Gebrauchsanleitung. Schmerzbehandlungsgerät High-Tens MR-400 Zur medikamentenfreien Schmerztherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanleitung. Schmerzbehandlungsgerät High-Tens MR-400 Zur medikamentenfreien Schmerztherapie"

Transkript

1 Schmerzbehandlungsgerät High-Tens MR-400 Zur medikamentenfreien Schmerztherapie Schmerzbehandlungsgerät High-Tens MR-400 Zur medikamentenfreien Schmerztherapie MEDRELIF ist ein Produkt und Warenzeichen der intersanté GmbH, Bensheim Falls Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen auch über das Gesamtsortiment von intersanté wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Apotheke, Ihren Fachhändler oder direkt an: Berliner Ring 163 B D Bensheim Telefon Telefax info@intersante.de Internet Gebrauchsanleitung Ein Qualitätsprodukt der:

2 Inhalt 1. Medikamentenfreie Schmerzbehandlung mit MEDRELIF High-Tens MR Bedeutung von MEDRELIF High-Tens MR Wirkprinzip der TENS-Methode 1.3 Die Vorteile des Schmerzbehandlungsgerätes MEDRELIF High-Tens MR Anwendungsbeispiele für MEDRELIF High-Tens MR Wichtige Sicherheitshinweise 2.1 Zur Beachtung 2.2 Wer darf MEDRELIF High-Tens MR-400 nicht anwenden? 2.3 Besonderheiten, wonach MEDRELIF High-Tens MR-400 nur unter bestimmten Voraussetzungen benutzt werden sollte 2.4 Die Silikon-Elektroden von MEDRELIF High-Tens MR-400 dürfen auf die folgenden Stellen nicht aufgebracht werden 3. Vor dem ersten Gebrauch 3.1 Überprüfen Sie den Inhalt 3.2 Batterien 3.3 Funktionsprüfung 4. Ihr neues Gerät MEDRELIF High-Tens MR-400 im Überblick 4.1 Vorder- und Rückseite 4.2 Display-Anzeigen 4.3 Tastatur die einzelnen Tasten und deren Funktion Ein-/Ausschalter Auswahl der Wellenform Programmauswahl (Modus) Timer Intensitätstasten Frequenztasten Impulstasten 4.4 Was Sie sonst noch wissen sollten 5. So nutzen Sie MEDRELIF High-Tens MR-400 bei verschiedenen Schmerzzuständen 5.1 Nutzung als 2-Kanal oder als 1-Kanal Gerät 5.2 Kabel und Silikon-Elektroden 5.3 Anbringung der Silikon-Elektroden 5.4 Wohin mit dem Gerät während der Behandlung? 5.5 Welches Behandlungsprogramm bei welchem Schmerzzustand? Behandlungsdauer und -häufigkeit 5.6 Anwenderbeispiele 5.7 Nach Gebrauch 6. Technische Angaben 7. Zubehör 8. Garantie

3 1. Medikamentenfreie Schmerzbehandlung mit MEDRELIF High-Tens MR Bedeutung von MEDRELIF High-Tens MR-400 MEDRELIF High-Tens MR-400 ist ein 2-kanaliges, geprüftes, elektrotherapeutisches Medizingerät, das mit der Technik der transkutanen, elektrischen Nerven-Stimulation (abgekürzt TENS ) arbeitet. 1.2 Wirkprinzip der TENS-Methode Unter TENS-Therapie wird eine wissenschaftlich gesicherte Methode zur Schmerzbekämpfung verstanden. Sie macht viele Medikamente teilweise oder sogar vollständig überflüssig. Außerdem haben der technische Fortschritt und die medizinische Forschung der vergangenen Jahre dazu geführt, dass die TENS-Therapie zu einem anerkannten und äußerst wirkungsvollen Behandlungssystem geworden ist. Es wird weltweit mit Erfolg in Schmerzambulanzen und von Fachärzten eingesetzt und findet auch immer mehr Einzug in Privathaushalte. Bei der transkutanen, elektrischen Nerven-Stimulation werden über sogenannte Elektroden (pflasterartige Aufkleber), die auf die schmerzenden Körperpartien aufgebracht werden, von einem Basisgerät aus durch die Haut gehende, d.h. transkutan, elektrische Impulse zu den Nervenbahnen transportiert. Dies hat zur Folge, dass die körpereigenen, schmerzhemmenden Systeme aktiviert werden, morphinähnliche, schmerzlindernde Substanzen (= Endorphine) ausgeschüttet werden, die betroffenen Körperregionen besser durchblutet werden und die Schmerzen nachlassen. Und all dies geschieht ohne Medikamente und ohne lästige Nebenwirkungen. 1.3 Die Vorteile des Schmerzbehandlungsgerätes MEDRELIF High-Tens MR-400 Es ist besonders effizient, weil es mit zwei Kanälen arbeitet. Es wird erfolgreich von Ärzten und Physiotherapeuten eingesetzt. Es ist sicher. Es ist wirksam und lindert Schmerzen. Es benötigt keine Medikamente. Es hat keine Nebenwirkungen. Es ist einfach zu benutzen. Es ist leicht, handlich und schränkt auch während des Gebrauchs die Bewegungsfreiheit nicht ein. Es ist zu Hause und am Arbeitsplatz ebenso einfach zu benutzen wie auf Reisen und im Urlaub. Die Silikon-Elektroden sind mit zweiseitig klebenden Gel-Pads versehen. Diese können leicht ausgetauscht werden, sollte sich ihre Haftfähigkeit vermindern. 1.4 Anwendungsbeispiele für MEDRELIF High-Tens MR-400 Schmerzhafte, auch berufsbedingte Verspannungen (Rücken, Nacken, Schulter) Reizungen und Entzündungen von Muskeln und Gelenken (Ellenbogen, Knie, Handgelenk) Rheumatische Erkrankungen, Arthrose Ischias, Hexenschuss, Neuralgien Migräne / Spannungskopfschmerzen Menstruationsbeschwerden Posttraumatische und postchirurgische Schmerzen Sehnenentzündungen Zerrungen, Muskelschmerzen Kiefergelenkschmerzen

4 2. Wichtige Sicherheitshinweise 2.1 Zur Beachtung Ein Gerät wie MEDRELIF High-Tens MR-400, das sich der Technik der transkutanen, elektrischen Nerven-Stimulation bedient, sollte nie benutzt werden, um Schmerzen unbekannter Ursache zu verschleiern, d.h. für Schmerzbehandlungen, die noch keiner ärztlichen Diagnose unterzogen worden sind. MEDRELIF High-Tens MR-400 konzentriert sich ausschließlich auf das Symptom Schmerz. Deshalb gilt, bevor mit einer Behandlung begonnen wird, sollte die Ursache für den Schmerz von einem Arzt ermittelt worden sein. 2.4 Die Silikon-Elektroden von MEDRELIF High-Tens MR-400 dürfen auf die folgenden Stellen nicht aufgebracht werden: Über dem Sinus caroticus an beiden Seiten des Halses (wo der Arzt den Puls misst) Auf die Augen Gleichzeitig auf beide Seiten des Kopfes (transzerebral) Auf verletzte Hautoberflächen oder auf Stellen mit verminderter oder nicht vorhandener Hautempfindlichkeit Auf die Kopfoberfläche von Kindern unter 12 Jahren Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt 2.2 Wer darf MEDRELIF High-Tens MR-400 nicht anwenden? Personen mit implantierten elektronischen Geräten, z.b. mit Herzschrittmachern oder metallischen Implantaten, es sei denn, der Arzt hat es ausdrücklich gestattet. Frauen während der Schwangerschaft. Fahrer von Kraftwagen, von Nutz- oder Bedienmaschinen. 2.3 Besonderheiten, wonach MEDRELIF High-Tens MR-400 nur unter bestimmten Voraussetzungen benutzt werden sollte: Personen, die epileptische Anfälle hatten, sollten vorab ihren Arzt konsultieren. Bei Kindern unter 12 Jahren Gebrauch nur unter ärztlicher Aufsicht. Bei Verdacht auf Herzerkrankungen vorab den Rat des Arztes einholen. Bei Venenerkrankungen, Krampfadern sollte die Behandlung am Bein nur nach vorheriger ärztlicher Genehmigung erfolgen.

5 3. Vor dem ersten Gebrauch 3.1 Überprüfen Sie den Inhalt In der Packung Ihres Schmerzbehandlungsgerätes MEDRELIF High-Tens MR-400 sollten sich folgende Teile befinden: 1 Gerät MEDRELIF High-Tens MR-400 mit Trage-Clip 4 weiße, selbsthaftende Silikon-Elektroden mit Steckanschlüssen. Sie befinden sich auf einer Trägerfolie. 4 separate, zweiseitig klebende Gel-Pads mit Schutzpapier zum Austausch beim Nachlassen der Haftfähigkeit 2 Verbindungskabel in schwarz mit jeweils einem schwarzen und einem roten Stecker auf der einen und einem schwarzen Flachstecker auf der anderen Seite 2 alkalische Mignon-Batterien AA 1,5V (LR 6) 1 Gebrauchsanweisung 3.2 Batterien Öffnen Sie auf der Rückseite des Gerätes das Batteriefach (Abbildung siehe 4.1) und legen Sie die beiden Batterien ein. Achten Sie dabei, wie angegeben, jeweils auf die korrekte Zuordnung des Plus- und Minus-Pols, da anderenfalls das Gerät nicht funktioniert und möglicherweise Explosionsgefahr besteht. Schließen Sie nach Einlegen der Batterien das Batteriefach mit dem dazugehörigen Schiebedeckel. Ersetzen Sie im Bedarfsfall die Batterien ausschließlich gegen neue alkalische Mignon-Batterien 1,5V (LR6). Benutzen Sie nicht gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien und nehmen Sie die Batterien nur dann aus dem Gerät, wenn es zuvor ausgeschaltet wurde. 3.3 Funktionsprüfung Ziehen Sie auf der Vorderseite den Schutzschieber bis zum Anschlag leicht nach unten, so dass die Tastatur freiliegt. Drücken Sie links oben die Taste l. Sie schalten damit das Gerät ein. Sobald die grüne Lampe aufleuchtet und auf dem LCD-Display Buchstaben und Zahlen erscheinen, funktioniert das Gerät und ist einsatzbereit. 4. Ihr neues Gerät MEDRELIF High-Tens MR-400 im Überblick 4.1 Vorder- und Rückseite Anschlusskanal 1 (CH1) Anschlusskanal 2 (CH2) Display Kontrollleuchte Funktionstasten Schutzschieber Trageclip Batteriefach

6 4.2 Display-Anzeigen Anzeige der Frequenz oder beim Drücken der Taste der Wellenform Anzeige der Impulsbreite Ausgewähltes Programm Intensitätsstärke Kanal 2 (CH2) Verbleibende Behandlungsdauer in Minuten oder C (=Dauerbetrieb) 4.3 Tastatur - die einzelnen Tasten und deren Funktion Ein-/Ausschalter Durch Drücken dieser Taste wird das Gerät eingeschaltet. Das grüne Kontrolllicht und das LCD-Display müssen aufleuchten. Nach abermaligem Drücken der Taste wird das Gerät ausgeschaltet. Kontrollleuchte und Display erlöschen. Ist das Gerät eingeschaltet, ohne benutzt zu werden, schaltet es sich nach fünf Minuten automatisch aus Auswahl der Wellenform Je nach Belieben kann mit dieser Taste eine von drei Wellenformen ausgewählt werden. Die gewählte Wellenform erscheint auf dem Display für etwa zwei Sekunden an Stelle der Frequenzanzeige. Intensitätsstärke Kanal 1 (CH1) Rechteckig zweiphasig symmetrisch Rechteckig zweiphasig asymmetrisch Rechteckig einphasig Die Taste so oft drücken, bis die gewünschte Wellenform erscheint.

7 4.3.3 Programmauswahl (Modus) Durch wiederholtes Drücken dieser Taste kann wahlweise eines der fünf Programme eingestellt werden: CONST Nach Vorauswahl von Frequenz, Wellenform und Impulsbreite bleiben diese Einstellungen über die ganze Behandlungsdauer gleich. BURST I Die Frequenz ist mit 100 Hz und die Impulsbreite ist mit 200 µs festgelegt. Frei wählbar sind dagegen während der Anwendung die Wellenform und die Intensitätsstärke. BURST II Je nach Belieben können nach vorheriger Bestimmung der Wellenform während der Behandlung die Frequenz von 1 Hz bis 150 Hz und die Impulsbreite von 50 µs bis 250 µs variiert werden. Darüber hinaus kann jederzeit die Intensitätsstärke verändert werden. Modul I Nach Festlegung der gewünschten Frequenz verändert sich während der Anwendung die Impulsbreite automatisch in den Grenzen von 100 µs und 250 µs. Die Intensitätsstärke kann unabhängig davon frei gewählt werden. Modul II Die Frequenz bewegt sich automatisch zwischen 50 Hz und 100 Hz, die Impulsbreite automatisch zwischen 60 µs und 250 µs. Die Intensitätsstärke kann unabhängig davon frei gewählt werden Timer Mit dieser Taste wird die Behandlungszeit in Minuten eingestellt. Die Taste so oft drücken, bis die gewünschte Zeit auf dem Display erscheint. Sie können wählen zwischen 15 min, 30 min, 45 min, 60 min, 90 min und Dauerbetrieb, letzteres ist gekennzeichnet durch den Buchstaben C. Bei Dauerbetrieb läuft die Behandlungszeit so lange, bis Sie das Gerät manuell ausschalten. Wird dagegen die Behandlungszeit vorgewählt, so stellt sich das Gerät nach Ablauf automatisch aus Intensitätstasten Mit diesen Tasten regeln Sie die Intensitätsstärke, und zwar auf der linken Seite für Kanal 1 (= CH 1),auf der rechten Seite für Kanal 2 (=CH 2). Drücken der Taste mit dem Pfeil nach oben: die Intensität wird verstärkt. Drücken der Taste mit dem Pfeil nach unten: die Intensitätsstärke wird herabgesetzt Frequenztasten Je nachdem, welche der beiden Tasten gedrückt wird, gelingt es, die Frequenz zu erhöhen (PR +) bzw. herabzusetzen (PR -). Bitte beachten: Bei einigen Programmen ist die Frequenz automatisch vorgewählt und kann nicht verändert werden Impulstasten Wird die Taste mit PW + gedrückt, so wird die Impulsbreite erhöht, umgekehrt, beim Drücken der Taste PW - wird die Impulsbreite vermindert. Nicht möglich jedoch bei Programmen, bei denen die Impulsbreite voreingestellt ist.

8 4.4 Was Sie außerdem noch wissen sollten Bei der Wahl eines neuen Anwender-Programms stellt sich die Intensitätsstärke beider Kanäle automatisch auf NULL zurück. Wird das Gerät eingeschaltet, so wählt es automatisch das zuletzt benutzte Programm. Ist das Gerät eingeschaltet, wird jedoch nicht benutzt (Intensitätsstärke beider Kanäle bei Null), schaltet sich das Gerät automatisch nach fünf Minuten aus. Ein blinkendes Symbol auf dem Display zeigt an, dass die Batterien ausgewechselt werden müssen. Wenn eine oder mehrere Silikon-Elektroden nicht in Kontakt mit der Haut sind oder eines der Kabel nicht richtig angeschlossen ist, erfolgt keine Anzeige der Intensitätsstärke des betreffenden Kanals. 5. So nutzen Sie MEDRELIF High-Tens MR-400 bei verschiedenen Schmerzzuständen Eine Anleitung Schritt für Schritt 5.1 Nutzung als 2-Kanal oder als 1-Kanal Gerät MEDRELIF High-Tens MR-400 ist für zwei Kanäle ausgelegt, kann aber, wie die nachfolgenden Anwenderbeispiele zeigen, im Bedarfsfall auch dann benutzt werden, wenn nur ein Kanal angeschlossen ist. Die Eingangsbuchsen für den jeweiligen Kanalanschluss befinden sich, wie in der Abbildung unter 4.1 gezeigt, oben links und rechts am Gerät. Bei Benutzung von Kanal 1 und Kanal 2 werden die schwarzen Flachstecker der beiden mitgelieferten Kabel passgenau in die Buchsen hineingesteckt. Wird nur ein Kanal benutzt, wird die Benutzung von Kanal 1 empfohlen. 5.2 Kabel und Silikon-Elektroden Die Kabel haben am anderen Ende je einen roten und einen schwarzen Stecker. Pro Kanal werden je ein roter und ein schwarzer Stecker in die entsprechenden Anschlüsse von zwei Silikon- Elektroden gesteckt.

9 Das Kabelende mit dem roten Stecker ist die Anode, das mit dem schwarzen Stecker die Kathode. Dies zu wissen ist insofern wichtig, als gewöhnlich bei einpoligen Strömen die Stimulierung über die Elektrode mit dem schwarzen Anschluss, also der Kathode, stärker wahrgenommen wird. 5.3 Anbringung der Silikon-Elektroden Nachdem die Silikon-Elektroden von der Kunststofffolie abgehoben und mit den entsprechenden Steckern der Kabel verbunden worden sind, sollten sie je nach Bedarfsfall so platziert werden, wie es die Abbildungen (siehe Punkt 5.5) zeigen. Zum besseren Verständnis der Abbildungen: Schwarz abgebildete Elektroden mit dem Buchstaben S sind die Kathoden mit dem schwarzen Stecker, weiß abgebildete Elektroden mit dem Buchstaben R sind die Anoden mit dem roten Stecker. Die Zahl vor dem Buchstaben gibt an, ob die jeweilige Elektrode mit dem Kanal 1 oder 2 verbunden ist. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, ist eine korrekte Anbringung der Silikon-Elektroden sehr wichtig. Es ist weiterhin äußerst wichtig, dass die Körperstellen, auf die die Gel-Pads platziert werden, keine Hautverletzungen aufweisen und ganz trocken sind (siehe auch Punkt 2.4). Es empfiehlt sich die betreffenden Stellen vor der Anwendung mit Seife zu reinigen und gründlich abzutrocknen. halten oder neben sich auf einen Tisch abzulegen. Falls während der Behandlung die Einstellungen nicht geändert werden sollen, kann der Schutzschieber geschlossen werden. 5.5 Welches Behandlungsprogramm bei welchem Schmerzzustand? Behandlungsdauer und -häufigkeit Unter Punkt 4.3 wurden die Eigenarten der verschiedenen Programme sowie deren individuelle Einstellmöglichkeiten nach Intensität, Frequenz und Impulsbreite erläutert. Die Frage liegt nun nahe, welches Programm und welche Einstellung eignen sich zur Linderung dieser oder jener Schmerzen am besten? Hierzu eine verbindliche Antwort zu geben ist nicht möglich. Schmerzen sind ein komplexes Thema. Und obendrein sind auch die betroffenen Personen sehr unterschiedlich. Es wird deshalb empfohlen, die einzelnen Programme nacheinander auszuprobieren und langsam und behutsam herauszufinden, welche Einstellungen einem am meisten zusagen und am ehesten den Schmerz bekämpfen. Entsprechendes gilt übrigens auch für die Dauer (in Minuten) und für die Anzahl der Behandlungen. Nicht immer wird sich schon nach nur einer Behandlung der erwünschte Erfolg einstellen. 5.4 Wohin mit dem Gerät während der Behandlung? Die ausreichende Länge der Kabel ermöglicht es, MEDRELIF High-Tens MR-400 komfortabel zu benutzen und im Bedarfsfall auch tagsüber diskret einzusetzen. Die Kabel können dabei unter der Kleidung geführt, das Gerät selbst am Hosenbund getragen oder in die Tasche gesteckt werden. Die Bewegungsfreiheit wird dadurch nicht beeinträchtigt. Ansonsten besteht selbstverständlich die Möglichkeit, das Gerät während der Behandlungszeit in der Hand zu

10 5.6 Anwenderbeispiele Nackenschmerzen Beide Kanäle einsetzen. Zwei Silikon-Elektroden an der Basis des Halses und die anderen zwei am oberen Schulterabschnitt anbringen. Wichtig: Keine Silikon- Elektroden an den Seiten oder an der Vorderseite des Halses anbringen. Rückenschmerzen Beide Kanäle einsetzen. Die Silikon-Elektroden auf beiden Seiten der Wirbelsäule anbringen, um die gesamte Schmerzzone abzudecken. Lendenschmerzen Beide Kanäle einsetzen. Auf beiden Seiten der Wirbelsäule in der schmerzenden Zone anbringen. Schulterschmerzen Bei Nutzung beider Kanäle, die Silikon-Elektroden vor und hinter dem Gelenk anbringen, um den gesamten schmerzenden Bereich abzudecken. Wichtig: Die Silikon-Elektroden nicht an der Seite oder auf der Vorderseite des Halses anbringen.

11 Hüftschmerzen Bei Nutzung beider Kanäle die Silikon-Elektroden eines Kanals im Lendenbereich (auf beiden Seiten der Wirbelsäule) anbringen. Die Silikon- Elektroden des zweiten Kanals müssen in der Nähe des Schmerzbereichs, direkt auf der Hüfte angebracht werden. Hüftschmerzen (alternative Position) Bei Nutzung beider Kanäle eine Silikon-Elektrode von jedem Kanal im Lendenbereich (auf beiden Seiten der Wirbelsäule) anbringen. Die restlichen Silikon-Elektroden müssen in der Nähe des Schmerzbereichs, direkt auf der Hüfte angebracht werden. Ischias Bei der Nutzung beider Kanäle, die negative Silikon-Elektrode (schwarzer Stecker) des ersten Kanals im Lendenbereich, neben der Wirbelsäule (der betroffenen Seite) anbringen. Die positive Silikon-Elektrode (roter Stecker) muss auf der oberen Rückseite des Beines angebracht werden (ebenfalls auf der betroffenen Seite). Die Platzierung mit den Silikon- Elektroden des zweiten Kanals wiederholen; die positive Silikon-Elektrode (roter Stecker) auf der unteren Rückseite des Beins anbringen. Knieschmerzen Bei Nutzung beider Kanäle die Silikon-Elektroden oberund unterhalb der Kniegelenke anbringen. Alternativ kann ein Silikon-Elektrodenpaar seitlich auf das Gelenk appliziert werden. Nicht direkt auf der Kniescheibe anbringen.

12 Migräne / Spannungskopfschmerzen Benutzung nur eines Kanals. Beide Silikon-Elektroden hinten an der Basis des Halses anbringen. Wichtig: Die Silikon-Elektroden nicht an der Seite oder auf der Vorderseite des Halses anbringen. Ellenbogenschmerzen Bei Nutzung beider Kanäle die Silikon-Elektroden auf beiden Seiten des Gelenks anbringen, um den gesamten schmerzenden Bereich abzudecken. Migräne (alternative Position) Benutzung nur eines Kanals. Eine Silikon-Elektrode auf der linken Schläfe und die andere Silikon-Elektrode auf dem rechten Handrücken in Höhe der Falte zwischen Daumen und Zeigefinger anbringen. Menstruationsschmerzen Bei Nutzung beider Kanäle, die Silikon-Elektroden auf dem Bauch anbringen. Arthrose in den Händen oder den Fingern Benutzung nur eines Kanals. Eine Silikon-Elektrode auf die Handinnenfläche und die andere Silikon-Elektrode am Ende des Unterarms in der Nähe der Ellenbogenbeuge anbringen.

13 Kiefergelenkschmerzen Benutzung nur eines Kanals und nur nach Absprache mit dem Arzt. Eine Silikon-Elektrode auf dem Oberkiefer (vor dem Ohr) und die andere Silikon-Elektrode darunter auf Höhe des Unterkiefers anbringen. 5.7 Nach Gebrauch Nach der Anwendung Gerät ausschalten. Die Silikon- Elektroden von der Haut nehmen und wieder auf die Kunststofffolie aufbringen. Dabei darauf achten, dass die Gel-Schicht nicht verschmutzt wird, da dadurch ihre Haftfähigkeit und damit ihre Funktion beeinträchtigt werden könnte. Gel-Pads erneuern, sobald sie auf der Haut nicht mehr richtig haften sollten. Allgemeine Hinweise MEDRELIF High-Tens MR-400 nicht ins Wasser tauchen, hoher Feuchtigkeit oder zu starker Hitze aussetzen. Ausschließlich alkalische AA 1,5 V Mignon-Batterien (LR6) verwenden. Batterien aus dem Gerät herausnehmen, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden sollte. MEDRELIF High-Tens MR-400 auf keinen Fall während des Schlafs benutzen. Gerät keinen hohen elektromagnetischen Feldern, wie z.b. von Fernsehern oder Mikrowellenherden, aussetzen, da diese das LCD-Display in Mitleidenschaft ziehen könnten. 6. Technische Daten MEDRELIF High-Tens MR-400 Medizinisches TENS-Gerät mit 2 Kanälen, geprüft und freigegeben nach den Bestimmungen der EG-Richtlinie 93/42/CEE/ MDD, CE-Siegel CE 0197 Hersteller: Im Auftrag der intersanté GmbH EasyMed Instrument Co., Ltd 2/F-3F, Guang Dong, China; Einfuhr in die EG über BEAC di Bozarelli, Portalbera PV, Italy Ausgang: Maximal 130 ma (Spitzenwert) bei einem Lastwiderstand von 500 Ω Anzeige: LCD-Anzeige Stromversorgung: 2 AA-Batterien LR6, 1,5 V Programme: 5 Wellenformen: 3 Frequenz: Einstellbar von 1 Hz bis 150 Hz Impulsbreite: Einstellbar von 50 µs bis 250 µs Timer: Wählbar zwischen 15 min, 30 min, 45 min, 60 min oder 90 min Betriebstemperatur: Celsius Maße: 135 x 65 x 20 mm Gewicht: 153 g inkl. Batterien Trageclip: Auf der Rückseite des Gerätes

14 7. Zubehör Raum für Notizen und ärztliche Anweisungen MEDRELIF Gel-Pads MR-52G 8 Gel-Pads. Zum Austausch der Gel-Schicht auf den Silikon- Elektroden, sobald deren Haftfähigkeit nachlassen sollte. MEDRELIF Elektroden-Kit MR-48E 4 Silikon-Elektroden mit 4 Gel-Pads und 4 separate Gel-Pads zum Auswechseln. Verwenden Sie zur einwandfreien Funktion von MEDRELIF High-Tens MR-400 nur Original-Zubehör. Nachzukaufen über jede Apotheke. In Zweifelsfragen wenden Sie sich direkt an den Kundenservice der intersanté GmbH, Berliner Ring 163 B, D Bensheim. 8. Garantie Die intersanté GmbH übernimmt für dieses Gerät eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum und behebt innerhalb dieser Zeit kostenlos alle Mängel, die auf Materialoder Herstellungsfehler beruhen. Ausgenommen von dieser Garantie sind Verschleißteile sowie Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Beschädigung, mutwillige Zerstörung, selbst durchgeführte Reparaturen u.ä. zustande gekommen sind. Das defekte Gerät bitte einsenden an: intersanté GmbH, Abt. Kunden-Service, Berliner Ring 163 B, Bensheim. Der Garantieanspruch kann nur dann anerkannt werden, wenn der Sendung eine Kopie des Kaufbelegs (Quittung, Kassenzettel) mit der Angabe des Kaufdatums beiliegt.

NeuroTrac IFC Rehab Seite 1/5

NeuroTrac IFC Rehab   Seite 1/5 NeuroTrac IFC Rehab www.tens4you.de Seite 1/5 NeuroTrac IFC Rehab Elektrotherapiegerät für TENS, STIM, NMS und IFC (Interferenzstromgerät), digital, 2x2 Kanal Das NeuroTrac IFC Rehab dient sowohl der Schmerztherapie

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

HANDBUCH. Wrist Strap Tester WST 50. Handgelenkband und Schuh Tester. Handgelenkband-

HANDBUCH. Wrist Strap Tester WST 50. Handgelenkband und Schuh Tester. Handgelenkband- HANDBUCH Wrist Strap Tester WST 50 50 Handgelenkband und Schuh Tester Handgelenkband- 2 Handbuch WST 100 Produktbeschreibung Funktionsprüfung von Elektrostatik - Handgelenksbändern. Der WST-50 ist dazu

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

TENS 7000 Bedienungsanleitung Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation

TENS 7000 Bedienungsanleitung Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation TENS 7000 Bedienungsanleitung Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation Inhalt Kapitel 1 EINFUEHRUNG 1.1 Uebersicht 2 PRODUKTEBESCHRIEB 2.1 Front und Oberes Bedienungsteil 3 INBETRIEBNAHME 3.1 Batterie

Mehr

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen FUNKSTECKDOSEN Steckdosen max. belastbar bis ca. 3.600 Watt Liebe Kundin, lieber Kunde, klappen Sie dieses Schaubild heraus. Sie können dann bequem die Gebrauchsanleitung durchlesen und dabei jeweils Text

Mehr

TENS 3900 Bedienungsanleitung TranscutaneousElectrical Nerve Stimulation

TENS 3900 Bedienungsanleitung TranscutaneousElectrical Nerve Stimulation TENS 3900 Bedienungsanleitung TranscutaneousElectrical Nerve Stimulation Inhalt Kapitel 1 EINFUEHRUNG 1.1 Uebersicht 2 PRODUKTEBESCHRIEB 2.1 Front und Oberes Bedienungsteil 3 INBETRIEBNAHME 3.1 Batterie

Mehr

Flexi TENS. Gebrauchsanleitung. Body Clock Health Care Ltd 108 Gorge Lane South Woodford London E18 1AD

Flexi TENS. Gebrauchsanleitung. Body Clock Health Care Ltd 108 Gorge Lane South Woodford London E18 1AD Medical Devices Directive 93/42/EEC Annex V Body Clock Health Care Ltd 108 Gorge Lane South Woodford London E18 1AD Flexi TENS Gebrauchsanleitung Tel (+44) (0) 20 8532 9595 Fax (+44) 20 8532 9551 www.bodyclock.de

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller)

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller) Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller) Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, hier noch ein

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

TENS. Gut drauf mit TENS! transkutane elektrische Nervenstimulation - eine bewährte Schmerztherapie. Ratgeber Elektrotherapie

TENS. Gut drauf mit TENS! transkutane elektrische Nervenstimulation - eine bewährte Schmerztherapie. Ratgeber Elektrotherapie TENS transkutane elektrische Nervenstimulation - eine bewährte Schmerztherapie Gut drauf mit TENS! Ratgeber Elektrotherapie Gut drauf mit TENS Inhalt Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

Mehr

Technische Bedienungsanleitung

Technische Bedienungsanleitung Technische Bedienungsanleitung XM400-30H04 v1.0 Inhalt Seite 1. Leistungstest für den StimPod NMS410/450 2 1.1) Leistungstest am Einsatzort 2 1.1.1) Nerven-Lokalisierungs-Modus 2 1.1.2) Kombinierter Nervendarstellungs/Nerven-Lokalisierungs-Modus

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3 A. Bedienfeld EN DE Timer Timer Memory/Screen lock (unlock) Speicher / Displaysperre (freigeben) Downward movement Bewegung nach unten Upward movement Bewegung nach oben Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3 Display

Mehr

Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation

Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation Inhalt Was ist TENS?...3 Wie wirkt TENS?...3 Bei welchen Schmerzen hilft TENS?...4 So leicht

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause.

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause. Sonic Alert Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause Modell SBD375ss Warnhinweis: Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen zu vermeiden,

Mehr

Anwendung von TENS im Dentalbereich

Anwendung von TENS im Dentalbereich Anwendung von TENS im Dentalbereich 1. TENStem dental 2. MYOdent 3. Ohrstimulationsklammer 4. Punktrode Frequenz Impulsdauer Intensität Therapiezeit TENS - DENTAL Elektrodenanlage Elektrodenpolung Elektrodengröße

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Blutdruckmessgerät / Handgelenk

Blutdruckmessgerät / Handgelenk Blutdruckmessgerät / Handgelenk BPM 1600 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

Receiver REC 220 Line

Receiver REC 220 Line Receiver de Bedienungsanleitung de Bedienungsanleitung Der STABILA ist ein einfach zu bedienender Receiver zur schnellen Erfassung von Laserlinien. Mit dem Receiver können nur pulsmodulierte Laserstrahlen

Mehr

Digital - Lupe DM - 70

Digital - Lupe DM - 70 Digital - Lupe DM - 70 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen...4 Überblick...5 Inhalt der Verpackung...5 Bezeichnungen & Funktionen...6 Sicherheit & Wartung...7 Inbetriebnahme....8 Laden der Batterie....8

Mehr

TTS ist stolz darauf, Teil von

TTS ist stolz darauf, Teil von Garantie & Support Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabung Power Pods oder das Öffnen des Gerätes macht diese Garantie

Mehr

Mobiler Elektromassage-Trainer ESG Programme

Mobiler Elektromassage-Trainer ESG Programme Mobiler Elektromassage-Trainer ESG-1011 8 Programme Bedienungsanleitung NC-5277-675 INHALTSVERZEICHNIS DE Ihr neuer Elektromassage-Trainer...4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...5 Sicherheitshinweise...

Mehr

Receiver REC 150. Bedienungsanleitung

Receiver REC 150. Bedienungsanleitung Receiver de Bedienungsanleitung de Bedienungsanleitung Der STABILA ist ein einfach zu bedienender Receiver zur schnellen Erfassung von rotierenden Lasern. Mit dem Receiver können Laserstrahlen von Rotationslasern

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

Q ISO / ISO 9001 / CE0434

Q ISO / ISO 9001 / CE0434 Bedienungsanleitung Free Q ISO 13485 / ISO 9001 / CE0434 Anwendbare Funktionen Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Interferenzstromtherapie (Interferential Current Therapy ICT) Elektrische

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E INHALTSVERZEICHNIS SPEZIFIKATIONEN DER FERNBEDIENUNG... 2 LEISTUNGSMERKMALE... 2 TASTENBELEGUNG... 2 NAMEN UND FUNKTIONEN DER INDIKATOREN DER FERNBEDIENUNG... 4 VERWENDUNG

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung. Benutzerhandbuch

CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung. Benutzerhandbuch T e l e c o m CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung Benutzerhandbuch Warnung: Dieses Telefon wurde speziell für schwerhörige Personen konzipiert und besitzt eine auf die individuellen Bedürfnisse

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

Bedienung der Fernbedienung

Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Bedienung der Fernbedienung Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. 1 Bedienelemente Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zu verbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss angeschlossen.

Mehr

D Mobiles Wärmekissen, kabellos Gebrauchsanweisung Artikel 4684 Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen!

D Mobiles Wärmekissen, kabellos Gebrauchsanweisung Artikel 4684 Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen! D Mobiles Wärmekissen, kabellos Gebrauchsanweisung Artikel 4684 Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen! Deutsch 1. Einleitung 3 2. Die Komponenten 3 3. Funktionsbeschreibung 3 4. Inbetriebnahme

Mehr

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät

AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät 1. Übersicht Vielen Dank dafür, dass Sie unsere Produkte gewählt haben! Bitte lesen Sie die Schnellanleitung für dieses Produkt sorgfältig durch, damit der sichere

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

AbleNet BookWorm. AbleNet BookWorm TM Gebrauchsanleitung

AbleNet BookWorm. AbleNet BookWorm TM Gebrauchsanleitung AbleNet BookWorm TM Gebrauchsanleitung 1 AbleNet BookWorm TM Der AbleNet BookWorm TM ist ein ideales Medium um Kindern mit jeglicher Art von Handicap erste Leseerfahrungen zu ermöglichen. Dieses Werkzeug

Mehr

Aktivitätstracker. DE Kurzanleitung AM 1600/1601/1602

Aktivitätstracker. DE Kurzanleitung AM 1600/1601/1602 Aktivitätstracker AM 1600/1601/1602 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei nden Sie im Internet unter www. tvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber Kunde!

Mehr

Volle Kontrolle mit nassen Fingern! in.k200. kompakte Tastatur für in.xe Spa-Systeme

Volle Kontrolle mit nassen Fingern! in.k200. kompakte Tastatur für in.xe Spa-Systeme Volle Kontrolle mit nassen Fingern! kompakte Tastatur für in.xe Spa-Systeme Überblick Kompakte Serie mit Tastaturen, über die alle Eingaben problemlos mit nassen Fingern vorgenommen werden können! ist

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

Modell: ES-628. Schnurlose Fernbedienung. Deutsche Bedienungsanleitung

Modell: ES-628. Schnurlose Fernbedienung. Deutsche Bedienungsanleitung Modell: ES-628 Schnurlose Fernbedienung Deutsche Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf der Fernbedienung der Reihe JJC ES-628. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch durch, um einen

Mehr

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder A. 1 x Adapter B. 2 x Gummibänder C. 4 x rote Stirnräder D. 1 x weißes Schneckenrad E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder H. 1 x Motorsatz mit Schnecke auf Welle l. 4 x

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer

Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer Artikel: EMT757 Bedienungsanleitung für den programmierbaren Digital Timer A. Funktionen 1. Mit dem programmierbaren Digital Timer (im Folgenden als Timer bezeichnet) können Sie voreingestellte Ein- und

Mehr

Gamer X Portable 220. Bedienungsanleitung.

Gamer X Portable 220. Bedienungsanleitung. Gamer X Portable 220 Bedienungsanleitung www.dreamgear.com DEUTSCH Inhalt Gamer X und Bedienungsanleitung Benötigtes Zubehör (nicht enthalten) 3 AAA Batterien, kleiner Schraubenzieher, und ein 2.5mm AV

Mehr

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 HZ-2800 Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Headsets. Telefonieren Sie mit diesem komfortablen Headset oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.

Mehr

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol 2017 by Orderman GmbH Bachstraße 59, 5023 Salzburg Österreich www.orderman.com Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Kopieren - auch auszugsweise - ist ohne schriftliche

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY Schnellstart ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen sorgfältig durch. Die Maschine muss an eine geerdete

Mehr

Blutdruckmessgerät / Oberarm

Blutdruckmessgerät / Oberarm Blutdruckmessgerät / Oberarm BPM 1601 DE Kurzanleitung Die ausführliche Bedienungsanleitung zum Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.fitvigo.de/support. Sicherheit Liebe Kundin, lieber

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Bedienungsanleitung NC-2400-675 DE Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator Bedienungsanleitung Modell 412355A Strom- / Spannungs-Kalibrator Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech Strom- / Spannungs-Kalibrators. Das Modell 412355A kann Strom und Spannung messen

Mehr

bodyguard Bioresonance mit Lederetui Anleitung

bodyguard Bioresonance mit Lederetui Anleitung bodyguard Bioresonance mit Lederetui Anleitung 1 E-Smog Protection off on 2 3 Bioresonance-Automatic off on 4 swiss made NBU COUFAL 5 Seite: 1 5 E-Mail: anfrage@ E-Smog Protection: (1) Entstörung für geologische

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421

BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 BEDIENUNGSANLEITUNG CR-421 WWW.DENVER-ELECTRONICS.COM LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES GRÜNDLICH DURCH. UND BEWAHREN SIE SIE FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZ AUF. BEDIENELEMENTE

Mehr

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bundpol Security Systems Für 12 Volt und 24 Volt Fahrzeuge 1 LIEFERUMFANG FUNKTIONSWEISE Der SecuKey ist ein Sicherheitsmodul, das mittels des mitgelieferten Hochsicherheitsschlüssels

Mehr

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen.

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen. Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von blaumond blaumond wird Ihnen wertvolle Hinweise im täglichen Leben geben und es Ihnen in vielen Phasen ganz sicher erleichtern. Begleitend dazu

Mehr

Sensor MU-3. Technische Parameter

Sensor MU-3. Technische Parameter Der dient zur Überwachung von bis zu drei Bordspannungen im Modell. Mit Hilfe des Sensors kann der historische Verlauf einzelner Spannungen überwacht werden (Minima, Maxima) und weiterhin kann der Sensor

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder Empfänger Sender/ FI Tester/ Steckdosenprüfer Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 2 2. Gerätebeschreibung... 2 3. Sicherheit... 3 4.

Mehr

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05) Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/09 2012 (05) Das Transponder-Schaltsystem TS-01e wurde entwickelt, um berührungslos mittels RFID Chip (Radio Frequency Identification System)

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

30 / 30S / 150 / 150S / 300 / 300S

30 / 30S / 150 / 150S / 300 / 300S SERIE CR 30 / 30S / 150 / 150S / 300 / 300S NIEMALS BELASTUNGEN AUFBRINGEN, DIE DIE MAXIMALE TRAGFÄHIGKEIT DES HAKENS ÜBERSCHREITEN. DE BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS Deutsch Sicherheitshinweise

Mehr

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Seite 1 Beschreibung Aluminium Gehäuse Oberseite Leinwand

Mehr

PORTABLE RADIO. Mini 62

PORTABLE RADIO. Mini 62 DE PORTABLE RADIO Mini 62 2 1 2 3 4 5 10 11 6 7 8 9 12 MEMO +5 FM MHz105.65 3 DEUTSCH 05-12 4 BEDIENELEMENTE Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 3. 1 Antenne 2 Tastenspere Ein/Aus 3 0 Ohrhörer

Mehr

Bedienungsanleitung. Hygro Thermometer. Modell RH210

Bedienungsanleitung. Hygro Thermometer. Modell RH210 Bedienungsanleitung Hygro Thermometer Modell RH210 Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das RH210 Hygro Thermometer von Extech entschieden haben. Dieses Messgerät zeigt gleichzeitig relative Feuchtigkeit,

Mehr

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Revision 1 DT-120/DT-180 D Revision 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell VB450 von Extech Instruments entschieden haben. Das VB450 ist ein tragbares Schwingungsmessgerät,

Mehr

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen!

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen! Digalox DPM72-AV Bedienungsanleitung (Rev-2018-03) Lieferumfang: Einbaumessgerät Digalox DPM72, 5x Steckbrücken, 1x Montageklammer 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwendung im Innenbereich nicht kondensierend,

Mehr

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual PeakTech 5310 PH Messgerät / PH Meter Bedienungsanleitung / Operation Manual 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

Bedienungsanleitung JJC JR

Bedienungsanleitung JJC JR Bedienungsanleitung JJC JR Erläuterungen zu Seite 1 JJC JR Serie Infrarot- Controller (Steuerung) Danke für den Kauf des JJC JR-Serie Infrarot-Steuegerätes. Zur Gewährleistung der optimalen Leistung lesen

Mehr

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und Bedienungsanleitung Radiowecker CRL-340 www.denver-electronics.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und vollständig durch. 1. Funktion 1.1 12/24-h-LED-Zeitanzeige

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

Gebrauchsanleitung. Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Produkt! FlahPad TM Bedienungsanleitung. Übersicht

Gebrauchsanleitung. Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Produkt! FlahPad TM Bedienungsanleitung. Übersicht Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Produkt! FlahPad TM Bedienungsanleitung Übersicht Licht-Show Schalter 4x4 Symbolfläche Lautsprecher Batteriefach An/Aus Schalter Vorderseite Rückseite

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Innovation beschleunigt Prozesse.

Innovation beschleunigt Prozesse. Innovation beschleunigt Prozesse. Die Pi USV stellt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Raspberry Pi sicher. Die zugehörige Software gewährleistet, dass der Pi ordnungsgemäß herunterfahren werden

Mehr

Für Nintendo Wii. Benutzerhandbuch TECHNISCHE FEATURES. 1. Nunchuk -Fachabdeckung 2. T-Nchuk Handschlaufe 3. Kabelloser Empfänger

Für Nintendo Wii. Benutzerhandbuch TECHNISCHE FEATURES. 1. Nunchuk -Fachabdeckung 2. T-Nchuk Handschlaufe 3. Kabelloser Empfänger Für Nintendo Wii Benutzerhandbuch TECHNISCHE FEATURES 1. Nunchuk -Fachabdeckung 2. T-Nchuk Handschlaufe 3. Kabelloser Empfänger 4. LED für kabellosen Empfänger 5. CONNECT(Verbindungs)- Button mit LED 6.

Mehr

Anleitung für PARKELL PerioSelect Ultraschall Scaler

Anleitung für PARKELL PerioSelect Ultraschall Scaler Anleitung für PARKELL PerioSelect Ultraschall Scaler Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Installation des PerioSelect Ultraschall Scalers: Platzieren

Mehr

Über das Pflaster zur Mikrostromtherapie. Produkt-Diagramm. Vielen Dank für den Kauf des Painmaster Pflasters zur Mikrostromtherapie.

Über das Pflaster zur Mikrostromtherapie. Produkt-Diagramm. Vielen Dank für den Kauf des Painmaster Pflasters zur Mikrostromtherapie. 1 Über das Pflaster zur Mikrostromtherapie Produkt-Diagramm Vielen Dank für den Kauf des Painmaster Pflasters zur Mikrostromtherapie. Sie haben den richtigen Schritt zur medikamentenfreien Linderung Ihrer

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Personenwaage MD 13523

Personenwaage MD 13523 Personenwaage MD 13523 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 2 Über dieses Gerät... 2 Allgemeines... 2 Richtig mit Batterien umgehen... 3 Niemals selbst reparieren... 3 Lieferumfang... 3 Batterien

Mehr

MODEL: GZJ11D004 V1.4

MODEL: GZJ11D004 V1.4 Change for life Tragbarer und Multifunktions Tester für: - Wandgerät Inverter - Wandgerät Hansol Inverter - Free Match Handbuch Kurze Erklärung 2 Erklärung der Tastatur 3 Anschliessen der Vorverkabelung

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr