 2017 Ökumenische Friedensdekade Seite 8 Tag der offenen Kirchen 31.10. Seite 9 An all Danke! uns in Bethel Sammlung Seite 12 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 500 Jahre Reformation 4 Aus dem

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Der Gottesdienst. 1. Orgelvorspiel 2. Lied 3. Begrüßung & Votum (Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Der Gottesdienst. 1. Orgelvorspiel 2. Lied 3. Begrüßung & Votum (Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Gottesdienst 3. Begrüßung & Votum (Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.) 4. Psalm im Wechsel 5. EG 177.2 6. Gebet 7. Lobvers 8. Schriftlesung 9. Lied 10. Predigttext und

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Mai Juni Gerhard Hofmann, "Alte Winzinger Kirche. Ökumenisches Gemeindefest. Dekanatskirchenfest. Gospelchor "New Directions" Seite 8.

Mai Juni Gerhard Hofmann, Alte Winzinger Kirche. Ökumenisches Gemeindefest. Dekanatskirchenfest. Gospelchor New Directions Seite 8. Mai Juni 2018 Gerhard Hofmann, "Alte Winzinger Kirche Gospelchor "New Directions" Seite 6 Dekanatskirchenfest Seite 8 Ökumenisches Gemeindefest Seite 11 Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Impressum 3 Zum Nachdenken

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oktober November 2016

Oktober November 2016 Oktober November 2016 Visitation unserer Gemeinde Seite 8 Etta Scollo con Cello Konzert in der MLK Seite 10 Die revidierte Lutherbibel Seite 11 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Wahrnehmung oder Wirklichkeit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Erntedankfest

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Erntedankfest Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Erntedankfest Familien-Gottesdienst mit Abendmahl in der Martin-Luther-Kirche am 5. Oktober um 9.30 Uhr Gemeindebrief Ausgabe Nr. 301 - Okt. bis

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

H e r b st. Oktober November Ich wünsche dir Momente der Stille, in denen du eine Ahnung gewinnst von dem, was hinausreicht über unsere Zeit.

H e r b st. Oktober November Ich wünsche dir Momente der Stille, in denen du eine Ahnung gewinnst von dem, was hinausreicht über unsere Zeit. Oktober November 2015 H e r b st. Ich wünsche dir Momente der Stille, in denen du eine Ahnung gewinnst von dem, was hinausreicht über unsere Zeit. Augenblicke, in denen du geborgen bist, als seist du gehalten

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 MIT KONFI3-MATERIAL UNTERRICHTEN Ein Erfahrungsbericht aus zwei 3. Klassen 13 DIE IDEE (KEIN KONFI3-MODELL!) Lassen sich das Begleit-Heft und die in KONFI3 verwendeten Unterrichtsimpulse

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Der Heilige Geist: Mai Juni 2017

Der Heilige Geist: Mai Juni 2017 Mai Juni 2017 Der Heilige Geist: Frischer Wind in unserem Leben überraschend, kraftvoll, verändernd. Er denkt Gedanken des Friedens in unseren Köpfen. Er gießt uns Begeisterung ins Herz. Er füllt uns die

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl

Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen. Abendmahls- Gottesdienst. in den. Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Hagen Abendmahls- Gottesdienst in den Evangelischen Kirchen Dahl und Rummenohl EröFFnung und AnrUFUng Glockengeläut musikalische Einleitung Begrüßung und Hinweise

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr