konus quartett vier saxophone portfolio konusquartett.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "konus quartett vier saxophone portfolio konusquartett.ch"

Transkript

1 konus quartett vier saxophone portfolio konusquartett.ch

2 2006 La Bocca, I Piedi, Il Suono Salvatore Sciarrino für 4 Solosaxophone und 100 Saxophone in Bewegung 19. Januar 2006 mit 100 SchülerInnen der Musikschule Bern konus quartett vier saxofone fabio oehrli daniel zumofen christian kobi stefan rolli la bocca, i piedi, il suono von Salvatore Sciarrino Eine Klangwelt aus Hundertundvier konus quartett vier saxofone fabio oehrli daniel zumofen christian kobi stefan rolli Ist es das Rauschen des Windes? Ist es ein Wasserfall in der Ferne? Oder nur der Hauch des nahen Atems, durchsetzt mit einigen Seufzern? Wer denkt, hundert Saxofone müssten ohrenbetäubend klingen, irrt gewaltig. Der 1947 geborene Sizilianer Salvatore Sciarrino nimmt die «winds», wie man Blasinstrumente auf Englisch nennt, offenbar beim Wort. In der 1997 uraufgeführten Komposition «La Bocca, I Piedi, Il Suono» («Der Mund, die Füsse, der Klang») umgarnt er das Publikum mit hundert Saxofonen und vier Solisten auf höchst subtile Weise. Die Klangereignisse kommen von überall her, bewegen sich suchend im Raum, finden und vereinigen sich. Im Laufe von vierzig Minuten entsteht ein unentrinnbarer Sog. Ein musikalisches Ereignis, das man nur live erleben kann. Möglich macht dies die Initiative des Berner «konus quartetts» (Fabio Oehrli, Daniel Zumofen, Christian Kobi, Stefan Rolli). Die vier Saxofonisten interpretieren Sciarrinos einmaliges Werk gemeinsam mit hundert Schülerinnen und Schülern der Musikschule Konservatorium Bern. Seit September wird im Instrumentalunterricht gefeilt: Atem- und Klappengeräusche, Mehrklänge, Vibrieren, Pulsieren, langsames An- und Abschwellen des Tones es gleicht einem kleinen Abenteuer, was die Jugendlichen an neuen Spieltechniken erlernen. Und schliesslich muss auch die Choreographie stimmen, denn die hundert Saxofone bewegen sich ständig im Raum. Nirgends könnte sich die sinnliche Raum-Komposition besser entfalten als in einem grossen Sakralgebäude: Das Konzert vom 19. Januar findet deshalb nicht im Konsi, sondern in der Französischen Kirche Bern statt. Dennoch wird das Publikum bei dieser Reise in neuartige Klangwelten wohl schnell vergessen, dass es in einer Kirche sitzt Daniel Fuhrimann es spielen schülerinnen von christian roellinger dorothée anderegg daniel zumofen christian kobi janine graber klaus widmer fabio oehrli stefan rolli michel duc 19. januar 2006, französische kirche bern licht: stefan kobi koordination 100 sax: janine graber kontakt: konusquartett@gmx.ch am ende des konzertes laden wir sie gerne zu einem glühwein oder tee vor der kirche ein. wir danken für die unterstützung:

3 2007 CD Taufe La Bocca, I Piedi, Il Suono Salvatore Sciarrino 17. Januar 2007, Dampfzentrale Bern Konzertmitschnitt vom 19. Januar 2006 in der Französischen Kirche Bern Label: cubus-records.ch Die Aufführung und Einspielung von Sciarrinos einmaligem Werk geht auf die Initiative des Berner «konus quartetts» zurück. Die vier Saxophonisten Fabio Oehrli, Daniel Zumofen, Christian Kobi und Stefan Rolli bilden seit 2003 ein vielseitiges und flexibles Kammermusikensemble, das sein Repertoire sorgfältig aussucht mit offenen Ohren, aber ohne Scheuklappen. Nebst originalen zeitgenössischen Kompositionen spielt das «konus quartett» auch Bearbeitungen, beispielsweise von romantischen Streichquartetten oder Gesängen aus dem 14. Jahrhundert. Sciarrinos «La Bocca, I Piedi, Il Suono» haben die vier Instrumentalisten gemeinsam mit hundert Schülerinnen und Schülern der Musikschule Konservatorium Bern einstudiert. Über drei Monate wurde im Instrumentalunterricht gefeilt: Atem- und Klappengeräusche, Mehrklänge, Vibrieren, Pulsieren, langsames An- und Abschwellen des Tones es glich einem kleinen Abenteuer, was die Jugendlichen an neuen Spieltechniken erlernten. Und schliesslich musste auch die Choreographie stimmen, denn die hundert Saxophone bewegten sich ständig im Raum. Als Aufführungsort wurde anstelle eines Musiksaals eine Kirche gewählt, denn nirgends hätte sich diese Raumkomposition besser entfalten können als in einem grossen Sakralgebäude. Kaum ein Komponist unserer Tage versteht sich wie Salvatore Sciarrino darauf, unsere Phantasie zu beflügeln. Gern erforscht der am 4. April 1947 in Palermo geborene Sizilianer mit seiner Musik die Randbereiche zwischen Klang und Stille. Vollkommen unabhängig von irgendwelchen Schulen der Avantgarde hat er über die Jahre in vielfältigen Werken eine ganz eigene, unverkennbare Ästhetik entwickelt. Mit geheimnisvollen Lautzeichen und Geräuschen, die aus irrealen Räumen oder Traumlandschaften zu kommen scheinen, lehrt uns Sciarrino wieder zu lauschen, wie es unsere Spezies vielleicht in prähistorischen Zeiten einmal gekonnt haben mag. So, als müssten wir uns zurechtfinden in unbekannten, dämmrigen Naturräumen; in exotischen Urwäldern, die durchzogen sind vom halluzinogenen Duft riesiger Blütenpflanzen und bewohnt von gefährlichen Kreaturen; in Tropfsteinhöhlen, deren feuchte Wände noch das kleinste Wassergeräusch verhallen und in deren Wasserpfützen bleiche Molche ihr lichtloses Dasein fristen. Beim neuen schweizerischen Label Cubus Records ist nun der faszinierende Live-Mitschnitt einer Aufführung des Werkes "La Bocca, I Piedi, Il Suono" auf CD (und alternativ als Surroundmischung auf DVD) erschienen. Die vier hochsensibel musizierenden Saxophonisten des Berner Konus-Quartetts begeben sich in eine fast rituell anmutende Interaktion mit sage und schreibe einhundert weiteren SaxophonistInnen der Musikschule des Konservatoriums Bern. Doch nichts von Tohuwabohu. Was sich da als Raumkomposition in einem Kirchenraum ereignet hat - "Der Mund, die Füsse, der Klang" -, entfaltete sich langsam, meditativ, atmend, bestrickend, magisch: Musik, die man noch weniger als andere Musik erklären kann. Man muss sie erleben. Helmut Rohm, Bayern 4 Klassik

4 2007 Frühlingstournee MOZART-CAGE-LIGETI KONUS QUARTETT VIER SAXOPHONE URS PETER SCHNEIDER KLAVIER»Ich habe 2 grosse Concerten geschrieben, und dann ein Quintett, welches ausserordentlichen beyfall erhalten; - ich selbst halte es für das beste was ich noch in meinem leben geschrieben habe. [ ] Ich wollte wünschen sie hätten es hören können! - und wie schön es aufgeführt wurde!«wolfgang Amadeus Mozart sounds together... just as we would say what is melody, one sound after the other, but harmony is just sounds coming together at the same time. John Cage um sozusagen eine Neue Musik aus dem Nichts heraus zu bauen Györgi Ligeti Mozart s Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452 ist ein Unikum in seinem Oeuvre. Das dreisätzige Werk entstand im Frühjahr 1784 in einer Phase äußerster Produktivität. Neben zahlreichen Konzerten und öffentlichen Auftritten, komponierte Mozart im Zeitraum von nur zehn Wochen, neben dem Quintett vier Klavierkonzerte (KV und 453) sowie die Violinsonate B-Dur KV 454. Welche hohe Meinung Mozart selbst von seinem neuen Quintett hatte, das am 1. April 1784 im Rahmen einer Akademie im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde, offenbart ein wenige Tage später verfasster Brief an seinen Vater Leopold:»Ich habe 2 grosse Concerten w, und dann ein Quintett, welches ausserordentlichen beyfall erhalten; - ich selbst halte es für das beste was ich noch in meinem leben geschrieben habe. [ ] Ich wollte wünschen sie hätten es hören können! - und wie schön es aufgeführt wurde!« 21. März 2007, Brig, Rittersaal, März 2007, Zürich, Theater am Rigiblick März 2007, Thun, Beau Rivage, März 2007, Bern, Konservatorium Grosser Saal, Fabio Oehrli Sopransaxophon Daniel Zumofen Altsaxophon Christian Kobi Tenorsaxophon Stefan Rolli Baritonsaxophon Das Konus Quartett wird dieses aussergewöhnliche Werk in einer eigenen Bearbeitung zum ersten Mal öffentlich aufführen. John Cage s»five«entstand im Januar 1988 und ist dem WDR-Redakteur Dr. Wilfried Brennecke und den von ihm organisierten Wittener Tagen für Neue Kammermusik, die alljährlich gegen Ende April stattfinden, gewidmet. Das Stück ist für fünf Spieler mit beliebigem Instrumentarium konzipiert. In seiner zweiten grossen Bearbeitung, widmet sich das Konusquartett der Musik György Ligetis. Eine unwiderstehliche Elementarkraft geht von den elf Stücken der komponierten Musica Ricercata aus. Das frühe Klavierwerk des berühmten Ungar György Ligeti entstand aus Experimenten mit minimalistischen Strukturen von Rhythmus und Klang, um sozusagen eine Neue Musik aus dem Nichts heraus zu bauen, wie Ligeti selbst sagt. Begeisternd ist die Wirkung, die er mit nur wenigen Tönen erreicht. Im ersten Stück wird ein einziger Ton verwendet, zu dem am Ende noch ein Ton hinzukommt, im zweiten besteht die Musik aus drei Tönen, im dritten aus vier, bis zu zwölf Tönen im elften Stück. Das zweite Stück der Musica Ricercata, diente als Soundtrack zum Film Eyes Wide Shut von Stanley Kubrick. Wolfgang Amadeus Mozart Klavierquintett in Es-Dur (KV 452) ( ) (1784) I II III Largo-Allegro moderato Larghetto Allegretto John Cage Five ( ) (1988) György Ligeti Musica Ricercata ( ) ( ) I II III IV V VI VII VIII IX X XI Sostenuto Misurato Prestissimo Mesto, rigido e ceremoniale Allegro con spirito Tempo di valse Rubato. Lamentoso Allegro molto capriccioso Cantabile, molto legato Vivace. Energico Adagio. Mesto Allegro maestoso Vivace. Capriccioso Andante misurato e tranquillo Für die freundliche Unterstützung danken wir: KULTURSTIFTUNG WINTERTHUR

5 2007 Herbsttournee Uraufführung Martin Skalsky 8 Moments at the window Hörmomente mit dem KONUS QUARTETT 8 moments at the window Unter diesem Titel präsentieren die vier Musiker neuste Saxophonmusik im In- und Ausland. Thun (Beau Rivage), Zürich (Theater am Rigiblick), Budapest (Ungarn), Lipar (Serbien), und Kitzbühel (A) sind die Konzertorte. Anstoss für diese Konzerte gab die Auftragskomposition des in Zürich wohnhaften Martin Skalsky, der für das Konus Quartett einen massgeschneiderten Zyklus von acht kurzen Stücken geschrieben hat. Weiter auf dem Programm stehen Kompositionen von György Ligeti (Sechs Bagatellen arrangiert für Saxophonquartett), die Transkriptionensammlung Pagine des sizilianischen Komponisten Salvatore Sciarrino und ein Stück des ungarischen Komponisten Gyula Fekete. Seit der Gründung des Quartetts setzen sich die Musiker für neue, komponierte Musik ein. Durch die Arbeit und den Dialog mit Komponisten von Heute entstehen Prozesse, die mit alten Stücken kaum möglich wären. In Probearbeiten mit Martin Skalsky und dem in Budapest wohnhaften Komponisten Gyula Fekete öffnet das Konus Quartett Fenster um Fenster, bis man als Ergebnis im Konzert neue Hörmomente erleben wird. Donnerstag, Beau Rivage, Thun Freitag, Theater am Rigiblick, Zürich Dienstag, Academie of Science, Budapest Ungarn (HU) Donnerstag, Lipar, Serbien Montenegro Samstag, Musikschule Kitzbühel (AT) 20.00

6 2008 Zeitgenössische Abendmusik Konzept Zeitgenössische Abendmusik Vom 21. bis zum 24. April 2008 spielte das Konus Quartett an 4 Abenden am gleichen Ort zu gleicher Zeit das gleiche Programm. Auf dem Programm standen ausschliesslich zeitgenössische Werke für Saxophonquartett. Eine kurze, intensive Konfrontation mit neuen Klängen fand statt. XAS von Iannis Xenakis, ein Standartwerk der neuen Saxofonliteratur, lotet die Grenzen des Instrumentes bis ins Äusserste aus und entwickelt eine starke, archaische Kraft. Franco Donatoni dagegen entwickelt in seiner Komposition Rasch aus feinsten, kaum hörbaren Strukturen kraftvolle Unisonopassagen und löst diese sogleich wieder auf. Schliesslich erinnert Hyperbaton des Schweizer Komponisten Alex Buess an eine wild gewordene Rockband, deren Verstärker rückkoppeln und die markanten Riffs stören. Die Konzerte dauerten jeweils 30 Minuten. Ziel war es, den Konzertbesuch auch an Wochentagen zu ermöglichen. Mit der zentral gelegenen Heiliggeistkirche, die direkt beim Bahnhof in Bern liegt, wurde die Hemmschwelle für den Besuch eines zeitgenössischen Konzertes spürbar gesenkt. Iannis Xennakis XAS (9 ) Franco Donatoni Rasch (6 ) Alex Buess Hyperbaton (7 )

7 Biographien KONUS QUARTETT Daniel Zumofen Geboren bin ich in Naters(VS). Mein Musikstudium führte mich bald mal aus den Walliser Kantonsgrenzen hinaus. Nach dem Grundstudium an der Musikhochschule Luzern, schloss ich am Royal College of Music in London mit der Konzertreife ab beendete ich den Studiengang MAS Popmusik an der HKB Bern mit dem Master. Als ich 1998 von meinem London-Aufenthalt in die Schweiz zurückkehrte, erhielt ich eine Anstellung an der Musikschule Konsi Bern. Seit ich mich beruflich in Bern niedergelassen habe, werde ich regelmässig vom Berner Symphonie Orchester als Zuzüger engagiert. Auch mein weiteres musikalisches Schaffen verlagerte sich mehr und mehr in die Bundesstadt. Von hier aus konnte ich einige interessante Konzertreisen unternehmen die mich nach Skandinavien, Deutschland, Grossbritannien, Österreich, Ungarn und Serbien führten. Heute lebe ich mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern am Thunersee. Stefan Rolli Aufgewachsen in Uetendorf bei Thun (BE). Erster Saxophonunterricht an der Musikschule Thun, Lehrdiplom an der Hochschule der Künste Bern (Christian Roellinger), Konzertdiplom (mit Auszeichnung) bei Marcus Weiss (Basel). Besuchte Meisterkurse bei Arno Bornkamp und Eugene Rousseau. Preisträger Thuner Kulturförderpreis Interessiert sich für verschiedenste Musikstile. So besuchte er Kurse für Freie Improvisation bei Walter Fähndrich, spielt in einer Big Band, gehört dem Ensemble Ton 3 an, das sich im Grenzbereich zwischen Klassik, Jazz und zeitgenössischer Musik bewegt und ist Mitglied der Pop/Rockband Schöftland. Unterrichtet Saxophon an diversen Schulen im Raum Bern/Freiburg. Christian Kobi Studium für klassisches Saxophon an der Musikakademie Basel. Bereits während dieser Zeit forschte er im Bereich der Freien Improvisation und besuchte Seminare und Workshops. Es folgte ein Nachdiplomkurs an der Musikhochschule Luzern für Freie Improvisation Stipendienaufenthalt in Paris an der Cité Internationale des Arts. Organisation und Künstlerische Leitung des Festivals für improvisierte Musik zoom in im Berner Münster seit Konzertdiplom an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Musikalische und interdisziplinäre Projekte u.a. mit: Ulrike Flaig (Video), Alfred Zimmerlin (Cello), Fritz Hauser (Schlagzeug), Hans Koch (Saxophon), Saadet Türköz (Stimme), Thomas Jeker (Gitarre), Christian Wolff (Klavier, Komposition), Lionel Marchetti (Elektronik) 2006 Mitgründung des Labels für neue Musik CUBUS RECORDS Planung und Mitarbeit an der Internationalen Tagung für Improvisation in Luzern. Fabio Oehrli Studien bei Christian Roellinger, Marcus Weiss (Saxofon) und Urs Peter Schneider (offenes Musikdiplom). Während der Ausbildungszeit beschäftigte er sich unter anderem mit Komposition, Arrangement und neuer Musik. Es folgte eine Zweitausbildung zum eidg. Dipl. Tontechniker. Die neu erworbenen akustischen Kenntnisse, bereichern seither viele seiner musikalischen Projekte gründete Fabio Oehrli das Tonstudio Tonlabor. Er ist Zuzüger des Berner Symphonieorchesters und arbeitet als Tontechniker im Zentrum Paul Klee. Zudem ist er Mitgründer des Labels für neue Musik»Cubus Records«.

konus quartett vier saxophone portfolio

konus quartett vier saxophone portfolio konus quartett vier saxophone portfolio www.konusquartett.ch Ein vielseitiges Kammermusikensemble mit offenen Ohren. Die vier Saxophonisten suchen sich ihr Repertoire sorgfältig, aber ohne Scheuklappen

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Mit der Klavierklasse von Prof. Gerrit Zitterbart Sieben Konzerte von Montag, 18. bis Sonntag, 24. Juni 2018 Täglich um 19:30 Uhr Kammmermusiksaal Plathnerstraße

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

KLANG UND FARBE IM DIALOG

KLANG UND FARBE IM DIALOG KLANG UND FARBE IM DIALOG AUGENBLICKSKOMPOSITIONEN FÜR FARBE, ZWEI STIMMEN, PIANO UND HANG Malerei und Musik begegnen sich immer wieder neu in kreativen Momentaufnahmen: Raumklang und Atmosphären spiegeln

Mehr

Struktur des Studiengangs Das Studium besteht aus einzelnen Modulen, die Module wiederum aus Bausteinen.

Struktur des Studiengangs Das Studium besteht aus einzelnen Modulen, die Module wiederum aus Bausteinen. CAS (Certificate of Advanced Studies) FH in «Zeitgenössische Improvisation» Struktur des Studiengangs Das Studium besteht aus einzelnen Modulen, die Module wiederum aus Bausteinen. Änderungen: Die Kalaidos

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Die Tänzerin Fanny Elßler

Die Tänzerin Fanny Elßler Blasorchester Konzertmusik Musik: Johann Strauss Sohn Arr.: Gerhard Hafner Die Tänzerin Fanny Elßler Ouvertüre Die Tänzerin Fanny Elßler ist eine Operette in drei Akten mit Musik von Johann Strauss (Sohn).

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner Ipke Starke F R A G M E N T Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video mit Eva Zöllner FRAGMENT (Das Kapital ist soviel Wert, wie es Elend produzieren kann.) Performatives

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 16. LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 16. LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion Karlheinz Stockhausen TEXTE zur MUSIK 1998 2007 Band 16 LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion Im Auftrag der Stockhausen-Stiftung für Musik herausgegeben von Imke Misch Stockhausen-Verlag

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

(unter Musikdatein )

(unter Musikdatein ) VOWOT Dieser Band enthält 9 Duette und ein Solostück für Hackbrett, komponiert zu Texten aus Heinz anischs gleichnamigen Kinderbuch ote Wangen. Es sind musikalisch und spieltechnisch spannende Unterrichtsstücke

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

Winterliche Nusik Hinweise zum Material

Winterliche Nusik Hinweise zum Material Winterliche Nusik Hinweise zum Material Werkhören gehört zu einem wesentlichen Bestandteil des Musikunterrichts in der Grundschule. Dazu gehört auch das Kennenlernen bekannter Komponisten und ihrer Werke.

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Meine Verehrung für Edvard Grieg Pressetext Das musikalisch-literarische Portrait des großen norwegischen Komponisten Edvard Grieg entführt Sie in eine ganz andere faszinierende Welt. Das skandinavische Heimatlandland Griegs mit seinen

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Newsletter 2018/19-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Zwischen 11. und 17. November 2019 findet der Internationale Béla Bartók

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Javier Marcó If you are searched for the ebook by Javier

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

NIK BÄRTSCH S MOBILE EXTENDED 16. DEZEMBER :30 UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

NIK BÄRTSCH S MOBILE EXTENDED 16. DEZEMBER :30 UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL NIK BÄRTSCH S MOBILE EXTENDED 16. DEZEMBER 2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Samstag, 16. Dezember 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie für Abenteurer 3. Konzert NIK BÄRTSCH

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

MOZART CHAMBER ORCHESTRA 04.12.2018 19.30 Uhr Klassisches Adventskonzert mit internationalen Künstlern Meisterwerke von Bach, Vivaldi, Mozart und Monti MOZART CHAMBER ORCHESTRA Dirigent Solisten Horst Sohm Ewa Witczak (Cello)

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Großes Lehrerkonzert

Großes Lehrerkonzert Großes Lehrerkonzert der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt Sonntag, den 21. Januar 2018, 17:00 Uhr im Theater im Kurhaus Großes Lehrerkonzert der M&K Die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Impresariat Simmenauer

Impresariat Simmenauer Impresariat Simmenauer Saison 2012 / 2013 Streichquartettprogramme Schlüterstraße 36 10629 Berlin 1 Streichquartettprogramme 2012 / 2013 Artemis Quartett Mendelssohn: Streichquartett f-moll op. 80 Mendelssohn:

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

eventuell.liebeslied Konzert

eventuell.liebeslied Konzert eventuell. Konzert eventuell. Manuela Villiger Vera Wahl Saxophon Duo eventuell. - Programm Karlheinz Stockhausen (1928-2007) Knabenduett eventuell. Pablo Santiago Chin (*1982) Improvisation Como la leyenda

Mehr

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT STUDIO DAN spielt... das KINDERKONZERT SCHULVORSTELLUNG GRAZ Freitag, 18.10.2013, 11.00 Uhr TaO! - Theater am Ortweinplatz, Graz Ortweinplatz 1, A-8010 Graz Eintrittspreis: Euro 6,- für SchülerInnen, Begleitpersonen

Mehr

Atelier Gespräch: DIE GROSSEN 4 DER SALZBURG BIENNALE.

Atelier Gespräch: DIE GROSSEN 4 DER SALZBURG BIENNALE. Atelier Gespräch: DIE GROSSEN 4 DER SALZBURG BIENNALE. Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst. Michael Gielen Friedrich Cerha Dieter Schnebel Thomas Kessler Programmleitung: Sabine Coelsch-Foisner Im Rahmen

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

KONUS QUARTETT VIER SAXOPHONE PORTFOLIO konusquartett.ch

KONUS QUARTETT VIER SAXOPHONE PORTFOLIO konusquartett.ch KONUS QUARTETT VIER SAXOPHONE PORTFOLIO 2011-2015 konusquartett.ch 2011 Tomas Korber «MUSIK FÜR EIN FELD» (für vier Saxophone und Elektronik) Die für das Konus Quartett geschriebene Komposition Musik für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Johann Sebastian Bach! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

KONUS QUARTETT VIER SAXOPHONE

KONUS QUARTETT VIER SAXOPHONE KONUS QUARTETT VIER SAXOPHONE PORTFOLIO 2006-2010 konusquartett.ch 2006 La Bocca, I Piedi, Il Suono Salvatore Sciarro für 4 Solosaxophone 100 Saxophone Bewegung 19. Januar 2006 100 SchülerInnen schule

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, Grußwort des Landrats für das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" am 19. März 2011 im Industriemuseum Kuchenheim Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist 19.00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

klangcombi Volksmusik im Aufbruch. klangcombi.com

klangcombi Volksmusik im Aufbruch. klangcombi.com Volksmusik im Aufbruch..com .com Dreilindenstrasse 58 6006 Luzern, Schweiz contact@.com Volksmusik im Aufbruch, das von Noldi Alder gegründete, inzwischen autonom agierende Quintett taucht ein in den reichen

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

Orchesterkonzert Concert d orchestre

Orchesterkonzert Concert d orchestre 285 Berlin, Kirche zum Hl. Kreuz, 12. Juli 2009 Vaison-la-Romaine, 17 Juillet 2009 Arles, 19 Juillet 2009 Orchesterkonzert Concert d orchestre Leitung Direction Peter Aderhold Solist Soliste Daniel Molnár

Mehr

Kammermusik für Querflöte und Klavier «Vom deutschen Barock bis in die französische Romantik»

Kammermusik für Querflöte und Klavier «Vom deutschen Barock bis in die französische Romantik» Ridlikonzert Kammermusik für Querflöte und Klavier «Vom deutschen Barock bis in die französische Romantik» Sonntag, 22. Juni 2014, 17.00 Uhr Jolanda Poredoš Irina Judt J.S. Bach (1685-1750) Sonate h-moll,

Mehr

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab 1.12.2017 ANMELDUNG UND INFORMATION: Verband Südtiroler Musikkapellen Schlernstr. 1-39100 Bozen Tel.-Nr. 0471/976 387 Fax-Nr. 0471/976 347 E-Mail: info@vsm.bz.it www.vsm.bz.it

Mehr

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Mystic Folk Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Als im Sommer 2006 die Band Annwn gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, die Musik des Mittelalters, Melodien aus längst vergangenen

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Anerkennung der Lehrveranstaltungen Verbleib im Diplomstudium Jazz (1. und 2. Studienabschnitt)

Anerkennung der Lehrveranstaltungen Verbleib im Diplomstudium Jazz (1. und 2. Studienabschnitt) Anerkennung der Lehrveranstaltungen Verbleib im Diplomstudium Jazz (1. und. Studienabschnitt) NAME: Matrikel-Nr.: Kennzeichnung des Studiums: V BITTE ZEUGNISSE BEILEGEN! Für die zu absolvierende Lehrveranstaltung

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34)

op. 1 op. 2 op. 3-5 op. 6 op. 7 Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34) Peter Motzkus // Werkliste // Vor der Studienzeit (Opus 1-34) op. 1 Mein kleines Album für Klavier. 1. Die ersten Sonnenstrahlen 12. Kleine Jazz-Time 2. Adagio 13. Leichte Ballade 3. Walzer 14. Präludium

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Schirmherr: Bürgermeister Klaus Stapf BENEFIZKONZERT Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Programm I RE F T SBO n IT TR

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

ALLES TASTEN ALLES TESTEN 1. BURGENLÄNDISCHER TASTENTAG ALLES TASTEN ALLES TESTEN KULTUR- UND UNIVERSITÄTSZENTRUM OBERSCHÜTZEN 7. NOVEMBER 2015 Der 1. Burgenländische Tastentag ist ein Aktionstag zum Thema Tasteninstrumente. Zahlreiche

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Eine Veranstaltung des Vereins Musik und Kultur Heiligenberg e.v. = Programm = Robert Schumann (1810-1856) Kinderszenen op. 15 - Von fremden Ländern und Menschen

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) VORSTUDIUM I. II. Übertrittsprüfung Künstlerisches Hauptfach Sem Sem Sem Sem Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, 1 *) 1 1 1 Posaune,

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr